2123 Thurmsaamen. Der Preis für gewöhnlichen Säe⸗-Leinsaamen blieb unver⸗ n 308. e il 4a 9 e z Ur All g e m e i n en P re ußisch en 3 e i tu n g.
ändert 5— 4. Nor, puiker wurde dagegen mit 6 a 67 Ro. nach Qualita-
2122
— . Branntwein⸗Preise. Die Preise vom Kartoffel ⸗ Spiritus waren am 2 Oktober 1847 29 u. 297 Rthlr.
vativen Grundsätzen ergeben un mit den neuen Verhältnissen nichts Sonnabend den 6 len November
weniger als zufrieden. Das andert Extrem, die Partei der Ultra=
Radikalen, deren Centralisations punkt in Livorno sich immer fester — 1 — ;
,, r, ,, Tann. D I D . (cke be bern is, en, re erer meg wergn enn, T'mmsaamn sinn aue, = (
übel zu sprechen, weil ihr da entgeht, = 3 8 5 u. 2 . 9xr. uart 54 36 Flachs in frischer Waare fand Rehmer; —
ren mehr oder weniger utopischen , ,, künftigen Bewegun⸗ 2. ö! ö * 2 * P oder 19, So0 nach 28 No., Partiegut 2, Ro. engl. . . girrichz, mn nhalt ĩ rüczuschaudern, durch welche der stanzösische Konvent von 793 verrufen Krakau um 3 Uhr Nachmittags abgeht und um 7 Uhr früh in Krakau
gen in Italien eine große Rolle ö spielen bestimmt war. Was die 2 64 — 2 2 Tralles. Ro. Flachsheede wurde zu 14 Ro. gemacht. ; ö. 2 . ; ö ist, und daß sie sich im Namen der Freiheit bemühen, durch die brutalsten ankommt. 2) Diese Mallepost cn sich in Gleiwitz an die Eisenbahn=
Regierungen selbst betrifft, so scheint zwischen Florenz einer- und Korn- Spiritus: ohne G zäft. ; In Hanf geht wenig um; gewöhnlicher Reinhanf ist 100 Ro Oesterreichische Monarchie. Wien. Die Lage der Schweiz. Mittel nach der willtürlichsten Gewalt zu greifen. Wahrlich, nichts über Fahrten von und nach Breölau in der Art an, daß Reisende, orrespon= : ohne Geschäßft. notiren. Ausgesuchte Waäre bedang 112 Ro., feine aber nur 163 ir Griechenland. Athen. Der Adreß Entwurf des Senats. Englische trifft an Schlechtigkeit die Politit, welche wahrscheinlich schon in diesem Au- denzen und sonstige Sendungen, welche z. B. am 2 .
Nachmittags von Krakau abgehen, am Dienstag um 11 U in Breslau eintreffen, und jene, welche z. B. von Breslau am Montag um 12. Mittags abgehen, am Dienstag um 7 Uhr früh in Kralau anlangen. 23) Die Passagier⸗ Gebühren sind auf der Strecke von Krakau bis Neu= Verun'mit 2A Kr. C. Mi. und auf jener von Neu-Berun bis Gleiwitz mit 5. Sgr. für die Person und Meile bemessen, betragen also im Ganzen für den ersteren Theil des Weges 2 Fl. 45 Kr, C. *. und für den letzteren 1 Rthlr. preußisch. Alle übrigen für diese Mallepost geltenden Bestimmun⸗ gen bleiben ungeändert. I Ilußer dieser Mallepost wird eine Post⸗Verbin- dung zwischen Krakau und Preußen für Briefe und alle Gattungen von Fahrpostsendungen auch noch mittelst des von Krakau um 95 Uhr früh ab-
.
sind, ruhig durch Bürgerkrieg oder Meuchelmord untergehen lassen könnten.“ 1 gehenden und in Krakau um 9 Uhr Abends ankommenden Eisenbahnzuges äinterhalten werden. 3) Das Kaiserliche Post⸗Inspekltorat in Krakau wird
Sriecchenland. egal ,, 6 . 9 ?. . . Söwanashhtan id s, Mahr ie Aufnahme der Briefe nach Preußen zur Abfertigung aul der isenbahn Athen, 17. Okt, (M. 3.) Die Opposttien it in Aufregung um 8! Uhr früh und zur Abfertigung mit der Mallepsst um 3 Uhr Nach⸗
Modena ünd Parma andererseits einige Verstimmung zu herrschen.
Florenz, 26. Olt. Wir haben gestern Nachmittag und Abend hier einen Volks- Auflauf, gehabt wie solcher seit langer Zeit wohl nicht stattgefunden haben dürfte. Der schon lange gehegte Haß gegen die Sbirren und geheimen Polizei⸗-Agenten hat sich auf int, die öffentliche Ruhe im höchsten Grad bedrohende Weise Luft gemacht.
genblicke den Bürgerkrieg gegen das Häuflein der Ur-Kantone erklärt hat, deren einziges Verbrechen der unabänderliche Beschluß ist, ihre religibsen Einrichtungen und ihre kantenalen, Rechte aufrecht zu, erhalten. Und ob⸗ gleich wir eben so wenig, wie unsere ministeriellen Kollegen in Frankreich, geneigt sind, die Sache der Jesuiten zur unsrigen zu machen, und obgleich wir bedauern, daß nicht längst schon von den kompetenten Behörden Maßregeln ergriffen worden sind, um dieselben aus Luzern. zurückzuziehen, so müßten wir den 3 sein für jedes edlere , , . be, , , . 16 . ; Vertheidigern unsere Zustimmung versagten und diese unglücklichen Priester, Der Oesterr. Beob. enthält in seinem deren Schulen ö. 34 der * von Freiburg und von Wallis .
Berlin, den 4. November 1847. Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin.
Königsberg, 2. Nov. Marktbericht. Zufuhr mittelmäßi ĩ r . 9 maßig. * 9 82 Sgr. pr. Schfl. 3 Roggen 145 — 56 Sgr. * Schfl. ; 3a. **.
. Sgr. pr. Schfl.; kleine Gerste 0 —– 47 Sgr. pr. Schfl.; Hafer 20 —25 Sgr, pr. Schfl.; graue Erbsen 60–- 70 Sgr. pr. Schfl.; weiße Erb- sen 59 = 62 Sgr. pr. Schfl.; Kartoffeln 26 — 32 Sgr. pr. Schfl.; Heu 12 bis 16 Sgr. pr. Ctr.; Stroh 90 Sgr. pr. Schock. j
Danzig, 1. Nov. Getraidebericht. In Folge d ünsti
? er
Berichte vom Alus lande herrscht an unserem Niarn i mr m n; Stille. Die Landleute halten mit ihren Getraide-Zufuhren zurück, indem ie der Meinung sind, daß sich die Preise später bessern werden. ö. Einige 0 Last Weizen gut bunter 128pfd. 480 Fl., 126pf8. 445 Fl., 15 Last
und ruffische Noten. — Die griechisch tuürkische Differenz. — Die Rebel len. — Bermischtes. — An cong. ; hien, n, n Cisenhe hne m; , n Post · Beförderungen Betraide. In Roggen w ĩ satz. auf der Eisenbahn und Mallepost nach Gleiwitz. wurde mit 85 Ro. N d Saudels⸗ und Börsen⸗Nachrichten. z
Einfuhrwaaren. Von Salz behauptete sich Torrevechia auf 108 Ro.; St. Ubes mußte auf 80 Ro. herabgesetzt werden, und blieb . . verkauft; Gloucester bedang 75 Ro., Liverpool 72 Ro. Heringe bleiben zu 57 und 81 Ro, für Berger und S6 und 83 Ro. für Stavanger angeirꝛ⸗ gen, und ein niedrigeres Gebot würde nicht zurückgewiesen werden.
, w. machte noch 29 Ro., gewöhnlicher schwarzer Paßhanf Torse sind zu 50 Ro. abgegeben.
Oesterreichische Klonarchie.
Wien, 2. Okt. heutigen Blatte den nachstehenden Artikel:
„In dem Augenblicke, wo der Bür erkrieg mit allen seinen Gräueln unaushaltsam über die Schweiz , droht, ist es an der Zeit, auf die Ursachen, wie auf die politische und socielle Bedeutung dieser Kri-
Amsterdam, 1. Nov. Getraidemarkt. Weizen zu erhö reisen mit gutem Handel 130 pfd. b. poln. 385 Fl., 131 6 n. 8 Fl, 127 pfd. n. Fries. 319 Fl., 126 pfd. n. do. 280 Fl., 134 pfd. n. Mek⸗
Breslau-Schweidnitz-Ereiburger Eisenbahn. Auf der Breslau Sch eiduita- Freiburger Eisenbahn wurden im Monat Oktober cr. 16,364 Personen befördert. Die Einnahme betrug:
K 67 Ren, 3 h No r gut. ; 181 Il. lenb. 350 Fl., do. 555 Fl. is, einen Blick ruhiger Würdi en. Seit siebzehn Jahr z 2) sär Vici, Equipasu- und Gäter- ö 22 . . . Il. e. gibsen 375 Fl. und = Roggen zu vorigen Preisen mit einigem Handel. 117 pfd. petersb ö schon . k und Wuth, weil der Entwurf der Antwort des Senats auf die mittags schließen.“ Transport (425,992 Centner 43 Ed Ssezt- 111 - 2 = sind 23 Last Weizen gut e e u ang d; ; 2 heutigen Markte 185 5 Verstenert 126 pfd. odessa 210 Fl, 117 pfd. petersb. 190 Hl. ; stätke für den Abs.aaum aller revolutiongiren Parteien auf dem europäischen Thronrede, welcher in der Abreß-Kommission so glatt und höflich ö. . usr n , s s Ri Ts s- T Fr 18 Last Roggen 120psd. zu 303 31 Ii gpsd zu 300 9 9. ,.. 4 — 5 IS pfd. Futter- 120. II., S4 pfd. dicker 435 Jl. Festlande; sie waren der Sammelplatz Aller, welche, mit Zucht und Ord- ausgearbeitet worden, ohne auf ein anderes Hindern ß zu ßen, anns sn J Im Oktober 1846 sind cingckommen oz, 137 7 — ] Eibsen zu zo Fl, umgesetzt 1 zu 300 51. und 10 Last weiße 125 . , geringer Zufuhr Preishaltend 117 fd. Fries. 232 Fl., nung in ihrer Heimat zerfallen, die Doktrinen der Zerstörung in jen. Thär auf die abweichende Meinung eines einzigen Kommisslons⸗Mitgliedes, * ] ö 5 pfd. Holst. 262 Fl. ler ragen wollien, deren fromme Treue und biedere Sitten Einfalt einst in des ehemaligen Finanz⸗Ministers Poniropulos, im Senate selbst Handels- und Börsen - Nachrichten.
Im Oktober 1847 mithin weniger ....
1498 Rihlr. ö 1 Breslau, den 1. November 1847. Ur. 18 Sgr. Pf.
Die vorige Woche hindurch hatten wir schönes Wetter. Stettin, 2. Nov. Roggen, neuer in loco 463 a 47 Rthlr. be⸗
Roh la am en auf 9 Faß in November 64 L., April 6535 L. Leinsaamen wie früher 113 pfd. petersb. 320 Fl. Die Oelpreise waren am Schluß wie folgt. Rü böl pr. 6 W.
ganz Europa asprüchwörtsich waren. Dort haben sich die Auswürflinge aus aller Herren Ländern mit allen Elementen der Zwietracht verbrüdert, welche bie Schweiz längst schon in ihrem eigenen Schooße trug, und beide drohen
X Paris, 31. Ott. Die Verbesserung der Lage des hiesigen Platzes, welche sich schon in der vorigen Woche bemertlich machte, hat seit den letz ten acht Tagen, in Folge der günstigeren Gestaltung der Dinge überhaupt,
Schwierigkeiten fand, die man nicht erwartet hatte. Ueberdies lehnte
sich die Kammer gegen eine Stelle in dem Entwurf auf, und die Mi—
. 3 zahlt, pr. Frühjahr höher, auf 4735 Rthlr. gehalten * 97 si sti
. Heutiger Landmarkt: 1 ö 373 Fl. Flieg. 305. Leinöl pr. 6 W. 353 Flieg. 343. Hanföl p heute mit Krieg und Verheerung Jenen, i elch Stund ch d nister selbst protestirten dagegen. . . . 6 al
. Handels · und Börsen Nachrichten. 8 Weizen. Roggen. Geiste Hafer Erbs 6 W. 35 61. ] K . ehrenhafte Sinn n en e , ebm nenn 2 n, n ö. Die in englischen Dingen wohl unterrichtete Hoffnung erzählt sehr bemerkenswerthe Förnschtitie ge niacht, . , n. e,, . . Berli len 5. N ᷣ Zuführen. 18 1 Rotterdam, 29. Olt. Wochenberi ! . rl lchansteiheit, kraff welchen ziel Schein shrt bits sen Feine in chem von Brei englischen, Noten, die in den üngsten Tzgen in Aihen gu, Ei w ,,, rlin, den 5. Vovember 1847. Prtise..... Sspl. 29. Ott. ochenbericht. Kaffee unverändert; eigenen Schooße schützte und herbergte, ist die eigentliche und vornehmste gekommen sein sollen, und setzt ihren Inhalt aus einander. Die eine h er dhe 36. n Gel gin iber Werthe duf, sobald großere Beruhigung
ö ⸗. * 7 * 4 . IJ 53 2 lusländische Fonds: HEfundlhi ie s -, Kommunal- Papiere und Celc(- Course.
64 2 68 44 2 48 40 2 42 26 a 50 *
* . ö 232 83 r 26 à 28 50 à 51 Rthlr. Stroh pr. Schock 4 Rthlr. 10 Sgr. a 5 Nthlr. Kartoffeln 18 a 20 Sgr. pr. S3 y
gut oꝛrd. Java⸗ nicht unter 20 C. zu kaufen.
Ta back. Der Umsatz hat sich wegen der hohen Forderungen der Eig- ner auf 66 F. Maryland⸗ und 29 F. Virginia⸗ beschränkt. Blanker Mãͤ⸗ roland - ist lebhaft gefragt, unser Markt ist damit aber nur spärlich ver—
Ursache des Unheils, welchem die alte Eidgenossenschaft heute selbst und zuerst zur Beute wird. Europa ist dermalen in der Lage, ürtheilen zu kön= nen, ob Oesterreich es mit dem Glücke und dem Frieden der Schweiz wohl
j
meinte, als es in zahllosen, Jahre lang fortgesetzten Reclamationen vor jenen
Jiote verwirft den noch von Kolettis ausgegangenen Vorschlag über die Modalität der regelmäßigen Abzahlung der griechischen An⸗ leihe innerhalb des Zeitraums von dreizehn Jahren, gestützt auf den Verkauf der Staats⸗Ländereien, verlangt aber zu gleicher Zeit un⸗
von Seiten Englands eingetreten war. Die ersten günstigeren Nachrichten aus London waren zu Paris in dem Augenblicke eingetroffen, wo die fran= zösischen Spekulanten bereits selbst auf ein Steigen der Course gefaßt wa ren. Durch diese Nachrichten wurden die Verkäufer ohne Deckung, die sich
Ef. Briet. Geld. Gem. at. Rriet. Geld. Gem Spiritus in loco bleibt fla
; ät. dõeld. ; ; u, aus erster Hand zur Stelle 447 — 141 9 sorgt tif j .
S6. Schuld. Sch. 37 91z 91. 86 3 . aus zweiter ? 296 . . . . . ; . politischen Brandstiftern warnte, die Y = 4 3 ĩ Ains ; t ͤ ĩ ie Kri
J 86 86 , , 3 935 — ö nah . 4. nl eh über 1a e angenblilich nicht zu Mit rohem Zucker ist es flau; wollte man verkaufen, so würde man 6 . Fürsten . J *. aufschiefbar die Zahlung des treffenden Zinsen⸗Antheils, welchen die noch immer mit der Hoffnung schmeichelten, die Krise zu London werde am
CM. Nm. Schuld. 3 88 . . 26 * 3 . leßterer , . 37 (b'bezahlt, ersterer Preis ferner zu machen, sich einer bedeutenden Preis-Reductiön unterwerfen müssen. Auch in Melis sitete Welt von jeher als Recht, Sitte und Glauben geehrt und heilig . englische Regierung am 1. September l. J. an das Banquierhaus Ende auch zu Paris einen heftigen Gegenstoß hersorrusen. in r, , .
, . 682 83. 4 R glühen besser, in! 3 4 geht wenig oder nichts um, und die Preise können sich nicht behaupten. halten hat, frech und roh den Fehdehandschuh hinwärfen. Die Pest des Rothschild für Griechenland bezahlt habe. Die zweite Note verlangt Indessen war das Steigen, der französischen Staatspapicte . ichen
Westpr. Pfandhbr. 3 913 . . 36 36 Tabacks markt Die ö ven . etwas st k preißß 9. an . . 3 , ,. ö nennenswerthen Umsatz, im Bürgerkrieges und der gesellschaftlichen Auflösung sucht heute zuerst in dem die Beilegung des türkischen Streites und giebt als Grund an, weil , ,,, i , n, n Hg nn r,,
. *. . 4 * * 3 2 ö. . *7 . 6 2 far fo . i . ĩ . 2 . 7 2 . ). 8. z 6 — a 8 ' 7
. 2. 3 aer ien rie dlrichsd'or. — 1333 1314 doch zeigte sich auch rege Kauflust, da mehrere Käufer ö. n,, ii n . ,, ,, 35 2 36 Fl., Pfeffer Paufe ihre Opfer, wo sie ünstlich erzeugt und vice Jahre lang bereitet Griechenland die Pflicht gegen einen Gesandten einer befreundeten . vin s in ie eich art gelitten ö. so wal es natiirlich, daß
. l ee, *. in . And. Golau a dc. — 12 12. anwesend sind. Die Preise stellten sich auf 3 a 35 Rt. für ord., 4 Rt. 155 2 16 Il. z 5 an,, eben Gesagte liefert den Schlüssel zu d . Schwei Macht verletzt habe. Die dritte Note theilt die Antwort dem grie⸗ auch' as Steigen nicht so bedeutend. eintrat. Im Uebrigen darf man, was
e, 33 93 92 Dis conto. — 389 9 für mittlere und 45 Rt. für gute Waare. Südfrüchte. Jährige sind so gut wie geräumt und neue noch nicht in diestm Aud ß h eschehen 9 Ii en . . , ae, chischen Kabinette mit, welche Lord Palmerston der hohen Pforte ge- die von der englischen Negierung. getroffene Bank-⸗Maßregel anlangt, einen , . Stettin, 4. Nos. Roggen, neuer in loco 463 2 46 angelommen. Jährige Korinthen is 20 Fl., Smyrna-Rosinen bei ein= Pole nd en Reef! ig eo . uuf ri geben har auf ihren Vorschlag, da Eugihnd das Schuhretzt üben Punhtznicht anner lg geen, Vent angisschen Handel mag Lie felß zz gin
. ö ggen, neuer in loco 46s 2a 463 Rthlr. bez. ö n gen. die Griechen in der Türkei übernehmen möchte. England lehnt es gig sein, aber ob sie nicht den Interessen des Kontinents sich nachtheilig
Ausländische Fonds.
und zu machen, pr. Frühjahr 475 Rthlr. Geld, 48 Rthlr. Br.
bis heute auf ca. S5 Mille Tonnen Säe⸗ und ca. 20 Mille Tscheiw.
zelnen Fässern 15 Fl. Krapp ist ohne Abzug, und die Preise des neuen Gewächses sind
Be ilage
„Der von den Leitern der Umwälzung beabsichtigte Bürgerkrieg ist ein
Krieg um die politische Eristenz der, Schweiz. In dem Augenblicke, wo
krweisen wird, muß sich alsbald zeigen, und Besorgnisse solcher Art bestehen
ab aus dem Grunde, weil es selbst in die Lage kommen könne, gegen 1d Besorg — z selb 3 . jedenfalls. Der enorme Zins, den man jetzt in England für baares Geld
n,, , Spiritus wieder angenehmer, aus erster Hand zur Stelle 13 bis 268. niedri fend, , , ! / ö G,, lj 45 nin. 'r. H. 31 t ge ; . 281. niedriger zu notiren; für alten ist die Erniedrigung nicht so bedeutend. ne 'revolutiondaire Mehrheit die Mi R . ö Briechenland Zwangs- e auch en, schlägt aber ne , e. do. beinlope 3.4.8.5 — lo. Par. Soo U. 4 5305 80 „ gn notiren, aus zweiter Hand 1353 „. bezahlt und darauf gehalten, Farbhal e, Jemala und , , n, 3 36 ord . . , , , n,. 9 . ö. 6. ne . ,. h ,,,, . Uilangen kann, könnte leicht zu beträchtlichen Ausfuhren baghen Geldes vom H 2 J per Frühjahr 135 R zu machen. Camille g gl. S Garn mille Gelbe, er , , lz 35 Fl. ord. 3 Fr., rainen Selbstständigkeit antastet, wo sie ihr in Dingen Gewalt anthut, welche ußland zur Uebernahme dieses Schutzes vor, Außer einer russis en Fhngeunt annchtsCneland Peranlafsung geben, und in anders natürliche do. Stiegl. 2.4.4 — — e, d, m, , — Rüböl flan, in loco 160 Rthlr. bezahlt, per April / Mai 113 Rihlr. echtes Euba⸗ gl' a-Gelbholz 3 a 335 Fl., Tampiko- Sz Fl., nach dem Bundesvertrage ohne allen Zweifel der Kantonal- Sonuveraginetät Note, welche in der mildesten Form zur Beilegung des nachbarlichen Wuung davon . sein, daß die en lischen Kapitalisten dann sich bei z, nn n, s log ==. , noch Geld. h hren f . Stein, von 1847 203 Fl, Perl. 23 l, St. z ,,, . ketzteren uneingeschränkt unterworfen sind, wo sie eine Streites anräth, übersendete Kaiser Nikolaus auch reiche Geschenke . i err, eh,. bet ligen glischen go. P ö. 3 . ; . 5 — . . — * 203 — 53 2 715, St. e⸗ Troi o ) . ] j K ö ĩ 3 ; 39 . . . 2 ö . f . . 3 1. h 3. P ö z . ** 4 * . ö ö . 32 lloll. 2 P. Int. 2 — — P Breslau, 3. Nov. Am heutigen Getrgidemarlte hielten sich ters burger Pott 185 2 183 1, 66 . ie, n, ö. ,,,, für die ihrer Vollendung nahe Irenen-Nirche zu Athen . bestehend In Der abgelaufenen Wocht war die Aufmerksamleit an, der Börse , kurz. M ισάο Q. * 313 31 sämmlliche Getraidepieise auf der gestein noͤtirten Höhe, nur Roggen stellte In Banca-Zinn geht noch immer nichts um. ü Mlzundesvéertrags legt, in demfelben Au inn n, gn. ien n goldenen nh lehren Gefäßen, in Altarschmuct ind Bischofellei. bien se sstzugzn fe, bebe hene ener, e. . , ö. Sar din. ac. a r. — 6 — sich am Schlusse flauer. Gestern Nachmittag fand noch ein starker Umsatz Baum woßlie ohne Handel und selbst zu bedeutend niedrigeren Preisen Bände in Gefahr, welche seüß oh Jahren an an Quellen des Hun e bern Bou Golbbrolat,. . 66 und auf die zingnz- Maßregeln Cuche i, . . . K — , . l , ö. Roggen statt, . es wurden noch C0 Wsplz bis 13. April zu liefern ur n,, 4 . . Rhone und des Rheins eine Anzahl freier Städte und Gemeinden zu einer In Konstantinogel fährt, man fort, die bisher in Wirksamteit sih weit mehr . g. an ,,, . . fn ade Te. n e, . Fier eren. , 50 gl i n K S7 4pfd. a 5684 Rthlr. 36 i n nh ff völlig preishaltend. Südsee-Thran nicht Ei genossenschaft verbanden. er r n Zwangsmaßregeln, je nach der Ersindungs gabe . ,, ,. ' f̃ 2 . fie. r, ,, , — gegen Ladeschein, pl. Sapfd.« 563 Rthlr. für Ohlau gegen Lade- unter „unverz, erhältlich. „Der bevorstehende Bürgerkrieg i ĩ f äßi reundlicher Rathgeber, mit neuen zu vermehren. en Konsuln lungen der Meni, & . f 631 , ̃ on n g ; . 1 89 — „T vorsteh — g ist gegen die traltatenmäßig vorbe- th geber, h ͤ d Viele Rordbahn-Actien wurden angekauft, und diese, in Volleing. at. zt. . . ,, a ö ee bh. fuͤr hier und heute 30 Wspl. russ. Auswärtige Börsen. haltelie Religionsfreiheit der katholischen Stände gerichtet. Er ist demnach Griechenlands in der Wallachei und. Moldau wurden ihre Functionen 3 . , e gf; in 6. ,,, gen een en 2 m, 4 — o. Schl. L.. 4 9935 F ,, ö hg f, Kö Ebaare . os Sgr, gaßlg. 3 Mt ,, ,,, m,, ann, , dds, ge nne, lch seinem 1 Ih cke und seiner n n, ern ng nach ein . 3 in , ,, predigen ö. Yi in den . nen bel ven Spefulanten wirder in Giunst gekommen zu sein. ruh. Uir. 4 — pis. Melp. 4 93 1 h ; 2 96 Sgr., Zahlg. 3 Mt. 395 40. 299. 4965 Iiope S5. ö . — Religionskrieg. Aber wir beeilen ung hinzuzuseßzen; nicht iu dem Sinne itteren Haß gegen die Griechen, der den Muselmännern so eigen Auch den Actien der Bahn von Orleans wenden sich die Kapitalien kerl. Anh. A. 4 116. B. 3 6. do. Pr. B. 4 911 al pari gekauft. ; ö F xf h . 44 ö. ist ei dies, wie frühere Jahrhunderte Religions-Kriege zwischen verschiede⸗ thümlich ist,. , garen hekguntlich khrere,. . Mongte, hin- , 24 * . 3 . ö ö. Nothe Kleesaat, 100 Ctr. feine galiz. Saat fanden a 13 Rthlr. einen sSäiegl ö se, . . ö *. . 6. ., ö kr. nen christlichen Lee rnnsflr sahen, sondern ein Krieg des Unglaubens und Die Fiebellen Papacosta und Velenzas haben sich, den neuchen gli iy wißt zar fuhr sblnt hin. 'in Folgen ber Vedi sent iin Witftchiss⸗ tzerl. au. 4 102 n Rhein. Stm. 4 S4 R . n. , ü h 8 ö ö. e 18 18. B.. S5. Spi. Tau. ehen 3 is; * K er Gotteslästerung gegen die Religion überhaurt und gegen die fromme Nachrichten des Generals Mamuris zufolge, wieder auf griechisches welche die englischen Besitzer solcher Actien vorgenommen hatten. Als ein lo. Lrior. 4 99 . a m, ,. 14 , ,,,. , , sᷣ der Börse 4 nn Zucht eine n g , , en hn oe ö. , . Gebiet geworfen und suchen nach Salona' vorzudringen. Es kam zu ele. Anzeichen darf man auch hen g hen, , . Berl. Stec. F IIit n. gan ,,. — 29 „Geld, nach Ankunft der berliner Berichte aber flauer und aà ĩ n . 6. 5 , , , ,n. Rngreifer belanntlich auch solche, die sich heute me katholiken nennen, so * ö 3 änidlichen Truppen und den Nebellen rage auch nach den Actien derjenigen Bahnen wieder lebhafter wird, au 3. J ; do. v. St. gar. 3 — 1147 Rthir. verkauft. Ilamb. Ber. Actien 9 Rr. Magd. Witteub. 78 Br. Hamb. Kerl. 100. 99. , . en Seite ein wahre schri 9 einem Gefechte zwischen den Königlichen Truppen und den NRebenen, h ) n n, , ,,, ien! t 3 si Bonn-Ciln. 5 — . 5 9 . ; 9 ö. ; J =. s auf der anderen Seite ein wahrer Fortschritt und eines der erfreu ] ; . h ere . welche von den Actien ⸗Besitzern noch Einzahlungen zu leisten sind, Es sind ne mr n, . 6. e , , ; 90 n. Es fand auch ein bedeutender Umsatz in russ. Mehl à 25 Rthlr. pro e, ee . ae, ö , . 53 kr. Reudsb. Nerm. 96 kr. Kopen. ah fn ehen in trüber und schwerer Zeit, daß Protestanten zu Gunsten in welchem auf beiden Seiten Todte J ,,,, beträchtliche Baarkäufe , n der Vahnen? von Paris nach Lyon, von ee ,,. . , ,, Ctr. schwimm,. und gegen Ladeschein statt, J ( n , , 4 ber bedrängten Glaubensfreiheit ihrer katholischen Mitbrüder so einfach, wahr Durch einen Tagsbefehl wurden Belobungen, 2 . h ö. 1 reh ne Sah bn, on Tonks nag Jäantes gentachte worden, und die e, n,, 36 , , . An der Börse war das Gerücht verbreitet, die Krakau -⸗Oberschlesische 6 2 , , nnn, ,. et, 116 ,, , . S9* 6. und kräftig ihre Stimme erhoben haben, wie der Constitution nel Reue gen und Beförderungen bekannt gemacht, welche den in Euböng thä⸗ GFourfe aller drei Bahn- Atien haben sich wieder 1609 genähert. . Cöln. Mind. 4 953 U,. a. 6. . ö ö —ᷣ Eisenbahn- Gesellschaft werde eine General-Versammlung halten, um über e,, ,, a, ü. n, ki,, ate ois ünd die Basler Zeitung; Der oberste Heerführer der tig gewesenen Truppen durch dis Gnade des Königs zu Theil ge— Gestern fand die General -ersammlung der Actiöngire der Eisenbahn lo. Prior. M. 98 B. E . 2 Var J . 2. 98 G. die lufnahme von Prioritäts - lctien, behufs Geld-Anschaffung zur Zinsen⸗— , , 6 C. L. B. 106 &. Des. kank- Act. 1602. 100.« Truppen der katholischen Stände selbst, General von Salis -Soglio, ist worden sind. von Amiens nach Boulogne statt. Die Debatten waren sehr lebhaft. Be⸗ . 1 e . ö 1 * Zahlung und Anlegung der nöthigen Zollhäuser zu berathen. ; Protestant. ; . ; ö. — Nad! sonders von Seiten der englischen Actionaire war dem Verwaltungs. NRathe ü . Breslau, 4. Nov. Weizen, weißer, ohne Veränd 87 Meteorologische Beobachtungen. Nachdem sich die Angelegenheiten der Schweiz in der oben berichteten Ancona. (A. 3. In Athen soll nach den letzten Nach ieser Bahn vorgeworfen worden, er sei schuld durch die Art seiner Ge= Presd. sr. 4 1060 n. . . 6 n 93 bis 98 Sgr. gelber wurde abermals für Eier Uhle ö. ; t. J ] . Weisc auf die Spitze getrieben, hat auch die öffeniliche Meinung im übri- richten, die wir vom Srient erhielten, das gewaltthätige Verfahren schäftsführung, daß die Vollendung der Bahn so lange, sich hingusziehe. pics rlher. 4 988 n. 5 23 zwar S5, Fr bis os Sgr. bezahlt ,, , 1 J Nach einmaliger gen Europa einen erfreulichen Uüinfchwung, genommen, ünd allenthalbzn wir, des englischen Gesandten endlich den Sieg errungen haben; die fran Ber Veriwalthngs-Rath suchte diese Angriffe Lurch Letgillitfe Angaben über lo. Trior. 4 Quit. Bo. Roggen war gut angebolen, in Folge dessen die Preise etwas zurück= . . J . ha , e. fäglich niehr die wahre Lägz der Dinge in jenen Lande erkannt. Wir ee. zösische Partei hat ugch Kolettis' Tod deu Muth finken lassen; doch den Stand der Arbeiten und die sinanzlelle Lage der öesei cf zu wider⸗ (losen. 4 — . 6 gingen, man bezahltè 62, C6 bis os Sgr. Nach schwimmenden Partien . zi s ou e io , e, 40, b, ache 7,80 n ö ben unseren ih. 3 . ar geln fh 6 i. ö ö van 'vos einem Ministerium Maurokordatos nicht die Rede; man . . , r, ,. . a ,, nh. kersd. d — 4 öh it heute wenig Frage, und um zu verfaufen, mußte billiger erlassen werden , ,, tober mitgetheilt. In, ähnlicher Weise spricht, Iich auch eiche vielmehr die Ramen Trikupis, Kolokotronis mentlich alle Ursachen der eingetretenen Verzögerune . ö ! Frage, und l Luatterurme .... t . 6,0 R. 4 6, o R. Flusswärme 637 R 3 Oftoß Di slalen Regier „M hegt eg hier unter An. nennt vielmehr die rd, . ; 6. de liber die 6 sßung dei vorgelegten Rechnungen abgestimmt. Man kiel Alt. 4 1102 k. z Auf Lieferung im Frühjahr ist gute Kau lust und 56 Rihir. bei Sapfd. 6 e,, — J ser , , ,,. 23. Oltober aus. „Die radikalen Regierungen, ,,. se Mitwirkung Rußlands zur Beilegung des türlischen Zer- wurde über die Gutheißung der vorgelegten ztechtang 8 pz. Dresd. 4 — Aach. Mastr. 301 797 n. Von Umsätzen ist zu melden Ech W. (. lig . 6 ,, . 6 Ct ö — . k ,, ,, 1 . ö eie n,, virff fis 3 unt n g, il lerfflzun 9 Seiten kö 39 f n, e, ,, , ,, Lib. Littau. 4 — nerg. Mk. 50 79. b, Sapfd. «a 6535 Rthir. und 30 W. russ. loco S3pfd. a 52 Rth ⸗ ö . z i . ö . ,,. ö Verufuͤng an das Volk eingelegt, wie es doch ihre Gegner mit un 1 6 , . ) z. 6 ö ür und 417 gegen; die Majoritä Hutl g betrug 9 * ö ä.. - ; russ. . hlr., 200 W. Wetter . ...... trüb. trüb. trül Niederschlas0, os“ rf . ile. Maß der willkürlich Art d sheren Vermittelung in Anspruch nehmen In London selbst, Sn Net d. lep. 4 116 4. erl. 415 1095 russ. S2pfd. l ĩ 5 66 ; ö ; rüb. iederschlas ), o os Rh, fem Erfoͤlge gethan. Im Gegentheile Maßregeln der willkürli hsten Ar er frühere! hmen. st, Stimmen. . n. ec Ic. 1 3 1 . 6. , . . k ö. ö. . Vir uc eee . sind ,,. worden, um jede Art von öffentlicher Kundgebung zi Gun. wo sich Prinz Albrecht, der Gemahl der Königin, des verfolgten grie⸗ Lim Vank von Franlreich hat endlich ihre neuen Noten ven 200 Fr. do. Prior. q . nrieg. Rein. 0 l. Spiritus. In Folge . ö berliner Berichte matter und los k , n , ö . . sten des Friedens zu unterdrücken In, verschiedenen Bezürlen des Jchischen Landes annahm — der Prinz soll sich deshalb in einem ei in Umlauf gesetzö. Jedenfalls kann man der Bank nicht vorwerfen, daß sie N. Schl. MM. 4 88 n. 0 2 Waare « 149 — 133. Rihlt. verk, pr. d. Sten wurde = 138 Rihlr. ö agesmittel: 360,13 Dar. H 5,0“ n. . 4 4,667 R. 91 re. O. Waadtlandes sind zahlreich unterschriebene Friedens. Petitignen genhändigen Schreiben an Lord Palmerston gewendet haben — scheint diefe Maßregel ohne reifliche Erwägung geuommen e , . rn i a . Magd. Wiu. 3h 78 L. 773 . März, April, Maui à 131 Rthlr. abgegeben. 3 ; K 2 3 von den Behörden . en, ,. J 6 . ö. . jetzt eine bessere Stimmung über Griechenland sich geltend machen zu des Verwaltings - Nathes haben 6 ,,,, , o. Prior. 5 1013 . mecklenb. So 58 B. 57 6 Rüböl wieder niedriger und lc Waare 2 1137 Rthlr. angeboten Königliche Schauspiele, Gesetze gegeben, um die Bürger zum aBaffendienste im Kontingent un dh follen, und nach Konstantznopel ist von Rußland aus der Rath er- die in der Leitung refer großen Anstalt gigen n ane m, , nm, ,. 6 ö ö dr,, g sis , ,. ö 96 pihen gegen w Gi ösnnt, ohne einn Ran er zu sinden. Sonnabend, 6. Nov. Im Schauspielhause. 189ste Abonne⸗ 964 J , gangen, mit der weiteten Entwickelung der wan gsmaßtegeln einstt lh ö. n,, , taal! kan . a,. — Rh. St. r. 70 — Zink fester 5 Rthlr. ab Gleiwitz Geld ments - Vorstellung: Das Räuschchen naten bis zu vier Jahr al;, . ; t halt. dem neun griechischen Minister die nöthige gelt ur gie, . inert? U Indessen i der für die Emis O. Sebl. 1. A] 4 36 * 3 h dir i . . Deer j ,, , , ö 28sᷣ en, daß alle ihre Bürger ihre Pässe erneuern und zu dem Ende aus der halten, um dem ueue y , hige Beit nacht werden mußte, dadurch vermindert. Indessen ist der für die Emis⸗ n. a, / aß g. Stertz. Tos. 50 SI ba. a. B. . G. ic Wes wil in unsgtem Berichte vom 2ten d. M; vermutheten, daß näm= Sonntag, 7. Nov. Im Opernhause, 125ste Abonnements= . u. . e stteh n, ü. Genug, jeder Akt dieser wüthend kognoszirung seines Terrains zu gönnen. n 36 s. Fink hräten e gewählte Augenblick nach immer sehr günstig. lich der Begehr für Roggen nach Ober-Schlesien sich bald vermindern werde, Vorstellung: Die Krondiamänten. Anfang halb 7 Uhr 8 . . 2 ,, . . 6 d der U i Gh. feen, Larp des der Bank möglich werden, sich bei dem (Schluss der Börse 3 Uhr.) scheint schon sfer einzuireten. Seit gestern früh ist schwimmende Waar the gie reger e nn werben Hr ? g. d ittl gewordenen leine tag , Ii, die enn, mn, Hewalt un ; 4 ö. 6 durch . n . m ,, . mit 25 Millio . ; schr vernachlasslgt e Zu dieser, e ets zu folgenden mittleren gesetzlichkeit an sich. Wie alle revosutionaiten legierungen legen sie di Eisenb n und Dam fsc ifffal t Anlehen von 250 Millionen, wölches die, Regierung machtzi . = . . . utenden Umsätzen behaupteten die Course mei- Börse. Banknoten 1094 Br. Staatsschuldscheine 27 B Schle⸗ Opernhaus Preisen verkauft: äußerste Verachtung vor aller persönlichen Freiheit und der Freiheit der isen ahnen pfschifffahrt. nen zu betheiligen, ohne daß dadurch ihre baaren Kassensorrathe verminder . ren geriritzen Standpunkt. sische r ric Liu. A. 97 Br. Liu. si . 6. Gr, 16 Ein Billet in den Logen des Prosceniums 1 Rthlr. 10 Sgr. ꝛc. Meinung an den Tag. Der radikale Glaube söll Allen, die ihm ö Krakau, 2. Nov. Unterm 28. Oktober hat der Kaiserliche werden. Sie wird so ,, 1 eine , , ö ( 2 1 6*F ö br bin rf l g. üg che stze irn s, lor , , f, d, d, nien, wess bes rt Jianges und ersten Balkans, o wie zur ,,, . nhl. Cem! KWaäf Ser felt Betännh gt un bels eben Fön Rzmeüheeige äh kelee en nn, nn, ö. Wei en r fr Markt waren die Preise wie ela Yreslau · Schweidniß⸗ Freibirge⸗ iGo, Br. Riederschlesisch-⸗Märlische s.. G. Tribe, 1 Rthlr. 10 Sgr, im Parquet und in den Logen des zwei⸗ zensa lg i r d nn, ban i i e nils alten Leidenschaften und anar⸗ der, Krakau-Oberschlessschen Eisenbahn für Briefe und alle Gattungen a e n, , n, muß ne ihrer Haun t- Aufgaben öleiben. Der Be⸗ ; . Roggen loco . gn , , ,, . Br. ! Köln- Mindener 96 Br. ten Ranges 1 Rihlr. in den Logen und im Balkon des dritten Nan⸗ chischen Prinzipien i einer Zeit kühner und gewissenloser an den Tag ge⸗ Fahrpostsendungen, wie auch wegen Bestehen einer Mallepost zwischen n zu pe et Betheiligung an dem Anlehen mit 25 Millionen ist nun . . . r , r To nnr Wil eim fror! sgf ichn. H. Kralaü-Oberschlesische 713 Br. Friedrich- ges, so n ,. Parterre 20 Sgr., im Amphitheater 10 Sgr., in legt wurden, als durch die leltenden Mitglieder der gegenwärtigen raditalen Krakau und Gleiwitz, erlassen: J oirllich gefaßt. ⸗ Haser 44 S2. 28 33 nad Rihlr. Ker. u. G. ; x den Fremden Logen 2 Nthli. Mäaierungen in der Schweiz, besonders in Bern und im Waabtlande. Wir „) Vom 1. Nobember J. J angefangen wird, täglich zwischen Kralau 86 — — — 30 Run 8 ; 56 . 9 9 ] ; ö. ö h. ; ; , . s ; ö . Aspfd. pr. Fruhi t Hamburg, 3. Nov. Einfuhr verschiedener Artilel v. 29. Okt. Im Schauspielhause. Mit aufgehobenem Abonnement: Pagen⸗ sauben, daß sie die Leute wären, selbst vor keiner der Abscheulichkeiten zu.! und Gleiwitz in Preußen nur tine Mallepost unterhalten werden, die von . 2 5 1 hjahr 30 Kunlr bis 3. Nov. inkl . streiche z j . J . erste 43—45 Rthlr. . *. j . I w nnr — s 7 . ) Rukol loco is Rinn. Kaffee; 2 Fa 4371 Sack. Neis: 2229 Sack 259 B. 7 Kol. Sago . — — — — — —— * . e. , 10 S. Taback: 63 F. 120 K. v6 P. 2062 Ser. 2580 Br. 50 B. 17 Krb. Königsstädtisches Theater 2 2 ; ö srũühiahr Ii an F G. Thec;: 1835 u. . K. Kafao: 1 Kol. Zucker: 3442 K. 1220 S. 416 5 J ; ö ) ; . pr. Frũhj· it Run 3 h 1K. akao: Kol. Zucker: K. 1220 . 3 F. So bend, 6. N Italienische Opern-Vorst llung.) Luc N E * N C 1 C T . 8 29 * . 16,6 Br. Pfeffer: 220 Sack. Pieni. 20 S. Nellen: 126 S. Ingber: ; onnabend, h. Nov. Italienische Lpern⸗Vorstellung.) Lucia 29 . Spiritus lᷣęco 28-2 Rihlr. ber. 5 *. 4 . e, ng Ingber: qi Lammer Oper in 3 Akt Musik von Donßzetti ; H [ Frühijalir 273 Rihlr. 100 F. 32 S. Indigo: 133 K. und K. Bleiweiß 6s F. ammermogr,, Oper, in e. , n, , ; dem Königl fgerichte bei Vermeidung der am 1041 Bekanntmachung. 4 Farbholz: Gelbh. 920 Stck. Bandel.! 10 Ts. 17 Ctr. 1 Qt. 7 Preise der Plätze: Ein Platz in den Logen und im Balkon des 8 el t c Signalement . dofgeri nun lnst ö bien Jun Deck der gesetlichen Gehalts- Abzüge des . Marktpreise vom G Pfd. Camm. Zi T8. Braf. 8 B. Pernamb. 3 Kolli ersten Ranges 1 Rthlr. u. s. w ekanntma hungen. des Kaufmanns Pierre Courroisie Faure. 10. Januar 6. Jg. zu erkennenden Präklusion, hiermit n e. ung der Cen, , wah . ; Pfd. 2 . 3 ö. ö. . nen ‚— r. U. L w. . ; . 3545 / ctgort: f i ⸗ Kommissarius Ahlemann hier elbst werden hier= . ; SBerlin, den à. eren ian id 4 Baumwolle: i630 B. Wolle; 12 S. 311 B. „Twist: 442 B. 138. Sonntag, 7. Nov. Der Lumpensammler von Paris, Drama tons] 8 4 Alter; 35. Jahr, Nꝛeligien; evangelisch, . ,. . J Ladungen sind den 8 a h: rden ungen 66 welche derfelbe . 3 ysꝰ geo . w en es Genn Est. o oh uch 3 Rthl D, , w 7 Sick. I B. 117 Vr. Felle: 7 Dech. 6 Vd. 6 V. in Akten, kebst cinem Vorspiel. (12 Tableaur). Nach, dem Fran= Der unten näher bezeichnete Kaufmann Pier re Berlin, Hr; u 3 Doll. Haare; fan sern del . Helfern 3. Ollober 1847. an Gebuhren oder sonst aus seiner Dienstöerwaltung ⸗ . Rthli. 2s 231 65 3. 1 mln 6. Ez 1. thli. 3 re rat ei n ,. 2 * 69. 296 Pl. 79 Bl. 4 Tschw. Zink: 41,127 Pl zösschen des. Felit dat, gon 8 un an . zur Ver— Courroifie Faure von hier ist des strafbaren Ban. . ff , g fene . N. Königl. Preuß. Hofgericht von Pommern und Rügen. außenstehen hat und bis zur ,,,, ? , . , , . . 3 646 , 22 n. 8 1. minder Tableau und zu den Aktschlüssen von W. Cläpius. Der ferutts verbächlig und hat sich von hier entfernt, ohne , . ö ; Pe: deuts L. 8 Klot ien Arrestes noch erwerben wird, mit Veschlag ĩ . auch 1 Rthlr. 6 Sgr. 11 Pf.; Erbsen . Hafer 4 ithir. 10 Sgr 1806 Bses; 16 . Bl. 15 S iar 5 6 änderung der Tableamn — ö a rutts verdachtig i p . wa brei. Mund; gewöhnlich, Bark: braun, Sprache: deutsch. (. 8.) v. Klot. r 6 n Bech — . 31 ö 16 ES . ZiJ. Plei: 413 Sick. Finn: 790 Bi; 15 Sick. Stahl: s K. s f Bacchanal“) des dritten Table dichtet von Ka— daß sei zärtiger Aufenthalt zu ermitteln gewesen ei, Minn n ge nn nn, J . Alle dicjenigen, welche aus dergleichen Ford erun . Rthlr. 12 Sgr. 6 Pf. Eingegangen sind 66 Wi Jr. 3 Pf., auch 3 Br. 10 Bid. 11 5 ng. 2187 Stg. Io25 B 3.8 Schlußgesang („Bacchanal,) des dritten zablenu, gedichtet von Ka— aß sein gegenwärtiger Aufenthalt zu ermitteln g 828 g ot mer Ferkagt und alle diejenigen, , . . Zu Wafer: Wei eg nd jspel. ; ) id. di F. Cisen: 111 Ts. 264 Stg. 1026 Bb. 10 PI. 21s sisch, komponirt vom Kapellmeister C. de Barbieri ist. Es Herden alle Civil- und Militair-Behörden des 123 othwen diger Ve rtau . gen etwas an denselben zu zahlen haben, aufgefordert, . a Man: Beilen (weißer 3 nhl, t Sg; auch 3 Stck. 1. Pant. ug ꝛ senische Opern- Vor . In⸗ Auslandes Fienstergebenst erfucht, auf densel⸗ I975) gun n Land- und Stadtgericht zu Marienburg; em Gerichte, zu den Alten über die Gehalts · Abzüge ö. 5 P. und,? Nthlr. 27 Sgr. 6 Pf; Roggen = lin 6 S 57 2 Sg. Butter;: 2 Krt. 3 Blg, 103 Geb. 60ssw. 1tolsB. 78 /i. 13s6. 187s8. Mont ng ,. 8 Roo. td lienische Dphern Vowstellung) . . a len! ihn . n fe . * Alle diejenigen, welche 9 die kin den Erben des Das in der Dorsschaft Wernersdorf Nr. 4. Liu. X. — 8, Ahlemann, hiervon Anzeige . 2 8 2 Piz große Gerst. 1, Rthlr. 2? 25 * ir ai , Ton. Käse: 13 Krk. 3 F. 18 R. to] Stck. i0 Aöro di Vengzis éihelle, der Mohr von Beuerig!. Mer in . n big ien ge m sich , d, n. Gottlieb 4 usedom weiland auf Freesen, an den Carl des Hypothekenbuchs gelegene Grundstück des Bürger . und 8. Beträge zu unserem Depositorium ö Qthlr. . Sgr. 3 Pf; Ddafer 4. Riblr. 7 Sgr. 6 Pf., auch i' . Weizen: 1o84 Tschw. 1167 S. 212 2. 24 J. Noggen: 4116 S. 50 3 Akten. Musik von Rossini. , und ai dl e nnit t ur ge port] an die hie Gefäng Heinrich Ewert unlangst verkauften, auf Rügen resp. im meister Carl Friedrich Wilhelm Pudor aus Christburg, n. widrigenfalls die dem ohnerachlet an * Sgr. Eingegangen sind 241 Wispel 4 Scheffel. hlßr. L. 31 J. Napps: 200 Tschw. 58 S. Buchweizen; 396 S. Gerste; 325 Preise der Plätze: Ein Platz in den Logen und im Balkon des niß· Expedition abzuliefern. ; Treebner und Gingster Kirchspiele belegenen Güter Free zu welchem außer den Wohn- und Wirthschafts - Ge⸗ Justiz · Sommissarius Ahlemann gezahlten . . J. wa Cam- Mittwoch, den 3. November. Tschw. 70 S. Hafer: 2304 Tschw. 509 S. Erbsen : 1 K. 22. . 51 F. ersten Ranges 1 Rthlr. u. s. w. Es wird die ungesclumie Erstattung der dadurch ent- sen und Grosow nebst Pertinentien Rosel und Näse, bäuden 14 Hufen 14 Morgen und 208 XRNuthen 82 X nicht bezahlt erachtet und zum Besten 2. 6 3 * . . as Schock Stroh 9 Rthlr., auch 8 Rthlr.; der Centner Heu 1 Nihlr 30 Tschw. 2273 S. Pohnen: 129 S. 6 L. 1 F. 6106 S. Wicken: 352 a m rr. standenen baaren Auslagen und, den verehrlichen Be—. Kolhof und Breen rechtsbegründete Forderungen und Fuß Land gehören, abgeschätzt auf Segz,. Thlr. 23 Sgr. halis - Abzüge immittirten Gläubiger no . gr., auch 1 Nthlr. S. 20 F. Linsen; 2 Sch. Verantwortlicher Redacteur Dr. J. W. Zinkeisen. L'rren eg? äuglandes elne gleiche Rechtswillfährigkeit! Anssrüche machen zu können vermeinen, werden zu de 1 Pf., safesß der nebst Höpothetenschein und Bedin· Pbeigetrieben werden. 9 . Kartoffel- Preis Hörner: 10,17 Slick. und 6 Ballen Hirschhörner. Cigarren: 245, 000 versichert — ten! Anmeldung und Beglaubigung in einem der solgen⸗ gungen im ilJ. Värcan einzusehenden Tare, soll am Famiel den 23. Slleber . dtgericht ö Der Scheffel J Rthlr. 2 Sgr. 6 Pf. m 50 Sgr Sick and 1 Kollo. Im Selbst'oerlagt der Eppedition. Berlin, den 2. November 1847. den Termine: ö 17. März 15438, ichtastůtte sub⸗ Königliches Land- , 6. . Sgr., auch 4 Sgr. 3 Pf. ⸗ , Riga, 16. (z0. Olt. Die Zufuhr ton neuem Leinsagmen belief sich Gedrudt in der Deckerschen Geheimen Ober- Hosbuchdructerei. Der Staats- Anwalt beim Königl. Kriminalgericht. am . . e . ; ; 361 6 De⸗ i . . uhr, an ordentlicher Gerichtsstätte (14. 8.5 K ö ö ö ö .