1848 / 109 p. 2 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

926 . 3

* ĩ 3 a6 ö. ; . 937

Serzogthum Solstein. (l6. 1 n. b. Bl.) Altona, lässiger Duelle, daß. der Minister des Jnnern mit der Entwerfung Preßburg, 12. April. (Preßb. Ztg.) Hestern um 10 Uhr Dem Si d ele zufolge, wären auch in Toulouse Unruhen ausgebrochen, Der Carlton-Klub, jene glänzende Vereini egen ö .

15. Wril.“ Ber Jujug von Truppen hat im Laufe des Tages noch der Constitations Urkunde beschäftigt ist und daß gestern zu diesem Vormittags versammelten sich die Reichs stände im Primatial⸗Gebäude, und die Nationalgarde dhätte etwa 60 Männer aus dem Volk ö Ar or un ö konservativen gleich Vorkehrungen getroffen, um die Zuzüger zu verhindern, Rhein⸗

fortgewährt, aber es hat auch ein Abzug stattgefunden. Die preußi⸗ Ende eine Berathung mit den hier anwesenden ständischen Deputir⸗ alle Gallerieen waren von Damen besetzt. Ihre Majestät die Kaise⸗ J sch Exzesse erlaubt arrelirt ; w 2 . er geren 1 Lord Hardinge bei seiner Zurück- felden zu erreichen und dort über den Rhein zu gehen. In Folge

sche Artillerie ist weiter befördert, das braunschweiger Militair heute ten mehrerer Provinzen stattgefunden hat. Die Vorlagen, die der tin erschien in Begleitung der Erzherzoge Franz Karl und Franz Jo⸗ , Die! Redacteure vieler Blätter sind in die Departements ab *. * Indien gin Fest gegeben,, Tie. Tcheilnahme war so groß, diese⸗ Gegenanstalten aber dürften dieselben wohl den Versuch von

Vormittag, auf erfolgte Ordre, nach Wrist abgegangen, und das vor Minister bei dieser Gelegenheit gemacht hat, sollen im liberalsten seph, sammt ihrem Hofstaate gleich nach 19 Uhr auf der Gallerie reist, um ihre Bewerbungen fur die National 1 * . s abge⸗ daß Lord Hardwicke sagte, wenn die Tafel in Oxfordstreet gedeckt der Schweiz aus gänzlich aufgeben.

einer Stunde einrückende oldenburgische fährt noch heute nach Neu- Geiste entworfen und geeignet sein, die kühnsten Wünsche zu befrie⸗ und wurde von der versammelten Menge mit unbeschreiblichem Jubel und Stelle emsig zu betreiben National- Versammlung an Srt 1 wäre, so würde jeder Hie besetzt gewesen sein. Von den . . .

münster. digen. Gleichstellung der politischen und bürgerlichen Rechte ohne empfangen; bald darauf kam auch Se. Majestät der König; das Die 1 Belgier zu revublkanist schei och nich = . Mitgliedern haben viele aus Mangel an Naum zurückgewiesen Kanton Gen f. Der Große Rath ist außerordentlich auf Das dritte Wasmersche Corps, von dem man seit dem Kampf Unterschied des Glaubens Bekenntnisses Gleichheit aller Staats- apostolische Kreuz und das große Schwert wurden durch die betreffen⸗ aufge rr . Adend 66 ( ,,, . . werden müssen. Vie Haupt afel ward durch sieben große vergoldete den 10. April zusammenberufen. Diese Einberufung ist veranlaßt durch

bei Bau richts gehört hatte, ist, Privatbriefen zufolge, über Kappeln Bürger vor dem Gesetze gleiche Berechtigung zu Gemeinde= den Reichswürdenträger vorangetragen, die Königl. ungarische Leib= . ö 2 Versammlun in die Kase ihn ** 3 . . n , n e, . und Alles ent sprach dem Reichthumt und der zie bevorstehende Versammlung der Tagsaß̃ung, Die Verhandlungs⸗

füdlich nach dem Hauptquartier gezogen. und Staats-Aemtern Freiheit des Glaubens, der Person, der Rede garde machte Spalier, der Erzherzog Reichs- Palatin und das Mini- fammengerufen 3 Kastrne von St. Bictor in Yaris zu- Pracht eines Landes, welches Indien seine Kolonie nennt, Begenstände werden sein: Wahl zweier Tagsatzungs -Gesandten und Heute Abend ist hier freies Theater für das fremde Militair. und der Presse Petitions- und freies Vereinigungsrecht gleich⸗ sterium begleiteten Se. Majestät zun Throne, der Minister⸗-Präsident . r Hérace Vernet ist in Versailles wieder zum Nationalgarde⸗Oberst Nachrichten gus den Vereiniglen Staaten, aus New-⸗-Nork Instructien derselben; Vertheilung einer Medaille an die genfer Trup- Renderbnrng, 14. April. Der empörende Ausang der däni⸗ mäßiger Gerichtstand für alle Staatsbürger Gleichheit der Wehr Hraf Ludtig Batthwoänzi, verlas die Entf ließung Sr. Masestãt; erwählt mee, we. st in Versailles wieder zum Nationalgarde-Oberst vo m 256sten v. Mts. melden von dem Enthusias mus, den dort das pen, welche den Sonderbunds- Feldzug mitgemacht haben; Bewilligung

schen Kriegsführung im nördlichen Schleswig, welcher bekanntlich pflicht und des Wehrrechts Unabhängigkeit der Justiz Oeffent sodann versicherte Se. Majestät der König in wenigen, aber Diesen Morgen fand eine Parad ller Offiziere der parise Bekanntwerden der Konstituirung der franzoösischen Republik hervor⸗ 2 Nreditẽ von 20,000 Fr. für Aus füllung der äußeren Festungs-⸗

barin bestand, daß man die unbewaffneten Beamten und manche als lichkeit und Müntlichkeit der Rechtspflege und Schwurgericht in Straf- ührenden Worten diß Nation seiner väterlichen Huld und a , ö. * =, , e, ner . . hat. Am lautesten waren die dortigen Itländer, welche 5 ele über die Anwendung der Geschworenen beim cores

deutsche Patrioten bekannte Männer, unter Androhung eines Bom- sach en endlich eine auf das Prinzip der Volks-Vertretung basirte Gnade, worauf der Erzherzog Palatin in einer schönen Rede i er de estellt . err , m. n ö. e. , Million ollars zur Unterstützung 1hres Deimatlandes aufbringen me, m, ü. erichtshofe; Gesetz über die Befugnisse des Central⸗Poli⸗

bardements der offenen Städte und Ortschaften, zu Wasser und zu Verfassung mit zwei Kammern und entscheidender Stimme der Kam- den Dank der Nation aussprach. Freudenthränen strömten aus Vie⸗ Harden sind 4 und ene fallieet , 1 a,,, , , ns. a , 1

Lande hinwegschleppte und in Dänemark kinkerkerte, wird den Ur⸗ mern in der Gesetzgebung und Besteuerung mit dem Rechte der Ini⸗ ler Augen; noch nie wurde unser geliebter König mit dieser Innig⸗ ö Die! Bildung des ,,, der pariser Nationalgarde . , Staaten war nichts von besonderer Wichtigkeit vor⸗ Spanien.

bebern feine Frächtè tragen. S. iss eine solche Eröffnunß der Find litide aud ker voliständi gen inneren, n tonomie m jährlicher Bern- Kit, mit Liesen Jubel en pfangen. Gleich darauf verfügten sich die schreitet vorwärts. Dasselbe wird koch Mann, in zwölf . Madrid, 8. Avril. Eine Königliche Verordnung stellt so eben

seligkeiten, aus welcher der dänischen Marine fürwahr keine Lorbeern fung und Verantwortlichkeit der Minister sind die wesentlichen Reichs stände ins Landhaus, wi nter Präsidium des Erzherzogs zu 4 Geschützen abgetheilt, zählen d sein Haupt 8. tier im ehe B l ö sämmtliches bewegliches und unbew 9 s Ei 90 8

erblühen werden, so roh und in aller Beziehung verwerflich, daß man Grundrechte, welche dem österreichischen Volke durch die Verfassungs Reichs⸗ Palatin die letzte g zte Reichs- Sitzung abgehalten wurde. mann en Rloster . ., , r n n ,, . Brüss 39 . ren der bisher in Spanien 8 6 3 . e, .

sie der oberen Leitung der militairischen Maßregeln nicht zuschreiben Urkunde gewährleistet werden sollen Cinstimmig soll anerkannt wor Der Protonotair Ghiez) verlas das heute sanrtionirte Gesetzbuch, Hi. er . en ,, 963 theils stont, suchen sich, soo En Brüssel, 15. April,. 2 . zum Kauf aus. Man meint inbe 6 Militair⸗ Orden

kann, vielmehr sie nur als Ergebniß eines uncivilisirten National den sein, daß bei der dringenden Nothwendigkeit, die Krone schleu⸗ welches, von Sr. Majestät und vom Minister-Präsidenten Grafen gut als es geht, zu ele * 1 , . 6 w, . , , n n , n e. mitte nn J zünstigeren Augenblick für Erfüllung 1 habe keinen un-

hasses der dänischen See- Offiziere gegen die Deutschen auszula en nigst durch ein bereits konststuirtes Parlament zu verstärken, die Ver⸗ Ludwig Batthvänyi unterzeichnet, die während dieses Reichstags er⸗ 1 1 e Millionen Rr. ludem* sich bei Jetzh ger allgemeiner Krisie rn, wählen können,

ver Paß ei d 6 sing solcke Reragewalti⸗ 86 z æanstitut e L äsen (Gr 1a 18 ir 8 MWBe⸗ 6 z 7 9I LIE * e, . ĩ 9 ? sich Skinner und Posamentierer assoziirt haben. Vie provisorische das Departement des nnern und ein Kredi von 150 163 Fr = ich zei ek ger allgemeiner Krisis schwerlich Käufer für dieses

vermag. Daß ein derartiger Menschenraub, eine lolche Dergewalti leihung der Constitution auf diesen Grundlagen als ein wahres Be⸗ lassenen Gesetz-Artikel enthält, worauf der Erzherzog Reichs ⸗Palatin Regierung hat bei ihnen, um sie zu ermuthigen hunderttausend Epar rückständige Ausg ,,,, ments s . Eigenthum sinden dürften.

gung der unbewaffneten Civil Beamten und Staatsbürger und dürfniß erscheine, Auch können wir aus guter Quelle versichern, daß eine Abschiedsrede an die Verfammlung hielt, welche vom Königlichen setts für die Armee bestellt Diese B fehlen a , . 26 in, , . Aus gaben des Kriegs er rtements bewilltß werden. .

solche Bedrohung ruhiger, Ortschaften in dem befriegten Lande die demnächst die Wahlen zum deutschen Parlamente veranlaßt werden.“ Personal beantwortet wurde. Um halb 1 Uhr wurde die Reichs- Familien auf 9 Monate ihren Leben mir [ n e m mn, k , Kammer wirt der Heletz sntwur angenom- Z Madrid, 7. April. Gestern Nachmittag gegen fünf Uhr

gute Sitte civilisirter Völker und die ehrenhafte Kriegsmanier geger I Sun 7 ibi h Leben unterhalt. Im Schoße der? rbeit 8⸗ men, durch welchen dem Departement der öffentlichen Arbeiten ein trafen (wie bereits gemeldet) die Infantin Louise und ihr Gemahl

sich hat, das weiß das gebildete Europa, welches in der öffentlichen yl,

enat hat gestern die drei 9 Mi

1 ö Uionen

Versammlung aufgehoben, und um 1 Uhr verkündeten Böllerschüsse Kommissio ie im Luremboura sitzt, herrscht keine Einigkei , . 83 aa ii . Wien, 13. April. Die Berichte vom Kriegsschauplatze sind die Abreise Ihrer Majestäten und der hohen Herrschaften. . . denn e renn, er a men g, m er, ,, ö 264 . ö. . ö J 6 der Herzog von Montpensier, im hiesigen Schlosse ein. Die Köni⸗ . eind. 2 ine verlang Herr Nothomb hat gestern der Reprasentanten ner seine gin Christine war dem hohen Ehepaare bis Alcobendas (vier Stun⸗ Königin Isabella und ihr Gemahl bis Fuencarval J . ; i s o5alfre N ef 6 und scheint mit einer Niederlage Considerant's geen igt zu haben, „Berlin, 8. April. Herr Präsident! Durch die Umstände, die fantin bestand ar ö e, ö k *. . denn die Democratie pacifique bringt heute die in jener Siz nen Urlaub von einiger Dauer mehr gestatten, dazu zendthigt, n , , . , n wn e, ee herzoge gon Ahumabg, bem ö. . von Cor- zung gehaltene Rede des Letzteren mit einem ziemlich beißenden Vor zwischen dem varlamentarischen Mandat und 1 e n,, Marquisin von Alcaniices. Die Minister und hohen Pa⸗ wort. Die Frage der Lohneshöhe dominirt hier alle üb igen Tages l glaubt . mute n e mn, fragen. .

Meinung darüber sein völkerrechtliches Verdammungs-Urtheil fällen nichtssagend und geben manchem Bedenken Raum Die disponible ; I i 2 1 S., ri . ö . 5 V . , . ; 2 Yfarit Der Gaiserlich Könialiche Polizei⸗Direk⸗ leiche, der Andere proportionelle Lohneshöhe. J er Sitz vom Entlass s Mitali⸗-d dèrsfelben eingesandt. Schr rsß . wird. Daß eine solche Art der Kriegführung aber auch die Klugheit bei Verona konzentrirte Armee des Feldmarschalls Radetzly wird nach * 1, 15. April. er Kaiserlich Königliche Polizei⸗Diref⸗ 96 Mär sou . Ib. . ö me. u der 5 tzung vom Entlassung als Mitglied derselben eingesandt. as iben, den von hier), die

macht in der heutigen Gazetta Krakowska 32. März soll es über diesen Punkt sehr warm hergegangen sein ches derselbe an den Präsidenten der Kammer gerichtet hat, lautet: (zwei Stunden von

und richtige Kriegspolitik gegen sich hat, das werden die Tänen' jetzt allen Berechnungen kaum 40,000 Mann stark sein, ein Beweis, daß 1 ; cht in : . s in den besetzten Theilen des Herzogthums Schleswig zu erfahren Ge- die auf dem Papier seit lange figurirende Stärke der italienischen Folgendes bekannt: „Das sich verbreitende Gerücht, als ob die K. K. legenheit haben. Denn eine natürliche Folge davon ist es gewesen, Armee weit unter der angegebenen Ziffer von 120, 9000 Mann gewe Polizei⸗Direction von Krakau den Auftrag erhalten hätte, die vom daß bei dem Vorrücken der in dieser Weise früherer ungebildeter Zei- sen sein muß, weil der nothwendig gewordene Rückzug und die D Auslande in der Stadt Krakau angekommenen polnischen Emigranten ten verfahrenden Feinde die CivilBeamten der Städte und Aemter sertion der italienischen Bataillone nicht einen so ungeheuren Ausf I J 49 361

sich hierher geflüchtet haben, zugleich mit manchen anderen herver— bewirken konnte. Mit den von Ungarn angebotenen 190,090 Mann genden Eindruck gemacht. Ehrenwenthe Bürgern Krakau s! Ueberzeugt ragenden Staatsbürgern, und daß es folglich den okkupir- scheint es auch nicht rechter Ernst zu sein, denn ungeachtet der, drin son Ihrer edlen Theilnahme für Ihre Landsleute, so wie von der rene Landes- Distrikt'n an der dem Feinde wie dem Freunde gendsten Vorstellungen können die ungarischen Regimenter, die na- bisher bewiesensn aufrichtigen Ergebenheit für die . K. osterreichische des Landes unentbehrlichen Leitung und kundigen Landes- Admi mentlich in Italien fehr dezi t constitutionelle Negierung, halte ich es für eine wicht ge Pflicht, so⸗ nistration mangelt. Eine andere Nebenfolge ist es gewesen, daß über Compagnieen sind bis auf 70 Mann, statt 200), geschmolzen. Das wohl zu ihrer Beruhigung, wie auch um alle argwöhnische Meinun⸗ bie dänische Sccupation und das feindliche Verfahren der in die Kriegsmaterial in Italien, namentlich die Munstion, soll in dem schlech! gen, die einen schädlichen Einfluß ausüben könnten, zu beseitigen, fen und Föhrden einlaufenden dänischen Kriegsschiffe die furchtbarsten testen Zustande gewesen sein, und man sagt, daß der neue Kriegs— hiermit zu bezeugen: daß keine Verfügung der Art, wie es nach

Regierung die Wahl anheimstellen zu müssen; intt

. . ; 1cke e zchst ehrenvoll sind a ,

Das baare Geld ist immer noch rar, ungeachtet drücken, die für mich höchst ehrenvoll sind, J in diesem Augenblick schwierig sein würde, einen Agenten für den Posten zu finden, den ich in 5

drei Wochen an 30 Millionen Fr. geschlagen und expedirt h n, ,, n,, d hi vakant bleiben schloß * w F * ö 53 ** einnehme und der nicht vakant bleiben konne Ich entschloß mich das Eintreten Ende März wurden auch 1Centimenstücke geschlagen. Für den Klein- dal 3 . , , ̃ inte ! r,. . . . ; 4 meine Entlassung als Deputirter einzureichen, und ersuche Sie, die Aranjuez m handel ist diese Maßregel wichtig. Bisher wußte man sich oft gar Repräsentanten Kammer von diesem Beschluß zu benac chtlat In einer ; t icht zu helfe Kd ö . Repräsentanten-Kammer von diesem Beschluß zu benachrichtigen., In einer weniger ihr Gemahl nicht zu helfen, mußte viele Vinge theurer bezahlen, als es sonst 0 rlichen Epoche ist es weniger als je erlaubt, von sich zu sprechen; ich Durck G il Aufst 2 ĩ ] . ) . e. z ) . ; ( . 11 el lalbtl, von in . rechen; (1 1r Den ang De 1er 2 9 8 n nöthig gewesen ware. Frankreich schlug seit Einführung des Vezi zill nur hinzufügen, daß ich mich nicht ohne Bewegung von einer Versammlung . . . . . . ere, . a ee, ee. 2b; Din ee, n. w ,, Herüs sicl Si : . 8 , . ! malsystems für 1' Milliarde zweihunderttausend Franken Goldstücke rennen kann, in die ich im Jahre 1870 in einem Alter von 25 Jahren eingetreten 1 , muh ung ö lich wn. ann. 6. d , und geha ssigsten Gerüchte sicß nach dem Süden hin verbreiten. Ein Minister deshalb Untersuchungen eingeleitet habe. und ] Milliarden Fr. Silber⸗ und Kupfermünze Das Gold ist an velche fast alle Erinnerungen meines Leben sich knüpfen bea sichtigten, den Insanten Don Enrique an die Spitze einer Re⸗ an, . r w. i. J me m, n. ger.. ; 34 y . ; Vie; . ö ( m, , 4 ( r 44 * Vas ; . ; 2 x 3 . 4 Lebens sich 464 gentschaft oder der 5 6 2u stelle 0 *. ; 3 * solches erücht schreckhafter Art kam vorgestern Abend aus Eckern⸗ . Bei Lemberg wird ein Observations Corps von 20 000 Mann k . vollständig verschwunden, weil es seiner Reinheit halber selbst von n irgend etwas mich ur die Unterbrechung meiner parlamentarischen gentschaft oder gar der Republik zu stellen. . Auch reiste um jene Zeit förde hier an, wonach der Menschenraub durch die dänischen Kriegs- zusammengezogen, auch sollen bei allen erbländischen Regimentern die , anderen Staaten ausgebeutet wurde. Dem National zufolge, hät ifbahn trösten kann, so ist es der Gedanke, daß die Ehre, Belgien im der Infant plötzlich mit Zurücklassung seiner Gemahlin von Pau schiffe or dine hauderh 5 zarbarische har or nomme Gren Diniss - 85 86 sten & zmekr⸗ M j sia nl JFiööfssißn! * ᷣᷣ 8. ** 21 Milli sde Reer, in b ü schiffe dort einen schauderhast barbarischen Charakter angenommen Nen Vivisionen und bei dem 1sten Landwehr-Bataillon die zte Division Mailand, 9. April. (Frankf. J.) Ein eben erschienenes ten trotzdem noch 27 Milliarden baaren Geldes am 24. Februar in uns zwei große Völker eine Revolution hal s z T ? ! f ax is 3 ; g zwei große Völker eine Revolution begonnen haben, um unsere Ver⸗ Dem Herrn Olozaga gelang es auf der Durchreise durch Cor⸗

.

e ; = , 2 al zu verhaften, hat im Publikum einen gewaltigen, ja stürmisch aufre⸗

ß 1

nirt sind, keinen Ersatz erhalten. Manche s D

obigem Gerücht geschehen sein sollte, weder ergangen, noch der Poli⸗ zei Direction zugekommen ist. Die verbreiteten Gerüchte waren also

Auslande zu vertreten, niemals größer gewesen ist als jetz. Während neben angeblich nach Paris ab.

s Kriegs-Ministers meldet einen Sieg der Italie⸗ Frankreich existirt. sasfuna nabnnbtlken, werden wit Belgke . . ; / ö . urge. z s assung nachzubilden, werden wir Belgier, ein Jeder in den Graäͤnzen seiner dova, während der ihn begleitende Gendarmerie Offizier mit dem

haben sollte. Nähere Erkundigungen haben jedoch die Unrichtigkeit formirt werden, wodurch die Regimenter einen Zuwachs von S800 bis Ertra? Bülletin des sener Schreckenspost, wenigstens zum größter Theil, sicher ergeben. 00 M erhalte Fürst Fritz Schwarzenberg geh Hali⸗ . n. R ea *eaigß sich jetzt über Paris ei . ! hi mand kann sic aber . ö 17 5. . ö , . , 61 Friss Schwarzenberg geht nach Gal ner bei Goito. Die piemontesische Brigade „Regina“ nebst dem Ba⸗ Es ergießt sich jetzt über Paris ein wahrer lkenbruch von Pflichlen und Mittel, unsere Nationalität in der Ferm zu vertheidigen fort Anschi pferde beschäfti k D ffizi emand h aber inder r ch jenem Krieg ange zie ch zur Dispositio elle . . 5 , 7, 885 ; Arbeits. O Fa cfuns ? , e 9. . . , t in der Form zu vertheidigen fort! Anschirren der Pserde vescha war, zu entko ! Offiz j A d d . 6 dänisch Mari Ofen . d d . —— ö Dieposition. stellend, 8 . R taillon Novi und eine Schützen-Abtheilung eroberten das Dorf Goito, Arbeits-Organisations-Plänen und Finanz Rezepten Art gegen fahren, die wir ihr in freier Weise gegeben und die ihr vor Eu ppa zur 1. 6 ,, ien, enra ö . f . '? ziere 3 ü 1 3 9 1 1 r*BFo 2190 . . * . 3 8 . . . *, . 11 * = ? * 0 J 22 7 2 . ! . 3 2 9 1 = 2 6 9 . 11n vb 1U1Dpe 11 8e . 8 29. ee, . . h 269 wer, an e geen. 6 e. 4 , au,, . drangen über die von den esterreichern nur unvollständig gesprengte die Geldklemme. So schlägt Einer vor, auf das Budget von 1848 Sanction dient. Ich ergreife diese Gelegenheit u. s w. (gez) Nothomb.“ ö . . 6 ) Verfahre rer rie Gefährte ; SoralsRæ Ton⸗ rk ßh K ö. 1 . , . K 23 26. . 19g bel . J 3 . 13 46 . 3 6 8 . g 2 . 8 !. ; . egen . w. Cgez /⸗ homb. r A 6h, 8 J M. ö 369 . 9a ö 6 3 3 z le ge esährten in Haders eben und Ton Erhöhung bei den Frei⸗ Corps einzutreten, scheinen Dies aber abzu Brücke und bemächtigten sich der jenseits des Mincio besindlichen Ar⸗ eine Milliarde Papiergeld anfertigen und in Zetteln u 10, 20, 50 Herr Delfosse bemerkte nach dieser Mittheilung, die Rer serung ] Ver Anführer der Sbirren, e s, ist an seinen Wunden ge⸗ ern solche Gerüchte austommen. ehne ,, . W . 5 85 z r h, n JJ, = ö ; 2 , 2 *. orben Die Königin h eine Wittwe ö ichst . lehnen; . . . w Hinterlassung vieler Todten und Gefan⸗ und 100 Fr. ausgeben zu lassen. Ein Anderer, ein Engländer, will werde doch wohl nicht mit dem Schreiben, von welchem Herr No storben. Die Königin hat seine Wittwe in ihren nächsten Umgebun= Man spricht davon, daß in einigen Tagen das neue Wahlgesetz genen, darunter m hrere T ffiziere gegen Mantua zwei piemonte⸗ lt. ; ü Offizier n Mantua. e ge

,, 91 ö ( gen angestel Freie Stadt Frankfurt. (O. P. A. 3.) Frankfurt, e,, nr, a . k ; ö 27 3 ö . . . ; . und die Reichstags-Ordnung publizirt werden sollen. Letztere giebt sische Offiziere sind verwundet. König Karl Albert steht zu Casti zu taxiren und zu verpflichten, um am Johannis- oder Michaelistage Minister Belgiens in Berlin sein miüsse; die Finanzlage und . 2 , , ,. ö ü ; 6 herausfordernde Sprache der min steriellen Blätter die Erbitterung

den armen Bauern dadurch helfen, daß er sie auffordert, sich selbst thomb spreche, haben sagen wollen, daß durchaus ein bevollmächtigter 26 g h; 4 33 ge ; Die Ruhe ist hier nicht wieder gestört worden, wenngleich die D

15. April. Sitzung der deutschen Bundes-Versammlung man als auf zwei K en a arünbet von welchen die erste aus 74 d J 61 R 9 , i, n, , ö . vom 14. April. , aus , ammern gegründet an, von welchen die erste aus glione della Riviere. (Ein Privatschreiben vom 10. April giebt den (wo Vieh und Frucht verkauft würden) diese Verpflichtungen in Form der Drang der Umstände werde es vielmehr wahrscheinlich erheischen, d zufriedenen gar sehr vermehrt gaeaen erklärt die Regi * t S k . . Persone von de er ernann n den Stände ewählt, RVemsnsr 849 . 70 8 ; ; .. zon Bankzette uszulöse w . 3 er Unzufriedenen gar se vermehrt. TD sen e Regie⸗ In der heutigen Sitzung trat sur den abberufenen Königlich Persou . Kaiser ernannt und von den Standen gewählt, Verlust der Oesterreicher auf 2000 Gefangene und 4 Kanonen an von Bankzetteln auszulösen. * an Stelle der belgischen Gesandten bloße Geschäftsträger treten zu r Unzus . 66 3 * ,, . n ar 4. tegie hannoverschen Gesandten von Lenthe der Klosterrath von Wanzen⸗ nn ,, 2 . z und bezeichnet den Sieg der Piemonteser als sehr wichtig, weil sie Man hat der provisorischen Regierung auch den Vorschlag ge- lassen. Der Minister der öffentlichen Arbeiten erwiederte in Abwe— 4 26. . e l, ee d ö cz 26 . . ae, ee, . J ; ) 1 119 ö Die mir urs t . c . . ö ö . 11 ! 1 i. * 4111 1* '. . V *. . . ö * . M P . * 4 . 85 * ; ö! 6 ö 1 ; 3. ; ö Tri imp er Lo ei vege 2 zur ** 1 * 2 heim ein. den. d en , . ee K . * rn. ö nun in der Mitte zwischen Mantua, Verona und Peschiera stehen macht, sogenannte Hypotheken⸗Billets zu schaffen: Schuldscheine, die senheit des Ministers der auswärtigen Angelegenheiten, er kenne die nnn n . g . , ,,, 4. Unabhän. Der seitberige Königlich dänische Gesandte für Holstein und . et n , Bestimmtes mittheilen; und gegen alle drei Plätze zugleich a— iren können.) vom Grundbesitzer und der Bank garantirt, dann von den National- von Herrn Nothomb erwähnte Depesche nicht, glaube aber gewiß 8 zat die diesseitige Regierung bereits einen Ver seitherig P bniglie d (he esandte für Dolstein un die 7060 Mann farke Garde ist noch immer nicht einig ede Com rig - P zug h 9 1 ä; . - . * . we 261 . 6 : ; . ö *. ** ; . 8 . Konsul für die Lombardei ernannt Lauenburg war gestern schon in Folge des in der schleswig holsteini⸗ 6 0 Man ta e. . e is chi . einig, ] e n⸗⸗ Rußland und dolen Comtoirs escomtirt werden sollen. Ihr Zweck besteht hauptsächlich daß die Regierung in dieser Hinsicht keine Verbindlichkeit eingegangen NAonsu d Lombardei ernannt.

agnie hat andere nsche, jede weiß etwa nderes zu kritisiren 1iußlant, ö 016 in Hebung des Kredits des Ackerbauers. Doch scheint ihm der Na⸗ sei; die Geldfrage werde übrigens bei Tiskussion des Budgets von P a r tn ng l

2 l

hen Angelegenheit gefaßten Beschlusses aus der Bundes Versamm⸗ *. . , . . . schen Angelegenher gesal 4 Bes ts dus 1 . l * 1 sYyrng a meine vrovisorische Be 1 ber vre oInst na 1 2 5 28 cc e 8 . ! * . 2 . J! ) j = 24 11 . lung etre en, ,,, ö k . / St. Petersburg, l. April. Den russischen Konsuln und tional nicht gewogen. Er giebt zu verstehen, daß die provisorische 1849, welches mit aller möglichen Rücksicht auf Ersparnisse entworfen Lissabon, 30. Das Men sterf , ng . 3 4 . * * 8 61 ö 1 1e fe ! 2x ol 1 'itr 6 b e 6 . . . ; * Ne. 34 3 1 ht 46 5 de J J . ; end ö z g 6. ; ;. . * ö z . rstlich hessischen Cesautzten, Professoͤr l. Nor- vom idten bis often . verpflichtet sst a,. fen die Ein⸗ Konsular-Agenten in Paris und in den verschiedenen Seehäfen Frank— Regierung bei der National- Versammlung die Gründung von Land- werden solle, zur Erorterung gebracht werden können. rung 29 fowohl in dh i . , , ,. 2 ; . vor 18 t 897 3 1 d 1 , die Cin⸗— ö ,, J * f ihren 8 s. , w. . M ; h = 8 M * ; , d ,, . 1g, zohl i ? 11 ze 3 . . ;. . dan, wurde osstzie . rollirunꝗ aller Ber pfl teten schnell zu erlan 6 9 ; ö reichs ist vorgeschrieben worden, auf ihren Posten zu verbleiben, zum schafts 2 Banken zur Unterstützung der Landwirthschaft beantragen Man versichert, daß Herr Leclereg darauf beharre, den Gesandt⸗ Es 3 etzt 2. on, , . ,, 9 in ben ber ehen, erlitten. fälle in Kassel gegeben, wonach die Bundes-Versammlung keinen . Im Fin iz NMinist 3. find n ti lich genzn senheit Schutze russischer Unterthanen, besonders in Handels- und Schiff⸗ werde. schaftsPosten in Nom nicht anzunehmen, Herzog . e. lba nd rg n , n,. Minister des Innern: nd, din . Finanz⸗Ministerium finden täglich in Anwesen zeit Ter aus j A genl Des aleich 3 Maiest ö . ö. . . ö. J. 5 ,, . ö Her von Sa a, Conseils⸗ en, H nn, de. . laß fand, weiter in dieser Sache vorzugehen, da die Ruhe im ver— ö. cher ; Ba? . und Vank Diner vren . ie,, 234 ö fahrts-Angelegenheiten. Desgleichen hat Se. Majestät befohlen, daß Die Stempelfrist für Wechsel⸗- und sonstige dem Stempel unter⸗ Der Politique sazt, der sranzossche Regierungs- Kommissar Fuer en f ; Herr (hh, d , ,, der auswärtigen . s f f 6 gezeichneten Banquiers ung Ban Virettore erathende Sitzungen 4 eg ö (ae . ö ö h J ; P ; 219 n ö 12 . enn ö 8 ; 963 . D 963 8 Angelegenheiten: He omez de Castro; 2 Minister Serre fassungsmäßigen Wege vollständig hergestellt erscheint. . ö 9 . Verst d 9. neuen Mint stär ö . . el 9 ö. i die französischen Konsuln und Konsular Agenten in Rußland, wie worfene Papiere, T okumente 2c., welche mit dem 17. März schon für das Rord-Departement sei auf Ansuchen der belgischen Regierung z . ö 2 , m h. e . r 6 e ,. Herr Joao ö ,,, ö 5 ss . ; unter de Vorsize des neuen A . der Finanzen von Kraus . 5 ö 4 ; . . ; ; 31 6 ; ; . 9 J ö 8843 en,. . n un Bart . ö Elias; Finanz⸗Minister: Herr Falcao; Rriegs⸗ er, Mar Auf den Antrag des Revisions⸗Ausschusses wurden sämmtliche ; j z 5 z . 1a, früher, in dieser Function anerkannt werden sollen und ihnen nöthi einmal verlängert wurde, ist noch einmal bis zum 24. Mai d. J. und des englischen Gesandten zu Paris abberufen worden. Francos; , . . 89 ö n . Daron de 2 * 54 =. * 1 5 —— n 1 4 J 3 ;. c . j . 5 1 s ü . . 1 3110 ** 2 Des n hre, Ma ö Mal ö ö . DG; Vi * —Ministe ꝛ; Ba 9 2693 = ö J Reaterunaen aufgefordert, unverzüglich anzuzeigen, wann bei möglichst . . J genfalls bei Ausübung ihres Berufs von Jedermann, dem solches verlängert worden. Es kann also bis dahin keine Stempelstrafe ein Der neue französische Gesandte in Belgien, Herr Bellcocg, war Ma on de Qurem sfrüher Oberst Lapa). Regierunge 1 sges . 6 B. uz ö ö neue vielberathene und besprochene Preßgesetz 6 bisher * w 21 2 26 . 8 . 5 ! 6 5 . . Man glaubt, daß Costa Cabral bei dieser Verãnderur 89 w, zu beschleunigenden Wahlen sämmtliche Abgeordnete zur National⸗ icht Würksamfeit gekommen und wird stillschwelgend als sher zukommt, Unterstützung gewährt, werde, die frau zösischen Handels schiffe treten. = früher mehrere Jahre lang französischer Gesandter zu Florenz. Die e, eh an,, . i , nn, n. 9 ; nicht Wir ike gekommer ir illschweiger S wider⸗ 2 ö f s h . Re 66 J . 3 . - ; K, 34. ; . Spiele gehabt. Die Sitzungen der Cortes sin ö Versammlung gewählt sein werden. J in rriamteit ger h e ö 3. d J ö. ,. e ic 1 ider aber, wie vordem, in den diesseitigen Haäsen zugelassen werden sollen, Leotade hat das Rechtsmittel der Cassation ergrissen. Emancipation sagt, seine Entfernung wäre dort bedauert worden, söeri ö ia, n, 99. ; . igen er Cortes sind vom neuen Mini⸗ 2 8. ; ie 'sse wer h bisher ziemlich in eine 22366 k 6 ö . . J 56 7 ü . . 8 , ö ö . z e ö ; . um bi 1 2. ver dert. Der Herz 2 ee Desgleichen wurde genehmigt, d . , , h, . w auf Grundlage des zwi ßland und Frankreich bestehenden Han⸗ In der Chaussée d' Antin ist schon wieder eine Spielhölle mit indem er sich duch die Einfachheit seiner itte die Mäßigung in , , n er n . J er Derzog von Saldanha er⸗ un, an ; ; ss s J s. 3 ĩ ven ! h M J de 2b e 8 5 2 ' e his 2B t 2st r 77 Lolel zur, Auflahtzme der Ngtional. we einem Kassenbestande von etwa 10,000 Fr. sammt dem Banguier iebenswürdiges Benehmen auszeichne e ee 1 . ö . m Lande bis jetzt nicht gestört sei irche sofort für jenen Zweck hergerichtet, und insbesondere der zur. i s. 249 ; ) ö. id jeder Versuch der revolutionairen Hyder, ihr Haupt zu erheben, Kirche sofort für jenen Zwech ergerichtet, und insbesondere der zi ble Frilchté getragen und im eige güicdlen E . w , . Beseütigung der akustischen Mängel erfoderlicht Kosten-Betrag a ant“ . . k 2 . 3 . b. 2 . von hler' abzureisen im Begriff steht, seine Abschieds-Audienz beim worden. Wahl-Verein „X'Alliance“ war verdächtigt worden, in seinem Schoße die Bundes s ies stärkt, daß dir gute Sinn der Oesterreicher stets ein lobenswerther 6 . g n, ü w 35. . ö es⸗Kasse angewiesen. 1 1 . bei ö unt ö 3 ö ; * . vn ( Kaiser und der Kaiserin. Sroßbritanien Und Irland. der bestehenden ing der Dinge feindliche Gesinnungen zu hegen. . . . und denselben Aufreizungen wenig ehör sinden. nter 8. ö. n enn Nertamml habe 66 6 66 p. P. A. Ztg. berichtet aus Fran kfurt vom z . . . z . la. ; , . ö . . 4 ö ; . 9 nun . e 2 3 In inen General-Versammlung haben nun aver die einflußreichsten R b. 8 a ,, 3 ö 111 om = den vielen neuen X agesblättern, die bisher erschienen sind, mit die 34* ir chan 14. April. Der österreichische General Konsul London, 13 April. Vie Fremden Ausweisungs⸗* ill, welche Mitalieder 3 , n, , . 2 . 1 . n Meteorologische BGeobachtungen til; ' zuserlesiier Quelle fahren wir ben. Seo Constiturion, wie verlautet, in 6900 Exemplaren verbreitet; ihr 3 Sc von Waldenburg, ist von Wien nach Warschau zuri zar ebrt der Lord Präsident des Geheimen-Raths vorgestern im Oberhause Mitglieder ein feierliches Jeugniß don ihrn Ergebenheit für die be— 2 2 tsche hner ⸗Kommission . * . z 5 9 ö . ag, 5 Nich i . 6. 3. ; renn 6. n Wal ö. 3. ist 3. Wien nach Warschau zuruckgetehrt vor elegt hat und die heute bereits die zwe te Les erhalte soll stehende Verfassung abgelegt. Ver Präsident Defacʒ agte: 1848. Morgens VYachmittag- Abends Nach j ; s Grundsatz ist, Alles anzugreiJen, Nichts und Niemanden zu schonen. und hat seine Amtsführung wieder angetreten. vorgeleg t, u : en ereits die zweite Lesung erhalten soll, Bie Nenzhnallf⸗ ind izn s eit Benne . . x ; ö a8s Abends Nach einmaliger w 9. . ses Blatt s ste sc i J . ö ö bestimmt, daß jeder in England ar zesende Fremde zelcher in der „Die Nationalilät und Ungbhängig!est Belgiens sind glücklicherweise 1I6vÿe April. 6 Uhr. 2 Uhr 10. Uhr 1 Er ni ; ; 8 Uebrigens hat dieses Blatt schon manche Uebelstände scharst gerügt ö estimmt , 16 ö 3 1 mn and anwesende in,, welcher in der nicht in Gefahr Aie Kennen nicht entlich bedroht werden? weder durch l . Uhr. sobachtungę. fat. * 3e . E . 14 64 1 429 sosol es 3 1 6 83 * D oder 5 Er G 28 . '. 356 r M 37 . ö 6, J 6 11 1h ; Iden, er durch . . 4 ; ö Heil Deutschland wenn auf ; und dadurch nicht wenig beigetragen, dieselben zu beseitigen. * ö 9 36 din H . 0 , n, 3. . einige böswillige, individuelle, vielleicht übertriebenen Akte, deren lidari- Luftdruck 336,5 1 Par. 336,59!“ Par. 3365, 5 Par. Quellwärme rasch und kr üiftig vorgeschrit Unser Gesetzgebungskörper bewegt sich ängstlich, in allen Paris, 14. April. Moniteur bringt heute folgende 2 nn,. an , nn ,. . kollte, ö. as Land zu tät übrigens nicht auf ein ganzes Volt fallen kann, nech durch verbrecherische Euftwärme C0, a2? R. 4 4, 19 R. Flusswärme t ird.“ ö J Verfügungen spricht sich, der Streit zwischen dem alten und neuen Konsular- Ernennungen; savre für New⸗Nork, 2) Buquet, Am⸗ e, mn, , zu thun , . er verhaftet und so Unternehmungen einiger Ucherläufer, unsinnige Versuche, die nie ein anderes Thaukbunkr 0,8) R. 1,90 R. Boden ärme 2. i si ü s ? s ' ] ĩ ö 5 ' ö 3 6 6 0 P 7 pare 1 . 291 * 90 9rd ß 2 Mag saw fk. * . Mi , ĩ . . -. ö . . ö nens Frankfurt, vom 13. April schreibt man dem aun Regime Leutlich aus; die Klubs vermehren sich und berathen über sterdam, 3) Castelngu, Havang, 40) Patorni, Guatimala, 5) Merce⸗ w ; bis die Mittel 3. seiner Wegschaff ng getrossen ö. in Resultat haben werden, ale di W achsgmnleit und den Muth unseres Heeres Dunstskttigunz 90 pCt. o8 pCt.! KWAusdünstaus . * 1 1 V 2 1 1 6 14 6 VI 1h. 1 * 2 Marc ö) * n 8 6 Fol 2. = j . . * . 24 . . =. ö . R vr 9 5 9 ox 1 5930 2 . —s 29 or M f 5 18 ö. NR Inti 9 er 2 DoGßlker ne ervoré . 5 Fo N58 . Vetter. ; . . . ; . 6 r* 1 sicherster Quelle geht uns . . ö ö Gesetz⸗Vorschläge. Dazu gesellen sich die traurigen Ereignisse in scheau, Tunis, 6) Lamieussens, Port- Louis. Das von Löwe Wei⸗ 8 ewa ö , werden soll. Die W irksamkeit der Bill ist aus ,,, i, ,,, , ,, e , n, , la eh Von Nation 223 r . 563 9 iter. heiter. Niedersehlas v z 8 i ne l u8 b gend ich⸗ 8 / . ; ö 2 i. ö. . ! . . J 6 . ; r ahr festaestellt. zu Ne vär er Kampfe gleicher. Vier N , ne. 3 . ö. 4. an. 2 4 er,, ,,. ; 3, , . , e dis zur Her jellung der Ordnung eine bedeutende Kriegsmacht mars bisher verwaltete Ron ulat in Bagdad ist aufgehoben. ein Jahr festgestellt . zu Namn hoäß. det Hinmnn nn l ne ier, Millionen Menschen wür „M) j 1 i n, ,. . 8 as 1 che C . 2 8 . J N ) fige Nachricht zu: Vas den oktasche Comité in. Frankfurt wird sei⸗- jn Anspruch nehmen, um am Ende dennoch zu scheitern . Ferner enthält der heutige Moniteur ein Dekret, worin meh In der gestrigen Mittags-Sitzung des Unterhauses wurd den endlich unter den Anstrengungen von Z6 Millionen Menschen unterliegen. Volken e. . RW. 2 4 fruf tücknel und si an l fziger⸗Au ß 1 . . ö 5 l ö. erer e 1 er h e Mon k J * eh⸗ . 7 . ‚. . ; . . dur iin in oser shässige Rrißbrauch der Ge 9 te 2 . . 53568 n. . ö. 3 ; en Auftuf zurücknehmen und si h an den Funfziger⸗ Ausschuß an ö Anne - , . Uno ; 3 . . , S ö ; lt . ge 3 . e . 3 * h wie schon erwähnt, die Beraihung über die Bill zur Sicherheit der Allein ist dieser gehässige Mißbrauch der Gewalt seitens Frankreichs zu TFagesuittel: 336,60!“ Par. .. . 3,87 n.. ., per. schließen.“ Das Aushängen der deutscher Fahne wird bei uns zur Mode reren Malern aufgetragen wird, die Fresko⸗ Gemälde im Pantheon Kro d Regi ; f s 55* kale J 4 / fürchten? Würde es wohl, die edlen und feierlichen Erklärungen seines c 6 2 . si ni 0B 74 . 8. 1 * * * 4 ] 9 191 64 f T ee. Tr 221551 1 ö . . 3 P Er Or 296 1 ad 8 82 0 1 ** nn . / ö nes —— schließ und vermehrt sich mit jedem Tage. Neben den nächtlichen Katzen für einen Tagelohn von 10 Fr. auszuführen. i. n, d , , . ll . radilale J arte trat mit gro- populairen Gouvernements desavouirend, durch Ungerechtigket und Gewalt⸗ ; f s 5 ; Hese ĩ Sere . ie wir ie ü l s spi ; eifar s ö . 19 Nertre 8 6 9 h / ze ö 7 ve 29 89 Nachde err s ö z ⸗— E ; ö t M. htie / c un. ; ; *** Frankfurt a, M., 15. April. Gestern verbreitete Serenaden, die wir vielleicht überstanden haben, spielen die dreifarbi⸗ Heir Savoie ist zum Vertreter der französischen Republik beim ßer Entschiedenheit gegen die Bill auf. Nachdem Herr Thompson hat seine Freihe ts-Aera inauguriren? Möchte es dem treuen verbündeten Königliche Schauspiele. sich das Gerücht, daß in Folge der in Karlsruhe stattgefundenen Ver⸗ jaftungen den Behörden Eröffnungen gemacht wurden, nach welchen haftung ; Iden Erossnungen g en, nach die Republikaner mit Hülfe deutscher und französischer Freischaaren gestern einen Handstreich gegen Karlsruhe vorzunehmen beabsichtigten.

9

4 e . . rufen angesehen. 2 , die als das allein geeignete 3. 267 27 3 schen Ru

. allein geeig Richtung, die man nach so schweren Fesseln nicht erwartet hätte; einzelne vels- und Schifffahrts-Vertrags 7 518 unk Cihlsss* LI8v-— Oi Ua.

rsammlung erscheinende Pauls , 7 , , Uebergriffe finden statt, allein selbst diese haben bisher mehr gute als 4 34 ö F ? . , e 8351 / 26 2 J k P 1 . 18 8 1 11 * . 5srerr 113866 . geri 8. 9 nd =. 859 9 8 8 ö 1 2a . 8 3 Mr 3E rnr I —öĩi— 3 2 8ig N 9M . ö 9 ie , n. hatte der bayerische Gesandte, Graf von Bray, der und seinen Goldrollen aufgegriffen und in die Präfektur gebracht Sie betrachtet die l ! ĩ Omen. Der nit eiserner Hand erstickt werden solle.

p ell

2 D J J

gen Fahnen eine große Rollt, aber, ohne Bedeutung für diejenigen, deutschen Bundestage ernannt. gesprtochen hann, tig herr r ns nr, e, nannte die Bill eine Belgien, das an einer seinfr Gränzen ein unabhängiges Bollwerk bildet, Dienstag, 18. April. Im Opernhause. A48ste Abonnements⸗ die sie ausstecken, Und ohne Folge für die, welche mit brieflichem Be⸗ Die heutige Reforme enthält Folgendes: „Man theilt uns so Sklavenbill. Man könne Larauf auwenden, was For Yon enmer ähn- die Annexion rines ftiedlichen Gebietes vorziehen, das, ein neues Polen, an Vorstellung: Don Juan, Oper in 2 Abth. Musit von Mozart . fehl ihr Hergushängen kommandiren. Einzelne Straßen sind reichlich eben die Geschichte wichtiger Ereignisse mit, die sich im Kabinet des lichen, nut milderen Maßregel gesagt, die man 1795 vorschlug: Feiner Seit lämpfte ? Nein, nein, nicht jenseits der Gränze liegt die Ge⸗ Luise Kösser: Donna Anna.) Anfang an , nr, ,. k damit aus gestattet, und bei dem freundlichen Wetter haben sich die Ministers des Junern Ledru Rollin) zugetragen haben sollen. Die „Wenn diese Bill durchgeht, 3 hat klos die Klugheit barüber zu ', . . ,, Ihr n . an wãre die innere 3u dieser Vorstellung werben Billets zu folgenden Preisen Jluf biese Nachricht hin soll Basser mann in gestriger Nacht nach Ba⸗ drei Farben gut erhalten, heute Nachmittag wurden sie jedoch etwas jenigen, die den Bürger Ledru Rollin kennen, mögen ihn nicht der zal , ene mn ihr Hehorchen solle. Noch w, e Jing Herr Dre g Jm, . , n ,, n in. verkauft: ; . . den geeilt und von der Großherzoglich hessischen Regierung militairische stark. vom heftigen Negen mitgenommen. Eine andere als die drei- Unthätigkeit beschuldigen, wohl aber, daß er, zu großes Vertrauen in d,, 26 er nannte . algierische. Vond I. Rus ell schöpft. . * J ( Nm D Xe ens fähigkeit Ein Billet im Parquet, zur Tribline hib n ben When des zwelten Hülfe requirirt worden sein. Auch sendete der Funfziger⸗ Ausschuß ) farbige Fahne sieht man nirgends. Fragt man die Menge, wollt ihr Männer setzte, die so gestellt waren, daß sie ihn täuschen konnten.“ d fen in . a . in Zeiten, wo 16 i , n ,,. e ch r e . Ranges Rthlr., ein Billet in den Logen des ersten Ranges, im gestern während einer geheimen Sißung eine Deputatlon ab. aufhören, DOesterrzicher zu sein. ein einiges deutsches Reich bilden, Im Messager liest man gleichzeitig: „Man spricht von der Noth⸗ e refer fn, ,, ,, ö ö. geharnisthter Ma ßre 4, ersten' Balfsn daselbst und Proscenium 1 Rthlr. 10 Sgr., ein Billet O ö chi bekõmmt i. gewöhnlich die Antwort: „Das wollen, wir nicht, aber wendigleit einer Reinigung der provisorischen Regierung. von der . 3 e desa hing . i , ere, . , . n, n. Kanton Bern, (X asl. 3.7. 2 Vorort hat unterm im Parterre, in den Logen des dritten Ranges und im Balkon esterreichische Monarchie. an Deutschland uns anschließen.“ Die gegenwärtige Zeit ist großartig in man das aristokratische Element scheiden müsse. ie gestrigen De⸗ dem „ossener ,. hen Sprechen“ gehandelt wird. Bei den übrigen Be⸗ 11. April den sämmtlichen Kantons Regierungen mit einem Begleit- daselbst 20 Sgr., ein Billet im Amphitheater 19 Sgr. Wien, 13. April. (Bresl. 3tg.) Der mit größtem Enthu⸗ eigenthümlichen Demonstrationen, die so lange e noch den friedlichen monstrationen bei Ledru Rollin sind ein nächster Ausfluß dieser Stim- stimmungen der Bill müsse es sein Bewenden haben. Die Regierung schreiben den Entwurf der neuen Bundesverfassung gedruckt mitge⸗ Im Schauspielhaufe. 57 ste fran öͤsische Abonnements-Vorstellung. siasmne von den Bewohnern Croatiens vorgeschlagene und von Sr. Charakter, wie bisher, behaupten, das für sich haben, daß die zu mung. Die Klubs werden vorsichtig und halten ihre Sitzungen meist J . . Majestät dem Kaiser ernannte Banus Baron Jellachich erwartet proklamirenden Grundsätze der neuen Verf

9 dera zor ir 16 8 1 . 8 6 das ö 796 . 9 w , ö . , a ö 5 2 22 h 14 . 1 ö 3 ; ö 43 . 9 ,,, 4 a , ,, Russele en. gagn Vorort ladet hi, tn, . bis zum 8. Mai über die⸗ Une femme qui se jette par la entre, comèdie vaudeville en assung eine immer breitere bei zwar offenen, aber bewachten Thüren.“ . f z 14 ö. a. d. ö e er jene Bestimmung, wodurch sen Entwurf Il instruiren, damit die Tagsatzung sofort ans Werk ge⸗-· 1 acte, par Scribe. Le jeune mar, camédie en 3 actes, par Volks-Wohlsahrt für Blanqui hat so eben eine Antwortschrift auf die gegen ihn ge⸗ selbst Worte strafbar werden, wenn sie nämlich offen zum Kriege ge⸗ hen könne. M. Mazkres. Anfang halb 7 Uhr.

er wirft darin seinerseits Herrn

fündlich seine Instructionen, um nach seiner Bestimmung abzugehen. Basis gewinnen und dadurch die beabsichtigte * Köniai a rd er ; i ö

lange 9. ganzen Militair⸗Gränze bis nach Serbien und der Bufo⸗ die Zukunft. mehr Garantieen erhält. ; i richteten Angriffe erscheinen lassen; r 3 H i n n nnn n. n le, längere Verhandlung. . ] . . , Gr zuspielhause. 6sste Abonnements

wing scheinen sich große Exeignisse vorzubereiten, undi oa ien be⸗ Das Thenter an der Wien hat unter diesem Namen zu sein auf- JZascher eau vor, daß derselbe ein Werlzug der beiden „Neactionaire, Seer en 9 un 6 ö. k a. a n Kanton Basel. Bas! 34) Laut offiziellen Berichten Vorstellung: Kabale und Lebe, Trauerspiel in 5 Abth., von Schiller.

darf jetzt einer tüchtigen Leitung, um die Zukunft zu liberwachen. gehört, durch den „Langen Israel“ und die ehrenhafte Volksgesinnung Lamaärtine und Marrast, sei. Er wendet sich dann gegen die provi⸗ , , 1 , e. E die . niß zur Einbringung einer Bill von Straßburg und, Kehl sind die badischen Behörden an letzterem (Herr Wagner: Ferdinand.) . eantragt, welche die Aufhebung der Union zwischen Großbritanien Orte ganz bereit, die ankommenden Deutschen in kleineren Abtheilun⸗ . ; .

Der zugleich zum Civil⸗ und Militair⸗Gouverneur ernannte Jellachich, des Direktors Pokorny führt es von nun an den Namen „National- sorische Regierung und beschuldigt dieselbe, daß sie durchaus der ö 2 * 2 , . ö und Irland aussprechen soll. Die Debatte wurde auf Donnerstag gen von 30—40 Mann unentgeltlich auf der Eisenbahn zu beför⸗ w . r Köäönigsstädtisches Theater. Dienstag, 18. Apris. Zum erstenmalt wiederholt: Die Dänen

der jetzt eigentlich eine Diktatur bekleidet, ist ein Liebling der slavi⸗ Theater“, und heute Abend, bei Beleuchtung und Dekorirung des Reaction in die Hände arbeite. . ö ; unentgelt. ; nme s ? ,. dern und auf dem Weg in ihre Heimat zu verpflegen. Die in Straß⸗ Einweihung statt, und die Hälfte der durch einen sehr zahlreichen arretirt worden, und der Polizei Präfekt läßt in allen Wohnungen n . . , ; ;. Common soll die Irländer in Dublin etwas entmuthigt haben. Doch dies durchaus nicht gefallen lassen, sondern nicht anders als in Masse in Holstein. Historisch-romantisches Original Drama in 5 Akten, von

hen Völker dieser Gegenden, und die Wahl ist in jeder Hinsicht eine äußeren Schauplatzes sowohl, als der Bühne findet dessen feierliche Juin⸗Michelot Vice⸗-Präsident des Klubs der Montagnards, ist J . l s ; ; ; Das Fehlschlagen der Chartisten-Versammlung auf Kennington burg bis zum 10. April angekommenen Deutschen wollen sich aber

vortheilhafte zu nennen. Eben so erfreulich ist die Ernennung des n ; e der, sehr zahl . hiesigen neuen kommandirenden Feldmarschall⸗ Lieutenants Grafen Besuch er. Einnahme ist zur Equipirung mittelloser Studirender, nach verborgenen Waffen spüren. . en, ,, , 3 ö . irchaus ffallen n, sond lich Auersperg. Alle strengen militairischen Maßregeln des abgetretenen welch der National Garde eingereiht sind, bestimmt. Vor Anfang / Eine Proclamagtion des kariser Maires, Armand Marrast, warnt ( . z i yt , 11. ö . . irgend , . der versieht und militairisch organisirt über die Grãänze rücken. Man sieht also 8 Priem. ; w 6. ö . . Fürsten Windischgräz sind bereits beseitigt, und Graf Auersperg der Vorstellung: „Das bemooste Haupt“, ist die Jubel-Ouvertüre von die Miether, keine ferneren Gewaltthätigkeiten gegen die Hausbesitzer g. 6. Pi 6. n hr, so, rasch sie der Maffenschmied lie⸗= deutlich, daß ein eigentlicher Einfall in Deutschland beabsichtigt ist. . Mittwoch, 19. April. IItalienische pern⸗Vorstellung.) Linda di hat den ernsten Willen kundgegeben, der ferneren Organisirung der Karl Maria Weber, nach diesem ein Prolog, gedichtet und gesprochen auszuüben, da er sie sonst die Strenge des Gesetzes fühlen lassen k. n g . 1a * a i d . ward eine Vorlesung (Äarksr. Ztg.) In diesem Augenblicke (1. April] werden in Chamouni. (Linda von Chamouni.) Oper in 3 Akten, Musik von j ation algarde nach „len Selten hülfreiche Hand zu seisten. von dem bekannten Dichter Kaiser, am Schlusse der Vorstellung folgt müßte. J fz iber, die Vorzüglichkeit er Pike als Angriffswaffe gehalten. Ein Basel und auf der Tandschaft umfassende militairische Maßregeln ge⸗ Donizetti, . er .

d „des Oesterreichers Vaterland“, gedichtet und kemponirt von J. Dessauer, In Besangen, Troyes, Foir, Perigueur, Bordeaux, Beziers, englischer Berichte statter hatte sich eingefunden, um auch seinen troffen, um die für heute Abend aus Straßburg angekündigten dent⸗ Preise der Plätze: Ein Platz in den Logen und im Balkon des Wien, 15. April. Die Wiener Ztg. in ihrem heutigen vorgetragen von dem Männer-Chor des National⸗-Theaters. Valence, Havre und selbst in den sogenannten Landes, wo es fast Landsleuten die Belehrung zu Gute kommen zu lassen; aber der schen Freischaaren in Empfang zu nehmen. Man will sie, falls sie ersten Ranges 1 Rthlr. u. s. w.

Vorsitzende, Herr Duffy, ersuchte den Herrn höflich, nichts aufzu⸗ wirklich den Schweizerboden betreten sollten, in kleinen Abtheilungen Donnerstag, 26. April. Zum erstenmale: Maria Magdalena.

Blatte enthält Folgendes: „Wir erfahren so eben aus ganz zuver⸗ feine Menschen giebt, haben Krawalle stattgefunden. ; 9 . . halt Bolt 6. sah s ganz ; gef schreiben, sondern sich auf das Zuhören zu beschränken. über die Gränze nach Lörrach bringen. In Basellandschaft sind zu⸗ Ein bürgerliches Drama in 3 Akten, von Friedrich Hebbel.