1848 / 25 p. 3 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

144 ; ie plößliche Er-. Theil. (Gesang und Tanz) 1) Arie aus; „Johann von Paris“, Königsstädtisches Theater. 1 sie jedoch an der Ausführung ain rn, , a , wehe. 86 von Frau Luise Köster. Y) Reminiscenzen aus: „Der Frei- Sonnabend, 27. Mai. Pantoffel und Degen. Lustspiel in 3 Akten, 145 tung unsserer Damp sschiffe i 285 Thatsachen, die ütz“, auf dem Piano vorgetragen von Herrn Mortier de Fontaine. von Holbein. 4 5 95 B ei l . . 22 . n . 3) Pas de deux, getanzt von Frau Brue und Herrn Ebel, 4) Der Hierauf: Wer ißt mit? Posse mit Gesang in 1 Alt, nach 5 22. 9 9g e 31 m P rweu ßisch en 3 J aa ts A n 3 6 19 91 Sonnabend den 27. Mai.

bre Zichtu gg fan e und einer gewissen geräuschvollen 11 qgebnisse der —— ' Tom. die sich hier in Deserteur“, Ballade von Häkel, gesungen von Herrn Robert Kraus. Desaugier's I qirler de Madelon, von . Friedrich.

Ergebniss ; . . . . J ; .

diploma ischen ,, welchs man thut, und die hier 5) Jalienische Arie, gesungen von Fräul. Tuczek. 6) Has getanzt Sonntag, 28. Mai. Einen Jux will er sich machen. Posse mit d äußern, und die les diefes thut dar, daß man das von Frau Brue. Drifter Theil. (Declamation.) 1) Komische Scene, Gesang in 4 Akten, von J. Nestroy.

es deutschen Bundes mit auswärtigen Staaten? . 6

des deutschen Bundes mit auswärtigen Staaten eintreten zu lassen größeren Ausdehnung der Machtvollkommenheit der Vollziehungs⸗

Madrid au j Al . ö ; j nicht so leicht verborgen bleiben, m eine verbrecherische und ausgeführt von Herrn Gern. 2) Réponse à némésis, poési de Vorher: Paris in Pemmern, oder: Die seltsame Testaments= 3nhalt ö . ät e. DM * hätte Behörde zu sichern.

ht so leich sebt, und daß man, um, 1. me. ahh ; ; alte , ,, . uns die Republik und Anarchie herbei Lamartine, décilamée par Mr. Alexandre. e e,, dee n. Klausel. Vaudeville in 1 Akt, von L. Angely. 85 2 * 2 2 2. 2 . 2 2 5 9 8. ö 5 9 1 2 2 8 * e . unsinnige lui, Don Juan et ses éréanciers, scnes de Molière, declamées Montag, 29. Mai. Einmal Hunderttausend Thaler. Posse Deut schland. . ö , , beschloß, daß auf diesen Antrag, so wie Es wurbe in dieser Beziehung im Ausschusse die Ansicht geltend . auf mehrfache Modificationen desselben, nicht inneren g] c ö e . ht gel = ) a he Mohbisicationen desselben, nicht einzugehen sei, dagegen zu machen dersucht, daß, wenn auf der einen Seite eine moglichste

führen will. aa sagt: „Man betrachtet es als ein

e / . . , . .

. J D. M. Alexandre. ĩ Herrn Rott. Anfang halb f 1 ali s oni si ; ö. bin len el . /// . un. andre. 3) Declamation, von Herrn 9 sang h 2 Akten, von D. Kalisch. Musik vom Königl. Mustk⸗ Bundes Angelegenheiten. Oeffentliche Erklärung der deutschen Bun 3 . age roßes Glück, daß . zu vertreten. Seine tiefe Kenntniß von Abonnements und freie Entréen sind ohne Ausnahme nicht 6 . , vorgesehenen Wahl eines d, , . ee undtsderfassung Ausdehnung der Vollmachten der quäst. Vollziehungs Behörde im zbsische en ü. sein gemäßigter, freundlicher und vermittelnder gültig. G Wissenschaft und Kunst. und diesem die oberste Leilang aller n ,. zu schreiten Hinblick auf die Gefahren des deutschen Vaterlandes nothwendig er— = 2 uns, daß er bei der Vollziehung seiner hohen Zu dieser Vorstellung werden Billets zu Schauspielhaus -Preisen WMeteorologische Beobachtungen. zu al n,, 3 zu übertragen; üer „Vitutarm- Angelegenheiten schien, auf der anderen Seite die sehr verschiedenen allgemeinen Inter 8e 3 so' benehmen werde, wie es in den Interessen beider verkauft. z 18488. i , n . on gn ne,, den Bund aufzufordern, dem Aucsschuß schleuniast Müttbeil en des Gesgmmt- Vaterlandes, welche zum Theil an bestimmite Dert⸗ Fin inen , Sonntag, 28. Mai. Im Opernhause. Mit aufgehobenem . . 1 . Maeb . k a fle nin Mittheilung lichkeit gebunden sind, wie die Interessen der Schifffahrt und des Nationen . J kd Abonnement: Jessonda, Oper in 3 Abth., mit Tanz. Musik von l 5 J une m mm , ; . ö ; drohenden Gefahren, zur Konzentrirung i. e. . e m. Dandels, besonders des auf den Verbindungen der Nordsee⸗ Staaten L. Spohr. (Frau Louise KRöster: Jessonda.) Anfang halb 7 Uhr. LTuatidruel- 338, as“ Par. 338, 12 par. 337, 10 ꝰgrt‚ em- Irm, 7,5 m. nothwendigen Vertheidigungsmittel ge che hn ei haltung a, uropãischen Ländern beruhenden Antheils Deutsch—

eine Kommission zu erwählen, welch? fich sofolt zuie San K lands am Welthandel, eine Vermehrung der Zahl der Mitglieder der

̃ E Gem ssescit mit dem Bun- Vollziehungs-Behörde wünschenswerth machen dürften, und wurde

Königliche Schauspiele. Zu dieser Vorstellung werden Billets zu folgenden Preisen Latträrne- c s. K. . . 6 14,10 n. 87. * ö

Sonnabend, 27. Mai. Im Schauspielhause. S4ste Abonne- verkauft: een , ; 6. 7 32 ., 9 986 2 8 e le en 1111 tamtli ü l l eil deötasedlrüber vernchme: wie die Herstellung eines geelgue dieser Beziehnng e sti f irter f

zur Tribüne und in den Logen des Vanewäätuäsrus. is rer. B32 rer, Gs rer. gränenens . , ? ken Vtittelpunktes für gemeinfame unt rinhrirlt hel scheldsk? n bcser Neziehung Lin bestimmt formulirter Antrag gestellt auf Er=

Wetter heiter. heiter. heiter. Niedersehlag . Verhandlungen mit dein Auslande s rd en, . , , , . provisorischen Vollziehungs⸗Behörde, bestehend aus zerhandlungen mit dem Auslan ordersamst zu bewirken sei sieben Mitgliede inschließlic 98 O näãämli

ei, sieben tdern, einschließlich des Bundes⸗Oberfeldherrn, nämlich

! 26 3 / ( 1.

*

ments Vorstellung. Zum erstenmale: Tiphonia, Tragödie in 5 Ak⸗ Ein Billet im Parquet, . ten, von Karl Zwengsahn. (Herr Wagner: Jeko.) Anfang halb zweiten Ranges 20 Sgr.; ein Billet in den Logen des . . w . . nö, erer e 16 a' 26 . w Flanke 7 Uhr. . ö 3 ges und im ersten Balkon daselbst 1Rthlr.; ein Billet im Par , w re,, er. * 9,90 Dent schland. . 3 Nesultat dieser Besprechung auf das allerschlenn für esterr eich, Hreen ten wn Ben, e e . Im Opernhause. Mit Allerhöchster Genehmigung: Außeror⸗ in den Logen und im Balkon des dritten Ranges 15 Sgr.; ein regosuitiel. 338, os“ r.... 4 2,80 R.. 4 n. . 55 Fc. Ao ? Uigste dem Ausschuß Bericht erstatte. be, en. n. , . und Bayern je ein Mitglied und für die dentliche BVorstellung, gegeben von Herrn B. Alexandre aus Paris. Billet im Amphitheater 7, Sgr. . . . . . ä. . stenograzhischen Berichte über die Sitzungen, in welchen? Nir 16 2 3 9ten und 10ten Armee ⸗Corps ebenfalls je ein Erster Theil. (Comédie fran gaise.) La Maitresse de Maison, . KRI ; s undes -An 9* le genher ren. die se Beschlüsse gesaßt, werden demnächst veröffentlicht werben. ö g. glied, von den 31 jedem Armee Corps gehörigen Staaten und vaudeville nouveau en 2 actes, par Mr. Mélesville. Zweiter oö, . Frankfurt a. M., den 19. April 1843. ö ö nach Jeographischen Nücksichten ihnen zuzutheilenden kleineren

HBeffentliche Erklärung Der Funfziger Ausschuß Bundesstaaten der Reserve-Division ernannt. . 33 ö p ; . ; J ; 1 Dieser Antrag konnte jedoch i Ausschusse ei ebrseitiasę Au. r ; mi m. . Abega . ag konnte jedoch im Ausschusse eine mehrseitige Zu— . 5 ; 26 7 . ö . stimmung nicht finde lelmebrel chli .

** 6 * j e ner I H r SC O mM 26. . H & e. deutschen Bundes-Versammlung Ol c Simon, Schriftführer 6 . ö. . ,, , w . . 8 9g, Ober⸗-Post-Amts- Zeitung vom 227 Fr! gemacht wuürke, daß eine Ueberschreitung der Zahl drei bei estim⸗ April. mung der Mitglieder der proponirten Vollziehungs⸗-Behörde die Be⸗

st einem Abdruck z s A* en em Abdrug der einschlagenden Aktenstücke. H pes P . schlußfass. in dersel s * ach? . Auszug des Protokoll er in Stgzung ben schlußfassung in derselben zu schwerfällig machen und derselben bei

8

Tages- Cours.

8 .

1842.

1

Rein- Ertrag

r = =.

1 22

Augsburg Breslau

Frankfurt a. M. südd.

Geld. Gem. 2zf. Brief. Geld. Gem.

Mai.

D 9

ö .

.

Pomm.

Brief. Geld. 4 zu sein, die Mißdeutungen, welche in Folge der Verhandlun (Nachdem ei 3 v Bes daß auch durch Theilnal z . 4 . * * . 3 ( 8 1 1 l J anz ertraul 2 Mer n = 416 11 Ur Eine beilna mts 3 CG 6 6 n ,, er. 1443 1443 Slamm - Actien. Aapital. . . 8. zol Nachdem einige ganz vertrauliche Besprechungen zwischen dem daß a ich durch eine Theilnahme der sämmtlichen Bundes Regierungen uges - Cours. Protokolls vom 4. Mai erlitten h it, nicht mit Stillschweigen ; über h . ö ö 9. ; a 6 3060 MR. Kurz 3. . 2 Sämmiliche Prioritits-Aciien werden durch . at, micht mit Stillschweigen zu über— ziger-Ausschusses stattgefunden.) glieds um so mehr das Interesse derselben vollständig gesichert er⸗ ? Arzu bestimmten Rubrik ausgelüllt. ö sferloos ) o, n. vi hr. en , . 3 1 ; 1 2 300 Me. Z Mt. . 9 5 Die mit 34 pCt. bez. Actien 6 H 6. gar * sährliche Verloosunz a 100 pCt. amorti Die Bundes- Versammlung weist ; d k Dann beginnt die Verh andlung . 6 err htung eines l , . . ist jede Verdächtigung, a . gende Gewalt keine Diktatur . . . n, ö. ( ; ; ; die freie Entwickelung eines einigen kräFt; e . 34 . , eine VUittatur involviren, sondern sich lediglich au e 300 Er. 2 Mt. 815 ö Berl. Anhalt Lit. A. B. 3,500, 0090 . . . gener einigen kräftigen eutschlands hem Die Bundes-Versammlung soll durch drei Mitalled „4er das Bestehende gründen solle und daher auch der Barber Tbchschul 150 1. 2M . do. Hamburg 8. 960.906 B. 60 6. do. Hamburg 5, 000, 900 4 SI bz. u G. . n . . ; . 1 mitglieder verstarkt ! l all S⸗ seld⸗ 150 * 2 Mt. do. Stettin Starg 1, 824, 000 ; 2 765 ba. a. 6 WUs Piroömemoria, welches der Bundes-Versammlung vorgelea ische Ver isJ sj der-Heldherrn, der diplo= vi B , . . . . D816 * ( 24. 2 z . ö 1 1 gelegt h s N ö 81 . 1 9 3 J ö . ?! o wie . 93 ind 3 . . . ö. f 160 rb. 2M do. Potsd. Magd. 19h. 9 6 40. . 3. 132. 800 . ; 9 98969 matische Verkehr zwischen Deutschland und den auswärtigen Mäch . 4 . ö ö . r, ., , integrirenden Theil jene Behörde . ö . Nusdeb-Leipziger .. 1.788, 00090“ ö zusprechen, als Aeußerung eines Einzelnen den Bundes Renn run? ; ö. ,,, ,,,, ,,, Leipzig in Courant im 14 TIlr. Fuss.. 1090 TbHlr. . 2 Mi 36. Leipziger 2300 0001 4 ; P . en X undes Regierungen Verantwortlichkeit, 1n allen anderen Fällen aber nach dem Nathe ö = ** . n 2 r 2 . ö. . . - . lh dyn Ae ' ö y s iche 91 . Cen e * . 5 ͤ 14 ba. Cöln- Minden 3,574, 500 4 ö heißenden Kenntnißnahme wie dies Wort umgestaltet worden?is. * . i, , . antrag des Großherzoglich badischen Herrn Bundes— ann 11 , Cöln - Minden. . ...... 13,000,000 3 623 635 ba. u. CG. . igestaltet worden ist) Die drei Personen werden von der Bundes Versammlung nach tags -Gesandten zurückkommen zu müssen und denselben, unter den . ————— 1 . 6 6 45 1 , . . , . theilweise wenigstens, Bemerkungen und Andentungen häl . Stamm - Prior. . 1.250, 000 ,, gen und An ingen enthält, deren . , n ae ,. . 6 stände erheische . hen Bundes Nen ; Cel Course. , En fe sq . / do stamm 1 J zerücksichtigung sich empfehlen dürfte. / J mar enten Alus schuß den Regierungen vorgesch lagen. jeselben sind ,,. i heischen, der hol en 2 undes ⸗— Versammlung zur Annahme uszeld, Eiher elt. 13774000 4 = . n , s für ihre Handlungen der deutschen Nation verantwortlich und lte empfehlen zu müssen, . . Niederschl. Märkisch. 4,175, ö , . 7 a rtlich, un Ni 20 , ' * molle icht geeignet gefunden, weil es bei Geleagenke / 28.9 x Nati . ; zg 69: - ; ł Niederschl. Märkisch. ) 3 1 ncht geeignet gefunden, weil es bei Gelegenheit einer ustru , ö ? Nati 6. 1 5 9 n ,,. 3. ö. dor do 6 , do III. Serie. 2, 300, 000 tion, die sich die Bundestags Gesandten von fhren R ö . 1 a, . deren Fortdauer erklärt. ,, . . Schlesische do. 37 ö 2. e . ; . ; J z 3 ö ö irgitrungen er⸗ Ober⸗Post⸗Amts- Zeitung vom 2 9 zu Erwägung des allgemein gefühlten entlich a 27 Oberschl. Lit. A 1.429.700 65 6 ber- Post-Amts⸗-Jeitung vom 2. . gung des allgemein gefühlten, namentlich auch von HK. u. N;m. Schuld. 3 do. Lt. B. gar. do. 3 - . ö J . Pi R ö J den siebzehn M sęrn d Rertr 2 6. . ö . do. Lit. B. ... 2400, 000 353 66 6 DJ 118.906 Tie Bundes- Verfammlung unterwirft in dieser, wie in allen an . Auszug des Protokolls nd den ließt nn ännern des Ventrgkene, wie van denen ben mn. . Ptandł . ö k - Oberschlesische ... . . 1,276, 600 beren Angelegenheiten alle ihre Handlungen rubfa der ,, . 3 ö 2 81 Us] ne, . . 683 ö 646 Breslau Freiburg... 1.7060, 0090 4 165 ö Cosel - Oderberg. .... 250.000 7 Falle ihre Handlungen ruhig der unbefangenen Funfziger-Ausschusses vom 27. Aprtl. gen wichtigen und schwierigen Verhältnissen des Vaterlandes die roszb. Foseu do.“ 57 7 * j ) e z —⸗ ; Krakau -Oberschl 1,500, 000 . ,, 5 nimmt nde Verantmne! 66. ö 2 31 4k I. 6 „300, 060 15 a 29 bz. J (, nummt jede Verantwortun h 9 r igen 16 Stimme h . eslau- Freiburg.. 40 ) ö . drrtung hierfür. gegen 16 Stimmen angeno en: d igsten Vereiniaun . 9 ; r ; . Breslau - Freiburg 40 „000 4 . Zur richtigen Würdigung der Sache solger hiernach sämmlliche „Die e . , ö. in der ,. Bereinigung der Negierungen unter sich wie mit ö. z 2 irn . . Berl. Anhalt. Lit. B. 2.500, 000 60 664 a 67 ba. u 6 y 1ct . und ger ach sämmtliche undes Versammlung soll durch drei Mitglieder ver der deutschen Bundes-Versammlung und auf die heilsamste Weise z 22 e r dar c j ö. 3 ö . 3 . 2 g 3 usl. Stamm- Act. D / Stargard- Posen 5, 000, 0090 4 90 467 a 49 ba. u. G . 28 2 . diplomatische Verk sc c il ö s 3 5.0 . * ö. d. 8 ĩ Nur g . 56 . . 1 (h Ve hr ö 3 . i. ö . 3 3 6. 8 3 Mar . G00, ) . J. Antrag der Großh ces gitch babischen Regternng guf P . . 3 sj eutschland und den auswärtigen geübt würden, beschließt die Bundes Versammlung: ni Rene dern . man , ! Brieg - Neisse... 1, 100, 000 90 . Leipzig Dresden 4,500, 000 . . . ; . die erekutive Gewalt in eilenden Fällen unter ei Den simmtlichen Bundes⸗Regierungen vorzuschlagen, daß . 4 * . * 1* ö . ö ö 1 ö 4 ö. . 3 * . ö 6e wa h 3 * 5 3 J . J 6 . 6 92 r ö do beillope 4.8. . do. Part 500 FI. 4 53 * Nagdeb. M ittenh. . .. 1,500,900 60 107 6. Chemnitz - Risa 3,000, 000 ö 16 zur Beendi gung des Ver sassungswerks und Rathe der Bundes Versaj J ö ; ö bis 1 . RB * ent . 4 . ö P . . übertragen wird. 1) bis zu der nach Beendigung der konstituirenden Versamm— * 2 5841 9 1 823 . 1n ins 26 6 J s s. Personen werden von ber Bundes Versammlung,ů lung ins Leben tretenden Neugestaltung des deutschen Bun⸗

* ĩ 8 . 2. 2 = Eis enhbna hn -- ACtien. y ö ; ie Bundes-Versammlu lg h J . 6 ö . l 1 . ĩ . schuldi Fnmmnnng glaubt es der Sache und sich seltst Funfziger-Ausschusses. Entwickelung ihrer Thatkraft und Energie hinderlich sein würde; Prioritäts - Aclien. Hapilal. . gen de Funfziger⸗Ausschusses ie i , n - ĩ ; ; 6 1918 * 111 15r Ber ahren hinsichtlich 9 —ear 5 3. i Ker M ö man. . . 8 ßer sterr oi n uk Goon Gas x * . 7 33. 2 Mt. ö . = —— n n. bin ! es Separat Ausschuß der Bundes⸗Versammlung und der Kommisston des Funf⸗ außer Oesterreich und Preußen an der Ernennung des dritten Mit⸗ er Reinertrag wird nach ersolgter Bebanntim. . ; . d l , . ; lung scheine, als die der zu schaffenden Vollziehungs-Behörde zu übertra⸗ Londou 113t. 3 Mt. . 18 wollte Triumvirats nach dem folgenden Vorschlag: 43 a 76 bz. Berl. Anhalt l, 411, 800 her, a fe , en gen, ̃ 1d6 h g ; nen, aufs sen selerlichste zurück. . . 2 90n ö . . ,, . 2 3 . erde elchen die W es 83.48 herr nicht Mitglied dieser Behörde sein dürfe“ f 7 a ; do. Potsd. Magd... 2.367, 20 . . nen , n, , mn es, Dr zerrt uicht Mitglied dirser Behörde sein dürfe, sondern derselben, eben . werden war, wurde, ohne ein Urtheil über dessen ein 85 ,,,, . sen einzelne Sätze aus⸗ ten, so wie die erekutive Gewalt in eilenben . Magd. Halberstadt. 1.700,00 4 Lei ; 9 z . en, so wie die erekutive Gewalt in eilenden Fallen unter eigener gian, gin be, . ; JJ = Hasse Fhürihge'. ... 4. 00, Co 1. ür guljibenten Keüntnißznahnme (b, H. ur uicht raf . ,,, ‚. ach allen diesen Erwägungen glaubt der Ausschuß auf den V 2 Mt. * . Halle Thüringer 9g. 000.000 gen ncht zur gul— er Bundes-⸗Versammlung übertragen wir U ; ö hei . St? ö 2, 800 itaetheilt, inder i Teterebarg- . . Rhein. v. Staat, gar.. Il, 492, si mitgetheilt, indem dasselbe, nach der Ansicht des Revissons Ausschusses Verelnigung mit ben Männe ö Mobificationen, welche bie ol ij. ; 2 J 2 2 ß. wn , 1 1 de d 9 Verrraitetis ] * n ( b 64a en 1 36 1 ' Dben i rw 6 ĩ j s s 8 Inländische Fonds, Hfandhries-, Kommundl- Hapienre und ,. , , einigung en Männern des Vertrauens und mit dem per— bnen, welche die oben erwähnten inmittelst eingetretenen 527 Dusseldorf - Elperfeld. 1.000, 00 6 m , iht , Zur dusnahme in das öffentliche Protokoll wurde das Prhrnz , r ; 1 8 ö,, ; Dtecle Vohvinkel. . 1.100.990 . 3 307 900 nen nn, , wunde dae hne, Wirksamkeit währt so lange, als sich nicht die konstitusrkude ec Wertelusschuß stell daher seinen Antrag dahin, hohe Bundes— do. do. 3,5006. . Versammlung wolle beschließen: 53 See. Prüm. Seh. n ; J. 1 zur Borl eeb. Präm. Se . do zweighahn 152, 000 baten, zur Vorlage kam. ; ; ö . ö . 33 . . 31 163 K 92 ; 2 ; ,, . Berl. Stadt- Obi . Er. M- Anh. Seh - 637 63 Cosel . Oderberg 266. 5660 er 24sten Sitzung des ziger-Ausschusses, anerkannten Bedürfnisses, daß in den gegenwärti= Beurtheilung des deutschen Volkes und keiner Vert . . 3 . . . . 393 c chen Voltes und klner Verireter un iber 11) Dage en wird der odiffirte Kommissis j . bisherige des ea ger e, m. sn, 6, ĩ 46. do. 3 70 ö Steele Vohwinkel. . . 325, 000 d üb Ugeg nd der modifizirte Kommisslons— Antrag mit 23 bisherige bundes- und landes verfassungsmäßigen Vollziehungs rechte Ostpr. Pfandbr. 33) 2 51 2. And. Goldm. à 5tb. Cuil lim gs - Rogen. ; auf dieselbe sich beziehend? 7. , z 2 4 eselbe sick beziehende Dokumente. startt werden, welchen die Wahl des Bundes⸗Ober⸗Feldherrn der für die großen vaterländischen Aufgaben und Bundeszwecke aus Aus lündische Fonds. ⸗— 3 k : 5. ; ide ; ö ; ; , . . 90 40 6. Dresden-Görlitz .... 4, 000, 000 ovisoricht B ĩ ̃ / „dololikche Begründung einer exekutiven Bundes- er Ver ,, ch ] . gener Verantwortlichkeit, in allen anderen Fällen aber nach dem sie, zunächst zu dem oben bezeichneten Endzwecke, 1 . 5 ; ö do. do. 1. Anl. do. do. 300 FI. 231 kon stituirenden Ve rsa mmlu ng. nach Vereinbarung mit den Männern de V des der Bundes⸗-Vers— wer s. 9 en Mannern des Vertrauens und mit dem des der Bundes Versammlung drei weitere besondere Abge⸗

Thür. Verbind-Bahn 5,600,000 Ausl. Quillungsbog-

Aachen-Mastricht ..-. 2,750, 609 4 30 . Sächsisch-Bayerische 6, 00, 0 r

do. Stiegl. 2. 4. A. IIamb. Feuer- Cas. 3 . Hesandte, veranlaßt durch die Anregung der sirbzehn Man verin = 9 Mg nn nr, ĩ 8 . . ö . ; ern,, Ausschusse, den Regierungen vorgeschlagen. sandte anschließen und

20 Kiel Altona Sp. 2, 650, 000 ö ö 2 * * 36 des Nertran 56 2 4h, di. 5. M. . do. Staats-Pr. Anl. Amster d. Rotterd. Fl. 6. 509.909 257 ö ertrauens, die Bundesversammlung möge aus ihrer Mitt

do. v. Rthsch. LSt. ; Holl. 2. 96 Int. 23 Ludw. Bexbach 24 FI. S, 525, 000 4 90 . ö ] 16 d 2. e 2832 2 g. . . 2 548 12 * 1 9 . ö 2 ieselben ind . . . 7 . ; ,. ö ö ö . . . . . . do Poln. SechatzO. l 53 3 Kurh. Pr. O. 40 th. . th, hn. ! . nen, so wie irck Bie 5 . . . ö ; 9 sind für ihre H . . 2 . ü a, n, , ö g . ö. 9. , ö 4 ö m, ö ; . P . . 4 . 8, C00, 900 n / 39 , , . ö die von dem Gesandten selbst schon in einer Aus antwortlich und hre , ,,. dil deutschen Nation ver . Abgesandten in der Art erw ählen, daß bie beiden gröͤß⸗ oO. do. Cert. L.A. 2 ' Sardin. do. 36 Er. . rIie dr. - IIII.-Nordhb. ( ; chnßsttzung zur Sprache gebrachte Dringlichkeit einen Bundesfeld⸗ die fonssitkjire ö. h J . währt so lange, als sich nicht ten Bundes staaten Oesterreich und Preußen je einen derselben, ; . errn zu ernenne; srellt 3 , , . z ende NRationa Ver l 18ę9e , , , . . . i. zu einenne! stellt hiermit zur zweckmäßigen Durchführung erklärt.“ i rsammlung gegen deren Fortdauer 2. übrigen Bundes staaten ebenfalls einen ernennen, wobei die n ; leßteren in der Art zu verfahren hätten, daß Bayern drei

Mecklenburger Thlr. 4,390,000 G ine auserordentlik G er. . ( 8 ö ö uhbererdentliche, Kommission mil einer Getutiden Gewalt ersen

8, 000,000

do. do. l. B. 200FI.— N. Had. do. 35 FEI. . ; ]

pol. a. Pfdbr. . c. 4 83 von Preussischen Bank- Antheilen 65 B. u G. 63 - 65 be. 29 ö ͤ . n zereinigung der den beiden Anre ; ,, ame ö. .

; e ; . . ; . ; ; e , . ; n Anregungen zu Grunde liegenden Ober⸗Post⸗ Amts- Zei 2935 353 ,. , ö. .

In Folge beruhigender Nachrichten aus Faris in Betreff der politischen Verhältnisse zu Deutschland und bedeutender Einkaufs-Ordres aus den Provinzen sind Actien und Fonds heute ansehn-— der Sicherung des Vaterlandes folgende bestimmte Anträge: Post-Amts-Zeitung vom 2. Mai. Männer aus drei ver schiedenen Bundesstaaten vorschlägt, aus

Der Umsatz war nicht unbedeutend, es fehlte indess an Abgebern, wodurch das Geschäft erschwert wurde. Ausländische Fonds neuerdings bedeutend höher. Vie Bundesversammlung beschließt, die sämmtlichen Regierun⸗

3 utschla k 3 6. 5 9 ; 1 1 ö .

Tentschlande aufzufordern, die bei ber Neugestaltung des

Auswärtige Bör sen. anfangs eine Neigung zum Rückgang; doch blieben die Preise im Königsberg, 23. Mai. Die Zufuhr war gering. Weizen Bundes zu begründende erekutive Bundesgewalt bis zur Been= Breslau, 25. Mai Vollw. Louisd'or 1135 Br Poln Allgemeinen, bei ziemlich lebendigem Ümsatz in Int., noch ctwas A8 bis 58 Sgr. pr. Schffl., Roggen 33 bis 38 Sgr., Hafer 18 bis digung des Verfassungswerkes und er ko ri jrenden Ver⸗ 8. 260. . . 95 . * a. . , ß 2 . 0 . (S* Sir 83 . * 7 ;. w , , J 188 110 ' [ lire lldf! 2 ; *. . z er Gld. Desterr. Banknoten 9l bez.“ her als gestern. Span. bei einigen Geschäften in Coup. Ard. gut 24 Sgr., das Schock Stroh 80 Sgr., Kartoffeln 20 bis 25 Sgr. sammlung provisorisch schon jetzt und ahbe, in nachfolgen⸗ Papiergen , , . u. Gld. 3 e. 2163 6. 1 5 . preishaltend. Russ. etwas angenehmer. Oest. fortdauernd mehr an⸗ Stettin, 25. Mai. Roggen in loco schwere Waare 26 der Weise ins Leben zu rufen. * ö Der Königl. hannoverische Bundestags- Gesandte erstattet N f s Ende . Gld. Staate⸗= Schuldscheine 35 proz. 69 bez. Seehandl.⸗= geboten. Rthlr. bez., 82 pfd. pr. Juni / Juli 26 Rthlr. Brief. ) Tiese exekutive Behörbe ist Fir at e L.. bilden, daß mens des Ausschusses für Revision der Bundes Verfass ö 36 fahrt des Gesammt-Vaterlandes nöthigen Unterhand Prämien- Scheine à 50 Rthlr. 785 Br. Bresl. Stadt Obligat. ( ; e ö n n S381 w , k . ,,, he, Dehhrbe ist für setzt in der Art zu bilden, daß Reer, i. Gundes⸗-Verfassung folgenden lunge d Maßregel ; . 33 88 B Posener Pfandbr. proz. 83 Gld. do. 35 pro Holl. Integr. 40, Zproz. neue 464, 3. Aproz. ostind. Spiritus aus erster Hand zur Steile 217 25 , aus zweiter die beiden größeren Bundesstaaten Oe rreich und Preußen je Vortrag; , n, ,. 5 *iproz. Br. ente ö . 3 2 3 2D. O7 263 . ö 28 7 2. 5 än r Od , e) ö 9 ĩ J ĩ ( M lei bie ih ö ̃ . 36 j ö. . . ö l. . 6 roh,, . B ie f 1 33 p J . bez. n. Glr. de. Li 14, . Span. Ard. Gr. Pie cen 9iü, 3. Coupons 63, Hand ohne Fässer 215 P. mit Fässern 25 76 bez.; pr. Juni Huli ein Mitglied und die übrigen , , g., ein Mit⸗ . Obschon die Lage der Dinge seit bem 18. April, wo seitens des ine en einschaft liche Dber-Leitung der gesammten Ver⸗ 3 57 h ö 5 3 Hi. . 566 . . u 6Gid J Pass. 35. Zfr. 3. Russ. Engl. 889, 5. A4proz. Hope 62. 245 6 bez., Juli Aug. 23 56 bez. glied derselben ernennen wobe i . Bundes naten, au Großherzoglich badischen Herrn Bundestags Gefanbten ber untr g ,, Einrichtungen und insbesondere auch die der 5 Br. *. ! . 87*proz. . 23. . . 59 ö. ch 6 9 9c 55 8 3 ! . . ö * . = s ( . ö ö z iin, bot! 16 gen lle y, . ö 2 46 1272 ; f 2 , ü 6 *1 sl Vo Bewa . 4 proz. 8S5 Br ö o proz bez Met. 215proz. 253, 25, 26, 253. Rüböl in loco flau und pr. Juni Huli 97 Rthlr. Geld, 9 ßer QOesterreich und Preußen, in der Art verfahren, daß Bayern auf provisorische Begründung einer exekutiven Bundesgewalt bis ö. . . e n, h P win d Art verfahren, daß Ban ö ag Rem ns, . ö . ) die Vermittelung und Verein K X eendigung des X K und der konstitujrenden Versamm⸗ Wünsche k . . 36. , . Wünsch. Regierunger einander und mit d erändert wird angesehen werden konstituitenden Versammlung in Beziehung auf die 9

9 . 9 I 192 8921 8 5 8 6 * s . * . ö J ö h z 367. , n, n. . J ot Antwerpen, 22. Mi. Wenig Geschäöft. Belg. Spro; 67, ,, n. J 8 bei staiitaten vorfühläzt, aus welchen be ibtzßen Staten tense, er Actien. Oberschl. Lit. B. 33 proz. 6375 u. 3 bez. Bresl. 45proz. 623, 4. 235 proz. 333, X. Span. Ard. 107, 943, 10 . reslau, 25. Mai. Weizen, weißer 52, 55 bis 5 gr., ö J timmenmehr heit einen als Mitglied trwahlen. ,, . 0 . ür e . iese Bundes⸗-Vellziehungsgewalt foll in ninder wichtigen und müssen, seitbem in Folge der eingetretenen Verzögerung ber Be' emeinschaftlichen Vereins 9 rathung über jenen Antrag die hohe Bundes“ Versammlung es für ken fg . 1 ö. ö i mn n,, ö 1 1 11

ö . fr 53 do. gelber 47, 50 bis 53 Sgr. 2) Schweidn. Freiburg sproz. 63 Gld. Riederschle isch⸗Mäͤrk. 3 proz. Coup. 9. Ifr. 6, 53. h 33 36 zs 3g 6 ö n . 666 5 8 8, ,, J , , ; ; . oggen 33, Z36 bis 397 Sgr., geringe Sorten fanden weni in sehr eiligen Fällen ale ,, or . 563 Gld. do. Priorit. 5proz. Ser. III. 75 Br. Friedr. Wilh. Madrid, 18. Mai. 39 21 Br. (N. d. B. 203 G.) 596 gen,, k , fänden went 9 ö ö ,, n J nothwendig erachtet hat, mittelst Beschlusses vom 7. Nur ins; Nordbahn Zus.⸗Sch. 4proz. 31— 303 bez. u. Br. 1335 G. (N. d. B. 135 Br.) Passive 55 Br. 55 G. Coup. 9 Br. Gerste 29, 31 bis 33 Sgr . . ö , , n, ,,, . nennung eines Bundes-Obe , ,, April die Er— Die drei Abgesandten werden in eiligen Fäl 166 Wechsel⸗Course Bank 80 Br. Pariser Wechsel 4. 30 G erste , 31 bis 35 Sgr. ür die allgemeine innere und äußere Sicherung und für die n 1g eines Bundes-Ober⸗-Feldherrn schon jetzt einzuleiten, daneben Intschließunga“ i ; d m elligen Fällen nach eigener Amsterdam 2 M 163 9 ö. a1 r. Pariser ö ; Hafer 193, 211 big 23 Sgr. ohlfahrt des Vaterlandes nothwendigen gemeinschaftlichen aber auch die Ausübung des aktiven Gesandtschaftsrechts des Bun⸗ ö. K 3 . ta , Fällen aber nach dem Rathe Hambur . 1555. 5 Kocherbsen 38, 41 bis 44 Sgr. Maßregeln, vollziehen. . des bereits selbst in die Hand zu nehmen und damit zwei Aufgaben er ee, n. ö. Bersammlung handeln. Sie sind der Nation . ö 2 9 146. 6 ( M kt Berichte In Spiritus wurden 125 Eimer a 8 Rthlr. begeben und an 1) Sie jell insbesondere sofort zur Ernennung eines Bundes- der proponirten Vollziehungsgewalt bereits zu lösen so hat dennoch ' 37 , ,, 4 1 8 O. 2 . trs ĩ 1 5 2 ö eb Oberfeld; e,. ö er 2 schuß le 1 K ö 586 —ᷣᷣ . 2 2 9 le betreffenden Regier d wer . 66. London 1 Pfd. Sterling 3 M. 6 Rthlr. 253 Sgr. G. art . der Börse bis 8 Niblr verkauft, wozu Geld blieb. ö berse herrn se reiten. ö . hh. Alusschuß die llieberzeugung gefaßt, daß die Begründung einer . . , , n,, demnach ersucht, bald⸗ Berlin a Vista 999 G ; Marktpreise vom Getraide. Es ist sehr wenig Vorrath. j . ) Sie soll die für Sicherung und Wohlfahrt des Gesammtvater⸗ onzentrirten und durch Concentration gekräftigten Bundes Vollzie⸗ bes B ö gesandten zu ernennen und hierher an den Sitz a, 2 M. 99 Br . Berlin, den 25. Mai. Rübõl a 93 Rthlr. offerirt, ohne gäufer zu finden. . andes äöthigen gesandtschaftlichen Verbindungen und Unter⸗ dungs gewalt jetzt mehr als je ein dringendes Bedürfniß seci. Die . ö. ,, i, , ö. onstituirenden Versammlung zu z ö . ü Zu Lande: Weizen 1Rthlr. 27 Sgr. 6 Pf.; Roggen 1 Rthlr. Für Zink würde ab Gleiwitz 35 Rthlr. zu machen sein, es feh— Nandlungen zu ihrer Aufgabe machen. . Verhältnisse der Bundes“ Versammlung neben der nun bald zusan. . 2. . snobesondere aber, die brei Vorgeschlagenen Wien, 24. Mai. Met; üproz. 62, 3Zproz. 403. Anl. 34: Sgr. 6 Pf., auch 1 Rthlr. 3 Sgr. 9 Pf.; große Gerste 1 Rthlr. len aber dazu Abgeber. . 2 6) Sie soll von ben gesamniten Vertheidigungs-Einrichtungen und mentretenden konstituirenden Versammlung und die Nothwendigkeit, 2 en, Ber sammlung zu nennen, damit der. die burch 103. 39: 2. Nordb. 81 *. Gloggn. 81. Mail. 53. Livorno 52. 1 Sgr. 3 Pf., auch Rthlr.; Hafer 28 Sgr. 9 Pf., auch 22 Sgr. An unserem Markte waren wir heute sehr überführt, und Käu⸗ insbesondere auch von der Volksbewaffnung die höchste gemein, ein Organ zu finden, welches den zwischen dem Bundestage und ban 3. gilde, ü. Bundestags, Gesandten vorzunehmende Wahl Pesth 51. Ban! Aletien 210. Die Course besser und fest. Gold ist 6 Pf. fer fehlten, die Preise mußten weichen, und alle geringen Sorten von schaftliche Leitung übernehmen. hohen Bundes-Negierungen einerseits und dieser Versammlung ande— u ö. ie. Abgesandten alsbaldigst veranlaffen könne. seit gestern um 4 gefallen. Zu Wasser: Weizen (weißer) 2 Rthlr. 2 Sgr. 6 Pf“, auch Getraide waren vernachlässigt. . 7 Dic Negierungen werden aufgefordert, in der oben bezeichneten rerseits stattsindenden Verkehr auf eine leichtere und energischere nn,, ,, . wurden die Anträge des Aus= Leipzig, 25. Mai. 8. Dr. Part. Oblig. 89 Br. L. Dr. Rthlr. und 1 Rthlr. 26 Sgr. 3 Pf.; Roggen 1 Rthlr. 8 Sgr. London, 22. Mai. Die Zufuhren von englischem Weizen . ,, . die drei Mitglieder der höchsten Vollzie— Weise vermitteln kann, ist bei dieser Auffassung der Sache maßgebend ö , ,, ö E. A. 86 Br. 843 G. Leipz. B. A. 150 Br. Sächs. Bayer. 70 Br. Pf., auch 1 Rthlr. 3 Sgr. Pf.; große Gerste 1 Rthlr. 1 Sgr. waren heute mäßig, und die Vorräthe wurden zu den früheren Prei⸗ , orde zu ernennen und mit den ausgedehntesten Voll⸗ , . und durch die im ähnlichen Sinne ausgesprochenen Ansichten 8. sten Sitz. vom 3. Mai 1848, §. 406. Sächs. Schles. 59 Br. Chemn. Riesa 245 Br., 24 G. Löb— Pf., auch 1 Rthlr.; Hafer 25 Sgr., auch 23 Sgr. 9 Pf.; Erbsen sen geräumt. Fremder Weizen wird gefragt für den Konsum zu n an. den Sitz der Bundesversammlung zu senden. , ,. Vertrauensmänner und des Funfziger Ausschusses findet VI. Separat-Protokoll vom 4 Mai, den v . t Zittau 215 Br. Mgdb. Leipz. 145 Br., 142 bez. Berl. Anh. A 1 Rihlr. 7 Sgr. 6 Pf. (schlechte Sorte) pr. Scheffel. unveränderten Preisen. Malz -Gerste hält mit Mühe die Noti⸗ Seine Majestät der König von Bayern insbesondere aber diese Auffassung ihre Bestätigung. zehn Männern des Beiraths 8 4 . . on den sieb 74 G., do. B. 65 9 Altona⸗Kiel 78 G. Deß. B. A. S0) Br. Mittwoch den 24. Mai. rungen. Bohnen und Erxbsen dagegen fest und unvexändert. wird die Liste der drei zu ernennenden Kandidaten der Bundes- lieber den Umfang der der einzusetzenden provisorischen Bundes— . fa ssu nge En g ,, e. Preuß. B. A. 62 6. 80 * . Das Schock Stroh 7 Rthlr. 20 Sgr., auch 6 Rthlr. 15 Sgr. aer fla. Mehl unverändert. Mas wirb gefragt mit 1 bis . übersenden, damit diese die durch die betreffenden e sichunge * Beh rde beizulegenden Machtvollkommenheit, über die Dem Nevissons . Ausschusse ist ö. (e. . Frankfurt a. M., 24. Mai Darmst. 50 Fl. 2. 53 der Centner Heu 27 Sgr. 3 . ug 260 Sgr. 2 Sh. pr. Qr. Avanz. Hie er fle n n nrnbr Wahl des dritten a e , nhl der Mitglieder derselben können die Ansichten herzoglich hessischen . . Groß⸗ , 64 ; mt. 56 Fl. L. 53. Kar Preise. Mitgliedes alsbaldigst veranla önne. h chieden sein. n ,. ) : gs Gesan ö Promemoria 523. do. 25 Fl. 18 Br. Baden 50 Fl. X. 375. 35 ö. Karto fel = hr ö. =. 3. He, der , g, . e, .. ö ö. verlesen worden, welches er auch zur i 25 23 fen gf 2. 215. 21 —; , 49 9. . Der Scheffel 22 Sgr. 6 Pf, auch 17 Sgr. 6 Pf.; metzenweis Eisenbahn⸗Verkehr. BTProt. der 37. Sitz. v. i8. Apr. 1816, 8. 297. dea , 2 Ernennung Lings Alusschusses aus der Mitte der Bun. Versammlung , ö ,, , * 1 * . . 2* [ 57. . 1 z . . . ' 8 ö z . ö. . * r n i ö. 263 9 d 1 ö z 17, 167. Pojin. 365 Fl. E. 556. I3. do. Sh) zl. 5i. G 6. 1 Sgr. 6 Pf., rn, 66 . Preise M 5 6 , ö . . II. Beschluß des Fu nfziger-Ausschusses vom 19. April ere. , . ,,, , „Nachdem die Vertrauensmänner in der Sitzung hoher Bundes. Minden 63. 61. Bexbach 495. Friedr. Wilh. Nordbahn 30 ; . a r ö Wiewo er Güter ⸗-Tran. . 1845 Ec, f Malt e w sei rfte, scheint unzweifelhaft. Verfammlung vom 27sten v. I. . . Die Preise von Kartoffel-Spiritus waren am a, . höchst unbedeutend sein kann, so mehrt In der Comité - Si , ,, . . en so gewiß ist es aber auch, daß die Theilnahme von Oesferre 5 mln Münte lten, v. Mee den von ihnen ausgearbeiteten Parte, 2. Mai. proz. Rente 47 6. Ihroz. 59. 60. . . J. 6 ö. ö U. git hin! a,, . e ue i gl 21 . en. 1849 n,, . Inf igsr Alusschusse⸗ vom 19. April Preußen durch Bevollmãchligang eines Hit glie des en erte, a e wee. ö ür ¶Deutschland eingereicht haben, ist es Bank 1365. Nordbahn 360. . 2 . rei ins Haug geliefer , d, , n, 1848 e. gende Kommissions Antrag gestellt: den Großmächte in der propontiten' provisohischen Boll ö durchaus nöthig, daß hohe Bundes ⸗Ver ammlung einen Beschluß 39 , 69 geliefert felbe vom 1. April bie 1. Ma ö ö s Die Johr Bundesversammlung wolle die Rluslbung der ihr ge⸗ hörde' ein Nothn mnie *., nne id schen Vollziehung - Be. sasse, ob sie London, 22. Mai. Cons. S1 a. 3. S845. 396 S833. Ard. 123. * 2 u. 159 * . 00 Siart, sa * 831 Personen 2776 Rthlr. 24 Sgr. Pf. der Bundesverfaffung zukonunenden erekutioen Gewalt alsbald hempick!k Finnen ken ec, msd in dem einmüthigen Jusam— I) vorerst Instructionen der einzelnen Regi b der 375 75. Int. 3, 6j. Braf. 6863. Engl. Fonds eröffneten hene 23. y oder 10, So) , nach 8 r , , , 841 n * an drei geeignete . en, weiche Hin er . a menwirken dieser beiden Mächte allein die Hoffnung auf eine gedeih⸗ 2) gleich zur Prüfung der i . * ,, . ? *

1 * 1 1 1 * 6 ;. ' . ! 6) j . J F 243 X * . E J. = 1 im⸗ etwas fester. In fremden Fonds war sehr wenig Geschäft, und blie—⸗ * v u. 16 Tralles. Uebergewicht, Equipagen und Vieh 312 25 16 einer de flit ben Bunke e b er ser, g. ö 1 ,. . gf , . großen dẽuischen Einigungs - und mungen ihr h und . n n , 9 * einzelnen ben span. nicht so fest. Eisenbahn - Actien unverändert. 2 gart. G n l e eschaft Berlin, den 25. Mai 1848 Summa IJ s Rthlr. 25 Sgr. 7 Pf. . ,, Lr e genbelken, insbesondert die des Heerwe. haft . ö. uff e . u, 2 6 Besandten angemessen scheinenden Mobificationen sich zu ver=

; ; ; ; ; ĩ 23; Mig . 2 ; wohl zur Sicherung d ität D . . . eise die übrigen ständigen, in welchem Fall weit beschließien wäre 23. i. er Markt in holl. Fonds zeigt ; ; ö ; ö „Sicherung der Integrität Deutschlands nach deu 2 ö gen, ö all weiter zu beschließten . Amsterdam, Mai. Der M holl. Fonds zeigte Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin. Druck und Verlag der Deckerschen Geheimen Ober e , . nnen als gung nöthigenfalls gegen . eim Inn 9 zu ulm der e. , n , zu 2) 9 der Revistons-Ausschuß zunächst jene Prüfung und resp. nehmen und unmittelbare diplomatische Verbindungen im'? : ihre Fir . zustehende Mitwirkung egutachtung vorzunehmen hätte, ober etwa sch bindungen im Namen und die Gewähr für Erhaltung ihrer Selbstständigkeit bei einer etwa b) für biesen Fall die gewöhnliche Geschäftäͤordnung zu ver=

Schluss- Cuorse von Coln- Minden

8 65 J 5 9 ö. . welchen die übrigen Staaten durch Stimme . ö

ö. Bundes Beschluß vom 3. Mai über den Antrag der bis 17ten nn i, pe, en, e . ten

Froßherzoglich badifchen Re gierung auf provisforische tages einen ern ihlen engeren Bersammlung des Bundes⸗ 18 11 169 11.

Be ründun einer erekut:! ve 3 ;. ; 9 g ner rrekutiven Bundesgewalt bis zur 3) Diese drei Abgesandten erhalten vo ugsweise zu ihrer Auf. h 1 ) . 9 8 hr 7 U s⸗

lich gestiegen.

Beendigung des Verfassungswerkes 1nd der gabe: konstituirenden Ver sam) . ö 3 hh 5p 9X 1 . nlu ng. 3 orte für Si * 6 z 2a) die süjr die innere Und auß re Si erung Und Wohl⸗

ͤ q /

n Si Si *

2 S D . .

* **