1848 / 6 p. 3 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

28 geschr tten den können, von welcher man schon so viel und so „Die von Staaten v lagenen Friedens · Bedin· Spiritus loco 23 - 223. Rihlr. * , , ,, il ; die erste und Grundbedingung fehlte: das eriko sondern erschienen auch als höchst liberal, wenn man den Charaf.- Frõöhjahr 255 Rihlr. B eil a g e zur Allg emelrnen P re isch en 3 eitun 9 Donnerstag den Gten Januar

rung für sie thun kann, er ö ö . se Sicherheit der Kolonisten. ter und den Ansprüche, das nicht zu rechtfertigende und * ; * . Verlrauen und die Sicherheit der st nicht voren rns Henn er n inn, von ihrer Seite, die Ausga- Auslandiocke Fonda: HP . . ommunal - Papiere ' en. . .

ĩ j ben des Krie i n, und die Erfolge, weiche

Großbritanien und Irland. daf ges, zu denen wir geswungen waren, and, dien ei ere Waffen eihlelten, in Betracht zieht. Der Commissair der Vereinig- Gem. t nriet. Gem. 5 rungs-⸗Kommissar, Majo öckh, ji

h . 9 . nh a lt. Ge r i ö e ef e hg e, Vortrag über den des neuen Geseßzes zum Kriegsdienst berufen 27 an der gesetz⸗

London, 31. Dez. Die Morning Chroniele enthält ten Staaten war er macht inzuwilligen, daß der Rio Grande von se ( . gt, einzuwilligen, d 3 . St. Sebuld- Sch. 94 ; . z hq sun ; ; ö . . ] egen den Dekan von Hereford, Dr. Merewether, eine sehr gehässige nem Einfluß in d bis wo er die südliche Gränze von Neu- Meriko S... Pran. Sch. ,, . Inland. Provinz Preußen. Königsberger Bevölkerungs. Verhältnisse. ö. dienstpslicht (Landwehr): lichen Dienstzeit in Anrechnung kömmt und endlich Bestimmun ; 9 sluß in den Golf, bi ek. Tran. sc 6 . Bentsche Bundesstagten. Königreich Sachsen, nn, m. „er Gee Cnswurs enthalt zoo Varagrazhen, und auch di‚ Begrün⸗ über die Anwendung der ö nach dem neuen oder . Ge 5

nsinuation, die über den Widerstand desselben gegen die Bischofs⸗ vurchschneidet ähr 2 Grad nördlicher Breite, die Gränze bilde, und E.. Ra. Schuld. e Br d ; ; abhen, i des Br. Hampden e, geben soll. = Opposition des die Ire ; 1 12 Neu⸗Me * . 2. . 8. l ö 66 r. g r , r. n, , n. des Innern. Großherzogihum Baden. Land= , D er . 8 * 1 Gesetz⸗ ö. em . welche 2 Erla , dieses Gesetzes begangen wurden.

tte nämli ĩ ĩ ĩ ; wie das Privilegi ö Verhandlungen. r, j il Bc i in Anspruch nehmen, as die Landmehrpflicht auf a d di i Dr. Merewether hatte nämlich nach dem Whigblatt ihren Grund in an die Vercsnigten Stagien, so wi gun, Grän ze des Nio , mr. 5 chifche Yonarchie. Preßb urg. Repräsentations - Vor- ohne bei den vielen Deiail-Bestimmungen der Vorlage ein lin zu re: welche das e r ge e . irn eln 6

dem Ehrgeiz dieses Geistlichen, welcher selbst nach der Bischofswürde über den Isthmüg von Tehuantspechnn fer em n , , EGroscd. For d. pnedrickhador. r icna n des Bild bes Ganzen zu geben. Vergb er Californien an die eee. chlag in Bezug g Sprache und Nationalität. zen zu geben. Vergönnen Sie mir daher, ‚. Anwendu d in b ko und O And. Gold. apᷣth. Rußland 2 Lern serisce z (ters burg. Die Verwaltung der lesung des Ganzen Umgang zu nehmen und nur , her . , =, .

3 4 9. w Muthe beleidigt, mit der Krone ewieseh l war? Unter feinen mssänden aufsugeben. Damil es nicht blos reer. d. r ,. . na i ni en Provinzen Rußlands. vel fr ste über die Chaussee⸗ , == des Inhaltes dieser Vorlage Dieses, durchlauchtigste, hochgeehrteste Herren ist der Haupt⸗Jnhalt des richt und nach den Ausdrücken seiner Denkschrift an die Königin exilo, sondern allen Übrigen Rationen offenbar würde, daß die Vereinig. K 96 n , v. London. Möulloch über vie Ert. Küng minen Gan die Er enn einiger aus ver Be- Gesetzes in größeren Zügen dargestei. Wegen der Begründung aller die= sich von dem; was sonst vielleicht ihm zu Theil gewor⸗ en Staaten nicht geneigt Karen, aus der Schwäche einer Macht Vortheil isc. onds. roßbritanien und Irland. London. r die Erb⸗ Kurs fn n obe n, . ö e ** Betrachlungen Ihnen in ser Punkte muß ich mir erlauben, mich auf die dem Gesetz Entwurf beilie⸗ den wäre, ausschließt, so ist das ganz einfach die Ge⸗ zu ziehen, indem sie darauf bestaͤnden, alle die übrigen n . e. in e n, , n. n,, , . e theilung der Majorate.. Dauptpunktte dieses beer Cum. 33 sis ng n 6 Di n, mn an renn, Nur die Begründung der Einführung der 6 von den sauren Trauben. Wir sind im Stande, mit Bestimmit⸗ Hen virse ihrer vorzüglichsten Städte liegen, die wir erobert hatten und mi. 46. Eintopes. 1.6. do. Part. soo H. Bericht der Rheinisch⸗Westfalischen Gefängniß ⸗Gesellschast. sassen: , dürfen und erlaube mir ne 35 h 3 ö . Ilge

eit zu melden, daß der Dechant von Hereford in einem Bittschreis litairisch besetzt hielten, abzureißen, sondern, daß wir willens waren, einen 4, 3,7 1. Ar. . ) Dauer d ; den. 2 ) ben an die Königin den Wunsch aussprach, selbst mit dem Bisthum. Vertrag in liberalem, Geiste abzuschließen, so wurde unser Commissair er- 40. Stiegl. 2. A. 6 ; Eisenbahnen und Dan ef e fahr, Schwerin. Versammlung beginnt 6 h. . ,. im Ganzen zwölf Jahre, dung des Geseb- Entwurfs hier äufunchün. belehnt zu werden, daß die Königin sein Gesuch dem Premier⸗Mini⸗ i . die Zurückgabe aller unserer Eroberungen an Merito zu be— ao. A0. 86 A. lo. Staats- Er. Aul ; gar 8h n . n m e nchen. rüctgeiegie zwanzigste Hebe fee mr Ia e, f,. . k In dem Artikel XI. der der ben Bundes- Alte v sprechen alle Mi ster übergab, und daß die abschlägliche Antwort des Letzteren zuerst willigen, ; ; ikanis⸗ do.. Nhrck. Net- oll. 23 B Int. andel s un . ö zum 1. April dessenigen Jahres, in welchem d ichti ö lieder des Bundes sowshl ganz Veutschlant, ale oerl em wen wi. = 2 . dagegen die Bedingungen eines von den mexikanischen Kommis⸗- 4 = ißlaste . em der Pflichtige das drei- z zohl ganz Deutschland, als jeden einzelnen Bundes= diesen geräuschvollen Ausdruck eines sich selbst aufopfernden Helden⸗ is dez gungen 366 n . Far mr, , es g unddreißigste Lebenssahr zurücklegt, aat gegen jeden Angriff in S ; ; =. ; = v betrifft, so waren dieselben ganz unzu⸗ . ö . K at g 1 Angriff in Schutz zu nehmen und garanfir * muthes hervorrief = Unter diesen Un standen begreift man, wie der in Her r e nnr. te,. . i h ennie uh en been, . . Sardin. do. as rr. 29 2) erf der Alterstlassen, Sämmtliche in einem Jahrt geborene Pfich= seitig ihre sämmtlichen, unter de Bund begriffenen . . Minister dem D 2. 1 N. Bad. do. 35 FI. ö l ilden eine Altersklasse, die zuletzt in den Dienst b §. 2 echanten auf sein zweites Schreiben eine ziemlich harte sondern der siegende Theil wäre. Sie müssen gewußt haben, daß ihr Uin⸗- E Tm ,. Inland. e. , , . e ienst berufene wird gur Ei ö 8. 2. und unter anderen Verhältnissen wohl unpassende Antwort zugehen matum niemals angenommen werden könnte, denn dieses Ultimatum ver. 2. 6 . Provinz Preußen. Dit zt (. . 2 . or ihr berufene als die zweite u. s. w. be⸗ nn, er, men, . Deutschlands haben die Mitglieder des lassen konnte. Der, Minister schrieb ihm nämlich: „Ich habe die Ehre langte von den Vereinigten Staaten, Teras zu zerstückeln und das Gebiet D, inz . Ztg. für Pr. enthält nachste⸗ 3) Herabsczung der Dienstzeit in der Linie . ace SS. 1 und 3 fesigistellt . 1 tiegsversassung desselben vereinigt und in den Een, Ihren Brief vom 22sten d., worin Sie mir anzeigen, daß diefes Stagtes zwischen dem NRugces und Nis Hiande Merito zh übern, wolleing 0 ,, der , , n, Königsbergs: r en enn nnn en, fin Jahren 9. ö 2 als r , nnr 62 . ö ö n u , e er h * * j ö ; ; ; ir *. ing. „Im vergangenen, mit dem 1. Dezember abgelaufenen Ki chenj ier Jahre für alle Waffen ; ? ei underttheil, als Ersaßmannschaft ei ie das Gesetz verletzen wollen, zu empfangen. Ich habe die Ehre Der vorgeschlagene Vertrag enthielt keine Bestimmungen für die Zahlung , , z 9 irchenjahre herabgesetzt Sechoͤhunderttheil und al j ; . n ; ; * ö . wied b . 5 w heil und als Reserve⸗Kontingent ein Dr 8 . , ,,,, n , ; ü. Espartero hat gestern London verlassen, um nach Spanien zu⸗ solg des Krieges erlitten haben kböanten. Er verlangte für Mexiko das nerl. Ank. A. io, während das Jahr 1846 nur ein Minus von 2g, 1845 ein solches . . „nps rtzszä aten nach Bedarf auch bie noch A ä rückzukehren. Der Globe, welcher dieser Nachricht bringt, fügt Recht, den menstanischen Zoll-Farif von Gütern, die während e, mili⸗- A0. Trior. . . . Ueberhaupt scheint Königsberg das bei größeren Städten e aer n e hrt . k ,, 2 . e n, , , nie, ĩ ĩ ĩ qr is⸗ risꝗ . ö inge d deren Eigner erl. Hamb. emerkt angni ĩ g ; ters lasse en. ĩ e Fälle ausreichen dürfte und ĩ 6. daß, sobald dem Siegesherzoge die Erklärung des spanischen tairischen Occupation in ihre Hafen eingeführt worden, und, deren Lig kerl. Na erkte Verhängniß zu theilen, daß der Zuwachs der Bevölkerung weni⸗ 5) Die Einführung einer Landwehr ist der wichtigste neue Gegenstand Kriegsverfassung bestimmt, dc größere nn,, n, , n, . .

Wenn Dr. Merewether“ ibt di Grande und die Abtretung von Neu⸗-Mexi .* lo. A0. strebte. her“, schreibt die Chronicle, „den Vereinigten Staaten bildele ein Uhimatum, welches unser Commissgir an · Op. Ptendbr.

Se . .

2 9 F 1ISI 11111

Si e . -, . , = w 2 . 3

96 6. O. Sehl. L. B. 3 Pts. Mgdb. 1195 . do. Pr. B. 3 do. do. 100 n Rbein. Stm. 1005 a 4 ba. a. G. do. Prior. 1117 bz. do. v. St. gar. Sächs. Bayr. Sas. · Glog. do. Prior. do. do. St. Vobw. do. Prior. Thüringer. Whb. (C. O.) do. Prior. Zarsk. Selo.

ier⸗Mini 5 ini ĩ egten Kriegs⸗Contribu- do. Prior. er durch die Mehrgebi i ü ; J J. ;

. ner e nee. . r g, nn n ng . k 1 i ,. ier rl rt n l eine ner. Ster. len, e . rel gb fe n gn . 9. 6 des üunnuss, Dig Landnehr it zunächs zur Verihzz digung zer Can desbeschliise belimmt weidem müssen. unb ein ehrenvoller Sih im Senate sei für ihn bereitet, er so fort bie Geldsunnne den Theil von Sber Californien, der nördlich vom 37sten Brei hNonn- Cähn. anderfolgenden Jahren von 1831 bis 1810 inkl. der Mehrverlust an Ge⸗ sastänzen, zum Schutz in Innern und zum Besatäingsdienst be= s.;*

öthi ä chgesucht und alle Vork iner Rückkehr tengrade liegt, an die Vereinigten Staaten abzutreten.“ kresl. Freib. orbenen gegen die Neugeborenen so beträchtlich, daß er überhaupt im Ge—= rn, . abs auch zur lntersta zung ober zum unmi, ei Han ere bbersgttum Bahn al ng bem Matrilulat.- Auschlag zu nöthigen Pa nachgesucht und alle Vorkehrungen zu seiner Rückkehr Ver l seüsitent hebt? von zallen iesen Vokschiägen Maiko's den lezten 4. Lw. ammlt-Ergebniß einen Verlust von 1496 Sarlen an macht , felbaren Ersatz, der Linie verwendet werden. Insbesondere ist einer Million Bevölkerung an streitbarer Mannschaft zu fielen:

getro en habe. ; . . 3 Punkt als den einzigen hervor, der bei der Vertrag⸗Abschließung den Inter Chem. Risa. Jahren hat sich dies Verhältniß nicht besonders guusftger gesalsn. n das erste Landwehr⸗Aufgebot zur , , Linientruppen bestimmt. zum gewöhnlichen Kontingent 10, 009 Mann

Die heute hier eingegangene Botschaft des Präsidenten der BVer⸗ essen beider Rationen enispreche, doch müsse die Abtretung über die Provin⸗- Cöln. Mind. sind in den Jahren 1811: 98, 18427: 231, 184: 583, 844: 755, in i , n, nn. n Einübung als Vorbereitung zür Dienslei. n, n, , , . einigten Staaten hat mit ihrer energischen Erklär un über die Fort⸗ mee flar! sagi er, dee, ee Summa in diesen Jaahlen nnr 1606 nch, gi rer ha . . stung oder zur Dienst eistung aufgerufen werden. Ihre Dienstleistung zum Reserve Kontingent 3333 , sezung des Krieges gegen Mexiko keinen guten Eindruck gemacht,; „daß Merslo diese Prodinzen, wenn es dieselben behält, nicht mehr lange Cöckh Rerun˖ 230334468, 1636: 168, i647; Gio, aiso in Summa in diesen Jahren Cie nlsk Tre, eee sriesten , dern siehobebfehu bes in, in Kri ñ Susammen;: . ö Dran, Man sseht neue Anleihen voraus und fürchtet, daß die Ausfuhr des egieren und besttzen kann. Es ist zu schwach dazu, denn diese Piovinzen 6x. ob. sek. 1204 mehr gestorben als geboren, was in allen 7 Jahren nud einen ie wird gebildet aus den Pflichtigen, welche aus der Linie entlasfen welche in Kriegsbereitschaft für Las deutsche Bundesheer zu halten sind baaren Geldes aus Amerika dadurch wesentlich beschränkt werden wird. sicgen mehr als 1009 Miles von der Hauptstadt entfernt und bilden nur Presd, Cor Bewinn von 462 Seelen ; werden und aus den nicht zun Dienst in der Linie berufenen Pfüch—= Es lann aber nach S. 5 der Kriegsverfassung bei größeren Verlusten!

. t geben würde, während die Bevölkerung Königes— n n ĩ itali iese Anleih oden werden dem Namen nach Theile des Reiches. Namentlich ist dies der Fall mit Däss. Flhert. bergs in der That, der Civilstand allein von 65, 852 Ei ĩ ann,, 5 diese Summe sich Lurch den zu stellenden ErfaF vergrößern, j Daß englische Kapitalisten durch diese Anleihen angezog ch men ns ger Maticnen i schen Tas, me. 6 n ö, S52 Einwohnern im Jahre Die Landwehr zerfällt in drei Aufgebote. Das erste Aufgebot Ersatz in einem Jahre end ,, Eher rr e ü im,

̃ ; ĩ z ge- Ober- Californien. Der Scharfblick mächti 15319 auf Jo, 155 Einwohner Finfangs i847, also um 43 egen . e. 37 1 ö ö. K , , lange In en, kommerzielle Wichtigkeit diefer Provinz gerichtet, und es ist Cloggnics. die Gesainmt Bevõsterung, inkl. nf an, nach 4 er l he ben ö n. Jus den, aus der Linie entlassenen Pflchtigen der Sten, bten, übersteigen, wodurch Haden gußer obiger Kriegsbereitschast noch einz wel= k d . e . kein Zweifel darüber, daß, sobaid die Vereinigten Staaten ihren gegenwär= IImb. kerga. o, s83 im Jahre 1840 fich bis auf 75, 234 Anfang 1647 vermehrt hat un nandgßten all stlasschg Bas. zideite slufgetzöt beschg aus den. tere Beistellung von 3333 Mann neffen ann. men, da er die wohlthätige Wirksamkeit des neuen Tarifs zeigt. tigen Vestz und ihren Auspruch darguf als Enischädigung aufgeben. irgend kiel. Al. Unter den 365 Gestorbenen waren 162 männli hr g hig . ke aus der Linie entlassenen, Pflichtigen der Oten und 10ten Altersklasse, j 566 S. 5. Schweiz eine fremde Macht sogleich Anstrengungen machen würde, sich durch Kauf Tpa. Dress. sonen, darunter 86 Todtgeborne; innerhalb eines Alierg von n 30h. aus den nicht in der, Linie zeständenen Pfichtigen der sten, zen, Die Creignisse der leßten fünsßzehn Jahre und das Anschwellen der ; ; . oder Eroberung in Besitz dieses Landes zu setzen. Oder eine einheimische Löb. zittau. Aach. Mastr. ; starben 707; in dem Lebengalter von 10 = 29 Jahren starben 120; zwi⸗ Tten und Sten Altersklasse und den nicht zum Dienst in die Linie Be⸗ außerdeutschen Heere zu einer Stärke, wie sie frühere Friedensperioden nicht Kanton Bern. In ihrer Nummer vom 31. Dezember kün⸗ Regierung auf. revolutiongirem Wege, würde sich bilden, welche Magd. Nalb. Rerg. Mr. 546. schen 20 = 30 Jahren starben 189; zwischen 30 = 40 Jahren 158; zwi an, Jufenen der 1sten, ten, Zten und 4ten Aliersklasse, Letztere mit dem kannten, hat den deutschen Regierungen und dem deutschen Volke die Noth⸗ digt die konservative Berner Volks-Zeitung an, daß sie in auch bald in ihrer Schwäche einem mächtigeren Staate zur Beute fiele. Nad. Leip. Berl. Anb. B. . 10 = 69 Jahren 186; zwischen 50 —=60 Jahren 241; zwischen 6036 Jah- dn, r. nachträglicher Eintheilung in die Linie nach Bedarf. Das wendigkeit gezeigt, auch der Entwickelung der Kriegsmacht des deutschen Folge eines Antrags des Comite's und des beistimmenden Beschlusses Sollte indeß irgend eine ftenide (nicht amerifanische) Negierung den Ver ⸗· Ado. Lrior. kexb. Ludu. 0 . 223 zwischen 76–- 80 Jahren 165, zwischen S590 Jahren 82; über mee, r,. besteht aus ken aus der Linie entlaffenen Pflichtigen Bundes alle Aufmerksamkeit zu widmen, und während auf der einen Seite der Actionair⸗Versammlung hinfort nicht mehr erscheinen werde. such machen, die in Rede stehende Provinz als Kolonie in Besiz zu neh⸗- MW. Schl. Ml. Brieg · Neiss. 90 90 Jahren Sz in einem unbekannten Alter 4. Der Konfession nach zchör⸗ ri . und 2ten Altersklasse und den nicht zum Dignst in der der Bund guf strenge Einhaltung und richtige Auslegung der Bestimmun⸗ Der Stab der Diviston Ziegler wird aufgelöst und das Ober- men oder auf, andere, Weise mit sich inkorporiren, so muß der Grundsatz, 40. Prior. Thür. v. 20 ten 29 der jüdischen. 26 der katholischen und evangelischen Vissidenten, ' ber inie berufen gewesenen der ten, 10ten, 41ten und 12ten Altersllasse, gen der Kriegserfasung hielt, sind von, den meisten ben fer Regierungen do in ben Kant T Uri, Schw d3 Sberst welchen Präsident Munron 1824 aussprach, und den ich in meiner ersten do. Prior. Magd. Witt. 50 . Mennoniten⸗Gemeinde, 87 der römisch-atholischen Konfession, die übrige aus den Zurückgestellten aller Altersklassen. Die Einberufung der wo noch keine Maßregeln für eine kräftige Verstärkung der Kontingente be⸗ Jomman o in den Kantonen Luzern, Uri, chwyz und Zus . Botfchaft bestätigte, aufrecht erhalten werben, daß nämlich kein er frem= de. II. Ser. Mecklenb. 90 ; der evangelischen Kirche an. Unter den Geburten befanden sich 1299 min Landwehr Feschieht entweder theilweise, d. b. nur einzelne, Aufgeboie standen, solche getroffen worden. t Gmür übertragen. Die im Dienst bleibenden Truppen sollen noch Een Mach! gestättet werden kann, irg end eine neue Kolon ie rab. n. Fa. Yrdb. F. vv. 76 . liche und 12756 weibliche und darunter 7 männliche und 39 weiblichen en zäenim Hanhen,, Sig istin Frieden und in. Krirges in taltiste &. . n gg Körper eingeiheilt. Sobald die Landwehr unter die Waffen tritt, Von allen deutschen Staaten sind aber die Gränzstaaten am meisten

etwa 11,000 Mann betragen. oder Herrschaft in irgend einem Theile des nordamerikani⸗ O. sebl. Li. A Rh. St. Pr. S0 geborene Kinder. Der, Konfession nach kamen auf die füdische Gemeinde? Herr sch af 9 , rn. . sa . . Heburten (is männliche, 1 weibl ce) mnnferle e . ige Wfa übernimmt sie alle Pflichten der Linie, steht mit dieser in gleichen! aufgefordert, sich in einen tüchtigen Vertheidigungsstanb zu setzen, da sie

wn ; 6 Si schen Kontinents zu gründen.“ ; olk d . eg, . wa She re, n ) ; 19. r. . Kanton Luzern. (Schwäb. M.) Die Klöster und, Stifte Reichthum und die Vortheile der Provinzen Neu-Mexilo und Californien (Schluss der Börse 3 Uhr. ; s. Gebusten (4. männliche, 2 weißliche, auf die katholitche 43 Geburten , , d ,,,, n , er. 6 a e ge gh ile alen edle, ehe lies ae. = z e dringende Aufforde⸗

im Kanton Luzern bringen das verlangte Opfer sehr bereitwillig und saͤr di har ; d⸗ Auch a, nnn m , der Bor Köln- Min- ' männliche, 5 weibli ; ävolische 13 6 J ür die Vereinigten Staaten hervorgehoben, kommt er auf die Unterhan ch heute war die Sti uns an der Börse matt und Köln-Min „IB weibliche), auf die Mennoniten⸗Gemeinde 3 männliche Ge—= ; 2 J) zarte ; u ö ; r

r dener sind neuerdings beträchtlich gewichen. Dagegen blieben Star- burten. Unter den Geborenen sind außerdem 24 Zwillings Geburten 1 543 6) , , , ,, 1 ier, , W. 1 r eg .

J . eil unseres Kon-

verhehlen 6h nicht, daß noch mehr von ihrer Seite werde geschehen sungen mit Mexiko zurück. . . ; müssen. ater Arnold von St. Urban befindet sich eben in Zürich, dem nittesß n' ien er, „nachdem ich die Nachricht von dem ungünsti⸗ sard- Posener Eisenbahn-Kꝗeüen zu besseren Caursen beschr. n, . Kinder, d. h. auf je 48 eheliche treffen 5 uneheliche. Es sind auf zwei t ĩ ü in Rri ; ö ö um Namens seines Klosters ein Darlehen von 500,000 Fr. abzu⸗ gen Ergebniß der Unterhandlungen erhalten hatte, beschloß ich, unseren Com- Berichtis eng, Die Motirdag de, geatrigen Gonrzc, bei Ams. . ir enn e, ,,,, . . lber von auswär⸗ i,, n mn n. , , j an 6 i , , . . 9. i. i r unseres Ar⸗ ; rden. on den ĩ ( ; S ekleidun n es Landes gelähmt wäre, ĩ eerdigten, welche theils und als Kriegsschüler ohne Verpflichtung auf eine bestimmte 6 Fall sein darf und nicht sein wird, wenn d . 9 ie n,.

schließen. An guten Schuldtiteln fehlt es nicht, wohl aber an baa-— missain, zurückzurufen, da srine fortdauernde Anwesenheit bei der Armee nicht Rotterd. 3 zit. 55 Bt. Se G. kei seen ; rem Heide, und doch wäre er bereit, 5 pCt. Zins und, 23 pCt. 6 e ,, e, 7 ö . ,, n ,,, . ö. , . zeit Inc ber Landwehr findet nun in di. aufgerufenen Aufgebot frei! Landwehr stützen kann und dadurch mit den nächsten Nachbarstgat h gt. k l 4 ü ? 8 38 bei ie volle Hälfte ij ö ; k. ; arstaa ĩ . Hälfte ganz willigen Lintritt uf Kriegsbauer statt. Die vor dem Alter ber Kriegs, Armee ins Feld gestellt werden kann, welche sark genug , diner

Probiston zu bezahlen. Uri ist bereit, seinen Betreff an sämmtlichen mne e ] ; sche Regierung i . J ann,, 6 i . kkreckberufung unterrichtet sein, und, so wie die Dinge setzt stehen, werde ich Hamburg, 3. Jan. Bank-Aetien 1600 Hr. Engl. Russ. 104 Br. Utgeltlich beerdigt worden. Getraut wurden 689 Paare. l ĩ ich tar: . ! . in, Kriegskosten baar zu erlegen, wenn es ber solidarischen Haftung ent⸗ , 16 pasend halth n, , Eröffnungen zu machen, werde aber je, nee, wee. de , f, nua ga. Wirten, 6. 75. ee gern, dsr dor 2 gehörten 15 zur jüdischen, 6 zur fatholischen, S zur . gisch ö . keit freiwillig geleisteten Dienste werden an der späteren eindringenden Heere entgegenzutreten und. zugleich entfernter liegen- ledigt wird. ; ; J ö derzeit bereit sein, die Vorschläge, die mir von Merilo gemacht werden Af. 1093. 109. Gläckrt. Rlwarb. S0 Br. Rendsb. Neun. 91 Üc. Koper. ten Gemeinde, 4 zu den Mennoniten, 15 zur römischrkatholischen, die übri- 6 P. käshtn deinht. Bernnhncht in Kine zhnng ge. n. ,, ait bcßlih keit. getzu hrt. Hie zungchst. stehen den Unterwalden ist bereits von den eidgenössischen Truppen ge⸗ gen, zu empfangen und in Erwägung zu zichen.“ Rona. G2 G. Med. T7 H-. gen zu den evangelisch-lutherischen Gemeinden. Die Jah ve hesa . 9 ht. ie insahrige freiwillige Dienstleistung kann zwischen dem Theile ihrer Streitkräfte der bedrängten Gränze des gemeinfamen Vater= räumt. hert Poll erflärt sodann, daß jeßt, nachdem, so große Ausgaben Leipzig, 4. Jen.“ Liipæ. Dre. Aer. II5 Be. sSRckbe. Rayer. So nr. 4 ist zwar Ie. 29 geringer gegen die des Jahres 1846, wo n Ehen ie me n , angetreten werden; die Anmeldung zur landes 1 Hülfe zu senden, ohne die Zusammenziehung ihrer Gesammt⸗ T 8 te (27. Dez.) gemacht und so viel Blut in diesem Kriege geflossen sei, härtere Bedingun· sächa. Schles. 97] Br. cbem. Rior. 49. 495. Lb. ziti. 46 Br. Md. Leipæ. 225 6. ar , n, , . war dieses auch ein vorwiegend günstiges in n,, ersolgen jenstleistung muß längstens acht Tage vor der . ö in zu eng ,,, Fall sein kann, wenn Kanton St. Gallen. Tagesh Heute (27. Dez,) en fordern müsse. „Diese Provinzen (Meu„Merito und beide Californien) knen. Act IE A. i193 6. rt. n. 19h &. Dea Bar art. 13 a] i ing ie Durchschnitte zahl der in den jetzten io Jah- Y) Pfichtige, welche Hum Liniendienst ni ' srupbeneder euüffrnteren Bundecßenossen sich an einen schon an der erhalten wir die zuverlässige Nachricht, daß der Altlandammann sind fetzt in unserem unbestrittenen Besitz und sind es seit vielen Monaten London, 31. Hez. Cons. Zh S5. Soz. Kelg. So. S883. Aa. Ig. 18. ren geschlossenen Ehen wohl nicht mehr als 630 Ehen ergeben möchten. dem ,, 9 . in nicht tauglich sind, wohl aber zu Gränze stehenden tüchtigen Kern anschließen können. Baumgartner in St. Gallen Son der Grsandten- Konferenz der Groß gewesen, d zller Kiderste nd, aon n, nne, innerhalb , , , , S5. 46 do. S5. S4. Deutsche Bundesst eh ee ,, , In xichtiger Würdigung dies öBerhal sse hab ü ĩ ie Ei ; ört hat. ü i iedi sie nie an Mexiko zu⸗ 108. 107. Uras. 80. 79. chin —. 18 173. 31. 26. chr 4. n ? ieser Verhältnisse haben i mächte in Neuenburg die Einladung erhalten habe, an den dortigen aufgehört hat. Es gewährt mir Befriedigung, daß si z Engl. Russ. 108 ras. 80. 79. chili Mex. I8 173. Leru 31. 28 aaten. 8) Pflichtige, welche bei der Musterung mit ihrer Altersklasse wegen nicht von 1841 und 1843 die Bitte um For lag: eines , n

Verhandlungen in den Angelegenheiten der Schweiz Theil zu neh⸗ n

D

Quit. Bog. 2 4 96

Eing.

S - 0 . —— ——

rückfallen werden. Stimmt der Kongreß hierin mit mir überein, und daß Königreich Sachsen. ( hinrcichtid enn vicleltem Ki 3 ; e weg ; ö un, 1 seleg . darts inigfnmGigaten ald Cntschädigung erhalten werden milf. J ; ' pz. Ztg.) Das Ministerium nd entwickeltem Körper nicht für tauglich zu—m Liniendienst er⸗ und Lie Regierung, welche gleichzeitig und insbesondere mit der eb men. Zugleich wurde , , ,, . Baumgartner D n . e ,, 3 e n , Königliche Sch auspiele. des 3 hat nachstehende Bekanntmachung erlassen: st , ,. können, sind im folgenden oder zweiten Jahr einer Rach⸗ der, Verpflichtung, einen Theil der Vesatzung der Bundes festung . .. entschlossen sei, unverzüglich dieser Einladung zu folgen. kElribdiesten und bien Geschr Ker Vereiniglen Staaten soglelch über sis aus= Donnerstag, 6. Jan. Im Opernhause. Ate Abonnements⸗ „Mit dein Gefühl innigen Dankes gegen die allwastende BorseMhung J ssitation zu unterziehen. stellen, die Nothwendigkeil einer Vermöhrung der disponiblen? Streitkräfte

mate graute von Niorp- Atera nee den' Vorstellung: Der Kapelimeister aus Venedig, musikalisches Quodlibet wird beim scheidenden Jahre Jeder noch einmal zurückschauen auf die Zeit ) Dienstbefreiungen finden nicht statt, dagegen sind die christlichen Tyeo- erkannte, hat einen Entwurf über eine Erweilerung der Wehrverfassung des 9 10 . ,, Prsdent hiernach auf das übergeht, was jetzt zu in 1 Akt, von L. Breitenstein. Hierauf: Thea, oder: Die Blumen= ö u ö. des Mangels in den Jahren 1846 und 1847 und ermuihigt 57 4 ,,,, in gleicher Weise, wie die bestehende Großherzogthums ausarbeiten lassen, welche Erweiterung im Verein mit London, 31. Dez. Das . „Ashburton“), welches thun !'nurhf t gr he ntf heben fin eine Hräffig? und affen fee, Ballet in 3 Blldern, von Paul Taglionl. Musik von C. Pugny. ir d n J e ,,. .. Gemeinsinns, wie durch irg nn , nn,, zur Unterstützung der Fa= den Nachbarstgaten, die hierin schon vorangegangen sind, die Mittel zu ei⸗= , ,, , ,, , , mi, ,, , ke, m,, , ,. kb b d f, d, ,, w ,,,, n,, d,, , ,,,, „Dezember dem versammelten amerikanischen Kongresse zu Washing⸗ einen chrenvollen Frieden zu erhalten Es sei nie seine Absicht ge⸗ vor Abreise der Blle. Marie Taglioni.) Anfang halb 7 Uhr. offnung bem kommenden Jahre ent J sroher den, für die zz n= ö ) . in Kriegszeiten unausbleibli

; —ĩ n ald ö ; Absicht ; ffnung ö gegen gehen. Auch das n, für die Landwehr dagegen nicht. Der Einsteller, wel ogl wäre, aber dann in dem Drang der Verhält i

ton übergebenen Jahres-Botschaft des Präsidenten der Vereinigten wesen, Mexiko für) die Daher zu erobern oder die Unabhängigkeit der Zu dieser Vorstellung werden Billets zu folgenden mittleren Ministerium hat jetzt, wo im Send ern die , r. bei seinem Zugang einstellt, und der, welcher Ihn n . fh nicht mit dem Erfolg se,, . u X , ee il .

Staaten, Hern, Polk, in Liderpcol angelonmen, Tit, Votschaft ist: Republit zu vernichten; aber ehe der Friede geschlossen fei dürfe Las Opernhaus Hreisen verkaust: RNöothstand herbeigeführten Geschäfte beendigt sind, einem folchen Rückblick höfsemner Wierstzet einstelli hüt sogltich in daß zweite andtßeht- des eg afrlangt und wür eine ruhig, zeit es gehatktt. Nur allein auf“ Aufgebot. Der Einsteller, welcher ein Jahr oder länger gedient hat, diese Weise kann eine Herresmasse enistehen, wic sie für die Vertheidigung

wie gewöhnlich, außerordentlich lang und, beginnt, wie immer, mit kann e gg. säumt werden. Ju“ diesem Zweck müsse Ein Billet in den Logen des Prosceniums 1 Rthlr. 10 Sgr. 6. er ungen fili nb, wenns, ch auch ki nr glich rue Barstei i dem Lohe der freien Verfassung der Vereinigken Staaten, welche in k ,, , Es werde ig jeh sein, isse Im Schauspielhause. 28ste französische Abonnements⸗Vorstellung: wag in jener denkwürdigen Zeit geschehen ist, für re, n gn, n wanne nens, nn,, nnn, ,, nn, ,, ,,, , . leßter Zeit sich einer Wohlfahrt erfreuten, die ohne Beispiel sei. Anleihe zu machen von 17 bis 185 Millionen Dollars wenn der Krieg La Carotte d'or, ou: le Marchand de tabac, vaudeville comique doch nicht umhin, jetzt beim Scheiden des Jahres noch einer Pflicht der nur der zugelassen werden, welcher nicht mehr pflichtig zur Linie ist; schen Bundes zur Erhaltung des Friedens bedarf. Dle Stellung dieser ee ,, ,, , d, d , , , n,, ,, die , , . i , , d,, , , ,, , e, a ,, d, ,,,, n,. lichsten Beweise geliefert worden, daß unser Land mit einer weitver⸗ 1843 noch ; ĩ i ĩ 2 il vaudeville en 1 acte, par M. Dennery; le Petit-fils, ou: les gh urch, die eifrige und umsich= . we ch zu u i, e, n, . 23 Ke, ne, nn, mere, eaten s de. ] z fortdauern, bann würde eine neue Anleihe von 205 Mi udev 1 5b mnery; n ; tige Mitwirkung von Beamten, Gemeind ĩ standsdienstzeit zugleich die ent de Land n. Jeifern, . n hi ; beer K n fr fe lionen Rule nöthig sein. Die Finanzen seien in blühenden Zu⸗ 5 . Grand-maman, comèdie-vaudeville en 1 acte, par- . geworden sei, so ist es doch bei a ele. . ,, . [r, in in e, n e e ne eil fh e ndl, w ö ,, einen Zeitr ̃ ztaats, . de, und es sei rathsam, be dem jetz gen Finanz- System zu behar⸗ NM. Bayard. es ihm jetzt vorliegt, durch die Großgrfigkeit der La Pestimmungen über das Einstandswesen die bessehenden. ige einer ernei Unternehmungen unseres Volles ei. i , . oder wo ö. e en r, . sugt . ist e , enden so Freitag, 7. Jan. Im Opernhause. te Abonnements Vor= wahrhaft aufepfernde und unermüdete er gr, ir ff re r nnn e. 11 Die nl unge über k Ee ee. . * nsnahne der gercegim he, w ,,, , , e r , , ten die angenehme Pflicht er füllen, die darbenden Millionen minderbe, Pollak geprüigt wolben' Va bas messte' fremde Geld in Rew-⸗Hork Nossint. (Mad. Viardot- Garcia: Rosine, Dieselbe singt im zten hiermit öffentlich allen denen seinen aufrichtigen Kank aus? delchte in den gegen hart ißen. Gese gebung besthhen; ben so Kis Win, g Läclnns Gön eiichr eri n gefähigteitz and ünstigter Länder aus unserem Ueberflusse mit Lebensmitteln zu versorgen,“ eingeht, fo niacht der Prässdent den Vorschlag, in dieser Stndt Alt: Spanische Romanzen, und am Schlusse der Sper: Rondeau und r r, die unmintelbar, oder mittelbar, im Großen oder ämkest der Kreis- Nelrutitungs, änd Centtai, Refrutirungs-Behörden, 2 möglichsse Vermeidung einer Erhöhung ö. Militair· Budgets im . 33 ien , i n , in aun? Münze zu errichten. ur Verringerung ber Anleihen ont Variationen aus der Oper Cenerentola.) irn, , ö ö 5 ar e n mg,, n . un d , . mit den wegen der Landwehrpflicht erforderlichen Erwei⸗ i und einer allzu lästigen Störung der g . Ver⸗ serbau, Handel un iff i entlichen Einnahmen ter Prasibent ein nrasige Mflage auf Thee und Kaffee vor, welche Zu dieser Vorstellung werden Billets zu folgenden mittleren bemühl x. ; 2 ) ätig keit ; ; z . ältnisse. 1 gewesen stnd, bie Bedrängniß der Mothes wenn . 12) Mehr Aenderungen haben die bestehenden Bestimmungen über di i ĩ a . nicht hindern können. Hiermit kommt Herr Poll zu dem Haupt sährllch ungeflihr 3 Millionen einbringen würde. Auch ist auf gün Opernhaus Preisen verkaust: Mangel zu wehren, die Herbeischaffun , 5 5 . ö 6 3. ; g. guier und billiger! Naht nm: trafen wegen Vergehen gegen die Kriegsdienstpflicht erlitten; die be⸗ tend, d ß ö V ĩ / ' . Kapitel seiner Botschaft, den Deen nsgen, n merit, nn meren 1 en und f der öffentlichen Ländereien zu rechnen; im nächsten Ein Billet in den Logen des Prosceniums 14 Rthlr. 10 Sgr. zu erleichlern 26. und das Ministerium, so wie sämmulich hrungs mittel stehenden Besti j 6 end, daß, was zum Vortheil des einen Punktes gegeben wird, zum Na . . e i n.. ; . ; Bech brben fun . . nden Bestimmungen mußten mit den neueren Sirafgesetzen in Ein. thell des anderen nachgelassen werd daß d f keiner Seit Hel chungen u Merikon, sagt er, „ist seit Vertagung des letzten Kon= hee werden 10 Mlllionen Acker zum Verkauf ammen Der Prãä⸗ Im Schauspielhause. 29 ste französische Abonnements - Vor⸗ Ressorts bei Lösung der ihnen hierunter gestellten wier, ö klang gebracht werd 9 n werden muß, daß daher auf f e . ; 3843 . ; n . gen Alusgaben g geb erden. . ; nach dem Volllommensten gestrebt werden kann, fondern daß eine entspre= resses keine Veränderung eingetreten. Der Krieg, zu welchem wir ident empfiehlt Maßregeln zur völligen Einrichtung des Oregon-Ge- stellung. Ce que femme veut —— Vn Duel sous le Cardinal tig und erfolgreich zu unterstützen. Zur Erinnerung an sene ernsten Tage 13) Durch dieses Geseßz werden alle früheren Gesetze über die Kriegsdienst⸗ chende Mitte eingehal ö! ü. ĩ . de . * ; def 2st r : . ten werd welche die Regzerung in den in dem 8 Regierung senes Lanes n Irn n tj in. na 1g. er , 26 rasche Ausdehnung der Verbindung mit de Richelieu, drame en 3 actes, bar m. . n gs n wen gn 56 Denkmün ze gepräg: ward, ä t (Conscription) außer Wirksamfeit gesetze. Die Anzahl der da⸗ ersten Theile 2 Dor led s ee. y die, e rr. fort. Auf diesen Parat 36 9 . faut * h, = I. anderen Ländern durch Dampfschiffe. Er erwähnt bei Gelegenheit ihr wr ria i ee n. nh r fran nn e keene, die Dur dem . . ig 19 mah , . en n n wn nn n e, , , ür. . j . 2 . . , der bremer Linie, daß das britische i n unbilligerweise doppel⸗ Königsstãdtisches Theater, teren Kreisen Anspruch Ian ri hätten, hat , . 3 Bieles . ,, el, fn i un n * ö 4 1 een rn n c 2 ung der . ; . * tes Postgeld verlange. Der Generai⸗Postmeister würde die englische Donnerstag, 6. Jan? Zum erstenmale wiederholt: Der Cheva⸗ unter auf verhältnißmäßig wenige und ichli een nur eines G über die Land 1 , n = g,. Krlege gezwängem wurden, sodann ei äurö Czähluung den sähiegs- Fie 3 ur rde ssin keit nöthigenfalls durch Gegenmaßregeln li . 3 6 in 5 Abth. und in 12 Tableaux, von und Sen nen . e, , rn sichlich auf, slche Begznbden . 6 äber Bie Wondtdchrhslicht und, einiger netzen Be. VKünsche und Erwartungen gar viel. welche alle i befriedigen nicht in und der Versuche, einen „billigen“ Frieden zu unterhandeln. gierung zur Gegenseitig 9 hi ; de, n lier von Maison⸗ Rouge, Dra bth e. ur, gol i h . wo. th, besonders groß oder die Einlei⸗ ingen ein volständiges Gesetz über die Kriegsdienstpflicht aus. dem Bereich der Regierung liegt, theils weil die Erfüllung der Wünsche Ven Pra st ent behanpte, daß Merllo sich noch zu keinem billigen Frie— zwingen. Endlich bringt, er zuletzt , , s Rath in Erinne⸗ Alex. Dumas. Für die Bühne bearbeitet von Heinrich Smidt. Die , 9 n,, on Hülfsmaßregeln besonders schwierig oder um= 14 rde n, , ĩ ĩ ini hi n n , mn, den bereit gezeigt, und besprichi dann ausführlich den wichtigsten Punkt: rung, keine örtlichen Streitigkeiten in den Vereinigten Staaten auf⸗- Musil zur Veränderung der Tableaux und zu den Aktschlüssen kom= i haf n. Allein auch so wird die Denkmünze.— wie das Mi= f Folge der Herabsetzung der Dienstzeit der Linie und der hinzuge⸗ Mangel an Sachkenntniß sich vorstellen, theils weil die Negierung sich im= weiche kuf, ling die Hlreintgeen Staaten in, Anspruch nehmen. „Es lommen zu lassen, sondern sie stets zu erinnern an den Segen der ponirt von W. Cläpius. ae,. öff. = ihre wese niliche. Best im mung erfüllen, als fich = ommenen Landwehrpflicht sind einige lrangitorische Bestimmungen er- mer in den durch die Bundeögescke ne, Gränzen bewegen muß, de= ist bekannt 6 es, „daß die einzige Entschädigung, welche Mexiko zu Vereinigung. Freitag, . Jan. Einmal Hunderttausend Thaler. Posse mit nen nd nul m ann 9 , Ii n een 6 ae gi dr, See untl. k dab , nn 23 un ie de, , le. . ! 5 2 s ĩ n, / öni . . e niß dessen w ; 16 ö 4 . h ni n r en, geben im Stande ist, um den gerechten und lange vorenthaltenen Ansprüchen gandels - und Börsen Nachrichten. Gesang in 3 Abth., von D. Kalisch. Musik vom Königl. Musil in festem und einmüthigem Zufammenwirken der Regierung und des . in der Linie feinen Anspruch hat; daß aber, ie r ger Ser rn * I , , , seen. des Dienststandes der Li tair⸗Budgets sind die so häufig mit der

künserer Bürger genug zu thun, ünd das einzige Mittel, den Vereinigten ö . Direktor Gährich. les zu deren Belm ; . Rirmee· Forps amd ; ; Glaaten die Kriegslosten zurückzuzahlen, die Abtretung ines &ebiei s- Berlin, den 5. Januar 1848. er. pfung geschehen ist, auch bei den Rachlommen lebendig end en i w i 1 r. la rern , , Verbindung hebrachten

a ö B ĩ theiles an die Vereinigten Staaten ist. Mexiko hat kein Geld, um zu Getraide - Bericht. Verantwortlicher Redacteur Dr. J. W. Zin keisen. resden, den 31. Dezember 1847. Linie zu entlaffen fei; daß die ine m Dienste stehende Mann- ine allgemeine ee ren im weitesten Sinne 9 Zurũüdwei- rt

J , . 5 Uinisteriam bes Innern. schaft nach den Bestimmungen diekes 2 in die Landwehr über- sung eines Angriffs mit wohl organistrten Heeresmassen ist elne Unmbg⸗ trlit; daß die lichkeit, das bewaffnete Voll kann nicht auf einem Punkt zur Abtoehr

wir dies zurückweisen, können wir sonst nichts erhalien. Eine Ent⸗- Roggen pr. April (Mai k. J. 47 Rihlr. beæ. . von Fa sten sse in.“ ; en n vier jüngsten Altersklassen nach den Be= mmungen die

verwerfen, indem wir ung weigern, eine Gebiets Abtretung an Hafer 48 pf. Pr. Frühjakr 277 Rihlr. Bf. ; lee n m, ; Gedruckt in der Deckerschen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei. . es Gefetzes in die Linie oder Landiwehr zu treten ha!· des Angriffs vereinigt werden; das bewaffnete Volt unterwirft sich nicht den e i sch h Großherzogthum Baden. (Egndtags⸗Bericht.) In ben; daß an den wer. in KFrast n, n ,, , n, starren Formen einer Disziplin, mit welcher allein große lu und .

e He : e Aenderung eintritt; daß menwirkende Manöver ausgeführt werden können; Überall wird die Volls= etwa freiwillig geleisteier Dienst denen, welche nach 8 Bestimmungen bewaffnung vor den geordneten Heeres massen nner . Band n.

—— würde eben so viel sein, als wenn wir alle unsere gerechten For- Räbsöl laco 17 Rthlr. G. aufgäben und den Krieg mit allen seinen Ausgaben wagten, ohn? Jan. sebr. 11 Rihlr. Bf. Beilage der Sitzung der ersien Kammer am 10 tzenber hielt be Flieg! durch die Herabsetzung der Dienstzeit

einen Zwed oder ein endliches Objelt zu haben.“ Febr. oMlira 115 Rihlr. G.