2288
unbedeutend; der Umsatz ging auch sehr träge von statten und beschränkte sich auf einzelne erhebliche Geschäfte in Integralen, welche an einigen Ta- gen gemacht wurden. Alle Preise schlossen aber etwas niedriger als vorige Woche, und gingen Integrale von 538 auf 514 76, 3proz. wirkliche Schuld von 651i auf 65 6, 4proz. dito von 84 auf S4! & zurück. Die Actien der Handels⸗Maaischappy haben dagegen wieder einen bedeutenden Fall er⸗ litten und wurden bei täglichem Ausbieten starker Partieen von 164 bis 1613 26 heruntergedrängt; der anhaltende Druck in den Handels -⸗Berhält-= nissen ist wohl als die Ursache davon anzunehmen. Von den fremden Fonds theilten 4proz. russische Certifikate bei Hope u. Comp., wovon endlich gestern die Berichtigung der 1. August fällig gewesenen Zinsen angekündigt wurde, die flaue Stimmung, und ging deren Preis von S6 auf So! N herunter; alte Zproz. Obligationen bei denselben behaupteten sich indessen nahe genug auf 194 75. Die spanischen Fonds haben die günstige Stel= lung der vorigen Woche wieder verloren; indem sich täglich viele Verlãufer meldeten, gingen Ardoin-Obligationen von 153 allmälig bis 143 6, deren Coupons von 12 bis 1035 90 und 3proz. binnenländische Schuld von 244 bis 24 a 4 Y herunter; 5proz. wiener Metalliques gingen dagegen etwas besser und haben sich bei jedoch mäßigem Umsatz von 997 auf 160 “0 ge⸗ hoben. In portugiesischen Obligationen blieb es mehrere Tage geschästslos; vorgestern und gestern hat man zu 22 und 222 56 gekaust. Der Geld— Zins-Cours erhält sich auf 43 Y.
ar nn. haben, pro Rüböl in loco 111 Rihlr. bezahlt, dazu aber noch zu haben, = Dez. zu 111 - 1 Nihbin auf andere Termine ganz nominell für den Au a Roggen S7 /*Spsd. in laco 15 Nthlr. bez. Spiritus flau, aus
zweiter Hand zu 14 * erlassen.
Alle Pol - Anstalten des n- und Aus landes nehmen geslellung auf dieses glatt an, sür Serlin die Expedition der Allg. Preuß. Zeitung: gehren - Straße Ur. 57. In sertions-Gekühr für den Raum ciner Seile des Allg. Anzeigers 2 Sgr.
Allgemeine
Preußische Zeitung.
zum erstenmale: Eigensinn, Lustspiel in 1 ; Und . e, . von ie Brue. , reitag, 3. Dez. Im Opernhause. 140 ste Ab Vorstellung: Rienzi, der Letzte der 2 i , n, r. 5 Abth., von Richard Wagner. Ballets vom Königl. Balletme un Hoguet. Mad. Nöster: Adriano.) Anfang 6 Uhr. ister Zu dieser Vorstellung werden Billet zu soigenden mitkler= Opernhaus⸗Preisen verkauft: nern Ein Billet in den Logen des Prosceniums 1 Rthlr. 10 Sgr. Im Schauspielhause. 19te französische Abonnements Vorste lung La mère de famille, comédie-vaudeville, bar MXM. Denner 8: Lemoine. Le petit fils. Une semme quise jette par la e fh Montag, H. Dez. Im Opernhause. Mit aufgehobenen Abonnement. Zum Benesiz des Königlichen Schauspielers . Wauer: Die Versöhnung, Schauspiel, von Kotzebue. (ter Al Hierauf: Solotanz, unter Mitwirkung der Dlle. Marie Tagien! Und: Die schöne Müllerin, komisches Singspiel in 2 Abth. Mat! von Paesiello. Anfang 6 Uhr. Zu dieser Vorstellung werden Billets zu folgenden mittleren Dpernhaus⸗Preisen verkauft:
sas Abonnement detr gt:
2 Athlr. für 3 Jahr.
Rthir. - J Jahr.
8 Uthlr. 1 Jahr. — „allen Theilen der Alonarchit 26 ohne Preis- Erhöhung. gei einzelnen Nummern wird
rer Sogen mit 27 Sgr. berechnet.
Bees n, g, mer Weizen, weißer 78, S5 bis 92 Sgr., 7. 3. bis S/ — 9.
. . den Mittel Qualitäten entschieden schlechter, wurde a 54,
Is bis o. Sgr. verkauft. Nur wenige Posten S5rsd. Waare holten 64 Sgr.
Gerste 50, 51 bis 57 Sgr.
Hafer 30, 31 bis 32 Sgr. .
Spiritus loco 125 a 12 Rthlr. bez., letzter Preis nur in wenigen Fällen bez. J . . .
Unser heutiger Getraide⸗Martt war sehr flan, zugleich auch so unregel⸗ mäßig, als selten. Während man für Säpfd. Roggen an der einen Ecke 63 Sgr. vergebens bet, wurde 10 Schritte davon S3pfd. a 59 Sgr. ver kauft.
Börse. Desterr. Banknoten Schles. Pfandbriefe Litt. A. 964g bez., dito Liit. B. Aproz, 1090 Geld, dilo 3 vroz. 934 Br., 9 Gld. Actien. Oberschlesische Lin. A, 106 Br., dito Litt. 6. 1090 Gld. Breslau-Schweidnitz⸗ Freiburger 100 Br. Niederschlesisch⸗Märkische 89 Br. Glogau⸗Saganer 50 Br. Köln— Mindener 965, bez. Neisse⸗ Brieger J6! Br. Krakau-Oberschles. 70 u. 69 bez. u. Br. Friedrich⸗Wilhelms-Nordbahn 66 Br.
1847.
1037. bez. Staatsschuldsch. 92 Br.
5) Joseph Albrecht Stanislaus Lobodzki mit Verlust der Rokarde, Confiscation seines Vermögens, Entsetzung von seinem
.
polnischen Ver- Amte als Pfarr- Administrator zu Klonowken und Enthaup⸗
Konstantin Milewski mit zwanzigjährigem Jestungs⸗ Arrest, derselbe auch nach verbüßter Strafe über die Gränze zu trans⸗ ortiren.
ö rzyn Deregowski mit Verlust der Kokarde und zwan⸗ zigjähriger Zuchthaus strafe. ( . Joseph Eßmann mit Verlust der Kokarde und zwanzigjäh⸗ riger Zuchthausstrafe. . Ludwig Burchardt mit Verlust der Kokarde und zwanzig⸗
jähriger Zuchthausstrafe. . Fon Lebinski mit Verlust der Kokarde, des Adels und funf⸗
Amtlicher Theil. . ö d. Berlin. Publication des Urtheils in der ;
Ihle ngo Auge egenhen Provinz Schlesien. Belanntmachung. tung durch das Beil. e n d mn.
Ein Billet in den Logen des Prosceniums 1 Nthlr. 10 Sgr.: Oli rsche Bundes staaten. KRonigfeich Bavern. dant tags · Ver⸗ 6 Stanislaus Flori an an 1 nit 1 Oe Der Billet-Verkauf zu dieser Vorstellung beginnt erst Sonnabend handlungen. — Königreich Sachsen. Ankunft des König in deip⸗ CGonsiscation seines Vermögens, Au oft aus dem ö
den 4. Dezember, im ehemaligen Billet Verkaufs⸗-Büreau, von 3. zig. — Großherzogthum Baden. Erhöhung des Zinsfußes für stande und Enthauptung durch das Beil. .
e , , , ö me, ,. Därlehen der Zehntschulden -Tilgungskasse. — Einlösung von Eisenbahn⸗ 7 Jofeph von Pu ttkammer-Kleszczynski mit Verlust der
chem Tage an die auf die eingegangenen Meldungen reservirten Billets Dünn nere, . gun Jeseß ö , .
im der Wohnung des Herrn Wauer, Leipziger Straße Nr. 22, in Oéeste'wlhtjche Monarchie,. Preßbur g: andtagg, Berhandléangen. zan een darch Kas Ven ;
Empfang genommen werden können. 2 9 Rerein. — Schreiben aus Wien. (Tumult in Gratz; haup 9 irch . ; r ö. . Di . i für die J r r,, d, r 8) Appollonius von Kurowski mit Verlust der Kokarde, Die abonnirten und reservirten Billets bleiben für die Inhaber Fürst Lobkowitz; Mordthat; Kalender für Blinde.) . . 3 , nn n ,,.
derselben bis Freitag, den 3. Dezember, Mittags 2 Uhr, Frankreich. Paris. Audienzen. X Dip somatische Stellenwechsel. e. ,, j h
Wohnung des Herrn Wauer, zur Disposition gestellt. Tür ella Veförberung der englischen Thron Rede. ; urch das Beil.
⸗ 4 Großbritanien und Irland. London. Opposition gegen Lord J. 9) Adolph von? r der Ke . Russells Antrag auf Juden-Emancipation. — Ordens verleihungen. = Adels, Confiscation seines Vermögens und fünfundzwanzigjäh⸗ Fallissements. — Die britischen Minister-Residenten in Indien. — Ver⸗ rigem Festungs⸗ Arreft. mischtes. 10 2.
ͤ Errffuung des Reicht Hippolyt von Trapezynski mit Verlust des Adels, der Siegmund: Welt⸗-Tableaur. Optische Darstellungen aus dem Ge— rern. und Norwegen. Stockholm. Eröffnung de h Kokarde, Confiscation seines Vermögens und fünfundzwanzig⸗ biete der Kunst und Natur, in 4 Abtheilungen. 6.
Sn en Anzei Capitulati Stände Unter—= jährigem Festungs Arrest. . 3 Erste Abtheilung: Plastische Darstellungen. ,., An zeigt der Capitulgtion bern Stän 11 Cart Friedrich Liebelt mit Verlust der k Zweite Abtheilung: Darstellungen aus der Sternenwelt. Kanton Bern. fion selnes Vermögens und zwanzigjährigem Festungs-Arrest. Dritte Abtheilung: Eine Reihe von Wandelbildern. Kanton Luzern. W e r ng een ern, g . B. Als Theilnehmer. Vierte Abtheilung: Optisches Farben- und Linienspiel. Vierwaldstätter⸗See's. — Verlust im Entlibuch. — Abgeordnete von . S K, . r Vorher: (Neu . Di Herzogs . Lustspiel in kinn . päpstliche Nuntius. — Hausplünderung. — Entlassung Maximilian Ogrodowicz mit Verlust der Kokarde und 4 Akten, von Dr. Töpfer . ber Reseroc. — Proviforische Regierung. — Kanton Sch woz. Besetzung lebenswierigem Festungs⸗Arrest. ; — 4 j Freitag 3. De; pie Tableaur der Kantone Schwrz und Unterwalden. — Kanton Uri. Capitulation. — Anton Ogrodowicz mit Verlust der Kokarde und lebens⸗ Freitag, 3. Vez. W Tableau. ĩ 36 as⸗Arrest. dem Gebiete der Kunst und Natur. wierigem Festungs⸗Arrest
Kanton Zug. Die Landraths-Verhandlungen über die Capitulation. — . . z Die Wiener in Berli Vindent von Ehachulski mit Verlust des Adels und lebens- Vorher: Die Wiener in Berlin. kö , von K. von Holtei. g
Ranton Freiburg. Erklärungen des Oberst Kurz. — Kanton Grau— bündten. Abgang von Landwehr , n,, zur . ö. der Tessiner. — Bekanntmachungen des Kleinen Raths, — Kanton ; lng laus von Poles ki mit Verlus Sonnabend, 4. Dez. Aargau. Todte und Verwundete. — Kanton, Tessin. Die Urner ö. K 6 . . Festungs⸗ Arrest. in, n,, soferz Gyltter erstenmale in dieser Saison: II Matrimonio segreto. (Die heim—⸗ und Tessiner. — Kanton Wallis. Oberst Rilliet in Vivis. der e — . 9. nn ee er u ö. i n, 6 W ö. . . . che gien, cen , eln här he, , ien n en, w, , ö , n ,,, get r es Ages 63) 6 , , mit Verlust der Kokarde und funfzehn⸗ eise . ätze: j 8 j 9 ü 93 Een Pos 8⸗ 2 en. ˖— ) 561 6. 2 . 695* ö ö Tagesmittel: 335, ar... 3,8 R.. S5 pe. ww. Pꝛeise der Plätze: Ein Platz in den Logen und im Balkon des Handels- und Börsen Nachrichten e nn n, , ö iini ö ; J . . ⸗ . 6. . kö. benswieriger Zuchthaus strafe. ? 64) Wilhelm Veith mit Verlust der Kokarde und funfzehnjäh⸗ Heinrich von Poninski mit Verlust der Kokarde, des Adels, rigem Jesiungs⸗Arrest. Cassation als Landwehr⸗Lieutenant und lebenswierigem Festungs⸗ I. Arrest. Jo seph von Szold rs ki mit Verlust der Kokarde, des Adels, Degradation vom Unteroffizier zum Gemeinen, Aus stoßung aus dem Soldatenstande und lebenswierigem Festungs⸗Arrest.
Auswärtige Börsen.
II2mkhurg., 29. Nor. Bank- Aciien 1600 ur. ug. Ruaa. 1043. 101. Hanh. Rerg. Actien 90 Er. Magd. Witteub. 79 Br. Hamb. Berl. 102 1013. Kiel Alt. 1103. 1104. GlIückst. Elms. 53 Kr. Reudsb. Neum. 96 G. Rothsck. 6d Kr. Mech. 57 6.
I. ei p zi g, 30. Nov. Leipz. Dresdn. Aet. —. Sächs. Bayer. E97 Be. Sachs. Schleès. 100 Re. Chein. Ries. 51. 51. Löb. ziti. 174 Er. Męd. Leipz 230 6. kerl. Auh Lt. A. 120 G. Li. H. 108 G6. Mess. Rank-Act. 100 Rr.
London, 26. Nov. Cous. 356 S5. 843. Relg. 91. 89. Ard. 172. 172 Passive 3.33. Ausg. Sch. 11. 10. 2395 1Iloll. 5 1. 54. 495 do. 837. S3. Port, 223. 21 . Engl. Russ. 1057. 106. kras. 80. 78. Chili 90. SS. Mex. 165. 152. bern 26. 24.
London, 26. Nov. Getraidemarkt. Wir hatten eine gute Zu— fuhr fremden Weizens während dieser Woche, doch war von allen anderen Getraidearten nur wenig zugeführt. Unser Markt heute Morgen war nicht sehr besucht, und alle Artikel fanden nur geringe Detail- Frage zu unseren Montags - Notirungen; Mais ausgenommen, welcher knapp ist, und werden die paar Ladungen galatz.,, welche am Markt sind, auf 38 Sh. pr. Qr. und darüber f. a. B. inkl. Fracht gehalten werden.
. Waarenmarkt. Cochenille nicht höher bezahlt, aber in guter Frage.
Von Thran haben wir wieder Mehreres zugeführt bekommen; die ; . — . Importeure sind noch eifrige Verkäufer, während die . für das Aus- ; Haris; 2, Rar. Hb Reute 6a con. 1I6. 50. 3X en our. 40.77. land nicht besser wird. Notirung: Dorsch⸗ 25 Pfd. 10 Sh., Robben 222 Neue 36 Anl. 35 do. . ö. z ö 27 Pfd., Südsee⸗ 23 a 26 Pfd. ; . 298. Nor. 6 . mes l0o5 a r.
M Mie Fisem blesb 5 ' 2 sst si Actie 1627. Aul. de 1834 1563. de 1139 120
Metalle. Mit Eisen bleibt es flau. Nach Zink stellt sich etwas l 3 mehr Frage ein; verkauft sind am Sonnabend und Montag ca. 209 Tons zu 17 Pfd. 10 Sh. a 17 Pfd. 12 Sh. 6 Pee. a 18 Pfd. zur Stelle; hente waren Verkäufer zu 18 Pfd., aber dazu keine Nehmer. Auf Lieferung nichts angeboten.
Geldmarkt. In den letzten Tagen war unsere Börse wieder auf— geregt in Folge der gestrigen Liquidation in Consols, wobei einige Speku— lanten ihre Differenzen nicht bezahlen konnten. Der Cours schwankte gestern von S6! bis 85! p. 18. Jan. und heute von S5, bis S5, zu welchem letzteren Cours man flau schloß. — Von fremden Fonds sind span. u. por tugiesische etwas besser, und merikan. fest. Geld ist an der Fonds-Börse zu 5 2 55 I wenig gefragt, und am Platz zum Diskonto von 67 a 76h für beste L bis 3 Monat⸗Wechsel ziemlich reichlich. Man glaubt, daß die Bank ihren Diskonto bald weiter heruntersetzen wird. — Piaster und Silber in Barren fehlen noch immer und sind zur Notirung begehrt. Die von der Südsee erwartete Zufuhr wird täglich erwartet. — Von Wechseln war Pa— ris heute sehr gesucht und etwas besser, Amsteddam, Hamburg, Frankfurt u. Triest waren dagegen mehr angetragen. Wien, Genug und Neapel gefragt, wie auch Spanien und Portugal. — In Eisenbahn-Actien war es auf den Rückgang der Consols ebenfalls flau, und Preise konnten sich auch heute kaum behaupten.
Kopeub.
und funfzehnjährigem Festungsarrest, 4
Thadäus Leciejewski mit Verlust der Kokarde
zehnjährigem Festungsarrest.
, , mit Verlust der Kokarde ehnjähriger Zuchthausstrafe. ö
5. Stankiewiez mit Verlust der Kokarde ehnjähriger Zuchthausstrafe. .
Ir r ige en ri mit Verlust der Kokarde und funfzehn—⸗
jähriger Zuchthausstrafe. ö
Joh nnn Frost mit Verlust der Kokarde und funfzehnjähriger
Zuchthausstrafe. ; .
vr enn Lüdke mit Verlust der Kokarde und funfzehnjäh⸗ rigem Festungsarrest. U
38 4 Cresielski mit Verlust der Kokarde und funfzehn⸗
jährigem Festungs⸗Arrest. ; 6.
Franz Dobry mit Verlust der Kokarde und funfzehnjährigem estungs⸗Arrest. ö.
. Golebiewski mit funfzehnjähriger Zuchthaus⸗ strafe, derselbe auch nach verbüßter Strafe über die Gränze zu
transportiren. 6 mit Verlust der Kokarde
in der
w
Maltzewski mit Verlust der Kokarde, des und funf⸗
öni idti und funf⸗ KRönigsstädtisches Theater. funf Donnerstag, 2. Dez. Vorstellung der Herren Brill und
39e, do. 65 Bau Tagsa gung 2 9. ; 891 . B 8 . 2e J J und Schwyz und Absendung von Repräsentanten dahin. — Die englische Thronrede. — Courier aus Luzern. = Freigelassene Gefangene. — Die Dampfschiffe des
Meteorologische Beobachtungen.
Morxens
6 Uhr.
1847. 30 Nov.
Nachmittags 2 Uhr.
Abends / Nach einmaliger 10 Uhr. Beobachtung.
Optische Darstellungen aus 335,6 1 Par. 4 2,0 R.
0,27 R.
Lust ¶ ruck
3 5,27 par. 335,3 Har. Quellwärme . R Luftwärme ....
36
5,2 R. 4 4,3 R. Fluss wärme J 1 1,0 R. . 35 R Bodenwärme Punstsüttitzung. 3 pet. 67 pet. 93 pet. Aus dünstung Wetter halb beiter. heiter. Regen Nie derschlas (), o] 1 Rb.
Wind Sw. wSw. w sw. Wärwexechse 4 5, * Wolke zung ... ö
Posse mit Gesang in 1 Akt, Thaupunkt .... ö
Italienische Opern ⸗Vorstellung.)
ö 3um
Beilage.
— 1
Verantwortlicher Redacteur Dr. J. W. Zinkeisen.
Rönigliche Schauspiele. Donnerstag, 2. Dez. Im Schauspielhause. 203te Abonnements⸗ Vorstellung: Der alte Magister. Hierauf, zum Wiederauftreten der — Mad. Brue: Pas de siv, ausgeführt von Mad. Brue, den Dlles. Bethge, Bordowich, Dittbaner, Starcke und Herrn Gasperini. Dann,
Im Selbstverlage der Expedition.
Nachbenannte Angeklagte, der Wissenschaft, der unternommenen Landes Verrätherei und der unterlassenen Anzeige derselben schuldig und, wie folgt, zu bestrafen:
6 . Tulodzieski mit Verlust der Kokarde, Entsetzung
2A Amsterdam, 27. Nod. Geldmarkt. Die Schwankungen in den Coursen der holländischen Staatspapiere blieben diese Woche über sehr
Gedruckt in der Deckerschen Geheimen Ober- Hofbuchdruckerei.
Amtlicher Theil.
Bekanntmachungen.
Pfandbriefs⸗Kündigung der Pommerschen Landschaft.
J. Namen der zum Pommerschen landschastlichen Verbande gehörigen Güter, bei denen eine Kündigung von Pfandbriefen (jedoch nur einzelner Piecen) zum 1. Juli 1848 vorgekommen, und zwar gegen Auszah— lung des in den gekündigten Pfandbriefen ausgedrück— ten Geldbetrages:
Seelitz, Zoldeckow b. e.
II. Termin zur Auszahlung des in den gekündigten Pfandbriesen ausgedrückten Geldbetrages an die Pfand: briefs⸗Inhaber:
11321
.
III. Es sind die Nummern der gekündigten Pfand— briefe und Anleitung über das von den Inhabern der letzteren zu beobachtende Verfahren zu ersehen:
aus den Anhängen an den Börsen zu Berlin und Stettin und in den landschaftlichen Registraturen zu Stettin, Anklam, Stargardt, Stolpe und Trep— tow an der Rega, so wie bei dem Landschafts⸗ Agenten Herrn M. Borchardt junior zu Berlin. Stettin, den 22. November 1847. Königl. Preuß. Pommersche General-Landschafts—⸗ Direction. G. v. Eickstedt⸗ Peters wald.
1 6 Lahlung
der Russ. Ilopeschen 4zti- gen Certifikat-Coupons es verloosten Certifkate.
Die bei uns angemeldeten, am 1M 3. August d. J. derszllenen Goupons von Russ isch- Ho p e- . lin.] Ih t sen Certrifikaten werden mit
ö. * 3 „Elf Thaler preuls. Cour.
pr. Goupon von 1090 SsRpI.“ und die bis zum 24. Juli er. ; ten verlo osten Gertisikale mit
* int lundert Acht und ierzig Thaler io Sgr. Brxeuss. Cour. pr. Gerti sfikat von 500 SRI.“ von heute an bis 31. Dezember a. e, an un-
serer Kasse bezalilt. zerlin, am 30. November 1847.
Anhalt und Wagener,
Brüderstrasse No. 5.
hei uns eingereich- derselben Anleihe
Mahlmühlen⸗ und Spinnerei-Verkauf 1125 in Rochlitz.
Nach erfolgtem Ableben des Amtsmüllers Christoph Friedrich Uhlemann's zu Rochlitz sollen auf Antrag der
i
Allgemeiner Anzeig er.
Erben nachfolgende drei Grundstücke mit allen Rechten
und Gerechtigkeiten, Nutzungen und Beschwerungen den 15. Februar 1818
meistbietend verkauft, und zwar dergestalt, daß zuerst
auf die einzelnen Grundstücke besondere Gebote ange⸗
nommen, sodann aber alle Grundstücke für gemeinsa⸗—⸗
mes Gebot ausgeboten werden.
Die in Rochlitz an dem Muldenstrome gelegene Wasser⸗-Mahlmühle mit Gebäuden, Garten, Holz⸗— und Wiesengrundstück, ein steuerfreies Erbpachts= Grundstück, welches im Obereigenthume des Königl. Sächs. Staatsfiskus steht und allsährlich in dieser Eigenschaft einen rentamtlichen Erbzins von 616 Thlr. 20 Ngr. zu erlegen hat.
Diese Erbpachts-Mühle hat acht Mahlgänge und
außerdem Schneide⸗, Oel- und Walkmühle.
Außer der Befreiung von Steuern und Militair-Lei⸗ stungen hat dieses Mühlengrundstück hauptsächlich noch das Recht des Mählzwangs in der ganzen Stadt Roch— litz und den Dörfern Noßwitz, Wittgendorf, Breiten— born, Wickershain, ferner die Fischerei⸗Gerechtigkeit vom Muldenwehre bis an die Lohbach, die Berechtigung zum Branntweinbrennen und Schenken.
Das Erbpachts-Veih istniß kann von dem Erwerber des Grundstücks, wenn er es wünschen sollte, in Ge⸗— mäßheit des Ablösungs-Gesetzes vom 17. März 1832, §. 77, auch abgelöst werden.
B. Das unweit der Mühle am Mühlgraben gelegene Spinnerei-Gebäude von 77 Ellen Länge, 23 Ellen Tiefe und einer Höhe von drei Stockwerken, erst im Jahre 1835 ganz massiv aufgeführt und mit verschiedenem gehenden und treibenden Zeuge ver— sehen, zeither gegen 60) Thlr. jährlichen Zins zum Betrieb einer Baumwoll-⸗Spinnerei verpachtet.
Dieses Grundstück hat keine Erbpachts-Eigenschaft und keine Steuerbefreiung.
C. Ein zwischen der Spinnerei und der Mühle ge—
legener alter Schuppen.
Diejenigen, welche zu Erwerbung dieser Grundstücke geneigt sind, haben die nähere Beschreibung, so wie die Versteigerungs-Bedingungen, in dem Anschlage bei hie sigem Justizamte, wo auf Verlangen auch die nöthigen Abschriften zu erlangen sein sollen, einzusehen oder bei den Vormündern der Erben, Herrn Controleur Ebert in Rochlitz und Herrn Mühlenbesitzer Hennig zu Colditz, oder bei deren Sachwalter, Herrn Gerichts-Direktor Adv. Gruner allhier, zu erfragen, sodann aber haben sie sich in dem Licitations-Termine Vormittags 10 Uhr an hiesiger Justizamtsstelle einzufinden und die Nach⸗ weise für ihre Vermögens⸗-Umstände und Heimats-Ver— hältnisse bereit zu halten, auch vor 12 Uhr zum Bieten sich anzugeben, worauf sodann die Lieitation in obiger Weise erfolgen, der Zuschlag aber bis zu getroffener Auswahl unter den Lizitanten ausgesetzt werden wird.
Wie aus den nach Befinden noch zu vervollständi⸗ , rn, näher zu ersehen, wird es möglich ein, die Hälfte des Kaufpreises auf den Grundstüuͤcken gegen Verzinsung stehen zu lassen, jedoch wird die Zah—= i, der anderen Hälfte innerhalb der ersten sechs Wo—
hen nach getro 2 Wh , . getroffener Auswahl des Lizitanten nöthig
Schloß Nochlit, den 23. November 1847. Das Königl. Sächs. Justizamt daselbst. Heisterbergk.
110M bĩ ⸗ . Zehn Gulden Obligationen des vm „Vereine deutscher Fürsten
* 5 ( . . und Edelleute unter solidarischer Verbind-⸗ lichkeit der Mitglieder desselben bei den Häusern Ph. Nic. Schmidt und L. H. Flersheim in Frankfurt a. M. aufgenommenen Anlehens von 1,200,009 Fl., welche in halbjährigen Verloosungen mit bedeutenden
Prämien und Verzinsung zurückbezahlt werden, sind in einzelnen Stücken (Pläne gratis) à 10 Fl. 30 Kr. oder portofreie Anschaffung des Betrags zu erhalten bei K d 31 22 RX 3 * 5 Banquiers in Frankfurt a. M. NS. Zur Bequemlichkeit des Publikums ist ein Plan
dieses Anlehens bei dem Königl. Intelligenz Comtoir zur Einsichtnahme aufgelegt.
11379
Literarische Anzeigen.
Im Verlage der Deckerschen Geheimen Ober-Hofbuchdruckerei ist erschienen und wird heute, den 2. Dezember
187, an alle Buchhandlungen versandt:
Entwurf des Strafgesetzbuches für die Preußischen Staaten.
Berlin 1817. 5 Bogen in gr. 8., auf Median-Schreibpapier, im Falz geheftet. Preis 5 Sgr.
S0 eben erschienen:
11241 Rossini, 2 Volkshymnen auf Pins 1X. fär
1 8Singst. u. Piano, deutsch u. franz, net. 5 Sgr. Magazdari, y nne, deutsch, ital., sranz. net. 5 Sgr. 8 E
. * Grazlani, Räm. Volkshymnen-Marseh s. Piano 5 Sgr., zn 4 Händen 5 Sgr., für Orch. 20 Sgr.
34 Linden. Schlesinger. Buch- u.
Musikhandlung.
Bei Ed. Heynemann in Halle ist so eben erschie⸗ nen und in allen Buchhandlungen zu haben, in Berlin
vorräthig bei E. V. Schroeder, Unt. den
Linden 23:
lis! Die Armuthsfrage. Ursachen und Heilmittel 83 Pauperismus unserer Zeit. on ö 4a n , gr. 8. brosch. 21 Sgr.
—
So eben erschien in, unserem Verlage und ist in allen Kunsthandlungen vorräthig:
lust Jenny Lind
als Tochter des Regiments. Gez. und lith. v. Bülow. Sauber kol. 4 Thlr. 10 Sgr.
Dotti C Sala,
57 Unter den Linden (neben British Hotel).
136 bl. Ver spätet.
Hiermit die ergebene Anzeige, daß ich am 31. De⸗ zember 1845 aus meinem Associations-Verhältniß zu Herrn G. A. Seydel in Fraukfurt a. d. O. getreten bin. Breslau, den 29. November 1847. ;
Friedrich Wilhelm Schmidt.
1135
Unterzeichneter beehrt sich hiermit ergehbenst an- zuzeigen, dals sein letztes Konzert am 4. De- nem ber, Abends 7 Uhr, im Saale der Sing- Akademie unten gütiger Mitwirkung der Madame
Schlegel-Köster, a4. Ks. llt 8. 2 ** 1
Opern- Sängers Herrn Bötticher und des
ö .
Königl. Konzertmeisters Hrn. I ubert files
slattsinden wird. Numerirte Billers à 1 Thlr. sind in der löbl. Musihandlung der Herren Ed. Bote C G. Bock,
Jägerstralse No. 42, und Abends an der Kasse zu
heben R. Willmers.
1131 b 3 8 . liter Güter-Verkauf.
Ein Rittergut, 12 Meilen von Berlin, Areal 2800 Mrg., Brennerei, Ziegelei, Mühle und Fische— rei, 600 Mrg. gut bestandenen Forst, 1800 Mrg. unterm Pflug, wovon i000 Mrg. Gerstboden erster Klasse, 80 Mg. 2schürige Wiesen, ein herrschaft⸗ liches Wohnhaus nebst guten Wirthschafts-Gebäu den; Preis 82,000 Thlr., Anzahlung 20,900 Thli, Ein zweites Nittergut, 19 Meilen von Berlin, Areal 3300 Mrg., Acker 2000 Mrg. unterm Pflug, wo⸗ von 1100 Mrg. Gerst⸗ und Rappsboden, 180 Mrg. 2schürige Wiesen, 9o0 Mrg. gut bestandenen Forst, für 18, 000 Thlr. schlagbares Holz, eine schöne Jagd, herrschaftliches Wohnhaus nebst 6 Wirthschafts⸗ Gebäuden, eine Brennerei zu 3 Wispeln, an Vieh stand 40 Oldenburger Kühe, 20 Ochsen, 16 Pferde, do0 Schafe, alle Ehrenrechte, gar keine Abgaben und seit 60 Jahren in einer Familie; fester Preis 70, 060 Thlr., Anzahlung 25, 600 Thlr. Näheres b. Agent Carl Ludwig Abel, Puitkammerstraße Nr. 14, Berlin.
Außerordentliche Beilage
6 Thlr. Preuß. Cour. (in Partieen coursmäßig) gegen
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem evangelischen Küster und Schullehrer Hoffer zu Neu⸗ Lögow, im Regierungs-Bezirk Potsdam, das Allgemeine Ehrenzeichen verleihen; ö ö. Sber⸗ Amtmann Engelbrecht zu Dahlheim den Charakter als Amtsrath, dem Domainen⸗Rentmeister Weller zu Rahden den Charakter als Domainen-Rath und dem Forst⸗ Inspektor von West⸗ hoven zu Siegen den Charakter als Forstmeister beizulegen. em Friedrich Harkort jun. zu Wetter a. d. Ruhr ist unter „November 1847 ein Einführungs- Patent auf eine durch Zeichnung und Beschreibung nachgewiesene Vorrichtung zum Bremsen der Fördergefäße bei Seilbrüchen in den Förder- und Fahrschächten auf sechs Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.
*
D 59 *
dem
h
—
Angekommen; Der General-Major und Commandeur der 131en Infanterie⸗Brigade, von Borcke aus Pommern,
Der Kurfürstl. hessische General⸗-Major von Amelunxen, Kassel.
Uichtamtlicher Theil. g nl nnd
Berlin, 2. Dez. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Kammerherrn von Saldern auf Leppin in der West⸗ Priegnitz die Erlaubniß zur Annahme des ihm verliehen Ordens vom heiligen Grabe zu Jerusalem, so wie dem Legations⸗Kanzlisten von Rechenberg in Athen des von des Königs von Griechenland Ma⸗ jestät ihm verliehenen goldenen Ritterkreuzes vom Erlöser-Orden zu gestatten.
Berlin, 2. Dez. Zur Publication des Urtheils in der polni⸗ schen Verschwörungs-Angelegenheit war, auf heute morgen in dem Sitzungssaale des Staats-Gefängnisses ein Termin augesetzt. Sämmt⸗ liche noch hier anwesende Angeklagte ungefähr 190 an der Zahl, waren in dem Saale versammelt. Nachdem der Gerichtshof um 9 Uhr eingetreten, nahm der Präsident zunächst den Namensaufruf vor und schrltt dann zur Verkündigung des Urtheils.
Dasselbe ist dahin ,. daß
nachbenannte Angeklagte der Landesverrätherei erster Klasse für schul⸗ dig zu erachten und wie folgt zu bestrafen: . A. Als Urheber: I Ludwig von Mieroslawski mit Verlust des Adels, Con- siscation seines Vermögens und Enthauptung durch das Beil. 2 Wigdislaus Euseblkus von Kosinski' mit Verlust des Adels, der Kokarde, Confiscation seines Vermögens, Cassation als Landwehr-Lieutenant und Enthauptung durch das Beil. 3) Stanisiaus Felix von Sadowski mit Verlust des Adels, der Kokarde, Confiscation seines Vermögens und Enthauptung durch das Beil. . . c Ses eryn von Elzanows ki mit Verlust des Adels, Confis—
eation seines Vermögens und Enthauptung durch das Beil.
Franz ÄAntoniewicz mit Verlust der Kokarde und lebens⸗ wierigem Festungs⸗Arrest. Kasimir Blösciszewski mit Arrest. . ö ᷣ Franz von Kobylingki mit ra r der Kokarde, des Adels d lebenswierigem Festungs⸗ Arrest. . 1 . mit Verlust des Adels und lebens⸗ wierigem Festungs⸗-AUrrest. ; ö ö Stanislaus Valentin von Wale szynski mit Verlust des Adels und lebenswierigem Festungs⸗Arrest. Michael Jaroslaw Torzewski mit lebenswierigem Festungs⸗ Arrest. 2. ff helm Wosocki mit Verlust der Kokarde und lebenswieri⸗ er Zuchthansstrafe. . . 3 Eduard Mazurowski mit Verlust der Kokarde ünd lebenswieriger Zuchthausstrae. 8 . Stanislaus Elias von Jenta-Lipinski mit Verlust der Kokarde, des Adels und lebenswierigem Festungs⸗Arrest. Anton Switalla mit Verlust der Kokarde, Ausstoßung aus dem Soldatenstande und lebenswieriger Zuchthausstrafe. Johann Danowski mit Verlust der Kokarde und lebens⸗ wieriger Zuchthausstrafe. Jö . , von Neymann mit Verlust der Kokarde, des Adels und lebenswierigem Festungs-⸗Arrest. ö. aver Okulicki mit Verlust der Kokarde und lebenswierigem Festungs⸗Arrest. . ö Rawrocki mit Verlust der Kokarde und lebens⸗ wierigem Festungs⸗Arrest. lf fe Strzyzewski mit Verlust der Kokarde und lebens- wierigem Festungs - Arrest. . . eh enn Grebocki mit Verlust, der Kokarde und lebenswit⸗ rigem Festungs⸗Arrest. . . ⸗ Leopold von Mieczkow ski mit Verlust der Kokarde, des Adels und zwanzigjährigem Festungs⸗AUrrest. . Alphons Klemens von Bialkowski mit Verlust der Ko⸗ karde, des Adels und zwanzigjährigem Festungs⸗Arrest. Lucian Plawinski mit Verlust der Kokarde,
lebenswierigem Festungs⸗
Romuald von Gozimirski mit Verlust der Kokarde, des Adels, ,, dem Soldatenstande und zwanzigjähri⸗ ngs⸗Arrest.
k mit Verlust der Kokarde, Ausstoßung aus dem Soldatenstande und zwanzigjährigem Jestungs⸗Arrest Franz von Gozimirski mit Verlust der Kokarde, des Adels, Ausstoßung l. dem Soldatenstande und zwanzigjährigem F s⸗Arrest. . irn, . mit Verlust der Kokarde, Degradation vom Ünteroffizier zum Gemeinen, Ausstoßung aus dem Soldaten— Stande und zwanzigjährigem Festungs - Alrrest. ö Jo seph von Maälinowski mit Verlust e n, zwanzigjährigem n, auch nach ver
i ränze zu . 5 , n To micki mit Verlust der Ko⸗ farde, des Adels und zwanzigjährigem Jestungs Arrest. z Erasmus Karl von Nie siotowski mit Verlust der Ko⸗ farde, des Adels und zwanzigjährigem Jestmge er t ; Nicolaus Tha däus von Smolenski mit Ver . 6 Kokarde, des Adels, ö, aus dem Soldatenstande un 20 jähri gs⸗Arrest. 6 n 9 , zezews ki mit Verlust des Adels und zwanzigjährigem Festungs⸗Arrest, derselbe auch nach verbüßter Strafe über die Gränze zu transportiren.
Ausstoßung aus dem Soldatenstande und zwanzigzährigem Festungs⸗ Arrest.
66) 67) 68) 69)
70)
Don seinem Amte als Pfarrer zu Siebsau, Unfähigkeit zu allen ferneren öffentlichen Aemtern und achtjährigem Festungs⸗ Arrest. Johann von Lebinski mit Verlust der Kokarde, des Adels und achtjährigem Festungs⸗Arrest. Matheus von Moszezenski mit Verlust der Kokarde, des Adels und achtjährigem Festungs⸗Arrest. Thadäus von Sokolnicki mit Verlust der Kokarde, des Adels und achtjährigem Festungs⸗Arrest. Thadäus von Radonski mit Verlust der Kokarde, des Adels und achtjährigem Festungs⸗Arrest. ; Wladimir Bartholomäus Ludwig Taver von Wil⸗ czynski mit Verlust der Kokarde, des Adels und achtjährigem Festungs⸗Arrest. . . Hippolyt von Szezawinski mit Verlust der Kokarde, des Adels, Entfernung aus dem Offizierstande und achtjährigem Festungs⸗Arrest. ; . . Konstantin von Sezaniecki mit Verlust der Kokarde, des Adels und achtjährigem Festungs-Arrest. Stanislaus von Biesiekierski mit Verlust der Kokarde, des Adels und achtjährigem Festungs- Arrest. Alfons von Moszezenski mit Verlust der Kokarde, des Adels, Entfernung aus dem Offizierstande und achtjährigem Festungs⸗Arrest. ; ö. ö Felix Zagéorski mit Verlust der Kokarde, Degradation vom Unteroffizier zum Gemeinen, Entlassung aus dem Soldaten⸗ stande und achtjährigem Festungs⸗ Arrest. . Alexander Szyszylowiez mit achtjährigem Festungs⸗ Ar- rest, derselbe auch nach verbüßter Strafe über die Gränze zu transportiren. . . Constantin von Kowalkowski mit Verlust des Adels, der Kokarde, Degradation vom Unteroffizier zum Gemeinen, Ent⸗ lassung aus dem Soldatenstande und achtjährigem Festungs⸗ Arrest. . ., Stawisinski mit Verlust der Kokarde und acht⸗ sähriger Zuchthausstrafe. 3 k Fro st mit Verlust der Kokarde, des Militair⸗Ab⸗ zeichens, Versetzung in die zweite Klasse des Soldatenstandes and achtjähriger Einstellung in eine militairische Straf⸗Abthei⸗ lung. Albin ö Zuchthausstrafe. . i, Schultz mit Verlust der Kokarde und achtjährigem Festungs⸗Arrest. . . Ostaszewski mit dem Verluste des Adels und achtjährigem Festungs =- Arrest, derselbe auch nach verbüßter Strafe uber die Gränze zu transportiren. Alexander Mierzwicki mit Verlust der Kokarde und acht⸗ jährigem Festungs⸗Arrest. . in, Koß . der Kokarde und achtjährigem Festungs-= Arrest. . k Theodor Kerszka mit Verlust der Kokarde und achtjährigen Festungs⸗Arrest. n H Fro reh mit Verlust der Kokarde und achtjähri em Festungs⸗Arrest. . eng ö. For h von Kierski mit Verlust er , des Adels, Entfernung aus dem Offizierstande un em Festungs-⸗Arrest. ö ; des Adels i,, von Skrzycki mit Zerlegen 5 Degrabation vom Unteroffizier zum Gem
gen Festungs / Arrest.
mit Verlust der Kokarde und zehnjähriger