1848 / 34 p. 4 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

261

Der Etat ö 6 66 Der Etat Mithin e. Vr ; D Betrag für 1847 ind für 1818 zetr für 1847 sind für 1848 er Etat . . Der Etat . uh . t sind für 1848 12 Betrag sir 1537 sind für 184

. a m e. = . an, em. E inn ah setzt aus e , T wensger setzt aus 77 e- E in nah me. Betrag fir 186 g r setzt aus me . , n setzt aus mehr

* ** 8 . *.. R. M. R.. . weniger . 3 R. * ‚. R. 7 2 7 R.. R..

Isthĩt. Rthlr.

;

/

niebertrag. . S, 0,981 8286, 901 316, 683 Ulebertrag. . 28, 0s7, Hs 27,996, 6 27,606, 857 389,796 33. 95. Uebertrag. ... 63, 954, Sõs 63,113, 016 42 Uebertrag. . . . 362, 062 8,722, 977 9, 857, 060 640, 1496

Aus der Verwaltung der di⸗ 6 Rh

rekten Steuern: an Chausseegeldern 367,82 . . . n gane. 10, 356, 939 Die Erhebungskosten und . te. Aus dem Gewinne der Seehandlung 1000000 100090 J , .

an * chuß zur

Grund steuer ...... 10, ö die auf den Chausseen haf . . ö Davon ab: tenden Lasten betragen . 131,440 13. An verschiedenen Einnahmen, als: fr, ,,, J Llementar-Erhebungs⸗ Rthlr. J . . zu denfelben aebö 242 . Elementar⸗Erhebunge 117,965 l, 236, 384 a) an eigenen Einnahmen der geistlichen, 1 Mn . * 9 ; ö 4 issionen 134,729 ! an Brück Fähr- und Unterrichts und Medizinal⸗ Ver⸗ . * ialtun. * 25 1nd ¶Der⸗ . ö waltung, der Verwaltung des In

tu der

n Besoldungen und Zu üssen für Pfarrer und

Kirchen

h) an

h D Srstattun⸗ Hafengeldern Strom m

Rthlr. und, an . Daf 16 ö. Strom ᷣ. nern, der Militair Verwaltung Und gen (inkl. 2268 Rthlr. für und Kanalgefällen. . U, 3 9* der Verwaltung für Handel, Ge— Lippst 64,980 Rthlr. K . er mn, ,., , e weg. * n . 199.709 Vie 6 . be werbe und Bauwesen, bestehend in . w 3 zusamme ö f Favitali Erlös ö Sun ür 1èKultus „85 n , a. der Kreiskassen, . tragen. . ... 19, Zinsen von Kapitalien, Erlös für umme für den Kultu

57 31 ' 3 23 ö. c

) an Kosten der Kreiskasser 2 verkaufte unbrauchbare Effekten 2c. ih ben Ba,, der Anfertigung der Grund Ethisur.- Gebühren l . . Für den öffentlichen

steuer-Heberollen und an an Hypotheken- und Ge an . rel 4 . 2) die Universitäten

Besoldungen der Steue K 4 an Geldstrafen. J ö. 56,203 ö, vissenschaftti

d ,, nnn. richtsschreiberei Gebüh Ver än . Kon sskat n, herren ,,

) 644 up ei- 1 an V ogens⸗Ro e erren⸗ hen Prüsfungs-Kommis

n , . Fortschrei ren aus dem Bezirk des mne . n nie,

bungs Beamt n. so wie Appellations Gꝛrichts Rthl losen Erbschaften und 1 hoßgefällen en

8 5 8 7 4 4 1 * 2 .

der Exekutoren. 266 60 hofes zu Köln ... 1613510

584 ,'

—1nt

Unterricht

an extraordinairen Pensionsbeiträ— P2278 y,, 2 254 3 35 3 97 8650 ) Die H are R ; ; Ueberschuß. . . . . 9, 772, 661 9, 790, 859 11 . ie k und . ) an Beiträgen der Kommunal- und iemen der Hypotheken Instituten ? Tonds 2 Sass⸗

Ran yy , ten⸗ Fonds zu den Kassen [. . . Rt! 4 bewahrer Und Gerichts . erwaltt inge Kosten 8.391 . , 6! 8 schreiber betragen ö 4 9

156, 102

14,282

sonstigen zufälligen Einnahmen 112,926

Summe . 501,521 520, 081 18, 50

———

Verschiedene und außerordentliche Sinn Ter) 5 767

3 : ; 8 . . vi ;

Summe der Sinnahme 1,55 J 572, H82 ö

a) an Elementar

Erbebunaskosten 7 D) . . Einnahmen, als: Beiträge der Kom— zum Departemen⸗ munen zu den Erhebungskosten, der

tal⸗Remissions Mahl⸗ und Schlachtsteuer, Miethe .

für ienstwohnungen c. J 103,94.

Summe. .. ND T

1 * 2 Fonds in der Rhein ⸗Provinz 8820 Rthlr. und Davon ab: an Erstattungen f n,. an Ausgaben, welche sämmtliche Einnahme—

für Lippstadt . ; 9948 . zweige der indirekten Steuer-Verwal⸗

1884 Rthlt U

O9 . ll, 31 * 3

f tung betreffen, als: 1 ür den öffen

. . ; Unterricht . 299, 449 t, 278, 901

306,579 K . 2 a) Gehälter der Beamten bei K

den Provinzial Steuer ( C Hemeinschastliche Ausgaben . r ö ] Kultus und für den ossentlichen Un

, . 7, 9099, 119 7, 4,520 54,599 De Mithin

ö Rthlr. Directionen, so wie zu Der Etat ; ,, 4 vy e 8 8 . '? Yi 5 . ': . . terricht: an Gewerbesteuer 2,626,000 Diäten, Reisekosten und . ; 5 für 1817 sind für 1848 . ö

Davon ab: Büreau⸗Bedürfnissendie Rthlr. . l .. : a) für die Provinzial⸗Schul

MDD D* . 8 4 43 8 . ö 8i*

* . ser Behörden ö 324,902 etzt aus mehr weniger Kollegien und ir die

a) an, Elementar- Rthlr, . ö . R. 2 R.. geistlichen und Schul

Erhebungskosten 105,B319 / Gehälter der Ober⸗3 J räthe bei den Regierun⸗ Rthlr,

b) an Erstattunge . . . ; ö 94 042 . , . ö / und Ober-Steuer J. Für das Staatsschuldenwesen, / gen.... 194, wegen Lippstat 80 spektoren u. Controlleure, und zwar: b) zur Verbesserung der

106,099 . ĩ e

3 er Gränz 3 8 * .

. . 1) zur Verzinsung der allgemeinen und zußeren Lage des geist lichen und Lehrstandes

berschuß K . 1 2, 519,901 . 587 35314 Aufseher; r, en un provinziellen Staatsschulden und zu Rthlr 2 ö . z . ; 2 . ö . 5 ö ö . n Summe an direkten Steuern 19,391,581 . der Beamten den laufenden Verwaltungskosten 1,402,094 1,827, 127 und zu Steuervergütu und nterbedienten bei . ö gen für denselben 199, 1272 2) zur Schuldentilgung. . ...... 21690 39 23 3 gen s KU den Haupt- und Neben— ; * gung 4 30 606 351, 273 9,53. ur Unterhaltung bi Zoll⸗= u. Steuer⸗Aemtern 5. D J Id c) zur Unterhaltung der 3. u. Ste Bedi uf sf . ; Kirchen-, Pfarr— und . j ; Büreau Bedürsnisse, 2 . ö 5] an Eingangs-, , und Diäten, Reisekosten und l ,, ., ö. 3 J ) b 143297 . ; * . olche auf einer recht Durch gangs -Abgaben . . . .. 14,432, 970 Pferde Unterhaltungs Summe ö „S73, 82 . . lan tun 2 an , weh.. von vereinslan gelder für diese Aemter, lichen . . der 5 9 = . ö ; J / * 2 9rik dischem Wein, Most und Taback 167, 826 nebst allen übrigen, den zemenk. ad J.: Staatskasse beruht , , , ö ꝛ9 ! 63. * 9. 1— 6 5 fon ß 1n Nübenzucke rstener . 150, 985 Gränzschutz u. die Steuer Der Etat für 1847 setzt aus 7,21 . 320 Rthlr. an Niederlage⸗, Krahn⸗, Waage , Aufsicht, ingleichen die 1848 v . S7 3, 8 26 Blei zette 36e ; . , . . Blei⸗, Zettel⸗ und Siegelgeldern. 50, 090 Einwirkung auf die Zoll der letztere weniger. . . .. II5, 505 Nrehst. an conventionsmäßigen Erhebung in den Zoll— 4 . ö . ; erhevun 3 . 23 . . , , Abgaben auf Vereinsstaaten betreffen Für Passiva der General-Staatskasse: richt der Elbe, der Weser, dem Rthlr den Aus e. 3,034, 87 . . . Rheine und der ie. 613 56 den Ausgaben JJ 1) Entschädigungen für aufgehobene Rthlr. hel M* ( 5,56 ; j ; . . ] Rechte 9 z s 9 zu größeren Bauten und . lechte und Nutzungen . 263, 474 Haupt⸗Reparaturen der ) Zinsen der Amts⸗Cautionen. . 223, 5509 227,060 . 2) für Provinzial g Steuer⸗Dienstgebäude 60, 0 00 ) zur Verzinsung eingezogener Stif ie , ,, und für ; * 1 ; 'dizinalrathen. 3 . n ; Summe 3,419,774 tungs⸗Kapitalien . 171,006 171,006 runge ne ging 3. ö. . cüuelichs 13 . . ; . . ö. ; . . . . ö . , . ( ) für ie Kreis ⸗Physiker, Kreis REthlr. Rheinschiff⸗ Rth Bleibt Netto⸗Ertrag an indirekten Steuern. . . ..... . . . 26,709,319 26,782,334 3,01. 4) zur Verzinsung und Abbürdung tem— urge . 3 ,, ,, nhrtgzrenten z porairer Vorschüsse anderer Königl. ,, , 1 . . g ; h hie . , . 7 ö * 24 Thierärzte. an n be / Aus dem Salz ⸗Monopol , Rässen 159,834 Gel zh 1 f ing . N . ö ; ) fu bu an Heban siheln schifffahrz unt I) zur Verzinsung und Tilgung der be— lin rtshülfe an Hebam 651 199 In? 4 . . 1 . nor 53 ustitute 18 e e, n Davon ab: hufs des Chausser Neubaues aufge⸗ wer ib nm en Institute und 2 . 14 nommenen Kapitalien. . . . . . ...... 6h48, 000 601, 000 Debammen- Lehrer 9, 94. wie zur Nerhesse a) anAnkaufs⸗‚Verpackungs⸗ zuschuß ö. 6 . Witiwinka * 01, ung der C ommun J R 6) Zuschuß an die Eivn⸗—Wittwenkasse e - amn und Transportkosten des Nthlr. Ius der (Gara e vom Fahre 9, z J zrrenhaäuser . ĩ ] . ; . 197 . vege der Salzes 2,519,919 aus der Garantie vom Jahre 1775 8853, 293 369,893 . ; Rhein⸗Prosinz aus ̃ . ö Summe 1,849, 157 ) für die Thierarzneischule in Berlin 14, 600 . ; z . 6 ⸗— / J, L* der Nacherhehung hy an persönlichen Ausgaben, ö 84 ö . 3 ( . 4 1 des Rheinzollesz; Amts kosten der unteren täts⸗ und medizinal⸗ polizeiliche Koblenz.... 70,400 Debitsstellen, Magazin— Der Etat für 1847 setzt aus 2,142,715 Rthlr. Zwecke . 23636 1 9 77 8 ) 1 41 8 *7 . ? Arbeitslohn und für ge— 1848 » L849, 157 Zumme für das Medizinalwesen ..... Miß

an Branntweinstener z wöhnliche Unterhaltung der letztere weniger. ——— Ds Nm., an Braumalzsteuer 6 der Magazin- und Depot P Dazu: für den Kulus und Unterricht 2, 855, h33 . , ,, . 249, 91 Hebäude 323, 73. ür die S Ver - . ö an Steuer vom inländischen Weinbau Gebäude J i.. Für die Staats⸗Verwaltung: und für das Ministerium. . 5 an Steuer vom inländischen Tabackg⸗ ueberschuß ,, 992 200] 136, 0 1) Für das Ministerium der geistlich en, Summe ; ö J . Unterrichts- und Medizinal-⸗Angele⸗ genheiten.

Aus der Verwaltung der indi— rekten Steuern:

3) zur Verzinsung und Tilgung später übernommener Provinzialschulden 10,920 40,920

Summe für den Kultus

260, 422 3,05 . Für das Medizinalwesen:

Zuschüsse für Hospitäler

an sonstigen Ausg ben für Sani

an Mahlsteuer ö ö . S sj 54 2 9 2 Ver . an Schlachtsteuer. . Rthlr. Aus der Justiz⸗Verwaltung ö k 4 an Stempelsteuer 1,284, 50 4) an Sporteln, einschließlich der Emo / WJ . Rthli, Etat fi 17 setzt aus 3, 272,93 lumente der Beamten 4,016,902 hältern und Büreau⸗-Kosten. 122,060 1848 , . . ö . 171 !

Davon ab: . Dispositior 329 nds d letzter mel ö 2 w . : ) Dis is⸗Fonds zu unvorher der letztere mehr 1. für Anschaffung des h) an Jurisdictions-Beiträgen, Miethe gesehenen Ausgaben erforderlichen Stem⸗ für Dienstwohnungen und sonstigen Summ j 21 ) Für das Ministerinum des Inne zel⸗Materials, für imittelbaren Einnahmen 68, 288 q k ö ö . ͤ , ö P ‚s unmittelbarer . für die General Kommissionen:

Unterhaltung der Final ö 9. m . J ö J 13 1M 3 85 7 ĩ ö 12 an eigenen Einnahmen der Justiz B. Für den Kultus: 2) Für das Ministerium: an Besol

Maschinen und an Rthlr. in e [167 6 .

Ner fe * 42 * O en⸗W h ' 34, h R t

Versendungskosten 42,300 ffizianten⸗Wittwenkasse . 4032, 215 857, 659 a) Evangelischer: dungen und Büreau- Aufwand

2. an Tantieme von S ] . a) Evangelischer: 2 ; 12 Uisposttions zu unvor ..

defellirten Stem . . . für die Konsistorien an Gehältern hergesehene peln und von Erb Antheil an dem Gewinne der Bank und Bürean⸗Kosten. 0s, 700 ergesehenen schaftẽstempeln, und nach §. 33 Nr. A der Bank⸗ en ,. an Besoldunge ö an Vesoldungen der vom 5. Oktober 1816 . . , n , n lhnen Hehä z 3 . ge 5. für Geistliche und Kirchen .... .. 251,729 k) Gehälter, Fuhrgelder und v Vd ⸗— ĩ ; siti 3 s

1 (Der Gewinn für 1817 ist noch nicht ermit⸗ Dispositions-Fonds zur Bestrei

reaukosten der Landräthe, Ge

Stempel ⸗Maga⸗ 25 9 J zins. . R 13 862 telt, und es hat daher beim Mangel , tung von Mehrbedürfnissen der 256, 922 4 hälter der Kreis- Secretaire und z 56, 162 Maßstabes für den Antheil des Staats ein evangelischen Kirche .. ..... 5, 633 Kreisboten . ......

1228. 488 Betrag hier noch nicht ausgeworsen werden 3 e Polizei⸗Verwaltungokosten in den ee. TI. I : können.) l größeren Städten. . 2 332301 330,970 6, 331 O7, Go Wm dir, s T*J/ ip / 145, 125 786,921 Deild FST rs

22 /

S . x . 2. * r . Seite. .... 28, 017, 605 27, 996, 665 27,606,857 ISI,7 98 ; Seite. .. 63,954, S8 63, 113, 9 3 ., Seite. .... Z62, 062 8,722, 97

—— ᷑̊4 * 2 2 ) ᷣ4