1848 / 36 p. 1 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

198 R er Iäin er öS Om 5. Mee n ü. M echsel- Course. Kis en H a HRn A CcC Cin.

3 8 A bonn em ent betragt Alle post-Anstalten des In⸗ und , . r , Auslandes nehmen Bestellung auf ) ; ; 2 Rthlr. für J Jahr. . k Auslẽ h

Kur Stamm- Actien. AKapital.

8.

Amsterdam .. . do. 250 FI. IIamburg 300 M. do. 300 Mh.

1 Lt. 300 Fr.

8.

Prioril ä ts-

Ictien. Kapital. Tages- Cours. /

3 f 2 4 64 ĩ erlin die ö. , . e. 4 dieses Blatt an, für B . 2 Mt. ö . 1 3 1 . 2 ö . ; Erpedition des Preuß. Staats⸗ ö ö Tuges - Coums. nöd x 42 2 75 . . in allen Theilen der Monarchie 11 9 . . . ö e, g, 66 ohne Preis⸗-⸗Krhöhung. I 3 . ö Behren⸗-Straße . Bei einzelnen Nummern wird

der Bogen mit ? Sgr. berechnet. 84 . . B. er 2 ge 1 9

1842.

. . Der . . nach , . Bekannim. 9 . ö n ger, dazu hestimmten Rubrst ausgesilht 2 Mt. 14953 1419 Die mit 35 pCt. bez. Actien zind v. Saat gar.

3 Mt. 3 245 6 21 2 Mt. Berl. Anhalt Lit. A B. ] 3 500, 000 2 Mi. do. Hamburg 8. 00.000 Augaburg 2 Mt. do. Stettin - Starg.. 4, 824, 000 0 s 100 TbIlr. 2M do. Potsd. Magd. 4. 000,000 100 *I. ] 8 Tes Magd. Halberstadt. 1 700,900 r. 5 I . k ö

2 Me. do. Leipziger ..... 23060, 600 Frankfurt a. M. südd. 100 *I. 2 Mt Halle- Thüringer 9. 0010, 000

HJ 100 sRbIl ] 3 Wochen . n en,,

Inländische ER ie t-, AÆAommundl- Papiere Incl . . J 1.300. 000 ö Geld Course. ,,,. 151.2609 9 ; J . Düsseld. kElherseld ö 1.527, 000 Düsseldorf Elberfeld. 1,9000 900 1 ar riet. eld. Gen. Et. hriet. Geld. deu. Iteele Vohxinkel . 1. 100,000 Niederschl. Märkisch. 4. 175.60 3 35 695 69 Kur u. Ptahr. 1 885 88 Niederschl. Märkisch. 10,000,000 35 . ; I

Snimmiliche Prioritits-Actien werden durch jührliche Verloosung 2 100 pCt. amortis.

Börsen- Zins-

Rechnunę Nein-Ertra

79 805 ba. a G. Berl. Anhalt 1,411, 800 1 57 h. do. Hamburg 5, 000, 000) 4 79 80 be. u G. do. Potsd. Magd. .. 2.367, 200 4 45 B. do. 49, ian e, s

. Magdeh. Leipziger .I., 788, 000 4

w Halle Thüringer .... 4, 000, 000 43 475 pe. Cöln - Minden 3,674, 500 4 6b br. 65 Rhein. v. Staat gar.. 1, 492, 800 37 46 6. do. 1. Priorität. . .. 2, 457, 250

=. do. Stamm- Prior. l, 250, 000

73 bz. a. B.

Leipzig in Courant im 14 TRIr. Fuss..

Mittwoch den z. 1848.

um m, mn r e nm mn man, ma, reren,

1

2

St. Schuld-Sob.

. = = 45 ) h Aus⸗ , . s. eine hierher gehörige andere kleine Aus J J 3 61 (neumärkischen) Kreis⸗Obligationen im Betrage von anderweit bewilligt, so wie eine hierher gehörige ar ; fi . 5 * r é desgleichen abe angewiesen. ö. . 5 ( , . ; 2 6,000 Rthlr.; desgleichen gabe anke J . ,, . 6. , m , 3 . ; . , ,, ö. ö . . 2, 300, 0600 Untlicher Theil. e. 9. Mai d' J. wegen anderweiter Ausfertigung Nachdem hiernächst der fragliche Ausschuß , n , do 37 753 75 K,, 129. . 3 n. S. do. Weighahn 152,000 45 ö . ; v 9 7 K 26 n , , , w,, . „erstattete der Könial. wür gisch . * ö. . . do. Lit B... 2,400,000 33 ö do do is ohh F s5 Deuntschland. auf deu Inhaber lautender Stadt-Obligationen seitens , g unt 4 in die n . 6 in Bezug auf die ö r. Bk-Anthk. Sch 3 3 xrher * . ? . z (II/ 2 h . . 3 ; . . * 8 ; ü . ; , ,. . ** . Ne 6. ö M itair⸗ öse 8 zezu Mertpr. Ptandbr. 35 740 . , 1200999 1 . Qhersehlesische 1. 276, 600 4 Bundes-Nngelegenheiten. Frankfurt 4. M. Verhandlungen der Stadt Breslau zum Betrage von 1,074, 00 Rthlr.; 25 . e, 3 , 96 1 dagegen ergriffenen Maß e n, ,,, 5 . Breslau -Freiburg ... 1,700, 000 4 Cosel - Oderberg 250, 000, . der Bundes-Versammlung und der National Versammlung. / „2979. den Allerhöchsten Erlaß vom 11. Mai d Mainz stattge a en Uorfa . Hern er 3. gen en Nach sorschun⸗ lo. a0. 35 7 Friedriehsdꝰor krakau- Oberschl. .. l. 500, 000 l Steele - Vohwinkel... 325.000 5 Preußen. Berlin. Die evangelische Landes- Synode, provinz Aufhebung des von den Pfandbrief⸗Schuldnern der pom⸗— regeln so wie das Ergebniß der hierüber anges h * 2 ö 3 . ö ö. ö . ö 3 2812 Freiburo 19 * 2 . kanntmachung ö . 9. 6a, e 76 5 st 1 Pra * t gezahlten gen Vortrag: ö ö 2 Ostpr. Pfandbr. 31 And. Goldm. à 5th. r il im 28 Ro Ten. ö Breslau Fre iburg 1 100,000 Sa ch se n . ; . . mer chen Landschaft seither mi Prozen geze elt gen, ö a ö . . 28. Mai a, aa. 1 oldm. à ĩ 1 ? . e , . B 2.500.000 . Oesterreich. Botzen. Rückzug der Piemontesen. Entsetzung , Gioschens und Aussetzung der Pfandbriefs⸗ In einem Bericht des Festungs⸗ , en . bah ö . ö J , . Ius ) / ͤ Peschiera's. & ugs ésch e r m ,, , g ,. ; 96 . a zreußische Garnison habe, nach Stargard Posen 5, 00,000 90 a 53 k. u. G. Ausl. Stamm- Act. peschie Amortisation bis zur Verstärkung der eigenthümlichen ist angezeigt worden, die Königl. preußisch 0 ! Berg. ö A., 000, 000 ;

1 2 . 2. 2 8er Reeg e ; d n . 2 . He⸗ J . Hannover; 54 nalorn. Vericht vom Kriegsschauplatze r, . 6 Rthlr. durch Zins- sie durch den Beschluß der National- Verfammlung hinreichende

* . 6 i . ; / Ton er l urch den Beschluß der National -Verse 9 h 666 k 85 . ö , . . ! Hessen und hei . Kammer- Verhandlungen. Fonds der ö , ,, für * r widerfahrene Unbilden erhalten, den Wunsch ö . ; 1 100.000 90 Leipzig Dres 6 33. ; 2 3 ö , . ol stein Rends bur g. Das T nnusche Tretenms Ersparnisse un . der il , . ö ö Russ Ilamb. Cert 5 Foln neue Pfdbr,. 4 / !. . 39 ; J ; Pig 6 g ,,,, 4, 500,000. * Schleswig Vol s . „a8 Xäannsche Freicorps. spe k . J J . . ö. 8er zen ens theilweise von Mainz versetz 3 . beillopes 1.8. . ; P de . 300 FI. 4 U Magde b. W Itte nb. . 4.5006, 900 ͤ 4 60 . 6 ' hemnitz P Risa J 3, C00, 000 2A 11 8 l a nm d. 5 die Bekanntmachung der Allerhöchsten Gene hmigung der geäußert, ganz Dvder wer igst 8 do. do. 1. Anl. 4 do. do. 30 M —‚· ; /

* j ö . . x . ,, , * ., 3 dieser Wunsch sei bereits dem Königl. preußisch. Kriegs⸗ 2750, 000 30 ö Sächsisch- Bayerische 606. q Frankreich. National-Versammlung. Bericht des Finanz- Co- von der Gas-Erleuchtungs⸗Gesellschaft zu Barmen we- werden, und dieser Wunsch sei bereits dem Königl. p ßis 9 9 757 . J 7 z 3. ' do. Stiegl. 2. 4. A J IIamb. Feuer- Cas. 37 ͤ

Aachen-Mastricht Thür. Verbind.- Bahn

Ausl. Quitlung bog.

5, 600,000 20 kiel Altona... 8x. 2, 050, 000 1 do. Staats- Pr. Anl. - do. v. Rthsch. LSt. 5 Holl. 2 h Int. do. Poln. Schatz 0. 58 Kurh. Pr. O. 40 ch. ͤ do. do. Cert. L. A. Sardin. do. 35 Fr. do. do. L. B. 200 FI. N. Bad. do. 35 FI. ö Pol. a. Pfdbr. a. C. 85 1 q

, 4 Tes Sou⸗ 1 . mit ('s. Die Napolconiden. Der Orden der Ehrenlegion. Ver⸗ gen Vermehrung ihres Stamm-Kapitalsc. gefaßten Be— Ministerium vorgetragen worden. Dale ,, . . Imsterd. Rotterd. FI. 6.500, 600 4 werfung des Kommissions-Antrages auf Autorisation zur Anklage gegen schlüsse vom 19. desselben Monats und Jahres. dernement über die stattgehabte Andro ung ge eh, lung ähnlicher a,,, , e, 90 ö Mecklenburger Thir. 4.300, 069 4 25 . Louis Blanc. Paris. Vertheidigungsschrist Louis Blanes. Schrei- Berlin, den 7. Juni 1848. Stadt und die aufgetauchte Besorgniß wegen Wie erh vlu 42 sic D t 7633 FI. S, 000,000 4 80 ben Lamartine's an Caussiditre. . Vorschläge der Verfassungs Kommis⸗ Ber . ö. Ee, f, g8 Deb tt s- Co mtoir. Maßregeln, ohne daß gewichtige Gründe für solche vorlägen, . h Friedr. Wilb. Nordb. 8, O0, 000 4 85 325 a 335 bz. sion. Protest des dänischen Gesandten gegen eine von Duͤrrien erho Ge setz⸗ Sa ; o, r n ausgesprochen, daß das Gouvernement, wie aus seiner

a . ieljähri Amtsführ gehe ei Anwendung und Ausfüh— s jährigen Amtsführung hervorgehe, bei Anwendung ö. . . J x * 6 , . . Inspecteur de vieljährigen Amtsführung h gehe, * Schluss Course von Cöln- Minden 66 G, von Preussischen Bank- Antheilen 6s 6. Großbritanien und Irland. Lond ö. ,, . Abgereist: Der General Major und Inspecteur der rung außerordentlicher Maßregeln sich stets von den ,,,, ord Palmerston's ) den Verkehr it Spanien; Schiff— ; 98 ; 1. a . ö , . 53 . 2 ö . —ĩ * . ö ga. ; Erklärung Lord palmerston's über den ö. Times . die 19 genieur⸗Inspection, From, nach Erfurt. , , nn Hiligkes e , m e, w. Sämmtliche Eisenbahn Actien und andere Fonds, mit Ausnahme von Rheinischen Stamm- Potsdam Magdeburger und Hamburger., sind heute wieder beträchtlich gestiegen, und die Kauflust ei fahrts⸗Gesttze. Chartisten⸗Aufzüge. Lie Times uber die gegen . . Angriffs gegen die Sicherheit der Festung nach hielt sich bis zum Schlufs der Börse. uch Staats Schuldscheine haben sich gebessert und preuss. Bank- Antfsieile sind über 1 9, gestiegen. wärtige Lage Europa's. a e i un fr g fan de had gen zum Aeußersten schreiten werde. (. —— . P 6 . 8 8 J . 3 8a ö ür ere . z . . Niederlande. Aus dem Haag. Hofnachricht. . . seiner Pflicht. Erh , ten scht pow ie erk ** * ** * 9 . 0 8 . 2 4. ' 6.694 . * 8 h 9 14106 2 2 2 ö 7 . N 5 3 f. Oe Papst * 8 6 J * erwehr betri t 9 Auswärtige Börsen. ; Amsterdam, 2. Juni. Von holländischen Fonds waren heute bis 105pfd. Gerste zu 160 Fl. pr. Cour. die Last, 3 psd. Italien. Rom. Der Polizei Minister Galletti. Der Papst. . ö Was die , fa 6 a fn 14 nicht sun . Wien, 3. Juni. Met proz 61, 4proz. 652, Zproz. 40 Integr. bei ziemlich belebten Geschäften etwas slauer. In den übri- dito zu nicht bekanntem Preise. Neapel. Vermischtes. ; sliche Botschast Vermischtes z 1 K 2 das ,, a5 ö s ö zcrändel ten Verhältnissen, in * E, Jo For, gierdb' n Gl . en Gattungen war wenig Handel und Verä ; S /f. ; ; Türkei Konstantinopel. Die päpstliche Botschaft. V chtes 157 . . 6 emessen halte und dieselbe nur er vere ö ; . ö . . 8 j ö j 60 ( . 9 2 ; . ürkei. Kons . . . gemesser ö f m . * Anl. 34: 102, 39: 62. Nordb. S4. Gloggn. 81. Mail. 51. 336 , . in Ard zeigte ö. . Leipzig, 3. Juni. Getraide. An der heutigen hiesigen Handels⸗ und Börsen⸗Nachrichten. 1 ; gere reh Maße und allein unter den im ,, n, , . h Pi J . ö 5 z ö . ,. ; 1 I ne een, * , . . 3 7 flirs⸗ em? fölae 19 WBGræeiseę J 1 ö (. 3 ö 8 65 8 . Rn, r 2 war Livorno 523. R ih l B. A. 96. Russ. etwas weniger fest. Dester. preis haltend. Kornbörse zeigte sich abermals wenig Kauflust, demzufolge die Preise J ,,, . nach Maßgabe des hierüber erst zu erw . tenden Bewaffnungs⸗Gesetzes stattfinden könne. a Nach Erwägung der Lage der Sache, wie sich solche durch die⸗ sen Bericht und die von den Kommissarien der Bundes⸗ w,, . 9 5 ü 7 1 8 o * 669 8 . 1 96 52 gezogenen Erkundigungen darstellt, wurden über die Anträge des 3 niglich sächsischen Gesandten vom 27. Mai folgende , . fat 14) der Antrag auf einen Garnisonswechsel erledigt sich tuch j von der Königlich preußischen Garnison zue , ,,. . ö. 66 * . z 9 22 Ro? 2 . . einer vollständigen oder wenigstens theilweisen 666 un die hierüber bei dem Königlich preußischen Kriegs , n,. . ; . 1er 2 16 8 w j e gestellten Anträge. Es wird hierin, zugleich das e ieee, Mittel erkannt, ferneren durch gegenseitige Erbitterung hervor erufenen Konflikte zubeugen; gerufenen Konflikten vorzubeug . . . die Reorganisation der Bürgerwehr kann nach dem ,, ö . ) 36 . ; 1 ** 9 235 * . 29 . genen Gutachten des Festungs Gouvernements zur Zei noch es muß dieselbe auf nähere

bene Anschuldigung. Vermischtes. .

/ ͤ

W e ch sel. Amsterd. 154. Augsb. . 6 Frankf. 114. Hamb. Holl Integr 41 z 7 gproʒ 5 19. ; hto der Früchte, wie auf anderen Märkten, eher noch eine Kleinigke it zu⸗ B e ila ge. Dents chland. 170. Lond. 11. 55 ö, 3 rückgingen. Weizen 49 50 Rthlr. gefordert, erhielt zum? Bedarf / , 0 Q, ·Qi— . 00000. em. W J zsind, 62ä,. z; Span. Arb, 43. Gr. Pidren 9! Coupons . für besi ö Ith . . * . 49 R 17 92 so, CY ö. 7 . 535 J. 5 43 Rehlr Bo n? e 896 icht über 28 Rthlr. . . . Paris, 2. Juni. 356 p. liꝑůguid. 47, 25. Sus 67, äägg,, RMuss. engl. . 4proz. Hope 65 613 Stiegl. 641, . ö. . i ,, ö ö ö ö. J Bundes-Angelegenheiten. 75, p. liquid. 68. Nordbahn 3 ] Met. 2proz. 77, 2653.1 t ; geboten und zum Theil erlassen, während Gerste nicht über 23 24

. a, * Paris, 2. Juni. Der General⸗Bankbericht und bie beabsich⸗ 2 . . U . . 6. ö. , ö h h Pr ö . m 1 er ) ĩ J J . ö. 9 ö . . . , 3 ; tigte Umwandlung der Tresorbons in proz. Staats Nenten behagt Antwerpen, 64 Juni, Wegen Jesttags keine Börse; doch 9636 2 . . ö nn, ; . e . ; . . . j , , h ö V . m . ö unserer Geldwelt nicht, und unser Effekten Markt neigt sich darum wurden einige Geschäfte in Ard. zu 9 und 24proz. belg. zu 33, unter ,, . . . 3 i 3 Jin Se. Majestät der König haben Allergnädigst a. . ÜItsn verschiedene neue Eingaben an die Bundes zur Flauheit. Zproz. 47. 4proz. 51. sproz. 578. proz. b7. 325 G. gemacht. 25 Ngr., Roggen 2 Rthlr. 10 15 Ngr., Gerste 2 Mthlr. S8 * Mthl Den Geheimen Justiz Rath W entz el zum C hef Präsidenten Vortrag.

2

s ö. ; ö *. 8 ; ö . 51 . or , Na . Scheffel. ) . ; Ff. 3. ; 6 3 . . ; . . 3. K ; des Börsenvereins der deut chen Buch händ Tresorbons bis ö 14110. Pariser Stadt- C bligationen ö 272 Ngr. und Hafer 1 Rthlr. 5 10 Ngr. pr. Scheffel Königlichen Ober Landesgerichts zu Ratibor zu ernennen; und Zuerst eine Zuschrift des Börsenv

. 85 . z Rül m Rüböl⸗Handel al es im Laufe dieser Woche bei 8 . Snswe Weis p s 83 ur hö. n welche t Gründu einer deutschen Flotte ein 1975. Aveyronsche Hüttenwerke 26650. zn spanischen kein Umsatz. M k * 2 J R üb öl. Im Rübꝛõl 9. andel ging es im Lause . ; 1. . Dem Ober ⸗-⸗Bau Inspektor Weishaupt zu Quedlinburg ler zu Leipzig, in welcher zur Grü ung en 4 . n . Piemont 860 Römische 52. Eisenbahn? Markt: Orleans 562 Wwiarkt-⸗Berie hte. wenigen Anerbietungen ziemlich flau; man fordert für Loco-Oel Charakter als Baurath beizulegen. Beitrag von 1900 Thalern offerirt wird. Diese Eingabe 1. 7 1 Rouen 400. Nord 355. Lyon I316 Straßburg 3533. Basel 85 Königsberg, 2. Juni. Die Zufuhr war gering. Weizen 105 Rthlr. und bezahlt 10 Rthir., Herbstlieferung wird auf 11 *thlr. ö ter gebührender Anerkennung der Offerte, dem Marine⸗Ausschuss . . 2 174. hon « ö 156 8 9e. 22 Y. ö. ; . . * 2 * 264 3 2 t, ; ; . ö. 95 9, F s 8 N . . . ö. ö . ö baar ) bis 57 Sgr. pr. Schffl., Roggen 9 Sgr., kl. Gerste 26 bis gehalten und zu 113 Rthlr,. erlassen. Auch in Rapps und Rübsen Nach einer Anzeige des Königlichen General-Konsuls zu War- (überwiesen.

) ff ; ĩ i - ; * 7 . ) Vorschläge zur O97 2. 6, che ö 8 ; ; ,, 2 ' er 5 . e. 8 n n. 91 s s ö 8 ö auß 389 zr Klapproth macht Vorschläge z London, 1. Gon, b, d nne, 34 proz. S3. 27 Sgr., Hafer 22 bis Sgr. Nartoffeln 24 bis 26 Sgr., der ging men, der . ö J Abʒ nd Kanflust wehren sich schau soll den polnischen Kaufleuten, als Ausnahme von dem beste. Der Königlich preußischt Mayr H g ns is. Ard. Zproz. 23, 22) Passioe 31 zutegr. 43 Brastl. 76. Centner Heu 13 bis 14 Sgr., das Schock Stroh 90 Sgr. wSbäirttud. Der angel an Abzug und ö . henden Verbote, Gold- und Silbermünzen auszuführen, gestattet Errichtung eines deutschen Jäger⸗Corps, we , , , w. Nena nicht angeordnet werden, sondern es zu erwartende Groß—= ,, , D t 2 *nun a, zurs M die Anerbietungen,. Für Kleinigkeiten wurde heute 19 Rthlr. bezahlt, werden, Goldmünzen nach dem Auslande, zu versenden, wenn sie tigen Reichsarmee dienen, zugleich aber zur Bisposition der? . Erwägung der Art und Weise, wie das zu erwghlehh . Mex. 155. ͤ Danzig, 2. Juni. An der Börse wurden verkauft; poln. ird dieser Preis bei Partieen keinesweges bewilligt , , . on , endiakest bef Ne, s , Diese Vorschläge wurden an den Militair⸗ Arzoalich' hessische Bürgerwehr - Gesetz mit den Bestimmungen onglische Fonds bliel ind schlossen ; stri⸗ . and 7 L. i30pf indis Hewi 100 7 doch wird dieser Preis bei Partieen keineswege— 91 nachweisen, daß sie sich in der unumgänglichen Nothwendigkeit befin- Versammlung stehen soll. Diese Vorschläge wurden herzoglich“ hessische Bürgerwehr - Geset de , Englische Fonds blieben unverändert und schlossen zu den gestri⸗ Weizen 85 L. und 7 L. 130pfd. (holländisches Gewicht) zu 400 . 64 ; zahl . . leisten zu müssen Es ist dazu Ausschuß abgegeben ö 3 Bundesfestungs Reglements in Uebereinstimmung gebracht Preis zu fremden F de i ini hr Geschäften! 31 ' , ,, , 98 . den, ungen in de Ausland 1 Es 3 Ausse abgeg . ö ; J es Bun YR . . 97 57 gen Preisen. In fremden Fonds wurden ein wenig mehr Geschäfte 130 131pfd. (holländisches Gewicht) zu 410 . Druck und Verlag der Deckerschen Geheimen Ober Hofbuchdruckerei ö , ö ö ,. . i belr e ffenbe Lokal-Behörde die gh. dem seitens des Bundestags nach London geschickten Herrn ,, kann, und ob die Lage der Umstände alsdann eine Bür * * 5 so 6 190 . = * 6. * ** 6 1 7 2. 1 2 19 V ö 2d Iollehd 181eJ1. ede sme n ' d X 2X ö . 2 . . 9 ; ; . 9 J 2 gemacht als in engl. Eisenbahn Actien blieben flau. l z , . Erbsen zu 200 Fl.; 10 L. 104 k bei der Gubernial-Regierung nachzufuchen. Syndikus Banks waren wieder mehrere Berichte eingegangen, , gerbewaffnung in Mainz gestattet, ausgesetzt werden; l 11 7 . ö 23 8. 29 6 . 4 z ö . ! . . e, ; ; ; ; ; h Berlin den 5 zuni 1848. den betreffenden Aus schüssen zugewiesen , , n ge j Erwägung, daß die von dem Festungs . Gouvernement in . 1 12. K 9 94 . R rij rstatter ir ine sherige 1 ! 2 ö ö ] i 99 Er Bffer e- Be den Sten n 7 st 18 ö 1 gi Mit Bez hme auf die §8. 33. bis 39. des Sta— Muisterium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. schlossen, deem Berichterstatter für seine , . ö. ge fu chen Folge der ausgebrochenen Unruhen getroffenen Ausnahme-Be— Bekanntmach Ungen den Fsten esusden ex drereto vom 7. August 1829. I350) 8 J eit Hezugnahme auf die ss. 33 bie Fe, , k ö gn Vat w Dank der Bundes⸗Versammlung auszusprechen und ihn zu ersuchen, stimmungen, so weit es die Umstände gestattet haben, bereits Yi h ) 1 9 2 Die Gläubiger haben bereits löschungsfähig quit Ueber das Vermögen des hiesigen Kaufmanns Frie— tuts werden die in den Büchern der Gesellschaft bi von Patow. dieselben fortzusetzen. . J 9. ö i ,, e . n gb fn dere daß 9. s 2 . . 251 . h a D. . 1rM 2 ö e e ej ertrag ö. ) ire sierdurch r ; ] ; ; . . . . 3 . ö z 6 293 D . tirt; indessen ist das Dokument angeblich verloren drich Muhr ist unterm 27. August 1817 der Konkurs zum gestrigen Tage enngetragenen Actionaire hier l . V ur Or an dte 996 Mecklenburg g mn Auftrage seiner Re⸗ nn ffizir J en R . z ö . . en . s st ö ffnet ngelader e se seral⸗Versammlu 1èPerson 9. 2. ö 9 sr Vereine gemeine - ; Es stehen in den Hypothekenbüchern des Schwetzer gegangen. eröffnet worden. = . eingeladen, an dieser General er samml ug in Persor 3 n n me ö. g ö an, , e e ,, Schiffe in Helsingör mit Verbot der Vereine im? lg teine vlt 6 2 ; Kreises eingeiragen: 5) Auf dem Grundstücke Driezmin Nr 3 Die Aktivmasse schließt mit 5165 Thlr. 17 Sgr 5 Pf. oder im Verhinderungsfalle durch Bevollmächtigte, nach Die am 1. Juli d. ö fälligen Zinsen der S . 8 sch gierung 8 den sei n, und knispfte daran die Frage: ob und der Versammlunugen in geschlossenen Räumen ng 1st, un ; z sj e -. z . ; 2 ĩ K * 6. wie 64. x = * 368 (S unte Theil 21 85 1dem wir be 7 3 9ißi5νε ! J zons So Nr. 3 86 . 360 zorde eie d 41 96: h . —; 2 . . , ö , 1) Auf dem Bauergrundstücke Przysiersk Nr. 12. Rubrica III. No. 1. sechsundsechzig Thaler zwan⸗ und die Passivmasse mit.. . . 11133 9 v / §. 40. des Statuts, Theil zu nehmen, indem wir l scheine können gegen Ablieferung der Coupons Ser. 8 , Beschlag belegt worder . daß die Frehet der Prsse burch nn Fensur⸗ Vorschriften

gehemmt, sondern blos die Ausstellung aufreizender Bilder und Schriften untersagt und den Redactionen die Weisung gewor— den ist, keine Artikel aufzunehmen, welche die Erbitterung der Garnison und Bürger steigern könnten, sindet die Bundes-Ver⸗ sammlung keinen Grund, dem pflichtmäßigen Ermessen des Gou vernements darüber, wie bald die Umstände es gestatten wer—

' D ,

. ,, . 1 ö ,. 3 ne Ersatz diesfalls geleist?t werde? Dicfer Gegenstand Rubrica III. NG. 2. vierhunderteinundfunfzig Tha⸗ zig Silbergroschen, zinsbar zu 5 Prozent, zahlbar ab, so daß sich eine Insuffi⸗ ; 64 merken, daß in Anwendung der SS. 33., 34. unt 39. ih . vom 15ten d. M. ab bei der Staats ⸗Schulden⸗ Tilgungs⸗ , welcher Schaden Ersatz die falls ö , . be . ler zwei Silbergroschen mütterliches Erbtheil der nach halbjähriger Kündigung, für den Martin Na—= cienz von ; 5967 Thir. 153 Sgr. 7 Pf. die Eintritts- Kart. und Stimmzettel . den Ta 1 hierselbst uubenstraße Nr. 30, in den Wochentagen von 9 bis 1 Uhr gelangte an den bereits mit An ragen ahnliche 2 I 11119 Michgeline Marianne, Agnes, Johanne, Catharine dolnꝰ zu Driczmin, auf Grund der Obligation herausstellt. . . dom 25. bis inch. 25. Juni e, in , . ann na in Empfang genommen werden. Embargo⸗Ausschuß. . und Johann Geschwister Saß, zinsbar zu 5 Pro⸗ vom 4. September und des Attest es vom 9. Ok⸗ Zur Anmeldung und Nachweisung der Richtigkeit der den von 9 bis 12 Uhr, in ,,, . , Vorm! . tealist , müssen nach den Appoints geord⸗ Ein Antrag der Deputirten aus Luxemburg auf Wiederaufhe zent auf Grund des Erbtheilungs-Rezesses vom tober 1793, ex decreto vom 28. Dezember 1839. Ansprüche der Gläubiger haben wir einen Termin auf am Frankenplatze hierselbst, jedoch . ,, . e, ö 3. ! h . Stüchabl und den Geldbetrag enthaltenden bung des vom Bundestag unter dem 8. März l. J. beschlossenen 2. März 1832 ex deereto vom 18. Juni 1833. Der Gläubiger ist verstorben und von dessen Erben den 7. August c., Vo mittags 10 u hre gung der ctien oder einer , , zescheinigu ng net und von k 1 . ö lee ̃ Verbots der Ausfuhr von Pferden schien zwar ein bereits abgelehn Das ö okument, welches in gerichtlichem Gewahr= löschungsfähig quittitt. Indessen soll das Doku— dor dem Herrn Land. . . . . . . r, . ö . . ä n. 8 her ichnis . ö. tes ähnliches Gesuch der Regierung von Luxemburg zu wiederholen, 3 ; entlichen Zustand der Bundes Festung in vollem sam sich befand, ist angeblich verloren gegangen ment verloren gegangen sein. in unserem Instructionszimmer Nr. 2. angesetzt, zu wel⸗ ging außerdem gegen Einsendung 6. ö. 19 Ber den z. Jum 18418. . . 6 ssenungeachtet dem Militair Ausschusse überwiesen. den . den ordentlichen Zustan . er Bundes 2 8 . und von den betreffenden Beamten der Manifesta⸗ Es werden demnach die im Hypothekenbuche einge⸗ chem sämmtliche Gläubiger hierdurch vorgeladen werden. Vollmacht in , . genommen werden tonnen. Haupt Verwaltung der Staats⸗ ö. wurde . atsle . Kanzleivortrages wurde der Wittwe des Maße wieder eintreten zu lassen, vorzugreifen und erwartet tions-Eid abgeleistet worden. . tragenen Inhaber, deren Erben, Cessionarien und son⸗ Diejenigen Gläubiger, welche in diesem Termine nicht Köln, den 235. Mai 1848. Nata! Köhler. Knoblauch. In Gemaßheit eines Kanzleir * ö von der Disziplin der gesammten Garnison eben so, wie von 597 9

9. f 9 * h . F F . . . 65 . . 1 ö VD V. . * ; 93 3pers 1 an M ellt ewesenen, am 31. März 7. J. 2. ; ) 2 ö ͤ . ; . .

2) Auf dem Bürgergrundstücke Schwetz Nr. 71. stige Rechtsnachfolger und alle diesenigen, welche an die erscheinen, werden mit allen ihren Forderungen an die 8 n. . bei der Bundesversamml . , 6 Kur und Begräbniß⸗ der Ordnungsliebe der Bürger, daß sie alle Veranlassung zur . 4 . k w. . 4 * 4 3. ; 2 ö ) ö J 1 * g ⸗‚. vir . 3 ; . ö . r ; ö 46 7 le z 2 ; r d 32 X ! ü 6 . . n . 2) Ruhriea III. Ro. J. funfzig Thaler, zinsbar zu erwähnten Posten und die darüber ausgefertigten In. NMasse präfludirt, und wird ihnen deshalb gegen die M. Abends 6 Uhr ange- voe'rstorbenen Kanzleipedells Kleinschrodt zu de ; Störung des so wünschenswerthen gegenseitigen guten Einver⸗

nehmens vermeiden werden.

6 r 9 , . . ,,, iges Seillsq́ e . Die au jnnerstag den Sten d. 6 Prozent, zahlbar nach 6monatlicher Auffündi! strumente als Eigenthümer, Cessionarien, Pfand und übrigen Gläubiger ein ewiges Stillschweigen auferlegt 3068 p ö , . . n e . der ordentlichen Mitglieder der 1 N 36 3 tanta Men G8 r ; ö. n f zerbe ; Sgf tzte * n ü Ve ülnlmllng oi 9 . —ĩ gung, welche die Albrecht Nogowskischen Ehe⸗ sonstige Briefs Inhaber Anspruch machen, hiermit auf— werden. ö w Wer Forderungen an die am hiesigen Königl. He setzte Pl . rie der Künste wird hierdurch in Erinnerung leute gemäß Schuldverschreibung vom 13. Fe⸗ gefordert, im Termine Zu Bevollmächtigten werden die hiesigen Justiz⸗Kom beglaubigte Großherzogl. Hessische Gesandtschaft oder an Königl. Akademie de 6 ö 8 h 2 . n 6 Min se TXust i? * 0 1 5vgin ü] 3 r ö. 29y * 2 rn Galt sruar 171 von dem Johann Kope geborgt haä— dens l, Juli, Vormittags ti uhr, misgrien Langzr und, Wißenhusen und der Justiz⸗-Rath die Person und das Haus des Gesandten, General gebracht. sungsgemäß zur Hälfte aus der Bundesmatrikular-, zur Hälfte aus ben, ex decrete vom 9. April 1842. vor dem Ober Landesgerichts Assessor Schulz ihre An—Q Bursig in Kupp vorgeschlagen. . ö von Schäffer Bernstein, zu machen hat, wird aufgefor— d der Bundeskanzlei⸗Kasse zu gewähren sind. Rubrica III. No. 2. sechzig Thaler, welche die sprüche an die erwähnten Posten respektive die darüber Zu die sem Termine wird auch gleichzeitig der einem dert, dieselben bis zum 35. Juni d. J. hier, Behren Direktor. Kürzere Anzeigen erfolgten seitens der Gesandtschaften von Albrecht Rogowskischen Eheleute gemäß Schuld⸗ gefertigten Dokumente anzumelden und zu bescheinigen, Aufenthalte nach unbekannte Gemeinschuldner Kaus⸗ straße Nr. 67, um 'so gewisser geltend zu machen, als . . . ö. . . z Köni re I 2 ichfen Baden Großherzogthum Hessen, und Verpfändungs⸗Urkunde vom 70. Juni 1780 widrigenfalls sie mit denselben, unter Auferlegung ewi⸗- mann Friedrich Muhr, vorgeladen. spasere An forderungen unberücksichtigt bleiben werden. Das 24ste Stück d Gesetz Sammlung, welches heut ausgege Hesterrei J gg. 9 e 6. ! . 816 uburg 31. betrafen zum von der Maria, verwittweten Hasse, geborenen gen Stillschweigens, präkludirt und wegen Löschung der Oppeln, den 22. März 1848. Berlin, den 31. Mai 1848. ben wird, enthält Allerhöchsten Erlasse vom 24. April d. J. Schleswig . ein em urg ö. (. ö 9. 8 diesfalls er 1 r. h . 9 a z 6. . n ar 5 0 O 21 * Del 1IbIILD, nir * * ( . o 2 8 Mer g 1 Me [ 1 . Meister, erborgt haben, ex decreio vom 9. April gedachten Posten das Gesetzliche veranlaßt werden wird. Königl. Land- und Stadtgericht. ä Theil die Wahlen zur National- , 6 . der = 5 z . * * * 26 a. ] 2 ö üUntel . J . [ ö . o Con l? 8 5 8 D 1 J ) . 1 Beide Forderungen sind nach Versicherung Schwetz, den 18. März 1848. Ur. 2971. betreffend die Erhebung eines Chaussee⸗ Geldes auf der lassenen gesetzlichen Hestimmungen dann . 9 n , , n. Wahlen der acht Schriftführer. Simon von Breslau stellte unter , 264 ö d , , n . Königl. Land- und e E gericht. ö. , s Pacl 61 Fahrt k Kommunal⸗-Chaussee von Opladen über Neukirchen und Umlage von 60,000 Gulden zu n . 86 . . . von Be nabme darauf, daß er bereits während der Dauer des Vor dig . 6 8 64 q 9 ö. . 9 J w. . 2 s . 6 . 1 ; seße ile die Wölksber 1 3 J 4 zer de v 2 z h ' ö 165 . 8. en, . 3 Au r indessen nicht z ermitteln. ee 8 Der Richter. Stadtgericht zu Berlin, den 20. April 1848. amp 1 C l* . Bourscheid zur Köln-Berliner Staatsstraße, und lung, Gesetze über die Volksbe waffuung und Erklärung ü 9 den vor Deng , ,, Funfgiger Ausschusses als Schrfftführer fungirt Rehm i , ,. 9 ö. 8 (gez.) Sch ulz, Ober Landesgerichts · Assessor. P Vas dem Restaurateur Franz Joseph Pietsch zuge⸗ 37. b wis ehen 1 —ͤ n Einfüh ung elner Wildpret⸗Steuer in den solche den Vertrauensmännern vorgelegten Versassungsentwurf Nächstdem P . . 9. 9 lusschüssen beschäftigt sei, das Ansu 22 . P: 7 I . . . 8 f 4 2 . vegte II )1 —— 1 ö . s. = * * 3 32 * 7 8. X 2 8 1 9 nwar 1è3wmwe 2 1 119“ 189 . w rückstã 3 ö eintausend Thaler Courant hörige, in der Dorotheenstraße Nr. 8] belegene und im ! 81 . ö ö 1e nd schlachtsten pflichtigen Städten; hatte T esterreich, in Folge einer Anregung des Funsziger Ausschusses, habe und gegenwartig in zwei . . ; en,, *, gert 4j andig Kaufgelder, für welche sich die vorigen Hopothefenbuche Vol. 3. Nr. 253. verzeichnete Grund- il La UI Ol 11 verlangenden mahl- und schlachtsteuerpflichtigen itzutheilen, daß die dortige Regierung sich zwar mit der Verwal= chen an die Versammlung, ihn von der Annahme der Wahl zu ent X J j j . i ĩ s 24 6 h . 6 e 2 Dar 1 . z —85* 2095989 ss 8 1tz ile 16 8 8 P 3 * K 12 nt sn 81 8 3hein 9 ältzeer, die Mühlenmeister Michael Lawrenzschen . . . stück, gerichtlich abgeschätzt zu 20,076 Thlr. 20 Sgr. in Korresponden— ferner vom 29sten dess. M. . w . z Ueberlass einer Anzahl von binden. Die National-Versammlung entsprach dem Antrag, eben se Eheleute in d ( M iste P 1741 E v1 * ö , 118 n , . . I. . ; l . 3 R eis-Corporation in Bezug tung des österreichischen Lloyd wegen Eber assung eine Alg 1 . 27. ö i 8e Piesk n dem mit dem Mühlenmeister Johann ; . * dan 7 Pf., soll mit den Bairdschen Dampsschissen 2 betreffend die der kottbuser Kreis⸗l orporatit 8 h,, , - Hernebme setzt sedoch kein befriedigendes Er dem gleichen Briegleb's, welcher nach den Schriftführern mit den Hi frrichteten Kaufkontrakte q. daio den' 16. lleber Tas Vermögen bes. Kaufmanns Johann gar am 29. September 1848, Vorm. 11 Uhr, ö . nach Reval u. St. Petersburg auf. den chaussemmäßigen Ausbau und die Unterhaltung Dainpfschiffen in Vernehmen gesetzt, jed 9 K Schriftführer trat Yiärz et Confirm. den 1. Juli 1797 das Condo- Bustav Bierbaum zu Christianstadt ist durch die Ber. an der Gerichtsstelle subhastirt werden. Tare und Hy— rn, ... 134 8 einer Straße von Kottbus nach Tschernitz; von Kottbus gebniß erlangt habe. . meis 1 . 3 Wien en, Anf ne ,,,, kan he, Ke fader Hefgkhr vorbehalten haben, ähm dze, unterzeichneten Hericht⸗ vont 3. Dezember pothekenschein sind in der Registratur einzusehen. D 6 36 hiss „Düna“ wird seine regelmässigen . R 3 ö. auf Guben über Peitz bis zur kottbuser Königreich Sachsen übergab einen von dem amerikanischen Kon- nunmehr Pibring aus Wien gh sch. F? e e. bestimmte Verloosung Terßestelt, af soiche gegen Berzinsung? von 3 Pro 1317 in Folge der Anzeige des Unvermögens seilens des ,,,, e,, ,,, zttbus bis zur Kreisgränze in der sul Flügel in Leipzig an die Deutschen in Amerika erlassenen Aufruf Hob die im S. der den, n,, be, mm,, zent 91 halbjährige Auflündigung auf der ver— Eridarii sofort der Konkurs eröffnet worden. Zur An— Fahrten . n ö Rreisgränze und Lon Kottbus bis 3 sch Ro r iht ur Betheiligung bei Gründung einer deutschen Flotte. Baden re- der Abgeordneten in Abtheilungen (welche bereits nach der pror . d steb⸗ I d ; z echt fert sum s * * ie 8 ts etz * ö f Torss wi . en Vorrechte; 3 Be . ; h . ö 2 e 8 . r br = von neue u er n . . , , 2 fn w J Köln Mindener Eisen bahn. ai 56 Riga zus, & tet ein 1 ue e, , . 3 serirte das Resultat der über die nach einer Anzeige des Funfziger⸗ schen Geschäfts-Ordnung stattgehabt hat) nmmnehr soglen . YVeiche Tawrenzschen E - cre mein⸗Masse steht ö ö 3 ö ; ; treffe ie Wegegeld- Erhebung auf der Ge l . w 8. . , n. . 6. m erden solle s ß die Ve nlung, es (bis ne 1. Juli 1797 2. na Eheleute er deere vom P 1 R 2 Juni 3 Juni 14. 3 ketreffend die Wegegeld - Erh 4 . sstraße bei Ausschusses angeblich in der Schweiz geschehene Beeinträchtigung' der vorgenommen werden solle, beschloß die Versamml ug 2 nd wälsso ken fing̃ettagen worden. Die Gläubiger den 20. Qu ni, d. J. Vorm, 19 uhr, 3568 I Gene Versammlung n 3 25. GChaussegr von der minden koblenzer Stagtsstraße be we, en e, . crörterungen, aus denen sich ergab, daß Ablauf der gegenwärtigen vier Wochen) bei der vorgenommenen Ve sind m ern don den Erben zum größten Theil vor dem Herrn Ober -Landesgerichts⸗Assessor Sturm in r juli Juli J Olpe bis zur attenborner Provinzial -Straße bei Wal⸗ deutschen Flagge erfolgten Erörterungen, aug enen sich e ga ie,, loo zu belassen. (Der Antrag der schleswigschen Abgeordneten, über die Post löschungs fahlg quittirt, das Doku⸗ unserem Parteienzimmer auf dem Königl. Schlosse hier j. um Mittwoch 7 n ; 2. . denburg; nur eine unbedeutende Differenz mit einem Nachen zu dem Gerüchte dosung zi 9e all gent 2 meer Cqhlerwig 283 Hosstein, ist bereits ment aber verloren gegangen. selbst Termin an. Wer sich in diesem Termine nicht . Xe m **. ; enn 2975. die Anmdendun des Zollgewichts zur Erleichterung und von der Beeinträchtigung der deutschen Flagge Anlaß gegeben bezüglich der Verhä nisse . , fand eine Mitthei⸗ Auf dem Grundstücke Szirocken Nr. 9. meldet, der wird mit seinen Ansprüchen an die gedachte ; d 28 Juni ö August 2 = * ö 4 Befoͤrderun 3 * ꝛ9 3 f r ? Eisenbahnen betref⸗- hatte Eben so wurde, in Folge einer ähnlichen Anregung, gestern mitgetheilt worden.) . m, . gam mer u Mannheim den . . . ; * 2 * 2 . h h 4 J 8s ? 2 2 P . ö. Ihr P ) . . ö 2 . . DR ö. 0 . * * hurica IIl. No. 4. vierundsechzig Thaler für die NMass ausgeschlossen und, ihm deshalb gegen die übri—= 82 12 *. =. September 3. 2 fe d K durch den Gesandten von Luremburg in Betreff des Verbots lung des Präsidenten, daß die Handele ircien Stadt Franffurt zu Kinder des Franz Grelewicz, und zwar: gen Gläubiger ein ewiges Stillschweigen auferlegt werden. U = Vormittags 10 Uhr, wird . = : fend, und e s Aufziehens der deutschen Fahne in Limburg seitens des Betrag von 1000 Fl., der Konsul der, freier sch⸗ Marine bestimmt für die Marianna, Veronica, Valentin und Sorau, den 30. Januar 1848. f 2 ** 3 die dies jahrige regel September 4 ae n s 9 betreffend die Wegegeld Erhebung auf der RNommuna des ufzie ens M istricht befrledigende Erklarun gegeben Neapel den Betrag von 500 Il. in die deut Gru schristen mit Ignatius Grelewicz, r Königl. Land- und Stadtgericht. geen mäßige General- : , (E hansser won dez Settler-Schule über Lengerich bis zur Gouverneurs von- Maestricht befriedig . ö ublikanische für jedes derselben 16 Thlr., schreibe sechzehn Tha= r z * .

. 33. 9 ö! l 963. . 3 ar n ö ä iurbessen Namens en. Karl Heinzen übersandte repi feiner Ansicht sind. b P dem T (gez.) Calow M, 8 ; Ver sa n n . 1 Mai 18418 hannoverschen Gränze in der Richtung auf Osnabrück; Nach einem Vortrage des Gesandten von Kurhessen, Namens y . fanden selghrswnn werkheilen, welche feiner Ansicht s ler, zinsbar zu 5 Prozent von dem age des eige⸗ gez. . . , . Actionaire der Köln⸗Min⸗ Stettin, den 18. Mai 1848. ö J gen, .

: . . 1 ferner: es Ausschusses für das Reichskammergericht, wurde die Kanzleirech— langen, sie⸗ 8 , . ! , ferner: des Auss 46 ö. Mai Allgemeine Heiterkeit. en, Grebe Crwerbes abgerechnet, eing tragen duf dener Eisenbahn im gro= . Allerböchste Privilena 1 der Archiv Kommission auf das Rechnungsjahr vom J. Mai (Allgemeine ö l . * r gent des Dampsschifls „Däna“. 5 das Allerhöchste Privilegium vom 3. Mai d. J. wegen nung der 2 chiv⸗ : nech 8 ja = kin Untraa Rtter's, Grund des Erbrezesses vom 4. Juli 1821, cons. ßen Rathhaus-Saale zu Köln stattsinden. Agent ampsschi Ausfertigung auf den Inhaben n saintend!“ königsberger 1817 bis dahin 1848 genehmigt und der übliche Vorschuß von 500 fl. Ein Antrag J .

kosten die zweimonatliche Besoldung ihres Ehemannes und demnẽchst eine Pension von jährlich 187“ fl. wierter Theil der bezogenen Be soldung) vom 1. April J. J. an zugebilligt, welche Bezüge verfas Zitzung der konstituirenden deutschen National-Ver ö sammlung am 3. Juni.

Dr. G. Schadow,

Nach einigen von Zimmermann aus Spandau an die Ver lesung des Protokolls der letzten Sitzung geknüpften allgemeinen Be merkungen, bezüglich der Protokolle, des Druckes von Aktenstücken . welche ihre Erledigung durch die Redactions-Kommission finden wer den, verkündigte der Präsident das bereits mitgetheilte Ergebniß der

1

7 8

Beschlußnahme über die der Natio-