1848 / 29 p. 7 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

204 205

. ; der baußtvorn rf, ] Entwurfs, hebt hervor, daß in demselben keiner einzelnen Offiziere nicht zu den Kosten beitragen sollen, welche durch die länger dauernde . . ö 1 . . . ö. en Hrade elle n, nien,. , an Vor⸗ Erwah nung eschehe. Der Entwurf wird auch von den Gesandt⸗· Occupation anderer Nantone . . 6 6 nur dortigen Ereignisse als höchst bedenklich schildern. Das Voll war Auslũndische Fonds. Sriritzus ist sehr wenig vorräthig, weshalb. e⸗ heute früh eas welche der Redner en ge nen, . Schon im Jahre is 6 harte schaften der Sonderbunds- Kantone und von allen anderen Ständen, noch der Bericht des in Luzern kommandirenden Divisionairs, Herrn Gmür bis zum 121en ruhig geblieben, in der Hoffnung, daß die se sehr g- —— . * ra. lle, e b, , an Gin det orf z . ö 283 = r wissen können, welchen 2 Felder ieter Gr. mit Ausnahme Neuenburgs und Appenzells J. Rh., welche beide sich abgewartet, um Über die Frage der Einführung der Natural. Verpfle⸗ wünschten Reformen endlich zugestanden würden. Die Jeit verging, ware nt cer, s, , , ; Wang ging. Die Mꝛittaße angelommenen ssauen 8 4 1 e ö 89 m der Theinahme enthalten, angenommen. e n. von Bern i zu entscheiden. Mit 18 2 wird ef. Antrag angenommen. „„ rcttelt Konzessionen zi gewähren, fuhr die Regierung 1 . 1 * m e, r , , n ,, 6 *. 3 6. . oihigen. Schritte zur rechten Jeit zinzuleiten, wegen, Vestrafung der Landesverräther und Anstifter des Sonder! weg hat nun ebenfalls seine Theilnahme an einer Bundes Revi Niäßregeln der Strenge fort. Ver (onverneur zeigte ein so n, , ,. ; wr erm, , ö . die Lage ,, e en r 6 . bundes · wird Ler Neuner-Kommission zur Verichterstattung überwie⸗ ** . und sein * 823 pn ginge n g. in 5 * falentes Vertrauen in die Erhaltung der Ruhe, daß er an 11ten * . 2 1 i z J. schon vergeblich in. geren l weschasfen rammen, wd, lll, el, fen. Sodann, zeigt das Präsidium Las Eintreffen gleichlautender treffende Kommission gewählt worden.“ Die Sitzung war schon um ein, Gastmahl zu Ehren des Königlichen Geburtstages veraustalten sieß. o.. Nb. LD noll. 2. q iu. 2 F. Wien, 22. Jan. Das Actiengeschäft, das im Anfange des Mo— e , , g, , . Herr Darblab giebt von seinem Noten von Frankreich, 6. * Preußen an, welche durch all. 11 Uhr geschlossen ? ; ; z Keiner der Geladenen erschien, aber ein Volks⸗-Auflauf fand vor * nr ,,. 1821 2 r , . . 1h günstiger . , durch die a, im eigenen . 2 ö ĩ inpreise, welche auf den Getyaide⸗ seitiges Einverständniß zur Berichterstaltun an die Neuner Kom⸗ r Hause statt, der durch Waffengewalt auseinanderge rengt wurde. Ge⸗ , . . 5 garn. ar. 30 . chr erschwert, die Course erfahren gegenwärtig starke eactionen, und diese ge aug Anden mungen ber die Schein hreise 3 ) , ö n 9 Renner = om nn,, , , ge . öe ö üben einen sehr bedenklichen Einfluß auf unsere Börse aus. Die 3 e

la 9 b ö j. * . . z * 21 = ; ö ö * *. 9 2 ö . en. Das seien Unter⸗ mi sion gewiesen werden. Diese Noten sind an den Bund Prãäsi . en 3 Uhr Nachmittags erreichte die Aufreaung den höchsten Grad. 407 200* XN. Rad. a0. 35 7 26 arten Steigen und Fallen der Früchte hervorbring 4 gen zen. Bundes - Präsi⸗ Kanton * 64 m Voro erreichte Memoran— gen 3 Uhr Nachmittags erreichte die Aufregung wochsten . o. do. L. . 200. 5 N. Bad. do. 25 II. . * * m . .

söleiß . 9 k 9 n an. . . denten gerichtet. Die preußische, welche von den öffentlichen Blät. dum des k 4 6 in 2 Das Gerücht durchlief die Stadt, der röẽische Hof habe Oesterreich den rot. Tian e.. , , r , ,,

ie gegen seine ?. itgetheilt wird, lautet: / ; . ) ; gs Oe , . egen Neapel gestattet. Bewaffnete . wr ‚. der, ob Folge der p h ahrung alie .

Handels und des Ackerbau es wei tern mitgetheilt wird, lautet: immer nie e . FYurchmarsch von 30,9000 Mann gegen Neapel geste et. Bewaffnete 8 . . weiß bie Büren, mm. ö Die d e

4 r n , 1 . a an e, ü, An 6 den Präsidenten der Tagsatzung! Der unterzeichnete , , Jannar i Bern baarz 300000 Reiter jagten durch die St bt uns Landschasts und riefen das Holt WM w w nn,, ,

habe sie es fehlen lassen. = za6“, Königl. preußische Gesandte bei der schweizersschen Eid genossenschaft ist von Schwe n. , , e, ,. . laut zu den Waffen Außer der Bevölkerung von Palermo, die in . e ee ö

. i, 1 * ——— * * e. seinem Allerhöchsten Hofe beauftragt, Sr. Ereellenz dem Herrn Prãäsidenten ar rene auf ä Rechnung der von diesem Kanton zu zahlenden Masse zu den Wiffen gang auch eine große Zahl aufrührerischer Volleint. ser , n. 1023 . noch mit 32 notirt waren, stehen heute mit 171 Bank-Actien gingen von

e,. Hin ße, n , a , . tin im Monat den hohen schweizerischen Tagsaßung die nach sschen ke dul larung zuzustelien: ' n ö fem em, gang an . Kaudleute aus der Umgegend (man sprach mit offenbarer Ucbertrei⸗- Aust. no. 4 933 . . 7 1665 auf 1533, Railander von So. auf vi äs Meralliques von 102

August noch chiene das gu 'i icht das choffte Als die Königl. preußische Negiernng sich mit den Regierungen von Frank⸗ energ Vusour, den sranzösische Blätter in L lurin ankommen bung von 410,600 Me 6. in die Stadt geströmt sein An vier Arnh. Uitr. 2 O. Schl. L. H. 37 98 excel. Dir. B. auf 1060! zurück. ö 6. 1

Sceptember überzeugte man sich, daß das Eigebniß nicht dae ö reich, Großbritanien, Oesterreich und Rußland dahin linverstanden, daß sie lassen, ist noch in Bern. Vor einigen Tagen verbreitete sich das k , e, . nec. Aab.-M. I II3 n. 1123 a. pts. Msędb. ! sein werde. Von diesem Augenblicke an traf die Regierung ihre Maßre⸗ gemeinschaftlich der. Schweiz iht freun ich afriß! Bermiitesung an bletin Gerücht, es sei auf ihn geschossen worden, wozu der Umstand Ver⸗ U I unten brach der Aufstand u gleicher. Zeit los. . e, e. ao. Frier. * do. Pr. 9. 4 8 ; . ö. = geln. Die Einfuhr des remden Getrgides wurde erlaubt, man befreite sie würden = that sie dieses, nicht in ber Absicht allein, dem in jenem Lande anlassung gegeben zu haben scheint daß in der Nähe seiner Wob gaben Feuer, und mehr als 56 Aufständische sollen auf dem Platz ner. Namb. 4 99 be. 0. C. 40. do. 11 . London, 22. Jan, Waarenmarlt. Fettwaaren. Kokusnußöl von jedem Differentialzoll. Diese Maßregel wurde allerdings ganz 6) ausgebrochtnen Bürgerlriege ein Jiel zu setzen, sondern sie hatte dabei auch nung auf der Straße ein betrunkener Student aus Nuthwillen nn geblieben sein. Am. Ende mußten die Truppen, der Ueber— do. Prior. 4 1065 n. 99z be. Rhein. Stu. 4 83 s Pfr. a I8 Psd. 149 Sh, nach Qualität. Palmöl auf 28 2 32 Pfd. räuschlos getroffen. Das war die (nm . Verwaltung. Hätte i den Zweck im Auge, den obersten Grundsatz, auf welchem den Schweizerbund nicht scharf geladenes Pistol abfeuerte. macht weichen, sogar von den Fenstern der Häuser wurden nerl. Stett. 110 ba. u. G. do. 2 gestiegen. dalg, auf 16 Sh. a 46 Sh. 6 Pee. Südsee⸗Thran 25 a 33 mit solcher Zurückhaltung ihre Vorsichts Maßregeln getroffen, so hätte beruht, zu wahren und zu schirmen, den Grundsatz nämlich 8 , Wen, n g ; ö kochendes Wasser und Wurfgeschosse aller Art auf die Köpfe der hann -Cöln. do. St. Er. Psd., Nebben- 25 2 31 Pfd. .

= 3 ? 3 ilich; der Son- Der Große Rath von Ber at sich e. seschoss 1 t Liverpool etw

das Uebel noch verschlimmert und einen 9a * e , derainetät der 22 Kantone, welche unter sich, als souvergine Staaten, den Budaet Ende beratk . 1 . 1 . . n ne. Soldaten geschleudert. Die Besatzung räumte Palermo und kampirte res. Feil. * do. v. St. gar. 3 Baumwolle ist in Liverpool etwas stiller und unser Markt auch ohne ruseng dessen Folgen nicht zu berechnen waren. . Namen des schweizeris h 3. . ,. Budget zu Ende berathen. Fast alle Vorschläge sind ohne Wider— ge . w ,, . e, m., . Sachs. - 1 Leben. Der Werth von Surate ist: ordinair bis fein 2 24 Pee. Ma⸗

gen nicht zu ber Pie hweizerischen Bundes -Vertrags bekannten Allianz⸗ . . 66 außerhalb unter freiem Himmel! Die Gefangenen sollen befreit do. Erior. k JJ , . 7 148 ö

mit Vorsicht und Üimsicht; hätte sie anders gethan, so hätte sie nur Alarm ; * a6, i. . 3 spruch angenommen worden. ; 3 n = t -. 1 . ; ; K dras ordinair bis ima 25 1 47 Pe. 32 . ö z raltat, i elchem ob B Is drü 9 x 16 . . Artillerie = e ber ; en ae x s. S Chem. Risa. Sa. GlIog. ö ) . * . rel, . und Angst in die rn. geworfen. 94 2 ö 3 uner, . m k ie gegn n. Der Finanz-Direktor des Standes Bern hat nach vorgenom— e. ö. ö, , . , . schn gar. der, . olt 2. 921 b.. , P Indigo. Die Declarationen zu der am S8. Februar anfangenden ranzösische Verwaltung der Unvorsi tigkeit an; waren aber England, ö. . . , . ö. menen Berechnu als versteuerbar . w . —ͤ 8e n, le Ver „BVesuvio . konn ei , men, n n , . 541 machen. Auction betragen bis jetzt 6835 K., nämlich ca. 2000 K. neuen Bengal ac. h erkennen gegeben, als sie das Begehren stellten, daß von Seiten der Tag⸗ Berechnungen als ersteuerkaares Kapital der Start Bern Fracht in Palermo nicht ausschiffen und mußte unverrichteter Sache cen n. . r 5. 66 St. Vor. 4 6: 3. . unter denen einige kleine Serien G und Co, Ws, J und RW, JM Do vralole ꝛ6.; ca. 28900 K. Bengal 2c. aus früheren Auctionen, unter denen

) ie S ĩ ien besser gegen diese Krise geschützt, als ö . . x e, . . ,, : 85 Dan. din K 6 Ehre i a , saßzung förmlich anerkannt und eiklärt werde, leine Veränderung dürffe in ermittelt: 1) an Kapitalien 43 Millionen, 2) an Grund- Eigenthum nach Neapel zurückehren, wo auch der Gouverneur von Palermo an- 9 0; rio. 5 Manteeich Man g grif ls Frankreich.“ der Bundesakte anders gemacht werden, als unter Zustimmung eines jeden 25 Millionen und 3) an Einkommensteuer 30 Millionen, also zu? kommen ist Aehnliche Scene warn sig , mn n Er. Ob. Sch. * 60 n. , , i. ö 1 ; 700 8 alle diese Mächte mehr zu leiden hatten von der Krise, als Fran reich. der souverainen 2 Ranlemn! Indem sonach die Mächmmtng, . sa 100 Milli . lo 3 gekommen ist. ehnliche Scenen ereigneten sich auch in Foggia, bHeresd. Görl. . Thätringor, 76 die Marken AB und Co, GLI, M, WW, H und M ꝛc.; ca. 17090 &. Der NMinister legt der Kammer den Etat der Einfuhren aus landischen en 22 ne. sone . hte, in eigenen In⸗ ammen Millionen. Bari und Monteleone. Mag von diesen Mittheilungen auch Man— iss. Elb- - 4 4 Madras und Kurpah, unter letzteren eine Serie ClllII, Rest meistens sehr

h. teresse der Eidgenossenschaft, und bewogen durch die Gefühle treuer Freund- l 6. . gen auch Mar Ds. Ebert. 4 98 n. Whb. C. 0.) ; . Fr. . . Hetraides vor, die zollfrei stattgefunden vom 4. September 186 . i m , , ? Kant ibur kf. B . J ches übertrieben sein, so darf man doch mit Gewißheit annehmen g, 10. Prior, 5 102 gering und defekt.; ca. 335 K. verschiedene Restanten ohne nähere Bezeich⸗ bi öh d Kris H Emil von Girardin ist der schast für dieselbe, für die unverbrüchliche Aufrechterhaltung der Kantonal= anton Frei urg. (Frkf. Bl.) Der Kanton Freiburg . ,, 39 ; himen, , ee, ee, n, ,,. , . lassen eine sehr beschrantte Auswahl, besonderz ! is zum Ende er Krise. Herr 2 8 . fie ein gend! x z hat am 21. 3 ,,. f ißn fallenden Wm . daß diese neuesten Ereignisse in Sicilien viel bedeutender und Glogguitz. 2 Zarsk Selo. 67 h. nung. Viese Partieen assen eine sehr bese antte Auswahl, esonders in Meinung, es sei viel zu wenig, wenn man der Regierung blos Mangel Sonderaingtat Sorge trugen, übten se ein ihnen zustehendes, aus ben Ver. h ieg' 'ost'n' dis war in Bern an dem auf ihn fallenden Theil der drohender nn wn de, here, ,, ,. 53 Huß her. « 2 r jarten Sorten für Erport erwarten. Die ostindische Eompagnie hat von= an Vorsicht vorwerfe. Viel ernstere Vorwürfe von größcrer Bedeutung ver- trägen, welche die Stellung“ der Schweiz in Europg geregelt haben, her- Kriege kosten die Summe von 300,000 Fr. in baar bezahlt. 2 ( n 9 4 inhere unh estbrungen. Dies geht . 2. Quit. Bog. / läufig beschlossen, von den bei ihr höpothekirten Partieen ca. 2000 K. auf- 24 9 * 8 Mi jr j ĩ 6 ster 1 6. er = . . 91 * e 118 dre J dre . 9 9 8 8 9 . 42 e l= . ö E. Exc ĩ 11. g. . 38 . . R . ? 2 . . J vorgehendes Recht aus. Ünter Mitwirkung der Mächte hat der schwei— Die Klöster haben, sowohl hinsichtlich ihres Bestandes, als der Freiheit aus licheren, und übereinstimmenden Mittheilungen hervor, die ĩ P 1 zustellen, welche zum Theil in obigen Quantum eingeschlossen. Db die

ö Verkauf, wodurch die Preise sehr zurückgingen. Nordbahn-AUctien, die gestern

. . Auction noch stark verniehrt werden wird, läßt sich noch nicht sagen, indem Magd. IIalb. 6 6. Ter nen h d , . einige Eigner sich zurückhalten, bis es bekannt ist, ob das Anerbieten der Magd. Leipa. . erg. Mrz. 765 . Compagnie, die bei ihr deponirte Waare gegen 0 6h Ertra· Deposit noch 6

5 7 Monate länger ruhen zu lassen, stark benützt werden wird oder nicht. Eine

diene sie. Seit siebzehn Jahren habe sie absolut nichts ethan, um die Er= 9 . ; 3 ; h . Y - . ) . e. ud nenn, ö. . g . . gr in un , e. . Bund in den Jahren 1814 und 1815 sich wieder lonstituirt. Diese der Novizen Aufnahme, Gnade gefunden. Ein Beschluß des Großen wir aus, Neapel bis zum 15ten, erhalten haben. Man ver * e, . . a 4 Ih chenden Verhältniffe zu vermehren. Nichts habe sie geihan zur Vefestigung Mitwirkung allein war es, durch welche damals mehrere Kantone, nament- Rathes beschränkt sich darauf, den weltlichen Urhebern und Begůn⸗ sicherte in Neapel, auf das bestimmteste, daß auch Messina öb. Zittau.

des Kredits auf dem Lande, nichts für das Höpothekenwesen, fast nicht? für lich Schwyz, Appenzell J. Rh. und Unterwalden nid dem Wald, sich bestim—= stigein des Sonderbundes eine Zahlung von 1,20. 609) Fr.; der Welt und andere Städte im vollen Aufstand seien. In Neapel, wo diese die Vicinalwege. Der vorige Redner habe die Frage von viel zu vagem ü en z

Gesichts punkte aufgefaßt. Er (Girardin) verlange von der Negiernng Re⸗ chenschaft für ihre Unthätigkeit in den Interessen des Ackerbaues seit sieb⸗ zehn Jahren. Der Minister des Handels und Ackerbaues: Die

*

Regierung habe seit siebzehn Jahren Alles gethan für den Ackerbau, was ihr mög⸗ lich gewesenz sie habe die Communicationen erleichtert, die Vicinalwege verdielfal⸗ tigt, alle Justitutionen verbessert. Man spreche davon, einen Grundkredit zu schaffen, das Hypothekenregime umzuschmelzen. Ob das etwa so kleine, geringfü⸗ gige Fragen seien? Diejenigen, welche der Negierung vorwürfen, sich nicht an dieselben zu machen, könnten wahrscheinlich nicht einmal die Elemente zur Lösung derselben an die Hand geben. Die Regierung beschäftige sich un= ablässig damit, aber sei über diese hochwichtigen Fragen, die eben so viele Schwierigkeiten seien, noch zu keinem bestimmten Entschlusse gekommen. (Zur Abstimmung!) Der Präsident läßt über den §. 1 abstimmen, und der⸗= selbe wird angenommen. Der 5. 2 betrifft vorzugsweise die Finanzen. Herr

men ließen, wieder in den Bund der Sch weizer einzutreten; und sie thaten , s . ö . .. Nachrichten sid it Blitzes schnelllakeit garn, ö ;

. de. . ö , r. wi . 26 gr selbst geistlichkeit eine solche von 100, 09 Fr., den Klöstern eine ähnliche Nachrichten sich mit lstesschnelligkeit verbreiteten, herrschte dumpfe do. Prior. nerl. Au. R. 4. z. L etw. bæ. n,, ] . ee ee, J . . 7 don 600, 000 Fr. aufzulegen. Die weiteren ungedeckt bleibenden . ü nnr 4. . ,,. 6 bis jetzt einen Meckleub. 3 Bexhb. Ludw. 6 , der Auction bleibt der besseren Auswahl wegen wun⸗ Ausbruch nieder. Am Tage des Awufstandes von Palermo besuchte N. Sohl. Mk. 37 . krieg-Neiss. Gens wer h. . *

; ; Cochenille bleibt zu mehr und mehr besestigten Preisen begehrt.

der König, der nichts zu ahnen schien das Theater San Carlo. Das lo. Prior, 4 93, = Thür. V , ; San . do. rior. 6 ; . Thär. V. ö. ö 6 : ; Ri, 1 * 3 „hien, das Theater San Carlo. Das v ; ö Dondurass, ord; fuchsig bis mittel Silber 4 Sh. 7 Pee. a'4 Sh. 9 Pee.

die Versicherung erhalten hatten, daß ihre Souverainetät und ihre Religion durch ihren Anschluß an den Bund niemals irgend einen Abbruch zu erlei— * den haben (würden. Und als später ebendieselben Mächte, in der Absicht, steuer, bestritten werden. J 8 Publikum hatte Wind davon ber 5 16 ; do. Pri 1 das Interesse der Schweiz mit den allgemeinen Interessen Europa's eng zu Im, Großen Rath wurde ferner beschlossen, den Thurm beim i Yun , ö , n men und in großer Zahl fanden rn, n, . . . ö mn gut, und schön Silber 4 Sh. 10 Pee,., Zaccatille nach Qualitt 6 Sh.“ verknüpfen, dem neu geregelten Bunde bedeutende Hebielsvermehrungen und franzoͤsischen Sberamte, in der Murtengasse, der als Kerker für poli e n, n,, nn nch n gewöhnlichen Besuchcrn der grab. M. F. 1 w, , 6 Shed Per, Vera Cruz. fuchsig 4 Sh. v Pre, Zaccatille sehlt, Teneriffe- die beständige Neutraliãt seines Bundes gewährten, thaten sie es mit Hin= tische Gefangene diente, zu schleifen. Auch verfügte der Große Rath, 3. ber gehhren. ö Während der Vorstellung entstand ein Tumult, und rab. . Fd. (gohluss d ine. 3 in . nach Qualität 5 Sh. a 3 Sh. 6 Pee. blick auf die wesentlichen Grundlagen des eben geschlossenen Bundes und den in den Januar-Ereignissen Betheiligten eine Entschädigung von dom Parterre tönten so anffallende Rufe nach der Königlichen Loge ,, Nach Safflor hat sich bereiis Frage zur Verschiffung nach Rußland in dem Vertrauen, daß diese Grundlagen unverbrüchlich würden heilig ge⸗ 100.009 Fr zukommen zu lassen die in zwei jährlichen zahlungen hinauf, daß der König das T heater verließ. ö ; Die Bärsc war heute in Folge schlechter Notirungen von VVien eingestellt, und in den letzten Verkaufungen sind 20 a 25 Sh. höhere Preise halten werden. Auf das förmlichste sprechen sich hierüber die in jener mchte , . sollen h * ö J ö und Paris flau gestimmt, und die Course blichen niedriger als gestern. bezahlt, Bengal ordinait bis mittel 73 2 110 Sh., gut mittel bis schön 2 ausgewechselten diplomatischen Aktenstücke aus. Eine Wechselbezie⸗ entrichtet werden sollen. 125 2 150 Sh., fein fehlt. fractie 31 Sh.; 11 a 11 9 28 SI ung sindet sonach unstreitig statt zwischen den der Schweiz gewährten Vor⸗ ö 8 9 9c ö . Getraide- Bericht. S alpeter ,, . Ih Refractie 31 S 43 2 2 596 28 S h. hun ch l zwi 3 ö. Am 22. mar ist di umme von 1 ( S1 is ffinirter 35 36 S zügen und den dieserhalb von den Mächten eingegangenen Verbindlichkeiten , n g ü von 64 zatg'n . . Hause J Wissenschaftliche und Kunst . nachrichten Am heutigen Markt waren die Preise wie lolgi: 2 Pee. a 29 Sh; englischer raffinirter 35 Sh. 6 Pee. a 36 Sh. . und zwischen der Aufrechthaltung der wesentlichen Grundlagen der schweize= 25 t ir n e ö. voꝛ ke, 1 26. 6 . . 9 . . Weizen sd 5 hel. In Kleesagmen hat das Geschäft faum angefangen. Der hiesge ö 6 ,, . . ! 3, . ' hweir ö n, u r es S es Luze vo ö ͤ . 43 45 Ve ist ca. 24,0 veiße Is, 0090 Ctr. S en. Vo Lefort Gousssolin will nicht an das Versprechen des Gleichgewichts zwi⸗ rischen BVundes ⸗Organisatlon. Und wenn mühin die Mächte, welche ihren ö . , ., , . n, . 5 c e , n . von Nahden's „Wanderungen eines alten Rotzgen loco neuen 13 —- 45 kihlry. Vorraih h i . 2 ö . . 6 , , . schen Einnahmen und Ausgaben glauben und seht überall Verwirrung in Verpflichtungen gegen die Schwe getreulich nachlommen, hiniviederum von gestreckt werden, an ihren 2 mmtungentt abgetzangen. Soldaten! J. . nnn, , flunle, ber, hr, n, üg K n ne , , , n. ü. z mf e, h C6 ö z ; 1wi ä ö Ie ech ; * a.. e 8 ' 99 ö z z 1 J d . e e MY . den Finauzen. Herr Leon Faucher spricht in gleichem Sinne und ihr verlangen, daß sie die Grundlagen, auf die jene. Verpflichtungen Bezug Kanton Tessin. Ein Antrag, dem General Dufour das . ; llaser a8 52 pid. 20. 26 unis, 4 . . 466 . =. 3. 1 . 9 an 3 6 ; . ö Endet, namentlich die Betingungen des letzt Anlehens lästig ne gan nehmen, heilig halte, so üben sie iebiglich ein nicht? zu vbestresfend ö . n nag, ö . Flieder uzeiges welche unser Blatt, 1847, Nr. z6t., über das unter == r smänserr 26 Rihir. C. Soria. 2p Et n = g, , scher lwoißem Walen = i , e nne Berryer verlangt Mittheilung der den La Plata betreffenden Dofumente, des Recht aus, ein Recht, welches sie denselben Verträgen ent⸗ tessinische Nantons Bürgerrecht und den Titel 5 elf ä 3 dem Titel: „Wanderungen eines alten Soldaten“ von dem Baron Wil Gerste 41— 13 Rihlr, ; . . n . , S. . e. 1 . 22 45 Eh. * franzbsischer o weit dieselben die vom Grafen Maltwéll geführt? interhandlungen be“ nehmen, auf welche sich die eigenen Rechte des Schweizerbundes gründen. verleihen, ist vom Großen Rathe einstimmig angenommen worden. helm von Rahden, veröffentlichte Juch enthielt, sind verschiedene der Räbäl lac 41 iht, G, 113 Bf. om er e ( , , . „(Zoll 5. Sh.). In ganz England sind s f gef terhandlungen 3 1. ? v. e 9 , ,. ] Fel 1 132,090 Ctr. Vorrath 20, 000 Ctr. gewöhn Absaß, es wer treff Der Kabi Präsident: Die Unterhandi * Im Angesicht der Ereie nisse, welche sich in der Schweiz zugetragen haben . . 9 . nßerungen, wiederholt worden, die sich in jenem Buche in Betreff des ver⸗ Jen - M FHrebhr. 4. Rihlr. f., 111 6. a, bnd Gr. Porrath gegen eg. 225 h Gir, gewöhnlichen Absaßz es wer- resen. Der Kabinets-Präsident: ie Unterhandlungen seien aufs 4 gnisse, be lz zugeirggen h . Kanton Wallis Am 19. Jannar hat sich der Große ; ; . 21 3 , , , Febr. / Mär: ] den also einige Zufuhren, besonders voön A them S ö zthi e mere angelnizpst, und unter diesen Umständen könne, vorläusig bem Bel. Und dessen, was heute in bläse nt Hand!. vorgeht, fühlen sich die Mächte ge— p ö 9 cken, eseßsslinistes ven Witzleben befinden. Bie Familie! bes deb. k ö. r, nn,, , ,,,, langen des Herrn Berryer nicht entsprochen werden. Herr Jus de Lg. drungen, von obigem Rechte Gebrauch zu machen; denn sie sehen und kͤn⸗ Rath versammelt, um die Prüfung der Protokolle der Bürger =- Ab „ien betrachtei aber einen Theil jener Aieußerungen als irrig und für das April“ Mai 414 Rühr. die Preise dieser Sorte werden vielleicht etwas anziehen, sür weißen Saa— steLrie verbreitet sich gleich as über die schlimme Finanzlage und war bei nen in jenen Begebenheiten nichts Andeles sehen, als einen beklagenswerthen stimmung über die neue Verfassung und über das Säcunlarisations⸗ denken des Perstorbenen wesenilich verletzend.“ Wir sind deshalb zu be⸗ Spiritus loco 48 hithiz men wird die ses aber weniger erwartet, besonders wenn der in Hamburg zostschluß f ibi ; z Bürgerkrieg, welcher inmitten bes Bundes zwischen zwöl und zwei halben Dekret vorzunehmen. Für ersteres haben 7910, dagegen 664, für lten, zeransat, daß die gedachte Familie eine aus den Atten beg König⸗ Prähjahr 205 Rihlr. gesammmestt Verrath in, Massen hierher geworfen weiden sollte. Postschuß ech auf bei Tribune, souverainen Kanto it d sieb z 6 ö s. ö , ham 56 Aktiv sti . 9 lichen Militair-Labinets gezogene Widerlegung'd d orb . zink. Seitdem Ende voriger Woche 56 Tons April / Mai Abladu ? * 4.7 = e er . 5 ' h 5096 or 13. Misraer 1 vö6 ch M ir- M 2 3 XW . ‚— 3 * 2 2 . 6 9 WV z Von ) ö ( In Folge der ungünstigen Nachrichten aus Sicilien sind die orm n , letzteres 6522, dawider 6. i. 6 . . e . Minister von Wia een . , , ig,. zu 19 Pfö. St. 5. Sh. geschlossen würde, ist nichtz Renn e, . ö ande heute sehr merklich gefallen. Die Eisenbahnen bewiesen mehr Kantonal-Sonpcraisetat, d. h. degli Grundlage bes ,, , . , h f., . . 6 r et an nn nnn gtöffentlicht hat. Sie führt ben Titel. Widdelegeeg del chen =, ,. Marktpreise vom Getraide. dengbschen Frühĩahrsliefernng zu ahnlichen Preist und loch mpfer Festigkeit als die Staatspapiere. In ier Gel n ö Europa, Ferichtet gewesen ist⸗ Bewogen durch btest vom Große athe seierlich als angeno art. mann a. D. don . gun den ge benen Kriegs. Minister General- g a er lin ern 27. Januar. t J 15 Sh. ö. 3 na, n ö 52 St. ; ö etrachtungen, hat sich der Nöninl. Hof niit den Höfen von Wien, Paris 3 z Tieutenant, von Witzleben erhobenen eschuldigungen. Berlin 1848. Ver— Zug Land et, Reizen 2 Nthlr. 20 Sgr., anch 2 Nthlr. 142 Sgr. Schottisch Roheisen Nr. 1 50-562 Sh. lau. Großbritanien und Irland. und St. Petersburg, welche gleich ihm die wechselseilig zwischen der Schweiz . Btalien. . lag von E. S. Mittler. Der Ertrag ist zur Einfriedigung des Militair, 6 Pf. z Roggen Rihlt. 25 Sgr. 8 Pfé, guch Rihlr. 2“ Sgr. 6 Ps; London, 22. Jan. Die Handelskammer von Manchester hat und, den Mächten eingegangenen Verpflichtungen achten und geachtet fehen Nom, 15. Jan. (N. K.) Am 11ten d. hat der Kardinal Kirchhofes in der Hasenhaide besnimmt. sreße Herste 1 Rthlr 23 Sgr. 9 Pf, auch 1 Rrhlr. 2 Sgr. 6 pfe; Il. Gerste vorgestern einstiin i deschlossen, eine Penzson an das Parlament zu wollen, einverstanden und in Einklang mit ihnen erklären zu lassen beschlossen: Antonelli als Präsident der Consulta dem heiligen Vater die an letztere 1 Nthlr. 3 Sgr. auch ä. NRihlt, 4 6 Hafer 4 Nihlt. 7 Sr. 6 Pf, Auswärtige Bärsen. z ! , ; S e . —⸗ ,, j n ) 63 ö 5 Sgr.; 3 . 20 S richten, die Joll-⸗Freiheit für das Getruite sortbsstel sass d I). Daß die Kantonal⸗Souverainetät nicht als bestehend anerkannt werden gelangte Adresse überreicht, worin um eine den Umständen entsprechende auch 4 hlr s:. Sgr. nen 3 gihlr. äh Sgr. 2. ö ,. . de sortbestehen zu lassen un kann in jenen Kantonen, welche durch die Trupp derer Kanto ili . ran fat ] a zu Wasser: Weizen (weißer) 2 Rthnt. 25 Sgr, auch 2 Rthlr é r'œ 44m, 25 Niederl. wirkl. Seh. 51 bͤ6 s 16 5 ö j 1 ö B ? . e dre d ir 1 Sectio er ; ' 2 8 5 ; ; ö ; . ; ö . ; ( d ankende Joll⸗Skal 1. icht wieder ö . h Tie Truppen anderer Kantone mili— Reorganisation des Heeres gebeten wird. Die Militair-Section der Kunst-Noöti 21 Sar. J * 2 Rehir, 3. Car . l 28 6 WJ 2 . K le schwankende Zoll⸗Skala am 1. März nicht wieder einzuführen. tairisch besetzt sind und unter dem Drucke der Maßregeln stehen, von denen R sulta hat ihren Bericht über diese Gegenst ereits erstat ; 3 zn rd , Wh it. i, gr s Br, csg n Rthls 2s Sgr. Der Präsident des Comité's spanischer Jonds⸗Juhaber, Herr jene Besctzung begleitet ist; 2) daß der Schweizerbund als in tegelmaßi er , , ,. ,,, fen ank bereite err Tr et 8 Düsseldorf, im 3 , f, auch, 1 Rthlr. 26 Sgr. 3 Pf. große Gersse Rthlr. 23 Sgr. 9 Pf; Aut weren, 24. Jan. Zinsl. Demster Hemi wird sich Ende dieses Monat ch Madri , . . . 9. 9 und unter Anderem die Berufung ausgezeichneter Stabs-Offiziere, 8. TuFseldorf, im Januar. Seit acht Tagen pilgern unsere Kunst⸗ Hafer 1Rthlr. 7 Sgr. 6 Pf, auch J Rthlr. 3 Sar. 8 YM 6 bfen 2 Rihsr Demster Heming, wird sich zu Ende ie ses onats nach Madrid und traktatmäßiger Lage sich besindend, nicht eher wird angesehen werden J s dem Nuglandt zr ge gh, kJ . freunde in die permanente Kunst-Ausstellung des Herrn Klaus in der das schlechtn . 9 se Auch . Sgr. 9 Pf.; Erbsen 2 Rihlr. kla rakbur, 26. Jan. Hank-Aetien 1600 Hs. knzI. Rus, 1043. 104 begeben, um neue Unterhandlungen zu Gunsten dieser Fonds⸗Inhaber können, als bis die erwähnten Kantone, ihrer völligen Unabhängigkeit wieder= n. ua. n nde, morgesch agen, un Gonna End sollte eine neueste Bild Achenbach's, die Perle sen r italienischen eise, ausgestellt sschlechte Sorte.) n, den ,. e , ,, m, , ,. mega. nnn. 7 ne, m, n,, 6 einzuleiten; man hofft, von seiner anerkannten Geschäftskunde und gegeben, ihre Negierunge. Behörden volllommen srei werden haben bestellen Plenar⸗Versammlung , de, stattsinden, amn gwelcher, wie man ist, die beweist, daß er die gewaltige Kraft feiner Norblandsbssben mit der Das Schock ohe, ,. . . . 9 2 * ; Alt. I073. 0. z. diHlckut. Rin. 6 . enn, n. n, s ko . Gewandtheit ein günstiges Resultat. lönnen; 3) daß die Rückkehr aufs den militairischen Friedensfuß in allen glaubt, auch über diesen Bericht Beschluß gefaßt sein wird. Farbenglut des Südens zu verschmelzen versteht. Wer es noch nicht glau⸗ der Cenmer Heu f Yirhln 75 Sgr. ö Ihen. , g 2 Gar. 6 pf; 2 ds Br. Mel. I6 khr. . R. Cobden erklärt sich in einem Briefe gegen die beabsichtigte Kantonen die nothwendige Bürgschaft ihrer wechselseitigen und allge- . Auch in Rom war in voriger Woche eine Flugschrift verbreitet, ben oder wissen sollte, daß Achenbach ein außerordentliche Künsiler ist, einer ö . gr. 6 Sgr., auch 27 Sgr. 6 Pf.

Vermehrung des Heeres. Es ist ein ganzes Geschlecht von Men. meinen Freiheit ist; 4) daß keine, Veränderung in der Bundesahte die den Titel führte: „Das Vaterland ist in Gefahr.“ Dieselbe don den wenigen, die in ihrem Gebiete zu Staunen und Bewunderung hin= Kartoffel-Preise lein z 27 ** Teint. Pee, Re. 1Id z nr. Sree. here g z. S9. schen ausgestorben sagt er darin, seit unserem letzten blutigen und gültig gemacht werden kann, es sei denn unter einstimmiger Geneh—ↄ ging zwar wirkungslos vorüber, doch ist dieses Zusammentreffen mit reißen, der mag sich hier die Ueberzeugüng holen. Hier ist echte, wahre Der Scheffel 1 Rihlr., auch 26 Sgr., metzenweis 22 Sar hi Sgr. the che, gz ir, Chem. Kis. fr be, lr, met. 44 nr. Mea. Lip. 220 6. 2. w ,. . gen ui ller Staaten, welche den Bund bild ; an n n,, . Vhesse er Ausbruch schöpferische! ö stiaen Gen f ; 3. 86 * Sgr., auch 1 Sgr. = 114. 113 . A0 26 unvernünftigen Kampfe mit Frankreich Mehr als sechzig Millionen . , aa 96 9. ⸗an en Vun 1 i Indem der Königliche dem Guereazzischen Pamphlet in Livorno immerhin beachtenswerth. Icli, der Ausbruch schöpferischer Krast eines gewaltigen Genius. Las 6 Pf. . II3. rt. n. 1075. 107. DœLL nenk- des it e.

5 ; ; ; , s Hof diese Erklärung abgiebt, hat er das Bewußtsein, die heiligen Gesetze . ; . Bild zeigt die See in voller Aufregung des Sturnis etwa in der Gegend —ᷓ ͤ rklärun Ben n, heilie t . Bild zeigt die S s gung des Sturms, e Gegen 3 54 n 16. 75. 843 a 7335 k , ee, vn 6 Ländern ins rab gelegt, und sollte der FHerechtigkeit nicht minder als die wesentlichen Bruntlagen des schwei⸗ Neapel, 11. Jan. (A. Z.) Die Art und Weise, wie man Siciliens, wie die wenigen sichtbar vultanischen Felsenblöcke erra'hen lassen. Röusgedeeg g gen. Martthertgt,. mälbr re, g „eK ien ä.. äs herr are 116. 78. af ar uu. d-. 73. So. man nich . viel von unserem alten Nationalhasse mit ihnen zerischen Bundes unter seinen Schutz zu nehmen. Er wünscht in der die Prinzipini, welch? um die Mitte Dezembers verhaftet und am Durch das dunkle Gewölk brechen auf einen Pꝛoment' die Strahlen der zen 85 77 * 0 Schf , 1 r , ** begraben liegt? Schweiz nichts Anderes, als den inneren Frieden des Landes und die Er— 9 ,, . Freiheit gesetzt wurd in der Gesellschaft em untergehenden Sonne und fliegen vergoldend über die schäumenden Wellen= Here * ö, , , wen 5. Ms Stn; kes Schssl. große Die Ultras des „jungen Irland“ haben sich jetzs ganz von dem haltung' des innigen Verbandes zwischen den Kantonen, aus denen er Vz Januar wieder in kn, , n, nden, in der enn, ö spizen, brechen sich in den dunklen Tiefen und weben, n Berein mi den SHerste 30M = 45 Sgt. pr. Sähfss.; lleine Gesste 36 143 Sgr. prS Schfss.; ißi Nati , ,, nn,, h 5 fe tief Ach ür vie Wir , pfing, mag als Beleg für die Stimmung dienen. Statt mit Mär— , , H n, , nit Dafer 24 = 2 Sgr. pr. Schffl ' graue Erbsckhe 33 18 Sit e Sä,; gemäßigten in der Nation vertretenen Theile dieser Partei getrennt Bund besteht. Er hegt die tiesste Achtung für die Würde und die Üünab= ,, we. e n r r, den Fe mit schlechten und Aute zähen gin Lichtnz äber die wild bewegte Fläche, das an Reiz der weiße Erbsen 45— 55 Sgr Schfflt; Heu 12 Sgr. pi. Gir. Sr und ein eigenes Organ unter dem Titel n ited Jrishman er, hängigtet dern Schwein Nie hat er ker regeimähigch un, verfassmg'hr— . ö. , ö I' elk Feinheit dens us s iht ung schwenlith feines Gleichen sindteiß Cin be, . nn, , , fr ,, / . ö = Instituti ; ; ĩ n i Witzen über ihre Gefangenschaft begrüßt. Die Verhastung mehrerer wunderbarer Effekt! Auf einsamem Gestein liegt ein verlor! nei. e! k richtet. In diesem Blatte wird bas Volk geradezu aufgefordert, sich ! mäßen Vervollkommnung der Institutionen des Bundes ein Hinderniß in a , an. 3 . n, , . 1 569 . Gghtein liegt en verlorener Lappen zl bewaffnen und in den Waffen zu e, ** 33 und 90 den Weg gelegt. Zugleich hat er aber immer gemeint, daß die lhnstler und Literaten, 3. B. des Malers Altamura, wird einem Zeug, , , . Schiffes, ein stummer Berichterstaiter Danzig 26. Jan, Getratbe . then Mon fassung seien in Irland nichts als leere S ll ed das Par So uverainetat und die Unabhängigleit der einzelnen Kantone im Verrath durch Spione zugeschrieben. . . des geschehenen nglücks. Das Bild ist Eigenthum des Herrn Klaus, eines ir n 3 dich s r guf . 8 9. j 8 , n . gangenen Woche hatten t noch bie Ren ö Schall. weder das parla⸗ Innern der Schweiz nach den Bestimmungen der Bundes- Atte Die Staats-Zeitung vom 13ten enthält, wie dies zu erwar⸗ begeisterten und lennutnißreichen Kunstfreundes, der ungeachtet der bedeuten= ba ab 6 iz. . f Zufuhr lvthoh . seihn wie duch von Roggen, Meteorologische Beobachtungen ment n gierung vermögen zu helfen, das Volk selb müsse h o aufrichtig und treu heilis ehalten werden müsse ; . 1 e Köntlalte eta Hes ö. den Anerbictungen sich von diesem Schatze nicht zu trennen entschlossen i a abet durchaus keine große rage nach diesen Artikeln ist und daher alle . ö. ; 6 sich zu helfen suchen ö * . 3 rie, nn 6 9 6 armen C n sef se, Als ten war, weder Amnestie noch andere Königliche Reform-Geschenke; l ht ntschlossen ist. Sperulation gufgehort hat, so blichen bie Prdlst sehn gedrück. Wehen hen. 3 die Souverainetät und die Unabhängigkeit der Schweiz selbst in mi ildert sie die feier i ie Wechsel— öh 13 zps 6 , 6 e hangig hweiz st inmitten dagegen schildert sie die Geburtstagsfeier und bringt die Wechsel zahlte man: hochbunten 133ps8. mit 83 Sgr., bunten 130pfd. 76 Sgr. 48 * ; 1848. Morgens Nachmittags Abends Nach einmaliger

Summen sollen vom Staate, und zwar mittelst einer Vermögens—

Neue Anl. 16335.

V/ . 11, 25. Jan. 5 3h Met. 191 5. 459, do. 85. 395 40 63 Hark- Acien 1545 Au. de 1824 155. de 18639 1085. Glog gu. 101. Korb. 118.

; von Europa sind. Die Verbindlichkeiten der Mächte gegen die schweizeri⸗ R d önigs mit d Präsidenten der Consulta Generale des ; . ; ö 2 8e 12 n ö d ö. . e M,, , . Neden des Königs mi em Präsidenten der Consulta enerale des . ö . . ind ard. 122pfd. C5 Sgr. Itoggen pft 5 Sgr., 120psr. 48 S! . ers a. 9 * 38 ; e , ef . . ,, Reichs, dem Principe di Campofranco und dem Stadt Syndikus, Die Rheinbrücke Konstantin's des Großen. 116pfd. 44 Sgr. Obgleich die Jufuhren von Erbser den Gerste ear, . 27 Jan. S Ur. : Brüfsel, 25. Nin . 6 u bie Königin der Belgier nicht neulich, beobachtet, so würden un oermeidlich auch dickuntet' gefährdet dem Principe di Ottajano. Dem Letzteren antwortete der Nönig: Föln, 22. Jan. (Rh. Beob.) Bei dem gegenwärtig außerge- geringer waren, so mußten die Preise dennoch weichen, und nir nit Muhr na,. Bs? S1 Ear. 34211“ Tar. 311, an Par. duell rwe 7.77 n. haben vorgestern ihre Neise nach London angetreten. Ihre Majestä⸗ und suspendirt, und die Mächte, welche der Schweiz die ihr gemachten Vor- „Gewiß kennen Wir die Gesinnungen, welche See Uns im Namen wöhnlich niedrigen Wasserstande des Rheines ist der interessant Fall ein- elan 6H biese Guter abzuse ßen. Etstere hurden mit 52 15 Sgr. nach l.ust v cine .... . 4,37 R. 1 . 13 32 R. , ten begaben sich auf der Eisenbahn nach Ostende und von da mi der züge verbürgt haben, besäßen vas unstreitige Recht, alsbann lediglich die dieser Stadt darbringen. Wir wissen, daß die gute. Bevölkerung der- getseten, daß die Grundpfeiler der, wie man annimmt, um das Jahr 308 , lettre , 51 gr, toopfe. 49 Sgr. bez. Won Hafer war Th. upantt. ... 2 15.27 R. 14,10 n. 4430 la., Roden scue Post nach Calais, um sich daselbst einzuschiffen. Pflichten, welche ihnen als Glieder des großen europäischen Stantenver= selben Uns zugethan ist, und bauen darauf, daß sie sich unter allen sah, Christi Geburt von Konstantin erbauten stehenden Brücke über den i, fe, th , . a, . 26 Sgr. p. Schfl. Auch von PHanstsättisuns., 90 pes. 74 pot. SS pCt. Ausdiünstung Gestern hat die Repräsentanten⸗ Kammer das Budget des Justiz⸗ bandes obliegen, und das Wohl ihrer eigenen Länder zu Rathe zu ziehen. Umständen so bewähren wird. Es ist Uns angenehm, daß Sie . hein icht e, . geg r , gen Honton· Brücke deutlich sichtbar , 4 . neuerdings scruntergegangen, und zwar auf 225 bis ien. nee,. Nie ders chlas Departements vollständig angenommen und dann noch eini ] Der Unterzeichnete versichert 2c. Neuenburg, den (is. anuar 1848. en Unser e Gesi l zugeben haben.“ n, Von der Brücke, die nach einigen Annahmen seiner Zeit Julius 22 Rthlr. P. Ohm. h. ̃ Wind / ; . ; Warmer echeel— 10,1 p ständig ang e ch einige Supple⸗ zeich sich g, Janu⸗ selben Unser Wohlwollen und Unsere Gesinnungen kundzugeben Häfar am Sild-Cnde Ker Stahl Kihen nen nnn gefahren soll⸗ 6 Die Kälte hat bedeutend nachgelassen und ist bis auf 6“ gesunken. n, . ;. r . 66

2 Uhr. 10 Uhr. Heohachtung.

mentar-Kredite für das Departement der auswärtigen Angele i. J R. von Sydow.“ . . Auf Jagdzu ach Licola nahm der König viele Bittschriften in ar am. a n. . er der n, n . h j ten votirt. f J ? gelegeuhei Dis gleichlautende österreichische Note ist unterzeichnet von Herrn . 26 ö fallin ö sich eben so wenig jetzt als früher eine Sput. öl bsfeitng, wo es anfing zu schneien, haben wir fast täglich Schner— . ö 5 163 64 c. 0 von Kaisersfelb die französische ebenfalls gleichlautende von dem n. . e , , ner mmm bier theil 9 1] J ö ö . Lagesmittel: 342,29“ Par... I2, 95 R.., 14,57 n... Sd pCα. O. Dänemark Grafen von Beis IU. Comłe In den vorläufigen Bemerfungen bi Die norb- und, mitteistalienischen Blätter n. sllich durch ö . ö Seit, dem L6ten v. M. ist kein Fracht- Abschluß zu Stande gekommen

ö 3 ene, . ; tungen, ar ni iehr zum hein, theis erscheinen sie mit künstlich dure und, am 20sten bewilligte man auf Palmboeuf 57 Fr. 5 9 v. R Kopenhagen, 22. Jan. (B. H.) Die Kjöbenhavns- über uff fn . ö. ,, eee, als enn ö. a , re, nn . uu, genuesische Weizen. s gi: man auf Palmboens S7 ge, na, ma, r., La

5 ] ö eidgenössischer Repräsentant in zern, die Behauptung zurück, die in Ba 291 r ti zroklamen auszeichnen. f . 5 4 ö . ;

, , n en ne , er, Hir gern, ef ere den leblen Tagen in der französischen Kammer von Seiten eines n, ,, nm, 1. ö. ,, . des Königs handels und Hörsen nachrichten. Stettin, 3 Jan. Noggen in laes ohne Umgang, pr. Frühjahr aus der studir en und arbeitenden Klasse, an die ürger - Repräsen-⸗ Ministers acht worben sei, als hätten die eide enössischen Reprä ; 8. NMichterscheinen, der Amnestie am 8 n ben Brops . . S2pfd. 407 160 Rthir. bez. un jetzterer Preis noch zu machen. z äänigliche Schauspiele. tanten und Stände⸗-Deputirten abgegebene Abresse: „Wir unterzeich⸗ 8am w . , gend sischen Repr.. wird aller Wahrscheinlichkeit nach große Verstimmung in den Provin= Berlin, den 28. Junuar 1848. Spiritus aus erster Hand zur Stelle i619 9 ig zweiter c e, m , neten Bürger unb Ein wohner Kopenhagens fordern hlerburch die hie 1 an den Wahl- Verhandlungen 36. gen em men und direkt zen und der Hauptstabt hervorbringen. Im Allgemeinen lauten die na ,, . . . . 183 3 bez, pr gnuhs 17. ö 8 PV, aus zweiter Hand . d, 29. Jan. Im Schauspielhause 17te Abonne 3. ; J ö. 2 ' ; ) ö . h ö n * , ? w 06 SeRie Fonds, ) e / a. . ö 19 , , . 6 , S ? ause. Abonne- sigen Stände⸗Deputirten und die Bürger⸗Repräsentanten der Haupt⸗ und, indirekt auf dieselben eingewirkt. Die ei genössischen Repräsentanten Nachrichten bis heute friedlich, einige kleine Krawalle ausgenommen. ScLe Fonds, , Papiere und böl in 10e 11. Nihli, pr. April Mai 4166 Rthlr. zu machen. n d . 33 erstenmale: Struensee und die Deutschen

; . . ö in Luzern hätten im Gegentheil eine Cirkularweisung an die drei Divi⸗ / J serta empörte sich das Volk ge— e. . tadt auf, die d tspr ern hätz gentheil . In Laivano zwischen Neapel und Easerta empörte sich das Volk ge . ö 1 nn,, , ,

Hh breul⸗ . e, ,, , , , . sionaire erlassen, deren Hauptinhalt bahin gegangen, die Komman- 1. ker r ür. e. n, , a. Papiere. K ö w Breslau, 27. Jan. Weizen, weißer oz, o9 bis 74 Sgr., gelber in Dänemark, Tragödie in hen e. . k ö 3 1. 9. ; - h danten sollten dafür orgen, daß die eidgenössischen Truppen sich auf ; ; allen Ecken der Hauptstadt mit ö zf. riet. Geld. Gem. f. Nriof. G 60, es bis 71 Sgr. bei nur mäßigem Angebot. ; Sonntag, 30. Jan. Im hernhause 2 zonnements Vor⸗

Augenblick Sr. Majestüt dem K bie des Volks gen, 9 ppen sich auf Diesen Morgen las man an? er Hauptst / in. nriet. Geld 59h 8.6 6 . fan en aje sta em Könige die nsche e 0 vor⸗ keine Alt und Weise lin doe Wahl . Verhandlungen mischt en . o, * . , ü. Im Namen“ Gottes: ? Palermo und gi. gobuld. 8. B. 3. 925 92 eur. n. Nm. ahr. 3 91 ö R oggen, stark zugeführt, mußte abermals billiger, 50, 54 bis 58 stellung: Don Juan, Oper in 2 Abth., mit Tanz und den Original⸗ 9 r , . ohne Zweifel werde die Neuner Kommission ihre Aufgabe . Sicilien sind in . Ber König sendet seine Dampfschiffe doeh. Präm. Sch. 927 Sekleseche d.. 3 ; 36 i n n , 36 r Frtiz. za / Tiro, , äs Rin, . . 3 1 dun! * 4 * in em Sin . isfen da bie ; . . . lͤ. u. Rm. Schuld 3 Ss 88 r , ? 2. ü Ihylr. 0 e Kauer. Viardot⸗ Garcia: Donna Anna. ( w n . r.

zeit ber läge wilenge nh ie Hhrechle md kin seine Truppen dahin. „Vell zn, Mieapbell. ewaffne dich mit n ü n , , ; Gerste 43, as bie S3 Sgr. r Len, dieser Borstellung weiden Bie zu folgenden Preisen

Schwei . die Unabhängigkeit der Schweiz nachdrücklich gewahrt würden ; st den Königli Pal i das ern, Staat or. 35 81 Pr. RK Anth. Seh 26 16 ; ; h 23 * j . 2 1 t d Messern, stürme den glichen Palast und nimm 1s, è 2 ö Lafer 26, 29 bis 307 Ear. 2 Sitzung, vom 22. Januat. Der Gesandte (Die Berner Zeitung will wissen, es sei dem Bündes⸗Präsidenten 8 u ef el lh verbrecherische Aufrufe werden natürlich . ö ne s bz go e r. l. le efa 3 ahn nen Umsatz, es fehlte sowohl an Offers narben f, , Logen des ums, d vsn wall 8 bitt, bree. Be Proclamalion, welche, an das eidge⸗ verdeutet worden, die Mächte erwarteten diesmal auf ihre Noten schleunigst von der Polizei vertilgt. r , ö 14 a , , 3 13. ten als aich an Kausiust, Preise wie letzt gemeldet, 'ne sein mittel Saat 2 en fee Prescenltnntg, des ersten Nanges ,, . en ssh . 1 wird vom Berichterstatter der keine Antwort.) Die Neuner Kommission bringt endlich in der An= 9 3 (. 3) Mit dem Dampfboot „Besuvbio= oeipe. Hana ö.. 91 3 3 6. ** x 105 Rthlr. bezahlt. j i ersten a . 6 . rn . gin arne n, eunet-Kommission (Druey) franzö verlesen, eine deutsche Ueber⸗ elegenheit von Luzern ich der Occupation den 19. Jan,. 5. it dem Dampfboot „Vesuvio“ z isconio. ö Weiße Kleesa etwas ĩ a 13 Rihlr. Tribüne und in den Logen des zweiten? anges r., ein Ville zösisch sen, sch gelegenh zern rücksichtlich der p en Antrag, daß Genug, ö Fomm. do. 37 927 ; ö saat, man und mi etwas hochfeine Waart a 1 guihs zu den Logen des dritten Ranges, im Balkon daselbst und im Par-

setzung von Steiger ist vertheilt. Herr Druey, als Verfasser des diejenigen Kantone, welche sich von ber Occupation entledigt haben, J sind uns direlte Nachrichten aus Palermo zugekommen, welche die. 36 bezahlt.