Köln, 29. Juli. (z Schfl. Weizen, direlt, 5. Nihlr. 25
. . mäßig sind, auf 26 a 27 Ntihlr. nach Qual. gehalten, zu 2 — ; im * 25 . t ee waer r, ,, . . ren nr. ö 6 8 , Se, . ae e er. Tick! e ing 7 ichlr. 3 Sgr. 3 Vf. d 29. Juli. es eber angenehmer, pr. Sept. Ml. 25 , z 26 d' Röggen, direlt, 3 Rihir. 25 Sgr. r e U st i sch E Sanna end, Hen d 5 Rthlr. 15 Sgr.; pr. Frühjahr 1819 28 Rthlr. bezahlt. Gerste wenig gefragt, große lee , ,, , ** Yi. 3 ch 25 Sgr. Das AtKonn em ent beträgt: 8
Das Schock Strol o Rihin. 10 Sgr., auch T3 Rihlr. erlassen, kleine zu A Rthir., wozu feine Kauflu. 25 22er. far 3 Jagr. e Cenhaer Deu 25 Sgr., auch 1ã Sgr. haf r. 2 D . ist zu 157 Rthlr. verkauft, Rüböl pr. compt. 2 thlr., do. pr. Oktob. 29 Rthlr., do. 1 3 . 33 ö ; Danzig, 2. Juli. An der Bahn wird gezahlt für Weizen augenblicklich von pomm. nichts vorhanden, anderer 145 a 15 Rthir. pr. Mai 30 Rthlr. 5 ü ö. Athlr. i Jahr. . , * In * Gerste 17 — 24 Sgr., Erb⸗ zu notiren, ohne ÜUmsaßz. Erbsen sehr 66. zu haben, Kocherbsen, Amsterdam, 28. Juli. Getraidemarkt. Rothe Wei ⸗ n 22 . Ee hr cn ; dieses Blatt an, fur 8 * ; . . Expedition des Preuß. Staata⸗
30 * 5 Strg; a , Kir Rübsen 66-68 Sgr. pro kleine 23 3 Z Rihir', große 33 2 31 Rthir. zu notiren, Futiter= öhten Preisen, mit gutem Handel, andere . sen i. w nr. . Rthlr. pro 2 Quart S0 X Tr. 26 77 Rthlr. bez. . . 6 . , , verkauft; im Entre⸗ ,, Nummern wird Anzeigers. eg. tin, 28. Juli. (O. 3) Wochenbericht. Die Nach Mehl. Weizenmehl höher, ertrasuperfein ä Rthll, understeuert pot; 133pfö. other obef. 37, 245 Fi.; 136pfd. roth. dits 235 gen mit 2 Sgr. berechnet. Beh ren ⸗- Straße nr. 87. . K,, der Feindseligkeiten gegen Dänemark oder 206 Sh. 6 Pee. pr. Faß von 196 Pfr, engl, Netto. . Fl.; in Consumtion: 129pf8. bunt. poln. 312 Fl., 128pf8. bunt. do. 6 fühlbaren Eindruck auf unsere Börse gemacht, der nur mehl, inländ, auch eine Kleinigkeit höher, 2 Rthlr. unverst, russ. 253 gl. 132pfd. fubanf. 315 Jl.; 12pfd. norder. 262 Fl.; 130pfd. . 842 Cen al nm wieder eiwas gemildert wurde, daß die beste zu 27 — 25 Sgr, noch zu haben, ist fortwährend sehr wenig gelder 255 J. 8. 17
durch Tat fie den Betrieb des Sechandels ohnehin schon vorüber ist Saamen. Von neuem DOelsaamen ist fortwährend se 3 eng Roggen preishaltend, 125— 127pfd. rostoc. 168, 172 Fl., 2 Schluffe desselben durch den Winter sich doch nicht viel angetragen und Ter Preis dafür nech immer nn chen, ers en. * 117pf8. gering. odess. 159 Fl. ö. .
un büenlnebälen Läßt. Jm Uchbrigen, wie erst kärßlich erwähnt, andererseits mit Bel wicder slauer ist. ür Zuten See, ar Gerste fehr preishaltend, 114pfd. dän. 165 Fl. (an den Mühlen), 3 2 burch die indirekten Zufuhren nicht an Zufluß von Waaren, würde bei größeren Partieen 6 -= 67 Rtblr⸗ Rübsen fi S Aton. 97psd. jähr. fries. Winterg. 17 Fl., jähr. seeländ. dito 114 Fl., 2 f unser Platz mit Ausnahme einzelner Gattungen, noch immer zu machen fein, bei kleinen und am Landmarkt 12 Rthlr. . 103pfd. nord⸗holländ. 135 J. ö. — und i ᷣ * Schlagleinsaamen, zum Theil aus übrig gebliebenem preuß. Säelein⸗ Buchweizen wie früher, 122pfd. best. holst. 185 Fl. 117pfd. . . 5
ehr ersorgt mit solchen. 2 a. sehr gut versorg. mi lo en, ih And, doch ist die saamen beftehend, auf 40 — 47 Rthlr. nach Qualität gehalten, wozu frief. 151 Fl Witterung ist hier fortwährend sehr abwechselnd, doch ist di ae hend, R u ostfrief. 15 J. . ger . ; Erl, l 46 4 in , .. nur wenig dadurch aufgehalten worden keine Frage. Kleesaamen und Thimothee ohne ollen Umsatz und no Kohlsaät flauz verkauft: waart. und groet. 333 L., seeländ. Autlicher Theil. gestern in Saussouci die Vorträge des Minister-Prässdenten von rüAbgeordneten Goldmark an. God ö ö ziemlich minel. und overm. 55 4 ain n Baß im April 60 L. rere, e, , en t schl and. Auerswald und des Staats⸗Ministers Kühlwetter entgegengenommen. Ministerium die r zu siellen . * Seiten hört ist der Ertrag derselben im St eb, ein sehr gun ißer 52, 56 bi . Lein saat ohne Handel, ñ ngelegenheiten. Frankfurt a. M. Verhand j r ; ⸗ Regierung bereits ĩ 12. allen . . ö sich ne dl g ei⸗ etwas klein Breslau, 31. Juli. Weizen, weißtr 52, 56 bis bo Sgt.; Rüböl gleich und auf Lieferung etwas flauer. 2. deutschen ational-Versammlung. em me n, gi Ter Wien, 31. Juli. (Wien. Ztg.) Se. 6 und Wel ed ,. ind die Rech 3 6 um Mehreres geringer als der vorigsährige. Von der Kartoffel⸗ gelber 5l, 55 bis 569 Sgr. Leinl fiau. Rüböl per 6 Wochen 357 Fl., = . * 52 36 defnachricht. ; — * Erzherzog Neichsverweser hat nachstehende An. zu wahren, ferner was dem Ministerium über e n. K 6 zochöhennt sehr wenig sichthar, Roggen 29, i. Mis 33 Sgr. Sey' 3] 3h Sinns 3 2736, Ros, . 3 r e c. , , , . Bewohner ie . 3 ir . . 9 en , . belannt sei. anth l 3 . 6 23, 25 bis 27 Sgr. . 327 3 35 einöl ver 6 Wochen 272 ; Fry eichstages: in icher⸗ Wiens! über das Einrü ĩ a wogegen man aus verschiedenen entlegeneren Gegenden wiederholt sehr . . 5 . 2. 86 . z Mai 357 1 35. Leinöl per 6 Wocher , lc fee, Antrag wegen Aufhebung e. ue nrg e ? „In der Stunde ves Schribens aus Eurer Mitte, in dem Augenblicke, chend und n e g fe , ernst iche Klagen darüber vernimmt. . ; 3. Ra = 5. 78 bis s Sar. 30 W. vom Boden a bbs verk. , 34 36 Fl., effekt. 35 Bl. len geo; rf bellctioneh in. Betreff der Moldau und Walachei und wo eine unabweisliche Plflicht mich an den Antritt meins Amtes alg dent⸗ anderen Partei ausgehen, habe Getraide. Unsere Vorräthe von 36361 . . . . * ih is fir l gien *. Hanföl pr. 6 Woch. 36 Fl., effekt. / . . ö. 6 ö . Zustände; Todtenfeier; Interpella— scher . . es 82 Herzens dringendes Bedürfniß durch einen Courier von d ab und sind nur noch sehr, unbedeutend, doch sind die Preise nich n n. „ Rthlr. für Klein: . . Riblr. be ; — 6 * ugatischen Wirren und über Verwaltungs-lkfe; Anzeige einige orte der Liebe an Euch zu richten. ; 2 r, a ie auswärti Märkte . J ar Spirit irca 200 E. 95, 95 u. Rthlr. bez. ; ; 9 n dem Siege in Italien; i in bei h . ) „Nehmt vo ⸗ ür v; J . n she d el R töenlsh' fe, hr folltbre W, ie en id b, ' Eept'aon ber, Mit der heutigen Nummer des Htagtssalns eee, , nfs, gar , dn, d, green , ohne. ni Vesorder Vll. ĩ *** 5. 22 . z ? ⸗ . ⸗ ͤ . j ö . 3 9 h z * 1, 4 — * ö Rihlr,, eine kleine Partie 129 /30pfd. jetzt G., pr. Sept, Okt., Nov. 107 Rthlr. bez. zeigers werden Bogen 104 u. 102 der Verhandlungen . ö Derut ation zur wer wagt rieses Verhtauen nun an Len verfassumge. Ind ge gehenden m e. ar zu Zz Juhlt, verlauft. Nengen in lac fest und Eber anziehend, da ,, . den heute billiger erlassen nur Weizen zur Vereinbarung der Preuß. Verfassung ausgegeben. Inno l n g., hel richten ger nl m bgang bes Kaff Steiiverstt lers. — firing be, w , gts i n. . e m. ü. ie Alle Getraide- Arten wurden heute billiger er Weiz x 4 r ; 1 eme bron und Voll an vermuthet, daß das Innere, wegen knapper Vorräthe, bis zum Alle ꝛ e . 26. aunover. Sark ren d , d, de ) e eren e fe bare ers! Zuführen von der neuen Aerndte, noch stieg in Folge besserer Notirungen von auswärts um circa 3 Sgr. Druck und Verlag der Deckerschen Geheimen Ober ⸗ Hofbuchdruckerei. aden. Heid elberg. m Hesetz. nung, 3 e n rr n , n n, e , . Beziehungen von hier machen wird und auch unsere Vorräthe nur pr. Scheffel gegen Ende der Woche. . — 35353 Sachsen⸗Altenburg⸗ Altenburg. Verhandlungen der L DOesterreicher das neue kräftige Bewußtsein der Freiheit mit der alt 3 * ⸗ mimte vor Beziehung h h . . ̃ — ö — — — men,, n, A uslan d. gen der Landschaft. und Treue zu seinem Kaiser zu vereinen wisse. ,,,. se enn k . ö . zia9t. 317. Jis. 2699. 30s 365 1 2 ⸗ 482 Edita l- gad ucn g rantreich, Nationgl-⸗Versammlung. „Wenngleich mein Herz für bas große beutsche ö . n vor⸗ Bek anntma chun gen 36. k 36 33173. 33545 535 . lee e . . . gaben hl iber in dem gr ben in Sachen, die n,, , 2 . die 5 . Gen nul h , . werde 9 doch stets . n. . 1 1 n s * h n he 56 ö . 3 , r Verzeichnisse aufgeführten Perso. den Friedrich Wilhelm Herweg aus Herzber ⸗ Ansialten. — Paris. Berathung der Abtheilungen über. neuen Berufe nie aufhören, für das mir theure Oesterreich und für C * 33800. 33906. 34107. 34209. 34338. 34176. 347561. unter X. beifolgenden Verzeichnisse aufgefuhr en . — acboren den 19. November delsgerichte und d . n n. heilungen über die Han— Wohl irt e,, . 1 und für Euer 7 ö ᷓ * f 33789. 3. 3523. 5235. 35437. 335516. 3562 . Vermö l h ö demselben, welcher ge oren ger hte, un es Arbeits- Comitẽèꝰs über Unterst h oh zu win en, so viel in meiner Macht liegt. 11 Nothwendiger Verkauf. 34789. 31993. 35233. 35235. 35437. 35616. 35623. nen, deren Vermögen zugleich mit angegeben ist, hat von welche nr mn. u re en ir lintersiihbung, der' arkest. g im Berenischen Kreise belegene Erbpachts-Vor= 63 zee s, sl, es,, derb. zzü6. 50. eit 29 Jahren und Larliber teine Nachricht erlangt 1793. kal, n un 4 hei a . 4 en w Lande. n lnterrichtzsrahe. . Heschluß der ꝛ Eruperno 6. Johann. wer Neuguth Nr. 56. nebst der dazu gehörigen Frei= zz i7ĩ. zS269. 38303. 38385. 35117. 38151. 38710. werden können. Gerichts wegen werden daher die Alb⸗ lich nach . , . Kunde hier nicht einge⸗ Das Klubgesetz. Wenn, a , 6 Cautionsstellung. — Nachdem Se. Kaiserl. Hoheit der Erzherzog Johann, seiner un⸗ schulzerei Neuguth, nach der nebst Hypothekenschein in 38904. 38967. 39950. 39312. 39319. 39730. 39856. wesenden, so wie alle diejenigen, welche an dem Ver⸗ nigen 30 , van Kurator auf Grund des Ehren ⸗Orbens an Nilitair⸗ uch ee, ommission. Verleihungen des abweislichen Pflicht als deutscher Reichsverweser folgend, Wien ver ,, , , i ö. Läaozent zötzs . zöhzg. joctzz. 10613. 30h63. 11683. 0t63. nögen n, ! . 6 . . ö. ,. — een wennde? J. auf Tode zerflärung des Vermischtes. . hat leich s landschaftlich abgeschäßt auf 23,72 Thlr. 24 Sgr. 3 40255. 40367. 40115. 40017. 40872. 41112. 41582. sonstigen Rechtsgrunde Ansprüche zu haben glauben, (Hésetzes ? fraden, diefem Antrage auch stattgege= Großbritanien u at er zugleich sein Amt als Stellvertreter Sr. Majestät fü 2 it i Pf, soll in Termin k — tout 141758. 41882. 42004. 42073. 42253. 12355. . k ö , . 9. . . ,, ; k eon ch i, fee Debatten ij⸗ . ö bracht erklärt. Um nunmehr die fortwährende e wenn 3. ö 6 , , , 9 1zs656. 2639. 4276. z42). 43755. 35336. 43845. Anspriich: Und den iwie, Ries er and . H hierdurch aufgefordert, sich bis zum 4. Augu a Deuts. Se,, tijscher Ge- constitutonellen Monarchen zur Ausübung der Regi 5 gte It, an ordentlicher Gerichtsstelle hierselbst vor dem Herrn i011. 141148. 14206. 14363. 14661, 448351. 15968. setzung in den vorigen Stand, auf Antrag der Be Her weg hier 3 Us verfelbe für fodt ; eutschen zu Ehren des Aꝛei ch . gierungs · Geschafte Ihe Lan e richie tal Berlach im Wege der noth; . s, oe, Lid. Ls, 13336. 43703. heiligen und beziehendlich amtshalber hiermit geladen, ls 19 hier 6 n, ire Er- ? 66 n den englischen Fabritdistritien. r an, n, hat, der Dtinister⸗ Rath beschlossen, den Minister des wendigen Refubhastation anderweit meistbietend verkauft 13383. 45327. z6o9 t. 46207. 686, 16942. 1715. ; den 3. Oktober 1848 erklärt und fin , ö 1 iche Botschafter. 9 aues, des Handels und der Gewerbe nach Innsbruck zu werden. . . 6 17521. 47673. 477587. 479902. 48 87. 48114. ss89. Vormittags e . ö, , 9 gen teen pen , n, . alle Personen, welche über das . er hre. schicken. Der Kaufmann Läetzmann, sonst zu Frankfurt a. d. O., 8491. 48521. 48671. 18678. 48818. 4858890. 49096. gericht in der für Vormundschafs-Angelegenheiten be— Zugleich, ä Kn, geben können, um deren ö . ; . . . — : ßen Abtheilung in Perfen oter Kun he gchöhig . Hehn e fler, Erb ud Nachfolge Berechtig. . 5 ger e , fü nn, * n t. 263 usses der Bür-
jetzt seinem Aufenthalte nach unbekannt, wird, hiervon 49910. 49159. 49210. 49353. 49351. 49403. 49637. imm 6 Aus la n Mittheilung ersucht, die . f
ämentlich in Kenntniß gesetzt, um seine Rechte wahr ⸗ 45501. 19835. 49555. 49978. 30190. 30216. 50252. gitimirte Bevollmächtigte, welche von Ausländern an ess. zur Anmeldung ihrer Ansprüche für ĩ ; )
1 3 . 3 in ei: 51791. 52253. i en Orte bei 5 Thlr. Strafe zu bestellen und mit ten desselben gn, ,, nn unter der er, Nationalgarden und Studenten an die „souveraine Rteichs -Versamm⸗
z ; 59462. 50661. 50925. 51421. iosnün tei! Austzersehen sind, den Fall der gen T ü ing, worin von dem allgemeinen Jubel, ber im Voife bei Eröffnung des rag vorgenommen. e sich ge⸗ Reichstags stattgefunden und der im Nusschusse widerhallte unll gon der air Mennstorf als lem eral anzu-
Berlin, Donnerstag den 2. Au gu st
enbahn von Rouen nach Dicppe. S lassen hat, um seinen bleibenden Aufenthalt in Frankfurt zu nehmen . ö J
4 ö * h * . .. 9 9 lin ) * t tagen könne est rochen ird; 2. h * j 2 z liche Abwefenden, ihr Vermögen, gegen die ihren Vormün . . ur Es ährechen wird;, worin ferner angezeigt wird, daß fein ni 28 * . zur öffentlichen ie, . dem Gericht zu leistende Quittung in Empfang Herzberg, den 15 Juni . ö Se. Majestät ; Fortbestehen durch die Üimmstaͤnde zur Ro wendigleit * es e richten der Hof Kommission nur das Eine, daß General Menns dorf, als er . 3. den Fall des Außenbleibens aber ge— Königlich Hannoversche j er König haben Allergnãdigst geruht in die Geschichte des Ausschusses zuri * 3 gesehen habe, daß sein Abtreten von der übernommenen Stelle eins Das ben Thietarzt Zrledrich biin söulenhn n in, der gezogenen Actien een n ge nnr i. ,, e für lodt erklart und ihr Ver— J. Goering. z Dem Domdechanten des Metropolltan Mar itels * Köln, D lution, durch Vereinbarung mit nr in te rium mntsianden be,. nandir enden ginn wirken werde, selbst den Oberbeschl len 6 ; gehörige, in der Cöthenerstraße Nr. 28 belegene, im Actien nebst den nach dem 2. Januar allig 4 artig zu n , . * Jven, den Ro 8 6 , r. wortlichkeit *. j J ; ; ; die 1 Wi 54 * j nwvri * n * ; 10 er schti ichen Hopothetenbuche von den Umgebungen denden Coupons und Dividendenscheinen, vom 15. De. mögen . y ,, , , . —— zecke rs zu Cd lhen 3 Orden dritter Klasse; dem Pfarrer ,, e r,. sowohl des Staats als der n fen m k 52 dner möge nicht imm 9 Val. 32. Nr. 2069. verzeichnete Grundstück, gerichtlich zember d. J. ab, bei der Königl. Regierungs-Hauptfasse n,, ,. u. Ainsprüche . gehöriger Beschei⸗ 5s] Bekanntmachung. ter Klasse; dem euern r, , den Rothen Adler Orben vier⸗ zu lösen, und dem diese Last , it 96 Alusgabe Nation reden. Elan di: Die czechische Ration fon , n. e, .
B 2 . . * ö 9 h . r ĩ hz 5 8 ch h
. in Dle Ilten Zinsleisten nebst Coupons auf die Zeit Bezirk inen. das ale, m h. 7 ; . t & Reg. vorden. Er glaube daher, als die einzige dil em s ehre h nn was der herr Kriegs · Minister eben gesagt hat. Er (Redner) le n, 9
zeichn usb, dem Gendar- scine Beschlüsse dem Neichötgge zur Kenkihniß geben zu vüärfen, daß er näm“ Längen in Prag meistentheils selbst betheiligt und zugegen gewesem, 433 i
. 633 5 ö. z 5 e wa zei 5. bis 31. De⸗ 2. abgeschätz zu 10,5603 Thlr. 19 Sgr., soll zu Köln, so wie während der Zeit vom 15. bis ͤ ᷣ ; er Production der betreffenden ö t er 1848, V 14 Uhr, 3 i der E Staatskasse in Ber⸗ nigung, insbesondere unter Production der betreff ; bst Con 294 am 24. Oktober 1848, Vormitt Uh zember d. J. auch bei der General⸗Staatske Urkunden, binnen 6 Tagen, vom Terminstage an ge—⸗ vom . April 1818 bis dahin 1858 von den hiesigen men Matthes zu Senabur bien hien , l g ettungs Medaille am Bande zu lich so . sortbestehen wolle, big der Rech tag saine Aiuflösung besiehlt es nun, tho er durch das Vertrauen seiner Sender als Meitgsied dieser mer als Abgeordneter hier 7 für seine heiligste Pflicht, in dieser seiner
an der Gerichtestelle subhastirt werden. Tare und H- in und bel der Königl. Regierungs- Hauptkasse, in Düs⸗ ,, ; sontradikftor, welcher ö ; Schuldbriefen der geschlossenen An— / ; , , , ,,,, . . Der Betr „ Zins-Cou- rechnet, zu liquidiren, mit dem Kontradiktor, welche Herzogl. Kammer- Schuldbriefen der geschlossenen verleihen; so wie ; z pothekenschein sind in der Registratur einzusehen. seldorf, erfolgen wird. Der Betrag fehlender Zins · . —ͤ 2 n. f Vorbrin⸗ n? F ünfti Monate au täglich im Lo⸗ 24 ; oder das Ministerium eine andere Behö ĩ h , . . betr rhalb der nächstfolgenden 6 Tage auf das Vorbrin leihe können vom künftigen Mongte au tag Den b an / . ere Behörde aufgestellt hat, die so organisirt ) ; = ; bons und D videndenscheine wird vom Kapitalbetrage innerhe n. 9 Lage, . h n, , , . fung gegen Abgabe der en bisherigen Geheimen Referendar beim Staatsrath, Gehei⸗- sei, daß sie den Zweck ves Ausschusses zu erfüllen im S 3 amtlichen Stellung alle jene Fakta anzugeb d mi ĩ i sch ę fist ö g er w ig die Kapitalbeträge in Berlin oder ö fn n , n, n än ö n,, . . Justiz⸗Rath Bisch off, zum vortragenden Rath im 3h rr r., * 6. . ö. , ng , Heese, . 8 i , . Hf ee. , , , , Ueber das Vermögen des Tuchscheerers Hertrampf i Interessenten, welche die Kapitalbetra ) i. n 3 Ir 1 enn nals zu relognos⸗ Hhotha ren 24. Juli 1816. rium zu ernennen. Fance r inzelner zu wahren. Er bittet hierzu um die n, ie, Maunnschaft sich offen geweigert habe, unter ein anderes Kom⸗ K, J ißi i s- Duͤsseldorf zu erheben beabsichtigen, haben ihre Actien Urkunden, bei Strafe des ? , , , ,, . ssen⸗Verwaltung. ; anction des Reichstages. Auf Antrag des Präsidenten beschließ di mando gestellt zu, werden. Rieger: b ch d. auf dessen Antrag das ordnungsmäßige Dis kussion ö ; 66 ** bel z ziren hat, da nöthig des Verzugs halber unter sich von Herzogl. Sächs. Kammer ⸗Hauptkassen⸗Verwaltt 9 = sammlung, daß sie die? ĩ ießt die Ver- 5 f e!“ ger. Er bezeuge den Ausspruch des Ab= Bärfablen eibffnet, weshalb zur? Feststellung des „atus nebst Coupons und Dividendenscheinen behufs Prüfung ziren hat, da nöthig des Verzugs; . Derze gl. R. K ; a , ; , . g, daß sie die Beschlüsse des Ausschusses zur Kenntniß gen geordneten Claudi und erkläre, durch den ie Be 1 B m . 6. . Hertrampf der Richtigkeit bis spätestens den 15. November d, J. 6 Tagen zu 6 Tagen bis zur Quadruplik zu verfah Thauget. N. Bertuch b re Königl. Hoheit die Prinzessin Karl ist nach Weimar eb die Bitte um Sanction aber ber Peltions , sicherung erhalten zu haben / uh , . er 6 Und dessen Vermögen. in spe an das daju gehörige, bei der von ihnen gewählten Kasse gegen eine Emæ. ren und zu heschlicßen, ber 1848 abgtess. J erweisen 1h Seczetzir Streit verliest einen Antrag KublichlsE, Kömmgndo der Truppen zu. übernehmen, wn diese nur . w , . , e Mob: „, aus irgend einem Rechtsgrunde For- dann in dem vorbezeichneten Zeitraum (vom 15. bis al zer Inrotul . ? ö 2 9 orfer (* ? n: Se. Excelle rk ; üs Verhältniß sammt allen daraus entsprun- leine Interpellationen; solche müßten durch d Wohnhaus . . aus irgend eine nag 31. Dezember d. J.) die Zahlung geleistet wird. eines J ö. nt er 1848 Hamburg⸗ Bergedorfer Eisen⸗ / ae , * e ln gfane n gigen . dn , . 6 n aufgehoben, vorbehaltlich der Lenin e en, . * der . e , en 36. h är 3. . den . i ie eine Entschädigung zu leisten sei. Kudlich: ; alu Tages⸗Ordnung an. Wird ö h bahn⸗Gesellschaft. großhitanischen Hofe, Dr. Bunsen, von London. bezwecke nichts Anderes, als die kiel dn, aller . Sitzung gelangte . in der . in. vid .
Civil-Senat des Königl. Ober-Landesgerichts. 35811. 5105. 5093. 5265. ag 51376. 51451. 54594. 51725. 51859.
279 Nothwendäger Verkan, Wir bringen dies mit dem Bemerken, f Stadtgericht zu Berlin, den 14. März 18453. Kenntniß, daß die Erhebung der Kapitalbeträge zum
35 35103 [ neren i E q scheinen, die ;. zäss s. özioz. Ind Ehefrauen mit den Ehemännern zu ersc Rüctsicht genommen werden soll.
Marienwerder, den 18. Mai 1848. 52183. 52511. 52791. 52976. 53336. 33 148. 53799. gerichtlich anerkannten ü Verwarnung aufgefordert, daß, sonst bei dei U berwsi, r ö D M 33511 51057. 516033. 51313. 54318. 51364. auch so weit erforderlich durch Vormünder vertreten erwarnung auß 3 Verscholle auf sie keine i ü 2. 4313. 5 3136 ; feng. des Vermögen des Pesschollenen auf m 1 er Tl Pflicht des Ausschusses, dafür zu sorgen, daß die Neichs Versammlung un⸗ ĩ , ö st er widerspricht den Angaben des Redners; es ergebe sich aus ier e-
1386 . 13
derungen und Ansprüche zu machen haben, hiermit ge— Dezemb . , . ö dwer olche in einem der au Gleichzeitig machen wir auf die Bestinmungen des ij ge. 1 41 l M. und den t. . 15. Au gusst §. 25. der Statuten aufmerksam, welcher lautet: . Eröffnung . an , lass bl gib ist: Der Staats- Mini C 4 hani j n r .., je des mal Morgens to ühr, Die Nummern der ausgeloosten Actien, welche in ben gedachten Tages Mittags um . hr z Zufolge Beschlusses des gereist: aats⸗-Minister Camphausen, nach Köln. ö . zwischen denen als Unterthanen bisher benannten und denen, die S. 32. ie Fortsetzung derselben wurde auf morgen bestimmt. de. angeseg len Liquidations- Termine vor dem Siadtgericht Folge der Bekanntmachung nicht zur bestimmten ergch et werden ö 1 . igen. , Ausschusses sollen von ee . amen e ., die Gesetze über das Unterihanen⸗Verhältniß, . beschlossen, der am Freitage abzuhaltenden Todtenfeier für die in . hictselbst speziell und glaubhaft anzumelden, widrigen. Zeil vorgezeigt werden möchten, werden jähtlich Leipzig, am 19. Apri . 1 den rückständigen Zinsen ö. ., or- ösephinischen Zeit herrühren, scien immer nur modisi⸗ Märztagen Gefallenen in corpore beizuwohnen. . ; während zehn Jahre von der Direction behufs Em— Das Stadtgericht zu Leipzig, ; nunmehr auch diejenigen bir, daß, Wesen derselben nicht verändern, der Grund nicht aufgehoben wor= Si 27 ĩ j —⸗ den. Man habe sich blos mit dem Maßeriellen, mit der Giößße der Re— hoff, 26 . . in me nnr, den Minister Dobl- ehen sei.
falls sie damit durch die in lerẽmind den 28. August h ; f Abtheilung für Vormundschaftssachen. ü ; ü Betriebsjahr d. J., gleichfalls Morgens 10 Uhr, zu publizirende Prä- pfangnahme der Zahlung öffentlich auferu en. — 66. . RH 3 für das Betriebs) 4 9 9 5 bot und den' Giebigkeiten befaßt? ni j ; ⸗ liuslv- Senten werden aus eschlossen und von der vor⸗ Diejenigen Actien, welche nicht innerhalb eines 2 AR 9. 6. ö . 8 51 5 . . 8 N il t tl ch 83 ö le ig eiten befaßt, nicht mit dem Wesentlichen. Der Grund S8 392 z Do blhoff erklärt , werden abgewiesen werden. Jahres nach dem leßten öff nilichen Aufrufe ur Stadtgerichts ⸗Rath. ; , V vm. J. Mai 1 am er he ö r , . ich. verandert worden. Die Freiheit der Unterthanen i . , ,. lung ermittle ngunf, daß so= , Wheel alt, ben s). Jul is,. Einlc fung vorgezgiht werden, sind enthle elch ; 8, rn 1845 bis 1. , e ref, rn, X. k 18 . i n , , . Stag, olksthümlich nennt, ĩ inan: Min. 22 . eu wall in- 2 Dentschland. dürfe dieses nicht dulden. Dies dürfe aber nicht stillschweigend ferpellirtt den Jinanz- Minister, daß die Beamien, welche seit dem Mãärz von
Direltor und Assessores des Stadtgerichts. alsdann von der Direction, unten Angabe der Num⸗ 9 . ; 1. 8 Pi. Teß mann. mern der werthlos gewordenen Actien, öffentlich zu Name, Stand n 167 ö en Mai ( r ö erklären ist. und Geburtsort Zeit der Abwesenheit. des Ver— Mai 1846 geschehen, sondern es muß eine feierliche Proclaniation des fou⸗= ,,, ere, ö be ee. halle beziehen. ice eien, und mit welchem
. Die Kosten des Verfahrens werden aus dem Kapi- des Abwesenden. mögens. . ins-Coupons 1V. bezahlt werden. . j derainen Volkes ergehen, daß das linterthanen- Verhälmiß aufgehbb ĩ Lil Mi ö — talbetrage für diese AUcllen entnommen und der Ueber= Ferm Fenner r . , , sisss Tss. ,,,, e r, , eee, ersucht, undes - An 96 le gen h eiten. sei. Was Kaiser Dosh zu thun angesangen, müsse 6 3 r e . noch Pensi Köln⸗Mindener Eisen zahn. schuß wird zu Unterstützungen für das bei der Bahn e' e' das se genannte Iserbur r Kzr. ichen nn eta, nes sortlausenden Rüimmer— 1 Me, 1. Aug. (O. P. A. 3. 51ste Sitzung , ; 6 5 Neich tages. . er sich die Volks- wen e hals er fsh gen vor Der J
. . 345 . beutschen National ⸗V . . neta ge und die Provinz in einem Verhältnisse sch art. die N / orlege. Der Finanz- Pf der sch e Versammlung am 31. Juli. Der die ter Leibeigenschast nicht undhmich it. Es! sei hn enn szrl . erllärt, die Nachweisungen vorzuegen, doch könne dieses nichr n , m Tf
ES, Bei der am isten und resp. Aten d. angestellte Personal verwendet. Zäckert, Tischler⸗ ger Corps eingetreten un? Verzeichnisses und der i ; NM. in Gemäßheilf der §§. 21. 22. der Köln, den 114. Juli 1848. geselle, aus mit demselben nach Frank— n ae , ,n , , ö . . ö ö e. . ; eee niche ge, r hmerling theilt der National⸗Versammlung unterthanen und Staats bü ĩ 31 i bree fun nd d g ,, dn ö. Die Direction. Schönefeld sreich gezogen, hat sich so— Baned abzuschreiben ist“, mit, daß die Unterhandlungen wegen Abschlusses eines Waffenstill⸗ , ., die jeder , nn h ern Gr il . . ä lun . e . de le , , g, e, . . in Galizien. G. af Stadlon, am 26. Mai zur Bildung J ̃ I g eines Ministeriumz
s ö. 18. Dezember 1813 Ile ggg ianctionirten Statuten unserer Gesell⸗ ö gebürtig. dann in Uchte im Kö- ja. 5 A st 4. C standes mit Dänemark von dem Ober-B ini . 1 , ö . . . ꝛ , ] 3 y 38 1 u gu A4. C., e em Ober ⸗Befehlshaber des kombinirten aufheben, das Recht befehle es, und der Befehl werde durch be ; 1 8er ö , Preußische Südsee⸗Fischerei⸗ . re nn, vom 1. (bis, se. a Uhr, im Comtoir Nr. 5 deutschen Heeres abgebrochen worden sind, und daß die Feindselig der Politik unterstützt. Man habe ost gesagt, paß . , . nach Innsbruck berufen, habe die Verwaltung der Provinz dem Vice⸗Prä- Nennwerthe behuss der Amortisation zu erwerbenden . t 6 . Jahre 1619 die letzten Bemmitiag te e e n den einzureichen, worauf die Zah⸗= = keiten am 21. Juli wieder begonnen haben. Es sollen nunmehr die auf den Reichstag gerichtet sei, am meksten' aber sei dies bas Auge des 24 vereint mit dem loinmandirenden Generale übertragen, und nachdem Actien, 325 Stück an der Zahl, sind folgende Num. l459 ] Gesellschaft. Ria chrichten von ihnt ein= 6 , Tagen gel sstet win, ͤ ven dem Ministerium bereits in Aussicht gestellten Maßregeln zur Unterthans. Das Mißtrauen des Bauers sei gewect, es sei eine luft . . 2 . durch ihn e ch ssten sei er nach Wien mern gen n,, . . Die nach Inhalt der in heutiger General⸗Versanim-— gegangen sind. 6 bändend entf derten die Coupong nur im schleunigen Beendigung des Kriegs ergriffen werden. dleichonriegs⸗ . *. Landvolk und der Jutelligenz bemerkt worden, die für unsere une wee. ö. 26 . 6 Juni seine Bemission als Gouverneur von ai , . 6 . . . . i nne ,, ,,, ⸗ aaf fee fiel r, n Carl Ferdinand bat s nech ü es. * . Bu dn ren Gefellschaf, Ri solt. Su aße Nr. bi b., an- k . ., . . Versammlung, daß bei der unver⸗ il inn 5 r i. y,, 36 . 7 ed nner spondenz ee hn , Le. . er seen gr. 1 7 60. ĩ Südsee⸗ i i⸗Gesellschaft berechneten An⸗ Bernhelm, wendet, dort als Bedien⸗ 15 Ngr. men. Hamburg, 1818. 1dlichen Fortsetzung des riegs inleitungen zur Absend 566 ; , daß das Verhältniß aufgeho—= ü i unde dem n mistet des Innern 1956. 2259. 2303. 2156. 2511. 2594. 231. 3,79. Preüßischen Siidsee Fischerei , n,. n enn, ,,,, genom Hamburg, i861. ; ; endung von nam wen sei, so werde das Vertrauen bes Landvolfes sattgefnnden, er doch keinen Anhalipunst gefund der Silit nirb 2 k ; 3 226 = ) stan · Die Direct ion. haften Verstärkungen und zwar in der Art ; ; zerttauen des Landvolkes ganz verloren gehen; und ĩ ĩ ; nhanihäuntt gefunden, daß ⁊der Milit air beschlahaber oz. zitzn. 3335. 3179. Zz. 3533. zohs. 5g. iheilʒl . 76 Thlr. 2. Sgr. stehen bei. mit gegen Ueber ,, . Renkld zwar in der irt getroffen sind, daß allen deut- man weide bei dem nächsten Reichel bo When i, en einen Cin suß zi ie sidil-Remaistngi inz ge 3 8h. 338. 315d 3. 335 zt. he . Een Tunt ist ' ses dem schen Heeren Gele enhen ; ] 1nächsten Reichstage statt 70 300 Bauern hier . Altung der Provinz genommen habe. Wenn 12349. 14123. 14529. 4547. 40615. 4625. 699. 743. ] gabe der quittirten Aetien z Dis ass tion ö . aus Leipzig den , . : egenheit gegeben werde, an dem er sten Bundeskriege sitzen sehen. Man müsse den anomalen Zustand durch den di Graf Stadion seine Entlassung noch nicht erhalten rühre dies d z1öz. Jab. sio. 3399. 503. 3511. Södy. erz. Stettin, den 21. Juli 1618. Wm. Schlutem. , Theil zu nehmen. Es weiben in kurzer Zeit österreichfsche, so wie Päitniß bereits salusch al chat bamien; es i mubl ern, den Mieinkhng gewesen, de se fen fche Hin 1 3208. 52 22 n, n, ö, st . wa n 3 Carl August Wolf, Ist zu Pfingsten 1821613 Thlr. . ; . e, so wie t aufgehoben, ver annen; es könnte vielleicht irgend =. z n vom Ministerium Pillergd ertheilt 2000. 6leỹ. 2504. . 3 . i . las v] . 23 e e fer s⸗ nh e r, a . Ngr. la37 Bekann 6 8. y,, dem Ge- d, ö. des siebenten, achten und neunten Armee - Corps, in Verbin· Jemanden einfallen, vermoderte Geseße auszuüben, da würde J, 8 . habe sich alle Mühe gegeben, fsare Ein cht in die . lmmisse 225 6665. , s oon? io 3 153. Die im Johannis- Termine 1848 fällig gewordenen aus Leipzig gangen und seitdem nicht; 4. Se. Durchlaucht In Darn e J. 41. Siupna, den ung mit den tapferen Waffenbrüdern, welche seit Monaten kämpften, ausbrechen, die man vergeblich zu löschen sich bemühen würde. Der Aus- unn en ä erhalten, und werde bald der hohen Versammiung Weiteres . e g 54 . ö n. . t. . . . ö als auch 33 prozentigen . gebürtig. wieder zurückgekehrt. . n . ,,, feiner sämmtlichen so⸗ enn fh . . daß das einige Deutschland nicht unge⸗ . . ! .. w . bezwecke ö. . staats rechtliche Gleich⸗ ,,, . , ,. eine Interpella⸗ 313. 10672. 64. 12140. 1229. 1240). 1246. dsenschen Pfandbriefe, werden gegen Einlie⸗= ; imilian Hat sich im Jahre 182. Thlr. 21. Mai de 3 ischpelnis nen Güter übertra- erhöhnen läßt. Bei der vor ö Jlungz, uber die Art und Weis, wie eine Ablösung möglich sei, woll e. tum. sei von der Ueberzeugung durchbrungen, 35. 13085. 13198. 13285. 13376. in Carl Maximilian „im Jah isch - pelnis übertr : genommenen neuen Präsiden⸗ , . mn , ,. gemͤglich sei, wolle er 9 nchtrungen J , , ,, , ,, n, ,,, , h,, , , , ,,, 11 77 53373 13116 * Au J. die Son der Ka⸗silien eingeschifft und so ,,, das Bominium Slupna sammt Neben⸗ immen, von Itzstein 25 Stimm — ĩ ĩ ĩ s rn . billigen; die Gleichstelung Aller inisteri . ,,, a6 1512). 15162. 15161. 15207. 15300. 15323. 15416. ausgenommen, in Ten orm gs siun den von * bin r Student der ga en ein fortan in allen das Bomin ö ü 3 Stimmen, von Radowitz 2 Stimmen die Alle wünschen, mö 8 ; J Ministerium glaubt darlegen zu müssen, daß ö meralwissenschaf · dort Soldat geworden J. den Geschäfts-Beziehnngen ohne Aus- von Soiron 4 Sti ĩ ĩ hen, ö „chen, möge man anssprechen, ui dadurch einen Schritt vor⸗ ĩ That müssen, daß es überall, wo die Lon= ke, dd. e, len, lä. täte, isi, ant Wehen ah denen eli 388 sein. ö . geferf gten itte. ifcltor Ta fes 1 Stimme nr Wr ,, 6. 2 cee. , , beer re, l , e Gefeße ,, es 63 6 , . . . is enn ein ö . re. . , 31 6 nere, d wrd, nn g m, 2 sin) und Johr en g er 8 um die Dite dee — wen n gn 66 un ibis 6 2 . 9 zweiter Vice⸗Präsident von Hermann aus inn diefes Antrags. arif. BVeisall.) 6 I . 33. önne, durch Handlungen das Verltauen ber hohen 1 20179. .. s 5. 21857. * ; Beh. Kommerzien⸗Rath Gren ahres 1827 von Lip, S 9 ,. 5 immen gewählt. Es wurde sodann das vo ob der Antrag in die Abiheilungen verwiesen werden solle? S : ? . = 5 J 4 23020. 23070. 23075. 23230. 23572. 23038. J. FJ. Krater ausgezahlt. — 8. di ; A. Kie haupt dem Marine ; . * ĩ ü her ra l (ar. Man hab⸗ . 12 . 32 . ö Ire 273. 25052. 725167. 25706. 2602. Nach dem 16. August wird die Zi Haugmann, zg fortgegangen . — General Bevollmächligter Gr. Durchlaucht des Herrn . . Ausschuß a cles Gesetz über die deutsche Flagge den Antrag an, begrüßt, aber Herr Rublich. habe die Bemerkung gemacht, Sitzung vom 29. Juli. Die Sitz un . 73829. 24 J lust Zinsenzahlung ge⸗ Geühayn säber ihn weiter e i — mit einer Modification an daß in allen Provinzen das Unterthänigleils verhälmiß b ͤ j ibng ; 26075. 26097. 26263. 26667. 27050. 27245. — 22 d,, r, ,,. . Zinsen eist im vue ere z nicht bekannt geworden. Fürsten Max. Sulkowki. 3 genommen. un er den Abgeordneten); en ieh. u us Aiby⸗ en , , . . 2 bevor hatten sich die Abgeordneten in den n men 27815. 28171. 23 25786. 28990. eihnachts-Termin 18168 gezahli . — — ‚ . inz Tyrol, dort sammelt, um 6t un pflegen. Man wußte vor ö . . 33 3 29673. 297886. ö. 9 20. * dfb 1 rc 6 ,, e e ele ee, s. 3. * Sit ing, ben ire, 2 i,. . . 223 m ; . j ; ; ⸗ ( J ö 31178. 31264. . art. agnus Be renstra 9 46 ; = c ; ( n ve oder so⸗ mmen würden. Sämm t er sind g 2 z 6 79637. 299657. 30265. 30421. 3100 gn u s, Behrenstraße Nr. 46. ö. bleich in Verathung zu nehmin sei? Es br e ene und zwar nach 3 Haus ist überfülls. Der Praässt ent eröffnen die mit der
n Rechte auswärtige dipfo- onen bezögen. Er wisse, der Fina n e: ch beantworten, doch wünsche er, daß man der
15702. 155864. 16633. 16957. 17036. 17100. 7142. Uhr, in BPerlin durch den unterzeichneten Agenten in ten, aus Leipzig /