1848 / 114 p. 3 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

969 968 Al Sch leswig⸗Solstein. . Königliche Schauspiele. erstenmale: Ein Heirathsprojekt, Lustspiel in 2 Akten, nach Henric zur In diesen Blättern ist zu einer . für Schleswig- Holstein . Hertz, von Schlivian. Hierauf, zum erstenmale: Ein höflicher Mann ö. aufgefordert worden, deren Ertrag der provisorischen Regierung zu Rende⸗ Sonntag, 23. April. Im Opernhause. Mit aufgehobenem Original⸗Lustspiel in 3 Akten, von Feldmann. e, w, , m, n n, üibetteift, was in burg übergeben weiden soll. Jeßt bringen die Zeitungen die Nachticht en Abonnement: Don Juan, Oper in 2 Abth, mit Tanz und den Ori⸗ r n neee mn, mam ng a. „wander gekuebelt und kamm belleddet ei ber ar Kenazhen. A, in einer . 7 bre ge, m en mm mn ,, = n . ö , r, , ,, Röni ädtisches Theat ed r r ue nach den Straf⸗ Anstalten abführen sieht, bis zur Bieler 2 , Professor A. Fischer modellirt . , . sogleich ö unn Grau Luise Köster; Donna Anna,; Anfang halb 7 Uhr. ö U önigsstũ is hies . n . 3 nhatt. 5 . H Es läßt sich aber nicht füglich absehen, auf , n, unftreitig eines der vonzüglichsten Wege h . 22 , zam Anlauf und zur Audrüstung eines Im Schauspielhause. bbste Abonnements -Vorstellung: Emilia Sonntag, 23. April. (Neu einstudirt.) Das bemooste Haupt, ö . M rchie. Wie n. Namens- Aenderung weier 2 mind sie bei dem gänzlichen Mangel aller Waffen rechnen en , ge funsi unferer Zeit. In keiner der Büsten, . , Tampsschiffes auf, welches sie der Fänischen Regierung anbieten wollten, da Galotti, Trauersyiel in 5 Abth., von Lessing. . oder: Der lange Istae Original-Lustspiel in 4 Alten, von Benedix. Oęgsterrzichtsch e . 1 Justi· Niinisters Grafen Taa fe. re, knnen, um ihr tollkühnes Unternehmen einem nicht weniger erbitter⸗ siiche und Medaillen, welche A. von Hum holt er gl ri ee 0 cel der schlechte Zustand der Flotte allgemein bekannt war. Wollen wir Montag, 24. April. Im Schauspielhause, 67 ste Abonne⸗ Hierauf: Nichte und Tante, Lustspiel in 1 Akt, von Görner. Negimen ö K 26 einde gegenüber zu erneuern. Als solchen muß man die Trup- Heist, Charalter unt die feineren Züge dee 9 Hire ee desen = Deutsche weniger patriotisch fein, als die Dänen? Jetzt gilt es, mõglichst ments⸗Vorstellung: Götz von Berlichingen mit der eisernen Hand, Montag, . 24. April. Italienische Opern Vorstellung. ) Zum i fen au 1 J. . Vermischtes. . n erichnemn denen der ministerielle Heraldo gestern den Rath aufgefaßt, so wahrhaft wiedergegeben, als 4 gen e Törn llus ent= schnell eine kleine Kriegs-Marine zu schaffen, den Anfang der langersehnten Schauspiel in 5 Abth., von Göthe. Nach der Bearbeitung des vorletztenmale in dieser Saison: Norma. Oper in 2 Akten. Musik Italien. Eh reizen aus Madrid. (unfall des Königs; Zustand von wan. ö. eze 6 fneidenemeuen Ruhestörung keine Gefangene zu machen, rendenkmalt. Die reiche , lud ce , dusge= k . r n, n, when, von Vellini. . Note des englischen Gesandten; der päpstliche Nuntius wird 2 aer. der Straße über die Klinge springen zu lassen. worfen, hat Fischer . ge,. 9. Inh 'n, Tol hrürnberger solchen Anfgülen, wie fe, die Dängn gegen nwehölose Scestitten ich Sent Dienstag, 25. April. Im Opernhause. A49ste Abonnements— Dienstag, 25. April. Einmal Hunderttausend Thaler. Posse Piadrid' verlasfen; Vermischies) ; z sondern . Mrrlvarnr kindigt seinerseits an, daß er für einen ähn- Fährt weiche an die Arbeiten ee. Raf benbn ge nn iir? Ker Atademie fz . r d , f, . . re g ,, . Vorstellung. 4 CMieu ginstud irt; g Char 1. 8, rn r. . Besang, n. 3 Akten, von D. Kalisch. Musik vom Königl. Musit— Win enschaftliche und Kunst⸗-Nachrichten. Versammlung des . . 4 Artillerie Gebrauch machen werde, 2 mit he. 6 . Nan und Professor Tölken, ger , 4. , , , ö . 1 r Oper in 3 Akten. Musik von Lortzing. Tanz von Hoguet. (Herr Direktor Gährich. wisfenschaftlichen Kunst ⸗Vereins. 4 ; stehen beständig auf der Terrasse vor ichniß der Kunst-Ausst finder sich in der Vorrede, nachdem d S Mit⸗ per in si 3 3 : . . wissenschastlich en stehe 9 eichniß der Kunst-Ausstellung befi s . ien. . , , en , 53. . Hesse, vom Stadttheater zu Potsdam: den Bürgermeister, als Gast⸗⸗. Mittwoch, 26. April. (Vorletzte italienische Opern-Vorstellung s e, . e , ,,, und der General Narva hat r , e r gen . nühmende Erwähnung gethan (h. L, pit helfen die deutsche Flo ttederbauen! rolle.) Anfang halb . . in dieser Saison und zum letztenmale) Lucia di Lammermodor. n. e, fer. durch Maurer und Sappeurs förmlich befestigen Stelle: „Während diese Stiftung eines ,,,, a e. Berlin, 21. April 1848. Prof. G. Karsten. Im Schauspielhause. 68ste Abonnements ⸗-Vorstellung. Zum ! Oper in 3 Akten. Musit von Donizetti. e. geen, Königin hat ein schmeichelhaftes Schreiben an ihn ge- sind die von des hoch el. Königs Majestat e, , . * k ni. 3 . einem kostbaren Degen beschenkt. Die Verhaf- anderweitiger Verwenßung dar Lazuslklerh h J 2 m if: ff fffcs(gaarrarrgfarurrururravctfttiLrirnffMußffc . ri ) e 1 4 1656 H rSG ; 57 Oesterreichische Monarchie. ÆerIäner KÆärsSe Om 22. A HMI.

tt Fonds, noch immer unterbrochen.“ Herr Tölken, welcher in dem Vereine tungen und Haussuchungen dauern fort.

zorsitz führ ff ü Stelle interpel⸗ j ; gische Maßregeln werden in den Provinzen heute den Vorsitz führte, wurde in Betreff der angeführten p : aiestã . Kai⸗ Nicht weniger energi N ͤ Wien, 20. April. (Wien. 3tg.) Se. Majestät der Kai Jvüicht 9 g II echsel- (our se.

' unf aber ten: r Schritte der : 9 n nähere Auskunft darüber gebeten; „durch welche Schritte König Karl Albert) zur Anwendung gebracht. Alle Versuche, die Ruhe in Barcelona, ir dn g 9 a sich einem so höchst ungerechten Uebergzisse des Minn ste 9 . * n, nean oni ?. 0 h Eisen kHhnhn - ACctienmn. ser hat befohlen, daß das öte Husaren Regiment (König Ri ĩ

s störe tsti ind Auf⸗ R j Sar anderen Punkten zu stören, wur⸗ e ,, menen gethan, um die zur Unterstützung und , n,. te Dr er-Reguͤnent „Großherzog Leopold Valencia, Malaga, Saragossa und unn! Pallin Balcelond viele riums widersetzt, un we 6 e nes Hechsel. Königs Ma)estkt gestisteten ,,, n . dh ah gen die der bisherigen den segleich urch die Truppen unter .. 5 . d ie n ,, ,. fie dig n, Tal len Der Vorsttzende erklärte hierauf: s Tosc diese Namen abzulegen, age ag g, Tähr if? Arbeiter unbeschäftigt sind, so zerief der dortige Generals Preisbewerbungen wieder herz w , ĩ e Ge lpststan⸗ w a. ö nin Husa egime s Feidmar⸗ Fabrik-Arbeiter unbe schästigti glich n, n in Ffrei⸗ a n, nne über die unfreie, aller. Selb Prioritäls - Actien. 6 apilal. zweiten Juhaber, nämlich das Husaren⸗Negiment den des 56 ar nnn die reichsten Kapitalisten zusammen und legte ihnen ein . wie er sich nur ,, . , ba e , ber Kunste seil dem e, , , w Tuges - Cours. schalls „Grafen Radetzko. und das , w 8 willige Anleihen von dier Millionen Realen an . 6 aich e ,, en, Tufhr . E Simmtliche Prioritäts-Actien werden dureh 8 ö ) 2j . 9 ö B mnebur ö hren haben. h 2 ö ö icht in der ersamm ung ers ie⸗ Tode des Mi 82 ᷣ. 6 ö ) . d fur Prei 2 . 1. mori. ͤ Lieutenants „Baron Box , . s ä. Drei He velche nicht ir Vers ; e le, n, , , nee —⸗ in Entziehung des Fonds . jührliche Verloosung 2100 pCt. amoritis. marschall . Mini sicr Graf Taaf ist auf sein Ansuchen seines beiter auf. ö. . werfen der Vorsttzende, außer , . . i , . r csesor⸗ A te; . worden nen, ließ er 1 ue Blatter verkündigen täglich, daß die von der ,, J nn,, kiten dag von bem J 8 J 5 e m s P ö 8 l 2 2 2x 5 z le⸗ m Dem Kriegs Mainisterium sind von der Armee in 5 ö. hiesg e gl n n angenommene Haltung die Bewunderung von Janz , in n rn in iner ausführlichen Denkschrift 29 ö Han ttiere Ver 15 M. datirte elt 3 5 , 7 n e Sie , . 3 emnä egeben werden wird. . gende aus den Hauptquartiere Verona vom 15ten d Europa errege und der von ihr über ö. ,, gung dieser traurigen , . , n, Ranerstatue Fri cdrich's Rachrichen gerne, 9 thätig und scheint weder Spanien ans die Spie aller ennstisn ne en dn Ie stark ge⸗ Prof. Nauch wurde angehen ichen? Gießhause, Münzstraße Nr. 10, bffent⸗ Der Feind ist auf allen Punkten unthä 6 ; I h Dbavohl Dem Vernehmen nach schmeichelt die Regierung sich sogar, star . des Großen in dem Königlichen Gieß ĩ F. F. ö soch die Kraft zu besi öffe n handeln. wa e erf s früheren; es in dem I li zgestellt ist. den Muth, noch die Kraft zu bes ben n, , , ö. so weiß man ] nug zu sein, um auch zur Wiederherstellung ,,, lich ausgestellt is die direkte Verbindung mit 2 1 . behauptel indem der benachbarten Lande, die vom Süden aus ,. er . i . K ; 66 . elle no rtwäh ) 9 ! ö,, s ĩ Innen. d k doch, daß sich die Citadelle noch i . Besore niß eines Bombarde⸗ kehrenden Prinzen erfolgen soll, beitragen , . an, dortige Kommandant die ien, ,,, . hier nicht offener sein zu dürfen, als . Blätter der 2 g ah. hat un litairischen Stellung des Feldmarschalls Radetzt) welche neulich anzeigten, der spanische Geschäststräger in Paris he Nechenschafts⸗Bericht. 8 et air 9 Ste ' V 0 Pi) ' ; geboten. In der militairischen ;

; ; Telegr mvon Irun gemeldet, daß die ; U . 5. Februar d. J. zusammen⸗

. g er challenge unter dem Hen durch den Telegraphen von f . . 3 ) meichneten, am 15. Febr 3. zuf

a. hat sich nichts Wesentliches geändert. Der a ,, dortige Nationalgarde bereit wäre, eine Bewegung zu Gunsten einer Die e fses r deren eie T uiftorer Kreis erstreckte sich auf Unter—

; f z ten Abends wurde ein piemon sch ** , 562 ö Paris 2 terstützen Die provi⸗ getretenen Hulssv

6 er nohne Erfolg. Am 14ten? 8 . Reaentfo „den Grafen von Paris zu unterstützen;. ge .

chiera, aber ohne ! 1 e é Grän Regentschaft für den Grafe n, , . an, chäfts ] stützun 3] Der Waisen. ö jor, welcher vermuthlich den a ,,, , 6 gon sorische Regierung Frankreichs hat übrigens dem spanischen Geschäfts⸗ stüt J 2) Der Kranken. 3) Ter Wai o. do. 118.900 sers Patrouille gefangen. Seiner Aussage nach, befand sich der Konig ͤ . Oberschlesische 1.276, 600 9 ; j

ff z t Der Armen Nahrungsbedürftigen. Der Der We ger die Juwelen und sonstigen Effekten der Herzogin von Mont⸗ 3 4 . h . konnte sich zunächst nur darauf beschränken, in Person vor Peschiera. Vem Festungs Kommandanten wurde zwar träger die Juweler ̃ 7 . Cosel - Oderberg. . . .. 250, 000 * in Person v eschiera. ͤ

n z ö der 1 . er 6 er von Saragossa . 6 äen bri 6 uns bekannt worden, Geld o : zeind angetragen, derselbe hat ihn jedoch, pensier ausgeliefert, Sin Theil der Einwohner von Sarggossag in Orischasten, von deten dringende fob l . h 35 3 1 ) 3§e . . n ; Steele - Vohwinkel. .. 325, 000 5 . ein ehrenvoller Abzug vom Heind auß f n , m, r ; ö. Breslau - Freiburg.. 400,000 ; 9 ; 9 260 7 6 f, Militairs vlnisch zrechen, in diese Du 1 2 Quit lungs- Bogen. . ; . her Der Feldmarschall man in Barcelona die Ankunft eines französischen Geschwaders bezirke . . zer, . e e ner fal vollständig ge Berl. Anhalt. Lit. B. 2.500, 000 1 69 B. 68 ba. ; . nten Crociati (Kreuzfahrern) verbreitet. Ver Gel marsche . (e. . Assistenz vertheilt wür k . urftiagen ein esendet werden. Bereits im ; z ; ̃ ö Ausl. Slamm-Acl. sogenannte it Nachdr ieder aufzunehmen erwarte. ? Isturiz, überreicht üste Listen der wirklich Hülfsbedürftige 9 ? . x ves Ausländische Fond Stargard. Posen 5, 000,000 483 49 4 ba. reitet sich vor, seine Operationen mit Nachdruck wieder aufzun f Der diesseitige Gesandte in London, Herr Isturiz, überreichte Prüste Liste: irkli rern vel fur vad bedräͤngte rechte Oderufer w erg. Märk.. 41160. 600 11 n Dresden- Görlit⸗ 1, 000, 009 1 ö 96 Ve einigung mit dem am Isonzo stehenden Corps stattge—= s e. 1. . Ankunft eine Note in der ei den Wunsch der Februgt nne lt fnzn , 5. . *ho' ; ö JJ ; oba ie Veremigung na 5 et nnn demndchst bevor ach seiner dortigen ? Note, 54 K teises e später traten , , c f J kim geb Gerl J 2 1 1 JJ 3 n n haben wird. Diese Vereinigung steht nun demnächst bevor, nach e . r den jebigen ganz Europa k von Slawikau und für die DTörser . . Magdeb.-Wittenb. . . . 4,500,060 4 6 242 be. Chemnitz. Risa 3, 000,000 4 ; z U ĩ ; je Großbritanien anzu⸗ derufer! Piär; trafen die dringenef , , rn, ; 9 . 500. 5 Rise 3, ; . drohenden Verwickelungen enger als je an Hroßbritamen anzl linken Oderufer. Am 41. März traf ö 8. . ; Aachen -Mastricht ... 2.750, 000 4 . daß derselbe 16. von dort bedrohenden Verwig nnn ö. 6. . : 2 Hefreiten ei he nach unseren Vors 1 2 . . z Thür. Verbinde-Bkahn , o 000 4 kiel Altona Sb. 2.059, 9090 4 26. Nugent die Meldung Eizaiten hat, daß derselbe ami schließen und mit dieser Macht Hand in Hand zu gehen. Um dieser zefreiten ein, welche nach amb. Feuer- Cas. 3 - . . . 0 . 4 0 6. . 2261 Erde 1 , ,, . Ausl. Qui lunge bog Imsterd. Rotterd. Fl. 6. 50, M50 4 ö aufbrechen werde.“ . oll. 2g S, ut. 23] 8.52 0 5 1

. 250 EI. c 11. Stamm- Actien. A api ul. 28 29. 50 FI. . do. 506 * f 3 Der Reinerlrag wird nach ersolgter Bekanntm. Hamburg- ö Mlle. r in der dazu bestimmten Rubrik ausgelüllt. w 300 Me. Mt. 198 Die mit 343 pCt. bez. Actien sind v. Staat gar. London 113t.

300 Er.

57 7. zörsen-Einss- Rechnung.

Rein- Erirag 1842.

Zins suss,

Berl. Anhalt Lit. A. B. 33,50, 000

do. Hamburg 8, 000,000 do. Stettin -Starg.. 4, S24, 000 eee 100 4bHIx. 2d / 5 do. Potsd. Magd. .. 4,000,000 Leipzig in Courant im 14 TpIr. Fuss.. 100 THII. ass Magd. Halberstadt ö. 1. 700. 060

5 do. Leipziger 2,300, 600 Frankfurt a. M. siüdd. W'— 100 *I. 2 Halle- Thüringer 9, 000,000 Fetershurtz 100 sRkbl 3 Wochen

Cöln - Minden 13,000,000 Inländische Fonds, Handhbrie/s-, HKommuncil- Papiere

Berl. Anhalt 1, 411, 800 do. Hamburg 5, 000,000 do. Potsd. Magd. . . 2. 367, 200 do. do. . 3, 132, 800

Magdeb. -Leipziger .. 1, 788, 000

Halle - Thüringer .... 4, 000, 000

Cöln - Minden 3,674,500

Rhein,. v. Staat gar.. 1,492, 800 do. 1. Priorität. D417, 250 do. Stamm- Prior. . 1,250, 000

Düsseldorf - Elberfeld. 1, 0900, 000

Niederschl. Märkisch. 4, 175,007)

do. do. 3,506,000 do. III. Serie. 2,300, 000 do. zweighahn 152, 000

re -= ö.

1

e ö 6

8

& . = ö

ö

8 * K

men = = .

do. Aachen 4.500, 000 J und Bonn -Cöln 1. 151.200 Geld- Course. Düsseld. Elberfeld. . 1.527. 000 geld. Gen. Steele - Vohwinkel. ;. 1. 100, 000 kKur- u. N. Pfabr. 3 S7 6 Niederschl., Märkisch. 10,900,000 , dn, , ö do. Zweighahn 1,500,000 ,, n,, . 2 Oberschl. Lit. X.... 1,429,700 pr kx. Aut. Schl * 663 665; do. Lit. B.... 2. 400, 000 wr , ö Cosel - Oderberg . . . .. 1.200.900 . Breslau - Freiburg... 1,9700, 000 , ) Krakau- Oberschl. ... 11,504,000 And. Goldm. àßhth. 3 Diseonto.

. Brief. Geld. Gem. St. Schuld-Seh. 744 733 Seeb. Präm. Seb. 79 78 K. u. Nm. Schuldv. 37 . Berl. Stadt- Obl. Westpr. Pfandbr. 3 Grosab. Posen do.

do. do. 3 Ostpr. Pfandbr. 82 Pomm. do. 37 875 863

. 28

. ö * 9 n 2

C d Ira f i ĩ * Ge⸗ 1 J ke d l d ö. j 2 zösische Re 3 s fer ö h J ken daß der Staat durch 2

l ih zi . ahnlich jenen hat in Ber lickwünschunt oschreiben an . franzsische Re zublit ge Naturalien zu senden, serner alf i , ee, . Eintheilung in ülfs⸗ 46 ö. . 3 . . ,,,. 1 . en ric tet Un in hie sie en 2 lätt rn derb entlicht. X heißt, währung einer regelmäßigen Vu se ein 3 H

. ĩ lt ? Laste 1ovo ha den gro en Schrec h h 9 itte . ss ch (Es d

1837.

Reinert.

1

do- beillope3s 4.8. do. do. 1. Anl

9 66 spanis Regier darlegte, sich unte bas Kriegs-Ministerium bereits vom Feldzeugmeister Grafen spanischen Regierung darlegte, Sächsisch-Bayerische 6, 001,060 4 - indem das 5 gs⸗ *

do. Stiegl. 2. 4. A

Russ Lamb. Cert 5 5

do. do. 6. A. do. v. Rthsah. Lst. do Poln. Schatz. do. do. Cert. L. A. do. do. L. B. 200RI. Pol a. Pfdbr. a. C.

un 56 schlägen in die Hülfs— ö Offiziere un z auf erlangten wir auch auf wieder⸗ S Oeff ĩ fzudrücke te er D—mheikte verthei nd bald darauf erlangter d w Verbindung den Stempel der Seffentlichkeit außzutzücken, wan , ,, und Salz aus Staats-Fonds. Mecklenburger Thlr. 4.31 11 6 Herr O sturiz ermächtigt, den Titel eines Botschafters anzunehmen, holte Berichte regelmäßig a hin organisirt, daß jeder Hülfs⸗Distrikt an Ludw.- Bexbach 24 FI. 57 . Mecklenburger Ur. 4,390,000 4 J ta ö. . 3 , . 1 6h der Stimmung des londoner Kabi⸗ Die Unterstützung ist hiernach dahi 3. * L Loth Salz pro Kurh. Pr. O. 40 ih. Pesther 26FE]I. 0 80 G 11. April (A. 3.) Gestern kam wieder ein Hau⸗ falls eine solche . Lagen urdiel' der hiesige englische nem beslimmten' Tage der Woche 1 Pfund Mehl. a,,, Sardin. do. 26 Er. ( Friedr. Wilh.--Nordb. 8 80 27 a 28 ba ͤ enuga, 11. Apru. K Heute traf die nets entspräche. Erst vor einigen Lagen. er dien nn n, girl ö e n . dak f für? Tage eihült, Die V ö 8 3e c , ö . . . ,,, or NTreiwi e von Cagliari hier an. Veute . ö Gerr B sr wo seinem Hofe die Vorschrift in welchem Tag ur Pe nn,, 3 Assisten; des abgeordnesen Mi⸗ N. Rad. do. 35 FI. in sardinischer Freiwilligen von Sagtian! sarbinischen Trupe Gesandte, Herr Bulwer, von Jen Dofe inn, I gonttoll' der DistriktsVorstände mit Alssistenz ab . von Preussischen Bank- Antheilen 65 6 huge hr ein von dem ersten Tressen zwischen den sardinischen Trup . 9. anischen Regierung zu beantworten habe. Unter ,, Zugang wird vor der nächsten Wochensendung angezeigt

ö

Schluss- Course von Cöln- Minden 627 6. 63 ; ĩ Sinne er jenen Antrag der sp 2 itairs * . ö 9 ö ö . Desterreichern und verfetzle die Stadt in e, ö, ür , demnach vorgestern Mittag eine Note folgenden In i Panach das Quantum in Mehl und. Salz in den ,, n , n i j ; ; ( Der Sleg des piemontesischen Heeres bei Ponte Goits win Dle ische Regierung könne den von der spanischen aus Esumtté-Mitglied, bei welchem die Bestände lagern, Kausmgun. 4 ,,, , ,, h ählt. Gewiß ist, daß der J ö ; uschließen, schon deshalb nicht , n , . ahl der Rothleidenden, welche, auf diese Weise durch 9 inis 2. . j 1 . 3 28 2 2 * arl- - N 2 3 2 1de erz . 7 4 ö 36 on vi 4 M s 16 1 3* 3 e ße Vh 1 sfizirt. XV 2 . 7 . 2 . . = 9 dd . , . unbedeutend war. Jedenfalls hat . , . ,. , Warnung des n Sar pen ge; unterstützt werden, ,, Leuten zuf ern ; inci dur e en, was kein] für aufrichtig halten, é , e n , we, . Salz kee zog. jeg 400 Centner Mehl wöchentlich em= zssßen echte Ufer des Mincio dadurch gewonnen, war 2 Herzog und die Herzogin von Montpensier nach und es wurden früher 320, jetz Karl Albert das rechte Ufer ier täalich die Nachricht von] londoner Hofes den Herzog ö g ; „Zu? ] Unfießsih der Waisen-Verpflegung vertheilt. ö ö ur ö. , . . . „uger Vortheil ist. Man erwartet hier täglich ö srufen habe. Die spanische Regierung hätte trotz aller Zu⸗ sschließlich der Waisen * 8 ar unsere Fürsorge auf Ermitte—= ; Meinung ausgesprochen wird, daß wir von Oelsaamen eine nur ge— 1 , . keen bshschen Armee bei Pont de Var an der Qrãnzʒe Madrid ö ö. , Juhaber spanischer Staats papiere 2) Die Krankenh , ,. a , , , Pa Coupons ringe Aerndte haben werden, bleibt Speculation dafür doch aus und der Ankunft eine e. t stehen soll, am im Falle eines Sieges sagen, die Ansprüche an. Selle Tanin 3 reformiren plötzlich die lung der Zahl der Kranken, Beschaffung von Aerz 503. 5 Il. bito 18. 17. Baben Fc Fl. E. 365. 35. Dito 35 Ji 9 Pap. Ferd. Bank 101 Pap. Wechsel⸗Cours auf Paris 4. 90. ist . zu . Rthlr., Rübsen 66 Rthlr. käuflich. Schlag von Nizza, J w . ö. Qaubar ber sogkleich dahin abmar⸗- zu befriedigen und den lästigen Zolls 18 hlich 55 9 . 303. 38 2 , , , 55 ö . leinsaamen nach Qualität 44 a 48 Rthlr. Von Säe⸗Lei ö der österreichise Truppe m . . Sber-Befehl Cortes . Intz 3; 8, Shan si is , Krhest. . a, m ö. tigaer vor futzem ungemein gedrückt, so , cr zu können. Es ist noch nich erh, , ne, ,,, ,. j n . z dere Aerzte Vorschrieben. Es 197. Bexbach. 153. 443. J. W. Nordbahn 304. 295. Wechsel: Markt Berichte . . ; ö 6 ir . den 3 * ͤ An. lichen Gesetze nicht nur gehemmt, sondern auch ein System von Ge⸗ und bezahlten die Medikamente, die mehrere andere 5 . . . intim, ( Il. Ert. 3 ö 1003 &, 2 M. n Br ugs B 2 ö ö. man jetzt wieder auf 77 Rthlr. besteht Per 97 * Rthlr Stadt General della Marmora, Chef, des hiesigen See? 5 waltschritten und Verfolgungen eingeschlagen, das als um so unhalt gelang unserer Vermittelung und y, . , Kreis vertheilt burg k. S. 1183 Br. Berlin (60 Rthlr.) k. S. 1033 G. Bremen (50 Rthlr. z h ö G etra i deben ich . ö. 3 he 6 Rthlr nonnn c i ö 6 sa e . llen , . Forps um die Organisirung der venetianischen Land- und Seemach . erscheinen müsse als“ die meisten lbrigen Regierungen geraße Len Vehörden, daß mehrere Aerzte auf Siaatstost ; . —1 . 3 ) 8 . s N * 19 MmGreiso . . 3 32 . . n. de ' J 2 vie 6 ; 0 ! . ö , * 22 * 1 77 36 . ; zi 23 6 ö 6. . . 9 he en ö. in ,, letzthemerft. J zu Übernehmen. jetzt damit beschästigt wären, ihren Völkern Zugeständnisse im Geiste wurden, in seinem Beruf verstorbenen Dr. Krüger sind leider schen S641 G. 2 M. 863 Br. Leipzig (6 Rthlr.) i. d. M. k. S. 193! K ene , ,. , ö ö ö ; . Welt entfernt, dieser Politik des madrider Außer dem in seinem Pe) w, ,,, , . folgt, so 3 56 zig 2 . 52 97 m ! - Fe Rn, e,, a Beg / * 9 machen. Weit entfernt, dieser 3 o . ; . , uerdings deren Ergänzung ersolgt, Br. London (10 Livr. St.) f. S. 1207 Br., 3 M. 1193 Br. eg n Rthlr. g . ö , . ö.. cht , n Besserung im S Pa n ile n. . , ,. . Dal linmung zu ertheilen, fühle die englische Regie⸗ mehrere Staa gie eto g u en , , Aerzte angenommen werden Lzon (200 Ir.) f. S. M33, Br; Mailand (250 Lir. Austr), f. S. daser 7 = githlr . lf dn, , nr . 3. . . z Madrid, 13. April,. Den König hat IMtern vin 86 . Ulelnchr verpslichtel, selbst den Anschein zu vermeiden, als , n Pulse nicht mehr fehlt, ungcachtet zie zn reer 99 Br. Paris (200 Fr.) k. S. 933. G. Wien (in 20r. 100 Fl. C. M Rübd . nee,, n ,, , en Syaleich er ste im Reiten die größte Vorsicht anwen= g sich ,, , ann, daß es an arztuchei un. zinril e. noch 1255 betrug. Erkrankt wa⸗ 7 . * t. : 51. . 28 2G. 101) Fl. E. M.) Rüböl loco . 3 Rthlr zezahlt n ; K 96 1. betroffe Obaleich er stets beim Reiten die g 3 ie mi n Gewaltschritten einverstanden wäre. a üisten vom 1. April e. noch 12. 19 ; 3 ; ö Nthlr. c och zu haber . naust 9. hetroffen. Obgaseich 413 k eie d nit dessen Gewaltschritte J ( 3. ! mnach den Listen vom 1. ö K * k. S. 110 Br. 1058 G. Diskonto 31. G. „pr. April / Mai 16-93 Rthlr. be nh, . k j . Borräthe. Was * . nur solche Pferde besteigtzs die ö. , ö 131 26. 6 Abend gehaltenen Versammlung Ler Mi n, n Kreise seit Anfang Januar bis ult. März = . . ; . . Spiritus 10 1 ' 3 nn hne wn e X äthe. Was ö Dia fe, ; Sgestern Nachmittag in de , . ,, i e er erirte =. . s 305 . Hamburg, 29. April. Fonds und Eisenbahn - Actien sehr n, , . davon ankommt, wird rasch vergriffen. Preise wie vor 7 Tagen so erschrak Loch das Pferd, welches en . 1 König nister wurde mit Zuziehung mehrrrer Notabilitäten der moderirten Fföorben Utz, genesen a80örcordneten Militairs behufs Beachtung der sani— begehrt; der Umsatz aber nur gering ; y pr. Frühjahr 16 Nihat. none 1 l h 289 Nähe des Palastes ritt, plötzlich und warf ihn ab. bee. 6. Led Partei gan bie Mittheilung des Herrn Bulwer beantwortende Note Die Thätigkeit bee suge gdm n ee n gähen ede en a. nir sprechen * z 3* . ; J . . WM . 3 93 2 ster en f P erb ? . 9 J a. k * ste P von il 348 neilichen Vorschrifte v zem Nuten g ; ö 3 proz. 70. St. Pr. Obl. 72 Br. Hamburg-Berlin 52 G. Königsberg, 19. April. Die Zufuhr war gering. Weizen Metalle. Zink elwas angenehmer, 37 Rthlr. bezahlt, jetzt auf begleitenden Stallmeister ö ö . ber entworfen, ihm diese gestern Mittag , , . ker, , nn,, hee n und den ihm e ,, . 14 Köln⸗Minden 627. Altona⸗Kiel ö, , Mecklenburg 23. 22 40 bis 53 Sgr. pro Schfl., Roggen 27 bis 36 Sgr., gr. Gerste 4 Rthlr gehalten Roheisen dar egen etwas billi ,, . zt entdeckte, daß der linke Arm aus . , durch Courier nach London befördert. Diese Note ist, wie der autet, dem Ye . 3, fan biermit gern und aus voller Ueberzeugung 2 * . ! g 25. 22. 6 3 0h 981 . , , . lr. geh h 8 er, schott. zu 13 a arz 2 . . ö er dem durch Eburle . J . 9 ; 5 ere volle Anerkennung hiermit 9g Hamburg, 21. April. Berl. Hamb. 53 a 62 bez. Altona 26 bis 32 Sgr., kl. Gerste 25 bis 283 Sgr., Hafer 15 bis 24 Sgr., 13, Rthlr. zu haben ig ger, sc ö Arzt das Gelenk wieder eingebracht , nicht in sehr schroffem Ton abgefaßt. Es wird in ihr dem en ssi chen ,. . volle . 1 ' * * 7 3. * 8 . 99 ? 56 29 33 . w 3 . D J 2 . . ö 1 2 266 ü J 3 ) . C. , Manor ö r 4906 über D X. ö. ö 9p Kiel 3 7 a2 723 bez. Mecklenb. 23 Br. 22 G hh Amst 4 graue Eibsen 59 bis 606 Sgr., weiße Erbsen 30 bis 35 Sgr., Kar⸗ Fettw garen. Rüböl angenehmer, in loco 93 Rthlr bezahlt Palaste zurück und legte sich . gon gin va ließ gleich an das Recht abgesprochen, der spanischen a , . 53 5 Die verwaisten Kinder, welche e ,, Hefahr k ,, ,, ! 6. feln 32 Sar. . der Ctr. F t . S Sir ) R , , , . ; e. zu se e x . 3, k „Politik zu ertheile e jerausnehme 9 . alas ew b . . Hamb. 71 G., 6h Hope 65 G., 476 Stieglitz 57 bez. Feuerkassen toffeln 32 Sgr., der Ctr. Heu 14 bis 18 Sgr., das Schock Stroh und jetzt auf 10 Rthlr. gehalten, pr. April eben so, pr. Sept. Okt. von Bedeutung zu sein, denn 3 f terrichtet würden war, zu die von ihr befolgte Politik zu ertheilen, da ie s h nicht heraus en , Nothsland ganz hilflos geworden der augen . QM, als es u- 69 bez. ; 90 bis 95 Sgr., Spiritus 17 Rthlr. 20 Sgr. pr. Ohm. auf il Rthlr. Leinöl 5 Rthlr. bez., auf 9. Rthlr geh Palm dem sie von dem Unfall ihres ; a . 3 Galopp h n die Schritte des londoner Kabinets ihrer , . ö. zu ' entreißen, ist unser ze ge , , rte e, um fie zu Asplen ; ĩ z ö 9 1 Eg . ; ö . 1. ; ,, , . . . , be si ige Zei . ,, ssbritaniens wäre uhigender a erjenige Falich w c dir Lokalien gen 9 . An der heutigen Börsen-Halle ist mehreres in Effekten zu besse⸗ Stettin, 20. April. Die große Unthätigkeit in unserem Han⸗ 12“ a Rthlr, bez., auf 125 32 13 Rthlr, geh. Kokusnußöl 2 1 . ö, 5 9 spazieren. innere, Zustand n ,,,, ö. e, n. i gend . ,, nzurichlen. Es gelang. uns bereits am ren Coursen gemacht worden, doch schloß es matter bamit. Heute del, welche schon seither durch die politischen Ereignisse herbeigeführt Nthlr. Baumöl preishaltend, Malaga 15 Rthlr. unverst. baar, Geld . n . ju von Montpensier, empfing gestern Nach- Spaniens unb der Ciuglische . wenn ei seiner eigenen Regie— fi , d Ile enn ehemaligen Schießhaufe in Wansen All lie . sind die Wahlen für Frankfurt a. M. notssizirt und zwar auf Dr. wurde, hat durch die herannahenden Festtage eine neue Verstärkung bez, Gallipoli auf 16. Rthli, unverst, gehalten. Thran, Südsee⸗ . nen e , im Königlichen Schlosse die Huldigungen würde daher wen m gr, ö er. Die ministeriellen Blätter spre⸗ chen einzurichsen und beziehen zu lasen chin 2 ö. e,, me, J Fl e fnlh butt n waennr lber kensesben fate ul ö . 1 . 3 . ,, und vieler Standespersonen. Ihr zur Seite kö. 23 , fen r chahenfende von der Verlegenheit, Kinder befinden, welche unter ae n , nnn , n,. Pflege je⸗ ĩ ̃ ĩ So,, 58 ; é sieben . j ĩ er ? s diplomatische ö g 8 bem 6 ch heute mit der lebhastesten Sche ö. ö w. ö hafen“ sämmtlich der polnischen Sprache mächtig (Mahi 8e in wi Wien, 20. April. Met. 535 585 a 69, , 60. 495 52, als vor sieben Tagen. blanker 22 thli. 6 j ; Düen Bande der Ehrenlegion und dem Golde⸗- Hen h ische R ch durch die stern, aus Posen“ sämmtuie 25 l en Kinder, deren viele . 1 3 * 58! DJ, X, . 9 52, J, . * 5 3 . ö . efand sich, mit dem großen Bande er Eh gib c ; „ihrer Meinung nach, die englische Regierung sich dure 1 J Uen. Wer diese halbverhungerten inder, deren zi 53. Anl, 343 96, 97. 39: 62, 63. 34 40, 41, 42. Nordb. ; Besonders gespannt bleibt man hier auf das bevorstehende Be⸗ St. Petersburg, 2.14. April. Im Laufe der Woche war e g. her nr! der Herzog von Montpeusier. Der englische . , n, gan bie Aufregung Irlands versetzt sieht. der Art ,, bel chrer Ankunft sah und wiedersieht, 2, 73, 7417 733 . Gloggn; 71, 3, 2 * 73. Mail, 52, e me. Dänemarks gegen unsere Schifffahrt. Es herrschen darüber das Geschäft sehr geringfügig; Talg allein behielt etwas Frage, und Hesanb te wan nicht zugegen. Dagegen bemerkte man den He zes P apstische Stuhl hatte bekanntlich die Einstellung des BVer⸗ , steürfgen Rührung und Anerkennung der Sorgfalt ihrer a * a. 29 . 58 m 7 ; e pr 9 r 6 9. * . 16 . . . k 8 h 26 1 ü 2 . . h ö ö: ö 6 * * y 2 53 5354. Livorno 51 *, 53, 52 52 5. Pesth 50, 52, 53. arm ahlend sehr verschiedene Meinungen, doch 1m Ganzen weit mehr von loco Waare ward gelber Licht⸗ mit 140 Ro. bezahlt; pr. Juni von Glücksberg Herrn von Talleyrand und einige andere französische a, . fer Geistlichkeit und die hinreichende Ausstattung wir h B. A. 90, 27 930. Jonds, und Eisenbahn Actien lebhaft und Besorgnisse, Ils Beruhigungen, . ist zu 130 2 131 Ro. a. G. und 133 Ro. mit Handgeld gemacht Ravaliere. Ber Herzog von Montpensier fährt täglich mit seiner lauf gs ber, G er ; e, Getraide. Weizen bleibt von allen Getraidearten verhältniß⸗ und dazu bleiben willig Käufer; pr. August bleibt der Begehr am n offen Wechsel. Amsterdam 145. Frankfurt 108. London 12. Augasb. mäßig noch immer am höchsten im Preise und fester, wenngleich an⸗ z R0

. Die Course unserer Staats- und Eisenbahn- Effekten sind heute mitunter beträchtlich gestiegen, doch blieb der wärtigen Börsenplätze hier zu influiren. Staats-Schuldscheine bis 74 bezahlt und Geld.

Umsatz nur beschränkt. ; r In Bank- Antheilen wenig liger verkauft.

gemacht.

Auswärtige Börsen. W'adrid, 14. April. 34 21 Pap. (N. d. B. 20542 G. Frankfurt a. M., 21. April. Darmst. 50 Fl. L. 51 a2 3 4 135 Pap. (N. d, B. 133 G.) , Passive 4 baar,

lichste Erwirkung zur Verhütung der Ansteckung gerichtet. Zunächst nahmen

itl l . d ell 1 3 ) 1 * al ) C ver . c 4 ung von ang eme enen Nahrungsmitteln ur Reko iwaleszenten, mo 9 unter J gi chlo sen Und fol lich 1 9 (

: . ö . wir einen eigenen Arzt ur die hülfsbedürftigsten Distrikfte gegen Diaten an J .

Lyon

h . 2 5 Pflegerinnen nicht eur ha ten onen ja, im chemaligen alten, so wie einem 3 ten zur Bedingung seiner Bestätigung der spanischen Bisch fe Ein zweites Waisen-Asol, in we . richtet, faßt gegenwärtig 410 , 5 serspi Prabo und zieht der letzteren zur . ; 6 . Minister Saal n Schulhause, gleichzeitig eingerichten e, n,. . Hemahlin in einem offenen vierspännigen Wagen im P Nachdem nun letztere erfolgt ist, tritt der Finanz⸗Ministe Saal im neuen Schulhause, gleichzatis in Gerichts schreiber Oppler, ͤ , , , . . in 3. ; geringsten, und man konnte zu 123 Ro. a. G. und 128 Ro. mit e, . Blicke der gaffenden Menge auf sich. . ; 96. . . dessen alle noch unverkauften geistlichen Knaben. Die Aufscht fuhr el e ultsh le ne ,,, . 107. Hamburg 164. 1 ehr en g Frage dafür sich 366 Inhaber verlangen nach Handgeld ankommen. Seifen- 117 a 118 Ro. a4. G. und 121 Ro. Nachdem bereits Infanterie, Kavallerie und Artillerie nach Aran⸗ Hut: versteigert werben sollen. Tieser Schritt erregt um so grö⸗ und die Kinder genie n gde hen n n Sorin faßt 22 y Q ö * 19 3 J . . i. 3 ' 7 J. 5 ; . h * g . ) * ö ö , * ö 8 Aso . Kne . 4 Wai⸗ Paris, 19. April, Nachmittags 17 Uhr. Unser Effektenmarkt n ,,, . . für zomnr ackern irt, mit Handgeld Pr; August willig zu haben. ; uez abgegangen und die Verlegung des Hofes dorthin auf ükermmßhrz HerLak Alussehcn, als die moderirte Partei eine von den Minister Sa= Ein Futte een ie Nonmissarien für Anfhahm e, 7 k ö h eröffnete sehr günstig, doch ließ das Steigen bald wieder nach hen j hi ger ö; . . . . ö an. on Rein anfist mehreres zu 33 Rio, . Grund 86 Ne. ger festgefetzt worden war, haben die Minister plößlich den ö f. ern,. erblich gte Verfügung in ähnlichem Sinne für widerrecht— Nach , n,. verfahren sind, ist . i ,, 8. h ; en, = omm. 50 Rthlr. effektiv bezahlt. Bunter poln. von etwas leichtem it Handgeld umgesetzt worden, Ausschuß irt man 77 R 5 gen ssgesest worden nn ilie hier in Madrid verbleiben solle. lamanch be 1 n, mn. Wer vänstlihe Dal Msar. fen (Heide und, von Teppftnmn zorden. Beinahe alle, Ki 3Zproz. 415, 41. 5proz. 62, 623, 62, 617, 61 u. 61. Bank macht e u ; x n , , m er mit Handgeld umgesetzt worden, Ausschuß notirt man ?. Ro. 4. G. efaßt, daß die Königliche Fami ie hi 3 ̃ alisch erklärt hatte. Der päpstliche elegat, Msgr. R ee Anzeige bereits bekannt gewotrens . Foforüger Einrichtung der i = s. OM ng s, elan 313. Stor! 835. ni cst zn 14. Jithir. zu haben, Roggem behaupöet völlig bis und s0 Ro. mit Handgeld, Halbrein 72 a 73 Rö. a. G. und 76a . fruh sind in Lil' hierher zurlickgekommen, und in der That ö . n,, Vorstellungen gegen das neue Dekret, L g nnr haben uns ally ding ei , 307 365. . ( esserung, Tie hauptsächlich dadurch entstanden ist daß einige 78 Ro. mit Handgeld. reichen die 8000 Mann der hiesigen Besatzung kaum hin, um den er⸗ * inleitun es heißt, der Papst könne keine Einwendungen de nicht ängstlich gefragt, woher die ö. de lt, weil Verzug vielen J - ö Spekulanten in Berlin und hier den früheren billigeren Preis als Leinsaamen eher etwas stiller. 6 . zersehen.? Denn der über uns verhängte in essen Ei ing es deihr, 6 benfalls geistliche Güter n gh, ern haben sofort gehandesn. Sulf sind uns ond 18. April 1 Stocks, d st 3a len / / her etwas st forderlichen Dienst zu versehe ö ; nen eigenen Staaten ebenfalls geistlich kommen werden? sor 3 d edler Menschen Hülfe sin Lon don, 18. April, Unsere Stocks, die gestern für die außer Verhältniß zu dem des Weizens hielten, daher Mehrere An= Pottasche. Bei dem gänzlich mangelnden Begehr ist es wahr- tieaszustand ist eine Wahrheit. Die Stadt gleicht einem Feldlager, erheben, da (r in sein ! ISYzrunelli wird in diesen Fagen Spanien Immen, eeinnen konnte. Mit Gottes umher Äüsple zu erhalten. Wir fie hn ah . . an nn, . , , m, , machten, und Lafs Tie noch vom der Küste erwarteten scheinlich, daß man billiger wörd ankommen können, obgleich noch frü⸗ k gk bes ZJelndee gefaßt ist. Wachen mit geladenem . n stelle. Msgr. Brune ͤ 2 m . i en, ere ee. mn , m, auf die Nachricht hin, ich die pariser Bürgerschaft in Masse Zuführen durch die Besorgniß der Ablader, daß Angriffe darauf von w ; 2 wa , , ,. cthei in viel weniger verlassen. ; . : 8 Ab⸗ „Fön, sie so lange unterhalten 2 gSder Privatstiftung auf gegen einen . , ,, erhoben hätte, 6 8 a 82 Seiten . * e i i gema; , , sen . 9 , Juli mit Handgeld gehalten Sarg bl, eli erh css ä ile cee. ö Nachschr ö t. k ee ih e . . . f. . hiesige , 2 . e enk 8. und gingen sogar bis 82 baar, 82 Zeit. Um 3 Uhr sielen sie ganz zurückgehalten werden. In loco ist schwere Waare 28 Rthlr Hetlai . , . . ; ö. eine Nacht, vergeht, . Saat 5 Schwa⸗ ange seines gestrigen Couriers . ; . ear ne E Dauer erhalten werden lo , . öhnt und, nachdem sie . 9 ; z ; 1 = . den g * etraide ohne allen Umsatz. Zum Konsumo zahlt man : ; ei Nacht durchziehen Bataillone und Schwa f 8 we ä , n ere gleichfalls einen Courier nach die Daus Or und Reinlichkeit gewöhr , jedoch wieder auf die Nachrichten aus Irland hin bis auf 82 und bezahlt und billiger wohl nicht zu haben. Auf Lieferung pr. Früh- Roggenmehl 17 a 18 Ro., Buchweizengrütze ö Ro. 3 ; ] für Fen gerichtet werden . , 3 anger werden jeden Augen= chen Regierung übergeben und letztere gleichfe ; startt, bekleidet, an . Heimat zurückehren, wo der betreffende Sir Geit). Schatzkammerscheine 41 2 41 Sch. Prämie. Bank- jahr und spätere Termine ist bei mangelnden Abgebern nichts gemacht, I 9 16 Rio büpud 160 2 Ii Ro . bronen die Straßen, un sg 63 nr Hg Abzeichen keunt⸗ London abgefertigt. manches Gut 2 egi an. Actien 186 2 189. Indische Fonds 230. Indiabons 18 a 21 und lassen sich Notirungen davon augenblicklich nicht angeben. Gerste . Lond. 357 2 Hamburg 3212 sehr weni 1 blick angerufen oder durch . d n unterfucht Gestern ——— ö . ; Amen · Verban a. Prämie. Unser heimischer Eisenbahnmarkt sehr still. In fremdländ. im Ganzen wenig vorräthig. Große 105pfd. pomm. 2 Rthlr. be⸗ ö, 8 3** enig gemacht. lichen 1 1 dann, er el eshlosin, Truppen auf . t 1 nachricht . un Fonds wurden umgesetzt: Spanische Aktive II, dito 3proc. 206 220, zahlt, kleine 20— 19 Rthlr. zu haben. Hafer, pomm. auf 18 Rthlr. Nedactent. R. Wentzel. J. ec. 69 en , mn Kanonen bereit gehalten, da wissenschaftliche und Kunst la hrich en. ö ) Diese werthvollen Blätter hat der n= , . 1 * ö. 1 1. g! hi, merik 143 2 4 holländ, 2Bᷣroz 39 * gehalten, anderer 17 15 Nitzlt, nach ual, und. Gewicht und ohne Im Silbstoerlage der Srpedin 9 , neucn Ausbruchs gefaßt war, Die Erbitterung Ler Berlin. In der Versammlung des wissenschaftlichen, 9 händler Sachse in der Jagerstraße zu peer ier m,,,, é. ie 55 a 56. In russischen und österreichischen Fonds kein erhebliche Frage. Erbsen noch immer sehr schwer verkäuflich und zu age der Erpedition. , n Bolatlassen soll Allerdings gränzeniog sein und durch den am ien d. waren an Fun ger r ner se fl 3 , n . . len bali verlauft werden. r 7 z **. z ö. 65 . 8212 h 8 . 8 1 ö 4 um 4 Uhr 8175 a 82 * 16 w, ,, , n, nn, die Gedruckt in der Deckerschen Geheimen Ober-Hofbuchdruckerei. Anblick der verurtheilten Gefangenen vom 2bsten, die man täglich zeichnungen, Landschaften nach 5 8 * J *

Beilage