1848 / 32 p. 3 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

238 gulirende organische Band gänzlich außer Augen ss M i ü ĩ e . ö ; . gelassen. Man hat präsentanten im Kanton Freiburg wird jeweilen ein Urlaub 2 * 239 mit aller edle Erfährung gebrochen; die eigenen Erfahrun- gestattet, so daß nur 426 23 mu eseld * 6er braucht. , e n.

gen, die jetzt wieder zur Geschi te a chs . ü b b 8 j . 385 11 1j u Russ. Hamb. Cert. 1 f ö ? 2 nwachsen, müssen aber bald zu Regierungs⸗Rath Stämpfli ist von dem Regierungsrathe auf need. C 3 ö B eil age zur Allg emeln en Preußisch en 3 eitung. Dienstag den 1. Febr.

einem ss 9 j 2 F 1 ' 2 ö ĩ do. do. 300 FI.

2 ü P ĩ 9 ; ĩ ĩ ĩ Der zweite Punkt, der eine noch längere und heftigere Diskus direction und den Sitzungen des Regierungsrathes Lispensirt worden, * 3. . n. . 52 ——————— do. Staats- Pr. Aul r

sion veranlaßte betrifft die testamentaris ines . . * ; ; 1 st ? se sentarische Verfügung eines jüngst um sich mit einigen weitläufigeren Arbeiten zu befassen. Negierungs⸗ n . verstorbenen, durch seinen Wohlthätigkeitssinn bekannten katholischen Rath Revel . die Jin anzdirection. do. do. s A. . ö . ̃ m 3 Negierung, die Uebergabe aller Forts in Palermo wird von allen des Bürgerkrieges vor Augen. , Flintenschüsse und Ka⸗

. e. nonaden ertönen von allen Seiten. as Volk greift die befestigten

und einer Nichte Legate in der Summe von Föhl Fr. aussetzl, kas n ö nelt, um das Ergebniß der Abstimmungen über die aan osten mit einem Tirailleurfeuer an; die Truppen erwiedern es und gh rige Permögen aber, im Betrage von 12) 600 Fre zur Hälfte den * prüfen. Man erwartete eine surmnn , Sitzung. . Italien. Rom. Die Beziehungen Roms zu Rußland. Florenz Genua. 22. Jan. (A. J.) 4. Den Nachrichten, welche das i. sich bis jetzt in ibren Stellungen. Purch die Hauptstraßen Armen seines Kirchsprengels, die andere Hälfte den Armen der übri- Ber Eidg. Ztg. wird aus Schwyz vom 25. Januar Abends Abresse der Betboöhner von Ponireimoli an den Herzog. Reapel. Der Dampfboot „Bille de Marseille“ gestern aus Sicilien brachte, sind hagelt es Kartätschen, und die Geschütze des Forts schleudern Kugeln Jen Kirchsprengel der Hauptstadt vermacht und bestimmt, daß das geschrleben? „Der Sieg gehört dem Recht! Der Bezirk Wollerau Kisenbain- Actien. Aufstand in Palermo. noch die Gerüchte nachzutragen, welche durch ein anderes Damßfboot, auf die Vollshaufen.“ Dauze zur Verfügung der respektiven Pfarrer gestellt werden solle. ha sich nicht abschrecken lassen und heute in der durch die eid enssi⸗ 27 ; ö Vermischtes. „Giglio delle onde“, nach Neapel gelangten. Dieses kleine Paket— „Palermo, 16. Jan. So eben brechen wir auf, um uns an Dieses Vermächtniß hat nun der Justiz⸗Minister nach eingeholten schen Repräsentanten veranstalteten Bezirksgemeinde e, . Volleing. a. O. Schl. Ei. A r ioz: n Handels- und Börsen⸗Nachrichten. Boot unterhält gewöhnlich die Fahrten zwischen Neapel und der süd. Bord kines amerifanischen Dampfbootes zu begeben, welches der übereinstimmenden Gutachten des Gemeinde-Raths, des Ausschusses neue Verfassung verworfen, und zwar mit der eklatanten Mehrheit Ast Rott. 4 935 n. 93 e. 8 , , sichen Küste von Calabrien, von wo ein ununterbrochener Verkehr mit französische Konsul für seine Landoleute gemiethel hat. Die Stadt der Provinzial⸗Deputation und zum Theil der Hospiz⸗-Verwaltung in von 300 gegen 50 Stimmen. Die guten Wollerauer hatten sich' in Arab. Urr. O. sehl. 1. n. 3 den sicilianischen Küstenpunkten an der Meerenge stattfindet. ist 48 Stunden lang bombardirt worden. Es wurde dann den Kon= zwei wesentlichen Punkten dahin umgeändert, daß die Hälfte des rei- das Schickfal fügen müssen, eine Von unkompetenter Seit? auf . nerl. Ank. A. 4 11335 6. pis. gab. 4 2 Nach biesen Schiffer⸗Sagen soll der Aufstand sich über ganz Sici. suln eine Rast gewährt, um die hier befindlichen Fremden einschiffen nen Vermögens der Schwester zukommen und die andere Hälfte der gene neue Abstimmung über die Verfassung vorzunehmen 6. sie er, . . a0. Pr. n. 4 27 . 4 ir m lien verbreitet haben; in Messina seien die Insurgenten im Besitz des zu können. Man sagt aber, heute Abend werde das Bombardement Hospiz⸗- und Wohlthätigkeits⸗Verwaltung der Hauptstadt zum Zweck haben sich weder durch Militair noch durch lange Reden . e . er. ya . ba. u. . 40. 0. n Forts Gonzaga, gleichzeitig sei auch in Catania ein Aufstand ausge- i wieder beginnen. Acht neapolitanische Dampfschiffe, mit Truppen am der Armenpflege übergeben werden solle. Eine aàusgebehnte juristische lassen, etwas zu thun, was gegen ihre Ueberzeugung war n e er re, . ene , . Nom. Nach der Münch. polit. Ztg. vom 27. Janngr brochen. In Palermo sollen außer den Priestern auch besonders Bord, liegen seit gestern Abend im Hafen.“ und verwaltungsrechtliche Disfkussion ist über diese ministerielle Maß⸗ genössischen Repräsentanten haben an der Gemeinde selpsi d 9 2 . Dare. e . 9 . hätten die Bevollmächtigten Rußlands und des Papstes keine Final⸗ viele Frauen sich an der Bewegung betheiligt haben, unter welchen Der Constitutionnel berichtet in seinem neuesten Blatte: nahme erfolgt; wir können nicht weiter darauf eingehen, unsere An⸗ ergriffen, sollen sich aber ziemlich bescheiden gehalt 1 e n. e. 2 . Convention, sondern vorerst nur eine sehr wichtige Punkte 2d sepa- der Bericht bes hiesigen Corritre Mercantile besonders die , 9 42 s Palermo sind vom 17. auf den 18. sicht bleibt aber, daß der Justiz-Minister von dem ihm allerdings auch von ber anderen Sete ebenfalle . , . 3 364 , mg e, ee, 2 ratum verwelsende Uebereinkunft geschlossen. (S. den Art. St. Pe⸗ Gattin eines gewiffen Meloro, der bei dem Aufstande in Messing 376 hehten . , a. e , n. Art 8 Waf⸗ zustehenden Nechte eine unzweckmäßige und in den Folgen vielleicht man dies trotz der Bajonette nicht für ö hielt , J Chem. Risa. ,, 6 tersburg in der Allg. Preuß. Ztg. Nr. 27) thätig mitwirkkt, namhaft macht und bemerkt, dieses Weib habe sich Ran nn. ö; a fhhen 9 in der Stadt befestigten Einwohnern und den . schädlich ere Anwendung gemacht hat. Nach dem bestehenden die Eidgenossenschaft nur glauben, daß eine Boll sgesin nun 9 . Cõöln. Mind. 3! 6 . a0. Far. 14 an die Spitze einer Bande von mehr als 500 Männern gestellt, in ; a,. in das Schloß und in die Forts zurückgezogen hat⸗ 3 , n m. . ns derfüßung kabin ait! zu Land durch kein Militalr ausgerottet wird, unterbrlicken 4 , . Florenz, 18. Jan. (A. 3.) Das in Pisa erscheinende Blatt deren Kampfmuth auf alle Weise zu entflammen gesucht und selbst ,. Herzog von Rajo und der General Viale hatten sich in n w 3 . 1 allein sie mit Gewalt schon eine Zeit lang, aber fester als zuvor wird sie, ,,, , . W Ja lig bringt den Text einer Adresse, in welcher das Volk von eine mehr als männliche Kühnheit gezeigt. Mit Lebensmitteln und ken Königlichen Palast eingeschlossen. Die Forts hatten einige Ku⸗ hen Zweck legale Erwerbsfähigkeit hat, die für die Armen w do. Erior. 5 Pontremoli (zu dessen Besetzung 50 Mann hinreichten) dem neuen Waffen, heißt es in diesem Bericht weiter, sei die Stadt reichlich i und eine lleine Anzahl Granaten auf die Stadt ab fices e.

l 3 nachdem die Fesseln gesprengt sind, wieder erstehe Ob d Lie . ,, a. an,. n,, n. ö 2 ĩ 4 stehen. O ann Liebe Dresd. Görl. J r I 98 * . . A P; s z j a3sschi denen 1 1 * h

gesel un sielt; diese konnte Freundschaft zu den Unkerdrüc ö ö Landesherrn seine Wünsche und Hoffnungen ausdrückt. Zu Anfang versehen. Die Gegenwart von zwei englischen Kriegsschiffen, der ini t worden. In Messina hat. Kw schaft; kern dadurch gepflanzt wird, wagen Pbuss Kier. ö. h s ffnung se 9 z g ; und es waren einige Häuser beschädig J s

im Kapital oder in den Interessen, den Pfarrern zur Verthei wer fer zu bezweifeln. Die „Rothen“ bleiben halt roth, und wenn do. Lrior. do. Prior. 5 102 h. werden in würdenollem Ton die bekannten Oktober-Scenen im ver— man die Wohlfeilheit der Gewehre zuschreibt, soll nicht wenig ga ten keine Unruhen staftgefunden, die Stadt hatte aber eine düstere n Napite e Interessen, Pfarrern zur Vertheisung die eidgenössischen Fahnen so lange da blieben, bis sie vor Alt Gloggnitz. zarsk Selo. 67 flossenen Jahr besprochen und gerechtfertigt. beigetragen haben, den Vorstellungen des englischen Konsuls an den , ,, einhundigen und der natürliche Wunsch, des verstorbenen Pfarrers schwarz würden!“ . dit Nie vor er , ,, ĩ . „Der bloße Gedanke“, heißt es im Verlaufe dieser Rechtfertigung, „unter Kommandanten des Forts Castelfamare, der die Stadt bombar⸗ Physiogn ,, , worden. Die zweite ministerielle Abänderung, Kiel Alt. 1083 n. exel Di- Quit. Bog. die Herrschaft von Parma oder Modena zu fallen, war für uns ein vt⸗ diren wollte, Gewicht zu verschaffen. Die Königlichen Generale, obgleich von der Stadt und Previnzial-Behörde gewünscht, kann man Kant n ? ö pa. Dresd. 8 48 * danke des Entsetzens. Die Verzweiflung der Völker ist ein unlengbarer Be— schließt der Bericht, haben geringes Zutrauen in ihre Truppen, im vorliegenden Falle nicht gutheißen. Die Achtung der Testamente, s Kanton St, Gallen. Dom -Vikar Klaus ist gegen Cau- lab. zictar. ö ; eis ber söhlechlen Regierung ihrer Farsteg; die Böllet oon Frmä unt, Mn, welche mit offenbaren Zeichen der ünlusf und Unzufriedenheit Neapel vermischtes. des letzten Willens, beruht wesentlich auch auf der Achtung der Per⸗ . seiner aft entlassen; und die beiden Kollegen Jos. Gmür und Nesd. Uelb. 4 1163 6. Aack. Mastr. 30 725 6. Deng aben waren zu fenen Zeit in einem Zustandt, der Verzmeislung; und wir verließen . diese Nachrichten knüpft der Advokat Papa, einer ü i ĩ . und diese . besonders im vorliegenden Falle, wo auch Bösch aber befinden sich och in Voruntersuchung. k 1 , ,. ö. . , n , der Ml urbeltet ö. 9 Mercantile, Betrachtungen, leinlaufenburgf⸗ 9 53 a n e e , fig k. fakti er Testator so achtungswerth ; . 26. ,,, oO. Prior. Rerl. Anh. B. 45 bz. . nach Durch ; 9 , . ö ; ; . n * 6 ; isse Som— Mitte des hiesigen Rheinfa La ; ö 1 i Die 3. i 6 gen eh i ö. ö . . r , , ,, , Marie gouise gs diesem Leben geschieden ist und Sie zu ihrem Nachsol⸗ die, obgleich in konservativer Form, geschrieben, doch gewisse 8. e, 964 Theil , ., Spitze nur äußerst selten, d. h. beim nieder= rere ber Neffen nährt ein Ge 6 . aber, auch nicht arm, meh⸗ 3 z . 5 J . ö . N. Schl. Me. 37 85 6. krieg Neiss. ger berusen sind in Parma und zum Hersscher auch unseres Gebiets heute, nach! pathieen mit den Liberalen in Sicilien und selbst mit den dor— ste⸗ Wasserffande, aus den Fluthen hervorragt. Dieser Felsen ist der wohl- ausdril cli ö , Lin zewerbe, und wollte man auch auf eine 538 n adrid, 21. Jan. Ein hiesiges Blatt enthält heute die do. Prior, 4 935 u. G. Thür. V. ; dem wir uns mit trauerndem Herzen losgerissen sehen von Toscana, mit dessen tigen Insurgenten kaum verbergen und Zeugniß von dem stei⸗ imm? elfe nt? kn. Ist seine Oberflache trocken, dann hai der Rhein , g. Vorschrift des tridentinischen Konzils, welche den Geist. Angabe, der niederländische Gesandte wäre gestern von Räubern in 40. Trier. 5 1027 n. 1012 . Mat d. Witt. 6 2 ba. Herrscherfamilie wir zu unserem dauernden Glücke gern quf immer verbündet genden Grad der Preßfreihcit geben, deren auch die piemonte selnen nichrigsten Standpunkt erreicht, was in diesem Jahrhundert ast lichen verbietet, etwas von ihren Eisparnissen ihrer Familie zu ver- seiner Wohnung ermordet worden. Zum Glilck! fann ich diese Nach⸗ 4. II. Ser. 5 101 ba. a. . Drat. I. . is 82. S6 Soz. b. geblieben wären m heute werfen wir uns Ihnen mit Juzersicht in die ssische Presse trotz dei Censur mehr und mehr genießt. Der Ver- m eüm al cingetrefen ist, nämlich ant 26. Janugi 1523 und, seit dem 2. machen, wenn dieselbe nicht nothdürftig ist kein besonderes Gewicht richt auf das bestimmteste widerlegen. Die Sache verhält sich so Nrdb. K. Fd. 1 4 Starg. Pos. 807 6. ; Arme, weil wir Vertrauen zu Ihrem Herzen und Ihren Versprechungen faffer dedauert ben blutigen Aufstand dessen Ausgang nicht ohne gegenwärtigen Monats bis heute. Um auf den Felsen gelangen zu können, legen, so war doch kein entscheidender Grund vorhanden, den Wohl- In dem in einer der lebhaftesten Straßen Madrids belegenen Hause⸗ (Sehluls Jer Rörze s Uhr.) , Hiersa. Folgen sein . mögen nun die Insurgenten oder die wird jedesmal vom Ufer aus ein Gerüst errichtet und Alles so e 2 des Testators in seiner Aeußerung zu beschränken Wir dessen erstes Stockwerk (6. n, ,,. stellteñ sich , . Wegen Deckung fälliger Blanco-Verschlüsse sind Köln-Mindener ii. ö an . , . , dem ö . . militairische n,, sich stützende Regierung daß man ohne Gefahr auf denselben 6, . . halten diefen Vorgang auch in feinen R . . a 6 .. ö 8 . ,. =. 9 Fisenbahn-Actien hieut« um circa 1 6h gestiegen. Eben so waren aucl Volke von Lucca gaben: hinfort mit Liebe und nicht mit Schrecken regie⸗ h e, ö. e, m P. . ö egen und umsehen kann; so auch diesmal. in mit Bändern b z ö testamentarischen er gg, en n, . für achtheilig da die ormittags im zweiten Stock drei elegant gekleidete Herren ein und audere Actien in Folge besserer Course von auswärts höher. . ren zu wollen. Deshalb sprechen wir mit unbegränzter Hoffnung diese zuletzt Meister des Kampsplatzes bleiben. Die wahren Ablehten der 6 , 2. eingeleiltes Tannenbäumchen schmückt den theilweise mit , rde, nen, en ge. n Vortheil der Armen dadurch sel⸗ gaben vor, von Seiten der Behörde mit Aufnahme der Liste der ö ; eben so freien als aufrichtigen Worte zu Ihnen. Ganz Europa wendet Sicilianer, ob sie sich der Wiedergeburt Italiens auf dem Wege. der mdr nellen? errchn Hellen, und Alt und Jung aus den beiden Städt⸗ K ,, in dieser Hinsicht die Befürch⸗ Hausbewohner beauftragt zu sein. Nachdem sie an den Hausherrn Getraide - Bericht. mit Spannung seine Blicke auf Sie. Es hat jenen denkwürdigen Tag Reformen beigesellen oder nur, von den einseitigen Gefühlen ihrer chen, se' wie Neugicrige aus deren umgebung, stellen sich zum e,. . ; ger . he er katholischen Opposition ausgedrückt wor- verschiedene Fragen in dieser Beziehung gerichtet hatten, setzte einer Am heutigen Mlark! waren die Preise wie folsi: nicht vergessen an welchem Sie Zeugniß gaben von Ler Eintracht und Lem infularischen Nationalität getrieben, sich unabhängig machen und ihre unk lassen sich die in den hatten Stein Ain zen ei lien. 3e hr n . arr. . 6 K . der Eindringlinge ihm plötzlich einen Dolch auf die Brust, bedrohte Weinen bo 65 Rihlr. Zutrquen zwischen Fürst und Völk, indem Sie mit Pius 2, und Leo schöne Insel von dem ohnehin so zerrissenen Italien ganz losreißen Die gegenwärtig sihtkaren zahrzablen . auf einer in ein? ; .. tee d r w rn des Ministeriums ge- ihm mit dem Tode, falls er schreien würde, und verlangte pie NMusg⸗ Roggen loco . 42 44 Rtlilr. 24 II. den 3. 2 , ,. , , . nahmen an den Be= wollen, diese Absichten seien noch ungewiß. Eine fremde Macht habe Löo, i797 und . fenen geg fert wurde. Wahrscheinlich hen seit einiger Zeit durch die Presse. Es ist bekannt daß der Fi liefer 6 . 53 K . ö . r. April // Mai k. J. 413 Rihlr. strebungen zur Unabhängigkeit Italiens. der wollten Sie, was Sie in . i. cisi Die Folge Vertiefung eingegossenen klein ; n D ; . . J , st z z⸗ ieferung seines Geldes: Da aber ein Diener des Hauses durch , . ö ; ö ; , 8. 9 R 3 e , n n. offenbar ihre habgierigen Augen auf Sieilien geworfen. Die Folg 5 84mg, den sein. Dieser Stein hat also zugleich einen nanz⸗Minister, Herr Veydt, theils seiner Gesundheit' wenl'œ 3 eine Gi ö . ö. DVauses durch Hafer 48 / 52 pfd. 26 - 28 Rihlr. Lucca thaten, nicht mehr in Parma thun? Wollten Sie, was Sie in Ein 29 bang erg ; e einer] mögen noch ältere vorhanden sein. i 6 . n, n, 4 . . , . 3 en ür 669 , . 6 ö von einem a n , . Frühjahr 255 Rrhlr. klang mit ʒwei Fürsten begannen, nicht in dem noch stãrkeren Bündnisse . enn , n, n, . Sc nf r. . . indem er seit 176 Jahren die niedrigsten Wer Opposstis , n. e ,, . tte none d eschrei! Diebe! erhob, so ergriffen die Räu⸗ Gerste 10— mit dreien vollenden? Wo wäre, Grund zu der Besorgniß vorhanden, fremden Intervention, wit 8 ö ie des Rheins nachweist. Dpposition mit seinen antwerpener Kor enten zu se d ; ö 1 . erer 10 114 Rihlr, x . , , ,,,, 3 ö ĩ ĩ ! Artikel des erwä ii u dig z . ö ö. 3 . gn sein . aus dem . die Flucht, wurden jedoch von herbeieilenden bewaffneten Rüböl loco 113 Rthlr. daß wenige Monate hingereicht hätten, Sie von Ihrem edlen Vorhaben schließt der Artikel des erwähnten . . ,,, 44 keine Prinzipien.⸗Veränberung vor he . Personen- und uten auf, dem Ilur des Hauses wohnt ein Waffenschmied festge⸗ Jan. Ecbr. 11583 Rihilr. abzuwenden? Nein, Hohell Sie werden ch seibst icht suntren, wer; Völker Italiens dieser as drohenden, e ahr eh deb K k derung arge hen,. Das erst vor zwei Jahren omen. Die nun herbeigerufenen Gendarmen führten unter großem April Mai 115 Rihlr. Bf. den wollen. Sic werden an dem großartigen Wetieifer der diei sein! Wir haben bereits in jürgster Zeit ein , me In- 3. ĩ dotirte Zuctergesetz hat, wie es, die Einsichtsvolleren schon damals JZusammenlaufe von Reuglerigen die drei eleganken Räuber geknebelt Spiritus Hoes 18 Rrhr. reformirenden Fürsten Theil nehmen, um die. Völker frei und glück. lienischer Fürsten zu einem nationalen Werke erlebt. Sollté eins in Handels und Börsen - Nachrichten. doraussagten, seinen Zweck gänzlich, verfehlt. Es sollte dem Staate auf, das Pelizei-Bürcau, wo sie sich als dr auf halben Sold ge— Frähjahr 21 209 Rihulr. lich. zu. machen z was,. Sie zur Größe fühlt gendink knnen drm tervention in Italien stattinden, so wärs es jedenfalls besser, wer 36 a 3 bis 35. Millionen verschaffen und hat in seine stellte Offiziere auswiesen. Dieses Ereigniß erregt um so . 2 t B . ö 2 uin dre, . . kad , auch diese von itglienischei Fir ten nsgkhe wäre, ieß i von Turin uebersicht Kassen nur 15 Millionen geliefert. Der Gr ss . ö Aufse ,,,, , . 6 . Auswärtige ör sen. Herzen, daß wir überzeugt sind, Sie we . ö ü ĩ önigl. Kanonengießerei vor . ; a ; geliefer er Grund ist allein in der hohen lufsehen, als diese Offiziere hier als eifrige Freunde Espartero's 8 1 186 1 Sie denn Ihr gal rr n mit dem Vorsatze, es glücklich zu Vorgestern sind hier aus der Königl Kanoneng

Pfarrers eines brüsseler Kirchsprengels, Lauwers heißt der Ehren— 1

mann, wodurch derselbe einer überlebenden Schwester, sechs Neffen Kanton Schwyz. Der Große Rath hat sich am 26. Ja⸗ , n .

do. do. Cert. L. A. Sardin. do. 26 Fr. 3 7 n h 4 l 6. Seiten bestätigt.

N. Bad. do. 35 FI.

D 2 3

so wie Bresl. Freib.

Thüringer.

Besteuerung von 45 Fr. für 100 Kilog. zu suchen, so daß in der allgemein bekannt sind und bei den Progressisten in großer Achtung Amsterdam, 28 Jan Niederl. wirkl. Sch. 5435 5M, Span machen, und Gottes Segen wird nicht ausbleiben bei dem großen Werke, die beiden neuen Kanonen angelangt, welche Genuazg Bingerschaft vom Schiffsserkehr und den Zoll rg eb ni ssen 6 beg io groß h 8 h

Consumtion in Belgien nur 2 Kilog. auf den Kopf kommen, währ stehen. Antwerp en, V. Jen. zial. Hen, Au. 163 rend in England 16, in den Vereinigten Staaten, Hamburg, Bre

men u. s. w. 20 bis 25 Kilog. auf den Einwohner fallen.

ö gen w ) ; Imi ia Civi 8 k macht. Die Regierung Haupt- Steuer-Amte zu Stettin für die Jahre , Sog ö . amburg, 29. Jan. Bank- Actien 1580 Br. E gi. Rnes. 1043 HB,. durch dessen Vollendung Sie nicht allein zum Heil Italiens, Ihres Vater⸗ der römischen Guardia e, . (,, . stehen . r 1836 bis 1847 einschließlich. Ju Sevilla wurde vor kurzem in der Kathedrale ein Geistlicher, Han. Kkerg. Action S3. 823. Magd. Wittenb. 72 Br. Hamb. Ber, 97. 96S. Kiel landes, beitragen und der Stimme der Tugend und Ehre folgen, sondern berechnete blos die Kosten des Gusses. . h ) der sich nach einem Altar begab, um Messe zu lesen, von einen Alt. 107. 10tz z. Gläcket. Eimek. 50 d. häendeb. eum. S5 rw. k auch Ihr eigenes Beste befördern. Beschützen Sie Künsie ünd Wissen⸗ die Namen St. Peter und Pius x.

Räuber mit einem Dolche bedroht, falls er ni . 65 . fe d alle edlen Disziplinen, indem Sie dieselben frei machen von Auf die Eingabe des Munizipal-Rathes von Genua, die zwanzig . . 3 . in X . ; nicht das Geld, das er Roibsch. 65 Br. Meckl. 82 Br. schaften und alle e en X zip lit . ! ; uf die Ei X 3 ] 2 S ff Ei 28

bei sich führte, ausliefere, und in . wurde jn das Bin tu London, 26. Jan. Cons. 37, 885. Bel. 9I. Int. 537 499 40. S5 aller jesuitischen Demmniß; begünstigen , . ,,, Zöglinge dieser Stadt, welche ihre Erziehung auf ,, Schiffs-Eingang. Schiffs ⸗Ausgang. . . 3 t 3 . 2 . 2 1 * ; 897. j 4 . 6 e * * * ö 34 ni I s 39 . = * 9 3. ö 22

tragender Priester auf der Straße von mehreren Personen so arg . 18 . P durch ge, n. zu in bereit ** , in n ne 9 gieren Jesuiten Kollegium von Turin bisher erhielten, in einer an 6 Zoll⸗Einnahme.

insultirt, daß er sich genöthigt fah, in einem Haůse Zuflucht ö Ear is; 27. Jan. 6576 Reute fin our. 16. 50 3d, än cour. 4c. 74 35. verein; umgeben Sie sich mit n. . he 6. ö g, de. sichen oder weltlichen Erziehungs Anstalt unterbringen zu dürfen, ;

fan, 9 hig h, ö ht 3 Neue 3975 Anl. 75. 30. der Geschäfie und um ihrer Nechtschaffenheit willen sich de 9 wurde eine genehmigende Intwort ertheilt, doch sollen die Zöglinge SHaupt⸗ Haupt⸗ Brutto.)

J ö . . Wien, 28 Jan. 5 6 pie . 32 itrauens erfreuen. Streben Sie dahin, daß aus Ihrer Herrschaft aller ur de ein , . 3 ; , . . ; de . welche es ihm unmöglich machen, mehr außzutreiben, als was es bis In Folge der anhaltend kalten und trockenen Witterung ist die Aeden . . ,, n. alle Täuschung entfernt werde, daß Liebe an die Stelle des Zwei- künftig zicht meht, auf Stat ie en unterste 3 , , . . Seeschiffe. 2

jetzt an Zahlung der Kriegskoösten aufgebracht (J. das gestrige Blatt, Hälfte der Einwohner hier erkrankt. Sonst sterben hier im Durch“ n iran L026. Chen. 164. Kor. 126 6 Mißtrauen und der Feindfeligkeit trete und Ihr Name wird riere Mercantile will wissen, daß ein Theil, der den Jesuiten Seeschiffe und wünscht einen beträchtlichen, wo nicht gänzlichen Nachlaß seiner schnitt täglich 6 bis 7 Personen, aber seit dem 1 sten d. M. täglich DJ y gleich denen der drei resormirenden Fürsten, Pius 1X. Karl, Albert und zugehörigen Gebaude in Genua zu gußerordentlicher, d, ,,. Anzahl. Anzahl. Anzahl Kosten, will daher den Gegenstand noch einmal in diesem Sinne der nie weniger als 60, und am vorigen Sonntag allein unterlagen ih⸗ Meteorologische Beobachtungen. Leopold II., glorreich fortleben durch die Jahrhunderte. Glauben Sie, von Truppen bestimmt werde; zu gleichem Zwecke sei auch das Ge⸗ Anzahl. zahl. Anzahl. Kommission übeiweisen, was Alles aber um so weniger Anklang sin rer 122. ; . ( ö 15915 f . 2 Königl. Hoheit, an die aufrichtige Verehrung und Hoffnung ꝛc. ꝛ0. (Fol - bäude der Esercizj opirituali in Carignan und ein Theil des Klosters ö. . . M79. 836 det, da Freiburg hervorgehoben hat, daß man doch einen eidgenössi= An Ler Börse herrscht ungewöhnliche Thätigkeit. Der Umsatz 9 *r Ferne, fremd, Rech etnnnnier gen die Unterschriften.) vom geg nh foßtg reit ui e,, . . 6 . ee. .

schen Kanton, nicht wie emen feindlichen fremden Staat behandeln findet meistens in den prozentigen Papieren statt, weil man der An' 1 . ? w . Reohachtung. . ö Aus Neapel vom 48. Januar bringt die Mailänder Zei⸗ 1837 1022 319 1015 1,010, 996 werde, also die Eidgenossenschaft gleichsam der Härte bezüchtigte, was sicht ist, daß der Finanz -Minister eine Verfügung zu Gunsten dieser Luftdruek .-. .. 339. om Per. 337, oa Par 365, 237 b. fac -en, 7, 563 Neapel, 17. Jan. (S. M.) Seit der ersten Nachricht von dem tung vom 24sten d. die Nachricht, daß die am 14ten in , . 66 1241 1218 1,202,603 böses Blut machte und ihm allerlei Vorwürfe und Sticheleien zuzog in. so lange zurückgesetzten Klasse der Staatsschuld treffen werde Lustwärme .... 9, 49 R. 26. , 3 * . . Aufstand in Palermo und dem geräuschvollen Abgang der Dampf⸗ geschifften Truppen am 15ten in Palermo landeten, unter dem Lebe⸗ 1838 978 42 2 e e dem man auf die von den anderen Kantonen gebrachten gioßen zproz. baar 273, Zproz. baar I7 ; ,,, . schiffe nach verschiedenen Punkten Siciliens leben wir hier nur von hochrufen der in der Nähe des Hafens wohnenden Bevölkerung. 1839 1109 3465 1419 . 15,318,569 Dpfer, Einquartierungsfosten u. s. w. himbtra, Prfgähtenmn . ö. z. . Dunstsattitzunß. 92 pct. 60 pe. g , w,. Gerlichten. Was man hört, ist nicht zu Gunsten der Ordnung. Noch Die Dampf-Fregatten haben sich im Hafen so aufgestellt, daß sie mit ; . . 1579 . 1.14650, S5 direkte Steuern gedeckt werden müßten, was noch n keinem der JJ Wetter...... heiter heiter. heiter. Pie derschlas am 1en, also am dritten Tage nach dem Aufstand, schlugen sich die ihren Nanonen die Haupt-Straßen der Stadt bestreichen. Vie . 1810 tzd0 . ea 2 ö.

Sonderbunds Kantone der Fall gewefen sei, indem ba . ö y w. wr, Wärmewechse 1,90 Palermitaner mit den in einigen Forts eingeschlossenen oder sonst surgenten behaupteten sich in der Stadt, aber alle Forts und das 131 1362 197 1596 1,745,200

8 chu r i

Tagsatzung. Sitzung vom 25. Jan. (Eidg. Ztg.) Frei— burg schilderte in langer Rede seine kläglichen Finanz- Zustände,

Anzahl. Rthlr.

wendete Geld meistens in diese Kantone hineingetr , . ech n Wolkenzug ... . w. ö 7, o ar uppen. Die Citädelle am Meer sollen die wüthenden Bank-Gebäude blieben von den Königlichen Truppen besetzt, Nach . . 179702 ö. stens Ke ö. getragen worden sei. . Berichtigung. l = vereinzelten Truppen. Die Eitadelle t ; . ͤ . ; n, , it Hülf 1842 1441 23 1616 1,797, 029 Auch wäre man, wie Bern meinte, von Seiten der Minorität in die⸗ In dem in der Allgemeinen Preußischen Zeitu ng vom Tagesmittel: 337,5 5 Par. .. 6 . 9,8 R. .. 2p. NV. Montanari (Gebirgsbewohner) dreimal angegriffen habenʒ heute. früh den Berichten des Grafen Aquila stgn h , daß . . . . . 1608 2,053, 844 sen Kantonen vor ein paar Monaten gern zu jedem pecuniairen Opfer heutigen Tage, Nr. 34 abgedruckten stenographischenꝰ Berichte über w ö sagte man, der Telegraph habe die Uebergabe an die Aufständischen der neuangekommenen Truppen die Aufrührer zu Niiumung 6 ö ö 1843 1361 361 z ; . J ei gewesen aber man ver . solche Dient die achte Sitzun des Vers] ĩ 5 s ) 36s 7 * W . 3 . j ĩ h rri tun einer zrovi orisch 1 egi ö 4 ö wür en gez h g . h 5 2 5. * j z . ( 95 .. 17 ö. 2 * 5 für einen Erfolg bereit sen, ab vergesse solche Dienstlei— hte Sitzung Vereinigten ständischen Ausschusses vom 27 und die Errichtung provisorischen Regierung gemeldet, In der den gezwungen werden. Die AlIIg. Ztg. fügt hinzu So weit 1344 1195 111 14741 2,208, 050 stungen gar zu leicht. B aselstadt spricht offen seinen Tadel über Januar er. sst am Schlusse desselben auf Seite 23 3 5 Königliche Sch aus⸗ iele Stadt selber scheinen die Bewohner, unterstützt don den furchtbaren das mailander Blatt, das, sich auf die Sicherheit seiner nungen , . . ö 266 16 die Ungerechtigkeit der erlassenen Contributions? und Proscriptions. 14te Zeile von oben, in der Aeußerung des Vice Narschalls 8yn ,,, . . 9 . . Massen der Bauern aus dem Gebirge, Alle in Waffen, bald Herr beruft. Uns selbst sind seit einigen Tagen keine direkten Briefe . 1845 1406 38 4 . Dotter fi Frest rund Walls aus, weiche zu bedenklshen Värmicke.! Rochoh, zor den Worte; „beiden,“ das Wort: ,n chte einzuschalten. Vorstellu ,, jf ihn e, . ö geworden zu sein; den Unterhalt der Streiter sichert ine von Abel Neapel, seit dem 9ten kein. Brief aus Palermo zugekommen,; Ein 1836 4140: 264 1169 . 2,125,310 lungen führen könnten, appellirt aber dennoch an die Gi oßmuth der Berlin, den 31. Janlinr 1843. zusch . 9. . ug luf ?) . hsten Befehl: Antigone, Tragödie von So— und Reichen ohne Ausnahme gebildete Kasse. Plünderung und Handlungsschreiben aus Messina vom 15ten m Schwäb. Merk) V, 23. 158 2598. 41 Versammlung für einen allgemeinen Kosten⸗Nachlaß. Aarga u sieht Das Sekretariat des Vereinigten ständischen Ausschusses ö. * ,, . 9 t ö . R Raub syollen mit dem Tode bestraft werden. Alsbald habe man sich widerlegt die Nachricht, daß auch dort die Revolution herrsche. 1847 86 237 9 in den dargebotenen Titeln keine genügende Garantie, da? sie nicht Kuschke. Siegfried. j tellune ö k angesetzt gewesenen Opernhaus-Vor⸗ auch zweier kleiner Dampfböte bemächtigt, um mit denselben an der Die Türiner Ztg. giebt aus der genuesischen Lega italiana un= verkäuflich, also kein baares Geld dafür erhältlich sei, daher us IFrei⸗ . stellung soll das Nähere noch angezeigt werden. Küste entlang die Nachricht von dem Aufstande der Palermitaner zu gefähr dieselben Nachrichten wieder, die unfere gesti gen und heutigen Der Rückschritt der Einnahmen von 1845 gegen die von 1844 burg zur, Auslösung dieser Titel innerhalb drei Jahren“ verpfichtet Da uns das Manuskript zu dem Protokolle der a, m m , verbreiten. Daß die Truppen sich bald theils außerhalb der Stadt genueser Meldungen brachten. Es wird beigefügt, Graf Aquila habe um 55, b3? Rüihlr. bei einem, wie die jährlichen liebersichten der hie- . . Endlich wird in nh nn Abstimmung, nachdenken Sitz“ g *** . ke hend ln ef f . 5 n . Königsstädtisches Theater zurückzogen, theils in die . sich , 66 n . berichtet, er halte es vorerst für unmöglich, Palermo's wieder Meister hen aelhbofe Buch halteres ergeben, stäͤrkeren Verkehr, beruht ledig⸗ zurgs Antrag nur 7 Stimmen und keiner der Modisications-Ant* i 35 , , n ,, ,,,. , , , , . ; s ; letztere fpä irkli lk in die Hände gerathen sei, bedar tden.“ i im Jahr 1 der ö der Kommission 6 ö J ,, n, . n, n g denn, fe Banur ill tag Tl len g, 1. Fehr; Zum 2ästen Male: Einmal. Hunderttzusend re nh . ge n, Türen, konnen e . . Nouvelliste vom 23. Januar theilt nach den durch ,, Centner 5 1 ö 86 41 ö . ö. 4 8 . J ' 4154 ö X 33 8 . 14 6 s⸗ ü 2 PN 3 * F 3 24. 1 96. 2 ö ö h ö. 1 V * 1 h ö. ;. . !. . h . suf, Annahme der angebotenen Schulstitel, und zwar unter den näms när einen fehr kleinen ahl i ! K . . R gane, e m n , n Äbthe, gon D. Kalisch. Mustk vom vor der Nacht vom 15ten auf, den löten gelandet worden sein, und das Dampfboot „Ville de Rarseille' aus Reapel, mitgebrachten 1844 eingeführten 312,262 Ctr. Eisenbahnschienen in Stettin 201,063 lichen Bedingungen wie bei Zug, anträgt) dennoch zuletzt mit 123 men, dieselbe morgen , s⸗ . att aufzuneh⸗ , ,,, ö : zwar geschah dies in großer Entfernung von Palermo; ihr Aussehen Briefen noch folgende Einzelnheiten über die Unruhen auf Sici— 1845 ** 363,329 d nur it 8 i genen. Mittwoch, 2. Febr. (Italienische Opern-Vorstellung.) Il Matri— war schon beim Abmarsch traurig, seitdem mußten sie eine sehr kalte, , e, ö . also weniger TJ. 837

Stimmen ehmigt. Frein Flärt fi gag ö / 9 ; . 363 . sich für Abhal⸗ Die Red. der Allg. Pr. Ztg. monio segreto. (Die heimliche Ehe.) Komische Oper in 2 Akten. ; gciffaver dei h frwpft ; ö. ng eidgenössischen ebungslagers in diesem Jahre. t t ͤ h . sche Vp zudem unruhige Nacht auf engen Schiffs ver ecken usammengeß ropft, „Die provisorische Regierung in Palermo besteht aus Personen, welche zur Verzollung gekommen sind, indem die Niederschlesisch⸗ Mäãärkische vielleicht vor der Landung eine zweite eben so zubringen oder am auf Sscilien im höchsten Ansehen stehen; an der Spitze befinden sich der Lisend ahn Gcse schaft eM gorgezogen hat, mehr von Slettin auf Be⸗

Bei Verlesung des bekannten motivirten Entlassungsgesühes des —— . ö . . . in ? d im Balk e i w K . . der Płite; Cin. Platz in den Logen und im Ballon des Ufer auf ungastlichem Feld kampiren, darguf noch, den weiten Marsch Herzog von Monkelcöne, der Admiral Rugicro-Seninio, der Graf Accto finn fel de haupt- enter Haris unt Giegan zue bei gen, ö nah , ö machn ers 63 auges 1 Nthlr. u. s. w. Kgöniai egen Palermo machen, und so mögen sie in einem schlimmen Zu und der Advokat Marocco. Die Insurgenten, welche sich mit großer Mäßi= gleits kin uber ebe Alu6fall von 250 7s Hithlr. verursachen mußte, zwingen, etwa gegen seine Ueberzeugung kämpfen zu müssen, und da ) 3— und Börsen- nachrichten. 8 onnerstag, 3. Febr. Zum erstenmale⸗ m . Margot und sf doͤrt angekommen sein. An Lebensmitteln scheint es bereits zu gung benehmen, haben 18 Kanonen lind sänimlliche Thore von Palermo was allein 6 e er Lie Eidgenossenschaft, wenn sie elwa inden Jall köͤmmen!sollte, aufe e ,,,, , , , . 3 n , , 1 fehlen. In Salerno, unserer nächsten Nähe, in Nocera, Avellino befetzt. Au ia. machte der Gsnera! Viale finfn , ,., ö.. y . wonach, da der Ausfall ger 57,632 26bestand, andere in neue Truppen aufstellen zu müssen, kaum jeden Stabs-Offizier einzeln , ( z ,, . ö. e n, mn viele Tausende von Bauern die Waffen bereit haben; in Fog einzudringen, und drang deshalb mit einer starken Kolonne Infanteri nur in Fr Tm gedeckt haben.

] ö ö. . 1 sollen er a ö 2 , U 83 bemächtigen. D 8olk 6j xz ände 2 fraß werde, eb, es gegen seine Uebergeugung sei, so möchte Es Inländische Honds, Hfandoörigfs, Rommundl- Papiere umnnT J . gia, Lecce sei der Aufstand völlig organistrt, und iiberall zeige sich Kadallerüe or, ums sch bez hne Thortszn,befrachlig: n. Has, Tolt Stettin mehr verzollte Gegenftän enn Jahre 1817 zollfrei einge

9 . jn eine solche mnißliche Lage verfetzen. Auch Appenzell Gel- Course. , die Erbitterung des Volkes gegen das seitherige System, das kaum 2 6 ,, , . Rer. 2 . . . 23 O8] Ctr. Mehl, 1, 294,766 Schef⸗ Nh. bedauern den Verlust dieses Offiziers, aber noch mehr die Verantwortlicher Redacteur Dr. J. W. Zinkeisen. laubliches Elend zur Folge gehabt habe. Man sagt, der König habe er⸗ ann mit einem Flin , i * g nn, m, l. führt sind 149, 170 Ctr. Neis, ; 2. imma, it. Schiffe! Haser De nr n seines Entlassungsgesuches. Sberst E. Zeerleder von St. Schuld. Sch . =. fin so lange er noch Kanoniere auf Castell St. Elmo habe, gebe er . me,, . Der Sohn des Generals Viale, fel, Roggen, i . Sar feng hefe Weizen. . . motigirt sein Entlassungs-Gesuch durch den Mangel an Ver- sSecb. Fran. r ga. 916 dee = , ü, . In Selbstverlage der Erpedition. nicht nach; er soll unwohl sein und zur Ader gelassen haben. Die lum st bei der . wurbe födtisch verwundet. Die Truppen ze⸗- 11,7164 Scheff. e, aus' der vorstehenden Uebersicht, wie . . oder in die Brauchbarkeit seiner Perfon, da man ihn . u. Nm. Schuld. 3 585 e 1 86 3 Stadt ist Nachts wie verödet; starke Patrouillen, zum Theil h0 Mann gen sich zurück. In Folge dieser Niederlage hat sich der Graf von Aquila Im, ,,. ü h andelsverkehr Stettins unzweifelhaft her⸗ Herrn n,, . . der Präsident bemerkte, daß man den 2 Stadt opl. 3] 913 8 Gedruckt in der Deckerschen Geheimen Ober Hofbuchdruckerei. stark, durchziehen die Straßen. Die Neapolitaner sind bis jetzt ruhig. . . if n i m ,,, 26 * vi g e eien sein, daß diese Zunahme fast lediglich der sei in die unangenehme Stellung h in n , 90 ogleich am Bord seines Schiffes nene r r,, , . n hies ' des 23 reiben . eee, ich ene e, e. Eh leben , sfe, rer re: , gi, non, erneneerenr. z lr. Rteapel, 18. Jmn. Aich heute keint siheren Nachrichten. Kkapci feüust fans man ugiiäc, utihretischs Porn wiunn elde, lei, , bar e Vorschläge zu neurn Wan lne, Tessin und Freiburg machen hierauf o.. Hama ie. Aud. Sola. i din. ** Gestern Abend ging noch ein zweites Schiff mit Vorräthen für die Das neueste Journal des Debats om 27. Januqh) ist, z dere begünstigtere Seeplätze mit manchen Handel und Spe-

in den Stab. Den (idgenbssischen Re? Een. la. Pisconto. Truppen ab; man hatte dieselben hier wie zu einem Spaziergang enthält folgende beide Schreiben über die Ereignisse auf der Insel ef , mee Ihnen ür lumstenden— wir erwähnen nur des Sund⸗

Beilage ; ** , me, mn, , ,, seilien: ö t, jetzt stehen sie, bei Termini in Sicilien gelandet, auf der Sicilien: , zu fämpfen hat. K ö. essen. Die Errichtung . provisorischen „Palermo, 14. Jan. Wir haben das schmerzliche Schauspiel! zolls zu pfen h

rief. Geld. Gem. Brief. Geld. Gem.

—— & S8 s —— 2