1848 / 52 p. 3 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

. ; 290 291 16. Juni. Bern) machen dürfte. Ein Antrag von Waadt, das vielleicht Meteorologische Beobachtungen. 7552 ; i M 52. Beilage zum Preußischen St i Staats-Anzeiger.

Schweiz. Tagsgtzung. Sitzung vom (Eidg. Ztg.) Bei . Abstimmung über die graubündtner Gränz Tessin ꝛc. dadurch geneigter zu machen glaubt, wonach also den Kan⸗ gefahr wurde auf den Untrag Zürichs mit 17 Stimmen beschlossen, tenen, welche durch den Ansatz von 4 Batzen pro Kopf nicht genü⸗ 16188. Morgens NHNechmittas- Aberds Nach einmaliger kaß es bei dem früheren Tagsatzungs= Beschlusse, daß die noch im gend entschädigt werden, die vollständige Entschädigungssumme nach 23. Juni. 6 uit :˖. T ., IO Urt. rectus. Kanton Graubündten im eidgensssischen Dienste befindlichen Truppen dem zwanzigfachen Betrag des sährlichen Abtrags fapitalisirt und von r K amm, mmm . : entlassen werden, sein Bewenden haben und es in Beziehung auf der Eidgensssenschaft den Kantonen dafür zu pCt. verzinslich Zitel Lulilrue - S351, 5s,“ Per. 33s, a' Ta. uellarue 7, . , eg - 2 e 1 h *. V. ö t. 2 . 740 . ö ? . ; * ; Artikel 4 des Bundesvertrags 3 von Graubündten über? ausgestellt werden follen, wird heftig bestritten Der n e cle, * n er. . * . 4 . 6 n · Ti- I,ο . n halt zugesichert, dergestalt, daß die Bezahlung dafür an die Eis 23 . . lassen bleiben solle, für gehörige Gränzbewachung zu sorgen und über wieder über zwei ĩ aupunkt... o R. 4 * n. oo R. Kzoden ute 2 Verwaltun ch gleichen Sätz ig dafur an die Eisenbahn⸗ nach Anhörung Unseres Ges S ini ö ** 34 6. J . zwei Uhr Nachmittags dauernden Berathu p zetigz ung. 92 FC 7260 K . 1 ⸗— e tung nach ganz gleichen Satzen ersolgen soll hn nach Anhörung Unseres Hesammt- Staats- M i ĩ ĩ p Borfallenhtiten dem Vororte fleißig Bericht zu erstaiten. von allen Amendemenls . * von 6 1 n, . s n, 1 . Deutschlan d. 2) , elwaiger Bundesbesch lusfe 2 Seen, ,, der getrkuen Landstände nachsschendes —— und mit Zustim⸗ Stimmen genehmi . 6 *r; 2 ' 1 4 , 4 engen. Ber! . en, licher Umstnde auf Anordnung, der Koniglich vreußis ent- S. 1. Bei Besetzung des Ober- Ap ond geri Sitzung vom 17. Juni. Die Tagesordnung führt zur Be⸗ ve K a, . W. * NW. e,, 9 ne, n, , er, nem . I,. 561 e , ri Her⸗ .. sächsischen Regierung in der Richtung * . 65 ständen eine Mitwirkung in der Art , 3 Art. 25 r e ,, h * . u ange gelei ; le, bie K, j 1 = ung einer Cisenbahn-Verbindung zwischen Berlin und Dresden betressend. zeichneten Eisenbe pen ⸗Vers en stattf f 1 eder eintretenden Erledi iner Stelle zi ĩ . rathung des Art. 25 des Bund es⸗ Projcktes (Erhebung der Zölle), die Construction derselben verwendete Kapital nebst Zinsen gedeckt Tasewnittel 335. 8o' bar.. 14,20 a... 9.1 R.. 69 ct. N M. = Allerhöchster Erlaß. m e mn, . 6 Versendungen stansinden sollten, so liegt , einer Stelle zu deren Wiederbesetzung drei dessen durch die Neuner⸗Kommission vorgeschlagene Abänderung also worden sei. Der Artilel selbst wurde dann mit diesem Zusatz von ,,, h Königliche Schau spielt. ö Hessen. . a] sel. Gesetz in Bezug auf die Mitglieder des Ober⸗ Appel und für n, ie, , . 5 rr lichung ob. für diese Die 1 au * einen ==. 8 2. lautet: „In Folge der Centralisation des Zollwesens werden die Zürich mit 14 Sti 63 . ö * m dn lations - Gerichts. ö ; nd für Sendungen ven Waffen, Atriegs. und Verrflegungs- Bedürf- fassungs“! llagenden Kandidaten müssen nicht nur das im §. 122 der V . ö . ; . 4 Stimmen angenommen. Es ist Aussicht vorhanden Sonnta 286 en n n, , Mi 2 Schl ĩ 7 nissen, so wie von Militair-Effekten jeglicher Art, insow g6 . Bedürs⸗- fassungs - Urkunde vorgeschriebene Alter s ; —r chweizerischen Gränzgebühren mit den n Art. 24 n, n . ö 17 . 3 ö ag, 25; Juni. Im Opernhause. dit aufgehobenem Schleswig⸗Holstein. Rendsburg. Stände⸗V unge n zur Befordemn 5 Eis jegliche Art, insoweit solche Sen⸗˖ bewährte de zergeschriz bens Liller Raden, eden, schweiz anzg nach Art. 24 neu einzufüh daß die ordentliche Tagsatzung von 1847 entweder durch einen Macht⸗ Abonnement: Die Zauberflöte, Dper in 2 Abtheil. Musik von Mo⸗ AÄpenrar e. . 6 an 4 . ö le, n m. ie m,. 8 auf Eisenbahnen überhaupt n, 1 rechts wissenscha ftlicher, hem m, nee . . , . Die Freischaaren. Ver Malor Lann. igen Falles auch außerordentliche Fahrten einzun . nd, no- ein. Vor Einreichun/ tes Vors 865 ; r Eisenbahn⸗Verkehr. rr ,, m , / , , r. und für der⸗ des Ober be ne , es in e. 56 rr, 8 ir m w , ,, ,. el, die der ungestört fortzusetzende Personen zu hör sgelichts über die Qualification der geln aßige Efenst nicht in Auspruch ninmt a,, n,. , . . Personen zu hören. Dieses Gericht hat daher e n ,,

5 rsten M . 6 i 2 * 4 . auf den ersten Montag im Juli zusammen- zart. (Frau L. Köster: Königin der Nacht, als vorletzte Gastrolle.) Zu dieser Vorstellung werden Billets z laenden Preisen ver⸗ 2 . en Billets zu folgenden Preisen ver⸗ —— thunlich, hierzu in Stand zu setzen, nicht minder die mit Mili 3 gen nach eingetretener Erledigung der Stelle Stã ĩ . ie mit Militair-Personen zeichniß der, seiner Ansicht nach * ,, m d ach am meisten geeigneten Personen von Amts

renden Gränzzöllen vereinigt.“ Nach einer langen Diskussion wird spruch vor der nächsten .

1 Ar ĩ . ö r ö z . 5. ö . der Artikel mit der von Gra ubündten beantragten gleichen tretenden neuen Tagsatzung aufgelöst werden oder geradezu zur or⸗ 9 9 * 9 r 81 78 2. 7M. ( d ? 8 9 3 ö . ö ö Berechtigung der für die inländische Industrie nothwendigen Gegen- dentlichen Tagsatzung von 1818 erklärt werden muß. kauft: stände mit den nothwendigen, Lebenebedürfnissen, und dem Zusatz⸗ gun 8 . ö zes. ; Ein Billet im Parquet, zur Tribi ; K setz i litair⸗- Eff. Antrag von Wandt, daß die obigen Bestimmungen ven jeweiligen steh Luz 2 n. Der ( roße Rath hat zu C esandten an die bevor- ö 9 9 d . 89 ribüne und in den Logen des besetzten und die mit Militair · Effekten beladenen von einer anstoße . Maßregeln unvorgreiflic seien, welche die Eidgenoffenschaft . , stehende ordentliche Tagsatzung gewählt die Herren Ober⸗Gerichts⸗ 2 en Ranges ? 2 ein illet in den Logen des ersten Ran⸗ . . den Bahn kommenden Transportfahrzeuge auf die eigene * * ae wegen zuzufertigen, auch, wenn die Stande auf andere als die verzeichnet or . 6 . , nr, , e. präsident Anton Schne ber und Alt · Staats Anwalt Plazid Meier. ee 1m ersten ö 26 1 Rthlr.; ö. Billet im Parterre, 3 f ö * n,. daß diese dazu geeignet sind, zu übernehmen e . . ihr Augenmert richten sollten, sich auf beshalbig⸗ e , , k . hmigt. Vie Ver 9 ̃ in den Logen und im Balkon des dritten Ranges 15 Sgr.; ein ; 16 el C eil disponiblen Lokomotiven weiter zu führ r, m, ,. . nachrichtigung innerhalb vier W die Duallñ * e h , 6 . ; ; ) 16 ? . / . ; ; h t anges 15 Sgr.; ein eiter zu fuhren. Tie Leitun e 3. 46 vier Woch er ĩ 4 1. eber 2 26, welcher die Entschädignng auf Italien. Dem Constitutionnel wird Herichtet: „Am Billet im Amphitheater 77 Sgr. ) 66 ö Transporte bleibt seboch lediglih dem TBienstherfon 2. gller solcher nen zu Kußemm und sn enkel 4 . e ,, 1 31 . ir. nach dem Maßstab der Gesammt⸗-Bevölkerung Nachmittage des 19. Juni hat der König Karl Albert im Haupt⸗ Montag, 26. Juni. Im Schauspielhause. 109ste Abonnements * 4 Eisenbahn Verwaltung überlassen, dessen , . . 3 . pflichmäßigen Ermessen der Stände 63 J . be, . . dem für die Centralisirung der Zölle bestimmt Auch hier macht sich be⸗ quar 3 . 22 h . . . 3. ; ö g⸗ *D. um. . che Ihe . V 1. ine 8⸗ . Fahr bedi ö . 7 11 duung wahrend der wiewei . k 2 es ann abhängen, ob und in⸗ Die 1 ö . ) h ) artiere zu Garda den Akt unterzeichnet welcher die Vereinigun Vorstellung-:! Ein Sommernachtstraum, fespeare vor 892 ; Fahrt unbedingt Folge zu leisten ist vieweit sie sich den Ansichte . 4b J ‚. , e e. a ) ; 2 e 2 l 9 l achtstral nach Shakespeare von 6 P 1 5 s. ick . i . s. e m, n ,.. Appellat ch ; greiflicherweise das Interesse je des Kantons hartnäckig geltend was de 3 j . ; w. 5 . 4 2 x. . 9 9 2. * ä ö 44 / . . . * Hinsichtl ch des o Etse 924 und ihren Vorsch 8 J * P 9 ions geri hts anschließen ? 2 8 . ) e . c zer Lombardei mit dem Königreiche Sardinien ausspricht Dieser Akt Schlegel, in 3 Abth Musik vo Mendelssoßn⸗B e il es an die Eisenbahn-Verwaltungen zu er en Vor hlag danach einricht voller 1 75 J 2 . gelt 1 S r = ) 32 1 von F. A endelssohn zartholdy. Tänze Bren n . * r . = = baltungen zu entrichtende 4. 2 6 . J en wollen. §. 3. Sind die L dst d sich aus den gestellten und in Abstimmung gebrachten 15 Amende⸗ wurde it 6 . . . hlegel, hr, ö e ö Preußen. Berl J ö Fahrgeldes tritt, wie unter i, eine völlige Gleichstél ntrichtenden zur Zeit der Erledigung vers— z de. S. 5. andstände . ng ihm bis auf die Unterschrift fertig durch Herrn Casati und von Hoguet 88 . 8 in, 23. Juni. Die heute aus sbene 9 2 7944 eine völlige Gleichstellung der beidersei 8 ) gung versammelt, oder steht innerhalb sechs W ch ; ments ergiebt, welche meistens den Maßstab, auch zum Theil d . ; 35 ; ter] ch , . ase d k . . . ö . 3 . 25 der Gesetz Samml 2 h ausgegebene Nr. tigen Militair-Verwaltungen ein J der beidersei⸗ der Erledigung deren Zusa x i . hall ech ochen seit its e N 3 Thei as zwei andere Mitglieder der mailänder provisorische Regie ler,. D ;3* 97 Gun 98 S J iel se s naösische 9 1 . Sammlung enthält den Vertr 5 * 3 ! In. * 1. 12 ammentritt zu erwarte s s chi . ö 3 . taßsta ü e Mit e ailänd v chen Regierung über⸗ Dienstag, 27. ini. m Schauspielhause. Soste fran ösische ü d. . , g. hal en Vertrag zwischen Preuß 37 7 1* ,,, K v er Stände⸗-Ner s arten, so geschieht der Vorschla Prinzip der Entschädigung betrafen. Tessin wahrt sich besonders bracht. Die provisorische Regie soll sofort ihr * , g. , , up 4 . ö . und Sachsen, die Herstellung einer Eisenbah . s schen Preußen 6 hohen kontrahirenden Regierungen sind übrigens darüber einver— on der Stände-Versammlung, anderenfalls von n digem A ö. ö hartnäckig für seine Zölle ind ad 94 9susu rj i. . rovisorische Regierung so sofort ihr Amt einstellen. Abonnements Vorstellung. L'homme blasé, vaude ville nouvean Berlin und Dresd 2 Tisenbahn Verbindung zwischen standen, daß einer jeden auf der in Riede stehenken E über einver welcher sich zu diesem Hen, von dere stan igem ues husse, so an 36 . 6 2 n ; , i meisten Ansprüche, Sie wird durch eine Regentschafts Rommission ersetzt, welche aus 6n 9. actes, par MM. Duvert el Lauzanne. 1 ne femme qui 8. neh e een betreffend: 9 das Gebiet dee, . hei . ge, n, Eisenbahn durch rechtigte Mitalieder * 1 6 6 funszehn ö. hierbei stimmbe⸗ 3 ve . 1 jinsichtlich er An e des Vie . Mail? mne ; , g ; . 89. 7 3 ; Se. Majestät der König von Preußen und Se. Majests - . . virtenden Truppen ung die , z . ⸗— ö z ic de 5 J . . it z 6 es hinsicht ich der An nahme des Piemontesen und Mail indern unter dem Vorsitz Casati 8 beste⸗ 6 sette ar 14 sfenétre, con die vaude le en 1 acte., par vo ö . J der Rr 1 von preußen und Se. Majestät d gönig herkömmliche Anzeige und Vernehmun her n,, ö fsendung die welche er sich verstärfe 9 . z e Mitglieder ) durch Bundes-Entwurfs vielleicht auch die zßte Oppositio d a * h l on Sachsen, in dem Wunsche überein er Konig . g mit der betheiligten Reg s . starken soll, sind ihm nebst fünf E i ‚. ht auch die größte Opposition (nebst! hen soll. Scribe zwischen Berlin und FBresden m, , en, ge die Eisenbahn⸗Verbindung binnen angemessener Frist vorhergehen müsse. Im all auf egierung in seiner Instruction von der Stände-Versammlung ö. 1 . . 29. 28 1 1 2 S de uf einem kürzeren Wege zu dermi . licher * lich . . 3. ö Im „Falle außerordent oft in diese 6 3 . R 1 1 é bezeichnen. So . thunlichst zu erleie lürzeren Wege zu vermitteln und Dringlichkeit, ww ohne Gefährdung des Zweckes eine diesem Gesetze die Stände genannt werden, i j 6, n. = ! ——¶·ᷣQQ—ᷣ eypůppe —— Vereinbarung , n,, . Behufe einer hierüber zu Hö, , . Ilge Vernehmung mit der betheiligten . * . e. n, . die eine oder die andere en, n n ,,,, 1 . J , d achtigten ernannt: sei vürde, woll . gn 9günnng nicht zu bewirten sammlung oder dere 5 . entweder die Stande⸗Ver⸗ 2 . 3 39 41 sein würde, wollen jedoch die hohe oIntrahirens sammlung oder deren ve er A . 2 ** ö D 2 28 . Se. Majestät der König von Preußen: ] . n jedoch die hohen kontrabirenden Regieru K 3 ren verstärkter Ausschuß zu verstehe S. e HM C I Ge M G V * G 5 I S 6 2 O PM 8. ' . 26 7 2X. Allerhöchstihren . , rarl geschehen lassen, daß von dieser Anzeige und e ö ö . schlag ist innerhalb sechs Wochen seit Egan ein . e ö. . Kiter des Königlich preußischen Reih Karl Ludwig Gustas Borck weise abgesehen' werde, wogegen auch in solchen Fällen er * snahms Kandidaten Verzeichnisses, bezie ,,, ,, ? glich preußischen Rothen Adler? s av Borck, 2 , wogegen auch in solchen Fällen der Absend Eu Verzeichnisses, beziehungsweise de lbst er ß der Schleife u 1 reußischen Nothen Adler-Ordens dritter Klasse mit der Transporte unter allen Umständen eine in , Absendung über die Qualification zu bewirken . 23 an ,, ö Regierung oder an die nach Bef Uint anzelge an die betheiligte rechts für den , 2. es Pra sentations⸗ ö Re in die nach Befinden deshalb mit Anweisn s Jur den einzelnen Fall. Die Ernennung e hi 9 sehenden betreffenden Provinzial Beg beten n mn nweisting zu ver nach Einreichung des oischia⸗ 3 , binnen ,,, Provinzial - den vorangehen soll . 8. 5. Würden mehrere Erledigungen

llerböchsti llerhochstihren Geheimen Ober⸗ J nanzrath . F Flnanzrat

IT echsel- Cotursè . * 9 Eis enlhlanhn - ACS . manuel Mellin, Ritter des Königlich Fancd rich Albert Im zugleich so erf 9 Art. 11. zugleich eintreten, so erfolgt der Vorschlag zur Wiederbesetzung zunächst nur Wx tung z h

Brief. deld. 950 * . . ; . . ; ö des glich preußisch n ö DJ 3 * . 113 ö Stamm- Actien. A apilal. Hrioriläts-Actien. KNapital.,. . dritter Klasse' mit der Sähleif 6 teu . Rothen Adler? Or W . en, e 36 **. 3 mi. ö 12 . . . . 1. ö . . Klasse u. s. w. chleist Und des Eisernen Kreuzes zweiter In Betre er Post-Verhältnisse sind die beiden kontrahirend * zu der einen Stelle, der zu der anderer ; si ĩ Hamburg-... 300 nk. Kurz . 150 Der Reinersra, ird nach ersoltzter kekannim Tages- Cours. ö. Tages- Cours. Allerhöchstihren Geh ; rungen über nachstehende Punkte üb reingelo n , wieder beseßt ist. Die in den“ wee e 1 dann, wenn dis erstere *. 1 9. in der dazu bestimmte . ail Simmiliche Pridritäts-Achien wer len durch 8 2 hstihre! eheimen Finanzrath August Lu 2 . nite ubereingetommen: Kten ; . den vorhe rgehend en Paragraph en b sti t , . 300 M. 2 Mt. . 149 , . z 9. e. 9. Rubrik au 6 sill z * m, Warden, , eh pe. amortis 82 Ritter des Königlich preußische * z h A 19 ust Ludwig vonder R e ck, 1) Die beiderseiti gen Regierungen werden sich hinsichtlich der R Fristen laufen deshalb hinsichtlich der Besetz: . . de immten l 1136. 3 mi. w . JJ ö. Se. Masestän der . i chen n,. Adler Ordens vierter Klasse; zu spedirenden gegenseitigen Korresponden; . llich der ö. Röderau weiteren Stelle erst vom Tage der me, , ,. ö d J,, ; . 812 : J j 3 Alserk ß Mstisi ei Konig von Sachsen: där ,, jen mit den gegen— henden i e , m etzung der vorherge⸗ wi u 20 Xr . . . en , Lit. A B. 3.500.000 4 77 76 n Bel n, nn,, e , . Geheimen Regierungs- Rath Karl L ,, ,, bestehenden Porto-Antheilen so lange begnü⸗ s ö. ,, . Stände von dieser sofort in Kenntniß zu setzen . ; 20 EFI. 2 Mt. do. amhurg ...... 8 006000 4 23 567 6 J Hambur 5'660 Gu] 4] S498 o chütter, Ritter des Könialich' fächstchen Ci t a Ludwig Kohl gen, als nicht in Betreff der letzteren eine anderweite allger 2 S8. 6. Sollten sich gegen Erwarten wider einen oder mehr sᷣ ; Augsburg --.... K 6 2 ne 1012 do. Stettin -Star . . do. Hamburg- 5. 0 9. M10 45 813 9 welche, nach vorhergega bniglich Jachsischen Eivil⸗Verdienst⸗Ordens u. s. w gulirung gegenseitig verabredet werde anner weils augemeine Ne schlagenen Kandidaten erhebliche E mehrere der vorge- 1 J. 22 1 . Starg.. . 1 . Da. ö —— 2367 206 * = ĩ. na vorhergegangener Verhandluna un 2 mlt * ens u,. w. 33 . tig verabredet werden wird. Was die Benutzung der . . . atem erhebliche Einwendungen ergeben so steht dem Ju- 6 ,, JJ 100 TblIr. 2 nm 99 . do. Potsd. Magd. . ' 0 4124 10*n - 0 i 8 313 36060 3 70 n tificgtion, über folgende Punkte eie ,. 48 . dem Vorbehalte der Ra⸗ Eisenbahn zu Päckerci⸗Sendungen zwischen den Orten de baden ! ij Ministerium das Recht zu, solche innerhalb drei Wochen vor orm . ö 3 J 4 1 . 8'1* . ö ( del igekommen sind ge K,, 9 ⸗e . ( 2 des der selti⸗ der z Ernenm yo ö. s . 2 h 2. Leipzig in Courant im 14 Thlr. Fuss.. 100 Thlr. 8 Tags 1 Magd. Halberstadt .. 1.700, 000 4 7 . agdeb. Leipziger 788 000 4 ö K ö gen Staatsgebiets betrifft, so werden die kontrahirenden Regierunger der zur Ernennung bestimmten Frist zur Kenntniß der Ständ ĩ , n . ö ; ö Magdeb.- Le ipziger .. 1.788, 000 4 Die Könlalick . , sich vor Eröffnung des Betrieb ö J en Regierungen Von deren Entscheidung hänat ; Stande zu bringen. Mt. ; , ö w 8 kw 36. 8 ) 11 717 ( Noöniglich preußisch und vi ; = I 6 Siossnunn . Be ebes wege Irmäßiaung des 74 ,, J hang 8 sodan ö b f ĩ i Hrankfurt a4. M. audd. W...... 160 RI. 2 Mit 57 656 26 II. . . 2.300, 0090! 4 15 Hasse- Thüringer .. . . 4, 099,909 43 ö pflichten sich iglich zreußische und die Königlich sächsische Regierm e Porto's und nesthe . , le, Ermäßigung des Gesamnit. Rücksicht genommen, demnach * gie . ab, ob auf die Einwendungen Petorosl 1060 3 w. JJ lalle-Lhüringer .. 9. 060.000 4 16 * Cöln - Minden 3 674.500 45 79 6 pflichten sich gegenseitig, den Bau ein isenbal lche Negierung ver ,,, der Feststellung der beiderseitigen Antheile daran, nach re w , demnach der Vorschlag geändert, oder ob dabei behar⸗ ĩ K , ; ö ö J ; ; Mi z * 15 he Gier ba . au einer Lisenbah welche sz ĩ —ͤ z z e der T ttstreck T 6 . er werde ll It zterem Fall folgt die Erne ma, d ne, Lzlie lin get.. he b s . 5 z . Ih lerbogt an die Berlin, Anhaltische Eis ,,, welche sich einerseits ,, der Wransportftrecken und der Transportleistungen durch d h . en soll. In letztern Falle erfolgt die Ernennung innerhalb vier ö ; . . , n J ö in. Sta? 2 E83 ö zalh Ries— 5 R Rd UInhüaltisch isenbahn i Berors . eiderseitige 8 t- Ner n 3 ; ngen, . die zehn agen. Dow e Vors . j ö * ö 3 . Inländische Eonds, Hfundlbries- Kommunal- Papiere und a0. Au hen... 4,500,000 4 46 6. do. 1. Priorität. . . 2, dx 7, 250 . 8 . 1 Röderau in der Nichtung auf d . . H h ,,, Verwaltungen verständigen. gen die . e,. r,. , Als die etwaigen Einwendungen ge- e, , mr. . . . ö n . k— s os, 53 * dener Eisenbahn anschließt. an ,. ö Dresden an die Leipzig⸗Dres 2 Königlich sächsische Regierung wird ferner gestatten, daß die K ĩ h dieselben sind auf vertrauliche Weise an das Justiz . Ministeriu n e . * C. s. 3 3 21717 42453 1 1 15 hre (G ö . . , und we 6 ? 3 ede 0! dreußische ? f Vert . 5. Ro zlehungsweise e Stände 9 ss ĩ w ; 73 3 64 . Helge Cnerieig, . 1236 1 D . pu sess , rer era. 1. oo s 6. ihres Gebietes, dafür Sorge trägen, ö . eine jede innerhalb niglich preußische Post-Verwaltung, wenn sie es für nöthig e. en J weise an die Stände gelangen zu lassen. Auch wird niemals der . . 8 ö * 5 1 * . . 4 ö 9 88 4 . . 1Ugel!, 96 5 ber 1 8 ö 2 der Eisenb N 1 ö . 2 hm en Vorschla onde r 2 E nm ff 46 ee mriet. era. Gem. f. nriet. ] Geld. Gen. Steele - Vohxinkel - 1, 100,000 4 w Nicderschl. Märkisch. 4.175.001 4 4 6 der gedachten Eisenbahn von den , , ,,. angehörige Theil sollte, auf der Eisenbahn Route von Jüterbogk über Röderau . 8 ö. 6. e wen 66 die Ernennung zur öffentlichen Kunde gebracht. J Niederschl, Märkisch. 19.900.909 35 * 613 6 do. do. 3.500, 00915 85 6. nde Stiober 181 fertig gestelltlunt ben ige , Lerrziz geschlossene Briespatete zwichen Dein, Ind miter bogt einer. öntihal er prästtent des Ober, Appellalionegerichts wird von dem lleßteren Seeh. Pran. Ser. 835 67 Schermnche ao 3 ö do. Taeighahn 1.5000 4 do. III. Serie. 2300; 6 3 763 . ö ; Art em Betriebe übergeben werde. und Halle andererseits gegen eine der Königlich sächssschen Post 6 er,, fler hochtn nach Eilebignng drr Stelle gewählt. Fällt die Wahl Ce Tu. Och nr. ö. ö do. Lt. B. gar. do. 3 Oberschl. Lit. 3 1. 429,700 3 6 715 4. do. zweigbakn 152, 000 4 35 Lie Eisenbahn von Müterban be Gram ; . waltung zu gewährende Transit⸗ Gebühr von emen dalbe Ln. ie, den, ein Mitglied des Kollegs, so hat das Ober⸗-Appellalionsgericht die erl. Stadt- oui. 35 n fr e , , ,,. ꝛk 2. 46 w do. do. 118000) 5 60 n zun inn, , . oder Reugroschen pr. Loth Brutto befordern sönne. 3 alben Hilber, 1mmnung d e än en nn,, nnn, fan,. r vird, binne . Fr. Bk-Antk. Seh 7107 ; ; 2, 400,000 33 6 715 6 . . n die Leipzig- Dresdener Eisenbahn so ĩ n er R Brutto befördern könne. Für etwaige auf weite vier Woche d s 8 diese abgelehnt wird, binnen Wert. Pfandhr. 3 7559 . 1 Cosel - Oderberg. .. I. 200009 4 . Oberschlesische ... .. 1.276, 6009 4 ganzen Ausdehnung zwischen Berlin un . soll nicht nur in ihrer der gedachten Reute zu bewirkende Fahrvostsendungen zwisch . i, , r. dier Wochen eine neue Wahl vorzunehmen. Unsere landesherrliche grosab. Fouen do. 4 S6 867 ö U hre s lau- Freiburg. ..] 17700. 0090 4 8 ö. Gosei - Oderberg. . . .. 2506. 000 5 S5 be Verbindung herstellen, sondern anch , , resden ene ununterbrochene und ütertogt einer- und Halle andererseit. wir ze n . k tbenalle innerhalb pier Wochen erfeigen. 8. 3. Tie i ö, Se: zreß bu . 259. 535 . sondern ane gestalt n ö . ö. , , . 9 inder ts wird die Vergü ag Mitglieder des Ober -Apvpellationsgeri k , do. do. 35 7375 73 Friodriehsd'or. 133 13 krakau- Oberschl.““ 1,500,900 4 30 * Steele - Vohwinkel... 325, 000 5 80 6 ind Leipzig -Dresdener Bahn unmittelbar ö. 1 Berlin- Anhaltischen die Königlich sächsische Postverwaltung nach Yee anal nn en h , . Oker Appellationsgerichts, einschließlich des Präsidenten r * *. 6 3 ; 3 X 6 4 J z 11 4 n Verbind geb 5 e j J ) j . Naäaßgabe der Stipule— Innen Ahne ihre Zustimmun ] 1cht s Os8tpr. Ffandbr. 3 . 4 U ö 1315. 1236 Quit lungs- Bogen. 7 Breslau 9 Freiburg 3 100,900 1 . ö. 3 die , ,,, der verschiedenen . en, a. 6 . 8 des Vertrages vom 24 Juli 1 . ö enn . . , n, , e. l Kolleg nicht versetz weden. Die PFomm. do. 3 6 87 ö. ö h k 4 . Lresden ohne erbrechung von de Fahnen zwischen Berlin ui tzung der sächsisch-schlesischen Eisenbahn ; K, . rücken nach ihrem Vienstalter im in die höheren Ge s e / . Berl. Anhalt. Lit. B. 2. 500,000 4 50 725 1 72 br ; ö. fung Hon der einen auf die andere übergehen , , , , , Eisenbahn zur Beförderung der preu sen ein, sobald solche erledigt 2366 . 4 . ; 2. . - . . . Insbe e soll die Spurweite / ä ben . ö gel olige . J ö. . 6 . 7 Auslündische Fonds. Stargard FEosen - 5.000. 00090 4 80 521 v,. u. 6. Ausl. Stamm- Act. ? beiderseitigen n, , g, , ae, , me, irn llebereinstimmung mit der in ber ) Für den Transit . i, g ,, ö Juni 1818. Friedrich Wilhelm. Baumba ch. . J . n, n, , . ö Berg - Märk. 1660660666 4 l J . ; ö . w . neren bei den ubrigen Eisenbahn ger ö. ein ind Pr Mie iischen Brief- Pateischlüsse zwischen Berlin . . . . . Dresden-Görlitz .. 1,000,900 4 Zpurweite überall glrichmäßig . en angenommenen einer und Prag, Wien und Hof andererseits . —9 3191 5 901 ö Russ IIamb. Cert . Pol. nene Pfabr. 4 . 84 rieg Neisse... 1. 100,000 490 ö Leipzig Dresden . 1.500, 000) 4 ten der Schienen , 1 Fuß 8 Zoll englischen Maßes im Lich Leipzig werden die bisherigen . . ; derer seits über Dresden und ö. Schleswig Holstein. Rendsbur g, 22. Juni. (Alt K e rm , f sr 't⸗ e , . . . 4. . . ragen. z h N ,, e n n. r , ,,,. Vergütungssätz? Merk.) In der gestrigen Sitzung der schleswig' holsteinischen Stande do. do. 1. Anl. 4 do. do. 300 FI. S4 y Aachen. lastricht-.. 2. 750, 000 4 30 Sichsisch-Baverische 6, 00, 6 / . Die ho ö Art. 3. zwischen Preußen und S halten, als die beste hend Posteonvention Versammlung stand auf der Tagesordnun ie Motivirun, / . . . ö. Sächsisch-Bayerische 6, 01, G ie hohen Negierungen beh vischen Preußen und Sachsen in Kr e ; z stand auf der Tagesordnung die Motivirung der 'o⸗ qo. Sue. 2.1. 4 11733 ,,, ö IL hür. Verbind.-Bahn m 5, 600,900 4 20 ö. KRiei - Altona ..... Sp. 2.050, 000 4 . die den , . ungen ehalten sich vor, über den Punkt, an welche selben ist seboch . n Kraft bleibt. Nach Ablauf der. posttion des Abgeordneten Christia! 3 ber gin ,. ung d Pro⸗ d0. do. 5. A. 4 o Stare , nn. . 4 Ius l Quil / ung bog msterd. Rotterd. FI . 500.0 1 anschließen sollen . ren angehörigen ahn stre cen sich an e. herigen . . ö Trangit n , Far, der hie- gierung barauf anz ttr gen, 6a al nnr, . ,, 14 9 5 921 21 M J . / Amsterd, ,, . nach Vorlegung der von den betheili nr, , , n. ,, . g(Gr. pro Loth Brutto 14 Neugrosche 6 ,, . anzutrager z dieselbe für zwei Jahre jährli , . 3 927 3 ö. lioll. 2. Ih Int. 21 . Ludw.- Bexbach 24 FI. 8. 575, 000 4 890 . Mecklenburger Thlr. 4, zu0, 000 4 ö zuarbeiten en Projekte sich ö. , ,, hi. e err, d n, ele. . Loth seitens der ain gte leu i e. 3 leit, , 100,96 Sper. für die Hh rind ken ifssen . J do. Poln. Schatz o. 4 *3 5. d . Pesther 261 8. 000. 90 51 nische Kommissarien die einer andigen und noöthigenfalls durch tech Postverwaltu zu entricht? ; ö j Noöniglich sachsische Na hd ;. 3 ; 1 2 ä 8 6. 8e . Kom missari e einer nähere e g, , , . ee ö altung zu entrichten. : Nachdem der Redner beme er Ber zi 1 9 . 8] n,. . ö k rg * . . 1 . näheren Festsetzung bedürfenden Punkte ge— 1) , die Kön glich ,, Postverwaltung die Eisenbah viren, 3 w ö 16 n,, antizi- do. do. L. B. 200FI. . N. Bad. do. 35 FI . ; . , UGG, . 325 a 7 bz. 1 ; y 3 über Röderau zum Transit von Pãcke Eten i 36 se r g , lung als heagchtu gs wer sscheine, s . 1 6. r, e ; J . Art. 4. und aus Böhme ö . ickereien und Geldsendungen nach g als hbeagchtungswerth erscheine, setzte er aus einander, daß, wi Pol. a. Prdbr. a. C. ; —— U . ; - ö ; . z nd aus Böhmen und Bayern zu benutz Vera su 4 * Antra . ö unbekam ewes 5 di n, den,. ol. Efahbr· 84 . Schluss- Course von Cöln-Minden 65 6. von Preussischen Bank Antheilen 70 G. ö ö. . sächsische Regierung gestattet, daß der Betrieb auf der werden diese Sendungen i hae , , 2 ,, . ,, . , ie g ee sorische Negierung ; innerhalb ihres Gebietes geledenn) Strecke der Bal . e. i . J 2 ungen Aasjenige ? orto auf den ünftigen Eisen⸗ 1 ' 818 5 0, 000 Rbthlr für die Maxi ö . Die Börse war heute g . . ,. K ; . J e / 1 e n. jelegen nn Strecke der Bahn der Berlin bahnen durch das Königreich Sachsen befördert werde n Er würde in Folge dessen seinen? 6 Migrine gusgeseßzt habe, von vielen Seiten der 6 j 6 6k ,, , die Course sind gestiegen, ohse hon das Geschäft nur unbedeutend blieb. Man Rosste mit Sicherheit Jas neue Ministerium kennen, indefs wurde doch Anhaltischen Eisenbahn-Gesellschaft übertragen werde, und wird ihre Ver ver in dem zwischen den be dere . len e, ,. werden, welches nach die 6 . Folge Dellen seinen Antrag zurückgezogen und einen J. auf ö . zirkulirenden Liste widersprochen. Bemerkenswärth ist die Steigerung von Staats ö een, gie ,, ausmachte, und wofür es an Abgebern fehlte. mittelung dahin eintreten lassen, daß über den Betrieb baldmoglichst eine nen vorerwähnten . ,, abgeschlosse au. e,, . haben, wenn nicht zu gleich er Zeit der Be angemessene Verständigung unter billigen Bedingun . ö z . , 13 Artirel 8 bis 12 des Reichstages bekannt geworden wäre, beim B z f ü 8 * i h m 24 ö 4 . ö . j w w Geressschaffte . ing unter billigen Bedingungen zwischen den beide die Transitsendungen aus und nach Sachsen über Gbrlitz un . willigung von . Millionen Rthlr. vreuß. C äre, beim Bundestag auf Ver- Auswärtige Börsen. 644, 3. Act. Hdl. 1225. Span. Ard. Gr. Piecen *, . K. Die Zufuhren sind auch heute größer als die Kauf lust gewesen Hesellschaften zu Stande komme. . den bastinn teh agli dergihn ng ch ö e,, , , . 14 d 3. n e , . Rt lt breuß, Count. fin die zeutsch Marin anzutra Breslau, 25. Juni. Twuiad'or voll v. 1125 Glo Poln. Portug. Aproz. 145. Russ. engl. 23. Iproz. Hop 69, 3. Stiegl. daher Roggen wieder einen Rückgang erleiden mußte. . . derartige Sendungen die Artitel 14 bis 2. H e. sollen auf Holstein i , , ,, Staaten und also, auch auf Schleswig- . s . ͤ Die hol n b , nn, , mn ö . . . 53 . 18 . 9 un 2 es hr 22 1 vüurder 0 ve d 5 e el Thei =. 22 Papiergeld 58 bez. u. Br. Desterreich. Banknoten s bez. n. Br 69, . Köln, 21. Juni. Rüböl Pr. compt. mit Faß pr. 256 Pfd. ö, r nen werden nch aher e rstän. ain Banat Kbernll enn satin. des mehrge , Dir guns e e . die! gg , n 6 z * 7 2 8 * 9* 2 4 0 = ö . 9 2, 79 5 T 62 ö z 63 92 9e 0 ö 1 J. 8 . ind! Ar dau org ragen, d ß 0 Be 1 2 Dre 2 1 ! eservi le . 21 . z ö. ; il Staate Schuldscheine 31 proz. 677 Br. Schles. Pfandbr. Z4proz. Antwerpen, 20. Juni. Belg. Fonds bei geringem Geschäft 285 Rihlr. Waare, dito P. Okt. 238 W. 285 G., dor 1geläurgt und n entgegengeschier Mlchtüng hn n , , , . 8 B . 1 d s e r nnn 5 6024 ö 2 . 2 . . ) 8 ö. . 19M denn g (ur 253 Schff . 2 K 5 l h 9 * Vresde ch Be De egen war er Vertraé [Ar landesher j ? . den The seser Ausschrei ö. . 2 * ö. ber. u. Br., do. Lit. B. 4proz. S87 Br., do. Lit. A. 31proz. flau. 5proz. 655. proz. 597. TIproz. 325 B. Span. Fondz 297 W. Weizen (pr. 2 Schffl.) direkt 5 W., do. pr. Juli 37 W., stens zweimal und überhaupt so ost, als 39 . . , . legt n ,, , , sall zur landesherrlichen Genehmigung vorge . . dieser Ausschreibung nacher auf 12500 . ö . 76 Br. . verlassen. Ard §r B. do. pr. Nov. 53 W Roggen direkt 33 W do. pr. Juni 35 W erfordert, eine zusam 3. ost, Als das Bedursniß des Verkehrs es ĩ die Auswechselung der darüber auszufertigenden R w w. Jedenfalls bleibe aber noch eine S s . 5 3 e dun. vx 5 z . Nov. 55 W. ö g = Juni 33 W. ö eine zusammenhängende Beförderung ohne Aufe ö Ur s 5 hals 6 . i Jen en Matisications . ö s eine Dumme von wenigstens 100 . K 22 91 37 ; 5 37 ! . . ! ö. h ne Aufenth J e unden so bald als möglich, spätestens aber binnen sechs W zur beliebigen Verwe für d r se ö oo9o0 Spez. Poln. Pfdbr. alte proz. 84 Gld., do. neue 4 proz. 815 ö do. pr. Juli 35 W. 343 G., do. Pr. Nov. 35 W. 3 1 G. Gerste Sigtionen und namentlich auf dem Bahnhose bei Röderau a nf mn, werden. bald als möglich, spaͤöestens aber binnen sechs Wochen, bewirkt 6 . Verwendung fül die Marine seitens der ver n ,. e,. Paͤrtial⸗Loose a 306 Fl. 83 Gld., do. a 500 Fl. 56 Gld., Markt ⸗Beriehte. hiesige . W., do. oberländ., 37 W. Hafer direkt 25 W. Spritus wollen dieselben darauf hinwirken, daß die ö n, m batelhe don ben pen. ̃ ; Es renn 2 cr. er seinen Antrag. . Eerti ) ö J ö z . 75 ö ; . 5 of. 9M ö. w 1s der Gi a ,, . a . w 1 o⸗ . ; ) be von den beiderseitigen Bevo ichtiater ; „Es ta ch uhr der Redner f * 6 J ; 29. unt. Kertf. ö 2h J. 11 Glb. . Getraideb er cht. effekt. mit Faß S0 96 pr. 130 Ort. 207 W., do. ereinigt 99) 9h . ale der 8 üter zwischen den gedachten beiden Orten ohne Wechfsel der terzeichnet und besiegelt worden. ; ) evollmãcl tigten un steinische, sondern r an der : a, „nicht um eine schleswig⸗ hol⸗ ö Aetien. Oberschl? Litt. N. 33 proz. 725 Gld., do Lit. B Am heutigen Markt waren die Preise wie folgt: 265 W. Transport-Fahrzeuge ersolge. So geschehen Berlin, den 6. März 1848 Marine nothwendig für ,, 8. handeln. Daß eine Kriegs- . 1 . 2 . ; i . . . . ö . . . 9 . Mar ʒ 841 * * ! bvIihl Oer . 10 6 . 2 ö * . 2. Glo. Hreelcu * Sichiwciß n. Freie urg i. . Weinen M* 46 Rthlr. In dem vorigen Bericht vom 15ten d. ist Spiritus irrthümlich Der Tartf für die Fah Ar t. 6. Karl Ludwig Gustav Borck. (L. 8.) gewiesen, und die Erfahrung . ge. e. . Presse längst hin⸗ ? 8 J ö ö. . * *. z ) 9) = M ö ö 61 . h . ix Gwegis . = K dle ( preise de n R e stehen Verbi Fried ö ö ö ) 2155 Die ber f ige ö 6 ö. . iederschles Märk. 35proz. 61. Gld., do. Priorit. 5proz. S5 (Ad Noggen loco 23 26 Rthlꝛ. mit 235 Rthlr. pr. compt. notirt, der Preis war 20 Rthlr. soll zu den J re,, Nede stehenden Verbindungsbahn Friedrich Albert Immanuel Mellin. (L. 8.) Die Ueberzeugung der Nothwendigkeit d elend ef r n, , n . . prog Sers Ill. 83 Br. Friedrich Wilhelms Nordbahn Zus. Sch' pr. Juni / Juli 22 Rthlr. bez Neuß, 20. Juni. Getraidepreise. Weizen Rthlr. 2 Sgr ö e, nn,, . Leipzig Dresdener Augus Lußwig on der Reck, G. 83 , e , , 1 . . ĩ ö. h. Dr. èᷣ li. Ir 27 ö 1 . ö ö W zen 2 2 Sgr. Be J ] 106 ge essenes Verhä z 93 6. 4 ö . ;. 1. J 2 s ; a. . 8 ) ' 9 re iw it * proz. 6. 31 bez. Seph. / Skt. 24 Rthlr. Br., 25 G. Roggen 17 NRihir. 12 Sgr., Wintergerste, . Nit). R Sgr., cinen höheren eine nag, Als . , n, , . hn n , , ,,,, ler. ge n e ür Wien, 22. Juni. Wegen des Frohnleichnams-Festes keine Hafer 18/52 pfd. 16—18 Rthlr. Sommergerste 1 zithlr. 4 Sgr., Buchweizen 1 Nthlr. 17 Sgr., Ha⸗ werden. ö ,,,, . , ,, der Ratifications Urkunden zu dem vorstehenden von mir zu führenden Beweis durch Beseitigung der gegen . . örse. ; ! . 5 Helste 2627 Rthlr . n, J . Art * Vertrage ist am 7. Mai d. J. zu Berlin bewirkt worden. einer deutschen Marine erhobenen Bedenken liefer Ma , n ng ee i irn! ö. 97 ö l .. , il; ö . . . ö zwischer rr seitigen n. 9 Ferner den Allerhöchs rlaß fehle an Geld. Das fehlt ge ,,, . 2 . 0e J ö . . ; ee, 8 . 3 R ; Sar . 1 se e e 51 . 846 erhöchsten z 1 uni 412 ö . ö ve 2 liche r ö pzig, B. . Patt. Vblig, So 6 w Nübᷣ gc, ö zith 9. NRartoffein 20 Sgr., kleiner Saanen 3 Rthlr. 5 Sgr. ren,, ersei gen Unterthanen soll sowohl hinsichtlich der Be⸗ . . . . e, H, Erlaß vom 14. Juni 1848, den Bau stellungen nicht befeingt, als solle Benn ! man die abenteuerlichen Vor⸗ Dr. E. A. 87 Br. dLeipz B. A. 150 Br Schf Bar er. 701 8? * Juli / Aug. 975 * Rthlr. Rüböl pr. Ohm à 282 Pf. o. F. 31 Rthlr. 15 Sgr., dito pr. werden fam uh ö Zeit der Abfertigung kein Unterschied gemacht ö Eisenbahn zwischen Berlin und der Provinz Preußen von dem zur See werden Das ist nicht a . . auf einmal eine Großmacht 2 1 1 1 * . . . h 83 5 . ( J 4 * * * . 1 0 11 soll e aus è zep re 564 j . 6. J 3 41 er S [ ( z is. ö * 7 . . der i : i ü Sächs. Schles. 61. G. Chemm. Riesa 263 G w 2 G. „Sept. / Stt. ih 1 =* Rthlr. Oktober 31 Rthlr. 15 Sgr., Rübfuchen pr. 1000. St. St. 35 the, ,,, aus dem Gebiete des einen Staates in das Anschlußzunkte an der Stargard-Posener Eisenbahn unweit Driesen Heukfhia e Hdürft vill i feed n , Magdeb. Leipö. 150 Vr. Verl. Anh. A. 78 Br. do. B. G. ul. Spiritus loco 17 Rthlr. bez. Preßkuchen pr. 2000 Pfd. 34 Rthlr.,, Branntwein pr. Ohm 18 Gr. auf die Abfertigung, ö Mransporte toeder in Hezichung bis Dir hau Ketteffend. der von dem kieler Verein dem ann, ,, i er. 5 . . „do. B. 73 G. * , . 6 ; . . 8. 3 R ; tigung icksichtlich der Beförder a , , r en Antr 88 Minis schrif 5 Milli e,, ,, berrei tona- Kiel 80 Br. Deß. B. A. 825 G. Preuß. B. A. 70 G . Juli / Aug. 163 Rthlr. 10 Rthlr. 5 Sgr., gereinigtes Oel 33 Nthlr. behandelt werden, als die aus dem r, i n, n, ungünstiger 1 . den Antrag des Staats- Ministeriums vom 12ten d. M. geneh Denkschrift) etwa 5 Millionen Rthlr. preuß. jährlich für r n nn . . . . t 7 ö . h . ; . ö. ö. ; . . d Us etreffende 8 e e z de i zeiten für benhack . 97 Weiterbi j 6 * 4 London, 29. Juni. Co 5833 2 v Sept. / Okt. 163 Rthlr. Getraide ziemlich unverändert. Nüböl ohne Handel. darin verbleibenden Transporte treffenden Staate abgehenden oder ige Ich, daß mit den Erdarbeiten für die beabsichtigte Eisenbahn-Perbin- tung und Weiterbildung der deutschen Marine erforderlich E , ö g] I. Ard. Zproz. T2. Tons. p. C. 835. a. Z. 835. 34 proz. / . J ; Am sterd ,, , . i ; dung zwischen Berlin und der Provinz Preußen von dem Anschluß Armee kostet Deutschland jährlich nahe an 70 Milli 93 1e, n, . . proz. 22. Pass. 3. Belg. 45proz. 60. Int. 43 Chill 8h Königsberg, 21. Juni. Die Zufuhr war gering. Weizen msterdam, 21. Jum. detraidemarktz. Weizen zi w,, Art. 8. en eh' Ctargard- Posener Eisenbahn Aunweit Brief em Anschlußpunkte die M , i , d, jährlich nahe an 70 Millionen Thaler. Die für Mey. 163. 3 15. ili 85. 3 pis Ʒ6 Sgr. pz. Schfft', Roggen 35 bis 37 Sar ; fl Gerste etwa den vorigen Preisen an Konsumenten verkauft; 123pf8. alt. g Die ,, ,,, wird unter Aufsicht der n baiherfeltz on. Richtung e. Bromberg, so wei . ö 6 . anfangend, in der r, 3 n . Summen lassen sich theilweise durch die in Folge * ; . , . . h n,, r. 66 g . . . 33597 Behörden in Gemäßhei k 5 ? . zetente ö. 9 t als es zur Bess . er Ar wvorst e sormen eintr éers Engl. Fonds blieben hei ö . = 25 Sar. Hafer 595 bis 23 Sar weiße Erb J 2X3 K tof⸗ bunt. poln. 300 Il. 123pfd. neu. bunt. dito 277, 280 Il ; 136pfd. . ehörden in emäßheit des für jedes Staatsgebiet besonder 55 bester hw n ; . 2 . eschastigung erwerbloser Ar⸗ 2 : eutschland bevorstehenden Reformen eintretenden Ersparungen ĩ . . ngen Schwankungen kaum so st 89 , . af —— 8S 9 Sg „* 1 Be sen Sgr., Aar o -. . . ; ö 92 9 renden Bahnpolizei Re le (i 4 esonders zi publizi⸗ not wendig wird, inverweilt vorgeschritten verde s : Staatshaushalt theilweise durch HBes . ĩ 9 m als gestern. Eisenbahn-Actien stilldund . se. 2 6 ; ses feln 24 bis 30 Sgr. Spiritus 19 Rthlr. 10 Sgr. pr Shm dito dito 286 Fl.; 123pfd. alt. und neu. dito dito 295 Gl.; 131 ö agen gehn n dhe d , nach möglichst übereinstimmenden Grund— bestimme Ich, daß das Recht zur Exprspriation an Dugleich an , , m 6 . ,, bestreiten; wären aber den Fonds wurde nichts gemacht 1u. rem⸗ . ß, . ; ; 6 132pfd. rostock. 23, 246 Fl.; 133 134pfd. mecklenb. 216 249 Fl.; . k stücke, wesche zur 2 sfübr n, ö ; enigen Grund⸗ Mari 9 auf diesem Wege die Mittel zur Schaffung einer ? . Danzig, 21. Juni. An der Börse wurden v (kauft ster Z2pfd. rostock. 213, 46 Fl. z 155 , . Art , welche zur Ausführung dieser Bahn auf der Streck Marine zu erreichen, so wäre es richtiger, die mer / 59. Frankfurt a. M., 22. Juni. Darmst. 50 Fl. L. 53 noch: W ö. ö. min 3 . bo or . 6 ö. 128pfd, seeländ. 33 Fh zum pn; . ö . gu Veide Regierungen sind dar n . ag de . vorkezeichneten. Anschluß punkte (unweit Din hen . . . reduziren und, mit 9 ien ä , i n,. . ö 4 9 52 3 5 1* ni. Darmst. 50 Fl. L. 533. 20 L. 33of ,,, , ; 1 6 j nd Handel; 126pfd. pommer. 1972 Fl.; 121 ps8 mecklenb. 147 61. b er Paß 5 7 er ein derlianden, daß die wegen Handh ung auf Bromberg und nordwestlich dieser S ja tünden. Wie viele S it e in um k 5237. do. 25 Fl. 183, 173. Baden 50 Fl. X. 37 1. 20 X. 133pfd. zu 375 Fl.; heute: W 12 inländ. 17* T. 132 b wenig Handel; 126d. ho . ö . 2 ung der Paß⸗ und Fremdenpolizei bei Reis . . M 9 nordwestlich dieser Stadt vorüber nach Dirsch gründen. Wie viele Soldaten hätten wir ser . fönne 8 l Fl. X. 35, do. J5 9 3 I33pfd. zu 375 Fl.; heute: Weizen in änd. 177 8. 132 bis . ,, Gerste 12, Yö⸗ ISyf? . fries Winterg. 96 . . z ei Reisen mittelst der Eisenbah nach dem von d Meinisterium für H ; . nach Virschau , . ̃ 3 ir in unserem Kriege sparen können Kurhess. L. 205. Sardin 19. Zproz. sp 186, 22 133 nä, Ff 6 13196 , 25 122pf8. dän. 142 Il. erste 91⸗, 96⸗, pfo. sries · W g. Y0, unter ihnen theils schon bestehende ͤ ahnen ich dem von dem Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche hätten wir auch nur ein Min von S 168 ö. * 4. din. 19. span. 16. Poln. 30 ] 33pfd. zu 3973 Fl., 20 L. 131pf8. und 20 L. 130pfd. zu E) Fl. 1 h S schon ehenden, theils noch zu verabredenden Besti beiten festzustellenden B ö. . 1d öffentliche Ar i. ; Minimum von Seemacht gehabt! So lange noch 81 Bie do. 506 Fl. 563. Köln-Minden 65. B n. 300 Fl. L, k gas 6 ** 99. 1, mungen auch auf die in Rede stehende Verb ; estin stzustellenden Bauplane erforderlich ind, so wie das Recht zur irgend Geld oder Kredit in Deutsch rrist ii. 1st tt , do. 66. en 65. Veybach 5 ; poln. 285 L. 13 pfd (holländiiches Gewicht 370 Fl.; 85 L . 8 . . . w. J . stehende Verbindungs⸗Bahn Anw be 2 z J j ö. as Recht zur vor= ; n Deutschland existirt, ist dies die dr =. ach 524. Friedr. 283 Z3upfd. Cholländinche ewicht) zu 370 Fl.; 87 X. Lie X niedriger; verkauft: neu utrecht finden sollen gs-Bahn Anwendung übergehenden Benutzung fremder Gruudstücke nach Besti endste Art der Verwe se * Wilh. Nordbahn 321 ach den. Griedr. 119pfd. inländ. 1737 ö Kohlsaat auf Lieferung 4 L. niedriger; ob mne 38 z . ? Hef a, mne, icke nach den Bestimmungen d gendste Art der Verwendung. Man wendet ser : 33. gpfd. suland. Rogg en zu 175 Il. preuß Eonr. dir Last ĩ saat a trung 3 X. nie d ; Gesetzes über die Eisenbahn-Unternel 3 9 gen des 5 g. ; Nie ndet serner ein, daß die . J 29 ; ( ; ; Aveelsaat 55, 51 L.; auf 9 Faß im Sept. und Olt. 58 L. Lein⸗ . Art. 10 h , ssenbahn- ünternehmungen vom 3. Növember 1838 zur uaitischen Verhältnisse noch zu sehr im Schwank si f Paris, 21. Juni. Z3proz Rente 45. 50. 5 ; Bresla 23. Juni Weize eißer 12 4 is 5 . ö . 9. 75 fa, 240 F Rücksichtlich der B ,. Anwendung kommen soll 858 zur Allerbinas, eg ih 3 ö. Schwanken sich befänden. 3 3. 5. 50. 5proz. 68. 50 r u, 23. Juni. Teizen, weißer 42, 6 bis 50 Sgr. ; R t w früh 2107⸗, 108 fd. ägypt. 240 Fl. . ) er Benutzung der ehrerwée ö ; * 9 . Allerdings, es kann nichts aus der deutsch Fl ; 42 3. 68. 50. r faat wie früher; 107. 1939fü. ägz pte, n. I ac üücdltchthst iter Venutzung der mehrerwähnten Verbindungsßh diefer Erlaß ich die Geseß⸗S der doiitisch = militairis ; an, , ,,,, Nordbahn 358 5169. gelber 40, 43 bis 17 Sgr. R üböl gleich wie früher, auf Lieferung zu den gebliebenen , Militair Verwaltung ist man über folgende . * 3 . ist . die Gesetz Sammlung bekannt zl machen. zu der volitisch 9 militairischen Centralgewalt in Deutschland kommt. Amsterdam, 21. Juni. Der holl. Fonds⸗Markt war heute ,, big 39 Sgr. Preisen vom vorigen Markttage verkauft; pr. 6 Wochen 35 Fl; mmi gir alle Transport . ; d, Friedri 3 e 1 n . muß es zu einen EGlaubenosotz gigchenfstaß er wenn, n] 143 . . d 5 5 . 5 . 4. . ** . * D 6 65 * 9 2 Spor yell. g 5 5 ** . . a ö 1 n . r * 2 E 9 M * 2 etwas williger gestimmt, auch zeigte der Handel im Allgemeinen noch Gerste 2. 25 bis 27, Sgr. effekt. 31 Il. ; Sept. 33 Fl.; Okt. 335, 335 a 3 Fl.; Nov. 333, Delche für techn n 11 Militair-Personen oder Militair- Effekten, Camphausen. Hanseman . rich Wilhelm. nn diese , mn zu Stande kommt; Eins und Alles müssen wir setzen etwas Leben. Span. bei einigen Geschäften in den beiden nnn Hofer 19 29 bis 21. Sar. . 335 a * Fi. 3. Dez. 31, 333 a 34 Il. Leinöl pr. Woch. 27 auf der Eisenbahn , . preußischen Militair- Verwaltung An das Staats. Minister lum.“ a,,, det das , , , . wir daran verwenden destomeht ee c in, gattungen ein wenig fester. Russische und österreichische neuerdings , ,. 200 Schsfl. a 49 Sgr. begeben. Fl. 3 effekt. 266 Gl. Hanföl pr. 6 Wochen 36 Fl.; effekt. 35 Fl. chen fur alle Transporte n gn bn i nach Dresden, inglei= . Wir duͤrsen ., in , 6 6. e. e, , . 2 * piritus einige Kleinigkeit s bis 87 Rthlr. begebe fan, Milltair⸗V welche für Rechnung der Königlich sächs S 8 , . auch nicht warten mit der Begründung der deutschen rege, angenehmer. Mex. waren mehr gefragt. Ruͤbs ge Kleinigkeiten a 853 bis 83 Rthlr. begeben. ö schen Militair Verwaltung unter g der Königlich sächs. essen. Kassel, 20. Juni. (Kass Di Marine bis zur Bildung der ö. e bishberi, l gesraf ; üböl 93 Br c s ö lch s shrltung, unter ganzer oder theilweiser Benutzu ö : 20. Juni. Kass. Ztg.) Die neueste Land-Armeen? Bildung der Centralgewalt; denn so wenig man die bisherigen f. Druck und Verlag der Deckerschen Geheimen Ober Hofbuchdruckerei. ,,. ,,,, werden, wird den beiderseitigen gie r ,. der Gesetz Sammlung enthält nachstehendes Gesetz * Land-⸗Armeen entlassen lann, bis das deutsche Kriegs- Ministerium da ( Verwaltungen hinsichtlich der Vestrber n gr ss . ,. ; itglieder des Ober- Appellationsgerichts betreffend ö Hesetz, eben so wenig sind die Vorarbeiten für die deutsche Seemacht unn, au stellung „Von Gottes Gnaden Wir Friedrich Will n an ö ehe die Centralgewalt vorhanden ist. Gerade wie man unsere Land- Armee n vilh 2c. ertheilen nach den bewährtesten Mustern der Einzelstaaten jetzt umbildet, in

Holländ. Integr. 42, H. 3proz. neue 183, R. 4proz. ostind. Zink a 3M. Rthlr. offerirt . =. Beilage