1848 / 46 p. 1 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

KerlIliner EgrS§Se rOm I7. Hani.

Preußischer

indem es' sich der auf Kriegsfuß ausgerüsteten Dampfböte der Han— delsgesellschaft des Lloyd bediente, um die Blokade von Venedig aufrecht

r echsel- Course. . ; Eisenbahn -— ACtiem. Das Abonnement beträgt: ; ** Briet. Geld. 2 Atblr. für Ale post-Anstalten des In⸗ - . mn ;. . 8 ; . ; aa ; 2 Rt Xx. für 5 Jahr. . Auslandes nehmen Bestellung auf Amsterdam.... w 250 FI. Kur 1435 143 Stamm- Actien. Kapital. Prioritäts - ctien. Kapital. . 4 = ö 23 dieses Blatt an, für Berlin die K , 250 FI. 2 Mt. 142 ö 5 71 d w 3 thlr. ahr. iti Staats⸗ Kw 2 1 ; 6 Tages- Coun 83 7 . . cn. Erpedition des Preuß. ; ? . F Der Reigertrag wird nach erfolgter B * oumrs. 13 ges - g. ; P t Hamburg. 300 Mik. Kurz 150 149 96 28* 21 . 99 ? E ö Sämmiliche Prioritits-Actien werden durch ö 857 Cours in allen Theilen der Mmonarchie Anzeigers . do. w 300 Mr. Z Mt. 149 Die mit 35 pCt. bez. Actien sind gar. 3 jährliche Verloosung a 1090 pCt. amortis. d ohne Preis⸗Erhöhung. z =. ze Mr. 57. Condor 24 113 3 Mt 6 23535 ! J ; Bei einjeln 2 zr8 Behren⸗Straß J ; ** e 6. J ; ei e inz en Nummern wird 5 2606 . 9 * * 2 . F . ;. 4 . 2 ö . . . 5 , 300 Er. 2 AI. 813 * ö . 1a . n, 1 1 795 n Berl. Anhalt. ... ..... 1.411, Soo 4 753 der Bogen mit 23 Sgr. berechnet. . ö Wien iu 20 Xr. 159 Ei. 2 Mt. 2 *. we nn, . S, 000,000 4 2 56 68 do. Hamburg ...... 5,000, 0990 43 841 6 . 2 ? ** 2 . ett in Wtarg. . 4, 824, 000 4 79 ba. u. G do. Potsd. Magd. . . 2,367, 200 1 . 100 Thlr. 23 NM 1 . e n, . A, 090, 000 4 4 do. do. 3,132, 890 5 70 ; ; 8 T . Magd. - Halberstadt. on nnn 4 71 M: 21 l 1 , , ho S Tage 2 . 1, 700, 000 4 Magdeb. Leipziger .. 1, 788,900 4 . Ceipeis ir Courant iu 14 Tr. ĩ lr. S 2 Ml! d3. Leinzicer ö ö , . 000 4 w 2 M. ; Leibziger ... 2, 300, 900 4 15 ö Halle Thüringer... 4. 009, 000 4 7221 b i 848 . w . * . nat 8 6 26 . e . w 4 1 48 4. Göln - Minden? ..... .. 3. 5674. 590 4 85 6 3 5 z Berlin, Montag den 19. Juni 1 Petersburs·· 100 sRbi 3 wachen CSln - Minden.. ...... 13,000, 000 3 ba. u. G0 Rhein. v. Staat gar.. I. 492.300 3 * * r 26 . . . 1 do. Aachen K *. ; 4 472 ; P s 3rit? 1 . r 77. 60 8. . —— Inlündische Fonds, HPandlmiecs-— Kommtendl- Papiere und Bonn -CGöln ö 17 ba 1 . . 3. 1 1 . n —— ö * C eld ( Our S HPüg w 151, 216 6 d0. Sta . . 250.0 1 53 G. w 2 S6. Düsseld. Elberfeld 1527 * *. 14 10h o . . . wd . ö 527, 000 4 Düsseldorf-Elberfeld. 1,9000, 090 4 8 r . 5 ; f. Briet. Geld. Gem. zr Brief. Geld. Gem. 533 . 2 1. 100, 000 4 Niederschl. Märkisch. 4.175, 000 4 75 a 4 b 3 n h 1 „An Se. 664 den Herrn Altgrafen von Salm, Gouverneur 2 . des Innern eine , i n r. 1. 37 68 1. Niederschl, Märkiseh „, 000, 00 33 61 6 3.509, 9000 85 b. i i Trie d des Küstenlandes. en sei, daß alle Zusammenberufungen zu Versammlungen, so wie 8. Schuld-Seh. 37 683 68 pfabr. 31 = . 16,000,000 3 61 6. do do. 3.506.000 5 85 br Imtli il. Triests un 8 Nul ; ; . . . . * ] 9 zu X 2 . r 4. a do. Zweigbahn 1zidht'ho3 * . do. III. Serie. 2 300. 60 3 7516. en ,,,. Deutschlan d „reellen! Die unterzeichneten 8 i die Ehre, Ew, Ercel⸗ Bildung von Vereinen, mit genauer Angabe des Tages, des Orts ener ene, ,, , f . e, , ,,, , Obers hl. Lit. A.. 1, 429,700 31 72 n d. 9 do. zweighahn 152,000 4 . Oesterreich. Wien. Prag wird bombardirt. Nachrichten vom lenz die Erllärung der eren me., , n n. und des Zweckes bei der Polizei anzuzeigen seien. Er kündige auf . n ö d 0 7 4 ) 81 7 1 J 1 2 RQ A . 1 2 . é 2 * a . . . 1 . 1 . P 52 ö 4 ö. 2 91 . . kerl. Stadi-Obl. 3 Pr. B- Ant. ch * 7 . Lit. B. 2. 400,000 33 712 a br. u. G do. do 18.000 5 58 6 Kriegsschauplatz- Triest. Ansprache des Kaisers an die Triestiner, selbe dem Handelsstande mitzutheile . ĩ diesen Erlaß hin für eine der nächsten Tagesordnungen eine Inter⸗ ? 1 h 6. 1 ö Cosel Oderberg ) ) 71 J. j 1578 8 ö 8 9 ? 3 . M; 3 Gi sche 9 1 setzen belieben h h . 3 j 2 2 3 ĩ Westpr. Tfandbr. 3 14 . ; reden Freiburg.. n . 5 e, de, , . Lis, Sog ä Istrianer und Görzer. Die Blolade. Vicenza von he ech rn e, rh, die Ehre, sich mit der vollkommensten Hochachtung zu pellation an das Ministerium des Innern an, des Inhalts: Ob die roc . Foce do. c - 87 24 ö n e,, . . , , 5 . 5 . r . 5 * nee, eingenommen. Truppensendung nach Ungarn. Ver päpst⸗ . abe 6 . 3 in Nr. 161 der S. A. 3. erwähnte Verordnung wegen Ueberwachung do. do. 35 745 17 Friedrichs or 132 395 k 5056, 00 . 30 bez. u G Steele - Vohwinke 325,000 5 ß ius. * . w n, ine j ĩ ; ace. e,, 13 . nnr, ,,, 24 Quran e- Home Breslau - Freiburg n uche 3 s den. Kammer -Verhandlungen Vom Ankerplatz außerhalb der Küste von Triest, den 8. Juni 4848. der Vereine und eine dergleichen, die gnach ihm privatim gewordener 33 . br 3 3 3. Aud. Goldm. à th. -- 133 12 Euet tungs - Hogen. 6 . 6 O —— * . Sehen 41 1 . Kiepe Ew. Excellenz Mittheilung) an die Amtshauptmannschaften mit der Weisung ergan⸗ amm, wn 31 8dr de Dis conto. 1654 Berl. Anhalt. Li 2500.00 ? 73 4 533 311 9 w 34 ? . . ö l e Die 53 si ; eröffentli irkli ss n 5. * . 3 ,, ö. . 2 ö Ausl. Stamm- Act. ö Sachsen⸗Weimar. Weimar. General⸗Superintendent Dr. Röhr . . ar, , e gen, daß sie nicht veröffentlicht werden solle, wirklich 2 92 Ausländische Eonds. 3 F * n h. 900.000 4 96 82 53 6 288 22 Schleswig- Holstein. Rendsburg. Verhandlungen der Stände⸗ 3 a Admiral. seien, und zugleich, wenn sie erlassen worden, warum nicht vor ̃ k—— We. 44000900 90 403 b. 1. 6 Dresden- Görlitz.. 4, 000, 004 Versammlung. . eine ausführliche Gesetzvorlage hierüber an die jetzt eben versammel⸗ c. ' zrleg - Nelsse . .... 90 . z ' . 1 g 2. 1 2 . . Russ Namb. Cert 5 Poln neue Pfdbr. 4 83 833 2 . ö 19g. 2 . Leipzig Dresden k 1. 500,000 4 Ausland. Blokade⸗Erklärung gegen Triest. ten Stände gebracht worden sei. do. beillope3 4.8. 5 l lo. Part 506 FI. 4 36 ‚. . ; . . 41 G6. 70 99 39 br. J hemnitz Risa 5 3. 000,000 4 Oesterreich. P e sth. Kampf zwischen den italienischen Truppen und „Die beiden kommandirenden Admirale der sardinischen und venetiani⸗ Der Staats⸗ Minister Oberländer bemerkte hierauf, daß er do. do. 1. Anl. 4 ö do. do. 300 FI— Thür ee, . 23 0 0g 11 . Sächsisch-Bayerische 6, 0, 9000 4 den Freiwilligen. Klau senburg. Eröffnung des siebenbürgischen schen Schiffsdivisionen, geleitet von den philanthropischen Absichten ihrer Re- so frel sein werde, sofort zu antworten. Von verschiedenen Behör⸗ ao. Ss esl. 2. 4 72 72. Mamb. Heuer-Cas. 3] 4 ö K kiel Altona. S-. z, 9999 4 den B Landtages. Vereinigung Siebenbürgens mit Ungarn. Verong. gierungen und erfüllt von der Achtung für das gehriligte Völkerrecht, welche ben und von vielen Bürgern des Landes seien bei dem Ministerium ,,, o Staate ,- ami. Ausl. Quittungehos. Imsterd; Kotterd. H. 6,500,009 4 Nachrichten vom Kriegsschauplgtze. Lie civilisirten Nationen ehrt und auszeichnet, hielten sich bei ihrer Kreu⸗ des Innern Anfragen geschehen, wie man sich in einer oder der an⸗ do. v. Rihseh. Lst.5 93 Moll. 2! M Int. 2 Lud. Bexbach 24 FI. 8,525,000 4 90 Mecklenburger Thlr. 4,306, 900 4 Frankreich. Paris. Die Ruhestörungen der letzten Tage. Ver⸗ zung im Adriatischen Meere zur Vertheidigung der italienischen Ungbhän— deren Beziehung wegen des V treins- und Versammlungs-Rechts zu ao. Holn. Schetao. 4 54 545 nurh. Pr. . a0-ν0. 22 Pesther. . . . . . .. 26 FI. 8, 000,009 4 80 . mischtes. Straßburg. Truppenbewegungen. higkeitssache an den Grundgedanken, für den Handel keine Störung herbei⸗ d. lte . 8 wegen pi 3. be das Mi fc, ug, weckmů⸗ de do. Gert. H. A- & 64. 643 Sarin. do. 2s Er. - Friedr. Wilh. -Nordp 5. 000, 000) 4 85 324 a 33 be. n 6 Großbritanien und Irland. London. Flottenmusterung. zuführen, noch auch den Verkehr der Kauffahrteischiffe von irgend welcher derhal en ha e. 6. e das Minis ,. in . do. do. L. R. 200F.— 11 105 ßRX. Nad. do. 35 FI. 14 Neuer Gesandter in Buenos-Ayres. Zwiespalt in der Repealpartei.— Flagge, die österreichische mit inbegriffen, zu belästigen. . ßig erachtet, eine Genera a d e. an sämmtliche Kreis⸗ ; Pe] a. Etdbrac. 4 dz ; Schluss- Course von Cöln-Minden 66 6. von Preussischen Bank-Antheilen 713 Nachrichten aus Portugal und den Vereinigten Staaten. Bestätigung Daher würden sie in Uebereinstimmung mit diesen Grundsätzen sich nen zu erlassen; in dieser Verordnung sei. davon ausgegangen . 5e Simmung mn Jer sentigen Ferien Bürs war vieser sefir günstig, und die Nachfrage nach den meisten Effekten steigerte . m , . der Nachrichten vom Aufstande lin Lahore. zu jeder Art von Rücksicht zu Gunsten der Stadt Tiiest verpflichtet halten, der Grundsatz, Alles sei erlaubt, wofür kein Strafgesetz bestehe, auch ben Köln- Mindener, Stargardt posen r und O chle is. he Litt. A und B. Da . c n m 1 emeinen zie n lich ] un int . dd , Handels- und Börsen⸗äachrichten. falls dieselbe, blos mit Handels-Angelegenheiten beschäftigt und in ihrem auf das Vereins und Versammlungs⸗Recht Anwendung finden müsse. u- mind nt !, al gäk di e . bers sische LiIlt 3. as Geschäft I gelnelnen zliem 1è168bhalt. un. . ; . ; * sItairis Srnerati ö g h * 2. ; 82 ' K ; w friedlichen Charakter verharrend, sich jeder militairischen Operation enthalten Andererseits aber sei erforderlich, daß die Würde der Vereine und 85 —w * 2 x . * 9 .. 55 6. K 6 44 6 2 * 7. 2 84 * ö wan 4. 3 22443 ö ö ö . ö . = 41 Varft⸗Berichte. 35 Sgr., Hafer 20 bis 24 Sgr., weiße Erbsen 40 bis 54 Sgr., Spiritus können ungefähr 200 Eimer à Satz bis 9 Rthlr. in . ö. hätte. = sedoch, daß die Siadt Triest, weit entfernt, ausschließ— Versammlungen aufrecht erhalten werde, und deshalb sei angeordnet Berli icht das Schock Stroh 90 Sgr., Spiritus 18 Rthlr. 12 Sgr. p. Ohr einen Partieen n der Provinz verkauf den sein . „In Erwägung jedoch, daß die Stgdt Friest, ä e ee e , h, zorde z eru zon Volksversammlungen und die Berliner Getraidebericht. das Schock Stroh 90 Sgr., Spiritus 18 Rthlr. 12 Sgr. p. Ohm. kleinen Partieen nach der Provinz verkauft worden sein. . LL. L 0 ich en, Händelsstadt' zu bleiben, die Function eines Kriegsplatzes über- worden, daß die Zusammenberufung von Soltsder J Am heutigen Mar aren die Preise wie f ; ö 1 Guns, Getraidevreise. Weizen, direkt (22 Schf Rüböl noch immer vernachläfsigt ; . lich eine Handelsstadt zu bleiben, 5 6 . Stiftung von Vereinen nur von selbstständigen und unbescholtenen Am heutigen Markt waren die Preise wie folgt: Köln, 11. Juni. Getraidepreise. Weizen, direkt (23 Schsl.) Nüböl noch immer vernachlassigt. An 9e nommen hat Bi sgeh , zn solchen, welche kein nach allge Weizen 4 ] R ; ] 5 Rehlr 24 do . Juli 5 Rthlr 21 ar. dD6 1 s. zink nichts gehande Eiar 9 auf 35 ab Gleiwitz J c / ö ö ; ö ; an, erieen befesti tgern e ehe olle h. he ö ' 0 8 * K . 5 Nthlr. 16 Sgr., do. gr. ili 5 Rihlt. 12 Sr; de; pr;, August Ak nichts Fehandelt Eigner hulten a'uf s. ,. Die Plenar-Versammlung der ordentlichen Mitglieder der indem es durch ein Kastell und mehrere Batterien besestigt worden, , ö. . 33 rde g an. en hätten. Es Roggen loco 24 264 Rthlr. 5 Rthlr. 15 Sgr., Gerste 3 Rthlr., Roggen, direkt 3 Rthlr. 25 Sgr. Die Preise behaupteten heute ihren gestrigen Standpunkt, und Königlichen Akademie der Künste, Montag den 191ten d. M. Abends mit einer zahlreichen Garnison besetzt ist 239 ; enn h 6 h, n nm, n e, ö 2 bi lie en u Hafer 48/52pfd. 162 —18 Rthlr do. pr. Juli 3 Rthlr. 25 Sgr., do. pr. November 3 Rthlr. 25 Sgr nur Roggen war Ende des Marktes etwas n . ; H ierburch ergebenst in Erinner bracht J eine Division Kriegsschiffe aufgenommen hat, die fliehend vor dem ita⸗ müsse übrigens auch im Interesse der Bürger se st liegen, z siüböl loco J, , , Rthlr ber . R ibbl pr Compt 23 Rthlr', do. pr. Dltober 29 Rthlr. gt. 6 Uhr, wird hier ö 39 , o w Tn . . lienischen Geschwader durch Hülse der österreichischen Lloyds -⸗-Dampfschiffe wissen, von wem die Zusammenberufung ausgehe; denn wenn 1 bb w, 12 * =. 23. Nilbb r. UImpt. AMthlr., . 1 * 0b 29 * ö. ; . ö . J ö . x 1. . Sch d ) rektor. l sch . , . ) . ran . . ! n. =. i . ? . 9 n zuli / Aug. 10 95 Rthlr. Breslau, 16. Juni. Weizen, weißer 46, 51 bis 54 Sgr.; Mit der heutigen Nummer des Sta ats⸗An⸗ sich jetzt auf der Rhede in Angriffsstellung befindet; . . ihnen, dieses nicht bekannt, so dürften Viele zu Versammlunge Sept Okt. 105 . Rihlr Breslau, bi 5 51 a . 49 in, . . e K . 3 8 8 9 10 der Werl 91 Anzeige. indem es die Küste und die Höhen mit Kanonen besetzt, um das Sy— sich einsinden, die sich aus dem, was ihnen dort gesagt oder vorge⸗ 2 8 49 ti. . e Mr. ́lß or dB. 4 8 Sar Rogge 3 37 16 ö 849 g iger . 9369900 6 Der Ser zan linden . * ö 29 29 ö . . . ö ,,, a *,. s . 6. 3 ö 8 396 h 7 Nit k e , . Die auf der Kunst-Ausstellung befindlichen Gegenstände können stem des Kreuzfeners zu verstärken; rebet wird, überzeugen müßten, daß sie besser gethan hätten, ihre

Spiritus loco 1 163 Rihlr. Königsberg, 14. Juni.

Gerste 26, 28 bis 30 Sgr. Hafer 20, 21 bis 223 Sgr. R

R ini iniakeite k häuslichen Geschäste deshalb nicht zu verlassen. Endlich sei verboten Rapp sind einige Kleinigkeiten von alter Waare à 60 Sgr. ver⸗

von den Berechtigten gegen Rückgabe der erhaltenen Bescheinigungen t sen. worden, in Versammlungen bewaffnet zu erscheinen, da der Grundsatz

zur Vereinbarung der Preuß. Verfassung ausgegeben. ir erha. 3 . vom Mitwoch, den 21sten d. M. ab, täglich in den Stunden von .

Die Zufuhr war gering. Weizen

53 bis 60 Sgr. pr. Schffl., Roggen 33 bis 38 Sgr., gr. Gerste ! kauft worden. Druck und Verlag der Deckerschen Geheimen Ober- Hofbuchdruckerei bis 1 Uhr wieder in Empfang genommen werden. nn . 6 , n, fest gehalten werden müͤsse, daß hier nur nit den Waffen des Gei- c ü * . re ae mer. ee. ; J ; ü Berlin, den 17 Juni 1848. . . ö teten err sesigiennr und kibe ge han für alle Beförderung von Trup⸗ stes gekämpft werden solle. Dabei sei allerdings gesagt worden, daß Bekannt ch . In diesem Sinne, verbürgt durch eine gen, unter der Verwarnung des Eingeständnisses und 5) des weiland Badergesellen Carl Direktorium und Senat der Königlichen Akademie der Künste. pen, Proviant? und Kriegsmaierial gewesen it;; . der Behörde von denjenigen, die eine ,, eee. ,, .

rn nut ma hungen. wohlorganifirte Stadtwehr, wird Frankfurt der Ueberführung, sich einzulassen, auch die produzirten Prescont .... = ; 8m, . 9 Dr. G. Schadow, Direktor. indem es in der Nacht vom 6. n ,, die mindeste n,, eine Anzeige darüber zu 123 i ö 2 ö 3. 3 n.

121 d seine Gäste zu der besorstehenden Messe in Urkunden, bei Strafe des Anerkenntnisses, zu rekognos 6) des weiland Fedor Anissimom Dol . , . ; rung das Feuer gegen das italienische Geschwader eröffnete, eben als die⸗ ammlung stattfinde, wann sie stattsinden solle, und welchen Zweck 12 I 9 i mn denn , , Herlaufe der ver früher g! wohnte n Ruhe? begrü Feen. Sie ziren hat, da nöthig des Verzugs halber unter sich von golinow.. . : . ö Angelom men: D , n,, en sene. ö ses 6 ar h , r., zu werfen, n den Tag darauf Unterhandlungen in, ö e. , aber sei dabei durchaus nicht die Rede. aus dem im vergangenen Herbste bej Henkenhagen ger. mögen sich fest versichert halt n, daß kein er 6, Tagen zu 6 Tagen bis zur Quadruplik zu verfah 7) des weiland Waage-Notairs Andrea ; mächtigte Minister am Königl. hannover pen, roßherzogl. olden⸗ nit dem Guberntum einzuleiten; . ö Die Nothwendigkeit, daß die Behörde wisse, wenn an einem bestimm⸗ strandeten Schiffe „Ludowila“ von Danzig näch lei Grund zur Besorgniß irgend einer Stö- ren und zu beschließen, Chrn. Bemoll ,. . 31. 74. burgischen, Herzogl. braunschweigischen und fürstl. schaumburg⸗ lippe⸗ indem es ungeachtet des Schweigens der Flotten⸗Batterieen fortfuhr, sen Tage Tausende von Bürgern irgendwo versammelt seien, werde Chatam bestimmt geborgenen Ladung, bestehend aus rung obwaltet. den 15. November 18 18 8) des weiland ehemaligen Kaufmanns schen Hofe, Kammerherr Freiherr von Schleinitz, von Hannover. Kanonenschüsse abzufenern, von denen einige beim Rückprallen die sardini⸗ Nie ö 4 ats eiten Das Mnisterium alaube baß iest Gi dsatzẽ 277 Stück fichtenen Balken, Frankfurt a. d. O., den 16. Juni 1848. aber der Inrotulation der Akten wegen Abfassung Carl Eduard Rüben. 16. 83 Der Ober- Präsident der Provinz Posen, von Beurmann, sche Fregaite „St. Michaele, trafen; t J , . 9 . äber ae, Veis l 3 cht ö. ls 9j , . .

104 Stück eichenen Planken, W, eines Erkenntnisses, so wie 9) der weiland Praskowja Trifanowa . von Posen. in Erwägung ferner, mit welcher Heftigkeit man sich von Seiten der bei einem Hesetz . i 9. . ungsrech . feh . önnten,

5416 Stück sichtenen Wilen, den ig. Dezember 15845 10) des weiland Mestschanins Fedor Abgereist: Se. Durchlaucht der Fürst Felix von Lich⸗ österreichischen Armee auf italienischem Boden schlägt, erklären die beiden und es getraue sich, 65 bis dorthin, wo das ereins- und Versamm⸗

in verschiedenen Dimensionen, 4451 der Eröffnung desselben, welches bei ihrem Außenblei⸗— Alexejew... . = 3531 nowsky, nach Frankfurt a. M - Admirale, sich berufend auf ihr Kriegsrecht und gestützt auf die Aus sprüche lungsrecht durch ein Gesetz geordnet sein werde, vor dem sächsischen

ungefähr 5 Faden Splittholz, Ein Wollmarkt für die Provinz Preußen in der Stadt ben gedachten Tages Mittags um 12 Uhr für publizirt 11) der weiland Margaretha Charlotte . 2 r . der geachtesten und anerkanntesten Publizisten, der. Stadt und Rhede von Volke zu verantworten. Uebrigens sei dieses Gesetz in seinem Ent⸗

jn pvassenden Cavelingen, ein Termin auf Elbing ist Allerhöchsten Orts genehmigt worden und erachtet werden wird, sich zu gewärtigen. Schwech, geb. Spehr l Triest die Blokade für alle Schiffe unter österreichischer Flagge, beginnend wurfe bereits vollzogen und werde heute noch an die Stände ge⸗

vom 15ten des laufenden Monats Juni, indem sie schließlich den Anfang der Blokade für alle anderen Flaggen auf den 15. Juli festsetzen. Bua, Contre-Admiral. Albini.“

Der Gouverneur des Küstenlandes hat folgende Bekanntmachung er—

1

Montag den 3. Juli dr., Morgens 9 Uhr, Leipzig, am 19. April 18483. d 9 .

Das Stadtgericht zu Leipzig,

langen.

Der Abgeordnete Tzschirner erklärte die betreffende Verord⸗ nung für überflüssig, oder wenn sie mehr sein solle, für eine polizei⸗ liche Beschränkung des Vereinsrechts, und meinte, daß dieselbe wohl nur durch die große Aengstlichkeit des dresdener deutschen Vereins hervorgerufen sei, da ein wesentlicher, Grund zu einer derartigen Ueberwachung nicht vorliege. Inwieweit übrigens dem Ministerium das Recht zu dieser Verordnung zustehe, wolle er jetzt dahingestellt

. . 25 5 ö 9 . . wird in den Tagen des 22. und 23. Juni bereits in 12) der weiland Dienstmagd Elisabetl cl t amtli cl er Tl eil an dem Lagerplatze bei Henkenhagen vor unserem Der diesem Jahre abgehalten werden. Georgelewitzs 8. 29 Ui 1 ( . ) . h . putirten, dem Herrn Ober⸗Landesgerichts-Assessor Teß⸗ Der in hiesiger Gegend bis jetzt meist übliche Ver— Abtheilung für Vormunvschaftssachen. 13) des weiland Mitauschen Kaufmanns mar, gegen gleich baare Bezahlung anberaumt worden, kauf im Hause auf Lieferung hat der Wolle der Pro , Hans Heinrich Bruhns .... . . 66. Deut schland.

K vin; Preußen, die sich vielfach durch . . , Stadtgerichts - Rath. 14) Handlungs-Commis Jo— . Oesterreich. Wien, 16. Juni. Die, Wiener 3 eit ng . ö 6 ö und . Stadtgericht. . 2. . Wr r lh rr, . 2 15) des . aus dem . meldet in ihrem amtlichen . . , . (Da pon Seiten des Gemmand anten 39 feindlichen Flore der 6. J drängen die Woll Piob zenten hier aber jetzt um so Liubimschen Kieise Maxim. Gawril des gestrigen Tages nur eine telegt apm sche nöeige un Hr a3 und der Rhede von Triest die Blokade angefündet ward, so erschien es noth= . rwa ; . f aus Prag zugekommen, nach deren Inhalte seit SUhr Morgens wendig, die Stadt und den Hafen in Belagerungszustand zu erklären.

Name, Stand und Geburtsort

Betrag Zeit der Abwesenheit. des Ver

J

—— ö

. . j 4 ) 327 V : d g mehr, als in Erwartung dieses Wollmarkts der Ab SI des Abwesende . low und dessen ehlicher Ehefrau ters t ĩ . . ; - . zen ; d den 4 . . ; . 3. . ek est chem ö . ö. 8 kan hamm Frie⸗ schnnß mit Dorfä afern dein bernnstandet worden ist. 1 ; J ,, n. Anna Mattoejen 47. 14 k Stadt bombardirt wird und, die Communication , . Prast Während ich dies zur öffentlichen Tenntniß br. nge beauftt ag ich zugleich n, lassen. Die letztere Aeußerung veranlaßte den Staats- Minister ö. W gl . e, e. ů Wenn daher einerseits dem ersten Wollmarkt in Elbing 1 Johann Gottlob Ist im Jahr 18 int ö er. 16) der unverehelicht verstorbenen Care dium abgeschnitten ist. Das Ministerium hat dem Generale der Ka die K. Polizei⸗Direction, . a ,, den ö n , ,. 7 zu der Bemerkung, daß er seinerseits es nicht dahinge⸗ . . 1 = 9I1* 3u,. w a8 Da Ven ö . 8 * . * 2 . . 10 das aenan . enbur 29 Na . 92 = 2 ; k ö * 2 - g ö. * Ev en— S8 22 9 ) zarde . . isch = ono⸗ cx. 6. ö . . * R 2 . = = selbst unter Nr. 58 belegene Grundstäck gehört, durch (ine Zufuhr von ein paar Tausend Cenmern Wolle sicher „Zickert, auch das . , . 4622 , line Pauser, w 23. 18 vallerie, Grafen Mensdorff, und dem Hofrathe Klezausky bereits even K , ,, 166 den gh! gh. 8 . stellt sein lassen, sondern sich bestimmt aussprechen wolle; wenn die Verfügung vom 17J.ien v. M. der Konkurs eröffnet und bevorsteht, so, waltet audererseits die Besorgniß vor, daß 3e n ,,, ,,, ö I tuelle Befehle ertheilt, und erwartet jeden Augenblick den Bericht mischen Magistrat zu Trieß, sich umnnseldar unter; ö , . Regierung das hier geltend gemachte Recht nicht mehr haben solle , en v. Yi. ; kurs erössn J JJ geselle, aus mit demselben nach Frank Alerejen 299 uelle Ve ö . ö ö . zelche ichtigt litair-Kommandanken der hiesigen Stadt und Provinz, des Feldmarschall⸗ so Inne w hl über zt ; . iale . ; kn der offene Arrest bereits erlassen worden, werden fäm mt- durch Ausbleiben der Käufer die Erwartungen unerfüllt chöneseld reich gezogen, hat sich so n , J und die Vorschläge der abgesendeten Commissaire, welche ermaächtig Lieutenants Grafen Gyulai, zu stellen, in Allem, was die Aufrechthaltung so könne wohl überhaupt von einer „Regierung“ nicht mehr die ĩ z ĩ faef ü spr ii il z Diese Verhältnisse bieten zuve lic 067 * G s) des weiland Mechanikus Earl Augus ö 1 24 K. ; ? it⸗ Lieutene Bre R 3 J * Anu h d 6B (ei F 326 n 9 ö ö r liche Gläubiger hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche bleiben lönnten. Diese Vethälsmniẽs bieen zuversichtlich nete banndsn üchte im JJ . ö sind, die entsprechenden Maßregesn zur Herstellung der Ruhe unmit- .. bssentlichen Ruhe, die Lckal( Polizei des Piaßes, des Hafens und der Rede sein. (Beifallsbezeigungen in der Kammer und von mehreren ö ö. . . . . n * . ö nigteich Hannover aufge— 19 . lland Brauer Compagnie V . lelbar in Anwendung zu bringen.“ Märkte und imẽ Allgemeinen die von der augenblicklichen Lage erfordeiten Seiten der Tribünen; von anderen Seiten der letzteren Zeichen des en 24. J i cr Vor a8 9 dingen zugleich das Bestehen des Wollmarkts in E , ,, 219 ĩ des weiland Brauer⸗Lompagnie⸗Ver⸗ . * ö . t 3 Co ĩ e. 9 8 ö. 89 h) Miß Bens 504116 ;. 3 ; vor dem ö 3 . . 6. 33 6 Mr ke eh,, n Hie en. daher die . ,,,, / wandten Johann Gust. Walter JJ Der k. . ,, Vertheidigungs- und, Sicherheits. Maßregeln benifft. 8 und vom Präsidium ernstliche Ermahnung, sich ruhig zu v 3 n Rich 1 n Xe ; , , e. Jahre 1819 die letzten . ͤ . ,,, , ö 12. Juni mittelst Courier so eben dem Kriegs⸗— ister = Triest, 13 zuni 1818 erhalten. anzumelden und deren Richtigkeit nachzuweisen. Herren Käufer zum Besuch dieses ersten hiesigen Woll— , . . 20) des weiland hiesigen Mestschanins vom 13; Juni ; nit Blei geschrie . 6 neur österreichisch / illyrische ü x D ĩ ĩ ie i . Diejenigen, welche in ö . markts hier nn . geben a , werben ñ Nachrichten von ihm ein Grigors Sacharow Ossipow . gende Nachrichten eingesendet, welche, . mit , vom Der , n,, ,. Füstenlandes Der Abgeordnete Helbig bezeichnete die in Rede stehende Ver⸗ er mi z 8 3. . , . . . h ͤ gegang ind. ö. , n nne Margaretha Asch ö Lie Heß dikti ĩ ö ind: Robert Altgras zu Salm. ; öthi s eine indi eschrä N werden mst allen ihren Forderungen an die Maffe . Elbina, den 12. 18 3 . gegangen Mind; 21) der weiland Wittwe Margaretha Asch seldmarschall⸗Lieutenant Heß diktirt, an ihn gelangt] . 6 (. ordnung als unnöthig, als eine indirekte Beschränkung des Versamm⸗ . zorderungen an die Masse prä Elbing, den 14. Juni 1848. ö . 5 . , . 2 ; ; Fe arsch , , ; ; 8 46 ; . g * hig, ö ng 3Verso liudirt, und es wird ihn beehelb . Das Eomit« zur Errichtung eines Wollmarkts in Elbing. 2 Carl Ferdinand 6 at sich nach Berlin ge 69 Ihlr. mann, geb. Drewing - . 18. 49 „Vicenza wurde den 10ten d. M. von der Kaiserl. Armee angegriffen, So eben (Abends um sechs Uhr) trifft das englische Vamps⸗ lungsrechts, hervorgerufen aus unbegründeter Aengstlichkeit, . Gläubiger ein ewiges Tnlischw . 3361 , . . 5 Bernhelm, wendet, dort als Bedien 15 Ngr. 22) des verstorbenen verabschiedeten Sol⸗ mit 80 Bomben beworfen, alle Höhen genommen und die päpstlichen Trup- boot Spitfire“, von Venedig kommend, mit der Nachricht ein, der zu einem Polizeistaate zurückführen müsse In gleichem Sinne . denjenigen aber, welche zu ,, . 3651 27777 12 . Tischlergeselle⸗ . in Diensten gestan daten Jakow Petrow . 2 685 pen zum Abzuge über den Po, vermöge der abgeschlossenen . Vicenza von unseren Truppen bereits genommen worden ist und Pa⸗ , ber nge wel, 2 ö . . sei 79 ö. rn e wird der Justiz ⸗Kommiss rin Klüssendorff Hlierselbß ) 4 ; ; . . aus Leipzig n und ist seit dem 23) des weiland Wassilv Pawlow 63 ezwungen. ö Feldmarschall Graf Nadetzky war zugegen und geh eute dug bombardirt wurde. e. n ; . MR. 22 h ö ; Anwalt Han n. , , , . Ueber das Leben und den Aufenthalt, der in dem / gebürtig. Jahre 1819 verschollen 24) der unverehelicht , , . Hedwig in wieder nach Verona. ua ö Nachrichten aus Montagnana vom 7. Juni zufolge es erscheine überflüssig, daß man mit Verboten einschreite, zumal die biger zugleich darüder u n * h sich die 5 äu⸗ unter A. beisolgenden Verzeichnisse aufgeführten Perso 3 Carl August Wolf, Ist zu Psingsten 1821 313 Thlr. w . . 9. 46 ö Das 2te Armee ⸗Corps (2 Brigaden von 19 12,0900 Mann) un⸗ 1 se 4 36 1 ö ĩ 9 d th ĩ yd 635 . nr Man Verordnung leicht umgangen werden könne. . 3 Kurator, Justiz-Kommssarius . 3 . nen, deren Vermögen zugleich mit angegeben ist, ar Bäckergeselle, auf die Wanderschaft ge 4, Agr. 25) des weiland Christian Krause 18. 96. ter Kommando des Feldmarschall-Lieutenants d'Aspre blieb in Vicenza und hat sich der Fe bing . he 1 1 3. . Nacht Der Abgeordnete Tzschirner ersuchte sodann den Minister noch . . or Küh hierselbst, als Ku . keine . . . gangen und 66. nicht 4 Pf. 26 der weiland Wittwe Johanna Chri⸗ betachirt eine Brigade unter i , . Simbschen über Schio in die sen . ar, k n um eine bestimmte Antwort in Bezug auf den zweiten Theil seiner Wolmirstedt, den 21. März 1848 werden können. Gerichts wegen werden daher die Abe gebürtig. wieder zurückgekehrt. stine Rüger, geb. Ditt. . Val Ars die Communication zu erhalten. zenetianische begeben, 1 vinz de ĩ cep Futerpellation, ob nämlich eine Verordnung ähnlichen Inhalts di . 21. März 1848. . ! ö h . . ig; ö 3. . * e geb. Vitt 22 al Arsa, um die Eom] 3 . ö . ö. ; 7 Interpelle . V g ähnlichen Inhalts an die ; Königl. Preuß. ann und Stadtgericht wesenden, 3 wie ö. , welche an dem Ver A4 I Carl Maximilian Hat sich im Jahre 18251796 Thlr.] irgend welche Ansrůche als Erben oder Gläubiger zu ö Beim Angriffe auf Vicenza verlor der Feind 1800 bis 2000 odte, wieder zu gewinnen. Amts Hauptleute ergangen und diese angewiesen worden seien, sie nicht J , f n . mögen derselben als Erben, Gläubiger oder aus einem Albert Frey, won Glückstadt nach Bra⸗ 11 Ngr. muͤchen gesonnen sein sollten, aufgefordert im Laufe und Gefangene. Wir beklagen den Verlust von 500 Todten ; . ; ; - , . ö r 53 ; ; . Richter, . Assess sonstigen Rechtsgrunde Ansprüche zu haben glauken, Student der Ka- silien eingeschifft und soll . . a s den Sechs hiongfen!ᷣ gan ,,,, . JH. M. Furst Taxis und Oberst Kaoanagh Wien, 15. Juni. Das ungarische Infan gerieNegiment Prinz n, 9 ö. 6e ö. , ,. agerichts Assesor. bei Strafe der Ausschließung, wie bei Venlnst ihrer meralwissenschaf⸗ dort Soldat geworden und spätestens den 24. September 1818 sub poena von Franz Karl Infanterie, unter Letzteren Oberst opal und. Reischach Wasa“ ist gestern und heute von hier mit dem Dampfboot nach Pesth 8 . . Fu e n 9 ,, ,. 36 eau ug n,. e j 40 Nothwendiger Verkauf Ansprüche und des eiwanigen Rechts der Wiederein ten, aus Leipzig sein. praeclusi bei dem Waisengerichte oder dessen Kanzlei und mehrere andere Stabs⸗Offiziere, im Ganzen 20 Ober⸗ Offiziere todt abgegangen. Die dortigen Auftritte reduziren sich übrigens auf einen w , , , tepu 1 . enn le man en Po izei⸗ ze⸗ Das im Dorfe Lamsfeld, Lübbener Kreises, belege n n den vorigen e täld, ann Antrag der Be—⸗ J gebürtig - . entweder persönlich oder durch gesetzlich legitimirte Be oder verwundet. Feldmarschall-Lieutenant Baron d Aspre hat die Mörser Mllitair'Erzeß, der indeß doch blutig gewesen ist, und in dessen Folge hörden solche ach einräumen, so werde 36. ein Unterschied mehr sein dem Mühlenmeister Johann Friedrich Hirn m . theiligten und beziehendlich ntshalber hiermit geladen, . Johann Gottlieb Ist um die Mitte des 15 Thlr. vollmächtigte sich zu melden und daselbst ihre funda— Batterie in Vicenza und ist beauftragt, mittelst Streif⸗Kommanden dem 4 Compagnieen des italienischen Regiments „Ceccopieri“ zwischen Sonst und Jetzt. Staats⸗Minister berländer erklärte, daß in, wn rr, ,,, ub Rr. 22. e, ,. a . den 3. Okt o be r1ꝗ 1848 . Grenz, Jahres 1827 von Leip-? Ngr. menta eréditi zu erxhibiren, so wie ihre etwanigen Erb Feldmarschall Lieutenant Welden Nachricht zu geben. . . entwaffnet und nach Komorn verlegt worden sind. eine Verordnung der Art nicht erlassen worden, vielmehr diese Be⸗ sermühlen⸗Grundstück, abgeschätzt auf 590 Thlr * Vonmittags zu gehöriger Ge ichtszz i vor dem Stadt- Hausmann, Fig fortgegangen und ist 1Pf. Ansprüche zu dociren, widrigenfalls selbige nag Exspi⸗ „Der Feldmarschall-Lieutenant Welden meldet ferner, daß er . am Auch erfährt man, daß der päpstliche Nuntius von Innsbruck hörden nur angewiesen worden, dann, wenn ihnen glaubhaft zur Kenntniß Sgr. 11 Pf. zufolge der nebst Hopothekenschein in der gericht n ür Vormundschafs Angelegenheiten be⸗ aus Beithayn über ihn weiter etwas rirung sothanen termini praefixi mit ihren Angaben 11ten seine Verbindung zwischen Bassano und Vicenza hergestellt 9a 35 und abgerufen sei Da ö en st Monsignor Morichini (ehemaliger Nun komme, daß bei Versammlungen oder in Vereinen verbrecherische Ab⸗ . Registratir einzusehrnden Taxe, fol ; stimmten Abtheilung in Person oder durch gehörig le⸗ gebürtig. nicht bekannt geworden. und Erb-Ansprüchen nicht weiter gehört noch admittirt, am 12ten mit 8000 Mann vor Treviso rückte, um solches auf dem linken dg ; , f. ageg P 6 es dt ö divl⸗ ssch sichten vorhanden seien, der Justiz⸗Behörde Anzeige zu machen wie n , . z i. st 1518 Rornttta gs 9uhr 6 Bevollmächtigte, welche von Ausländern am sondern ipso faeta präkludirt sein sollen. Sile⸗ Ufer einzuschließen, während er von der unteren Piave auf dem rechten i , . . Dar lech r gef, ö ö. 1p , n e n mahrren Herbreqhen zuch zu geschehen 6 9 bicfer war . Heri pier tesßs fubbaßt ö . jiesigen Orte bei 5 Thlr. Strafe zu bestellen und mit JN R 53 Mar; 1845 Sile⸗ Uf iren ließ Charakter, sondern mit einer Spezial⸗Misston betraut: um di h 3 g abe; * an Gerichtsstelle hierselbst subhastirt werden. e 5 Thlr;, Strafe zu bestellen und ; Riga, den 24. März 1818... Sile-User demonstriren ließ. . . t ( . 25 , n, in. r e 3 r de ; f ; ; . 3 a g, gerichtlich anerkannten Vollmachten zu versehen sind, 4001 J ga, K . „Das Gebirge ist ganz in seinem Besitze, und die gänzliche Unterwer⸗ mittelung des Papstes zur Beendigung des italienischen Krieges anzu- ordnung sei den Amtshauptleuten anheimgegeben, sie auf geeignet 11

Gräflich von der Schulenburgsche Gerichte der Stadt und Standesherrschaft Lieberose.

4461 Bekanntmachung.

Auf mehrere hierher gelangte Anfragen finden wir uns veranlaßt, auszusprechen, daß die Bewohner unserer Stadt, wie warm und lebhaft sie auch für die Freiheit fühlen, doch eben so sehr von der Nothwendigkeit

uch Jo weit erforderlich durch Vormünder vertreten 5 (Ehefrauen mit den Ehemännern zu erscheinen, die Abwesenden, ihr Vermögen, gegen die ihren Vormün— dern und dem Gericht zu leistende Quittung in Empfang zu nehmen, auf den Fall des Außenbleibens aber ge⸗ wärtig zu sein, daß sie für todt erklärt und ihr Ver— mögen den sich anmelbtenden und legitimirenden Erben werde ausgeantwortet werden; die Erben und Gläu— biger dagegen ihre Ansprüche unter gehöriger Beschei⸗ nigung, insbesondere unter Production der betreffenden

werden hiermit Alle und Jede, welche an nachstehende, mit Angabe ihres gegenwärtigen, meist höchst geringfü— gigen Bestandes, benannte Nachläse: I) der weiland Wittwe Gerdrutha Meyer, geb. Schnell ...... des weiland Bürgermeisterdieners Joh. David Ehrenreich Schmidt 3) der weiland Catharina Seewaldt, des

2)

2

Von dem

1. Waisengerichte der Kaiserlichen Stadt Riga

Imp. Civ. Rig. Jud. pupill. Sec:

39351

SR. 49. 2.

36898 M 4 m

Dampfschifff. zwischen

. * . Bremen und New-York. Einer von der Direction in New⸗ Nork abgeänderten Bestimmung zu folge, wird das nächste Dampfschiff, der

*

1 61

221 771

2.

fung jener feinen Ferrainstrecke zwischen Primolano und Bassano sollte ebenfalls am 12ͤten bewerkstelligt werden. . „An einer Jochbrücke aus dem Tete de Pont bei Priula wurde ge

arbeitet.“

Triest, 13. Juni. (J. d. öst. Lloyd. Die (n. Ni. 14. des Preuß. St.⸗Anz. mitgetheilte) Ansprache Sr. Majestät, des gai- sers an die Bewohner von Rieder⸗Oesterreich ist mit demselben Wort⸗ laut auch an die Triestiner, Istrianer und Görzer gerichtet worden.

die Abtretung Mailands ausstelle nicht abgeneigt sein, Mai sich erhalten könne.

Sach sen. tigen Sitzung der Abgeordneten der Registrande der Äbgeordnete Tzschirner das Wort, Interpellation an den Minister des Innern anzukündigen.

bieten. Man glaubt, daß der Papst als die Basis der Vermittelung und Viele meinen, Oesterreich werde land zu opfern, wenn es dadurch Venedig

.

Dresden, 14. Juni. (D. A. 3.) In der heu⸗ Kammer erbat sich nach Verlesung

erscheinendem Wege bekannt zu machen, keinesweges aber gesagt wor⸗ den, daß die Bekanntmachung unterbleiben solle. Ueberhaupt könne er in Bezug auf den Gegenstand im Allgemeinen im Namen der Re⸗ lerung erklären, daß ihr das Vereins- und Versammlungsrecht des Hehe sehr am Herzen liege und sie nichts mehr wünsche, als daß die Auslibung desselben mit der Würde geschehe, die diesem hochwich⸗ tigen Rechte gebühre. . ,

Der Abgeordnete Ritt ner nahm die Regierung in Bezug auf die Aeußerung des Abgeordneten Vzschirner, daß sie gerade jetzt diese

. . g bwesenden Johan t waldt . , nag . Gestern Abend um 7 Uhr brachte ein Parlamentair der feind⸗ ; daß . J

4 n,. ug ö ö , n 9. d 2 I= , , . . vom Terminstage an ge= ern 2 ö , 63. 86. . n , . . n, n lichen ie, die folgende . der , i , Mit Erstaunen habe er in Nr. 161 der D. A. Z. gelesen, daß Verordnung erlassen, in Schutz; f und. ö, , . entliche Ruhe und Sicherheit aufrecht zu rechnet, zu liquidiren, mit dem Kontradiktor ; erst im Laufe des Monats Juli von hier nach New 6 ö 3 ; 6. ; . e Reaier ĩ riüher . h ht 3 n ntradiktor, welcher 4) der weiland Wittwe Anna Ludowica 229. 2. Jerk abgehen. = w ,, . kade des hiesigen Hafens: von dem Stadtrathe zu Leipzig mit Bezugnahme auf eine Verord gewundert, daß die Regierung nicht schon ft e

innerhalb der nächstfolgenden 6 Tage auf das Vorbrin=

Harnack, geb. Ebersberg... .

C. A. Heineken C Co.