1848 / 18 p. 2 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Stellvertreter:

Wahldistrikt: ? Abgecrk nete :

j ĩ 2912 y . 22 Aro Wegner zu Bürgermeister Eochius zu wilsn nan. ; Perleb 9. . mmergerichts Assessor Ruppin Lehrer Kämpff zu Neu- Kammerg . Ruppin Kloz zu Neu⸗Ruppin. vy. . 1 . ö gehn chi Sy zu Le hnsch 36 Haase Il e 6 P htenberg. 23 . 3 ö. * n Stadtgerichts Direktor —Leltöon ( e. ) . 1 ; fe le Holzapfel Mitten 5 1682 1 * j ] S taerichts Vlreltor 119 39 Gar zu Charlotten ; bi . 1 J ö = ' r ö * 54 l Rat st ! 1d 3 Frank fun l l ti ZDtellvertre 3 J th Akti l erwes Be 1 zu 8 . 196 121 d 112 n 1 1 Not ) * KreJ Frei ; f Inden: . nde 14h ts th v 0) (l 1”1 1 ( s1 Fried e . tommissg pi hle 11 6 yI 18 2 161 th 56 me 11 (65 n 2 . * 1 ] 1 R 1 6 J 195 * 6y1 19 1 5 . ( 1 J ( ] ö 1 11 1 1112 . mann 1 n 83 1 Beck . Ut ) 1 J 1 (ẽrimelste 1 in ) „Finster Lübben h 7 Lüller zu Mühle 6 1 1 en 1 1 t . 261 1 1 ( 1 1 ? 6eYrid 1. . 3 J . 1 t . I 1 ! 1 ] l 50h ö 1 1 ĩ1 1 1 ö ftellver⸗ 1 111 im l l J 1 th l 1 . 1 1 w 1 l 1 . 1 1 l J 653 i ) 1 Greif ) ĩ rb l 1 ! ) t 10 staugard. Bauer um erichtsmaunn Materiglist Böttche 19 1 ö Pyrit mi 91 J ver Randow mit * 1 1 . l zust Lrau / t 3 tet on th von Köller f 1 191 . i ĩ in üuslmann (Hüuticke 2 fett in stegenwald . t in Tagelöhner Prust in Wol J denburg atzia r⸗-Landesgericht Rath Apotheker Körner in vangenheim in . 940 Neu⸗Löbit Uockermünt Kreis- Veputirter von En- RKammergerichts- Referend. kevort auf Vogels ing. DPagp in Pasewalk. 73 . Ganar Al e , . 26 . . . ö Usedom⸗Wol⸗ General-Landschafts- Rath Dr. Lehmann in Swi lisi. Nodbertus in Ia nemünde. getzow. 2 J J F Regierungs Be sirk Köslin. Wahldbistrikt: Abgeorbnete: Stellvertreter: j . 1 * ‚. * 98 . . . Belgard. Ileisch. rmeister entzsch ? Manrermeister M aaß in in p. in. Belg ; . 4 Mn * . 8 64 ö = =. . vramburg. Rathmann Gottlieh in ß Spreer in Kön⸗ 1Fanli Slltei big. topp.

ent hum. Stabtverordneten-Vorsteh Manger in Kolberg. Gutspächter Teske zu Zimmermeister Gust. in Bublitz. Bürgermeister Plath in Dechant Weber zu Lauen

guürst Vogel in Kös⸗

Tragnitz

. Lauenburg.

. Leba. burg. 1 Bütow. Kreis- Deputirter Winter⸗ Mühlen-Besitzer Dram— ; felb in Bütow. burg in Bütow.

Raentsch zu Gymnasial-Oherlehrer Dr. Knick. in Tagelöhner

Voltz.

Halbbauer Nackow.

Brettschneider Pöppeln.

Neu⸗Stettin.

Rummels⸗ Repel Pooch in Gr.

burg.

(. .

96

Abgeordnete: Brauer Dehnel in Schie⸗

Wahldistrikt:

2 ; Stellvertreter: S ch 1e ve l b ein.

Tagelöhner Trapp in Ne—

. * lepy. Schlawe ssäthenhofabesitzer Loh hff Lehrer Stange in Kran in Karwitz. gen. Salarien⸗Kassen - Rendant Tagelöl Domke in Bliesner in Rügen Schl walde. Stolpe. Lehrer Modenhauer in Schmied Madsig aus Stojenthin. Assessor Bucher in Stolx. Büdner von Stojen thin Ri legierungs - Bezirt zahldistrikt: Abgeordneter: Str trete Obe lehrer 9 ) ] . 2 1f f 1 in Putbus. anz! Kreisge Assess gli l J 61 11 wald estor 1 l (Ide a. J vreif (Hrimmen. zustiz l nissa 71 ) 8 achMar i f ĩ rij 1 V n 0 49 1 gi 1 2 41 l J 1 t t . agd 19 i s r ] (rin ! 911 tegiern n 1 1 sch j 2 inquie . ; x ssari Lost . 11 1 1 ( ! genmt l in (hbnebe iat mmer ; ( * 5 1 il Hark legen NM 19 hes bber 6 J 8 Alss ss Len l eue l in (He 1 9 ] 2 1 litt I . Bürgerme et Schmidt 1 ow Bur Parch ! 5. sstiz 3 161i l ling in Gi 1 . prediger Uhlich i l l Schacken eh . La un? J . J reitur 6 1 t Oschersleb rb Geh. ber tegierung nann Thiede u Rath Kette in Berli Vi 2 e Ober pellationsꝗ t P 1 brikant Worg iat 6 u N mn ann séuemühle 1ammn 1ch ts ssesso hulze Eu 8 in Grof let in S vecht . I 1 Ww (. 111 . z 1 ] 1t ] sserb l olmirstedt sel Ob desger sess 1 1 gdebu üichterin mirs ĩ in ezin rsebu t 6gel ĩ l lo: il den 9 in Dr. ott 16 hi en ) l ; ge l ssessor ] . 181 ( 1 1117 . 19 ( eckant . 60 fo c i ] 6 l Err in Tan J ĩ Ille inan lister Hanst ; und Professi m än er in nl ] nate l 1 1 n . J 94 1 verda 151 ĩ in Lieben 1 J Find nz 61 1 . 1 icht . el ri . 5 9 nubbrs 14 fel 3499 Beck J e 1 ĩ ö i Kreis in 6feld nde. . Urtg 46 art 1 1 8 1M ünschendorf 1 er) 1 (alumburg ber 11 1er! 8 61 Gasiwi th vy] J sor Parjisins in Naun Gernstent. bu * vsurt 1 Röts h in 2 meistel tonicke in ungen Querfurt 1411 6 l ingnz ath zer- Fabrikant Kefer Seide lin ein i 6 llwitz ingerhau Kan ath Treiber in Oc Imtnann Neubert L 6 ro B 0 Schweinit Ritterautsbesitzer Roeder Landrath von Kleist in in techau. Kollochan. om gau zust ssar Moritz in Rittergutshesitzer Delin Torgau. in G oßtreben. Weißenfels Ortérichter Burckhardt Schulrekter Eydam in l eisenb 1 Beiß nsels. Wittenberg Bürge meister Flie ß bach Ober- Landes Gerichte-Al in Wittenberg. sessor von Rochow in hretzs ch. eitz Ober- Land geri hts⸗ A es. Gutshesitzer Fr e yer in s⸗ Thümmel J. in WVoitzschütz. seitz. zegierungs -Bezirk Erfurt. Jahldistrilt: Abgeordnete: Stellvertreter:

Erfunt. Schulze Gieß!l telborn.

Kommißssar Assessor Zehrt,

Pfarrer in Heiligenstad⸗ rtsschulze Schmidt in

Gr. Welsba ch.

Gerichte rath Le in e we b 1 in Mühlhausen. Bürßermeister Eckard in Nord hausen,

Kaufmann er in Tröch in Erfurt.

Vürgermeifster Althaus in Heiligeustadt.

Konrektor Dr. in . angensalza.

Stadtrath Ludwig in Mühlhausen.

Prediger Bultzer in 2 Northausen.

Krackrügge Heiligenstadt.

Langensalza. chramm O

Mühlhausen.

Nordhausen.

Schleusingen. Ober- Landesgerichts As Dr. Leyk in Schleusin⸗ sessor Peters in gen. - Schwarza. Weißensee. Bürgermeister Die thold Gutsbesitzer Horn in Ot—

in Sömmerda. tenhausen.

Wahldistrikt:

Worbis.

Ziegenr

distrikt:

Zoest.

Wittgenstein.

Bahldistrikt: Bipperfürth.

W w

Gummers⸗ bach.

Waldbröl.

9 Abgeordnete:

Land- und S Direltor

Bürgermeister

Stellvertreter.

tadtgerichts- Landrath vem Hagen

Jentrich in Deuna. Veiligenstadt

ranck e France

in Gastwirth

Reise in Rob

in

ö

Ranis. kendorf vI. Provinz Westfale! 1 egierungs-⸗-Bezirk ü r Abge tt ö lvertreter ber⸗-Vürgermeister eimer Ober⸗-Tribunals egierung 6 It Il deck in Be se èMäünster ber V 18e . 6 n 1 einma 1 11 = 1 11 II de 7 ĩ tar Rrabbe en 1 1 1 besißer 1 . 1 2 n U Stadtgeri ht 5 mer Ol ribuna Virefstt 5 elt zu J Ber en. lin. Vn I J 91 1 ( 11 1 1 n 11 1 ff r 1 . ) 71 1 1 n 11 1 p74 J Nee 1 om Herichts * st zu M ter. l ü P᷑ rel vi B J imnlmisst man 1 benbürer Rat b 6 1 11 1 1. ni 9 6 ming V J 111 n 169. Ust ei Kaufman ri st r zimmermeister Kemna 61 1 ] e . ĩ ler ( Litenten II. t u 61 106 ( don 1 1 h J 1k 1 519 1101 51 1el 91 t 1 tei 1 f 1 Upm 1 Kolonue nme 1 36 I 11 Brock 86n RJ 111m IM Volon Wel 89 1 . 1111 ' Landr von B . . X rbe kt 1 er lotht 14 1 16h ver J 1 I 11 ren l ö ein dler 1 l 9 n l 1huüd J 1 on 1 *) . rihn 91 P ö 111 Paderbo raerme sche 16 besitzer Herent ) u vörb 1 nde le iz dom chGWwen . 651 er zu en l (. sche ier berg. Rg ) 1 Irdern ( 1 19 2 here n nan! l rich eit ĩ Ackerl ischul Harko ett ĩ j 11 06 mann Theod 1 Unlsmann ö l siesen ie] nn berbonsf 1 171 l (Gwen. ber hungl Ratl Urnsber Ul ri ; zerl J 11 gericht J1sses zustizrat . l. ( 11 Erin 1 1 ] I J un 111 . . ) ö ich garkon 1 1 hulz 1 zu l n im 106m 11 Enule M Eepitirter 9 t 3 Hausen 1 . uttergut ei 6 u 101 11 l I ww y eint 1n Vber⸗La 89 chte P . nn engannt sident 1 u Pam u l e rl nn, n Horten Kausim udn hmöle Kaufmann Karl Nett zu Iserlohr nn zu Else 6e Re aldeck u Dr, nr Joseph Dau 2 erlin 1 2rwill Pfarrer Bigge zu Vel- Ober-Landesgerichts-Asses— mede or . m . Brilon. Antmann Karl Stachel Progymnas. Rektor Bern scheid zu rolshagen. hard Wiedmann zu Attendorn. Gewerke und Verwalter Gewerke Heinr. Klein Jakoh Hambloch zu zu Siegen. . Geheimer Ober-Tribunals Hauptmann a. D. Beyer Math Ulrich in Berlin. zu Svest. Geh. Regierungs⸗Rath, Dr. med. A. Ad. Chr. Landrath Groos zu Kneip zu Berleburg.

Berleburg.

6

Regierungs Abgeordnete: Professor Baue

Bonn. Finanz- Minister mann.

6 68 inmz. „Bezirk Köln.

Stellvertreter: rband in Justiz- Rath Esser II. in ; Köln.

Hanse Beigeordneter Wilhelm Milchsack zu Mariens

berghausen.

Christian Eschmann zu Pfarrer Dünen zu Ecken—

Eulenhroich.

hagen.

Altenkirchen.

Wahldistrift: Abgeorbnete: Stellvertreter: Sieg. H deinr. Müller zu Knip⸗ Gutsbesitzer Orth zu Bick s⸗ hiho bei Birk. Laurenz Hagen zu All- Joh. Becker zu Etten— ner. hausen. Mülheim. Lehrer A. Gladbach aus Gutsbesitzer Rolshoven

Odenthal.

2 J zu Merheim. Erzbischof von Geissel.

Noln.

Stadtkreise) in Köln.

Landgerichté⸗-Rath Haugh

Minister⸗-Präsid. Camp-⸗ Justiz - Rath Koll in h aus Köln.

Köln. ͤ Justiz⸗Rath Esser !. Landgerichts Rath Blö (Eandkreis). mer in Aach Bergheim. Friedensrichter nfgen Advokat⸗-Anwalt Com ; / in '. pes in Köln. Luskirche Notar Lud w. Pfahl zu Pfarrer Landdechant Pin⸗ i / Zülpich. 5. gen zu Lechenich. Rheinbach. Professor Walter zu Geh. ber -Nevisionsrath

0nn. Professor Bauerband aus Bonn.

zu Berlin. Frauz Mül

Esser kausinann

12 39n 8onn

Regierungs-Bezirk Düsseldorf.

Jahldistrikt Abgeordnete: Itellvertreter: llev Dr. jur. Aegid. Arntz Steuer-Einnehmer Brüg zu Kleve. gemann zu Uedem. Rees Kanonikus Lensing in Gymnasial-Direktor Dr. Emmerich. Villenburger in Em merich. isburgꝗg Herrmann von Becke⸗— Justiz-Rath zestermann rath zu Krefeld. zu Broich. Staats-Minister Camp- Julius Scheidt aus aufen Kettwig. Ober-Landesger. Assessor Justiz⸗Kommissar Kehl zu i ancks zu uisburg. Essen. Geldern Bürgermeister Max Frei- Gutsbesitzer Arn. Rom herr von Loe zu Weeze. bey zu Herongen. Landgerichts-Rath Kochs Gutsbesitzer Joh. Peter in Kleve vom Rath zu Kapellen bei Meurs. Kempen. Domkapitular Hr. Krabbe Gerichtsschreiber Magßen in Münster. zu Kempen. andgerichts⸗Rath Rei⸗ Landrath Förster zu chensperger in Ko Kempen.

blenz.

Krefeld. professor auerband aus Gutsbesitzer Balth. Her—

J

Bonn. berg aus Uerdingen. Düsseldorf. Advokat⸗Anwalt Bloem Wirth Lorenz Esser zu zu Düsseldorf. ö issel orf. Notar Euler. Jak. Schlippert in Ra—

tingen.

Geheimer Justizrath Banquier

mons zu Berlin. der R

feld.

Regierungs- Assessor Bredt W. W zu Elberfeld.

Kommis Gustav Her

Elberfeld. S1 =

Daniel von Heydt zu Elber erle in Barmen.

Friedensrichter Brüning

mann zu Langenberg. zu Elberfeld. Lenne Friedensrichter Pelzer zu Kaufmann Luckhaus zu Remscheid. Groß enbüchel. Finanz⸗-Minister Hanse⸗ Bürgermeister Trip zu mann. Lennep. Solingen. Finanz- Minister Hanse⸗ Handelskammer Präsident mann. Weyersber 9 zu Se

1891 92 lingen. Johann Müller Fabrikant Petzer zu Imbach. zu Solingen. Pfarrer Binterim zu Gutsbesitzer Aldenhoven Bilk. zu Bezirk sstrikt: Abgeordnete: Stellvertreter:

Friedensrichter Broich zu Gutsbesitzer B auermei zu Bontenbroich.

Ackerer Knecht ) Reuß.

Zons.

Regierungs Düsseldorf. WVahld Grevenbroich.

Grevenbroich. ster

Gladbach. RKegierungs-Rath Ritz aus r. med. Bähren aus Aachen. Gladbach. Regierungs-Bezirk Koblenz. Wahldistrikt: Abgeordneter: Stellvertreter: 9 oblenz. Justizrath Adamsin Kob Justizrath Werner in lenz. Koblenz. Guͤtsbesitzer Stedtmann Kommerzienrath D. Ester in Beslich. in Vallendar. t. Goar. Friedensrichter Grebel zu Justizrath Schüller aus St. Goar. Boppard. Krenznach. Kommerzien-RNath von Kaufmann Ludw. Neu

haus zu Kreuznach. Stener⸗Empfänger Mall mann zu Simmern.

Krefeld. mes zu

Beckerath zu Friedensrichter S Kirchberg.

(mmern.

zell. Graach Elinghuysen Advolat Anwalt Mitweg zu Zeltingen. zu Trier.

Kochem. Dr. med. Karl Bo ost Landgerichtsrath Reichen zu Rochem. sperger zu Trier.

Mayen Gutsbesitzer Hugo Bur- Hr. Seul, Direktor der ret in Safsig. Ritferakademse in Bed

burg

Adenau. Kaufmann Joh. Nikol. Joseph Baur zu

Baur zu Adenau. Adenau.

Karl August Dahmen Bürgermeister Giersberg zu Ahrweiler. zu Sinzig.

Ober-Landesgerichts Rath Advokat Phei ffer zu Al Neuenburg in Bres tenkirchen. lau. .

Justiz- Amtmann S Advokat Colonius zu in Neuwied. Neuwied.

Ob. Landesgerichts-Assessor Beigeordneter Fabrikant Plönins in Altenkir Gust. Jung zu Kirchen. chen.

Justizrath D Wetzlar.

Ahrweiler.

Neuwied. chadt Wetzlar. ie sterweg zu Hr. med. Hern zu Wetzlar.

Trier.

Regierungs⸗Beziik

W Bahldistr ikt: Abgeordnete: Stellvertreter:

Daun. Dr. med. Schruff zu Landgerichts-Assess. Chri⸗ Hillesheim. stoph . zu Trier.

Prüm. Jos. Bapt. Schwicke⸗ Notar J. G. M. Backes

; rath aus Schönecken. in pin Bitburg. vn tt Alf zu Advokat M esserich zu dorf. Trier. Wittlich. Ober. Prokurator Zweif⸗ Pet. Schömann Sohn

fel zu Köln. zu Wittlich.

hens aus Poppelsdorf.

denaire zu Rescheid. zu Trier.

kreis.

Saarburg. Friedensrichter Kaul zu Wirth Franz Faas Saarburg. perl.

Merzig. Handelsm. Nicol. Bauer Ockonom Hu ber t Vis⸗ zu Merzig. sers zu Merzia. Saarlouis. Gutsbesitzer, kommissarischer M nüh lenbesitzer zohann

Bürgermeister Gui tienmne zu Fraulautern. Zaarbrücken. Landrath Hesse zu

brii cen hann.

* * ec er.

aa

Ottweiler. Pfar rer, Schul Juspektor Kaufmann Phil. Heinr

dansen zu Ottweiler. Leydorff zu Ottweiler

St. Wendel. Kaufmann Karl Cetto zu Regierung Rath Engel Lrier. mann zu St. Wendel

Regierungs-Bezirk Aachen.

Wahldistrikt: re .

Erkelenz. Prof. Bauerband aus Dom-Kapitular Dr. Mün Bonn. chen in Köln

Regierungs- Geistlicher und Land-Dechant Schulrath Frencken zu zu Heinsber— Aachen.

Negierunge ßen zu

Staats

Geilenkirchen Assessor Aachen.

Prokurator und Kaplan von Be

Con Arn

I ynllch.

landräthlicher Kommissar lich von Mylius zu gil ch. Düren. Justiz Rath Stu in Appellationsgerichts -Rath Köln. Graeff in Köln. Aachen Advokat Anwalt Jung- Handelsgerichts-Prässder Stadtkreis. bluth zu Aachen. an Gulpen zu Aa⸗ chen Aachen, Erzbischef von Geissel Landgerichts Rath A. Rei dkreis zu Köln. henspenge Trier inanz-Minister Hanse⸗- Prof. Bauerband aus mann. Bonn. Eupen. Pfarrer, Land ⸗Dechaut Alphons v. (6 randry Jauls zu Eupen. zu Eupen. Montjoie. iegierungs⸗-Rath Ritz in Fabrilant J. M. Müller Aachen. in Montjoie. Schleiden. Derselbe. Gutsbesitzer Jakob Blum zu Zingsheim. Malmedy. Finanz - Minister Hansen Joseph Buschmann zu mann. St. Vith.

Berl n 19 genauer, theils Blättern über

Mai. Zur Berichtigung verschiedener, theils un wahrheitswidriger Darstellungen, welche in

das Treffen bei Miloslaw verbreitet worden sind,

len wir folgenden amtlichen Bericht des Generals von Colomb mit:

Hie Stadt Miloslaw, Kreis Wreschen, gehörte zu den Punkten, wo ein polnisches Insurgenten Lager etablirt und mit Formation von Truppen vorgeschritten wurde.

vom 11. ztihwendig

92 8 ö⸗ Bruch der E

Aufhehunged

Nachdem der vielfache seitens der Polen die

vention

eser Lager ne

wurde der General-Masor von Blinnen Commandenr der 10ten Landwehr Brigade mit, Bataillonen, 3 Compagnieen Infanterie, 1 Jäger- Detaschement, z Eskadronen und 4 Geschützen gegen Miloslaw entsendet. Am 30sten d. Mets. Vormittags kam die Kolonne bei Winng

von Miloslam zägern besetzt,

görg, einem westlich Meile sand dies jedoch mit polnischen den von uns vorgesandten Parlementair gefeuert worden, vertrieben und Winnagra von den Truppen genommen wurde.

Vor Miloslaw wurden die Insurgenten zum Niederlegen der Waffen aufgefordert, worauf Mieroslaweti erwiederte, daß an ein Niederlegen der nicht zu denken und Miloslaw bis aufs äußerste vertheidigt werden würde, daß er für seine Person nur die Wahl habe zwischen einem Tode durch preußische Kugeln oder pol

belegenen Vorfe, an, welche, nachdem auf

Wasfen WVassel

nische Sensen und ersteren vorziehe

Mieroslaweki leitete die Vertheidigung der Stadt; es waren

S bezüglichen Anstasten vom Feinde zweckmäßig getroffen, und sind a, die Eingänge, nachdem sie inpraktikabel gemacht, durch Büchsenschützen stark besetzt gewesen.

Es wurde nunmehr der Angriff disponirt und Miloslaw, nach dem das Gefecht durch Kanonenfeuer eingeleitet, durch Schützen von

nicht nur bis zum Walde

ita * 8 nnr de unterlasse wmbrden,

Soutiens und Kolonnen unterstützt, gange, sondern auch das Terrain bis genommen. Es war jedoch es genommen, gehörig abzusuchen, so daß

zum südlichen Aus nach Dembno zu Miloslaw,

mehrere Gehöfte,

nachdem obwohl

unsere Truppen bereits über die Stadt hinaus waren, vom Feinde besetzt blieben, auch hatte man einen jenseits der Stadt befindlichen, mit Büchsenschützen gemischten Trupp Sensenmänner gänzlich unbe achtet gelassen. Die eine Eskadron der diesseitigen Kavallerie machte hinter Miloslaw einen Anugriss auf die feindliche und warf sie his in den Wald. Ehe sie an diesen herankam, erhielt sie unerwartet ein

heftiges Büchsenfeuer in der Flanle, was dem weiteren Vordringen unserer Reiterei ein Ziel setzte und den Rückzug derselben veranlaßte. Mit Ungestüm stürzte sich feindliche Kavallerie der unsrigen nach, wurde aber von der 1sten Escadron 7ten Husaren-Regiments in ihrem Weiterdringen nicht nur aufgehalten, sondern auch genöthigt, mit namhaftem Verluste das Feld zu räumen.

Nicht der bloße Widerstand indeß wurde hier zum hemmenden Prinzip für uns, vielmehr die bedeutende Uebermacht, welche der Feind durch Heranziehung seiner Truppen aus dem Lager bei Neu— stadt 4. d. W. und Pleschen erlangt hatte. Nach dem Gefechte bei ions (am 29. April) nämlich, welches der Oberst von Brandt den Jnsurgenten geliefert, ging dieser auf Neustadt a. d. W. in der Vor— aussetzung, den größeren Theil des Feindes dort zu finden. Solcher hatte indeß diesen Ort bereits verlassen, war mit Heranziehung seiner Streitkräfte aus Pleschen über die Warthe gegangen, hatte sich mit seiner ganzen Stärke nach Miloslaw gewendet und die Schiffbrücke über die Warthe abgetragen.

Eine Communication zwischen dem Oberst von Brandt und Ge neral von Blumen konnte nur auf bedeutendem Umwege über Schrimm (Eder Brücke wegen) möglich werden. Die gedachte Vereinigung der Insurgenten hatte südlich von Miloslaw in dem schon erwähnten Walde stattgefunden. Neue und überlegene Streitkräfte entwickelten sich daher nach dem vorerwähnten Kavallerie- Gefecht gegen unsere

Truppen und nsthigten zuvörderst unsere Kavallerie zum Rückzuge.

aus

mehreren thei

April C. gemacht,

0

Wahldistrikt: Abgeordnete: Steslverlreser: Berncastel. Landgerichts ⸗Rath A. Rei⸗ Kaufmaun Karl Cett chen sper ger zu Trier. zu Trier. Trier, Stadt⸗ Dr. Wencelius zu Trier. Landgerichts Assessor Otto kreis. zu Trier. Trier, Land- Gutsbesitzer Viet. Vals Landgerichts-Rath Gräff

16

zufolge, lexandrien, welche bisher am Zten jeden Monats aus dem ersteren * ab nur nach Alexandrien

Es standen nunmehr unseren überhaupt 21462 Mann starken Corps wenigstens 10,000 , ö darunter 15090 gute Schützen, fast sämmtlich durch keine Strapazen und Gefechte erschöpft, gegen=

über. Dennoch behielt General von Blumen Miloslaw 27 Stunden, unter fortwährenden Angriffen der Insurgenten, besetzt, die Truppen kämpften mit wahrem Helbenmuthe, alle Chargen wetteiferten in rühmlicher Hingebung, inebesondere wurde um den Besitz des in der Mitte der Stadt belegenen Kirchhofes hart gestritten. Endlich mußte Miloslaw nach einem überhaupt fünsstündigen , . Kampfe aufgegeben werden, da die Truppen fast ihre sämmt⸗ liche Munition verschossen und bebeutende Verluste erlitten hatten. Sie zogen sich geordnet zurück, nahmen außerhalb der Stadt jedoch eine Ausstellung, in welcher der Kolonne eine halbe Stunde gegönnt und dann der Rückzug auf Wreschen und Schroda angetreten wurbe, ohne daß derselbe vom Feinde auch nur im geringsten beunruhigt wurde, ein Beweis, welche Achtung die Truppen durch ihr Benehmen dem Feinde eingeflißt hatten.

Offiz. Unteroffiz. Gemeine. Pferde. Geblieben sind von unserer Seite 2 10 79 1 m 13 9 82 9 Als Blessirte ge fangen und sei dem 9. Mai wieder in unse n ,,, 2 65 2 J 15 71 226 10 Außerdem sind 1 Unterofsizier und 19 Mann aus der Gefan— genschaft bereits zurückgekehrt, welche 16. geglaubt waren, so daß der Verlust an Tobten dadurch auf 9 Unteroffiziere 69 Mann sich vermindert. Diese Verlust-Liste spricht am besten für den Heldenmuth, mit

welchem unsere Truppen kämpft, und für die bung ihres Lebens Ehre rief.

Posen, den 16. Mai

gegen Hingebung zuerst

einen vierfach überlegenen Feind ge⸗ unserer Ofsiziere, die mit Preisge⸗ dahin eilten, wohin sie Pflicht und

Der kommandirende General. von Colomb. Nach einem Bericht des Generals von Hirschfeld vom 13. Mai an das 2te Armee⸗Corps. . General von Hirschfeld, welcher mit 3 Bataillonen, 3 chwadronen und 4 Geschützen vom General-Lieutenant von Wedell nach Kujavien vorausgesendet war, um die sehr bedrohte Ruhe dort

aufrecht zu erhalten und namentlich Inowraclaw, gegen welches sich eélawski gewendet haben sollte, zu decken, konnte, da sich das der Aten Division, den Insurgenten folgend, plötzlich wieder Wreschen zog, dasselbe nicht mehr rechtzeitig erreichen. Er be⸗ deshalb, weil die Netz⸗Gegend, allen Nachrichten zufolge, sehr gefährdet war und selbst Bromberg bedroht schien, sich dorthin zu wenden, und rückte mit dem größten Theil des Detaschements am Nen nach Bromberg, um von hier aus die Gegend südlich des Ka—

Gros gegen schlo ß

nals und der Netze zu durchziehen. Nach einem Berichte dieses Ge— nerals vom 13ten d. ist die Stadt und Umgegend vollkommen ruhig, und sind von dort aus 5 mobile Kolonnen entsendet, um die noch

hin

Auszug

und wieder sich bewaffnet herumtreibenden Haufen zu zerstreuen.

aus dem Bericht des Generals von Colomb

vom 14. Mai.

Ew. Excellenz erwiedere ich ergebenst auf vom 11ten d. M., daß, nachdem durch die eingeleitete und theilweise angenommene, aber von den Insurgenten nicht in Ausführung gekom mene Convention der Aufstand in der Art sein Ende erreicht hat, daß

die geehrte Zuschrift

diese Leute sich theils in ihre Heimat begeben haben, theils einge⸗ fangen sind, theils aber auch sich als raubende Banden zerstreunt haben, nun von den Insurgenten als kompakte Masse nichts mehr zu befürchten ist und daher ein anderes System für die Bewältigung

dieser Banden angenommen werden muß.

Bekanntmachung.

Einer Benachrichtigung des are br fen che General Post Amts sind die Fahrten der Paketböte zwischen Southampton und

afen abgi ingen, eingest⸗ llt worden, und sollen von künftigem Monate

am 2sten jeden Monats Paketböte aus Southampton

zur Beförderung von Korrespondenz nach Malta,

noch

Aegypten und Ostindien abgefertigt werden. Die Beförderung der Korrespondenz aus Preußen nach den ge dachten Ländern sindel in der Regel und am vortheilhaftesten über

för erung ausgedrückt werden. bezeichn welche wird,

Dbdagegen

Triest oder über Marseille statt. über England

Falls aber die Absender die Be verlangen, muß solches auf der Adresse Briefe nach den obigen Läudern, „vis England“ et, werden mit der britischen Ueberlandspost durch Frankreich, am T7ten und 24sten jeden Monats von London nber befördert. Briefe, „via Southampton“ bezeichnet, erhalten

mit den obgedachten, von dort am 20sten jeden Monats

abgehenden Paketböten ihre . .

Die Portosätze richten sich nach den verschiedenen Speditions

wegen.

den 14. Mai

General

Berlin, 1848.

Post⸗Amt.

Bel

n nt machn ng. Postdampfschiff

1

Verbindung zwischen S 6 9 eters bung. Mittheilung der Kaiserlich russischen Postverwaltung

tettin und

Nach einer

soll das Postdampfschiff „Wladimir“ am Sonnabend den Uh st en

V.

münde (

Mts. neuen Styls

Stettin)

wine⸗ von

zum erstenmale von Kronstadt nach abgehen. Die erste Abfertigung desselben

Swinemünde (Stettin) nach Kronstadt wird demzufolge Sonnabend

den 1666 d.

Mts. stattfinden.

Ueber die ferneren Fahrten des „Wladimir“ bleibt weitere Be⸗

kanntmachung vorbehalten.

früher, waltung zwischen aus Stettin an den für den

Der Abgang des Personenschiffes die Passagiere des Wladimir“ Stettin und

„Borussig“, mit welchem, wie für Rechnung der Post-Ver— Swinemünde befördert werden, erfolgt „Wlabimir“ festgesetzten Abfahrtstagen

Mittags nach Ankunft des ersten Dampfwagenzuges aus Berlin. Berlin, den 16. Mai 1848. General- Post - Amt. Bei der heute fortgesetzten Ziehung der Aten Klasse Y7ster Königl. Klassen Lotterie fiel Haupt- Gewinn von 10,000 Rthlr.

auf Nr. 42, 161 nach Breslau bei Schreiber; Rthlr. auf N ir. 72, 500 in Berlin bei Seeger;

Gewinn von 5000 3 Gewinne zu 20090