1848 / 28 p. 1 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

darf. Am wenigsten, jedenfalls noch weniger als das NReislaufen/ begreife ich das rer em, Versenden von Waffen. Oder ist denn Vaterland für eine und alle ir g gen innere und äußere Feinde gesichert? Sind unsere Waffenvorräthe so, daß wir an eine vollständige ordentliche Volksbewaffnung denken können? Ich will hoffen, daß wir keine Waffen mehr gebrauchen, dabei aber wünschen, daß man bei uns wenigstens behalte, was man hat. Wir mußten ja schon einmal voreilige Veräußerungen schwer büßen.“ „Wir hal- ten es für unsere Pflicht“, fügt die Eidg. Ztg. hinzu, „bezüglich auf dieses Reislaufen auch den im Eidgenossen von Luzern er- schienenen Bericht eines basellandschaftlichen Freiwilligen, der die Schlacht bei Verona mitgemacht und in derselben verwundet worden ist, zu erwähnen. Ueber die Behandlung der schweizerischen Freiwil⸗ ligen in Italien sagt er aus: Die Schweizer seien willkommen, wenn ein Strauß zu bestehen oder eine Strapaze mitzumachen sei. Weil sie sich in der Regel tapfer hielten, so höre man immer das Geschrei: Es leben die Schweizer! So wie aber die Gefahr vor⸗ bei, seien sie, so zu sagen, sich selbst überlassen, und selten bekümmere sich Jemand um sie.“

Spanien. Madrid, 17. Mai. In der Espaß a en wir heute Folgendes über einen in Sevilla ausgebrochenen . tair⸗Aufstand: „Am 13ten um halb zehn Uhr Abends, gleich na dee. Ihre Königl. Hoheit die Infantin und ihr Gemahl sich nach . erzbischöflichen Palaste zurückgezogen hatten, empörte sich . . n taillon des Regiments Guadalaxara unter dem Ausruf: Ee ebe die Republik! Die Insurgenten zogen nach der Kaserne vor der Stadt, wo eine Abtheilung des Kavallerie⸗Regimente, . Quartier lag, und dann richteten sie sih gemeinschaftlich wit ö nach der Hauptwache und gingen auch, so viel wir gehort . damit um, den Palast anzugreifen, in welchem Ihre Königl. ö die Infantin wohnt. An beiden Punkten wurden sie durch ö. .

ebliebenen Truppen mit Flintenschüssen empfangen. ei General⸗

apitain Shelly kam zur rechten Zeit mit dem , . Besatzung herbei, und die Insurgenten mußten eiligst die gi, nach der Grafschaft Niebla zu ergreifen. Sie ließen jedoch mehrere Gefangene zurück, und der General- Capitain ist mit hin. reichender Macht zu ihrer Verfolgung aufgebrochen. Kein einziger Bürger nahm Theil an dem Aufstande und von den lc , 3 der Major Portal, Chef des Bataillons.“ Die übrigen Blätter be⸗ stätigen diese Angaben. ; . .

Die España versichert auch, es wäre an der Grãnʒe Ter Mancha, am Eingange der Sierra Morena, eine Bande von 10) Re— volutionairen erschienen, die jedoch von dem Nilit air Befehlshaber von Jaen verfolgt würde. Eine andere Bande von 140 Revolutionai⸗ ren wäre unter Anführung eines Arztes von Valencia ausgezogen und durchstreife die Provinz Castellon de la Plana. Auch sie werden von Truppen verfolgt. ö. 3

Am 10ten wurden in Cadir sämmtliche in Folge des Aufstandes vom 26. März von hier dorthin geführten verdächtigen Personen nach den Philippinischen Inseln eingeschifft. (H eraldo.) . 9

(Militair⸗Aufstand in Sevilla.) Die rebellischen Sol⸗ daten des Regiments Guadalarara wurden durch einen Major, einen Adjutanten und vier Offiziere nach der Kavallerie⸗Kaserne geführt, wo sich ihnen 300 Mann und fünf Offiziere anschlossen. Sobald man Kunde von dem Aufstand erhielt, flüchtete Ihre Königl. Hoheit die Infantin verkleidet aus dem Alcazar in ein Privathaus, wobei der Schrecken, der sie befiel, und die Aufregung, in der sie sich be⸗ fand, so mächtig waren, daß sie ohnmächtig auf ein Sopha siel. Ihr erlauchter Gemahl, der Herzog von Montpensier, wollte sich an die Spitze der Truppen stellen, sowohl um seine Gemahlin zu ver⸗ theidigen, als auch um bei der Vertheidigung des von ihm bewohnten Aleazar's zu sterben; allein die ihn umgebenden Personen vermochten, ihm von diesem Vorhaben abzurathen und ihn zu vermögen, sich in einem Privathause zu verbergen. Nachdem die erste Dehn überstanden war, verfügte sich das erlauchte Ehepaar an Bord des Dampsschiffes Adriano, und nach Beendigung des Auf standes fehrten Ihre Hoheiten am Morgen in die Stadt zurüd. Bei dem Handgemenge wurden 2 Obersten der Artillerie und 11 Soldaten getödtet. Die Rebellen zogen in der Richtung nach Huelva

154 ab und führten 4 Kanonen mit sich. Der General Shelly verfolgt sie mit 2 Truppen, die er zusammenraffen konnte. (Esp ala

und Heraldo.)

. i. Seit eini it sind die Ruhestörer thä—

Cadir, 12. Mai. Seit einiger Zeit sin tig nd treten mit großer Unverschämtheit auf. Auch verlautet, daß vön dem benachbarten Platze Gibraltar aus das Feuer angeschürt wird, und daß von dort einige Tausend Piaster . in,. Int ae e, m,. as Gerü es werde

um Leute zu verführen. Dazu kommt noch de rücht. binnen ö ein englisches Geschwader vor unserem Hafen

erscheinen, so daß wir uns in großer Aufregung und Unruhe befin-

den. (E spañ a.)

Eisenbahn⸗Verkehr.

Berlin-Potsdam⸗Magdeburger Eisenbahn. Im April , J wurden befördert: s, S5s Personen.. Einnahme 41,056 Rthlr. Gepäck üleberfracht, Equipagen und Hunde. .. ; 19, 4265 Ctnr. Viehtrausporte

Fracht gi ter 4 3 21

Rthlr. 10

Gegen die Einnahme vom April

22 *

12,075 *

Namen der Städte. Weizen Roggen Gerste

Breslau

1

=

1

1

R

R

l . Leobschütz

Ratibor

Magdeburg ...... Stendal Halberstadt Nordhausen Mühlhausen

Erfurt

Halle

Torgau

Münster 38 *, 97 Minden ͤ 11 * * Paderborn 31 37 348 24* Dortmund .

2 8090

8

i w NC K

*

.

.

r DAM D

6

.

13,595 Rthlr. 17 Sgr. Berlin⸗Stettiner Eisenbahn. Frequenz in der Woche vom 14. Mai bis inkl. 20. Mai 1848 auf der Hauptbahn 4467 Personen.

Markt ⸗Berichte.

Preise der vier Haupt-Getraide-2Arten 1 preußische Monarchie bedeutendsten Markttstädten im Monat April 1848 nach einem monat lichen Durchschnitte in preußischen Silbergroschen und

Scheffeln angegeben.

die

Namen der Städte. Weizen Roggen Gerste Hafer

Königsberg . lil .

Insterburg

Rastenburg

Neidenburg ..

I / . 61

Konitz

Graudenz

Kulm

D 9 *

3

x Q

r =.

J J 3. Fraustadt kJ JJ Kempen

.

Berlin Brandenburg

3. Kottbus Frankfurt a. d. O.

O =

ö . . K

Stralsund

1

9. Stolpe. .

Köln .. Elberfeld Düsseldorf

2 26

.

*

k Aachen .. Malmedy

2

w Simmern ..

Koblenz Wetzlar

Durchschnitts- Preise Preußischen Städte

4 Posenschen Städte .. ..

z Brandenburgischen und Pom— 1 Schlesischen Städte Sächsischen Städte. . ......

Westfälischen Städte

13 Rheinischen Städte.. ...... 1 7113

Neuß, 23. Mai. Getraidepreise. (25 Schfl.) Weizen 2 Rthlr. 6 Sgr., Roggen 1 Rthlr. 16 Sgr., Wintergerste Rthlr. 6 Sgr., Sommergerste 1 Rthlr. 6 Sgr., Buchweizen 1 Rthlr. 20 Sgr., Ha⸗ fer 29 Sgr., Erbsen 2 Rthlr. 21 Sgr., Rappsaamen 3 Rthlr. 15 Sgr., Kartoffeln 20 Sgr., Heu pr. Ctr. von 10 Pfd. 25 Sgr. Stroh pr. Schock von 1200 Pfd. 6 Rthlr., kleiner Saamen 3 Nthlr. 15 Sgr.

Rüböl pr. Ohm à 282 Pf. o. F. 31 Rthlr. 15 Sgr., dito pr. Okt. 32 Rthlr. Sgr. 6 Pf, Rübkfuchen pr. 1900 St. St, 36 Rthlr., Preßkuchen pr. 2000 Pfd. 314 Rthlr., Branntwein pr. Ohm 18 Gr. 10 Rthlr. 15 Sgr., Gereinigtes Oel 33 Rthlr.

Getraide ohne Handel. Rüböl mehr angeboten.

x - t b t

Bekanntmachungen.

179 Subhastions-Patent.

Die im Dt. Croneschen Kreise gelegene freie Allo-— dial Herrschaft Märk. Friedland Nr. 70, besage der nebst dem neuesten Hopothekenschein in hiesiger Regi⸗ stratur einzusehenden Taxen, mit Einschluß sämmtlicher

ertinenzien und Hinzurechnung des Taxwerthes des ern nicht gehörigen und darum zur Subhastation nicht gestellten pommerschen Antheils von Zadow, land—= schaftlich auf 69, 999 Thlr. 13 Sgr. 2 Pf. abgeschätzt,

Königsstadt

belegenen, dem

gen, im stadtgerichtlichen Hopothekenbuche von der

Vol. Grundstücke für die Ehefrau des Invaliden Carl Ludwig Walter, Marie Amalie, geborene Böhm, hierselbst 309 Thlr. Courant nebst vier Prozent Zinsen eingetragen;

II. der gerichtlichen Obligation vom 18. Juni 1831, nach welcher auf dem hierselbst in der Wilhelms— straße Nr. 39, an der Ecke der Kochstraße, belege · nen, der verehelichten Quednow, Oda Hermine, ge borenen Zipter, gehörigen, im stadtgerichtlichen Ho—

Schlächtermeister Goesgen gehöri=

38. Nr. 2388. verzeichneten verfahren werden.

Berlin, den 17. Februar 1848.

3551 ö 06 J 4 Nachdem über das von

und Wechsel ausgeschlossen, ihnen ein ewiges Stillschwei⸗ gen damit wird auferlegt und die Hypotheken- Dokumente

uud Wechsel für amortisirt erklärt und mit der Loschung der ad II. gedachten Forderung im Hopothekenbuche wird 8,

Königl. Stadtgericht hiesiger Residenz; Abtheilung für Kredit⸗‚, Subhastations- und Nachlaß-Sachen.

dem Kaufmann C. Mar⸗

mäßigen Eigenthümer ein neues Dokument ausgefertigt werden wird. . Elberfeld, den 23. Mai 1848.

der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn-Gesellschaft.

14104 Aachen⸗Mastrichter Eisenbahn. Mit Bezugnahme auf die Art. 24, 29 und 61 der Sta—

a. tuten laden wir die Herren Actionaire zur regelmäßigen X

General-Versammlung, welche am

Das Abonnement betragt: 2 Rthlr. für 6 2 ü.

1, Jahr.

8 Rthlr.

in allen Theilen der Monarchie ohne Preis⸗Erhöhung.

Bei einzelnen nummern wird

der Bogen mit 2 Sgr. berechnet.

Alle Post⸗Anstalten des In⸗ und

Auslandes nehmen Bestessung auf

dieses Blatt an, für Berlin die

Expedition des Preuß. Staats- Anzeigers:

Behren⸗Straße nr. 57.

Dienst ag den 30. Mai

Berlin,

1848.

Um mehrfachen Anfragen zu begegnen, wiederholen wir unsere frühere Anzeige, ahh ö isc Versammluna fo é“ ; s . 33 ungen der preußischen National— . 9 so schnell , . vollständig mittheilen wird. gerichteten Wünschen vieler verehrlichen Abonnenten zu entsprechen, ist nrichtung getroffen worden, daß diese Verhandlungen als besondere Beilage des Staats⸗A nzeigers in hoch Quart⸗Format mit eigener fortlaufend Pagini J . ? ; ö l nder Paginirung gegebe sollen. Eine Erhöhung des Abonnements-Preises sindet deshalb eben so wenig statt, als besondere Abonnements auf diese Beila ö K Der Abonnements⸗Preis beträgt für die zwei Monate des laufenden Vierteljahres 1 Thlr. 10 Sgr.

daß der Preustische Staats⸗ Anzeiger die Verh Um dabei den auf bequemeren Gebrauch

ge allein angenommen werden können.

3nhalt nn e, n n. Danzig bei Rotzoll, Driesen bei Abraham, Elberfeld bei Brüning und . K ö bei Heymer, Frankfurt bei Salzmann, Glatz bei Braun, Halberstadt Oesterreich . Inn seid s, g,, . Zmal bei Sußmann Königsberg i. Pr. bei Samt ; r, ,, Antunst des Erzherzogs Johann und einer 5 / . 5 bei , n nrg gun 5 eputation g6 J 2mal bei Roch, Marienwerder bei Bestvater, Posen bei Bielefeld ö bern. Mäh cher. Lammer. Verhandlungen. und nach Sagan bei Wiesenthal; 47 Gewinne zu 2090 Rthlr . Danno ver. Die Anleihe. Nr. 799. 1987. 6438. 7224. 9915 12, 977. 12,143. 1 33 Ea mn ge hein. Darm st adt. Tammer-Verhandlungen. 16,058. 16,221. 18,719. 18,884. 19,255. 22,320. 28 hal 23 65. 6 988 stein. Schleswig. Aufruf für die deutsche Kriegs- 24,416. 27 238. 28, M24. 28,038. 29,744. 32 117 zs, 323. Z5, 353. Marine. Schreiben des Ritiers Bünsen 35, 978. J5, 51; ö. 3 , , w, d,. . . 35,978. 36,542. 41,489. 44, 896. 47,720. 57, 145. 57, 157. 58.715 ö . 92 508. 52 646 ; 5,32 22. 70183. Frankreich. Na tional-Verfammlun g. Annahme des Dekret-Ent⸗ M 67. r* gz. *, 6l6. 3 36. 6c 325. S966. 69 62z. Y,i83. ban s über die Arbeitsfrage. Amendement zu dem Entwurf über die w ,, H,, ö. ö . iar, sinnng der Familie Orleans. Ablehnung einer neuen Interpel⸗ Berlin, . ö un 6 Betreff bzlens. = Vermischtes. Paris. Ernennung eines Königl. General- Lotterie Direction. 2 an en ür Brüssel. Auflösung des Vertheidigungs⸗ Eomitè 8. 6. 1 von Paris und der Umgegend. Thierg' und Hirardin. ie ᷣmmjjssions · Veschliisse über die Stellung der interimistischen Regie⸗ rung zur National Versammlung. Die Eisenbahn - Frage im Finanz , gif hin . Lurembourg für die Regierung. = Beschlag⸗ h Eller und Flinten. Vermischtes. YE traßburg. Di , Antrag der Handels Kammer in Betreff der je g ef ie n . . Irland. . n don. Hofnachricht. Derbo— Re ,, e gen de, nend, ,, Die deutschen Schiffe im ,, , K Wechsel im General⸗

Rußland und Polen St. Pe land ; Peter ! Militair⸗ Gouvernement von eden e ns Annahme des Gesetz- Entwurfs über die Inko h n= und Schluß der Sitzungen. .

Belgien. Brüssel. 2 im Senat Schweden und Norwegen. 1 een e, e. gen. Stockholm. Verhandlungen des Con- Schweiz. Bern. Parteiung um Ochsenbein's ten. Forderung der mailänder provisorischen Regierung. Italien. 36 . . Vermischtes. Genua eignise in Neapel. Neapel. Französische ische Schiffe Dasen. Das neue Ministerium. . K 9 Piacenza und Modena an Sardinien. ö . Spanien. Madrid. Vermischtes. Handels- und Börsen⸗Nachrichten.

1) Durch volle Einzah zuhändi saati eniso che er hre e, . des den auszuhändigenden Obligationen

2) Durch Einzahlung der Hälfte dieses Nennwerthes in baarem Gelde und durch Zahlung der anderen Hälste mittelst Einlieferung 3 iprozen⸗ ,,,, und Eisenbahn⸗ Obligationen, welche zu voll angenommen

S. 2. Im ersten Falle erhalten die Gläubiger an jährlichen Zins Prozent, im zweiten Falle werden die den in fer . Obligationen mit 45 Prozent verzinst. Es erhalten also im letzten Falle die Gläubiger sowohl den Nominalbetrag der älteren 35 prozentigen Obli- gen , als auch die einzuzahlende Summe mit 4) Prozent jährlich

FS. 3. Die Einzahlungen und resp. Einlieferungen der Obligati

geschehen, nach Wahl der Gläubiger, ö der , nover, bei der Zinsen⸗-Zahlkasse in Celle oder bei einer der verschiedenen Kreiskassen, mit Ausnahme, der Kreiskassen zu Hannover und Celle. . §. 4. Nach dieser Einzahlung, welche entweder in Eourans oder in Pistolen, zu 5 Rthlr. Gold gerechnet, geschehen kann, empfangen die Gläu⸗— biger von der Kasse, bei welcher sie einzahlten, einen Interimsschein, gegen dessen Production beim Königlichen Schaß-Kollegium sie die Obligation in Empfang zu nehmen haben. Auswärts wohnenden Gläubigern konnen die Obligationen auf Verlangen durch die Kasse, bei welcher sie ein ahlten, oder auch durch eine obrigkeitliche Behörde ausgehändigt werden. Die Gläubiger haben sich hierüber bei Production des Interimsscheins auszusprechen, auch anzugeben, ob sie, insofern dies zulässig ist (8. 5, die Ausfertigung mehre⸗ rer oder einer Obligation verlangen. 8. 5. . Die Obligationen werden auf den Inhaber in Appoints, welche in 490 Rthlr. aufgehen, von 100 bis 50060 Rthlr, ausgefertigt; sie können auf Verlangen des Inhabers auf dessen Namen eingeschrieben werden. Den Obligationen werden für die nächsten fünf Jahre halbjährige Zins Coupons und Talons, auch für die Zeit vom Zahlungstage bis zum ersten Zinsen⸗ Termine, Stüczinsen-⸗Coupons beigefügt. j ö.

§. C. Mit der Einzahlung kann? sofort begonnen werden; sie schließt am 1. Oktober d. J. Es können indessen in diesem Zeitraume auch Ein⸗ zahlungen auf eine spätere, bis zum 1. Januar sich erstreckende Zejt bei den erwähnten Kassen angemeldet werden, insofern, neben der Anmeldung sofort 5 Prozent des angemeldeten Betrages baar eingezahlt werden. Die? ser eingezahlte Betrag wird dann, bei der später erfolgenden Haupt- Ein- zahlung, angerechnet, auch, wenn er mindestens 50 Rthjr. beträgt, bis zu der Haupt-Einzahlung, nach dem oben erwähnten Zins fuße, verzinst; er ist

Angekommen: Se. erzbischöfliche Gnaden der Erzbi Köln, von Geißel, von Köln. zbischof von

Der Königlich spanische außerordentliche Gesandte und bevoll mächtigte Minister am hiesigen Hofe, Don Antonio“ Zarcs del Valle, von Wirn. io Remon

Büste. Graubünd⸗

Nichtamtlicher Theil. Dentsch land.

ö Oesterreich. In usbru ck 23. Mai. (N. K.) Die wiener Depu⸗ tirten haben uns gestern Mittag verlassen. Ueber den Erfolg ihrer Sen⸗ dung verlautet nichts Bestimmtes. Gestern Nachmittags um? Uhr ist Se.

. Hoheit der Herr Erzherzog Johann hier angekommen. Die ; späteñ T t

An unft Sr. Majestät des regierenden Königs von Bayern wird gher ernie, enn ö,, ., . stünd ich erwartet, Gestern Abends war Serenabe vor den' Fenstern der d t Einzahlung - Termine von dem Gläubiger der Rest nicht einge⸗ der Kaiserl. Hofburg ünd sobann eine großartige Bergbeleuchtung. . 8 . So eben ist eine aus 26 Personen bestehenbe böhmische Deputation

hier angekommen, und eine ungarische wird erwartet.

Er⸗

Beilage.

Amtlicher

Der bisherige Privat-Docent, Dr.

S. 7. Die Verzinsung des Anlehns erfolgt zu Hannover bei der Ge- neral . Steuerfasse, außerdem aber bei allen Kreis und auswärtigen Zinsen⸗ Zahlkassen, bei welchen in Courant oder in Golde verbriefte Landes und Eisenbahn-⸗ Obligationen verzinst werden. , .

§. 8. Das Anlehen ist auf Seiten der Gläubiger unkündbar; es wer⸗ den zu dessen allmäliger Abtragung nach dem Nennwerthe der Sbn is. nen alljährlich mindestens 19 Prozent der ganzen Anleh 3 een mi PFiozent der ganz Anlehns⸗ Summe ver⸗ wandt, welchem Tilgungs- Fonds die Zinsen bis zur Abtragung der gan? Schuld hinzuwachsen. K

S. 9. Es bleibt vorbehalten, den Schluß des Anlehens zu jeder Zei auszusprechen. Das Königliche Schatz Kollegium wird hie d Hl . sorderliche zur öffentlichen Kunde bringen. k

Hannover, den 27. Mai 18186.

Theil. jur. Berner hierselbst, ist

zum außerordentlichen Professor in der juristischen Fakultät der hiesigen Universität ernannt worden. ö

Bayern. München, 24. Mni. (N. K.) Die Kammer der Abgeordneten brachte in ihrer heutigen Sitzung das Gesetz über Ablösung des Lehensverbandes zum Schluß der Berathung, und nach einer astündigen Sitzung wurde dasselbe mit einigen wesentlichen Abänderungen angenommen. Ein ganzes Heer von Modificationen wurde wieder eingebracht, die alle dahin gingen, die Ablösung der

1 ig n m Lehen zu erschweren und dem Staate ei ögli giebi dnung getroffen, daß die verschiedenen Portale mit Gi i er⸗ . n , , , . ordnung getroff sch Portale mit Gitterthüren ver vorzubehalten. Nach einem Antrag von Barsch wird dieses Gesetz

soke orden 9 2 zr 9 . ö 66. h S 2 . . I e . om hae , n, l gen, ,,,. aer zur freien in Vollziehung komm Die ichs Passage geöffnet bleiben. Bewohner des Schlosses, welche zur Nacht⸗ zeiti zieh ö. ö . 36 Kammer der, Reichsräthe hielt gleich

zeitig eine Sitzung, von fjast sechsstündiger Dauer, in welcher

Bekanntmachung.

Zur Verminderung des Dienstes, welchen die Bürgerwehr und die zu derselben gehörigen fliegenden Corps zur Besetzung des Kö— niglichen Schlosses bei dessen vielen Zugängen seither gehabt haben, ist in Uebereinstimmung mit dem Kommando der Bürgerwehr die An?

Königlich hannoversches Schatz⸗ R 49 sch.

Kollegium.

von Wa hei ö angenheim. von Bothmer. Lang. Merkel.“

quardt bei seiner Entfernung von hier zurückgelassene, sowohl in der von ihm unter der Firma J. B. Mar⸗ quardt geführten Handlung befindliche, als sonst vor— findliche Vermögen, der förmliche Konkurs eröffnet ist, so werden alle diejenigen, welche an den Kaufmann E— Marquardt und an die von ihm unter der Firma J. B. Marquardt geführte Handlung Forderungen und Ansprüche zu machen haben, hiermst geladen, solche in terminis den 9. oder 23. Juni oder den 7. Juli d. J., jedesmal Morgens 10 Uhr,

soll auf den Antrag zweier Miteigenthümer in dem am 16. September e, Vormittags 10 Uhr, dor dem Herrn Ober - Landesgerichts ⸗Raih Gerlach an hiesiger Gerichtsstelle anstehenden Termin im Wege der nothwendigen Subhastation öffentlich verkauft werden. Marienwerder, den 8. Februar 1818. Civil-⸗Senat des Königl. Ober Landesgerichts.

vothekenbuche von der Friedrichsstadt Vol. 9. Nr. 619. verzeichneten Grundstücke, für den Lazareth⸗ Inspeltor Carl Leberecht Winkler 2500 Thlr. Cou— rant nebst fünf Prozent Zinsen Ruhr. III. Nr. 8. eingetragen stehen, deren Zahlung jedoch behaup— tet wird; III. des am 28. Oktober 1816 von dem Kommerzien— NVath Carl August Lutterkorth zu Tilsit über 200 ö. Thlr. Courant, drei Monate à dato an die Ordre Die in Güntershagen belegene und im Hopotheken= des Kaufmanns J. F. Frischmuth zu Tilsit zahl⸗ ö Vol. Il. No. 43. Fi. 13–- 18. verzeichnete Erb⸗ baren, auf die Handlung Wolff C Co. hierfelbst vpachts· Walkmühle des Gottlieb Schuster, abgeschätzt auf ezogenen und von dieser acceptirten, von J. F. S0b2 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf. zufolge der nebst Hypofheken= ird in hlango girirten, den Kaufleuten Loh— = . er mamnnin in der Registratur einzufehen- meyer 6 , . an Zahlungs ! ĩ statt ausgehändigten Wechsels; am 7. Augu st d. J. Vormittags 11 Uhr, V. des unterm 4. März 1846 zu Breslau von J. an ordentlicher Gerichtsstelle hierselbst sübhastlitt herben. J. Bloch's Wittwe und Sohn, zwei Monate a dato n ,,,, 21. Januar 1i8as. zahlbaren, auf Julius Bloch hierselbst an die Or— önigl. Land- und Stadigericht. dre von S. Weil gezogenen, von Letzterem an F. Hentschell's Erben, von diesen an die Pommersche ro vin ial -Zuckersiederei, von dieser an M. M. cht zu Berlin, den 14. Februar 1848. Normann, von diesem an F. W. Gamm und von Das hierselbst in der Zimmerstraße Nr. 75 belegene diesem an den Kaufmann Ferdinand Brumm zu im Hypothekenbuche von der Friedrichsstadi Band 20! Stettin girirten Wechsels über 500 Thlr.; Nr. 1405. auf den Namen des Vistualienhändlers Jo⸗ sämmtliche Wechsel von den Bezogenen acceptirt. hann Christian Gottlieb Trolldenier verzeichnete, Jetzt Es werden daher alle diejenigen, welche als Eigen- dessen Erben zugehörige Grundstäck, gerichtlich abze⸗ thümer, Cessionarien, Pfand - oder sonstige Briefs In⸗ schätzt zu 8369 . 9 Sgr. 9 Pf. soll . i auf 66 l. und II. gedachten Obli⸗ am 18. September 1548, Vorm. 11 ul r, üonen und die auf Grund derselben eingetragenen an der Herichtsstelle fubhastirt werden. Tars ö. Hyo⸗ Ravitalien oder auf die ad III. und 1V. genannten vothekenschein sind in der Registratur einzusehen. Wechsel zu haben vermeinen, hierdurch öffentsich vorge= Die unbekannten Real-Prätendenten werden unter der laden, in dem

Verwarnung der Praflnsion hierdurch öffentlich vorgeladen. m as. Juni 1848, Vormittags it Uhr g der p h 8 vor dem Königlichen Kammergericht Ife sso Herrn

Sello im Stadtgerichte hierselbsti d erhörszi

anberaumten Termin e l: , zinen Jeseblich zulässigen Vexollmächtigten, wozu den Auswärtigen die Justiz- Kommiffarsen Justi räthe Ri⸗ chard, Labes, Justiz Kommissarius Gail hierselbst in Vorschlag ebracht werden, zu erscheinen und ihre An⸗ sprüche nachzuweisen, widrigenfalls dieselben mit allen ihren Ansprüchen an obengedachie Dypotheken· Dofumente

zeit den zweiten Schloßhof passiren, nehmen alsdann den Weg dur ie die Gesetz-⸗Entwür infii is Hese

das Portal im ,, sogenanntes Küchen⸗ Portal. ö k. ö , mn , gn z 33 ö kö, J . . . Debietstheile, über Minister verantwortlich in ,, n., k. ind über ie ständische Initiative, letzteren mit einigen Ab— . g, r änderungen, zu Stande brachte, welche morgen der Kammer der gez. af ü . Abgeordneten zur wiederholten Berathung übersandt werden. Die se Kammer ist nun mit den Gesetzvorlagen zu Ende; es sind noch die weiteren Rückäußerungen der Kammer der Reichsräthe Petitionen und Beschwerden (welche in den Ausschissen schon geprüft und der Kammer nur zur Begutachtung mitgetheilt werden) zu erledigen, so daß, wenn die Reichsräthe das Ablösungs. Geset schnell erledigen, der Landtag keine weitere Verlängerung mehr erfahren wird und dessen Thätigkeit bis Sonnabend zu Ende sein kann. Die mei⸗ sten der nach Frankfurt gewählten Deputirten sind bereits dahin ab⸗

gegangen, und die Zurückgebliebenen sehnen sich nach Hause.

In Bezug auf die ständische Initiative ist die Kammer der Reichsräthe nur den Modificationen der Abgeordneten Kammer zu Art. 2 und 69 daß nämlich auch bezüglich Tit. V. der Verfassungs⸗ Urkunde den Ständen die Initiative gewährt werden und daß erst bei der dritten Berathung die Anwesenheit von P der Mitglieder und

Majorität nöthig sein solle, nicht beigetreten. Beide Modifi⸗

eine cationen hatte der Staatsminister des Innern in der Abgeordneten⸗ Sanctionirung des

. ; n. 4 Montag den 26. Juni d. J., Vormittags 10 Uhr, im Lokale der Gesellschaft für nützliche Wissenschasten und Gewerbe zu Aachen abge⸗ halten werden wird, hiermit ergebenst ein.

Der Nachweis über den Besitz der Actien und die Ausgabe der Eintrittskarten erfolgt an den beiden letz ten Tagen vor der Versammlung in den Büreaus der Direction zu Angchen, Wirichs böngard Nr. 430, und zu Mastricht, Kapuzinerstraße Nr. 11016, Vormittags vor dem Stadtgericht hierselbst speziell anzumelden und von 10 bis 12 und Nachmittags von 4 bis 6 Uhr. zu beglaubigen, auch ihre etwanigen Vorzugsrechte aus—⸗ Aachen, den 22. Mai 1848. . zuführen, bei Strafe der in termino den 2I. Juli e, J Morgens 10 Uhr, zu verhängenden Präklusion. der Aachen⸗-Mastrichter Eisenbahn-Gesellschaft.

Auswärtige Kreditoren haben gleichzeitig procurate. . . 3 Lebens-Versicherungs-Gesell—

res ad acta zu bestellen, widrigenfalls sie zu den in dieser Konkurssache vorkommenden Verhandlungen nicht . Soo imer 356 b] schaft U Lelp zig. Mehrfache Anfragen veranlassen das unterzeichnete

werden zugezogen, vielmehr an die ordnungsmäßigen Beschlußnahmen der erschienenen oder gehörig vertrete—⸗

Direktorium, im Einverständnisse mit dem Gesellschafts-= Ausschusse, zu der Bekanntmachung,

nen Kreditoren werden gebunden werden. Datum Greifswald, den 19. Mai 1848. Di Assesso S ichts. g. in 4 n , , . daß die Theilnahme, an den zu Erhaltung und Her⸗= stellung der bürgerlichen Ruhe und Ordnung unter dem Namen von Kommunalgarde, Bürgerbewaffnung und dergleichen gesetzlich begründeten Vereinen und

Bergisch⸗Märkische Eisenbahn. die daraus für Leben oder Gesundheit gedenkbaren

ö 855 / Au ffor Nachtheile weder ein Hinderniß des Eintritts in die an , ,,, e (e , . des über Gesellschaft abgeben, noch auf die Verhältnisse bereits ö bere ts geschehene Neun Ratenzahlungen aufgenommener Mitglieder von Einfluß sint. ga. sprechenden Quittungsbogens, Nr. 1430. Durch die Theilnahme an lriegerischen Eꝛpeditio=

bei der unterzeichneten Direction die An= nen geht der Anspruch aus bestehenden Versicherun=

zeige gemacht hat, daß ihm dieser Quit. gen nnn vann verloren, wenn in deren Folge der Tod

8 tungs bogen im Werthe von meines unmittelbar herbeigeführt oder erweis lich beschleunigt

en- Kapitals von 100 Thlrn. entwendet worden worden ist; es zahlt jedoch auch in diesem Falle die

sei, so ergeht hiermit die öffentliche Aufforderung an Gesellschaft den dritten Theil der , Ver

den unbekannten gegenwärtigen Besitzer dieses Bofu— e nz e r eh, den Inhaber des Versiche— er .

ments, dasselbe eniweder unverzüglich an uns einzulie— gs - Sche rück. s. h d 5mal Seeg

1 ,. ö. , . i nnn, en . rig, im ba as. . böß und Amal bei Schreiber, Cöln bei Reimbold, Crefeld bei Meyer,

tend zu machen, widrigenfalls das statutgemäße Antor- Das Direftorium der ae, rn e, ,. esellschaft.

tisations Verfahren eingeleitet und demnaͤchst dem recht Aug. Olearius. *

Hessen und bei Rhein. (Darmst. 3. Dar mstadt 37. Mai. In der gestrigen Sitzung der zweiten Kammer der Land? stände überbrachte Namens des Justiz⸗Ministeriums der Ninisierial Nath Emmerling den Entwurf zu einem transitorischen Gesetz ber Einführung der Schwurgerichte in den beiden diesseitigen Provinzen Dieser Entwurf beruht auf den freisinnigsten Grundlagen und zesch' net sich vor der in Nheinhessen bestehenden Einrichtung * besonders * durch aus, daß die Geschworenen nicht aus einer aufzustellenden gute von der Regierung ernannt werden, sondern aus den vom . wählenden Mitgliedern des Bezirks- Raths bestehen sollen. Zu Bir nach Maßgabe des

beendigten Ziehung der vierten Klasse 97ster Königlicher Klassen - Lotterie siel 1 Hauptgewinn von 20,060 Rthlr. auf Nr. 59,59 nach Cöln bei Reimbold; Hauptgewinne zu 10000 Rthlr. fielen auf Nr. 13,129 und 54,463 nach Eöln bei Reimbold und nach Merseburg bei Kieselbach; 1 Gewinn von 5000 Rthlr. siel auf Nr. 41937 nach Stettin bei Rolin; 2 Gewinne zu 2000 Rthlr. fielen auf N. 12, 8.3 und 71,796 in Berlin bei Seeger und nach Stralsund bei Claussen; 32 Gewinne zu 1000 Rthlr. auf Nr. 2097. 53568. 7934. 10, 024. 12, S9. 12,974. 15,740. 21, 429. 22,704. 22,977. z. 6,2. 237353. 3l, 85. 37,6. Zy S3. F 2s, sii. 16,701. 48, 186. 55,ů771. 56,797. 5b, 52. 68, 039. 68,796. 70, 028. 70, 352. 73, 307. 74, 353. 74, 6573. 7b, 841 und 80,900 in Berlin bei Burg, bei Rosendorn und 2mal bei Seeger, nach Barmen bei Holzschuher, Breslau Amal bei Schreiber, Cöln 2mal bei Reimbold und bei Weidtmann, Danzig bei Meyer, Disseldorf bei Spatz, Elberfeld bei Brüning und bei Heymer, Frankenstein bei Friedländer, Jüterbogk bei Apponius Magdeburg bei Büchting und bei Roch, Mühlhausen bei Blachstein Naumburg bei Vogel, Neisse bei Jäkel, Nordhausen bei Schlichteweg, Oppeln bei Bender, Reichenbach bei Scharff, Sagan 2mal bei Wie⸗ senthal, Stargard bei Hammerfeld, Stettin bei Wilsnach, Thorn bei Krupinski und nach Weißenfels bei Hommel; 34 Gewinne zu 500 Rthlr guf Nr. 6373. Pol,. 21,4137. 220i. 25 2357 , gli be iii, 317. 3 ehr, 30, 65ß,. 31,703. dj 236. 35713. Mär, f,. 1ne3. 7494. 49421. 49 835. 59, 1656. 35 S3 337 337 80e, fl, än, 66, Czä. S7. S , d en. „hben, 25. „ssl. Y, ißß unt 33, 5335 4 g,. bei Alevin, 2mal bei Aron jun., bei Bu bei Israel, bei P y 4 urg, bei Israel, bei Matz⸗ orff, bei Mendheim und Seeger, nach Breslau bei Frö—

Bei der heute

75 Nothwendiger Verkauf.

rathung dieses wichtigen Gesetzentwurfes wird Gesetzes über größere Werke der Gesetzgebung vom 11. Juni 1836 ein besonderer Ausschuß gewählt werden, welcher während der bevor stehenden Vertagung des Landtages versammelt bleiben wird.

. Schleswig⸗Holstein. Schleswig, 24. Mai. (6. C.) Auch hier ist jetzt ein Aufruf zur Gründung einer deutschen Kriegsmarine von einigen der angesehensten Bürger und Beamten erschienen, der auf die hohe Wichtigkeit der Sache wie auf den erfreulichen Vorgang Hamburgs und mehrerer Städte der Herzogthümer hinweist. Einer gestern auf dem Rathhaussaale gehaltenen allgemeinen Versammlung hiesiger Bürger und Einwohner ward vom Voitstande des Bürgervereins nach ö vorgängigen Besprechung in seiner eigenen Mitte die Frage vorge—= legt, ob es nicht als wünschenswürdig erkannt werde, daß die von der provisorischen Regierung der Stadt Schleswig zum Besten der durch die feindliche Invasion am meisten belastet gewesenen und hülfs⸗ bedürftig gewordenen Einwohner vor kurzem geschenkten 5000 Rthlr Cour. nicht vertheilt, sondern dem für die Gründung der deutschen Lotte in Kiel zusammengetretenen Comité überwiesen werden möchten Die Berathung führte, da die in Rede stehenden Bedürfnisse noch gar nicht ermittelt waren und man also die Rechte Dritter die ohne⸗ hin manchem Anwesenden sehr erheblich und begründet zu sein schie⸗ nen, unmöglich schon vergeben konnte, zu keinem rechten, wenigstens noch zu keinem günstigen Resultate. Hoffentlich ist aber damit die

rn, Nothwendiger Verkauf. tadtgeri

Kammer bekämpft und bei deren Annahme die Gesetzes durch die Krone in Zweifel gezogen.

Vannover. (Hannov ztg) Hannover, 27 ; ; 2 3811 X e r 21. Hier ist nachstehende Bekanntmachung erschienen:

„sz„Zur Bestreitung der Kriegelosten, so wie eines Bedürfniss 8 der niglichen ene el ne soll, in Gemäßheit cke i fes Cr i fsi l gg dn, * gierung und mit Einwilligung der allgemeinen Stände -Versammjung auf den gemeinschastlichen Krebit ber Königlichen General- Kasse und der Lan! deskasse, ein Anlehen von S800, 009 Rthfr. aufgenommen werden. Ueber dies beim Publikum aufzunehmende Anlehen wird Folgendes zur offentlichen

Kunde gebracht: doppelte Weise geschehen, und

Mai.

1221] Oeffentliche Vorladung.

Es ist auf das Aufgebot nachstehender angeblich ver⸗ loren ge 2 * resp. vernichteten Hvpothelen · Doku- mente n echsel behufs deren Amortisation angetra⸗ gen worden:

I. der gerichtlichen Obligation vom 18. April 1844,

nach welcher auf dem in der Blumenstraße Ri. 67

. 1. Die Betheiligung lann auf