556 ö ; / ts⸗ Der irländische Aufstand nähert sich seinem Ende. Die meisten ] die russischen Truppen wirklich Berlat verlassen haben und nach 557 vertagte sich 6 * 5 . . 8 3 . von 533 sind 9 3 Haft a a n, Bessarabien zurückgegangen sind. ; 8 ö 1 um reu i en 8 t aa ö 8 A ‚ Mi den 16. A st. Geseße berieth. Derr . : eder diesjährigen ward gestern ein Preis von 0 St. ausgesetzt. an sah ihn j ; * z P ß sch 2 . ttwo e Augunu *r , unangenehm * . . . Siu èa. * zuletzt in einem Boot über den Shannon fahren. In Dublin sind Meteorologische Geobachtungen 189 104. e T* age 3 nzerger ch n 9g Sigung nicht mehr a , uhste tzung so bald wie mög- die Verschworenen beschäftigt, das Urtheil über O'Doherty, Eigen⸗ 1848. Morseus . *
en pe -g, , Mera. Rech emnei . i , Si anf brts-Geseße werde in der nächsten Sm bun, i . . r; ig en, ** , er erg, . e · · ·· 9 — wm,, Schiff fahrts ⸗Heseß che dir Regierung doch, thümer der Zeitung Tie Talbüne, zu sprechen. Mehrere Perso⸗ 2648. . —— eee —
; h j 2 wüns . l nö die Reihe kommen; indessen — a iber fübrt. 9 er W . 1 — 2 n ß z . ; 2 , Ansshten dem Unterbause und dem Publikum in der Form einer nen, überführt, im Besitze verbotener n nnr 3 sein, 45 lLufidruel 36 21 bat. 336. 23“ * εν. 3b, 11“ Fa. Quell v srwe 87 K. nhalt wird hiermit zur allgemeinen Fenutniß ere, daß zwar die hiermit in angekommen sei, welche dahin lauteten: Desterreich habe die Frie⸗ 3 darzulegen. Er hoffe daher, das Haus werde seine Zustim= den sehr mild bestraft. Der Ober Richter verurtheilte sie zu Cult w arine Pil,ss R. Ii.s? n. 4 I,. . Fläaravarae I, 8 n. 121 J Umlauf gesetzten ungarischen Beldarten bei der , we, , . Kemmer densvorschläge günstig aufgenommen und erklärt, auf denselben Grund⸗ , ihm vorzulegenden Erklärung ertheilen, welche von Stunden Gefängniß. Man glaubt nicht, daß ein Todesurtheil gegen Thaupunt 7 k., 4 460 R. 4 5,2 ii. Kodenwrue ⸗ K 2. zialbant wann immer gegen Silbergeld ingen selt werten, so lange se. lagen verhandeln zu wollen, welche in seinem Namen Herr Schnitzer mung nf gh en von Ihm vorgeschlagenen ein wenig, verschieden die des Hochverraths angeklagten Irländer vollstreckt werde, selbst Daustsstäiuns. 72 ret. 2 re, 6s res., Harden Preußen,. Berlig. Die neusst., Nummer zn d mmm doch bie Veschränkung der Einwechselung . * wienel Danknoten besteht, schon früher vorgeschlagen hätte, mit dem Unterschiede jedoch, daß der Ursprünglichen, von 1h ) l cr ; O Brie er von seiner Familie für nicht ganz richti ] hei beiter halb heiter. Nic aersehl Mecklenburg⸗Schwerin. Schwerin; Neuer Orden. die Einwechselung auch hier für eine einzelne Person auf einmal nur auf am. rgeschlagen hätte, mit dem Unter jedoch, S5 Abs. der Schifffahrtẽ · Gesetze ward auch diesmal lebhaft nicht gegen S Brien, der von seiner Fe icht ganz richtig Wetter eiter. as ) 2 Darste c ra ird.“ Piemont und die Lombardei eine bedeutende K Contribution a sei. Die Abschaffung der . 3 i i im Kopfe aus ir md Ww 8 R Wa echel I5, 0? Hamburg. Hamburg. Finanz-⸗Darstellung. eine Zweiguldennote beschränkt wird. . ut und die Lombardei eine bedeutende Kriegs- Contribution an geg fen, gb, E weg e . ö 1 Eren ö. 4 arge 6 bekannte Schriftsteller, ist auf seinem 22 — . w . Au slau d. ö 2 Besterreich zu zablen verpflichtet würden, worauf Frankreich einzuge= ngeh ze Mehrheit diese Abschaffung wünsche. ie vom Mi⸗ Capitain arryat, der be d er, ih 24 , . 51 J vesterreich. Pesth. Bekanntmachung wegen Ausgabe ungarischer ö ta.) Her . „hen nicht abgeneigt wäre, sobald diese Contribution die Kräfte der e e fe d lle, ward angenommen. Dann ward über Landsitze Langham in Noꝛfolk nach langer schmerzlicher Krankheit ge⸗ —— — * 3 * . . K . . 2 166. Aun uf . 6. lllachich. 8 . 56 A i 2. 6. , Oest. Ztg.) Heute wurde folgender geha nnen n. uicht 6 9. J,, und die 4 bie Bill, betreffend die Mißkräuche bei den Wahlen, verhandelt. storben. Er hat sich in seinem vieljährigen Dienste als Flotten⸗Ofsi⸗ Königliche Schauspielt. ; Frankreich. Parts, Berichtigung in Betreff der Gesandtschast in a, 4 Matsche Pesehl Er. Latseul hehe vo an n n nn, nnn, e, nn,, , Herr Anstey benutzte die Gelegenheit, um Lord J. Russell vorz¶ zier vielfältig ausgezeichnet. Mittwoch, 16. Aug. Im Schauspielhause. 135te Abonnements⸗ don stantin ape Die ECreignisse , , . ; . 566 Sayn , Tele enretg m hel Les ä fe un een na f b H af nb lee m rid all Röffen Auf Ci solg ber werfen, er habe 32,009 Pfd. St. ausgegeben, um seine Wahl in ö ö ; 3 ; Vorstellung: Die Mäntel, oder: Der Schneider in Lissabon, Lustspiel lien; 8 Beschlüss 1e. din an. , es g en . 2 Vermischtes ehorchend, habe ich mich zum drittenmale an den Sitz der Regierung un— Vermittelung. Das letzte Blatt wird es mit Freuden sehen, wenn Her Cit) durchzufezen. Lord J. Ru sse il versicherte, er hätte keinen Türkei. Konstantinopel, 2. Aug. (Wien, Ztg.) Das in 1 Akt, frei nach Skribe, von K. Blum. Hierauf: i n. Lust⸗ e, , der . 13 ltise , a 1 . ö. 66 m? *olürch toc' sugt, um die unabweisbaten Vet ürfnisfs unserer seine früheren Zweifel durch die Folgen widerlegt würden. Die Penny für ungesetzliche Ausgaben hergegeben. Herr Anstey hörte J. de Con st. meldet in seinem neuesten Blatte: „Wir haben aus spiel in 1 Akt, von Bene dir, Und: Der Weg durchs enster, Lust⸗ . . 6 e nn, 29 Län tre zellebten Heimat wo möglich mit den Wünschen und der auch uns theinen presfe dagegen bal kein Jutrauen zu der Vermittelung und noch aber die Vertheidigung des Premier ⸗Ministers gar nicht einmal an, Galacz vom 22. Juli eine sehr wichtige Nachricht erhalten. Nachdem spiel in 1 Akt, von W. Friedrich · Schweiz 64 rlahitth eiligen des schweizerischen General Konsuls Ehre unserer Nachbarn in Ungarn, so wie mit , . des Kaiserl, weniger u der Aufrichtigkeit Englands. Dies Blatt bringt auch eine ö 5 . 1 (. c 2. 127 2 , . CCM g 7 e,. 17 5 2 8 * 9 8 P 7 S 44 * 2 2 5. ö ö ie J 3 * ö 2 . X ' 1 ö . sondern schritt mitten in dessen Rede mit ungewöhnlichem Pomp und der türkische Commissair, Talaat Efendi, am 17. Juli aus Jassy in 2 onnerstag, 17. Aug. Im Dpernhause. Soste Abonnements fnühfasfand und des Staats- Raths von Tessin. — Bern, Schwyz, und Königl. Hauses, welchen unsere und 9. ungarische Nation als gleich‘ zweite Mittheilung über den Gang der Unterhandlungen, die sie für Großthuerei aus dem Hause. Herr Bro w me bemerkte, Herr Anstey Galacz angelangt und der russische Commissair gleichfalls daselbst ein= Vorstellung: Martha, oder: Der Markt zu Richmond, romantisch⸗ Solothurn, Waadt, Genf und Ba selland. Abstimmungen über berechtigte und getreue Söhne , . 6 , z authentisch ausgiebt. „Was die Grundlagen der Vergleichs vorschläge solle sich lieber um sich selbst und seinen eigenen Wahlflecken, Noug- getroffen und am folgenden Tage wieder nach Jassy zurückgekehrt war, komische Oper in 4 Abth, stheilweise nach einem Plan von St. bie neu Bundes⸗-Verfassung. — Zürich. Abschlägige Antwort an „Weder ,,,, . 6 d , d, were, zum Friedens ⸗Abschluß zwischen Oesterreich und dem König Karl Albert hall, kümmern. Die Wähler gäben dort? ihre Stimme nie, ohne verbreitete sich das Gerücht, die Russen würden die Moldau räumen Georges)6, von W. Friedrich. Musik von Fr. von Flotow. (Herr Unen! lombardischen Abgeordneten. — Grau bündten und Ein. ener g r . 9 36 . . e ,, , . ker igt , st er darsn, , j ). . . — e ö ; ö. — 2. * . . 2 5 2 . 0 ö 1 4 * R . 2 S 5 6 . . * H si⸗ . * 1. 6 M III äs⸗ 2. . 23233 3 6 * ⸗ . / M j 2 . ꝛ 2 4 e 1 . eine fette Gans dafür zu erwarten. Die Bill ward im Ausschusse und in ihre Kantonnirungen hinter 2 Pruth , . ein Beer, vom Stadit oeater zu ee m , als Gastrolle. Herr gli hl n aus Italien. Wan dt. Auflösung einer religiösen Ver srüem denmdollen Sendung zu unletzithen, enn & hand ite sih, darum, Jiegierung, wenigstens versuchsweise, Se sterreich vorschlagen wollte, genehmigt. Schreiben aus Ber!at bestätigt dieses Gerücht mit dem Beisügen, daß Ischiesche: Lord Tristan.) nfang halb / Uhr. sammlung. Mtarkt⸗ Berichte meinen geliebten Landsleuten in Crogtien, Slavonien und Dalmatien und Italien ganz zu räumen, indem es ihm für das aufgegebene, zu dem . — ; der serbischen Woiwodschaft das höchste Gut der Erde, die Freiheit und den ehemaligen lombardisch⸗venetianischen Königreich gehörige Gebiet eine Frieden, zu bewahren, beiden Parteien ihre natürlichen Rechte und vernünf. Geldenischädigung zugesichert haben würde. Lord Palmerston soll in
e * 2 2 — — — — — ——— — — — 6 . . ĩ Ansorüche zu sichern und die ungetrennte Einheit der zur apostolischen ae, . 3 . ; ; ; ; ĩ . 8 9 ** T tigen Ansprüche zu sich = ö . h dieser Hinsicht aber erklärt haben, er habe durch die vertraulichen Uichtamtlicher Th eil. Krone gehörigen Länder ö. er. 29 1 mit ce. JRioßen Eröffnungen, die ihm früher von rem zu diesem Zweck von der öster⸗ ĩ ir durch geheiligte Verträge, dr ö ; ; . 2 Monarchie zu erhalten, welcher wir ö geheiligte Verträge, durch die in reichischen Regierung nach London geschickten Baron Hummelauer ge⸗
Ren liner K ärsSoe rOm 15. ug ust. s ährte gemein same Liebe zu dem Monarchen
7 Comm üs c . ‚ * 6. ten und schlimmen Zeiten bew . — . ; 2 nis em bam n Aetie m. D ent schand. 9. durch 9 ire s auf den besonderen Vortheil unseres, so wie jedes macht worden, die Ueberzengung gexonnen, daß Oesterreich um kei⸗ mnderen Volksstammes im bsterreichischen Kaiserstaate, angehört haben und nen , ,. 4 die 2 auf seine , mr . ö . . ., * ; fortan ungetrennt angehören wollen. . vinzen willigen würde, um so mehr, als es auf die Unterstützung de Tuges - Couns. Nr. 33 der Gesetz , enthält das Gesetz, betreffend die „Zu Grundlage der von Sr. Kaiserl. Hoheit dent Erzherzog Johann deuischen Parlaments zu Frankfurt rechnen könne, um sich im Bes⸗ Szmmiliche Prioritäts-Actien werden durch Aufhebung des gi, 6 erichtsstandes in Kriminal- und siskalie übernommenen Vermittelung mußte ich als von ihm selbst bestellter Vertre der in der Strategie als Bollwerk von Süddeutschland geltenden äkrliche Verlosung a 100 pCi. amortis. schen Untersuchungssachen und in Injurien⸗Prozessen: . ter der Nation nach den Beschlussen des letzten Landtages die Vereinigung Etschlinie zu behaupten. Deshalb ist Lord Palmerston der Meinung 1124. 3 Mi. Jö „Wir Friedrich Wilhelm, von Gottes Gnaden, König von der Ministerien des Krieges, der Finanzen und der auswärtigen Geschäfte daß man, um ernstliche Unterhandlungen mit dem wiener Kabinet 23 300 EM. 2 Mi. SI Berl. Anhalt Lit. A B. 3.500, 9000 2 898 n Berl. Anhalt 1.411, 800 4 Preußen 30. ꝛc. ; ! mit der Verwaltung der Gesammtmonarchie die volle Wahrung und Gleich- knüpfen zu können, nothwendigerweise auf die Friedens- Vorschläge Wien in 20 XT. ..... J 159 p. 2 mi. — „9 do. Hamburg 8. 000,000 3 663 6. do. Hambur 5, 000, 000 4 ; verordnen auf den Antrag Unseres Staatsministeriums und mit Zu⸗ berechtigung unserer Nationalitãt und Sprache sowohl in der inneren Ver— anom nen mh, wann,, st ve Mana ten ; . . 4 4382 ö do. PFots d. Magd 2.367.200 4 immung der zur Vereinbarung der preußischen Verfass ruf. waltüng als auf dem gemeinsamen Reichstage von Ungarn und endlich die en müsse, welche Oesterreich zuerst vor zwei 9 Agne . 150 *I. 2 Mi. 0. Stettin arg. . 4,824, C00 / 9g0 etw. bæ. o. Potsd.-Magd. .. 2, 5386, stimmung der zur Vereinbarung der preußischen Verfassung berufenen * g . . en ian . der lombardischen Regierung gemacht Diese Vorschläge sind hinrei⸗ Breslau 160 TPI. 2M 995 do. Potsd. Magd... . 4 56 56 ba u. 6 do. do. . 3. 132, 800 5 Versammlung, was folgt: Erfüllung der Wünsche und Ansprüche der serbischen Nation in Ungarn fest⸗ 6 . 9 9 ? 1
r . Magd. Halberstadt.. 7090, 000 1035 uam a. Magdeb. Leipziger .. I. 788, 000 4 stellen, eine Grundlage ug weder! ,, , gh. o, — 236 9 . , Ie. 8.1 gung erlaubte, noch der ausgesprochene Wille der Nation ein Recht gab. zum linken Etsch-Ufer behalten und die politische Unabhängigkeit der
. Hasie - Thüringer . . . . 4,000, 000 4 . , ö sz / . . ; . n ; ; , e,, . ; . Frankfurt a. M. zd d.:- W 2 M. J Halle Thüringer... Foo, 06 4 —] 56 . . 3 6/4 500 14 ! an n ah . , , 6, Werder Sꝑe. Kaiserl, Hoheit rer Erzherzog Reich salam, welchen mich Lombardei gegen die Verpflichtung seitens der leßzteren, einen Theil Petersburg 1060 snul ] 3 Wocken] — 2 Cöoöln - Minden. . . .. ... 12, 967, 500 3 775 4 78 be Rhein. v. Staat gar.. 1,492,800 3 ö l 3 , 6 nu HJ R en ie mit der gnädigsten Versicherung und mit dem warmsten Antheil für den der Schuld des Kaiserlichen Schatzes auf ihre Rechnung zu nehmen, . k , , n n,, . do. Aachen . . ...... 4, 509, 000 4 57 do. 1. Priorität. . . . 2.487, 2650 4 eilen, wo derselbe noch besteht, vom 1. September 1848 ab hier- Erfolg einer friedlichen Vereinbarung aufnahm, noch der ungarische Minister⸗ anerkennen. Obgleich diese Vorschläge von Oesterreich unter Ver⸗ Inländische Fonds, HPfaemndbris /-, Kommunal- Papiere un Hohn CGäin 13 1.20 4 — do Stamm Prior. . I. 250, 000 4 mit aufgehoben, ö . . Präsident, mit denen ich über die unabänderlichen Grundlagen verhandelte, hältnissen, die weit ungünstiger für dasselbe waren, aufgestellt worden, eld - Coumse. Püsseld. Elberfeld... j 527, 009 . . Düsseldorf - Elberfeld. 1.000, 0900 4 Rücksichtlich der Militair⸗ und Universitätsgerichte, so wie des waren jedoch in der Lage, dem Reichstage und ihrer Partei gegenüber in nämlich zu einer Zeit wo die sardinische Armee die Etschlinie zu 2. J — 1 . . . r * 1 K , ö G ick tas⸗ . 5 6 . . / P 36 z j irgend i den Weise darauf einzugehen und durch di a — 4 einer Zeit, J ) rdinische me te 3 Steele - Vohwinkel. . . 1,100,000 * . . ; Niederschl. Märkisch. 4, 175, 000 4 Herichtsstandes der Richter und der gerichtlichen Polizeibeamten, blei⸗ einer gend. genügenden Weise einzug . dur ie am F. tobt . Fete Thei tianischen Städt ; e, r. 14106 ⸗ 4 U ü . m ‚. , Hire, des ichlauchtigsten? Vermittlers Xr na nehmen drohte, und wo der größte Theil der venetianischen Städte ᷓ ae nr, e, , Niederschl. Märkisch. 9, 950, 000 33 726 , do. 3, 500, 000 ben die bestehenden Vorschriften in Kraft. 30. Jul erfolgte Abreise des durchlau htigsten Vermittlers nach Frankfurt noch von der Kaiserlichen Regierung befreit war, m cht Lord Pal⸗ St. Schuld. SM. 83 736 3] kur v. Nu. Ptaur. 3] 902 do. Zweighahn 1, 500, 660 . III. Serie. 2, 300,000 §. 2 erreichte dieser letzte Versuch einer gütlichen Beilegung, un erer National⸗ 3 . hen, Regierung . ar, ma ö e, n,, , en * Schlerneck: d. 3 Oberschl. Lit. . . .. 1e e, 35 6 93 JIweighbahn 252, 0909 Die Untersuchungen und Insuriensachen gegen Patrimonial Angelegenheit sein Ende, ohne daß mir das hohe Glück beschieden wäre, merston sich doch anheischig, das Kabinet von Wien zur Annahme &. a. Rm. Schular· 3 o. Ii. h. cat. 0 3 do. . , o gh . do. 248.000 erichtaherren . K 9 1h , . al- die Aussicht eines glücklichen Erfolges aussprechen zu können. Dagegen ist der Vermittelung Frankreichs und Englands zu bewegen, wenn unsere kerl. Stedt obl. 3 ö. pr. Pb Auch. Seb - Cosel Oderberg. ... ,,,, Oberschlesische 1.276, 600 66 . ö 5 . J . e m, , . 8 9696. hte ein- es mir eine große Befriedigung, der zahlreichen und entschiedenen Veweise Regierung einwilligt, die Etschlinie als Grundlage der für den Frie⸗ Wertpr. Tfandhur. 3; ; 4 J Breslau . Freiburg... r' hö! . Cosel . Oderberg 2506. 000 ö für allemal zu bestimmenden benachbarten Königlichen Herichte über⸗ von Anerkennung und Begeisterung erwähnen zu dürfen, welche mit vom dense schluß zwischen dem König Karl Albert und dem Marschall Ra— Gros. Foren ao. 1 9 . . . Krakau- Oberschs. .. 1.509, 9000 4 ö Steele Vohwinkel... 3*5 666 5 . tragen. . Militair Bürgerstande und Nationalgarden aus Wien, Brünn und Gratz detzky zu eröffnenden Unterhandlungen anzunehmen. Der französische . 3 ö nn , . Berg. Märk. 14. 000, 00) 4 — 60 4. Breslau- Freiburg. 1b. 000 4 2 ö . . ; und selbst in den kleineren Städten zu Theil geworden sind weil ich diese] Minister-Rath hat nun als dringend die Annahme des von Lord Pal- Osipr. Pfandbr. 3 —⸗ Aud. G oldiu. d ih. . Stargard. Posen ..... 5, 0090, 00 4 — 6 ; ; / s *.* Auf die am angegebenen Tage (8. 1) anhängigen Prozesse und offene Kundgebung nicht meiner Personlichkeit zuschreiben tann, welche vor⸗ merston vorgeschla enen Vergleichs- Entwurfs beschlossen wonach Fomm. do. 33 2. ,,, k 33 ; Kö ö 1 n findet das gegenwärtige Ge a stell j eine A d Absicht war, sonder , llein d ] ; 9 chlagene 989 . . 2 ,, 1 Brie - Neisse ... . .. .. 1. 100,000 =. ö Ausl. Stamm- Act. ntersuchungen findet das gegenwärtige Gesetz keine Anwendung. — en nie i. u n elle. . m einzig n ,. er Desterreich die Etschlinie gewährleistet werden soll, wenn es einwilligt, a. ö. ö ö §. 4. eberzeugung von der vo thümlichen und wahrhast freisinnigen Bedeutung w , 46 / 8 ] ; G = e . Fonds. D 8 . . 4 PDresden- Görlitz .. .. 6, 000, 0090 Alle diesen Bestimmungen entgegenstehenden Vorschriften werden unserer gerechten Sache und ihrer, hohen Wichtigkeit für die Erhaltung der . . verlassen. 93 . . . m. dir e n, , , ,, 5 . Hann. r th 8981 berl. Inhalt. Lit. B. 2, 500, 0001 z . . Leipzig Dresden 2 4,500, 000 hiermit aufgehoben. ö . österreichischen Sesam mt · Monarchie und ihrer nenen Verfassung freier Ent- Jg gefaßt, welche an unsere 9 n n ten un rin abg 9 d m gem, . 337 Nagdeb, Wittenb.. .. 4.500400 4 16 Chèmmtz - KRisa 3.000, 000 j wickelung des Vollsgeistes und aller Nationalitäten, einer Verfassung, welche wurden. Der Commerce bemerkt hierzu, es frage sich nur, o 4 , , , , n / Aachen, Mastricht.. 2,150, 00 4 56 — Sächsisch-Bayerische 6, 00h, 00 1 , 25 . S* 81 . 9. 1
— —
— ——— . — —
Brief. Geld. = I . ö
250 r. Hur 1435 Sitanimm- Actien. apill. 2 14 — — K ö 22 — 2 ö. Der Reinerlrag wird nach erlolster Bekanntim
300 Mi. Kur D ; in der daz bestimmten Rubrik ausgesüll 86 300 Mr. 2M. 151 11017 Die mit 38 pCt. ber. Actien sind Siaat gar. *
Pryioritäls-Actien. Karicel. Preußen. Berlin, 15. Aug. Die, gestern ausgegebene
Tages- Cours.
Rein- Ertrag 18 AZ. Zins suss.
.
von welcher abzugehen mir weder meine lleberzeu— chend bekannt: Oesterreich würde die venetianischen Provinzen bis
leipzig in Courant ic0m 14 Thlr. Euas.. 160 Thlr. * ni w d5. Leipziger 2 390. 000 J
zr. Brief. Geld. Gem. ar met. geld. Gem.
.
= . m 2.
Diseouto.
Bõrs en- Einsen
, , , . . . na. las . : ö w— Höchsteigenhändigen Unterschrift und wir mit gleichem Jubel begrüßt haben und mit gleicher Treue achten wer⸗ Oesterreich sich jetzt mit dieser vor zwei Monaten von ihm selbst vor⸗ K . —⸗ Thür. Verbind. Bahn 5,600,000 4 206 Kiel - Altona.. ... Sp. 2, 050,000 r , , , , ,, den, als das Aufleben unseres eigenen Nationalgeistes. geschlagenen Gränzlinie werde begnügen wollen. Gegeben Sanssouci, den 11. August 1848. „Uns bleibt hiernach nur noch übrig, die Beschlüsse des jetz in Pesth . Der Finanz-Minister hat gestern mit der Nordbahn Gesellschaft . ; 141 8.) Friedrich Wilhelm. versaimmelten Landtages über unser letztes Friedenswort, welches die unga« einen Vertrag abgeschlossen, welcher die Zahlung der auf ihre Schuld ; 41585 167 ; n ,,, ! von Auerswald. Hansem ann; Freiherr oon Schreckenste in. ischen Minister den Ständen ahne Zweifel mittheilen werden, abzuwarten fälligen 26 Millionen für zwei Jahre vertagt. ,, , ͤ n, e,, n ,, . 68e e en i , e n. Milde. Märcker. Gierke.“ Kühlwet ker.“ mad dann unferer Kraft ant. Cin zen zie Tn führung gen mhh geär s unterrichte - Comitè hörte vorgestern den Bericht über die o ao. 1. n. 200. — N. Bad. de. 36 FI. — . . z zWecklenburg⸗Schwerin. Schwerin, 12. Aug. Se. a, , , n,, Petition eines gewissen König, welche verlangt, daß der Staat sich Pol ,, 89 38 Schluss- Course von Cöln-Minden 772 6. von Preussischen Bank- Antheilen 89 8. B. Königl. Hoheit der Großherzog hat nachstehende, Verordnung er- un seres Kaisers und Königs, noch endlich der Besstand des Allmächtigen zum Atheismus bekennen und eine Profe ssur für diese Lehre errichten . ? . = . z * f . . e ; lassen: „Wir FJ riedrich Franz c., thun hiermit kund, daß Wir fehlen wird, und auf welchen wir fest und unerschütterlich vertrauen; solle,. Das Comitè brandmarkte diesen Vorschlag mit der verdienten Obgleich das Geschäft an siecunsiger Börse nicht so lebhaft als gestern war, so nmesten sich die Actien- und Fonds- Course im Tr Ter Förse mieht nur fest, sondern sind zum Theil etwas Uns bewogen gefunden haben, zur Belohnung für Auszeichnung im Jellachich, Ban.“ Entrüstung und schritt zur Tagesordnung. höher als gestern bezahlt worden. Schsufs der Börse matter, besonders Friedrich- Wilhelims Nordbahn niedriger verkauft. Kriege ein Mllitair⸗Verbienst-Kreuz zu stiften. Dies Kreuz besteht kreich z . . Der Präsident des Minister⸗Rathes, General Cavaignac, lud g 21 — 2 21 . D 1 ** 2 ö ö. = m 8 s 8 . 8 ** 9 f en . ö do. 500 Fl. 643. 613. Köln⸗-Minden 775, 767. Berbach 70 Markt⸗ Berichte aus Kanonenmetall, enthält auf der Vor derseite die Inschrift: „Für w ö ö , ,,,, an g , . der Akademie der Wissenschaften, welches Auswärtige Börsen. , , , 2 7 ö ö . 2 . Auszeichnung im Kriege“, auf der Rückseite Unseren Namenszug ö, , ,, , iin , err, . ist, zu sich ein und beauftragte denselben, - 70. Friedr. Wilh. Nordbahn 423. 423. Berliner Getraidebericht vom 15. August. ö rer Fahreszahl i545, und soll an einem hellblau seidenen daß an den französischen Gesandten in Konstantinopel, General Aupich, die Mitglieder der Akademie aufzufordern, thätig mitzuwirken zur Breslau, 14. Aug. Holl. und Kaiserl. Dukaten 6 Mr Frankfurt a. M., 12. Aug. Wo chenbericht. Im Papier= Am heutigen Markt waren die Preise wie folgt: 1 . . . n gelber Einfassung auf der linken der Befehl abgefertigt worden sei, seine Pässe zu fordern und nach Vertheidigung der bedrohten Grundlagen der Gesellschaft; das Friedrichsd'or 1135 Br. Louisd'or 112 Gld. Poln. Papiergeld 4 war es im Laufe dleser Woche wieder sehr lebhaft und die mei⸗ Weizen nach Qualität 55 — 38 Rthlr. bez. r ne n . Frankreich zurückzukehren, wenn die Pforte nicht binnen 24 Stunden Schwert allein sei nicht im Stande, über Ideen zu siegen; nur die 39 bez. Desterreichische Banknoten 3 bez. u, Br. Staats- sten Gattungen erfuhren eine merkli he Besseruna, namentlich sind alle Roggen loco 25 — 28 Rthlr. ö. 5 ö. ö. . . die französische Republik anerkenne. Um zu zeigen, daß jene Angabe ] Einsicht könne die Sophismen bestegen, welche jetzt die Gemůther ver Schuldscheine, 3 proz. 733 Br. Seehandlungs⸗Prämien⸗- Scheine 6sterreichischen Fonds bedeutend gestiegen in Folge der Siegesnach⸗ S882 pfd. 29 Rthlr. G. Hamburg. Ham burg, 1 ö. August, CH. C.) Von Seiten nicht richtig sein könne, bemerkt das genannte Blatt, daß General wirrten. In Folge dieser Aufforderung hielt die Akademie der mo⸗ 6 Rihlr. Ss. Br. Schles. Pfandbr. 36 proz. gl. Br., dito Lit. richten aus Italien, der Rückkehr bes'Kaisers nach Wien und über— „Sept. Okt. 267 Rthlr. G. des Senats ist zur Vorlage an die Bürgerschaft eine sehr detaillirte Aupick bis zum Abgange der, letzten, aus Konstantinopel eingetroffenen ralischen und politischen Wissenschaften eine Sitzung. Es wurde eine k. 4 proz. 2 bez, Ende 3 Gid., dito 3 proz. S153 Br. Preuß. dies die höhere Rotirung von dort. — In Metalliques und wiener Gerste, große, loco 26 Rthlr. Finanz-Darstellung die Abrachmung . und das Budget für Nachrichten noch gar nicht einmal sein Beglaubigungsschreiben erhal-] Kommission ernannt, welche bestimmen sollte, auf welche Weise die Bank - Antheil= Scheine 8. (ld. Loosen fanden deshalb ansehnliche Einkaͤufe gegen baar statt. — „kleine 22 Rthlr. 1848 betreffend, nebst desfallsigen Anträgen, verzffen licht worden. ten hatte. k J Akademie der Regierung ihre Mitwirkung gewähren möge. Dieselbe Poln. Pfandbriefe alte proz., S8; Gld., do. neue proz. 88 Wiener Actien sind wenig am Markte und konnten daher nur in klei⸗ Hafer loco nach Qualität 15 —17 Rthlr. Die Anträge gehen in der Hauptsache ein au Verlängerung der ; Heute früh traf hier ein Bülletin aus Turin ein, welches anzeigt, bestand aus den Herren Cousin, Thiers, Troplong, Blanqui und von Gld., do. Partial⸗Loose a 300 Fl. 895 Gld., do. a 500 Fl. 64 nen Posten gekauft werden. — Die süddeutschen Papiere blieben auch Rapps 70 - 69 Rihlr. Brandsteuer auf ein Jahr, b. h: bis zum 1. Juli 1849, und auf daß Karl Albert mit seinem Haupt- Corps über den Ticino den Oester⸗ Beaumont. Sie schlug der Akademie vor, daß von den verschiedenen Gld./ do. Bank⸗Certifikate a 200 Fl. 117 Gld. Russ.⸗Poln. Schatz⸗ gesu ht enn e gend, an rie gegöziitunz ber Anlehen Riüböl loco 10 Rthlr. Br., 103 bez. Bewilligung von 10 00h Mark jährlich , fünf. Jahre sür den reichern entkommen und am 7. August in Turin angelangt sei; Na⸗ Mitgliedern derselben eine Reihe von Abhandlungen über diesen Ge⸗ Obligationen proz. 53 Gld. einiger deutschen Staaten blieb unbeachtet. — Handelsbriefe von „Sept. / Okt. 103 Rthlr. Wegebau. Was die Abrechnung, on l . betrifft, sp hat die detzky, heißt es, werde sich auf die Besetzung des lombardischen Ge⸗ genstand veröffentlicht werden solle. Die Akademie hat den Vorschlag Actien. Oberschl. Jlitt. A. 33 proz. M2 bez. u. Gld., do. Karlsruhe vom 10cen d. sagen sogar daß das 5proz. Anlehen von „Sit. Mov. 103 — * Rthlr. Gesammt-⸗ Einnahme, I 17,12 , 6 Schillinge ( Voranschlag ] bietes beschränken. An der hiesigen Börse ging das Gerücht, Oester- genehmigt. Ferner wurde Herr Blanqui beaustragt, die Hauptsitze iti. B. Zy proz. M2 bez. u. Gld. Breslau-Schweidnitz Freiburg 2 Nill, Gulden nicht zu geschlagen worden wäre, da' die Regierung Nod. / Dez. 10 Rthlr. bez. Hoh, 50 Mark), die Hesammt Alus gabe 6, 163,041 Nark „Schil- reich nehme die englisch französischen, Vermittelungs-Vorschläge unter der Manufaktur-Industrie zu besuchen und die Fragen über den Zu— proz. S6 bez. u. Gld. Niederschl. Märk. 37 proz. 72 Bre, do,. die Gebote nicht für an ieh mbar fand. . Leinöl loco 10 Rthlr. linge (BVoranschlag , . Yar betragen. a,. . Budget der Bedingung an, daß man ihm eine bedeutende Kriegssteuer zahle. stand der Arbeiter an Ort und Stelle kennen zu lernen. Prior. 5 proz. 93 Br., do. Sec. III. 5 proz. S8. Br. Neisse⸗Brieg In Eiseubahn-Actien sind. die Umsätze gleichfalls belangreich ge— Spiritus loco 18. Rthlr. bez: Entwurf. für 1648 ergiebt lr bie h n, h. h. 136 Mark und Zwei neu ausgestattete Linien Regimenter traten gestern von hier Die Anhänger der „rothen“ Republik feierten gestern, etwa vier= 1 broz 41. Br. Krakau - Gberschl. proz. 40 und * bez. u. Br. wesen, besonders in den J. W. Rordbahn-, Berbacher und Taunüs⸗ „Sept. / Okt. 171 Rthlr. bez. . ö. Ausgabt n,, Staateschulden betrugen ihren Marsch nach den Alpen an, wo sie die Observations⸗-Armer ver- zig an der Zahl, den 10. August der ersten Revolution in einem Frierrich Wilhelms Nordbahn proz. 43 bis 41 bez. u. Br. Actien, worin hiesige . auswärtige Spekulanten, viel kaufen ließen. . . mit Aussch uß 5. 5 n, d Prämien- Anleihe) al, Des stärken sellen. Das heutige Journal des Dab ats sagt in Bezug Zweckessen bei Douix im Palais⸗Roval. Gegen sechzig blaue“ Re⸗ W echsel⸗Cou rse. In span. zploz. wenig Handel, und der Preis schwankte zwischen Marktpreise vom Getraid 6e. zember 1847: 26, 175,707 Mark 11 Schillinge, zu verzinsen mit auf die Vermittelung in Ober⸗Italien: „Die Bedingungen, welche publikaner hatten sich dieser Feier angeschlossen. Die Srganisatoren
Amsterdam 2 M. 142 Gld. D195 Berlin, den 14. August. . 1,1623312 Mark 6 Schillinge. — Zur Deckung für außerordentliche Oesterreich selber freiwillig vor zwei Monaten geboten hat, werden dieses Banketts waren die Herren David (d' Ange ĩ * Hamburg a vista 1514, Br. . . Anlehens Loosen ist der Handel auch wiederum belebt ge⸗ Zu Lande: Weizen 2 Nthlr. 13 Sgr. 9 Pf., auch 2 Rthlr. Ausgoben und wegen Ausfalles in den indirekten Steuern wird in jetzt durch dasselbe nicht ohne Schwierigkeit angenommen werden. . Aug. Mie und Germain Sarrut. r,, do. 2 M. 151 Gld. wen . . kurhessischen und darmstadtischen Loosen ö Sgr. 9 Pf.; Roggen J Rthlr. Sgr. 6 6 1 Rthlr. einer besonderen Preposition des Senats eine fernere außerordentliche Desterreichs Gesinnung wird viel von der Gesinnung Deutschlands Frankreich beansprucht von Spanien noch eine bedeutende Summe London 18. St. 3 M. 6. 245 Br. n, Nachfrage ; h 3 Sar. 2 Pf.; große Gerste 28 Sgr. 9 Pf.; 6 KHerste 26 Sgr. Steuer vom Vermögen, von der Einnahme und dem Erwerbe nach abhängen und von der Unterstützung, welche es von den anderen für die Kriegskosten von 1823. Die spaaische Regierung soll jetzt Berlin ö vista 1004. Br. 1g . . Wechsel sind fortwährend gesucht, besonders blieb] 3 Pf.; Hafer 23 Sgr. 9 Pf., auch 17 Sgr. 9 Pf.; Erbsen 1 Rthir. der Motalitat der unter dem 25. Mai d. J. bewilligten zum Betrage deutschen Staaten erwarten kann. Es hat in der letzten Zeit das ihre Zahlungs-Verpflichtung anerkannt haben und eine gi. do. 2 M. 99 Gld. . 6 ö k 1 10 Egr. ꝛ , 6 8 h von zwei ,,, der Vrandsteuer beantragt, von der indeß die Gefühl der Einheit sich so sehr zu einer Entwickelung nach Süden Kommission den Betrag der zu zahlenden Summe feststellen. Wien, 13. Aug. Met. 5proz. 833, 84, 4, 84 Nordb. wieder angezogen und stieg heute fast um ' pCt. — DOest. Coupons Zu Wasser: Weizen (weißer). ö . . rr gn zu einer Einnahme don 1506 Mark und darünter karirten Steuer— N. wie dieselbe sich schon nach Norden entwickelt hat, und die⸗ Ein Bericht des Arbeits- Comité's schlägt vor, daß, um der 1085, 109, ioo... Vorn 7 e n,. JJ ö. sind zu 163, span. zu 2 II. 10 Kr. und poln. Coup zu 1 Il. 31 2 Rihlr. 19. Sgr. und Nithle⸗ z 5g; z pf d . 1 t. pflichtigen frei sein sollen. es Gefühl hat warme Parteigänger in der deutschen Nationalität Privat-Industrie in der jetzigen Krisis durch Bestellungen beizustehen J z , zu,. 2 Gl. . 43 3 Sgr. 9 Pi, auch 1 Nthlr. 3 66 Pf.; groß Gerste 4 Rthlr. — geworben, welche eben so große Sympathieen gezeigt haben für die dem Marine-Minister 5, G34, 000, dem Kriegs⸗Minister 12 Millionen 1 Sgr. 3 Pf, auch 1 Nihltz Hafer 22 Sgr. 5 Pf, auch 20 Sgr. Froberung der Lombardei, als sie es für Schleswig gethan hatten. und dem Minister der öffentlichen Arbeiten 8, 250, 009 Fr. bewilligt
40. a. 6. A. 4 — , n Ausl. Quittungsbog . , k . — A. 300,
do. Stiegl. 2. 4. A. — HHamb. Feuer- Cas. 3 do. v. Rthsoch. Lst. Iloll. 27 V Iut. 2 . Ludvw. Bexbach 24 FI. S, 525, 090
Einem Gerücht zufolge hat sich Venedig den Kaiserl. Truppen Kr. anzubringen, = Diskonto wurde zu 14 und gemacht.
ergeben. Paris, 12. Aug. Z proz. 44. 25. proz. 71. 50. Nord⸗ Sonnabend, den 12. Aügust. 55 ; , ,, 62 . ; ; .
Leipzig, 14. Aug. 8. Dr. Part. Oblig. 98 Br. Leipz. bahn 380, 376. 25. ö ö Das Schock Stroh 6 Rtbär. s Sgr., auch 5 Rthlr. 16 Sgr.; Ausland. — . gn ,,,, . 1 n, . r ,,, , ,, Summe soll geen.
. . 118 n 29 . . 2 Br., 95 G. Sächs. Bayer. proz , J ; ö. ö der Euutner Hen 22 Sgr. 6 Pf, auch 15 Sgr. D , t 6 ⸗ . . ar fn . 3tg.) Deutschlands die Rechte Nord-Italiens begründen sollte, und die griffen Eisenbahnen n werden 66
5 743 G. Schles. 7445 Br., 73 ö S653. Span. 3. 22. 3. 695. . . w zas Finanz⸗Ministerium hat Nachstehende röffentlicht: ; . . ö j , ö i . 22 z . . ⸗ ⸗
, , Eisenba hn Bertehr , . i ö . 3 Br., G. . . 9 ͤ = . Königl. E 8 er Candes . Fina; Mini f gen, — zurüch ; i elcher die Zustände von Paris abermals als i .
Berl. Anh. A. 89 Br., 89 G., do. B. 87 Br., 86 G. Altonga⸗ Fonds wälen sehr lau.. Die Geunse der ffemben Bonds waren , 3 . Waffen aber sollte Oesterreich selber nicht blind machen ge⸗ griffen darstellt. n nn,,
h 21 ' ; ĩ jngem Geschäft stationair. Eisenbahn-Actien flau. Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. Grundlage von fünf Millionen ; . wa, . ; r ; 8 . Br., 88 G. Deß. B. A. WQ. Br. Preuß. Bank- Antheile ä. a e , 9 ig. . Fonds 3 heute ange⸗ Die Frequenz auf der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn be⸗ Beckung bis 12. Millionen Gulden C. M. die Emission ungarischer Bank gen die Unmöglichkeit, eine fremde Herrschaft in der Lombardei zu Das Journal Proudhon's, der Repräsentant du Peuple,
; ? ꝛ 2 g wn . ñ i Es wir ĩ ö lten. Es giebt unwiderstehliche Umstände, obschon dieselben für igt d s an der Cauti ĩ
9 . zebmer, ohne daß der Handel befonderes Leben zeigte. — Beson⸗ trug, in der Woche vom 36. Juli bis 5. August 1818, 11,596 noten, ons enn 3. Gulden in Angriff genommen Cecamnihh zuzleich ver fra . ( ö ö ir zeigt an, daß es an der Cautionsforderung nicht untergehen werde. Frankfurt a. Vꝛ., 13. Aug. (n der Effekten. Sozietät) ] ,,. ö. Jö . . . ö . si . pe so en und 23,636 Rthlr. 18 Sgr. 2 Pf. Gesammt- Einnahme , an allen oͤffentlichen Kassen entweder bei Steuer. einen Augenblick unterdrückt werden, können. Es ist klar, daß die Zahlreiche Freunde hätten ihm bereits ihre Geldunterstützung * Das Geschäft war heute von ziemlichem Belang. Alle Fonds und geachtet der Gewinn-Realisation, ihre steigende Bewegung; von den für Personen-=, Güter und Vieh-Transport 2c., vorbehaltlich späte⸗= nee. 6 ö 2 de,, . vollen Nennwerth für zwei Sei rern, letzten Verträge, welche die Territorial⸗Vertheilung Europa's festge⸗= fagt; ein Theil der Cautionssumme liege schon bereit, und vf Eisenbahn⸗ Actien hielten sich in Folge e n, mn, von Wien übrigen fremden Fonds ist nichts Besonderes zu melden. . rer deststellung durch die Kontrolle. 3un Ee Helms wen ü Ei n 3. narische . i. vun f wisen Ponteen aneinrn daß gebt inden. ef, bs rte hahe e, . n fe 2 — umnb Überdies auf die feste Haltung der übrigen Hehbt-Wörsen willig Holl. Integr? 413. Zproz. neue lz, . Aproz ostind, 68*, Kommerzialbank in Gemäßheil der mit ihm getroffenen Uebereinkunft von , ,, .
2
ür verschiedene im
achen zu Empörungen, Umwälzungen, Krieg er⸗ theiligung daran gebe ein Anrecht auf das Eigenthum des Jour nals,
begehrt. Darunter vorzü sich die österreichischen Gattungen. Man . Span. AÄrdoi ö 6, J. Portug. 4proz. Mit der heutigen Nummer des Staats⸗An⸗ dem Staat zwar mit hinlaänglicher Si ö zeugt, welche immer wiederkehren und immer wiederkehren werden, auf 5 pt. Zinsen und auf Theilnahme am ewinne.
regel. dafür bessere if. als gestern. Wiener Post vom 9ten war 182. . K 697, 5 36. eigers ö. , en 1II8 der Verhandlungen zur der Finanz . ö . f 4. ke v g , bis Recht Cloth, und es ist im Interesse Aller, daß Recht ge⸗ Der von der propisorischen Regierungen —— * ——
bis am Schluß 14 Uhr nicht eingetroffen, Bras. 72. ö g zeige 9 ö z habch, die österreichischen Banknoten gegen ungarische einzüwechseln und schehe.“ Per Constitutionnel bemerkt, die italienische Frage sei schen Lehren L. Blane's , Lehrstubl des . Met. 721. 72. Darmst. 3 Ji. L. 631. 623. Baden 50 Hl. Antwerpen, 11. Aug. Die Börse war bei geringem Ge- Vereinbarung der Preuß. Verfassung ausgegeben. diese dann in größerem Quantum dei im Anfang gegen Silbergeld zu Line europäische geworden, und er wünsche, daß sie im Sinne des zuletzt von P. Chevalier berleidet, soll wieder hergestellt
475 G. dito 35 J. 277. 273. Kurhess. 263. 264. Sardin. schäft sehr fest. proz. belg 757. pro. 683. 23proz. 37*, ö. verwechseln und so das zur Deckung der e . Banknoten i nl! Friedens erledigt werde. Es sei bereits voffnun dazu vorhanden, . .
245. 24. 3 proz. Span. 183. 18. Poln. 300 Fl. 8. 887 G. I 38, 3. Ard. S G. Z3proz. 173. Drud und Verlag der Dec erschen Geheimen Ober = Hosbuchdruerei. „Silbergeld zu Auswechselung österfeichtscher Ban noien benutzen wollen, fo da ein Courier mit Depeschen bei der k Gesandtschaft
Beilage