1848 / 15 p. 1 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

80

sen gelehnt eine Anzahl Schlummernder. Bei ihnen ist es sehr ruhig. lich Dramati

Ausstellung in der Königlichen Akademie der Andere wachen noch, besonder

grund, gleichsam wie von ein ganze Schauspiel ansieht.

er Prosceniumsloge aus, in behaglicher Ruhe mit de In der Mitte zwischen beiden Parteien Rahmen des Bildes

Zweiter Artikel. (Vergl. Pn. Staats - Anzeiger?

*

einige Neutrale. Ueber ihnen aber schwebt ist bellagensw Bildes der Todesengel, ein etwas nicht losmachen können. Jüngling mit einem großen Man- zug auf Carnation und

Gustav Metz. S . Mothologisches A. Steinfurth. eben der Urältern des Menschengeschlechts der ersten Menschen aus Anordnung des Ganzen hat etwas Som— das durchaus Nothwendige, ohne Land- Ein Thor nach Art der ägyptischen Po

Auf Wolken, die um nicht ein wenig an abgetragene „schwebt Gottvater, den wir, wenn er denn einmal dar⸗ „z, wenigstens in dieler Auffassung nicht unangemessen ̃ „Er ist schwer“, so ist das nicht eine C(unvolle Auslegung, wie sie Werder seinem Kolumbus in den Mund ge⸗ ,. sonbern weil die Gestalt des zürnenden Jehovah in der That zu a hig auf den tragenden Engeln lastet. I. welches durch die geringe Höhe des ganzes Bildes noch vermehrt wird, und wodurch das Ganze ein gedrücktes Ansehrn bekommt. ehr; auf die Conception zurück gegen Gott. Die Gesichtszüge,

D. Mosler. Karl Oesterley. Karl Becker.

Biblische Gegenstände: und bleiern

und Allegorisch es. Ein früherer Akt aus dem

ist veranschaulicht in dem Paradiese (Nr. 680). bolisch · Einfaches. . schaftliches oder sonstiges 2 2 lonen, ein trauernder Engel mit zu gedrückt und fest erscheinen,

beigefügt hat. denken und wird nicht damit Maler allein nur sieht und weis haben, so wollte er zeigen, unter Tod den Menschen antreten kann. und erschütternd zugleich sein, bei Nacht durch die geöffneten sehen kann, in welchem der würde man sehen, welche

2 1 Mosler's Ve rbannung

Wir sehen nur da

Schwerte davor.

Watte zu erinnern, / r 1 gestellt werden mu zer aber sagen: als Stoff für die malerische neues Bild geben, und das punkten zu einem Ganzen worrenheiten, so wie hi tion eine Art von jüngst klärlich ist, warum z. sehr schlimme Gesellschaft Heldentod gestorben sein kann. ir wenden uns von diesem Bilde ab, um vor Horace V ernet' s Judith (Nr. 1706), den Todesengel des assprischen Feldherrn, zu treten. scheint in der Mitte Die That ist vollendet.

Sie haben etwas Aengstliches,

Das Menschenpaar Sie gehen davon besonders von Adam,

steht in Bezue ep wie unartige, gescholtene Kinder. sind wenig anziehend. ks Tot von Gustav Metz (Nr. 631).

; Auf dem Wege nach Janaan, wohin Jakob mit seiner ganzen Familie nach dem Willen des

gut, daß der Maler keine Erklärung Maler der Sma Man kann sich nun nach Herzenslust alles Mögliche dabei Von den dr

geplagt, etwas bemerken zu sollen, was der wir nur den von O kleinen Dimensionen

Wenn wir indessen anders recht verstanden

; . schen in der ganzen Anordnung entgegenwirkt. 38 ein sehr altes Paar, das sich im Vorder⸗ die 96 Effekt berechneten Zugaben,

Dazu kommen deren wir oben gedachten, das Bett Blutflecken, der Körper, in einer solchen Lage, daß der es nur eben hindert, den Rumpf sehen zu lassen! erth, daß sich die Franzosen von solchen

ungeheuren

Preusßischer

Das Abonnement betragt: 2 Athlr. für

Dingen nun einmal Auf die vollendete technische Ausführung in Be— Hewandung brauchen wir nicht hinzuweisen. T la hat auch hier seine Meisterschaft bewährt.

welche die Ausstellung bringt, betrachten Die Composition dieses nur in o gelungen, daß wir, da auch

Alle Post⸗Anstalten des In⸗ und

Auslandes nehmen Bestenstung auf

dieses Blatt an, für Berlin die

Expedition des Preuß. Staats⸗ Anzeigers:

in allen Theilen der mo

ohne Preis⸗Erhöhung. Bei einzelnen num der Bogen mit 2

e sterlev Nr.

6. 4. mern wird gelegten Stückes ist s

wie verschiedenen Situationen der rasche der Vorwurf bedeutend

Es ist wahr, es mag höchst interessant aus seinen

as zurückgeschlagene Zelt gewährt einen Rück— trägt. Wir l

wie die Genesis berichtet nicht weit von Beth⸗ den Benjamin geboren hatte. n, wenn er den poesiereichen Stätte des Todes keimet etwas klarer hätte hervortreten

die blick auf den ganzen lehem seine Rahel, nachdem sie ihm kurz zuvor

s dem Künstler Dank gewußt habe Gedanten, wie neues Leben auf der Wechseltanze des Entstehens und Vergehens,

wird in der grellen Beleuchtun treten aber in die Nacht, Wie hat der Maler die

sen gewaltigen Moment aufgefaßt? Es ist tig genug.

lassen. Wir erinnern an die Worte eines unserer jüngeren Dichter bei der Behandlung eines ähnlichen Stoffes:

Und aus dem Schoße

Des Todes blüht hervor das neue Sein.

omm Vater, nimm die Knospe statt der Rose, hast sie schwer erkauft, er vorliegenden Darstellung ist der Tod der Frau des Die sie umgebende Gruppe ist!l vas ist schon Alles sehr gut und natürlich. auch die harmonisch und schön geordneten Gestalten der trauernden Töchter durchaus nicht anders; eben so wenig den Jakob, der die Hand, um welche er so lange gedient hat, gefaßt hält und nach einem letzten Blicke aus den s glauben, daß dieser letzte Blick unter sol⸗

natürlich, daß bei Thaten, lenkräfte vollführt werden können, sieht, auch 3

die nur mit dem äußersten Aufwände aller See Nymphen (

chiller beim W den Entschluß zum Treubruch, sie ist jetzt Dein! des Vertrages mit W bei weitem das Ueberwiegende.

ihr beschäfligt.

Wir wünschen

brechenden Augen sucht; aber wir

Sgr. berechnet Behren⸗ Straße nr. 57.

azu ist, ihm die Größe manches Bildes, das Das Haus des Ahas = Er legt eben Hand an den erschöpsten ank setzen will, und neben welchem Magdalene kniet grausamen Hausb der Umstehenden. ug nach Golgatha in charafteristischer abermalige Ausführung in

Schranken herau wenn man, wie Le Sage's hinkender Teufel, ver ist rechts im Vordergr Dächer in jedes Gemach einer großen Stadt r Todesengel seine Aerndte hält. Welche Bilder Kreuz zur Erde gefallen ist. Scenen erleben, welche Lectionen erhalten! Aber streckt flehend die' Hände gegen Darstellung würde jeder neue Blick auch ein Bemühen, diese unter allgemeinen Gesichts zu vereinigen, führt zu llnklarheisen und Ver⸗ er dem Künstler unter der Hand aus seiner Inten⸗ em Gericht geworden ist, wobei denn nur nicht er— der Krieger ohne Weiteres in eine größtentheils gerathen ist, da er doch einen sehr rühmwürdigen Motholo

Stritt, wünschen möchten.

Heiland, der sich auf seiner Steinb

Staats- Anzeiger.

n 18. Mai Abends

der anderen

———————

ter Christi sinkt bewußtlos in die Gruppe folgt der 3 tere bedarf für eine ten drei Figuren einer Veränderung.

Zwischenräumen von einander gehalten, störende gerade Linie,

Berlin, Dien stag de

Anordnung. Bezug auf die zuerst genann Diese sind zu sehr in gleich und die Höhe der Köpfe bildet eine die schräg vom Ahasver bis zur Magdalene h gische Gegenstände bietet die Ausstellun wenige. Wir nennen:

Karl Becker's Apollo unter den

1848.

Sprottau. Stellvertreter: Häusler Herrm an! Abgeordneter: Freis⸗-Justizrath Det

Abgeordneter: Gerichtsscholz Krau aus Lauterbach.

hloff in Jauer.

se aus Wachs · Juden aus geplündert worden waren. g dies] aun weis, wie wenig die gesetzlosen Treiben ab hafte Mittel er ie herrscht in der blühenden Plünderung bezeichnet den sich die polnische Armee ne milien kommt unsägliches Der General⸗Lieutenant und Div

Mein General!

j Es giebt dies einen neuen Be⸗ Amtlicher Theil. artei gesonnen ist, von und wie dieselbe jedes noch so un chen Zwecke durchzusetzen. Durch iz die größte Anarchie; Raub und welchen die gesetzlosen Banden, die schlagen, und Über zahlreiche Fa—⸗

ssions Commandeur von Webell.

exaltirte Polen P Deutschland.

Die Wahlen für Berlin und Post⸗ Amt. Posen.

Hirten (Nr. 53). einer andächtigen Schaar, der aben dem Maler vorzuwerfen, daß er uns zerlauf derselben. Das blutbesudelte Bett, die leere nich unter Griechen geführt hat. Schwertscheide am Kopfende desselben, der Körper des Enthaupteten, Alles stens mehr Olompisches an sich ha g des inneren Raumes Jesehen. Herausge⸗- fich angenehme Motive. dem Beschauer entgegen, ist die Heldin von Ve— liche suͤdliche Glut,

Preußen. Berlin. nungen des General— auf die Capitulation.

Vesterreich.

Stellvertreter: Freigutsbesitzer Sch!

Frankfurt. Verord⸗ a. Reustadt.

eider in Tschi Korrespondenz in Bezug

Abgeordnete: Freibauer D men, Gastwirth Friedrich in Ober Glo lermeister Kupka in Chrzelitz, Fabrikbe

greift, ihte e

unter Italiener und sollte wenig

ziadek in Poln. Mül⸗ Stellvertreter: Mil- sißer Grzimek in Schwe⸗

Der göttliche Sänger seibst Unter der Zuhörerschaft befinden ndschaft die eigen!

Besetzung der Stadt Belluno. Kammer Verhandlungen.

Aufhebung des Krieg Altenburg.

Wir vermissen aber in der namentlich ist der Hintergrund zu kühl und nicht duf

Mehr befriedigt in dieser Hinsicht die Landschast mit bade Nr. 51), in welcher die Stimmung der

Mannheim.

Sachsen⸗Altenburg. Widerlegung.

Anhalt⸗Deßau.

Einbern fung ker Landschast.— Neumarkt. Stellvertreter: Fleischermeister Huld in Jer⸗

Mittagshitze herrscht;

der nächste Augenblick, der sse vollbracht doch auch hier

euge eines augenblicklichen Rückschlages, einer Art Reue ist, Der Vortrag zeugt von fl

allenstein schon da eintreten läßt, wo er erst D aber den festen Entschluß durch Abschließung der mit ihr badenden Nomphen sitzt die rangel gefaßt hat. Er sagt zu dem eintretenden Terzty ruft dem rechts durch Frevel entgegen.

das entehrte und beleidigte Weib die Arbeit der Heldin vollbringt und die sich unklar ab.

chen Umständen immer dem Kinde gebracht, von guter W welcher, der Versch

gehört, und daß er, hier zur Anschauung So aber erhält der Säugling, zeidenden unsichtbar, zu ihren Häupten gehalten wird, mit dem Uebrigen, was ihn angeht, einen mehr attributiven 2 sdruck der Leidtragenden, Art der Kinder weinend, da steht, ist vortrefflich zu nennen. des Bildes wird durch die Söhne, deren Hauptvorgange und sonstigen

Hand zu dem eigenen morali natürlich, daß sie in der Zeltes hervorstürzt. giebt, die allerdings von der Gewalt der ausgeübten That momentan etwas überwältigt ist,

schen Untergange erhoben hat. Da ist es denn irkung gewesen wäre.

unter denen der kleine Joseph, nach Der Mittelgrund einige im Begriff sind, sich dem zuwenden, und die übrige Gesellschaft mit den Kamelen Besitz des Erzvaters ausgefüllt und belebt. en wir der Landschaft einen n Rahel würde in 168) gewiß auf die rechte Seite gekommen sein. deren ungewisses Grau uns indeß noch v sind die Handelnden und Leid Auf der Linken geht es bös zu. Einen in Fesseln

; Im Kolorit hät- iehr orientalisch n Charakter gewünscht. Dählings Bild:

nung gezogen hatte.

der Todesengel, Auf einer unbekann on der letzten enden in zwei

sestgeschlossen,

Ausstellung her erinnerlich ist,

das Haupt de

Todte und halb lebendige Körper. die gleichfalls

einen Anderen mit einer umgestürzten Goldurne, gewesen zu sein; einen Goldmack sich gegen etwas zu vertheidigen scheint, u unruhige Gesellschaft.

der sich selbst mordet, das scheint ein Geizhals silien, einen Krieger, der es ist eine bunte, ed an einen Fel—

sagen wir, diese Ges pfindungen schließen,

nur erscheinen diese Be drücken sollen, und hab

jer mit seinen Uten

wegungen weniger bezeichnend für das, was sie aus⸗

Rechts aber sitzt in Neih und Gli en daneben etwas blos Theatralisches, das dem wirk—

B. so oft an Charlotte Corday preisen gehaltenes Bild.

Eröffnung des L

Abgeordneter: Vertheidigungs

treter: Kaufmann Zimmerma Abgeordnete: Dzida zu Tichau. roschwitz, Präbendarius Sch apke zu Nikolai. ̃ Abgeordneter: Scholz Scho dorf. Stellvertreter: Müller Kabus in Noschkor Rheinprovinz. Rheinbach. Abgeordneter Stellvertreter: Geh. Regierungs-Rath E Abgeordneter: Amtmann Die Stellvertreter: Dr. med. Herr in Wetzlar. Abgeordnete: Ober Landesgerichts R Justiz⸗Amtmann Schadt in Altenkirchen, Advokat Colon ius

Konrektor Dr. Beisert. Stellver— der Hintergrund duftiger und wärmer erscheinen. eißigem Studium.

Viana und Aktäon von A. Steinfurth (Nr. 1024

In der Besorgniß, zwischen den feindlichen hindernd entgegenstehen schen Truppen dem Ober

; daß meine Per Schleswig⸗Holstein. Parteien abzus. würde, habe i st Brzezanski,

genblick, wo von Verhan geben. Indem ich durch den Ab Emigranten getreten bin, in bestimmten Abtheilung dem ihnen bevorstehenden S reußische Gouverne kunft sicher zu stellen, mittelung einen P neral Pfuel bedin

Den 9. April.

An Herrn General von Wedell im Herr General!

Ihr Brief vom 9. April (E), an den O wurde mir während seiner Abwesenheit die Bedingung gesunden, daß unsere Arm Von einem Theil un

son den Verträgen, die man chließen beabsichtigen könnte, ch den Oberbefehl der polni- Bürger des Großherzogthums, dlungen die Rede war, über⸗ schluß derselben in die Kategorie der nach der Convention vom 11. April unterwerfe ich mich Vorbehalt. ment über meine Absichten für die verlange ich, mein General, nach Frankreich, wie ihn die V

Anstalten auf der Insel Sylt.

Pfarrer Mrozik zu 2 strenge, jungfräuliche Göttin unt Stellvertreter: die Büsche tretenden Sterblichen die Strafe für seinen g finden wir die ganze Auffas Es geht gar zu wenig leidenschaftlich individueller Schönheit, obwohl ihre ganze Strenge in nicht schön genug, daß Aktäon sich nicht mit Recht sich für zu hart gestraft hält. Einzelne Glieder sind unproportionirt lange und dicke Aim der stehenden Begleiterin links. chsten Aufregung aus dem inneren Raum des sehr im Dunkeln, um ein genügendes Ürtheil über seine Pe Es scheint, daß der Maler seine Judith als eine solche Er ist überdies stiefväterlich behandelt, da ihm nicht Pfeile, sondern auch die in Bezug auf die Strafe nothwendig er hat ihr aber zugleich auch etwas von der Stärke und Die Charitas von C. Eyb e (Nr. kuthe beigelegt, welche wir hören und darstellen sehen; sie gab sich mit unerschütterlicher Festigkeit nach ihrer That den Folgen derselben preis, welche sie freilich mit in die Berech? den Anblick einer Scene, Die furchtbare Ruhe und Kälte in dem bleichen Ant— : ar das Letztere schließen. Die Marmorlippen dahin, denn wir hatten ein? NArn Standesperson vor uns. Sie s

Frankreich. sion. Gesetz⸗Entwur ziehenden Kommission die Volksvertreter. garde. Vermischtes.

Großbritanien und Irland. London. ments-Verhandlungen: Inteipellation in ges; dritte Lesung der Fremden.

Niederlande.

ann Schön zu Ja— tissek in Marys⸗

Beschluß hinsichtlich der über das Petstionsrecht. zur National- Versammlung. - Ermächtigung an die Corp

Constitutions · Kommis⸗ Stellung der voll— Kennzeichen für schefs der National-

Bei sonst guter Gruppirun Hört, noch ist Nichts geschehen, und wohl erwogen sung etwas prosaisch und nüchtern. Ich will es lieber doch nicht thun. her. gleich mit der Auffassung des erwähnten Moments bei Hebbel Drama „Judith“ ist deshalb nicht zulässig, weil der Dichter in ihrem Antlitze liegt, ist diesen Moment das Hervortreten der tragischen Schuld gelegt hat, indem beklagen sollte, wenn er

Kreuzburg. Auch ermangeln die Handelnden hrof. Walter chend zu inte essiren. Selbst die Göttin, ser in Berlin.

sterweg in Wetzlar. ath Neuer⸗

vereinigen sollten,

Hofnachricht. Parla—= chicksal ohne einen

Betreff des dänischen Krie— Bill im Unterh Minister Wechsel. Gesandten⸗Vereidi an der Gränze. Abdankung Ochsenbein ssungs Revision.

Die Konturen heben Ausweisungs⸗

Aus dem Haag.

Tagsatzung. die österreichischen Truppen gänge in Folge der Ab in Betreff der Verfa Entlassungs Gesu

Italien. Rom. Neues Ministerium. auf Sieilien.

Spanien. Madrid. Näheres über de

Handels⸗ und Börsen⸗Nachrichte

durch Ihre Ver⸗

Neuwied. orschläge des Ge⸗

burg in Breslau,

vertreter: Advokat Pfeiffer in

in Neuwied.

Prüm. Abgeordneter: Kaufmann Sch w Stellvertreter: Notar

Sa arbrücken.

Der Jäger bleibt; rson zuzulassen. blos Köcher en Hunde fehlen, 230) ist ein in größerem Maßstabe Als wir zuerst die vier freundlichen und zutraulichen Kin der sahen, welche ein hohes Frauenbild umgeben, da freuten wir uns auf die uns das Mutterglück vergegenwärtigen solle. Figur näher ins Auge faßten, war unsele Freilbe

gung und Diskussion über Weitere Vor- s und Beschluß des Großraths

Louis Mieroslawski. Zurücknahme von Ochsenbein's

Hauptquartier.

ickera th in Schöne=

andrath Hesse in Saar— n St. Johann. Abgeordneter: K. A. Dahmen in

Backes in Prüm. Abgeordneter: L Stellvertreter: Br. Jordan i Ahrweiler.

Waffenstillstand

n jüngsten Soldaten Aufstand.

berst Brzezanski adressirt, Ich habe darin Waffen abliefern soll. angenommen, die

Als wir aber die weibliche

serer Soldaten wurde dies.

haben eine eiserne Gewalt, und nend und kalt da, daß es ihre Schuld nicht ist, wenn man doch, u furchtbar zu arbeiten, so daß wir durch die überaus lieblichen Kinder, auf den Gedanken kommt, daß sien hätten vor der That gerade so Charitas sein muß.

Ueberhaupt sind Angriffe einemmale hierorts nicht v Breslau, den 6. Mai 1848.

Der Magistrat hiesiger Haupt- und Nesidenzstadt.

. . 4 ; auf das Eigenthum außer kn nntmachungen. ö 4 ., zu . a lieber das Vermögen des hiesigen Kaufmanns Frie . August 1817 der Konkurs eröffnet worden.

Die Aktivmasse schließt mit und die Passivmasse mit ab, so daß sich eine Insuffi⸗

[321] Raumburger Petri Pauli- Messe.

Die Messe beginnt am 20. Juni, das Auspacken der garen aber schon am 16. Juni.

Der durch die gedrückten Verkehrs Verhältnisse her⸗ beigeführte Mangel an Waaren-Alb Leipziger Ostermesse hat me und Engroshändler zu der hiesige Messe mit Lager wenn überdies noch die politischen V beruhigendere Gestaltung erhalten könnten, wohl zu erwarten, daß unsere Messe eine größere Fre—= quenz als bisher bieten wird.

Uebrigens finden hier in steuerl chen Be selben Erleichterungen statt, wie in Leip vereinsländischen Meßplätzen, Lager-Lokale in Menge gen zu haben.

Naumburg, den 12. Mai 1848.

M ag i str at. Rasch. Tänzer. Thränhart.

5165 Thlr. 17S

w 59g 7 Thsr. 1d Sg herausstellt.

Zur Anmeldung und Nachweisung der Richtigkeit der Ansprüche der Gläubiger haben wir einen Termin au ormittags 10 uhr, und Stadtgerichts-Rath Marx Instructionszimmer Nr. 2. angesetzt, zu wel⸗ liche Gläubiger hierdurch vorgeladen werden. Diejenigen Gläubiger, welche in diesem s werden mit allen ihren Forderungen an die und wird ihnen deshalb gegen die ein ewiges Stillschweigen auferlegt

satz auf der jetzigen hrere angesehene Fabrikanten n Entschlusse veranlaßt, die Es ist daher,

9 NR s . ö ' den S August «. erhältnisse inzwi⸗

vor dem Herrn Land

K

chem sämmt Termine nicht ziehungen die⸗ zig und anderen Ma alludi auch sind Verkaufs- und , . h . , übrigen Gläubiger unter sehr billigen Bedingun— Zu Bevollmächtigten werden die hiesigen missarien Langer und W Bursig in Kupp vorgeschl Zu diesem Termine wi Aufenthalte nach unbekar mann Friedri

ĩ Justiz⸗Kom⸗ itzenhusen und der Justiz⸗Rath

rd auch gleichzeitig der seinem e Gemeinschuldner, Kauf— ch Muhr, vor den 223. März 1848.

Rönigl. Land- und Stadtgericht.

Drei Rittergüter von 56, 34 und misch, in der fruchtbarsten Geg 3 und 5. Meilen von Königs das erste Gut auch auf viele

Genaue Beschreibungen der Güter und die Kaufbedingungen werden auf po ohne Einmischung jedes

Königsberg in Pr.

end unserer Provinz, 7 berg entlegen, sind zu ver— Jahre zu ver-

Nothwendi ericht zu Berli mann Christian

Separat Karte Stadtgericht v (früher Vol. 2. zeichnete Grund zu Thlr. is Sgr. 9

am 4. Oktober i834 an der Gerichtsstelle subhastirt pothekenschein sind in der

er dem Aufenthalten Kaufmann Christian öffentlich vorgeladen.

ger Verkauf.

2. März 1818. Friedrich Kempfer ge⸗ . Straße Nr. Xil. im Hypothekenbuche des isenstadt Vol. 18. von den Köllnischen fohttichtlch abgeschätzt

Vormitt. 11

rtofreie Anfragen

Agenten mitgetheilt von dem Justiz⸗Kommissarius

Besthorn.

Mag deburg-Wittenbergesche isenbahn.

Registratur ein ach unbekannte

Friedrich Kempfer,

Eigenthümer,

; werden hierdurch wird hierdurch

eingeladen, sich Donner= sig den 8. Juni e d. J., Vormit⸗ tags 9 Uhr,

im hiesigen Börfen—= 8 Statuts angeordneten

nlung einzusinden, in

Direltoriums vor für das letzte

Ausschuß vor ugu st Llbb nnn eh s,

olle beschließen:

ger Verkauf. den 3. März n Friedrich Hahn belegene, im stadt⸗ . 951. verzeich⸗ 29, 117 Thli.

Nothwendi Stadtgericht zu Berl Schlossermeister gehörige, in der Ritterstraße gerichtlichen Hypothekenbuche Va. 165. nete Grundstück 2 Sgr. 6 Pf, soll

am 8. Oftober 1848, Vormitt. 1 an der Gerichtsstelle subhastirt werden. pothekenschein sind in der Registratur ein

gerichtlich ab hause zu der ir

. 8. 24. de al⸗Versam

chäftsbericht des

Taxe und Hy—

Beck amn nt mach ung. ß der Allerhöchsten Ordre vom 29. Main v beginnt in diesem Jahre der hiesige Wollmarft besti

am 7. und endet am 10. J legt werden soll:

Die General ⸗Versammlun a) daß für jetzt Einzahlungen men werden,

Dem betheiligten Publikum durch nochmals in Erinnerun auch während des Wollmarkt Ruhe und Ordnung alle Maßreg

bringen wir dieses hier⸗ g, mit dem Bemerken, daß zur Aufrechthaltung der eln getroffen sejn werden,

und bis auf ausgeschrieben o

b) daß diejenigen Actiongire, welche die ausgeschrie⸗ bene 7Fte Einzahlung bis zum letzten Mai nicht ganz oder gar nicht geleistet haben, weder einer Conventionalstrafe verfallen, noch mit der Annulli nung und resp. Amortisations-Erklärung ihrer resp. Actien bestraft werden,

c) daß den gedachten Actionairen zur Einzahlung oder Ergänzung der bereits ausgeschiiebenen 7ien Nate eine Frist bis zum 1. Januar 1849 gelassen werde.

Jeder Actionair, welcher an dieser Versammlung

Theil nehmen will, hat am 3. oder 5. Juni, Vor— mittags von 8s 12 u hr, im Büreau der Gesell schaft, Schifferstraße Nr. 1.2, die auf seinen Namen lautenden oder ihm cedirten Quittungsbogen niederzu⸗= legen und darauf eine Bescheinigung, welche als Ein- laßkarte dient, zu empfangen, auf welcher die Anzahl der ihm gebührenden Stimmen vermerkt ist. Es steht sedoch auch frei, die Quittungsbogen an jenen Tagen im Büreau nur vorzuweisen, worüber eine ähnliche Karte ausgefertigt wird. Da jedoch in sjesem Falle dieselben Quittungsbogen beim Eintritt in die Versamm⸗ lung nochmals vorgezeigt und kontrollirt werden müssen, so ist es zur Vermeidung lästiger Verzögerungen wün schenswerth, daß nur jener Weg der Legitimationssüh⸗ rung eingeschlagen werde. Die deponirten Quittungs⸗ bogen können am 9. und 10. Juni in den Vormittags⸗ stunden gegen Rückgabe der Bescheinigung in Empfang genommen werden.

Magdeburg, den 6. Mai 1848.

Der Aus schuß der Magdeburg-Wittenbergeschen Eisenbahn-Gesellschast. (gez. Deneke, Vorsitzender.

Magdeburg-Wittenbergesche lz v Eisenbahn.

Diejenigen Herren Ac— tionaire, welche den durch unsere Bekanntmachun⸗ gen vom 11. Februar, 13. März und 12. April ausgeschriebenen Ein schuß aufihre Quit-

ann tungsbogen bis zum

e ,, festgesetzten Schluß

r termine, den 22sten

v. M. nicht geleistet haben, werden hierdurch ge⸗

mäß S. 14. des Gesellschafts - Statuts anderweit aufgefordert:

jenen Ein schuß nebst der verwirlten Conventional—

strafe von 10 Y der im Rückstand verbliebenen Summe

innerhalb sechs Wochen entweder bei unserer hiesigen Hauptkasse, Schifferstraße Nr. 1 und 2, oder

bei Herin S. Herz in Berlin, Doro!heenstraße Nr. l,

in den Vormistagsstunden von 9 bis is

Uhr einzuzahlen, widrigenfalls die bereits geleisteten sechs Ratenzahlun⸗= gen als verfallen, die durch die ursprüngliche Zeichnung und die früheren Zahlungen den Actiongiren gegebenen Anrechte auf den Empfang von Actien für erloschen er= klärt und die ertheilten Qu ktungs bogen annullirt werden.

Magdeburg, den 3. Mai 1838.

Direktor i um der Magdeburg · Wittenbergeschen Eisenbahn⸗Gesellschaft. . (gez.) France, Vorsitzender.

Stellvertreter: Bürgermeister Giersberg in Sinzig. Uebrigen haben

sich nach allen Richtungen zerstreut. Voraussetzung,

daß man die vom

festgestellten und unterzeichneten Bedi

erwarten wir mit Vertr Gegeben im Wald

In der gewissen ommandirenden General Pfuel halten wird,

Der Maler hat vielleicht gefürchtet, ihr den Charakter Nun aber lassen freilich die abgewendete Linke, welche zu rauben, wenn er sie mit der Innigkeit einer Mutter auf die Kinder blit s Holofernes in den von der Allen dargebotenen Sack wirft, (fen ließe. Der eine dreiste und wohlgelungene Bube, der sich eine Traube zurückgeworfene Nechte, welcher das Schwert zu entgleiten) von dem Geländer pflückt, trägt nicht besonders bei, die

Fernere Ergebnisse der bis deutschen National⸗Versammlun Provinz Preußen. Auerswald.

her bekannt gewordenen Wahlen zur auen das uns bevorstehende

Riesenburg. e Murzynewe borowe,

Abgeorbneter: Stellvertreter

nanzrath Rothe in

den 9. April E) 1848. allegorische Cha—⸗ (gez Lonis Oborski, Oberst.

al von Wedell zu Bardo.

Durch einen Courier ist die lluno eingetroffen. Wie das von Nugent ein Detaschement Diesem gelang iderstand in Besitz zu nehmen.

Bereits haben sich die Vor—⸗ adetzky's unterstützenden Truppen

ten auf andere Gedanken und Em— ratteristik zu unterstützen; er dürfte eher beweisen, daß der

an deren Andeutung wir vollkommen genug haben; Allegorie lassen und Stoffe dieser Art aus dem wirklichen Leben

sollte. Er läßt seinem eigenen Talente, das solchen Scenen gewachsen ist, dann mehr Gerechtigkeit widerfahren.

Amtlicher Theil

Se,. Majestät der König haben gen Regierungs⸗ gierung zu Oppeln s veranlaßten Antr

An Se. Excellenz den Herrn Gener

Abgeordneter: Graf zu Dohn Oesterreich

von Kalkste in auf Wogau. Oberst von Auerswald.

; a ⸗Wesselshöfen. Aller gndigst geruht:

und Schuir auf seinen d

See tf Botz en, 9d. Mai. Stell ger teeter: Nachricht von der 2 der Stadt Be Bülletin vem 3ten d. M. besagt, wurde unter Culoz über Serr es, die Stadt zu überraschen ünd ohne Dadurch ist ein wichtiger Erfolg erzielt. posten unserer den rechten Flügel R . und der von Belluno über Feltre und Primolano debouchirenden Macht an der Gränze von Tyrol Valsugana) die In diesem Augenblick dürfte Nugent auch Treviso h vorausgegangenen Nachrichten die Hoffnun halben zu Boden warfen. wir mehrere Straßen, auf denen Verona baldigst und mehrseitig v nungen, welche der Feldmarscha lassen eine allgemeine Bewegung Ereignisse erwarten.

Bayern. fünfstündigen Sitzung und in beschränkte sich die Debatte sungs⸗Gesetzes, wonach die vaten, der S

Den seitheri Königlichen Re anderen Amte

ath Ullrich bei der urch Uebernahme eines ag aus seiner Stelle zu entlassen.

Schulrath Boged Königliche Re

Abgeordneter: Graf Keyserling. Thorn. Abgeordneter: vertreter; Gerichtsrath Enge Ortelsbung. Abgeordneter: Stellvertreter:

8

k

. Justiz⸗Kommissarius Henning. Stell⸗ woale gegen Belluno entsendet,

Prosessor Dr. Schubert in Kö— Ober- Landesgerichts - Assessor Jacob in

Die geehrten Actionaire der Magdeburg

Der Regierungs- und

ain zu sen ist i gleicher Eigenschaft an die ain zu Posen ist in

giernng in Oppeln versetzt

bahn-Gesellschaft werden Bezugnahme auf die Bestimmungen im s

Gesellschafte

Ortelsburg.

a nn tmachung Verbindun

St. Petersburg.

Nach einer Mittheilung der KRaiserlich rus ; soll das Postdampfschiff „Wladimir“ am Son nabend den 20sten d. Mts. neuen Styls zum erstenmale von Kronstadt nach Swine— iin Die erste Abfertigung desselben von Swinemünde (Stettin) nach Kronstadt wird demzufolge Sonnabend den 27sten d. Mts. stattfinden. . .

Ueber die ferneren Fahrten des „Wladimir“ bleibt weitere Be— kanntmachung vorbehalten. . V .

Der Abgang des Personenschiffes „Borussia“, mit welchem, wie früher, die Passagiere des „Wladimir“ für Rechnung der Post-Ver— valtung zwischen Stettin und Swinemünde befördert werden, erfolgt uus Stettin an den für den „Wlabimir“ festgesetzten Abfahrtstagen Mittags nach Ankunft des ersten Dampfwagenzuges aus Berlin.

Berlin, den 16. Mai 1848.

. General- Post⸗Amt.

Hand gereicht. aben, da die ihm g des Aufstandes allent— uno beherrschen der Armee bei

Die Anord⸗ zu Verona traf, ahe entscheidende

Abgeordneter: Kreis-Justizrath Ott ow aus Labiau.

gerichts-Assessor Pahlke aus Tapiau.

Saarbrücken. Stellvertreter:

Stellvertreter: Rhein⸗-Provinz. Saarbrücken.

Ober-Landes Postdampfschiff⸗ g zwischen Stettin und Atgeordneter:

6 z ; den Besitz von Bell Notar Oeusner die Verbindung mit ermittelt werden kann. ll am Sten d. M.

seines Heeres unden

Saarlouis. Lechenich. ger in Trier.

; sischen Postverwaltung ienstag den 30. Mal, Vormittags 9 Uhr,

im Saale des hiesigen Administrations? Gebäudes der im §. 23. des Statuts vorgeschriebenen jährlichen General Versammlung einzufinden, in welcher 1) der Geschäftsbericht des Direktoriums vorgetragen, 2) der Rechnungs-Abschluß des Jahres 1837 vertheilt, 3) über den Antrag mehrerer Actionaire: den den Mitgliedern des Ausschusses ertheilten Auftrag zur Vertretung der Gesellschaft zu wi derrufen und sofort zur Konstituirung eines an— deren Ausschusses durch Wahl neuer Mitglieder und Stellvertreter zu schreiten, Beschluß gefaßt, ventualiten-

Abgeordneter Stellvertreter: Abgeordneter: Stellvertreter: Landgerichts- eordneter: P vertreter: Rektor Gürtz in Neuw

Düren. Abgeordneter: Professor Walter in Bonn. vertreter: Professor Knoodt in Bonn.

Provinz Westfalen. Ottendorf in Schulenburg in Soest. Abgeordneter: Stellvertreter: Pfarrer Vo

Berlin, 16. Mai. Departements enthält die Verordnung, bet Angelegenheiten des Vereins für das W desgl. betreffend die Beförderung der nach der L nischen Staaten 2c. bestimmten Sendungen; richtung österreichischer Briefsammlungen zu und zu Richenburg in Böhmen.

Posen, 13. Mai. Capitulation Quartier Schroda, die Truppen unter Befehl des General Verfolgung der Insurgenten unter in Witkowo angelangt waren, surgenten⸗-Lager mit der An Kommando niedergelegt, und di

Landgerichts-Rath Reichen sper⸗ Justizrath Hr. Haas in Köln.

ammer Rath Münch in Direktor Larenz in Wetzlar.

Neuwied. zrofessor Knoodt in Bonn. Stell⸗

München, 11. Mai. der heutigen, ausschließlich auf den Art. Grundgefälle, welche Ei tiftungen und Kommunen sin rechtigten unter den im Entwurf weiter der Firirung sogleich all genthum des Staates

(A. 3.) In de

l r gestrigen die eben so

lange dauerte, 8 des Ablö⸗ genthum der Pri⸗ d, auf Verlangen der Be⸗ festgesetzten Be gemein in Voll übergehen sollen; e von der Vermittelung des Staa ihren Grund namentlich die Annuitäten-— welche der Staat kraft des Die Debatte endigte fessor Edel beantragten Fassung gen im Eigenthum der Privat-Sti lichen Grundgefälle gehen auf Verl (in den weiteren Paragraphen) züglich der Fixirung sogleich all die zu bildende Ablösungskasse ü haft, da die in der all Meinungsverschiedenheiten das Ergebniß ist die Vermittelung d kultativ gestellt und zur Zeit weit die Berechtigten, machen wollen,

Abgeordneter: Stellvertreter: Bürgermeister

Gustav Mevissen gel zu Zeudingen.

Das Amtsbl

Schulamts⸗

stimmungen, zug zu setzen

welche bezüglich

sind, in das Ei Berechtigten aber, welch Gebrauch machen wollen hentholden dieselben Vortheile zu gewähren,

ausscheidenden Ausschuß-Mitglieder und Stellvertreter eine ander weite Wahl getroffen werden soll;

wird Beschluß darüber gefaßt werden, ob nach S8 28. und 29. des Statuis Anträge der Actionaire, welche 19 Tage vor der General-Versammlung an den Vorsitzenden des Ausschusses eingereicht werden, nicht nur zum Vortrag, sondern auch zur Entschei— dung gebracht werden müssen; .

liegt ein Antrag des Gesellschasts-Ausschusses we— n zu stellenden Gewähr Mitglieder im Falle einer plötzlichen von Seite nicht verschuldeten Entlassung, und ein Antrag des Herrn Banquiers Stegmüller wegen Einfahrens der Berlin Potsdam-⸗Magdebur⸗ ger Dampfwagenzüge in unseren Bahnhof,

zur Entscheidung vor.

Jeder Actionair oder Bevollmächtigte, welcher an der General-Versammlung Theil nehmen will, hat sich selbst und seinen Machtgeber am 206. ; Vormittags von J bis 12 Uhr, im Administrations⸗ Gebäude hierselbst als Eigenthünier von fünf oder meh reren Actien zu legitimiren und darauf eine Eintritts- karte zu empfangen, worauf die Anzahl der ihm gebih⸗ renden Stimmen vermerkt ist, und ohne welche Niemand zu der General-Versammlung, zugelassen werden kann.

Sollte einer der Herren ActioWnaire beabsichtigen, einen das gemeinschaftliche Interesse berührenden Gegenstand in der General-Versammlung zum Vortrag zu bringen, so wird derselbe mit Bezugnahme auf . 2h. des Sta tuts ersucht, sein Vorhaben mit ausführlicher Angabe der Motive spätestens bis zum 19. Mai c, dem Vor⸗ sitzenden des Ausschusses, und zwar durch Abgabe die⸗ ser Schrift im Geschästs Lokale der Gesellschaft, am Fürstenwall, anzuzeigen.

Magdeburg, den 6. Mai 1848.

Der Stellvertreter des Vorsitzenden im Ausschusse der Magdeburg⸗Cöthen-Halle⸗-Leipziger Eisenb. Gesellschaft, .

att des Königlichen Post— Dderpflich

reffend die Portofreihéit in arbeitenden Klassen; ombardei, den sardi— desgl. betreffend die Ein— Wiesenberg in Mähren

Zahlungen,

Angekommen: Se. Excellenz der Geheime Staats ⸗Minister ärtigen Geseßes

Graf von Arnim, von Boitzenburg. ; Der außerordentliche Gesandte und bevollmä Kammerherr Freiherr Schoultz von Ascheraden,

mit Annahme chtigte Minister,

von Flopenhagen. ftungen und Kommunen befind⸗

angen der Berechtigten unter den folgenden Bestimmungen, gemein in Voll ber. Die Verh gemeinen Diskussion schon ffenen Kampf es Staates bei der Abls noch nicht ausgesprochen, welche von jener Vermittelun dieselbe oder ähnliche Vortheile, insbesondere durch die Annuitäten beab Zehentholden zu gewähren haben. späteren Paragraphen bereits erwähnten Art entscheiden

Am Anfang der heutigen Präsidenten Artikeln9 vorgelesen: eine jährige, unveränderl Wo einer Fixirung der nach Bedar auf eine sich gleichbleibende jährlich entgegentreten, festgesetzt werden und Verwendung

Die Pos.

Ztg. enthält nachstehende der vorhergegangene

„Cantonnements⸗

Nachdem am T7ten d. M. Lieutenants von Wedell bei Führung des von Mieroslawefi erschien eine Deputation aus dem In⸗ gabe, der ꝛc. von Mieroslawski habe das e Insurgenten erbäten einen W Führer ꝛc. Wenngleich affenstillstand ablehnen mußte, eine Uebereinkunft in der Art daß, um weiteres

zug zu setzen sind, in g war sehr leb⸗ hervorgetretenen

Korrespondenz: den 19. Mai 1848.

Nichtamtlicher Theil. Dentschland.

Se. Majestät der König dem Controlleur des Kron-Tresors, Rechnungs-Rathe Geiling, die Anlegung des ihm verliehenen Kö⸗- niglich hannoverschen Guelphen-Ordens vierter Klasse; so wie dem Premier- Lieutenant Hamann des 15ten Anlegung der fürstlich lippeschen

ob und wie g keinen Gebrauch wie der Staat es

Preußen. haben Allergnädigst geruht:

und 29. Mai, Unterhand⸗ anzuknüpfen von Wedell den Antrag auf einen W so fand sich derselbe doch bereit, mit den Insurgenten zu schließen, zu verhindern, und wenn diefelben die die Sicherheit der Person geb Aten d. M. von dem 2c. Mieroslawski Oborski, dem am Sten wieder neu er nachfolgenden Schreiben Nr. 1 und 2c. von Brzezansfi sich persönlich bei gefunden hatte, wurde am Uebereinkunft Nr. 3 vollzogen, deren auf Einstellung des Blutvergießens leben zeugt.

Anstatt aber sich

beabsichtige. Frage wird daher bei den

sie im §. 8 in der wiederkehren.

Abend-Sitzung wurde von Seiten des linister ausgehender luch alle Forstrechte sind zu fixiren, ich gleichartige Natural̃

der Ausschuß wollte Infanterie-Regiments die ;.

. . Rerdi Meß Blutver ießen Militair⸗Verdienst⸗Medaille, zu Waffen ablegen on nm fun Nachdem nun am sowohl, als von einem ». hrer die hier unten eingegangen waren, auch der dem General von Wedell' ein⸗ zu Bardo die nachfolgende Inhalt gewiß von der Rũcksicht und Schonung von Menschen—

folgender vom Finanz⸗ M ürgt werden würde. Fernere Ergebnisse der bis her bekannt

ahlen zum konstituirenden preußischen Landt Marienwerder.

Abgabe umzuwandeln. f lautenden Bauholz-Berechtigung e Abgabengröße erhebliche Beden= Dimensionen und der Berechtigte des Holzes

gewordenen W wählten Fi Preußen. Landgerichtsrath Köhler in Marienwerder. rungs- Rath Reichenau in Marienwerder. Provinz W Dber- Tribunalsr Dane in Erwitte. ĩ Abgeordneter: Kaufmann Klei Sch lesien. 6 Prieborn.

Abgeordneter: Stellvertreter: Regie⸗ betreffenden 9dten d. M.

Lippstadt.

Abgeordneter: Geheimer ath Waldeck in Berlin.

rechtsgenügend nachzu⸗ Stellvertreter: Dr. jur.

5 des 2 nanz-Ministers folgender neue Art. 19 folgen: „Forstrechte werde im dal eines Widerspruchs über den Umfang der , , , nach einer entsprechenden, wenigstens zehnjährigen Durchschnittsberechnung oder 86 dn 3 ; 6 Zahl der Jahre, währen deren i . giebt hier das jährliche Firxum. Mit Ausnahme der Bauh

Kaufmann Hambloch zu Crombach. zu Siegen. Strehlen.

Stellvertreter:

heute auf dem fe zufinden, hatte ein Theil der Insurgen zerstreut, ein anderer Theil war sogar, Convention entgegen, mit Waffen, Pferden und Ge tomysl nach Rogalin gezogen, nachdem

stgestellten Sammelplatze ein= sich nach allen Gegenden ihm gewünschten schütz über San⸗ im erstgenannten Orte die

Stellvertreter:

geordneter: Gerichts⸗

dene Quantum durch die Erbscholz Siegert

echt abgegeben wurde,

aus Michelwiß.