1848 / 16 p. 1 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

82

türe und die Musik in den Zwischenakten: Somphonie von Beethoven (C-moll. Anfang halb 7 Ühr.

Königsstädtisches Theater. Sonnabend, 15. 38. Italienische Dpern · Vorstellung.) Zum erstenmale wiederholt In dieser Saison. Il Barbiere di Sivigsia. (Der Barbier von Sevilla.) Komische Oper in 2 Akten. Musik von

Rossini.

terre, 20 Sgr., ein Billet i i in Billet i . e, . . k Amphitheater 10 Sgr., ein Billet in Im Schauspielhause. Ste Abonnements ⸗Vorstelluna: wiegen wider Willen, Lustspiel in 1 Akt, von 2 .

ie e hen Kleinstadter, Lustspiel in Abth,. 20 Rotzebue. gorse . 17. Jan. Im Schauspielhause. 9 te Abonnements⸗ . rstellung: CGhristoꝛh Columbus. Erster Theil: „Die Entdeckung r neuen Welt Schauspiel in 3 Alten, von Werder. Die Duver⸗

Preise der Plätze: Ein Platz in d ; ersten Ranges 1 Rthlr. u. s. * s in den Logen und im Balkon des

Sonntag, 16. Jan. Einmal Hunderttausend Thaler.

Allgemeine

Preußische Zeitung.

166en

Alle Post⸗Anstalten des In⸗ und Auslandes nehmen Bestellung auf dieses Blatt an, für Berlin die Erpedition der Allgem. Preuß. Zeitung: Behren⸗Straße Nr. 57. Insertions⸗Gebühr Raum einer Zeile des Anzeigers 2 Sgr.

Das Abonnement beträgt. 2 Rthlr. für Jahr. 4 Rthlr.ä 3 Jahr. 8 Rehlt. 1 Jahr. in allen Theilen der Monarchie ohne Preis⸗Erhshung. Bei einzelnen Nummern wird der Bogen mit 23 Sgr. berechnet.

Verantwortlicher Redacteur Dr. J. W. Zinkeisen. Im Selbstverlage der Expedition. Gedruckt in der Deckerschen Geheimen Ober Hofbuchdruckerei.

er.

Allgemeiner Anzeig

und angeblich im Jahre 1835 bei Friedeburg in

len Bekanntmachungen. der Saale ertrunkenen Sophie Friedericke Lange,

Gottfried de Lassaulr (früher auch de Tossow genannt)) deren Vermögen in 50 Thlrn. besteht, und

Berlin⸗Potsdam⸗Magdeburger 28sten dieses Monats * lin natürlicher Sohn deli ! 1 i , , me, ger as i Eisenbahn⸗Gesellschaft. e , n , ie, o ä e, dn K, ch, ke, C isenbahn⸗Cesellschaft

. . ; ; Am 14. Februar d. J. ke, de eee, geb. Stamm, separirten nicke, welcher 91 , i n , gn, 5 . e gn fag . ran. Ste fh rer i nicke ut zuletzt verwittweten Ren 1836 9 . ahr ich 4 * . . ehu t wird in dem Geschäfts⸗ Sch off. Mir 1 2 18. November 1773 auf dem in Neu 7 * r, , 1 4 en Vermö⸗ Lokale des unterzeich= , . . n der Dürgermeisterei RNennig, Regie⸗ gen 37 Thlr. 11 Sgr. 4 Pf. beträgt, neten Direltoriums zu 3 3 l tier, geboren und am 7. Mar 1830 im angetragen worden. ö. 4 Berlin auf dem dorti-⸗ 2 . zu Trier un verheirathet, ohne Descen⸗ Es werden daher diese Personen, wenn sie sich noch e ib gen Bahnhofe der Ber=

w. 64 sa cendenz zu hinterlassen, verstorben, nachdem am Leben befinden, anderen falls aber deren etwa nach- c . 5 . in- Potsbam-Magdebur⸗ 36 b! . ; . 2 . Mutter letztwillig zum Erben eingesetzt gelassene unbelannte Erben und Erbnehmer, hierdurch 6 , ger Eisen bahn *GHesell. Die zu Weihnachten 1847 fällig gewesenen Zinsen reg, . sein Wissen, näch ihrem hierselbst am aufgefordert, sich vor oder spãtestens in den dazu an— schast, Potsdamer Platz der Westpreußischen Pfandbriefe werden gegen Einliefe⸗ 1 1185813 erfolgten Ableben ein Vermögen von ca. gesetzten Terminen, und zwar die ad 1 bis 4 Genann- Nr. 5, die Verloosung der statuütenmäßig zu rung der desfallsigen Coupons vom 1. bis 16. Februar w es Thlr. Pr. Cour. zugefallen war, welches sich im len auf ; am grtisitenden StüczahlPrioritäts-Äckihn d., Jr. Sonntags ausgenommen, Vormittags von 9 bis Depositorio des Königlichen Kammergerichts befindet den 21. Juni 1848, Vormittags 9 Uhr, der Berlin-Potsdamer Eisenbahn⸗Gesellschaft stattfinden. 12 Uhr, in meinem Comtoir, Spandauer Brücke Nr. 9 und durch die aufgelaufenen Deposital-Jinsen sehr be⸗ bei dem unterzeichneten Königl. Land- und Stadtgericht Wir bringen dies in Gemäßheit der S§. 4. und 8. des gezahlt. Den Coupons ist ein Verzeichniß beizufügen, trächtlich vermehrt worden ist. . zu Cisleben vor dem Deputirten, Henn Ober Landes- Nachtrags zu den Statuten der Berlin- Potsdamer Ei⸗- elches Nummer und Namen des Guts, so wie Ken Diese Verlassenschast wird als herrenloses Gut vom gerichte Assessor Slevogt, und der zu 5 genannten senbahn⸗-Gesellschaft vom 13. März 1839 (Amtsblatt Betrag der Zinsen, enthalten muß.

stönigl. Preuß. Fiskus beansprucht, und nachdem nicht Reennick auf ö. . de 1839 Seite 169) mit dem Bemerken zur öffentlichen Berlin, den 12. Januar 1848.

nur das Landarmenhaus zu Trier, Jondern auch die den 22. Ju ni 1848, Vormittags 11 Uhr, Kenntniß, daß den Inhabern von vergleichen Priori-= . Ludwig Lessing, K mütterlichen Verwandten des Erblassers, nämlich die bei dem unterzeichneten Patrimonialgerichte zu Schloß täts-⸗Actien gestattet ist, der Verloosung beizuwohnen. Kommerzien⸗Rath und Westpreußischer General⸗ Erben ö. am 7. . 1837 gestorbenen Marie Sa Rammelßurg Personlich oder schriftlich zu melden und Potsdam, den 13. Januar 1818. . Landschafts⸗-Agent.

k 8. / e we ; 6. verwittwete Marie weitere Anweisung zu erwarten, widrigenfalls mit der Das Direltorium der Berlin⸗Potsdam-⸗Magdeburger Jeagzalehe von Ntatzenried, geb. Stamm, und Johann Todes-Eiklärung deifelben verfahren und nach Befin— Eisenbahn⸗ Gesellschaft.

F ah r pla n

Unteraeichneten zur Anmeldung und Ab2stempelung B er i n, S o nnta 9 d e n 4 a nuar zu präsentiren. Der Zahlungs- Termin der angemel-

deten Coupons wird zu seiner Zeit bekanni ge- n am x macht werden. ö . 4

Berlin, am 5. Januar 1848

Anhalt C Wagener,

Brũüderstrasse No. 5.

Nr Nr. Nr. Nr. Nr. Nr. Nr. , 7197, 961 220, 265 75 66 198,000 97 22 203,65 10 223, 076

2) aus der dreizehnten, am 15. Oktober 1815 und an den folgenden Nr. Tagen erfolgten Verloosung folgende, am 15. Januar 1846 58,8 86 var 5 . —Präâ 16 : 6 Amtlicher Theil. une, , . , . Rthlr Rthlr 88 Inland. Berlin. Beerdigung des General- Feldmarschalls von dem Nr. 2471 76 Nr. 68, C57 7 76 Nr. 143, 961 75 Nr. 16d, 19237, Knesebeck. Beförderungen und Abschieds Bewilligungen in der Armee. 25007 86 8763 1 76 683 86 9352 76 Provinz Westfalle n. Neue evangelische Gemeinde. Die Straf⸗— „51 2 35 6936 i5 1 76 276 512 *6 Anstalt. Rhein -Provinz. Der Hafen von Duisburg. . 23. 37 36 83425 38 860 Deutsche Bundesstaaten. Großherzogthum Baden. Landtag. . 80 5, 063 à . 1 . 38 à 33 Oesterreichische Monarchie. Pesth. Die Magyarischen Komitate 8143. 80 4376 994 36 Siebenbürgens. - Venedig. Erzherzog Albrecht erwartet. Träppen= 98 31 942 76 54 85 164,200 à 76

1

1

Znhalt.

157, 601 Bewegungen. Mailand. Aufruf der Gemeinde⸗Behörde an die Bür—= 8885 5,8743 76 741 85 173, 136 2 76 4. 84 . ger Mailands. Schreiben aus Wien. (Die Vorfälle in Mailand; 4,126 3 8. 94493 76 783 80 176, 3542 80 2100. 561 8 56 Freiherr von Kübeck.) 415 76 792 76 662 76 . 3 562 Frankreich. Pairs-Kammer. Der Adreß- Entwurf und die allge· 8i6632 560 63 76 852 890 2. * meinen Debatten darüber. Paris. Denkmünze. Marquis von 2 2233 952 7 26 635 Aragon 4. Vermischtes. Schreiben aus Paris. (Fiskusston der ö 7,28. 12 7h 323 50 . 5 68, 052 64 einzelnen Adreß-Paragraphen in der Pairs-Kammer; Beschlüsse der De⸗ 324 03 76 280 J . 80 62 65 ) putirten⸗Adreß Kommisston; die außerordentlichen Kredite; die Konfe⸗ 52 A 8 91 2 86 844 906 178,398 2796 ; 8 66 20 231,908 renzen über Lie schweizer Angelegenheiten; Entscheidung in Betreff Abd 36,3033 8. S8, 59 à 76 852 706 29 2 76 8 69,201 7 3 ; 8 . 20 el Kader 's; d'Alton Shee und die Petitsche Sache) / 1 S9, 9072 76 S6 à 76 178, 400 à 85 : ; 68 , 8. 2. 46 /

1

9te Einzahlung auf die Ludwigshafen⸗— 1161 b] Berbacher Eisenbahn-⸗Actien.

In Folge der uns

Großbritanien und Irland. London. Berichtigung der Times. 8 212105 873 76 183, 308 3 76 ; ; 69 5 3 8 7 59 ertheilten Vollmacht = Kabinets ⸗Versammlung. Die Stärke der englischen Land- und 12 85 902 86 492 76 2 6 9. 1. 7 55

1 4 4 Eisleben, am ; 1 ; e ĩ . Seemacht. 7 7 2176 50 à 7 741 ,,,. nehmen wir die zum Sermacht 172 276 913 76 50 3 76 74, 106 35 12 4. 2. 61 1 ' 3 4

eo dem. Königl. Land und Stadtgericht und Freiherrlich von Friesensches Patrimonialgericht.

2 J . ĩ Brüss Hofnachric w isse der Ne 3 2 w e, ,,. 1. Januar 1848 aus Belgien. E ssel. . Hofnachricht, Die Ergebnisse der Verhandlun 16 85 4 21126 5413 76 ; 9 6 33. 5 geschriebene Ein— gen über den internationalen Verkehr. Vermischtes. . 985 1475072177 56523 86 5972. 3. 31 169,7 . zahlung aufdie Lud—⸗ Dänemark. Kopenhagen. Befinden des Königs. Ernennung. / 4 897 2 nn,. 52 35 4. 27 98 94 mR wigshafen⸗Berxba⸗ Schweiz. Tagsatzung. Die neuen Gesandtschaften und Beschluß zu 18 76 36 3 76 h à 76 4. 30 102,703 2 3 21 65

cher Eisenbahn-⸗Ac-⸗ Ehren Dufour's. Kanton Benn. Kriegsgerichtliche Verhandlungen. 37,559 à2 76 44 76 913 76 183,041 76 37 3 2 66

a F .

* *

SS TC es Sd

Beilage.

*

1

* 1.

. Q re

S S 8 2 6 88

——

Eisenbahn.

Unter Hinweisung auf den §. 13 der Statuten werden die Herren Actio⸗ naire der Hessischen Lud wigs⸗Eisenbahn-Gesell=

C

als herrenloses Gut verabfolgt und der nach erfolgter 1 sich etwa noch meldende Erbe alle seine Handlungen und Dispositionen anzuerkennen und zu

.

gung noch Ersaßz der erhobenen Nutzungen zu fordern für berechtigt, sondern nur mit dem, was alsdann noch von der Erbschaft übrig sein wird, sich zu begnü— gen, für verbunden erachtet iwerben soll. .

Den Auswärtigen werden die Justiz Kommissarien Simon son, Goldschmidt und Justizrath Lüdicke zu Man— datarien in Vorschlag gebracht.

Berlin, den 10. Mal 1847. Der Instructions⸗-Senat des Königl. Kammergericht.

Niederschlesisch⸗Märkische lion Eisenbahn.

Die bis ultimé Dezember 1837 fälligen Zinsen: 1) der Stamm-Actien (Coupons Rr. 2166), 2) der 4prozentigen Prioritäts-Actien (Coupons Nr. æst), 3) der 3prozentigen Prioritäts-Obligationen Ser. J. ü. II. (Coupons Nr. 1/13),

übernehmen für schuldig, von ihm weder Rechnungsle⸗

382

Jacob Stamm, mit ihrem an jene Verlassenschaft erho- den die gesetzliche Erbfolge zu deren Nachlaß eröffnet

benen Anspruche mittelst rechtskräftigen Erkenntnisses ab= werden wird. 1661

gewiesen worden, andere Erben aber nicht bekannt oder 7. August 1847, und Rammelburg,

sich doch nicht haben legitimiren können, so werden auf 5 5 t .

den Antrag des Ober-Landesgerichts-Raths Martins . der Berlin 2 Potsdam⸗

als gerichtlich bestellten Kurators des Gottfried de Las⸗ D 5

saulrschen achla ses, alle diejenigen, welche an den ö. . Magdeburger Eisenbahn.

oben gedachten Nachlaß gegen den Fiskus Erbansprüche 135 Aufforderung. , * 5 . 96

geltend machen wollen, namentlich werden aber folgende In dem Depositorio des unterzeichnelen Gerichts be— 1 Von Berlin nach Mag⸗

k . wersenen. als finden sich nachstehende Massen, deren Eigenihümer J d ; ti gn FTanton Basel. Bois le Comte und Stratford Canning. 14,001 42 7 94,2253 76 147, 5844 80 185,509 a 76 39,7. 39 ͤ 4. . 57 Mears Celihgbteh; Wittwe des Anton de Ballogh, ihtem Aufenthalte nach (unbekannt sind, namentlich: 2. * 2 eburg: 9 Uhr Vorm. , von 10 g oder Fl. 50. Spanien. Schreiben aus Madrid. (Befinden der Königin. Ver— 54, 1482 76 53 4 76 157, 905 2 76 372 76 5. 418 62 . 68 1 w n,, ., ; . 4 fir den Thierarzt Christian Friedrich Wilhelm Jesse s 5 u. 10 ühr Abends abzüglich Zinsen ?. 2. 40. mischtes.] b, 2972 5463 76 292 76 392 76 6 78 ; 97 69 Anna Francisca, Wittwe des Hubert Toussaint, geb. 9. Thlr. 23 Sgr. 11 Pf. . 3 ; . . a, , . Handels⸗ und Börsen⸗-Nachrichten. J 333 * 58 9753 7 423280 8 9 130,33 7

de Musiel, 2) für die Wittwe Goetsch, Marie Sophie Wilhelmine 2 Ma debur mach also'mit Fl. 47. 209. 98 31309 54 70 158,775 1 Jh 4a 2 8 87 333 0 und resp. deren angebliche Erben geborene Meyer, 26 Thlr. 4 Pf., ] . 4. . gd 9 1 ( ; pr. Actie bis zu m 0 bigen Ter min e⸗ P a ter J 60 051 276 50 383 à h 60 * 76 7 77, 114 13 34 die . . Haspelv geb. von Balloghh 3) fuͤr den ehemaligen Königl. Stallbedienten Adolph Berlin :. sz uhr Vormitt., 12 uhr * . 66 6 ö 83 . . . 272 . 9 ; . . ö. zu Presburg, un Ludwig Ferdinand Kersten 28 Thlr. 26 Sgr. 10 Pf. ;. r . i 65 2 76 96 2426 , . 1 5 . Dubois, directeur du Trésor de la province de ) für . Erben der 6 des 6 35 8 Mittags, S6 uhr Abends. Die n nahme ö. FJ , . . 70A 80 3823 75 9476 189, 9903 . 6 60,716 76 5 b? 95 176,918 Luxembourg zu Arlon ; Kersten 23 Thlr. 29 Sgr. 5 Pf, ; Von Berlin nach Potsdam . . ö ug ö J . . 894 80 383 J76 8961 * 67 195 26 911 55 63 19

hierdurch öffentlich vorgeladen in dem hier auf dem 5) für den Sigismund Albert Natusch 758 Thlr. 12 J . J Uh ; k . . ; 202 76 113 75 163,601 a 76h 190, 82 89 83 34 133,15 3 28

K 21 3 Bgr. 10 Pz, (Der . ö 2, J ir fr. J Monbifonrtag 1 bo, 60232 80 433 76 41480 542 716 / 98 5. 74 182, 502

den 6. pril 9 48, u ö ö hr Vormittags, 6) J für die . Wittwe Heinersdorff 13 Thlr. 563 ern ng g 9 8. - 2 . A 2 i 3 8 756 712 76 164,134 3 76 173 85 99 85 5 6

coram deputais Kammergerichts-Refere ius Teichert 26 Sgr. f. 2 8 2101 tl c 63 ge, . 2765 9022 343. 365 6.

dn bernn n fen . l , 0 ö 9 . dieser Massen oder deren Von Potsdam nach uf Berlin: ö M 1. her Thei * 53 9 2 9 ö. 2 . . 236 . . 57 ö. 3. 12

sprüche zu bescheinigen, widrigenfalls sie mit denselben Erben hierdurch aufgefordert, nach vorhen ü te- s, 40, 12, 3, 3 77, 40 uhr. S sestä öni di : , 6, . 2 ,, , d. 5 . 36 3 51

werden vrallub in werden, , bead i ein . gitimation, diese . zu . ö (Der 3ug 10 Uhr Vormittags kommt von . ö Se; Mast 2 . . , nn. auf 44 76 3 7h 56 3 76 18 1 36 59 59 134,529 36 52

Stillschweigen auferlegt und dem Fiskus der im ge, Wenn deren Abforderung unterbleibt, werden diesel= Brand en burg. vo . ,,. . 2. 6 Adl g . vierter Klasse; 76 276 59 Ib 14 80 Sl, S2 36 24 37 53 206,056

meine Justiz-Offizianten⸗Wittwenkasse abgelieferl werden. ö . . Dem bis ; ö. ö . 76 109,146 3 80 bl 2 76 195,516 a 8 . 39 ; 26 . 78 207,702 Berlin, den 6. Januar 1818. . Berlin⸗2 ihaltische Eisenbahn. den Charakter als Geheimer Regierungs⸗Rath zu verleihen; 16 25 111,244 3576 633 76 199, 630 76 9 51 j 57 18570 ö Königl. ö 231 9964 Die geehrten Zeichner schaft anmit aufgefordert, Den seitherigen w tamn gr Tiefer von Wolzogen in Erfurt 33 86 12 * 76 276 32 4 8 52 41134, 809 41. . 209 607 ö, . 5 . auf Actien Litt. B. un- meine weitere Einzahlung zum Regierungs⸗Rath; ge * 12 95 53 * 46 ; 3 * , ; . , n, za glung, ; 69 ; . 94 70 16 95 52 76 16 4 5 6 94 4. 3. 523 serer Gesellschaft werden (die fünfte) von Fünf ; Den Forstmeister und Regierungs- und Forst- Assessor von 35 . 152 765 276 202,060 4 8. ; ö. 3 90 . 523 5 hierdurch aufgefordert Prozent bis länzstens Westhoven zum Regierungs- und Forst-Rath zu ernennen; und 26756 1523 76 76 3 565 7, . 7 1 ö. vier ,, . . Dem zum Stadtrath und Syndikus bei dem Magistrat zu 5 r, 57 733 6 ( . 6. ö . die vierte Einz ah— einunddreißigsten Januar 1848, ; 8 e . ,, , , 3. i. . re n e me w, rf 76 111,438 76 25 Ih 32 88, h 03 8 2 4. 412 . . 2 8] . x Stettin ernannten bisherigen Ober- Landesgerie ssess . ; 217 209852 = : Fin 15 p C n,, , , , nsr 4 der Ctatnten, h in Stettin bei seinem Ausscheiden aus dem Justizdienst den Charak— 5 602 9 , . 1. . 90 FrDlung von 19 pCt. angedrohten Nachtheile, zu leisten. ö . Dat ul . 9 h, ; ) 76 93 2 76 2676 J . 2 47 3. 68 , in den Vormittagsstunden Die einzuzahlende Summe beträgt, nach Abzug der ter als Justizrath zu verleihen. 161 85 115,508 3 76 206 209, 900 ö ö 9 18 8 3. 75 der Tage vom . Zinsen der bereits eingezahlten 25 9 vom iö. Oktober . 67, 8271 80 173 76 76 217,257 2 86 15. bis 29. Fe . einschließlich 1847 (433 Kr.), für jede Actie von 250 Fl.: 1 g. 283 76 3132 76 76 219,218 7 87 bei unserer Gesellschafts-Hauptkasse (am Askanischen 77

145,811

34 Nothwendiger Verkauf. Eilf Gulden sechs undvierzig einviertel 85 55

Erster Senat des Ober Landesgerichts zu Cöslin, den 31. Dezember 1847.

Das Rittergut Zuchen im Belgardschen Kreise, land⸗ schastlich abgeschätzt auf 21,772 Thaler 4 Silbergroschen 19 Pfennige zufolge der nebst Hypothekenschein ünd Be— dingungen im dritten Büren einzusehenden Taxe, soll

am 8. August 1848, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Alle unbelannten Real-Prätendenten werden aufgeboten, sich bei Vermeidung der Prällusion spätestens in diesem Termine zu melden.

4) der 5prozentigen Prioritäts-Obligationen Serie III. (Coupon Nr. 3),

werden an folgenden Tagen, mit Ausnahme der Sonn- tage, in den Vormittagsstunden von 5 bis 1 Uhr, und zwar:

. XV * in Berlin bei der Hauptkasse vom 3. bis 31. Januar 1848,

. D . in B reslau bei der Tageskasse vom gten bis

15ten ejusdem,

Platz Nr. 6) unter Auslieferung der Quittungsbogen über die Zte Einzahlung zu leisten.

Auf jeden Quittungsbogen sind baar zu zahlen

Thlr. 24. 9

indem an Zinsen für die bisherigen Einschüsse bis ultimo Februar k. 8 . 5. 21 gutgerechnet und neue QGuittungsbogen über die 1IV. Ein- zahlung ausgereicht werden.

Bei nicht prompter Einzahlung treten die Bestimmun— gen §. 9. des Gesellschafts-Statuts ein.

Kreuzer,

und kann für Rechnung der Gesellschaft an nachbe— nannte Handelshäuser entrichtet werden:

in Mainz an Herren Finck Heidelberger, Herrn G. L. Kayser, y ö ö » C. Lauteren Sohn, Eduard Probst, Georg Renz, Herren M. A. v. Rothsthild C Söhne,

Worms Frankfurt a. M.

In Gemäßheit der öffentlichen Bekanntmachung des Herrn Chefs 2932 76

des Königlichen Seehandlungs⸗Instituts vom 30. Juli 1832, das von der Seehandlungs-Sozietät unternommene Prämien ⸗-Geschäft betreffend, machen wir hiermit darauf aufmerksam, daß 1) aus der zwölften, am 16. Oktober 1844 erfolgten Verloo⸗ sung folgende, am 15. Januar 1845 zahlbar gewesene Prämien à 860 Rthlr. Nr. Nr. Nr. Nr. Nr. Nr. Nr.

15 526] 5, 605! 96, Hob 179, 285 175, 156 211, 032

80 76 76 76 85 76 80 76 80

115, 666 ; 85

80 76 76 80 76 80 76 85

16

.

76 76 76 76 76 76 76 76 76

226,987 227,392 227,392 229,059 230,914 )

146, 550

76 149,535 164,699 90, 701 52 10

3 8 67 11 25 = 80 15 56 26 82 20 83 29 90 32 92 84 49 2 94 66 19 215,739 243, 801 91,736 8. 95 88 44 z

96 99 235,200 2240, 112

CMN

11 9 8 S X S . . 1

Behufs Beschleunigung der Abfertigung ersuchen wir, 3 ,, - * 56 h 58 122, 523 57 21 33 393 86 24 371 7 61 7 mit den Quittungsbogen ein . geschriebe⸗ e. Derrn Ab ö . 5 99 7 94,005 31 180,897 56 9 nes, nach, der NNummernfolge geordnetes Jerlin * HNerren Anha t ', . 18025 h 33 189,826 Verzeichniß derselben einzureichen. Die Zahlung wird auf die ausgegebenen Actien-Cer—= . 2 3 77 Auf den vielseitig ausgesprochenen Wunsch, statt der tifikate quittirt und trägt mit den bereits eingezahlten 3 25,177 39 60 192.860 aten Einzahlung von 15 3 gleich die ganzen re- Beträgen vom obigen Tage an Zinsen zu Vier vom . 65, . I 133 19s stiren den 55 9 einzahlen zu dürfen, sind wir Hundert. Mainz, . 18. Dezember 3. . 92 56,725 96, 9. . 34 w, . bereit, von denjenigen Inhabern von Quittungsbogen, . Der Verwaltungsnath. . 4,036 27, 149 * 126, . welche volle Einzahlung vorziehen, solche in den 'ge— ) Der . 13 al. 3 lautet; „Bleiben dagegen Actio— 37 27, 200 28 25 r 16 6 . ed g , . 94 dachten Tagen anzunehmen und dagegen, so wie gegen naire nach bereits erfolgter Einzahlung der ersten zwan—= 38 276596 ͤ 40 15 200, 435 olgende, am 15. Januar 1847 zahlbar gewesene Prämien 3. ! K 2 Auslieferung der Quittungsbogen, KÄckien Lit. B. aus. zig Prozent mit weiteren Zahlungen ,., 0 39 27.931 ; 99 46 46 34 218,226 à 85 Rthlr. ? 1652, 08 194,0 1 ö zureichen. Da legtert jedoch erst vom 4. Januar 1549 verlieren dieselben alle ihre , . 2. . 36 40 37, 155 32 97, 50l 7204, 109 35 28 Nr. Nr. Nr. Nr. Nie Nr. Nr. Nr. ö 9. 71 13 21 ab an der Jahr -Dividende participiren können, so wer die von ihnen geleisteten Einzahlungen 6 41 87 1 48 31 . 89 2,306 17,512 21, 169 27,214 32,043 44,220 46,385 51, 32 3 10 . 91 den mit jeder Actie außer den Dividendenscheinen vom sellschaft anheim, und die , e, 42 37.260 8 1 32 37222. 838 6493 37 47 86 2. 85 99197, 213 92 1. Januar 15849 an bis Ende des Jahres 1851 noch kate werden annullirt und durch neue ersetzt. 37,2 ) . . 15 1. 57 Sg ibo 3j 2,16, 955 2 besondere Zins- Coupons auf grünem Papier pr. ö

37, 836 t 16 33 38 47 35 . ö. 9. . 533 j 3. 5 8 * 9 28 ö. 1. Juli 1848 und 2. Januar 1845 (3 4 Thlr.) aus- 35 38 15 , ö 35 93 1 26 3h gegeben werden. 51 89 9. 15 21 61

* 2 . . , , 19 5 91 Literarische Anzeigen. J d , e. 4 Die einzuzahlenden 55 99 bet o Acti a n g ö 77 10 104 38 22 3 204,701 222,900 47 66 3 44906 96 12 95. 90656 112,202 153, 6 4 3. J ie einzuzah 35 P betragen pr 2 1 ö ,, Anzeige . die 101 333 ö. 366 9 . . 951 ; * f . . ĩ 5 en L S⸗-Vepulirten. 226, 415 7 74 49, 602 ͤ 1. 27 2 1 5 0 75 Herren Land tag allen ö en 36 146, b 28, 305 ö . 3 2 . r ö. ö ö. . ö. . . e e. . 8 a,. ; 6, ß s! 89 51 8 91 90 30 982 26 S2 220, 210 zu haben, in Berlin bei Schneider 6e. C Co., Buch- und Kunsthand— & Co., B

90 : 92 5,90) . 97, 09g ,, 91 ü 28, 440 46, 307 12 27 54 167, 501 85 lung, Unter den Linden Nr. 19: D * * 4 Der neue

18 228,523 92 94 22,907 141 56 8 1 23 1 28 60 17 88 Strafgesetzbuchs-Entwurf

. nach seinem Geiste verglichen mit dem

9 229,103 57 12 9 2. 24 48 84 18 197, 300 Allgemeinen Landrecht und

5 . 12.8 1. 57 32 656,424 56 114,308 94 221197, 915 5. 6 a. 1. 59 5 . 38 3 25 79 30 163, z)] 2 16 37 S2, 438 26 58 209, 063 1 238,429 32 . 71 92 12 39 66,232 99,411 50 155,30 19 22 10 A467 47 92 59 3 61 51 738 ; 13 . 36 31! * 39 76 il 67 36 64 48 110,849 60 3 62 60 z 30 32,003 14 49 bei unserer Haupt⸗-Kasse bis heute nicht erhoben worden sind. 2 . Code pénal . von S5] 5,211 89, 238 M9 161, 192 : 41 29 57 14 nicht abgehobengn Prämien verwirkt sind und, der Allerhöchsten Be— Otto, Plarhn er Oer; Landes gerichte, Assessor. 1323 16 63 116,756 167155 5. 35 80 66 stüinmung gemäß, zu milden Zwecken verwendet werden! Verlag von N. Frantz in halberstadt. 66 53 319 93 118,368 47 ĩ 58 37 82 69 Berlin, den 15. Januar 1848. en s R. 6 3 6984 M 17, 1235 Li i,Oꝛb 56 35 80 7. General · Ysiection der Seehandlungs- Sozietät. S7] õ5 0 95 Sil 175,140 23 31 16, 800 . 6 385 811 85 (gez) Kayser. Wentzel. .

ö . 2 37 9 96 165,405 191,7 9 76 80 2 706 37 76 219,872 28 38 5 152.012 17 94

80 à 390 84 76 3376 2. 3 ; 19 18 215,807

76 ö 38 106 ' 6 8 k 06 5 * 35 19 16

. 34,771 à 76 91 à 76 95 4 76 . 85 49 26 14

und 3 5 8 56 21 90 3) aus der 14ten, am 15. Oktober erfolgten Verloosung 9 ͤ 1 60 37 92 eis, 17

auf den daselbst belegenen Bahnhösen der Gesellschaft gezahlt.

Die Inhaber der Coupons werden ersucht, solche, nach den verschiedenen Sorlen und Fälligkeits-Terminen ge⸗ hörig getrennt, mit besonderen nach der Neihenfolge der Nummern geordneten Verzeichnissen versehen, während der genannten Tage gegen Empfangnahme des Betrages einzureichen, da die bis zum 31. Januar 1848 nicht erhobenen Coupons erst im nächsten Zinszahlungs-⸗Ter⸗ mine realisirt werden können.

Berlin, den 20. Dezember 1847.

ö der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn ⸗Gesellschaft.

11341 . 2 b lic an d u m.

Die zum BVetlassenschaft des verstorbenen Gutsbe— sitzers Ludwig Holtz gehörenden, im Franzburger Kreise und Ftenzer Kirchspiele belegenen Imnobssien als na⸗

mentlich die Güter Saatel“ «. p. und Stubbenhagen

so wie die im Dorfe Kenz belegene Bauerstelle Liu ' B sollen meistbietend verkaust und 'zu dem Ende in term den 13. Dezember d. J., den 14. und 28. Ja-

1. . ö 2

Morgens 10 Uhr, vor dem Königl. Hofgericht Auf⸗ bot gebracht werden. Kaufliebhaber 9 . hierdurch aufgefordert, zur Abgabe ihrer Gebote sich in den anberaumten Terminen einzusinden, indem densel⸗ ben zugleich zur Nachricht gereicht, daß genannte Grun. stücke sowohl gemeinschaftlich, als jedes für sich, zur Licitation kommen, so wie, daß dieselben nach vorgan⸗ giger Meldung auf dem Hofe zu Sagtel in Augenschein genommen und die Verkaufsbedingungen in der ofge · richts-Kanzlei eingesehen werden können. .

Datum Greifswald, den 20. November 1847. Königl. Preuß. Hofgericht von Pommern und Rügen.

(L. S.) v. Klot.

1813 w o n. Es ist bei den unterzeichneten Gerichten die Todes

Erklärung der nachbenannten verschlossenen Personen, als:

1) des am 29. April 1793 zu Brehna geborenen Johann August Lederbogen, welcher seit dem Jahre 1516 sich von seinem damaligen Aufenthaltsort Zerbstedt wegbegeben und im Jahre 1820 nach Wien gewendet haben soll, dessen Vermögen in 563 Thlr. 19 Sgr. 7 Pf. besteht, des aus Hettstedt gebürtigen und angeblich im Jahre 1816 nach Amerifa ausgewanderten Flei—= scher Christian Wernicke, dessen Vermögen in 111 Thlr. 8 Pf. besteht, des am 31. August 1898 zu Blumerode geborenen und, vor 20 Jahren von Eisleben fort und an— 1 ere. , . n, n. Jo⸗ ann Friedrich August Sipp, dessen Vermögen in 20 Thlr. besteht, , 8

4) der am 13. Februar 1813 zu Piesdorf geborenen

r

——

22

2 Go

ö

XA 1 H *

12221222

Am 25. Februar, Nachmittags 3 Uhr, wird die Ausloosung der für das laufende Jahr statutenmäßig zur Am o r⸗= tisation bestimmten

Stückzahl von nachbe— nannten Obligationen unserer Gesellschaft:

52 5, 219 90 105, 433 5 ; 60 65 139, 726 Sl. 3206 80 5

581 106,338 53

691 106,846 56 S1, 731 108,972 69 8, 62. 48 44 109,911 70

10.133 86 13 147, 15:

die auf den J. Coupon zurückzurechnen= den Zinsen pr. Januar und Februar 1848 1. 10

, .

S —— 2 *

7

Darauf werden gutgerechnet die Zinsen der 3 ersten Einzahlungen von 96 Thlr. 3 A I seit 14. August 1846 bis ultimo Februar 1818 5. 21 g a) den in Gemäßheit und sind mithin für jede Actie zu zahlen Tt Ts - 7 des Allerchochsten Prfcssegiun d ud 17. August . 3 den 15. Dezember . ; ausgegebenen risritäts Obligationen L. RI. B.; 2 r 9 n 331 b) den in Gemäßheit der Allerhöchsten Prioilegien Buch L Nellstab. vom 10. Juli 1845 und 21. Juni 1817 ausge JJ

b 5proz. Prioritäts -S. . ) 15 . ; gebenen öproz. Prioritäts- Obligationen Jit!. G.; l J J Russisch Ho-

e) den für Stamm -Actien der Magdebur Halb eth Titan, Ma g- Halber⸗ 5 2 . städter Eisenbahn.- Geselischaft ausgegebenen 4nroz. peschen 4 tigen Certisi ka- len, welche die am 1.AM 3. Februar d. J. versfaly

Obligationen uünserer Geselischaft kern Thl 7. 2 2. ** * r.; in unsetem hiesigen Geschäfts-Lolaie, Leiprige 1

lenden Zins- Coupons derselben hier in Berlin zu erheben wünschen, werden hiermit aufgesordert,

Nr. l, stattfinden. ae Coapese nie spätestens den

W

n, .

2 1

———

14

B

58 S5, 441 111,768 148, 258 64 93 z 13 39,02 15 55,B 000 Die Inhaber der bezeichneten Prämien⸗-Scheine werden daher,

9 59 86,928 84 61 5240, 293 16,724 ( 265 1 9 58,021 unter Verweisung auf den weiteren Inhalt des §. 6 der edachten 1065) 75 57 116,690 93 t 30 - 27 51 560, 8. 28 Bekanntmachung vom 30. Juli 1837, daran erinnert, daß die im 11512 S8. 260 94 98 4012 28 56 5. 30 Laufe von vier Jahren, vom Tage ihrer Zahlbarkeit an gerechnet,

Dies bringen wir hierdurch zur öffentlichen Kennini Potsdam, den 13. Januar 184. h ö. Das Direktorium der Berlin. Potsdam. Magdeburger

Eisenbahn ⸗Gesellschast.