1848 / 1 p. 2 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

* genheit, Euro das schöne Beist el eines St tes zu aeben melqher ssch biskber dest

. . * * 11 281 Morgens 1 1 r abgenutzten

ltet hat, befindet sich unleugbar in einem sehr ho⸗ g e enorme Leidenschaft, die tief Tagesfragen behandelt wurden,

äußerst kleinlich waren, absorbirten in der

abgereist, um als Subaltern- Offizier in ein Königlich preußisches Letzterer, der Minister des Innern, habe seine Entlassung einreichen man sosort Sorge tragen und dadurch dem Verkehre eir mam e ban Laaer der Mamttaner imter em Gihne denn,, Reiter⸗Regiment einzutreten. zu wollen erklärt, wenn man nicht von diesen Plänen ablasse. Die Dienst leisten. z 6 faslen wichtigen n. , Sohne 9 Rane, et Auf den 15. Januar sind die nun gewählten Stände, nachdem Berathung sei sehr stürmisch gewesen, und nach dem Schluß dersel— Ein Nachfolger des Prinzen von Joinville im Befehle über das 8 en, de mee, g glaubte sah hz =. h ir, ere, am ,,, an, . 8 Grade 8 neration. Di

sie regierungsseitig sämmtlich als zulässig erkannt worden, zu einem ben seien sogleich zwei Eouriere nach Berlin und Wien abgefertigt Mittelmeer-Geschwader ist noch nicht ernannt ae 2 n Mer, e. 65 . r , . , , ,. 2. , n, n. in er vollkommenen Hand . persönliche Verbitterung, womit die allgemeinen Landtag einberufen worden. Nächst der Budget⸗Bera⸗ worden. daß Contre-Admiral Trehouart vorläufig , = . ie eee 6 1 g. besten orn. ö 3 ö . . von 5 gab es viele be athgeber, welche dal n, e. . ͤ . 3 . n rb j thung werden sich dieselben hauptsächlich mit der Frage über die Be⸗ Nach der pariser Korrespondenz der brüsseler Independance werde. ö j enn, be,, , de, ,n, de, ,, . Maluig in . dingung irgend einer Gegenseitigkeit en Nationen Gleschsiellung mit den legel die Thatkraft, worauf die wirklich praktischen Fragen einigen Anspruch schaffung der Geldmittel zur Erbauung der Werra⸗-Eisenbahn beschäf⸗ spräche sich der auf die Schweiz bezügliche Passus der französischen Die Presse, welche bekanntlich seit längerer Zeit antiministe— , d . ar an, de, . nrrohnern unserer Häfen und Handelsstädte zu gewähren Hunsten tten machen können. Fast nirgends findet man eine ruhige, organische Ent⸗ tigen, auch sollen denselben, wie verlautet, einige Justizgesetze zur Be⸗ Thronrede dahin aus, daß die Vermittelung durch die Beilegung des riell geworden ist und eine konservative Opposition zu r . 2 2 7 deybachten , en, 2 h r ste z 9 re,, e wer 5 . , . ichlung. Mag, eine Verfassung noch so, sehr tie Abwechselung be rathung vorgelegt werden. Streites unnöthig geworden sei, und daß der König hoffe, die vergleicht jetzt Herrn Guizot mit dem Fürsten von Polignac,. “** gie en, a. J ag . ö . . gar in tigen, m och so viele Sicherheitsvvmntile angebracht haben, * ö. . ; ö 1. Schweiz werde durch Aufrechthaltung der rechtmäßigen Grundlagen Das Journal des Deébats erklärt sich in einem leitenden k 6 Meita ver scha en. J . . . welchem jeden Augenblick, auch innerhalb der verfassungsmäßigen Perioden, Serzogthum Holstein. (Alt. Merk.) Für die Ver⸗ des Bundes den Frieden zu erhalten wissen, der ihr zur Artikel gegen Uebersteuerung des inländischen Rübenzuckers zu Gun. e n delsverträge geschlossen worden, de ͤ * ü Jan ann sich eine Agitation entwickeln, die auf einen totalen Platz- und besserung des höheren Schulwesens in den Herzogthümern ist, zuser Sicherheit diene. Ter Paragraph über die Plata-Angelegenheiten sten des Kolonialzuckers. ö der Ban gefahlt Veschlußnahme n, U. 283 . h Jede System- Aenderung ist regelmäßig J ; . konto von 5 pCt. wieder auf den früheren Satz huet, und regelmäßig bei jeder

sen, die Faust des Souve⸗

* fsia e Nernehmen nad eine Summe n 32, 000 oder 34, 000 3.8 . ö 6 2 ** K s 8 6 lässigem Vernehmen nach, eine Summe von 52, oder 34, kündige an, daß diese Frage durch Vereinbarung zwischen Frankreich Vor einiger Zeit hatte der Bischof von Saint-B das de ] ; sehr aünstig auf die ö s x ́ 44 6 gesetz Dies wird sehr günstie di

N = 13 br ö 8 2 4t8 Re ier zewi dorden. 5 9 ; ö ĩ 3 8 1 j ö ĩ F . 7 . Rbthlr. jährlich von der Staate Regierung bewilligt worder und England werde gelöoͤst werden. Ueber die inneren Angelegenheit tige Collge mit dem Interdikt belegt. Das General Conseil des schl Geschäften des Handels ü 1d n . ö Landgrafschaft Hessen Homburg. Das Amts- u. ten soll sich die Thronrede sehr weitläusig verbreiten 89 ich insbe 2 epartements 1st daher außerordentlich erweise zu einer Berathung ren 2 setzten . hat das Steigen der Fonds l icht ; J . .. ; 6 . Ill n A uch ommen, daß die letzte . ntell. Bl. vom 27. Dezember enthält die Nachricht, daß der in ondere seyr energisch in Betreff der reformistischen Bankette aus über die se Angelegenheit zusam: tengetreten und hat sofort eine be 3 ; schri * J an eule schloß die Zprozentige it 75 3 den 6, daß der nt . l an 2 d , , . f . . sprechen. Von irgend einer speziellen Reform sei nicht die Rede; deutende Summe votirt, um das städtische Colläge in ein Königlick . ilehen mit ? lebereintunft über tial ö orie ten M diesem nme, NAbüulngliliht * un vent züößer als Ffreitg« CU „Ini 1 J E 1 11 117 1 ( ] 113 ; 1 s⸗ 24 um ls Freitag, t d istigen Interessen des Volkes : tere Volkes, ergleichen

Bonn weilende und dort gefährlich erkrankte Erbprinz wieder auf dem reg halte die T nd i daß R ö ö . . ; enth . 9 Jßrntreꝶ 5 9 32 8 . z die Re , mn andeln . ö. ö Wege der Besserung sich besindet. n. . . 2 R hronrede Andeutungen der nber, . . 9 . 22 ent. höher, und die Fprozentige rung sich mit den Reformen beschäftigen werde. Der Geschäftsführer der fo e ist, weil die gel , , ö —— 22 = ö near zr s o ) . ö ö . ; 9. 84 Soss 3m 2 R ? ,, ; ö . ; her als 8 den Frankfurt a. M., 28. Dez. Unsere Börse, ja man Aus Anlaß der bevorstehenden Eröffnung der Session haben zahl⸗ Berathungen der Pairs-Kamier in dem Praslinschen Prozesse v f. internation = Schaden = ( r ? 1h elwas egakn „F§lelllg. e. 846 J mals ö tt rden frautei wir na unseorsrseiĩ 63 l esert d ; 1 1 1 wir uns unsererseits

Aucl unsere Stadt war heute in wahrer Bestürzung: drei an- reiche Streitkräfte den Befehl erhalten, sich der Hauptstadt zu öffentlicht hatte, zu vier Monaten Gefängniß verurtheilt und unmit— quiers haben ihre Zahlungen eingestellt; Jacob Fried. hern; es heißt, es würden dieselben so weit vorgehen, daß sie ein telbar nach Verkündigung des Urtheils zur Haft gebracht worden Großbritanien und Irland. n ee, nnen ie Retzerei wäre, zu sa⸗ ; . . . ) 6 tter t ge he abstrakt eit s eine Feindin der Dez. Vorgestern ist zu Vubl . ) p 8a( ; ö Dez. Dub! l ; t sere wichtigsten materiellen

hierbei auf

kann sagen, gesehe Gonta in 6hne, M. v. Haber und Flersheim, und ein anderes Gtretendenfalls in nur einigen Stunden in Paris erscheinen könnten. 8 2 ch große Opfer des Hauses von Rothschild u. Söhne Außerdem ist die Besatzung der Hauptstadt vervollständigt worden; X Paris, 27. Dez. Die Deputirten⸗-Kammer hat sich diesen London, , e. tenants abaehaltenen vor dem Falle geschützt werden. Man kennt noch nicht den Umfang sie besteht jetzt aus etwa 16, 000 Mann. Nachmit ag im Konferenzsaale versammelt, um das provi ssche Bi a erg, w . . a , . dieser Fallissements, behauptet aber, daß sie fast nur unsere Stadt Der Constitutionnel bemerkt, daß schon 1845 das Defizit reau zu konstituiren; 259 Mitglieder wohnten J . grlgment . r west l l . un rantwortlick rt vernachlässigt wur— berühren, und ist deshalb in großer Besorgniß, daß weitere Verwicke⸗= des ordentlichen Budgets auf 557 Millionen gestiegen gewesen, wozu Versammlm g bei. Bis heute Nach ! K . an. lungen entstehen lönnen. seitdem das von 1846 mit 58 Millionen, das auf 195 Millionen ge putirte als hier anwesend in der Kammer J . . schätzte von 1847 und das vor sechs Monaten schon auf 30 Millio Conseils-Präsident, die Minister des Innern, der Oesterreichische Monarchie. nen berechnete des noch gar nicht begonnenen Jahres 1848 komme. ze es offentlichen Unterrichts und des Handels Mit 469 Millionen Desizit stehe man am Schlusse von 1847, habe eden; unter den anwesenden T ; für mehr als 900 Millionen öffentliche Arbeiten unternommen und Hauranne und Berryer; dagegen fehlten Dupin, Odilon Barrot und e G zaften der Zwangsbill nach möglichstem Mißbrauche der schwebenden S zu nachtheili⸗ ufaure. Das provisorische Büreau ist in folgender Weise zusan ö . ü gem Preise borgen müssen, um das Dringendste zu decken. Das sei engesetzt: die jüngsten Deputirten sind provisorische Secretaire, roclamatio: sst ha ö die Lage, bei welcher das Ministerium eine Herabsetzung des Porto ämlie ie Herren de la Guiche, Oskar n Lafayette, Graf von * jn obriake fiche 6 und der Salz-Abgabe vornehmen wolle. Merode und Vicomte von Portalis. er älteste Deputirte, welcher selche zur Hanhlkun ber In Vienne hat am 21. Dezember auch ein Reform-Bankett statt⸗ Alters Präsident werden sollte, ist Dupont de l'Eure, der 6 hre , ,, Kommisslon bevollmäch gefunden, an welchem 5380 Personen Theil nahmen, darunter 223 zählt, aber er hat jene Ehre abgel nun Herrn Sape ,, , n , . Wähler, 14 Maires, 65 Gemeinderäthe, 40 Advokaten und Notare, 72 Jahre alt ist, zufiel. Hierauf z

29. Die Wien. Ztg. enthält Folgendes: „Nach eingelangten verläßlichen Nachrichten bewähren sich die beunruhigenden Gerüchte über die Annäherung der asiatischen Cholera an die galizi⸗ sche Landesgränze nicht; vielmehr bestätigen dieselben, daß diese Krank⸗ heit im Gouvernement Wolhynien keine weiteren Fortschritte gemacht und sich auch von dieser Seite der galizischen Gränze nicht mehr an⸗ genähert hat. Auch in der Medizinischen Zeitung Rußlands, wo der Gang der Cholera in allen bisher hiervon ergriffenen Gou— vernements geschildert wird, ist die beruhigende Bemerkung enthalten, Baßler, J. . . ö lerau daß die asiatische Brechruhr mit der Annäherung des Winters im gan. 30 Offiziere der National⸗Garde. Der Präfekt verbot die Benutzung ten bestimmt, die an der großen T zen Reiche an Intensität und Extension bedeutend abgenommen und des Zuganges zu dem anfänglich für das Fest gemietheten Saale, welche morgen der König empfangen wird. Man versichert selbst in Moskau, wo die Lokal-Verhältnisse ihr heftigeres Auftreten der sich in einem Gebäude befand, wo eine Schwadron Husaren un Kammer, Odilon Barrot werde der Kandidat des li Antrum r des Oberhauses und uses, überreicht werden, in welcher eson ö in d die lieberzeug ; : ltniß zu nKantonen und dem Bunde deutlicher

besorgen ließen, nur in tergebracht ist. Sofort wurde eine Art Brückenweg nach einem Fen und der Linken für die Präsidentschaft sein. Sämmtliche ch h 111 1911,

e herrscht hat und ebenfall

kut welche hunt el

. 1 E wurden durchs Loos die Depulir— zum Bischofe von Hereford

Deputation TJßbeil 2 le men zaben . 8d 89 My ross nit é putatlon Theil z 1 J ven, n 27sten M ine Adresse mit

1 inem verhältnißmäßig geringeren Grade ge s schon in der Abnahme begriffen ist.“

n ver ; nd hofft, daß der

ster des Saales angelegt. Jetzt verbot der Präfelt die Benutzung der pposition werden sich morgen versammeln, um sich über die rgelegt ist, daß die gegen ihn gerichteten Verfolaungen nur“ von :

. MWWten. 29. Der ner der ente Wien Bat ein des Saales ebenfalls; g, Bestzer einer großen Fabrik schaffte dar⸗ Kandidaturen für ir Vice Präsidentenstelle zu vereinigen kryptokatholischen Puseyiten ausgehen, als deren talentvoller und en . Klöst lie 6 aus der Urkunde gestrichen X Wien, 29. Dez. In einer der Vorstädte Wiens hat eine auf einen passenden Raum zu dem Bankette. s hat . 6 gen tig sentat ss s

vollkommen organisirte Gesellschaft, welche ein schönes Haus bewohnte, Graf Dubois, Polizei-Präfekt unter dem Kaiserreiche, ist vor gefunden und war allerdings sehr zahlreich besucht, wozu natürlich die Die Moörnina Chroniele meldet, daß die No'tß ? n , n, K 6. dort ganz elegant eingericht't und im Besitze einer eigenen glänzen« gestern hier, 90 Jahre alt, gestorben. Er soll höchst werthvolle und Ceichtigkeit für die pariser Gleichgesinnten, in vier Stunden mit der Dales Ban ih Lb gobl dom 3 , . . ö ö d 28 v 11 ! den . 97. S9 ulli 1 EOnUn 6 n vieden

vieder baar einzulösen beginnen werde. Ihre Passiva sind jetzt auf 208,000

int daß 5 1431 inn r 5 1 2 s I eint, da pfd. St. reduzirt, und es ist nicht daran zu zweifeln, daß sie bald

10

8 6e Maklern, . 1 , 91 / ; ü z Das große Wahlreform Bankett zu Rouen 1statt schiedener Geguer Dre. Hampden sich von Anfang an geze

un

den Equipage war, die Industrie des Diebstahls in einem großarti⸗ interessante Papiere über die geheime Geschichte jener Zeit hinter Eisenbahn dahin zu gelangen und noch an demselben Abe gen Style betrieben. Der unermüdlichen Thätigkeit unserer Polizei- lassen. J,, t zu Hause zurück sein zu können, viel beigetragen hat. Es sch Behörde ist es endlich gelungen, die ganz eigenthümliche E werbs⸗ Als Antwert auf die klägliche Schilderung, welche ein Artikel Rein gute Zahl der Gäste so ziemlich mystifiz rt weggegangen ist, denn re Geschäfte im Allgemeinen wieder aufnehmen quelle dieser Industricritter zu entdecken und ihrem Handwerke durch Constitutionnel von dem Zustande, den Krankheiten und der weder Dupont de l'Eure noch Lamartine, die man erwartet hatte, wa— K , . , ,,, . gefängliche Haft ein Ende zu machen. erblichkeit auf dem französischen Geschwader an der afrikenischen wren erschienen. Die wirklich anwesenden Deputirten waren die H d rshire . . ö j ö Die größeren ärarischen Baulichkeiten sind dem Vernehmen nach Westtüste kürzlich gegeben, versichern bie ministeriellen Blätter, ren Desjobert, Osmont, Levavasseur, Leford- Goussollin, Larät 6 e nn m, n, auf eine unbestimmte Zeit sistrt, indem die Militair Ausrüstungen die ß die Bemannung der Schiffe des afrikanischen Geschwaders sich Drouyn de Chuys, Baroche, Gustav von Beaumont, Beaumont öffentlichen Fonds sehr in Anspruch nehmen. eines befriedigenden Gesundheitszustandes erfreue. Der Constitu- der Somme, Cremieux, Georges Lafayette, Oskar Lafayette, Havin, B Auf der chirurgischen Klinik werden fortwährend Versuche mit tionnel entgegnet, das sei leicht gesagt; so lange aber Herr Guizot mont Marquis, Chambolle, TFuvergier deHauranne und Sdilon artof. Die pce.,, die Passiva auf 19 Bid. 1 G na eggh Zetanntlich wurde vor ein eit von Basel am Chloroform vorgenommen, eben so in der Privat-Praxis, und sind nicht das löbliche Beispiel der englischen Negierung nachahme, die äußerste Linke scheint sich mit den kürzlich erst zu Neubourg errungenen 2 ö, e 1 geniacht, dem Ober-Befehlshaber der eidgen ssischen Armee an ,,, ,,, von der Art, daß die besonders vorzüglichen Eigenschaften dieser Nar— regelmäßig ihre Korrespondenz mit dem Befehlshaber des britischen R beeren zu begnügen und sich nichtweiter kompromittiren zu wollen, obgleich samml , bis zum Januar zu weiterer r ; r eiwilligen rrggen 1 : dg anzutausen Ink n ift foldge nde gei ,,, oh , ngen Mil. cose den Gebrauch des hwefel Aethers bald ganz verdrängen Geschwaders und die Lazareth- und Todten-Listen desselben veröffent Herr Senard ihr zu wissen gethan hatte, daß man ihr „die Dynastie— , 56 ö . seine dem Vaterlande geleisteten Pienste wd Franken büar zu bezahlen haben; das Kloste Urban liche, werde man es nicht ungeeignet sinden, wenn der Beweis zu aufopfern wolle. nämlich der K uswerthes und bis jetzt U oder nichts geschehen, demfelben Folge zu geben; ja, es haben di zl, (06M Ii 2) das Stift Münster 4 Fr.; 3) die übrigen jener Behauptung gewünscht werde. erste auszubringende Toast so lauten: „Auf die National-Souveraine 9. ö h ,, m, . gleros! ö . = schweizer Blätter den basler Aufruf nicht in z? in hre Spo . n Weitere Bestenerungen oder überhaupt weitere

e im ul . s 1 N ng 96 J fun rt 1111 . l r Vertretune Don 1 brt, 1 lein hl auch = ; 3 K . ö . K 96 3 or kęn ü , x ar kwonbi aka * 1attl eérten 1 tachllch durd Dil N othw ndigkeit“, aber

18d

p90

8 1 1

die Angelegenhe

werden.

8 51 )

2 1 ö. R . , ,,, 1 2 ö * ; pi ö sti l ch. Der Unterrichts⸗-Minister hat unterm 18. Dezember die Statu— tät! Auf die Dynastie und die Institutionen, ten genehmigt, welche in einer General-Versammlung sämmtlicher gegründet worden!“ Die Worte „die Donastie“ wurden wirklich de ht n Heller, selbst nich ir Essen und Trinken der MW Dedante Ant!lang im Schoße der Lagsatzu . . l siln n u Trinke er ihler . . J 6. an,. 4. „ohne Zweifel auch durch das mehr oder minder bereitwillige Ent⸗

keit fast ganz verschwunden ist, wieder mit seinen Ministern. Vor- Schul- und Erziehungs-Anstalten⸗-Direktoren des Seine⸗-Departements äußersten Linken zu Gefallen weggelassen, deren Koryphäen abe zaegeben hat . e erhellt, de der neuesten Zeit di undesbehör l

gestern Abend waren die Lords Normanby und Brougham von der

Paris, 27. Dez. Gestern arbeitete der König, dessen Heiser—

entworfen worden. Diese Statuten stellen die Bedingungen fest, dessenungeachtet nicht erschienen. Dieser Umstand, die Opposi dem 18 of China vom g. Oftober zufolge war der br Pi ithen über die geei : de e Königlichen Familie empfangen worden. Nur Madame Adelaide, die unter denen das Lehrer und Aufseher⸗Personal in den zahlreichen tions-Journale auszuschwatzen sich wohl hüten werden, ist charakter tische Be olln ichtia en un St tthal zon H mngkong, Sir John four thatsächlich, die Dankbarkeit des eißer Voltes auszudrticke wie Pgsker, be; welten die ige gen,, . aun der Grippe leidet, könnte nicht in der Gesellschaft erscheinen. Der Knaben— und Mädchen-Pensiongten angestellt und entlassen werden stisch für diese ganze Demoustration und drückt ihr ein sehr zwe auf d ht Lölture! hach Chhh'ch ln abaerit!! n Behhf ind bert he nhl ge genicht morden ess , haben 5 pCt. Zinsen und 5 pCt. Kommissions— König bringt 'täglich' mehrere Stunden bei seiner Schwester zu, deren sollen. In Zukunft wird kein Individuum mehr in den Erziehungs- haft constitutionelles Gepräge auf, obgleich fast alle Redner, die sich eine Reise, die er seit lange beabsichtiat. Es fei, saat das Blatt,. Mt ige Gründen über diesen och kein mn . Unpäßlichkeit aber auch keine ernste Besorgnisse erregt. Zum Weih⸗ Anstalten zugelassen, sei, es als Aufseher, Studienmeister oder Lehrer, vernehmen ließen, der sogenannten constitutionellen oder dynastischen lach 1 nial esuch, den Austausch von Höfli brei , ö initiver Beschluß ) hein o eben eingetroffene Verfügung des Vorortes wer⸗ nachtafeste ist von der Herzogin von Tiles zuerst am Tuilerieenhofe wenn er nicht von obigem General- Ausschuß gehörig geprüft und Spposition angehörten. Das Resultat dieser Zusammenkunftei vischen Sir John und einigen Hofbeamten des Kaisers don Eo , . JJ den die een hg, nn mn n, gen nnn nn,, die deutsche Sitte des Christbaumes eingeführt worden, und später mit Zeugnissen versehen worden ist. ; . Nouen war das Versprechen, das sich alle Theilnehmer gaben, die bezwecke, doch hoffe er beiher auch ei ö e J . . , nne, w mend , nnn, sind diesem Beispiele auch die Herzogin von Nemours und die Prinzessin Der Handels-Minister wird, dem Vernehmen nach, den Gesetz⸗- Agitation vermittelst solcher Bankette fortzusetzen und nicht zu ruhen nigkong zu erlangen. Dasselbe Blatt sagt in trocken ö J i w n noch 13 Bataillone Infanterie und 13 Com- Klementine gefolgt. Wer daher am Weihnachtsabende in den inneren Entwurf wegen der transatlantischen Paketböte, welcher für die be⸗ bis der Hauptzweck, der Sturz des igen Systems ht sei ehr wahrscheinlich werden wir bis zum April 1819 h ö ö k n . 1 . Kreis des französischen Königshauses getreten wäre, hätte sich mitten vorstehende Session angekündigt war, erst im Jahre 1849 den Nam Es soll nun zunächst In oulouse am 9. Januar also nack tröff er im April 1847 in Canton erzwungene . 9) eine 61 7 2. ĩ t . * n sFyn . . 9 ,, , ,, ) ö n verbreitete sich in Luzern in das deulsche Familienleben versetzt glauben können. mern vorlegen, weil in mehreren Häfen für den Betrieb dieses Dien⸗ nung der Kammern, ein neues Bankett stattsinden, und in Paris ai id, und Seemacht vor Canton nöthig k 6 . , , g, , , „achricht, daß nahe bei Veckenried, im Kanton Unterwalden, meh⸗ Die Herren von Radowitz und von Colloredo wurden am Sonn stes noch nicht die nöthigen Vorkehrungen getroffen sind und die er lein sollen während der ganzen Dauer der Session der Basonnet geregelt werden.“ . ö. z i , , k , 3 Besatzung auf dem Wasser verun- abend durch die Gesandten ihrer Höfe dem Minister der auswärtigen forderlichen Comtoire fehlen. Dagegen heißt es, die Frage wegen auch in allen Arroöndissements Bankette organisirt werden, so daß di K. 3.) Ein verwickelter Rechtsfall nimmt gegenwärtig die öf . VJ . a, . . ö ö. h. ,. . . . rb dercn den angegeben. Ei⸗ Angelegenheiten, Herrn Guizot, vorgestellt. Die Pre sse und die der Kanäle sei nun entschieden, und man werde gleich im Anfange der Agitation ununterbrochen unterhalten würde. Aber es gewinnt allen fentliche Theilnahme um so mehr in Anspruch, als die Klage gegen ee , , K . J ö ,. aaf Union monarchique wollen heute wissen, daß die französische Re⸗ Session einen Gesetz⸗Entwurf vorlegen, damit. zum Verkaufe oder zur Anschein, daß die Regierung dieses Treiben nicht länger mehr ruhig se Krone gerichtet ist. An diese fällt das Vermögen . . , ,, , J . , ie Verunglück= gierung ihre Ansichten in Bezug auf die Angelegenheiten der Schweiz Verpachtung derselben au Privat- Gesellschaften geschritten werden mit anzusehen, sondern dasselbe unter, Mitwirkung, der Kammern kurz en, welche sterben, ohne Verwandte zu hinterlassen oder Erben zu ; e unsere' äuße ö ö , * , ,, plötzlich geändert habe, und daß sie deshalb eine neue Note an die könne. Ls seien dem Ministerium bereits 0 dortheilhafte Anträge abzuschneiden gedenkt. Daß es 9 zsicht, der Majorität ist, in di bezeichnen. Samuel Troutbeck, ein Schiffssunge, strandete in Indien, die Schwe ein! , ,,, ,, ,, ö , , Die Soldaten wag⸗ anderen Großmächte abgeschickt habe. Es hätten sich nämlich in ei⸗ gemacht worden, daß der Staat aus den Kanälen, welche seither Adresse einen förmlichen Tadel der Bankette aufzunehmen, auch wer ward den Eingeborenen zum Gefangenen gemacht, erlangte in? Acarꝗubete , , . Schi den See un zu wenig nem außerordentlichen Kabinetsrath, der in St. Cloud abgehalten nicht die Betriebskosten deckten, ein ansehnliches Einkommen ziehen die Thronrede, darüber schweigen sollte, scheint e Zweisel. deß seine Freiheit wieder und ließ sich in Nadras als , , 2 . . ; ö . ö ö . ih, . . 9 . . l ö. 1 ; 16 . e! Elemente otz zu bieten. worden, Marschall' Sebastiani und Graf Duchatel aufs entschiekenste würde, obgleich die Tarife für ihre Befahrung ermäßigt werden selã Die Nachrichten aus Algier vom 20. Dezember melden Hor Ude, Cr a t ,, , ,, nn, , enn, dine, benen Ur cl, , mnelente ch schaulfelnd seiner wemannung. gegen jede Art von Intervention in der Schweiz ausgesprochen, und len. Für die Vollendung der noch nicht fertigen Kanalstrecken werde einem Angriffe Abd el Kader's in der Nacht vom en zum 12ten Vermögen Schule in Wapping, wo er erzogen war. Dies n ö . ae l nn m . ö Ehnne J . JI . letz Wille ward nichtig erklärt, weil er gegen das esetz über die ruf möglichst heftige un ewaltsa Weise die Frage diskutirten n Luzern ist bei der höheren Politik Rechtsstillstand eingetre⸗

To ne

und man weiß gege J = S y L.

81 ö ö verstleß. Vile gesetzlichen Erben wurden aufgeforde . . 1 M 5nchsflster ut * mrs or n f m 53 ü d n n ö. 5 r, . . . K ; aus vier Archiven bestand. Denn in Wien war das Kaiserliche Neichs-Hof— Dem zweiten Hefte der Zeitschrift ist rasch ein drittes gefolgt, übe ĩ als Mo— h zu melden, und da Niemand seine Verwandtschaft mit dem Ver! Bat Eunlar , ,, ,, 63 ö . , . K. ie Aemtli— Jeder bringt Archiv, in Wetzlar (für ältere Sachen in Aschaffenburg) das des Reichs- dessen Inhalt wir folgende Bemerkungen anschließen. Das Fach der län- vuntigeum und Mapez, Moenus und Mahn, Taunus, Pals storbenen hinlänglich darthun konnte, so ward di K , ,, ö J Rocktasche oder gar Rammergerichts, in Regensburg das Reichstags-Direftorial-Archiv und in geren Aufsätze ist in (iner rühmlichen Weise durch die umfassende Abhand⸗ und Pfahlgraben u,. a. m.R, wobei wir besonders a4uf Lie Neben⸗ endlich 1816 der Krone zugesprochen. Das Geld ward ö w ö , , , . ö J , Mainz bis 792 das erzkanzlerssche Neichs-Häupt-Archio. Von übrigen lung des bayerischen Nteichs Archio Nathes von Schlichtegroll vertreten, in einanderstellung deutscher und italienischer Fluß? und Städtenamen sagt, auf die Ausschmückung jenes seltfamen 2 1, e ine Regierungsrathsstelle; der Andere glaubt, als Oberrichter würde Architen hat Böhmer das in Worms und die böhmischen Aichive, Sturm der unter verschiedenen Gesichtspunkten gezeigt wird, daß die Archive nicht (S. 268) aufmerksam machen. Ein thüringischer gelehrter Archivar, Hese, l ein Mann , . , , , J n nn ,,, ihn die gebührende Entschädigung zu heil; ein Dritter will sich mit vas in Olmütz, Görz das zu Linz am Rheine und der Herausgeber das in mehr wie Rüsttammern betrachtet werden durfen, in welchen man Gegen- theilt Anfragen und Bemerkungen über die Schicksale wichtiger Handschtif— . . ö. ag m ivatkrieges mitten im zehnten Jahrhundert zum Be nner Kriming begnügen. Wer früher als Gerichtsschreiber Mainz beschrieben; von demselben sind die Aufsätze über das Gebäude des stände unterbringt, die sonst keinen Platz haben, sondern als Institute, ten mit und findet sofort durch des Herausgebers Vermittelung die ge , 6j m erbauen ließ. Nun melden sich sten gabe den ten Zeiten 8 Faustrechte entfernt wurde, will jetzt Gerichts Präsident werden. Solche, die baverischen Reichs-Archios in München, über die cole royale des charts welche sich an die Registraturen der landesherrlichen Stellen und Aemter wünschten Antworten von einem Meister des Faches, Heirn Böhmer in zwei arme alte Fauen und nehmen als Verwandte Samuel Troutbeck's nichts vorzuwerfen hat ie Zeitungen des Auslandes bei dem Freischaarenzug nur einen Spazierstock bei sich hatten wollen in Paris und über die in Frankreich und Belgien zur Erhaltung historischer organisch, anreihen und gleichfalls wie diese ihre kompetenzmäßige Sphäre Frankfurt am Main. Zuletzt, geben uns zwei verbundene Freunde, Hank . , . ? utzen getragen haben; wer damals Verführter Kunst⸗-Denkmäler bestehenden Einrichtungen verfaßt. Die auf S. 121 ff. haben. Hiernach giebt der erfasser zuerst eine lieben icht des heutigen Archivrechts mann von Mauntz und Archivar Beger, in Koblenz, eine für Kunst, Ge— eines Formfehlers wegen zu ihrem Nachtheile entschieden und seitdem , J mitgetheilte Instruction für die Verwaltung des Provinzial-Archipos in und Archivwesens in Bavern für praktische Juristen, stellt dann die leitenden schichte und Wappenlunde wichtige Nachricht über die von ihnen beabsich⸗ verg Düsseldorf ist in ihrem technischen Theile unstreitig von dem ausgezeichneten Grundsätze über Organisation von Landes-⸗Archiven und das Ausscheiden alter tigte Unternehmung. Dieselbe ist nämlich auf eine, Abbildung der 73 Bil⸗ stattet die Krone eine zweite Untersuchung der Bittschrift denn e ante n . a , . ̃ Forstande desselben, Herrn Lacomblet, aufgestellt und eine Muster-AUrbeit für Amts-Registraturen bei ihrem Uebertritt in das Archiv Konservatorium (in der aus jener prachtvollen Pergament-Handschrift (in Koblenz) gerichtet, in gegen die Königin selbst kann keine Klage ahnen n . n d *. ö. . r K , . ö. ö / g ö 567 s Die wissenschaftliche Benutzung von Urkunden-Archiven. Bavern) zusammen und schließt mit praktischen Bemerkungen über die Be- welche auf Befehl des Kurfürsten Balduin von Trier sämmtliche damals ; uigin schreibt , , 1 . k rziell und politisch immer mehr und stärkt seine Kräfte in einer um denen Platz z machen, die vielleicht auf spätere Aussichten ver⸗

Die Rubrik der historisch-archivalischen Forschungen, Vereine, Anfragen, nutzung der Landes- Archive für öͤffentliche und Privatzwecke, so wie über noch vorhandene Ürkunden seines Erzstiftes aufgenommen wurden, und soll ,, n Lauf) 16 4 6 5 he done Laßt dem Weise, die für uns zugleich beschänend und beengend ist. Während trös s Notizen und Wünsche ist wiederum reich und mannigfaltig ausgestattet. die Bildung von Archiv-Beamten. In dieselbe Rubrik gehören die Nach- von geschichtlichen Anmerkungen begleitet sein, durch welche ein bisher we— ö . ö 6. . n n i Waadtland harmloͤse Pfarrer wegen religiöser Versammlungen zobald die Preisaustheilung beendigt sein wird, kommt es ge— Wir nennen hier nur die Artikel über Spezial ⸗Bibliotheken ür Landes- richten des Herausgebers über die Verwaltung der Cole royale des charies nig gekanntes Stück deutscher Geschichte nach allen Seiten hin eine wün— ö ö. . g ,, n Guild hall i lgt und gequält werden und die tüchtigsten Männer auswandern, weil viß an die Verfassungs⸗Revision. Dabei erwartet man folgende Heschichte, über Fr. Jos. Bodmann's literarischen Nachlaß, über das Kur- in Paris, das paläographische Büregu in Brüssel und einige italienische schenswerthe Aufhellung empfangen wind. ö k 3 . , ., beträgt nicht weni in ihrer Heimat für sie keine Meinungsfreiheit, ja kaum die Freiheit des Punkte: Ver ängerung der Amtsdauer der Behörden, vielleicht um fürstlich triersche Eremplar der goldenen Bulle und die Mittheilungen über J Archive. Ein anziehender Aufsatz ist der über die in Metallmasse durch den Die letzte Rabrik: „archivalische Literatur“, zeigt durch die Besprechung ger als 373,000 Pfo. S t. Pon einer kürzlich verstorbenen Mrs. Gedankens mehr existirt, finden im Kirchenstaat und in der Hauptstadt des 10 Jahre, Stimm- und Wahlberechtigung der Nicht-Kantonsbürger die Ausbeute, welche wir aus den spanischen Reisen Gachard's und Heine's Chemiker Röckel in München nachgebildeten Siegelabgüsse, so wie der an⸗ oder Anzeige von Schriften eines Baur, Böhmer, Mone, von Aufseß, Sarel werden der Krone eben wieder „0 0,0600 Pfd. St. zufallen. Katholizismus die freisiunigsten trebungen Spielraum, um d ö. Abs baff ] . Veto's . ö . Aufhebung der Klöster 3 zu erwarten haben. Der Aufsatz Levin Schücking's, „eine Aufgabe für dere des Herausgebers über einen gedruckten Ablaßbrief bei der Ausstellunz s F. W. Tittmann und Scriba, welche schöne Kräfte qu] diesem Gebiete in J ; At . . J , , 1 e, ,, in. . . ing . 3 123 e, ,. wahrscheinlich nit führt wer ; des heiligen Rocks zu Trier im Jahre 1516 31 mannigfachen Betrachtun⸗ Deutschland thätig sind. Mehrere dieser Schriften haben zur ausführlichen J 2 1 J m einen ungen unten ul nnn g. nser auptkrebsscha Als erstes politisches Drama wird wahrse ! sgeführ er⸗ den liegt in der tiefen politischen Entsittlichung, die in unseren Zu

. . . 2 d ä

, / e . 0 . 2. . deutscher Orts- und Volksnamen in etymologischer Beziehung, )

vom Urgroßvater her die Erbschaft in Anspruch. Tie Sache ward daran nt babe . tantonal-Revolutionen uud Re n . jwersten Stuͤtze 1111 1 J 1 1, 613 1éUin 11 dVlevbll en l 2 Ul . 691 n h

. 6 . ; 6 N betrachten, wozu war, will jetzt Verführer gewesen sein: rz Jede war zfer und ebens vor beide Hällser des Parlaments gebracht Endlich ae 81 (SS6fmnI thaten des a3 h 2 icke 8 rogai 548 298 . 05 96 4. 4 lutz . r , 2 . 8 ich ge die Gewaltthaten des Siegwa Schreckensregiments einen pi zeder wurde gefangen. Wer nun bis dahin zu Aemtern gelangte,

ind sich auf die Seite begeben,

8138 111rHIGie riuch e 16e Oilltlo Versuche als

. .

1 /

den, die Revision der Leuenmords⸗ Prozedur. Es wird behauptet,

Archive und historifche , . ,,,, wie ö . , en k öruck oder Wiederdruch dez deut je Romane dieses Verfassers, leicht und flüssig geschrieben und auch in der en Anlaß giebt. Das Exemplar befindet sich in dem Central-⸗ Archive zu Besprechung der Angelegenheit über den Abdruck oder Wienerdruck des del Aus dem H 27. Dez. Das Handelsblad enthäl 5 7 d . 3 ̃ r thei . e, n. . Der Leaf vermißt nämlich eine Flic ur t mit den Varianten eines ähnlichen im Provinzial-Archiv zu i. er sdenscha ! . neue Veranlassung, gegeben. Einer beiläufigen einen ,,, . . ,, ö , stünden mehr und mehr zu Tage tritt, Als deren Folge wir die Auf- Michael Akermann, der zum Tode derurtheilte und nachher zu lebens- Kultur- und Sittengeschichte des achtzehnten Jahrhunderts und tadelt die Koblenz versehen. . - ; Bemerkung des Herausgebers auf S. 289 (die Hefte haben durchlaufende Schweden zabgeschlosse nen Ha bal er . 1 . . und lockerung aller Bande und die Unterwühinng der Schranken, welche länglicher Kettenstrafe begnadigte Mitwisser und nachherige Verräther deutsche Sucht, zu generalisiren, welches uns über den Ideen nur zu oft die Die schon früher belobte Mannigfaltigkeit der folgenden Rubrik, welche Seitenzahlen) wollen wir doch noch gedenken: „wenn die Gommnasien An= , abg Handels-Vertrag, worin es zu Anfang sonst, in alter und neuer Zeit, als nothwendige Bedingungen eines des Jakob Müller, habe letzte Tage schon eine Visite seines Frei⸗ ersonen und die Verhältnisse vergessen läßt. Aber gegen einzelne Punkte, archivalisch=historische Forschungen, Vereine, Anfragen u. dgl. in sich schließt, tites und Modernes in rechter Verbindung lehren und darstellen wollen, elß . . J jeden Staatswesens angesechen wurden, im ferneren dir überhand? schaaren - Kollegen und nunmehrigen Oberrichters Villiger entgegen⸗ Behauptungen und Urtheile würden wir, falls hier der Raum wäre, manche findet auch in diesem Hefte wieder statt. Es sind dies gleichsam die amoe— wie es ihre unbezweifelte Aufgabe, ist, so mögen die philologischen Lehrer liche , e multe 6 , win erflärt, daß wir schon alls staatswirthschaft⸗ nehmende Abstumpfung des Gefühls für Recht und Unrecht zu be nehmen müssen. Jakob Müller, der Mörder, ist todt, das Schwert Ausstellungen zu machen haben, und wenn Herr Schücking die Aussicht nirtates der Archiv⸗-Wissenschaft, wie sie zuerst Ebart in seinen Ueberlieferun⸗ derselben oder wer sonst die Zeschichte vorträgt, auch dem deutschen Va⸗ , n ten keine Verteidiger ln Handels-Verträgen sind. Beruhen klagen haben. Es ist ein eben so mühsames als trauriges Geschäft, des Henkers hat Angesichts einer Menschenmasse von vielen durchschimmern läßt, als ob er an eine solche Geschichte Hand anzulegen gen und dann Fr. Jacobs in den Merkwürdigkeiten der goihaischen Biblio= terlande die nöthige Aufmertsamteit widmen. Es ist nämlich die Rede 6 el. e , dem . Schutz sjsteme und neigen sich blos scheinbar dessen wir uns für jetzt entheben wollen . ere sh 4 2 usenben dem reumüthigen Sünder das Haupt abgeschlagen. Mi⸗ beabsichtige, so müssen wir nur wünschen, daß seine Bilder nicht etwa im thek mit Einsicht und Geschmach einem weiteren Leselreise geboten haben. von einer neuen Bearbeitung der Geschichte Adolfs von Nassau; n ö. ö. , . immer Jede ö. kontrahirenden, Parteien dar- den dieser Sompte lehr . schen w 9 21 94 31 s ö 3 , mann war der eigentliche Anstifter und Verleiter des Jakob Geschmackte seiner „Ritterbürtigen“ ausfallen mögen. Hier erörtert nun zuerst der kurhessische Archivar Landau die Wichtigkeit einer Mit diesem Heste ist der erste Band der Zeitschrift geschlossen. Mö— y , / hrodulten und Schiffen, der Gegenparfci keine größere w, n, , , . ie, . ai . . . iste mit Leher ch 2 Winterthur und 31 iich Unter Ler leßten Rubrik, „neuere archivalssche Literatur“, hat Herr Geographie der deutschen Gauen, als der besten Grundlage bei Ausstellung gen ihm noch viele nachfolgen! R. ,,, gu , ,,,. diese gegen eilig zugesteht. Man. geht! dabei qu en sind. Ein einziger Blick auf die eschichte der letzten Jahre Müller, . 64 . Letzterem na Aarau, Winterthur un Züri

Friebemann den Inhalt von neun Schriften dieses Gebietes seinen Lesern eines Verzeichnisees der sämmillichen rte Dentschlands, ünd sein Stammi ö . ö . Zrundsatze aug, Laß der Ausfuhrhandel vortheilhaft, der zeigt auch dem größten Optimisten mehr als zur Genüge, daß Etwas, und halfzein,s Leben verschachern. Die guf Entbechng de , . mit Sachkunde und Belesenheit dargelegt. verwandter, der darmstädiische Ober-Studienrath Dilthey, bespricht eine Reihe . dinsuhihande dagegen nachtheilig sei einem Gründsatze, dessen Ungrund ja sehr Vieles faul ist im Staate. Das politische und soziale Leben gesetzt Belohnung von 4000 Fre trieb ihn zum Verrath. Seine man jetzt doch endlich einsehen sollte., Mehr als einmal hatte Niederland in der Mehrheit gerade der sogenannten „regenerirten“ Kantone, wie Schuld blieb aber ebensowenig verdeckt, als die des Mörders; er