1848 / 71 p. 3 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

Eides, welchen der König auf die Constitution zu leisten hat, festge⸗ 1 Rthlr, von der Gemeinde . 2 Rihlr. 17 Sgr. 6 Pf C. B. M 9 ö is 2. Rthlr. r. 6 Pf, von J C. B. Matth. 25. V. 49. 290 Sgr., C. B. 20 Sgr. ĩ s n t ; e , . Beilage zu r Allgemeinen Preußischen Zeitung. Sonnabend den II. März.

setzt wird. Ein zweites Dekret, gleichfalls vom 21. F n 21. Februar, setzt d. Besi Arbei 2 ben Eid fest, den der unmittelbare Thronfolger ; „Besizern u. Arbeltern der Dampf.. neitemühle daselbst 4 Rthl i üchs : . erzo . ; r., dern aus , , ,, ,, . Ihe, e lber, r ein, Durch ein drittes Dekret von demselben Tage wi ea. thlr. 20 Sgr. 9 Pf., von der Gemeinde Gub ; 8 ** 6 7 wir., G. 1 Rthlr t wirkt bem Minister⸗ 6 Rthl 1 ' inde Gubow C. B. 20 Sgr Ch. T. H. in Is h 1 4x5 9 . * ö ĩ Staals⸗Secretair des Ackerbaues, d nent thlr. S Sgr., von der Schule daselbst 4 Nithll,. 2 Sgr; , enhazyn in dor; 2 Rthlt; 9 , des Handels und des öffentlichen v Fe : hlr. 2 Sgr. 9 Pf;, Sgr. 6 Pf D ̃ ĩ itbi ? ? on dem Hrn.? , , . gr. , von einer Dame den Ertrag einer Lot 9 j ücksichtli sinterrichts, Commandeur Dang; getan Scovazzo, die erbetene Ent⸗- 5 Sgr 9 . Prediger und der Gemeinde Alt- Glietzen 16 Rthlr. 17 Sgr. 6 Pf. 1839) W. J 3 Rthlr 8,335 G terie 2 Rthlr. Garantieen gegen den Mißbrauch der Presse, rücksichtlich deren eine vorgän- ] der keine weitere Nahrung fand ch dem Do d dort laffung bewilligt und das Portefeuille des Ackerbaues und Handels gr. 1. Pf., von, der Schule daselbst 1 Rthlr. 2 Sgr. 3 Pf., X. W. S. in Neu⸗Ruppi 9 Ythl ö Gesammelt durch Amtlicher Theil gige Benchmung mit Meinen Nachbaren und Verbündeten sowohl, als mit S Fahrnug fand nn ü, Hemhofz zes an, prövisorisch dem Minister⸗ Staats Secretair der öffentlichen nen, Fe Ef n. w 3 Ritt. , Lutcher Cundesstaaten. Königreich wann kae anten Pl ee Tanger llc , , n n, . enn r G en ö der r r gn, r. kae w. und das des öffentlichen Unterrichts d jaisten hule daselbst 22 Sgr. 6 Pf., von der Gemeinde * ; ; he, Barn dre Abresse. Königreich w. wiß bin, halten zu können, Ich lann deshalb auch in dieser Hinsi ug fortseßte. Inzwischen versammests sih lng ig ein Theil der 1. . 8 asen ö Pf., don e Hohenwutzen 8 ; 9 ö. des Königs auf die Adresse. Königreich Württemberg; An IJ6 M zu 2 . Jauch in die ser Hinsicht ü t Hülf ** litai —— ch em Minister⸗Staats⸗Secretair 65 Rthir. 2A Sgr. von der Schuie daselbst 1 Rthlr. 8 e 2 Aus der Sammlung des Geheimen S taats⸗Ministers geblicher gen nisterwechsei. . 16 Hamburg. 6. feine umfassenden Zusiche run hen eriheilen, so lange Ich nicht bestimmt 1 Bürgerwehr der es mit Hülfe des Linien ⸗Militairs und der Kaval⸗ Gestern sind drei englische Linienschiffe, die „Hibernia“ ; Gemeinde Schiffmühl 2 Rthlr.7 Sgr. 6 Pf., von der Schule da⸗ 18123 3 von Nother. machung. Freie Stadt Bremen. Straßen- Unfug. Abschaf⸗ was ich an die Stelle der Tensur 261 will. Die Versicherung aber er- lerie ohne Mühe gelang, den Platz zu scubern, worauf. die Nacht in e . ö. if die Hibernia/ mit sclhst 11 Sr. . r Gen Henn lil jeneunten ane i , g 2) Von dem Königl. Gesandten Hrn. General-Major von ung dei Censuͤr. = Schreiben aus Braunschweig. fn des Stadi⸗ theile Ich Ihnen, daß Ich Ihren Wünschen die thunlichste Brrücksichtigung der größten Ruhe vorüberging. In der Dunkelheit beim Anreiten Ie euglische s Dampf a „Trafa gar und der „Superb“, und 2 Rthlr. 778) Helene und Rarie B. aus Liner Lotterie 3 . adowitz, Die von dem Hülfs⸗ Comité zu Karlsruhe fernerweit ge⸗ Magistrats und der Stadtverordneten; Veröffentlichung des Stadt ⸗Ma⸗ schenken werde. ; . . der Kavallerie sind einige Verletzungen vorgekommen, die indeß nicht auf der Rhede , 4 n. aus Palermo kommend, 1779) Ungenannt JRthlr. 17 Sgr 6f 1730) 3 . . sammelten „00 Rthlr. i813) Von dem Personal der Dampfmahl⸗ gistrats ) Der dritte Punkt ist der schwierigste. Eine Vertretung bei dem deut- erheblicher Art sein sellen. Es sind alle Maßregeln getroffen, um apel vor Anker gegangen. 17815 Mad. Molinary 3 Rthlr. 17825) Von an 6 mne 5 thlr. mühle in Potedam, durch den Hrn. Baumeister Schrobitz gesammẽlt Oesterreichische Monarchie. Briefe aus Win. Stimmung in gen Bundes welcher ein Suren ban 9* durch das Volt, widerspricht der seden etwaigen Versuch zu ähnlichen Exzessen sofort zu unterdrücken Turin, 24. Feb D . 1 Amts Havelber 1 e , me en Eingesessenen des 15 Rthlt, 1? Sgr. 6 Pf. 1844) Von dem Hrn. Pr aer G ; Jialien; Ernennungen; Zustand der Börse; Zertaischles. Abreffe des nr bie Bumndes; und Sie, Nieing frre emen he. sich selbst nicht und das Ansehen des Gesetzes aufreck t Bent 24. Febr. (D. A. Z.) Das Königliche Patent in 2 6 Havelberg durch den Domainen⸗ Rentmeister Hrn. v. Poyda ten in Gr Breese bei Wittenb , , Schwech⸗ Dewerbe⸗-Vereins an den Kaiser.) z ; vollig klar gemacht haben, auf welche Weise dieser Wunsch zu realisiren sein Am 8. März ers e a, ,. zu erhalten, ö e reff er Waldenser lautet: 169 Rthlr. 1783) Durch Hrn. Hof 1 Mhiarschall w. Rochsw den Ei , ght 3 gere mus nberge in seiner Parochie gesammelt Frankreich. Paris. Bekanntmachungen des Herzogs don, Aumale in könnte. Ihre Bemerkung selbst, daß die Resultate der bisherigen Bundes- die Absch 4 e. nachstehende obrigkeitliche Verordnung über ĩ . Betracht der Treue und der guten Gesimnungen der Bevblterung trag der Kollekte des Hrn. Pred. Erudelius in der Parochie Stülpe vas '. 6 ü 39 26) * ophie v. S. 3 Nthir. 1816 Gesam⸗ Algier. Vertretung des preußischen Gesandten. 8X Mittheilung des thätigieit nicht in allem Maße den zun National- Gesuhle erwachten und 233 e n, ,. ñ er Waldenser-⸗Thäler haben unsere Königlichen Vorfahren alimalig und z3 Rthlr. 17854) Aus der Sammlung des Buchhändlers Hrn. Wil⸗ ö. 6 , . arnevalsfeste im geselligen Vereins der Hutfreunde belgischen Botschasters an Lamgrtine, Wechsel in Frankreichs dirplo= daxon beseelien Deutschen enkspreche, rechtfertigt noch lange nicht daz ge., ven ö Vin r, Dunes - Versammlung unter dem Zten v. M. 21 stufenweiser Fürsorge die Gesetze zum Theil abgeschafft oder doch ge⸗ helm Hoffmann in Weimar, zweite Sendung 122 Rthir 185 1 Rut r. 2 Sgr. 6 Pf. 1847) Nachträglicher Beitrag von der matischem Personal. Das Dekret über die Wahlen zu National- Ver⸗ stellte Begehren. Es ist der Beruf der Landesherren, für das wahre Beste 9 Jedem 3 4 . . mildert, welche von Alters her ihre bürgerlichen Berechtigungen einschränk ⸗-· Die Noth meiner armen schlesischen Landẽsle ö. liea r. 1785) allg, Bauschule 1 Rthlr. 1848) Durch den Hin. Amtmann Küssel sa nmlungen. Die früheren Wahlsysteme. Entlassungs Eingaben. lhrer Unterthanen, ihres Landes zu sorgen. Ich füble usch tie Krast in heben und r, , wird freigestelt, die Censur auszu= ö h h h Landsleute iegt mir am in Bärfelde: von der Frau ? itter , , 8 3 . Die Königliche Fe e ,,,, sates ö ö Mir, dasselbe nach innen und nach außen wurdig zu vertreten, und Meine r . . eit einzusuhren; ) 5 ergutsbesitzerin von Sydow auf Bär⸗ 9 Familie. Vermischtes. 2 k ; . ( dies darf jedoch nur unter G e: ; Großbritanien und Irland. ens dn. Die Times über Ludwig ] Nunißf Liebe zum Paierlande möge Ihnen Riß lein, daß Ich diefen hohen ren Lenischen 1 i. Maramicen g: ehen, welche die ande⸗ ö sischen Republik. Beruf stets treulich und in seinem vollen Umfange erfüllen werde. 2 r enen r,, ,,. den ganzen Bund gegen den Mißbrauch „Das ist, Meine Herren, der Bescheid, welchen Ich Ihnen zu erthei⸗- so bi e,, J a, r ane, , . so bringt der Senat solches hierdurch zur öffentlichen Kunde und verordnet

ten. nd wir selbst haben im Ver frü Schwtte dies s ; erfolg der früheren Schritte diesen unseren Herzen“, H C. . ö ; . *. . itt ; 5 , Hr. C. Waagen in München in 19 rd'or. 56 8 z er. 6 3 , durch die Ben illigung zahlreicher 20 Sg. i786) Franz M. aus aal e * . o Rthlr. felde 10 Rthlr, und von dem Wirthschastsamts⸗Personal und Ge⸗ * 7 6 ; . . r, ,. . strengen Observanz jener Ge⸗ Anz der Sammlung 4 , . 21 96 10 Sgr. meinde zu Bärfelde 12 Rthlr. 1849) Von Hrn George Tietz vie P a n. Mißtrauen gegen die Bestrebungen der franzo ö Jeßt aber, da die Beweggründe, von denen jene Ein—= 0 ! ö 5 als von Natzmer Einnahme vom 3 ärz in * eee, Musenm 2! er misctes.˖ . e 2 D* 2 2 9 2 v 2 4 Aar . 2 P 2 s. J j X 5 3 M z 1 ausgingen, weggefallen sind, laßt sich das zu Gunsten jener Hz e . 2. * dem Postzeichen Schlawe 7 Rthlr. 1788) Durch 15 3 1850) 3 . . e , , Museum 235 Rthlr. . Niederlande, Aus denn Haag. Vermischtes. Am st ern dalm. len habe. Ic wiederhole Ihnen, daß Ich Meinem Volke, vertraue, und znaleich' vorläufig unter Vorbehalt der E ere. 4 463 nach und nach aboptirte Sostem vollstündig ausführen, und wir ha— Herrn General-Lieutenant v. Hüser aus Mainz abermals erhalten: Jiessoui ce a lien. Ber , . 1851) Zweiter Beitrag von der Allianz Traltat wischen Holland und Belgien. daß Ich Mich auch davon überzeugt halle, daß dasselbe auf Mich vermraut. siimniungen rr, ,. . Einleitung weiterer gesehlicher Be— en uns demnach gern entschlosen, Lene aller der Vortheile theilhaft zu von dem Herrn Frh. v. J. 12 Rthlr. 10 Sgr., von einem Kais— s. p össource „vam: ien⸗Verein Tempelhofer Straße Nr. 4, gesammelt Handels⸗ und Bör sen⸗Nachrichten. Ich din davon gewiß, daß, wenn Ich heute der andringenden Zeitereignisse , . e,, m e, wel, schen Freist . ö wachen. welch Di en leelnen Grunbffagen k derrrichis hen Beamten nnter z rn O- 8. einem taiser ; ei einer durch die Herren Heimann und Jacoby veranstalteten dra⸗ wegen die Hannoveraner rufen müßte, um bei Mir zu stehen, daß diesem ö. e , , n. a, er. Freistaate bestandene Cenlur ist auf⸗ , , r Gül sähent? Wigentt 1 Mlihlr, von Frau i , , . ö. D,, 8 , fre, dm e , Veransn or hei der gensesc n nder, nl. ö . Wissen und krast unserer Königlichen Gewalt, 16 Sgr. 4 Pf., von den Rindern 1. 3 gn if . Rthlr. Von Hrn. Sgfr. Otto Lewinstein in Leipzig fernerweit gesammelt willigste Folge geleistet werden würde; wie denn auch die Stunde der (Ger fe, , , . . ö . , n,. 9 ir zuvor die Mei S ‚. 9. ö ö V rnison⸗ 6 725 2 , . J f M5, Felb , ,, ö. n bene X zr h d amentlich auf Zeitungen un nstige p is Die k snd . . 1 egen, n. selgt; nig 1 Rthlr. 4 Sgr. 4 Pf. Als erste Rate ** e e n wii e Wir. a en,, , een, 2 2 Sgr. 1855) . fag nen , obgleich Ich kein Jung ing mehr bin noch . bereit Schriften, so wie auf Flugblätter und Broschuren ? licher ar m , sort zum Genuß aller bürgerlichen und politischen des Mainzer We henbl 3 1. e ö inen von der Redaction Von dem Buchhändler Wilh. Hoffmann in Weimar 3. Sendung A 1 c Ti il sinden würde, Dicine treue Liehf und Anhänglichleit fur alle Meine Han- sachen missen nach wie vor de Name des * ders a. e, , h serer Unterthanen zugelassen; e S ist ihnen der Besuch der Schulen Sammlung. bor kern. rh . , ,,, veranstalteten 67 Rthlr. 1856) Von den Eingesessenen der Dörfer Stolpe Schön? mm ; 1 eV her *. noveraner mit Meinem letzten Blutstropfen zu besiegeln.“ . , we, n . i. . e, , und, n ,, sie h ( 5 oder 257 Rthlr Sgr. 4 Pf 1789) fli ̃ ieni inges elt 7 ? 2 . on⸗ a . x . eses Letzteren angeben; 47 ras⸗ t . . . s ieß und Glienicke eingesammelt 70 Rthlr. 21 Sgr. 9 Pf. 1857 . barer Mißbrauch der Pre ht nur Druckschristen li e ; gr. ) Pf. 57 . ; ; . . ö ö . . barer Mißbrauch der Presse gilt nicht nur die in Druckschrifte Nachdem die deutsche Bundes- Versammlung unter dem 3teu Königreich Württemberg. Sturlga nt 7. März. Die unmittelbar K der beschworenen Pflichten gegen n. 96 ganze Stadt war gestern in Aufregung versetzt durch die Kunde von einem Staat, sondern äuch' eine solche, wodurch dessen Interesse mittelbar

den Unordnungen ent k [h nn,, Landtages als eine von den Umständen gebotene Maßregel; sie stellt sich Staats⸗Mini-

in und außer der Universität gestattet; auch i ; ö ist es ihnen erlaubt, akade sche Grade zu erlangen. In“ eff ab flaubt, alademi .! Von den Unteroffizie er . ; gen. In Betreff der ? 6 en Unteroffizieren und G r; ) , rn 6. an, ,, e K . er, . ,. 6 In r l bei 864 gesammelt 9 Nthlr, 15 Sgr. 1858) In d. M Keigenden Beschluß gefaßt Hesehe sind hiermit aufgehoben, die mi nderung en, ,n, 136 n,, en Compagnie 16 Nthir. Reinedendorf bei Berlin? gesammelt 2 Rthlr. 22 Sgr. Pf. . M. folgenden Beschluß gefaßt hat. ö ü . ie mit dem Ge enwärti en n W 3. 13 Se r., von der 2te ö h 9 . ! ; . ö ; . ) 1. Sgr. P J. . n. en,. 1 . k 8 =. . * * * rok zer fte . 84 = 9 9 3 5 . 9 sind, und befehlen wir allen unseren . . , . 3 . 11 Sgr , 69. von der ten Comp. Die Totalsumme sämmtlicher bei uns eingegangenen milden „I) Jedem deutschen Bundesstaate wird freigestellt, die Censur aus⸗ inge ne,, Ministerwechsel, wonach die Herren von Prieser, Graf gefährbet wird, namentlich Verletzung der dem deutschen Bunde faminer, selbiges einzuregistriren, einem Jeden aber, den ee betrifft, selbiges 10 Pf von der Ften Lon 1 er 4ten Comp, 7 Nthlr. 13 Sgr. Gaben beträgt bis zum heutigen Tage ; zuheben und Preßfreiheit einzuführen. von Beroldingen, von SchlayHer, von Gärttner aus dem Ministerium und. dessen, einzelnen Gliedern schuldigen Rücksicht. Auch versteht beobachten und btobahten z . ö . , w. ö 19 ;. pern 5ten Comp. G r,, g, der Hten Comp. 2 Rthlr. Ih, 12 Rthlr. 3 Pf. 2) Dles darf jedoch nur unter Harantieen geschehen, welche die ausgetreten, blos Graf Sontheim zurückgeblieben und die Freiherren es sich, Baß an Betreff der mittelst Druchschristen verübten Injurien gegen zegenwaͤrtiges Patent in die Sammlung unserer Regierungs⸗ Afte aufge⸗ 5 Riölr. *. . der sten Comp; 2 Rthlr von der Sten Comp. Wir bitten dringend, die Theilnahme für unsere, in so hohem anderen deutschen Bundesstaaten und, den gauzen Bund gegen Pon Linden und von Varnbüler, die FTirektoren von Bezzenberger fingen , n, . Korperschasiten nichtz geändert ist ; 5 Ueber etung nommen werde, und daß den in unserer Kan gi chen Cru g rei e,. J ö 499 gr., von der 9ten Comp. J Rthlr. 4 Pf., von der Grade unglücklichen Mitmenschen durch Beiträge an Geld und 93. den Mißbrauch der Preßfreiheit möglichst sicherstellen.“ in Eßlingen und Hefele in Ulm ins Ministerium eingetreten der vorstehenden Anordnungen werden, außer den gesetzlichen Strafen, den Abdrücken derselbe Glaube wie dem Original . , , 10ten Comp. 6 Rthlr. 4 Sgr. 3 Pf., von der 11te Comp. 5 Rihl : cem , , h Beiträge an Ge und Be⸗ und dadurch die Grundl Anal geben sind, auf welchen eine 58K sein sollten Die bürgerliche . , Umständen nach mit Entziehung der Ronzessionen für Buchhandel und jw unser Wi m Origingle zu Theil werde, denn solches ö. ' gr. 3 P., en Comp. 5 Rthlr., kleidungs-Gegenständen auch ferner noch zu bethätigen d dadurch die Grundlagen gegeben sind, auf welchen eine neue Bun⸗ . Die bürgerlichen Kollegien waren ormittage auf Vrückerei oder zur ferneren Heraus Mattes ñ 2 . . zu Turin am 17. Februar 1848, unserer Regie⸗ . n g, Comp. 6 Rthlr. 15 Sgr. 6 Pf., zusammen 365 Rthlr Berlin, den 9. März 1818 6 1 des⸗-Preßgesetzgebung zu bauen Ich seit geraumer Zeit beantragt habe, dem Rathhause versammelt, wo sie eine Adresse an Seine ee, R. * . Berau gabe des Blattes, welches zu m,. sebzehnten Jahre. 58 9 Sgr. f. 17 ; 3 n, hir. . 9. 3 48. ö e, n nr, . gel z agt hu , , , J en Anlaß gegeben, geahndet. Der Senat vertraut zum oft erprobte z Jahre. (gez) Karl Albert.“ re, Din pf; 17900 Von ,,, VIizieren und Beamten des H. C. Carl. Hollmann. Graf von Löben so würde Meinerseits nunmehr kein Hinderniß mehr obwalten, die Censur⸗ Königliche Majestät annahmen, als zugleich die Kunde von der Mi⸗ Nechtssinn der a, Giaatogthoffen, so wie zu han ne e. Tür ei ff em n , nr. Rthlr. 25 Sgr. 1791) Von dem Tribunals⸗ Zwirngraben 1u. 2. Husaren⸗Straße 16. Nohren⸗ Straße 3 freiheit unter den nöthigen Garantieen in Meinen Staaten einzuführen, nisterkrisis eintraf; sofort wurde die Ünterzeichnung eingestellt. Mit- an Uunser Gemeinwesen, daß sie, der Fessel' der Censur enthoben, die' theure 8 ; a z . l . ee ge. Keucker aus Luxemburg 5 Rthlr. 10 Sgr. von Natzmer. Graf von Nostitz. von nn. . wenn Mich nicht der dringende Wunsch davon zurückhielte, in die ser, wie in k der Abgeordneten⸗Kammer begaben sich zum Präsidenten von Errungenschaft durch Maß und Besonnenheit in ihrer Benutzung zu sichern b , , , 9 Februar. Das J. de Const. vom er Sammlung des General-Lieutenants Grafen Wilhelm · Slraße 78. Pariser Platz 3. Jäger⸗ Straße 21 vielen anderen wichtigen Angelegenheiten, ein gemeinsames deutsches Bun- k um Schüiitte gegen die neue Zusammensetzung zu thun. und zu befestigen wissen werden. Beschlossen Bremen in der Versammlung dee n, 1s as neüe Reglement für die Reorganisirung des 1792 Bedi von Nostitz, Graf von Sedlnitzky Graf zu Stolberg ö desrecht zu erstreben, Demgemäß beauftrage Ich das Staal . Tisch war eine zahlreiche Vijpger Veremmlung in Bürger- Tes Senats am tren und beiannt gemacht am 8. März ts. 8 . WTribunals in Konstantinopel. Nachstehendes sind die Haupt. 10 Ai , zediente d. 10 Sgr. 1793) „Für Oberschlesien“ aus Eisenach BVehren⸗ Straße 3 Wilhelms Straße 79 Ministerium, unverzüglich solche Einleitungen zu treffen, daß Meine Gesellschaftshause. Es wurde daselbst eine Petition an die zweite ö . : . ö. . . 6. . k 13 2 hir. 417 2 Von zwel Ungenannten aus Stuttgart 28 Rthlr. 3. dahin gerichteten Anträge bei der Bundes-Versammlung schleunigst zur Kammer beschlossen, mit der Bitte: „Die Stände⸗Versammlung wolle . Braunschweig, 8. März. Das Gesuch des Stadt⸗ richtes In ö ist zugleich Präsident des Handels Ge- Ji * t 1795) Von E. und E. aus Stuttgart 20 Rthlr. 1796) J w // Entscheidung gefördert werden. Sollte dies unerwartet auf Hindernisse '. Ueberzeugung aussprechen, daß das Ministerium in seiner neuesten Magistratẽ und der Stadtverordneten von Braunschweig um zeitge⸗ ö m Verhinderung vertktitt sein Morravine (Ministerial- Zimmergewerk in Charlottenburg 3 Rthlr. 2 Sgr. 6 Pf. 1797) V . oder Verzögerungen stoßen so würde Ich dann mit einer auf Cen Zusammensetzung das Vertrauen des Landes nicht genieße.“ Die Pe mäße Resörmen, welches dasjenige vieler Staatsbürger (bereits mit- Rath) deffen Diclle. , mn , , iburt 9 ? 7) Von b fi oder Berzo— ne . Ich ner ) ni . es Landes nicht genieße. Die Pe 2 J ; idtsen Rene hericht ist aus 12 Müglied t z , Meding bei einer heiteren Abendgeselischaft gesammelt Eisen ahnen und Dampfschifffahrt. surfreiheit begründeten, durchgreifenden Reform der Preßgesetzgebung, . wurde im Laufe des Nachmittags fortwährend unterschrieben. getheilt in Nr 68 d. Bl.) begleitete und das, wie auch letzteres, denen 7 aus Handelsleuten, welche ea en ß . 3 5 Sgr., zusammen 66 Nthlr; 5 Sgr. 6 Pf. 1798) Von Frequenz und Ein nahmen der Berlin-Potsdam vorbehaltlich des späteren ständischen. Beiraths, interimistisch Sorgehen⸗ Abgesandte von Göppingen und Eßlingen, welche auwesend waren, käuflich aus gebot fn Him . sind, und aus angefehenen fremden Kaufleuten ernannt, werden ö ie wenn , der NederschlesischMärkischen Magdeburger Eisenbahn weshalb auch dieserhalb die Böihereitzhigshtee treffen sind, daß schllzen zor, zo lürstögen Sonntag sich Abgesandte Semg gn n f a r z kin: E —̃ 8 * * 9 2 417 j 8 * ö ö o 9 nf snf 61 2ine 8 si P spreche 9 Seseß V 5 ; 8 . . 66 . ö j 42 ] ng gte Y De J Art. 3. Die, Prozesse werden vor Liesem Gerichte nach der Reihen⸗ 3 ene ö . 8. Pf. 1799) Ven einem Ungenannten Es wurden besõrderi: eintretendenfalls sofort ein Meinen Absichten entsprechendes Gesetz , in Plochingen, vereinigen sollten, um in die verschie⸗ Die ,, Residenzstadt Braunschweig haben uns folge, in der sie eingehen, verhandelt. Eine Ausnahme hiervon findet nur art R ö den Verein edler Menschenfreunde aus Stutt⸗ im Febuar 1818. erlassen werden könne, denen Volkswünsche Einheit zu bringen und sie gemeinsam zu betrei⸗ die an Ew. D cheit gerichtete ünterthẽnigst ange g ne Ad 6 Kerr h 2 22 J ö ö 2 r FE (Sar z h . . 2 . 2 GSwär? 21419 9 Y Tors 8 91 . 2 . ö . d K V oge! Adre] derreich J . von Sireitigteiten, welche Wechsel- Geschäftz ober Schiff. . r, thir. 5 Sgr. 15391) Durch den Herrn Finanz⸗-Kammer⸗ . Einnakhnie: Berlin, den 8. März 181. i , Die Berfamniung stinmte den Vorschlag uber n fcb Di Mitglie⸗= aus aufgefordert, dieselbe anz den Scusen den Eh ones i n , hrt. Angelegenheiten beiref fen, oöer die von n, n glitgen Genn. irektor v. Werner aus Reutlingen 120 Rthlr. 1) 34,077 Personen 21,733 Rihlr. 7 Sgr. Friedrich Wilhelm der des Ober-Regierungs- Kollegiums, und zwar einstimmig, vereinigten ar dürfen keinen Anstand . nr. an, , ihrer besonderen Wichtigkeit empfohlen werden Aus der Sammlung des Grafen Sedlnitz ky 2 51279 Cir. Frachigat, serner ; An . . sich zu der gemeinsamen Erklärung g sie ber Ansicht seien dien ue zusam men * m, e, n,. . nien ren, een, e, ,. mn 1 - * . . 8 In, !. . . 6 - 3 . * . ü ' i . ; ug, de *I . 53usam⸗ en. Ve auch r sind vor en eberzeugung urchdrungen, ein Art. 5 . , sinden Donnerstags statt. ö . k 1Rthlt. 1803) Herr Graf Lüttichau 5. Rthlr. 9 nebst Equipatzen- und 9435 ; das Staats ⸗-Ministerium. mensetzung des Ministeriums habe im jetzigen Augenblicke nicht das gebildetes Volk nur dann mit vollem Vertrauen auf seine Regierung blicken geiha jung ird wöchentlich nicht inehr als 12 Prozesse in ,,, 8 r n. 15 Sgr. 1805) Herr Professor ansport auskamen--- 2 n . ww Vertrauen des Landes, weshalb sie für den Fall seines Eintritts um der bestehenden Ordnung der Dinge nur dann ut und Blut zum Orfe Art. 6. Das Unheil wird nach der Stimmenmehrheit gefällt. Bei 63 L. G . lein int. i Std Fiwot. and . im Februar 1817 ö. 3 J Berlin, den 10. März. Enthebung von ihrer Stelle bitten. Inzwischen wurde die Nachricht ,, kann und wird. wenn ihm eine wahrhafte Theilnahme an den öffent- gleichgeiheisten Stimmen giebt jene des Vorsibentz n den Ausschlag Aus der ; ö W Se. Königl. Hoheit der Groß herzog von Mecklenburg bekannt, daß jedenfalls bis zum Zufammentritt der Stände kein lichen Angelegenheit be, Katerjandes nicht versagt at ndern, . Art. 7. Bestimmt die Zei Zusammentri =. . er Sammlung des Grafen Loeb Mehr-Einnalime 7I55 Rihlr. 9 otzr. 2 8 . ,, , 3 g- Ministerwechsel stattfinden werde Särdurch wurde sowohl die Ei Jener patriotische Gemeingeih, gleich weit entfernt von träger Gleichgültig. 8 amt die Zeit des Zusammentritigs und die Dauer der 1807) Von Eduard H . f 2 8 Schwerin ist' nach Schwerin zurückgereist. Ministerwechsel stattsinden were Härdurch wurde sowohl die Ent- keit wie von thörichter Ueber spannäung wird sich aber in weiteren 1 Sitzungen des Gerichtshofes; und Art. 8 die Einführung der Mitglieder i ; J ard H... mit dem Motto: Ach! warum Berlin-Anhaltis ec z lassungs⸗-Einreichung des Ober⸗Regierungs Kollegiums, als die ö . 1. , nme, ,. . den Gerichtssaal 9 9 1, in kann ich nicht mehr geben? Gott d s 2 3 zerlin-Anhaltis- he Eisenbahn. e /// w ; wd . ö . ĩ . k nur enwickeln und erhalten, wenn den deutschen Volksstämmen ihre längst Art, Das Urtheil muß den Parteien längstens bi 14 T Eurer erbarmen! 2 Rithlr 18 * 6* 3 k Im Monat Februar e. betrug die Einnahme auf der Berlin- A * * 2 , ö —ᷣ —ᷣ . . ersehnten und häufig bis zum Ueberdrusse vorgetragenen Wünsche endlich 2, . h ängstens binnen agen ö f 3 6 8. ammelt von E. K. 5 Rthlr haltisch Eisenbahn: . zerlin - Au- . i. gig gemacht. Stadtrath und Bürger Ausschuß beschlossen ihre gewährt werden ; ; . nach Schöpfung desselben zugestellt werden 1809) Frau O. R. und B. S. L. 3 Rtl 18107 7 . 1 amtlicher Cher Adresf lass dies Oeffentlichkei gewagneder Presse mit Auf . k . ö S. X. ylr. 1810) F. v G. 10 ] P / ; ö. ; Udresse nun abgehen zu lassen und dieselbe der Oeffentlichkeit zu Freiheit der Presse mit Aufhebung jeder Censur, 2 e uh , , . . th . 11 aus dem ersonen - Verkehr circa.... 13005 Ril ß ä 3 a ĩ Fe 3 ö der e it Aufhebung eder Censur, Anerkennung des 22 161 ö. , . Köhler und Frau 20 Sgr. und 1 Gulden rhei⸗ aus dem Güter-Verkehr ; 17 626 . ; ? übergeben. Nechts der Staatsbürger au bolitische Versammlungen, Oeffentlichkeit der 2 ( g p . i, ,,, 16 Sgr., zusammen 1 Rthlr. 6 Sgr. 1812) . 373 Ri Deutsche gundesstaaten. sandständischen und Kommunal Verhandlungen, der Civil und Strafrechts 14 * . . * 61 * 63 ch 2 circa * 26 . . ö 2 2* * . 6 J 3 218 pfle führ nu r Schwuraerichte ne geren N 51 75 si exandrien, 165. Febr. (O est. Beob.) Mehmed Ali, der Ida un ina 2 Gulden rheinisch, verwechselt für 1 Rrölr. 2 Sgr. ann, . e, . lil Köni ich & ‚. J . z . Freie Stadt Hamburg 8. März. Die hiesigen Blätter pflege, Einführäng der Sch wurgerich te, eine geregelte Volksbewaffnung sind sich schon seit mehreren Wochen in einem sehr bedenklichen Gesund Aus der Sammlung des Stadtraths Hollman n i ö . 899 önigreich Hannover. (Han no v. 39.) Nachdem enthaklen folgende Kefer mntmachung? Da dis außerordentl hen Maß zunächst die Maßregeln, deren Ergreifung nach unserem Dafürhalten alle its⸗ fi 5 . sund⸗ 1813) F 2 . 9 ; ; ö Total- Einnahme 1877: os, 425 Rikhl der Inhalt der überreichten Petitionen (J. das gestrige Blatt der 6. güne ,,,, . n . , . Gutgesinnten dringend wu scken nüssen, um das Vaterland vor de eit Zustande befindet, hat auf den Rath der Aerzte, die eine See⸗ si5) F. W. 2 Rthlr. 1811) Durch Herrn Prediger Cazalet . lig i. gig. von bem Siadt- d t ce srige g zem, t regeln, welche durch die beklagenswerthen zam glöend des 3. März Kn innen süäeed irünschen mien, um das Vatettand vor den bedent= : . k. ; zte J. ö Dorf 68 ( r ; ; . . „Pr. Ztg.) von dem Sta tektor Ever . 3 a . i , hsten Erschütterungen bewahrt zu schen ö e . , . i , , , J ö. gh. 9 Sgr. 5 Pf.; aus dem Dorfe Niederschlesisch- Märkische Eisenbahn. vor gliragla ö ! Se. dia o . e wi. stattgefundenen und seitdem Gottlob nicht wiedergekehrten Erzess per ö. und a ö. git ber gern W uischen stels über die Gränzen sei 4 ar exandrien ver assen un is am Bord des fran ösis * 2 hlr. * gr. . . 1815) Durch Herrn Sch J . 2 ! . ( . . 8 anlaßt zorden sind jetzt ößtentheils ied . 2 h be erden kön ö ö . 1 . 2 2 tets ube 113 ei⸗ vost) d 1 63 3 sischen eher Horn: ö 2. ; ulvor⸗ Die Frequenz betrug in der Woche vom 20. bis 26. Februar 1848 Folgendes: anlaßt worden sind, jetzt größtentheils wieder aufgehoben werden ton⸗ ner engeren Heimat hinaus aul das Gesammt-⸗Vaterland gerichtet ist, . ö. vor der Hand nach Malta abgereist. le . h h . Knaben. Schule Rthlr. 0 Sgr.; Nat Personen ung 22.276 Rihlr. 23 Sgr. 8 Pf. , . „Es hat mich gefreut, aus Ihrem Vortrage und a ger enn, ,. und namentlich auch die Verfügungen des am Aten d. M. er-] weil der Patriot fühlt und fühlen muß, daß Deutschland, soll es äußeren Enkel Abbas * ir 6 nach Neapel begeben. Er hat seinen ter der San . 60 hter⸗-Schule 8 Rthlr. 5 Sgr.; von dem Va⸗ erronen- Güter- und Vieh, Traush'urt etre. vorbehaltlich späterer den Ausdruck Ihrer Mir bekannten lopalen Gesinnung, so wie Ihre Wünsche,ů lassenen Senats-⸗Mandates, wie hierdurch geschieht, nunmehr zurück. Feinden Achtung gebieten und im Innern nicht tödtlich erkranken, zur ener⸗ Sohn Said P ascha, mit der Vollmacht eines alter ego, seinen amn J 3 i. . Metz 1 Rthlr. 1816) Von dem Restaur. Feststellung durch die Kontrolle. zu vernehmen. Ich freue Mich doppelt, Sie felbst zu sehen, und in Ihren genommen werden, fühlt sich E. H. Rath gedrungen, der bewaffne gischen Wahrnehmung aller wirklich gemein samen deutschen Interessen in vasch Ja en . . ö. a, m. i Achmed ihrer ö. 65 . Dien e bet 4 Rthhr. 1517) NM. H. aus dc /// eigenen Worten Meine, Ueberzeugung befestigt zu finden, daß die Hannove⸗ ten Macht, insbesondere den Mitgliedern des Bürger⸗ Militairs, in Krieg und Frieden für geistige und materielle Güter einheitlicher Institu⸗ Hesol a. t als buverneur von Kahira zurückgelassen. Sein h e 65 üchse 2 Rthlr, 1818) D. NM. 2 Rthlr. 1819) Von 9 d ö ; laner es treu . redlich mit ihrem Lande, mit ihrem Fürsten meinen. Ich seinem und aller Bürger Namen auf das herzlichste Dank zu sagen , ,,, welch zugleich von dem Vertrauen der gesammten Nation ge be eht aus den drei Aerzten Gaetani, Clot und Hußenibei, . chülern einer Klasse in der Vogelschen Schule gesammelt jandels⸗ und görsen Nachrichten. selbst werde Meine Liebe zu Ihnen und zu Meinem Lande nie verleugnen für die Thätigkeit und die patriotische Aufopferung, der wir die so séonelle n dene e, werden und Linen höhern Pulsschlag des National. dann feinem Schwiegersohn, Kiamil Pascha, Artim Bey und 53 Di 5 Rthlr. 15 Sgr. 1830) B. 15 Sgr 1821) 2 * 5 Rth . und! derselen unter allen Verhältnissen treu bleiben, PHaiederberstellung der Ordnung schuldi aud Zu kelner Zeit hat E. H. Rath Gefühls und der Rationgl-Ehre gestatten, so können wir mr aus innenstem ; ) Yn⸗/ , ey und 5 ie⸗ 865 . gr. 2 3 thlr. Stettin Mit R . ; . . 2 2 . Wiederherstellung der Ordnung se uldig sind. Zu keiner zeit hat E. H. Rath w 36, w ,, . . nern. Ferner reisten drei Kaufleute Zizinia, Tossizza und Pastre mit 1822 H. Scharte 5 Rthlr. 1823) J. S. 1 Rthlr. 1824 ,, , März.? it Rogg en war es an heutiger Börse wie— „Ihre Petition hatte Ich schon am gestuigen Tage gelesen und erwo= eine solche ksi wd ar därrer Wärme aussprech en können, als unter Perzen dem dringenden Wunsche beistimmen, daß, der hohe deutsche Bund . Tossiss astre, mit. den Herrn Grafen von Driolla u R 5 24 Durch er sehr flau, 85pfd; in loco ist zu 33 Rthlr. gekauft und hat wenig Neh— gen; und um Ihnen dies zu beweisen, beziehe Ich Rich auf deren Ein⸗ eing lo che Vanksagung mit größerer Wärme aussprechen önnen, als unter bald die verheißene und nothwendige weitere Entwickelung erhalten und sich ö 1 Sgr 8 Pf 1825) D ch h ) ö gesammelt 87 Rthlr. mer, S2psd. pr. Frühjahr zu 35 Rthlr. gekauft und Br., zu 34 Nthlr. an- gang, in welchem Sie erwähnen, daß Ich im Jahre 1813 der Erste war, Zeitereignissen, unter welchen an so vielen rten die öffentliche Nuhe durch die mitberathende Theilnahme auch der deutschen Volksstämme zur ; Bekanntmachung von ber w urch den Herrn Prediger Thiele in Dossow: zulommen; Sa pfd. pr. Frühjahr 3575 Rihlr., Sopfd. 306 Rihlr. bezahlt, pr. welcher das Land als Bote der Befreiung von Fremder Gewalt, und um aus eine bedenkliche Weise gestört worden ist und eine allgemeine Auf⸗- Losung seiner eben so erhabenen als schwierigen Aufgabe kräftigen möge. An Beitr en ur in 2 k ; ö. 2 inde Dossow einschließlich der Beiträge des Pfarrers Juni. Juli zu 36 - 35 Rthlr. gehandelt. jede Gefahr zu theilen, von der Hannover noch bedroht werden könnte ie⸗ regung ich der Gemüther bemächtigt hat. Hamburgs Bürger haben Inmitten der Gefahren, welche die deutschen Fürsten und Völker um⸗ w terstützung der Nothleidenden in Ober- und Lehrers 10 Rthlr.; der S essiß S jus auch wi S der bet . . i ,, . ö f . s ̃ ö ri s thaltslose Ee sc t S Schlesien sind uns weiter zugegangen? 3 pf a . n r.; in der chule daselbst gesammelt 7 Sgr. e f . ö wieder slauer, e erer Hand zur Stelle und aus a, Jetzt bin Ich seit 11 Jahren in Ihrer Mitte, und diese 11 von neuem bewiesen, daß auf sie zu rechnen ist, wenn es gilt, die ringen, ist volle, rückhaltslose Eintracht zwischen Regierung und Staats- * ö . . o 2 205 N 2 5 2 e seß r Sor 51 1 N , , 2 4 . ö M x 2 urge 12w ve T'ürs und ert h as erste ae s rfor 9 Aus der Sammlung des Geheimen Staats⸗Mi . St. 6. 26 emeinde Babit, dem Lehrer und den Königlichen z Rik ö Ie dl. Feu ahr 20* bezahlt und Br. ; 3 nn unausgeseßt der Sorge für. die Verbesserung der vaterländifchen; Sicherheit der Stadt, und das Eigenthum der Privaten gegen frevel bürgen. zwischen Fürst und Unterrhgh das erste, dringendste Erforderniß. Gefen zu Gtorh inisters tuer⸗Beamten 9 Rthlr. 19 Sgr.; in der Schule daselbst gesam⸗ 10 M ko herr , f 7 oco 104 Rthlr. offerirt, pr. Septbr. / Oktbr. 3 . ö das Heben des Wohlstandes, für unparteiliche Gerechtig. hafte Angriffe zu schüzen. Männer der verschledenartigsten Ansichten Damit Ew. Hoheit die reine, ungetrübte Stimme des gesammten Landes 1766) Hr. Wirkl. Geh Rath v gan fn d c. 15 Rthlr. 1767) * ; . 10 Sgr.; von der Gemeinde Groß⸗Haßlow 1 Rthlr. , . uwe fln ö , in allen Vehörden gewidmet haben mit gleich lovaler Gesinnung sich beeilt, uschtint uns die möglichst baldige Zusammenbergsung eines ; ö . 9c. 15 Rihlr. 1767) 2 Sgr. 6 Ph; in der Schule daselb 25 ; Amsterd 6. Hetrai ö Ich glaube Pir selbst bas Zeügniß geben zu müssen an ö , . 8 ; ĩ N I aselbst gesammelt 23 Sgr. l nsterdam, 5H. Marz. Getraidemarkt. Poln. Weizen b Me ö. Zeugniß geben zu müssen und (s on gegenzutrete 5. Rath h s erfreuliche Gefül schenswertl . f , J , e se J JJ . ö . Hr. Lieut. v. Pelchrzim zu Potsdam gesammelt 18 Sgr. 3 Pf, . r ; Fi, 126 127pfd. fries. 200 os Fl, 134pfd. rostock 35 5. R ö st Pei die Resibenzstadt felbst davon Zeugniß JJ Wohllhat deren gen . lange sterium und Höchstihren getieuen Ständen Konflikte bestehen, die von Leicht eigener Beitrag 106 Rthlr. 1769) Von der ; h gr. Pf.; von der Gemeinde Siebmannshorst ; z h ; 8 Fl., 134pfd. rosock, ** Il. Rogz Vor Allem ist Mein Bemühe een nit . be unn besteht, während sie in Jo vielen anderen Ländern R sinnigen od Uebeln ollenden nur zu leicht zur Herbeiführn e, nent . ; 6 nselben den Ertrag einer)? Rthlr. 15 Sgr.; S 15 , gen gedörrter ohne Handel, nur verkaust 122pfd. n. inl. 180 7 ö „arreilichkeit gerichte n auf Ermittelung der Wahrheit und guf strenge d n finnigen oder nebel henden Kinn fötön . . freiwilligen Sammlung der Kinder des Großen ,,, a, 9. , , rn, 16 Sgr.; zu. zd, petersb. 165 - 175 F. Gerste ö. 6 ie h ee g an e ,,,, welche dem Fasvritismus gleich sern t, erst jeßt ö.. eluer volksthümlichen Bürger⸗ werthesten rzesse mißbraucht werden könnten. . hlr. 1826) Durch den Herru Prediger Schinckel aus Buchweizen etwas angenehmer, 119pfd. holsteiner 210 Fl. bei ꝓnrrieen. 56 n he ,,, Ich glaube, daß Ich auch Ihnen, Bewaffnung, welche die gese liche Ordnung schützt und bewacht Ew. Hoheit wagen wu unterthänigst zu bitten: ; ö V 8 . nd als ein Mann von offenem und geradem Charak⸗ bei uns von neuem sic so kräftig bewähren zu sehen. Die Haltung Hochdieselben wollen die angedeuteten N aßregeln in gnadige h ö Erwägung ziehen und zur Berathung der von Ew. Hoheit

in Potsdam 9 Rthlr. 19 Sgr. 3 Pf. 1770) D li ͤ ; 1 gr. 3 DI. zurch den Hrn. d schen⸗ ĩ 27 massen - Rentmeister Kulcke zu Lagon die ö . . . i n, n, . 26 AMthlr; 1827) Von Kohlsamen auf.) Fß. im Sept. und Okt. 574 LE. Leinsaamen ler bekannt bin. Ich höre Jeden i ff s ; ; Personen in Mällow 29h) gr. 1828) Von den Kin- in Auction 106 10pf8. riga. 64, 4, F. 7 Fl. pr. Mud, 107 / 108pfd. per Ich nach bester uebetzeugung. für . e. ihm offen den Bescheid, welchen des Bürger Militairs und aller übrigen Bürger, von denen Viele sich faßten Bes e Sch Stände m chst bald 2 R gung ; de ,, . r 4 . Tefaßten Beschlüsse Höchstihre getreuen Stande Iglichst be „So auch Ihnen jetzt, Meine k 6 freiwillig mit in die Reihen gestellt und zu ferneren freiwilligen J . sten, falls die Noth es verlangen sollte, erboten haben, giebt einem tiefstem Respekt

Dien⸗ f Lien einberufen.

Dörfern: Breesen 19 Rthlr.I, Burschen 11 Rthlr. 2 r Shmif j ;

Hrunow 1 Rthlr. 25 Sgr. ,. 17 1 ö. 3. ; Pf.; t der [ , . Schule 1 Rthlr. 17 Sgr. 8 Pf. lersb. IJ, I FJl. vr. Mud. ;

Lindow 7 Rthlr. 13 Sgr. 3 Pf.. Malkendorf 5 Rthlr ir 6 gi, 5 3. Der Ertrag einer Sammlung im Dorfe Nassow bei Köslin ö böl Fleich etwas angenehmer, auf Lieferung wie früher pr. 6 W. Um mit dem letzten Punkte Ihrer Ei .

,, , ‚e, ,, de, h, de, , ,, be, n der e h e ,. ö

Reichen 8 Rthlr. 25 Sgr., Sceeren 12 Rthir. 2 ; . . äsikow 12 Rthlr. 1831) A. P. 1 Rthlr. 1852 l pr. 6. W; 27, flieg. 26 hen! die Allgemeinen Siände alle zwei Jahr! ,,, igende Vertraue esä wwie auch immer die Zukunft sich gestalte 2 / 2 r. 21 Sgr. 6 . ie⸗ G h J ĩ . . 332) Hanföl pr. 6 31 j ö ; . . ö. zwei Fahre zu berufen sind amentl higende Vertrauen, daß, wie 410 immer die Zukunft sich gestalten

elberg 7 Rthir. 2 Sgi. 6 Pf. Tauer ig ; zh e 3. 53 . . ,, . nh. gi * f. . ö n den ehe n ir werben ml,, . ö nde, Hamburgs freie Vürgz wbohlseen sich gesetzlich entwickelnden

n . 2 . , und von der Frau Pred. Vor‘ Aus der 34 * 66. 9. Geheimen Kommerzi Rath Leinkuchen 92 103 zl. , m , an nch ö . . nur noch eine Fortschritt mit Freuden begrüßen, aber jedes unwürdige Mittel zu

nitz in Lagow nachträgli 0 Sgr. 1771) Durch den Kreis⸗S erzien⸗ Raths l ö Sto n, . daß Ich daher nicht austehen konnte, die solchem Zwecke mit Unwillen zurückweisen werden.

v ; . ) Secre⸗ h ü Stände zu b . s nicht ver z Her , it ; ö ; ? n rei tar Hrn. Jäckel zu Labes: Von dem glijterguts - Vesitzer Hrn. vo 183 ; Carl. Odessa, 18. Febr. Rog gen war auch während der leßten vier ae n . ö dh ih h das nicht vergessen. Um zu vermeiden, Gegeben in Unserer Raths Verfammlung. Hamburg, den An die beiden Petitionen 1c! ge neben e fits. aus y, Hrn. von S33) Von dem Herrn Pastor Kopp in den Schulen zu Linden⸗ Tage begehrt; 6300 Tschetwert wurden je nach Qualität mit 135 143 3 n Wund uist as Land sehr kost baren Stände nicht unthätig hier versam⸗ 8 März; 1848.“ . g . lichung des Stadt Magistrats und der

. er Spar üchse dessen Kinder berg und Krusemarkhagen gesammelt 15 Sgr. 3 Pf 1834) W Rub. Assig. bezahlt; bester polnischer behauptet sich auf 15 Rub. Weicher melt sin 9 es erforderlich, die nöthigen Vorarbeiten für die ihnen vorzu— 8. Marz 18**2. d Mitbürger! . . . . ; 34) W. Weizen erregt noch immer lein Aufmerlsamteit; im Ganzen wurden nur legenden Gegeustände vor ihrer Berufung beendigen zu lassen. Die lang— ö . Die von dielen höesigen Bürg'nn an Se. Hoheit gerichtet dre: ist

wöierigen Sitzungen der Jahre 1816 und 1847 haben nothwendig die Ge- Freie Stadt Bremen. B. HM Tie Exzesse, welche am an den Dien bes Thrones niedergelegt; wir haben die ausgesprochenen

; z an den Stusen des unserer Ueberzeugung unterstütäzt und die

1 Rthlr.,, von Fräulein v. Dewitz 1 Rthli, von Zräulein Mathias 3 Sgr. 1836) Ven dem gesammten Perfonal der Seidenwaaren⸗- G0 Zsd nf rnnnresen zu z, Rutz; und to Ischw. ß 8. Tschw. polnischer ittelsorte . 0 Tschw. harter je a . j . ; 9. . x schäfie gehindert, da viele Meiner thätigen Diener den Ständen ihre Zeit 6ten in Bremen von Knaben und Fastnachts Trunlenen durch Fenster⸗ Wünsche mit der ganzen Kraft ö . ö und öffentlichen Häusern, Zerschlagen Vitte hinzugefügt, daß dem Rechte der Staats bürgen sich zur Besprechung ö ; 3 6 versammeln, die gebührende Anerkennung

treu unterthänige istrat und die Stadtverordneten.

der Stadt Mag Ste gen die Unterschriften.)

(Fol 1818.“ ö ht sich die nachstehende Veröffent⸗ Stadtverordneten hierselbst:

M s0 ** 2859 1 2 y 2 Braunschweig, den 3. März

1Rthir. 1772) Durch den Hrn. Pastor Obe ; ; ö Rthlt. n = naus aus der Gemeinde Fabrik der H Lo. i Biesenbrow bei Angermünde 34 Rihlr. 26 Sgr. 6 Pf. und Frauen⸗ es . 2. Meyer . Co; in Brandenburg zusammen— nach Qualität zu 20 = 215 Rubel bezahlt. In Kiew waren in Folge der z ; 9 chossen 45 Rthlr. 22 Sgr 1836) E B ] Nthl 1837 f . 4 S J X . widmen mußten N 1 r Yin f YMrbeitskraf ' . e. d ; hagen 10 Nihlr, 16 Sgr. 8 Pf. 1773) Von den Eingesessenen des Herrn C. X. Krück e, den Bezirks- Vorste hir, isz7) Durch hohen Preisan sßrüchz be Besitzer (3 S. N. auf Lieferung im Sommern) n nn Ter gwisc ach diesen Diäten ist dis Arbeitskrast Meiner Regierlng Einwerfen in mehreren Pridat— Amts Alt⸗Ruppin durch den Domainen⸗Nentmeister Hrn. v. Schmidt I.gst Bez , ezirls⸗Vorstehern des 69sten und die Geschäfte ohne Belang; kaum erhielten einige Partigen guter polnischer während der Zwischenzeit doppelt in Anspruch genommen. Es mußte aber, Jon Laternen, Demolirung einiger Thorsperr- Häuser unter allerhand *entkahg ige ligen bein, nn zi 152 Rthlr. 1774) Turch den Hrn. Prediger S D B . bei li sten Bezirks und den Polizei⸗Kommissarien des ten und 11ten Po⸗ Weizen hierher gestellt un efähr 18 Rub. Assig. Die Kälte hat bedeutend wie schen gesagt, von. Mir Sorge getragen weiden, daß in den letzten T- Geschrei verilbt wurden, sind un diesem Augenblick noch mehr als zu belt au Then ,,, f le en gr ö Kletzke: a) von ihm und aus sei . 6 chulze zu Vehlin bei lizeiNeviers den Reinertrag, teß aim 1. März im Maaßschen Lokale hach elassen, und man (bring bereits aus ben nahen Orten Gerraide auf gen s n, n. berlanelt hier erfcheinen, und daß es au jeder anderen, Zeit e Gegenstand der gerechtesten Entrüs ä ä, kaut gen , d h ne e l gr, e 52 Schulki einer Familie 4 Rthlr. j5 Sgr, h) von stattgehabten Konzertes 72 Rthlr. 13 Sgr 6 Pf. 1838) Schlitten zu, was unserem Bazar einiges Leben giebt. Lein sagt ver. Vorlagen nicht ermangele, damit nicht durch sruchtloses Beisammenfein das jede n. Zeit ein Gefen gerechtesten Entrüstung für g.hitbürger! kein SHäameinwesen kann auf die Dauer gedeihen, ohne die chulkindern 2 Rthlr. 5 Sgr. 7 Pf., c). v 157 Gemeind ; . gr. f. 338) Von dem Verkauf von 3400 Tsch , , . 7 Land mit unnöthigen K n, ,, Pes sst iet gere jeden wahrhaft patriotischen Einwohner unserer Stadt. Der Auflauf Mithin ser Tbeilnahme feiner Bürger; aber ha. sich auch nochn ; ö on 15 emeinde⸗ Herrn Diakonus ; anlaßte den Verta on schw. zu 22 223 Rub , . öthigen Kosten belastet werde. Dies ist jetzt geregelt. Augen= ; 546i z s. Bite inn e Theiler an a e nns, d, wl unh. na inen f , . ih, Lernen n Hann ever kennen en ge n z z Rubel. Talg und . st jetzt geregelt. gen wandte sich erh , * an regste, innig g . ßen hl. gr. 1775) Ein zweiter Beitrag der Gro⸗ von H. in Ueltzen 3 Rthlr., X J. Z. 3 Rthlr., C gesammelt: Wolle flau. . blicklich ind die Stände bereits berufen. Der dieserhalb von Ihnen ge⸗ ꝛandte si ö zunächst gegen das Heerdenthor. wo sich in kurzer Zeit ein sffentliches Leben frei und glücklich entfaltet, wo nicht als erste Bedin- ᷣ. mades. Loge zer e erer do Elutschle n 8 hn 17, sen PMhhir.* den 3 jun ö. His ch 53 ö . . J. H. in Vil⸗ K äußert; Wunsch ist mithin schon erfüllt. . d eine zablreiche Menge mit Pfeifen und Lärmen gegen die Sperre gung die Aufrechthaltung der öffentlichen Ordnung anerkannt wurde. Der . Hru. Prediger Schallehn und QOber-Amtmann Jost aus dem trag einer Lotterie 1 9 en n von 3 dergleichen den Er- Den zweiten Punkt, die Preßfreiheit, anlangend, so bin Ich derselben richtete; da indeß die Thorflügel sich öffneten und die freie Passage Schutz dieser beiligen Siduung ise ibere ll zanachst mn een, ,, . n G i, Hie, hagen 6 , , r , lag er, e gh. iz 5 Pf., 7. Marburg in Hermannsburg , uta. Vollig ungeregelte Preß-Licenz werden Sie selbst nicht nicht gehindert wurde, so blieb es bei dem Einwerfen einiger Later⸗ Bürger anvertraut und findet in ihm seine beste, dauerhafteste Stütze. Je . ; gr., E. in 2 Ld'or, 11 Rihlr. 8 Sgr., e n * Aufhebung der Censur ist aber nicht ausreichend, um den Zu⸗- Uen und der Fenster des Sperrhauses. Aehnliches wiederholte sich steier aber, die Bewegung der e nzelnen sein soll um so stärker muß auch die stand der Presse zu regeln. Es bedarf dazu weiterer Bestimmungen bnd ! bei dem Bischofs-, Oster- und Ansgari⸗-Thaöre, worauf der Tumult, Didnungsliebe sein; denn mit sedem neuen, höheren Rechte, welches die

Ilrucnhagen 16 Nihlt. 1 Sgr. 6 Pf., von der Schule daselbst ! J. H. bei einer fieinen Hochzeit gesammelt 14 Rihlr. s Sgr., Nad. Beilage