: ̃ oni '? — iböl stille, i z ⸗ ? Mkt. 105 Gesonders im Seprane) um so ncht z n haben, Augen gesehen. sg wie denn auch der König niemals nach Schönhausen ge Rüböl stille, in loco 105 Rthlr. zu haben, pr. Sept. j e. 8 23 er e, n, der kommen ist, nnd 1. ganz kaltem conventionellen e harre f hat diese selt. Rthlr. bezahlt und zu haben. das Ab o um e nt betragt: Xx E I ] E x dem
* die, sonstigt mn ĩ 43 3 ewisse Lebendigkeit same eheliche Verbindung auf eine höchst respektvolle Weise doch bis an des h lten, 4. Rthlr. geboten. ke g mnie, * . a . ein Te r gen nn fen n. Zink auf 45 Rthlr. gehalten, 4. Rthlr. geboten .
gro ; den. = und Fr ; . * denen i tiger Siz Herr jor vo je * hat mit seltenem, Jahre langen Fleiße alle . ißer 5⸗ 2 123 . JJ e , , d, , e , , 1. , ,. i lbernen Medaillen und chen en ntbehrungen der Königin Elisabeth. ne, ihren frommen Wande ö 1 ; in al u 6 lung durch Preise, 8 i eren, . an n, klar zu machen, und kein bedeu- Roggen 28, 31 bis 34 Sgr. . r. err. — m . ie,, ü Expedition des Preuß. Staata⸗
a ae e nam e e r , e.
mien · ; ᷣ nterun 3 Strebens erhielten. Außer den bereits be- und i i 23. 2. ö n — noch zwei Werle zu Gehör, zwischen denen tndes Wort wird ohne Nachweis ausgesprochen, so daß Alle, welchen die Gerste 23, 25 bis 27 Sgr. , . r . seßte beutige Vertheilung von Prämien an Schiller der Kunst⸗- Geschichte des Königlichen Hauses theuer ist, sowohl in der Biographie selbst, Hafer 15, 17 bis 19 Sgr. en Beger n n.; Ir, . wird e,. enn ener. chulen siahtfand. Besonderg beachtungewerthes Talent belun- als duch in dem teichen Urkundenbuche, welches den Briefwechsel Friedrich's Napps 5 bis 78 Sgr. , n Cerechner. Seb ren - Straße ut. 6 . von biesen beiden Werken ein Somphonie⸗ Saß don Mar Fleisch er,. des Großen mit seiner Gemahlin in der französischen Originalsprache ent—= Winter⸗Rips 70 Sgr. en- Straße nr. 67. kene gon sicherer Bcherrschung der Fenn und vieler Gewandtheit zeugie und hält, ihr volles Genüge sinden werden; Spiritus sehr matt a 9 Rthlr. mehrfach angetragen. durch anziehende Durchführung der Hauptgedanken, so wie durch Klarheit Die wackere Verlagshandlung verdient unseren Dank, daß sie, beson⸗ Rüböl loco 10 Br, pr. Sept. / Oft. 169 Br. in ansprach. Aber auch die am Schlusse der Sitzung aus- ders in einer Zeit, welche der wissenschaftlichen Literatur nicht gar n n Zink nichts gemacht. 2
des Styls, allgemei / . ; ͤ ** 8 . . größere Gesangs -Composition von Karl Stein, eines leven, ist, ein solches Werk so anständig zu Tage gefördert hat. Bei sehr wenigem Geschäft blieben die Preise ziemlich wie gestern. M8 93 1 Rapps ist sogar etwas matter anzunehmen. 6
ber feinen Kursus nunmehr beendet hat, dokumentirte Beruf für die Kunst. Die Arbeit 3 9 631 — a . in e. .
t, für or un olo - Stimmen mi rchester. Melodi ; ; ; ; 2 interessant behandelt, förderte das Werk besonders im Ein⸗ . Markt Berichte. n. ; Amsterdam, 31. Juli. ,, de. Weiz en zi ö 833 ; zelnen sehr Gelungenes (z. B. in dem eigenlhümlich ausgefaßten Gebet, Königsberg, 31. Juli. Die Zufuhr war gering. Weizen den vorigen Prejsen mit gutem Hanel an onsumenten uerter e m. — * — jn dem anziehenden Schlußsaße u. s. w.) zu Tage. Befriedigte dessenun⸗ 8 bis 61 r. pr. Schfl.ͥ, Roggen 25 bis 30 Sgr., kl. Gerste im Entrepot,; 125pf8. petersb. 188 FI. n, war tze en, und 29 * n h a lt. 1 ie Einrichtung von Lazarethen zur Aufnahme der Cholera Lage sich befinden, gleiche
h Kartoffeln 16 Sgr., das Schock sumtion: 12958. bunt. poln. 313 Fl.; 127pfd. bunt. do. Il. ; Amtlicher Theil. kranken, welche in ihrem dann dan, . 6 . *r. — . * . ö . . O die röße der rtsch ; ondere Ge
achtet der Total-Eindruck nicht in entsprechendem Maße, so ist die Schuld, ( ; 35 ; . 9. Bedünkens, vornehmlich darin zu suchen, daß der Verfasser bei dem . 35 1 , m Gch 128pfd. bunt. dito 297, 298 Fl.; 131pfd. rostock. 75 Il. ; 130: Deut schland überall vorbereitet werden, aften solches Aukl ini ᷓ Bemühen, alle poetischen Bildgestaltungen des Gedichtes naturgetreu aus ; . rother odess. 245 Fl.; 132pf8. kubank. 220 Fl.; 127pfd. dito 209 undes ; Angelegenheiten. Frant fur 2. M Berhandlungen nothwendig macht. 2. 33 der Minister. Die Orden könnten nach con zumalen, die gefährliche Klippe 8er Jerstrzutheit nicht zu umschiffen zer— Danzig, 31. Juli. In Folge einiger von England eingegan⸗ Fl., in Partieen, mit Abzug des Zelles im Entrepot; 127pfd; fries. P er el ung een en Neichs⸗Versammlung. ; Eine kurze Abhandlung zur Belehrung lber die Erscheinunge Fltem von den Ministern, welche gegenzeichnen, verliehen, zur Auf⸗ mochte. Dennoch beansprucht die Arbeit, als eine im Uebrigen mit Ge— genen Ordres war es an unserem Weizen⸗ Markte in der vorigen 246 Fl.; 126pfd. blaubunt. dito 235 Fl.; 128pf8. groning. 240 Fl.; ( erlin. Die freiwillige Anleihe. — Auszug aus dem Mi⸗ der Krankbheit, so wie über die Vorbeugungs mittel und die big 28 22 des ministeriellen Systems bennßpi — ossst l'. Bb Fi; 12805 s3. zialblatte für die gesammte innere Verwaltung. — Wandern Erscheinen des Arztes anzuwendenden Heilmittel, ist augen bon , , ; u ;
schid, Kunstkenntniß und Talent angelegte, rühmliche Anerkennung so daß i a0 3 6 6 die Zukunft dieses Kunstjüngers, hat erst die Erfahrung des Lebens die * . 0. 4 ö k 23 e en . 6e ie wren z g i K ee , , ,. ,, K ae. ⸗ * , n und der Prinzessin von Preußen. Gemeinden unentgeltlich vertheilt werden. Zur Erreichung ei ĩ * ; / 4 . g eines be⸗ sei der Adel selbst 6 . ?
Berlin, Sonnabend den 8. A u gu st
t
Schule vollständig ergänzt, nur Erfreuliches verheißt. 2 8 3 9 =. . K n laste i 33pfd. 1277 — 135 FI., 131psd. 415 Fl., 129 6 130pfd. 410 Fl., Getrockneter Roggen in Partieen zu den vorigen Preisen; Oesterreich. Wi ö ö egien — — gut bamt, ißepft. zz r6 Fir. 1Borfe. Sog Ft. Won ioggen 1474 izpfes, petercb: 16, 16 Fi. 116pfö. dan. 133 Ilz las— dle ic Wien. dantsaneibei kes kae en den Felhmarscha scgsemnigten Geschaseag:zes si mndich eine aug Kirn , , mne ion ee den, Tal erm , ni e, e, ; ] J und Erbsen haben die Preise sich nicht verändert, von ersterem wur- pfd. rostock 179 JI. 394 3 Deer Münch en. Gewerbe- Unterstüzung. Ministerien des Innern, der Finanzen und der geistlichen, Unterrichts der Arel selbs kö ene 2 bevorzugte Kiasse halten. So lange
Zur biographischen Literatur des preußisch en den 665 Last und von letzteren 13 Last umgesetzt. — Außerdem wur⸗ Ger ste wie früher; 114pfd. mecklenb. 170 Fl. 106psd. nassau. ann schweig. Braunschweig. Wiedereröffnung der Stände-Ver— und ledizinal Angelegen iten bestehende Kommisston unter dem Vor- werden imme aufgehn ö ist, wird die Reaction Königshauses. den noch 10 Last Rübsen zu un ele ten Preisen i e n 150 Il. alt. seeländ. Winteiz. 114 Il, k irn egau. Degau. Erbauung ie n, ,. ü nisteria . Direktors nieder geseht worden, regeln. Es . , . s. nene halb
Elisabeth Christine, Königin von ien g, nr , her . J, ui b brchs, ö. kati. . . 2 a uns gi M1Ipfd. cs⸗ ebene lle, e ignarhngen, edge. Landtages. e * cor 23 aner er. . 4 den Titel zu belassen; 3 hieß 1 e nn,, lin Friedrich's des Großen. Eine Biographie heute verkauften Weizens beläuft sich auf 690 Last, und zahlte man fries. 151 Fl. . n. Bürgermeister Smidt zum Bevollmächtigten in mens des . gehen, Nan. Jahre garantiren. Es ist zu ber auern daß die 2 1
edri⸗ ; mii ,. Franlfurt ernannt. inisteriums des Innern, welches die Veranfwörtlichkei von Friedrich Wilhelm M. von Hahnke,. Ber für den feinsten 13298. 165 Jl. Kohlfaat L. niedriger, polder. 52 X., seeländ. 54 L., oberm. Ausland. . ortlichleit der Abschaffung der kleineren Landes ⸗Hoheilen seiner
, Die Wttterunß mn außerordentlich schön, und hat es die ganze S3 8, letnwsch. sz ä., uf, Faß gieich und im August 88 , Hesterr ic ed dsegghlagf der easilhrenisgen Senn 2 , , ae, me zie Grän Trg. Hegner iir ie, wehte, den, . on Dharmndi n mn, , ,, . Woche hindurch nicht geregnet. Sept. und Okt. ss C., April 69 L. Frankreich, Ra songle- Verfan n nber en erbe, dez prenßißten States elwag belanmt werden olle nin fle, ei ee wendest, , Weg, Hen nn Fegü falt, mehr ö
i ; jähri i henzoll Mo⸗ ,, ich. 245 Fl. über ; f — 61 „ Tagesordnun 36 ; als die Adels - Kammern? Die Hundes? ĩ mehr er, n,, . , . m chen, in Stettin, 2. Aug. Nach Weizen, Gerste und Hafer war in Lein saat wie früher, 110pfd. petereb. morch 153 über Proudhon's Vorschlag. — Einfache Tagesordnung über In e n sofort zur öffentlichen Kenntniß . werden. zu berücksichtigen. Schwe . 33 4 9
; r . ü / üböl glei d auf Lieferung wie früher, ver 6 Wochen tionen in Betreff der Suspension von Zeitungen. = Berlin, den 1. August 184 ch we der ganzen Welt mit gebührender historischer Verehrung anerkannt. Der den letzten Tagen manche Frage für England, doch sehr wenig davon 35: . ö fer k. , J. ö. 31 z 333, Oltbr. 34. 34 * 34 besteuerungsfrage. Paris. Her ih. rf nag . . Ministerium u Innern. Zweite Abtheilun dement: Alle Deutsche sind ohne Rücicht auf bürgerliche urbrandenburgische Scepter de roßen unt d J u finden, am wenigsten in Waare, glar aßt. ö 5 , 4341 * 18 ) 343, 343 à 345 Fl. ai 3e 2. ö. ? 2 Namen eichen andes. 6 kurbrandenburgische Scepter des großen Kurfürsten und Friedrichs Ehre zu finden, gst Waare, die für England paßt 5 Jö. N zn i, 6, Dez. 3 d 344 Fl, Mai 35 Vermischtes Vu ttt am nr g. oder adelige Famillen⸗ N gleichen St Standes ⸗ Pri. sind an den gestirnten Himmel verseßt worden, und die große Zeit von Heute ist hier Weizen etwas williger und zu 56 a 60 Rthlr. Il 1 Fl, effett. 207 Fl. Han föl per Srotbritgnien und Irland, London. Parlaments · Verhandl = ee denn, zilegien finden nicht statt. Es ist eine gerechte Forder 1813 bis 1515 wird einer ähnlichen K ni 24 immer , nach Qualität dafür anzukommen. Roggen in loco ebenfalls etwas i 26 . rh 85 6 , . 5a 3 3 . — , ib i. 2 35 ammensioß der Infurgemien mm ü 1 3 . . Gleichheit im Staate herrsche. Aber es soll nicht in gi 9 23 . n , e n geln w . williger, auf 27 à 28 Rihlr. gehalten, Sbpfd. . ,,, pr. . . 7 . 9 5 , 3 an nm ü solhunz Smith O'Brien's. — Die . über In der ad n eh! 2 2 . 3 fudet, d 2 der 1 hineingegriffen werden, wie geschehen 22 . = e Rieaenn Auguͤst 267 Rthlr. bezahlt, Sept. / Okt. 338 Rthlr. gefordert, pr. ö BWeigien. P*n . 9 z. Ulugust C. findet, dem man tie Jamiliennamen, verschwinden lassen wollte. würde ,,,, . 2 , 1 . Abe . r'fehlend. Gersle und Hafer augenblicklich nicht am Rotterdam, 25. Juli. Getraide. Die Stille, die an 3 . Carle r len. . ,,, 2 . ren,, mi gemäß. 14 eine persönliche Beleidigung halten, 82 mir . el 2 landes geworden, vor allen die Kurfürstin Luise, die weise Königin Sophie Markt. . vorigem Montags⸗Markte herrschte, dauerte auch in den nächstfolgen= z entliehenen Bücher siatt 3 werben d — en, deen Bibliother geboten wrde; aber als Nachkomme Ulrich von Hutten s ich Charlotfe und die zu früh verklärte schöne Königin Luise. Die tugendhafte Heutiger Landmarkt: den Tagen fort? Zür ; Bücher der Kbnigli 2 Bibliothek n daher alle diejenigen, welche mich verletzt fühlen, diesen Namen aufgeben zu müssen. Es stehen Gemahlin des großen Königs, deren Biographie so eben erschienen ist, macht ; 3Zufuhren. Roggen zeigte sich einerseits wenig Frage, aber andererseits efordert ö 5. ichen ö 3 hel in Händen haben, hierdurch auf - an der Spißze aeg r, ö demokratischer Parteien Männer, die e, n, den Glanz, ihres Lebens 3 n . , , g n Weizen Roggen Gerste Hafer Erbsen auch n ein giueblet ungen. Nur ein Eigner einiger eben einge⸗ e. 3 y. i, ö . 9 , , fort . Kierulf von Rostock spricht Beden⸗= n dr mi, 1. kleine n, . he 36 eit, ihr eng . 14 18 3 3 troffener Ladungen mecklenburger, der von Bord räunien wollte, ent. z ö En fang she in zurn lit., Hi ö *. aus gestellten * 1 assung, des Ausschuß-Antrags aus, dessen Schlußsol= illleben a i r fn ö. U he * ö. n 6. . i gesetz zabzn, Preise⸗ söl'ß c, solche 18 Jl. niedeiger abzugeben und verkaufte 136 pfd. Mm 1 her Tl eil . uu e. 3 3 . ö n. nahme der Bücher 8 nicht so einfach ist, wie geglaubt wird. Es sind mehrere e, r 6 ö. i ref er fr eh 8 . gern Weizen Roggen Gerste Hafer le,. zRthl ged. rostocker zu 155 Fl. 121pf8. unged. wismar lä0 3 pr. Cont. — 3 , ö n,. e rern hee fe; . 36 ö . . . . . er. r muß er. sedr f j ick z 38 aö51 24 a 26 2 22 a2 17 28 a5 hlr. Ende der Woche schienen die von verschiedenen Seiten ein Bei d ĩ 2 ö 29. M am Mittwo 2. edar rigens keines aus drüclichen Ver= sen gewesen, Friedrich den Großen zu einem beglückten Ehemann zu machen, 18 a 651 212 265 4 0 a 22 16 a17 Gegen Ende der Woche schiener . ] „Bei den Fortschritten, welche die asiatische Cholera in der letzt und Donnerstag und von S— 3 au Freilag und S bend. V bots des Adels⸗Titels. Arndt verlangt Aufheb ien, und dieses Mißgeschick wiederum hat der edlen Frau ein Verhältniß berei⸗ Heu pr. Ctr. 10 2 15 Sgr. laufenden weniger günstigen Berichte über die bevorstehende Roggen JZeit in Rußland und in den Donau- Fü amg. n letzten Mont . ö nd. Sonnabend. Von ; ö Verlangt Aufhebung der Privilegien, tet, welches von so eigenthümlicher Art war, va kaum je ein anderes dem Stroh pr. Schock 3 Rthlr. a 3 Rthlr. 5 Sgr. Aerndte nicht ohne Einfluß auf den Markt zu bleiben, und bei etwas haben die Behörden darauf Gern ,, . 8 lic üblen, . 66 werden wieder Bücher aus der König= ö . e . . erklart aich Kartoffeln, neue, 12 Sgr. pr. Schfl. regerer Frage bedang man wiederum einige Gulden höhere Preise daß die Krankheit die Gränzen des preußischen Shates nb cr te. Berlin, den 31. Fi iss sammlungen zu Venn und Kirn enn, der Al af hen. .
selben gleich erfunden werden durfte. Mit Friedrich dem Großen als Kron— prinzen, rein auf äußeren Anlaß vermählt, lebte sie anfangs, so lange Kö, Rapps und Rübsen 64 a 66 Rthlr. daz sich zu jener Ernfedrigung anderweitig keine Abgeber zeigten; es sollte, die Ausführu ĩ nan ; j . 2 . . , n, wn een, n n , nen el e e. , fg immer Fratze. Winter-Nappg isß Ebgak' 566 ch werten a ged. rostocker 70 Fl., 116pfb. archan⸗ e , , 14 r e. 22 6 . 9. nr. en, ee ese e n
dem Schlosse von NRiheinsberg, Aber Unmittelbar nach sesner Shronbestei⸗ Rthlr., Rübfen 65 à 66 Rthir. zu notiren. Für eine Partie Win- 150 Fl., 11768. courscher 166 Fl. besonderes Intereñ e , ʒ ichtadeli ĩ ; ihren sießt n ren . K e leg. ö. vor ii licher Qualität ist 70 Nihlr. gesordert, 683 2 6. 31 * ö e hn. 6 n nn kleve 69. Il. — 3 Kenntni 13 fn n. r Abgereist: Der Direktor i s Handel, Ge ⸗ . a ö . 243 welchem 3 9. * 4 ö 1 ze berlinen Schloß im W ; = . ; ᷣ ehr un Di . e mich ei st: Der Direktor im Ministerium für Ha ö ; eff iin . . zurück!? Sähonhaensen im Fommer und dab große berlinen Schloß im Win- 69 .. 29 n Hand zur Ehrlle umd eus zzttet hand . . 9 r rn I, ,,, a hint ö ke . in . hatte vielfach ergeben, daß die Be immungen des werbe und öffentliche Arbeiten, Wirkliche gr ,, . sitive bemessen werden muß. Der Avbel biber eine Scheidewand pir 3 r wurde dann etwa 5 Fl. niedriger abgegeben; ; ; hten Regulativs zum Theil mit großen zu dem muthmaßlichen von Pommer-Esche, nach Frankfurt a. M swischen Fürs ant gol, welche oft ait, wennn, durchäseche, er.
ĩ 1 . den muß. Wir können ein veraltetes Institut nicht pinüber
fer waren ihre einsamen Residenzen, während Friedrich, wie unvermählt, für 2 z . ; iger, sich ö. en . 31 . 9 den er,, . Mr . . . 9 , . mit Fässeru zu 20 76 zu haben, pr. 135 Fl., 101pfd. coursche 140 bis 1142 Fl., 101pfd. do. 148 Fl. Een z. Verhäliniß stehenden Belästigungen verbnnben fern en lebte. Der König hat seine religiöse und tugendhafte Gemahlin, die ept. / Okt. 217 „6 bezahlt. 1 reits jn vorigen Herbste⸗ h 3 ö 1 ; ,,,, ,,,, . Dune, , G, de e, e ene ü ge en re, G mann hat ihr die gebührende Verehrung dargebracht; ja, sie hat eigentlich 2 , . zu treffenden Abänderungen erfordert worden, in deren Berfolg auf ! * * . . Es 91 aber den! Famfljen ie Erinnerung an bie 6 nge⸗ den Königshof repraͤsentirt: aber — das Schloß Sans⸗Souci hat sie nie mit! *) Commandeur des Königlichen Kadettenhauses in Kulm. ...)) den Antrag der Ministe rien der geistlichen, Unterrichts, und ret n ; Iichtamtlicher Theil. ae, Beten? bleiszn. hach Ken Hern en. ier e 1. — — — — — —— — — — —— — ra, wer und 1 rell, des Ff Majestät mittelst D ti chl d ,, n, g. . ein an,. hier zu . Es sind Di ise 1ste s sind: il der Gesellschaftskasse verwirkt. Erfolgt au genden Masse geltend machen wollen, hiervon in Kennt⸗ erhöchster Ordre vom 13. Dezember v. J. olgende erleichternde : ) gen fer, ein Beweis, daß das Volk die behaupt . Bekanntmachu . i i fai auf 1 Thlr., r , l d . . einer erneuerten ie niß gesetzt und angewiesen: sich genau nach dieser La⸗- Modisicationen zu e , gecuht haben: en an d. . eg ung nicht hat. Lassen wir Rechte, bie keine e , peng ; dem Da mpfschiff 32 20 Sgr. derung die Einzahlung der rückständigen Rate und Con- dung zu achten, ins besondere ihre, Anforderungen . 1) Tie für Geeschifse unt. Nußfahrheuge angeordnete Quatantaine undes - An ge 1e gen h eiten. 6 Hartman n: Man soll nicht gegen Todte kämpfen; wenn lit! Subhastatisns - Patent. und Kinder die Hälste ventionalstrafe hicht, fo ist nach demfelben Paragraphen stens drei Wochen vor dem Liquidations Termine dei von 4 resp. 5 Tagen wird zwar nicht ganz aufgegeben, doch soll Frankfurt a. M., 3. Aug. (O. P. A. 3.) 62ste Sitz un aber ein Wort ein noch herumschleichendes espenst bannen kann, so Das unter den Linden gelegene, Lol. II. Nr. 174. ermäßigt. s die, Heselischaft berechtigt, fanmmtliche bereltt geltsstete lo Ton, Straff zu Rnseren Ritten ansumsst,n i. bei der Beobachtungsfrist kie Jeit der Reise von den ange⸗ der verfassunggebenden Reichs- erfammsung an 6 puh gebrochen werben, Die inßig: Garantie der reiheit h Fol. 176. des Hypothekenbüchs verzeichnete, dem ver— Billets sind an Bord des Schiffs zu lösen, auch täg⸗ Zahlungen als verfallen, fo wie das durch die friheren sem Termine selbst aber bei Verlust aller Ansprüche . stecten Srten öder Begenden in Amsechnung gebracht ,. Ange s. H Gg wan, , , m, 9 aa. die Gleichheit. Ich verlange vollstãndige Abschaffun . Ad i e, nn,. . 3 ö. . hs, lich in Berlin in der Eppeditjon der National-Zeitunß, Sinzahlüngen r. . ö. ,, f e, i rer 16. . Ihe en genen sofern während der Reise auf dem Schiff lend Erkrankungen von Gugern eröffnet. . Protokoll è. . . . 3 , man die Führung des abellgen Namens . ebe. * e e e e, ge. , ,. . e, . e e . ec. e, w, e rf! zu dem er, die Quit⸗- mächtigten zu Annahme etwaniger gerichtlicher Erlasse an der Cholera vorgekommen sind und der Gesundheitszustand digung einer Reclamation genehmigt Die Abgeordneten von Scheu⸗ . ig dn a . 9. besse Theil dee Vol benußt. auf 15,5667 Thlr. 6 Sgr. 9 Pf. abgeschaͤtzt worden, soll lungsbogen zu annülliren, statt deren andere un ter einer zu bestellen. ᷣ der Schiffe mannschaft und der Reisenden durch vorgenommene chenstüel aus Steyermark und Pretis zeigen ihren Austritt aus der Ünterschied Les Stand mend emen: Bor dem Srsetz findet kein am 23. September e., Vormittags 11 Uhr M d Witt b esck neuen nr auszufertigen und letztere zu Gunsten Zugleich haben diejenigen, welche Zahlungen an die ärztliche Untersuchung außer Zweifel gestellt ist. National⸗Versammlung an. Namens des Prioritãts Ausschu ses wird rust sich auf ri 9 86 statt. Rößler von Oels: Man be⸗ subhastirt werden. ⸗ ö tag eburg⸗ len erge It der Gesellschaftskasse zu verkaufen. gedachte Firma und ihren Inhaber zu leisten haben, Die Sanitäts-Kommisüonen sind von den angeordneten Be⸗ über mehrere Eingaben (Behandlung der Gefangenen in . Volt 2 . , . zu Gunsten des Adels. Ist das Alle unbelannte Real, Prätendenten werden aufgebe. lass p) Ei s bahn Magdeburg, den 1. August 1848. diese entweder an uns unmittelbar oder an den . rathungen und wöchentlichen Berichterstattungen entbunden und ist Ausweisung des Br. Dietzel aus Nlirnberg 20. ger fen Bericht das 13e Jah n 4 tielen. Dank schuldig? Blicken wir auf ten, sich bei Vermeidung der Prällusion spätestens in isen ; ö Direkt ori um ten Curator massae. Herrn Hof- Advokat Ehuard Wille ihrem Ermessen überlassen worden, ihre Berathungen und Be- erstattet. Die Verhandlung über die Anträge, meist auf Tagesort-⸗- Hahne dr,, dn farben, , . die sem Termine zu melden. r Nachdem der Herr Mi- der Magdeburg-Wittenbergeschen Eisenbahn-Gesellschaft. hier, unverlängt und bei Vermeidung der Ausklagung, richt Erslattungen nach Befinden der üimstände Neintreten zu nung gehend, wird in einer der nachs 8 ö at hähne auf den Straßen. Nur eine Frankfurt a. d. D., den 19. Februar 1848. . e nister für Handel, Gewerbe (gez) Harte, Stellvertreter des Vorsitzenden. portofrei gegen Quittung einzusenden. laffen. ; n 5 ihrn . 8 ei, . * 1 a. ilch Revolution, hat der Adel hervor . n, ,. n mn üg . e, nn,. — ; uten , n Vi Hiabtzeiht das. 3) Die den Familienvätern, den Haus- und Gastwirthen, den Grundrechte. Der Antrag des Verfassungs⸗Ausschusses lautet: Alle n ,,, , de. * 26 1 W 1 4 29sten v. M. die Einzah⸗ [470 b] . 4 hn ung 4 Ra ri Fogel, Br. = Medizinal-Personen und den Geistlichen auferlegte Verpflich« Deutschen sind gleich vor bem Geseße. Standes Privilegien finden Die Mittel haben 68, auf 2. s werden. ur , , en s ga ig . . i, F lung der achten Rate des . 8 tung zur Anzeige ven rr n gr ü Todesfällen ist auf nicht statt. Die öffentlichen Aemter sind für Alle dazu befähig= é fg J ochmath des ö e. . . 867 66 der f Actien⸗Kavitals der Mag= der Russ. Hopeschen5proꝝ. 464 b] ‚ ; ⸗ Anzeige von Seiten der Aerzte be chränkt worden, welchen zur teu gleich zugänglich. Die Wehrpflicht ist für Alle gleih “). Nach ame rn mann, Charle ie e fe, ger, tareg! *. em M deburg-Wittenbergeschen e. ö. . Sechs- und 61In halb- 10 Erleichterung gedruckte Formulare zugestellt werden, Vorschlag des Präsidenten wird zuerst über die beiden ersten Sätze sedt deren Erben gehörige und im Hypothekenbuche von . y Eisen bahn GHesellschaft Certif-CGoupo 18 ter Serie. ö k 1161 Die Anfstellung von warnenden Tafeln vor der Wohnung der des är gr, gi, ü. verhandelt. Ahrens von Salzgitter: Die gen i beg ff,, nentige Prioritts Anleihe. Erfrantten soll'n cht mehr stufint en, wenn nicht aus beson.! bürgerliche Gleichen ist den Framosen srit der ersien Rtevoluttson 9 melUdungen zur deren Rücksichten solche ven den Behörden nothwendig befun⸗ trotz aller Verkümmerung der politischen Rechte geblieben. Auch sür
der Dorniheenstadt Noi. IJ. No. 145. verzeichnete Grund⸗ ö e n ö
stuck nebst Zubehör, gerichtlich abgeschätzt zu 10827 Thlr. wn die Derren Acliongire der gedachten , Die bei uns angemeldeten, am l. 13. Mai
25 Sgr. i] Pf., soll hierdurch auf, in Gemäßheit des 5. 12. unseres Sta verfallenen Coupons von öproz. Kuss. Hopeschen Seck? und ein Falb Prozent jährlichen Zin erg. den wird. . . die Deutschen soll nunmehr der Satz gelten: Alle Deutsche sind gleich ; . ; j en,, , ee währenden Priori- Hinsichtlich der Desinfection soll die Thätigkeit der Behörden vor dem Gesetze. Es soll kein Schlupfwinkel übrig bleiben für Son⸗
an 283. Scptem ber 1318, Vormitt. 14 Uhr i B ; ; , ͤ
l ; ö . des Actien · Kapitals erf re G * ; e rg ** * — * ubhastiri werden. Taxe und Ho⸗ . die achte Rate ! e ,. , . ö r Tha- . sich auf Rath und Belehrung beschränken. derinteressen. Jener Satz soll sagen, daß für alle, die in gleicher
. d mit zehn Prozent in den Tagen vom I 9 IThlr J 3 Sgr p 606 lern, Scene krast des baer e ö. ee. ö Juni 2 Aer. Vorschrift der r , verpichter Särge und J . stücks werden unter der V * n, 0 . 32 ? 2 ar n 3 k bgehaltene General- Versammlung den * i, e, * * 26. der Leichenbegleitung ist aufgehoben worden. ; inoritã ivi ; ĩ ker ern benen de pale br. 25. August bis 2. September C. . Tr, d wee sil rr mb, w,, , ee, ei. nr, , r . — eniweder bei unserer Hauptlasse hier ( Schifferstraße Nr. an unserer Kasse bezahlt. nehmen 3. en 3 i, , von ca e f mitgetheilt, letztere aber mit Rücksicht darauf, daß in dem 2 titel sind r e, 533 r , de, s . es mü 8 . f 1a = . ö j s. ĩ ö. 44
1129) oder bei Herm S erz in Berlin ,, . J i,, Hh en Her zweck diener Anleihe ist — ö 4 Gholcra nur geringe Hortschritte machte, Bium, Schüler, Wigard, Simon — Pie Motiez des Augschusseg lauen, un z l . Anhalt und VW a gener, Elten, ene Ferre der sowohl für die Fabri. veranlaßt worden, zur Vermeidung unnöthiger Besorgniß vorläufig Tie allgemeine Idec' bes modernen Staates, welcher im Gegenfatze zu den sich . t Dorotheenstraße Nö. 4) während der Vormittags K ern Schienen, als auch für alle Sorten von noch von der Publication Abstand zu nehmen. Nechtszüständen des Mittelalters statt der Freiheiten die Frelheit, statt der a e fer. en . 3 . h n en, 1 e, r r, m wn, . Sire bis en eingerichteten Werke eine voritheilhasie Nachdem aber unlängst die Cholera in St. Peteraburg und Rechte das Recht gewähren will, ist an die 3 e des 5. O' geselli worden. um ela Jeder er ei mit den betref⸗ 6.
Erbpacht. Grundstüc, fg; lenden Quittungs bogen zwei nach den laufenden Num. 630] Bekanntmachung. dandlun 5 Pf, soll mern geordnete gleichlautende und mit seiner Namens- Ueber das Vermögen der Bandwaaren⸗ 9 meldungen passen, au 100 und Pommern und späterhin auch diejenigen der Provinzen Schlesien, ueschuß hat sich die gef eie schne denken Hölg bieses Pin zip b A vie en diese rinzip y.
. Februgr 1848. Vormitt Unterschrift versehene Verzeichnisse — zu welchen an Heermann C Stephan hier und ihres dermaligen In 9 2 ere M 1000 ThIr. Cour. ‚ e, wer ; 2 . r He . lle subhastit 8 2 den gedachten Orten, jedoch nur vor der Einz ah⸗ habers, des Kramermeisters Herrn Heinrich Hettieb Thie 400 Tl, auf 20 ihr . Peer and Drandener, e we das d= ge. Polizei. Präsitium, an- nicht verhehlt; aber er hat es für unerläßli x f ssnb i r, , nnd Hy- j , herer Autorisation sertigt und mit Geuk 3 i . gewiesen werden, zur Ausführung der Vorsichtsmaßregeln, wie ; ö ich gehalten, dasselbe unier hrthenschein sind in dei Registrarnt ein fuschen. lan ee dl, . in r,. , . . n, e. 1 . . unter höherer üst ee , ener Bein wird auch die Räckasis— — , . . ärgere: enischhende ahszhnzhanen. Es sallen damit zie 2 —— — en lönnen = einzureichen. Das eine dieser Verzeich= en Konkurs⸗Prozeß eröffnet, f ; agu 15 : tandesgvorrechie des hohen üidelß, die besond s menschtf Berne enen e,, ö , rr , ,,,, , , ö, n, , , , nn, ,, 26 hn ,,,, r i. . R . 53 zber den Miedl irn nie, ‚. 9 . F 5 . ,, 2 acht Tage nach der Einzah ung die zur Publication e , nn, me, . 31 2 Anmeldungen zu bemerken. — Die Ein- gegen durch keinerlei QGuarantaine · Anstalt beschtanft. Den Negie⸗ treffen will, hie der A. nach einem darüber veranla h ien Befqhlul . Mediatisir en nicht . 1 och und HMiinngs e n geg= la en r, nenn gf eine, den 23. Marz desselben Jahre en lungen der angemeldeten Summen selbst ge- rangen der chen Provinzen ist von der zetroffenen Anordnung = * ( durch diese Verfü ᷣ 3 ge⸗ , b me. — 52 Emps ern Aurel, ö. tit
v D 1 der Ueber z * 2 j b er⸗ ĩ a ; ö . . ö 1512 rng angnahme der qufttr⸗- zur Alten. nrotulirung anberaumt, in der deshal en gegen Auahändigung der Partial - Obiüigano- unt biesel h ? n 1e e 21 n . . 5 ꝛ 224 . * wie · Keren, e tal Citation die belannten und unbelann- 8 rekt bei uns oder durch Vermithehing solider — 3 2342 n Fand dieselben veranlaßt werden, vorläufig die Je hoher , und NHargens 8 uhr. , ,, dr ,
es. 5 ;
.
Betheiligu un. 8 an einer
. - ung Riga ausgebrochen ist, dieselbe auch die Gränze von Galizien über⸗ Im ten Absatz folgt die inhalisschwere Verfügung, daß leine Siandegs= abg ,. 3.
ttten Kat, fad zanätst die Regierungen der Provinzen Pre Privilegien stattfinden sollen, das heißt, ein Sta at als sol weder i schri 9 9 9 zen Preußen offentlichen, noch im Privatrecht 9 Vorrechte ahr n. 1 . 17 gͤopf Trägern al.
4
mu
zu treffen, damit eintretendenfalls die Borsichtanaßregeln auch dort schleunig ausgeführt wer⸗
ien Gläubiger peremtorisch vorgeladen und, biese Ladung l user. Hildburghausen, Juli 1848. lei- zu Keipzig und hier öffentlich aushäͤngen lassen. Aer Deutschen Eigenbahnechienen-Compaznie.
Inn, de elner. ö 563
baden date Rll, welche Üinfokdtrungen an esfse 1 len el le ö