1848 / 74 p. 3 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

712 713

3. . 6 scheint in Verlegenheit zu sein. Ihre Actien Amte am Morgen des 24. Februar fegten. Der König klagt ganz s Räbsl locs 19 Rr. 574 ein en ; . saut und spricht von der ganzen Sace zu Jedermann, mit dem er April / Mai 10. Rihlr. 15 =

Großbritanien und Irland. zusammenkommt. Die Königliche Fenilie Frankreichs befindet sich Sebi ππ.· DDG. Rihl-. Lond 8. März . ; noch in Claremont, dem englischen Sitz des Königs der Belgier, aber Spiritus locs 17 - i636 Rihlr, z i . —— = , , r. Die Ruhestõrungen hier und in Glas- man wesß noch nicht, wo sie desinitis ihre Residenz aufschlagen wird Rrõähja khr 7 16 Rahn 1 433 . gow haben sich gestern erneuert, slößen aber keine ernstlichen Besorg⸗ Herrn von Lamartine 8 Manifest ist der 4 Gegenstand des Juni Muli 18 - 7z. Rthlr. nhalt Algerien ernannt worden und, so viel ich höre, bereits dahin auf dem . Wahrscheinlichkeit nach, welche die jetzt schon erwachsenen Verluste zu alf. 21 *. 9 5 Menge aus Leuten der niedrigsten Volkẽ⸗ Tagesgesprächs, und man betrachtet s gerade als das Gegentheil Königsberg, 10. März. Marktbericht. Zufuhr gering 1 * 8 . ; ; Wege ist. Es wäre möglich, daß, wenn dieses Gerücht sich bestätigt, tragen haben werden, während nach Allem, was man über die Lage , . 6 en Erscheinen der bewaffneten Macht sofort die einer Friedens⸗Erklärung, De kLaadace deskbaudace et toujours de H 369 —= 63 Sgr. pro Schfsl. ; Roggen 35 4 Sgr. pr Schjst. große 8. e, , Herzogthum Holstein. Die ritier⸗ wie nun sehr wahrscheinlich ist, dann doch der General. Lamoriciere] der Bücher hört, die Glaubiger mit ziemlicher Sicherheit ihter He Jlucht ergze fen. Gestern ger fame hen sich wohl gegen 10, 0690 Men PTaudace ist gewiß der Grundsatz eins Mnisterg, welcher seine Lauf⸗ Herste 35 46 Sgt. pro Schffl.; kleine Gerste 3— 37 Sgr. pro Schffl.; ü * ec e r aus Paris. (Der Termin für die Wahl wieder nach Afrika geschict würde. Dieser Name ist seit dem 21. friedigung entgegensehen lönnten. Indessen ist auf den 10. Maß ([. . 6 verübten allerhand Erzesse, rissen bahn mit der Vernichtung der organisoen Verträge Europas beginnt. Hafer 24-26 Sgr. pr. Schffl.; graue Erbsen 60 75 Sgr. pr. Schffl. a , nl, . . * Februar fast wie verschollen. An jenem Tage war er einen Augen= eine Versammlung aller Betheiligten zusammenberufen, um über die . . en um das Nelson⸗ Denkmal nieder und warfen die Polizei Es sieht gerade so aus, als wenn die revolutionaire Propaganda 3 ne, 2 pr. Schffl.; Heu 14 17 Sgr. pro Cn. ; Er nr ment ver LQber.· Garonne; Gerüchtẽ über die Prinzen Aumäle und ] blick Minister des Krieges und Ober⸗Befehlshaber der National · Garde zu thuenden Schritte sich zu berathen. Dieser Versammlung ist man mit Steinen. Die Konstabler räumten den Platz mit Hülfe ihrer wiederum die Unabhängigkeit und die Ordnung in Europa angreifen . a nr, gen. FJoinville; die Geld- und Handels Verhältnisse.) des Seine⸗-Departements, wurde aber im Laufe des Kampfes an der aber von anderer Seite schon zuvorgekommen. Die Wichtigkeit der

Bleistöcke. Ungefähr 40 Verhaftungen wurden im Laufe des Abends wollte, aber in diesem Falle wird ihr sicherlich ein ganz anderer

vorgenomme 814 58 . 57 fan . 6, Kaffee. Nachdem zu An- Italien. Neapel. Antwort auf das Memorandum Lord Minto's. Hand verwundet, und seitdem ist sein Name nur ein einzigesmal ge⸗ Erhaltung dieses Bank⸗ Etablissements für alle Geschäftszweige von genommen und 1. größtentheils am Kopfe durch die Stöcke der Empfang werden, als vor funfzig Ichren. Die Prinzspien der ge= . 21 zu laufenden Preisen von rasil alles Angebotene Nehmer Wahlrecht. Vermischtes. nannt worden unter den Generalen, welche sich der neuen Regierung Paris wohl würdigend, haben heute eine Anzahl der angesehen⸗ . verwundete Personen in das Hospital von Charing-Croß mähßigten Freiheit und des Rechts wrden über die Anarchie ihren w „1 ale n ff rn waren, andere Handels- und Börsen⸗ Nachrichten. unterworfen haben. Nur so viel weiß man, daß die Verwundung ] sten Handelsleute von Paris einen öffentlichen Aufruf an en,. Man fürchtete eine Demonstration gegen Tas Parlament. furchlbarsten Feind, den Sieg davontugen. ten Stimmun vllt 3 a nr i id bee an 8 n 4 an seiner Hand nicht gefährlich ist ken Fesammten. Handel und die Int ustrie pon . Mehrere Abt hei ungen Konstabler waren an den Eingängen und im t ; letzten Tagen geln mn zin e , renn nag, ni n, mn * ö . . Aus dem Departement der Ober- Garonne sind die traurigsten ] der Börse anschlagen lassen. Darin wird die Nothwendig⸗ 2 des ) alastes Westminster postirt und blieben dort bis 2 Uhr nieder lande. ligere Prelse gefallen lassen. 9 . Nachrichten eingelaufen über Unordnungen, die daselbst, besonders im keit, der Gouinschen Rasse unverweilt zu Hülfe zu kommen, in drin⸗ Morgens. Nachmittags hatte der Staats · Seeretair für das Innere Aus dem Saag, 8. Mär. Die Aushebung der Natio- Verkauft wurden 4.7. März; ) g zstaat Vezirke' von St. Gaudens, vorgefallen sind. Zahlreiche Banden ka⸗ genden Worten ausgesprochen, die schlimme Nückwirkung angedeutet, le. a . daß die Chartisten die Absicht hätten, sich an nalmisiz von 1847 wird bereits mit dm April in aktiven Dienst 3500 Sck. Brasil ord. 23 a 33 Sch., reel ord. 3363 a 3* Sch., gut ord. Deutsche Bundesstaaten. men aus den Hoch-Pyrenäen herab; nachdem sie einen Theil des die deren definitiver Fall auf den ganzen Kredit von Paris, ja Frank⸗ mehreren z Hauptst ss. in Mass— inges . 35 a 33 S d. fbg. 333 a 35 j ! . . wüs en lüunder t ichs en müß 1s Mittel z zlfe die Aufforde a r. e r n . Dauptstadt zu versammeln unh. dann in Masse eingestellt und am 1. Mai auch die WUshebung von 1848 unter die . * Sch., g. orb. fbg. 386 2 *. n,. Serzogthum Holstein. (Alt. Merk.) Die ritterschaft⸗ Arrondissements von Tarbes verwüstet und geplündert hatten, drangen reich haben müßte, und Als Nüttel, zur Hülfe die Aufforderung an nach seinem Ministerium zu ziehen. Alle Polizei Büreaus erhielten Waffen gerufen werden. Die Aushelungen von 1843 und i wr 2 Sck. Bomingo, ord. bis reel ord. 3. * 3 Sch. ͤ Gerz gthun * ö zä-wreetz und von Hahne Neu sie in das Departement der Ober-Garonne ein, verheerten mehrere alle bei Handel und Industrie Betheiligte, die sofortige Aufbringung! sofort Befehl, die nöthigen Maßregeln zu treffen und diese Zusammen= den vorläufig in der Reserve bleiben. Ein Theil der piest en sowohl 2000 Sck. Brasi tr gut Emden & ig. Mätz; liche Teputa tigt . e,. be, , . Dietz, . 260 fies aähri en ] Schlöser, unter anderen das des Herrn von Goulard, Er⸗Deputirten einer Summe von 26 Millionen Francs betreffend, erlassen. Diese rottirungen auseinanderzutreiben; die Befehle waren indeß unnöthig, als der Delfter Garnison wird in lurzem an die ö e rücken . . , n. reel ord. 36 ss Sch., gut ord. haus) it nn 10.9 ,, ,, . 9 1 von Bagneres de Bigorre, und bemächtigte sich der Kasse eines Ein⸗ 20 Millionen sollen unverzüglich in Actien von je 100990 Frs. unter- da gar keine Zusammenrottirung stattfand. Heute, gegen Mittag, Den Oberbefehl über die gesammt St ei kräf ö. . . . 700 . . Gut or; fbg. 3 * a 3* Sch., 2 ampfschiffe nach Kiel zurückgetre rt und zwar, em Verne e nach, uehmers der gantons-Domainen. Auch das alte Schloß Barbazan, zeichnet werden, so daß deren Gesammtzahl also 20,9009 sein würde. zo 'fähr 100 Individue x in i Shen Rh, ber eine mi me,, n e., gese en Streitkräfte wird der Prinz von 00 Sc. Samarang 23 Sch; sehr befriedigt du ch die ihr in der Residenz gewordene Aufnahme ers Re 8⸗ : 1 . 9 chern slh die lebhafteste Thellnahme vo ien Geiten, zu zogen ungefähr 190 Individuen, voran ein junger Mensch, der einen Oranien übernehmen. 20 Mill. Pfd. Portorico' alte 3 2 4 Sch d . 6 w Benn er Herzoathümer ausge— das jetzt dem Herzoge von Rovigo gehört, soll dasselbe Schicksal er⸗ Man veispri zt sich die lebhafteste Theilnahme von allen Seiten, zu= Stock trug mit einem Brett daran, mit der Inschrift: „Glorreiche ; Zucker. Be un vernderten spreisen würde scit unserem letzten Bericht und durch 6 höheren 1 e,. 1. 5 r, ,. fahren haben wie das des Herrn von Goulard. In Staats⸗ und mal auch von Seiten der schon betheiligten Actionaire in ihrem eige⸗ Revolution! schreiend und lärmend durch die Strandstraße. Die er⸗ Fin lie n. in rohen sowohl als raff. Zuckern kein Geschaft, welches Erwaͤhnung ver— sergchenen n , . . e ee, . n,. en. e Privatforsten sind ebenfalls große Verheerungen angerichtet worden. nen wie im allgemeinen Interesse. Wie schwierig auch die Kredit- schreckten Ladenbesitze. begannen schon, ihre Läden zu schließen, als Florenz, 3. März.ů (N. K) Die amtliche Gazzetta l diente, gemacht. . Liesseits vor Allem gewinschten Erleichterung ger Mese, en . Bie Natlonalgarden der Gegend haben sich sogleich organisirt und Warhaltniss in der That im Äugenb ick hier sind, wie unleugbar eine Abtheilung der Polizei erschlen und sie auseinandertrieb. Noch det: „Gestern t ein Courier nach 6 . 14 1 66 Reis. Ein Umsaß von 3000 Sck. Java im Preise von 7 Mk. n Beziehung geeignete Instructionen schon zu Ende des vorigen, Mo-] mit der Gendarmerie vereinigt, um diese Uebelthäter festzunehmen, Niemand voraussagen kann, welche Fortschritte die Handels⸗ und an mehreren anderen Punkten der Stadt fanden im Laufe des e,, . Sianthbreth inn Rr Eon He el. K uch ⸗entz n 7Mk. 14 Sch., 500 Sck. Patna zu 10 Ml. 8 2 11 Mt. 8 Sch. u. 500 T. nats erlassen sein a ö Um 9 mehr ist zu hoffen, daß ih n. are,. zahl sch n eee. 1056 belaufen soll. Drei vrurben getödtet, Held krise noch machen, wo deiselben Ziel gesetzt sein wird, so vergrößert gens Zusammenrottirungen statt; gegenwärtig aber ist Alles zur Ord⸗ si . ordentlichen Yul Carolina zu 13 a 15 Mt. hatte am Markt einige Lebhaftigkeit erzeugt. letzten Woche vom hiesigen Bürgerverein ausgegangene Petition, . . . ; , E tas Gerücht di niäliche boch noch fehr und malt sie noch weit ĩ Zul ing t; gef ö ? ; 2 jon nach Rom und Neapel beauftragt worden Die Re soll . . . ; ö . 8 5 K. lunas Freihei fünfundzwanzig festgenommen und sogleich in die 6 efängnisse von St. as Gerücht die mißliche Lage doch nor seh alt s nung zurückgekehrt; starke Polizei- Patrouillen durchziehen i . . ; ö. * Die Regierung Jo Wien, 10. März. Die Stimmung an der Börse ist seit drei welche neben Preßfreiheit auch das Necht der Versamm ungs⸗ Freiheit 8 Y d * ö Mebärd? bat Maßrege schlimmer, als sie ist. So 'stern Gerüchte verbreitet, eine , ) ziehen indeß die entschlossen sein, energische Maßregen zu ergrei den Anfo ** S8 . 5 . , ,, , . ,, Gaudens abgeliefert Die Departemental Behörde hat Maßregeln schlimmer, als sie ist. So hat man gestern Geruchte d eiter, frequentesten Straßen. d e, he Maßregelt zu erg fen, um den Anfor- Tagen etwas beruhigter, der Stand der Course hat sich am 7Tten nament⸗ in Anspruch nimmt, eine günstige Aufnahme finden werde. Inzwi⸗ i . . , n, n m , ö ze Zahl der pariser B serhäuscr, darunter selbst solche ersten . n . : erungen der ernsten Zeitumstände zu begegnen.“ ich sse ich T ich di ; ; Sur ss M 4 . a Ners z ser ne getroffen, um eine hinreichende Truppenmacht in Eilmärschen nach dem große Zahl der pariser Banquierhauser, d. iter seld! che er Ernster erscheinen die Unruhen in Glasgow e . 14 ;. 3 3 egegnen. lich gebessert, an welchem Tage durch die gesteigerte Kauflust 5proz. Netal⸗ chen hat die hiesige Polizeibehörde die Versammlungen des hier neu 86 , . h ) ö 2 . . *r * 9 6 / er, Mallet z * ? „obschon auch hier Das Wahlgesetz ist unter der Presse; f ; 7. di n 2. B 2 e , n, k ; . Schauplatze dieser Unord zu ziehen. Der Appellhof von Tou— Ranges, wobei man Namen angab, wie Hottinguer, Mallet u. s. w., e ĩ a. ; 219 . W k r Presse; man darf also der baldi⸗ liques zu 8? die proz. zu 72, Bankactien zu 1160, Donau ⸗Dampsschiff⸗ delete Würaervereins, dessen Zwe Besvre Anaelegen- ] Schauplatz dieser Unordnungen zu ziehen. 2 hof von langes,; zei man gab, wie 9 ö ö * ö keinen bestimmten Zweck haben, und im Fall die Char- gen ,,, der Kammern ,, 21 hr . 1495, 4 gu 93, gr r, rn 82 getaust , gebildeten e nn,, , , w , . louse . die Sache bereits vor sein Forum gezogen, und die In- hätten den Entschluß erklärt, zu liquidiren, um sich vor Verlusten der, . 2 solchen Zweck wirklich geben sollten, der Wi⸗ Die Allg. Ztg. schreibt: Wir erhalten so eben mailänder Jours' haben sich an der gestrigen Voͤrse bel etwas vermehrten Geschäften 5 , . ell / ö. * uh! struction ist eingeleitet. Die dazu abgeordneten Magistrate sind in sicher zu stellen, die ihnen aus Fortsetzung ihrer Geschäfte erwachsen 5 er Negierung, so wie aller besitzenden Klasten in England, Blätter bis zum 6. März. Die Stadt scheint ruhig zu sein, wenig- ke Lingginen Fonds selbst ihk; so his ein Bankgctien auf 1120 bie 2 kn 3 e nn, 6 , . hren auf der Nacht vom Iten auf den 5ten bereits von Toulouse an Oit und könnten. Diesc Gerüchte sind vorläufig wenigstens aus der Luft ge⸗ hinreichend stark genug ist, sie mit Leichtigkeit zu unterdrücken. Der stens erwähnt die G azzetta di Mila 0 mit kei Silbe irgend 1200, Nordbahn auf 96 bis 98, Gloggnißer auf S5, Donau⸗Dampsschiff⸗ dern erlang ha f g en. Der Verein behauptet ein Jler au Stelle abgegangen griffen. Aber gewiß ist andererseits, daß ungeheure Summen gegen nächste Aulaß der Ruhestörun in Glasgow ist die Arbeitslosigkeit ei ᷣCepli ö Rilgho mit ne, n,. J fahrt auf 500. Diese besseere Stimmung hat jedoch keine Festigkeit erlangt Fortsetzung seiner Versammlungen, und da derselbe für ein legales , n ,,, 7 e , . ö , n, iel ée sczaeigaen werden, hier wie in den vieler Fabrikarbeiter. Scho . d ö . h. gnbelteiosgfeit ane achellichn Rar feli in, Len e ift yoenetiagnischen Königrfiche⸗ 1. beangstigende Nachricht au nr g h. Vall 6 en e ngt, Wehalten in seinen Versammlungen volle Garantie darbietet, kann Die Bande im Süden von Toulonse ist zerstreut, aber eint an. hüher ge ms ben , , 2 68 e r ü Fabrikarbeiter. Schon in den letzin Tagen hatten Lie mnbe während sie die Dekre ikanis ier ; inkrei ben n. ö Jialien ist geeigne, ie zu = ,. . un * . . k n annedene Orte. Bie ganze Bevölker dern! Städten. In dieser Woche müssen hier nahe an 37 Millio⸗ schäfti r j ; e Dekrete der republikanischen Regierung in Frankreich schü s z . 1 x cht zweifeln, daß Auf heb der Suspension jenes Ver— dere bedroht neuerdings verschiedene Orte. Die ganze Bevölkerung Provinz-Städten. 3 eser Woch ssen h h 1 schäftigten Arbeiter Versammlungen gehalten, angeblich um zu berath- vollständig mitthei h n ene 8 eischüttern, ist gleich, der Geldmarkt über die eigene finanzielle Lage der man nicht zweifeln, daß eine? ufhebung oder Suspension jenes Ber— 9. . ; ; . Wu,, g' ist“ eine bisher ganz unerhörte That⸗ , . . gen geh ? vollständig mittheilt Briefe aus Mailand fehl 58. D t chi . ĩ r ; ; zei de ermi sei hat sich gegen sie erhoben. nen zurückgezahlt werden: das ist eine bisher ganz unerhörte The chlagen die rh 8 x e n e, gen ,, . , 8 hennt. aus Ye and fehlen uns. Vie neuesten Monarchie gegenwärtig wieder mehr beruhigt, hat der Zudrang bei der botes zu vermitteln sei. h . 4 . ‚. ; ö J . . . 3 63 e. 1. k , me,, verschaffen könnten. Hierbei turiner Zeitungen enthalten jetzt die Constitution. Die beiden Kam- Bank und 39 Sparkassen sich geregelt und das Vertrauen zu beiden In— . ö ; Man hat gestern in der Stadt und besonders an der Börse sache. Zu Bayonne drängten sich die Leute in wahrhaft panischem . 4e ,. hende Redner . den Ereignissen in mern sollen allsährlich sich versammeln. Ter Senat besteht aus einer stituten sich hergestellt. Die eigentliche Sperulation bedarf aber eines star⸗ F Y an 11 ch. allerlei Gerüchte verbreitet, zu welchen die Ankunft der beiden Prin Schrecken zur Sparkasse⸗/ als ob Alles schon in Gefahr ware, was r - arc 271 h ö ; 2 ? 6 ; 66 J . ! P . . g een h ) ö sie ginaele s D J Reaie er z en Zi n k es . ert, . ihren enn, . unbeschrankten Zahl von Mitgliedern, die der König für Lebenszeit len Imhulses; einer gewaltigen Anregung, um nach vielen Verlusten mit Paris, 9. März. Die provisorische Regierung hat wegen zen, des Herzogs von Aumale und des Prinzen von Join ille‚ aus sie eingelegt . Das hat. die Regie ung n,, von 3 4000 Personen zog . 6. ie itt 4 r . Die Deputirten werden auf fünf Jahre gewählt. Freiheit voller Beruhigung zu handeln. des von ihr festgesetzten Termins für Vornahme der allgemeinen Afiika auf der Fihede von Toulon Anlaß gegeben hat. Vor Allem der eingelegten 6 26 auf 5 pCt. zu erhöhen, um adurch größer V J 8 9. n 4 . . 229 1 ö. ö J 26 . —— n ö 33 6. . ;. =. ; . ö. rr, . 9 3 ‚. ö ö Rathhause, wo Fleisch 6 Suppe an 3 Je, 96 , . . der Presse ist garantirt. Die Minister sind verantwortlich.“ Auswärtige Börsen. . Wahlen von zwei Seiten Anfechtungen zu erdulden. Ich vernehme ) ist zu bemerken, daß die beiden Prinzen auf einem von Toulon aus Anziehungekraft zu üben. Es wa d ih ne s n 94 ö . n ausgethei t. wird. . —— Amsterdam, 10. März Niederl. virkl. Seh. 382. Sb Spau 92. aus guter Quelle, daß Herr von Lamartine den Termin als zu lange nach Algier eigens für sie, wie es scheint, abgeschickten Staats Kriegs⸗ . ren 9 ue. unh, f wiel e molten oe ien chenz aber sie sag. iam burg, II. Narr. laub. Berl. 68 6. Mt aer S C. Neck, hinausgeschoben betrachtete und für viel schnelleres Vorschreiten war, Dampfschiffe nach Toulon gekommen sein sollen. Da nun in der kur⸗ Ftali e n e 6 er 8 Messoro * 5 . ö. ö R * g. W ö . ( 87 8 l V . ] . . ö 8, ö ; ; ; ; 2 i, n. eee en , . . gandels⸗ und görsen - Nachrichten. 3b 9. ; 8 81 12 128. Kugl. R aber überstimmt wurde Vorgestern erschien nun aber eine Deputa⸗ 6 Angabe der Thatsache ihrer Ankunft nichts von dem Zwecke der⸗ Neapel, 26. eb (Wien. 3tg Folgendes sind die von 86 . 9 Dtadl. ie plünderten die Läden, besonders 3 ondon, 8. März. Cons. d 3, rä. 17. ht *,. . . ; ; n, . . eslschaft de elben und von de Absichte zelche die beide Prinz habe e⸗ el, 26. Gebr. Wien. Sig . . . e Waffenläd ö. * ö ö 41 . . . ö. . . 2 ) er neugebildeten republikanischen Lentral-Gesellschaft vor der 4 en Absichten, welche die beiden Prinzen haben, ge Te 2 hf die Waffenläden. Der so bewaffnete Pöbel zog durch die Straßen Berlin, den 13. März 1848. 9. Kras. Ið. ö 1 82 , enen 4 ,,. auch den ] sagt ist, so hatten die miißigen Köpfe hinlänglichen Sioff zu den]! dem Könige von Neapel n ,,, in , in Bezug auf das g. Mara. Bo Rente u eur. 73. 50. 3h an eon. * D*. Ce , m n. y n, ,,,, . z veischiedensten M i men , ef ts die äs bei J von Lord Minto demseiben übergebene emorandum: aussprach, daß der Termin für die Wahlen noch weiter hinausge⸗ veischiedensten Muthmaßungen, und besonders die, welche bei ur Lie guten Dienste, die 6 Mito mit fo wohlwollender Sorg

6 , w ,, Um 5 Uhr ward die Aufruhr Akte Inlundische Fonds, Pfendbriejf-= Kommunal- Papiere und P 6 verlese as Mälitarr ellte sich auf 51 . Swen 9668 f 56 6) . ö. nsSe. Nor db. 352. 5 . J . ö ( ö. ö M'ars . ö = 6 6 66e ö. , ( wurden vereidigt. Es bein. J e ö . 8 ö n *. Win, I. wärs. S* ber St g , n schoben werden sollte. Au der Shi dieser Tepntation stand Aug t . ,, . ,. , , i , e falt Feleistet hat und die, zun Zwecke hatten, Nuhe und Frieden in den ger bereit sein, als Beamter zu fungiren Auf . , . . ,, t Kriet. Geld. Gem. euer 125. Aul. de 183. 38. 2. 16360 95. Nordb. 33. lost. a. Blanqui (der Bruder des bekannten National- Dekonomikers und bie gern, ,, Vortheil durch Verbreitung der besag. Vesitungen jenseite der Mecteuge wieder herzustellen, verleiht ihm Se. Ma⸗ Ruhe wieder hergestellt aber man fürcht J. 231 . werd die su. Schaan, fi 42 kur- u. Nm. Ptdbr. 3] Telegr. Depeschen.) herigen Deputirten von Bordeaux), der wegen seiner Theil⸗ ten Gerüchte zu benutzen. Diese Gerüchte waren vorzüglich jestäl dei König alle jene Ermächtigungen, die eine solche schwierige Mis⸗ neue ernstliche Unruhen; jedoch on e 9. ge . ö aufs ] Seh. Pen. Sar. 7 iI] Schlensche d0. 33 Amsterdam, II. März. unt. 30. nahme an der Emeute vom 12. Mai 1839 und als ei⸗ von zweierlei Art. Die Einen sagten, die Prinzen kämen blos, um, R sion nothwendig erfordern. Aber Lord Minto wird in seiner Weisheit wohl der Auflauf so arg, d 9 di 6 a . aufe des Tages wurde n x. Scar 3] ao. It. . Sor. A0. 3 L. on n, 8. Marz. ars. So; go e. ; ner der Führer derselben zu lebenslänglichem Gefängnisse ver⸗ wie ie schon beim ersten Eintreffen der Rachrichten von den pariler begreifen, daß diese Ermächtigungen nothwendigerwense in den Grundsätzen . Heb h . 9 ö hz er n. Macht von der Feng, e , n,, K, Eeris, 1h. nac. Sag,, f, , . 2 urtheilt gewesen war, nun aber nach der Revolution gleich Ereignissen in Algier gethan, ihre Unterwerfung unter die Beschlüsse des öffentlichen Rechtes ihrt Begränzunz baben müssen, deren Wichtigleit 3 6 V. st . . Stan dard, Mn seche Ter. . 33 36. . 9. . ö . llen ö polltischen Verurtheilten seine Freiheit wieder er-] der neuen Regierung wiederholt zu erklären, wozu Manche noch hin⸗ leicht zu ermessen ist. Das Königreich beider Sicilien ist nach den beste⸗ . . . gen es den nnen J . . 9 . , ,, g. ] h Meteorologische Beobachtungen. 26 iner cwas Mitglied der provisorischen Regierung, welches im zufügten, die Prinzen hätten dem Abmiral Baudin, mit dem sie sich henden und ü,, 66 ,, r,. , . 26 2 e u unterdrücken. Alle Geschäfte ruhten; sämmtliche La⸗ ; . na. Goldi. à ot. 2 5 8 w . e,, 2 ; ins Benehme s ie Erklä— ko en lassen, daß sie sich vereinigtes Königreich. Aus diesem Grunde kann a as, we 3 . ; / , , ; . . Pf 37 . a6. . . ; 1 .. Wortführer der eputation antwortete, war gerade ins Benehmen gesetzt, die Er ärung zukommen assen, daß sie sich ; ] ö ; 3 4 . . ternen waren zerbroche en Straße h e orirr. Tiedur. i n n ; 63 be (ach einmalitze Ramen dieser dem Wortsüh ü ,, , 5 ' 4 63 e er unmittesb rauf abzielen würde, diese Negierun s- Einheit JJ . . 15 JJ Derr von Lamartine, der denn auch kurzweg erklärte, daß der Bee der Regierung zur Verfügung stellten, was dieselbe auch verhängen mittelbar oder unmittelbar darauf. ae 9 3

ziges Fenster an den Häusern verschont geblieben. Auch aus Edin⸗ ͤ , , . J 2 Uhr. 10 wk. keobaehtung zu verletzen, kein Gegenstand der Unterhandlung sein. Diesen Grundsatz burg Ischreibt man von gestern Abends um 10 llhr;. ie Straßen Fd / ; l 6

Morgens

Fouim. do. 4 35 86 * Sß⸗

1298

ö Luftdruck. . 5 , Par. 326,56“ Far. 327, 52! Par. Quell ärme 7

Poln. neue Pfdbr. ] Luftwärme.. . * 67 R. 4 3,1 R. Flusswärme

do. Part. 5 00 FI. 366 ö Thaupunkt ... R. . 6 n würme ö. . r pu 7 . G4 R. Bodenwürme dieser Frage ins

do. do. 300 FI. Dunstsũâttigung 49 pC 73 uns x 92 53 w ; . 8. 4 Fieet re ublikansschen Grundsätzen halten für nöthi Hanh, ler e, . halbheiter. , re n, we nereenag schieden republikanischen Grun satz R hig,

schluß der provisorischen Regierung einmal gefaßt si nicht mehr ab- mne „Nach einer anderen ingabe abet, welche , zun? etestgestelt, sind die Folgerungen, die daraus ensspringen, höchst dieser Hauptstadt sind jetzt im Besitze des Pöbels, der eben am elek⸗ . geändert werden könne und es daher unnütz ware sich in eine weitere trug; die Furchtsamen in Schrecken zu versetzen, wären ie Prinzen einfach. k K . trischen Telegraphen vorüberzog u d Later: dd Jenster zerschl 87 n. Erörterung dieser Frage einzulassen. Die zwei Interessen, welche bei] selbst gekommen, um durch das Srgan des jetzt die Flotte im Mit⸗ Tälus väterlicher Zuneigung dem einstimmigen Wunsche seiner gelieb Der , P . Ober Bin 3 . 6. y,. , . ng. 4 Spiel kommen, sind klar. Die Männer von ent- ] telmeer befehligenden Admirals Baudin von dem Stande der Dinge ten Völker Gehör gebend, haben Se. Majestät am 10. Februar d. J; eine n. J . . . 9. ö . daß vorerst in Afrika RKenntniß zu geben. Dieser wäre der neuen republikani⸗ Constitution, unter repräsentativer Form, prołlamirt , ,, an⸗ . 1 ; f f sche ĩ a in Frankrei icht günsti Die Armee in Afrik enommen. Es mögen die Publizisten beider Welttheile sagen, ob in der- Di stri e i hause ü ie Eink S . aische Reaier elche Republik ausgerufen und also chen Regierung in Frankreich nicht günstig, ie Armee in Afrika 9 nen. Es mögen! zist ider W i gen, . . Die gestrige Debatte im Unterhause über die Einkommen-Steuer 3 soꝛische Regierung, welche hie Republik . k gh derselben zu huldigen, und wolle am constitutio⸗ selben irgend ein Element der politischen Freiheit vergessen worden ist, oder gab wiederum kein Resultat. Herr Hume konnte seinen Antrag ö . z . ; . nicht zur Abstimmung bringen, und man vertagte die weitere Diskus X. . * 3 1 j ö . 1 . . ert. 14. . sion darüber bis zum Freitage. 40 a0. 1 n. 2008.

do. Staats-Pr. Anl W. W W Warme wechsel S 6 6* die provi ⸗. ) 6 =.

2b. Holl. 23 90 Int. 23 Wollkonzutßz--· W feen 1,120 eingeführt hat, Zeit behalte, auch für hinreichende Befestigung dersel⸗ weider ta ihn n und an berker dene, Ubi bieher ö. ob alle ihre estandtheile nech aus gedehn er fein fönnten, Diese Gonsti= ĩ . ; ; tution mußte also für das ganze Königreich die einzige und die nämliche

Pol. a. Pfdbr. a. C.

Russ. IIamb. Cert. do. beillope 3. 4.8.

*

64 Kurb. Pr. O. 40 ih Tagesmittej: 326,s9““ E 4 54 pC. W geeigneten Maßregeln zu treffen, um dadurch eine um so ; ; 3

641 Pr. O. ; agesmittel: 326,9 Far. 4,17 R. L 117 H.. 54 pet. W. ben alle geeigneten Maßregeln u 4 . n fen N rählte . 5 g ĩ nd d

76 Sardiu. do. 26 Fr. ö ö . Königliche 34 . l z stärkere Bürgschaft für ihren Sieg bei den bevorstehenden Wahlen nahm, festhaiten. ich erzählte alle die se Vinge mit so vielen und fein. Alle derselben zuwider laufenden Ansprüche würden die Ein heit des . ; 46) Schauspie ö zu erlangen. Darum hätten sie eine noch längere Hinausschiebung verschiedengrtigen Ve Staates zerstören. Man behauptet, daß die Königlichen Besitzungen jenseits

tails, daß man daraus schon sieht, wie wenig X London 7. Mär Das Ergebniß d Diskussi üb 4 —— . . 9 Dien tag, 14. März. Im DOpernhause, 3st Abonnements⸗Vor⸗ der Wahlen gewünscht. Die auf der entgegengesetzten Seite Glauben bis . Alles noch verdient. ,,,, die te der Meerenge Bedingungen von so besonderem Charalter nothig haben, daß J , 3. ö rge niß der Dis ussion über Fisenbhasin- Actien. stellung: Martha, oder: Der Markt zu Richmond, romantisch⸗ komische stebende Männer aber, die, welche die schwere Last und Verantwort⸗ legraphische Depesche, welche die Thatsache der Ankunft der Prinzen eine denselben entsprechende besondere Garantie unumgänglich nöthig sei. die Einkommensteuer ist, daß die Sache beim Allten /// / /// Oper in 4 Abtheil., theilweise nach einem Plan des St. Georges, stehenden Manner, der Stants - Angele elbheiten jetzt zu tragen, welche hürher berichtete, nicht in solche Einzelheiten eingehen, Die Ankunft Sc. Majestäh der König, der digen Fall voraussah, erklärte schon im nister ist genöthigt, von seiner in Vorschlag gebrachten Erhöhung ab⸗ Volleing. zt. 3h ö. von W. Friedrich. Musikt von Friedrich von Flotow Anfang halb lichleit der eitung der 3 n . . von d i ch die Revolution zu Toulon auf der Rhede scheint am Tten erfolgt zu sein. Die heute Art. S7, daß die Wege, in dieser Beziehung einige Modification bei gewis- zustehen. das Parlament fährt fort, nur die 3 pCt. zu bewilligen, und 6 . . . ne . 7 Uhr. . . ; große JInteressen . , n, . ö und die eingetroffenen neuesten Blätter aus Toulon vom 6ten enthalten noch sen Artikeln anzubringen, offen stehen, daher die Bevölkerung. darin das Tas Defizit wird nich t gedeckt Es is klar, daß über lang oder rap. vic. 4j O. Sex. 1. n. 3 . Zu dieser Vorstellung werden Billets zu folgenden Preisen nen erfeßte i . n. dat ur desinitiven Srdnung der Dinge aura von. Aber der nächste Zweck der Erfinder all dieser Ge⸗ kerbe eielbores Clement der Woehlsahri und, deß Sic ehe erb icin olle. kurz ein Staatsmann gefunden werden muß, der die Finanzlasten der Berl. Arh. A. Ptsd. Mędb. * verkauft: ö nur in der Wiederherstellung einer . Re. Rstuisse ẽrbliqdᷣe lle üchte wurde erreicht: die Fonds wurden dadurch noch mehr herab— „Man hat zu erfahren gewünscht, welche Modification eigentlich gefor⸗ Nation nach einem gerechten und billigen Grundsatz wieder in Ord⸗ . , . 4 ; . , Ein Billet in den Logen des Mräasceniums, des ersten R )!; die Gewähr für die Wiederkehr günstigerer Verhältnisse erb . en, le 9 ec d der Fall mancher Papiere abgesehen von der Rente dert wurde, und da zeigte sich gleich die ausgedehnteste, die fundamentalste, nung bringt, denn dies sind wahrlich keine zeiten, in welchen man nan. . . ; ß . Balke 113 fr 19 , , , . es ew e u diese warten mit Ungeduld auf den Augenblick, wo die National gedrückt, 1 . 9 ö ä . ö. n ö. Stand des Geldma tes die allesumfassendste, die man sich nur vorstellen konnte, nämlich die eines ruhig zuschen darf, wie auch noch diese Art von Unzufriedenheit im Ado. Prior. Rhein. Stun. ; T h ,, ö . ,, . J,, Versammlung zusammentreten wird, um den neuen. Zuständen elne bar nen einge , m. C . . r d . ) ö ö. abge sonderteg in unabhangigen a lame ngz'; ,, ö Volke Wurzel faßt. Ver wegenstand .,, n herfen, nei. aer. . Tribüne un in den zogen des zweiten Nanges 1 Rthlr., ein . bestimmte Gestalt zu geben. Und darum erscheint ihnen, wie den etwas ruhiger, und die nnn ehauphe n 6 auch etwas gesondertes Parlament, mit den naͤmlichen Gewalten ausgerüsten wie jenes dert eine reifliche üieberlequng? Allerdings st di ai ä. ö. ln, nern Kön, w, e, . zu den Logen des dritten Ranges, im Balkon daselbst und imsé*an= Herren von Lamartine And Emil von Girardin, der jetzt anberaumte fester. Die Sprozentige Nente, ist allerdings gegen gestern noch etwas ] in Reapel, ebenfalls aus zwe Kammern zusammengesetzt, zur Aufgabe hat, gung. erdings ist die Tendenz der direr⸗ do. v. St. gar. . 5 ein Billet im Amphitheater 10 Sgr., ein se, ĩ . Uebrigens wird die Rational ⸗Versamm gefallen; gestern hatte sie mit 8 geschlossen, . sie mit 73 Fr. die w, , n,, . ,,,, ell en, ö Si 3 . er Fremden⸗Loge 2 Rthlr. ; GSS zaflich' schwierige Ste e n we 30 C. Dagegen hat die Zproz., welche der eigentliche arometer des Kredits es logisch klar und deutlich, es sich mit nichts Anderem, als mit der , Im , Asste französische Abonnements ⸗Vorstellung. lung eine außerordentlich schwierige Siel ung ,. ie. y, 2. . . ö n,, gemacht werden, sich von inneren Administration jener Königlichen Besitzungen beschästigen kann. Die

Sag. ; . ĩ J. großen Zahl von Mitgliedern, aus denen sie zusammengesetz ist Uun zue 8 sich

ten Besteuerung an Stelle der indirelten ein bedeutsames Erforderniß K der gegenwärtigen Zeit, aber es ist wesentlich nothwendig, daß alle Ces, in.

zn Caprice, comédie ö 3 t sie aes schloss ĩ i 5⸗ Di ses i ĩ tt, e Mittel und Zweck im vollkom- do. Prior. 45 La seconde représentation de: Un caprice, com die- nouvelle ö . 9 ,, IJ *Rr H hlossen hatte wieder bis auf 52 gehoben. Die ses ist der Ddauptpunkt, aden man, wenn man M Zwer kom ee ö. en 1 acte, par Linen de Musset. La M en province lolie- und von denen vielleicht die meisten noch Reulinge im ] 4“ Fr., womit sie gestern geschlossen hatte, 529 menen Gleichgewichte erhalten will, nicht aus den Augen verlieren darf. Es

. 4 5 88 EL. 468 4 . . 8 ö

h 1 ö . h hem. Risa. solche direkte Besteuerung in wirklich entsprechendem Verhältniß nach x s . Cöln. Mind. bem Eigenthum und den Mitteln des Zahlenden gemessen wird ; s S , , n, Y ö ; . do. Prior. ; . 2, ,. Aeg Actie Eisenbahn von Orleans behaupteten denselben Stand wie jf ; ö ö , , , *, 5 ste K ; h g , ö. 26 . zarlame n Lebe Wirken sein werden. Aues ist Actien der Eisenbah , ö ewiß 2 er Besitzungen im besten . ke, mn, * . . 5 J ; audeęrille en . bar Mr hee mn n,. rell, di . . ch l haften welchen die gen gestern, 800, die von Rouen schlossen gestern mit 1485, heute haben . . ; n,, a ef ne n. Rr. ' . Republik mit freundlichen Augen anzusehen, C6. Ob. Seh. do. Erior. Le pere et la fille, drame en 1 acte, par Scribe. ö m . . sfori el sich' wieder auf 495 ge ben, allerdings . 10 Allei z ] t ! , . ] lein Mi ; ; ö. ; ; ö * ; c ame . ö ; ; . e pr ri⸗ e eder auf 495 gehoben, allerdings nur um Fr. Allein ] Parl te auch ein von Neapel abgesonderter Staats-Rath und ein Mi und in der That kann auch nichts den Absichten Englands ferner lie Dresd. Gärl. Thüringer. 553 s. Mi 15. März. Im S ĩ 3ste Ab ; sammiung zu beobachten haben wird, wenn i eth n,, k ü Si Lourse ei : , nf veinzusolr zivil. geistli frü ö sd. 5 ittwoch, 15. März. Im Schauspielhause. 48ste Abonnements⸗ . ö ĩ ge. J n care Masir 3 ke heiteres bedeutendes Sinken der Course eintrat wirkte isteri stehe d zufol lle Civil⸗Aemter, geistl che Pfründen ; ; 164 . . nac n, z. (3. 0] . 33 ö . he Regle t er Beziehung einige provisorische Maßre⸗ schon daß kein weiteres bede 8 at, nisterium bestehen, un daß demzufolge alle Civil-⸗Aemter geistliche gen, als eine Verspottung der Anstrengungen oder eine Heraussor⸗ Düss. Elbert. Wb. (C. O0.) Vorstellung Zum erstenmale: Gasthaus-Abentheuer, Posse in 3 sche Regierung auch in dieser Beziehung 3 . ö ; . ; ö Nac ö , Ran z . 9. sici che Bür⸗ 89 . n, ,. 9 Deraus]o ; 6 2 J. . h J ] ; , . 1 e ür ste eder e s beruhigend. Heute Nachmittags 1 Uhr hatten die Han⸗ und alle Grade der National-⸗Garde vom Könige allein an sicilignische Bur derung des Zornes der sranzösischen Republikaner Aber diese Höf⸗ do. Prior. do. Prior. Akt J 26. . , . geln tressen sollte um der Versammlung wenigstens für den ersten wieder etwas hige 9 9 . . ; 2 k, 9 * . ; . , . 7. 3 1 . F . Akten, von Th. Oswald. Hierauf neu einstudirt: Der Dorfbarbier, 4 ; 4 . ; ö 8 . 9 is 1 dem Stadthause in roßer Zahl einge⸗ v rliehen werden Der König ist auch entschlossen diese Forderungen ; f. ) 6. . . Gloggzuite. zarsk. Selo. k n, , . . 3 1 Jlugenblick eine z ö bieten bis sie elbst in ihrer sou⸗ delsleute von aris sich auf dem Stadbth 9 P r 2 4h ; nge⸗ ger ve ? J h lichkeit bei Seite gesetzt, zeigt sich doch ein tiefes Mißtrauen gegen e ; ö en Singspiel in 1 Akt, Musik von Schenk. . ih die Regeln k ö . funden, um e fes Regierung zu bitten, daß sie die Verfall⸗ jzuzugesschen iche Weise ist lählich, daß, wie es bisl ume Pont it. Bog. J K . . 3 3. ga en schhriese um et en M zerlä - 5 s Auf gleiche Weise is es unerläßlich, daß, wie es bisher 1 e. J, 8. Nönigsstädtisches Theater. Arbeiten vorgezeichnet. Dapon ist Jedermann überzeugt. do die zeit aller Weh se briefe . ., inn, J,. 9 . 14 Statthalter daselbst residire, ber, mit ausgedehnten Vollmachten 490 Dienstag, 14. März. Pantoffel und Degen. Lustspiel in 3 Akten, Debatten in dieser Versammlung sehr heftig und darum sehr schwer eine längere Zeit als 39 welche ö '. . 9 ö ö. Veror nung eden den woönige verneie lad nn H üinterfhanen nicht Ta nem, s vou Holbein. Hierauf: Herr Karoline. Vaudeville Posse in 1 Akt, zu leiten sein werden. Der wichtigste Punkt aber ist und bleibt im der Regierung sestgesebi . n 51 * , , . Meerenge zu pafsiren, um die Entscheinang vorkommen. n von B. Kalisch. mer die Wahrung der vollkommensten Freiheit der Berathungen vor tige Finanzminister, Hern Garnier Dag, erthei t, soll zefriedigend ge der J Di Wahl dieses Statthalters muß 22 ,,. nerl. Anh. R. Mittwoch, 15. März Italienische Opern Vorstellung. Roberto allen äußeren Einwirkungen; es wird da sich zeigen, wie es mit dem lautet haben und die Bewilligung de verlangten Zahlungsaufschubs a es fonderbar wäre, 2 , . 23 . !. . 7. 8 2 ) 6 ö 6 II 90 §i ore der 2 1 1 36 r 55 h 9 J kexbh. Ludw. il Diavolo. (Robert der Teufel.) Oper in 5 Abth. Musik vom Sinn für Anerkennung und Achtung der Autorüät einer versammel⸗ in Aussicht stellen. Ein anderes Ver angen der Handelsleute betraf 2 1 wshlen Cen fe f nenn fler Wahl hries Jeiss. Königlichen General -Musik⸗ Direftoͤr und Hof⸗ Kapellmeister ten Volksvertretung in, Frankreich steht, und ob die zahlreichen Klubs die Errichtung einer epositenkasse. . der Kön Jie mn allein zustehende aus= Thür. V. Meyerbeer auch ferner, wie sie bisher allerdings gethan, sich darauf beschränken Der Fall des Banquierhauses Gouin mit seiner Handels⸗ und seinen Stellv h . 9 w 2 9 2 ö J 8 9 fe . 2. ö b 5 ö OG 9 . 9 li 0 . . h fal ö 2 47 be Preise der Plätze: Ein Platz in den Logen und im Balkon des werden, nur Wünsche, Gutachten und Rathschläge vernehmen zu las⸗ Industrie⸗asse berührt zahlreiche Int fen, daß zu erwarten stand, ,, iel ihre bei Gegenständen von gemeinschaftlichem , . a. . 6. ersten Ranges 1 Rthlr. 10 Sgr., im Parquet und in den Parquet- sen, ohne förmliche Forderungen zu stellen und ihren Willen über (es würden von allen Seiten Schritte geschehen, um die Folgen die⸗ Interiffe beide Parlamente z Sieilien pernomhen und zu 1 S595. 6 b. Logen 1 Rthlr , im IAlmphithealer und in den Logen des zweiten den der in ihren Vertretern versammelten Nation zu setzen. ses kommerziellen Unglücks möglicht u . wo nicht ganz abzu⸗ 3 3 nscht durch eine Vereinigung 20 mi . ,. . . a 4 Reaier Müitaliede een , . gude 3 hie s Haus einem Ge— . j ö Ranges 20 Sgr., Parterre 15 Sgr., Sperrsitz des dritten Ranges Das zournal des Regierungs Mitgliedes Armand Marrast ent⸗ wenden. Es hieß bekanntlich, das Daus ouin habe, bei einem Ge diefer beiden Körp .

2

ö

mn

Termin noch viel zu lang.

M- -

den Erfolg eines solchen Experiments, Bis jetzt zielen noch alle Akte , . der provisorischen Regierung, nach ihrer bewunderungswürdigen und k z unerschrockenen Herstellung der Ordnung, buchstäblich auf die Auf⸗ . rn lösung der Gesellschaft und, die Vernichtung des ordnungsmäßigen Ha. ca. Ach. politischen Einflusses Frankreichs hin. Wird' eine Versammlung von Matz. Lein. 0h besoldeten, durch allgemeines Stimmrecht gewählten Demokraten 6. Prior. die Weisheit, die Selbstbeherrschung, die Festigkeit und die Einheit Mecklenh.

an den Tag legen, die in solcher Noth erforderlich sind? Wenn dies R. Schl. Mk. rie Franzofen zu Stande bringen, so haben sie aufgehört, Menschen ö . zu sein und sind schon Engel geworden. Tausend Anzeichen kündigen .

. 81 ee do. III. Ser. aber an, wie stark der Strom sich schon nach ganz anderer Richtung 26 ö

*

hin 6 ; ; 7 Schluss der Börse 3 Uhr.) Binnen kurzem wird man wohl von London aus die Nachrichten über die Ansichten der besten Geister in Frankreich bei Ihnen erhal⸗

ten. Schon sind hier die Elemente einer ausgezeichneten Gesellschaft

d, ,

Rathe zogen werd) n fen Umfange bewerkstelligt werden

K . . - . 26 39. 3. . . ) 5 ,, . 1; 2 Schoße ei K issi Pie Course konnten rich linie, nich auf ihrem gestrigen, Sand] 10 Sgr., Gallerie 77? Sgr. Ein Platz in der Orchester-Loge 2 Rthlr. hält einen ziemlich geharnischten Angrisf auf den gegenwärtigen Kriegs- sellschafts Kapitale von 17 Millionen Fre 31 Millionen gänzlich un- kann, so erübrigt nich . , ger ner enn. beleaupten, da manehhe Retie- Eorten on aulserhelb zum Verkauf Anfang 6 Uhr. Ende 16 Uhr. Minister, General Suhervic, und will schleunigste Wiedererhebung, beweglich gemacht, und das wan bie Üirfache, welche seine Verlegen auszuwählen, welche erf Fl Guuialn, e ment wan i u

Smiarè ; j kamen. ir i ffasser Arme em Zus e der Demoralisirung, in welche dieselbe heit h beiführte. Aber ein selbst bei der Gouinschen Kasse bethei⸗ s freien sollen. ep gsmmsf Perl Emigrés, und Wenige von den Freunden der letzten Regierung wer⸗ 2 ; ö Donnerstag, 16. März. (Zum Benefiz des Verfassers.) (Zum der Armee aus dem Zustande er Demoralisirung, * eselbe hei her eiführ e. Abe e 1 ch asse 1 zusammentresen sönnnnsieder immer nach dem Verhaͤliniß der Bevölterung den e eig sein, nach Paris zurückzukehren. In 9 foren Am entigem M e, . 6 3. gen: 47sten Male.) Vin war Hunderttausend Thaler. Posse mit Gesang in durch die Rolle, welche sie bei den lezten verhhinghiß sollen rfid ligter Actionair versichert, das Gesellschafte Kapital habe nicht 17, der Zahl ene , m, vetrennte, selbststaͤndige Staatskörper, sondern die ist man hier um Herrn Häbert, den Ex⸗Minister der Justizʒ von dem Wel n r , m , 1 k 3 Abtheilungen, von D. Kalisch. Musik vom Königl. Musik⸗Direktor nissen spielte, nothwendig gekommen ist. Diese Unzufriedenheit eines soudern nur 15 Millionen betragen, und in Folge, der bisherigen Ver⸗ richten, , n ein el desselben ganzen reptãsentirl.“ ; man noch nichts gehört hat. Herr Guizot ist sehr alt geworden und Rot lee 32 = 35 Rihnr Gaͤhrich. ; Haupt⸗Organs der provisorischen Regierung, so laut und öffentlich) luste, die es zumal nach den kreignissen vom 24. Februar erlitten, einzeln n inen gleichen Anzahl von, Abgeordneten zusanmengese gte zusammenge fallen sei dem Oktober 1846, da er England verließ, um pr. April. Mai 33 Rrilr. bez. u. Br. Mit neuen, nur für diesen Abend bewilligten Couplets und Ein- ausgesprochen, verleiht dem Gerüchte einiges Gewicht, wonach der sei der vierte Theil dieses Kapitals als eingebüßt anzusehen. Die parlament errichten, hieße offenbar j Einheit 85 6 1 die Leitung der Angelegenheiten zu übernehmen aber er ist froh und PVlai duni 333 Rililr. Br. lagen. General Subervic, durch einen anderen süngeren General aus der Statuten der Actien-Gesellschaft, welche die Kasse gründete, hätten Hierzu lömmt noch die we nber ge nen ian va 3 zufrieden, sein Leben gerettet zu haben. Die entscheidenden Maßre⸗ᷓ 1 Jun / Juli 84 Rihlr. Br. ene eh , , m Zinke isen noeueren Schule, die sich vorzugsweise in Afrika herangebildet hat, im aber ausdrücklich den Fall . 1 ö. , Betrage die ee : nac rr 6 966 . . / . * ; 6 ; al. 2pf . 2 ) ; acteur Dr. J. W. Zinkeisen. 4 Mẽnisteri ĩ f ö ru ) ben; die där⸗ ingigke Integ * Jeg ' geln, welche die Regierung Frankreichs stürzten oder sie vielmehr un⸗ Jaler A8 / 52 pfd. 21 25 Rihlr. ntwortlicher Nedackeur r . uke is Kriegs-Ministerium ersetzt werden soll. Man bezeichnet als seinen vorgesehen gehabt und die Liquidirung vorgeschrieben; die gegenw⸗ ie n,

* 0 ,. 66 ; * ; ; ö ä 6 R 5 ; z e, Forderung, daß in Sicilien nur sicilianische, in Nea⸗ beschützt dem Untergange perlgaben, waren nicht von Herrn Guizot Wrfc. Pi. Frühjahr 24 Rihlr. Im Selbstverlage der Expedition. wahrscheinlichen Nachfolger den seit einer Reihe von Jahren her in tigen Verwalter hätten über biese Vorschrist sich, nicht hinweg 2. zu n. d eite ch ei sich bennden sollen, zerstört geradezu den sondern den Herren Thiers und Batrot veranlaßt, welche ihm jm 6. 5 pid. ; 21 Rihlr. Gedruckt in Ver Decerschen Schemen Bber Hofbuchdruckerei den Kriegsberichten aus Afrika viel genannten General Cavaignac, können geglaubt, um nicht die Verantwortlichkeit noch größerer Ver de m fn dar alter des Heeres und zeistückt es in zwei unföͤrmliche, ein · ) = crete si- 85 Rah. der übrigens erst vor wenigen Tagen zum hehersl? Gouverneur von luste für die Aetionaire auf sich zu laden; denn diese sind es ö ;

Beilage