460 803. 1905. 1917. 1969. 2055. 2123. 2136. Meteorologische Geobachtungen. 1 l 6 . 6. ö. 2 . n, fe ꝛisch hung Königliche Schauspiele. = Demmnãchst 25 Abdrücke des Kupsfersti on older 1848. Morgens Nachmittags Abends Nach einmaliger ĩ 2 ĩ ĩ 6 . ; 6e Freitag, 28. Juli. Im Schauspielhause. 125ste Abonnements- und fielen diese auf fo 26. Juli. 6 Uhr. 2 Uhr. 10 pr. heobachtun. Vorstellung: Die Mitschuldigen, Lustspiel in 3 Abth.ů, von Göthe. Das Abonnement beträgt: Xx E U ch E 3
Hensel: „Des Knaben erste Meerfahrt“, Hierauf: Das war ich! 1 Scene in 1 Akt, von Huth. , ,
zende unmene , gg 77, 144. 149. 163. 536. 65). D , m s sn, Wos , , n. r ; ĩ 15,0 R. 20.2“ RN. Æ 13,00 R. Flasswarue 18,0 m. Sonnabend, 29. Juli. Im Alle Post⸗Anstalten des In⸗ und
10561. 1318. 13146. 1358. 1407. 1548. iemer d. 27 n. Roden α:wẽ Vorstellung: Don Carlos, Infant von Spanien, Trauerspiel in 5 s Athlr. . Zahr. Auslandes nehmen Bestellung auf
ggz5. ä chauspielhause. 126ste Abonnements- 1 . ; 3. e, m m ggf gior, ei,, Zios. sos). reren ibn n., a, n. 2 R Hierauf fand die e, , der Reihenfolge der für das ab⸗ Hunstesttigz uns · e n. ö e. der, ma., Abth., von Schiller. Anfang 6 Uhr. in allen Theilen der Monarchie : gelaufene Jahr zur allgemeinen Vertheilung bestimmten Vereinsgabe . * 9 . ede. * 21 ohne Preis - Erhöhung. dieses Blatt an, für Berlin die kes Kupferstichs „Harzerin“ nach E. Meyerheim von Teichel statt in wollenzug. .. 863 w. 127 9 . Bei einzelnen nummern wird Erpedition des Preuß. Staats- ; J der Bogen mit 25 Sgr. berechnet. Anzeiger a. . ö 6 Behren⸗ Straße Ur. 57
er 50 Exemplaren. Das Ergebniß wird durch den gedruck⸗ ⸗ * Serien von õ0 Eremp as Ergebniß ; 9 Tagzesuittel. 335, or Par.. 4 6 ... 8,80 R... 57 SC., G.
ten Jahresbericht mitgetheilt werden. Berlin, den 26. Juli 1848. ö ; / . Der Vorstand des Vereins der Kunstfreunde im preuß.
Staate. — — * 86 . ĩ̃ — * — Berlin, Sonnabend den 29. Juli . 2 mn. ö ere nn, , mn, . 1848.
er Jin er EärSe TOm 27. Mud.
Eis en kahn - Actienm. nhalt ꝛ . Amtlicher Theil * U tl t tl cl 2. 71 * am Anfange dieses Jahrhunderts be J . * ö . ö 1 1 ; D 3 h s befund . D Prioritäls - Actien. Kapital. Deutschland. 1 ) am 1 her heil. daß auch ihnen die Stunde der e n r ,,, haben die Hand an jene Wiedergeburt gelegt, und ge . .
143 143 Kurz 3 ** . 2 n. 1423 142 . Tuges - Conmrs. Bundes ⸗ Augelegenhe 2 9 Der Reinertrag wird nach ersolgter Bekannim. ö ö 2 ; 6 9 ö eiten. Frankfurt a. M. Verhandlungen de . 8 Sümmtliche Prioritits-Actien werden durch verfassunggebenden Reichs ⸗Versammlu ; 1 ; nt I gefehlt haben und zum Theil verbrecherisch gehandelt so muß doch / De sch an d. gesagt werden, daß der Trieb ein edler war. Ich will nicht ankla⸗
Bries. Geld.
Stamm - Actien. Aapilal.
sen- Zins-
Rechnunę.
Zins suss.
Tages- Cours.
1842.
Rein- Ertra
n. , , kö ren en, e lin. e mr, ginnister rn 3 ne . wn. nas.· Bersammm eng; n. gil fen re ti n n rn, 6 3 Mt. . ; ö ö rial⸗Erla iversitã . ? gen, u ĩ ĩ ) ; s ; 6 ö 6. i. Lit. A B. gg g re, n. l, 411, So0 . Wien. . Betreff des 8undes - An ge legen h eiten K eu 2 dr . . * , , ö . ö w 6. h dle oe, e ee, do. sh Conseriptions. Geschee : ; ö ; ̃ 2 ; „„ich, das Herz geneigt sein mag. Partei zu nehmen für Augsburs I. 2 Mi. do. 4.824, 000 do. Potsd. Magd. . . 2, 367, 209 Batzern. München. . wegen Preßvergehen Frankfhrt a. Me, der, Juli, rtf. Bi 40 ste Sitzun . . , kassen. Ich . nur ech nir dn 2m , do. ꝛ 1. 90 60 12 n. a0. is. J. 132. 50 Schleswig- Hoistein. Rend? bung,. Verfügen, fegen Freihe ders verfassung gebenden Reichs- Verfamm lu a whhehelkene Prinzsp entschieben werden soll bei dr jpaig i Courant im 14 Tbl.. P 100 r., 5 Tx Magd. Halberstadt.. I. 0. co 911 * Magdeh. Leipziger .. I. Id. oo Presse. J j urg. Derfügung kaegLen Freiheit de: Ju. In der Debatte über den ne hr nn gen i l; Kishen tage. Iß zes das Prinzip des , ö a n nn mm n. ö 4132 ,, , 1 . ,, ö zaerst Stenz el von Breslau als Heri ir en a 6. 4 Schleswig und in Triest; warum kann dann nicht dasselbe stattfinden ö Cäln Mingen 3 6/4. hh gab einen ziück'lick auf die Geschichte Polens. n Hole . . a, ,, dort für uns, wo Italiener Deutschland de Ist es der nationale Standpunkt, weshalb Sie
2 Me. 56 2 Halle Thiiringer 9, O00, 000 Frankreich. ĩ . 6 drin un Rennt gar fg hh F ch. National⸗ Versammlung. Der Gesetz- Entwurf seit Jahrhund ; —⸗ eit Jahrhunderten zwei ganz verschiedene Abtheilungen der Be⸗— Pofen theilen wollen nd Erh — e . u, dann durchschneiden Sie auch Schleswig und
Frankfurt a. M. südd. W' . 651 Mind Petersburg 8 13 Wochen J. ö öln - Minden. . . . . ... 12.967, 500 über die Klubs ĩ ie issi . , taat den — Paris. Die Verfassungs-Kommission. — Die ita= z o 4, 500, 000 54 u. do. 1. Trier z.. 2. 487, 260 lienischen Angelegenhtiten. — Vermisch tes. s in e völkerung. Nur der Adel hat Polens Geschicht Der S j do. Stamm - Prior. . I 250, 000 hte gemacht. Der Schlesten; dann ziehen Sie auch die Ostsee⸗Provi sich; d 51 eh eé⸗ Provinzen an z dann
Inländische Fonds, HPandbrie/s-, Kommundl - Papiere und 4 ,. Un Cel Coumse. . . 9 n — Düsseldorf- Elberfeld. 1, 000, 000 pen ritan en nn gr land. London,; Noch leine Ruhestörung in Bauennstand blieb schutzlos. Von 1601 bis 176 ist nicht ein Gesetz befreien Si ĩ
et. Geld. Gem. e hrier, Geld. Gem. Steele - Vohninkel. . 11, 100,000 32 . Niederschl. Märkisch. 4, 175, 000 , . Wen . Sir Charles Napier's. — Vorgänge in Ir ⸗ zum Schutze der Bauern gegeben worden; erst im letzteren Jahre ist efreien Sie auch die 800,900 Deutsche, welche im Elsaß sogar unter
= . 1 ö 36d. hoh Renan de den 1 mehrerer Distrifte. dem Adel das Recht über Leben und Tod der Bauern e, . einer Nepublit schmachten. (Bravo auf der linken Seite.) Es ist
III. Serie. 2, 300,000 Niederland?“ dra er, g; z Laren sb urg. Cholerabericht. worden. Die Städte, meist von Deutschen gegründet 2 bei . möglich, daß für die Polen nach langer Unterdrückung die Nothwen⸗
zweigbahn 252, 000 ind erstärkung Her Wachposten. wechselnden Macht des Adels zerfallen. Nun die griert 9 u et igkeit Zorhanden ist, einen Theil ihres Landes abzugeben, nan, dann
bniglichen haben Sie eine Frage von großer eur opaischer Wehr gte f 2
Italien. Florenz. Verhandlu ĩ do. do. 218, 000 Kammer. — Der Großherzo ngen im Senat und der Deputitten. Städte erhielten sich einen Theil ihrer alten Freihei 3 Oberschlesische 1,276, 600 Moldau und . ; ö iß i J ) lten Freiheit. Das Verhält- scheiden, wo die igkei ĩ , . . Wallachei. Bucharest. Neue umwälzung. niß in Polen war danach ein zum Thier erniedrigter Bauernstand, Aus schußberichte en ne , , n, ö : ͤ is.
Handels- und Börsen⸗Nachrichte ein übermächtiger Adel ichtiger Kön Steele Vohwink ci... 25 Gb 2. ubermächtiger Adel und, Lin ohnmächtiger König. Den ersten Ich begreife uichl, wie'n . Breslau Ereiburg.. 1606. 6 Seilage. — , hatte, Gustas von Schweden, dann die 5 ,, . 35 in die deutsche National- . 1e, nnn 2 Später wurde dann die richt, nicht eine tabellarische urn t ö . ar r ff 55 u io a, geh , , . 61 die Con- und Bogen in einer Frage, die uns . ie 3. de e enn Bauern. Der Adel will jetzt dens f i ö 54 . 1. . 66 ö. das Beispiel von Krakau wiederholen 9 . , r. . . a2 erträge selbst nicht acht ch ni . , , long . i Tauer kann nur die Herren mag ö. ne, ö . ch hi ae — ö j w. z ꝛ 2. ) Teil. ö Goch en von Profose nn gam , . sich erstrekt. — Als den Ernst und die Prüfung, die nothwendig ist. Die preußische A mtlicl er Tl eil nicht gegen ben Jeind! soubcrn gehen Deutsch . 56 Regierung hat die Nothwendigkeit anerkannt, die Akten wieder auf⸗= J 1 P Recht beruht nicht auf der Vergangenheit, sond digen, Unser zunehmen; sie hat eine neue Untersuchung im Einverständniß mit den a0. Folu. Scho. 1 surh. M e a0 pesther 26 FI. S Hb. C0 38 Se. Majestät der König haben All nissen der Gegenwart. Das en, Fee fen . Volksvertretern angeordnet, Haben die Polen ein Stück ihres Lan= o. Poln. Seha B ; urh. Pr. O. y 2zxr ... .... I. 5 , ö 9 4 2 rand; ö ö . 4 ; 1 * ö 2 . ö 9. 40. A0. Ceri. 1. A. 5] 73 Sar din. d. 35 r. — Friedr. Wish. Nordb. . S, 00, 000 23 e n m. DODOeem Eber stẽ den en t en 363 llergm r ig , gesekzt aus deutschen und polnischen Elementen. Das er ibi s. . *, so mögen sie das Schicksul tragen, wie manches an- do. ac. L. n. 20061. — 113 X. Nad. a0. 35 FI. — ö — Köler.- Drden vierter Riasse; ben Zeh stẽ 8 2. erg, den Rothen Verhältniß. ist ein ziemlich gleiches. Dle letzte Katastrophe hat ge⸗ lan . ö. zeige uns das mit Gründen der Vernunft; man ver⸗ pom . Vu ν . a 88 73 ͤ Schluss Course von Cöln-Minden 743 n. von Preussischen Bank- Antheilen sz a. Steinkohlengrube Mühlheimerglück im ne ch . 1 . zeigt, daß die Wiederherstellung Polens nicht in unserer Provinz, i nicht . 6 , . , haben, wieder ein Volk zu b. ü, rr r , r, ien, , e a nes mnbetrachtsich zeichen, os Ferien Fus ssampurg Vegen der Wiederaufnahme der Feindsesigkeiten in Schlesvig und dem Waisenhaus-Schulzen Krone zu Velten, Regierun . r n . Warschau ihre Lösung sinkzen kann. Unsere Stellung handeln kann. Man 9 5 ,,, am meisten beigetragen. Preuss. Fonds hielten sich ziemlich fest. Bank- Antheile ferner gewichen. Auch fremde Fonds flauer. Potsdam, das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. a, n. , . 3 n, ,. wir stehen auf dem Bo⸗ Unglück verlangt Penngstragen 66 ie hee d n , 6 . aum. war in Berlin die Freiheit erstanden, als auch sch ff mit ii ; q , ng Pole ; . affen haben, mit eigenen Au f ĩ der Pole glaubte, die Auferstehungezeit für sein Vaterland sei heran? Augen der Dirt eic fer. . e w ,,
Auswärtige Börsen. Amsterdam, 24. Juli. Von der Börse ist heute nicht viel 8 . Aus dem Mir ; 68 ‚— n . j in . si — von Ihnen gehaltenen Vortra ebroche D ; f ; . , . J , e . e 3 ä ᷣ ᷣ Wirkl. S 2p n . en des Militair-Medtzinal äftiat kamen di is. . . . Da Indem ich dies empfehle, schließe ich mit den Worten ei . 1637 ** 16. 3 . 965. 3 deutendem Geschäft beinahe ganz wie gestern. Wirkl. Schuld 24proöz. 2 ; ; edizinalwesens beschäftigt ist. nen die polnischen Ueb 9 5 . 6. sten einer Herrsche
6. ö. . 66 . ö 6 * , w, , m n, rf, ren gt ,, . ggeizen ö her . Hafer Eibsen 2 daher Ihren weiteren Bortrag libr bas Kw ende Deu lsch 6 en! 6 . . Wir in, die bei der Theilung Polens betheiligt war: „Bedenke das der 6 . . . J inl. 175. Alt⸗russ. 96, do. 4proz. 763. Stiegl. 7öõ5tã. Metall. 635. 1 a 51 24 3527 20 222 16217 28 a 30 Rthlr. . n, d, ärztlichen Personale, dessen Rechtestellung und durch die Revolution ö. . e,, , . e. Lee. ,,, e, , a , ein è— 3 ie Armee Ich gern anerkenne, schon gegen- menleben der beiden Völker unmögli ö Su sam⸗ i len unsere Ehre un eputation in die Schanze agen.“ glich macht. Unsere Rechte sind Dies schrieb Maria Theresta. (Beifall. Jordan von Berlin:
16. 115. Fr 115 — 8 Ctr. 10 a 15 Sgr. z / ; ⸗ ö Wech sel. Amsterdam 162. Augsburg 115. Frankfurt 1153. ̃ Deu pr. C 9 wärtig einen Beweis Peiner Fürsorge zu) geben, will Fei ⸗ ꝛ ⸗ f Markt ⸗ Berichte Stroh pr. Schock 3 Rthlr. a 3 Rthlr. 5 Sgr. ren Vorschlägen Folgendes bes! ö geben, will Ich nach Ih- keine solchen, daß ein entgegengèfetzter Beschluß fie ändern fönlite. fieber Lie Frag— ; is j e Für ⸗ ch ö Kartoffeln, neue, 12 Sgr. pr. Schfl 2 a. Ich könnte zich berufen . die Genteinschaftlichkeit der Abstammung, . , , , n, , . f 4 /
Hamburg 173. . 11. . . : Caurs o g n fd Wegen des Ausbleibens der berliner Po wankten die Course. Berliner Getraidebericht vom 27. Juli. ᷓ . . . ie als praktische Aerzte und Wundärzte approbirten Doktoren, 4uf unsere Gesinnung für Beutschland. 3 ill nicht hinste J. ; Leipzig, 26. Juli. 8. Dr. Part. Oblig. A9 G. Leipz. B. Am ö . die Preise wie folgt: an ,,, und Rübsen am Landmarkt 63 a 65 Rthlr. nach 24 . , , n, ,. , d. , . e ic , e gif rn, ul 35 r , , , 3 i n, wirb. Es handelt
A. 150 Br. Leipz, Dr. E. A. N Br, do] G. Sächs. Bayer. ö . 8e . 50 Rthlr. gemacht Spiritus aus erster Hand zur Stelle und aus zweiter Hand Stelle weiter , an, so ,, schluß ö onen. ,, ß . h ö. , . Ver (lung angrkannt werden solls und zweitens, 95 ,
8 Br. Schles. 2 Br. S Chemn. Niesn 23. G. Löbau-Zittau Roggen loch! 25. 27 Rithlr ö. ⸗ ohne Fässer 20 35, mit Fässern 2236 bezahlt und Gld.; pr. Sept. Klaffe approbirten Chirurgen, welche drei Jahre gedienk haben, mit der Schärfe des Schwertes einer ern, enn, ö anerkannt werden soll. Man sst meist immer davon ö,. 1
2s Br. Magd. Leipzig 172 Br. Berl. Anh. . S3 Vr. 37 G. ö Jui /Ee . 25 Rthlr Okt. T2 „ Gld., doch fehlen Abgeber. erben bei bewiesener guter Führung und Dienst- Application ihr Verhalten den Beweis ihres Rechts der e “nicks darch Fin, lz eb Pesen unn eins Folnische Provinz sei Diese A n
do. B. S5? ö. ö. 93 6 895 Br. Deß. B. A. 92 G. ö. Hen Oer tz, 5 beg. Rübsl in loco 103 Rthlr. bezahlt; pr. Sept. / Okt. 103 a den Titel „Assistenz⸗Aerzte“. n. nicht geliefert hat. Senff von Inh re sen , . fall, Der, Netz Distritt, im Norden hat früher .
Preuß. Bank⸗Antheile S6 3. ö Hofer 4877 pfö. i6 * Jithi 10 Rthlr. bezahlt. . . Dir mmtlichen übrigen Chirurgen werden klünftig „Unter⸗ Antrag eingeschrieben) erklärt sich für bens.lben nt ain gen 6 ö Auch der westliche Theil ist entschieden deutsch. Frankfurt a; M, 25. Juli. Einige Fondegattungen, na— Rapps 5, g 2Amsterdam, 24. Juli. Getraidemarkt. Weizen zu Lcrzne, benannt. Auch bin Ich damit einderstanden, daß bie ationen. Er verlangt, daß bel Nr. J das Wort „wick erholt“ ge. Berlihklh . daß ein großer, Theil, nicht polnisch ist. In
mentlich Sproz. Metalliqs. kurhess. und bad. 35 Fl. Loose und Zproz. Rüben 677 — 67 Rthlr. erhöhkten Preifen mit vielem Handel; 127 lJ290pfd. bunt, poln. 280, herigen Pensionair-Ilerzte bes Friedrich- Wilhelms Instituts strichen und bei Nr. 2 beigefügt werde, daß Abweichungen von der . in Krlangten die Pelen Reorganisation, und man gab
i . ne ftrge Rüböl loco 11. — 11 Rthlr. 255 Fl., satzyft. ö. do, The Fl, 130 pft. rostock. 260 Fl, 123pfd. mehr den Titel „Stabs Aerzte Zter Klaffe“ führen. tigen Demarcallonss LiniĺIsih, nur uf Einzelne hegt sch anke; h ianaltks vchlentscheng silaubten. ie Wahrung, auch ihr
was bessere Preise zu machen. Alle übrigen Jonds bei stillem Ge⸗ Juli / Aug. 1116 - 11 Rthlr. gering. gröning 205 Il. Roggen mit einigem Handel; 126pfd. Ten Stabs, Aerzten 1ster Klasse, Garnison-Stabs-Aerzten und sp9llen, so, wie, daß die provisorssche Reichsgewalt sich von der preu= an , n,, ai solenz ers kommt, sagten sie, nicht darauf
schäft ganz ohne Veränderung. Fried. Wilh.-Nordb. - Actien gingen Aug. / Sept. 11 Rthlr. beg. wismar 165 Fl., 118pfd. dän. 188 Fl., 117pfd. petersb. 147 Fl, Bataillons-Aerzten der Linie und Landwehr bewillige Ich den Fischen Regierung desfallsige Vorschläge machen lassen soll. Ueber Darum ö 36 das Land angehörte, sondern wer es jetzt bewohnt. äuf verschiedene Einkäufe höher im Cours. Dagegen blieben Ber. Sept. Okt. 111. = 11 Rthlr. 126pfd. pommer. 165 Il. Gerste zu etwas höheren Preisen mit Damier-Lieutenants⸗ und den Stabs-Aerzten ter Klasse und die Anträgé 3 und 4 soll' zur Tagesordnung übergé gangen werden, Mill beg Wen ie Scheizuig. Es fragt sich folien wir eine halbe
6 5 k Ci rn fg fle, en, K . Sft. Mor. 11 1112 2 Rthlr. mehr Handel. ö *, Winterg. . 3 . ö i, ö . Il. i sind und in die preußische Regierung ein Mißtrauen ,. reer f n . ite als k Volk bei einer
ester. Nach der Börse Eisenbahn-Actien etwas angenehmer. „Dez. 111 = 118 Rthlr. Je2pfd. dicker 120 Fl. Buchweizen preishaltend zum Verbrau Das Gehalt, sowohl der Assistenz⸗ als Unterärzte, will J etzten. Der Präsident bemerkt, daß der Redner für den Antre , , ,, ;
. Darmst. 50 Il. ET. 642. 64. do. 25 Il. 223. 213. Baden 3 ,, ö 91. bez. e ift; 116pfd. ries. 160 Fl., 112pf8. dän. 147 Il. 119pf8. durch . , . 6 , . . ö . gefprochen habt, e n, ö. ö J . . ö. Wer den letzten Theil der Frage bejaht, den er. .
50 Il 185, 183. do. 35 Fl. 273. 273 Rurhess. 263. 263. Sar⸗ Juli. / Aug. 18 Rthlr. amersf. 176 JI. — jährlich erhöhen und Mir die anderweitige Verbesserung der (gegen den Ausschuß - Antrag) Wir haben nach einen pi hee. ,. ,, , . Volke verräther. Tie Theilung ist im
95 ö ö . inl. 18. 187. Poln. 300 Fl. . Aug. /Seßt. 18 Rthlr. bez. Kohlsaamen flau, auf. 9 Faß im Ahiil 60 L, Nrodember Lage der Assistenz⸗ Aerzte bis dahin vorbehalten, wo sich in Folge ren Beschluß gefaßt, als wir hwute zu thun im Begrfffe sind. Wir der . . ,, vollzogen. Aber die Anwendung
3. 3 . . . Ji. 632. 63. Köln⸗Minden 774. 763. Benbach Sept. kt. 7 Rthlr. Br., 175 G. 59 L. Lein sagamen wie früher; 111. 112pfe. odessa. 260 Il. der beabsichtigten Reformen die Geldmittel dazu werden dispo— werden vielleicht noch wichtigere fassen, aber keinen, wo die Gerech- keine Enklaven bestehen alis bringt Irkonvenienzen. Man durfte 8. Ried. dilh. Nordbahn 10. Sli. Mop. 7. Br., 17. G. Rüböl gleich und auf Lieferung etwas flauer. Leinöl nicht nibel machen lassen. tigkeit so laut an unser Heiz schläht, und wo die Gerechtigkeit viel- tionalitäts Ins J ehen lassen; also giebt es auf beiden Seiten Ra—
Paris, 24. Juli. Der erste Eindruck des am Sonnabend der . ; ö ö. williger. Rüböl per 6 Wochen 34 Fi. effelt. 347 Il. Sept. 34 In der Bekleidung des gesammten militairärztlichen Personals leicht so sehr in Widerspruch steht mit dem Nationalgefühl. Die land . , ,. nn, di eigene. Sicherheit Teuisch=
National⸗Versammlung vorgelegten Anleihe⸗ Entwurfs war ein Fallen Danzig, 24. Juli, An der Börsg, wurtzen heute felgen ö 6 2 333 Fl., Okt. 347 Fl., Nov. 3475 Fl., Mai 35 Fl., Leinöl per soll eine Veränderung dahin eintreten, daß statt des Huts und Theilnahme wird den Polen bel allen ihren Fehlern nicht zu verfa: ist un ö ehaltung der strategischen Linie. Eine Festung
der Rente; später indcß besesigien sie sich, und zuletzt stiegen sie leb. tien eizen berlauft; jnlän?; w . e, . 8. 6 Wochen 27 Fl.. effet. T2. 2 3 Il. Hanföl Fer 6 Wochen zer Uniform nunmehr Helm und Waffen koch getragen werden. gen sein. Bergessen nir aber auch nicht, was wir ben Polen zu len . ,,, ihre Verbißgdung mit den übrigen Ver=
haft. Dis Certfsttate der alten Anleihe waren fehr? gesucht, anfangs 12Fsö. zu Il. (M3 eln. 6s. 13h. kund 23 8. 136 — 32pss. 36 Fi3, effekt. 35 Il. Rübkuchen 66 Fl. Leinkuchen 7 Die nähere Anweisung wird das Kriegs- Ministerium ergehen Fanken haben, die in früheren Jahrhunderten ein Wall waren; zu Heidigun ge bunten. D'ehalb, ist das Prinzip der Scheid ungs-Linie
— e ge 36. 5. . zu 3800 Fr. und später wie⸗ . . 3h ö. , i 36 ,,,, . affen. ? an n, ck. Der gẽff⸗ ute e n g, . , einer anderen Handlungs⸗
er D Fr. Man beschästigte sich indeß vorzugsweise mit der olländ., Gewicht) zu 425 Fl. preuß. Cour. die Last, 39 L, 133psd., j ; . Die im Offizier⸗Range stehenden Aerzte tragen Epaulets, und wir nicht, daß die Gewissensfreiheit nirgends vollständia gell e Uichtoergessenheit schuldig gemacht. Ich besinde mi
. und , Fonds, ohne Aenderung , . 6. 30 L. 133 —34pfd. und 7 L. 131pfö. zu unbekannten Preisen. — Mit der heutigen Nummer des Staats⸗An⸗ . sich . al , n, m rr. stehenden war, wie in Polen, wo ef ö von . . . . ,,,, oed, , .
. Stettin, 26 Mul. Raggen in lego Lbfee Ungang a zeig ers wird Bogen Lb der. Verhandlungen zur au mon ben än Scans kleutchante Manz sehenden' duc gär Gemar sawkei e Cs aß ele. daß decbtenn def hen see, haste tl eng, Mh leffs n ie seen
5 3 33 Etza bons * . ö und stieg wieder von 77. 75. 4 26 Rthlr. nach Qualstät gehalten. pr. Sept. / Okt. S2pfd. 25 Rthlr. Vereinbarung der Preuß. Verfassung ausgegeben. enen Stern im Epauletfelde. Wer aber alle Schuld auf Polen wälzen will, dem an , bag beginn g ein , . überzeugen wird. Die öffentliche Meinung
ze ch 33. 5Verlust. Bank⸗Actien 1655 a i666. Br., 215 Rthlr. Slt. 7) Der Ossizier⸗Rang giebt Anspruch auf das Portepee in Sil⸗- venn zin Volk seit 89 Jahren in den Schmutz getreten ist, inan bit! . In g en . onaten zu ändern. Es ist eigenthümlich mi
; h Heutiger Landmarkt: vosbuchdruckerei. ber und Schwarz; den sämmtlichen Unter-Aerzten bewillige Ich sem Volke nicht vorwerfen darf, wenn es beschmutzt aufsteht. Es mag steigen sie; je ah 4 Ire mehr nach Westen, desso mehr
ü — ; — M . — — das goldene Portepee, sein, daß es gesunken ist von Stufe zu Stufe; dann aber ist es fall es speih .. nach Hsten, Lesto niehr mindern sie sich. (Bei=
. . Ic beauftrage Sie mit der weiteren Bekanntmachung und Aus. um, so, mehr Zeit, es wieder zu heben. In dem deutschen baß die G; hi m n m,
246 . 3 848 3e ist es, zu sühnen, was das Volk, wenn auch ohne seine r . a,, , ,,, , . 5. ö . ustimm , f ; J ; . z 6 arafter der ĩ j .
Sanssouci, den 25. Juli 1 stunmung, ohne seine, damaligen. Vertreter., gesündigt hat. kennen; man soll sie bedauern. 2 ö ,,,
Bur
Ilamburg do. London
.
— 1 — * —
8
S8 — . . . c .
. er — —
St. Schuld-Sch. 37 ö Kur- u. Nr. Pfdbr. 3 914 = ö. ö ar. ö ö do.. Dreigbahn 1,50, oho See. Prim. Sch. t — Schlesische do. 3 ᷣ . , 119. h K. u. Nm. Sehuldv. — do. Lt. B. gar. do. 3* . z Lit ß * 16 ho Berl. Stadt- Obl. — Hr. BkK-Antk. - Sch, 3 0 . Od ee K * n Westpr. Pfandhr. 765 — os el -= erberg 1.200, 000 Grosak. Posen do 91 Breslau Freiburg... 1,700,000 1. 40. 3 773 77 ö 3. , 1 . 15506. 0600 ; l: 81 mm aß 12 erg. Märle. ... 4. 000900 Oatpr. Pfandbn. Sar And. old. a ck. 36 1. Stargard Posen 8. hh oi
— Discouto. 0 ö P
2 uittungs- Bogen. Aus läindisce Fonds. Berl. Anhalt. Lit. B. 2, 500, 00 Brieg Neisse 1,100, 000 Magdeb. Wittenb. ... 4,500,000 Aachen-Mastricht... 2, 750,000 Thür. Verbind.-Bahn 5, 690,000
Ausl. Quittungsbog. Ludw. Bexbach 24 FI. S, 525,000
* r 86 C 0 9 = s 9 . 6
6
1
. ; & ee — — — 83
sen- 2 (.
Zinsen.
Reinert. 184
Ausl. Stamm-Act.
Dres den- Görlitz 6, 000, 0090 Leipzig Dresden 4, 500, 000 ; ; . Chemnitz -Risa 3, 000, 000 30 Säachsisch- Bayerische 6, 0, 000 20 ĩ Kiel - Altona Sp. 2, G50, 000 Amsterd. Rotterd. FI. 6, 500, 000 Mecklenburger Thlr. 4, 300,000
Pomm. do.
Bör
ᷣ
D Fin.
2828 8
Russ NHamb. Cert Poln. neue Pfabr. do. beillope3 4.8. — do. Part. S00 EI. do. do. 1. Anl. z d409. do. 300 FI.
do. Stiegl. 2. 4. A. HNamb. Feuer- Cas. do. do. 8. A. 4 — o. Staats- Er. Anl.
do. v. nihech. Lat. 5 3 Holl. 23 b Int.
X — D
.
2 — — — — — 2 8
— — — — 1
— —
111111811
2 w 2 — — *
— —— ? //
——
Ausdehnung zu geben. . ö Pie Partial - Obligationen sollen, damit sie für
isn v
lug Rorhwenp ige Vertgus Stadtgericht zu Berlin den 14. Febiuar 1848 3 . ᷓ (ren i. chs- nalb-⸗pro- , , ,, , , a ibo . , . Sechs- und ein halbfl D (gez) Friedrich Wilhelm. Lin Mann, der Kahrschesnlich nie gf der linken Seite eines Hauses eigriffen zu sein von ei ; (gegengez von Schreckenstein. gesessen hat, dessen staatsmännische Weisheit Alle anerkannt haben, gängig machen . inn ,, 3 =. — 5 h gig me ö ichte zurückschrauben zu wollen.
im Dypothelenbuche von der Frie richs ad Band 20 P 9. Hr — in mit Ou 1 iedri st t ventige IOI 1 its Anleihe. sertigt und J ĩ Pons auf 20 Jahre ** , An ö hat gesagt daß Polen der Alp ist der 49 f unsere polit chen zer⸗ Man sagt die po 6 che K h . a 2. 2 — / 9. 1 / 11 n do i is DO 1 i li is il ĩ ö ĩ
Das hüerselbst in der Zimmerstraßt Nr. 75 belegene,
Nr. 14655. auf den Nar g. w des Viktualienhändlers Jo⸗ . it wi hann hr n hann ng ö — 34 ö 1 halb d Leit wird auch ö 8 lldenier verzeichnete, Jetz A 154 „BPetheiligung an einer den. Innerha ies er ; 35. ; ö 212. ; ; 5
desfen Erben jugehbte Frolldenier verzeichnete, jeßs Anme] dungen sur Bethri]⸗ i guns . den Kriegs⸗Minister, General⸗Lieutenant Freiher hältnissen liegt. Dieser . s ⸗ t Innen schabt zur z og . an r el ictlich 666 n . . J, n,. i n, , ü i ie, mh ohn würden, wach Ren vm, ⸗ s don , . daß i Sah . n, . . . , am 18. Sept w . den und vollbommene Sicherheit ge währenden 5 . iher, auf den Inhaber od auf . ! l iejeni i ; e. ierh an der erf nn en n ü e, 6 m. 11 Uhr, läts- Anleihe von zweimalhunderttausend Tha- . e, . . . er 96 e r Ab ar eist: . ,. auf diejenigen, welche sie sortsetzen. Er sagt Ihnen, erden. Taxe und Hy⸗ L6rↄn, welche kraft des Beschlusses der am 7. Juni bei den Anmeldungen zu bemerken. — Die Ein- e, 2 3 Excellenz der General der Infanterie, General⸗ sühnt ist 6 11 . nicht geben kann, bis diese Schuld ge⸗ Insp estungen und Chef der Ingenseure und Ploniere, . w ne , ,, 3. 1. ha⸗ ᷓ ; r machen. e nachdem die
pothekenschein sind in der Re ist ; . Die unbelannten Real . ratur einzusehen. abgehaltenen General- Versammlung der Netionzine 36 deen. 8 h ö 1 ndent ; — ;. ö zahlungen der angemeldeten Summen selbst ge en werden unter der auf unsere Neuhßuser Werke und Zubehr ausau „hren Gegen Kuchänigung der Paräal- Owligado- von 35 * nach Schlesien. ᷓ er General- Zeit war, hat man es Heldenthum oder Nevolution genannt, hat
Verwarnung der Pran usion hierdurch of . ch vorgeladen. nehmen ist, sind an die Unteraeichnete zu richten. nen debt bei un, oder 4urch Vermittelung eoRk'der Major à la Sui öni
ö . , rl, wr hen ue St. Majestzt des Käönize, von Han fie bewarben ger geigsmhn, Ig ri en lebe fall, de
zunächst: dem Betrieb der so sůéohl für die Fabri- Die Direction wir jetzt angelangt sind. Aber sagen muß ich, daß auch nach den cation von Schienen, als auch für alle Sorten von der Deutschen Einsenbahnschienen-CGompagnie. — letzten Monaten Veranlassung gegeben ist, hinzusehen auf das seit Rußlands Inter
Stabeisen eingerichteten Werke eine vortheilhaste J. Meyer. : . 80 Jahren unterdrückte Volk, welches ein Beispiel von Vaterlands⸗ senhaß V e. 3 e. gab, welche, in Deutschland befolgt, dieses nicht auf die tiefe ! Ci
tufe gebracht haͤtte, auf der es sich am Schlusse des vorigen und [ snag verdorben sein urch falschen
— ** m m n, .