1848 / 96 p. 1 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

sidium betrifft, on mir in der Mitgetheilten

liche Polizei Prã st und mit dem v dneten⸗Versammlung

ner Majestät dem Könige, Preußen gegenüber konnten auch nicht nigliche Hoheit den cht stattgefunden haben.

es das König

s unrichtige Stadtveror

bereinstimmt.

soweit selch ein durchau

nd weder Sei em Prinzen von macht worden,

chen Hoheit d chen Depatirten ge Demonstrationen gegen

on Preußen in Berlin gar mi

n, den 36. Juli erlin, (gez) Seidel.

den Vortrag des Herrn

ere öffentliche Blätter e . Weise berich⸗

Präsidium verletzender zei Präsidium das Antwortschreiben

Da mehrere and

Seidel in à as Polizei

so bringt das Poli

508

des Herrn Seidel vom 30sten v. M. hierdurch zur öffentlichen Kenntniß. Berlin, den 4. August 1818. 6 Königliches dolizei⸗Präsidium. von Bardeleben.

Königliche Schauspiele. Montag, 7. Aug. Im Schauspielhause. 131ste Abonnements- Vorstellung: Dorf und Stadt, Schauspiel in 2 Abth. und 5 Akten, mit freier Benutzung der Auerbachschen Erzählung: „Die Frau Pro⸗ fefforin“, von Ch. Birch-Pfeiffer. Anfang 6 Uhr. Dienstag, 8. Aug. Im Dpernhause. Sl ste Abonnements- Vorstellung: Oberon, König der Elfen, romantische Feen-Oper in 3

che bot in den Börsen⸗ ar, doch waren die ich und das Ge— inen hat die flaue

und das nicht unbetrãächtliche Die Liquida⸗

Die abgelaufene W Veränderung d ffekten nicht unwesentl Im Allgeme

Berlin, 5. Aug. Geschäften zwar f Schwankungen in schäft dadurch Tendenz der letzter Weichen einiger P tion hatte wenig ver Mangel, un Nordbahn ziemlich hoh rend sehr reichlich, dor culation noch immer se ationen stattfindet. ängerer Zeit fast g nisse aus, dagegen beo wickelung unserer deut verdienten Werth bei, ur Rückkehr des allgemeine die Abbrechung der Schrecken unte als man aus unterrichteter z zu erwarten sei. Wien große Notirungen un tung zu gewinnen. so ist derselbe, wenn auch Cassa mitunter sehr belebt; es stellt

eine bedeutende

ziemlich belebt. Woche nachgelassen, apiere lockte auf es zeigte sich ewilligte für Köln⸗ e Deports.

s neue Käufer an. für einzelne Effekten effekti⸗ Minden und Fried. Wilh. macht sich fortwäh⸗

Das Geld w. a die Spe⸗

an guter Verwendung, d er wenig Bigehr nach Pro⸗ Die auswärtigen Börsen—Notitunge ar keinen Einfluß auf unsere Börsen t man mit um so größerer Spannun schen Angelegenheit, und legt

indem die Konsolidirung der n Vertrauens beitragen wird. Friedens- Unterhandlungen mi r den Spekulanten, weicher sich erst dann Quelle erfuhr, daß dennoch Unsere Börse, welche Aufmerksamkeit widmet, berührt und scheint im⸗ Was den Eisen— Rauf Zeit,

doch fehlt es an hr schwach ist, dah

ihnen den wo selben am meisten So entstand t Dänemark

ein panischer wieder legte, ein baldiger Friedens⸗ auch den Ereignissen ir dennoch von den schlechteren mer mehr eine selbstständige Hal bahn-Actien-Handel anbetrifft,

6 28

er Hiäner Æönse. sich besonders für solche Bahnen, die sich in ihren Einnahmen wieder zu heben beginnen, viel Begehr und günstige Meinung ein. Hierzu ge⸗ hören nun namentlich Halberstädter, die von 92 bis 98 9 gestiegen sind, ferner Oberschlesische Litl. A. und ö., die von 83 bis 87 (P6 be⸗ zahlt worden. Auch urtheilt man jetzt günstiger über die Potsdam— Magdeburger Eisenbahn, deren Actien ebenfalls von 41 bis 435 96 gestlegen sind. Stettiner Actien sehr gefragt und von 85 bis 86 bezahft und Geld; Posen-Stargardt mehr vernachlässigt und von bis 657 gewichen, nachdem sie aber bereits anfangs der Woche a 63 Y verkauft worden sind. Hamburg-Berliner von 60 a 62 5h gestiegen, aber wenig darin umgesetzt. Halle Thüringer von 50 bis I. bezahlt. Köln -Mindener hatten sich von 71 bis 76 76 ge— hoben, gingen aber auf 74 zurück, wurden daun bis 75 wieder be⸗ zahlt. Auch in diesen Effekten war das Geschäft nur sehr beschränkt; auf 1 Monat ist um circa „b billiger verkauft. Rheinische blie⸗ ben die ganze Woche über vernachlässigt, stiegen aber heute in Folge einzelner Aufträge von Sl bis 55 „, nachdem bereits a 53 Y6 ge⸗ macht worden.

Krakau⸗-Oberschles. Anfangs der Woche 13806 verkauft, blieben heute 2 393 „6 gesucht. Bergisch-Märkische blieben fortwährend auf ihrem gesunkenen Stand, gestern waren einige Ordres auszuführen, in Folge dessen sie von 55 bis 58h stiegen; auch ist heute etwas à 59 „6 be⸗ zahlt, wozu aber mehrseitige Verkäufer blieben. In Berlin- Anhalter wenig Geschäft, der Cours der Lilt. A. hielt sich fest auf 8b J Geld; Lilt. B. wurden von 82M his S3* “6 umgesetzt. Magdeburg⸗ Wittenberger wichen von 47 bis 135 96 wegen der Ausschreibung

noch sehr beschränkt, doch pr. Auswärtige Börsen.

Louisd'or vollw. 1122 Gld. Desterreichische Banknoten 88 b

Seehandlungs Prämien Pfandbr. Z3proz. do. 37 proz. 816 Br. Preuß.

Poln. Pa⸗

Breslan, 5. Aug. piergeld Ali u. 91 bez. Staats- Schuldscheine, 33 proz. 737 Br. Scheine 2 50 Rthlr. 8s? Br. do. Lit. B. proz. 93 bez. u. Br., Bankantheil-Scheine 84 Gld;

Poln. Pfandbriefe alte 4proz. Gld., do. Partial⸗Loose a 300 Fl, Schatz-Obligationen 4pro Actien. Oberschl. Lilt. Breslau⸗Schweidn. Freiburg 4 proz. 82 Gld., do. Prior. Hproz. 93 Gld., do. Neisse⸗ Brieg Zus. Sch. 4 proz. 39 Br. Friedrich Wilhelms Nordbahn

; do. neue 4 proz. 87 87 Gld., do. a 500 Fl. 63 E Russ.⸗Poln. . 60 Gld. 35 proz. 87 35 proz. 87 Br. derschl.· Märk. 3 proz. 68 Ser. III. 5 proz. 885 Br. Krakau⸗Oberschl. proz. 39 Gld. proz. 107 * bez. Wechsel⸗Course. Amsterdam 2 M. 142 Gld. Hamburg a vista 151 Gld. do. 2 M. 1515 Gld. London 1X. St. 3 M. 6. 25 Br. Berlin a vista 997 Gld. 2M. 995 Gld. Wien, 4. Aug. 2proʒ. 39. 96. Mail. 65 66. 1038 1045. Da wegen der verlautet, so waren Leipzig, 5. Aug. Leipz. Dr. Schles. 73 Br. 235 Br. Magd. Leipzig 172 S6, Br., 86 G., do. B. 835 Br., Deß. B. A. 83 Br. Preuß. Bank-⸗A1nth

Frankfurt a. M., 1 der Börse hielten sich die meisten Gatt willig begehrt, und man

Zus.⸗ Sch.

4 proz. 62. ; Nordb. 104. Livorno 68. Pesth 61. Budw. 683. K. K. Gold 18.

ers noch inrmer nichts Offizielles

Met. H proz. 74.

1223, 39:

Rückkehr des Kais die Course etwas gedrückt.

L. Dr. Part. Oblig. 98 Br. Leipz. B. C. A. 96 Br., 95 G. Sächs. Bayer. Chemn.⸗Riesa 27 5 Br., 171 Gld.

A. 118 Br. Löbau⸗Zittau

Berl. Anb. A. Altona-Kiel 87 Br. eile S Br.

. Aug. Am Anfange und im Laufe ungen der Fonds und Eisen⸗ bezahlte da(ür bessere Course Der Umsatz darin war von einigem Belang. Nach der Eisenbahn-Actien und mehrere Fondsgattungen Folge der niedrigen pariser Course vom Zten. Bank ⸗Actien 1075. 10635. Baden 5) Fl. 474 Br. ; Sardin. 245. 243.

bahn⸗Actien

Börse blieben die wiederum flauer, in

proz. Met. 633. 634. 0 JI. 2. 63. 623. dite 35 Fl. 273. 273. Kurhess.

dito 25 J!. 21. 263.

Franz und Maria, Kinder des zu Frankenstein verstor⸗

Z proz. Span. 174. 17. Poln. 300 Fl. X. 877 G. do. 65090 Fl. 637. 633. Köln-⸗Minden 752. Bexbach 66. Friedr. Wilh. Nord⸗ bahn 39.

Paris, 3. Aug. Die Lieferungen der Rente zur Liquidation waren heute wenig zahlreich, in der Hoffnung, der Schatz werde nur eine kleine Anzahl an die Unterzeichner der Anleihe, welche ihre Ein⸗ zahlungen im voraus gemacht hatten, abgegeben haben. Deshalb hoben sich die Conrse etwas und würden nöch mehr in die Höhe ge⸗ gangen sein, wenn nicht die Besorgnisse wegen der Intervention in Italien fortdauerten. Eisenbahn⸗ und Bank⸗Actien waren gesucht und steigend.

Zproz. Rente eröffnete zum gestrigen Schluß -Course 43. 75 und blieb 4. 25. Sproz. do. 70. 50), ging auf 71. 50 und schloß 71. Anleihe-Certifikate, sehr gesucht, gingen von 2409 auf 3200. Schatz⸗ Bons 23 5 Verlust. Bank-Actien 1610 a 1630. Nordbahn 375 a 378. 75.

London, 2. Aug. Die Fonds sind fest. Die Nachrichten von heute Morgen waren nicht geeignet, Schwankungen hervorzuru⸗ fen, und das Wetter, obschon jetzt gut, nicht anhaltend gut genug, um eine Steigerung zu bewirken. Das Geschäft war beschränkt. Cons. 874 a2 3. ZIproz. 373 2 * Fremde Fonds nominell Mex. 173. Bras. 71. Int. 44. Portug. proz. 18 3 19 und span. Zproz. 21. Eisenbahn-AUctien flau.

Amsterdam, 3. Aug. Holl. Fonds bei mattem Geschäft gut preishaltend. Span. zu den gestrigen Preisen angeboten. Russ. und österr. bei geringem Handel fast underändert. Oesterr. Met. 5Hproz. 6h, 60. Tzproz. 313, 3.

Holl. Integr. 43, 3. Z proz. neue F503, z. 4 proz. ostind. 673, 3. Span. Ardoins gr. Piecen7 . Coupons 5, 3. Russen alte 968, 3. Stiegl. 743. 4 proz. Hope 74. Bras. 72.

Wechsel. Paris 565 G. Wien 30 Br. F anlfurt 987 G. London 2 M. 117 90 G., f. S. 11. 95 G. Hamburg 35 G. Pe⸗ tereburg 1767 G.

Antwerpen, 2. Aug. Durch Berichte aus Italien war die Börse flau. Belg. 5proz. 7435, 3, 4 B. 4* proz. 68 Brief. 2Iproz. 377, 3 B. In span. war kein Geschäft. Ard. 8 G. Zproz. 163.

Madrid, 29. Juli. 3proz. 193 Pap. (N. d. Börse 183 G. 18. Pap.) 5proz. 107 Pap. (91. d. B. io a 4 G.) Ausländ, Pass. 33 Pap. Ferdinandsbank 50 G. 51 Pap. Pariser Wechsel 4. 95 G.

Markt ⸗Berichte.

außerordentlichen G

benen Bäckcrmeister Hasse, abgefreten und mit Abzwei⸗ einzusinden.

Sekanntmachungen. 2 Nothwendiger Verkauf. Stawbtgericht zu Berlin, den 24. März 1818. Das dem Zimmemelier Ernst Johann Heinrich Kö— nig gehörige, in der Cothenerstraße Nr. 24 belegene, im stadtgerichtlichen Hyvethekenbuche von den umgebun⸗

gungs-Instrument überwiesen worden sind. Der Inha⸗ In derselben soll:

ber vorstehender Post ist unbelannt. Alle diejenigen, 1) über die in Folge des welche an dieses Intabulat oder die hierüber ausgefer— te Urkunde als Eigenthümer, Rechtsnachfolger, Cessio⸗ en, Erben, Pfand- oder sonstige Inhaber AÄnsprüche

achen haben, werden hiermit aufgefordert, diese ihre stattet,

gen Vol. 28. Nr. 18643. verzeichnete Grund lich abgeschägt zu 21,260 Thlr. 12 Sgr. 3 Pf., soll am 31. Otiober 1845, Vo r mitt. 11 ühr an der Gerichtsstelle subhastirt werden. 86 pothekenschein sind in der Registratur einzusehen.

stück, gericht⸗

Taxe und Hy—

1 4 z . legt und mit Löschung der Post verfahren werden soll. . No ihwen diger Verkans. Strehlen, den 10. Juli 1818. Stadtgericht zu Berlin, den 25. Mai 1818. J

Das dem Nentier Friedrich Wilbelm Brennschätz

che innerhalb 3 Monaten, spätestens aber in dem auf 2) über die Bedingungen, unter we ven Iw6. November, Vormittags 19 Uhr, der zum Ankauf der Bahn im Gerichtslokale daselbst anstehenden Termine anzu— überlassen sein wird, Beschluß ge ! melden und zu bescheinigen, widrigenfalls sie damit prä- 3) für den Fall der Annahme die ser Bedingungen fludirt und ihnen deshalb ewiges Stillschweigen aufer seitens des Staats, also cventuell die Auf⸗

Gerichts ⸗Amt Göppersdorf. werden.

hier in der Blumenstraße Nr. = bels arri Hypothekenbuche von der Königsstart, . r. 2415. verzeichnete Grun s dag, 15,300 Thlr. 8 Sgr. 8 P., sal 1649, Vormittags 11 uon,

subhastirt werden. Registratur einzusehen.

lauer Viertels, Vol. 38. gerichtlich abgeschät

am 8. Januar an der Gerichtsstelle pothekenschein sind in der

Tare und Hy

des Müller Hoppe laut Konsens vom Anna Rosina Fels, deren 300 Thlr. aber Josepha, dem

dem Ackerstücke

r haften auf en au J orf 1000 Thlr.

Nr. 17 Göppersd 18. Januar 1804 wovon 700 Thlr. vermöge Erbrezeß vom

gelöscht, die an 5. April 1827 der

Eisenbahn. die auf ihren Namen lautenden o w. der Magdeburg⸗Witten⸗ in dem Bürcau der Gesellschaft,

den hierdurch eingeladen, auf welcher die Zahl der ihnen lic vermerkt ist, und die zugleich als

J. NR. Planchs, für die deu Musik von C. M. von We ck: Rezia.) Anfang halb 7 Uhr. folgenden Preisen ver⸗

nach dem Englischen des von Th. Hell. ((Dlle. Tucze orstellung werden Billets zu

Bühne übersetzt Ballets von Hoguet.

Preusßischer

t3ö Anz ei ge T.

Au gu st

Das Abonnement beträgt: 2 Athlr. fur Alle post⸗Anstalten des In⸗ und Anslandes nehmen Bestellung auf dieses Blatt an, für Berlin die Erpedition des Preuß. Staats⸗

Anzeigers. Sehren Straße r. 57.

ribüne und in den Logen des zweiten ersten Ranges, im 10 Sgr., ein Billet s und im Balkon

in Billet im Parquet, zur T ein Billet in bst und Pro den Logen des dritten ein Billet im Amphitheater 10 Sgr.,

den Logen des

Ranges 1 Rthlr., scenium 1 Rthlr.

ersten Balkon dasel in allen Theilen der Monarchie

ohne Preis ⸗Erhöhnng. Sei einzelnen Kummern wird der Bogen mit 23 Sgr. berechnet.

daselbst 20 Sgr., zur Fremden-Loge 2 Rthlr.

26. n, Die nstag den s.

1848.

g 96.

Berli

mee

an sich wieder etwas mehr, In Friedr. Wilh. r deren Cours sehr schwankend 375 „6 verkauft worden, Mehreres gemacht wurde; der Schluß⸗

zahlung; heute beruhigte m und der Cours hat sich bis 413 6 Nordbahn wird täglich spekulirt, nachdem solche bereits dann bis 10 6, wozu heute Cours blieb aber nur 393 5. In fremden Kiel-Altona ist etwas gemacht worden; Verkauf à S4 ein kleiner Posten begeb Kauf-Ordre den Cours bis 87 96. oritäts- Actien waren in die 4 5, und besonders 5 Iↄ6 sel von 74 bis 765 , letztere wurden von ; Die übrigen Gattungen verändert, blieben aber bei schwachem Vertrieb ändische Fonds varürten nur unbedeutend ommunal⸗ und Pfand In preußischen B den flauen

der achten Ein

ten die deutsche Kofarde aufstecken und dem deutschen Reichsverweser einzusegnen, Anlaß zu diesem Vorfalle gegeben. Doch so viel könne er schon jetzt sagen, daß von einem bedenklichen Charakter dieses Vorfalles nicht die Rede sein könne (Bravo!, nech weniger sei er geeignet, zu bedenklichen Besorgnissen Anlaß zu geben.

Justiz-⸗Minister Bach:

Anhalt.

66 6 n d.

Einladungen zum Dombaufest.

Desterreich. Wien. Der 5. August. Reichstags ⸗Verhandlungen: Interpellation über einen Volksauflauf; die dalmatische : Arbeiter-Verhälmnisse; Frage wegen Annahme der deu der österreichischen Armee; die jüdische Religions galizische Civil, und Militairgewalt. Nachrichten vom Kriegsschau⸗ platze. Proclamation Radeßty s.! * Erlaß des Aibeits⸗Ministers. General 12 35 13365 = Abschiedsworte des Reichsverwesers.

e eichsminister S ĩ i i⸗

,, inisters von Schmerling gegen die Bloli

München.

Neue Jodquelle.

Amtlicher Theil. Regimenter sind aber keinesweges streng nach Nationali⸗

täten getrennt, namentlich sind die Offiziere in keinem von einer (Allgemeiner J i

; ; Er könnte nur gen fei⸗ vorbringen, was sein geehrter Herr Kollege so eben bemerkt; jeden- 2. , werden, j erfüllen wissen werden; übrigens sei er der Ansicht, daß es mit hohen Aufgabe der hohen Versammlung k ö. * 3 Details und Kleinigkeiten behelligt zu werden. ̃ ruf) Von vielen Seiten ertönt der Ruf: Zur Tagesordnung! Noch will Sierakowski eine Jaterpellation an den Minister des Innern richten, doch wird er vom Präsidenten zur Ordnung verwiesen, und die Versammlung beschließt mit großer Majorität, zur Tages- Sie rakowski: solchen Vorgang protestiren; dies heiße Zur Ordnung! zur Ordnung!) Protest zu Protokeil genommen werde. schreitet die Versammlung zur weiteren Berathung der Geschãäftsord⸗ In Betreff der noch fehlenden Deputirten aus Dalmatien Rinister Doblhoff, den Aufschluß: zehn len seien in jenem Lande bereits vollzogen, allein die Deputir⸗ ten wären durch die erst kürzlich aufgehob gehalten worden, hier zu erscheinen.

Sitzung vom 3. Augu st. Der Abgeordnete Kudlich inter⸗ pellirt den Minister der Arbeiten, da die Arbeite losigkeit nicht nur in Wien, sondern auch in den Provinzen, besonders in Schlesien, immer mehr überhand nähme, ob er Anst Der Minister der Arbeiten und Abgeordnete Schwarzer: Ministerlums ist es mem erster Gedanke gewesen, ein Or= das sich nicht nur mit den Arbeiten, sondern auch

Ich habe sogleich das

; r ö Actien geht selten eiwas um, Rreusten

es ist bei einem dringenden en, heute steigerte eine kleine

Eisenbahn⸗ n Deputirten; die tschen Kolarde in steuer in Galizien; die

diese 3 ö 16 also warten müssen, bis in ieser 6 nöthigen Veränderungen vorgeno ö. ; ' r ser Woche besonders Pots⸗ 9 gen vorgenommen worden daß dit Veborken ihre Pflitht zu hr begehrt. bis 857 a S6 „h bez. n sich weniger

Aber noch mehr. Wenn unsere deutschen Regimenter in Italien die dentsche Kokarde aufstecken, will der . liehen ih! 9. Verammwortlichkeit libernehmen, ganz Dentschland mit in den Krieg n Italien zu verwickeln? Desterreich hätte dabei keine Ursache zur Klage. wäre gezwungen, die Ehre seiner Kokarde durch ein Armee-Corps von Preußen, Bayern u. s. w. sosort zu retten, wenn die Oester— reicher nicht allein mit den Italienern fertig werden könnten. fragt sich nur, ob der deutsche Kriegsminister so weit gerechnet, ob er zu Jolcher Unternehmung die Vollmacht hat. h, ö er die deutschen Truppen aus Italien zurück

Wir sind gewiß keine Freunde des italienischen Krieges, und wenn er Lörbeerkräne von Wien bis Nem auestreuen würde. könnten aber nie zugeben, daß dieser Krieg auf solche Weise beendigt würde, daß in einem einmal angefangenen Kampfe die Deutschen ihren K mpfgenossen untreu werden, daß wir die Armee im entschei⸗ denden Augenblick schwächen sollten.

Der deutsche Kriegs Minister hätte also warten müssen, bis wir

mit Italien Frieden geschlossen hätten.

Der deuische Krjegs-Minister hat aber weder Eines, noch das l t Er hat militairisch den kurzen Weg gewählt ein paar Zeilen leichtsinnig zu unterschreiben, er hat sberfehen, daß ein Minister nicht nur Mann seines Faches, sondern auch Nann eincr gewissen Weltweisheit sein muß. en Soldaten könnten die deutsche Kokarde aufstecken wenn alle Soldaten die ihres Landes neben der österreichi⸗ Unsere Garnison in Wien selbst mit Farben zu putzen, welchen wir in diesem Augenblicke Man wird zugeben, f lange stehe mit dem glücklichen Streben unseres Reichstages, die Nationalitäten zu versöhnen, und daß ein Gepränge mit den Zeichen des Zwiespaltes in Oesterreich jetzt nur unangenehme Erinnerungen erwecken könnte.

Berücksichtigen wir dies, und ist es richtiß, daß das österreichi⸗ sche Ministerium zwar Peucker's Befehl, aber noch nicht cinmal die offizielle Nachricht des Bestehens einer deutschen Central⸗Gewalt und eines deutschen Ministeriums erhalten hat, so wäre Latour vielleicht zu entschuldigen, wenn er die ganze Sache aufschöbe, denn die Auto— ist schon duich die Ungeschicklichfeit ge—⸗

dam⸗Magdeburger Actien habe Vielfacher Bra vo⸗ fest im Course. preußische Staats- briefe ebenfalls ohne auk-Antheilen fand wenig Gang der Börse Inkäufe hin, deren Cours wie⸗ Geld blieb.

oder weniger gestiegen; 187 a S8. Y a 982 96 ge⸗

ve 162 e J V el .

Minister Veränderungen. Leipzig. Huldi⸗

überzugehen. gegen einen einem Einzelnen Gewalt an⸗ Er verlange, daß dieser sein

Nachdem dies geschehen,

papiere blieben 733 Gld.; 8 wesentliche Schwankungen. Umsatz statt, bis 82 96 hera der bis 841 a

gung des Militairs.

Ernennung. Ausland.

Rüslungen.

anfangs der Woche durch bgedrückt, reichten einige zu heben, wozu heute

Alle ausländischen Effelten besonders beliebt bleiben poln. bezahlt wurden; handelt; Schatz Obliga Der Umsatz in diesen E

Schffl.,, Roggen 28 b

Mailand. Proclamationen Karl

Oesterreich. Albert's an die Armee. Frankreich. Nation al Versammlun

thekensteuer⸗Gesetzes. Annahme von Ge

Zurücknahme des Hypo⸗ . etz⸗ Entwürfen über Kolonial⸗ und über unenigeltlichen Unterricht. Paris. Der s esandte A. Ricci. Goudchauy und der Gesetz⸗- Entwurf über die Hypothckensteuer. Gutachten des Finanz⸗Comité's über die ostresorm. Vermischtes. Lyon. Fabril⸗ und Arbeiter⸗Zustände. ö Waffen- Fabrication. Großbritanien und Irland.

Pfandbriefe, die vor ö. 4 , d gab der Minister des Innern, is 60 * 56 bezahlt un

ffekten war nicht so bedeutend als seither.

is 33 Sgr., Hafer 16 ck Stroh 80 Sgr. erkauft: gestern heute: 12 X. 133— 34pfd. zu Fl. (), 2 L. do. zu M7 Fl., 11 20 L. 128pfd.

Verproviantirun

auch englische sardinische Abg

tionen von 58 ene Blokade Triests auf⸗

b3z bis 68 Sgr. pr. bis 18 Sgr., Kartoffeln 15 bis 16 Sgr.,

Danzig, 3. noch: 10 L. 131 130pfd. do. zu Fl. („), poln. 13 L. und 12 L. 132pf8. zu 465 L. 132 = 33pfd. zu 4790 Fl. sholländ. Gewicht) zu 410 7 (h. G.) zu 180 Fl., 13 2. 117 15pfd. w. Erbsen zu 260 Fl. preuß

Breslau, 5. Aug. gelber do. 51, 55

on don. Neuester Stand der Dinge in Irland. Parlaments Verhandlungen: Aenderungen der gun

Bill. Komplott in Liverpool. Nachrichten aus den Vereinigten l ff b alten getroffen, dem vorzubeugen.

An der Börse wurde v Bei Ueber

32pfd. inländ. Weizen zu ;

Rußland und Polen. St. Petersburg. Cholerabericht. Staats⸗

rath Pachert . Nieder lande.

Andere berücksichtigt. ahme bh nahme de

an zu schaffen, t dem Schicksale der Arbeiter beschäftige. Gesammt-Ministerium dahin verständigt, und es wird in einigen Ta⸗ n gedruckt erscheinen, daß ein neues Orga rovisorisches Central-Comitè für Arbeiten“ abe desselben ist das Evidenthalten aller Ich habe dafür gesorgt, gen werden; so aus dem Ministerir m Krieges wegen der Ministerium des Innern wegen der Vom Ministerium des Unterrichts Je⸗ de nicht für gut befunden, und es lag nicht wie in Frankreich, zu gründen. daß die der In⸗ Es wird in

. Aus dem Haag. Donker-Curtius.

Schweiz. Tagsatzung. Beschluß über die deutschen Noten und Ver⸗ tagung. Schaffhausen und Aargau. Bundes⸗Verfassung.

Handels⸗ und Börsen⸗Nachrichten.

do. zu 480 Fl., 45 L. 133pfd. u. 120pfd. poln. inländ. Roggen zu Cour. die Last.

Weizen, weißer 51, bis 69 Sgr. 32 bis 35 Sgr. 24 bis 26 Sgr. Hafer 14, 17 bis 18 Sgr. Rapps 73 bis 75 Sgr. Winter-Rips 66 bis 58 Sgr. Sommer⸗Rips 60 Sgr. Kleesaat Kleinigkeiten 7 Rthlr. Spiritus sehr matt, Kleinigkeiten a S*. der Börse a 84 Rthlr. offerirt. Rüböl 600 Ctr. pr. Sept., Zink unverändert. Die Zuführen am M auch viele Käufer für neuen und alten Weizen. (25 Schfl.) Weizen, direkt, 6 a 54 Rthlr. do. pr. März 6 a 5Ytz Rthlr. Rog⸗ do. pr. Nov. 35 a 3* Rthlr., do. oberländ. 3

Beschlüsse hinsichtlich der luusere dentf

n unter dem Namen: ins . K 8 verfügbaren Arbei- daß aus allen

Roggen, 7X. 122. Fl. (') und 6 Last inländ.

tragen berechtigt werden. ten und Arbeitskräfte. Ministerien Organe beigezo der Finanzen, Montur ⸗Arbeiten, aus dem polizeilichen Angelegenhei manden beizuziehen, in der Absicht,

55 bis 59 Sgr.; gegenüberstehen. daß dies nicht im

Ministerium des

. Amtlicher Theil ch heil. Ser Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Kurator an der rheinischen Friedrich-⸗Wilhelms-Universität, Geheimen Ober⸗-Regierungs⸗Rath Dr, von Bethmann-Hollweg die von ihm nachgesuchte Dienstentlassung in Gnaden ʒu bewilll⸗

ein soziales System, Das Ministerium des Handels wird d dustrie entfren deten Arb der nächsten Woche eine Statisti , die Beschäftigung, den St so viel ist gewiß, daß das angewachsen die Arbeiter zu beschäftigen, die Bestimmung getroffen werden, daß nur im Ver⸗ Es wird nicht nur für Wien,

afür sorgen, eiter wieder dahin zurückkehren. k der Arbeiter erscheinen, welche die and, das Alter der Arbeiter angeben Proletariat bereits zu einer bedenf- se falschen Maßregeln des vorigen ohne daß sie arbeiten.

bis 9 Rthlr. bez., an

rität des Reichs⸗Ministers a, 1 ö e.,

ir hoffen jedoch, daß Latour dem Befehle d e ichs⸗ Ministers so viel ö. möglich Folge gebe. ,, sehr Unrecht thun, nicht jedes Mittel zu ergreifen, den Fehler des deutschen Kriegs-Ministers zu neutralisiren, wir würden ihm nicht verzeihen, wenn er zur deutschen Uneinigkeit beitrüge.

Bisher war es schon Sitte bei der österreichischen Armee, daß die Truppen, welche in deutschen Bundts-Ahgelegenheiten oder auf deutschem Boden thätig waren, die deutschen Farken aufsteckten. Wir stellen dem Ministeriu der Verordnung des deutschen Kriegs-Ministers dadurch entsprochen werden könne, daß am 6. August die hiesige Garnison als die Re⸗ präsentation unseres Bundes-Kontingentes durch eine Gratislöhnung, Goltesdienst und Schmückung der österreichischen Fahnen mit den en Farben den Tag feiere, an welchem ganz Deutschland einem hann dem Reichsverweser huldigt

Dem praktischen Arzt Dr. Schumann in Reichenbach den

Okt.,, Nov., Dez. a 10 begeben. . ö Charakter eines Sanitäts⸗Raths beizulegen.

lichen Höhe Ministe riums, Es wird von nun an hältnisse der geleisteten Arbeit gezahlt werde. sondern auch für die Provinzen gesorgt werden, und wenn die Maß nahmen nicht genügen, wird das Finanz- Ministerium eine Vorlage 2 . Abhülfe affen zu können. 7 ist die Ausweisung aller nicht zuständigen Arbeiter beschl 9 . . , ,,,. dafür r n, wer⸗ en, damit nicht mehr der Mißstand eintrete, daß für ei ĩ 2 ö ß für eine Kubikklaf. weit gekommen ist, . Das Ministerium ch die Verantwortlichkeit auf sich zu nehmen tet um Schonung bei dem vorliegenden schwierigen Fall. f Der Abgeordnete Scherzer interpellirt den Kriegs⸗Minister, ob im 66 . Sorge getragen worden, . reichische Militair, als Kontingente des deutschen tes mit deutscher Farbe . solle. ,, Man müsse eingestehen,

arkte waren heute reichlich, es zeigten sich ö n ,, n. Wir glauben, er würde n Sohn, der Prinz Frie⸗

sind von Stettin zurückgekehrt.

Ihre Königlichen Hoheiten der so wie Höchstdere Im, Königliche Hoheit,

sin von P drich Wilhe

do. pr. Nov. 54. a 55 Rthlr., direkt, 35 a 35 Rthlr., pr. März 4 a Z3ätz Rthlr. Nthlr., pr. ;

Dem Oberlehrer an dem katholischen Gymnasium zu Köln, Was nun Wien betrifft, so

Gerste, hies. 23 Rthlr., 6 4 . direkt 2a 1 Rthlr., pr. Pr. Ley, ist das Prädikat „Professor“ verliehen worden. RNappsaat 93 a 9 Rihlr.

compt. mit Faß pr. 256 Pfd. 291 do. pr. Mai 30

m daher die Frage: Ob nicht dem Geiste

a2 295 Nthlr.,

30 Rthlr., i a Rthlr kann nicht leugnen,

Rüböl pr. Arbeiten hat

do. pr. Okt. 297 a 2953 Rthlt., geläutert 307 Rthlr.

Spiritus effekt. do. gereinigt 90 „z 31 Rthlr.

das Proletariat nicht gescheut,

mit Faß 80 O6 pr. 130 Qrt. 25 a 24 Rthlr., (Bravo!)

Uichtamtlicher Theil. Dent schland.

Köln, 5. Aug. Zur bevorstehenden Säkularfeier der s sind von Seiten unseres Eizbischofs, außer n von Trier, Münster und Paderborn, die Mainz und Speyer, von Lüttich, Roer⸗ der Erzbischof von Gnesen und Posen und der Feste eingeladen worden. Gleiche Ein— n Nuntius Mons. Viale Prela ergangen, Kardinal ⸗Erzbischof von

ihrer Waffengefährten Jo

und seine Leitung anerkennt?“ daß das öster⸗

Preußen. Grundsteinlegung des Dom seinen Suffragan⸗Bischöfe von Ermland, Kulm, mond und Limburg, chof von Breslan zum g ist an den apostolische anch hofft man den Fürsten Schwarzenberg,

Saßzburg, hier zu sehen. Wien, 4. Aug.

Nummer des Staats-An⸗ Verhandlungen zur Verfassung ausgegeben.

eimen Ober- Hofbuchdruckerei.

Mit der heutigen zeigers wird Boge Vereinbarung der Preuß.

n solle. QWriegs⸗Minister Latour: zen, es sei dies ein Akt der . Wia ink lt derselbe erfordere reife Ueberlegung, und man berathe hierüber ange⸗ 3, ve me . Zweifel, daß die österreichische Armee zu jeder Zeit au 8 sche Kokarde die , ir re und dee e nh, 6 v sür die Interessen der Integrität Deutschlands zu kämpfen, er weise auf die Völkerschlachten, nament⸗ i 18 Es könnte, er sage, es könnte die Einheit der össerreichischen Armee durch Annahme der deutschen Kokarde gestört wer⸗ den, darum erfordere der Beschluß hierüber reifliche Erwägung des Ministeriums und werde seiner Zeit hier mitgetheilt werden. Hu⸗ biezkꝰ, Abgeordneter aus Galizien, interpellert hierauf den Finanz- Minister; er erhalte Nachrichten aus Galizien, daß die jüdische Re⸗ ligionssteuer auf die schonungsloseste Weise daselbst eingetrieben werde daß, bereits eine neue Löicitation auf die nächsten drei Jahre ausge⸗ schrieben sei; da er und seine Kommittenten der Ansicht seien, daß wenn dieselbe noch nicht aufgehört habe, es nach dem Grundfaße der Gleichheit und Steuerfreiheit einer jeden Religion geschehen müßte, so frage er den Herrn Finanz⸗Minister, ob er davon unterrich⸗ tet sei. Finanz⸗Minister Kraus: Von der Ausschreibun gestern Nachricht erhalten. sei nicht vom Finanz⸗Ministerium geschehen. geln wegen der Verzehrungssteuer getroffen; was die e, so war die Ausschreibung nicht nöthig, und er werde Hubiczky: So bin Innern zu wenden, es mögen Maßreg

so geplagt werden. wäre, bann

lediglich nur e zu ant⸗ die Art der

Wien. Reichstags-Sitzung vom 2. Aug. (Reich st. Blatt). rumm er interpellirt den Minister des Innern ener Nacht in der Hauptstraße der Alservor— alles. Er frage an, ob dem Ministerium be⸗ am obbenannten Orte bedeutende Zu⸗ ob es ihm bekannt sei, daß und daß es

n 108 der Der Abgeordnete T

wegen eines in verfloss stadt stattgehabten Vorf kannt sei, daß gestern Nacht immenrottungen stattgefunden haben dieser Aufbruch von 8 bei der Pfarrwohnung Zusammenrottungen sich von der hier herrs Er frage daher beim Minister des abe oder in Zukunf

es sei jedoch außer allem

Königsberg, 3. Aug. Die Zufuhr war gering. Weizen Druck und Verlag der De

bis 12 Uhr an gedauert habe, Energie zeigte, zu bedeutenden Erzessn gekommen sei. Solche iren nicht geeignet, die Vorstellung, die man chenden Ordnung und Ruhe mache, zu bekräftigen. Innern an, welche Maßregeln derselbe t zu treffen gedenke, um solche Zusam⸗ un nicht unmöglich zu machen, so doch wenigstens sogleich Die Ergreifung der strengsten Maß— onst die Versammlung mit einem vor spruche in Widerspruch gerathe und

irgend anderem Wege

die Versammlung nochmals vo fontrollirt werden müssen, lästiger Verzögerungen zuerst gedachte Weg schlagen werde. Die deponirten 16. August geg

in Empfang ger Magdeburg, den Der

daß nur der lich bei Leipzig, hin.

ischens mwerth, . 9 sührung einge⸗

egltimations

Oesterreich. Die Allg. Oestr. Ztg. enthält nachstehenden Artikel: „Der 6. Au gust deutung sein wird. ches, hat allen anderen des den Auftrag ertheilt, die die Fahnen mit deutschen Farben schn verweser huldigen können die

Beschlusses der General Versammlung vom 8. Juni e. wegen Uebernahme der Magdeburg= Eifenbahn angeknüpften Verhandlungen

lchen dem Staate, gt ist, solche zu gefaßt, und

n am 15. und

gungen wieder schon getroffen h

menrottungen we im Beginne zu unterdrücken.

regeln sei nothwendig, weil s einigen Tagen geschehenen Aus Se. Majestt durch die Zeitungen oder auf in Kenntniß dieser Vorfälle gerathen könne. Er begreife nicht, war⸗ um in einer Stadt wie Wien, wo wenigstens nach Zeitungs⸗Berich⸗ ten 40, )0)00 Nationalgarden sind und überdies noch eine bedeutende Militairmacht zu Gerote steht, solche Zusammenrottungen nicht un⸗ ͤ werden könnten? (Allgemeine Aufregung, Zischen und Lärmen. Nur die Glocke des Präsidenten stellt die Ruh Er frage weiter den JustizzMinister, laßt habe oder zu veranlassen gedenke er Zusammenrottung (häusiger Ruf: Zur Ordnung!) Er glaube wenigstens, daß das hierauf Brestl protestirt gegen eine

g, der für Deutschland nicht ohne Be⸗ Peucker, der Kriegsminister des deutschen Rei— Kriegsministern des ehemaligen deutschen Bun⸗ Truppen die deutsche Kokarde aufstecken, nücken und dem deutschen Reichs⸗

Quittungsbogen können Rückgabe der Bescheini

nommen werden. 6. Juli 18418. A ussch

der Magdeburg · Wirte nber ge

Das P en,

Wittenbergeschen

ahn- Gesellschaft. eneke, Vorsitzender.

8 234 ersonenschiff „Borussia 467 b] fährt vo Mittwoch und K Sonnabend, Swinemünde nach Stettin

Morgens 9 Uhr.

sen ersten Befehl des deutschen Kriegsministers nur als eine Uebereilung bezeichnen.

Wir wünschen, daß eine ganze deutsche Armee sich der Errun⸗ siziell angekündigt werde, wie ihre chen Männer, mündig gewor- es freien Volkes sei, wir halten daß die deutsche Armee auch deutsche Farben

ig habe er erst eligionesteuer asselbe habe nur die

genschaften bewußt, daß ihr of Männer, so gut wie alle anderen deuts den, daß sie frei der starke Arm ein es für nothwendig,

ch Swinemünde

lösung der Gesellschaft tesclossn

möglich gemach Die Ausschreibun

e wieder her.) ob derselbe schon etwas veran⸗ um wenigstens die Anstif⸗

nöthigen Maßre Licitation betreff hierüber die nöthige Auskunft geben. mich an das Ministerium des Schonung erg Do blh off:

ö Witt An dieser General-Versammlung können nur solche Magdeburg Wittenbergesche Actionaire Theil nehmen, welche mindestens drei Actien oder dieser Anzahl entsprechende Quittungsbogen besitzen, der ihnen cedirten

9. bis 11. August chifferstraße Nr. 1 Bescheinigung,

jeden Montag und

werden damit Passagiere für den ch und von Lebbin besordert. reise 1sten Platzes sir der „Borussia“ „dem Dampsschiff und Kinder die Hälfte

Bord des Schiffs zu lösen, auch täg=

ir fordern aber auch, daß man jeden Anlaß vermeide, der die Verlegenheiten gutgesinnter Regierungen vermehren, der zu nichts nützen kann, als Reibungen hervorzubringen und die Kräste eines deutschen Staates zu schwächen.

Ein solcher Anlaß ist aber jener Besehl in diesem Augenblick und namentlich für Desterreich. Desterrꝛich . Dentschland hat die volle Berechtigung allet Na= tionalitäten anerkannt. Wir können daher nicht verlangen, wir können

Badeort Mis

Verantwortlichkeit zu ziehen. bezügliche Gesetz noch aufrecht bestehe. solche Art und Weise, zu interpelliren. Die Geschäfts⸗Ordnung ge⸗ atte nur eine einfache Frage an das Ministerium, nicht aber eine : ssion. Minister Doblhoff: Dieser Vorfall sei ihm nur im Allgemeinen gemeldet worden; doch würden jedenfalls die näheren Umstände erhoben und untersucht werden; wenn er sich

riffen werden, daß die Leute nicht Wenn die öffentliche Sicherh gehörte diese Anfrage in sein Ressort, es das Departement der Finanzen, d Finanz ⸗Minister: Eintreibung sei ihm nichts

Die Herren Actionaire Quittungsbogen in den Tagen vom eit gefährdet betreffe aber ch ersucht, hie Von Beschwerd ekommen, di

bergeschen Eisenbahn wer⸗ und 2, niedergelegt und darüber eine person auf

Stunden lange Diskus

Montag d ö . ü an g den 14. Au ral ⸗Versammlung dient, empfang die Qusttungs⸗

Billets sind an jn

Ul lkäeguß r. J., Vor mit sedoch den Herren Actiongins auch frei,

im hiesigen Börsenhause worüber eine ähnliche Karte aus

nur vorzuzeigen, gefertigt wird. T gsbogen beim

lags 9 Uhr, bogen an jenen Tagen im Büreau n 1d 6 ] . lich in Beriin in det Erhed n der National. Jeitung, es der Gerechtigkeit halber nicht wünschen, daß nichtdeuische Solda—= der Verpachtung, und es sei leicht denkbar,

Lindenstraße Nr. 81, zu haben. nicht irre, so habe die Weigerung des Pfarrers, einen Studenten

zu einer jedoch in diesem Falle dieselben Quittun