2124
822 ĩ ben , n , m ü wenn tin, , , n n n, n pen me n . * *. Nec g ori o s r, = Lr ewordenen — — 61 — den land. hut k 2 enn. der u Fandez· In der Hah rande ö roje n a ,, G n, , ,, d,, , d, , ; jektirten Kirchplatze belegent u im Hypothekenbuche daß Gussav Aidol ) in lautet: r dem derzeitigen Kollator ber S . ungen zu beziehen, in Berli urch alle Buch⸗ von der Ii eee, Vol. 14. No. 68. verzeichnete 2 —4 4 — wegen betrüglichen Ban- 2 Herrn Kaufmann 1 hierselbst 8 — Posen und Bromb m . (Stechbahn Nr. 3), , zigeschaßt zu 3755 Thi. , , m mn. — 4 — andeshut, * 31. ö 2 1817. ö en. . erg durch E S Mi stler Sas Abonnement beträgt: A l l l m l i n l gr. ö 1 zu heften, er ni niß an den Gal 96 agistrat Di Medi: ] —⸗ r 2 Kthir. für . 9g arg. Mär; 1848, Vormittags 11m er auch mit sechs Jahr gen = Vile 3.7 — = Jahr. k , , n ,,, , , e,, mn. und 2 dedizmnalpolizei⸗Geseze 6 .. = 1, , enschein sind in der Ne ĩ ĩ ᷣ aacia e. a 8 . ö . r. ne . ke er nene, Berlin-Hamburger Eisenb nd Verordnungen des König 1 2 eser . 3 , , biger hausmann Jaceb Fran . beschritten, wird dasselbe hiermit z 533 Dir nen ahn. . reichs Sachsen, ei oe. e, = wird . ea, preus. ; ñ hiermi öf⸗ 88 ** ; n, die mit J iff 1. it 2 . ö. 24 Raufmann Meyer, Henriette, geborene K gd hr. b 41 af = Sen ufd med,, , een Bestimmungen. ver Sogen mit 23 Sgr. berechnet. 2 sebren- Sire nr. SJ. oder deren Erben, werden hierdurch öffentlich Königl Preuß mber 1817. * 9G Klaftern tert und ergänzt . und erläu- d . ich vorgeladen. ö Inquisitoriat. . es büchenes oder Anweisungen und bef h Hinzufügung der ergangenen 2 aum einer Seile des Allg. — K oeltz, v. e. iehne nes Kloben? . befolgten Grunbsätze, so wie durch * Anzeigers 2 Sgr. 5 wen . Verkauf. iozo 8 — ĩ 7 dem Mindestfor- z. en über be renne Einrichtungen. . Wi,. 0 ö. e erlin, ben 21. September 1847. . * kanntmachung. . m . zu überlassen, p. G Ton 22 309. B ł Das dem 34 ossermeister Joseph Samson zugehö Die am 15. Oktober 1838 verstorb ; 8 fund würden davon 200 gönial. sächf' Gehe Funke, er lin, Sonnta d e 7ten . rige, in der alten Jacobsstraße Nr. 135 bele a gehö- Frau Flügel ⸗Hasenclever, geb . ene verwittwete —=— Klaster in Hamburg oder önigl. sächs. Geh. Regierungs-Rathe — t * 9 n November in' neuen Hypothekenbuche von der Loui gene und hinterlassenen Testa geb; Stüber, hat in ihrem z ; auf einem unserer ð 4 gr. 8. 1847. Preis 25 Thlr. ) F — 5 ⸗ 12. N ; er Louisenstadt Band ĩ / stamente ein Kapital von 4 ⸗ höfe zwischen Hambur d Boi serer Bahn- (Auch unter dem Ges 7 h — ——— 7 . Brundstück, gerichtlich abge—⸗ 1 12 legirt, daß die zin! r 7 in Berlin oder . r, , 1 300 Klaf⸗- setze und g , fen, ö. Polizei⸗Ge⸗- Qmtlich nhalt. . r — — * 983 Thilr; 4 Sgr. 3. pff, soll uf. Preußischen Universitten i lusi 3 wei oitzenbur Berli * Bahnhöfe zwischen Dr. G. L. 7 . Königreichs Sachfen von mtlicher Theil. n menen me mmm, n n G l i, ge n , , i n , nf Fr r n, f. der Preis fre. n, . Inland. Berlin. Alerhöchste Kabinets Ribe. 7. Bel . n , Antag vom 15. Ma t . — erichtsstelle subhastirt werden. Taxe und , ollen. . ast erhalten 10ten d. M. an s erten bitten wir bis zum 56 j — — Bericht über die Verwaltung des k ne, anntmachung. — ie Vorschristen der Kabinets⸗-Ordre vom 31. D . d. J. will Ich erheben dess n lz 2 ; . pothekenschein sind in der Regi nd Hy⸗ Dem Willen der . .d. M. an uns gelangen zu lassen. So eben ist erschiene Die besteh — g des kurmärkischen Land- Armenwesens.= suchung der von den Studi 3l. Dezember 636, die Unter- dessen vermeintliche Härte nicht nur in ei ; 4 gistratur einzusehen. verwandte k. 2 er, werben An Berlin und gr den 2. Rovenber 1837 zu Daben: hienen und in allen Buchhandlungen Feln . 2 2 Dim der Bettler und Landsitreicher. je , ,, 24 , Bonn begangenen . . sondern welches auch im Prinzip 4 2 . ; erwandtschasts , . ie Di ; 3 Die n ; 9 1. ohn - Bartholdy .= in- z — . wbiermi ichen Entscheidung geeigneten rafbaren . etze vo 1 — reinbar mit, dem we⸗ * lioꝛs y k e Bern enn n ge ssut n lschan J , 2, ke n l gw. e reh , , n. . Hie, , , dn ,. . 2 . ann. V. Kutis ekheit?:“ . f ? Ordnung vom 11. Dfzember 1805. nach de tragen h 3 ; in an einzelne Polizeirichter über⸗ ; ; 57 * ; 9 * kö z Deutsche Bundes , F nischen Strasprozeß Ordnung ge übrt u Sof, nach der rhei⸗ sagen hat. Während nach die 2 ' m , n nnn n,, enn r , , e, , ,, , . 3, . * ö ‚— . M. (G ö h x. — e. — ; ra u z 34 nale 2 * Y) 9 ⸗ ä Bahn in Kraft. e ,. . n e fn in, r n ker Sal senglẽl ene nr der J. 66 * Hir, , ,, §. 7 der K . * — e. ö Verfasser, derselben Behörde das Recht . Personenzug. ii bunde ; 4 8 Oesterreichische Monarchie. A an math ellen! Sirafbestimmungen betriff ö zu bringenden inc ist die ser ken . ae , runner, . , S Abfahrt . x Güterzug. = s und der konses- Congregation. . Algram. Schließung der Landes⸗ 31. e,, 1636 fein. Bewenden. ; ,, , m, n, Hheseg es e e. en n , n, . e ; . III. sionellen Verhältniss . und Polen. St Peters burg: Aufschuß der Nelruten— lichen e ,, ist durch die Geseßn Sammlung zur öffent- gelehrt der Zweck vorgewaltet ö 3 . demselben gerate am- ; von Berli 6 45 — . IISSG in den . ung im taurischen Gouvernement. — Fahnen ⸗Verlei h Sans souci zu bringen. sönlichen Freiheit so weit 8 di ĩ . Entziehung der per⸗ 1è O uhr 4 Min. Mon. 11 Uhr 30 Mi 5 K Beigegeben i verschiedenen Kantonen gel res Rückkehr des Justizministers a, ant sonei, den J. Oltobet 1807. schen, nicht von blos n,, Rechteprinzipien erhei= . ! 1 j ; gegeben ist ei h . ? ; ; n . . ; n, *. ꝛ A t 2 Stettin 9. . ö. 11 15 in. Mitt, z uhr — Min. Nachm., 6. uhr 415 Min. Mam 3 ,,, 3 , r8ieht , . nach e, . se,, . An die Staate. Minister Eich ho ? ,. Wilhelm. 6. er ng abhängig zu k sondern von rich= ö. . . — 4 9. 4 * . gents, 44 ö . J undes Kontin- martine über It li 2 ; ita ⸗Vec hia. ö — 2 rn un den.“ zie rüheren Provin ial⸗= G k. ö. . An unft in Stettin 10 55 K i 10 2 2 8 rän mobilen Streilkräfte, der Ri ine übe Jtalien, = Permischtes. ; ; z esetze der älteren Provinzen, hab é 0 ⸗ . . ⸗ 2 — ⸗— ün (te ele. der eina( . Großbritanien und Irland. Berlin, 6. 6 ohne Zweifel einem Bedürfni — g u ö . Berlin 1 ö 33 ö 3230 ⸗ Nchm. 8519 5 ann! 7 15 6 . nr . . etc. i s Fir ,, dar r , . rung zu Pil amn , j . . 6 ,, und Bettler, 1 n i er Der Mittags⸗Personen . . 2 — 3 3 , . bends, 2 5 2 Nchm 9 Die erste Auflage dieser sehr sauber . führte dische Ko egien · Alte. Geldkrisis. rlan ⸗- machung: hält folgende Bekannt⸗ zu ezeichnen, dem Verfahren der Zert. mne - Gehe i . zug von Stettin schli ; . ö 241 . hm. Karte wurde, binnen weni — ageführten Niederlande. Aus dem H e 1 rwaltungs⸗ Behörden unter wor; n, . . en e we n bel nenn. , . Woldenberg, welcher um 10 Uhr 28 M ͤ ö 3 20 ö ⸗ 1 '? 50 . 6 rere nr gl r! *. n , . Steuer- und Sal ee el n ,. . Hunt n . nig r . M Trselg der Benn g, le wal er, 5 i, ,, unter Umstãnden auf Drin den Par . ö wic es in der en n ,. ersten Per onen zug won . der Nachmittags Personenzug gon. Stettin dem gegenwärtigen neuen Abdruck derselb ; ki . i n,. 6 stans e en . K von ir er fee; . ge. Das Gesetz vom 6. iu 9 r. egen stellt e,, . , 6. , , , , 9 Berlin schließt sih er n, ö. . der u nach Woldenberg lichen e palm j rselben die irch⸗ , , , , , 4 ,. betreffend, wird , g. er g . 31 provinzialrechtlichen gi n,, ka n,, a befördert. = ipagen, Vieh und Eilfrachtgüter, mi g. von Steliin nach Woldenberg en BVerhallnisse i schi Innern in G D ö Transit. — Der Minister des r daß die Bewilligung einer portofrei Befẽ Landstreicher, der Gewohnheits,Bettl dri cfalli⸗ . Auf dem Bahnhofe i ; Des Montags und an den 2 htgüter, mit den Güterzügen . ssi' in den verschiedenen Schwei in Gent. — Der Postdienst. — Vermischtes ter denselben Bedingungen, wie solche i portofteien Beförderung, un. — ni l hnhelts Bettler, der rü fähigen Arbeitsscheuen H ö in Berlin werd . an den 2ten und 3t ĩ zügen nur Frachtgüter, — chweiz. Fürstent . ieb gungen, wie solche in der obigen Belannt . nicht der Bettler und Arbeits ii 2 , , , ,, . , , ,,, n r, n,, , , , , , , . , ,, , en ,. bei dem Einnehmer ungen ergeben die speziellen Fahrpla Züge verkauft. rt bis Berlin durchgehende Billets fü ö eb Behörden. W Unterbleiben des Armurins, Festes,. Der s kriegs Porto, ausgedehnt worden ist amen, in Veireff des preußischen Sine mn ige Freiheitsstrafe, bis zu Monaten . zu kaufen sind. Stettin, den hrpläne und das Betriebs-R für Personen, Gepäck gebung hervorgehoben, so daß di Gesandte und der Vorort. — N Festes, Der vͤsterreichische ä n u. dem Beispiel d lan hi Monaten, fest und stellt na . „den 27. Oktober 1847 eglement, welche resp. zu Silber ; i. 5 3, . aß die Karte, in Ver— de aal 3 — euenburgs und Freiburgs V schläge Königliche Regierun Abthei . spie es französischen Strafgesetzbuches d ĩ . . groschen und 1 Silb s. 863 bindung mit der hi fi zer Tagsatzungs - Konferenz. — Kant B gs Vorschlage in 9· theilung des Innern.“ Bestraften zur Verfü 5.7. 8. den solchergestalt Fin ,, etzroschen auf jcbem Sahnhof:. Lp hinzigeftügten „tab elsarisqhen ,, 24 on a fel. Her bevorstehen de Den e a,,, . , . — 3 erfügung der Landespolizei⸗Behörde, welche ihn auf ao Git? 90 u! ri u m. ! 6 g e nunmehr ein recht anscha uliche s , ö.. gebot. = Kanten Bern., Truppenbewegungen. = waltung des kurmärki atte enthaltenen Berichte über die . nach den Umständen und der Persönlichkeit zu bemessende it⸗ 3 i n Te Daene e e ae An Ferdi Freiin Hemm v. Hemstein, od ch H scher. Rhades. der ö. , . und an eines r ne n r Hen en ,,, . wir die n, menwesens für das Jahr 1816 n it k K werden ki, e . Hrn. Johan Thadgeus Schmidt Frei n. Ferdinand daeus Herr g Gals d, ber r ne rn, Johan Tha⸗= 1036 F ö arteien gewährt. Ankunft des Oberst Donats. — Kanto Ran 9. urn. . Im Land-⸗Armenhau . Der ĩ ,,,, nen Fefdzug don 17 ,, w, ,, ,, , , , e, , d, e, ,, . ae. mit 90, 000 Fi. . v. Hochberg auf K 5 „Tochter des Hrn. kld; 096 MX: . . Italien. No dena. Manifest des Herzogs; iesen 1 ersonen wurden im v 8s ein geit er Don 39 Besserung, insbesondere Gewöhnung zur Arbei ga, ans, tn Köntreitz! fen. JJ 3 zug, . I 796 Brüderstraße 13 , 92. 'iadung des Herzogs und der . e ,, var hh ere l lsltl ie ln 3 kee g. dhl llt , . ee ler iche. ⸗ ö nit Edikt den 12. Jä— . um 12. Jän . e endent bis n . 3 erzogin v itpensier nach anjen; di , n,, 89 32 Peronen in der A ö en,. ger sei, ver enn ieman der erwä j ; ; ] w 1 * , , n 1 ,,,, n in J ö. . ,. erscheine, oder demsel⸗ G. A. v. E . ; mischtes.) . P die Königin Christine; Ver⸗ weniger anbeste sahig waren, . , ungefahr zo mehr oder das muthwillige, mit Arbei escheu . dich Landstreicherei, — mit der . in hren ich; g esien der chic seseß F seng, . . hierortigen Hrn. Prem. Lieutenant im . mn ned o nf f, In der Plahnschen Buchh Danpeis⸗ und Börsen⸗ Nachrichten. 3 Pf belief. Zu dieser Summe treten 4. i gan 53 3 verbrecherische hat zuz indeldiren eine Quelle vonn 2 h Freiin v. Stillfried, verwittweten e nnr reg ? widrigen wird n , eln n, n men n'. 26. Infanterie ⸗Regimente. Jägerstr. 37, erschi hen Buchhandlung (L. Nitze), Bell is r nn,. den Helonomie- . Tischier., Maurer-, Zimmer. . d , n. und daß Personen, welche sich diesem Hange hingeb erbrechen ist, geschritten werden. Prag, den 1. März 1817 ärung . rr eren e n , , . iGo! . 6 ö . e n, durch dic bam ben bien väuslinge an ef u en , sehr gefährliche Kiasse von ö ol. 2. kee. kecklenburgische Eise b . [, ,, ,, , zur allgemeinen Geschichte ,, Jahres . orn. K zu Prenzlau befanden sich am Ende des fertigt ig 6 setzgebung vollkommen gerecht. — n ahn. g · n . nn. in pon enge un für ꝛ A tli ch ö D fh ö. e, ,, , ne l gi erer nh 6. 36 .insoweit es llberhanpt ( WK . Zustand bei Eröff⸗ ĩ ger⸗ und Töchterschulen bearbeite usse desselben 214 in d alt:; hn ittlik wa 24 ‚ ossen werde, ist durch d ( F 49 h . p l a n ann , n, . 36 . Erste n, ,, Ot to J. bearbeitet m 1 her T eil. . . Anstalt, . r r n nen n gl hie . fee n . worden. . n fg n g er ieee e. ! es. Verhältnisse der stufe, Biographieen und Denk Se. Majestät der König haben A . gr; „verdienten, dazu kamen Ersparungen noch 1220 R w 4 es die Eigenschaft des Betheiligten i par inner unde wilt dig fei te n enthalte enk e. Majes nig haben Allergnädigst geruht; ilJ. 4. In de ; ö 3 thlr. streicher ꝛc. feststellt ⸗ etheiligten als Land⸗ S treck e bündeten, so wie ihr ö. zer Ver⸗ ,, enthaltend. Dem Schullehrer und Organisten Hei ich bestimmten Abthei r zur Verpflegung den Hospitaliten und Blödsinni * n en, und welches den Titel und die B ⸗ ; ; ; — ; n , ; r* z r e 2 lung des Land- ( ; ödsinnigen Einsperrung in die C ; / ie Bedingung der Verpflegung, Stä er Führer, Fechtart, , , . Auflage. Bezirk Breslau, d Gerichts- in rich zu, Arnsdorf, Neg., waren 6 ge nt and Ultmens und Invalidenhauses bei Wittstec g se Corrections Anstalt bildet. Es ĩ ) S ch we ri n⸗ H 1 g, Stärke und Stellung bei⸗ Preis 77 Sgr. ; zezirk Breslau, em. Geri hts⸗ Boten und Exckutor Johann aren am chlufse des Jahres 1545 294 und wurd n g. sto mung der Dauer der Einsper m et egt die Bestim⸗ . 9 g en ow I. Abschn. Vo rmeen. . r Gottlieb Sternstein zu Lübbenau, Reg. Bezirk Fr furt eingeliefert 19 Personen. Rach ei Ab rden im Jahre 1846 . ö. perrung in die Hände der Provinzial-Re⸗ * 1 ö. . hn. n Eröffnung der Feindseliglei ; 92911 5 dem vormaligen Landwehrma e, , . g. Bez rankfurt, und ben am Schlusse des Ja einem gange von 64 Personen verblie⸗ gierungen und beschränkt diese Dauer auf ein bestimmles Yin ; 8 — i gel gn ber seligleiten bis 2291 Auf das Vollstän- Br 35 a , hrn ann, jchigen Wollmãller Guttentag in befanden sich tägli Jahres A846 279 als Bestand. Im Durchschnitt Diese Vorschriften sind, wie gedacht, der zsische t e. ö. nach 34u g Von Hagenow nach po. und ö , nnn, . dee MUSIK 11 1E N li sste , . *, Ehrenzeichen zu verleihen; so wie und een, rg e n , 264 Plleglinge, darunter O6 Kranke setzgebung entlehnt, nur daß ef Gllen h kane lg en. Hagenow. Ren. 22709 —ͤ ( slit nit Eiben lee . Mön! ö. 1 Y) K . , ö ö Hettermann in ? Pf. Die Ersparn an ,,, 1326 Rihlr. 24 Sgr. b. Januar wesentlich gemildert worden ist. ö. rch das Gesetz vom J. ir r Schwerin. II. Abschn. . ie ⸗ IH INSTII- Kahr ren , u ernennen. eltor des dortigen Land und Stadtgericht 3 5 . ui Rthir. 12 . . Feld ꝛc. 81 ee in, ö. ee öh. Strafgesetzbuch das Betteln mit einer 2. 9 . J. ö ; ö ; gange der Franzosen über der ö der Musik; sür Hiesitze ö Zahl der Inva iden, und war * Fi,, . rafe bis zu 6 Monaten und resp bis 2 3. 96 * . sr Uhr M Po bis zum R . po w — ihre Verpflegun inzial⸗ eines Theils derer, welche 274 775 , resp. bis zu = Jahren belegt . ?. ih a . mn. Abschn. Id . gbr er , gh; ILL. . Nonats-Uebersicht der preußischen Bank 9. ö, . en e d , , d, l,. . Gen, ,, e g ann ö e,, , . ie,, T7 a 2 Abends. ; hn. Voigänge im Innern von It e r. gungen. , e n, n en,, ural · Verpflegung eine Geld Entschadi denen stati dieser Na setzbuch j . chen bestimmt. Während jenes Ge= 1 e, T ür er, Ed. Bote & C. Böck ö ö,, . ö . ie, 9 ö, urg 11 32 11 Uhr ge n n wie folgt an: v A ö. k ö (vom 3. . 0e C& 6G. Bock, 1) Geprägtes Geld und . . 12 328700 Rth Wien 16 ven c i fi . . gabe n Schlusse ves 66 * diesen Anstalten nur ei ua fell ö . . 6 n, in ; in Hamburg 3 3 33 Uhr Nachmi . ⸗ hn. Von W n, , eg Jäger 42 , . R 12, 328,700 Rthlr. JV. In z * rauen und Kinder. ich e. ] ern eintreten Ankunst in Berli 2 achmittags. zon Wurmser's Ankunft bei gerstr. 42. 2) Kassen Anweisungen . ... 112 IV. In der Land- Irren Anstalt zu? ; welche unter erschwer enden Umständen ebettel Wap. 1 , , lc nn h ieh: , , nnn ö . i, r r,, ,, . J . Lie bee er,. ntunft in Wittenberge r 3 9, . er, Mantua zu entsetzen (von End Ba ; Lombard -Darlehne , ö 26 i. Von ihnen gingen im Jahre 1846 32 aufgenommen dener Sti de zerfügung der Regierung auf. b eri! en * Uhr Abends. Juni bis Ende A nde ei Unterzeichnetem erschien s . 3338 k K 14,032,300 * desclben 159 verblieben. Die D ; ab, so daß am Schlusse zur Dispositi ö gierung auf, be ie bige Zeit . zh bon g s nere ; 2 I. Ab schn. K en e. ,, Borkenh agen een . . ö enn en, . n ee er fz . , . e . . en e. ü. r ,, . on Witi en berge Ez Uhr Morgens. entsetzen (vom 1. bi Far n. 1 , Pred. u. Rekt.), Erstes , 13,321,100 en im Ganzen 117 Riöir. 20 Sgr. 7 . arbeitsfähige verdien⸗ i w 5. Abfahrt von H ge Sz Uhr Morgens. VII. Ab schn. Alvintzy' Els 19. Septeniber). uebungsbuch im' ? ᷣ h 39 . ö Die zin. 20 Sch, g p Hiernach wird' sich leicht beurtheilen lass i 6. A am b urg 7. Uhr Morgens. hn. Alvintzns erster Hersuch, Mantug bungsbuch im Lesen (und Schreiben) Passiva. Die Kosten zr Verpflegung und Be ladung ezinsschließli g 3 assen, obe der diesem Ge . assagiere, welch ö 9. ö . . Mitte Oltober bis En! Fünfte Aufl ge. s. 8 8 39 . c. 3 ,,, 9 Umlauf d 16,282, 1400 * en n 33 ,, . h in n, ne ,n. ke en if a e rh 1 e f eth r, der That . welche von Schweri Uhr Nachmittags. vlIIl. Ab sch n. Alvin 's zwei Hö , n ,, r. 3 Sgr. 7) Depositen⸗Kapitalien;;. .. 3 0. 23, 556, 2 alten für täglich durchschnittlich 111 inzösi ; glassenen? Beni nach dem Vorgange des . u , , m nach , n, dambu 6 hn. Alvintzus zweiter Versuch, Mant Wöheren Orts durch Cirkular-Verfi . 8) Darlehne des S ᷣ k 3, 6b, S0 Rthlr. 23 Sgr. 6 Pf. und ziwar: Ai n n,, Gesebbuchs erlassenen Bestimmungen des 6 . gelöst werden as sin die game Fahrt iösen han n,, nn, ð ,,, 1g zu Regierungen empfohlen und auch , . allehne des, Staats in Ken h hzeißzngen , . n ber Anstalt zu Sitaheberg ir Julio. . wehr! gerichtlicher Bestraf. a , erden, = Nach anderen Ort (o h umgekehrt, können Di dr nan Januar 1797 bis 4. Apbrobatfon v auch katholischerseits mit (nach Rückzahlung von 100,00 Rthlr 20 S . r. 6 Sgr. 9 Pf. und für 122 Ni , e y', n, nn. estrafung der Polizeivergehen wirk- — FP . ö rten muß in Hagenow ein Februar. probation versehen, hat dieses rühmli . . k . hlr. 9 Sgr. B. In der Anstalt zu Prenzlau fü 22 Kinder 79589 Rthlr. sich in einem prinzipiellen in der . ⸗ Vie Direction d 8 neues Billet Magdeburg, 1847. Fabri Buch innerhalb zw 5M rühmlichst bekannte ckr. §. 29 der Bank-Ordnung vom 5 19 Sgr. 9 P 68. zu Prenzlau für 164 Detinirte 10,984 Rihl hö Wi ; . preußischen Gesetzgebung nicht er= er ; ö. s .Sabricius 5 Schaefer. gn, zwei Juhren bereins vie fünfte um— Oktober 181 . 7 6g, . f. G. In. der Anstalt zu Wittstock für 9 Ota Rihlt. hörten Widerspruche steht, und ob insbesondere die Kölni ĩ ; . Mecklenburgischen Eisenbahn⸗Gesells chaft r e , nnen r nt Em⸗ 9) Guthaben 9. ebert, Riten und , 900, 000 Rthlr. I dr gen gere if g en! . 6 . 5 , . fat . . nicht etwa dem en , e . . Ziehung . Literarische Anzeige der Besserschen , ,, ö . mit Einschluß des Giro pr 6 im lan jedoch in Betreff . e n r e , 334 . (. elt h in! ö Januar 1843 zum Vorwurfe zu . 9. lr. ist, erhalten iin rten Uebungeb. 19 B. gr. Fol. u. 1 Bo ö 3888.7 enzlau mit Aus chluß der Transports, Arznei- r rg un ; Staatz. n re sen ere er hh n , klerls : J , , ; ö . eine iece d 6 ' . Mal AM hchreynt: ata 111). Lene fen eh hn sthen He utheri mit übersichtlichen Königl. preu . Haupt⸗Ban⸗ Direktorium. re n, 4 94 urch nittli jährlich betragen: 19 in der R a . höchst betrübende Nachricht hier eingetroffen daß Felix M zig die ( . i . . m * Thl . ln. a e,, mn nn err. Ie s Sähriacbcen . . Es orders, d, Kcfchenbe. Maren. . ,,, le i r , ,, ö . 0ꝛ9 b] l . . 5 r r C ‚. * Sgr. . . j . usschluß der Verwaltu z 66 ö „für einen solchen, mit d November na schwer J . . . z ; ngslosten, 31 Nithlr. is n, e n. 3 em Todeskampfe seinen . nleihe tostet e, n enen Court. Ahlfeld Sr n Defftlben: G gograpl isti — RFtranl ; jr F Gr, nf fle eien ölen Get aufgegeben hat. D n nr ö e o er a e. ö F i. hie u. Statistik v. sch⸗ . . iranken, mit Einschluß der Berwaltungsfo 6m ; ist aufgegeben, hat. Dieler Schlag eines une . . des Kurfürstenthums Hess 3 n f, reer fehr, . . . — r Erzählungen fürs Olf ben ** 9, Ei, ers 263 Deutsch , der Fürst Alexander zu Sayn— li 69 fel en . e , . Gre e pt I n ,,, . ö. . Verehrer ö . [ . vernhellt in 166 125 Cnc a ⁊ en. er Art. en ähnli- Band J. (14 Bog.) geh. 1 ⸗ 6 7 n . ü. renß. Staats. 9. Berl urg, nach St. Petersburg. 7 mit Einschluß der Verwaltungskosten, 58 Rihir. Sar. Erir eten Talentes um so härter, da er nur zu sehr i . J ; s lr. Obllaati Die nächste Ziel ; um vielfach geh. 18 Sgr. zog. gr. Fol, (Pr. 2. Sgrr) Ter außerordentliche Gesandte und 'n, ö. Pf, für ein solchez, mit Ausschluß derselb 23 r gr rinnerung an die erst vor wenigen M hn ; ren Kapital unter Zuziehun * 32 gationen, de⸗ iehung ist ielfach lautgewordenen Wünsch Diese geographischen Hülfsmi ; ; znialt gui 6j e und bevollmächtigte Minist 4 pPf.; 2 f erselben, 32 Nihlr. 28 Sgr. gen Menaten verklärte Schwester . l 3 j = ind d hen zu entspre . l chen Hü fsmittel liefern nich Königlich dänischen Hofe ö. ; h ister am Ih. ) in der Anstalt zu Prenzlau: e Fann) ensel, weckt und ĩ ĩ , . 364 1 es * . ald ib cker char, 6. n, 1. Dezember A. C , , d,, ö 334 3 6 ,,. n mug, ö. 1 As ,, ö Freiherr Schoultz von . . . Lane e de r nien h . nf f erhaben ien an ie e [ 6 e nn, me s. . und sind Pläne und Obligati 86 . „Der Knechtepastor“ — an h uszugsvater · = sten Vollszä ire und haben die neue⸗ h „, für einen solchen, mit Ausschluß der Perm siungslosten, 35 hegen in so hohem Grade b ig ; z ö . 14 20 Thl Obligationen de 40 Thl . r „Das verachtete Kind“; j n Vollszählungen, Eisenbahnen . ö — Rihlr. 6 Sgr. 1 a erwaltungskosten, 30 ö . erechtigt war. Mend els soh 1 . ; mal 40 r. zu haben bei r. und zu 2 Sgr. ete Kind“; jede genommen, D nen 20, schon in sich auf= z Pf. ür einen Kranken, mit Einschluß der Verwaltungs ⸗ noch in der vollen Kraft d 1 . i n, ] . 24mal 009 Thaler, — J B Bib l Papier dürften Ii are l m n vLithograhhireen und j 2 en,, 6 Ser 3 für inen soichen, mit Alusschluß uuf. Schaffens, Er hatte 9 ehe 563 es- Alters und des zistitdß⸗ . 60 ä . Thaler, ꝛ aß, Banquier in Frankfurt am Main. h ; sunden; Auslegung der heiligen ni, zu wünschen iibrig ian In, in, meme Nichtamtlicher T eil ben, iner mine ,, 7 7 hr, das bierdigste fehr rrreiht. und n e in ,,, . mal 8000, — Soma Ibo 1 hrift fürs Volt von W B ir müssen ausdrücklich bemerkt ; r — — * 17 Sgr. für ein 13 rn, ,,. nittlich 37 Rihlt. erwarten gewesen, da erade er sei in i . ö . Citeraxis ; , n, ,, ,, ier n, 3 j Si e r , d r ce nne edge , ü, Tn, Werl, ga seine Kunst in ihrer einsten Cut . Ihlr. zurucgezahli 23 zusammen mit 16,588, 10 S che Anzei en Die Apostelgefchi ; bu ch nur allmãli hagen s Erst. Uebung S6 n land. g Aitbir. alt zu Nen⸗Ruppin: sür einen Geisteskranken durch thuittlich in di ug, in ihrem erhabensten Berufe aufzufassen bemüht war und / . en Pa sed . o eben ist erschi . elge schich te, in Bibelstunden fü ig nach dem Datum der B ̃ i e. thlr. 24 Sgr. 2 Pf. in diesem Sinne, fern von z a fssi . . . 2 . . 2 633 nenne, i . * 3 ö K. 1 n ĩ ĩ . . ö nur auf feste Rechnung . digst . 232 8 265 * haben Allergnä⸗ ir n n m, . finn; eistatteten Kur= und Verpslegungs- und 6. a n. der a , e n ,, ö . ; einster Anfangs S5, zuletzs ! und Bromb n Dornen Die star fe Berbrei 2 . g. 8 Anil d Ngnid Wolffson in Berlin die Kosten sind noch Sözg Kihlt, 13 Sr. 5 hl 1 und einer geistigen Selbstständigkeit sein Ziel ver z 16 ; erg dur . 15 erbreitung der ersten bei ü S Mi . Anlegung er von des Königs von Schw aan ᷣ Das Gesammt-⸗Vermö — pf: gezahlt worden. / . bststandigten sein Ziel verfolgte, deren Preis 5E. S. Mittler: . 17 e, gn 2. an, , E. S. Mittler (Stechbahn Nr. 3) nncgoltenen Mebaillt zu gistalten. chweden Majestät ihm verliehe⸗ 6 Pf. vermindert. gen ber insjlten hai sich unn 11,32 Rihlt. 27 Sgr. er el 1 vr e g,, 16 en e , Ln, . , zu stellen, als bei jenen —— . Berli aa. ist unb Charakter zu so eblem Einksng r erlin, 6. Nov. Die heute ausgegeb Berlin, 6. N ; paaren, gehören zu den selt Erschei senrgb, Nov., en ö ; Nov. Die NMagdebur ĩ ö = z eltensten Erscheinungen unserer Zeit. ir . San? nnn enihult ie Alllerhöchsie ear i Nr. 39 der Ge setz- einem Artikel ihres Blatt 39 gische Zeitung zollt in nennen auch deshalb Mendels sohn's so ; es Vahinscheiden einen . h ets⸗Ord es vom 21. Oltobe 1847, betreffend die Untersuchung der von den . 4. Oktober die Kölnische Zeitung (Nr 255) über . . ö. ur en e n , rm , e e . . versttät Bonn begangenen und zur gerichtlichen Entsch * n Degnaigung; . vom i165 e 6 men, de ⸗ fee e, g le fh ve , n., , ten strafbaren Handlungen: eidung geeigne⸗ ,, aber nicht ohne eine Anllage gehen e. 6 ö. . en . e, 2 ea , z e vo er ganzen Welt gemacht hatte! Januar i843 wegen Bestrafung der Landstrescher und Bettler zu 6m zemac