1848 / 8 p. 1 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

i ĩ icht gerechtsertigt sei. Dies ist bedauerlich, da die That „Es ist eine schwierige Aufgabe, welche dem Könige von Griechenland Heutiger Landmarkt: . ' . , . * dazu bal aber die Regierung Hhrer anvertraut worden; Se. Ren war berechtigt, auf 3 Wohlgeneigtheit n Weizen. Roggen. Gerste. Haser. Erbsen. Das A bennem ent beträgt. . A. l l 9 eme . Alle post⸗Anstalten des In⸗ und 26 3 1 7 Wspl. 2 Athlr. für Jahr. ; Auslndes nehmen Bestellung auf

.

; ur allzu richtig sind; är e , 6 Recht, 2 sie die Ueberzeugung hegt, daß die Vor- Aller zu rechnen. Was verlangt Se; Majestäl in diesem Augenblicke sür Zufuhren .. 16 w . 9 ,, n, ne ,. . l ihre egierung? Billigleit der Beurtheilung, während sie so viele Schwie· Preise 62 2 61 12 as 36 3 38 26 3 28 48 3 50 Rthlr. 1Rthlr. Jahr. 6. 0 diefes Blatt an, für Berlin die 5 Palmerston fügt seinen BVernelnungen und seiner Verweigerung rigkeiten zu besiegen, dung! ves Wirkens während sie so viele Anstren - Sen pr. Cir. 15 22. Sgr, 8 Rthlt.⸗ 1 Jahr. 1 Stroh pr. Schock Nthlr. 20 Sgr. a 5 Nthlr. in allen Theilen der Monarchie 6 U 6

5 * die allerschwersten Anklagen hinzu, Anklagen? wie sie gewiß noch nie von gungen zu machen hat; 9 Expedition 2 6. Preuß. ne Abschrist der Antwort zu Kartoffeln 20 2 22 Sgr. pr. Schsl. Seh ren Ger. nr. 93. Insertions⸗Sebühr für den 6 Raum einer Zeile des Allg.

; mnrenr' es auch ihrer Würde widerstreben möchte, sie würde es zu machen B ĩ be. C den i,, (Gez A. Glia- 151 = 4 * ber, pt. ö. fertigen? Wie seh z ch esehl erhalien habe. Genehmigen Sie 2c ( Gez.) ak . br Srchht. Kk. de än / Juli 164. RNrzlt. be.

versuchen, wenn sie mit der Wahrheit Eingang zu finden hoffen dürfte; al⸗ rakis.“ ; ; 3 Erfahrung hat nur allzu sehr erwiesen, daß jede Versicherung ihrer Tabacks markt. Vom vorigen Mittwoch bis heute ist äußerst wenig seits nußlos sei. von unverkauftem Taback hier gewesen. Wohl aber wurde viel geliefert, ee ie ich a n worden, das Zeugniß der Regierung Sr. 8 nachricht ** 2. . . n schon stark aufgeräumt ist. K ö . . Majtsfäͤt des Kaisers von Ru jand, die von Ihnen in Kennmiß gesetzt andels und BGörsen - nachrt en. ie Preise erhalten sich von 3 is 4 a 45 Rthlr. 1 2 ö worden ist, anzurufen; sie wird nicht verweigern, eine wohlwollende Anstren⸗ 9 s ) * 8. Ber l n S un g bend den 3 3. a nu ar ung zu machen, um die Regierung Ihrer britischen Majestät von der Un Stettin, J. Jan. Roggen in loco neuer auf 42 A5 NRihlr. nach genauigkeit ihrer Nachrichten, von der Ungerechtigkeit ihrer Vorwürfe, von Oualstät, ged. russ. auf 39 1 gehalten, pr. Frühjahr S2pfd. 7 Nthlr. e , ker nur ailzu gewiffen Gefahr ihrer Anklagen zu überzeugen. bezahlt, für So / S7pfd. As Rihlr. gesordert. 3nhalt. ̃ —— Amtlicher Theil. Bestimmung, nach welcher Päckereien und Gel Schwer 33. ste sen a

ö , gr en w einen r eee. ,, , , ,,,,

64 gieer nnd und der schlesische Bergbau. Provinz Preuß en. Spedition der nach Schweden bestimmten Fahrpost⸗Gegenstände und Danzig und gor nr! ihr h 2 e ige, Fahrten zwischen D*enrb Wndesstagten. Königreich, Zasern. Die Kronpnrin. de,, ,,, e. . . Absendung; desgleichen und vön der Rhede bestimmt. zum Bugstren anderer Schiffe na 66 6 ee, ff ie Spedition der Korrespondenz aus den östlich der Weser

Deutsche Bundesstaaten.

Mit Ausnahme der Einstellung des Ausschusses, betref⸗ zessin in gesegneten Umständen. Die Anleihe. Großherzog-⸗ Bekanntmachungen. Stadtgericht zu Berlin, den 17. Juli 1847. fend einen Zusatz zum A2sten Paragraphen des Sta⸗ ihum Hessen und bei Rhein. Truppen Aushebung. Schieiben gelegenen preußischen Provinzen nach dem Großherzogthume Baden ö

114 Betkanntm ach un Das hierselbst in der Blumenstraße Nr. 75 und luts, welchẽ von der Versammlung als überslüssig aun aus Schwerin, Hostrauer. und dem größten Theile der Schweiz; desgleichen betreffend die An⸗ Königreich Bayern. Der Nürnb. Korx. meldet 146 Salarien⸗ Kasse des . Kollegiums Stil gs Ge se Nr. 1 belegene, im stadtgerichtlichen Hy⸗ gesehen und deswegen von dem Vorsitzenden zurůckge⸗ Rußland und Polen. St. Peters burg. Neue Vorschriften über nahme der während der Expedition der Post sich zur Mitreise mel⸗ München vom 3. Januar, daß Ihre Königl. Hoheit . e. ist am heutigen Tage aufgehoben und zugleich deren pothekenbuche von der Königsstadt Volumine 2b, Nr. 2 nommen wurde, und mit der Modification, daß dem die Veurlgubung von Offizieren. . denden Personen; desgleichen betreffend die den auf Kündigung an— Kronprinzessin sich in gesegneten Umständen besindet und daß Jer bisherige f ifrs! erwalkung auf die Salarien-Kasse 1914. auf den Namen des Kaufmanns Carl Friedrich 8 5 vorgeschlagenen Zusatze zum 29sten Paragraphen eine Frankreich. Paris. Die Trauerfeierlichkeiten bei Hose. Der Nach- gestellten Post-Unterbebienten bei eintretender Invalidität zu gewäh- Majestät die Königin sich wahrscheinlich im April ch Wi e, Naumann verzeichnete, jetzt zur erbschaftlichen Liquida⸗ r von einem Actionair beantragte und von dem Ausschusse laß der Prinzessin Adelaide. Die Pairs Abreß-Kemmission. Der rende Pension ö . b e eg , gn g, , h. April nach Würzburg be—

( ; beigetretene veränderte Redaction gegeben werde, wur—= Herzog von Aumale und Abd el Kader. Amtsentsetzung. Italie 2 ge r ,. nee hei der Entbindung gegenwärtig zu Jein.

t 9 Demselben Blatte wird ferner ebendaher gemeldet; „Im Wi⸗

dez Königl. Kammergerichts übergegangen. Indem dies : . ) b 8 . gegangen. ; sionsmasse desfelben gehörige Grundstuck, . ab 1 RS dl den sammtliche Einstell des Ansschusses entweder nische Zustände. Di ikanische Botschaft. Spark Berich Berl B 3 en sämmtliche Einstellungen des Aus Hh s e Zustände. ie amerikanische Botschaft. Sparkassen - Bericht. i 9 8 2 . r so ab Zinsen 3 r 9 anisch tschaf parkas erlin, 7. Jan. In Nr. 342 d. Bl. vom vor,. Jahre haben derspruch mit den Gerüchten, die vorige Woche hier verbreitet waren P . *

hierdurch zur allgemeinen Kenntniß gebracht wird, er= ö

eht zugleich an diejenigen Personen welche etwa noch geschätzt zu C63 hir. 8 Sgr. 2 s⸗ . / 6 stã 2 , , Sr ; ; z 236

34 zug jenig s welch einstimmig ober mit statutmäßiger Pluralität auge Vermischtes. Schreiben aus Paris. (Regierungs-orlagen in wir der Köln. Ztg. einen Korrespondenz⸗Artikel aus Essen entlehnt erhalten wir ebe wm . 2 are T S P g hnt, halten wir eben von einem der angesehensten hiesigen Bankhäuser

̃ egen eine andere erhoben worden. „Ich bin leichfalls beauftragt nen ei oh reis -Erhs einer Regierung 9 9 6. 9 chf f 3 J Ih 8 erster 8 and ʒur Selle 15 h . aus z eiter Hand ne 1 reis⸗ Erh hung. Anzeigers 2 Sgr.

„erung Sr. griechischen Majestät thun? Sich recht. ü ĩ ĩ ĩ Spiritus au , „Was lann die Regierung griechisch jest ch recht⸗ übersenden, welche ich auf die Müthzeiung des Herm Gesandten Englands pir de renn nne Ses Einzelnen, nummern ird der Bogen mit 25 Sgr. berechnet.

iss.

ahluͤngen an die Salarien⸗-Kasse des Kurmärkischen am j. März 1848, Formittags 11 Uhr, 97 . mit 21 FI. pro Actie der Deputi Zus s w sssi Hof

I s ; ; n z ö . 2 1 . ö Deputirten⸗-Kammer; Zusammenstellung der Adreß⸗Kommission; Hos⸗= ĩ ͤ e ö. n .

upillen Kollegiums zu leiste ö vderu an der Gerichtsstelle subhastirt werden. Taxe und Hy ; 8 und 96 Agentur⸗Spee⸗ nommen J ; 1. . 343 h z in welchem die Na t e Ber sie ; si *. 565 ; ;

diese , an n ö n nnn pothekenschein sind in der Registratur einzusehen, mene , , sen 6 Eiern hin ger. Danach wurde in uebereinstimmung mit den ange⸗ nachricht; die Unterwerfung Abd el Kader's,.) . rückgangig , . . „der Bergbau Schlesie ns die bestimmte Mittheilung, daß sich die Regierung für ein Arrosirungs⸗

Kammergerichts zu leisten. Die unbekannten Real⸗Prätendenten werden hierdurch , . 2 nommenen Einstellungen die Wahl von 10 Vablman- Großbritanien und Irland., London. Unternehmungen zur daß die schlesis . 6 . euten brodlos seien“, und Anlehen ausgesprochen habe und die desfallsige Bekanntmachung bis

fn en 3 Jan iar 184s offeilich unter der Verwarnung der Prällusion vorge⸗ n Summe bis inel. nern vorgenommen, welche im. Verein mit den Aus Aussuchung der Nordpol Erpedition Franklin s. Lord J. Fusfell daß die ich esischen Bergbehörden dem Bergwerke zu Essen 1000 Ar⸗ morgen erscheinen werde. Gleichzeitig würden auch Anlehen zu ApCt

n n. K , n se ohni ö ale r rig, e. . Kinn n ber Kirche.: ' Der Dechant von Hereford. Fal⸗ . hätten, um dem raschen Aufschwung des dasigen angenommen werden. Man sstꝰ in finanziellen Ktreisen met .

; ( , , ) ĩ = irl find. 3 Direktoren erwählen sollen, wobei die issement. rubenbaues zu genügen. . . w , J , oiy Nothwend dc? Tertauf. den 13. Februar A. C. mit A 36 Ver ö ren erwählen so Belgien. Brüssel. Hofnachricht. Dr. van Hecke , alf i, ethhasten nen w gte, m daß ö. Arrosirung bedeutende Summen der Staatsschulben⸗ Tii⸗ ; S iz , . n , ,,, aße . . aus Schlesie ungskommission zufließen werden. Schweiz. Kanton Bern. Die Fellenbergsche Anstalt.— Kanton zu Repliken in den Rheinischen Blättern Veranlassung gegeben hat, gunge x ssion zufließen ee,

Großherzogthum Hessen und bei Rhein. Die neueste

soö72] Edikta l ⸗Vorladung. , u r nn 3 Sr hl 1847. zugszinsen vom 14. Januar ö. bei uns geleistet werden. Grossirer A. Han sen . olgende Verschollene: Bas kem Kaufmann Philipp August Villaret zuge= Berlin, den 4. Januar 1848. Birctior 27 Luzern. Eutfernung des Freiheitst 2 Die Jesal ir es für Pfli t ĩ Folg sch 3 Bank ⸗Direltor H. Pa Hansen . 86 ö , 6 i. so haben wir es für Pflicht erachtet, genguer Erkundigung über das . m, . ? t g 3 gung ö sch‘ Sachverhältniß einzuzlchen, als deren Resultat wir Nachstehenbes . 63 Re 9 ngs b ö enthält ein Großherzogliches 66 6 itt vom 15. Dezember, wonach für Ergänzung der Feldtruppen im

1 Pie unverchelichte Katharina Dutliewicz, welche höllge, in. der großen Hamm burgerstraß. Nr; 30 bele= 2: C ; Sali 23 ; iich . 1776 von Inin entfernt; . gent im ö elenbuche der Königsstabt Jol, 33. Nr, Sirschfeld Wohlfff, Linden 27. h,, Wiborg 2. tes. Kanton Schwoz. Serengte Kan ten Basel. Rückcht mittheilen 2) der Maurergeselle Johann 2 Fritz, welcher 2450. venzei hnete Grundstück, gerichtlich abgeschätzt zu General- Konful J. Gotschalkt d des französischen Gesandten. Kanton Wallis. Tagsatzungs ge= k Distrift Schlesi s Jahre 1848 1600 M erforderlich si f Kanzleirath Ring sandt'n! nd! Instrüction. Korrespondenz mit dem sardinischen Ge. In dem Haupt-Berg⸗Distrikt Schlesiens in Ober⸗Schlesie— fen des 3 ö n , 4 2 ; ist seis mehreren Jahren der Bergbau im lebhaftesten gesteigerten fähigen des Jahres 1817 ausgehoben werden sollen. Nach den, Re- h sultaten der Musterung von 1847 sind an tauglichen Dienstpflichtigen,

vor 2) Jahken die Oliorower Mühle verlassen; 179059 Thlr. A Sgr. 3 Pf', soll. 3) der Wohciech (George) Dziadet alias Gadek aus am 8. Mai 1848, Vormittags 112Uhr, 19 Bekanntmachung. zanful r, bel 39 sandien. j Die öster. Betrieb und zwar in allen Zweigen desselben: dem Steinkohlen⸗Eisen⸗

) 7 1 2 2

Macznit, welcher im Jahre 1809 zum polnischen an det Gerichtestell. subhastirt werten. Tare und S. Könial Zayerische konze ionirte Assekuranz⸗Makler E. J. Hirdt . Italien. Turin. Unterrichts- Ministerium Modena,

Militair aus gehoben worden pothekenschein sind in der Registratur einzusehen. Kör 9 * B ) sch z ss Eiatsrath G. Grothusen 26 reichischen Truppen. —— Mißstimmung. J Neapel. Unruhen. Ver⸗ und Galmei⸗Bergbau; dort fehlt es eher an Arbeitern, als daß ihrer einschließlich der in das Depot versetzten, vorhanden: in Starkenburg 4) der Johann Pfarr aus Neuteich, welchet im Jahre ö C. Knudtzon haftungen. Der Herzog von Serracapriols. Der Zoll; Verein. 3u viel wären. Auch in dem viel kleineren, fast illein auf den 1725, Oberhessen 1873, NRheinhessen 1212, zzusammen 1807. Es

, ,. mj d . pfälzische Ludwigsbahn hy en h 1817 zum polnischen Militair genommen worden; Mittelst dieses von Einem Wohledlen Rathe der Kai⸗ ö 2) Das Verlangen des Kassen - Direktors beim Siudenten-Ausweisung. Vermischtes. Florenz. Abfahrt d . r ank . 1 zat d enten? Gier , un.. 9) dr Sunn hn deselle i ner wel aus serkich n ne. . . , ere, ,. (Lubwigsh afen - Verbach)' ci s⸗ 2 in 0 feine e fen b atnelen. en, , , n, h n , 1 Ein . 6. , beschrünkten niederschlesischen Revier ist, momen⸗ eee jaa e en en n 566, Oberhessen 616, Rhein⸗ Strzelno, welcher zuletzt vor 20 Jahren aus Gais'ngerichte dieser Stadt Alle und Jede Wir laden die Herren Actionaire ein, die von uns der Birektor sich dazu bereitwillig erklärt hatte rückens Bsterreichischer Truppen in Mo w ane, von der Witterung abhängende Schwankungen abgerech⸗ he zue . ʒ 1 3 . ben von dem Waisengerichte diese Stadt ) ö Rachdem der Birektor sich daz 9 hatte, l sch ppen in Modena. Kardinal Ciacchi nach ; ; 6. . h gereg Wrzeszewo hinter Kralau Nachricht gegeben welche an den Nachlaß des mit Hinterlassung eines be⸗ Am 1. Dezember J. J. auf nächsten ersten Januar in seiner Function zu verbleiben, bis die neuen Direk- Pesaro zurückgekehrt. net, durchaus keine Verminderung des Betriebes, gleichwohl * Schwerin, 3. Jan. Der Großherzogliche Hof hat wegen 6) der BViehhirte Martin Konieczka, welcher sich aus reits publizirten Testaments verstorbenen hiesigen Kauf- ausgeschriebene neunte Einzahlung aus schlie ß end an (toren gewählt sein würden, wurde sein Antrag, insofern Vereinigte Staaten von Nord-Amerika. London. Kongreß— aber kein so lebhafter Aufschwung desselben eingetreten, als des Ablebens Ihrer Majestät der Herzogin Marie Ludovike von Parma Lubin im Jahre 1828 entfernt hat; manns, Aeltesten der großen Gilde, Mathias Holst, so ) einen der nachbenannten Herren Banquiers der Gesell⸗ die bei dem Statute vorgeschlagenen Veränderungen Vorlagen. Bericht des Schatz⸗Secretairs, General Postmeisters und in Ober⸗Schlesien, wahrscheinlich weil die Vollendung der Ober— Erzherzogin von Desterreich, so wie Ihrer Königlichen Hoheit ber 7) der Müllergeselle Wociech (George Adalbert) wie an desfen unter der Firma M. Holst 8 Eo. beste⸗· schaft, als:; ö. nicht allergnädigst approbirt werden sollten, einstimmig Kriegs- Secretairs. Nachrichten aus Mexiko. schlesiscen Eisenbahn den Debit der leichter und darum wohlfeiler zu Prinzessin Paul von Württemberg eine achttägige Trauer angelegt Janloawotl ans Sad om ie, welcher voõt 1 Jahren hende Handlung, aus irgend einem Grunde Ferderun—= in Augsburg: Joh. Lor, Schaezler, bewilligt. I . ; Ver mischtes. ö gewinnenden oberschlesischen Kohlen auf Kosten der niederschlesischen . . ö 9 sch um , ,,,, hene, welcher J und , 3h r,, e. . Frantfun a. M.: erg. ß 3) Ber Vorsitzende des Ausschusse . , 4 6. Dampfschifffahrt. Paris. Die Bahn zwischen einigermaßen erweitert hat. Da nun ker Sohn des Bergmannes der Rußland und Polen. er Brauer und, Drenner Eahn ordert, sich innerhalb Sechs Monaten 2 dato ie] e ö h. Nic. mi dt, ErlKutcrungen über dassenige, was rücksichtlich der Ver⸗ Versailles und Avignon. ; 5 . . St. Betersburn, 31. Dez. B ö . ungefähr 1802 Kruszewo verlassen; ; affigirten Prollams, und spätestens den 238. April Mannheim: W. D. Ladenburg Söhne, Kadtrung ö Eisenbahn bis a, donsenommen wor= Sandee, nd Börsen-Nachrichten. 9 ö. . Bergmann werden will und es den Grubenleuten , 4. Dez Durch ein am 13. Januar 9) der Ignatz Piglosiewicz alias Piglowsli, welcher 1818, sub poenz praeclusi bei dem Waisengerichte . . J. W. Reinhardt den, mit, wonach eine in dieser Beziehung von einem zur italienischen Literatur (Zwesser Immer Sc . ,, , achkommenschaft selten fehlt, sb vermochte das nie⸗ 3. ö . aiser estũtigtes und, im Jahre 1843 ergänztes ; sich in Jahre 1826 aus Raszewo entfernt hat; oder dessen Kanzlei entweder persönlich oder durch ge⸗ München: Jo Lor. Sch aezler, zAictongait vorgelegte Einstellung nach einiger Diskussion . scher ur. (Zweiter Artikel. Schluß.) derschlesische Bergwerk nicht so viele Rekruten für den Bergbau an⸗ eg ement war, den Stabs Offizieren der Garde und der 10) bei Schuhmacher Jacob Piechocki aus , setzlich legitimirte Bevollmächtigte zu melden und ihre Neustadt a. S.: TL. Daequẽè, gon dem Prsponenten zurückgenommen warde, Die Beilage. zustellen, als sich meldeten, während bit Ueberzölkerüng des schlesi⸗ Armee, die nicht weniger als 3, und den Ober ⸗Of⸗fizie⸗ welcher um das Jahr 1806 zum französischen M fundamenta crediti daselbst zu erhibiren, widrigenfalls zu leisten. . General⸗Versammlung wurde darauf um 104 gehoben, w /// / / . K schen Gebirges und die theilweise Ste ung Weberei es wün- ren, welche nicht weniger als acht Jahre als solche im Dinste litair ausgehoben und, in dle Gegend von War- sie nach Exspirirung soihanen lermijni prarhixi mit ihren Speyer, den 20. Dezember 1847. . nachdem eine Continnations. Versammlung zum Mon- Amtlicl er T eil schenswerth erscheinen läßt, die Söhne Ver Bergleute in dem Ge⸗ gestanden hatten, die Erlaubniß ertheilt worden, Urlaub auf un⸗ schau mar chirt sein soll; Angaben nicht welter gehört, noch admittirt, sondern Das Direktorium der Königl. Bayerischen konzessionir« tage den 13. Dezember bestimmt war. . . 3 werbe des Vaters zu beschäftigen um sie nicht zu dem Webestuhle bestimmte Zeit zu nehmen, um in ihnen für die Reserven erfah⸗ 11) der Windmühlen Pächter Carl Schauer, welcher ipso facto für präkludirt erachtet werden sollen. ten pfälzischen Ludwigsbahn. Am Montage den 13. Dezember wunde die Gene⸗ B e kanntm a ch ung zu nöthigen. Darum erbot sich vas Bergamt ü Walden dur 266 rene und dem Zwecke vollkommen entsprechende Offiziere u be⸗ etwa in den Jahren 1810 bis 1814 von Gollanez kublicatum Niga, den 28. Oktober 1847. Lamotte. neral⸗Versamwilung fortgesetzt. Dieselbe wurde vom Mit Bezug auf unsere , , . 3. 23 4 ö. dis gh Cuicht am , , * 9e . . g, 20 sitzen gur Vermind u ber ber nltche 61 3 ; l nach Polen verzogen; (L. S.) C. A. Frey, Höchsten Gerichts⸗Advokaten Buntzen dirigirt und wohnte bring . . i , ,. 26 lachung vom 25. November 1846 . nich 0) junge Bergleute. nach dem Rhein zu nn, . nir derung er beträchtlichen Anzahl überkom⸗ 1) der Florian Gianis aus Gerczonsi aus Nose, . ig cd. Fapill. Seer. ke len igliche Kom missariu Feanslben ben 1975 Actien ö gen bo hiermit zur öffentlichen RKenntniß, daß das von der hie— wo man ihrer bedurfte, indem die Lücke durch Asceusion der Lehr⸗ pletter OsMiziere in der Armee wurde im Jahre 1844 vom welcher im Jahre 1831 ins polnische Militair 6 ditt ü TT ation 6 N ' ch t wurden Von 75 Activngiren mit 252 Stimmen reprä⸗ keen n nnn, zum bleibenden Gedächtniß der Einführung der linge und Wiederaufnahme neuer Lehrlinge leicht gedeckt werden Naiser entschieden, die überzähligen Offiziere im 1sten, 2Zten, eingetreten sen soll; ,. : i . Hlieun d fhoãarenhä nd ler Icha nn Christian Ber sentirt. . . e , in der Stadt Berlin, gestistete evangelische on, . Zten, Aten und 6ten Grenadier-Infanterie Corps in der Artillerie 13) die am 2. Oktober 1811 96n rode wo hei Ino grid; J en ukirchen bei uns seine Insolvenz der 2 1) Auf dieser , . . i, dm e. Sa ,, vom 2. November 1847 ab auf 2 Jahre dem Ver Artikel der Kolner Zeitung leidet demnach an Ungenauigkeit und den Sappeur⸗ Bataillonen auf unbestimmte Zeit zu beurlauben, wraciaw geboren Anne: Maria oder Marianng angezeigt und auf Eröffnung des Konkurs- Prozesses an= 83 e el * 1di ch en Ei en⸗ rektor das Nesultat der Rechenschaft über 96. Bau⸗ Kandi aten der Theologie, Dr. phil. David Erdmann, verliehen und starker Uebertreibung, und wenn wir schon seither Ursache hatten, ohne sich allzu streng an die in Betreff dieses Gegenstandes erlasse⸗ Klamann, auch FJeymann oder r. , . hat, wir aber hierauf . a 9 8 5 Ausgaben bei der Ropenhe gen Tes ing. , . worden ist. ; dem berliner Korrespondenten jener Zeitung zu mißtrauen, so werden Nen Vorschriften zu halten. Ju Folge dessen traten junge und im a, w vor 17 Jahren nach Posen begeben ven 13. April 1848 bahn⸗Gesellschaft u 6 ,,, . Berlin, den 23. Dezember 1817. wir auch hinsichtlich ihrer rheinischen Mitahbeiter noch vorsichtiger Frontedienst wenig bewanderte Offiziere in die Reserven über, und aben soll; . um Liquidations- Termine gabe den lalkulin en Belauf ; hr hatte, hervor, Kuratorium des evangelischen Säkular-Stipendiums werden müssen, um der Unannehmlichkeit zu entgehen unseren Lesern einige von ihnen erlaubten sich, ohne hinreichenden und gesetzlichen 19 der Koch Fndrras Dembicki Ind dessen Vruder z J 25. Mai über die ertraordinaire General-Versammlung den 2) In Veranlassung des Verlangens mehrere Actio⸗ ö . . Fendiume a, w , 3 . r i ,,,, . , n . 13 der Schuhmacher Johann Dembiqi welcher von , nn e gi e (bed; 2 Fäsvember und 6. und 13. Dezember 1617 nate, Linen deiaillirten und, motipirten Bericht ben de Dem Steuer⸗-Aufseher Wimmer zu Stargard in Pommern ist ungen zue und übertriebene Mittheilungen ens dem Vaterlande zu 3 Gruͤnd, von den fährlichen Uebungen, wegzubleiben. Da gegenwärtig Grin al im Jahre 15306 oder 186 in Kriegs- zur Publication des Pratlusrr e heine n' d 29. N ber 1847 wurd allgemeine Budget der Gesellschaft zu bekommen, machte unter dem 31. Dezember 1847 ein . ? st ben, für welche es an der Möglichkeit genauer Information der be die Zahl, der überkompletten Sffiziere in der Armee abgenommen, so hat dienste gegangen; 2 Juni i l ni sichun 6 9 n . , . . . Da, deß Vorsizende Les Ausschusses darauf aufmerksam, daß auf eine durch Zeichnung Ki nr eib t ge ng treffenden inländischen Blätter nicht fehlen dürfte. Se. Maj. der Kaiser es für möglich befunden, die seit dem Jahre 1844 zeit- 16) der Jofeph Lowaloli aus Schulitz welcher sich im ki. e ng der Güte, so wie, 9 e e . nnr l he e', en dis Budget nach dem Statut ersß vor Aus gang es gewoiesene ,, ö . f. i ö. un J elle ugth⸗ Wir glauben in dieser Mittheillnig unser durch die Anklage weilig gestattete Ausnahme von den für die unbestimmte Beurlaubung der Jahre 1831 als Schiffsjunge hach Polen be— en , . Jun dess. 3 9 eln Een ne en ochsten Gerfchhz Aizpoia. November Monats von der Direction eingeliefert Ker. fen ng schen ger üthe ner ni ten wur schnellen Ab- der Kölner Zeitung hervorgerufenes Versprechen in Nr. 6 des Biel. Stabs- und Obers Wffiziere festgese ten Regeln gänzlich aufzuheben . gehe ch her Martin ; . 9 nrolulatio e e n , mn did ih 9 . birlirk wurde. Es! waren 2137 Actien 3 . 1 daß . 79 wenige u 2. [. gigenthůmlich , , ,, welche als neu und tes erfüllt zu haben. und, um dem Wegbleiben von den jührlichen Uebungen eine Schranke er Tuchmacher Martin Zorn aus Radolin, wel. 7 a. . ia. altung der General-Versammlung einge ommen sei, so . h. 3. . zu fetzen, befohlen: J z ö . den 6. Juli dess. J. durch 114 Mitglieder mit 333 Stimmen repräsentirt. ö a . . . auf sechs Jahre, von jenem Tage - 5j f ; ö. 9. . 3 . ö ; . , länger als 20 Jahren nach Polen zu Publication des , oder Urtels if Königliche? Kommissarius, Her Lratsralh Bang, at k . . ö , . , und für den Umfang Provinz Preußen; (Danz, Ztg.) Nach dem am Jah— Das Necht, um Beurlaubung auf unbestimmte Zeit anzusuchen, soll ö. e. e n slerist Johann Schulz aus Putzig, welcher Enbetaumt haben, so werden Gerichts wegen genannten wohnte der Versammlune bei. . . . ö. . ö . k dic n . ; h ; resschlusse erschienenen Verzeichnisse besitzt die danziger Rhederei 1061 unter den Stabs Offizieren, welche als solche nicht weniger Als 3 Jahre fähr 1788 von a g ch Wosz . land Sonntag's bekannte und unbekannie Gläubiger hiermit Auf dieser General Ver ammlung wurde vorgenommen: 8 part, bevor bi 3 Verwaltuůn bWzorstehende 7 z 13 5 Seeschiffe und 3 Dampfböte, tragend 21,560 Normal ⸗Lasten; neu gedient haben, ausschließlich nur denjenigen zustehen, die im Stande sind, . 3 Ein oszyner Haulan Mictaliter und peremtorir geladen, im Liquidations⸗ 1) Der Antrag der Plenar -⸗Veiwaltung wegen eines , ,. ,. fan! e fegen h t ch Am licher Theil. erbaut wurden im vorigen Jahre? 12 Schiffe, und durch Ankauf sind . e,. K bei der , eine Division zu be⸗ d j 2311 inlâ 1 stimi 8 25 99 d . ? . 4 g ,, , , . 119 3 . en Ober⸗Sssiz ich den . 19) der Koch Noch Lissecki Alias Poʒwin sli aus Gne⸗ . , mch n n , ,. r e eln ü i. . . . ö Wanna thrülte der Borsihende Eriähnttrungen über Fn lan d 4 hinzugekommen. Schiffe stehen auf dem Stapel. Die beden⸗ , . . a in n,, ö . . t ö sen, welcher im Jahre 1820 aus dem Posener In- evollmächtigte zus er chez ö . ü . die Einnahme vom 1. Juli bis zum 30. September an, . . tendsten Rhedereien sind die der Herren Alex. Gibsone und G. Linck, AÄrtillerle eine B tterie, bei der Kavallerie ei . . 8 sitori ö Hemeinschulöͤner, bel Strafe des Aus- en der Gesellschaft dadurch erleichtert würde, daß die 561 ; m R 4 Berlin, 7. Jan. Das Amtsb s Könialiche s ,,, . S if ,,, e , Arnllerie cine Malterie, i den avallerie eine Eskadron, bei der Infante— uisitorigte entsfrungen; ; , den ger, . bei Berlust . etwa Henn fir ideell, Vorzeigung . d. J. mit, indem er auf das Mißliche ö. 9 e,, enlhn! die , . , Königlichen Post⸗ Ersterer mit 16 Seeschiffen und 2 Spazier⸗Dampfschiffen, enthaltend rie eine Compagnie kommandiren können; den Unter -Lieutenants und 20) der Michacl Streich ars rözbessns, welchem iederei r; Gefellschaft tte ga, bee gn dag Resgligt ni endelhen iertel⸗ . ö g, betreffend die Aufhebung der Z9zß Normal- Lasten, und Letzterer mit 12 Seischiffln, enthaltend]! Fähnrichen aber nur dann, wenn sie den Frontedienst ausgezeich—= Jahre 1508 zum polnischen Militair ausgehoben zustehenden echta wohlihatt er n,, in 6 auf 6 dan, inen nir g . . . er u jahres gebaut sind, aufmerksam machte. 2. ea ; gez worden; vorigen Stand, 6 den en gehörig anzuzeigen un gegebenen Fällen auf die. der ringung eine este 3) Endlich machte der Vorsitzende mit Rücksicht auf ; J ö ——— ma . = ; . Zur italienischen Literatur. . der Zʒit und der . , ö Diese . se, , ist unter Benutzung der verschiedenen Lesarten von Promis welche unter Anderen der Pater Ginliani sich erklären will, wird aber hergeste t.

I ö J 3j ' . J ö *. J ' zbier Heinrich Wilhelm Henkel aus Schön- u bescheinigen, sodann mit dem bestellten Konkursver- über die Vorzeigung der Actien bei dänischen Obrig-⸗ ihnen Rernlbngiren gessellte Verlan= . 36. 53 sich * . 166 leler i. da nöt ig, unter sich rechtlich zu verfahren, keiten, Konsuln und , Behörden beschränkt ,. . 36. iel hren gehe 95 e, en, ü⸗ Zweiter Artikel 22) die unverehelichte Marianna Stelter aus Schok- bingen sechs Wochen zu e , im e n, . . Vorschlag in San n . g.. fer- und Viehtransport die Bemerkung, daß die Gene⸗ ; . ö ö von den Genannten nichts weniger als erwiesen, abgesehen davon, daß die Tizmannus ego sum: me olim genuere parentes ken, welche sich seit etwa 20 Jahren von dort ent⸗ termine über . Vergleichs orsch äge sich zu er em Hinzufügen, . 63 este j . 8 ee, ral⸗Versammlung nach den Statuten nicht dazu berech⸗ Dante. Trecento und Quattrocento. Autorität des Herrn Scolari gerade keine große ist. Er war es, der die Albertus princeps, Margaretaque pia. fernt hat; . klären, indem sie au erdem für gi ge, n r gr. 66 3 . ö 3. ö ,. 4 . . tigt angesehen werden könnte, Bestimmungen, die Taren (Schluß. Vergl. Allg. Pr. Z. Nr. 6.) Dellsche Uebersetzung des Ampäreschen Voyage Dant'sqhue als Original⸗ Imperium üitulumque dedit Thuringia nobis, 23) der Jakob Wilhelm Marohn aus Rupienice, wel⸗ achtet werden und daß mit Publication de , usi ö. e nicht ü 3 ga i. . . ge, baressehd, zu machen, da vie Festfetzung derselben nach 6, h n,, n, . . . Werk italienisch herausgab und zum Ueberfluß dem Prinzen Johann von Nlarchia Lusatiæ, Misena et ipsa ptens. cher im Jahre 1806 zum preußischen Heere aus- Vescheids und Locations. Urjels hinsichtlich der ausge= welchem sie zur Legitimation vorgezeig erden, an ge- dem §. 50 e. ausdrücklich der Plenar - Verwaltung über- Die Flat e el ische Ane bes Lerfelben i eineren Schriften überzugehen. Sachsen beimessen wollte!? Von zwei Dante-Briefen, dem an Kaiser Hein⸗ Quæque pater vetus in planiz Libonotriʒa campis, ehoben und in der Schlacht bei Eolau geblieben bliebenen Gläubiger in eontumn erm werde verfahren rechnet , des Ausschusses iner Ver⸗ ragen sei, wogegen diese nicht unterlassen würde, jeden e on ver Ten rischen bros e ö die einzige dollän⸗ rich und, dem anderen an die Fürsten Italiens, hat der Picomte de Ba- Ei que montag flumine Elisha lavat- ein soll ö werden, gewärtig zu sein. 266 A z 2 Der rh e ö 1 k 5. . inn Hnnt. 86. Wink in dieser Sache zu benutzen und ihre stete Auf- 1813 ff) sind drei Thelle ö. ml . J 1e di ö Livorno, tines in der Bibliothek von S. Pantalno in Rom bisher unbekannte, Frater erat Fridericus idem Mavortius heros: imgleichen ; . Uebrigens haben auswärtige Gläubiger zun n. änderung des 3 he ! 1 d 1 erf 6. . mertsamkeit darauf hinzuwenden. Unter der danach „ad dll Monarchie enthalten , ö. k die Vitanuova vollständigere Handschristen gefunden; die j egatio pro Francigchind Mala. ßrio patria mecum proelia dura subit. 24) dessen Bruder Christoph Marohn aus Rupienice, der künftig er ehenden Ladungen n te im anisation dieß ien. ng ] f ö *. 4 . statigefundenen Diskussion äußerte der Königliche Kom⸗ sagen indem vie Textes lritit vhllie nnn n i . wegn ich nicht viel zu china ad ineundam pace cum, Antenio eb iscobo Lunensi, vom Jahre Nam superare datum est nobis victricibus armis welcher mit den französischen Truppen . Ruß⸗ Orte des Gerichts oder in, dessen Nähe zu , . lassung ein 66 des a4 ö ni en i . . P nüssarlus, daß er mit dem Ausschusse von der Intom- . (, 6. , n, 9 . 6 h ist, bei jenen bis dahin 1306, ist von Lord Vernon (Pisa, 1847) mit berichtigtem Tert publizirt Boemiæ populos, Saxaniaeque duces, land' marschirt und bei der Berezyna gefallen sein 1 , ,. 3 ni im Königreiche ,, n, , 6. petenz der eres era nmm si 1 . ,, funden und von Witte seit Jahren dem pin n n eh ö 3 Während man so viel . Echtheit oder ünechtheit einzelner Marchio 4d Eernburg Waldemar nomine diꝑetus ll; . achsen, am 6. Nove 6 , p ; 6 Rücksicht ganz einig sei, worauf die Versamm ung ge⸗ bas Büchlein vo ö ,, 1den. uf hriftstücke streitet tritt ein Herr Fi ip po Mereurj in Rom, welcher Agnmine devictus vincula nostra ulit. Michgel Klawitter aus Kolonie Sadie, tel. Herrschastlich Hane ssch Gerichte 6. D i g des Ano schusses i , , hoben wurde. ö. fen a JJ , ,, aber ich vor einigen Jahren einen ganzen Kursus von Vorlesungen über Dante an— Ascanius princeps cecidit quoque cuspide nostra; ch im Jahre 1836 nach Modlin in Polen J. A. Frie ne. G . ,, ae. fa, solie nit Ver⸗ Der Ausschuß der , Eisenbahn⸗Gesell⸗ a n. a, , n ante u behandeln , . k kündigte, von denen er vier, nicht besonders interesante im Giornale Ar⸗— Sed vitam supplex hie miser emeruit. n; ; 15 ö 6. 9 ] schaft, den 21. Dezember 184. nan erliegt en 6 g ,,,. ja getödtet; cadico drucken ließ, mit der Behauptung auf, Dante's Leben von Boccaccio Romulidum reges Albertus Adolphus et alter 26) 2 Schlossergeselle Joseph , j Dil. eier Inhaber von Russisch Ho- , ,, ,. . e, ,. . J . . y 9 untergeschoben 4 er werde es nächstens , , die Irrthümer der Non poteraut nostras frangere marte manus. welcher sich im Jahre 1818 au die Wanderschaft o 2 9 2 1 . ö ö trüben nd bst der Krit: i . i j es Mittelalter Biographen aufdecken, welche alle auf diesem trügerischen Boden ihren Bau Virius, o pietas! nostris sed terga dederunt: Lehen Kiten Certilu;, e e e eee, en J d, e, r, m dür oder ihre Erben und Erbnehmer werden ierdurch auf⸗ J ö ö h * . 8 6 Gattune ; fieinialeitsrämerischer Föi . . . eiben, . . Innumeri et nostro caesi sunt ense ue v! , en , r b,, e, ,,, , , Den Verlauf der Nantouil⸗ JJ e, werner, ür, Nachricht zu geben oder in dem am *: ö . —ö j en ü * 8 : 9 h * i hei ,, 1 es Alighieri i demfelben vor kurzem durch Larlo ?! romis in Turin Omnia sie vici; durnm ses r er,, chrich H gen isn Gorm. 1 uhr, lenden Lins Caupons derselben hier i Berlin zu setzs wurde, unter Ab immung kommen könnten. ter Böcke (nur Erstlinge) be⸗ ö 61 ene g Was bereits bei der Göttlichen Komödie stört, den Verfasser afl Werke iiberꝰ Antiquitäten und Mili air. Geschichte, Non potui e, , quad dedit atra milii. in unserem Instructions⸗Jimmer vor dem Herrn Ober- erheben wänschen, werden hiermit auftgefg' der Auf dieser Continuations . Versammlung, welche eben- d ö den lyrischen Dichtungen unerträglich, und oft sieht man geradezu vindizirt worden, in dem kleinen Aufsatze: Epitafio metrieo latin com- Obiicit illa mea, erudelis

pectora serro,

d 8 1 9 N 8 . 57 62* . z * . 1 * en Wald vor lauter Bäumen nicht. Eine Scheidung des Wesentlichen posto da Dante per Disterigo lünen! Landgravic di Furingie e Dum Steteram incautus in medio ecelesiae.

ichls ? Rath Ulrlei Termine per- 4 . ; * z 3 falls von bem Höchsten Gerichts Abvolaten Vuntzen di⸗ j f j esi D ine TVe⸗ 1 cht. Eine Sch t H , n . üer den b , , e. , ö d , a. Car qr. 020 * ) n rde, J 1 . 5 rel 3. ent ch 4 r Ge die ind y5 b ilen auch 1846). 2 ĩ g dings, so ie ir b ie ei Ei laudes meritas nan, na it ulla dies. . Er nr i eee g n, 6 288ten 16868 Monats bei den äs Actien repräfenfirten, mit 329 Stimmen anwe⸗ gersleben be 1 Gr. Oschers eben ö. ,,, sein önnten, wäre hier sehr nöthig,. Dem Traltgt e in . pan 6 . e f fee , m, J Mit ale hi gun ahme des gd ic ka fügen die Schriftsteller, welche die 2 u' JJ. vol geschlagen werden, i melden widrigen Unterzeichneten zur Anmeldung und Abratempeluns send waren, wurde vorgenommen; 33 mit de J . Janu ar 1848 ö narechia is die italienische Uebertragung des Marsilio Ficino beigege, mann ( Vruders dricbrich g mit ber gebissenen Wange) nicht beachtet, welche Grabschrift geben, den Namen des Dantes sloren ina hinzu. alls sie är tobt erklaͤrt und i ö ermögen Ihren . 2zu präsentiren. Der Zahlungs- zermin der antzemel- 1) Der nach Konferenz mit dem enigen Actionair, wel 1 n ö . Danteschen Briefen zürückzukehren, so ist zu bemerken, daß als eine Arbeit Dante's bei Fabricius, Manlius Reoher Mencken u. A. Ich habe bel Dante so lange verweilt, daß ich die Geduld des Lesers en iii irh Erben und Erbnehmern ausgeantwor- geidn Coakon, wird an seiner Leit brkanat esr 46 auf. der vorhergegangenen eneral · Versammlung . htheit des Schreibens an Cangrande della Scala, welches die Wid⸗ gegeben wild. Die Verse mögen hier siehen meisterhaft sind sie nicht. zu ermiüden fürchten müßte, wollte ich von anderen Autoren dieser und nach⸗ let werden wird macht ö einen selbstständigen orschlag ge n emendirte Vor- 3 5 ng e. Paradieses enthält, von Filippo Scolari (lutorno alle Wie und durch wen Dante veranlaßt orden diese Inschrift für einen solgender Zeiten mit gleicher Ausführlichkeit reden. Einige kurze Angaben j Berlin, am 5. Januar 1848. schlag des Ausschusses zu einer Veränderun der Or- . 6 di D. A. Venedig, 1844) und G., Pic ci (Rivista eri- deutschen Fütsten zu verfassen welcher in der Weihnachsmesse 1307 in der mögen also genügen. Wie fehlerhaft die Ausgaben der Lyriker des 13ten sca, J.) bekämpft wird, als in sich selbst Widersprüche enthaltend und we Thomaskirche zu Leipzig gemechesmordet ward, sst unbekannt: vielleicht ge— und i4ten Jahrhunderts sind, weiß Jeder, der sich mit ihnen beschäftigt

Bromberg, 14. Juni 1837 . ; ö Lan V. ganifation der Verwaltung in Verbindung mit den ein- ien, sich Königl. a Landesgericht, J. Senat. Anhalt & . zelommenen Amendements infofern diese von einem ver mil dem Inhalt des Eonvito stimmend, noch mit den hermenentischen! schah es durch Einen aus dem Gefolge Kaifer Heinrich's. Der nachfol⸗ ] hat: in einzeinen Fällen nur ist strengere Kritit gehandhabt worden, wie in

änwesenden Actionair motivirt und beantragt wurden.

Brũderstrasse No.