1848 / 102 p. 1 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

R er Iin er Eärse Gm 12. A u g a6 t.

Das Abonnement beträgt:

VF eehksel - Course. Eis eu kal m - Actien. ö 1 für . Jahr⸗ Alle post⸗-Anstalten des In⸗ und 4 . = j ** Auslandes nehmen Bestellung auf Prioriläts - Actien. Kapital. z in allen cheilen der monarqhie X —— -m * a . 25 1 * pedition des Preuß. Staats Simmiliche Prioritsti- A Tuges - Cours. Bei ohne Preis · Erhohung. 1 Anzeigers. mmm iche rioritüts-Actien werden durch ei ci nzelnen Nummern wird 4 83 8 7 jährliche Verlosung a 100 pCt. amortis. er ðogen mit 2 Sgr. berechnet. . 36 h ren ⸗⸗ S traß e Nr. 57.

Ams ter am 250 FI. Kuræ ö 23 5 *

6 * 250 FI. 2 Mi. Der Reinertras wird nach ersolster Bekanntim.

8 ö in der dar bestimmten Rubrik austzesulli. Ilamburs . Die mit 35 pCt. ber. Actien sind v. Staat gar.

3 Me. 3

r. 2 Mi . Berl. Anhalt Lit. A B. 3,500, 000 150 FI. 2 Mi. ö do. Hamburg 8. 000, 000 am, 150 FI. 2 M.. do. Stettin -Starg. . 1.824, 000 ua. 3 - 2m ö do. Potsd. Magd... 4, 000, 000 . . . 3 S6 plagd. Halberstadt.. 1.700 o Leipzig in Courant in 14 Thlr. Fuss.. 60 Thlæ. 2 ni ö. 45. Ceipꝛiger 23 0 6h prankkurt 2. M. add. V 2. 56 Halle Thüringer 9. Mo. 000 Petersburg ö. Cöln 9. Minden. —— ** 12.967, 500 ö J do. Aachen e Bodo Haländische Fonds, rr, , .

Brief.

Stamm- Actien. HNapital.

Tages- Cours.

irren. Tims.

Rechnung.

Rein- Ertra 1842. Zins suss

S885 6. 89 B. Berl. Anhalt. .... .... 1.411, 800 65 6. do. Hambur 5, 000,000 S9 ba. u. B. do. Potsd. Magd. . . 2, 367, 200 525 2 535 ba. u. G do. do. 3. 132, 800 1055 6. Magdeb. Leipziger .. 1, 788, 009

3 Halle · Thüringer .... 4, 0900, 0090 53 ba. a. G. Cöln - Minden 3,674,500 77 b. Rhein. v. Staat gar. 1,492, 800 o56* B. do. 1. Priorität. . . . 2, 437, 26590

do. Stamm - Prior. . . 250, 009 Düsseld. Elberfeld .. 1.527, 000 69 6. PDũsseldorf- Elberfeld. 1, 000, 0090 Steele Vohwinkel. .. 1.100.000 * 34 va. Niederschl. Märkisch. 4, 175,009 , . . Niederschl. Märkisc0h. 9, g50, 000 35 714 ba. do. do. 3,500, 000 Si. Sebuld-Sech. 35 135 22 kur- u. Nm. Esdbr. 3 91 ö do. zweigbahn 1,560,000 * 1 do. III. Serie. 2, 300, 000 Seeh. Prim. Seh. 3 Schlesische do-. 3 . Oberschl. Lit. E.... 1.429, 00 355 6 ] 92 ba. u. EB. do. weigbahn 252, 000 C. u. Rin. Sehuld v. 5 71 * do. Lt. B. Car. a0. 3 do. 1 B. . 2. 400.000 ? . 92 . ; do. do. 218,000 herl. Stadt. Ob. . . ; Pr. UK Auth. Seb - Cosel- Oderberg 1.200.000 4 Oberschlesische ..... 1.276, 600 Wertpr. Tfaudbr. 3 os 85 J Breslau- Freiburg ... 1.700, 9000 85 . ö Cosel - Oderberg 250,000 ros: h. Fosen do. 6. krakau- OberschJl. . j50n, 600 4 45 l. Steele - Vohwinkel... 325, 009

do. do. Friedriched os . Berg. Märk. ..... ... 4, C00, 000 58 ba. Breslau- Freiburg.. 400,000 Osipr. Pfandbr. And. Goldiu. d ih. * *: Stargard Posen 5. G00. 000 ; . 67 . ?

Diseouto. 2 8 Quittungs - Bogen. Ausl. Stamm- Ael.

; Aitlin lische Fonds. ö ; ö Berl. Anhalt. Lit. B. 2, 500, 000 4 6 S6 ba. Dresden-Görlitz.. .. 6, 000, 0090

Poln neus Ptahr Brieg. Neige 1. 100, 909 4 20 Leipzig Dresden 4.500, 00 . . . Magdeb. Wittenb. ... 4.5900, 009 Chemnit⸗ Risa. 3. 900, 09 . . ö. . Aachen. Mastricht ... 2.750. 000 Sãichsisch- Bayerische 6, 0, 00 do. do. 300 FI. ͤ Thür. Verbind.-- Bahn 5, 600, 000 Kiel - Altona... .. Sp. 2, 050, 009

ö

Berlin, Montag den 44. Au gu st 1848.

22

2

1

nhalt.

r. ; ü 2 zer velch ine nerhörte T an, , mn J j ; ; 2 worden; diese Aeußerung welche eine so unerhörte Thatsache. be- möge, nach der Sitzung geschehen sei. Er verlangt sofortige Erör⸗ eutschland ee. muß in 1 , eie, Der Präsident terung der Sache. Wesendonck wünscht sofortige Verhandlung

; 2 ( . elnen Reden nicht in dem P ) faenom⸗ . e. . . . Bundes⸗ Angelegenheiten. Frankfurt a. M. Verhandlungen der ee ge, y, ie . . 14 sn . . aufgenom · wenigstens über den dritten Punkt. von Soiron erklärt sich gegen e endenden gieichs. Beüsammsung, : zu werden pfleg J 6 6 Protokoll. der vor⸗ Tages- Ordnung, die verlangt worden ist. Graf Schwerin verlangt Hesterreich. Wien. Nachrichten vom Kriegs schauplatz. etzten Sitzung, ohne daß 28 2. 2 ber Verlesung erfolgte, ent⸗ Tages⸗Ordnung. Scheller bittet die Versammlung im Namen der Sesfen nad vei Rhein. Darm stat t. Geset uber bie Verhältnisse halten ist, daß jene Vorfälle nach der Sitzung sich ereigneten. Ruhe, dem eingereichten Antrage keine Folge zu geben; es mag viel⸗ nh Standesherren und adeligen Gerichtsherren. ; Ver Präsident theilte eine Bolschaft des, Neichs verwesers bezüglich leicht von allen Seiten nicht so verfahren worden en wie es hätte . Schleswig. Zug der Bewohner Schleswigs neuer Minister⸗Ernennungen mit. Reichs⸗Minister Fürst von sein sollen. Als die Verhandlung über die Vorfrage die Dring⸗ riedrich. D ö 9 26 ? M Mei rkagermeser . ö. 35 ,, . 3. 2 66 4 ö. Je, ;

8 h , 1 2 ö zum Präsi- lichkeit, geschlosse war, und der Präsident erklärte, darüber abstim-

2 . 1 enten 6 8 nunmehr ervollstandigten Ministeriums ernannt men las en zu woll n zfort üßer bie S . Frankreich. National Versammlung. Pensiens - und unter- liegt es mir ob, mit wenigen Worten diese hohe Verf J asen g; gr, e. b sofort über die Sache verhandelt oder die stützunge - Vorschläge. Der Geseß-Entwurf über die Zeitungs- Cautio- l . brarů ; Ich beleh a , , hohe Versamm⸗ selbe zum Bericht an einen Ausschuß gewiesen werden solle, entspann nen. Termin für die Erörterung des Berichts der unlerfuchungs⸗Kom— ung 0 R 2 i 241 e 3. * in,, zu dasjenige, sich eine neue Debatte, da verschiedene Mitglieder Abstimmung auch misfon. = Paris. Die talienische Jnferveniionsfrage im Ausschuß.— was den Reichs. Ninister es mem es een n, diefer Beziehung be. lber den Antrag, auß Tage- Otdn agg Fnerlan ten Von anderer Veimischtes. reits dieser hohen Versammlung vorgetragen hat. Die Nichtschnur Seite, auch von dem Präsidenten, wurde dagegen bemerkt, daß eine Großbritanien und Irland. London. Parlaments- Verhand⸗ ür n . Handlungsweise und unser Wirlen wird das Gesetz vom solche Abstimmung vor Verhandlung über das Materielle nicht statt⸗ n, 3 Interpellation über die Einmischung Englands in Siei— 28. Juni sein, alle unsere Bestrebungen werden dahin gehen, diesem finden könne. Die Versammlung entscheidet für Verweisung an

K nem. Feu. Ca. ] . ; e ,,,, . Antrag auf Einführung des Ballots in Unterhause angenom— , . e ,, ,, . schon früher diese Aufgabe als den Geschäftsordnungs⸗Ausschuß. ;

do. Staats- Er. Aul. . . usl. Quiti ungs bog. / . ; 0, 64. eine schwierige zezeichnet, so kann ich der hohen Versammlung ver— von Vincke: Der von mir und 163 Abgeord n ü j 783 Holl. 3 M Int. 2 . 3. H. 5ꝛ6. M004 464 . Mecklenburger Thlr. 4.300.000 e m, Aus dem Haag. Die Opposition der zweiten sichern, daß diese Schwierigkeiten sich nicht vermindert haben, Allein, Antrag“) ist durch den neulichen ge, ,,

3 Kurhb. Pr. O. a0 ib. esther 26 FI. 56. 000, 9000 . * ö (. wenn man weiß, daß die deutsche Natien und die Vertreter derselbe en den? cord n w,, . ; ; 1 Sardin. do. 36 Pr. . . Friedr. Wilh. Nordb. S, 000, 0000 43 * 43425 43 2 * ba. 6. Schweiz. Bern, Zürich, Solothurn und Basel. Erklärungen für lche in di 3 ö. , . e h. s Richter über —ᷣ derselben, Abgeordneten aus Bruchsal (Brentano) formell nicht erle⸗ 2 R. Bed. do. 28 . ; ö bie neil? Bundes- Verfassung. Von der Schweizergränze. Ein— welche in diesem Saale ver samme t iin ö ichter über uns stehen, so wer⸗ digt und hätte eigentlich noch zur Verhandlung zu kommen, Es ist 2 Bad. do. . ö j ö 4 . . ; ehr z ister s wir sonst vielleic öjedo ie Mei ie 4 z 246 h z 9 gehluss. Course von Cbin-Mimden 76 . von Preussischen Bank- Antheilen Ss . schreiten gegen Umtrie hkk den a. uns angespornt fühlen, auch en zu leisten, als wir sonst vielleicht jet och die Meinung vieler der damaligen Unterzeichner, daß jetzt die ; ern, n, Die Königin Christine. Karlistische Bewegungen. unseren Kräften zuzutrguen . Es ist unser fesier Wille, Sache in Folge des qualifizirten Srdnungsrufes sich anders gestaltet Fe Steigerung der Course, Tiere gestern eintrat, hat ere noc weitere Fortschritte gemacht und die meiste Haut i ri ber Bor fen Atach ; meine 8 rren, die Sr heit und Einheit, den Ruhm und die Ehre habe, indem die Motive des Antrags in den Ordnungsruf aufgenommen Far nicht unbedéutend. Preuss. Bank Antheise erheblich gestiegen. tachrichten. Deutschl nds fist 9 Auge zu behalten, gelingt uns dieses, dann Kurden, beinahe drei Viertel der Versammlung zum Zeichen der Bei⸗ Beilage. fönnen' wir wohl im Einzelnen irren, aber im Ganzen und Großen stimmüung sich erhoben haben und durch die erhobenen Reclamationen die

J ,, ,, ,,, vis So Sgr. J

Auswärtige Börsen. 673. Ziproz. Synd. 653. Span. Ardoins S9, J. gr. Piecen 8. gelber do. 50 bis K 1 . eEL(Les nicht verhehlen, für uns lohnend werden, so bedürfen wir aus— nicht ganz der gleichen Ansicht, der ich mich jedoch im Interesse des Breslau, 11. Aug. Louisd or 1125 Gld. Poln. Papiergeld Portug. proz. 183, Russen proz. 753, 4. Dester. Met. proz. b2, k bis 35 Sgr. M f e Theil schließlich des Vertrauens und der Unterstützung dieser hohen Ver⸗ Friedens anschließe. (Beifall.) Loew aus Posen verlangt Verhand⸗ 924 bez. und Geld. Desterceichische Banknoten S* r Br. Staats- 83. 2tproz. 337, , dH, *, *. Geꝛste 15. f . 5 ö Berli 1 366 ö sammlung dazu. Meine Herren, ich, bitte, im Namen des Ministe⸗ lung des Antrags: Es ist ein fauler, kein wahrer Frieden, wenn Alles Schuldscheine, 3 Proz. 735 Br. Seehandlungs Prämien Scheine Antwerpen, 8. Aug. Die Börse war bei geringem Geschäft , . ö . 8 *. Seine Majestãt . 7 a. n 1848. . k und erlaube ö. zu gleicher hel es zhrem Wohlwol= jetzt mit dem Mantel des Vergessens bedeckt werden soll. Drängen a 50 Rthlr. 883 Br. Schles. Pfandbr. 35 proz. 21 Br., dito Lit. unbedeutend. Belg. proz. 733. 44proz 67. 2upröz. 363. Ard. 83. Rapps 756 bis, 8 gn, . ö J önig haben den Kurhessischen außerordent⸗ n zu empfehlen. Meine Herren, wenn mir erlaubt ist, noch Ewas wir nichts aus der Verhandlung des Prozesses zurück. Ich habe neulich z. proz. 93 Br. dito Ir proz. 813 Br. Preuß. Bank⸗ Antheil⸗ 390 6 . J Winter⸗Rips 70 bis 72 Sgr. lichen Gesandten un bevollmächtigten Minister, Oberst-Lieutenant über meine eigene Stellung hinzuzufügen, so sei es dies: ich habe zwanzigmal vergeblich das Wort verlangt, wo ich geglaubt habe, zu 8 proz. 173, *. Sommer- Rips 60 bis 62 Sgr.. on Ochs, am 12ten d. Mts. auf dem Schlosse Sansfouci in einer nicht die Ehre, als Mitglied in dieser hohen Versammlung hier zu dem Frieden beizutragen, der heute versucht wird. Die Majorität Poln. Pfandbriefe alte proz. 88 Gld., do. neue A proz. S8 3 Madrid, 3. Aug. Zproz. 196, *. Fproz. 112, 11. Ifr. 4, Spiritus liz und 9* für Kleinigkeiten bezahlt. Privat- Audienz zu empfangen und aus seinen Händen das Schreiben sitzen, ich trete daher als ein Fremder in ihre Mitte, ich fühle kann nicht Alles beschließen, denn sie kann nicht gegen das Gesetz G., Te. Parlial-⸗ Loose a Z0h Ji 88 Gld., do. 3 566 F. 63 G. 315 Cenp. br G. Rüböl 600 Ctr. raffinirt auf Lieferung a 11 Rthlr. begeben. entgegenzunehmen geruht, durch welches Se. Königl. Hoheit der wohl, daß es ein großes, ein sehr großes Wagestück ist, und beschließen. Ich habe die große Ehre, zu den Vertretern des preu— Russ. Poln. Schatz. Obligationen äproz. 0. Gld. / Zink ohne Handel. ; . Kurfüͤrst ihn von hier abberufen hat. es kann mir nur gelingen, wenn diese hohe Versammlung Nach- Fischen Volksstammes zu gehören. Ich protestire dagegen, daß der Ae tien. Oberschl. itt. X. 3 proz. 9h Gld., do. Litt. B. 2 Es waren heute die Zufuhren reichlich, doch wurden bester Rog⸗ . , sicht mir angedeihen läßt. Ich bringe wenig Kräfte und Ta⸗ preußische Volksstamm durch die neuliche; Aeußerung beleidigt worden 3h proz. 90 Breslau-Schweidnitz- Freiburg 4prez. S4 Br. gen und Weizen etwas höher bezablt. Die Witterung bleibt anhal- Seine Majestãät der König haben gestern Nachmittag in lente mit, u Vergleich mit denjenigen, welche so vielfach in ist. Ich glaube, daß auch nur ein Theil des Hauses hat beleidigen zu proz. 0 ld. Breslau Sch g Iproʒ ; mr gg 3 jenig . sag , Miederschl. Märk. 33 proz. 707 Gld., do. Prior. 5 proz. 93 Br., Markt ⸗Berichte. fend trocken, und wäre es nun bald wünschenswerth, daß Regen ein= , des Minister Präsidenten von Auerswald und des dieser hohen Versammlung glünzen, aber eine Sache bringe wollen. Das preußische Volk will die Einheit Deutschlands wie do. Ser. III. proz. 88 Br. Neisse-Brieg proz. 40 . 66 ger n n, ö 99 9 . treten möchte. 2 des Innern, Kühlwetter, die Reise nach Köln ange⸗ ich mit, . Herren, eine Sache, und das ist ein deutsches irgend ein 8 6. a, e. stutzte . . 2 ür Ober 4 proz. 43 bez Br. iedrich⸗Wilhelms⸗Nord⸗ erliner Getraideverie om 12. August. j oör e 2 X inlä ; ö ö Herz! (Bravo in der Versammlun nd auf der Gallerie. führung der Centralgewalt; jetzt unterwersen wir uns derselben ehr⸗ Krakau Dberschl. pros, 3 bez, u. Br. FJriedrich-Wilh ,, . . Danzig, 3. Aug. An der Börse, wurden heute 13 8. inländ. Zhre Majestät die Königin ist nach Pillnitz gereis iere M nne, n n. und. auf der daheri;. 86 dere 9 **. ö . Alt der Unterwer bahn proz. 14 —“ bez. Am heutigen Markt waren die Preise wie folgt: Weizen zu 155 Fl. und 5 X. inländ. weiße Erbsen zu 2351. preuß. k h Pillnitz gereist. r Mittheilungen des Präsidenten: Der engere Ausschuß für lich und feiern weil wir darin . er Un . sehen. 1 ; üʒ Qualität 55—- 58 ; R ; w k . S gen euts Flottenbau für Oberpfalz Reagens Der Prinz Preußen ist ein Staatsbürger wie jeder andere; er Wien, 10. Aug. Met. Hproz. 807 - 813. 4proz. 67 673. . ere. an zu 5) . begeben. . h Last verkauft. ö ; r Auf den Bericht des Staats⸗-Ministeriums vom 14. Juli e. e n nn, , n, nn,, ö. ef . 83 h e dg i eichi n f e . Er e ö 3proz. 47 -= 18. 2 *Iproz. 403 41. Anl. 34: 123—1 237. 39: Roggen loco 25 28 Rthlr ; . ( Köln, 9. Aug. Getraidepreise. (23 Schfl.) Weizen, direkt, erkläre Ich Mich damit einverstanden, daß die seither stattgefundenen n d er Aisch (Königreich Bayern) 66 Fl. 30 Kr für den gleichen ein Vertreter des Volks geworden ist; er hat also keine exceptionelle S0 z 90. Nordb. 108 —- 1083. Gloggn. 9M =100. Mail. 1 3 schwimmend 26 Rithir. ö. Rthlre do. pr. Nov. inn . Rthlr. do, pr. März Gin a 6 Rthlr. , Konduitenlisten ö. Civil⸗Verwaltung abgeschafft werden. Zweck eingegangen. Beifall. Den Abgeordnete von Pntliz aus Stellung. Ich protestire nochmals tagegen, daß eine Beleidigung Livorno? 1 7I . Pesth 66 b93. Budw. 70. B. A. 1100-1105 - 1110. ö b2pfd. Aug. Sept. 26 Rthlr. Roggen 35 Nthlr., do. pr. Nov. 3 Rthlr., do. pr. März 4 a2 31 as ,,,, , diesen Meinen Erlaß, welcher in die Penkow zeigt! seinen Austritt aus der National Versammlung an; des des preuüßischen Volks stattgefunden habe. Der Prä sident erklärt, R. K. Gold 117 Br. . Sen. Git 26 Rihir. beg, 27 Br. Rthlr. Hafer 2 Rthlr. Gerste, hiesige 25 3 Rthlr. Rüböl, Gesetz Sammlung auszunehmen ist⸗ zur Ausführung zu bringen. gleichen der Abgeordnete Paul Pfizer aus Stuttgart. Ein Ad,nag daß auch jener Antrag dem Geschãftsordnungs⸗ Ausschuß zur Bericht Wech sel. Amsterdam 163 Br. Augsburg 116 B., 11565 G. Gerste . ö. 595 githlr ; kompt. 294 Rthlr., do. pr. Ott. 297 Rthlr., do. pr. Mai 30 Sanssouci, den 31. Juli 1848. verschiedener Mitglieder auf Abänderung der Bestimmungen über Ein? erstattung werde zugewiesen werden. ; Fran 1 0. B. 116 G. Hamburg 1743 174. London 11. 43 ö. ö ö *r hir ö Rthlr., do. geläutert 30 Rthlr. , ö (gez) ö . schreibung der Redner für die Verhandlung über die Grundrechte Es wird nunmehr zur Tagesordnung, dem Bericht über die Wahl 6, 6 B. . k 9 6. 18 ö contrasign. ) v. Auerswa d. Hansem ann. ,. Schree enstein. geht, da die von den Antragstellern verlangte Erlaubniß zur Begrün⸗ in Thiengen geschritten, Jordan aus Berlin verlangt, nachdem 11. 12. Paris 133 U. , ö ö ö . ö , 6. 5466 1 Sch Rog Rilde. Märcker. Gierke. 8 ühlwetter. kung der Dringlichkeit nicht ertheilt wird, an den Geschäftsordnungs- Lurch die Enischeidung über die Ammnestiefrage über das Prinzip ent⸗ Leipzig, 11. Aug. S. Dr. Part. Oblig. 3 Br. KLeipz. . ,,, 30 gorrir 3e ste 1 Rthlr 5 8 . 1 n 3 n. , Für den Minister der geistlichen Angelegenheiten: Ausschuß. Von vielen Mitgliedern der linken Seitz ist dem Prä- schieden sei, eine unnöthige Diskussion unterlassen und sofort zur Ta— Dr. E. A. 955 Br., 913 G. Sächs. Vayer. 75 Br. Schles. 73 Br., g 6. 9 , ö. 56 Cibse . Rar 9. 91 i gr., Hafer? . von Ladenberg. sidium ein mit ausführlicher Motivirung versehener Antrag überge⸗ gesordnung über den Bericht gegangen werde,; Schaffrath und 725 G. Chemn.⸗Riesa 27 Bre. Löbau-Zittau 21 Br. Magd. . ; . mn. K . . il 5513 r. Kartoffeln 15 Sgr, Stroh pr An das Staats-Ministerium. ben worden, welcher verlangt: I) die Mißbilligung des von dem Vice⸗ andere Redner erklären sich dagegen, da jedenfalls über die juristische Leipzig 173 Br., 1727 G. Berl. Anh. A. 87 Ge do. B. 85 Br, . eine, ö 67 Rthlr. ver Schock öh. ag n, Pep n 6. . a j ö . ch! ; d .. sg . Präsidenten von Soiron während der letzten beiden Sitzungen Gültigkeit, der Wahl und über die Vertretung des Wahlkreises Thien⸗ 85 R. Altona Kiel 86 G. Deß. B. A. 923 Br. Preuß. Bank⸗ . ö u, n . dern. k 200 Pfd. hir. 12 Sgr., lleiner Sanmen 1. Se. Königl. Hoheit der Prinz K arl ist nach Köln abgereist. . . bez gich dessen siebzehn Beschwerde⸗ gen . werden müsse. Der Antrag Jordan's kommt we— 1. 5. einsaat 44 42 Nthlr. Sgr. ö. 3. zunkte aufgeführt werden, 2 der gege Abgeord⸗ N re ügender erstiü ̃ ĩ Untheile Ss & Rüböl loco 106 Rthlz; Bre, 1043 —* G. Rüböl, hn. Ohm ] 282 Pf. o. F. 31 Rtblr. 16 Sgr., dito Das Z33ste Stück der Gesetz Sammlung, welches heute aus . , JJ 9 . mm n ,,, ; Paris 9. Aug. Z proz. 44. 5proz. 71. 75. Nordbahn Aug. / Set. 10* ö Nthlr. pr⸗ t 32 . ! Sg, 63 Ribluchen pr. 1000 St. St. ie , nnn, Aten d. M., betreffend die Mufheb und nichtig aufgehoben, 3) daß über den Anirag des Abgeordneten ses und bezieht sich im Wesentlichen auf den Ausschuß-Bericht. von 380, 378. 75. Sept. / Okt. 102 —– n Rthlr. 34 Rihlr. Preßkuchen pr. 200 Pfd. 31 Nthlr. Nr. 3015. Das Gesetz vom en d. M. betreffend die Aufhebung Kolaczek und Genossen nunmehr sogleich verhandelt werde ). Der Itzstein stellt den Antrag, daß die National-Versammlung die am

Amtlicher Theil.

. n

at. Brief. Geld. Gem.

n

n * & ö. ? = = / 6

Des Qn . re, ===

Börsen- Zinsen

Ppomm. do.

Rass Hamb. Cert do. beillopeꝰ 4.8. do. ge. 1. Anl. do. Siegl. 2. 4. A.

d0. 40. 5. A. do. v. Rthsah. Lst. do. Polu. Schatz O. do. d0. Cert. L. A. 7 do. do. L. B. 200FI. 1 Pol. a. Pfdbr. a. c. 4 889 ] 8

W

G , = = ,

2

T Tisenbahnen und FTonsis DFeben zu besseren Coursen begehrt. Das Geschäft

. -. R Oft. / Nov. 103 3 Rthlr, Getraide überhaupt weniger begehrt. Rüböl ohne Umsatz. des eximirten Gerichtsstandes in Krimingle und fiska⸗ Präsident von G in schlägt vor, de e zfaharzichen An. Jun in Thie e

8g. Aug. Zproz. Cons. p. C. u. a. 3. S6. Zuproz. Dkt. Nov 14— * ? ? , ö ! in. Präsident von Gagern schlägt vor, den ganzen umfangreichen An. F. Juni in Thiengen vorgenommene und auf Hecker gefallene

87 . . Lig 6. . 13 . Mex. n. ö . , 2 Benin . und in Jujuriensachen. frag, über welchen , nicht möglich fein werde sogleich zu Wahl aufrecht zu erhalten habe, Die Wahl ist ö .

ö r, . wd H ,. einöl loco 19 ölr., Lieferung *. / / . 6. verhar en Geschäfts-Ordnungs-Ausschuß erweise O dar h ie Prü er Nati

Engl. Fonds waren in Folge ungünstiger Berichte aus Italien h o Thlr. J 9 Mit der heutigen Nummer des Staats-An⸗ ln en fenen Ge setz Sammlung. verhandeln, . r ö . . lusschuß zu verweissen. 6 nur 9. ö 6 ,, der No onol. Ger sanmnlun zu

sehr slan. In fremden Fonds war unt wenig Geschäst. In Eisen⸗ dohnö Rthlr., ? ; . . . von Soiton ist gegen den Vorschlag des Präsidenten. Der An? gehen. Noch hat kein Nichter guegesprochen, daß Hecker gegen

, r . Palmöl fehlt, 135 Rthlr. G. zeigers werden Bogen 114— 116 der Verhandlungen D J st tenmacher Räater zu 3 6 ,, 10 trag hat verschiedene Theile. lieber die Beschwerden kann sofort Deutschland gefehlt hat. Worin bestände auch der Hochverrath don zem Instlumen e zu V s . voerhandelt werden und die Erledigung erfolgen, nachdem die Be— Hecker? Velleicht darin, daß er in seinem Eifer für das Volk ge⸗

Südsee⸗-Thran ä Rth!r. ur Vereinbarung der Preu Verfassung ausgegeben. . ; ; 3 V 9 ö 6 f ss 9 geg August 1848 ein Patent schwerdeführer, ich und wer sonst noch Theil nehmen will, gehört glaubt hat, die Republik sei das beste für das Volk. Ich bedaure,

bahn⸗-A ctien war zu niedrigeren Preisen wenig Geschäft.

Amsterdam, 9. Aug. Holländ. Fonds bei ziemlich lebhaf⸗ Spiritus loco 18 Rthlr. ohne Faß verk. mit Faß 18 bez. / z ĩ ga. ö err . . . ; . du Zeichnung und Beschreibun erläutertes mu⸗ ; 4 e ; . ! tem Geschäft in Int. gut preishaltend. Von fremden waren ö Aug. / Sept. 18 thlr. ö 22 ö ‚. uff hes . r gef, , so weit worden sind, Geben . die sofortige Verhandlung zu, meine Her— daß er die Waffen angewendet, hat; wenn wir aber sein Bestreben Desterr. bei lebhaftem Umsatz sehr gesucht. 1 Sept. / Okt. 17 Rthlr. Br. u. G. Druck und Verlag der Deckerschen Geheimen Ober Hofbuchdruckerei. basselbe als uen und eigenthüimlich erkann! worden ist ren, ich bitte Sie darum! Schaffrath hat nichts dagegen, wenn so hoch anrechnen, wie sollen wir es nennen, was der Bundestag seit , , , nn, de,, men, k d , a r 1 ö ) ; z ; die Sache sogleich verhandelt, aber auch nicht, wenn si ĩ Jahren gegen die Volksfreihei ö z 1 - e e: . n 2 e r * nem rer: 2 d ĩ ö * . ö ö 5 auf fünf Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Umfang Ausschuß gewiesen wird von Vincke . darüb ö oa auf een n nisc⸗ 1 . t ale, Wer . 9 ns Stick 325 . Witt Ihristi is. reußmnt S i en. . ,, ,,, . er darüber spricht, daß h luristischen Standpun e at recht, we t gen wid. Der Betrag det etwa fehlenden om a. ). Nr. 3 l i k 1848 ö. . ö in des preußischen Staats ertheilt worden der von ihm eingereichte, den Ausspruch der Mißbilligung gegen den daß, weil fein Gesetz gegen Hecker's That . er , e. Bekanntmach Un en suar 1819 ab laufenden Coupons wird von dem Ka— Nr. 36 ie, 767) Si0. 1116. 1299. n , . ,,, , nn . . . der Wirkliche Geheime Rat Abgeordneten Brentano durch die National⸗Versammlung doerlangende den muß. Wir stehen aber nicht als Richter d ; r ĩ * pitalsbetrage gekürzt und zur Einlösung der Coupons 1928. 2433. 2529. 2943. 3345. 3560. 3686. 3752. lenen, angeblich verehelicht gewesenen chnitko, Angekommen: Se. Excellenz der Wir iche Geheime Rath, Ilnkrag nicht verhandelt worden sei, wird von de 54 nn , g . n . 6 ichter da, sondern auf einem 1383 Nothwendiger Verkauf derwandt, sobäͤld dieselben zur Zahlung präfentirt wer— 3h53 099. 15. T2607. A033. 4751. 4926. 5013. geb. Stenzel, SR. 675. 79. Graf von Renard von Groß⸗Strehlitz. . 9. - 5 . 9 l pn ö ,,, . Präsldenten daran höheren Boden, dem der Souverainetät der Nation. Es ist eine Lücke vor⸗ n , dn, en Nil 1848 den. Die Verpflichtung der Gesellschaft zur Verzinsung 5918. 5087. 5105. 5415. 5137. 5777. 600. 6753. 2) zum Besten des verschollenen Sohnes des weiland Abgereist: Der General-Major und Inspecteur der Asten i. chte . sich 1 . 6 , Dis ussion nur um die handen in den Bestimmungen des Vorparlaments. Man hat die früheren Das dem Kaufmann Moriz Geison Fürst srüher der ausgeloosten Obligationen erlischt mit dem zi. Der 6947. 7231. 7162. 7892. 7940. S905. 58113. S133. liggers Friedrich Bulwerk und dessen Ehefrau Eli= Ingen enn Inspection, Brese, nach Posen. . Dringlich eit des oh herd bn ten Antrags handelt. Rüder erklärt sich Flüchtlinge zugelassen, aber an solche, welche sich gegen die neue Ordnung dem Schlächtermeister Johann Gottfried Christian Hun · zember d, J. S270. S294. 87153. 8723. 8766. S771. S357. Mv. sabeth, Namens , . alias Jürgen Ver üßtrordenlliche Gesandts und bevollmächtigte Minister am im Interesse der für alle , ,, gründlichen Untersu⸗ auflehnen würden, konnte, man damals nicht denken. Darin waren cher gehörige, in der Linienstraße Nr. 110 belegene, im Verzeichnisse der gezogenen Nummern der Prioritäts · 2418. 9d os, 373. Io93. 00d. 10175. 19110. 10580. . Friedtich Bulwerck, Ed u ir Sizfergesellen Chri⸗ Königlich hannoverschen, Großherzoglich oldenburgischen, Herzoglich chung für den Vorschlag des Präsidenteu; eben so Vogt, der er⸗ Alle einderstanden, daß einzig und allein die National⸗Versammlung stadtgerichtlichen rpoihe len buche von der Koönigẽsstadt Obligationen, so wie der am 1. Juli d, 9 ausgeloo⸗ 1980. o. a,. 10992. 11298. 1575. . 3) . ö.. 6 . 4. al oe; en Chri bean n schwweigischen und fürstlich schaumburg⸗ lippeschen Hofe, Kammer- wartet, daß in einigen Tagen die Aufregung sich legen werde. die Verfassung Deutschlands bestimmen solle. Gegen diese Bestim⸗ Vol. 142. No. S79. verzeichnete Grundstüäck, gerichtlich sten 500 Stück Stamm-Actien, sind bei der Gesell⸗ 12915. 12609. 1260235. 13001. 13147. 13253. 13321. stian Jacob Fle , Efe sjgen Ge⸗ herr reihen von Schleinitz, nach Hannover. 5 von Nierstein verlangt sofortige Erledigung, und mung hat sich vergangen, der seinen Willen aufdrängen wollte. Ob ĩ . daß die Sache im höheren Interesse des Vaterlandes mit dem er (ein Hochverräther ist, darüber werden die Geschichte und die Ge=

ö. n, , . 3 i, mn, 4 425 136 14285 167. 14592 7 e „Interessenten ih abgeschätzt zu 7355 Thlr. 23 Sgr. 6 Pf., soill schasts⸗ Hauptkasse hier und bei der Stationskasse in 13425. 13690. 14146. 14285. 14467. 14598. 14797. ohne daß die resp. In ö ö X E . 2. ö . 5382 547 396 9 580 158. 72. . ht ame wahr enommen oder ich zum Empfange, e⸗ . . r aàm' d. Dezember 1848, Vormiit,. 11 Uhr, Breslau unentgeltlich zu haben. 35352. 15478. 15596. 15709. 15803. 15817. 1617 rechtsame wahrg j Mantel der Vergessenheit bedeckt werde. Heckscher, der nicht als richte entscheiden. Der Hauptpunkt ist, daß er gegen jenen Beschluß

Ver Gerichtsstelle subhastirt werden. . Berli 28. Juli 1818. elä. 18653. 1732. iso. 17258. 17602. 17873. macht anhaben als werken von dem Wgise ngen te 2 z ö Hinister 3 ; *, h . fit n e gk ien. ö ö. ö . ö test. hrs. ssi. diz, 19d. 19296. 1063. der, Kgisettichen Siant züigã. von ienanntk . Ui htamtli her he ; 3 . i. Abgeordneter 3 Rebngrbühnt betritt, sordert sich vergangen hat. . Es fragt sich, ob die National Versammlung der Niederschlesisch⸗Märtischen Eisenbahn-Gesellschaft. 19556. 15815. 191756. 2061. 20654. 20748. 20286. oder, im Falle des etwanigen Able benz er Erben und el Gesch . nicht so genau zu nehmen. Wenn von Soiron von Hecker aufnehmen soll, weil ihn ein deutscher Wahlkörper gewählt , = ͤ . ; 21458. 21525. 21739. 22335. 22380. 22661. 22739. ren eheliche Descendenten oder an dern eig r ͤ D tschl d er ( eschäftsorduung abgewichen ist, so geschah es in guter Absicht, hat, oder ausschließen, obwohl er ihn gewahlt ae, , n, Ge⸗ Niederschlesisch⸗Märkische Ver z eich ni ö 569. 23131. 23311. 23665. 24563. 21901. 25196. Erbnehmer hiermit aufgefordert, in 5 n 6 Ehl Gti d. keinesweges aus Parteilichkeit; denn beide Theile beschweren sich über fammtheit der Nation ist souverain und nicht der Wahlkreis 1 4 der in der ersten Ziehung am 26. Juli 1848 ausge- 25204. 25258. 25374. 25833. 25976. 26123. 2628]. Monaten a dato und spätestens den. 19 Januar 148 undes Angelege nheiten Abweichungen. Der Redner benutzt die ihm wegen Verhinderun Thiengen der nicht wählen kann, we die S inetat 473 bl Eisenbahn. 1 am ?2. . 1849 zur Goblung n, as 2. Z6642. 26717. 20757. 26786. 27133. 27255. entweder in Ii len e , eh gn, n, igt Frgnohfurt g, M., s . 894 . 3.) gste Sitzung seither nicht gegebene Gelegenheit, den Mitgliedern der kr, 56 der Nalion nicht wil . ie reale tee f . ; rioritä 2 7 j Ser. IJ. ö e 94 573682. 275 5722 5 7 6 9. 35 vo s isen er! ! . 1. . . 7 * 2 * 6. 11. 28 6 e 2 . ö ; D ' ; 5 X . ö Bei der am 2bsten d. M. stattgefundenen diesjähri· der Nieders i 5 6 ,. rh haf. . . 1 5 36 . . ,,, 9 Gilimirenk unter der Verwarnung, der verfassunggebenden Reichsversammlung am 10. August. Die zur . Beilegung eines Niß ter standnisses zu erklären, daß er bei Nect des menschlichen Geistes; wenn die Regierung ihren gen Aus loosung fün gro niger , e n , Ser. i. 87 Stück . 100 Thlr. zö, söräs. zöäz. ö. Jois. zör 14. 31 126. daß im ele un äsfaile benannte erf güne Kit Sitzung wird? durch den Präsidenten v. Ga gern um ; Uhr er= . . geiegentiich der Abstimmung; ber das Gesetz bezg. Wilen einseitig durchsfetzen will, ist die, Nevoluton, gerech fer= en Ri, fcb laffschs Miaftischen Eijenbahn⸗ Hh lschajr Rn. 6d. widr s, l zoäe god, ü gg. w . . , mn, ,, , mil e' bean das hieiselbse zu lhtem BVesten asfer· fart, An die Verlesung des Protokoll faupste der Vi eprasident ich der Centralgewalt weit entfernt gewesen sei, zu glauben, daß ein tigt. Hecker aber hat seinen einseitigen Willen der Nation aufzwin⸗ Serie J. zu 160 Thlr. und Serie II. zu 59 Thlr. find 1555. 1825. 1956. 77. 2594. 2617. 2844. 2845. 346 . 366 . 365 3265. 33317. virte Vermögen ihren Erben, sofern dieselben als solche v! Soiron die Rerlamation, daß in Ven vorgesirigen Sitzung Einverständniß der Linken und der Gallericen bestehe. Plathner er⸗ gen wollen. Wiesner: Hecker ist freigesprochen in seinem Lande. kö. r, ,. t. enn tl lee 3 . . 6 6 . de, , w, e, fbi. lis. eil zien. zii . zii . n fdr , 6 . die Riumung der Hesler ern eist bun e l i bee 16 sein Be⸗ klärt, daß Alles, was er in der vorletzten Sitzung gethan haben Die Wahlmänner von, Thiengen haben ihn gewählt unter der Zu= mern gezogen . 2. . S083. 5501. 5749. C069. C202. C205. 34604 ö i, ,,. 1 ehren, die einzelnen Ruhestö ont worden war. 46 ; stimnmung des Volkes in Baden, Ich zolle den Wahlmännern meine tereffenlen mit dem Bemerken bekannt gemacht, daß die 6561. S874. S275. 382. J5809. Tot. 79 . i. bberaumten peremsorischen Frist sich nicht gemeldet haben r uhestörer zu entfernen, verhöhnt word ar; *) Der 2 ö i, , , ; ö,, des Nennwerthes der gezogenen Nummern Soi, S6it. bacz, oss, doäs, a. 0. . würden, mit allen leg eng solhaneg Vermögen , , . 4 9 Spandau erklärt, eine solche Verhöhnung nicht daß, . . . . ,,,, 3 ng, auftichtige Hochachtung, daß sie ihn eren, , . in den' Tagen vom 2. bis, Zt. Janus 1619, mit Aus. 10315. 10555. 107147. 10073. 11022. 11187. 11207. agp E ditt a]. Ci t a te 3. nchen Stadt für präkludirt grachtet werden sollen, worauf sodann mit bemerft zu haben; sie muß so gewesen sein, daß sie von Vielen nicht ihn die 4 in dem Betragen verschiedener Ii ier an, . * illi Benehmens des Abgeordneten 1 der , bei der ef l g e ern. 6 . ! 3 . ] . 11804. 11878. Demnach bei dem k e nn. öde 9 senf verfahren werden wird. gehört . jeune. . Brentano hat öffentlich ange« gegen den Abgeordneten Brentano erblicken, von Een T hn ö. Hin 3 r e,, e n,, . derselbe iner groblichen ĩ e bei der Stations⸗ 5. 121561. ; 1295 it it si ; i . ü u ü ätli idi ĩ ie Or ö ; f ! i hoe . . i r enn. Jahnhosẽ, gegen 14235. I1437. 1159. 14351. r. Le K. ee hr er m , ; J lag, den 6. dn ,,,, ,,, führt, daß er er Rebnerbühne sogar thätlih beleidigt! befiung der National -Versammlung die Ordnung gehandhabt werde. Nl mg eines beutschen Voitestammes schuldig gemacht habe. Auglieferung der betreffenden Obligationen nebst den 15729. 15737. 15785. 15802. 16283. 16333. 16762. i) in Nachlaßfachen des weilan 9 dir · Wrggker mp. Ci* Rig. Jad. pu pill. Seersé . 2 . ; 1. ͤ 5 der Erben dazu gehorigen noch nicht fälligen Zins ⸗Coupons erfol⸗ 16975. 17364. 17382. 17458. Carl Leopold von Leuiner zum Besten 7

75