330
H er Iliäin er E ä6rsSe Tom I. uli. Das Abonnement beträgt: P r* E I ß i sch E L
Eise 4 e n. nu hahn - ACti 2 Athlr. für Jahr.
M echselt- Course. Brief. Geld. er, ,. r ö 1 Athlr. HPrioritäts - Actien. Kapital,. Rthlr. Alle Post⸗A1 nstalten des In⸗ und Auslandes nehmen Bestellnng auf
. 1431 Stamm- Actien. Napital. ; 23 — Tages- Cours. m, Tuges - Cours. Monarchie ͤ er er, m, ,. . dne Den, ts ner e , w e. . 7. inze l nen nummern wird MI ER ä. — 2 . o 2 x 774 ba. Berl. Anhalt l. 411,809 4 3 w ö 2 2 er, .
.
Zins sus;
Amsterdam . ? 2 Mi. 21 250 FI. 2 ni 11 2 Der Reinertrag wird nach ersolgter Bekanntm. ö57 6 do. Hrꝛmburg 5. 000, 0090 47 84 6.
do- 1 3 I.
tlamburg -.. 3060 M. = 150 5 in der daru bestimmten Rubrmt zusgefüllt. . 2 Mi. * Die mit 35 pCt. bez. Actien sind S. Siaat gar
763 bx. u. B. exel. Din. do. Potsd. Magd. 66 2,367, 200 6
4 do. do. 3. 132, 800 701 n.
49. 4 81. Mt. an ; * = —— Berl. Anhalt Lit. A B. 3.500, 000 . — do. Hamburg 8. 000. 000 2 Mi. do. Stettin Starg.. 14821. 600 2M — do. Eotsd.- Magd. . 14.960, 000 ᷣ 8 S8 res Magd. Halberstadt.. 177606. 00 Leipzis in Courant im 11 Tir. Fuss.. 190 TbII. 2 Mt do. Leipziger 2.300, 000 kö 100 r. 2 M. Halle- Thüringer 9. O00, 000 ö 43 100 skRh 3 Wochen 102 1017 Coöln - Minden 13,000,000 Rhein. v. Staat gar. 1.492, 800 3! — n P. 8 n I i P r,, K, do. Aachen 41.500, 000 do. 1. Priorität... . 2, 487, 250 . i Inländische Fonds, H andbri/)g-, Kommundl- Hapiere und Bonn- Cöln 331 200 4 a 0. Stamm. Prior. IBS, õod 6 72 8 — 61 Geld (Mourse. Düsseld. Elberfeld .. 527.000 4 . Düsseldorf - Elberfeld. 1 mg, gn , . amn. — — — —
* . 21. nr. ¶ CGM. en. K zt. Brief. Geld. Gem. Steele . Vohxinkel. 4 1, 100, 0090 . ö K Niederschl. r, e. 4. 175,000) * H ö 33 89 88 Niederschl. Märkisch. 169,000,900 375 3 do. b. ng ah a. , ne e- me Fm. 3 1 81 do. Zweigbahn 1, 500, 000 — do. III. Serie. 2. 300,000 e r=n, ,,. 815 Schleniache do. 3 36 Oberschl. Lit. A. ... 1. 429,700 35 6 35 2 73 ba. u. G. do. zweighahn 152, 000 HK. u. Nm. Schuldv. — * 1— do. Lt. B. gar. 0. 3 3 do. Lit. B. ö 2. 1606. 009 35 6 3 6. do. dò. 1418, 000 Berl. Steam or, , . Fr. RM- Anth. Seb - ) ] 13 Cosel - Oderberg l. 200,000 . ; Oberschlesische ..... 1, 276, 600 ö Breslau - Freiburg... 1.700, 000 Cosel Oderberg... . 250, 000 krakau- Oberschl. ... 11,500,000 Steele - Vohwinkel. .. 325,000 Breslau - Freiburg.. 400, 000 4
Qui lungs- Bogen. 12
Rirsen- Zins- Rechnumg Rein- Ertrag . 1842 e,,
— — 1 8 —
, . .I., 788, 000 — . K Halle Thüringer... . 4, 000, 000 4] 72 M. 2 6. Cöln - Minden 3,674,500 ; 807 ba. a. G. R 60.
M
Berlin, Montag de
Fraukfurt a. M. südd.
2 8
75 * bæ
* In a Nachdem am 29. Juni die Erwählun ; ; ö . amtlicher Theil. halt. zum ieichöbernser . , 9 er e rr rh enn die Verhältuisse der jüdischen Bevölkerung des Großherzogthums Dentsch land. sen und um 57 durch den Präsidenten von Gagern 2 3. * Posen. Unter lirchliche Angelegenheiten: Ein kular· Verfügung vom Bandes. 2ngelege heiten Hantel r m. Berhenlungen Bie von bem:Bärhah cet ennie, men, * 27. April d. J. an saͤmmtliche Ober- Präsidenten, betr. die Errich= er Bundes. Hersanimsung und, der Tenlsshe ele , m . ⸗ herzog Johann von! Ocster ich zu ehren 1. en Erz- tung von Haupt- und Lokal⸗Vereinen der Gustav Abol h- Stiftu ö Preußen. Berlin. Auszug aus dem Ministerial⸗Blatte fur die von Andrian aus Wien Jucho aus Fran tf u ation sind: desgl. vom 13 79 bie Vl w- Adolph ung; O er nner Bemalung. — Köln. Bekanntmachung. Köln, Franke aus Schies wig von Saucen 54 — — 64 sli er — 8 Wien. Beri vf⸗Kommissare über e Crea, ; 33 Tarpu ⸗ ö z = Prag. = 3 2 c. ware n ge . über die Ereignisse im Angersberg, Rotenhan aus München und Heas u . — J; betr. die Mitbenußung ,,, d . burg. Nach dem Vorschlage des Präsidenten wird die Eröffnung und, lathelischen Dissidenten- Ver⸗
Bayern. München. Könjali schrei vern. Königliches Ausschreiben an die Truppen. — Di . litthei ,, Truppen. — Die an den Erzherzog Johann durch Mittheilung des gessern be lheinen: Cirkulat Verfügung vom
Sa 3 e 8 ö . ss o Bes⸗. 53 J . * . s. . 2 m nr. Kammer- Verhandlungen. — Veroffentlichung der chlossenen , . und des Protokolls Fer heutigen Sitzung erfol⸗ Regierungen und Provinzꝭal—= chul⸗ e,, ,, n. . ̃ gen. Der Präsident verkündigte als Tages- Ordnung der nachsten ciner Centtal- Bildungs- Anstalt für 26 ed r an, nover. Versammlung von Mitgliedern des Handels⸗ auf morgen früh 9 Uhr anberaumten Sitzung die Wahl des Präsi-⸗ itglieder der israclitischen Lehrer-Kyon⸗ 2Anhalt⸗Heknks'? Deß an. Die Be . denten und der Vice-Präsidenten. Zur Bistimmung der Tages? Orb- mntliche Stellung der jüdischen Lehrer ; Schleswig ⸗Holstein , der Verfassung vertagt. , . für übermorgen wurden die bereit liegenden, bereits befannten Er lautet wie folgt: ao. d0. 8. A. 4 — . do. Staats- Er. AI. — — Ausl. Quit lungs hog. . Mecklenburger Thi. 3b, bbs 20 n n 4 6 Berichte verlesen. Neu wall von Wien schlug vor, mit der Bera= wied israelitischen Lehrer⸗Konferenz er⸗ lo. v. Nihsch. Lat. 5 — 27 93 moll. 23 Int. 23 — Lud y- Bexbach 34 E. S, S5, 069 * . Frankreich. Nationas-⸗Versamm! . Die & fhung üben die Grundrzchte zu beginnen. Jetzt haben wir ein Ober⸗ 1 n d. M. daß ao. Lol. Schatzo. 4 55 654 Curh. Fr. O. 40 . — Lesther;. 26 FI. d, 0M 0 009 kw nennung der neuen provisorjs hn i , Danlvolen, — Dit Er- haupt, welches die Volksrechte vertreten soll, aber noch keine Recht * Friedr. Wilh. Nordh. S, (0, 00 4] S5]! 33 327. d E. Fragen über die chin ster Ein umme gen, prastbsr , Diꝑe Anfrage eines Mitgliedé, ob es Einzelnen gestattet sei sich er ä, . j 9 57 9 J. ö Pre eliten wahl. — * 7 6 h 3 . ei⸗ on i, nnn, ,, . a Nöchrichten über den Aufstand? 1! 3 . . ui. willig der Deputation nach Wien anzuschlicßen, wurde . vielslim⸗ * . ä , er, nne, lin. von Gerüchten. — Emzelhtsten aus ken, migem Nein beantwortet. Schluß der Sitzung 57 Uhr. Preuss. Fonds haben sieh daher auch ziemlich behauptet, und ausländische Effekten sind sogar mel— n z geu Cavaignac's. ö l ,, , . Irland. „ou don. Hof- Nachricht. — Par— 28ste Sitzung der deutschen Na tiengl-Versammlung ; — ; . Oberhanft 22 Len; Der Streit über die westindischen Depeschen im Am 30. Juni. Die Sitzung wurde um 9 Uhr von dem Prat n ir, n en ö. (10 Livr. St.) k. S. 1205 Br,, 3 M. 11943 Br. Lyon (200 Fr.) Pass. 4. G. Ferdinands - Bank 78 G. 80 Br. Cours auf Paris fuhr ud merit. imes über den Aufstand in Pariz. —Geldaus— denten on Gagern eröffnet. An die Verlesung des Protokolls oder h Auswärtige Börsen. k. S. 95 Br., 9435 G. Mail. (2560 Lir. Austr.) k. S. 101 G. 4. 27 Br. Diskonto von 1450 auf 9 und 8 I gefallen. Italien. Rom. Kammer- Sitzung . 3 don Oels, unter Bejug auf die gestrige Abstim= ö h * 5 . . 8 96 . R S 1. Rr Wie ĩ 260 R 9 ; ; ö — — ö . 9. mun die 8 emer 3 I. 45 6 28 9. 1 el . Breslau, 30. Juni. Louied'or vollw. 1127 (ld. Poln, Pa- Paris ah0 Fr.) f. S. Alt, Vr. Wien (in 20r 100 Fl. C. M — — — Verein der Kunsttre nb. , Bor tzerlt , . ene. Gęschüfis Srdnung ker Lbumn zähen, Veseldung zu beziehen piergeld Ss Gld. Desterreich. Banknoten 87 bez. Staats⸗Schüld k. S. 101 Br. Diskonto 2 G. Aönigliche oSchauspiele instfreunde im preußischen Staate. nicht betreffend Erin , , ö. 7 . das Hrotoen fe *. , . 1 2 e. . . . kö k ö 3 56 ; ö K ade Erinnerung äußerte der Präsident, daß e 12 onfessions⸗ ulen und ,, cpr 3 . 2 . i. ö ö. . Paris, 28. Juni. Die Bökse ist zwar geöffnet, aber ohne Sonntag, 2. Juli. Im Opernhause. I3ste Abonnements- Handels⸗ und Börsen⸗Nachrichten. neulichen Abstimmung diese Ansicht , 6 ö 6 hrer betrifft, so 3 . it. B. 4proz. 89 Gld., ? r., do. 35 proz. 767 bez. und Gld. Geschuft. Vorstelũ 2 lebe Spern- Voistellung vor ben Dpern⸗ Ferien: Beilage. . jedoch dieselbe nicht getheilt habe. Es wurde als Enlauf ein n gebung vorbehalten bleiben. 8 Musik vom ; ben des Herrn Abgeordneten Kapp von Neuenheim (Baden) 2 i . lesen, in welchem deiselbe seinen durch die letzten Abstimmungen
Poln. Pfdbr. ne 4proz. 849 bez. und Gld.i, do. Partial-Loo . . v0. i ginnen proz. 84 bez. und Gldi, do. Partial-Loose Jessonda, Sper in s Abth., von C. Gehe uit Warnz. a 306 Fl. 83 Gld. (Frau Louise Köster: Jessonda, als letzte ———— x — — 1 n n 5 M motivirten Austritt aus der Versammlung anzeigt. Werner von Koblenz war der Ansicht, die Entlassung nicht zu erthei⸗
A en . . .
St. Sebuld-Sehb.
60 G.
— .
S5 bæ. 6
M w
Westpr. Ffandbr. 3
Groszh. Posen do.
.
do. do. 3 . z Friedrichsd or.
Ostpr. Pfandbr. 3 . And. Goldm. à 5th. — . 7
z Discounto. 1 7 Berl. Anhalt. . B. 2, 500, 000 = z 73 ba. u. G. 1 J 8 / 1 / . F mann Stargard - Posen 5. 000,000 52 541 g,, Aris ländische Fonds. J . 1 4,060,000 4 - Dresden-Görlitz .... 6, 000, 000 2 . ö Brieg - Neisse... ..... 1. 100.000 . CLeipzig- Dresden 1.509, 0060 Nuss IIamb. Cert 5 3 Poln neue Pfabr. 4 ö Magdeb. Wittenb. . . . 4.500, 000 6 407 B. 70 975 39 B. Chemnitz - Risa ...... 3.000 606, do. beilloke3 4.8.5 HJ e. Fart sk! 36 Aachen-Mäastricht ... 2.750, 000 . Säachsisch- Bayerische 6. 0a, 66
. . 2 ], ?. . ao. 40. 1. Anl, 4 — . 40. 40. 800 FI.. . Thür. Verbind.-Bahn 5, 60, 6 4 — kiel - Altona.. Sp. 2. 050, 000 Amsterd. Rotterd. FI. 5, 500, 000
Reinert 1847
1
Zinsen
Börsen-
Pomm. do.
/
do. Stiegl. 2. 4. A. 174 Hamb. Feuer- Cas. 33 —
do, 40. Cert. L.A. 5 19 Sardin. do. 36 Fr. — do. do. L. B. 200FI.— 11 N. Bad. do. 5 Fl. — . ö. , . ⸗ se Lol. a. fdbr. a. c. 4 — 8 1 Schluss- Course von Cöln-Minden 65 ß.
*
bei allen übri
Die Börse war heute ungünstig gestimmt, doch wusste man keine besondere Veranlassung. l stens gestiegen. Von Actien waren die Course etwas niedriger als gestern; der Umsatz darin war indefs nicht unbeleht.
London, 27. Juni. 3Zproz. Cons. S4. a. 3. S33. Zäproz. . ᷣ ; ö. l Actien. Oberschl. Litt. A. 3 proz. 735 Gld., do. Litt., z. Sz. Ard. a. 3. 114, 3proz. 23. Int. 431, 4proz. 64. Portug. ,, . zeec ie „ihr und Medizinal⸗ Angele gen⸗ 3 proz. 73 Gld. Breslau ⸗Schweidn.⸗ Freiburg proz. 717 Gld.ä 155, 15. Mer. 161. I . —⸗ genden Preise ; ee ,,, n, ac ,, . , 1. ,. . . . z eser Vorstellung werden Billets zu folgenden Preisen 2 Graf v 2 Niederschles. Märk. 3 proz. 637 Gld., do. Priorit. 5 proz. S5 Gld., Die besseren Nachrichten aus Paris wirkten günstig auf engl. gern 9 dieser Vorstellung werde 6 in folg ö! Amtlich ET Ti ei len und zur Tages - Ordnung überzugehen Die Bee s ö 45 merit do. proz. Ser. III. 73 Gld. Krakau⸗SOberschl. proz. 305 Br. nds, und stiegen diese etwas im Preise; auch fremde unter deren verkauft:; 6. . . Jö * . ) , ,, ,. g. gehen. Die Versammlun 94 3 5 ; z ; ö . ö stieg ,,, Ein Billet im Parquet, zur Tribüne und in den Logen des zweiten 2 beschloß auf, Anfrage des Präsidenten, ben Austritt , . Köln, 30. Juni, 3 Uhr Nachmittags. Köln. Ztg.) Ober—
Friedrich⸗Wilhelms-Nordbahn 4 proz. 335 bez. Enfluß fester. , , , . ö es ersten Ranges, i Tirrsan ö ie bab Rr e ; 7 n h 8 h 1 ö fluß fes Ranges 1 Rthlr., ein Billet in den Logen des ersten Ranges, imm Der Königliche Hof legt heute für Ihre Königl. Hoheit die e, , 16 1 e. . Def e e be. 2 , , Be zufordern. Kolb von Speier begründete die ⸗ ag;
23 7 * . C h c 59 * 90 8 . 9 in stt 19 9 1h to 7 92 so c0se . z 6. r 86 ‚ ei 2 illet Pri 3 si S 51 z 2 2 h Wien, 29. Juni. Festtag keine Course. Anmsterdam;, 28. Juni. Durch günstigere Nachrichten aus ersten Balkon daselbst und Proscenium 1 Rthlr. 10 Sgr., ein Bi Prinzessin Sophie von Großbritanien die Trauer auf bierze Drina llbken * . z im Parterre, in den Logen des dritten Ranges und im Balkon Tage an., auf vierzehn Dringlichkeit eines bereits früher libergebenen Antrags, Aufhebung is, diuhestzrungen, welche an den beiden letzten Abenden in Berlin, den 2. Juli 1848. des von der österreichischen Regierung erlassenen Geldaus fuhr verbot s bedauerlicher Weise stattgefunden, legen den Vertretein der Gemeinde
; ; . Paris erhielt die Börse ein festeres Ansehen; sür alle Gattungen 30. J 65 za, ,,, . . , e, . , . 3h. Juni. . S, Dr.,, Part. Vblig. M CG. „Leibz. holländischer Fonds zeigten sich vielfache Käufer zu allgemein besseren
— *
an, n ,, . sstet im? ithe ate Sgr., ein Billet ; Ss R daselbst 29 Sgr., ein Billet im Amphitheater 10 Sgr., ein Leipz. Dr. E. A. S6, Br., 867 G. Sächs. Bayer . Preisen; in J , 8364 f die besseren Noti⸗ zur Fremden- 2 Rthlr . in Bezug auf das übrige Deutschland. Bereit r ĩ die unabweis bare flicht i i 261 1 , , en; in Int. war viel Geschäst. Span. auf die besseren Noti⸗ zur Fremden-Loge 2 Rthltr.— , . ö ibrige Veutschland. Bereits der Funfziger-Aus⸗ Pflicht auf, neuerdings ein Wort wo wollender 6. Sachs;, Schhzs 61 Br. Chemn. Nies⸗ 26 Bi rungen von Madrid vom 2ssten etwas angenehmer; z proz. 22, Miontag, 3) Jull. Im Schauspielhause. igt Abonunen ente Der Justiz Kommissarius Borchert in Kammin ist ö schuß, hat durch die Bundes versammlung ein beofah e gg he, und ernster Mahnung und Bitte an die gesammte . ba⸗ ö ; bau Zitt. 31 . ; Magbeb. dei 1351 . . proz. 13. Desterr. waren, ungeachtet der niedrigen wiener Vorstellung: Dorf und Stadt, Schauspiel in . Abth. und 5 6 Praxis für den usedom⸗ wolliner Kreis verstattet und zugleich , . , ,. beruhte die Sache auf sich, da man ohnehin eine hin zu richten, daß alle unsere Mitbürger, jeder in seinem Kreise *. A. 775 G., do. B. 735 G. Deß. B. A. S0 G. Preuß. Notirungen, zu höheren Preisen sehr gefragt; besonders Met. mit freier Benutzung der Auerbachschen Erzählung: „Die Frau Pro⸗ ruflich zum Notar im Bezirke des Dber Landesgerichts? Ind 7 , Auf hebinng erwartete. Diese fand aber nicht statt. Der Red= bereitwillig und fräftig dazu mitwirken mögen, solchen Unordnungen B. A. 72 G. 2 proz. ; . . fessorin“, von Eh. Birch-Pfefffer. n . Der Dber - Landesgerichts Affeffor Schung zn K i ,,, Antrag, dem volkswirthschaftlichen Ausschuß beschleunigte vorzubeugen. Wir ersuchen deshalb alle Mitbürger auf das brin= Frankfurt a. M., 29. Juni. Dannstabt so Fl. C 33, s: d Westpreußen vom I. ll b. J. ab ., Jusiz Finn sscf ni 3 . zterstattung zu empfehlen, auf die von ihm hervorgehobenen Nach⸗ gendste, bei etwaigen Ruhestörnngen ihre Untergebenen und Angehö⸗ k, 6. 6 z 55 37 . 35 Fi. 23 4. Span. Ard, gr. Piecen si, . Russ. engl. 93, J. pro. Hope z . ; Gerichten der Kreise lisedom, Wollin und gStammin, uit Rune si ! theile für Hanteltreiben de, Fabrifanten zr, von denen manche ihre Zaß- gen, inebesonder; Lehrlinge und Kinder, von den Straßen ferm, die . * e . , 3 3 21 ö on. 6. Stiegl. 693, 70. Sesterr. Met, proz. 55, Ttzpproz. Mit der heutigen Nummer des Staats-⸗An⸗ ,,,. ö Wollin, und zugleich widerruflich zun Ifen uz . ö . hüten grano wöste, Erläutrrmingen, 6 ö ., , aber geschsossen zu halten, d Kurhess. L. 21, 205. Sardin. 22, 21. proz. Span. 168, 53 . ö ; 3 j . ; ; ; . ö 2 ö . 3 Bezirk des Ober-Landesgerichts zu Stetti ĩ , ö blterréeichischen Regierung durch die Not gkeit ge- [ un & unsere Mithürgen, ie Bürge ͤ Poln. 300 Fl. L. 81 Br., do. Hi Fl. 57, 56. Köln Min? 2 9*6. zeigers werden Bogen 58 ö der ,, tz sgerichts zu Stettin ernanüt worben. k . he en; feen 5. ch r. . . 6. , der ge, g . re,, n,, ,, Mer n 593 Trie dr ich- Mil r 3 ĩ 5 8 8 ( / 211 3ro . reiß Merf., 8 egeben. 6 er eng ehe 8 * ; 6 iche Freihe le r. ⸗ 11 8 in Eh, 65. Ben ach 525. Fijedrich- Wilh. Nordbahn 35 G. ö Antwerpen, 27. Juni. Durch beruhigendere Nachrichten zur Vereinbarung der Preuß. Verfassung au g ö . Angekommen: Se. Excellenz der General der Infanterie, Es wurde w . ah ö entsprochen. . alm geen , , des rieten und der Eintracht . wech se¶⸗ Amsterdam (100 Fl. Cour.) . 865 194 Br., . aus Paris waren belg. Fonds zu merklich höheren Preisen sehr ge- s Die vorangehenden Bogen 55 —57, Petitionen ent⸗ General-Inspecteur der Festungen und Chef der Ingenieure und Pio‘ erhielt bei 187 Stimmenden ern y 6 Bei dieser und heiligen ll ceern . ir l l, ö r fillung, dieser wichtigen 4 ö i Eugen m g, ö. ö ö ö fragt. 5 proz. 67, 45 proz. 61 G. 24 proz. 31. Span. Fonds haltend werden morgen mit ausgegeben. 2 A . r, Lom Rhein. Simon von Breslau 68, Robert Blum 12 . . und Anordnungen willige . . , n, Mahnungen (60 Rthlr.) k. S. 1045 G. Bremen (50 Rthlr. in Ld'or. voerlassen. Ard. 9 Br h / 2 . gereist:; Se. Excellenz der Staats⸗-Minister Freiherr von Gritzner Heckscher, Fürst i . Dahlmann 2 Ri ; ge blge zu leisten und sie vor der jede 2 ö . . = 9 Br. w k ö ö ö t 8 er, Fürst Lichnowsky, von Radowit Vincke je wahre Bürgerherz mit Schaud ö jedes S. 99 Br. Hamburg (100 Mk. Beo.) k. S. 875 G., 2 M. ; — . ö. Arnim, nach Köln. ,,, . . 8 e ,. Radowitz, von Vincke je . . auder und Trauer erfüllenden Not a 87 G. Leipzig (60 Rthlr. i. d. M.) k. S. 1043 G. London — Madrid, 23. Juni. Z3Zproz. 225 a F baar, 5proz. 137 G. Druck und Verlag der Deckerschen Geheimen Ober-Hofbuchdrucherei. nn Ine, Stimme, on Soiron zwei Stimmen. von Soiron, der den keit zu bewahren, ihre endliche und letzte Zuflucht zu den hwendig pzig J ö i Vorsitz während der Ab ündi der V üss . zu dem Gebrauche 2 2. . ,,,, , ,, , — — ? — — — kö 9. . offen, er Abstimmung führte, verkündigte H. von Gagern . . nehmen zu müssen. Die Anhäufang? von Neugierig — als Präsidenten. (Stürmischer Beifall von Gagern: Es wi auf den Plätzen, wo Unord gen, e e n tg Es wird re n n dungen zu besorgen sind, der Und l . ⸗ erstand
— 3 e . ; ö . fare w in Ratibor bei unserer Hauptfasse, . ö. 2 9 ö ein Bestreben sei 3 , deichtsi ass
. ; 4 raße Nr. 93 belegene, im stadtgerichtlichen Hypotheken—⸗ Den einzulösenden Coupons und den Prioritäts in Nati , e , Mone und 1 1m 1 r C fan, fn, . . n. . t Bekanntmach Ungen. . ö é . nh 22. ö Ohblig⸗ . ist eine mit der Unterschrift des Besitzers in Berlin bei den Herren Gebrüder Axons un 11. — 3 1 haben, setg enn echten n ä denn,, ö. wiederholt bewiesen noch die Gefab Jen von Unerwachsenen, die weder das Unrecht buche von der Lonisenstadt Voi. 4. Nr. 224. verzeich Obligationen is ; g.. Fichborn C Eo * . J htfertigen; ich danke Ihnen dafür. (Bravo!! B die Gefahr und die Folgen solcher ĩ 1477 1 nete Grundstück, gerichtlich abgeschätzt zu 19,132 Thlr. und der Wohnungs-Angabe zu versehende, n . . ö. ö . 3 versehenden . . ! ber hierauf vorgenommenen Wahl des . , schweren am meisten die e , , . einsehen, er⸗
— ö S iR ' J fe 5 ) eo r l ; (de Sorte be gen Abgabe 24 ; s . 122 8 K ö 9 P h . P er z — 8
G,, Vormittags 11 uhr h tie beson . Krechel ornondl Reel äs üg) erheben werden. Deut schland. .. , Hens grenm Lö emen wer nenn fir either in allen ellen z ,, (eigentlich Marcus) Cohnheim, aus Fraustadt, m 39. Au 1848, Vo 98 = ö. 39. Juni 1818 ö Ratibor, den 27. Juni 1848. Blum 194 Stimmen, Heinrich Simon 8 Stimmen von Ne ruhigung wahrgenommen haben, überall ᷣ . e. e⸗ eie u s) Eohnt au t rg stesse . ö ö 30. 848. h di Jun J . . 3 ö Neu⸗ ! 85 ; rall dahi ist des Hochverraths verdächtig und hat sich von hier J , vy ö D* . J J Sundes Angelegenheiten. wall 4 St, von Andrian 4 St., von Radowitz, Simon von Ele. 1nd. GSldnung im Wege frietiicher Line r ger ren n, ö . 2 . ö . gen nen Kze n; 44 d sers Seiz Störgz fknkughtEe; Peäiblnn se sen öl, , kee , h, nnn ice, m, em
teln gew ; — . z ) 2éhurgaer k 3 . ; . . iden zon de äside erkündi Be] 6 ĩ ĩ , .
Es warden alle Civil- und Militair- Behörden des 279 Nothwendiger Verkauf Berlin⸗ Potsdam⸗ 7. lagt eburge ' . der deu tschen Bunde s, Ber sammlung am 29. Juni. In . ge kann n ö (Beifall) von Soi⸗ 3 t e, n, unserer Bitte und Warnung nach sich In- und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf den— Stadtgericht zu Berlin, den 14. März 1818. ej l l la 46. 8565 Folgende ahwesende und ver⸗ Folge der heute von der National⸗ Versammlung vorgenommenen Wahl treue ĩd tee? , ; Beitr auen, ich werde es durch är nnen, fed (rgürig, gls daß w darauf näher hinzuwei⸗ selben zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle festzuneh— Das dem Thierarzt Friedrich Wilhelm Falkenhan Eise nbahn. . Edikt le n s. lg r , , gd, Johann eines Reichsverwesers faßte die Bundes⸗-Versammlung einstimmig den e n, gewissen hafte Pflichterfüllung rechtfertigen. (Bravo!) Zu sen für nöthig halten dürften; aber auch schon die bioße Besorgniß men und mi allen bei ihm sic vorsindenden Gegen⸗ gehbrige, in der Cöthenerstraße Nr. 25 belegene, im . . Von den nach unserer Belanntmg⸗ . , . u cl ern. . 28. Sep⸗ Beschluß, folgendes Schreiben an Seine Kaiserliche Hoheit ben? Eiz⸗ 2 ö des zweiten Vice⸗Präsidenten waren 478 Stimmzettel ab⸗ unserer Mitbürger, die Furcht vor der Wiederkehr solcher Unruhen ständen und Geldern mittesst Transports an die hiesige stadtgerichtlichen Hopothekenbuche von den Umgebungen ͤ chung vom 28. Februar 1847 zun 1. , , Hrn n gon u ö herzog Joh ann von Besterreich zu richten: z 896 en, von denen drei verloren gingen (zwei waren für von Soiron, lähmen den gesammten Verkehr in allen seinen Zweigen untergraben (Ockin gn Cb tien abzuliefern. Ve , Fin zobhh. varzeichnese Grundffiich, gerichtsich . il, zun Cinlbhunz verllo ich Pri 5 .. , glb, s Cr hien ben a,,. P „Durchlauchtsgster Erzhezog! line: ohne Namensbezeichnung. von Andrian erhielt 277 Stim vollends das erschütterte Vertrauen und den Kredit und. benehme
Es wird die ungesäumte Erstattung der dadurch ent-, abgeschätzt zu 10,503 Thlr. 19 Sgr. soll . NMNiräts-Obligationen Litt. l. und . End . beiden Geschwister Hofmann: a) Karl August, In würdigem, feierlichem Akte wurden so eben Ew. Kaiserliche nen, Heinrich Simon 182 Stimmen, Rotenhan 2 t. Robert Blu allen denjenigen, welche den öffentlichen Verkehr wied ö ö bagten Auslagen und den verehrlichen Behörden am 24. Oktober 1848, Vormitt. 11 Uhr, ö. . machfichende Nummern bisher zur Ein— — ,, 3. Ottober 1621, h) Hentlette Hohelt 9 e e fen gta oel. Bersamnmliusng . zweier e f 3 St., von Möring 2 St. Hectschcer 2 Cn . = . Stande sind? Ben Muth und! bi Zavet sth ö ö. e ee, n. im
. illfahriafei j . ;, .. ⸗ r ; , Elz s n vräsenti geb. 9 . . , XV h h . ö ? eser l k . 36 ö ö = 2. - z . h ö 5
es aluslandes eine gleiche Rechtswillfährigkeit versichert. an der Gerichtsstelle subhastirt werden. Taxe und Hyö⸗ Slösung noch nicht präsentirt worden, rde icke Karoline, geb. zu Eisleben 31. Auguͤst 1827, P unseres großen Vaterlandes erwählt. . 631 Neuwall 1 St., Kirchgeßner 1 St., Flottwell 1 St., Veda gen, . so führen auch in dieser Hinsicht die benia tui .
J — . n Je 8 Nn s z . 2. ĩ j j ö 5 ö „Die Bundes⸗Versammlung theilt mit der ganzen Nation die . St. von Rönne 1 St. Mittermaier J St. von gen „Arbeitlosigkeit und vermehrte Arnuih und Noth in ihrem Ge— zihda ran wurde als zweite dee en. j
Berlin den 30 Juni 1848 z 3. . 6, t. . . , 2 ö 3 . 18. othekenschein sind in der Registratur einzusehen. und zwar: . der nächsten Verwandt neund ver— Der Staats -Anwall beim Köniali triminalgericht ; ; Prioritäts⸗-Obligationen Litt. B. , , nal ch n nrmnin alger chr. , muthlichen Erben hierdurch aufgefordert, längstens den Verehrung für Ew. Kaiserliche Hoheit, und die erhebenden patrioti. sitzend fund Das Vert ö! g Porsitzenden verkündigt. Ueber Feststellung der Tages Or As Vertrauen in den guten Si itbi ⸗ t c . Tages- Ordnung guten Sinn unserer Mitbürger, welches
Signalement des Max Cohnh eim. Nr. 7518. 7697. 7706. 8003. 8155. 8424. 8646. = i ul er durch einen ge— Derselbe ist 21 Jahr alt idisch Refa n Kralt 2 j 2 ö . 95937 9 873533 887 375. 9061. 9063 16. Oktober 1848 persönlich oder durch eine . f en Gent die sich an dieses roße Ereigniß knüpft 3 . t, her Religion, in Frau P — S693. 8719. 8735. 8826. 8875. 9064. 9063. ,,, , , ; ö unzwei chen Gefühle, die sich an di große Ereigniß knüpfen, so wie das ; öh . . ö J 1 siabi geboren ind lann uicht . n , . Berlin⸗ otsdam⸗ Magdebur ger *r. de,, its, sösn. 3533. 96. Fhgö. ö. . Vihord sich seste e wn, ah biese Wahl heikherfunbden un . Burn für, die., nächste Sitzung enispamm sich d eine Diskussion, an uns nie getäuscht hat, wird uns, so hoffen wir mit Zuder fich! aun k lar p] Eisenbahn 21 Stück 260 Thir. D 1205 Thlr. fe ha . 3 ö ien gen selbst ver= schaft für die Einheit und Ftraft, für die Ehre und Freihelt unserrs welcher Jordan von Berlin, Jaup und Neubauer 2c. Theil nah⸗ ferner nicht täuschen. ht, auch 1417 Nothwendiger Verkauf Die in unseren e ah gen den d, n, nig ten nt. 6 3210 ig n , , gern gi ech la nach theil, daß sie Gesammt⸗ Vaterlandes sei. ; ö Es wurde von mehreren Seiten die sofortige Berathung ö Köln. 30. Juni 184. . Die i X ' . ? . 2325 2262. 2820. 3216. 9 ; . a. . , h . J. ; ce , . h. res 1 3 5, ü 1 4 ⸗ ö 9 Nr. 263. 279. 2183. 22516. 2262. 282 ; außerdem in deni den 6. November 1848 anste „Sie beeilt sich, Ew. Kaiserlichen Hoheit diese Ueberzeugungen y,, J. söliß ngen Beurlaubung Ober-Bürgermeister, Beigeordnete und Gemeinde 5 leler Mitgliede den nachsten Lag vor, die Berathung auf die Verordnete.“ ö. künftige Woche zu verschieben. Mit Zustimmung der e n ee —
Das im Berentschen Kreise belegene Erb = 2 ö . 9 pachts⸗Vor⸗ 27. Feb d 8. M d. J , . 1 ( ! M werk Neuguth Nr. 96. nebst der dazu gehü elde Rn? . vom 27. Februar und 8. März d. 3. 3694. 3908. 4584. 5492. 6084. o69)94. 602. BVescheins-Termine für todt werden erklärt und ö Glück wünig . . , rh, nacher wett ö nach den Nummern aufgeführten, für Ji. 76580. S059. Yös6. 11301. 1280. , tn ö ze, (ene ast wirft. Be und k . 1h . auszudrücken. 8 ( der Registratur einzusehenden Taxe zu si ! das Jahr 1848 behuss der Amortisation 12745. 13512. 13521. 3693. 14280. 15668. ihr Nachlaß, nach s ihre Erben wird aus— „Ganz, besonders a er gereicht es den in der Bundes versamm⸗ 6 . . . landschaftlich abgeschätz auf 23772 . Pöozent 4 Nausgeloosten resp. bereits in früheren w . scheids, ohne , n . eventuell auch lung vereinigten Bevollmächtigten der deutschen Regierungen zur . für die auf morgen, den 1. Jul' früh 9 Ühr festgesetzte Siz⸗ Oesterreich. Wi a . . pf. soll im Termin ; . 2 W Jahren verloosten, aber bisher noch nicht , Stück 3 100 Thlr. — 2700 Thlr. geantwortet , , eim Erbrecht auf das höchsten Genugthuung, Ew. Kaiserl. Hoheit die Versicherung aus zung auf 5 Tagesordnung gesetzt; 1) Interpellation Vogts we⸗ nachstchenden 3 ,, 39. Juni. Die Wien. Ztg. enthält den 13. Dezember c., Vorm. 10 Uhr, ö Prioritäts- Effekten unserer Bahn, zum Ge⸗ Die Inhaber dieser Priorifäts, Obligationen werden 6 . n, Abwefenden zu haben ver— drücken zu dürfen, daß sie schon vor dem Schlusse der Berathungen y. . Verhältnisses zu Frankreich, 2) ein Antrag von Arndt Klezanfky üb 6 6 Hof ⸗Commissaire Graf Mens dorff und an ordentlicher Gerichtsstelle hierselbst vor dem Henn! sammtbetrag? von 41609 Thlr., werden nebst 26 dazu an deren Einiösung hierdurch mit dem Bemerken erin- n , spätestens den 16. Oktober 16s hier sich zu über die Bildung einer provisorischen Centralgewalt von ihren Ren 23) die . (Heckei's] in Thiengen, (Baden), 4) und 5) zwei Be? Min ster d . . Ercignisse im Monat Jun 1818 an den , n,, Helden fälligen Zins, Coupons bei unseren Kassen zu w nert, daß die Verzinsung derselben bereüs seit dem lern uh gehörig zu legitimiren, auch ihie Erb-An= gierungen ermächtigt waren, für eine Wahl Ew. Kasserl. Hoheit icht des, Ansschusses für, die österreichisch lapische Frage, und even- ö. ö wendigen Refubhastation anderweit meistbickend verkauft del hoßrnen anzugeben, zu so hohem Berufe sich zu erklären. ö fuell ein Bericht des Petitions - Ausschusses über Niedersetzung eines a en. en Am 136en d.. M. langte bei dem Ministerium des Funern die telegraphische Nachricht ein, daß den Tag, vorher in Prag be⸗
werden , sprüche auf, den ö . . die Ausgeblie Die deutsch des vers besonderen Ausschusses für Kirch d Sch erden. 6 r Nachlaß, ohnt an ᷣ w Die deutsche Bundesversamml ist in dieser e ; 2 . 1s schusses für Kirchen- un ul⸗Angele z Uhr, eingelöst. . alle . ⸗. . . / ammlung ist in dieser eben so großen 3. ngelegenheiten. d ) ; ⸗ 1 gelöst D di , m benen Rücksicht zu nehmen, in Gemäßheit des die Rechts als ernsten Zeit' von dem wärmsten Wunsche belebt, 61 . Schluß der n eutende Unruhen ausgebrochen sind, gegen welche die Militairmacht ein-
A. Juli d. J., in den Vormittagsssunden von g bis 12 3otod ; ö rie ö. st⸗ am, den 30. Juni 1848. . ,,. lan . , . Die Jahlung der übrigen fälligen Zins⸗-Coupons er , . lche ein Erb Sitzung Mittags 1 Uhr schreit ßt d daß b jetzt seinem Aufenthalte nach unbekannt, wird hiervon ; 2 er übrif 2 ons er⸗ (. 436 „benden Erkenntnisfes denen, welche ein Erb= s ) en ai gan ,, 3. ni lg fl in Kenntniß gesetzt, um sein Rechte wahr⸗ folgt an den . ⸗ (. ö ⸗ = , 3 sonftigen rechtlich begründeten Anspruch Hoheit möge dem allseiligen Vertrauen und der Berufung zu der 29 Leo Thun von den Insurgenten lauf K Laar , n ö J 6 ö . Wilhelms⸗Vahn , ä escheenigzt bat en, Kögeanwortet wer= . ö. ,. entsprechen und dadurch unsele Hoff⸗ „Dieser letztere Ümstand und bie r nl kuf led sn m ghd, Marienwerder, den 18. Mai 1564, , 1 der Berlin. potsdamer isenbahn . Die für das Jahr 1847 zur Verthei⸗- den wird. Allstedt, am 26. Juni 4845. ᷣ ͤ h, ff e: en, die. Vorsehnng werde die große deutsche Nation zu Preußen. Berlin. 2. Juli. Das Min ister; ⸗ welche durch Maßregeln der Suienge mi ren Dune, n ier fe, ]1. Juli d f ꝛ Zeiten des l s lin, 2. Juli. Das M
J , , hb) von unseren pri geld Sb 7 Liit. A d . lung kommende Dividende auf die Großherzogl. Sächs. Jusliz⸗Amt. R. Vulpius. Frankfurt . Hei 616 der Größe hinführen. die gesammte innere Verwalti 366 — ⸗ nat er ial- Blatt für n m, Aulfensgteß Cestensch̃asten kann in Stande sein, . nsten, 3 ö gg ionen itt. A. un ) Staͤmm-Actien der Wilhelms-Bahn mit den . 1848. m ,,, 1 n ,, von uns bereits . . mit Erfolg anzuwenden, bestimmten den Mintster⸗ . ; ö ĩ 5 2 . . j j — ö . en ssern Prior täte - Döiigatonen Liu. C. vom , Thlr. A5 Sgr, pro Aetie kann Sen ie deutsche, Bun des versam mlun g, Unter Corporations—⸗ 3 ener reszel fn Fön iglichen Behbrden noch: tigt 3 . n, , 6 , — , . 5 2. bis 30. Juli c. täglich, mit Aus. der Prastdi und in deren Namen: erf p 9 un sonstige Verhãltnisse der Juden: Circular— 66. . her; . vom 1. ä. i 3. re, , . .
räsidirend erfügung vom 8. Mai d. J. an sämmtliche Ohr rl deren und unfere , ö z se Frag ö
Stadtgericht zu Berlin, den 21. Januar 1818. 419. bis 20. Juli d. J., 3. von 8 / Das dem Kaufmann Alexander Franz Friedrich Wil! überall in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr, e FEnahme der Sonn- und Festtage, e: Ritter von Schmerling.“ Regierunge . ana , . . gierungen, so wie an das Polizei- Prästdium in Verljn, betreffend „Der lommandftende General von Böhmen, Fürst Windischgrätz, war
helm Köhler gehörige, hierselbst in der Alten Jakobs⸗ ] bei eben denselben Kassen. bis 142 Uhr,
73 25. 95.
de