Das Abonnement beträgt:
R enrIiäin er Hr se COM. 12. A ug ast. 2 Athlr. für 6 Jahr. Alle post-Anstalten des An- und
Eisen kh all m - A e —⸗
tlem. 1 Athlt. “ * Jahr. : Auslandes nehmen Bestellung auf *r. ; S Athlr. 1 Jahr. r diefes Blatt an, für Berlin die PFrioriläts - Aclien. Kapital. in allen Theilen der Monarchie 2 Expedition des Preuß. Staats⸗ ; Tuges - Cours. ohne preis ⸗ Erhöhung. Anzeigers.
Simmiliche Prioritits-Actien werden durch ei ei e ird B 5 7 ahr liche Verloosaus a 100 pCt. amortis. 28 1 r . Sehren · Straße nr. 57.
II echsel - Course
Briet. Geld.
.
1 Stamm- Actien. ANapital.
er ö 6
e, n. 36. x ; 2 Mt. Der Reinertrag wird nach ersolgter Bekannim. ; s ö; Kuræ in der dard bestimmten Rubrik austzesullt.
IIamburs — . . Die mit 38 pCt. ber. Actien sind v. Staat gar.
3 Mi. z 3
2 M0. 1 Berl. Anhalt Lit. A B. 3,500, 000
— 86 do. Hamburg 8 o. So
2 i. do. Stettin -Starg. . 4,S24, 000
s 160 Tu. 2M do. Potsd. Magd... 4.000, 000
kreslau n, . ; Magd. Halberstadt. 1.700.000
pris in Courant im 14 TPI. Fuss.. 90 Thlr. 2 Mi / / 3. 460. Leipziger 23900. 600
, m 2 — 66 Halle Thüringer 9, 000, 000
a. 36 J Coin Minden. . .... .. 12.967, 500
. — — — do. Aachen.. 4,500, 000
Bonn - Cöln 1.151.200
Tages- Cours.
Försen-Zins- Rechnung. Rein- Ertra 1842. Zins fuss
88 6. 89 B. Berl. Anhalt.. ... .... 1.411, S00 65 6. do. Hambur 5, 000, 000 S9 ba. u. B. do. Potsd. Magd. . . 2,367. 209 525 2 535 ba. u. 6 do. do. 3, 132, 800 1033 6. NMagdeb Leipziger. 1,788, 000 . Halle - Thüringer .... 4, 000, 009
1 55. Cöln - Minden 3, 674,500 77 r*. Rhein. v. Staat gar.. 1,492, 800 566 B. do. 1. Priorität. . . . 2, důs7, 250 — do. Stamm - Prior. . 1, 250, 0090 3 Elberfeld. . 1,527, 00 69 6. Pũsseldorf- Elberfeld. 1, 000, 000
. m,. Steele - Vohwinkel. . . 1.100,00 4 34 va. Niederschl. Märkisch. 4,175. 009 . an. . a riet. Geld. Gen. Fiederschl. Märkisch. 9. 950. 000 35 — 714 u. ̃ do. 3.500.009
Si. Schuld- Sch. 37 3 11351 kur- u. Ru. Efdbr. 3 91 do. zweighahn 1,509, 000 . . III. Serie. 2, 300, 000 Seeb. Prm. Sch. n. 85. Schlesische do. 3 . Oberschl. Lit. A. ... 1.129.700 33 65 K . zweigbahn 252,000 k. u. Rm. Sehuldv. 31 70 do. Lt. B. gar. 40. 3 * do. , 2. 400,000 * 6 kn. ; do. do. 218,000 Berl. Stadt- Obl. 3. * * Pr. Bk- Auth. Seh — Cosel * Oderberg 1.200, 000 Oberschlesische 276, 600 Westpr. Pfaudbr. 3 . ö j Breslau - Freiburg ... 1,700,000 ᷣ Cosel - Oderberg 250, 000 Gros: h. Posen 10. 4 — 335 J Krakau-Oberschl. . . . 1.501, 000 4 . ⸗ Steele - Vohwinkel. . . 325, 000 do. do. 3 53 Friedrichs d or- 3 153 Berg. , 4, 000,000 4 ö Breslau - Freiburg. 400,000 Osipr. Pfandbr. 3 And. Gela. a di. J * Stargard - Posen 5, 000,000 ö. pomm. 0. Diseouto. ; 47
ö
1 102. Berlin, Montag den 44. Au gu st 1848.
—
— — — —r— 2
92
Lei
nhalt. i,, a 1 ö r 3 h worden; n, , . welche eine so ma . Thatsache be⸗ möge, nach der Sitzung geschehen sei. Er verlangt sofortige Erbr⸗ trifft, muß in das Protokoll aufgenommen werden, Der Präsident tert , ,,,, , 5 ,. B u t J ch 1 an d, , 1 die . 3. nicht in dem Protofe ,, . 4 6 ö n , , . 26 ,. e,. undes⸗Angelegenheiten. Frankfurt a. M. Verhandlungen der men zu' werden pflegen, daß ferner in dem Protaofall ,, wenigsteng en dritten Punkt. von Soiron erklärt sich gegen ersassunggebenden Reichs Versammlung. m. pfleg . . u d! . okoll der vor⸗ Tages Ordnung, die verlangt worden ist. Graf Schwerin verlangt Hesterreich. Wie n. Nachrichten vom Kriegsschauplatz. etzten Sibung, ohne daß X n m der Verlesung erfolgte, ent⸗ Tages- Ordnung. Scheller bittet die Versammlung im Namen der Lr, und bei Rhein. Darm stadt. Gesetz über die Verhälmnisse halten ist. daß 4 Vorfälle 6 , , . sich ereigneten. Ruhe, dem eingexeichten Antrage keine Folge zu geben; es mag viel⸗ Sch 1 und adeligen Gerichtsherren. ö Der Präsident theilte eine Boßschaft des. Nieichs verwesers bezüglich leicht von allen Seiten nicht so verfahren worden sein, wie es hätte 2 an, , ,, Schleswig. Zug der Bewohner Schleswigs neuer, Minister⸗ Ernennungen mit, Reichs Minister Fürst von sein sollen. Als die Verhandlung über die Vorfrage, die Dring⸗ 3 0 1 n1 d Leiningen: Meine Herren! Tom , ,. zum Präst- lichkeit, geschlossen war, und der Präsident erklärte, darüber abstim⸗ Frankreich. Nati P . ; denten des nunmehr ver vollständ gten Ministeriums ernannt, men lassen zu wollen, ob sofort über die Sache verhandelt oder die⸗ Fra ich. ational Versammlung. Pensions · und Unter- liegt es mir ob, mit wenigen Worten diese hohe Ver be Ber ; mn 6. stützungs⸗Vorschläge. — Der Gesetz⸗Entwurf über die Jeirunge. Cautio- 9 a rü . gh z , , ö 2 o e Versamm⸗ se be zum ericht an einen Ausschuß gewiesen werden solle, entspann nen. X Termin sür die Erörterung des Berichts der Unkersuchungs Kom— 1 a , ,. ö 2 k ,,, ,. sich eine neue Tebatte, La verschiedene Mitglieder Abstimmung auch mission. Paris. Die italieni Ee neenemenagt int Llugschuß. — was der? eichsMinister es Innern früher in dieser Beziehung be⸗ über den Antrag auf Tages⸗Ordnung verlangten. Von anderer n 8) ntionsfrage im Ausschuß. „its dieser höhen Versamml zorgetragen hat Die Mig 24 3 ; Veꝛrmischtes. reits dieser hohen Versammlung vorgetragen hat. 2m Richtfhnur Seite, auch von dem Präsidenten, wurde dagegen bemerkt, daß eine * . 9 . * 2 3 = ! j solche Abstimmung vor Verhandlung über das Materielle nicht statt⸗
Großbritanien und Irland. London. Parlaments Verhand⸗ für unsere Handlungsweise und unser Wirken wird das Gesetz vom se ö or sinden könne. — Die Versammlung entscheidet für Verweisung an den Geschäftsordnungs-Ausschuß.
lungen; Interpellation über die Cinmischung Englands in Sici⸗ 25. Juni sein, alle unsere Bestrebungen werden dahin gehen, diesem ö 8 . 36. = 3 * x. * w 4 ö CL. c 01... lien; Antrag auf Einführung des Ballots im Unterhause angenom- Geseßz Geltung zu verschaffen. Wa schon früher diese Aufgabe als ĩ f 1ori 291 1 j 9 56 he Ne s amm 9 2 8e 22 6. ö ? . . ** * men. eine schwierige bezeichnet, so kann ich der hohen Versammlung ver⸗ von Vincke: Der von mir und 163 Abgeordneten überreichte Antrag *) ist durch den neulichen Ordnungsruf des Vorsitzenden ge⸗ gen den Abgeordneten aus Bruchsal (Brentano) formell nicht erle⸗
Niederlande. Aus dem Haag. Die Opposition der zweiten sichern, daß diese Schwierigkeiten sich nicht vermindert haben, allein, digt und hätte eigentlich noch zur Verhandlung zu kommen. Es ist
Amtlicher Theil.
18
.
. . 2 * P R * 20. R ‚. C . G 2 2
ö ; ; —— — Quit i ung . Eogen-. * Ausl. Stamm- Ael. k Fonda. erl., Kahalt, Lit B. 233d ] s 36 ba. Presden . Görlit⸗a. . 6. 090. 00 , . r ⸗ 5, Brieg - Neisse 1. 109,000 * Leipzig Dresden 4,500,000 ars lau. Ceri . — Ple ö. — 1 Mag eb. Wittenb. . 4,500, 060 6 Chemnitz. Risa ...... 3., 000, 000 do. beillopeꝰ ** do. Part S0 FEI. 2 Aachen Mastricht go ⸗ Sächsisch Bayerische 6, 00, 000 do. me 1. a. . . e, . ; Thür. Verbind. Bahn 5. 600, 000! ; z do. Siegl. 2. 4. A. amb. Eeuer- Cas. 37 ö Amsterd. Rotterd. FI. 6, 500, 009
arm . Ausl. Itiungs bog. . . do. Staats r. Aul. ) guris lunge og , Mecklenburger Thlr. 4,300, 0090 (
86 Kiel - Altona.. ... Sp. 2, 050, 0090
do. d0. 5. A. do. v. Rthsch. Lst. do. Poln. Sebatz O. do. do. Cert. L. A. 577 14 do. do. L. B. 200FI. — — pol a. Pfabr. a. c. 4 S8]
on. 2 h Iut. Ludw . Bexbacff 24 FJ. S, 525, 0 09
C en . = w 2 em
. 1
43 43423 43. * ba. 6.
Sardin. do. 36 Fr. — Friedr. Wilh.-Nordb. 8, 000,000
ue. ! s, , Festher.. ..... 25 Fi. 8. 0M0ν‚ O,
* 3
Fuass Dieben zu besseren Coursen begehrt. Das Geschäft
Kammer. ; 65 * a mats , , R .
j 6 wenn man weiß, daß die deutsche Natien und die Vertreter derselben . Bern, Zü S Erklã fi . . . k. : J ö jelben, 4 r,, . 1 896 W , welche in diesem Saale versammelt sind, als Richter über uns stehen, so wer⸗
e h . gr . . k; . . ei 5 ; ) ) ;
H Schluss- Course von Cöln- Minden 765 6 von Preussischen Bank- Antheilen 88 6. schreiten gegen Umtriebe. ; 46 den nn uns angespornt fühlen, auch mehr zu leisten, als wir sonst vielleicht jedoch die Meinung vieler, der damaligen Unterzeichner, daß jetzt die
; 88 . . are,, Die Königin Christine. — Karlistische Bewegungen. unseren Kräften zuzutrauent vermöchten. Es ist unser fester, Wille, Sache in Folge des qualifizirten Ordnungsrufes sich anders gestaltet
ĩ J ö 3 n . . ö ĩ Serre ie Freihei 8 - en R ud . i , n ; ö a
5 Sezen der Sourse, welche gestern irrt. Rat heute noch weitere Forkerriffe gemacht und die meisten Fisenpahnen und F Hent i ri e B or fen / Atach ĩ meine Herren die, Sriheit und , n. den Nuhm und die Ehre habe, indem die Motive des Antrags in den Drdnungsruf aufgenommen
Far nicht unbedutend. Preuss. Bank Antheile erheblich gestiegen. tachrichten. Deutschl nds fest im Auge zu behalten, gelingt uns dieses, dann wurden, beinahe drei Viertel der Versammlung zum Zeichen der Bei⸗
; . . ; Beilage. können wir wohl im Einzelnen irren, aber im Ganzen und Großen stimmung sich erhoben haben und durch die erhobenen Reclamationen die
Holl. Integr. 43 15, 6, Zproz. neue 503, *. proz. ostind. Breslau, 11. Aug. Weizen, weißer, 52 bis 60 Sgr.“ an können wir nicht fehlen. Sollen jedoch diese Bestrebungen, ich darf Wichtigkeit des Ordnungsrufes anerkannt ist. Ich bin zwar persönlich
/ — für uns lohneud werden, so bedürfen wir aus- nicht ganz der gleichen Ansicht, der ich mich jedoch im Interesse des
Auswärtige Börsen. 6735. 34proz. Synd. 656. Span. Ardoins 8z, 3. g. Piecen 836. gelber do. 56 ö. ö. 2 ö m f . . 6 es 1 verhehlen, ö . ö, H . RPNasfen Lotos. 766, 4. OR Met. Iproz. 62 Roggen 30, 33 bis 35 Sgr. schließlich des Vertrauens und der Unterstützung dieser hohen Ver- Friedens a schließe. (Beifall. Loew langt Verhand⸗ lau, 11. Aug. Louisd'or 1123 Gld. Poln. Papiergeld Portug. proz. 185. Russen 4proz. 53, * Dester. Met. proz. 62, ,, . t . h 5 Unterstützung dieser hohen. Ver⸗ Friedens usch seße. (Beifall) Loew aus Posen verlangt Ver han Breslau, 9 P Papierg P . Gerste 22, 24 bis 26 Sgr. er e * sammlung dazu. Meine Herren, ich. bitte im Namen des Ministe⸗ sung des Antrags: Es ist ein fauler, kein wahrer Frieden, wenn Alles
Berlin, den 13. August 1818. riums darum, und erlaube mir zu gleicher Zeit es Ihrem Wohlwol- jetzt mit dem Mantel des Vergessens bedeckt werden soll. Drängen
2M bez. und Geld. Desterreichische Banknoten 877 Br. Staats ⸗ ö3. Täproz. 335, , , 6, . Hafer 15, 16 bis 18 Sgr Schuldscheine, 37 proz. 73. Br. Seehandlungs⸗ rämien⸗Scheine e 3 Pie Börse war bei geri Heschäft . , ö . 6 7 2 . 9. — 1 ö ö —ĩ 9 ö. r 6 ; 8 hl ar. 3 ö. * r. dilo Li. , n,, Aug Die Börse war bei geringem schif Rapps 75 bis 78 Sgr. ; Seine Majestät der König haben den Kurhessischen außerordent⸗ len zu empfehlen. Meine Herren, wenn mir erlaubt ist, noch Etwas wir nichts aus der Verhandlung des Prozesses zurück. Ich habe neulich a 50 Rthlr. 883 Br. Schles. P T. proz. ‚ bedeutend. Bel hro 83. 4 1Kproz. proz. 363. Ard. 8 ) . ö ᷣ ö ; B. 4 proʒ M3 Br., dito Jr proz. 81* Br. Preuß. Bank ⸗Antheil⸗ ie ,, ö J J Winter⸗Rips 70 bis 72 Sgr. lichen Gesandten und bevollmächtigten Minister, Oberst-Lieutenant über' meine eigene Stellung hinzuzufügen, so sei es dies: ich habe zwanzigmal vergeblich das Wort verlangt, wo ich geglaubt habe, zu Scheine 85 Fsd . ! ö Spro. 172, *. ; Sommer-Rips 60 bis 62 Sgr. don Ochs, am 12ten d. Mts. auf dem Schlosse Sanssouci in einer nicht die Ehre, als Mitglied in dieser hohen Versammlung hier zu dem Frieden beizutragen, der heute versucht wird. Die Majorität 5 Poln Pfandbriefe alte proz. 88 Gld., do. neue 4 proz. 858! Madrid, 3. Aug. proz. 192, 2. proz. 114, 11. Zfr. 4, Spiritus Mtz und * für Kleinigkeiten bezahlt. Privat⸗Audienz zu empfangen und aus seinen Händen das Schreiben sitzen, ich trete daher als ein Fremder in ihre Mitte, ich fühle kann nicht Alles beschließen, denn sie kann nicht gegen das Gesetz . . itz ohren 8 Gi, do öh Fl. eg d. 33 Genn. , G. Riböl 600 Etr. raffinirt auf Lieferung a 11 Rthlr. begeben. entgegenzunehmen geruht, durch welches Se. Königl. Hoheit der wohl, daß es ein großes, ein sehr großes Wagestück ist, und beschließen. Ich habe die große Ehre, zu den Vertretern des preu⸗ Russ Poln SchaK Obligationen proz. 50. Gib. Zink ohne Handel. . Kurfüͤrst ihn von hier abberufen hat. es kann mir nur gelingen, wenn diese hohe Versammlung Nach⸗ ßischen Volksstammes zu gehören. Ich vrotestire dagegen, daß der . Oberschl , 3 proz. 90 Gld., do. Litt. B. q J Es waren heute die Zufuhren reichlich, doch wurden bester Rog⸗ ö . , . sicht mir angedeihen läßt. Ich bringe wenig Kräfte und Ta⸗ preußische Volksstamm durch die neuliche Aeußerung beleidigt worden 3ny proz 960 Gld Breslau Schweidnitz Freiburg Lpreʒ. 84 Br. gen und Weizen etwas höoͤher bezablt. Die Witterung bleibt anhal-= Seine Majestãät der König haben gestern Nachmittag in lente mit, in Vergleich mit denjenigen, welche so vielfach in ist. Ich glaube, daß auch nur ein Theil des Hauses hat beleidigen Jůcderf hl Mãrkt. 36 proz. 70 Gld do. Prior. 5 proz. 93 Br. Markt ⸗ Berichte tend trocken, und wäre es nun bald wünschenswerth, daß Regen ein= Begleitung des Minister Prãsidenten von Auerswald, und des dieser hohen Versammlung glänzen, aber eine Sache bringe wollen. Das preußische Volk will die Einheit Deutschlands wie do . IIi. pros 98 Ir Neisse- Brieg proz. 40 bez. u. Br. 2 Be — . en tahchte. — 2 des Innern, Kühlwetter, die Reise nach Köln ange⸗ ich mit, meine Herren, eine Sache, und das ist ein deutsches irgend ein anderes. Das preußische 26 stutzte . 8. . 2 JJ , k Ibeims⸗-Nord—⸗ ine ᷓ i 12. August. 26 zr 12 inl reten. — ; Herz! (Bravo in der Versammlung und f der Gallerie führung der Centralgewalt; jetzt unterwersen wir uns derselben ehr⸗ . . 2. vroz. 43 bez. u. Br. riedrich Wilhelms ⸗Nord⸗ Berliner Getraidebericht vom 12. 9 D 9. Aug. An der Börse wurden eute 12 X. inländ. . 1 JJ ,. . Derz! Brave Versammlung un auf der allerie. ih 9 6 I. 15 ; ö e. ; ö . . bet. iet h Am heutigen Markt waren die Preise wie folgt: ein , , Il. 66 5X. inländ. ge ee zu 235 F. preuß. Ihre Majestät die Königin ist nach Pillnitz gereist. Weitere Mittheilungen des Präsidenten: Der engere Ausschuß für lich und feiern, weil wir darin einen Akt der Unterwerfung sehen. ; . = w . Weizen nach Qualität 55 — 68 Rthlr. Cour, die Last verkauft. Auf den Bericht des Sfanss . Mmisteri . Sammlungen zum deutschen Flottenbau für Oberpfalz und Regens Ter Prinz von Preußen . Staatsbürger wie jeder andere; er Met. proz. 304 — 81 *. proz. 67 —– 653. „S7 pfd. märk. zu 57 Rthlr. zu begeben. 5 . . ; ; 2 den ,, , . inisteriums vom 14. Juli . burg hat über 2090 Fl. eingesendet; desgleichen sind von Neustadt hat dasselbe Recht für sich in Anspruch genommen, dadurch, daß er zproz. 17 18. Anl. 34: 123— 1237. 39: Roggen loch 25 28 Rthlr ö Köln, 9. Aug. Getraidepreise. (2 Schfl.) Weizen, direkt, erkläre Ich Mich damit einverstanden, daß die seither stattgefundenen nnd er Aisch (Königreich Baßern) 66 Fl. 30 Kr. für den gleichen ein Vertreter des Volks geworden ist; er hat also keine exceptionelle S9 r* = 90. Nordb. Mail. 71 -= 74. 39 schwimmend 26 Nryhir. 6 Rthlr., do. pr. Nov. Gli 26 Rthlr., do. pr. März 6. a2 6 Rthlr. geheimen KRonduiten isten . der Civil Verwaltung abgeschafft werden. Zweck eingegangen. (Beifall.) — Der Abgeordnete von Pntliz aus Stellung. Ich protestire nochmals dagegen; daß eine Beleidigung Livorno 71 = 71. Pesth H6—= 6 — 14105 1110. ö EGpfb. Aug. Sept. 36 Rthlr. Roggen 3 Rthlr., do. pr. Nov. 3 Rthlr., do. pr. März 4 23* Das ,, nn n n,. diesen Meinen, Erlaß, welcher in die Penkow zeigt seinen Austritt aus der National-Versammlung an; des des preüßischen Volks stattgefunden habe. Der Präsident erklärt, ; : ; Rthlr. Hafer 2 Rthlr. Gerste, hiesige 2 a 3 Rthlr. Rüböh, Gesetz Sammlung aufzunehmen ist, zur Ausführung zu bringen. oleichen der Abgeordnete Pa ul Pfizer aus Stuttgart. — Kin Aulrag daß auch jener Antrag dem Gesch ftsordnungs ⸗ Ausschuß zur Bericht⸗
. R Gold 117 Br. ‚. ö. ö 9 Sept. / Okt. 263 Rthlr. beg. 27 Br. 9601 6 — 503 ö 6. . 8 aso ci den 31 Juli 1848 kw x ĩ ) ie. 5 R esr; . ö !. i W Amsterdam 163 Br. Augsburg 116 B., 115 G. Heeg, arne, 25 Rthlr. kompt. 29 Rihlr., do. pr. Okt. 294 Rthlr., do. pr. Mai 30 Sans souci, ,,, . ö 466 verschiedener Mitglieder auf Abänderung der Bestimmungen über Ein? erstattung werde zugewiesen werden. . ĩ Frankf J . 9 Hamburg 1, n London 11. 43 Gerte ö J hl Rthlr., do. geläutert 301 Rthlr. Eaanltasgn g. ue d lt e ,, k ,,, 9 . ö , ,, e, , e, . . , . . . ; . r 2. „Hanseme J , K a die v en Antrag verlangte Erlaub r Begrün⸗ Thiengen, ö gt 11. 42. Paris 138 B. Hafer loco nach Qualitat 15—17 Rthlr. Neuß, ö. Aug. (2 Schsl.) . Rthlr. 1 Sgr., Rog⸗ Milde. Märcker. Gierke. Kühlwetter. dung der Dringlichkeit nicht ertheilt wird, an den He fte rtr e. durch die Entscheidung über die Amnestiefrage über das Prinzip ent⸗ Leipzig, 11. Aug, L. Dr. Part. Oblig. 98 Br. Leipz. Erbsen, Vochwaare 32 Rthlr. gen 1 Rthlr, Sgr. Wintergerste Rthlr. 3 Sgr., Sommer Für den Minister der geistlichen Angelegenheiten: Ausschuß, — Von vielen Mitgliedern der linken Seite ist dem Prä- schieden sei, eine unnöthige Diskussion unterlassen und sofort zur Ta⸗ Dr. E ö g gr 9 G. Sächs. Bayer. 75 Br. Schles. 73 Br., Jutterwagre 30 Rthlr. gerste ĩ Rthlr. 3 Sgr ⸗ BVuchweizen 1é Riylt. 8 Sgr., Hafer ? von Ladenberg. sidium ein mit ausführlicher Motivirung versehener Antrag überge- gesordnung, über den Bericht gegangen werde, Schaffrath und o G. Chemn. Riess 27. Br. Löbau⸗Zittau 24 Br. Magd. Rapps 70– 07 Rihlr. Sgr., Erbsen 2 Rthsr, 5 Sr K ö An das Staats⸗Ministerium. ben worden, welcher verlangt: 1) die Mößbilligung des von dem Vice⸗ andere Rebner erklären sich dagegen, -da jedenfalls über die juristische nis 175 Br., 172 G. Berl. Anb. A. 873 G., do. B. S6 Br., Rübsen,. do. NRappsagmen 3 Nthlr. 2h Sg, Tartoffeln 15 Sgr. Stroh pr. G — M — . Präsidenten von Soiron während der letzten beiden Sitzungen Gültigkeit der Wahl und über die Vertretung des Wahlkreises Thien⸗ . Mnton - Kü 86 5 Deß V. A. 92 Br. Preuß. Bank⸗ 8. . zu J verk. — 936 von 1200 Pfd. 1 Rthlr. 12 Sgr., kleiner Saamen 3 Rthlr. Se. Königl. Hoheit der Prinz Karl ist nach Köln abgereist. k . bezüglich ö dessen siebzehn Beschwerde⸗ gen . en werden müsse. 816. Antrag Jordan's kommt we⸗ , 3 - ; Leinsaat 44— 12 Rthlr. Sgr. . = . — — Ppuntte aufgeführt werden, 2) daß der gegen den Riegert? Jen Mangels an genügender Unterstützung nicht zur Abstimmung. — Antheile 855 G. . Rüböl loco 10 Rthlr. Br., 104. — G. Rüböl pr. Ohm n 282 Pf. o. F. 31 Rthlr. 15 Sgr., dito Das 33ste Stück der Gesetz⸗ Sammlung, welches heute aus- neten . aus gesprochene Ordunn guru als nude . n ergreift das n ü Hern hr fee * . Paris, 9. Aug. Z proz. 44. proz. 71. 765. Nordbahn Aug. / Sept. 104 — Rthlr. pr. Okt. 32 Rthlr. ?] Sgr. 6 Pf. Nübkuchen pr. 1000 St. St. gegeben wird, enthalt: unter . . und nichtig aufgehoben, 3) daß über den Antrag des Abgeordneten ses und bezieht sich im Wesentlichen auf den Ausschuß⸗Bericht. von z80, 378. 75. Seht. Bkl. 101 u ithlr. 346 Rihlr. Preßtuchen zr. e ol. Bft. 31 Kthlt. Rt. ZoiJ. Das Gesetz von 41ien Co, M, betreffend die Aufhebung. Kolaczek und Genossen nunmehr sogleich verhandelt werde). Der Itzstein fiellt Len Antrag, daß die National-Versammlung die am London, 8. Aug. Zpro Cons. p. C. u. a. 3. S6: 3nyproz Okt. / Nov. 105 — 3 Rthlr. Getraide überhaupt weniger begehrt. Rüböl ohne Umsatz. des erimiiten Gerichtsstandes din KRrimingl⸗- und fieka⸗ Präsident von Gagern schlügt vol, den, ganzen umfangreichen An- D Juni erringen! orgendmmene und. guf, Hecker . 87 . . . Lig 6. u. 33. . . 6 ̃ Rob / Dez. 11 — 141 Rthlr. . 35 n n. und in Jujuriensachen. frag, über welchen es Vielen nicht möglich sein werde sogleich zu Wahl aufrecht ö erhalten habe. Die Wahl ist formell gültig, 87. Ard, 11, 2 . J , 6 deinö 10* Rthlr., Liefe 95. ⸗ ; erlin, den 14. Augus 18. zerhandel an den Geschäfts-Ordnungs -Ausschuß verweise und nur darauf hat die Prüfung der Nati V 2. 86 . Leinöl loco 1043 Rthlr., Lieserung 9 8 . ö. d ] —̃ . verhandeln, an schäfts⸗ g 6sschuß zu verweisen. hat fung ational⸗-Versammlung zu seh . . J J,, . ö Mohnöl 21 Rthlr., Lieferung 16. ; Mit der heutigen Nummer des Staats⸗An⸗ Debits⸗ Comtoir der Gesetz Sammlun 9. von Soiron ist gegen den Vorschlag des Präsidenten. Der An⸗ gehen. Noch hat kein Nichter aus gesprochen, daß Hecker gegen k ö ui . . en Preisen . Geschaf ö Palmöl fehlt, 13 Rthlr. G. zeigers werden Bogen 114 — 116 der Verhandlungen Dem ust f acher Nater Demmin ist unter dem 10 trag hat verschiedene Theile. Ueber die Beschwerden kann sofort Deutschland gefehlt hat. Worin bestände auch der Hochverrath von ahn- Ackien war zu niebtigeren Dren 8 ö Südsee⸗Thran Or Rth!r. ö. J ; zur Vereinbarung der Preuß. Verfassung ausgegeben. Au 8, . . verhandelt werden und die Erledigung erfolgen, nachdem die Be—⸗ Hecker Vielleicht darin, daß er in seinem Eifer für das Volk ge⸗ Amsterdam, 9. Aug. Holländ. Fonds bei ziemlich lebhaf⸗ Spiritus loco 183 Nthlr; ohne Faß verk, mit Faß 18 bez. ; ö auf ein urch Zeichnung und Beschreibung erläutertes mu— schwerdeführer, ich und wer, senst , . nehmen will, gehört glaubt hat, die Nepublik sei das beste für das Volk. Ich bedaure, J , fdr nnn J 3 8 5 Druck und Verlag der d terschen Geheimen Ober- Hosbuchdructerei sitelisches Instrument öylo- Melbdikord genannt, so weit ö a, ö K ö . . lt ö 39 ö ei el, de k 6. . Desterr. bei lebhaften imsatz sehr gesucht. Sept. / Okt. 17 Rthlr. Br. u. G. Druck und Verlag der Deckerschen Geheimen er Hofbuchdruckerei. ,, . . ,, ren, S ⸗ Schaffrath hat nichts dagegen, wenn o hoch anrechnen, wie sollen wir es nennen, was der undestag seit i g 26. sat sch 2 gef ine — . ; — s — 777 i ? nn — * ae me. m m dasselbe als neu und eigenthümlich erkannt worden is, die Sache sogleich verhandelt, aber auch nicht, wenn sie an einen Jahren gegen die Volksfreiheit gefehlt hat? . Plathner: cet
ea meg mm, . auf fünf Jahre, von jenem age an gerechnet, und für den Umfang Ausschuß gewiesen wird. von Vincke, welcher darüber spricht, daß sech auf den juristischen Standpfinkt stellt, hat recht, wenn er sagt.,
. — 2 * are. arm, aa rn
ö KJ ö ; . * 9 ; , e, bassan n, Winmt Christin Louis seufhichen Staats ertheilt worden. n n, or ae . .
en wird. Der Betrag der etwa fehlenden vom 1. Za Ser. II. 176 Stück à 50 Thlr. der weiland. Apothelers Wittwe Christine Kouise des preußischen Sta— h der von ihm eingereichte, den Ausspruch der Mißbill e daß, weil kein Gese Hecker's ; ? J ar Edo abel nnd 6 po 3 d bon Cem . Nr. 261. 765. S8i0. 1116. 1299. 4314. 1626. 1848. Stenzel, geb. Leutner, und in specis der verschol — 42x ö Abgeordneten 3 e. , . 9 33 . gung. . den 6, ö esetz gegen Hecker's That besteht, er zugelassen wer E ann mu Un en nuar 9 ab laufenden Coupons wird do z . . ,, blich!'verehelicht gewesenen Schnitt J Se. Excellenz der Wirkliche Geheime Rath 9 entano durch die National⸗Versammlung verlangende den muß. Wir stehen aber nicht als Richter da, sondern auf einem * pitalsbetrage gekürzt und zur Einlösung der Coupons 3 6 . ö . . 24 . hie Tre eff enn . 39 gewesene n. 5 . rc, w hf . z Antrag nicht verhandelt worden sei, wird von dem Peäsidenten daran höheren Boden, dem der Souverainetät der Nation Es ist eine Lücke vor 3 ; J er ? j ö . säsenti zer⸗ 3965. 4099. gi. 4267. 4633. 4754. 49206. 5942. geb. Stenzel, SN. O4». 3 . on en J . z. ö inne ei ,, h hörn RBesti 3 595 32 535 ö. lass] . . ö ,,,, 6 ö. Sos7. io. zii. öizy. re,, gos. 753. 2) zum Kilt es verschollenen Sohnes des weilgud raf g , er, Der General Major und Inspecteur der Isten ö daß es sich bei der gegznwärtigen Diskusson nur um die handen in den Bestimmungen des BVorparlaments. Man hat die früheren , n,, , , den 30. April i548. ., 9 , , har. 731. 7162. 78927. 7940. So5t. Sit3. 8133. Lagers Friedrich Bulwerk und dessen Ehefrau Eli⸗ e, n, , ,. M n. Dringlichkeit des obenerwähnten Antrags handelt. Rüder erklärt sich Flüchtlinge zugelassen, aber an solche, welche sich gegen die neue Ordnun Das dem Kaufmann Moritz Gerso t, früher der ausgeloosten Obligationen erlischt mit dem 31. De 6947. 7231. 7162. 7892. kigg. z ö Ingenieur⸗Juspection, Brese, nach Pos Intere . 7 nf . j he lich ge 9 dem Schlächtermeister Johann ö Gian , zember d. J. ; 8370. 8294. 8713. 8723. 8766. S771. S887. M82. sabeth, Namens Geoꝛge Bollwerk alias Jürgen ge wer Mußt tordeniliche Gefandt? und bevollmächtigte Minister an im Interesse der für alle Theile nothwendigen gründlichen Untersu⸗ auflehnen würden, konnte, man damals nicht denken. Darin waren cher gehörige, in der VWnienstraße Rr. 10 bi egint. im Verzeichnisse der gezogenen Nummern der Prioritäts- 216. 9463. 9i7 3. 293. logos. 10175. 19119. 103587. Friedijch Bulwerck Sy; Jol, st; sellen Chri Königlich hannoverschen Großherzoglich old enburgischen, Herzoglich chung für den Vorschlag des Präsidenten;, eben so Vogt, der er— Alle einderstanden, daß einzig und allein die National⸗Versammlung ) . ᷓ ausgeloo⸗ 10808. i012. 199753. 1932. 11295. 11575. 11928. 3) zum Beslen des verschollen n Glasergesellen Ehri= ? oischen Und fürstlich schoun burg lippeschen Hoße, Kasntner?' wartet, daß in ein gen Tagen die Aufregung sich legen werde. die Verfassung Deutschlands bestimmen solle. Gegen diese Bestim⸗ — saßitz. 12c0ö6. 12633. 1390s. 13 17. 1123. i. kin Jacob Flach ö. 3 Er ij . ,, qu nah , ö Wernher von Nierstein verlangt soforkige' Erledigung, und mung hat sich vergangen, der seinen Willen aufdrängen wollte. Ob ,,,, , ,, , id een, , ,, . , , e e lebe d, . 1 i . Fan hi ner fuhr , ., . , nn J. lor. . 6 1oöhn. 17255. 17602. 1786.73. meidet haben — als werden von dem Waisengerichte ‚— ö ö He rf ö. n . bededt wenge n. cher, der nicht als richte entscheiden. Der Hauptpunkt ist, daß er gegen jenen, Beschluß an ö J ,, . und Hy— erlin, den 28. Juli 18. . J 1, en, Gren. Hegg. H, r kahl hen Siadr l volt engnnte Unrschollene Ui tamtli ex X linister, on ern als Abgeordneter die Rednerbühne betritt, fordert sich vergangen hat. Es fragt sich, ob die National- Versammlung d n en ; e ü bee , . dals. el. Löns. Dait. zb. zozäz. zasỹs. der; sich ste wanlgen Ablebenz xerselbhen, des ö auf, die Sache nicht fo Zengu zu nehmen. Wenn von Siren von Hecker dufnehmen soll, weil ihn ein deutscher Wahlkörper gewählt ; ; ö s der Niederschlesisch⸗Märlischen Eisenbahn⸗Gesellschaft. 35. 21525. 36. 22335. 2380 2663. 22730. ren eheliche Descendenten oder anderweiige Erben und . D 1 chl d der Geschäfts ordunng abgewichen ist, so geschah es in guter Absicht, hat, oder ausschließen, obwohl er hn gewahlt hat. Nur bi. Ge⸗ Niederschlesisch⸗Märkische Verzeichniß Alls. zit. zit. Wzo. Azez. Jäbaä. Zzäzt. Erbnehmer hiermit aufgefordert, in . 3 Denk ft Gti bB. keines weges aus Parteilichkeit; denn beide Theile beschweren sich über fammtheit der Nation ist souverain und nicht der Wahlkreis . 83 der in der ersten Ziehung am 26. Juli 1848 ausge. 25204. 25258. 5374. 25833. 25976. 20123. 2628]. Monaten a date und spãtestr n dor B a, fan Bundes Ange legenhe iten. Abweichungen. Der Rebner benutzt die ihm wegen Verhinderung Thiengen, der nicht wählen kann, wen die Sou verainetãt a3 p Eisenbahn. loosten, am 2. Januar 1849 zur Zahlung kommenden 26632. 26642. 26717. 20757. 26736. 27133. 27255. entweder in Person Ren . . ö. . Z ran'furt 2. M.. i. Aus 9 P. a 3) ghste Sitzung seither nicht gegebene Gelegenheit, den Mitgliedern der linken Seite der Nation nicht will. Die Revolution ist das höchste
; . iesiäbri Pzrioritäts- Obligationen Ser, J. und Il; 7325. 27562. 27597. 27550. 28037. 28209. 28435. vor besagtem Waisenge ; . . st. Di zur völligen Beilegung eines Mißverständnisses zu erklären, daß er bei Recht des menschlichen Geistes; wenn die Regieru ih Bei der am 2bsten d. M. stattgefundenen diesjähri⸗- der Niederschlesisch⸗Märtischen Eisenb Gesellschaft aher ses , sggas' 29669. 29395. 29458 Kn ehörig zu legitimiren, unter der Verwarnung, der verfassunggebenden Reichsversammlung am 10. August. Vie a . 26 z rn 3 dh er ee; . 36 Regierung ihren
. 6 ö hlesisch⸗Märkischen Eisen ahn⸗-Gesellschaft. 28491. 28527. 28820. 28945. 29069. 29395. 68. ausam geh chi gsalle b B l ; a . . ; 42 é seiner Aeußerung gelegentlich der Abstimmung über das Gesetz bezü Willen einseitig durchsetzen will ist die Revoluti t gen Auslossung fün szo3 ni ger e g , gn e Ser, i.. 87 Stück 3 i00 Thlr. Böon. 35 ict. 5372. 30äsz. Zoig0. 0714. 36. aß im gfln aeschein uingsfalle benannte Ver challene fär Sitzung wird durch den Präsidenten v. Ga gegn Am). Uhr er; fich der Centralgewalt weit entfer geber das Gesetz bezig. z sctze will ist Lie, Nebelung on gern hefe ber Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn (Ge ellschaft Nr. 559. 610. 752. 871. 896. 970. 979. 1574. 31417. zi5 o 31517. zi6b5. 31786. io5(. 3201 1. tobt erklärt und das hierfelbst zu ihrem Besten asser= Sfnet. An die Verlesung des Protokolls knüpfte der Viceprãsident 9 er gen algewalt weit entfernt gewesen sei, zu glauben, daß ein tigt. Hecker aber hat seinen einseitigen Willen der Nation aufzwin⸗ Serie J. zu 100 Thlr. und Serie Ii. zu 50 Thlr. sind 1585. 1829. 1916. 2277. 2594. 2617. 2844. 2845. m9 6. 32121 323582. 327725. 33150. 33288. 33317. virte Vermögen ihren Erben, sofern dieselben als solche IM Soirdn die Reelamätion, daß er in der vorgestrigen Sitzung Einverständniß der Linken und der Gallerieen bestehe. Plathner er⸗ gen wollen. Wiesner; Hecker ist freigesprochen in seinem Lande. . ; ; ; . 9 klärt, daß Alles, was er in der vorletzten Sitzung gethan haben Die Wahlmänner von Thiengen haben ihn gewählt unter der Zu-
die in dem nachstehenden Verzeichnisse enthaltenen Num- 3792. 14028. 4261. 4451. 4487. 45093. 4523. Vos. ; 33. 3362. 31173. 34063. sich zu legitimiren im Stande sein werden, ausgeant⸗ bie Räumung der Jaller . ö 6 sein Be⸗ 33670. zäol3. 31ioa. 3453. 31162. orlet werden solle, leßtere aber, wenn sie in der an. 9 erieen eist dann verfügt het n s ö stimmung des Volkes in Baden. Ich zolle den Wahlmännern mein?
mern gezogen worden. Ts werden dieselben den In= 4726. 4918. 5083. 5501. 5749. 6069. 6222. 6295. 34604 ; ; j ehren die einzelnen Ruhestö öhnt worden war it dem Bemerken bekannt gemacht, da die 6561. 6874. 6975. 7382. 75 . . ö . beraumten peremorischen Fri nicht gemeldet haben hren, estörer zu entfernen, verhöhnt word ar. * Der i 8. ; ö . ; 3 ; . ga, ü würden, mit allen n,, nc. Vermögen imm erm ann von Spandau erklärt, eine solche Verhöhnung nicht daß, ᷣ. . 3 , e n n, aufrichtige Hochachtung, daß sie ihn gewählt haben in Gegenwart 9 ; * /
Auszahlung des Nennwerthes der gezogenen Nummern S614. 8814. 9362. 9583. 9633. 9860. 9918. 10279. — ; 3 J; ; x . worauf sodann mit demerkt zu haben; sie muß so gewesen sein, daß sie von Vielen nicht ihn die nterzeichner in dem Betragen verschiedener Mitglieder der Rechten *) Der Antrag will Mißbilligung des Benchmens des Abgeont neten
in den Tagen vom 2. bis 31. Januar 1849, mit Aus⸗ 10315. 10555. 10747. 10973. 11022. 11182. 11207. 479 Edi ttal--Ciitat i o n. für präkludirt erachtet werden sollen, n ͤ z ichen Stadt selbigem den Gesetzen gemäß verfahren werden wird. gehört worden ist. Der Abgeordnete Brentano hat öffentlich ange gegen den Abgeordneten Brentano eiblicken, von dem Präsidenten zur Ehren- Brentano durch die Nalional-Versammlung, da sich derseltz iner giöblichen
nahme der Sonntage, bei der Gesellschafts / Hauptlasse 11299. 11356. 11581. 11607. 11712. 116304. 11878. Demnach bei dem Waisengerjchte der Kaiserli ; e . ; össe ng * Fah so wie bei der Stations- 11565. 12318. 1215. 12618 12714. 12951. 13305. Riga seit längerer Zeit sich folgende Gelder in deposito Rlga, den 19. Juli 164 z . führt, daß er öffentlich auf der Rednerbühne sogar thätlich beleidigt kefiung der National-Versammlung die Ordnung gehandhabt werde. Deleidigung eines deutschen Vollostammes schuldig gemacht habe. * * 1 .
dem . nhofe, l fasfe zu Breslau auf dem dortigen Bahnhofe, gegen 14238. 14497. 14519. 14551. 11797. 15230. 15499. asservirt befinden, nämlich: . . r ] keln enn der inen Obligationen nebst den 15729. 15737. 15785. 15802. 16283. 16333. 166. 5 in err sab, des weiland . Imp. Civ. Ri. Jud. pupill. Secrs. dazu gehörigen noch nicht fälligen JZins Coupons erfol⸗ 16975, 17364. 17382. 17458. Carl Ltopold von Leuiner zum esten der Erben
7
1
stadtgerichtlichen Hopolhekenbuche von der Königsstadt Obligationen, so wie der am . Juli d. J. Vol. 42. No. S879. veizeichnete Grundstück, gerichtlich sten 500 Stück Stamm- Actien, sind bei der Gesell—
2 2