1848 / 58 p. 1 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

aer ;;;

320

2 5 ; i 1 ̃ i Inhaber ber in dem De n Namen haben mögen erden ausgeschlossen und ihnen J zu Treffung eines Vergleichs anderweit persönlich oder 8 e U i ( . . * * aufgeführten, bereits Nummer derselben. Datum deshalb ein ewiges Stillschweigen auferlegt werden wird. nc gehörig instruirte Bevollmächtigte vor uns an x 8 stehenden . z S der Kündigung und Nummer Das Gut Reinfeld R. nebst Pertinenzien wird in die? Gerichtsstelle zu erscheinen, der Gütepslegung unter der Das A bonn emen! betragt:

; ündi dbriefe erin⸗

r zur Einlieferung gekündigten fan der Falle für ein Allodium erklärt und die Allodial. iejeni i

rl dieselben nebst den dabei bemerkfen Coupons un er Coupons, mit welchen die sem Falle f ie Allodial Verwarnung, daß diejenigen, welche nicht erscheinen Ale Post- Anstalten des n- und Analandes nehmen Bestellung auf

bei unserer Hauptkasse gegen Empfangnahme Pfandbriefe.

. S3 Pfandbriefe einzureichen sind. qualität im Hopothekenbuche vermerft werden. oder sich nicht bestimmt erklären, ob sie dem Vergleiche X ; ; . . talbeträge abzusiefern, indem sonst nach Maß⸗= R R. J Cöslin, den 12. November 1847. beitreten wollen oder nicht, für Einwilligende werden 2 är. . 2 8 1. der bestehenden Bestimmungen die Mortisication 35 7 83 ; Königl. Ober- Landesgericht. Erster Senat. angesehen werden, beizuwohnen; für den Fall aber, n nn, . . . dieses Blatt an, für Berlin die r cbachten Pfandbriefe auf Kosten der Inhaber ver⸗ 35560 daß ein Vergleich in diesem Termine nicht zu Stande R . 6 Err editlea 1 , nnl⸗ jt werden wird. 36246 u / 6217 den 18 De ; b 1837 it 41 Nothwendiger Verkauf. kommen sollte, 9 ö t . 5. 3 . 4 *. Anzeigers 2 W nlin, den 21. Juni 1848. 3b 268 u. 36269 Dezember mi Lande und Stadtgericht zu Cörlin. den 18. Januar 1849 ; . ö 1 90 Sehren⸗ Straße Ur. 57.

un und Neumärksche Haupt- Ritterschasts Direction. 36 Coupons Ni. 5 bis s ine Die den Bauer David Buskeschen Eheleuten zu des , . und gear ma. iherr v. Monteton. 63 3 Redlin gehörige Erbpachts- Gerechtigkeit an dem dort den 23. Februg ö ( n (ef , Get drein ; 63 . hen urn Dr e ho ür 8 soll j der Publication eines Locations-Erkenntnisses sub poena 4 , V err ze i ch mn im ß zb 849 b. 36864 den 18. Juni 1811 mit Cou— am 1. Aug ust 1848, Vormittags 11 Uhr, hu licati gewärtig zu sein. . . . . ö bon den auge. 2 3. an , Kur- und i, n z pon Ni. 8. an ordentlicher Gerichtsstelle ehe nr werden. . . . . . ; /// w/ / / wr / tumarkschen Pfandbriefen. 2 u; 3! 9 ; 3 Laut der nebst Hppothekenschein und Bedingungen in . ungen anher zu bestellen, und wird solche J ; J. ! » 37115 6 , 1597 mit der , , Taxe beträgt . reine Alles zu Jedermanns? Nachachtung zur offentlichen * Berli n, Sonnabend de n 1. J uli i R emmer Nummer r 37481 vubons Rr. õ bis s incl. Ertrag der Erbpachts- Gerechtigkeit 265 Thlr. ? Sgr. Kenntniß gebracht. . ö 9 4 ) 37903 den 14. Imi 15817 mit Con- 8 Pf. Derselbe gewährt zu 5 Prozent einen Tarwenth W ge , n. Königl. Sächsischen Voigtlande, den ——— ; ; 2 1 er o . er . pons Nr. 4 bis s inel. von 53305 Thlr. 3 Sgr. 4 Pf. und zu 4 Prozent be⸗ 24. 48. ; 5366 5 ; . . . 37927 b. 37929 den 18. Dezember 1817 mit chnet ei Tarw ) 11 Sar. 8 Pf.: Herrlich Förstersche Gerichte das. 440 1 11 . rechnet einen Tarxwerth von 6631 Thlr. 11 r. 8 Pf.; h h - ! 3 . . J dbriefe. S Pfandbriefe. incl. Coupons Nr. 5 bis 8 incl. . haftet ein , . von Gr m r Kunze, Ger. -Dir. In h . . . y . J,. sung der nach Schluß der Debatte eingebrachten Anträge, als welche i r s., 39214 50 den 44. Juni 1847 mit Cou,. Sgr. 11 Pf, welcher zu 4 Prozent berechnet einen Ka— Amtlicher Theil. iar, in,. , ,,, die taglichen zu betrachten sind, gesprochen haben (Beifall). Es u. er. . . . pons Nr. 4 bis 8 incl. pitalswerth von 1924 Thlr. 2 Sgr. 11 Pf. darstellt, 1389p] V J ö Deutsch land. . 9 , , ,, 50 Rthlr., kann über die Zulassung gar keine Frage gestellt werden; der Prast⸗ e r ; 39708 . den 11. Juni i847 mit Cou- daß nach dessen Abzug der Werth der Erbpachtsge— erloO O sung Bundes-Angelegenheiten. Frankfurt 4. M. Verhandlungen 71 . 321i 17. 21,18. 19. Il e dent hat, zu entscheiden. Neuwall ist der Ansicht, daß, wenn die 132215 . 9747 u. 39748 10008 0 . 1 nn, nn tg, s Thlr. 5 Pf. VOl Russ z 1 1 ) ze schen , r t Il vl 6 z e. Il. 2j. Il ß. inge . , . ber; Erelutiogewalt in der lebten Woche nicht 500 40712 u. 4071 * *, 4, . 869! eee n , . 6 an zu 5 , veranschlagt 6! Ihle. 5 Pf. a S180 1 He P . t n,. Berlin: Belanntmachting des Justiz-Ministers. Die , 4 . , Il . . ergründet worden sind, dies nimmermehr geschehen wird. von 300 40720 t 11859 200d 6 27 , , und zu 4 Prozent veranschlagt 5607 Thlr. 8 Sgr. 9 Pf. rTOzentige * x1 J Kal n agegelder der zu den Provinzial-⸗ Konferenzen zusammentreienden Ele= i, , , .. Auerswald erklärt, daß er von dem Recht überzeugt sei, ein Amen K er, d. . 85 2 * 4 . beträgt. LOL 186n LilllKkaLelꝑ. k * Stettin. Bau von Kriegs-Fahrzeugen, 21,732. 21,733. 21.734. i,. 21,736. dement noch stellen zu dürfen. Der Redner wisb' es aufgeben, wenn ö. nn m D r. 4 bi j . —— K 61 s . . ö ! . Oe ö n . Di gi ö 5 m. . . 1 * 9 30 ; 2 411. 2 49 * ö ; 9. 2 * 1 ) 0h at 20 i983 u. 1108] 200 den 18. Dezember 16 mit I261 Nothwendiger Verkaus. . ; . ; . . 6 , , ,,, * ,, , , J k . . . . daß Fin großes Ui. Bel daraus folgen könnte. Von 2 B. Berzeichniß 12011 50 5 Coupons Nr. 5 bis 8 incl. Stadtgericht zu Berlin, den 13. März 1848. an, . . 1, 1 , 4 * Bayern. Nürnberg ; Armen · Kolonien . 1 * 54. Il 755 I 75. l ral 2 Seiten wurde verlangt, daß dem Vice⸗Präsidenten die Ent⸗ u bereits fru seündi ; 12769 / 1009 den 14. Juni 1817 mit Cou— Das in der Linleustraße Nr. 87 c, im Hypo. 63 len mei he bei Hooks E. Go. hat, das Ad- 26 z . Il, M9. 21.754. 23755. 2l‚J5. 21,76. scheidung über die Zulassung anheinigegeb den solle; n⸗ den bereits früher gekündigten, aber noch nicht Juni 1847 mit Con Das in der Linieustraße Nr. 87 belegene, im Hypo ministrations-Büreau der Herren Hope C Co. Ket- Anus Lan d. 21,765. 21,766. 21,757. 21,768. 21 769 69 * 1 9 h gegeben werd en so e; von 9 M ein „lieferten Kur- und Neumaͤrkschen Pfandbriefen. : pons Nr. 4 bis 8 incl. thekenbuche von der Königsstadt Vol. 12. Ar. 8898 ich Voombergsh und Ware. Wilhelm Borski in Frankreich. National-Versammlung. Nachrichten über die Un— 31. 3171. l 7,2. 21773. 31 ,,. . deren Seiten erfolgte Wider spruch. Als man sich so ziemlich all⸗ t . auf den Namen des Tischlermeisters Carl Benjamin Amsterdam eine Verloosung von 50 Stück Certist terdrückung des Aufstandes und Berathungen uber Maßregeln in Folge kz Femin für die Entscheidung durch den Vers Präsidenten geeinigt

Deira] , 66 en erb fh affe inn, ̃ z, . 21,775. 21,776. 21,‚777. 21,775. 21, 79 a ; * 3 a, ; ; Schreiber eingetragene, jetzt zu dessen erbschaftlicher Li— 1 . , desselben. Paris. Proclamation Eava K ublick ,,,. Zl, n, g,, n, de,, 2,779. hatte, gab dieser auf Grund näherer thatsãchi ö Erläuterunge J . g. 96 n 2. 3 4. , , . aten dieser Anleihe veranstaltet, bei welcher folgende 3 ö 1 n Eavaignac's. Letzte Augenblicke 51. 51 *2 9172 172 50. . . . ; ah hatsächlicher Erläuterun gen mm er derse ben. e. a 9 t 96. n n. 66 6 9 ö 19 t 81 5 9 d u nig s, GHuldations Prozeß ass gehörige Grundstück, welches ö. ö. . Tes Aufstandes. Näherts lber das Schicßfal des Enzbischofs bon Pa— Il,80. 215731. 21,183. Il. 3. 2.5. die Euscheidung für, die Zulassung. Es handelt sich nach 2 der * * 4. Ee n e , . . 1 56 ö 34 1 mit Einschluß der darauf befindlichen Dampf- Sägemühle zung kommen, als; ris. Verhaftungen. Unterdrückte Journale. Unterfuchungs - Kom⸗ al. 36. l, I87. Il. B85. 21,789. l,). Ansicht um die richtige Auslegung des am Sonnabend getroffenen fe idbriefse S 5 Pfandbriefe einzureichen sind ber Geschl chter v. M. fios . berechtigten Agnaten und der dazu gehörigen Gexäthschaften auf 25, 381 Thlr. Nase, , 50 Stück. mission und Kriegsgerichte. Vertheilung von Unterstützungsgeldern. 21,791. 21,792. 2l, 793. 21,794. 21,795. llebereinkommens, und nach ; diesem würde eine Ausschließung . ö ' ! r' Gehchlechter v. Massow, v. Seiger und aller son— 2Sgr. 6 Pf., mit Ausschluß derselben aber auf 23,157 2051 2100 50 Großbritanien und Irland. London. Hof- Nachricht. Die 21,796. 21,797. 21,798. 21,799. 21,800 hill j 253 * an, , m,. , . sigen zu Lehen daran briechtä len Siniüln'! Ihr G., w wp er ä bc, ö 3 k an, fn , mer nnn, Hof Nachricht. k 6 „98. 21, .99. 21,800. ; . , . g , 9 n. 3 einen ähn⸗ hlt. 8e . Br ah, » 6251 2 66 f me Partei. ; 2 l, 8. k . schen Antrag übergeben; der Vice Präsident hat sich nach einigem 88 in 5 Griechenland. Athen. 38 . , . ; en, e,, . and h 9 141 pon Nr. 8. er gegen den Kaufmann Stark eine Forderung von an der Gerschtsstelle subhastirt werden. Tare und Ho— 13731 6 6) e , . Unterdrückung des Ausstandes. Ankunst gegen andere dergleichen Pfandbriefe gleichen Betrages eingetauscht Bedenken allerdings nicht für dessen Einreihung enischieden, glaubt 633 100 den 18. Dezember 1847 mit 2000 Thlr. nebst Zinsen rechtskräftig erstritten hat, ist w pothekenschein' sind in der Registratur einzusehen. 1505 3 15050 50 Handels⸗ und Börsen⸗Nachrichten. weren . 3 51 per g aber Acht daß dadurch die ser, so wie auf ihn sich beziehende Anträge ! Coupons Ni. 5 bis 8 incl. die nor gen ige Su bhastation des dem Nentier Stark Die unbekannten Real-Prätendenten werden unter der 19701 3 19750 50 Bein 2. In Gemãßheit der S§. 50 und 51 din Allerhöchsten Verord—⸗ ausgeschlossen sein müßten. v on Radowitz erklärt, daß er persönlich 933 50 den 18. Juni 1841 mit Cou- als , ,,,. Gutes Reinfeld R., Rum— Verwarnung der Präklusion hierdurch öffentlich vorgeladen. 20201 3 20250 50 . nung vom 8. Juni 1835 6Gesetz Sammlung Nr. 1619) werden da⸗ der Ansicht sei, daß die Amendements nicht mehr zulässig seien; da 1641 500 pon Ni. 8. , , ,, ere, n,. Antheilen „20551 , n, her die gegenwärtigen Inhaber der bezeichneten Pfandbriefe hierdurch aber dafür entfchieden sei, so müsse man auch den anderen Parteien , . eh n, n. deen . ene, , , , 267 Nothwendiger Verkauf. 20580 à 20600 21 . aufgefoꝛ ert, dieselben vom J. Juli d. J. ab mit Coupons Ser. IIl., das Recht lassen, bei der eröffneten neuen Diskussion ihrerseits An⸗ . / ö rladung der Nr. H lis 190 über die Zinsen vom 1. Juli 1848 ab in Breslau bei träge zu, stellen. Kuranda fordert zur Zurückziehung auf. Bese⸗

1 3

3

ö

. rr ] j 21251 32 21. 50 169 an diesem Gu Jerti ĩ 55 Stadtgericht zu Berlin, den 14. März 1848. » 21251 à 21300 50 ö J 10 se te und Pertinenzien zu Lehen berechtigten Das den Geschloistern Tiepplin gehörige, un ber Ka— ert ä 2a 50 Amtlich . Tl il dem Handlungshause Nuffer u. Comp. zu präsentiren und in deren (ler erllärt, daß man im Irrthum sei, wenn man glaube, daß im Fall

2

1

*

1

1

Nummern gezogen worden sind, welche zur Ablö—

62 100 sden 18. Juni 1871 mit Cou- Auf Antrag des Kaufmanns G. H. Iseke zu Stolp, am 18. Oktober 1848, Vormitt. 11 Uhr, 16351

2 . 20578 28 ——

,,, Geschlechter behufs Ausübung mi 2 fl „as de rhon 934. . z ö ; 35 ; 6 7 56 k huf g ihrer Lehnrechte verfügt nonierstraße Nr. 22 belegene und im Höpothekenbuche » 23851 330 56 Stelle andere dergleichen Pfandbriefe vom nämlichen Betrage in des Lusschlusses des neuen Amenbements seine Freunde für Nr. 6 1000 , Der Antheil A. ist ein alt v. Massowen gehen. Bon ; 6 . ee r r. . 6. Empfang zu nehmen. der Reihenfolge stimmen würden. von Auerswald erklärt, daß, ,, upons Ni. 5 incl. dem Antheil B., der all dn solcheg noch in gypoif 3 . Miasestt. der König baben Allergnädigst geruht: Berlin, den 4. Juni 1848. . nachdem seine Berechtigung festgestellt sei, er sein Amendement zurück⸗

2b) z Dem Geheimen erpedirenden Secrekair, Kriegsrath Lim an, vom Königl. Kredit-Institut für Schlesien. ziehen werde, wenn das gleiche mit dem Heckscherschen, so wie mit

. kenbuche verzeichnet steht ist es zweifelhast, ob er noch 3005 5 . ö. . . 5 ö Oktober 1848, ö ĩ „30001 3 30050 50 eas Min m. i., a . 25. 535 für ein solches zu erachten sei, indem 'er Inhalts des amm 39. Sitoher i648, Bormitt, 41 Uhr, . h 35 z Rriegs⸗Ministerium bei seinem bevorstehenden Uebertritt in den Nuhe⸗

S3; 8 b. 5340 i060) von der Lehnskanzlei zu Stettin unterm 58. Oftober an der Gerichtsstelle subhastirt erden. Tare und Hz— „32151 1 32200 536 in l. . 1546 ertheilten Attestes bei derselben als v. Massom. pothekenscheine sind in der Registratur einzusehen. 3335 333

von der Friedrichsstadt Vol. 7 No. 452 verzeichnete 2485 Grundstück, gerichtlich abgeschätzt zu 11,630 Thlr. 22 265851 Sgr. 6 Pf., soll 26551

dem Gegenantrage, geschehe, und wenn überhaupt cine nene Diskussion stand den Charakter als Geheimer Rechuungsrath zu verleihen. enn ag 2 werde. Er fordert Heckscher zur gleichen Erklärung auf.

. , ü , , , ; erselbei . ir i ie Si ͤ r ; zt s u. 2s, 500 den 14. Juni 1817 mit Cou- sches Lehen nicht mihr aufgeführt ist, seitdem durch das —— 3639t 23 Soitän schlägt vor, die Sigung bis 4 Ühr er, . damit Be

ö , y. . . , 365560 50 Auf den gemeinschaftlichen Antrag des Justiz und des Finanz— 2 z sprechung und Einigung stattfinden könne. Heckfcher verlanat das⸗ , e . J n Naichtamtlicher Theil . 3 n. een. NMasso as Lehn⸗ Stadtge zu Berlin, . Mär 8. 39951 genehmigt worden, daß in FJorst - Defraudations Prozessen für jede in der von Anderen 3 Ausdehnung, daß die Sitzung um 5

65 6 u. S5t7 1000 5 Coupons Nr. 5 bis 8 incl. Einlösungsrecht daran entsagt haben. Das dem Kaufmann Christian Friedrich Wilhelm 26 . 50 6 - ei ĩ ĩ ü 657 00 den 14. Juni 4847 mit Cou- Dagegen ist Inhalts des ee if lienbuhhe im Jahre Alexander Holtze . an in der NKrautsgasse . n. ö 3 . . 6 4 2 . , n Frkannt sein oder nicht, bem Dentschland Uhr bieter beginnen Jolle. a. ; n äti 260 Lebens Nr. 4 bis 3 inc. 1743 Abdolph Christian von Stiger mit biesem nlheil( gun Ce Blumenstraße Nr. 55 2. belegene, im 6 ,, Dics 5. . lonegewährt würden. e g ö ach Wiedereröffnung der bis 3 Uhr vertagten Sitzung erklärte 68 5 100 den 18. Dezember 1817 mit] zum neuen Lehen investirt worden. Hopothekenbuche von der Königsstadt, Stralauer Vier= . . . ö. . Zahl der F ö wirft einen, mit süglicht auf zie greke F undes -Angelegenheiten bälst inen zcichaernezgenr'inttäg icht zurichhiehen ä lön— Coupons Nr. 5 bis s inel. Den Antheil A. hat der Hofmarschall Valentin von lels, Vol. 26. No. 19608. verzeichnete Grundstück, ge⸗ Desfligchen het in ele , merh nr . ö ö. ee n gr . de, leicht abstumpfenden Nechanis Frankfurt a. M., 27. Juni. (8. 33 2 ste & nen nis b verigngte. Berlesung der nen ein gebrach len Gegen siatigesiabten Verloosung von Russischen Inseriptio- mus ihrer Bearbeitung, dem Forstrichter zur möglichsten Förderung Franktsurt g. Me, 27. Juni. (8. P. A. 3.) 24ste Sitzu ug und llnteranträge (Beifall. Im Taufe der Dis ussion bestieg He ck⸗

7032 den 18. Juni 1841 mit Cou⸗- Massow durch Kauffontrakt vom 26. Februar 1799 für richilich abgeschätzt zu 90097 Thlr. 11 Sgr. 3 Pf., soll ; 185 ĩ s pon Nr. 8. 0h Thlr., den Antheil B. derselbe durch Vertrag vom am 23. Oktober 1848, Vormitt. 11 Uhr, nen der 2ten dprozentigen Anleihe (hei Stieg- der ihm obliegenden Geschäfte eine äußere Anregung zu geben. der Rationale Versammtung. (Schluß.) scher die Rednerbühne. Die Aeußerung: „Was die Anträge be⸗

7318 ö V nse rn 10. D 28 l, 1247 mit 12 Mär 83 . 8. ** ö ö 2 e ö 24 2 . 3 2 ö . 3 96 64 len Herre 1 s F *) h ) äside ss ĩ k ĩ . = , 617, 2. Maͤr; desselben ahres für 3300 hlr. z s er Ge 8 e z Hy⸗ lit⸗ C Co.) das Administrations üreau der erren Die zu diesem ? wecke ; ; 26 . Präsident von Gagern auf dessen in der letzten Siz⸗ j ; k * ö m m. =. Coupons Nr. 5 bis ð inel. Beide y hat de nr, e. , . ,, n, nnn, ,,, y ö . Go., Ketwich C Voombergh und VWrwe. gorsti a reñ . 21 der Sta nts - Rass⸗ au die zung gehaltenen Rede sich ö. , worden war 6. trift, welche den Veifall der Gallerieen m voraus haben“, verur- 75 50 den 18. Juni 16811 mit Con. Tammerhe' NAuchst z; , m, deln hee hann Registre zusehen. , sah , zah erationen haben auf 10 11,000 Rthlr. ge, ,, füngst' bas Worh erürfffen hatte, eh ö 2 sachten die größte Aufregung und den stürmisch fortgesetzten Ruf zur pon Nr. 8. . Vertrages vom 25. Mãärz 1840 an die Kaufmann 319 p ; cher luseriptionen ausgegebenen Certisikaten diesen er de . . 5 . hen sei a pie 5. n . ; * ff . ö gesche⸗ Ordnung, welcher den Vice⸗Prãäsidenten veranlaßte, die Sitzung auf 7e MM, b. 7609 1000 den 18. Dezember 1817 mit Isekeschen Eheleute für 16,900 Thlr. und diese durch 1 9 . ; 9. , 12m (A2. - ö Anleihe eine Verloosung von 50 Stück derselben ve Vor . en gegenwärtig veränderten Verhältnissen erscheint die ; J 6 ö 9 ger her zu ringen, nicht sie zu ent⸗ eine halbe Stunde 31 vertagen und, da eine ruhige Fortsetzung der . Coupons Nr. 3 bis in' VTontraft vom 27. August 1511 für 16, 600 hln u vn f dem in Rehfeld belegenen, dem Eigenthümer anstaltet, hei welcher solgende Nummern gezogen Soraussetzung, daß es zur Förderung des Geschäftsganges einer der— fernen. Es fragt sich ob Amendements nach Schluß der Ver⸗ Debatte für heute ficht meh! zu erwarten sei, gaͤn lich zu schlie ßen. 8944 200 sden 12. Dezember 1816 mit den Kaufmann Stark verkauft. . , n, n zub r 3. lol. 29. unseres Hoö⸗ worden sind, welche ebenfalls zur Ablösung kom artigen außeren Anregung bedürfe, unvereinbar mit der jetzigen Auf⸗ handlung noch lassig sind. Diejenigen haben Recht, welche die Zu⸗ Nächste Sitzung morgen früh 5 Uhr. Coupons Nr. 3 bis 8 mn. Es werden nim behufs Ausübung ihrer Lehnrechte her dfn, . ,. , , ,, , ben ae er, sassung der richter lichen Integrität, wonach vielmehr mit Sicher hest lässigkeit von Amendements bestreiten, deren Prinzip noch nicht er⸗ ö J 9777 u. 9778 10090den 18. Dezember 1817 mit an g. Gute Reinfeld R. nebst Pertinenzien sämmt⸗ är, gell, 187 . Reapffůl den gn , er ,, No. S5. 592. 4. 1560. 1864. erwartet wird, daß die Forstrichter ihre amtlichen Pflichten er füllen örtert ist. Anders ist es, wo das Prinzip erörtert und im Wesent⸗ Frankfurt a. M., 29. Juni. (O. P. A. 3.) 25 ste Siz⸗ 10 u. io? Joo w e. 3 . es Geschlechts v. Massow welches nach der Quittung des gedachten a, 3. li. lb) 5. . ,,, . e 1 , ier gen le, ll, nnr ahl : i 6 . bie ce 9. .. , , ,. 1 * . d 5 u. oi5/ 1. 17 m ö . , bereits zurückgezahlt ist, während die Obligation ebf. 22 41975. 1877. hin gezahlten Remunerationen werde ihr Eifer erkalten und das 2 i wi ö. 9 j se Dis Hröshung der Sitzung verzögerte sich bis 16 Uhr Morgens— . pons Nr. 4 bis 8 incl. n, He. folgende ihrem Leben und Aufenthalt nach ö 6 in ö , 217. 717. 1308. 24. 1898. bienstliche Juteresse gefährdet werden. . 3 , a einen . gestellt, und es wird Den Vorsitz führte der Vice⸗ Prässdent von 6 e fn. ö / h . . 96 ö l ) 27 7 28 3 = 2 ; z ö. ? ; ĩ rstü ö ini t ili . , . 1000 den 16. Dezember 1847 mit , ,. Reinhold v. Massow, früher zu Heinrichs, vernichtet sein sol, Auf den Antrag des Koch werden ö. . . . Den, aus diesem Gesichtspunkte hervorgegangenen Entwurf zum , . 6 6 ö. . . . u tersstzung ger einige Nleclamatiynen bezüglich tes Protololls der letzten Sitzung er⸗ 9a. Uians 10009 Coupons Nr. 5 bis s incl. des Jacob . Masson zu ro Bolz Eule nun behufs der Löschung des Kapitals alle diejenigen, . 63 253 . ö, demnächstigen Allerhöchsten Erlaß erlauben wir uns deshalb, Ew. 65 wi z . ri ; . 4 J ö. ö. ö. shrsh Amendement ledig walen, hestieg der Pra sident von Gag ern die Nednerbůhne: 4 zo ben 18. Juni 1841 mit Con- 5) pe, n deren; Cash ar 9. Masson Me kehr an , , n. . y. . 3 . . Königlichen Masestät zir Allergnädigsten Vollziehung ehrfurchtsvoli r ng e ni. , , g. . ,, afk ö . , ee er, Wiederholung für das j: , , v. affow Sohn, Tessionarien, Pfan oder sonstige Briefs Inhaber An— 357. 310 1566. 15895 vorzulegen. , n, . , Endziel das wir Alle im Auge haben, Niemand wird wünschen kön⸗ . H 9. n , ie ier hh s) Laer ährissethh zerbinand o Massotz des Habt, Prütz zu bäbn meien! l unt elfe, bl 36. , n,, Jun 184. Wahl eines Fütsten als Nothwendigkeit hinwies, er beigefügt habe, nen. Mit friedlicher Gesinnung müssen wir diesem Ziele entgegen . Coupons Nr. 5 bis s inel. manns Caspar Friedrich Sohn, im Jahre 1807 sen n a, dic ier r, oder 1 . a . Die Zahlung eber lh, 6 engen . 5 un Der Justiz⸗ Mnisser. Der Finanz- Minister. . ,. dig ö. 36 ö eln tg et, a 3 r. Ih . u uiebe zeugung, v3 e. geschehen wird; die tach⸗ 100 8en 14. Juni 1847 mit Cou- Landschafts Deputirter zu Stolp und Besitzer des Ren zl Juli, Barmittagz 41 uhr, ter denselben Verhältnissen, wie Fei den früheren Bornemann Hansemann da den, Prinziß nichts vergeben sei, much die Linke würde beisim HIiebigfei i bisher von allen Seiten bewährt worden. Des halb pons Nr. 4 bis 8 inel. Gutes Wusseken, ( i Rathhause e n , . n, Vetlgaanrigen, bud wenden che nale, diesem ö ln bes Königs Majestit ö . men können. Es würde sonderbar sein, wenn die Meinung nicht zur wlaube ich mir noch ein Wort zum Schluß. Herr Heckscher 6 1 den 18. Juni 1811 mit ECou—Q 3) Ernst Ludwig Johann v. Massow, früher auf Ge⸗ , , nn , . locatan Gertistlate aulgghondere, dierchhen , de 36 6 ö . ö Abstinunung kommen sollte, welche die allgemeinste Zustimmung erhalten gestern eine Bemerkung gemacht, die vielfachen Anstoß erregte. Es pon Nr. 8. wiesen und Grünhoff, Sohn des Landramhs Jo— . 3 h n n n, . noch nicht verfallenen Zins-Coupons (ausgenonmrn Auf Ihren gemeinschaftlichen Bericht von 9ten d. M. geneh⸗ hat. Der Redner beantragt die Zulassung des Heckscherschen Amendements. sstJ von einem Theile behauptet worden, daß er ö. 9 auferlegt, das Dokument amortisirt und mit Löschung J 9 z 7 zur Ordnung gerufen 341 den 14. Juni 16347 mit Cou= hann Franz Gottlob v. Massow auf Treten, , ,,, jeh buch, erfahren nn zun desjenigen pr. 1. 13. August d. J., welcher auf die mige Ich, daß die durch den Erlaß vom 15. August 1829 in Forst⸗ Vogt ist gegen den Antrag von Gagern. Dadurch, daß ein Redner seine werden müßte; es ist nicht geschehen, vielleicht weil ; ĩ 134! pons Nr. 4 bis s incl. 5) Anton. Wilhelm v. Nasson. Sohn des Obersten hen , . refer n nden hr, , , ,,, werden wird), so wi— Desraudations-Prozessen für jede abgemachte Sache dem Richter ge— Meinung ausspricht, ist noch kein Amendement gestellt. Blum ist wußte, was sine Worte beab sichtigten 2 1 2. nicht 385 3 b. 13842 den 18. Dezember 1847 mit Friedrich Eugen, im Jahre 1807 Hauptmann a. D. . von Klitzingsches Gericht zu Rehfeld. mit dem Beweis zur Erheung neuer Coupons, ver- währte Renumeration von 25 Silbergroschen fortan in Wegfall kom⸗ gleichfalls gegen die Zulassung. Die Linke hat, nachdem Schluß der seinen Freunden Rücksprache genommen um anch 1 * . 6 Coupons Nr. 5 bis s incl. zu gen eng, 6 , angeblich . Then, bis spätęstens den 28. Jufi d. I. men, da es bei dem anerkannten Diensteifer und der bewährten Amts. Debatte und Beschränkung in der Abstimmung einmal äungenommen war, beseitigen. Diese haben ihm eine Erklärung in die , . . 16 den 18. Juni 1841 mit Cou- . öh DIe ed re; m h ls a den Nar . n, n,, Uh, . , ,, ö. treue der Richter zur pflichtmäßigen Förderung des Geschäftsganges die Hand für die Ausführung geboten. Die vier Fractionen haben die er in derselben Fassung abgeben zu können glaubt, ar,, t ; ö . * —ĩ 2 ministratigns-Büreau in Anisterdam oder, salls di- en, . en süß Anre ĩ . ö sᷣ ö e n 6595. / sᷣ 5 h J ö h . z 3 ; 1 6 ; pon Ni. 8. gFrcr in gie nn, . Niederschlesisch⸗Märkische mn, , n,, nn m n, m, ,,. einer ö ö , , bedarf. iich geeinigt, wie ein Mann. Wer seine Ansicht früher nicht in ein seiner Chre oder seiner Stellung im entferntesten etwas zu vergeben. Sans souci, den 19. Juni 1843. Amendement gebracht hat, hat sich dies selbst zuzuschreiben. Der Red= Ich will sie verlesen. Der Präͤsident verliest eine Erklärung, welche

. 1000den 18. Dezember 1847 mit Georg v. Massow, Ingenieur -Lieutenant zu Leyden, 2 . testens den 21. Juli c. bei den Unter zeich- z . 5 Coupons Nr. 5 bis 8 inel. Wilhelm Cornelius v. Massow, Artillerie Lieutenant 4251 Eisenbahn. neten einzureichen. Diejenigen Inliahern ausgelooster Friedrich Wilhelm. . verkennt die gewaltige, Einwirkung einer großen Persðnlichkeit ungefihr besagt, daß die von Heckscher gestern gebrauchten Worte A556 200 den 14. n, gn ö zu Wonnbrügge, ‚. 1 Die Ausloosung der in Gemäßheit des Statuts Geröiätate, welche die lig Kinsicferuns F, Bornemann. Hansemann. nicht, auch wenn sie gegen ihn ist. Er verlangt, daß in einer wich⸗ mißverstanden und ihnen ein Sinn untergelegt worden ist, den der 53 . e . Juni 65 r n . , , S8. 29. und 31. vom Staate in die sem Jahre zu amor⸗ in Amsterdam oder hier versäumen sollten, Werden An die Staats. Minister Bornemann und Hausemann. een Sache in welcher noch nicht dis kutirt ist nicht präjudizirt werde. Nedner nicht beabsichtigte. Wenn ich mich recht besinne, erfolgte der ; 35 , . , . nee g ' . e ner. äisrenden 50g. Stück Sfamm-zietien der Nickherfchlessch. Es ch. scibet auvuscsucihen rahen; dasz ihnen das k , , nn, z . Wenn die Frage zur Abstimmung gebracht wird, so werden er und Beifall von der Gallerie, als Herr Vogt das Einbringen einiger s 3 b. 25495 . e. e enn, e. lern, uf Java, dann Naths Märtischen Eisenbahn- Gesellschast sindet am! 73 kh; , erst 6 ö. an . n . Allerhichste Ordre ist heute den sämmtlichen König⸗ seine Freunde nicht abstimmen, denn es geschieht ihnen ein Zwang. neuen Amendements anzeigte. Ich habe dieses Faltums erwähnt, el. q 10) Theophü v. Masfon, früher Premier- Lieutenant] E. Vormittags 19 Uhr, im Haupt ⸗·Verwaltungs⸗Ge⸗ e ,. ne, w i . . 2 ö lichen agi er ungen ugefcrtigt mit der Anweisung, die aufgehobene Die ganze Verhandlung, während welcher die genannten Redner ohne Wichtigkeit beizulegen, und ich glaube nicht, daß den Worten bäude derselben auf dem hiesigen Bahnhofe stast, und Sexalilt, werden konnen, und Remunergtion vom 1. Juli d. J. ab nicht mehr zu zahlen. und noch andere sprachen, war eine höchst stürmische. Mehrmals eine . untergelegt werden kann. Der Präsident von Ga⸗

55 09 ; ü ö ͤ ; s. 21 u. 25527 den 18. Dezember 1847 mit im Kadetten Corps zu Culm, stellen wir den Herren

3 6. Coupons Nr. 5 bis 8 inch. 11) Hans v. Massow, Lieutenant a. D., beizuwohnen.

Ack / / des Zins engenusses, welcher it de be- M5; K 122 . ; . ;

Me . Actionairen anheim, derfelben . August 6. die ö Berlin, den 30. 8 . hurde. Schluß verlangt, dieser aber von der Mehrheit abgelehnt. gern fuhr ort: Ich bitte Sie im Interesse des Friedens, diese An⸗

9 12) die lehnsfähigen Defcendenten des zu Neugut bei , wn gs gutt lg gen Ramm ne fick ankert, H ben, Der Finanz⸗-Minister. Als die Debatte endlich geschlossen war, erhielt noch Heckscher das gelegenheit fallen zu lassen und zur Hauptsache zu gehen. In

. * 6 1009 6. e n ,, n ,, , . 7 Dire et ion übrigens jedem Inhaber von verloosten Certifikaten Hansemann. Wort. . U. darauf aufmerksam, daß die vorliegende Frage keine dieser Beziehung einige Worte. Die Frage ist:; ob die de—⸗ . . ; . es Ge echts v. ei ger. z ͤ ,. . . . vorbehalten, von den i Artikel 10. des Berichts j . ; Frage er Geschäftsordnun 9 ondern di ĩ ( ß j

* . 1841 mit Cou⸗ Adolph Christian v. Seiger und ö ber Nicderschlcüisch. Mährischen Eisenbahn-eselsschaf. iiber n , . Vet, amn net m a ch,u em g. . kee , n ns hei eh ist . ,,. ö , gi

4 n Nr. 8. der Hauptmann Caspar Geo ottlob v. Seiger, Atimumungen Gebrauch zu maclien. Die von dem Königlichen Kredit-Institute für Schlesi . n r z in J ? h 5al; 6 . [

egg ooo bel zo. Sezenlbet A3g4 mit so i I. , , nen e; . IMI 11 r, ,,, . 5 1 , ,. chen 20. Febrnn e s eaf 9 ef , , ,. unterm stimmung zugelgssen, ob die Regierungen allein wählen sollen, und dem Gefühl, das uns Alle beseelt, in der möglichst friedlichen Weise

Coupons Ine nt 36 . gi nel e, wer nem her hn . alf beschchene Jnsoss en nn gd . 2 n. erlin, den 13. Juni 1848. 3. 5 . 3 969 , n n. i,. reise 9 egene Gut Strei in dem Mehr liegt auch das Weniger. Sein Amenbement hat der die wichtigste Sache zu lösen, stelle ich die Bitte an viele Mitglie⸗

den 14. Juni 1847 mit Eou- Heschlechter hiermit vorgeladen * dem auf 3 dermeisters und panbe ls nenn ginn a. Fi⸗ Anhalt und W Ag eller, 9. dorf. h. . ö e e wa g, Jeutheschen Antheils und Louis⸗ Redner nicht einer Verzögerung wegen, sondern um Weitläufigkeiten der, von einzelnen Ansichten zurückzutreten und die Prinzipienfrage

bons Nr. 4 bis s incl. den 16. September 1818, Bor m. 11 nhr, scher's haben wir zu dessen Vermögen ben Konkurs , ,, orf e, . en 4prozentigen Pfandbriefe (. sind von dem Schuld- und Widerspruch zu vermeiden, gestellt, als der Präsident, sehr uner. bei ' Seste zu lassen. Es handelt sich darum, die Sache so zu stellen

ben n iöit mit Con- a den hun, bc e beehenihhssn ten Gi, herne fahl. erh h fin? fine ,, derstra ,, ö und es sollen die Apoints: e wartet für den Redner, den Vorschlag machte. Das Amendement daß zutzezenstehende Prinzipien sich annähern können. Hinsichtlich

arne . win C Teschen, anberaumtz n Termine selbst oder durch Vevoll⸗ belannten und ünbefannten Gläubiger andurch Gerichts . 36. is' i133. iz. 1125. ii35. Ii. i135 1000 Rthlr., enthält kein Zertrauensvotum. Es entspann sich eine weitere gleich der Amendements von Bassermann, Auers wald und Heckscher gehe

r, m, g. z 2 i r rr r g nn, wegen vor, ger m nr irrer d, A413 b] Dampsschifffahrt w , nn, n, 1n ig. 3 Ih n n über i dy ge hg w von ich zuerst auf letzteres über. Ich glaube nicht, daß von einem Theil

den 13. Dezember 4647 mit Hor eschlagen werd . e, n, wa id her, wt. . z Stuttgart verlangie namentliche Abstimmung. Jordan erklärte, darauf bestanden wird, daß ausdrücklich bestimmt werde daß der Trä⸗

te vor uns an hiesiger Gerichtsstelle in Peron oder durch zwisch en d r ö. e n ; ; n ĩ , rm, nn,, f

Rir. 3 bie g int; * 85m e rden zu erscheinen, um ihre Lehnrech kee. 1 Rel : * . er und seine Freunde gar nicht stimmen, sondern ihre Namen zu ger der provisorischen Centralgewalt ein Fürst sein muß. Wenn

uni 4841 mit Cou- a n. . , . . n, ,, ,,, 2 9 B ien und New⸗York. à 200 * Protokoll geben würden. . del cker verlangt, daß gefragt werde, wir uns darüber einigen, wird die Thatsache, daß er es sein werde,

ñ * Das amerifanische Post⸗Dampfschiff 816. 5818 ob die geschlossene Diskussion (über Bildung der Erekutiogewalt) mit großer Mehrheit stattfindeu. Eine große Mehrheit wird dafür

pon NM; 6. Beweismittel in nrschrift beizubringe ĩ Konkt d bei ; ĩ n, 3 kanten und den 1a n, , 5 . ** J . 86) U Hermann“, Capitain Crabiree, 5824. 31 überhaupt wieder eröffnet werden dürfe; dies sei durchaus sein, daß der künftige Inhaber der Ceniralgewalt von die ser Ver⸗ ] handeln und demmächst das Urtel zu erwarten. scheinigen, hierüber mit dem Gurator litis eit bonorum T* wird am 45. Juli von der Weser Nr. 100 * nicht unparlamentarisch. Vogt meint, es müsse gefragt wer- saminlung gewählt werde. Ein Theil der Versammlung wünscht im

200 den 14. Juni 1847 mit Cou- Diejenigen, welche von de ; ; , ̃ K . ü 11,1141. 11,1416. 11,117 ; ästzor 29g! . 8 8 . n etwanigen Lehnberechtig! und, nach Befinden, unter sich der Priorität halber bin⸗ 8 nach New⸗-Nork zurückkehren. 4 e. nl. 11,116. 11,117. den, ob gegen die Ge chäftsordnung neue Amendements ge⸗ nteresse des Friedens! und um die Wirksamkeit des Reichsverwesers 100 , n . en 9 n , kicht melden und ihre Lehn. nen 6 Wochen rechtjich zu lehre zu beschuic en und Passa New · Jork in J. Kajuse 155 C. deor-Thlr, 6 ö 16g. 1 4. 11, 22. 11,123. stellt werden dürfen. r Vice⸗-Prässdent verliest einen, ie. ö ln h den a, irgend ö Weg angedeutet werde, 1600 sden 18 Juni 1841 mit Cou - a, n, 3 . Gui nicht nach weisen konnen, den v. Januar 1849 1 2. 100 5 6 1,126. 11, 127. 11, 128. tuell gegen den Auerswaldschen Antrag gerichteten Gegenantrag, daß ihre Zustimmung zu ertheilen. Es ist nach meinem Vorschlage 1695 pon Nr. 8. t ane, nn chere 2 . 2. 6 * Prällusivbescheids, die n . Güterfracht 25 en e , e s e ah. z n . 96 11 111323. 11,133. alle Fürstenhäuser bei der Wahl des Präsidenten ausgeschlossen ein nicht davon die gieb daß die Zustimmung Bedin 11 sei, und = chene, em e , et, , Ten hie ee e, , n, n, dn, m, d, e hene aden zzz, 366 138. 11,139. 11.1160. sollen. von Vincke stimmt denjenigen bei, weiche gegen dir 2 daß danch die Wahl erst vo r sendet sei. Ich halte es für noth= Coupons Nr. 5 bis 8 incl. dem Einlösungs⸗ oder Revocationsrecht und wir sie sonsi den 11. Januar 1849 Molest unterworfen. C. A. Heineken C Co.