1848 / 44 p. 1 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

364 la Poste 14 Rthlt. B. N. 1 Rthlr. P. und B. 1 Rthlr. G ele, Ker e' gibt. Chopin s Rrhir . ⸗. Ramen der Städt gub Whisigewfnnst von P. 3 Rihh; 10 875, , 2 r. . , ei ; . * p ö 1 5 . *. 2 ö 36 z , 2. 83 6 i in Van nas. er * 38 2. A l l 9 l mel N l 2Aꝙle post⸗ Anstalten des n= und bann 115 J. J. A. 1 Nihlr. 12 Herr Geh. Registrator Peichẽ Bromberg... 6 ö in Blättern, circa 35 K. n, 53. . p. cluntbia. Der Athlr. fi ,, ,,, ö. ö . a-. thlr. fur i z Erpedition der Augem. Preuß. Zeitung:

2 Rt lr. 13) err Geh. . 2 ** * 13 ä 4 . NRthlr. 1 ( r? London, 5. Febr. Baumwolle. Die End 1 thlr. ; ĩ ? tudnitz3 Rthlr. 16) Herr Wirkt eh eimẽ 6 nn,, ö 33 , säaledegin, eihalienen Berichte von New. Jort r, . Weche z. S Rthlr. 1 3 . ö Pommer ⸗Esche 6 Rthlr 17 dern 5 ime er⸗Finanzrath von 6 Eyporthäfen klein bleiben und daher eine vers en d ,. in allen Theilen Ler Monarchie ehren Straße Nr. 57. = eh. Finanzrath Camphausen = r, nach Europa wahrscheinlich machen, 2 1 m 6. ohne Preis- Erhöhung. In (er tion; Setz ů he fu ) eldverhälmissen im hiesigen Lande, veranlassen allmäli en beseten Bei einzelnen, Bammer. Em? 282 zaum , , g. . Anzeigers 2 Sgr.

5 Rthlr. 18) Geh Dber⸗Finanzrath von K . 2 B denb ] ; ; x v 5 Rthlr. 19) H Branden. General⸗Lieutenant von S 8 . 8 X 2 Derr 9. 2 iakeit in Li 1 ( ö. Jusammen 105 . * ** 2 Rthlr. 20 W. NE. 5 Rthlr. 1 en, ö 4 80 * 163 * 2 ar r. ir, und bei rinem Umsaß son 29, 000 . der Bogen mit 23 Sgr. berechnet. un Frd or. bei mir eingegangen und da⸗ Sran furt 1 22 =. ge haben sich die Preise 3 Pee. gehoben Das Mei = * etzter don auf Abschlag vorerst 100 Rthlr. an das Comitè zur Milderung 3. Ce berg a. 6. B. . 3 Konsumo bestimmt, nur (irg 5000 B. mögen dadon 2. , . bes e, 3 . . ; 1 ien, , * 5 Dh , zu obiger Erhöhung , , . ge⸗ 6 . w ernerweite Gaben der Milde für die große Noth Leid . tralsund * . en Plate solgit mal diese; Bewegung, nd unter den . - enden in 0. 53 * sind seit acht Tagen 5100 Bewegung, und unter der Hand ö ; . 164 werde ich mit dankbarem Herzen empfangen und be⸗ 783 6 pee, , 6 , 6 zu 33 231 18 44. Berlin, Sonntag den 13 ten Fe bruar 1848. w. ̃ 5 . d. Tennevelly zu 35 2 3 ö 3 Pee, gut . Berlin, den 9. Februa s 1 3 . 33 Peer, so wie 250 B. Georgia⸗ 15 2 * Februar 1813. Breslau i * Pee. gemacht, was eine Erhöhung von 32 Pre. zeigt. gig. . ; —— mann: Ich kann der Bemerkung des ge⸗

von Jordan, am Askanischen Platze Nr. 5. Grünberg 3. r* * . B, Surate⸗ wurden zu einem ähnlichen Avance rasch begeb In h a lt ; 33 nämlich zu 37 2 3 Pee. für ord. bis schön mittel. . ö h J Secretair Frhr. von Gudenau: Dann würde ich keinen Anstand Abgeordn. Zimmer ü 1è8 nehmen, im Proiokolle anzuführen: ehrten Abgeordneten aus Preußen nicht beipflichten. Es ist sehr wohl

Glogau 3 31 ; nd , , 2 ndig o. Die für die am Sten anfangende Auction gemachten Decla⸗ Amtlicher Theil. 5

. Liegnitz 2* ** 2 ö⸗ 3. rationen sind mit 10,136 8 ss— ; z ; Görlitz 3 27 ** landet , Von diesen sind 74a K. eben ge Srandische Angelegenheiten . Funfzehnte Sitzung des Ver⸗ „Es wurde von weiteren Einwendungen gegen den Paragraphen denkbar und kommt häufig zor, daß Jemand dem Censor eine Schrift hung herein, so daß es zweifelhaft ist, ob anig len srä n dischen. Aus fchusses am . Februar. Bemerkun⸗ äbgesehen.“ vorlegt, die an und für sich ganz unverfänglich ist und dadurch er

Eisenbahnen und Dampfschifffahrt. 361 irschberg 2 j 48 * 4 sie in dieser Aucti J if ; gun ser Auction ausgeboten werden können. Ueber das Sortiment ha— gen uͤber das Protokoll der vorhergehenden Sitzung. Fortsetzung 2 Marschall: Es wäre dadurch dies Monitum erledigt. dem Richter bedenklich wird, daß er auf die näheren Umstände, welche

In der Versammlung des Vereins für Eis enbahnkunde 7. Schweidni 363 31 65 2. am mn '' Kir bene ach Ler Botsitzende nach Vorl h. 7. Schweidnitz 116 J ben wir nichts Wesentliches hi ü 6 e * 51 L . e . inz 1nzusu ö . verbrei 8 ö. * . 3 . he, Be . ö . ; 1 . rg . ( eier, Heschafts Berichte e . . . 9 Glatz 2 355 66 33 micht, taßstie Cishen der a 9 e G n n nnn, das Ge . 6 2 y . . Si eff e g gbi drr 3 , Abgeordn. Camphausen: Bei 8. 162 habe ich nicht genau der; der Schrift zu Grune liegen, zurückgeführt wird. Wenn g man das De, Mitt heilt gen. n. Terresinschwellen für ien n un 16. e hit ö. 23 37 . ,, . . Compagnie einen . en,, n, . i rg, igel He ce len . standen, wie das Protofel lautete, es e. mir aber Cen ea m n 2 . . 3. , 6 . 6. ; ; 2656 37 * „Ct. auszukehren, und daß mithin diese Particen wie 26 r ö 1 77, . Abreißur Cleitli nicht entsprechend zu sein. [ e voͤrgeschlagen worden ist, nicht be ann.

l ieder aus der Auction genommen. Desgleichen 88. 127, und 128: Abreißung obrigleitlicher ch ,. zrhꝛ. e. Gubcnau: Hier habe ich die Aeußerung arschall: Wenn von dem Abgeordneten welcher den Vor- macht hat, darauf beharrt wird, so ist zu entnehmen, ob der

über eine neue Wagen Construction.“ Der Secretai ; g. . ͤ Secretair las einen 11. Nati 8 weggezogen werd 6. r von Herrn Lange in Buckau übersandten Aufsatz: „Ueber Achsenbrüche . ef ,, ö Monaten verkauft werden würden. Siegel, Patente n s'w. Die Ss. 42 160. 131, 132. 133, 4534 und Pier auf Eisenbahnen . Das mit diesem Aufsatze zugleich übersendete 1. Nagdehurg ̃ wahr fein sollte, so würde dadu 7 auben verdient; wenn es aber doch 135: Verletzung der Pllicht zum Rilitgirdienste, werden einigen Aœbe des verehrten Abgeordneten, die sehr ausführlich war, nicht aufgenom⸗ schleg gen . ha a . 564 Stück einer gebrochenen Wagenachse wurde vorgelegt Herr Hoff⸗ Stendal 16 66 z Mittelwaare auch die einzi . te ,, Sorten sehr brauchbgrer änderungen nach den Vorschlägen der Regierung und der Abtheilung an- men, ich habe nur gesagt: —ͤ Antrag die ersorderliche Uuterstütung von * itgliedern findet. mann trug elne tabellarische Uehersiht der. lib sichend Geschw digkeiten Halberstadt 1672. 917 62 ; der Auction entzogen und ö 6. ir, ,, . 6 . genen, . Von den Ss. ac l3/ und 135; Unbefugte un nde. „Zu 's. 112 wurde das beistimmende Gutachten der Abtheilung . Es erheben sich mehrere Mitglieder.) auf englischen, deutschen, französischen und belgischen Bahnen seg. Nordhausen . ö 94 4 werden. ortiment noch sehr geschmälert rung und Verleitung zun Auswanderung, wird der 21 9 . von dem Referenten verlesen und nach den Bemerkungen mehrerer Er wird zur Abstimmung kommen. ö snüpfte daran einige Fol elgischen Hahne ; Mühlhause ö = Der Werth von Indi 4 . . bracht, der zweite und dritte angensmmęn. 8. 139: Rücktehr eines Red ö. leg? ordn. von m ärewald: Ich muß mir dagegen e wie ge Folgerungen. Ueber die Folgericht keit d n 17 ; . on Indigo behauptet sich sehr fest; allein Umsätze vo . ; 21 . 6 n , . edner angenommen. g ; egen l ö ; e Folgerichtig eit der aus ö ö ptet sich sehr fest; allen Imsätze von Verwiesenen; angenommen. §. 140: Verletzung der Polizei · Aussicht; d * . ; ueber 95 del scheliun solchen Zusammenstellungen gezogenen Schlüsse, namentlich bei Ver i . Umfange haben nicht staitgefunden, Abgelie fert wurden im Januar angenommen. Von den SS. 141, 142 und 143: Unerlaubte Verbin- Abgeordn. Camphausen: Das Protokoll würde nothwendig Bemerkung erlauben, daß, meiner Ueberzeugung nach, die Einscha 9 zol g. gegen rz . Wi, Tei, ee s Süd 32 33 g. ** werden die beiden ersten eiw as modistzirt angenommen, der letzte enthalten müssen, daß der Herz Minister der Geseßgebung sich damit von keinen wesentlichen praktischen Vortheile sein, daß sie Be ĩ ) einverstanden erklärt hat, daß im 5. 112 die Handlung in den Vor⸗ veielleicht eine verschärfte Censur herbeiführen würde, daß sie als eine ĩ icht hierher gehört, daß aber außerdem zu einer

gleichung ungleich langer Bahnen so wie Über die . schier n g, rm. iber die Zweckmäßigkeit Cochenil Jer onbur r nach verschiedenen Geschwindigkeiten unterschiedene Züge einzuführen, Monats 39 . * Tie hg a , 4 , ,, gr in Wegfall gebracht. ; ü Spezi ; ae, 3 ; . 3 haft, un ie zum er auf gebrachten ca. 670 Duron. gingen ö -. dergrund treten und der Versuch nach der allgemeinen Regel über Spezialbestimmung ni ö

entfpann auf Ann t t Züge u . 957 34 3 n le t . ebra ei sich auf egung des Herrn Odebrecht eine Diekussion, an Münster ; , zu allmälig höheren Preisen rasch ab; für Jaccatille war weniger Nach— den Versuch bestraft werden soll. Zeit, in welcher die bestimmtesten Hoffnungen auf die Abschaffung

der namentlich auch die Herren Melli i S n Mellin, Buck und Brix Thei i Minden. frage. Gestern versteigerte 189 Sun Honduras gi ( Beilagen. . t 9. ö 22 3 men. Herr Hagen las einen Aufsaß: „Ueber die . . Paderborn 1 * 1 3 * 2 Pee. höher ab; 6 zahlte für N , n. ; Secretair Frhr. von Gudenau. Das würde sich aus dem steno der Censur iberhanht gerichtei ind 3 c. un schenewfrth ee ben * der wissenschaftlichen Begründung des Effekts der Lolomotloen. Dortmund ö * 32 4 Sh. 11 Pee, fur gut mittel bls gute silbergrau 5 Sh. 35 6 K ö graphischen Bericht ergeben, denn nach dem Reglement soll bas Pro- das Institut, der Censur gewissermaßen zu ren werd urch e nr 1 . [ Verpflichtung der Eifenbahn⸗Verwal⸗ ; 2 ö 7 . 6 tn, ö cer nn 9 und mittel etwas schwer ö w / fokoll nur eine kurze Darstellung des Ganges der Verhandlung ent⸗ wah nn Hern , würd, so * em Grund⸗Erwerbe auch die Arm 43 5 13 ö 384 142 Sh. 32 6 Sh. ce., gut schaalig 6 Sh. S a 6 Sh. 9 Pee.; fei halten. . 2 cha . 29) . ! lüge mei e rn ninallosten zu n, e. men e m, entstehende , ,, 2913 1 37 sehlt. Mexikanische graue ward in heutiger Auction zu 4 Sh. 9 4 En . Abgeordn. Camphausen: Es ist ein solcher Fall, wo auf die kommen wir zur Abstimmung. Die, Frage heißt: Soll beantragt folgende Fragen im Wege der Diskussion erledint: hluß wurden Düsseldorf 2745 3 **. 2864 Pee. verl gust. Zaccatille fehlt, so wie Teneriffe. Von merikanischer sind A li c Ti il Abstimmung deshalb verzichtet wird, weil die Reglerung sich einver⸗ werden, daß vor dem Worte Schriften. das Wort Huncensirt ge⸗ 1) In wescher Weise läßt sich eine re praktische Schul 3 9 , .. . eingetroffen. Vorrath am 4. Febr. 2156 MI 1 er - hei [ standen erklärt, und das würde mit einer Zeile im Protokoll ange⸗ setzt werde, und die diesem Vorschlage beitreten, wilden das durch für Lokomotivführer begründen? e, ,. In e ichn . unt: r ñ führt werden Ulufstehen zu erkennen geben r . . . a. 36. an, , g 36 964 a ö 6 ührt werden können. ; . . nnen . 2) Giebt es ein solides 4 wahrhaft praktisches Mittel ö en 169 k. n E e h eth nnn, 3 , , . . . . 86 , Magens haben n fe, n des evangelischen Justiz⸗Minister von Savigny: Ich habe mich bereit erklärt, (Es stehen nur wenige Mitglieder auf.) ö renden Wirkungen des Glatteises zu beseitigen. die stö⸗ ken dr dad r, z., neue 3 pi K; Rest ordin , Ober · Son sistoriun n G ernennen geruht; (iche kirchlichen Angelege durch eine vorsichtigere Fassung da in wörken zu wollen, daß den hier Dem Vorschlage ist nicht beigestimmt, wir kommen also zu 8. 126. 3) een ente tonnen einsenlige n . ; 114 Cat toovon der hiesige h , n ö inn, . fan J. Aus der Abtheilung für die evangelisch-kirchlichen Angelegen⸗ erhobenen Bedenken Henll ge geschehe NReserent Naumann (liest vor): . remsen au ĩ z ö 27 1157 . on der Meng * von ca. 409 Tons ich fast in einer ren inistert ff richts ö. . ge ge . ; ; ö , des betreffenden Fahrzeuges haben? f das Entgleiten Saerbrück . * Hand besindet, wird in guter Onalität auf 24 a 25 Sh. gehalten; 22 Sh. n , . ben gessh en, Unterrichts- und Medi Marschall: Ja, und es lönnte das in das Protokoll aufgen om 4 r ; 6 6. 1 täthige E June 2 31 E 1105.31 68 ward zuletzt bezahlt. zinal⸗ nn ne de en; z . men werden, es sei von dem Herrn Minister der Gesetzgebung er lärt Sämmtliche zur weiteren Verbreitung noch zor hig ö. ag nusbruck, 4. Febr. (A. 3. Nicht blos für Tyrol Höchst reuznach ; . Guam ict sehr slau und gewichen. Gestern versteigerte Rh B. gin⸗ den ersten. Bischef und Hofprediger Hh. Es . worden, den erhobenen Bedenken würde durch eine vorsichtigere Fassung plare solcher nnch S§. 125 strafbaren Schriften, Abbilpungen er wichtig, sondern auch für den ganzen Verkehr von Süd 94 ö ö Sinnnern. .. ., . . 66 2 gen zu d= 9 Sh. 6 Pee. in Körben zu 9 Sh. 6 2 107 Sh. ab. den Wirklichen Ober⸗ Koͤnsistorial⸗ Rath , Hof- und Dom Genüge geschehen anderen Darstellungen, so wie die dazu bestimmten Platten und For— ö dest⸗ ö, 128 ; * Safloseist in votzen Monat e; dz Sz. Kefer; ö d e 9. , Abgeordn. Prüfer: Eine gleiche Bemerkung, * 95 . 8 3 . ö. 23 a Genre rd snfertigung oder en Bischof Dr. Neander, l(baeordne . Rhein- Provinz gestellt hat möchte nun mir Hegen denjenigen welcher sein tb. d igun er ,,. 3 ,. * ö Verbreitung solcher Schriften, Abbildungen oder anderen Tarstellun⸗

Deutschland sehr bedeutend ist die hier ei e. d ist die hie ff 6 ; ; = dic österreichische k een g n! 6 daß 14. Wetzlar 216 1 beschränkten Vorrath, S69 B. gegen 1450 B. in 1847, bleiben die Aussich— ö ho hat, die Brenner⸗ ten sür den Artikel günstig; sehr ordin. bis mittel Bengal⸗ 70 a2 120 Sh., den Bischof Dr. Roß, ; ei 8. 120 hatt ö ] Zu atz zu die⸗ gut mittel bis schön 135 * 160 Sh. feiner fehl ; en Wirkli re, Gonsistorial⸗- Hof⸗ Dam, , vorzutragen erlauben. Bei §. 1290 hatte ich auf einen Zusat ; . g ö eg ; h Sh. ; feiner fehlt. den Wirklichen Ober- Konsistorial⸗Rath, Hof- und Dom- sem Paragraphen angetragen bin aber durch die Erklärung des gen mißbraucht, kann zugleich auf. zeitige oder immerwährende Ent⸗ , n, mn ziehnng der Befugniß zum selbstständigen Betriebe des gemißbrauch⸗

Eisenbahn, eigentlich die Eis ini t d isenbahn-Linie von Ver ; r . ͤ inie v erona durch Tyrol D i Prei ö nze bei Kufstein, in das Ne Staate le n me, . ö. . bahnen aufzunehmen In dies usltem, as Netz der Staats⸗ z. Fettwagren. Von Olivenöl sind Kleinigkeiten ven Gallipoli zu 4 . , , . ö R 3, . . A4Aa*bst. und von spanischem zu 42 Pfr. abgesetzt, doch bleibt der Artikel prediger, Professor Hr. rauß, Herrn Regierungs⸗Kommissars und den Beifall der ganzen Ver 4 * 8 . ö K J,. . 5 Posenschen Städte 316 166 e. sehr gedrückt. Palmöl wird 39 32 4 gde hal. dennen ußbol st 33 6 und dosprer gern 6 lung dahin zufrledengestellt worden, daß dem Bedenlen welches ich ten Gewerbes erkannt werden. Beim Rückfalle ist diese zusätzliche z 9 Brandenburgischen und Pom⸗ in feiner Qualität zu 57 Psd., in guter Fe5lon-Waagre zu 56 Pfd. zu ha— n eheimen NRegierungs Nath 3 ö affe el hat —ᷣ He ee. . ä 1. ** ö. wied mae, ; ; ben! Talg lebhaft gefragt ind mit *. Sh. 3 Pee. a 48 Sh. 6 Per. En- P den Geheimen Regierungs⸗Nath Stubenrguch; halb meinen Antrag als erledigt betrachtet. Ich muß kitten, daß i 6 1 ö sch n de Hehe hen Reine, Ria von Mühler. biese Bemerkung in das Protokoll aufgenemmen werde, dem es Gegen die Bestimmung diefes Paragraphen hat sich nichts zu

1

8 R N90

.

.

k

1

=

,

*

n

*

ge O e, gere.

Die Freque e , m ,,, * * ischen Stä 2 1 3 l · , , betrug 8 Sächsi . 5 ; - 1 ; . n h n . n F., gegen 9005 F. in 1847, und bleiben bedeutend om S0. Januar bis . Erkrufr, 18 gg0 Persone ] . / 98 41 rrath 15, 20 F. ; ; ber- Konst é. Ri ö aan: 3 1 nr m' Ser s Hi. Ge, Einnalume far go err en . Westfalschen Städte 1987 317 765 144. Talg? Eer au. Kürzlich vorgebrachte Parten s 9 6 iefatlüe den Wullichen Eber ieh rig Rath Ridbeck . De. in, der Verhandlung vorgekommen smb. Meins Autrages ist aber Abgtordn. Camphgusen muß ich kleine Ee ? 7 14 Rheinischen Städte. .... UH277.1 . 4 wurdcn aus Mangel an Rehmern z 39. 31 Sh. 6 ct n,. . den Dber - Nonssstorial⸗ Rath, Hof und Domprediger Dr. mit keinem Worte gedacht worden. ö innerung machen. Es ist schon mehrmals bei Anträgen, die diesseits ; se 6 e, dir regen, Snethlage. Seeretair Frhr. von Gudengunz Es ist deshalb nicht Erwäh⸗ unterstützzt wurden, au das bestehende Recht verwiesen worden. Bei

und Vieh- Transport ete., vorbehaltlich späterer Feststellung durch die R affinirter 34 Sh. 6 Pee. a 35 Sh. Nitrate Soda 13 S Pee, ohne h . / ĩ z 1 ; oda 15 Sh. 6 Peer, ohne III. Von der Universität zu Berlin: nung geschehen, weil sofort die Anträge zurückgenommen sind. diesem Paragraphen bin auch ich in dem Falle, auf ein bestehendes 2A r Rede aus- Gesetz zu verweifen; nicht auf ein Gesetz aus der glänzenden Periode

Kontrolle. , Breslau, 10. Febr. Weizen, weißer, 573, 66 bis 7 Begehr. Kroms - Kali r* / nggelber 56, 63 bis 66, Sgt. . , , n l 8 Metnlle Cult Per; . . den Ober- Konsistorial⸗ ö. 23 z 3 . Me Schottisches Fioh-Eisen Nr. 4 50 Sh, Stangen in Wa— en Ober⸗Konsis orial⸗ Rath, Professor Dr. Twesten, prilfer: ch verlange nicht daß meine

Handels und Görsen - Nachrichten xief. 63 , 6. Sgr., pr. Frühjahr Sapfd. 44 Rthlr. effekt. 37 Ih. Kupfer ist 5 . 2 gewichen, 1 em sn *. . den Ober Kon sistorigl Math Professor Pr; Nit sch, fahen , ne,. 3 i e ! Recht wie jeder von 1808 bis 1810, sondern aus dem Jahre 1819, und zwar auf Preise . ‚. Gee c, , *. 6 Zinn, Vanka- nominell s; Pfd., für Stigits hat man 76 Sh. bezahlt den Geheimen Justizt th, Professor Dr; Stahl, anbere Abgeordnete zu haben, daß des Inhalts dieser Rede wenig- die Verordnung vom 16. Sltober 1819, betreffend die Censur der . ef er vier Saupt⸗Getraide⸗Arten Hafer 25,ů 27 bie d G . a Pie lt . Stangen. 83 Sh. In Zink wenig Umsaß, auf Lie⸗ den ordentlichen Professor der Rechte, Dr. Richter. stens mit einigen Worten gedacht werde. Druckschriften. Diese Verordnung ist nicht so streng, als §. 126, in. den für die preußische Monarchie bedeutendsten Markt Rapp s S5, ss bis So * . . ist 15 Pfd. bezahlt, in l0c0o noliren wir nominell 9 Marschall: Das würde vorbehalten werden, wenn die Versamm⸗ insofern sie den Verlust der Gewerbe- Berechtigung erst beim dritten st ãdt en im Jahre 1847 nach einem 12monatlichen Durch⸗ Rothe Kleesagt heute bei Kleinigkeiten zu früheren Preisen 9 bis Geld „tt. Die Erklärung von Seiten der Mini 3 Dem Notar Gerhard Arnold Weinhagen zu Kleve ist lung nichts dagegen zu erinnern findet. . Falle auszusprechen vorschreibt, während im 5. 125 gesagt ist: „Beim schnitte in preußischen Silbergroschen und Scheffeln 128 Nthlr, nach Qualität gehandelt. 5 wieder dersammellen Parlament 39 , , n, 4 dem gestern die nachgesuchte Dienstentlassung eriheilt worden. Abgeordn. Zimmermann: Ich trete, der Erinnerung bei und Rückfalle ist diese zusätzliche Strafe nothwendig auszusprechen.“ Ich angegeben. . n . a at, außer 50 Etr. neue, Mittel ⸗Qualität 2 93 Rthlr. Mitte dieses Monats vorgelegt werden sollen, in ,, glaube, daß dieseibe durch die Anmerkung im Protokoll erledigt wird, würde glauben, daß man hier die BVestimmnung des Censurgesetzes Namen der Städte Si n en iet e nn. i nnn , Rihlt. 6 sich in e der beabsichtigten finanziellen Maßregeln befindet, wirlten Angekommen; Der Bischof des Bisthums Münster, Dr. J ,. . ö k ahh rn, . ö , . . e, ne, . 2. 6 9 enn zeaaen Gerste Hafer bezahlt, Termine ndas malter und M einem imsab⸗ loco 9. - 9 Nthlr. ö. ö. htheilig auf die Fonds. Man sprach von einer Erhöhung der M üller, von Hannover. daß der Zweise es Abgeordneten aus chlesien seine Erle gung del. n , y. wegs assen. könne, 8 er Verlust als Noth⸗ Vm In iht Brief, To; n 6 ai oder Juni nach Verkäufers Wahl 8 n und einer Kenversion der Exchequerbills in 3 36 Consols. Mülen, gniglich nir derlandische außerordentliche Gesandte und be— durch die Aeußerung des Herrn Ministers gefunden habe, daß die wendigkeit in den Paragraphen aufgenommen werden, so daß der Rich⸗ AKAöönigsberg 974 f 572. 1] ö ban ad Hie non ih dnn g Man schloß daher für Consols zur Netinung flau, doch besserte sich später . 831 . am hiesie en Yoft Freiher Sch im melpen⸗ Berücksichtigung dieses Bedenkens in der Fassung des 8. 118 enthal⸗- ter gezwungen sein soll, diese Strafe zu erkennen, oder ob nicht, wie . Memel 1026 579. Auch am , nn Yan 1 . sest Si . J 6 n . wieder etwaz uͤnd Consols wurden nach der Börse . 96 vollmãchtig d , aus ,,, . . ten sei. im ersten Absatze des Paragraphen, es heißen dürfe: er kann ihn er⸗ Tilt ...... 94 31 Erhöhung ist jedoch nur in den g fc. e g an. Eine Preis- , . 895 3 Rechnung, bezahlt. Von fremden Fonds sind hol⸗ ,,. ö. 62 Heneral⸗ Posimeister von Schaper, nach Marschall: Es ist kein Zweifel, daß dieses in der Stenogra⸗ kennen, stelle ich anheim. Ich bin zwar in der Regel nicht für der— Insterburg. ... 966 353535 *. is. ö 3 e f l ,,, e , din segen etwas besser. Geld ist . 3 phie liegt, es kommt nur darauf an, wie diel in das Protokoll auf⸗ artige Befugnisse; wenn indessen die Negierung nichts dagegen ein⸗ 5. Nastenburg . n 35 * 377. Bremen, 5. Febt. Get raide in letzten acht Tagen durchaus ohne Wechsel zum . ö . gen n n , , fur beste Dresden. genommen wird. Wenn der Herr Secretair auf der Ansicht beharrt, zuwenden hätte, würde ich ihr verpflichtet sein, weun in diesem Falle ; nennenswerthen Umsatz. ̃ zestagt. Die mit dem e nd. Tann ffichf ? e,. , . d i k kaß es hinreichend sei, daß es in der Stenographie liege, eine Ansicht dem Richter die Befugniß Lingeräumt wülde. Mein Antrag geht gefra⸗ gelangten ca. 200,000 ol. K übrigens, welcher ich meines Ortes mich anschließe, so würde die dahin, daß im ersten Theile des zweiten Absatzes des Paragraphen gesagt werde; kann beim zweiten Rückfalle zugleich auf zeitige oder

6. Neidenburg 161 . . ö ö ĩ 1 215 12 Saamen. ins ĩ e n 7. Danzig. . ... n. Leinsaamen. Von rigaer wurden eirca 200 T. zu eiwas sind prompt abgegangen. Mitte März erwartet man ein starkes Quantum e. n . Taback. U Fan.; 175 . ( Sache erledigt sein. r . mfaß von nordamerikan.: 175 5. Maryland⸗, 26 F. Ken⸗ . Antwerpen, Frankfurt und Hamburg aber sehr gefragt. Wien und . ö. . ann; smmerwährende Entziehung der Befugniß zum Gewerbebetriebe er⸗ Gtändis che An gelegenheiten. schließen; ich glaube, daß fein Bedenken vorhanden ist, die Bemer⸗ kannt werden. ; . . sj 6. ich, ob der Vorschlag die Unterstützung

Nĩed i . ö. merschen Städte . ; ; iederschlesisch- Märkische Eisenbahn. 11 gi ; H 40* trepot bezahlt, mit Anschein sernerer Steigerung.! Bie Ablieferungen betru⸗ hie Aus den bel genannter Abths eng. stigten: fonmt darauf an, daß das Protokoll alle die Fatta enthalte, welche erinnern gefunden.“ . ĩ Zu §. 126 muß ich eine kleine Er⸗

—4— ö

erhöhten Preisen gen . , ; i höhten reisen genommen hus der Südfer.“ Von Wechseln ist Amsterdam eiwas weniger begehrt, 3 3 Der Ansicht s nich ai . tucky⸗ 166 5. S an,. d; Ker l . lbgeordn. Zimmermann; Ver nsicht kann ich mich ni an⸗ 19. Graudenz 935 F. , ö oe F. Virgini ⸗·ᷓ riest gesucht. Spanien und Portugal fest. Eifenbahn- Actien flau bei , . rikan.: N Sur. Cuba, 190 Sur. Vomingo⸗ Bs p nn ; und füd ame- wenigem Geschäft. ö kung in das Protokoll aufzunehmen, daß das von dem Abgeordneten Marschall: Es fragt s 12. Thorn 30 P. Columbig- in Blättern ise i Allgemeine: , . Gestern sind bei der Bank wieder 130, 000 Pfd. St. in Gold, von , Prüfer angeregte Bedenken durch den Herrn Minister Erledigung ge- von 8 Mitgliedern sindet? . . he Ver gg Rußland kommend, eingegangen. m ,,,, fanden habe ö ö 8 Ya hat sie gesunden r : Sur. nna-, circa 8925 Sur. n and is 2 . . ; n ö. , mn, : i des Vereinigten ständischen A usschusses. ärschall: Aber das jetzt noch zu einem Gegenstande der Ab⸗ Wenn nichts in Bezug auf den gemachten Vorschlag mehr zu e ······· . (8. Jebruar.) stimmung zu machen, halte ich nicht für zweckmäßig und erforderlich bemerken ist, so kommen wir zur Abstimmung. Die Frage heißt: soll ĩ * (Abgeordneter Prüfer erklärt sich zufriedengestellt). Der kleine Zusatz beantragt werden, daß der zweite Satz im 5. 126 so gefaßt werde:

Die Sitzung beginnt nach „auf 11 Uhr unter Vorsitz des Me- unterliegt aber keinem Bedenken, und wenn keine weitere Bemerkung „gegen denjenigen, welcher sein Gewerbe zur Anfertigung oder Ver⸗ Abbildungen oder anderen Darstellungen

18 * r

) 1

28

Allgemeiner A i . t n 3 e 1 9 6 T. schalls Fürsten zu Solms mit Verlesung des über die gestrige über das vorgelesene Protokoll gemacht wird, so ist es für genehmigt breitung solcher Schriften, Bekanntmachungen. ir, in . und der Ober- Landesgerichts⸗ J gungen zum Verlauf. Der Garten ist 2 Morgen groß Y 1 Chemnitz ⸗Riesaer Eis . Sitzung durch den Secretair Freiherrn von Gudenau aufgenommenen zu erklären, und wir kommen zu 8. 126. 1 mißbraucht, kann zugleich beim zweiten Rückfalle auf zeitige oder liz. E ditt al- Sites i o n, . i n, n, werden, anzu⸗ jn einen Lust⸗ und Gemüsegarten getheilt r n i . ö 100 5 i, e n n,, Protokolls. Candtags⸗kommissar: Des Herrn Kriegs⸗-Ministers Excellenz immerwährende Entziehung der Befugniß zum selbstständigen Betriebe 8 irn r re, , n . Kaufmanng welche weder vor , ,, . far ren gen. oe , nn und Kunsssträuchern bestanden. 8) 1 priorit its · Alctie der Berlin -Anhaltischen Eisen- Als Secretaire fungiren die Abgeordneten Freiherr von Patow ist darauf aufmerksam gemacht werden, daß heute Paragraphen vor⸗ des gemißbrauchten Gewerbes erkannt werden. . den sämmtliche unbekannte kee nne hen: wer- haben zu erwarten, daß sie mit ihren n . zin La i , nn enn, sich hinsichtlich ihrer angenehmen bahn⸗Gesellschaft Nr. Sig 6 ; so0 Thlr. und Blown. . ; kommen, welche zunächst sein Ressort interessiren. Er hat auch die Abgeordn. Zimmermann: Das Wort „zweiten“ könnte weg= sordeit, ihre Anfprüche an die o turgmlif en aufge⸗ sprüchen an die Masse prälludirt und ihnen deshalb 35 orzugsweise zum Aufenthalt für einen Privat- ) 2 Sächsisch⸗Schlesische Eisenbahn⸗Actien Nr. 12, 155 Abgeordn. von Auerswald: Bei S. 116 hatte die Abtheilung Absicht gehabt, in der heutigen Versammlung zu erscheinen, ist aber gelassen werden; es genügt der Rückfall. . Keie Hionaten, spätestens aber in dem rer. an, girl. gegen die übrigen Gläubiger ein ewiges In cee eln 2 kann miltelst der eine Meile von Havelberg und 121456 3 100 Thlr. darauf angetragen, den Paragraphen zu streichen, und nach den dazu diesen Morgen erkrankt und hat deshalb den Herrn General ⸗Lieute⸗ Abgeordn. Camphausen: Nein; erst beim zweiten Rückfalle. tirten, Land? und Stadtgerichts - Asse sor Zorn dr . auserleg werden wird. ; 8 w Eisenbahn in drei 5) 1 Loebau⸗ Zittauer Eisenbahn-Actie Nr. 1209?“ gemachten Bemerkungen des Herrn Ministers der Gesetz⸗Revision, der) nant osn Reyher beauftragt, an seiner Stelle die Interessen des Marschall: Darin besteht aber der Vorschlag. Der Nachsatz Sens. Jan , For mittags d ö. Sprottau, den 25. Januar 1848. Reelle Elb fn n er , e z 109 Thlr. . ; 26 nicht in Abrede stellte, daß eine Aenderung vorgenommen werden Kriegs⸗Ministeriums hier zu vertreten. würde wegfallen. Diejenigen, welche die gestellte Frage bejahen, anberaumten Termine persönlich oder, durch zulassige Königl. Land- und Stadtgericht. ter A. 83. im i lige ee nf i i . . kin. 24 e , f Eisenbahn . Actien . könnte, stand die Abtheilung, in Voraussicht dieser Aenderung, zwar Abgeordn. von Saucken⸗Tarputschen: Ich möchte mir erlau⸗ würden es durch Aufstehen zu erkennen geben. 4 Ec Bevollmächtigte, wozu ihnen der Justiz⸗ Kommissarius von Reder. terhändler sind verbeten. zulegen. Un= 5 n n ng . * Staateschuldscheine, näm⸗ von dem Antrage auf Streichung des Paragraphen ab, dieselbe hat ben, auf 5. 125 nochmals zurückzukommen, obwohl wir denselben im Eine Majorität von mehr als zwei Drittheilen ist beigetreten. lich 0 J. au ge, und IA, So 100 Thlr., ihn aber nicht ausdrücklich angenommen, wie, wenn ich recht ver= Allgemeinen schon angenommen haben, und gestatte mir, darauf an⸗ Wir kommen zu 8. 127. ; stand, im Pꝛrotololl gesagt ist. zutragen, das hinter „in Worten“ und vor dem Worte „Schriften“ Referent Naumann lliest orm; 27.

= . . 115 b 3 . , 5575 3 50 Thlr.. Liit. H. 1122 Citerarische Anzeigen Als ehelich Verbundene empfehlen sich; . , ö Seerckair Freiherr von GuZenakuz Die Abtheilung hat den gesetzt werde „uncensirt“. Ich glaube, daß dies nicht unwichtig ist, „S. ; Fu J. A. Schlosserns Buchhandlung in Auge buig eischeint au R 1 Emilie Korner, geb. Meisner. 8) 11 Leipzig. Dres dener Eisenbahn⸗ Partial. Dbligatio⸗ Paragraphen angenommen und der Redaction die Schlußrevision so lange die Eensur noch besteht, denn wenn der Staat das Recht Wer die zur öffentlichen Bekanntmachung angeschlagenen Ver⸗ , , herausgegeben im Verein von 5? Mitarbeitern von 56 M König Theodor Koerner nen Nr' go7s 3 100 Thlr., Nr. od29. 7372. 218. überlassen. hat, Censoren anzustellen, so muß er doch auch die, welche sich der ordnungen, Befehle, Patente oder Anzeigen der Obrigkeit vorsãtzlich 6 . in 24 Lieferungen nebst Abbildungen. 4. 3 JI. oder 3 376 und Andr. Schmid. 36, ü ,, und Bürgermeister zu Thorn. ol. 3707 2te Serie; 56 Thlr., 6 . Nr. 207. Abgeordn. von Auerswald: Ich glaube, daß sich daraus nur Censur unterworfen und unter deren Schutz geschrieben haben, vor abreißt, beschädigt, befleckt oder verunstaltet, ist mit Geldbuße bis zu er gen, e Postamiter, als auch alle solide Buchhandlungen Vess int ge gi J igreiche Polen, den 5. Februar 184. 627, Tin, B. Nr; 167 , 3e 2 50 hlt. entnehmen ließ, daß die Versammlsung die Abänderung dem Gouver⸗ aller weiteren Strafe schützen. Wenn ich nicht sehr irre, sind Fälle einhundert Thalern oder mit Gefängniß bis zu einem Jahre zu er zur Einsicht vorliegen. gen annehmen und auch bei 114 . . orig f , ern , nement hätte überlassen wollen, keinesweges die Erklärung, daß sie vorgekommen, wo von Schriften, die mit dem Imprimatur erschienen bestrafen.“ ; n, , F. Dümmler' S Buchhandlung, Li ser 5 Fünfundzwanzig Thaler Belohnun Demjenigen eng! zuerst solcht Menn , den Paragraphen annehme. sind, doch die Berfasser vor den Gerichten als straffällig angesehen Eas Gutachten der Abtheilung lautet: ng, inden Nr. 58. Im Rachlasse eines kürzlich hier Verstorbenen fehlen daß darauf jene sämmil ichen Obligationen wied ererlang Justiz⸗-Minister von Savigny: Ich habe es so aufgefaßt, daß und zur Verantwortung gezogen werden sind. . 9 3u. 86. 4 Ma . außer einem Sparkassenbuche Nr. 14,431, solgendt werden, wird obige Belohnung von dem unterzeichneten die Versammlung es als eine Fassungsfrage angesehen und deren Regierungs⸗Kommissar Bischoff: Wenn die Gerichte in Fällen Die, Abtheilung hat sich mit 12 Stimmen gegen 1 für die An= Auf dem Dom zu Havelberg steht ei baren Stuben, mehreren Kammern und sonstigem wirlh= Oh ig enn auen ü . zugesichert, zugleich aber Jeder vor dem Ankaufe jener nähere Erwägung dem Gouvernement Überlassen habe. dieser Art gestraft haben, so beruht dies auf den ausdrlcklichen Be⸗ sicht erklärt, daß r Handlungen, von weichen hier die Rede ganz masswes Wohnhaus 2 ie, , schaftlichen Zubehör, mit voftgum, Stallung Wagen e len, e See , ,, Staats · Papiere gewarnt. Leipzig, den 8, Februar 184. Abgeordn. von Auerswald: Es steht dem nur entgegen, daß ) stimmungen der bestehenden Gesetzgebung, nämlich dem Censur⸗Regle⸗ sst, höchsteus als Polizei- Uebertretungen angesehen werden können, . heiz⸗ ] remise, nebst Garten, unter sehr annehmbaren Bedin- Ih Sz und 3 . 6g 3586. 10, 382. Adv. Dr. G,. Küst ner, im Protokoll gesagt ist, der Paragraph wäre von der Versammlung ) ment vom 18. Oktober 1819. Ich glaube nicht, daß hier der Drt und schlägt vor,. g . . . . hlt. Barfußgäßchen Nr. 5. angenommen. Das könnte zu einem Miß verständnisse Veianlassung sein wird, die Bestimmungen über die Censur und deren Folgen zu die . des §. 127 in den III. Theil des Ent- wurfs zu ver ;

geben, und deshalb habe ich die obige Bemerkung gemacht. revidiren.

liis b]