1848 / 45 p. 5 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

387

; 386 it Rücksicht darauf den fahrlässigen promissorischen Eid u : : ö 1 ; ; . 2 = nn r. 4 e e er gr. * ———— Ui ch tam t li c er T ei l 3 . hat dabei eine vorläufig unverzinsliche Schuld 17 45. 3 wel t l B el l 4 g e zu ö A Ilg emelnen P rell 1 sch en 3 el t Un g. Montag den 14. Febr. missorische 8 nur bei Cautions Bestellungen und namentlich der n n w 3 1 haben im März k 62 . , een e, or, wo ein Sedürfniß der Bestrasung der daht⸗ Inhalt Hüngertode konnten hierdurch die vl nde fine 4 6 —— K ,, , mmm, Abgeordn. Sperling: Ich muß mir erlauben, in Bezug auf den Jualand. Berl ö ; ö ** gehe Ie n lg. 4 Noth war nicht zu errei⸗ cher die Einleitung der allgemeinen Uunterstizunge Maßh egen ie. ö Ich ge br ne, , . . 26 8 ten rm, zur Verfügung gestellt, ĩ ü 89 * , Sr af nland. Berlin. Bericht des Ober -Präsidenten der Provinz Schlesie . le Ernährung blieb eine sehr karge, und der Ge ö. erlich gemacht hatte dselbst die Presse brachte nur einzelne Arti⸗ machen zu lassen un auch dazu m zuwirken, daß im ry hniker Kreise gemacht wurde. ele. e fn Tegen nn s nuf, ane er n 86— ,,, e che e, il nesuen Ertschasten, auf Staatskosten ein Chausscebau ausgeführt und an verschiedenen Diese Kreise hatten schon in den vorhergehenden Jahren durch

; . uber bie Justände Ober- Schlesiens, Provinz Sch lesien. Bekannt wöhnlicher Nahrungsmittel, Quecken und Gras gef ü si estimmungen für den Meineid sind auch auf di 2 rar, . 40, ; zi ; as gekocht und ander= kel über das Umsich 3 e ö ; ( ö , , 1 —— * . e 1 in Betreff der den Ober- Schlesiern geleisteten Staats hülse. wenig zubereitet, war trotz aller Anstrengungen nicht zu 3. B. einen ö aus der Stadt Sorau. Stellen begonnen werden könne; es ist diese Maßregel nothwendig, Mißärndten sehr gelitten, sie waren daher in dem verflossenen allge⸗ ; Rhein Provinz. Frequenz der Gömnasien. Bald erzeugten sich daher Krankheiten aller Art; im Anfange des Auf den Bericht des Landraths von Durant wurden nun mei- um jederzeit lohnende Arbeit und Beschästigung gewähren zu können. meinen Nothsahre besonders bedrängt. Ihre allgemeine Noth konnte f Unternehmen dieser Art zu Stande zu bringen, ist bis het durch jene bedeutenden Unterstützungen, ungeachtet dieselben bis zur

rotokoll und persönlich vor der Behörde geleistet sein muß. Das . ö . sich 46 39! m Es rommt af * . * Ce. urplötzlich habe hereinbrechen können? ob zur Abwehr desselben von

1 2 * 79 * Der Landrath des Kreises Rybnik, von Durant, der sich mit getretenen

diese formulirten Erklärungen ebenfalls vor den Behörden abgegeben . zi izei werden müffen, und auch nur für diesen Fall bei ihnen die , geb 2 ö polizeilichen Maßregeln mit möglich ter Sorg- bie in der ohlauer Mühle tis poniblen 1134 Cent ,, , . ; 23 . 2 . ĩ . ten, zum Theil harten Strafen für gerechtfertigt halten Nun tritt zur Anwendung kamen, allmälig weiter verbreitete, wie es scheint blicklichen unbedingten Verwendung nach Robnik abgehen konnten, und Oppeln über diese Bauten dem Herrn Finanz⸗Minister vor. tigt werden; die Nahrung eines großen Theils der zahlreichen Be- aber oft der Fall ein, daß dergl Erklarun 26 Jnland . . t 1000 Ctr. von dem mir in⸗ Der Verein, welcher sich hier gebildet hat und reichliche Spen- ] völkerung blieb eine sehr karge, oft ungesunde, welche den Körper . rgleichen Erklärungen nicht vor den f große Verheerungen icht b Di z . ; en, f, gelste ; F, g. ̃ ' ; = gen angerichtet haben soll. Die Getraide⸗ A wisd dem Maaazin zu Brieg zur Disposition gestellten Roggen⸗ den erhält Behörden abgegeben, vielmehr gewisse Urkunden nachgetragen und 1 wan ziemlich ergiebi . . erndte zwischen in dem Magazin zu Brieg zur Disposition ge No alt, n w n 1 ö ; n Ertrag ö XW . r Berlin, 12. Jebr. Veranlaßt durch den Hülferuf des bres⸗ ar 3 h ergiebig un hoffnungbelebend, aber die Kartoffel⸗Aerndte Bestande, welcher auf der Mühle zu Brieg vermahlen wird, nach und den Waisen, auch den r, und Suppen-Anstalten widmen veibreiteten sich allmälig im Laufe des Jahres. Die mit Sehnsucht R mee, n,, n, ; Darste eraiebt sich und in dieser Beziehung sehr wohlthätig wirken; die Waisen sind erwartete sehr spät eintretende Getraide⸗Aerndte war nicht ungünstig. rage entstehen, o a = n ͤ Darstellung ergiebt sich s ziehun hlthätie z 2 g g Frage stehen, b und inwieweit die Bestimmungen des Entwur pen leur Wöchen viclfach mit der in einigen Kreisen Oberschlestens nun wiederum die Besorgniß rege werden, daß die Noth, welche i k ! 69 fes für solche Fälle gültig anzusehen seien? Hierüber möchte ich noch —⸗ Ach 43 9 rschles en Einzelnen seit Jahren cht ( hör . h, welche im meiem Dafürhalten nach: . . . ) ; . 2 . ; 3 . . 2 4 24 3 2 eine unzweideutige Festsetzung für nothwendig erachten herrschenden Noth beschästigt und dadurch in dankenswerther Weise 8 Jahren nicht aufgehört hatte, sich aufs neue allgemein [) daß die Noth in den gedachten Kreisen der Behörde keines⸗ ganzen Nothzeit nach und nach in diesen Zustand gerathen und bis- Aerndte mißrieth fast gänzlich. Der zahlreichste Theil der Bevölke⸗ d ; . die Theilnahme des Vaterlandes für sene schwer heimgesuchte Gegend x ist, daß sie viele her in den Gemeinden bei verschiedenen zuverlässigeren Wirthen un- rung sah sich nun wiererum des jenigen Nahrungsmittels beraubt, auf des als solche betrifft, so kann es kein Bedenken haben, daß sie zu gt j 2 rer he,. erworben und an Weißkohl und Rüben gewonnen, mehr diese Gegend schon seit Jahren heimsucht, daß es nicht tergebracht gewesen. Diese Wirthe leiden aber jetzt selbst Mangel; welches seine Existenz sich gründet. Geringe Aerndte⸗ Erträge an Kar⸗ . Zugleich ist aber die Frage aufgeworfen: wie dieser Rothstand so e, ve, 69 der erstere gut gerathen war und ein beliebtes möglich gewesen ist, sie durch die umfassendsten Unterstützungen, man. wird daher meistens für anderweitiges Unterkommen sorgen ĩ ten ten 9 . ahrungsmittel ist. welche unter Mitwirkung der Kreisverbände bis zur spät ein- müssen, und habe ich bereits an Ort und Stelle angeordnet, daß Aerndte; nach Aufzehrung dieser Nahrungsmittel steigerte sich die ĩ . 8 der Regierung keine fürsorglichen Maßregel tro , Bedrängniß, und allgemein so daß die Kräfte der Gemeinden sich erungen an Eidesstatt an, von denen 8. 156 redet. Solche Ver⸗ 9 g keine fürsorglichen Maßregeln ge roffen seien? Zur ; f 66 . ö reren, . e 251 4. ö 3 . d 6 9 st 8 h Beantwortung dieser Iragen sind wir ermächtigt, unseren Lesern den regem Eifer den Interessen seines Kreises widmet, erstattete Ew. sie in dem kurzen kaum dreimonatlichen Zeitraum seit der vielleicht aus dieser Jugend ein besserer Stamm erzogen werden unzureichend zeigten, wurde die V . 0 z ; j h fil ; ir ich de en Winter, welcher gleichzeitig auf das herrschende lich, oder wie z. B. bei Inventarien schriftlich abgeg eben, wenn die en Be 41847 ö erm ,, . . . dert durch den harten Winter, 5 . dsfenth h Ir lr wine 7 2 ir. 6 9 nude an das Ministerium des Innern mitzutheilen. tober 184 unmittelbar Bericht und überreichte mir gleichzeitig die⸗ nur gemildert ist durch die geringen Aerndte Vorräthe der Ueber das, was im verflossenen Jah 6 l . : e,. . So eben aus den Kreisen Rybnick und Pleß zurückgekehrt, finde k . Bitte: ö Einlieger und Käthner, und daß sie sich endlich mit dem Be⸗ geschehen, wird meinerseits in diesen Tagen das Nöthige veröffent⸗ bereit sind auch die Mittel, sie zu lindern. Die Spenden der Wohl⸗ . ; ; ich E t ö . i m. einem armen, dur es H e üf i ginne 'ses Jahres nach der Aufzehrung jener Vorräthe, de⸗ ; erde Die s ichten über 8 enw solche Versicherungen immer in Person zu Protokoll abgegeben wür⸗ ich Ew. Excellenz verehrliche, den Nothstand in diesen Kreisen betref⸗ ee, ar e, , e, . . hwer e, m . die ö b der lußßehrn ig . Vorrath; de licht werden. Die Nachrichten über, das, was gegenm Sei b , in den. Indessen laube ich daß dies ein G stand ist ĩ / . ; stützungs⸗ Mitte aufzubewahren, bis zu ber nen die Kartoffeln abgingen, wiederum allge mem verbreitete, ten des Staates geleistet werden wird, hat der Verein, dem ich sie rung war nicht unvorbereitet, sie hat Magazine eta irt am iesigen g h, es ein Gegenstand ist, der nicht im hehorsamss zn eeledigen se stehen vorläufig 1509 Wispel Rog⸗ 1 2 .. * . . I * 1 982 5er s ] * . 9 iltni 32 seiner iterunalts bensfrage sein werde. tig die Verbreitung der Krankheiten begünstigte, ind em sie di denen die erste in den Zei en bereits veröffentlicht ist ie zweite e d 2050 Centner Mehl zur Verfügung Für ordnungsmä⸗ Form als gegenwärti eschehen sollen, muß in der Civil⸗Ge e⸗ . Kultur-Verhältnisse des Landes und seiner Bevölkerunglkönnen . . 12. . ö ti 3 itung der Krankheiten begünstigte, indem sie die denen die erste in den Zeitungen bereits veröffentlicht ist, die zweite gen und 20,9! entner Mehl zur Ve— gung. Ji 93n bung erwogen eee, 8 So . legere 7 muß das Ltr nicht unbeachtet bleiben, nur wer mit diesen Verhältnissen bekannt, zh Ich w, Ercellenz und dem Herrn Finanz- Minister hier⸗ Bewohner zwang, in. ihren Hütten zu bleiben und in der in diesen Tagen erscheinen wird; in den Aufruf, den der Verein ver⸗ Fßige Verwendung dieser Naturalien in den Kreisen ist nach Möglich⸗ f k . vermag die jetzigen ZJustẽnde richtig zu würbigen. Einen bedeutenden über 2 1. Oltober De id . erstatten, und bat, die im Früh⸗ schlechten, ungesunden Luft derselben mehr als sonst zu leben; öffentlicht hat, konnte nur das Erbieten der Regierung zur Lieferung ler M . i andlung unter Strafe stellen. Im Uebrigen hat die gegenwärtige jahr angeschafften Getraide⸗Vorräthe disponibel zu behalten und die⸗ es ergiebt sich aber auch weiter: der Getraide Bestände zu ermäßigten Preisen aufgenbnimen werden, rungen werden nach Bedürfniß regelmäßig fortgesetzt. Gesetzgebung bisher zu Uebelständen mei Wiss en unergiebig und Zufälligkeiten manch erlei Art ausgesetzt. Die ge⸗ ; en, eg, er , den, , de, e, P . ̃ . setzgebung bisher z ständen meines Wissens nicht Anlaß ge werbliche? Betriebfamkelt is ,, . . , 2 2. . bereiste 36 größten. Theil des Regierungs⸗ kurzen Zeitraum an Ort und Stelle nicht unthätig geblieben (gez) von Wedell, forderlich werden. Was möglich und nothwendig, wird geleistet, aber Abgeordn. Sperling: Die Sache scheint mir doch von großer Bergbau beschäftigen nur einen geringen Theil der Bevölkerung; sie k e e,, gin dee . und * nachdem . ihre Bemühungen, n,. Maßregeln vorzubereiten, Ober- Präsldent der Provinz Schlesien. gänzliche Beseitigung der Bedrängniß ist nur von gesegneten Kar⸗ f . ĩ =. . ; ] ö Reg gs Pre Ire ! n aus ise welch em allgemeinen Nothjahre zur Ausführ J. ; Bedeutung zu sein. Denn diese Fälle wiederholen sich nicht selten. ba, dn, fe h lere eich Sha e. ; = e en Kreisen vesche in dem allgemeinen Nothjahre zur Ausführung ge e e teise; an unterirdischen Schätzen se l ? irt hatte über die ei ĩ ; 3 ö , ; ; Pro vi Schlesie Qu Betreff der den Ober-Schlesiern ü . . ö . 2 : ö . ö „über die einzuleitenden Maßregeln, unmittelbar mit de sind, welche sich nicht dazu versteh llte vue Lasten z Provinz Schlesien. In Betreff der den, Sber- Schteste Bres n 8. Tebruar 18148 8 Tan ö ; nicht je sind aber no nic hen. * sormir hatte ü ; 4. ar mit der sind, welche sich nicht dazu verstehen wollten, neue Lasten zu . 8 . . u, , ö. Breslau, den 8. Februar 1843. sondern auch bei Steuer- assionen u. s. w. bor. Wenn mn bei der sic die ,, im 6 ih af 9. in len. , Regierung zu Oppeln in Berathung, wobei heschlassen wurde nieder um, übernehmen. geleisteten Staatshilfe ist so eben nachst hende Bekanntmachung er Der Ober Präsident der Provinz Schlesien. nicht vor der Behörd daß der Eid auf 594000 Seelen. Die große Masse diefer Bevölkerur ,, . in dem allgemeinen Nothjahre, möglichst für Getraide⸗Bestände Gewiß hat vor der Einleitung der allgemeinen Hülfsmaßregeln schienen; von Wedell. nur vor der Behörde, sondern auch dann noch unter besonderen 6 x 9 völkerung, Jo zur Unterstützung und zum Detail- Verkaufe zu sorgen, auch schon manche Gemeinde sehr gelitten, gewiß hatten auch jene gKlassen 3. a * itteln zan inn Schlee ql ; 3 . 6. ; . . n X c z ; ; : im vorigen Jahre aus Staatsmitteln der Provinz; Schlesien gewahr⸗ ö ; . . . K . ; dem Eide im Gesetz⸗Entwurfe gleichgestellt sind, wohl weni 3 a Gärtner, Käthner und Einleger. Nur die beiden ersten Klassen be⸗ . z ö . . —1 in ik . , , 1 fieᷣ⸗ s Rhein-Provinz. (Rh. Beob Tie 18 Gymmasien der forderlich sein, d 9 gestellt sind, hl wenigsten . treiben ben Ackerbau, so daß Er sie nothdürftig ernährt. Die beiden der Kreise und Armenverbände über die Ausführung der Unter⸗ im Einzelnen oft mit dringender Noth kämpfen müssen, da in den Naß we. , , wn, n. rlich sein, daß solche vor der Behörde abgegeben, werden. Ich ; ͤ i nn, n,, stützungs Maßregeln in Verhandlung zu treten. Demnächst berichtete Tandgencinden sener Gegend die Durchführung einer völlig geregel Aufwendungen von, allgemeinem Interesse sein. Außer den Jusstik (50, mehr als im vorhergehenden Schulsahre) besucht, und zwar die vorliegenden Titel Arbeit angewiesen; die Käthner besitze a * it Gart ebe s ist es Beseitigung des Mangels an Lcbensmittein überhaupt, hinwirkégd'ig, 8 katholischen von 2*3 F, die 8 evangelischen don 1372 nde tät z ie S ssel * an 3 . . ö. n . . , . 4 , . . . 6 ö,, , , 3 Strafen desselben nur dann die Qn! haben gar e aebi, . . . laubte mir in diesem Berichte meine Wahrnehmungen über den Zu— schwierig, ganz genau und richtig den Zeitpunkt festzustellen, von . , n, . ,, Eülserfribtè Reis, zeitweise ; ie dem wirklichen Eide gleichgestellten Erklärungen toffein. Weißkohl und Rüben 6 ö er , . Mit stand der Dinge ausführlich vorzutragen, ich bemerkte, daß der höchst welchen ab, Unter solchen Verhältnissen, allgemeine Staatshilfe ein . . Getraide, Mehl, Hülsenfrüchte, ö eig, ,. AI0 Schüler, und zwar 131. von den fatholsschen, 0 von den evan; e, . . ; Nei . Arbeit le n ö 9 6 ö . geringe Ertrag der Kartoffelärndte kaum für einige Monate Nahrung treten muß, besonders wenn es sich, wie im vorliegenden Falle, nicht Einstellung des Brauntweinbrennens, sind zur Unterstützung der Jelischen und 9 von der Simultan⸗-Anstalt; außerdem bestanden 10 Marschall: Es fragt sich, ob der Antrag die erforderliche Un— wenig Neigung zur Arbeit leben diese Klassen der Bevölkerung in ä , zbleiblich bie Zei e n . un e ner . e ge. . s terstütz , nn,, , . h ö . gewähren würde und unaus eiblich die Zeit kommen werde, in wel um die Unterstützung einzelner Gemeinden, sondern um die völlige . , , Meßl Vorräthe I, d, 1e . ) 4 erstützung von Mitgliedern findet? 1) neben der Herbeischaffung von Getraide⸗ und Mehl⸗Vorräthen e Abiturienten⸗-Pr Bie Ritter Akademie in Bedburg hatte Er hat sie nicht gefunden Winter mit ihrem Viehe in ein und demselben Raume so lange die ichs Jie seit ein hid, dend? uf! welches ihre Eri del: ] z ; die Abiturienten⸗Prüfung. Vie At X 3 he 3 1 9 9 . 9 9. . 9 8 8 vo . ö . ö 2 6 ö . . 8469 ö ö ö 2 3 . . . ö ö ; ö ö an welches sie seit langer Zei gewöhnt und auf welches ihre Exi⸗ delt, und wenn dabei der gewiß sehr richtige Grundsatz festgehalten 6 , n 9 3 k (Einige Stimmen erklären sich dahin, daß die Unterstützung er— selbsigewonn enen. Nahr nn gem iuteh ei enen sot glos in n ag neh, stenz sich gründe, abgehen und dann große Noth, wo nicht gar in werben soll, deß die Gemeinden und Freise zunächst auf ihre eigenen 2 ,,, Ankaufe von Le⸗ , ,, ge en , i . . ö , , . ö z l ; . 4 . . von Le- sjogie, 12 Philologie, 3 Theologie und Philologie, 44 Jurisprudenz J ; r ali ö bemühen; wenn in dieser Weise Weißkohl, ttoffeln ver⸗ . . . ö = *. , ,. , ĩ 2 ö 5 den q JJ en, missen 3 er. und ,, . h r fen, reichen Ertrages, den fast ibergll die Sectraide Aerndte gemäht habe; nich! unthätigl geblieben, sie haben ihre Bezirke unausgesetzt bereist toffeln und B ö; ö ĩ 9 aus. ich i di ise h es. ts be⸗ si müßt aewesen, die Ar f zu reaulir efonders i . ö. J Naturwissenschaften, 3 Bergfach, 5 Forstfach. 2 B fach stu⸗ , .. 2 ich fügte hinzu, daß dabei die Kreise Rybnik und Pleß besonders be und sind bemüht gewesen, die Armenpflege, zu reguliren, besonders in 3) ul Vetrag von 30, 000 Rthlr. zu Unternehmung öffentlicher 3 ö ) , Der Antrag hat jetzt die ausreichende Unterstützun allergünstigsten Jahren der Kampf mit d Hunger 2 . , , ; ri ö ö. h standi an 56 e we , ,, 3 . ; * ä 6 e funden. ; ; 7 em Hunger ein, ktober. ar ur ) 8 15te s Armenwese c eregel zesen, in den Landgemein⸗ h 2 ̃ : g ; Regierungs⸗ Kommissar Bischoff: In dieser . ist bie . O Darauf wurde mir mittelst verehrlichen Reskripts vom 15ten ist das Armenwesen vollständig geregelt gewesen, ir den Landgemeir Die zuerst gedachten Vorräthe an Brod-Material bestanden in: 4 Typhu order d 7 e. se ine Opf. ö 2 f ö 6 9 ; ; e = ö t zt n best . ph fordert in jedem Jahre, seine Opfer und imgh nennt gen und 25,090 Centner Mehl zur Disposition gestellt und der schwiegen geblieben, da in den Gemeinden nur wenig nachbarlicher a 3 Mit , ; . e, , ,, . Got, iwie dies segtnn rg geschieht⸗ rungsmittel und Mangel entkräftete der Krankheit am meisten i 8 ß J ö. nicht mehr abgegeben werden sollen. Auch kommt in Erwägung, daß n , sst , sie ö, n e , ; . 13 dam und Berlin hierher eingeleitet werden würde. Gleichzeitig wurde sehr unzuverlässig sind. Von keiner Gemeinde ist übrigens Pannn' sind wirklich zur Verwend ko ; J ; h,. n . . angeordnet, daß bei der Verwendung überall nach den in den Noth⸗ än Ünterstütungs-A ntrag eingegangen, selbst nicht von Davon sind wirklich zur Verwentäng geamnmien: wenn man diese Versicherungs-Arten hier aufheben, und die Form, het sur eltbeirs fehlt es in ber Jer nnch u nGegentheil' werden fab j k . z . . 524 Wispel 4 Scheffel 8 Metzen, ie ste i Fivis-Gese ,, n , , heit zur Arbe Re n im Ge heil werder . ! en n t ö . . . wie sz in der Civil Gesetzgebung vorgeschrieben ist, abändern wollte. ost Klagen über Arbeltermangel r , pe Oed n, sst gering sei, daß zur Bekämpfung eines Nothstandes die betreffenden Gemein⸗ Wie schon, bemerkt, handelt es sich gegenwärtig nicht um die 1597 älter 3 Pfllnd narschall: Dit Frage tann, hesßen; häufig nicht höher als 3 Gr it der Ablös Ser Vienslofllcht in ben und Kreise auf ihre eigenen Kräfte zu verweisen und diese, so mnterstützung einzelner Gemeinden, es mühsen vielmehr die Käthner , , . nen Rn . . . ö. J . 9 ht höher als r., mit der Ablosung der Dienstpfli ht im 36. 66 ö , 86 ; ö. 3 Gprige verzehrt, res⸗ ö . Viese Quantitäten sind nach Maßgabe der eingegangenen An Frankreich. Deputirte n⸗Kammer Debatte über die Reform⸗Ban⸗ . weit sie reichten, in Anspruch zu nehmen wären, worauf ich nach und Einlieger, nachdem sie, das Ihrige verzehrt, resp. bis zum Früh- räge und des Bedürfnisses den Kreis nd Srts-Armen-Verbänden ü k Debatte über die Nesorm-Ban den Paragraphen dieses Titels nur dann Platz greifen sollen, wenn hat fie di Folg habt, daß t Lorit i ( , l räge und des Bedürfnisses de eis- und Orts⸗Armen-Verbe kette. Paris. Ordensverleihung und diplomatische Ernennungen! eine rotokollari che Au nahm 3 ie die Fo ge gehabt, a man nun gar nicht ar el en wil In , R ö; ‚. . ö . . ̃6 1 ; se Ernährun da auf die Mitwirkung der Gemeinden 9 ö, h ] ur ; ; 1 . —ĩ 3 ; Und . ö , n ch Aufstel Graf Hochberg *), welcher sich hinsichtlich der Dienstpflicht fast über- 6 . unterm 44. November dem Grafen Hüch= lag lich . . . 1 j e Senn es * Srts- Behörden für die allgemeine Consumtion, mit Ermäßigungen in eine andere Heilanstalt. . Vermischtes. ͤ „würden das durch Aufstehen all mlt feinen Hinterfassen verglichen und das Mäglichste leistet ler zum weiteren vorsichtigen Gebrauche mitgetheilt und glzichzeitig und Krelse nicht mehr zi verhten e nn, , s Staales bee bis zu 2 pét. gegen den Marktpreis und, theilwei gt Stunkung der Grostbritanien und Irland, London. Hofnachricht. Parla= zu erkennen geben glich 3 n,, m. den Herrn Minister Rother z Fr re irkt werde Sie kann nur durch Vertheilung des Mehls bewirkt 5 / 386 J. . . ; 4 8 . , . . Die Versammlung hat dem nicht beigestimmt Kultur und Wohlstand zu heben, hat fremde Arbeiter annehmen müs⸗— 9 9. . ‚. . ö, ö. ö n , der Bestände y Hack ö ö lassen sich nur in den Städten einrichten, und es Zahlung bis zum Ablaufe des Jahres 1848, überlassen worden. ments- Verhandlungen: Bas westindische Interesse; diplomatische Verbin- ; eigest ? se j ff. ĩ he w. ; erichtet. Der Wasser⸗ ransport war nach einer Verfügung vom werden. Bäckereien 3 . ; R w aten n 2 aeführten Disvositio T z en, um seine Aerndten einzubringen und die Wald-⸗Arbeiten zu ver⸗ . ; . ; Versügung . ö ch st⸗ ank? . ö . Von dem unter Nr. 2 aufgeführten Dispositions Fonds von 3 . , m . , , a, 53 , . 1 nr Uebergangs 53 mit hren nachtheiligen e, 23. November nicht mehr ausführbar, es warde mir aber eröffnet, werten aus denselben höchst ns ,, Brod 0, 000 Rthlr. wurden ö. ö r e n, , n,, irlndischen Crzbischöse. Zeitung h ĩ gol daß darauf Bedacht genommen sei, jene Getraide⸗Bestände mir in erhalten können, auch genießt der Landmann Jener Klassen in jener 0560 R lr zu Unterstĩ l Bedi a Diebstahl. Vermischtes. ; §. 160 s n 50 Rthlr. zu Unterstützungen Ohne Bering der Erstattung Belgien. Brüssel. Durchreise des Herzogs und. der Herzogin von . ; 48. . z 9 J f . . z. ; ö . , . ) * . . Pri ödꝰ' Wer bei einer ö ĩ ĩ ĩ ĩ terklassen in der That an Arbeitskraft. / ilweite i i Vidu ni: Sie Person zu rechnen ist o wird im Ganzen nach überschlä licher . . 66 . . ; ö, D 96 einen In dieser Verfassung befindet sich der Landestheil, der nun bereit ö. in den Mühlen zu Beuthen und Ohlau zur Disposition zu , 6 1 . h 00 , h,, Pf. zur Anschaffung von Saagtgetraide, Sehw etz. Kanton Bern. Verminderung der e , ; j n , n nn, mn, keiner ergiebigen Aerndte gesegnet ist, der seit ö 2 J gen und zur Verwendung komnien müssen, se nachdem das k . für die , . ö . ; 6 a n, Freiburg, Basel, Uri, Unter wal / / g . , kieser Jeit mit Krankheiten aller Art, mit Hunger und, Kummer zu ! ; ĩ . . . n *in sche Eonsumtion vorschußweise mit geräumigen den, Genf und Wallis. hh, soll mit Strafarbeit oder Zuchthaus bis zu fünf Jahren bestraft inn, gehabt en, dessen letzlen Kräfte das 5 . dert, mich zu äußern, in welchen Theilbeträgen 1500 Wispel Roggen ,, „hate, Caniläs, welche bis uf kie Ge . erden. ̃ n, fasf? aänzli . wel . hjahr bei jedem der Magazine Breslau, Brieg und Kosel bereit zu halten. gelmäßige Vertheilung durch en, n,, „00 - zu Vorschüssen an die durch Ueberschwen heim⸗ D §. 161 1847 fast, gänzlich absorbirt hat. Welche Unterstützung demselben Dieses Reskript gi ʒ ö meinden herab aus den zuverlässigsten Personen gebildet sind, wird ; n n, n, erschwemmung eim Türkei. Konstanttnopel. Ernennungen. Chol . Dieses Restript ging unterm 10. Dezember hier ein, und nach⸗ Tie! Zahl Fer Hülfebedürstigen wird er— gesuchten Ortschaften, zur Wiederherstellung der Oder⸗ ver mifchtes ö 6 . e . s n 6 ,, . dämme se ö g ; gr ,, . ü dem Verletzten auf Kosten des Verurtheilten und Armen-Verbände den Ersatz unter vorläufiger zinsloser Stundun mittelt, und es müssen möglichst genaue Listen angef : = Handels⸗ und Börsen⸗Nachrichten. eine Ausfertigung des Erkenntnisses zu ertheilen. Auch soll dem Ver⸗ üb , , ,. fa , , , , g Verfügung vom 20. Januar, nach welcher mir jene 1500 Wispel in ö. . ö ,, . letzten in dem Erkenntnisse die B ; hei g rr übernommen haben, ist Ew. Excellenz im Allgemeinen hinlänglich be⸗ ; ri. . J 3 beitsfähige demnächst gehörig zur Arbeit angehalten wird. Die nö⸗ ie Befugniß ertheilt werden, die Verur⸗ ] ͤ . ä a, ,. ; den gedachten Magazinen wirklich zur Verfügung gestellt waren. Diese eits fahnge , ö . . * oli H Rte T 3 annt, und ich darf nur erwähnrn, daß jenen Verbänden, namentlich Verfiigung fam zu rechter Zeit 4 auf Hache bung, gon Unten thigen Einleitungen hierzu sind veranlaßt; da die mir zugesagten Der endlich unter Nr. 3 bemerkte Fonds von 30,000 Rthlr. 3 . ) . . , ĩ h h J . 2 ; 3 F . r Straß 9 . welche stets auf Kosten des Verurtheilten erfolgt so ö pf 9 ö , r, gung ; h ö. . ĩ 9 Mehlbestände noch nicht angelangt, habe ich bis jetzt die Roggenbe⸗ wurde dazu benutzt, um durch Unternehmung von Straßenbauten den wie die Frist zu derselben, hat d ; 'm , ordert ünd für nothwendig erachtet haben. h ö. n. U er Richter nach den Umständen im 8 ; en e. ; ͤ Men, . voraus zu bestimmen.“ h h Umstãnde Im Ganzen sind theils in dieser Weise, theils durch Verkauf im . nn g des geh a g lch , , , Gleiwitz und dann in die Kreise geführt, und es haben bereits er- Erwerbsgelegenheit zu bieten. Zu diesem Ende wurden * Wispel ? ] fl. 38 Pfd. Fißmehl ö , , , halten: Rybnik 1124 und Pleß 1600 Ctr.; für regelmäßige Lieferung 6,79 Rthir. 2 Sgr. 3 Pf. zu Straßenbauten (im landeshuter und Frankreich Zu ss. 16 a) 524 Wispe Schfl. 38 Pfd. Faßmehl aus den Festungs⸗ Nnzw t ; . . ; j : . D. Die Fassung des n r ö. ö 6 ö h Pf aßmeh Festung Inzwischen . die Regierung zu Oppeln durch besondere Kommissa⸗ , Deputirten- Kammer. Sitzung vom 7. Februar. 4. Erklär u won 1 hen 0 8 5 ; . reisstä ĩ h in Ver⸗ ird z . 9 . ; 3 9 8 e J . ö c . g zu,. ach auch b) 148 Wispel 123 Schfl. Roggen aus dem Magazin in Kosel, d, i ,, . K n,, ih. ö. Ryb⸗ tibor vermahlen werden kann; auch ist mir inzwischen eine Verfü- 23,920 27 Sgr. 9 Pf. wurde zu Vorschüssen an Privat- n,, , ö , . reich dieses Paragraphen gezogen werden ĩ ö. ; ; . nr nn,, ö des Herrn Ministers Rother zugegangen, welche mir die Vor⸗ Chausseebau⸗Vereine verwendet, um diese in Siand zu theil über die Reform-Bankette in sich schließenden Adreß ⸗Paragra⸗ . en könnten. Um dies zu ver⸗ 19 5 nick haben die Vertreter des Kreises eine Mitwirkung, wie sie in dem a,, 19 in d, a, h f ,,, ; . . . Fremieur und von hindern, wird es darauf ankommen, bei der Final-⸗R s ! d) 1997 Centner 53 Pfd. russisches Mehl. 66. . n . 1. Ohlau und Beuthen zur Disposition stellt; setzen, eine drei- bis vierfache Zahl von Arbeitern statt phen ließen sich noch die Veputirten Roulland, Cremieux und ve . / . inal⸗Redaction eine un- Der bedeutendste Theil di Getraide' und Mehlbeständ verflossenen Jahre stattgefunden, abgelehnt, und in Pleß sind sie auf ithe . . i , V n ,. . ; ; zweideutige Fassung der Bestimmung zu geben. . Der bedeutendste Thei ieser Getraide⸗ un ehlbestände und dem anberaumten Kreistage gar nicht erschiener Gleichzeitig hatte für jetzt bin ich daher hinreichend mit Vorräthen versehen, mit wel- he st ] J . einer zum Ankaufe von Saatkartoffeln bewilligten Summe von 50 0090 per giigierung p e msn ile h. Landra! Ew. Cxcel⸗ hen ich auszureichen hoffe, wenn nicht auch in anderen Landestheilen auch die aus der Staatskasse für diese Unternehmun— ö. 1 ö ö,. e Tadel g ges en fat. ; 9. j. , . ; . . ; , K 711771 „brechen sollte as für jetz icht der en zugesicherten Prämi F . ile i ö. eite und die damit verknüpften Aufregungszwecke. Ver J ern, e, n,, . lenz Beifügung lber! bie mir zur Disposition gestellten Getraide- und der Provinz die, Noth ausbrechen solltt, mas finn jezt ndch wichtwöe , m en n, , . rf litten, welche der Paragrapl 4e J d Rybnit Verwend t z 1 ö 8 lt wurd durch Justiz-Minister von Sarign z: Ichs glaubs dem Wunsche , Mehl-Beständt zur Kenntnißnahme mitgetheilt, so daß sie also voll⸗ Fall, wenngleich in einzelnen Gemeinden der an Rybnik und leß aus gezahlt wurden, wohnnch die R Fonds sich wieder blind bleicht et; tiöß Allem aber, was ich heute höl glaube ich daß ger heile ise der Typhus ebenfalls ausgebrochen ist; diese Kreise ergänzte, wurde es möglich, die letztgedachte Summe und ,, . ken? Neformn - Banfetten berh rig n . Ich will nur enig

und nach der ganzen Wortfassung bin ich geneigt, anzunehmen, da 3 3 di - ( 2 h . 5 ; . e,, . . 6 ö 3. z . ß Jahres die Ruhr, dann der Typhus, welcher sich, ungeachtet die vor⸗= nerseits sofort die nöthigen Einleitungen getroffen, so daß alsbald Ein Privat- . dieser . dur n ñ elben zu nicht gelungen; meines Wissens liegen die Berichte der Regierung zu späten Aerndte sortgesetzt wurden, nur gemildert, nicht gänzlich besei⸗ aus d 6 ichi i n , g ö ? en benachbarten österreichischen Staaten herüberkommend, wo er hiernächst ist auch ein Transport von in, welcher l h 1 x wird seine Fürsorge vorzugsweise den Rekonvaleszenten entkräftete und zum Erkranken geneigt machte. Ruhr und Typhus schriftlich verfaßt den Behörden eingereicht werden, und es könnte die n ; ö. d . 3 * ö gereich = lauer Unterstützungs ⸗Vereins, haben sich die öffentlichen Blätter in gewährte nirgends einen namhaften Ertrag, und wohlbegründet mußte Pleß befördert. Aus dieser aktenmäßigen und, ziehung wohltha! ' ö . —emmn x pt n übrigens nicht erst im Laufe dieses Winters, sondern während der ie Getraide-Preise gingen überall herunter, aber die Kartoffel⸗ ; ö 1 . verbreiten werde, sobald der Häusler und Einlieger das verzehr . war d ber si Regierungs⸗Kommissar Bischoff: Was die Ableistung des Ei⸗ 1 ger das verzehrt, was weges unerwartet und unvorbereitet entstanden i ; r angeregt, so daß bereits bedeutende Hülfsmittel zusammenfließen. ö ᷓ⸗ ae e, toffeln, Kraut und Rüben linberten die Noth in der nächsten Zeit nach der J Aerndte fortgedauert haben, gänzlich zu beseitigen, überall vorläufig Bewahrungs-⸗Anstalten gebildet werden; später wird ü 5 e erbreitung im Januar d. J. beför⸗ erungen werden nach der bestehenden Verfassun entweder persön⸗ = n *. enz ü ̃ ö r lin s, üibri z ; ch 9 ch st h fass 9 . s nachfolgenden Bericht des Ober⸗ Präsidenten der Provinz Schlesien Excellenz über diese Besorgniß erregenden Verhältnisse unterm 3. Ok⸗ letzten übrigens ausreichende Lebensmittel gewährenden Aerndte können. ? 26 . ö ; hre zur Linderung der Noth Fieber nachtheilig einwirkte. Die Noth ist groß und allgemein, aber din i eleugnet werden, daß es ö i . wi. r ; gs nicht geleug daß es wünschenswerth wäre, wenn ärlig von Sei- thätigkeit gehen dem Hülfs-Vereine reichlich zu, und auch die Regie⸗ fende Verfügung vom 2. Februar vor, und ich beeile mich, dieselbe ;. 6 6. * 2 ü 266 fe 81MM . 19 GQ vofürd . 190 . 73IIe 8 O . 6 1 oJ 291 J 8 ĩ . . 63. M . 5 856 Cree ĩ Brie se 28 . Strafrechte zu reguliren sei. Ob diese Versicherungen in anderer nicht fernen Zeit, daß für denselben Unterstützung wieder die Le- befördert durch die harte Kälte des Januars, welche gleichzei⸗ mitgetheilt, bereits in seine Bekanntmachungen aufgenommen, von rte, in Brieg und Kosel. Es ste gie sie achten, und wenn derselben entgegengehandelt wird, die h keit gesorgt, 2124 Centner Mehl sind bereits überwiesen, die Liefe⸗ 5 h XI I h 4 Flächenraum nehmen die Waldungen ein. Der Ackerbau ist im Gan⸗ J ö ,, 8 . ? . . ö f f selben event. durch Ankäufe bei billigen Preisen angemessen zu ver⸗ 2) daß die Behörden selbst in dem seit der Aerndte verflossenen weil mir damals eine ausgedehntere Ermächtigung nicht zustand. Nach vorläufiger Berechnung werden 30 40000 Centner er⸗ geben. 9 werden nicht iCn ꝰ'dem Umfange bekrieben, als in, dem benach« f s⸗ . soffel Aerndten zu erwarten, wie sie dem Lande früher bescheert * ; diese & Pleß und Rybnik zurückgekehrt war und sich daselbst persönlich in⸗ kommer ur im Widerstrebe er Kreisstände scheiter Sie? femüien nicht nur bei Cinrkichung von dia laß Jn den lar ien Pleß 3 gekeh sich selbst persönlich in kommen, nur an dem Widerstreben der Kreisstände gescheitert Bestrafung des Meineides nothwendige Bedingung ist, 1 Nachdem die Rechnungen über die während des Nothstandes oörmlichkei ist 5 t 9 h je das Land bewohnt, spricht nur polnisch, sie ilt sich in ? ] 5. 9 Förmlichkeiten geleistet werde, so möchte bei den Erklärungen, welche hnt, spricht nur polnisch, sie theilt sich in Bauern, abermals durch Regierungs Kommissarien mit den Vertretern ver Bevölkerung schon seit langer Zeit ein karges Leben führen und Umferstii , , k. Fersicht über di . 9 96r 9 3s 6 9 j sirfte e 9 were zer 212 J 34 1— 0 2 ten Unterstützungen geschlossen sind, dürfte eine Uebersicht über diese Rhein Provinz waren im Schulsahr 1846 47 von 4378 Schülern 5 ; fur rr ,, ,. ö anderen Klassen, der Zahl nach überwi si f ihrer 3 . ; . ,, möchte mir also den Antrag gestatten, die eine Bestimmung in den (, Zahl nach überwiegend, sind auf ihrer Hände ich unterm 30. Oltober pr, wiederüm an Ew. Excellenz. Ich er⸗ ten Armenpflege fast unmöglich ist, aber eben so gewiß ist es sehr mit Opfern für die S ö Mar , n. mit Opfern für die Staatskasse verbundenen Maßregeln, als Er Simultan-Gymnasium von 155. Zur Universität wurden entlassen vor der Behörde abgegeben sind. . Rothleidenden hauptsächlich drei Wege gewählt worden, Es wurden E 4j . 'tzten 2 Jahren kei ; si s e J ) 6 9 8 e l e T2 Jahren kein Gymnasium besucht hatten ihren von Holz gezimmerten, oft sehr zerstreut liegenden Häusern, im i PRedyßs z einzige Nahr ; Lrnährung einer ss s zevölk . Der ö brd hell j ? ö. cher der großen Masse der Bevölkerung das einzige Nahrungsmittel, Ernährung einer zahlreichen Klasse der gesammten Bevölkerung han⸗ s dem Auslande die enblicklich zu entbehrenden Bestände der 063 2 iversit 6 J. aus dem Auslande die augenbliciãlich zu entkehrenden Beste 6 Schüler und entließ 5 Abiturienten zur Universität. Von diesen ö. ohne sich um die Zukunft zu bekümmern beit eifri , ; / r 3 f 266 6 8 z nd ü solgt sei.) nne (ich 3 eg und um Arbeit iftig zu manchen Gegenden wirkliche Hungersnoth eintreten werde, trotz des Kräfte verwiesen werden müssen. Die Lokal-Behörden sind überall bensmitteln und besonders zur Beschaff von Saat⸗Kar⸗ ͤ 33. , m, ö ,,, eschassung ; 1 Jura und Kameralig, 20 Medizin, 2 Philosophie, 5 Mathema⸗ ; K helfen, dann tritt die Zeit des ; ĩ . t ] ! ö. 3 . n. (Es erheben sich nun noch mehrere Mitglieder.) , . Zeit des Mangels und auch in den droht erschienen, und wiederholte die Anträge des Berichts vom 16ten den Lrtschaften, wo sich der Typhus verbreitet hatte. In den Städten Arbeiten angewiesen sie s Die schlechte Nahrun erzeu ; eite . ; ; urde, mitt liche kripts v. 1 t wesen, ü ö j f einige waren unentschieden, welchem Fache sie sich widmen wollten. S , ; hoss, J 1 grun keugt, Krqnlheiten, aller, Ant; der November pr. die erfreuliche Eröffnung, daß mir 1650 Wispel Rog⸗ den ist aber allerdings die Noth mancher Familie den Behörden ver⸗ ha 6 1 Sache nicht vorbereitet. Man kann jetzt nicht sofort bestimmen daß j . 6h3 Wtspel Jaßmehl in den sestungss Mena nen, ihn vorzugsweise en Hunger Typhus, weil der Burch, schlechte Nah= Transport zu Wasser durch die Königliche Seehandl von Pots Gemesnsinn herrscht und die Schulzen und tsgerichle fast überall W ali ke S y - ö 4. e Schulze Ortsgerichle fe *. 36023 l 11 gliche Seehandlung von Pots ein . Schulzen und Ortsgerichte sast iber. 3687 Cenkner 9 Pfund russischem Mehl. es vielleicht zu einer Beschwerung des Publikums führ ür eg erg 6. ch g des ums führen würde, erkränten, häufiger einen gefährlicheren Verlauf nimmt. eln Gelegen⸗ ö 9 s s . ? jahren befolgten Grundsätzen verfahren werden solle und festzuhalten den Städten. 216 Wispel 9 Scheff. 1216 Wispel 9 Scheffel und . Soll beantragt werden, daß die Besti ihergehen⸗ , , , 2 V,, ö ) „daß die Bestimmungen der vorhergehen- Großen ist in neuerer Zeit nur im Kreise Pleß begonnen, und hier . J s ern hrt wer al i än nl . * h ( h Möglichkeit zu halten hätte jahr und zur Aerndte völlig ernährt werden. Es ist gänzlich uner⸗ n ,, hei / 37. 91. . ; 8raß / ; . c d zur ; ; zur weiteren Vertheilung an die Dürftigen, zum Theile auch den Zweiter ärztlicher Bericht über Graf Mortier und Versetzung des Letzteren dung mit Rom; Juden— Emancipations-Bill. Ermahnungs-⸗-Schreiben Referent Naumann liest vor): ö ; muß erst überwunden werden; auch fehlt es einem Theile der Arbei⸗ 465 i.; ; ; Hand nun fe Brod. Wenn hiernac Pf ehl täglich für h . . J 565 ae en Brod. Wenn hiernach 1 Pfd. Mehl täglich für . 1, 2 , , den hiesigen Militair⸗Magazinen und die Mehl-Bestände vorläufig Gegend nur selte 9 ; pf . h für einige am härtesten bedrängte & rtschaften, Koburg. Vermischtes. Repräsentanten Kammer. wahrer Thatsachen oder durch andere Handlungen verdächtig zu machen Ich wurde nun mittelst Reskripts vom 2. Dezember aufgefor⸗ M ha nde ßn ge, ssväter oder früher eintreten . Frühjahr und die Aerndte spater , Terminen für die Erstattung, Italien. Ro m. Vermischtes, Florenz. Großherzoglicher Beschluß. ö Die Abtretung der böhmischen Güter. Genug. Palermo. 9 Fi . während diefer Zeit in der Art zu Theil geworden, da die Regie⸗ . ; 9 z n. Möglichkeit gesor In allen Fällen, in denen wegen falscher Anschuldigung auf ö, . Wer ff zu en i te gie en! geliefert . . . dem ich dasselbe unterm 17ten ejd. erledigt, erhielt ich am 26. Ja- nach Möglichkeit gesorgt. fertigt werden j * nuar Cr. Ew. Excellenz und des Herrn Finanz⸗Ministers ver hrli l. ei * 3 , , ; z 9 nen , n nf, n um den Abgang konstatiren und dafür sorgen zu können, daß der Ar- 18,752 Rthlr. 17 Sgr. 8 Pf. verwendet. theilung öffentlich bekannt zu Di ise di machen. ; , i ; z hen. Die Art und Weise dieser in dem allgemeinen Rothjahre, Alles gewährtsist, was sie ge⸗ stützungen gerichtete Antrag des Landraths dell, . stützungen gerichtete ag des Landraths von Durant war eben er; fande i Brieg vermahlen lafftn, ' von dort wird das Mehl nach dürftigen Bewohnern des Gebirges und Oberschlesiens ausgedehnter Das Gutachten lautet: Einzelnen zu ermäßigten Preisen in. der Provinz verwendet: . . : u Ohlau d z Ryb erwie de. z M ö 3 j Nreis siniti zu Ohlau disponiKel war, und, dem Kreise Roybnick öberwiesen wäsde ist gesorgt. Wenn der Magazin -Bestand in Brieg aufgeräumt, habelschwerdter RFtreise) definitiv verausgabt der Ueber⸗ n Kosel übergegangen, der aber alsdann erst in Ra⸗ rest von . Redl uf 1 i e,, n, m . ö. fklar ö ö 27 Im weiteren Verlauf der heutigen Debatte über den etzten, das Ur⸗ Angaben, die nicht eines Verbrechens verdächtig machen, in den Be— h 1151 Wispel 12 Schfl. russischer Noggen, und handlung getreten, ; Pa räthe der Mühlen zu Ob . zuli s Haussonvi der sonst gewöhnlichen anzustellen, und dadurch, daß Haussonville vernehmen. Reform- Ban . . 1 ö ö . 8 im-⸗Ban⸗ Im Uebrigen findet sich gegen die S8. 160 . Nesorr und 161 nichts zu Rthlr. ist in Oberschlesien und ganz besonders in den Kreisen Pleß im Wesentli Ich bin ei im Wesentlichen: „Ich bin einer der der Abtheilung durch einen höch einfachen Zusatz i andi ; wi änzenden Kre in der dritten tändig unterri w ̃ en motivirten Antra gränzenden Krel , . ö e ,, . , ständig unterrichtet waren und es nur auf. ein 39 äftiger und in besserem Kultur- und Nahrungszustande. mehrmals vorschußweise zu verausgaben. Außerdem wer= glieder wohl gethan haben, denselben he e, n, ö Un? denn wir ? geih . jorität richten; ha⸗

Zeile genügt werden könnte, wenn man nämlich im S§. 160 ; 2 5. Schlei ; ; . f ( 6 . . Angabe unwahrer Thatsachen oder . . Oder nne r n gha, 6 Gan , nnn, ar l , n, wong, ir, m, noh n re en n n n nnn e Die Getraide⸗Preise geh den aus diesem Fonds die Mehrkosten gedeckt, welche Worte sagen, die sich vornehmlich an die e ,, , G, ug, er. lungen eines Verbrechens verdächtig macht.“ ses belegene kleine Theil ist aj durchgehends fruchtbar und umfaßt die Der erste Antrag dieser Art ist mir Mitte Januar er. von Sei⸗ mir daher, so weit sich die Verhältnisse übersehen lassen, nicht rath⸗ durch den angestrengteren Betrieb der Bauten entstehen ] ben in den Major t ten solche e e belügen g n, de, n (Von allen Seiten: Ja, Ja!) gesegnetsten Fluren; auf den nordwestlichen, rechts des Flusses belegenen ten des Landraths 9 Turant Hugegangen; 3 ö. der Bericht sam, schon jetzt weitere Ankäufe zu machen. Dagegen ist mit Sich er⸗ ö mußten und worauf etwa zweifle, die jebige icseni Berg fon h ö. gen iin sse bern ber Phe. Marschall: Wenn keine weitere Bemerkung erfolgt, so ist dem Froßen Theil, des Bezirks paßt mehr oder weniger die von den Kreisen desselben vom 14. Jauugr en den er Ew Ercellenz erstattet und heit' anzunehmen, daß im rybniker und plesser Kreise im nächsten 2, 000 Zu rechnen sein werden. treten zu sehen. Cern ohn, Teen! nein!) Ich weiß, daß Viele geäußert Antrage au Annahme dieser Paragraphen hen nnr. Pleß und Rybnil gemachte Schilderung, o ng es doch auch hier an den er mir vschtifflh überreicht hat. ) ö Bis dahin ist mir auch Jahre dieselbe Noth ausbrechen und ein bedeutender Theil der Be⸗ 32,5090 Rthlr. . . 3. Wh un er ischem Zwange, welchen die Opposition gegen sie Grunde gehen müßte, wenn wiederum keine Kartoffeln Es darf hierbei bemerkt werden, daß nur etwa die Hälfte der dannnbenten. suche, werde ihn w

ie n ĩ 1 f fruchtbaren Landstrichen nicht fe st. Dagegen birgt gerade der unfruchtbare / ; / / . ö6lker ͤ Die nächste . . . . stattfinden. . 3 , . . rn von Seiten der Regierung zu Oppeln kein Bericht zugegangen, wel . . dͤtüt. es fehlt aber den tlelnerrn Grundbesigern Arbeiter, welche durch die auf diese Weise'disponibel gestellten Mit- sen, einen m orn. Enlwurf zu genehmige. ,,,, 3 ; , h g 6 nr en r hilen fegen r fahe⸗ *) Auf diesen Bericht wurde der Ober-Präsident von Wedell ange iiberall die Saatkartoffel, und ist daher k Bedürsniß⸗ für tel bei den Privat⸗ Chausseebauten hätte angestellt werden können, jedoch aufrichtig en n hh . n n, e. er, de 9. aum geahnter i erhoben haben, und von wo aus sich daher Wohl- wiesen, sofort einen Kommissar mit ausgedehnten Vollmachten in den Kreis möglichste Beschaffung derselben durch Ankäufe in den Marken zu von dieser Erwerbs Gelegenheit Gebrauch gemacht hat. der fund eb un m z e Crew den ulsgen. under sit wird dies nicht siand in immer weileren Kreifen verbreitet. Daraus erklärt ich auch thel⸗ Roybnit zu fenden, um überall, wo enn Lebensmitteln wirklich fehle und sorgen; sie können dann auf der Dder, sobald. das Eis aufgeht, un⸗ Von diesen hier angegebenen Unterstützungen ist bei weitem der * . 6 nie ihre Absicht. (Eine Stinmme aus dem Centrum: Man weise die Bevölkerungs-Zunahme des ganzen Bezirks; sie beirüg im Jahre ] die Bedürftigen keine Mittel deren Anschaffung hätten, solche vertheilen ler? Benutzung des Klodnitz-Kanals, bis Gleiwitz transportirt und da⸗ gLlrößte Theil für Oberschlesien in Anspruch genommen worden und . . geeignelen Zeispunkt wählen.) Aber wann tritt dieser ein? Am i817 ib, ois und ist nach der neuesten amtlichen Zählung des Jahres 1846 zu lassen, an geeigneten Orten Suppen Anstalten einzurichten. für ärztliche selbst zum Theil verkauft werden. besonders den auch jetzt hart bedrängten Kreisen Rybnik und Pleß r uu f⸗ * vorletzlen Session schlug die Opposition eine sehr bescheidene auf e. Einwohner angewachsen. ; Pflege und Medilamente fn sorgen, überhaupt aber Alles zu ihun, was die D a5 Wspl. G 24 Scheffel geben etwa zu Theil geworden. Dieselben haben erhalten: Reform vor, welche blos gewisse Regierungsbeamte von Sitzen in der Kam⸗ Qu e, ,. Red. Der Kreis Pleß hat 19, der Kreis Rybnil 15 Hen i cen . ö. ,, . gie, , g 80 Wlhi, göh Ctr. Mehl, ö 225 Wispel Magazin ⸗Mehl⸗ 4 ner aue schles z r e n r,, en. nn Der Graf Hochberg, ein Neffe des kürzlich verstorhenen Herzogs 6 l nöthlgen Verfügungen auf die Abschrift des Berichts des 14. Du—= dazu 25 000 Etr. vorräthiges Mehl 134 Wispel 16 Schfl. 5 Metzen russischen Noggen, . n ü Ju voriges Jahr ein anderer Verfuch gemacht ward von Cöthen, hat von ,, . die gefürstete Cub hehe, aft Pleß . an bereits erlassen. Fcdcn TR id Tir. Mehl, 1690 Rthlr. aus dem Fonds von M0000 Nthirzʒ 6 53 lunier dem Vorwande zurückgewiesen, daß der Beginn eine den eli, 6. . Kreises 56 umfaßt, ererbt; schon seit zwei Jahren Zweite Beilage so daß die überwiesenen Vorräthe diesen Bedarf reichlich decken werden. und außerdem wurden für beide Kreise 8000 Rhlr. zu Chausseebau⸗ wurde er . war ihm die Verwaltung und Nutznießung überwiesen.

sind an sich kr be ; 16 zen übrigens immer mehr herunter; es scheint