2262
am der, Fond, Ffandbrie, Hommnmnal- Fapiere umd bez. und noch zu haben, pr. Dez. ebenfalls n 11 Nihlr. gekauft und noch 0 330 2 9 e Pe *
Geld Cᷣurse. zu haben, auf sätere Teimin „ bis. Nthlr. mehr. Für Leinsl a0 n ĩ ä Rthlr. gesordert, 1059, Rihlr. bez. rin t- 3 * l All i 3 — ag n gemernen zreußischen Zeitun g. Sonntag den 286m. November. 917 Kur- u. Na. Efdbr. 91 leibt auf 26-30 Nihlr. gehalten. Baumol stille, Gallipoly 1652 in,. — — — — 5 — r 1 — 1 — ö 2 Schlee cb ac. h — , . unpersteuert zn haben. Thran messtentheis se. J ,, , , 61 . m. * do. . — k 2 3 thlr. bez. Brauner Leber Berger n 1 habe; weshalb er solche Insinugtionen za ückweisen müsse; darauf aber be- schen beiden Königrei j 7 Pr. Anth. Se * tg 3. jetzʒ auf 21 2 22 thlr. ehalten, dergl. engl. zu 19 Rthlr. De tsc B d 98 2 ö . stehe er geäußert zu haben daß o lauge er dem Mi sse . z Hen en en oönigreichen, prolongirte Suspension der Korn⸗ und 1. ũ ĩ zuletzt gelauft. Berger blanker 22 Rthlr. bez. . nun een, Königreich Bavern. Kammer-Ver- ner Jestung der Postdebit en h zen an n Ministerium vorstehe, lei! Navigations⸗-Gesetze, Revisson der Bank- und Schuldgesetze, Einfüh⸗ Friedriehsdror. . ö ä . j ; ö al gen. — Einennung. ö ng ini 1 ; . des imal⸗ ür Mü ĩ ĩ z * r — un 1 Gatzaideprcise. C Schft. Wezzen Liret Nußhtand und Polen? St. Peters burg. Depositen- Kasse. — Der Königl. Jämmerer und Rittmeister à la suite, Philipp . 2. Dezimal-Systems für Münze, Maße und Gewichte, Gleich- di err e fen und Hemeinden erhalten und die so vielseitigen De. Len. Htaudbr. 91 Piseonio. Hern . , 5 Rin —— Nthln, 64 * err . Tie Chlera. urst Wotomoff in Tinis zunid. — 6 BGraf von Deron, ist zum erblichen Reicherath der Krone ee, 21 * — ien . . 26 U d — i . 15 Szr,. Fizuthle . Sor Rah soanen i' zähsn 4 ; . Barer erbaunt mm. h 8 ie n durch eine Deputation von zehn Mitgliedern Lord John monstrationen von Zuneigung, welche uns die Bevölkerungen in Folge der 1 10 Sgr., Roggen direkt 6 Rthlr., dito p. Nov. 5 Rthlr. 17 Sgr, dit frankreich. Paris 8 . Russell überreicht werden. 1 1 . . — 2 — Auen dische Fonds. * n men 9 27 Syn Rüböl compt. nh vm z. i. 2 nee hen! 5 nenne nn mn, dine, mn, Rußland und Polen In einer am 19ten in der London Tavern gehaltenen Versamm⸗ n erbesser! . 45 5 4g 2 r., i . . ö. 3 J ‚ . S ü 7 ĩ ie: — = . 51 36 ö * ' — sy 8 — x ? — f ĩ ĩ i 4 i unseren Bank in feierlicher Weise zu erkennen geben. Da es Nass. Henk. Cert. poln. neue Psdbr. 37 Rthlr. ; ito. p. Olt. 313 Rthlr., Preßkuchen, 1030 Stück e , . Irland; London. Irländische Zustände. - St. Petersburg, 20. Nov. Se. Majestät der Kaiser hat lung von Inhabern spanischer Fonds, in welcher über das Verfahren der nun von Wichtigleit und der allgemeine Wunsch ist, vaß in den Städ · A0. beinlors3. 48. ae. Ter e, z Ni 2 e 6 n ; Belgien 9h i , , lg ung , . m, . in Beziehung darauf, daß für die Ein ziehung der Depositen⸗ Billette 4 spanischen Riegierung gegen die Stastégläubiger in lebhaft ester n wie auf dem Lande die gewöhnliche Ruhe schleunig zurüqkehre, damit 2. 40. 1. rn. k ö 8 in; 8M20. Nov. Die sich, darbietende Gelegenheit, noch einige Pi inalwege. ] DB 8 , ,. , über Ansiedelungen und eine Frist bestimmt ünd gemäß dem Manisest vom 1. (13.) Juni Weise Beschwerkge geführt wurde (den nenlichsn Versuch, turch Sch Ser , er n. el ats, Bech siungen nachgeke weren fragen wi w. sue. 2. 1A. n er en, erschiffungen zu machen, brachte einiges Leben hervor, es wurden noch von — ** 3 Ter Mais Anbau. — Verhaftungen. . 1843 das Aufhören der TDepositen⸗Kasse nothwendi (15. Jum lamanca eine Uebereinkunft zu treffen, hat de St di Mini ᷣ itere l D ; ; do. . Riksck. Lat ⸗ Hauf ca. 1400 Berk. zu den Preisen von 90, 85 und 80 Italien. Rom. Eröffnung der Consulta di Stato. — Florenz. Ein- ag ; Depositen Kasse nothwendig befunden war, ster i e r , 1 Sn dee, Ruch, bekannt zu machen, daß weitere lärmende Demonstrationen uns nicht ¶ A0. . Rihsch. Lat. r iasts. Dr. Anl r — 2 von 29, ss und S0 Ro; genom. theilung der Bürgergaide. — Die Abtr 3 Fr N . Sn mittelst Ukases vom 9ten d. M. befohlen: 1) Mi ar, sters vereitelt), wurde schließlich eine Reihe von Resolutionen gefaßt, oll. 23 Yb Int. men, zum größten Theil in Sorten bestehend; für Rhein- Hanf allein wa⸗= . 96 Bürgergaide. — Die Abtretungs-Frage. — Neapel. Mi⸗— 3 . M. befohlen: 1) Mit dem 1. (13.) durch welche das Comité der Fonds ⸗IJ 2 gefaßt —ł ren keine Verkäufer und kleine Frage dafür. Auf Lieferung für das nächste nistermechsel. . geht ie Depositen⸗Kasse ein; 2) die Akten dieser Kasse, biaen 6 . omite der Fon 8 Inhaber ermächtigt wurde, nö⸗ Vermischtes. so wie die in Silber und Kupfermünze vorräthigen baaren Gelder thigenfalls einen Agenten nach Madrid zu schicken, während zugleich , eine Deputation der Fonds-Inhaber Lord Palmerston um die Fort⸗
mehr so wohlgefällig sein könnten und daß es unser Wille ist, daß allent⸗ do. Poln. Schatz. halben die gewohnlichen Polizei rschrifte hi si htlich der Ermãächtigu I * 4 i Ie Fre, . a em- J h d di s P is chik j z f b ch nich — 5 d 0 n n ch ng i. 8 , m. Fr. Ja r sin ü diesen reisen noch keine Käufer, aber au icht erste Ver⸗ — R 8 f5chifff i ĩ ĩ si ? iti Sardin. do. 36 Er 3 — u 1 9 h 7 st er Eisenbahnen und 1 ampfschifffahrt. Mainz. Vie Ludwigs⸗ sind der Erpedition der Reichs⸗Kre it Billette und 3) die der Vepo d d . ? 9 dauer seiner Vermittelung in Ma ri ersuchen soll
offentlichen Versammlungen oder Festen wieder in Kraft treten, wie glei do. do. . h. 2001. . ü falls zur Aufrechthaltung der Ordnung auf den Straßen und Plätzen, be⸗ Tel.* Etdbr. a. C. X. Bad. d. 25 E. ? n , Zufuh ird schwach da für einzel 5 k 8 ',. e, had sonders in den Stunden der Nacht. Wir befehlen euch, den Inhalt gegen⸗ * Ictien. Flachs. Die Zufuhr wird schwach, und da für einzelne Gattungen an . F J Kasse verpfändeten Werthsachen der Neichs⸗Kommerzbe z D wärtigen Schreibens dem Publikum mittels eigenen Erlasses * zu Hisenbalin- eien zur Kompletirung der im Laden begriffenen Schiffe Bedürfniß ist, so machte Handels- und Börsen⸗Nachrichten. überliefern, wo künftighin die Annahme derselben . 4 Die Gazette meldet, daß der bisherige Bischof von Hertfort, K ge er gien, gen,, e, e. n ,. , , , n . ö 29 , 6 . ö di ö K eh ehür daß * g. ö , , r „Partiegut 25 Ro., engl. Kron 24 Ro., BG. 22 No- Kö ; ie Assignationsbank, deren Existenz, in Fo n , ede, er Königin empfohlen worden ist . Ast. Nous. 1003 n. plib. 25 Ro., lib. 21 Ro., mi . Geutsche gundesstaate r Askangaz deren Existenz, in Folge des zum Einwechseln Then „ein kirchliches Parma, 109. Nov. (Wien. 3tg.) Die hiesige Gazzetta Arab. Ui. 93 284 gewinnend. ö Jio, mitunter auch auf spatere Lieferung Geltung . ; Drutscht Zundesstaaten. der Assignationen gegen Reichs Rreditbillette festgestellten en d The Ka 2 kirchliches Blatt, zmelbet daß Herr D Jorgeli enthält Jolgendes; Me Majestär unsere erlauchte Souverginin nere. gIz va. Säe-Leinsaamen wurde zu 4 Ro. gemacht, doch waren Verkäufer. Königreich Bayern. (N. K.) In den weiteren Ver⸗ ier. nicht mehr nothwendig ist, mit dem 1. (13.) Januar 1848 e der 42 dr, ist nach fünfmonatlicher Abwesenheit heute um halb 1 Uhr Nachmit⸗ do. Prior. 100 ba a G. Thurmsaamen behauptete sich auf 4 a 17 No. handlungen der Abgeordneten-Kammer über die Naturalbezüge der ebenfalls einge hen soll. Die in derselben vorräthigen bagren Sun. 2 1 ** , . Studien- Lehrer und Professoren (s. d. gestr. Blatt der Allg. Pr. men in Assignationen und Kupfermünze, so wie alle Akten, das Haus vr, ,. tiber Lie. Zulasung * Juden ins Parlament, entschie. und das übrige Vermögen dieser Bank, sind bis zu bieser m n den liberal benehmen werden. Es heißt sogar, er werde in eine gänz⸗ Zeit liche Trennung der Kirche vom Staate willigen. Diese Frage ge⸗
tags in ihre Staaten zurückgekehrt und hat dadurch den lebhaften Berl. Ilamb. S4 k. Getraide blieb ohne Umfatz. Die auswärtigen Preise stehen außer
kö w Msullt Cin gte n, rn Verhältniß zu den hiesigen, wenn auch nur nominell bestehenden, als: 86 zta.) sprach der Antragsteller Pfarrer Ra 86 6 9
2 * 6 3 ö gu ⸗ wa,. 3 411 ö . Itg.) sprach tragsteller Pfarrer Ramoser den Ausschüssen ar fi 2.
Strecke außer dem Thore San Barnaba dieser Residenz waren Höchst⸗ Kerl. Stett. bis 85 Ro, für Roggen p, ult. Mai mit 10 966 Vorschuß. . insbesondere aber dem Ministertische, wegen der von daher der⸗ Vers n ,, . amli
derselben der hochwürdige Bischof, der, außerordentliche Commissair kioꝛn . Coln Einfuhr -Waaren. Von Salz ist eine Ladung St. Ubes eingetroffen, nommenen Erklärungen, seinen tiefgefühlten Dank aus; 9 6. Laut Kaiserlichen Befehls soll in Folge des Ausbruches der Cho- denkt nämlich, Herr W. J. Fox (Radikaler) in ihrem vollsten Um—⸗
. . an He ed state Vor sttunbern, ric ersten Stalltes⸗ e, n, — 36 9 ist 6 auch aus dem Keller sind Verkäufe höher als den Lehrerstand äußerlich betrachten, um sich schon hiernach ein Urtheil era in den Gouvernements owgorsr und Lien die Lurch Las Min⸗ bare gr nä fen 33 e e, ,,,
k d . . ö isher gemacht. Heringe still. über die Lage des Unterrichts zu fällen. . h nifest vom 1. (13.) September anbefohlene Rekruten⸗ an e me. Lord G. Bentinck so weit gehen werde, ist nicht wahrscheinlich; aber
zahl angesehener Familien, zu Wagen entgegen gezogen, und längs Cöln. Nina. 39 3. London, 22. Nov. Getraidemarkt. Die Zufuhr englischen, Wei⸗ Referent Dekan Goetz: Die ministerielle Erklärung habe zu seiner welche mit dem 1. (13.) November beginnen sollte, im mn, rn, der Juden⸗Emancipation sagt man ihn auch günstig, trotzdem Lord
des Weges hatte iich eine bedeutende Volksmenge aus allen Ständen 14. r ol n. oz 6. zens aus den benachbarten Grasschaften war heute gut, obschon nicht ke= (des Redners) großen Freude der Diskussion die Spitze abgebrochen, denn View gored und in den an Lasselbe gränjenden wudernements wer k
aufgestellt. Die Anwesenheit der geliebten und mildgesinnten Fürstin ] Cöch. Rernb. ö deutend, und ungeachtet die Qualität besser war, als vergangene Woche, nun werde Unrecht, jedenfalls Unbilligkeit gut gemacht; er macht darauf Pskoff, St. Petersburg und Olonez, gleichwie in den an bas 5 . ; 6 l
versetzte die Gemüther dieser guten Bevölkerung in die ungeheucheltste Cx. ob. Sen. ; a0. Prior. l02 6. blieb doch ein Theil tro einer Preis Ermäßigung. von 2 Sh. p. Or. 6 aufmerksam, daß, entzöge man den vor 1845 angestellten Lehrern die Wohl= vernement Kiew gränzenden Gouvernements Podolien Wolhz 2 ae, . e! g12n.
Freude, die sich auch auf dem Antlitze und in der ehrerbietigen Hal⸗ Drerd. Edel, 100 * Zar. Sele. 681 6. ,, 6 in sernichre, . 6 w ,,. ,, ö 1 . . . , , . bäh Rinsk, bis zun i, (iz Januar 1810 kiel ellen, fab ee J nn,, . e ,
106 F, . üss. Elbert. 26 . ; au, 2 Sh. pr. Or. iger. z en, we an doch wohl nicht vermocht. Wo ie ie Epidemie in s l chen solli ; . . e, f. . 3
ö ö . e. J . , , mi. n, . . ö. ö . , . in solchen Gouvernements ausbrechen sollte, wo die Re⸗ r n ,, . darauf aufmerlsam. daß in diesen
Quit. Bog. bis 3 Sh. pr. Qr., für andere Sorten 1 bis 2 Sh. niedriger, Neuer selnden und geringen Mittel der Gemeinde verweisen, so wäre dieses fo . Aushebung mit dem 1. (13. November bereits begonnen hat, fehlt, dog 6. A gie, . *. , d ,,
. diese in Folge dessen nicht unterbrochen werden. ! . , . usdehnung der Waldungen viel zu groß ist, daß ; also die Anlegung von Dörfchen inmitten der Wälder wünschenswerth
Jtalien.
; 8 P ĩ t enthält nachstehende urin, 15. Nov. Die Gaz z. Piem on end . des Gouverneurs, General Nomman anten der Di⸗ dision von Turin, D. Vittorio Sallier Conte delle Torre;
Se NMasestai be, König, erfreut über die Demonstrationen von Za , nelans. is 1 von den n Thier. en Bevölkerungen des Staats erhalten, 3 * * 2 3 nun einem Handbillet beehrt, welches ich mich beeilt, den * —— nern dieser Hauptstadt und der übrigen Städte und Ortschaften dieser Di⸗ ae, de,
ĩ nmiß zu bringen: . , en 2 Torre, unser Vetter! Die zahlreichen Adressen, 40. ao.
St. Schuld- Seh. Seeh. Prãm. Sch.
, . .
— D 6 0
O. Schl. L. B. Pts. Mgdb. do. Pr. B. do. do. Rhein. Sti. do. Prior. do. v. St. gar. Sächs. Bayr. Sas. - Glog. do. Prior. St. Vo. do. Prior. Thüringer. Wbb. (C. 0.)
. ö S — 7 — — — — 2 8 — — 3 3
—
nr
D . . . 9 3
Prior. a 4 Ih sinländischer Hafer 2 Sh. pr. Or. billiger, eben so schottischer und andere Fol Sorten, dagegen alter fremder etwas höher notirt weiden muß. Mehl in nicht Berathungsgegenstand wäre, in der nächsten Stände -Versam Fürst Woronzoff ist am 30. Oktober nach Tiflis zurückgekehr e s 2 Fassern vernachlässigt und schwer anzubringen. ausführlicher sphtechen. Der tial. Sihnlbuchtr Veh ag, ö nachdem er fünf Ibn lte bei den alttpen a s ,,, sei, und daß der Staat, wenn Privatpersonen die nöthigen Maßre= Auswärtige Börsen. k ehem Ausdehnung zu einem 6 der laukasischen Linie verweilt hatte. Zugleich mit ihm traf auch . ö. j ö. Wäldern treffen wollten, in Gemeinschast Amsterdem, 21. Nor. Kicderl. virkl. Seb. Sd. G6 spa. Iv den ole inwirkung auf . kö 21 . ö 6 Volk begrüßte Beide an dem moskauischen J von Rrrpehe . J , zur Errichtung Antwerpen, 23. Nor. Liusl.— eus Anl. 14. Nertor R kö 3 ,. er den vorigen Thore und geleitete sie mit freudigem Hurrahrufe bis i s Hote * d r , e. . 9 . ö . , 36 6 5 en . , n ng n ,, ,,, , , n Nicht dürfe des Ober— Wi. hl ab! . ö ann,, ö Ein anderes Rundschreiben des Ministers des Innern lenkt die * ö er Bemer erlasse ) e B er 3. ; . r alstabes bneral⸗ ufmerksamłes * ; ; ; ö Sääesl S6. lere. Stg. eln. zoo rt l. '., e, Soon, . gi. ker ö. er, in, geg di Di n 6. ie, e an. ö. Lieutenant Kotzebue, kam am 28. Oktober an. Auch von den ubri Hrn e n 3 , w ,,, 5 Verla ö ʒ mn, gen Jastnen aug ber en, , dirsen fit,. Staats-Eisenbahnen auslaufenden Vizinalwege, welche durch diese 1015 B. R 6. Meelelenb. 351 j f ite des Fürsten sind die meisten bereits Bah für 1 ; k ö ; 2. 80. . . Bahnen für den Ackerbau behufs des Transports eine fast größere 1095 ba. a. B. rab. F. W. I58 663. 3 b zi mb urg, 25. Nor. Kauk-Actiea ß) Br. Bugl. Ran. IC4 : 106, n,, ͤ a , ,, . Bedeutu s die Chausseen er D *. 9: tritte verleitet hatte, ist am 17. Oktober i ö ; ich Prdb. K. Fd. . nh. St. Er. 874 8. 87 z. a, * R . , . Br. a . . 67. 10 f;. ic trauen dürfe, Der fer te Präsident will nach der ministeriellen Erklärung — Nach . Zusammenstellung des Manufaktur-Journals ö. nn ö ö y . ,, . , de,. 21 in cn el. irn c eich ; ö. 2 ö. er in . 3 durch 9. 8cul. x. 107 6 , . 8er n. * a n. . ö a. ö 65 3 , e. von einem Beschluß Umgang nehmen, worauf besonders Delan Scholler im waren im Jahre 1846 im russischen Reiche: Kaufleute erster Gild daß e, , die Provinzial und Kommunal ⸗Behörden zu ͤ z getödtet worden, als er von Seoze nach Crinizze . . . . . 1103. . hen, mn, ,, n, mann, n,, ö Interesse der Lehrer der isolirten Lateinschulen r rte 7 Weschlun,. 8 zweiter 2283 7 ne, , , date, er Hilde der Veibesserung und Instandhal di V en Jlintenschuß Jets . r r ini . 1 211 ,. Interesse der Lehrer der isosirten Lattinschulen rellamirte und auf Veschluß,— 60, zweiter 2283, dritter 37, 0— iste 34 BVeirbescrung und Instandhaltung dieser Wege an alten, und da⸗ auf türkisches Gebiet sich begab. Es heißt, daß dies auf. Anstiften o. Prior ; . , Rothsck. d G. Meckl. 7 z. S7. . . ; sassung bestanden haben will; als aber auch hierüber Ober- . l . pe 3 . a1, gusländische Handelsgäste 31, mit die Regierung desto besser diese wichti 8 il der auf ihn eifersüchtigen montenegrinischen Häuptlinge geschehen sei K l. oip ai gro Ser. Leib. Pede 'n] 166 he I 16 u -r. , , n Rumayr beruhigende Erklärung giebt, geht die Kammer hl . 1 . . 147. Handels- Rapitale waren angegeben könne, verordnet der ö der ie 9 . ,, ,,. Vor seinem Verscheiden be ß 9 n ; ö . . ; K ; Scha. Schles. 19507 100. Chem. Ries. 5I bz. Löb. Bit. 18 3c. Męd. Leipa. —. , , , ,, , 3 ohne Beschluß zu 116,030,400 Silber-Rubel; gegen 1845 weniger 426,609. Von den ihrer Provinz eilen n nn,, ) 9 e sche heren er seinen Verrath am Vaterlande J in 4a enn Coursen war es in Folge Frankfurt 2. M. No- Berl. Aub L. A. 1195. 196. I. n. 169. j)s Ders. Nauk Act. 1007. J00ꝶ. fassen. zu der hreß frage über ö ö ; handeltreibenden Bauern . 2 A b 6 s8 K bit ls rl hre Propinzen von den Eisenbahnen und den auf die Stationen und bat ie ihn umgebenden Anverwandten, ihn nach Boglievich auf rungen heute etwas flauer als gestern. 1 ö 23 J 5 813 i. , . 5 Dekan Goetz referirte über die Nückäußerung der Kammer der Reichs Im Jahre 1846 si 366 eine Auga ihres arte! 27 angt. derselben in dem Umfange einer Stunde hinauslaufenden Vizinal montenegrinischem Gebiete bringen und neben der dortigen Kirche be⸗ erg, deri eki ö k 0 . m. 6. ee, ö . . . g . . Näthe, beantragt, den von derselben beschlossenen (bereits bekannten) Redare⸗ . * 6 ? ö! ), . n Rußland, Seeschiffe Lon. 16 bis 150 dast topographische arten anfertigen lassen zinalwegen graben zu lassen, was aber nicht h, ind . ; en. z ; . a, e ee, ,. JJ fions-Veränderungen beizutreten. Der erste Secretair Kirchgeßner erkennt erbaut worden: in Astrachan 25, in Balachng 7, in Riga 4, in Li⸗ Der Moni ffn Hi ö ; / 9 zu lasen, nich geschah, indem der Pascha von Am heutigen Markt waren die Preise wie folgt: Port. 213. 21. Bugl. Russ. —. Bras. — chili — Uex- 16. 157. ; e ,, . Rolli Rerfass g . bau 6, in Petrosawodek 3, in Reval 2, in Jsmail 1, i Der Moniteur veröffentlicht den Bericht eines Herrn Peelers . , wer, m , de, ib. Che ar. 63 , as 65 hen. in , nn,, „bei ,, , der ,, k her son b, in hi ne le m 3 a 3. Ysss 9 in ö. der in Antetita sich mit denl Mals. Anbam beschäfh gt, dn ben Sir beständig bewacht, weil man besorgt, daß ihn seine L ; Roggen loco neuer 38 - 50 Ri j z 24 17 * 1207 410852. JII3. Kordh. 156 gegenüber von der in der Deputirten⸗Kammier beliebten Fasung , , . ajew 3. In xussischen und ausländischen e 2 5 nr n, ,, i g. 2 — h . gt, daß ihn seine Landsleute aus—⸗ osggen loco neuer 38 - 50 Rithlr. Actien 1619. Anl. de 1820 g de 1830 1207 Glos6n. II3 Nord. 156. Vll — zesentliche Aender laubt aber doch en rr ch ' Häfen wurden 7 russische Schiffe an Auslände kauf Sh au denten des Acherbau Naths. Herr Peelers erklärt, nach seinen B graben Und dann das Haupt abhalten, um es als Trophäe in ihrer April Mai E. J. 48 Rihlr. bea. (Telegr. Bep. Köln, 27. Nov.) Vallzieh ng, eine, wesentliche Aenderung, glaubt aher ge schließ lich, der an n n r che,, i. ; . n, . gra dann ö h ö ; . n ger gen Redae 2 ; S ; ; ussis cer ? elgiens Klima leichter Boden d 5 . ; 5 905 06 ; 35 nter 18 5e, , ; Nor, ö. reichsräthlichen Redaction beistimmen zu sollen. Abg. Frhr. von Elosen ländische Schiffe für Rechnung russischer Unnterthane z 6 ; ; oden dem schweren be—⸗ — eimat auf zustecken. Am 22. Oktober hat der Kommandant von . z2pfd. 28 . 30 Rrhlr . K . kommt auf die Aeußerung des Ministers des Innern im vorigen Ministe- Auf verschieden ft eise ili 1 scher sy⸗ , egg. gekauft, hufs Anbau von Mais vorzuziehen. Diese Pflan 6 Antivari als Repressalie einen Einfall eindliches G 48pfd. pr. Frühjahr 293 Rthlr. bez. u. G. London, 23. Nor. Cons. 8654 haar. J 5 9 schi . ; J ; hiedenen Neisen erlitten 44 russische Jahrzeuge,, mit 2 ͤ ag, flanze sauge durchaus Anti salie ei Einfall auf fein iches Gebiet unter⸗ . . = n , , . , , . . rium zurück, wonach derselbe keinen Unterschied zwischen inneren und äuße⸗ und ohne L Schiff br 8 , , , den Boden nicht aus und mache ihn nicht ärmer; nommen und Tages darauf zwei Montenegriner Bater und Sohn . 13 a5 hihlr, Faris, 24. Vor. 576 Reute 116 45. do. 355 77. 395 Anl. 76 60. R Hanni sen gemacht abemn n ollen wie verhalte sich aber hierzu die ohne Ladung, Schiffbruch. In den 4 odessaer Assekuranz⸗Com⸗ Mais einen Monat nach fei h pl e; . man den , ,. , , , ohn, KRäbsl loco Tiste. Kiinlr. verkauft perat. rs. ten Verhältnisen gemacht haben wolle; h e st pagnieen wurden zussische Schiffe und Lad Mum Wert t i, , ,, . die Köpfe abgeschlagen, welche unter Freudenschüssen nach Antivari . , . „här bis lsz7 mit ihren Verfügungen? Hebe man etüg die 3,54, 85 russische Schiffe und Ladungen zun Werth, von stark mit Erd chütt 6 in ᷣ ö , ! pr. Fru. hr 166 Rihlr. . wd . ⸗ K frühere Praxis , . . e n, ,, ö. 4 6 . 3,354,852 Silber⸗Nubel verassekurirt und 75,634 Silber⸗Rubel fü . ö 3 umschiütte, so könne man in den Zwischenräumen zwi⸗ gebracht wurden. , ,, . . . ö snntren Verhälnisse frei und nicht eben so die äußeren; so müßte der Mi⸗ J. . „6,634 Silber-Rubel für schen den einzelnen Pflanzen r lar tri Nach Berichten aus Epirus vom 31. Oktober war das Land 1 kanỹ ! . v u. G KRöniglicht Schauspitle. nister des Junern eine mißliebige Aeußerung über die Königin Pomareh , n . ausgezahlt. Von russischen Häfen des . Rüben . ,, , . beruhigt; die Seraskier befanden sich in Delvire, und die Militair— . ö J ; Sonntag, 28. Nov. Im Opernhause. Mit aufgehobenem wagen freundschaftlicher Beziehungen zu ihr frechen, dagegen dürfte 2 . Seißen, Schwarzen, Alsoffschen und Kaspischen, Meeres Herr Peelers besonders den Mais iert auch . , . Censeretion'gißg in Thessalien, Epirus, Veratti und Ballon ohne (o enge ner ef i ,, ru ger , 6 Abonnement: Robert der Tenßfel, Oper in 5 Abth., mit Ballet eins Beschimpfüng eines Prisdten , . ö schließ⸗ nd ö. , n . ö. . unter Segel: 1012 Schiffe auch könne man ihn mit Vortheil anstatt . ger men: , , , , ̃ , E — 73 Sgr. pr. Scheffel; 5 = 562 Sgr. pr. Sg. groß st J n . . ich fi „für den Antrag. Ver ̃ ö Wagren und 33 in Ballast und kamen in denselb von fren⸗ hi fie en,, Schwierigkeit vor sich. Nappo Callo, einer der Häuptlinge der Al 45 Sgzr. pr. Scheffel; Roggen 46, 62 Sh, br. Ss grole Kieist. Musik von G. Meyerbeer. (Mad. Louise Köster: Alice.) Anfa iz, Firmmt zr 'für den dintag, Minist. wertet, von ene ne, . , e amen in denselben an von frem⸗ f brauche . . . . k I5 — 48 Sgłr. pz. Schfl.; kleine Gerste 0. 45 Sgr. pz. Schsl.; Hafer 24 . V ,, niang 6s Hnne ccht' stöten, Daß die Censurstriche mißliebig wär den H 683 mit Waare 304 i f R rauchen. 5, ,,, ö ; ear. yl ee, , , 3 e ö. Es lönne ihn nicht stören, daß die Censurstüicht mislsebig wa Häfen 683 mit Waaren und 304 in Ballast. Zur Führung der 23 ; / , . . sich zuerst 64 en enn türkischen Geistlichen * Sgr. pr. Schfl.; graue Erbsen 60 70 Sgr, pr, Schfl.; weiße Erbsen 6 Uhr, dieser V ö. l . . ren, so lange das dlitte Edikt in der Verfassungs — Ürkunde be- russischen Handelsflagge wurden 203 Patente an heiß k Tie Independanee versichert, daß die neulich angezeigten und ann n ie Gehölze von Argyrocastro geflüchtet hatte, ist sammt 50 - 60 Sgr. vr. Schfl.; Kartoffeln 29 Sgr. pr. Schfl.; Heu 12 — 14 Sgr. Zu ieser orstellung werden Billets zu folgenden mittleren stände; die Deputirten hatten eine deplorable, eine erbärmliche Censur im . ⸗ 63 w. Verhaftungen in Brügge schon zu wichtigen Entdeckungen in Betreff Brutet, Sohn und Dienerschaft ii die Hände des Seraskiers gelie- pr. Ctr.; Spiritus 27 Rthlr. 20 Sgr. pr. Ohm. Opernhaus Preisen verlgust: J , ö Auge;' er habe eine ehrliche Censur inn Sinne der Verfassungs- Urkunde vor w . tes Eoenekoelschen Mordes geführt haber. fert worden. Man glaubte, daß Dscholenka, dem es auf dem dorti⸗ . . Ein Billet in den Logen des Prosceniums 1 Rthlr. 10 Sgr. c. (deer ircie dem Antrage nicht entgegen; derselbe werde durchführbar sein ; ; ö . ; . . Danzig, 21. Nov. An der Börse wurden estern noch verkauft: 8 w ; f. g 5 sich e Mündlichkei Verf. Paris, 22. Nov. Nach B 8 Chi 3. S gen Gebirge an Lebensmitteln mangelt, ein ähnliches Loos erfahren länd. Weißen 3. dast mas ft e ,n n pl 6 . ᷣ *. Im Schauspielhause. Mit aufgehobenem Abonnement. Dorf bel Oeffentlichkeit und Mündlichkeit des Verfahrens; nun aber habe man n ; . k ach Berichten aus Ching vom 28. September Dtalien. werde. i Fir gin ain i, Erb er an gh . . ö * 31 und Stadt, Schauspiel in 2 Abth. und 5 Akten, mit freier Be⸗ getheilt; eine Aufhebung der Censur in inneren Angelegenheiten wäre mit me det das Jou rn al des d bats, daß die beiden Kriegsschiffe, welche Nom, 16. Nov. (A. 3.) Heute ist die neu eschaff. C ö Stettin, 26, Roß. (8. M Wochen berich . Mit Weizen steht es noch Charlotte Büch⸗Pfeffer. Censur 2 ,, 3 estimmung der dortigen S8. 1 Gloire don 50 Kanonen, geführt vom Capitain Lapierre, und die die feierliche Audienz der Deputirten auf dem Sun nal u . . — fast ganz, wie' letz gemeldet. Für 129/13 spfd. gelben uckerm, märk. und Zu dieser Vorstellung' sind nur noch Billets zum Parterre à 15 und? hervorgehs; es Kestehr lso Censur in insieren Angelegenheiten eben Korvette „Victorieuse“ von 2 Nannen, am 19. August auf einer ster Weise statt , , ,, ,, , Eisenbahnen und Dampfschifffahrt. , , le , , n nn n, mn, ESgr . J Cn ö. . so wie . . in ö . ö . Fahrt nach dem nördlichen China bei der Halbinsel Korea inmitten i , . K e n, n,, . Kö . Leichtere Waarc von 125 126psd. (67 Pfd. p. Schfl.) mußte u 67 Rihlr. ö ; ĩ , n , , n ne . es mit der Verfassungs-Verletzung seine guten Wege, so habe Freiherr einer Inselgrupp iner S . z4 nz. Fahnen der ausm zrtigen Agtionen, m beim n, iren Göppingen, 21. Nov. (Schwäb. Merk.) Gestern Vor— begeben werden. . . 1 . . k Montag, 29. Nov. Im Schauspielhause. 201ste Abonnements „ön Elofen aufgefordert, wei sich wohl für die Censur aussprechen Gr 3. iselgruppe n . Sandbank gescheitert und gänzlich zu wollten, ihren Platz angewiesen. Die Deutschen erschienen schon in mittag ereignet ich anf der Ciscnbahn in Süßen J n i. Vorstellung: Dorf und Stadt. . ) könne, és wäre mäuschenstill geworden, und er. glaube, wenn der br ! . h 6 den 600 Menschen, welche sich auf den- aller Frühe, vor allen anderen mit ihrer Fahne — schwarz, roth J ch ne Len dz rc geg , wih, begeben , . Montag, 39. Nov. Im Opernhause, Mit aufgehobenem Abon⸗ Plllster die im kriten Etritte angeorz eie Censii un seidricke o] Fler 6 6. haben je och nur zwei den Tod in den Wellen ge⸗ gold — vor dem Palast Rospigliosi, wo ihnen aber der General der nement. Zum Benefiz der Königlichen Solotänzerin Mad. Taglioni würde er kaum wegen, Verfassungs == Verletzung angeklagt. werden. an ren funlẽ 8 . 5. ich, anf eine kleine Insel. Auch Lebens- Bürger⸗Garde erklärte, daß Se. Heiligkeit wünsche, das Fest auf die 9 1 h 3 8 ö * ᷓ . E h , zwei Monat, so wie die Waffen und die Munition, wur- Untelthanen des Kirchenstaats beschräönkt zu sehen. Man senkte die
leeren Gepäckwagen und setzte ihn in Be Höppi rend andere Inhaber jedoch noch auf jo 2 463 Rthlr. halten. Ged. russ. 9 k 6steihe ies. pagwag setzte ih Bewegung gegen Göppingen ist zu 0 Rthit. läuslich. Auf Frühjahrs Lieferung ist zu 471 Rthir. 36 bei deren Äusscheiden als Mitglied des Königlichen Ballets; 17 Qu— Heiterkeit) Censurfreiheit wärg ihm Preßsteihtit, und diese welle 6 ; Rhäntgteitsossgleit der Polizei in Preßsachen, bis zur. Ver lezung der Ke den geborgen. Das schwere Geschütz aber ging mit den Schiffen ver- Fahne und zog stillschweigend ab. Auch die Entfaltung, der Fahnen
zu. Diese Strecke hat eine etwas geneigte Flä ; uflic ᷣ d 2 d 1) 8 Wagen lar seine e, ge. ⸗ , , ieh i n,, . , ,, J ire aber der Polizeimann hierzu verpflichtet, so hätt B l d Rett . h l ere we J h 3 6 / z ö 9 aal hn ö , tze; wäre ab er zeim⸗ e kpflichtet, so hätte er nur Be- oren, deren ? anz dali r ö 5 ᷣ ; * , . 9 immer zunehmender Schnelligkeit und unaufgehalten burch die . , . . ö ü ., . J . zu versügen;*so waren von 1832 1834 über 232 Vuschlas⸗ Schiffe J i g , a ö. ö. Stelle, wo die anderer Nationen unterblieb dann. Als Se. Heiligkeit in den Saal hranken, welche bei mehreren Bahn- Uebergängen unterwegs an- Fonm. zu do Reihst, ortrlaust' und seht gute kleine zu 39 = 6! . , . . ö w . . 2 ö äälerscl't, Lenen gegenüber die Redaftoren die Censast. vorge ögen, . ene EM ö yr wide Lord Amherst von den eintrat, in welchem die Deputihten seiner Gegenwart harten, sollen e el, sind, über die Haltstation Eislingen, über den hiesigen Bahn. affen wurde, 35 Jühlr. für letztere geboten. Für bomm. Hafer, jedoch in 6 . z . . Schinß: . ö. 3 . ahb solecht er nun nöch immer der Cenfur in äußeren Rlngeltgenhelten fand aber mir i. ,,, . 72e bis sl Juß Tiefe an, man seine Augen zufahiig auf elne Person gefallen sein, die sich im Ge= hof weg und bis gegen Faurndau lief. Dort gelang es einem Bahn⸗ samlich schwerer Waare, wird noch immer 29 Rthlr, verlangt, was ni öster: Anna.) Zum Sch , umenfee. (Mad. pas Wort. Gegen Abg. Schnetzer bemerke er nur noch, daß dle Regierune . tine Tiefe von 4 bis 5 Fuß, und die Sandbank war folge der Deputirten befand. Seine Anrede wurde dadur 2 wärter, si 69 / . nem Bahn ⸗ [i af n . ⸗ rlangt, was nicht Taglioni: die Blumenfee. Blle. Marie Taglioni: Thea.) A 5 Neuburg gleiche / , . g durch kein Phänomen zu bemerk ewese ie Sc ; J f / . 1 ehr be ärter, sich von hinken auf den in starkem Lauf begriffenen Wagen zu zu, machen ist. Frühjahrs- Lieferung, zuletzt 32 Nthlr. für pomm. bezahlt, 53 ) ; Dlle. Marie Taglioni: Thea.) Ausang von Schwaben . euburg gleiche Instruction, wie die übrigen, erhalten, e 3 merken gewesen. Die Schaluppe der wegt; er nennt sie selbst mit Lebhaftigkeit (vivacita) vorgetragen. schwingen, zu breinsen und ihn so zum Stehen zu brügen, . würde etwas billiger zu haben sein, ist aber ohne Frage für den Augenblick. Uhr. ; . ; und öffentliche X rrichtigung ö hierüber erlassen werden. Abg. Frhr. if n J. l darauf nach Shanghai abgeschickt, von wo die eng⸗ Nächst den mehrfach vorgebrachten Protesten sprach er sich gegen ge⸗ har he er aufe len gelen u itl penn ven Ciuflaaet inch gen Erben ef ach inne, han be klelnen Pasten ein und ieh nichĩ Zu dieser Vorstellung werden Billets zu folgenden mittleren von Elesent Ce fare sch nnz nn Wahl zwischen Repressis, und, Prär che Korvette „Dädalus“ von 29 Kanonen herbeieilte und die eine wisse Unbedachtsame (consigliati)h und Freche (sfrontati) aus, die herauftommenden , ett eg 4 9 billiger.! Zünl gute lleine Koch- Erbsen würde noch S3 Rihlt, große 54 2 Opernhaus Preisen verkauft: ventio⸗ Maßrcgeln gehandelt. Der von der Kammer der Neichsräthe be⸗= Hälfte der Gescheiterten am 26. September nach Hong-Kong brachte. nichts zu verlieren hätten. Er vertraue der Mehrzahl der Gut kö ein bexen lind gdm glck geben fan, . . 6 n. n 6 n, r angekommene kleine Pariie Wicken Ein , ö. . 9. . . 10 Sgr. ꝛc. ,, ,, . . . J englischen Korvelte „Childers“ und sinnten, sage so bewegte Worte auch nicht zu den Deputirten 2 er Schaden auf die Durchbrechui 2 ] oll zu ungefähr 5. r. begeben sein. Im ehemaligen Billet⸗Verkaufs-Büreau im Schauspielhause sind einstimm ig. oeh! Ihr. iebt merkwürdige That⸗ er Brigg „Espiegle“ nach Shanghai gebracht, um von d it diese sie weiter verbrei 6 23 J cher⸗ . 3 wi ss ) ; ) 69 r R ö g. ; h h n da nach damit diese sie weiter verbreiten möchten. hbrechung mehrerer geschlossenen Sicher⸗ Gäangelazü Weh san nien fermhdähtend matt, doch erst wenig billiger er. zu dieser Vorstellung nur noch Billets zum Parterre zu haben. 66 ,, ,, ö. , len g. Macao geführt zu werden. . . hört, . darin überein, daß 1e up er . ĩ 166 i w ĩ . , . h ( ) 1” hätte. n, ,, ; ⸗ . Minister - Verweser von Zenettiz Die Nachcensur wäre eine Erbschaft Großbritanien und Irland Papst sie mit zitternder Bewegtheit vorgetragen habe.
heitsschranken, von denen sogar die hier von Eisen sind. lassen. Jür Winti apps wirt noch oh Rthir. geferdert, während sezoch — Eöhr gutt int. ben bis zu! k i, . Rönigsslädtisches Theater. bes vorigen Ministeriums und der Niemanden ᷓ London, 20. Nov. Die Morning Post versichert, daß die Florenz, 15. Nov. (A. 3.) Vorgestern Morgen waren alle . vor
. Leinsaamen in 105 / 106pfJ. Waare 56 a 55 Rthlr. bezahlt. Kleesaamen . ; ; ; ;
Gandels- ö. . noch immer ohne än en und Preise unverändert, wir leötgemeldet. In in 5 n 258. No. ,, von harieh Drama Dekan ᷣ rov. -
Jan und garsen · Nachrichten. — Eälcsten sind reift Kbrigenz Serh simißmäßig höher, als hier. Für gulen in 5 Akten, nebst einem orspiele 224 leaurx). Nach dem Fran— P Regierung nicht beabsichtige, während der jetzigen Session irgend bis jetzt eingeschriebenen Bürgergardisten zu einer Ver
; rothen wird doit 2 2 13 Rihlr. gefordert, bier noch unter dem geboten. zösischen des Felir Pyat, von Heinrich Smidt. Die Musik zur Ver— rind Zwängsmaßregel' in Bezug auf Irland vorzuschlagen, sondern die Porta S. Gallo zusammenderufen worden. Es de daselbst
Berlin, den 27. November 1847 Thimotheesaamen 6 2, 6 Rithln Mit Se Lein sagmen bleibt es ebenfalls änderung der Tableau und, zu den Altschlüssen von W. Cläpius. Der s — daß sie sich begnügen werde, die bereits in diesem Landt besindli⸗ die Eintheilung in Bataillone und Compagnieen . n.
HHR echsel - Course. ,, stille. Rigaer s; Rthlr, pernauer 9x Rihlr., memeler 7. Rthlr. , . gedichtet von Ka—⸗ . ,, ansehnlich 1 e , . hoffe, daß . An. Minister Marchese Ridolsssi hielt eine kurze Anrede und verkündete dem
J, . ! ö . wesenheit von Truppen in den unruhigen Bezirken zum wirksamen Kommandanten und dem Offizier-Corps, wie der Großherzog, um der
. Brief. J Geld. . . us hat bei vesmehrten Zusthre nnen üch öl. zweiter Hand, Montag, 290. Nov. Italienische Dvern Vorstellung. Lucia di Schutze von Personen und Eigenthum hinreichen werde, ohne daß Bürgergarde einen Beweis seines , u . 3 eordnet
hurr 144 143 sast während der ganzen. Woche eint weiche iz behasten. Aus TLaimermoor. Oper in 3 Akten. Musik von Donizetti. strengere Maßtegeln nöthig seien har z zu geben, angeor
3 ö 250 FJ. 2M. . erster , 143 3 56, aus jeh et Hand 14 Y zuletzt bezahlt, Preise der Pꝗläke: Ein Platz in den Logen und im Balkon des * 93 . 6 , , n ee n fn , . am n . Tage, Namenstag Sr. Kaiserl. ambur * ö *. J — j Lie⸗ . 1 1 B ö Ver 1 h * * ‚ ĩ ĩ ĩ
. f 9h *. . ir * ann r ch n m . ö. ö. ö gsten Ranges . . . 9. . ö. 9 1. Parquet . Parlamentsglieder statt, in welcher 36 Riefls nn ae giher den Noth⸗ ine chen . 3 n , ,. ,
L' Lat. 35 me . Batter behauptet sich᷑ fest und die davon eintreffenden kleinen Zufuh⸗ * . . nn . sʒ 9. n . n ö e. stand Irlands und die Mittel der Abhülfe gefaßt wurden. Als we- nommen. Heute früh war zur Feier dieses Tages feierliche Messe
306 Fr. ur i 7 ren finden willige Abnehmer. Zu notiren ist: feinste holsteiner 95 Sgr., 5 eg , ö nd . Sp ö. ö. ö ö. en , 9 Ser sentliche Momente führen wir an, daß dem Parlamente die augen⸗ im Dom, Nachmittags wurde daselbst ein Tedeum ab . worauf
6 mittel do. 87 Sgr.; feine vorpommersche 8ỹ a 85 Sgr., feine ponmersche allerie 77 Sgr. Ein Platz in der rchester⸗Loge thlr. 10 Sgt. ng blickliche Berathung des gefahrvollen Zustandes von Irland anem⸗ eine Deputation der Munizipalität und Bürgergarte, gefolgt von
hlossen pfohlen, daß ein umfassendes Armengeseß verlangte und das Prinzip einer großen Abtheilung Bürgergardisten, mit ihren Fahnen nach bem
aufgestellt wird, daß der Ausfall der Karfoffel«Aerndte in, Irland als Palast, Pitti zog, um dem Großherzog ihre Glückwüns⸗ ö
= Antwor *
Ausũz ours 6 . ; . 125 7 0 7 Sgr. — — Kä fe? Holländ. Süßmilchläse auf 2j Rthlr. verst. gehalten. Inländ. Verantwortlicher Redacteur Dr. J. W. Zintkeisen. bil entʒ debit ent eine National Kalamität angesehen und die nothwendige Unterstützung Von Modena scheint noch keine entscheidende Anm ö rapfn a t ourier
Breslau 100 Thlr. Z Mt. 69dgyt 2. ; ; . ; ; 6. 9 Sorten sehr verschieden im Preise. 1 , LeipziB ju Courant im 14 Thlr. Fuss.. 160 Th. J * . l ö. er c n, . . zu 55 Rihlr. erlassen. Roheisen, schott. Im Selbstverlage der Expedition. von Miß s ; ; G . 1001 . * 1Rihlr. 29 Sgr. bez, auf 60 a 6i Sgr. gehalten. Freiherr oe aus dem Staatsschatze verabfolgt werde, Die anderen Resolutionen fen zu sein, obschon in der letzten Zeit mehrere C een, fei . ö 3 165 Ferm an Ten? „suüböl zeigte vor kurzem einige Neigung zur Ethö— Gedruckt in der Deckerschen Geheimen Ober- Hofbuchdruckerei. schen Zeitz beziehen sich auf Vorschüsse, öffentliche Arbeiten, Anlegung von Hä= gingen und hierher zurückkehrten. Fivizzano son . 360 v 22 hung! hau ü sch jet och sotiusihrend nur schwach, in ĩoes . h Ii Rihh. sen; Wahrha i fen, Beförderung der Fischereien, Regulirung der Grund verhältnisse, Einwohner, welche nicht durch ihre Verhältnisse gefesse i 2 auch verschweigen ko Bestenerung ber? Albsenfers, üntersuchng der Finanzverhältnisse zwi- sen werden. In den lebten Tagen ging auch vön hier Militan
j Gloggnita. 3 P 1 Hb. Bergd.
Madrid, 16. Nov. Die Deputirten. Kammer wählte gestern kiel. Alt. Herrn Mon mit 135 von 179 Stimmen zu ihrem Präsidenten. Der Ip2. Dresd. General San Miguel erhielt 39) Stimmen, Olozaga 1, Barona 1 und köh. Zittau.
Tejada 2 Stimmen. Magd. Ilalp. Magd. Leipæ.
T ü 3 k 8 . do. Prior. ; ö J X. Schl. M.. Seutari, 1. Nov. (Wien. Ztg.) Der montenegrinische 40. Vrisr.
Häuptling Marchissia, welcher in die Dienste des Pascha von Seu⸗ do. Prior. tari übergetreten war und viele Andere seiner Landsleute zum Ueber⸗ do. MI. Ser-
Aach. Mastr. Berg. Mr. Berl. Anh. B. Bexb. Ludw. — Brieg - Neiss. 89 8 887 G. Thür. V.
914 6. Magd. Witt. 50 79
m
ö
309 727.173. 39 245. 243 901. 90. 1 ien 351. 351. ; . h . ; . j 595 177 9 . 395 do. 243. 243. Bexb. 905. g. Taunus Actien 351 3514 übrigens mißkenne er nicht die Vortheile dieser Anstalt, nur wünsche er eine in Tifli ; ulisflis.
NRevision, zumal man auch der Verlässigkeit ihrer Produkte nicht ganz ver—
C — — 6 Q —— — —— 1
Beilage