1848 / 98 p. 4 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

522 523

; ür di illigt. itter ; ir ni i Corps der Brücken und Chausseen in beidern Ländern zur

? on 200 000 Dollars für dies Jahr bewilligt erbitten, so zweifeln wir nicht, daß die von uns, vorgenem reits dem Corp i e z ö R

n Iten unter greßen Feierlichkeiten der Grund- mene Bewegung über unsere Gränzen wie gewöhnlich die fal- Prüfung vorliegt. Man erinnert sich, daß eine belgische Gesellschaft 7 98 Donnerstag den 10. August. 2 zn dem Washington⸗Denkmal gelegt worden. sschesten Vorauefetzungen veranlassen wirs. Man wird lagen. diesen Entwurf eingereicht hat. Der Kanal würde durch die belgische O t Pie Nachrichten aus Veracruz reichen bis 2 man het len. 9 ast. diese Bewegung sei nur * arg, * Provinz Luxemburg gehen.“ J . ö 2 8 mum wr

der Stadt Mexiko bis zum 27. Juni. In letzterer 4 unserer ü ergreifenden Politik wir warteten nur auf einen orwand, ; ; /// ö. ö =

. . Aösten ein Aufstand der Puros (Demokraten ausbrechen; um unsere Streitkräfte vorrii cen zu lassen, wir marschirten nur mit Nleteorologische Beobachtungen nhalt die Vorwegberathung des S. 27, und somit schritt man zum §. 14. sich verpflichtet, weiter zurückzugehen und vom 24. Februar an alle Akten, durch die Verhaftung der, Rätelsführer ward er jedoch verhindert. dem vorhergefaßten Entschluß in die Jürstenthümer, sie nicht wieder 1848. Morgens Nachmittags Abends Nach eim mælißzor ) ; Der erste Satz dieses Paragraphen: Die volle Freiheit der Rede und Presse, selbst die der Regierung, zu befragen, insoweit es schien, daß sie die Ereig⸗ Paredes behauptete sich in seiner der Regierung wr n,. zu verlassen, und, den überkommenen Vergrößerungsplänen gemäß, 8. Aug. 6 Uhr. 2 Ubr. 10 Uhr. Reohachtung. ö. D e u t s ch I 4 1 d. ö so wie die Befugniß zu Pentionen, nicht minder zur Bildung von Vereinen, nisse des Mai und Juni vorbereitet und herbeigeführt haben kenn ten. lung; er hatte sich in Guanajuato befestigt, wo er 15 oldaten mit denen Rußland dem türkischen Neich gegenüber umgehe, beuteten Y, D ,, ss r,, em mme 7 n Ra 1 Durchreise des r ne. wird gewährt, fam nach seinen einzelnen Dispositionen zur Abstimmung. Der Berichterstatter warf nun, im Namen der Kommission, der provisorischen und 19 Kanonen bei sich hat. Auf die Truppen der Generale Minon wir zu deren Verwirklichung die Ohnmacht und die Verlegenheiten aM 11 . 8 4 1190 nr, 16 00 n. An alt⸗Deß gu. Deß gu. Landtags Verhandlungen; Die beiden ersten: volle Freiheit der Rede und der Presse, wurden ohne De. Regierung vor, daß sie selbst in den Gemüthern die Achtung vor der Na⸗ und Busamente kann die Regierung sich ncht verlassen; dieselben aus, in welche das westliche Europa durch die sozialen e. 1 . Lübeck. Lübeck. Oeffenilichkeit der Bürgerschafts⸗-Verhandlungen. Patte angenommen, hierauf aber vom Abg. Habicht die Einschaltung pon: fional-Versammlung in demselben Augenblicke schwächte, wo diese ans der

3 J h ] w . ; Th t 6,97 R. 7,37 R. n. Bodenwã i ; H i ö ü * ; 33. a ; sind nach Queretaro beordert, aber ie entschuldigen ihr Ausbleiben Wirren gestürzt sei. Wir haben allen die sen Vermuthungen Dre = m, . . gr . R. . . Kriegssteuer. ö so wie der Lehre“ (Lehrfreiheit) beantragt. Nach einer längeren Debatte Wahlbewegung hervorging, daß sie in den Departements durch die Wahl · f ; si es 2 J 8 Ausland. darüber, ob dieser Zusatz hierher gehöre oder nicht, wurde das Amende⸗ schlechter Agenten auf Desorganisation hinwirkte, und daß sie aus den ge⸗

e daß die Soldaten fortwährend desertiren und die Offiziere nicht nur eine ĩ zatsache nzustellen: wir rücken in die w 1bbei ; ; nh. ö * = 8 . . . é damit, daß die Solde . al s fsiz h sehr einfache Thatsache entgegenzu rn keltbei ter., baltktsiter fein. Regen ir dersckdlas (, ois, h Frankreich. Paris. Die Berichterstattung über die Mai- und Juni— ment, welches der Antragsteller zum Gegenstand eines besonderen Antrags J heimen Fonds des Ministers des Innern umherreisende Agenten besoldete,

ö 0. . ö : /

e In Veracruz dauert die Einschiffung der amerikanischen Moldau i inverständniß mi é ottomanischen Fgrie ein, unn wm Sw. Svr. 8 ri ; 20,8* * n. ,, ü = ge erer ĩ In 6 noch immer 8 ichen 7 e. 1 , m ee. 6 . Verbindun . 2 6. 2 , ,, , wa Ereignisse. ĩ machen zu wollen erklärie, der Abg. Sanden aber wieder aufgenommen welche in den Klubs bezeichnet wurden und von ihnen Verbaltungs befehle e,, ; ö sete Truppen werden dert eintretenden ih 1 , gag , b, 310 J Markt⸗Berichte. bär, mit großer Mehrheil abgeworfen. Bei der Petitionsfreiheit wünschte empfingen. Der Berichterstattet verlas ein Bulletin der Nepublik, worin es 3. mit den ihrigen handeln. Die Vergangenheit antwortet überdies für Tagesuättel? 336,17“ Par.. 4 15,15 R.. 4 7,57 R. . 59 re. Sw. Sectetair Im me einen Zusatz, der dieselbe sowohl für Einzelne, als für heißt: „Wenn die Wahlen schlecht sind, so giebt es nur einen Weg des vußland und Polen. St. Petersburg, 3. Aug. die Gegenwart. Mehr als einmal haben wir in früheren Zeiten die Nachts Regen. Mehrere ausdrücklich anerkenne, und das Ministerium erklärte sich, Heils für das Volk, welches die Barrikaden baute, den nämlich, sceinen

S / 9 25 . 3 ö z 1 ö . 2 ] l Das Journal de S t. Petersbourg meldet: „Die Exreignisse, Fürstenthümer ganz oder theilweise besetzt, und treu dem von uns im RNönigliche Schauspiele. Nichtam lich er 3 h eil nachdem Geheimerath Gossler den entsprechenden Paragraphen des Willen zum zweitenmale gegen eine falsche Vertretung kundzugeben. Wer⸗ *

0 00

welche kürzlich in den Donau⸗Fürstenthümern eingetreten sind, haben doraus gegebenen Wort haben wir sie stets geräumt, sobald die Donnerstag, 10. Aug. Im Opernhause. Saste Abonnements cöthenschen Entwurfs vorgetragen hatte mit einer ähnlichen Fassung den die Departements Paris nochmals zu einer solchen Kundgebung zwin⸗ Se. Majestät den Kaiser genöthigt, temporär ein Truppencorps zur Bedingungen, an die wr unsere Rückkehr geknüpft, erfüllt Vorstellung. Zum erstenmale wiederholt: Die Ochsen⸗Menuett, Sing- in einverstanden. Die Bestimmung über die Alssociat ons. Freiheit wurde, gen?“ Um darzuthun, daß Ledrä Rollin Unrecht gehatt habe, als er dies Wiederherstellung der Ordnung in Uebereinstimmung und Gemein⸗ waren. Eben so werden wir auch diesmal handeln, und so spiel in 1 Akt, von G. v Hoffmann nach einer wahren Anerkdote. Dent sch land. nachdem der Antrag vom Abg. Patzig, „wenn die Vereine keine ver⸗ Bulletin desavouirte, führte der Berichterstatter an, es sei erwiesen, daß fhaft mit demjenigen, welches die ottomanische Pforte ihrerseits da⸗ ie in der W K , .. ied e llt sei Musi e , n, nh ; *. ĩ brecherischen Tendenzen haben“, für unnöthig befunden worden, ebenfalls eine berühmte Frau (G. Sand) dem Minister drei Abfassungen für diese schaft mit demjenigen, welches die ottomanische Pforte ihrerseits da⸗ wie in, der Wallachei die gesetzliche Ordnung wieder hergestellt sein Musik nach Haydn's Compositionen, arrangirt vom Kapellmeister von . . 2 A (A. 3.) Heute Mittag ange ite Satz des Patagraphen:; Auch haben die berüchtigte R k hin sendet, dert einrücken zu lassen. Die Motive zu diesem Ent- oder die Pforte hinreichende Gewähr für die' künftige Ruhe der bei⸗- Seyfriedt. Hierauf: Robert und Bertrand, pantomimisch-komisches Bayern begrüßt mit Freuden Ie : das hn w h fen li und ohne Waffen me, er, . 6 . 13 5 e . * 27 Vuicht⸗ schiuß und die politischen Erwägungen, welche sich daran knüpfen, den Provinzen erlangt zu haben glauben wird, werden unsere Trup- Ballet in 2 Abthf, von Hoguet. nach 2 Uhr, traf, Let Reichs vernwesen n 86 J. mehr begieri gab zu K é ch nd reste gen Werhanglang Veranlassung ane gh. ken? d'r Toppen pckin, welke Pewütte, Laß man, neben dem sind von deim Kaiserlichen Kabinet seinen Repräsentanten im Aus- pen sich zurlickziehen und unverzüglich wieder ihre frühere streng de⸗ Ein Billet im Parqurt, zur Tribüne und in den Logen des von einer Unzahl Menschen, denn Alles war um 9, 9 . J .

; . in,, * ; ämlich den Antrag, daß auch die lorreichen Manifeste Lamartine's, einen Einfall in Belgien veranstaltete, 2 1 , . ; ; ö. d . . . . Durchreise so schnell durch die er Abgeordn. Vierthaler II. stellte nämlich d rag, daß auch; glorreicl Manif 1 einen 4 gie lande in einer vom 31. Juli datirten Depesche entwickelt worden, mit J fensive Stellung an der Gränze einnehmen. zweiten Ranges 20 Sgr.; ein Billet in den Logen des ersten Ran⸗ ibn zu sehen, da er bei seiner ersten al *. Anblick er- Versammlung mit Waffen gesatter sein solle, und vertheidigte diese Ansicht Ter vom Ministerium des Innern, wie die Altenstücke bewesen, angeordnet

dem Befehl, dieselbe zur Kenntniß der Regierungen und des Publi— ges und im ersten Balkon daselbst 1 Rthlr.; ein Billet im Parterre, Straßen gefahren wurde, , , ni kn voraus alle mit ungemeinem Eifer. Auch die Abgeordn. San der, von Behr und und an der Gränze von dem Regierungs-Kommissar selbst geleitet worden. kums von Europa zu bringen.“ Am Schluß dieser Note heißt es: Belgien. Brüssel, 7. Aug. Die Emancipation mel⸗ in den Logen und im Balkon des dritten Ranges 15 Sgr.; ein fassen konnte. Zwar hatte . 8 ö 3 man sichs nicht Präs. Wollte r fochten für diefelbe; dagegen besonders Hölem ann, Jan Der Kommission im Lurembourg wirft der Berichterstatter vor, daß sie un „Da man sich leider gewöhnt hat, die Politik Rußlands spitzfindig det: „Wir haben neulich berichte, daß ein Plan zu einem Kanal Billet im Amphitheater 75 Sgr und jede Empfangs Feier ic 3 in * , n ban nasch, Vierthaler 1, so wie auch Schwabe, Martini und Knorr. erfüllbare Hoffnungen erweckt und dadurch die ggwaltzbätigen Enthinle ern zu beurtheilen, in ihr zu suchen, was nicht darin liegt, und da es zwischen der Seine und dem Rein durch Belgien günstige Aufnahme Freitag, 11. Aug Im' Opernhause. S3ste Abonnements- nehmen, . deutschen der en, . e ffn g rb n el, ginn e 5 von . , , ,, ,. gab der 1 habe, , , . , . . überdies de isozialen Partei i ö emei bei der belais d 8 2 . . x s - in neuerbautes, ihm zu Ehren heute zuern g . zor, Präsident ohne Weiteres noch dem Abgeordn. Sanden das Wort, resümirte sich herausstellte, Der Redner führte Arago's Worte an, der sich der Sr= , . e e Brand . der belgischen und der sfranzölschen Regierung gen den 86 Vorste lung: Der Naurer, Dper in 3 Abth. Musik von wann. a bestimmt ist, als Eingangspunkt der Regensburger Straße/ wäh⸗ 2 selbst, jedoch nicht eben dien la die bisherigen Verhandlungen und ge⸗ nennung eines Fortschritts⸗ und Arbeits⸗Ministers widersetzte, weil L. Blanc vill, de zu ih . j h g zu beunruhigen, zu önnen wir hinzufügen, daß die Studien für dieses große Werk be⸗ Preise der Plätze: wie oben. rend das alte dicht daneben stehende für die Frequenz zur Eisenbahn stattete auch ferner noch die Fortsetzung der Debatte. Der Antragsieller stellte dieser WMinister werden sollte. Der Bericht spricht sodann von den Reden a . g rr. m.. 6 . an, a 2. offen gehalten wird. Allgemein nennt man das neue Thor, das, dem Bau⸗= endlich den neuen Antrag, die Abstimmung über diesen Punkt zu vertggen. Als S. Blanc's im Lunembenng, die auf seinen Befehl . untreu . Dru g. g . ( . styl der Stadt angepaßt, einen hübschen Anblick gewährt und mit dem bahe⸗ 3 vom e, e. i , n , /. , 6m. r,, 5 1 . ; . ö eee Ggapvpen aeschmückt ist (h ü angen wurde, erklärte Präs. , ein neuer Punkt se on ar Notize ändig zuse ellten. „Ih sagte X. 3 6 7 . . 95 S 5 SC TOM 9. 1 . 8 6 S EF. rischen und nürnberger , . , . . 6 3 wen,, bereits vom Abg. Vierthaler ll. zur Sprache gebracht worden), Hun zu den Abgebrdneten der Arbeitet, „die Vertreter res Volks, und Reichswappen mit] auf dem Herzschild des Adlers), Jetzt, (. hsthos. noch nicht zur Abstimmung schreiten zu können. Es wurde nun vom Eure Versammlung wird nicht untergehen, inag die National- Versammlung HM echsel - (Cuurse. Eisenbahn- Actiem˖ Neben dem Reichsverweser Jaß seine Frau, im nächsten Wagen ihr Abg. von Behr der Antrag auf Verweisung an eine Kommission gestellt zusammentreten oder nicht. Wenn ich die Leitung der Geschäste erlange, zehnjähriger Sohn mit seinem Hofmeister und einem Adjutanten. und endlich, da der Ruf nach Abstimmung immer lauter wurde, riese vor. so werde ich nicht vergesfen, daß ich ein unglückliches Kind des Voltes, ein j w ö. Kaum war der Gefeierte am Gasthause abgestiegen, als Tausende genommen. Troß aller Bemühungen würde der Satz des Entwurfs in Spfer dieser sozialen Ordnung war, und daß ich gegen diese soziale Ort⸗ A e mn. 1435 143 Stamm- Aetien. RAapilal. Prioritä ts - Actien. Kaiba. nach seinem Anblick verlangten; er erschien und dankte durch freund- unveränderter Fassung Calso ohne Waffen) angenemmen. Die J nung den Schwur des Hannibal leistete. Meine Freünde, Ihr werdet nicht ö ; Tuges - Cums. liche Mienen. Die Menge harrte ruhig, bis das kurze Essen vorbei J fünf Verfechter des Antrags gaben ihre Namen zu, Protokoll. Es war blos mächtig, Ihr werdet Könige sein; denn 2. en d. 3, war, dann erscholl dröhnender Ruf nach ihm und seiner Frau, der, nicht zu verkennen, daß das Verfahren des Yräshiums bei dieser Frage sind Könige! Aus dem , ,,. dem k , e. 18 Beide am Fenster waren und der Reichsverweser zuwinkte, schnell stark parteiisch war, und machte dasselbe auf alle Anwesenden einen keines« ist das System, auf welches die Gese schaft gegründet ist, ein schandlicke 3 , Platz hte. Er sprach: „Ich danke Euch weges günstigen Eindruck. Bei der Berathung des folgenden Absatzes System. Man muß der Versammlung sagen tönnen, wenn man ihr unsere einer lautlosen. Stille Platz , ö. . 1 d . „, von §. 14:7 Mißbräuche dieser Rechte werden insoweit bestrast, als sie Hefetz-Entwürfe vorschlägt: Nicht Albert, nicht L. Blanc legen dieselben Ihr lieben Nürnberger, sür den freundlichen Empfang, den Ihr mir nach den bereits bestehenden oder künftig zu erlassenden Gesetzen mit Stra⸗ vor; es ist das Volk. Berwerft sie, wenn Ihr es wagt.“ Der Bericht⸗ uind meiner Fran beritet habt. Ich wünsche nur, daß mir , . fen bedroht sind, erklärte das Ministerium ausdrücklich, daß es ein Preß- erstatter erinnerte daran, daß die prosisorischs Regierung am 26. Febrra— Kraft giebt, durchzuführen, was das deutsche Volk von mir verlangt geseß vorzulegen nicht beabsichtige und niemals willens gewesen die sofortige Errichtung der National- Werhstätten verüte. Man . Der Reichsverweser verließ die Stadt nach kurzem Aufenthalt wie⸗ . Bas Mlnisterlum gestand ferner ein, daß die Fassung dieses Punktes im cö- ] zoraussehen, daß Liese Anhäufung von Menschen bald ere, e, der. Nicht minder herzlich war der Empfang in Fürth, wo Land- thenschen Entwurfe (8. 13) zweckmäßiger scheine, und schlug nach einer län Armee werden mußte. Es war der gemäßigt Theil der 1 2 und Stadtwehr Spalier bildeten. geren Auseinandersetzung selbst vor, zu sagen: bestraft, als sie in das gierung, welcher sich die Mitwirkung dteser Macht sichein we teʒ aber i . ö. . Gebiet der durch die gemeinen Strafgesetze bedrohten Verbrechen fallen. entglitt bald seinen Händen und trat zur Partei der Anarchie uber. Ter Anhalt De ß au. Deßa u⸗ 3. Aug. (Mag deb. 3tg.) In dieser Weise wurde auch der Satz angenommen. Nachdem hierauf Berichterstatter erwähne der Kundgebungen am 16. und 17. März, wo Heute fand die dritte Sitzung des Landtags statt. . der Berichterstatter der Petitions Kommission, Abg. Hölem ann, seinen J man in den Saal der Negierung eindrang, und fügte bei: Gewichtige Um- Der Tagesordnung gemäß kamen zuerst die vom Abg. Habicht ge- Bericht verlesen und in sehr gewandter Rede gerechtfertigt hatte, wurde der stände bezeichnen uns x. Blanc und Caussidiere als , diese stellten Anträge an die Reihe, von denen der erste dahin ging: für die jetzt darin gestellte Antrag: die Versammlung möge die genannte Kommission ] Bewegungen leiteten. Der Berichterstatter , . Wah ö in Berathung genommenen Verfassungs - Bestimmungen den Titel Rechte für permanent erklären und sie ermächtigen, die eingehenden Petitionen nach lungen der National. Garde über, wo man Lie Kandidaten fad e, w 3 pes Volks'als Ueberschrift anzunehmen. Nach längerer Debatte, welche brei Rubriken zu ordnen und das Weitere über sie zu veranlassen, einstim⸗ ] thun würden, wenn die National- Garde gewissen doffnungen . . . wiederholt auf das Materielle überging, ehe die formelle Zulässigleit des mig zum Beschluß erhoben. Endlich wurde eine Kommission von sieben ] Er erinnerte an die Versammlung der , d, ,,. , 1 Antrags angenommen war, die von mehreren Rednern deshalb bestritten Mütgliedern zur Entwerfung der Adresse erwählt. Schließung der Sitzung wo dieser seinen Agenten austrug, „ihren dee, e. urger . . 9 . wurde, weil das Ministerium sich schon zur Spstematisirung des Entwurfs gegen 32 Uhr. Gardisten zu sagen daß man sie zermalmen nende wenn 9. u * bereit erklärt habe, wurde endlich die Frage, ob der Antrag zur Beschluß⸗ . 349 , H . . ringsten Reaction hergäben; daß 400,900 Arbeiter nur auf da . fassung kommen solle, abgelehnt. Der zweite, mit dem vorigen eng zusam— Lübeck. Lüb eck, 5. Aug. (H. C.) Das Prinzip der Oef⸗ hanrten, um Paris der Erde gleich zu machen. , . keiner Flinten, n menhängende Antrag: daß die Berathung der einzelnen Paragraphen sich fentlichkeit macht sich auch in unseren staatlichen und Kommunal⸗An- dern blos der Zündhölzchen bedürfe. Ein k ber. 2 für setzt nur auf den Inhalt derselben erstrecken, behufs der Redaction gelegenheiten immer mehr geltend. Daß die Versammlungen der Caussidiers nicht ausschließlich den Zündhöl chen die . , und Anordnung derselben aber eine Kommission niedergesetzt werden solle, Bürgerschaft bisher noch nicht dem Publikum zugänglich gemacht sind, dachte. Grandmenil schrieb in seinem Namen an einen . . . wurde ohne Weiteres diskutirt und nachdem das Ministerium versprochen hatte, beruht lediglich in dem zeitweiligen Mangel eines geeigneten Lokals, Feuerwenler zu Angers: „Caussidicre bittet dich, ihm gans heimlich em

h tir n da verspi e J J en.“ ' Sobrier entwarf man kurz vor dem der Verfammlung, wenndie einzelnen Paragraphen berathen sein würden, sein sp⸗ doch ist berei's eine Kommissi ätig, Uin in der nächsten Bürger⸗ eing. omben zu he ih nn, Aus schusses ll, ,

en n . ; ß o ö u; 3 ; 1 i ,, 5 iere war 3 2 . . ; diese Erklärung ,,,, 66 , und Veröffentlichung der Verhandlungen vorzulegen. Inzwischen hat a , wies Blan qui zurück. Da sagte Sobrizr zu Ledru-⸗ Rollin: do. Siegl. 2. 4.4 Thür. Verbind.-Balin 5, 600, 009 i . n, 6 . her namentlich seitens des Geheimraths Ha— der Bürger- Ausschuß am 26. Juli beschlossen, sofort nach jeder „Wenn Sie nicht mit uns fein wollen, so weden Sie am Sonnabend K ! Ausl. CQuillungeobog . Imsterd. Rotterd. Fi. 6'500 schen, weil dieles, wie vorheäelt nfasse, aliein der Präsident bedeutete Sitzung das über, die stattgehabten Verhandlungen aufgenommene inst den Anderen aus dem Fenster gestürzt,—. Nun folgt der Vorgang des J 51. ngo bog. Amsterd.- rd. FI. 6, 500, 000 bicht bemerlt worden war, zu Oi . Protokoll durch die hiesigen Anzeigen bekannt zu machen, und hat 16. April, den die Kommission als Caussidiere's Weik bezeichnet. Ein

8.

do. 422 . ——

Rein- Ertra

Tages- Coums.

Zins suss.

1842.

, 309 Mn ö . 3 Der Reinertrag wird nach ar fon ter r, ; ĩ s Ma. ö in der dazu bestimmten Ruhrik ausgelillt do. 300 Mh. Mt. 71 Die mit 38 pCt., her. Actien sind v. Sraa gar.

London 11864. ; .

be, KJ 300 Fr. Mit. J Berl. Anhalt Lit. A B. 3,500, 000

wien in 20 Rr 159 FI. Mt. ö do. Hamhurg 8. 000.900

Augaburg 150 EI. ; do. Stettin -Starg. . 4,824,900

hreslau . 190 Thlr. . do. Potsd. Magd. .. 4, 000,000

160 r. 225, , = 6

3. Leipzige 2,300, 06090

Frankfurt a. M. südd. MW 100 *1. 56 Halle Thüringer g. 000.069

etershur: 109 Skbl 3 Wocken ? Göiln Minne, 12.967 300

Inländische Fonds, Hfandbrie f-, H. Naniemr do. Aachen.... 4.500, 000 ö. n ,. . ommundl- Papiere und Bonn Göln 5 1 266

elcl- Course. i n. 151. w . zYüsseld. Elberfeld .. 1,527,000 f. nrief. dela. Gem. t. Rriet. eld. den. Steele - Vohninkel.;. 1, 100,000

ö ö 73 733 at:. u Ra. HM g3] Niederschl. Märkisch. 9, gs0, 000

seed. T. Scr. , ss nnn, ,, do. zweighahn 1,500,090

K. nu. Nm. Schuldv. 37 —1— 40. Lt. Iz. gar. do. 34 Oberschl. Lit. R. ... 1,429, 700

kerl. Stadt- Obl. 35 P Lr. BkR- Ani. Sch . t

676 3 . 6 Gosel - Oderberg 1, 200,000 4 55 Breslau -Ereiburg ... 1.3700, 000 4 do. 35 2 35 Frioedrichad'or. 1371 3 1. krakau- Qhersehl. ö 1.509, 90909 / 1 Os tz. Pfandbr. ? r 82 And. G oοldm. à ih. . ö berg. ö Märk. J 4. 000, O00 1 Lomm. 0. . 41 . Dis couto. 3 , Stargard * O08sen / 5, 900, 000 1 ö 66 br. / etalindli sche Fonds. ,, ,, 4. s

. J . . Berl. Anhalt. Lit. B. 2, 500, 000 4 S4 4. Dresden- Görlitꝛxbꝛ.. 6.900, 900

uss Hamb. Cert 5 Foln, nene Pfl. * Brieg . Neisse 110MM 1 . keipzig. Prerden .

do elne bes ISG. 5 do. Part 5800 b. . G3 Magdeb. Mittenb. ... 4,5006, 009 4 600 45 b O. h. Chemmtz Kisa 3,000, 000

1 1

Sämmiliche Prioritits-Actien werden durch jührliche Verloosung a 100 pCt. amortis.

Bũrs en- Zins- Rechnung.

Berl. Anhalt 1.411, 800 do. Hambur 5, 000, 000 do. Potsd. Magd. . . 2, 367, 200

e 56 ba. n. BH. do. do. 3, 132, 800.

Magdeb. - Leipziger .. 1, 788, 909

Halle - Thüringer .... 4, 000, 000

525 B. 52 bꝛ. 8 ,,,, 3,6574, 500

765 6. Rhein. v. Staat gar.. 1,492, 800

56 6. do. 1. Priorität. . . . 2, 457, 250

do. Stamm-Prior. . 1, 250, 000

69 6 Düsseldorf-Elberfeld. 1, 000, 000

32 n. Niederschl. Märkisch. 4, 175, 009

1 70 705 ba. . do. 3, 500, 000

2 . III. Serie. 2, 300,000

89 2 90 pa. . zweighahn 252, 000

Leipzis in Courant im 14 TpIr. Fuss..

. . p t —ᷣ

83 n

S

.

2.

1 2

. Oberschlesische 1,276, 600 Cosel - Oderberg 250, 000 423 br. Steele - Vohwinkel... 325, 000 59 k. Breslau - Freiburg. . 400, 000

k 9 9 . 2 3 3

. 3 do. Tit. B.... 2.160, ö . do do. 218. 000

Bõrs en- Linsen

do do. 1. ö ͤ do. do. ĩ . Aachen Mlastricht 2, 750, 000 . Sächsisch- Bayerische 6, 009, 000 Kiel Altona Sp. 2, 660, 000

Q

407 * 4 u 114 bæ.˖

. ; . Holl. 2. V6 Int. 23 Lud. Bexbach 24 EI. S, 525, 990 Mecklenburger Thlr. 0 . . ie ffe in s hestimmter Weise, daß an den einmal gefaßten Be- ) . 3 ; ; ; 39 o. olu. Sckateo. ,, . 1 3 8. ö , . 8 4, 300,000 6 sei. Seinen dritten Antrag zog der Abg. diesen Beschluß sogleich , . . , , , , , nn, , , o. do. Cert. L.A. 5 7 72* Sardin. do. 35 Er. Friedr. Wilh. Nordb. s, 000, 000 4 Habicht selbst zurück. Ueber den Antrag des Abg. Schmidt, daß sich die Aus dem heute publizirten Proto olle des Bürger luss. husses amals seine Verhaf 8. gten. Led . st dis 0 do. L. B. 200FI. 11 N. Bad. q . - . 6 bt zuruck etzerhandlungen der freinden Ausdrücke enthalten vom 2. August geht hervor daß die unlängst bei der Bürgerschaft J der außerordentlichen Gewalt, welche man einsetzen wellte; er sollte Dilta⸗ , ben, . . Versammlung bei n, Präsident, daß auf diesen ĩ ĩ ĩ ö. äßhei Geschä Srdn tor werden, wagte aber nicht, bis zum Aeußersten zu schreiten. Der Bericht⸗ pl . Pfahr. .. 1 . Schluss- Course von Cöln- Minden 76 6. von Preussischen Bank- Antheilen S5 6. möge, wurde g e, m n , . e , e, k ö , ,, . erstatter titirt Qimartine' z Aus age über den 76. Aprit: „Es galt, stalt

f f f W s ö ĩ ) Rüc sich ö j . . er 4 . . z 1 j in 228 f. 5⸗ j 2 2 * Bei Liemlich lebhaftem Geschäft haben sich die Course der meisten Eisenbahn-apiere und anderer Effekten heute gebessert. Vornehmlich waren Oberschlesische, Magdeburg- Halberstädter l en n Klinghammer n Antrag , neuen Verfassung von den Wahlen zur Bürgerschaft noch ausgeschlos⸗ ,, , ,, , , ö Magdeburg Potsdamer und Niederschlesische zu höheren Coursen begehrt. Preuss. Fonds fest. Bank Antheile z pCt. gestiegen. ] 9 ͤ z Adreffe auf die Eröffnungsrede, tozu k inn n . senen Einwohner auf Theilnahme an denselben schon zur Verhand⸗ , . nn b setun en n, , we de ar ch, . aue gn n, Auswãrti Vör . , a , n m ; sondern auch die . , ner gchr ergabicht, Braun., lung gekommen sind, und daß der Bürger- Ausschuß, den Anspruch fagte ihm, er habe, gleich mir das Recht, Narvell schlagen zu lassen. Ledru. uswärtige Boörsen. e, . 266. WKNurhess. A5 253; Sardin. 244. 241. 3 proz. 8 ufuhre n. beige stinmn ö h n n fh Schilling, der ihn vahin ergänzte; daß der Einwohner auf angemessene Vertretüng in der Bürgerschaft an- Nellin fügte sich dieser Aufforderung ohne Widerstreken. Ich suchte nun Breslau, 8. Aug. Holländ. und Kaiserl. Dukaten 96 Gld. Span. 17 1 2 Poln. 300 Fl. L. 87 * G. do. H0 ) Il. 53 *. h33. Weizen Roggen Gerste Hafer Erbsen . . eine Rommission erwählt werde. Mit dieser erkennend, sofort an den Senat den Antrag gestellt hat, die Bear- Duvivier auf ꝛc.“ Belanntlich, fährt der Berichterstatter fort, retteten in Friedrichsd'or 1137 Br. Louisd'or 1123 Gld. Poln. Papiergeld Röln Minden 765. 757. Bexbach 67*. 673. Friedr. Wilh. Nord— 12 a 14 16 ; 1 , der Antrag mit allen gegen eine Stimme (von Prü- beitung dieses Gegenstandes einer gemeinsamen Kommission aus Mit- ] der That Duvivier und die Nationas Garde an diesem Tage Paris. La- Il bez. Desterreichische Banknoten sn Br. Staats-Schuldscheine, bahn 393. . r iJe⸗ schent angenommen. Der Antrag des Präsigenten Wolter; vor den gliedern des Senats und Deputirten der Bürgerschaft zu übertragen. . , ,. . . . . . 30 proz. 737 Br. Seehandlungs- Prämien-Scheine a 50 Rthlr. London, 5. Aug. Z proz. Cons. p. C. 877, *. 3. 87 Weizen Roggen Gerste Hafer Erbsen schon beralhenen 8. 12 des Entwurfs noch den Sat einzuschalten: Das Die in Folge des Krieges mit Dänemark erhöhten Ausgaben für , ,, ,, lee. ss. Vr. Schlef. Pfandbr. 35 proz. Ml Br., do. Lit. B. proz. 316 proz. S757, J. Int. 43. ö ö ö ö. 590 2 57 24 1 26 20 9 e 19 17 78 390 Mihlr. Staatsbürgerrecht wird unter Len im Gesetze n,. ,, das Militair haben den Senat veranlaßt, die Erhebung der dies j ih⸗ Sobrier s n der Klub der Nenschenrechte unter Villains Leitung waren 35 Br., do. 35 proz. S1 Br. Preuß. Bank⸗Antheil⸗Scheine 2 misterd am Au Keine Notirunge Spiritus aus erster Hand zur Stelle und aus zweiter Hand worben und verloren, dessen . 9666 . as n, , rigen Militairsteuer zum doppelten Betrage zu beantragen, wobei je⸗ aus den Staats-Arsenalen bewaffnet worden und standen mit Männern der 84 Gd. . nn n, ohne Fässer 20 20 6 bez., mit Fässern 213 I6 bezahlt, pr. Septem⸗ nahm, wurde, 6 ,, ö. Bei der Be. doch alle in der untersten Klasse der direkten Steuer angesetzten Per- Regierung in Verbindung. Longepied faßte den Gedanken, die Klubs als Poln. Pfandbriefe alte 4proz. 88 Gld., do. neue 4 proz. 87? —— ber / Okt. 22 96, Geld. ment , ber gi are Wolter: daß bis zu—m sonen von dieser außerordentlichen Steuer befreit bleiben sollen. Der Waͤhlwerkzeug zu centralisiren. Das Haus Nr. 16, Nue Nivoli, war zur bis 838 bez. u. Gld. To. Partial-Loose a 30) Fl. 88 Gld., do. Rüböl in loco 195 Rthlr. bez., pr. Sept. / Ott. 105 Rthlr. , . Cr enn udtk'i werbenden neuen Gefeße die beste. Bürger- Ausschuß hat diesen durch die Umstände gebotenen Antrag Festung gewoiden; dort larglen 409 Flinten und 30 000 Patronen Son Ter 50) Fl. 63 Gld. Russ.⸗Poln. Schatz-Obligationen 4proz. 60 Gld. Markt ⸗Berichte. bez., pr. Okt.“ Nov. 103 Rthlr. geboten. . alten als in Wirtsamkeit erllärt würden, welchen Abgeordneter San. zur Annahme der Bürgerschaft empfohlen, deren Genehmigung daher Polizei⸗Präfeltur an. In dieser Fillale der Präfektur war sogar der Be— Actien. Oberschl. Litt. A. 35 proz. S8 u. 3 bez. u. Gld Berliner Getraidebericht vom 9. August ö . 3 ö , datusch motivirte, daß bei den letzten Verhandlungen sich) zu erwarten steht. sehlshaber der National. Gaide eines. Tages ein Gefangener, Se. do. Litt. B. 37 proz. Z37 3 bez. u. Gid. Breslau⸗ Schweidnitz heutigen Markt waren die Preise wie ö st · f n . Weizen, weißer 54, 58 bis 62 Sgr.; zunichte dieses Punktes Mißverständnisse g eigt hätten, i in n der lc ö. ,, ö ,,, Freiburg 4proz. 3 etw. bez. Niederschl. Märk. 34 proz. 71 bez. Weizen nach Qualität 52 58 Rthlr. geneẽeꝛee,, Abgeordnete Habicht des Ausdrucks, daß durch den neulich beschlossenen A . ĩI 5 ᷣ. ö ö ö, e 9 ; J, . do. Prior. 5 proz. 93 Gld., do. Ser. III. 5proz. 88 Br. Neisse⸗ Roggen 355 28 * j Heschäfts— Roggen 29, 32 bis 34 Sgr. Wegfall der Worte „und Necht“ welcher allein jetzt einen solchen Antrag Vn s ann d. Aobrier's in die Deportementé, abgingen. Ko . jat die Be , ö, Geese fn, ü e hlt. ge,, renner, n , ,, ,. e , ,,,, gretzelz, bee en, d, ehen, , , die,, d,, Friedrich Wilhelms Nordbahn proz. 03, 415 403 bez. . Sept. Ott. 25 Jithir. Br. u. bez., 25 G n . . 9. . . w. n e ö. . i , . ,. wollte, bars welche Herr Bauchart im Namen der Untersuchungs , Kommission der rechte brachte ihre Mitgliederzahl auf 20 600; sie hatte blos im Seine Wien, J. Aug. Met. 5 proz. 77? J. 4 proz. 635 64 Gerste, große, loco 25 24 Rthlr. ; Niabhs 6 bs, 78 Sgr. . fund en getz omhen. ö National. Versammlung über die Mai- und Juni-Ereignisse vortrug Departement 14 Zweigocreine. Sie war im Palais Nova! eingerichtet, Zproz. 46 17. I proz. 39. 10. Anl. 34: 125 127 1277. Hafer loco nach Qualität 16 17 Rthlr. Bin ter Nizt . . Hierauf . endlich in der Berathung des Verfassungs-Entwurss (s. Nr. 5 dieses Blaties), heißt es: . goß dort Kugeln und jüstete offen zum Bürgerkriege. Gewisse Mitglieder 39: S5, 86, 87. Nordb. 107, 108, 1072. Gioggn. 9? 98 95. Erbsen, Kochwaare 32 Rthlr. Sommer⸗ Nins 62 Sgr. . fortgefahren. Ehe jedoch zu 8. 44 übergegangen werden könne, meinte „Beide ruchlose Versuche haben das Merkwürdige, daß gar kein Grund der Regierung standen mit diesen Klubs in Beziehung und gebrauchten sie Mail. 655, 66, 663. Livorno 704, 7043, 70 Pesth 65 gh. Rapps 70, 69 a 68 Rthlr. im Verb Spiritus 109 . Rthlr., 30 C. a St Rihlr. begeben, an Präsident Wolter, müsse nun hier der einstweilen ausgeseßzte Theil des dazu vorhanden war, und daß man umsonst auch nur nach einem Vor- als Mittel der Gewalt. Dies dauerte auch nach Eröffnung der National Budw. 687. B. A. 1060, 1065 16706. 9 q. Gold i163) 6 Rübsen ; d 6. der Börse a 85 Rthlr. offerirt. S. 1X eingeschaltet werden: Die Freiheit des Eigenthums wird gewährlei⸗- wande sucht. Die Freiheit war in Folge der Februar-Revolution bis zu Versoammlung sort. Waffen Fabriken bestanden in Paris öffentlich, unter Gold 121 . . . ö Holl. Lei 44— 42 . Rüböl unverändert. stet; sie ist nur Beschränkungen durch Gesetz und Recht (welches letzter ihren äußersten Gränzen errungen, die Volks⸗Souverainetät ward in voll- Duldung der Regierung. Die Klubs hatten fortwährend Staatsgebäunde ; Wege ĩ si is. . ö Zink nichts gehandelt hier nicht weggelassen werden könne) unterworfen. Beide Theile des Saßes stem Umfange ausgeübt. Was konnte man fordern, das sie nicht schon ge! inne. Die National⸗Werlstätten hatten sich durch Abgeordnete des geschlo Wegen der bestimmt versicherten Rückkehr des Kaisers und gün— Rüböl loco 193 10 Rthlr— Der Umsatz in G traid war heute beträchtlich, am Schlusse des burden dem Ptinzipe nach genehmigt, und behielt sich das Ministerium vor, geben hatte, wenn man nicht über die von ihr selbst gesteckten Gränzen senen Luxembourg verstärtt. Die Gemüther der Arbeiter waren durch die stiger Nachrichten aus Italien haben sich Fonds und Eisenbahn— Aug. / Sept. 105 10 Rthlr. Marfte . ö 6 , ,. . zn etwa billiger erlassen einen betreffenden Paragraphen lr lden en ihm zu gebenden RachträQ hinausgehen wollte?: Die National- Versammlung lag ihren Arbeiten ob, Declamationen im Luxembourg in Gährung gebracht. Der Berichterstat er Actien gebessert; das Geschäft war lebhaft. Sept. Okt. 11— 103 Rthlr. . , gen zum Verfassungs- Entwürfe auszunehmen. Unmittelbar zu diesen als sie überfallen und beschimpfst ward. Schon damals konnte sie die vom berührte die heftigen Reden Ler Klubs gegen die sich kundgebenden Hinnei⸗ Leipzig, 8. Aug. X. Dr. Part. Oblig. 98 Br. Leipz. B Okt. /Nov. 1114 Rthlr. wn ö Pardgraphen müsse meinte der Präsident, auch 8. 273 Die Strafe der Ver⸗ öffentlichen Wohl erheischten Maßregeln ergreifen; aber sie wollte nicht ein⸗ ö zur Wiederkehr der Ordnung und zergliederte die vei Sebrier ge⸗ A. 148 Br. Leipz. Dr. E. A. 957 Br. Sächs. B ; 6 . Nov. / Dez. 119 Rthlr. Br., 111 a 115 G Köln, 5. Au (23 Schfl.) Weizen direkt, 5 Rthlr. 27 Sgr. mogen gchnfis cation! ist aufgehoben und darf nicht wieder eingeführt werden, mal die sofortige Auflösung der Nalional-Werkstätten; sie wachte vielmehr undenen Dekrete. „Wen sah man im, Augenblicke des Angriffs auf die . , . ! g ö 31. n . . . . i , 6 . 12 5 G. 16 * . 6 9 6. 5 Nth lr 25 ö 2235 Sgr., do. pr. März gezogen werden, dessen Schlußsatz jedoch müßig sei. Abgeordneter Nun über die Zukunft eben der Leute, welche zu 21 k , , , , nr n , e nnn, . err 3 Br. 4 2161 . 23 . 65. j ö * . . J 5 66 i z . ü j ĩ ie Sozialisten⸗ . . 8 . I 3 1 Hass, den ßig , , son ,, n,, . 36 Vi. r n. . l Dithl. Br; It ohne Faß 6. mit J. 18 Br. 3 Rthlr. 27. Sg; ersig. . ithůn . . fer 9 . e e 5 ,n, he ö ,, , fee i gn. an , e, nen,, a he n n, . i . vom 9 nn,, . 31 2 Die voll n Kom. Altong- Kiel G. Deß. B. A. 92 Br. Preuß. Bank-Antheile ö Aug. / Sept. 19 Rthlr. Br. Roggen, direft. 3 Rihlr, 32 Sgr. e, pr; . ö. ,, hafte d n n e . 3 mal La die spätere Systematisirung des Juni befaßte. Die Kommiunlsten Partei, aus dem Luxembourg und den mission, über die Vorgänge des 15. Mai befragt, erklärte, daß sie genügente S5 Br., 845 G. . Sept. / Ott. 175 Rthlr. Br. do. pr. März 3 Rthlr. 275 Sgr. Rüböl, kempt, 29 Rthlr, 15 Sgrr, Eniwurfs, vorbehalten wäre, . sei, bald diesen, bald jenen ÄUlubs der, National- Werkstätten hervorgegangen, hat den Kampf der vier Befehle zur Sicherheit der Versammlung ertheüt habe, und daß nicht sie die Frankfurt a. Me., 7. Aug. Von Fonds waren heute die Könias ö ö do. pr. Okt. 293 Rthlr., do. pr. Mai 30 Rthlr. 77 Sgr. Die Paragraphen des Entwurfs auf P dessen Berathung die Vertreter Tage geleitet. Wir haben nachgeforscht, welcher Beistand ihr anderswoher Nichtausführung derselben verschulden. Wahr ist, daß bei Vollziehung * 3 inl. Span. H⸗ und 2595 Met. gesuchter und dafür bessere Preise ri önigsherg, . Aug. Die Zufuhr, an Getraide war ge⸗ gestrigen Notirungen beruhen auf einem Irrthum. oft nicht vorbereitet seien ö herbei zu ziehen. Der Abgeordnete ward, wer das Geld hergab, wer die Waffen lieferte. Wir sind ungewiß dieser Befehle die größte Verwirrung herrschte, daß die ,, . zu machen. Es wurden darin verschiedene Einkäufe gemacht. Auch ring, an Kartoffeln bedeutend. Weizen 55 bis 69 Sgr. pr. Schffl., Habicht bemerkte, daß s. 27 überhaupt nicht gerade zu Ten und fast ohne Spur geblieben. Wir haben nur die zwei seit dem 24. Fe-] nirgends an den angegebenen Punkten war, und daß * 2 n er.

6 ick T 9 3 Noggen 30 bis 34 Sgr., Hafer 16 bis 19 Sgr., fri iße e ; Behm mungen!“ über dub Fresheit“ des Eigenthums gehöre, und Mi. bruar steis gegen die Gesellschast bewafflzeten Parleien vorgefunden, die Schuld der Fehler und Wirren auf die andere schizbtz, 1. hielten sich F. W. Nordb., Köln —Minden und Taunus - Actien mehr Erbsen 40 bis 42 gn ka df 135 Sgr., a ke ler ,. Mit der heutigen Nummer des Staats⸗An⸗ l r Köppe 96 . 9. ö. ö. Grundsatze, Partei der gr his und die des Sozialismus. Was die Versammlang ter mißt das Ergebniß des 15. Mai gerade der r , begehrt, gingen bei einigen Umsãtzen etwas höher. - Alle übrigen 16 Sgr. Spiritus 19 Rthlr. 10 Sgr. pr. Ohm zeigers wird Bogen 111 der Verhandlungen zur alles im weiteren Sinne Jusammengehörige auch zusammen zu lassen, noch nach dem 15. Mai nicht that, mußte sie nach, dem 26. Juni thun. Sie kräfte zu, welche die vollziehende Gewalt ö. rb, nit baut. Die Fonds bei stillem Geschäft ohne Veränderung. Nur einige Gattun— z ö 9e d gar nicht zu den Bestimmungen über die Freiheit des Eigenthums in wollte die Wunde in ihrer ganzen Tiefe ergründen, und deshalb verfügte ihres Ansehens, als zur Aufrechthaltung 3 nicht start rechnen gen derselben etwas flauer. . . Stettin, 8. Aug. Roggen still, in loco Sbpfd. 255 Rthlr. Vereinbarung der Preuß. Verfassung ausgegeben. Übergehen können, da hinsichtlich der Freiheit der Person noch mehrere sie die uns anvertraute Untersuchung, Die Versammlung hatte geglaubt, , w , , . . 6 en und erhiest von ihm weren

proz. Met. 643. 633. Bank⸗Actien 1065. 10355. Darmst. 50 Fl. bezahlt und Geld; S2pfd. pr. Sept. / Okt. 26 Rthlr. zu haben Punkte, z. B. das Recht der freien Auswanderung u. a., bisher unerörtert daß man den Ursachen der zwei Katastrophen, die noch nachwirken, nich: en. ö 2 usfhil fen Cen Polten pta m blieb am 15. Mai durchaus L. 621. 625. dito 25 JI. 21. 205. Baden 50 Fl. 464. 16. dito Heutiger Lastadie⸗Landmarkt: ] Druck und Verlag der Deckerschen Geheimen Ober- ofbuchdruckerei. harleben seien. Die endliche Llbstimmung ergab nur wenige Sümmen für] lber den 158. Mal hinaus nachzuspütten brauch. Die Kommission hielt Berichte, no ; .

Beilage