1848 / 105 p. 3 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2. 6s ; q En. die links und rechts des Nilthals J Passagiere begeben, und mehrere Merkantilschiffe stehen in Fracht- Un⸗ Meteorologische Beobachtungen. ; z ' . Arabien. das ang an end? 7 2 96 sind ebenfalls serhandlung zu eben demselben Zwecke. . D ö sch h A9 1605. B eil age zum Preußisch en Staats Anzeiger. Donnerstag den 12. August.

. e Ghichti züsten von Sin u ; ; befindlichen weitschichtigen Wii ; 26 5 an? Morgens Nachmittags Abends Nach einmaliger ber verschont; sogar Syrien theilt dieses Glück. 5h 4 . . * 4 w jad zwar einige Cholerafälle vorgekommen, allein Damaskus ist mehr ind ; RM tfernt. Gegen die noch ent⸗ Bekanntmachung. Lui rucle V 10. 336 61. 336, . σ uαάe J” na.

als 60 deutsche Mieijen een er , irt ttomanischen Provin⸗ D ch s verschiedenen Truppentheile di it z 3 10,85 R. ' 13,17 n. ü ttirten ottomanisch⸗ z Da durch Ausmarsch der verhch Truppentheile die zeit- Luttwärme S, 27 n. 127. n. M 19,6, N. Ei-. 16 6. sich über Maßregeln auszusprechen, deren Anwendung erst in der J machten, aber sie werden sie ja auch noch ausüben müssen, denn das De⸗

ehr zeniger kompromi fernteren, mehr obe. n e gen. mne. Die am Iten J. M ise Auflös e inan sssionen F = 6s 6a . iu e e. esteht eine zehntägige Quarantaine. Die am Iten M. an- weise Auflösung der Examinations Kommissionen für Portepee⸗Fähn⸗ rbeaupank 80. n. 4 6M” n. * o R. Roar - α6 c- Deutschland. u nft nöthig sein dürfte. Daß jedoch eine gieich: nin ra elnun en, enn doch uicht zuruckgendmmen, und dann kinn enn woch die Taren 2 wel hole a falle im Lazareth von Alexandrien Jm, isolirt riche des Garde- Corps ferner zu Stettin, Frankfurt, Torgau und Varstättisuus ? ö 60 1 *. * n amn. Oesterreich. Wien. on h Amendemenis zu Kudlichs Autrag in , . e 9 beweisen die eben 3 in keine 1 k en e nnen, Nin habe 4 es 21 aus Miß⸗ und blieben ohne Folgen. Darum ist das Eischeinen der Cholera in Nagdeburg herbeigeführt worden ist, so werden diejenigen jungen 2 63 2. . is, 1 wegen Aufhebung des bäuerlichen Unterthänigkeits · Ver andes; Wahlfrage; er bir dn iflůrung 1a ch . versammelten Landtage; trauen gegen die Obrigkeiten Gesetzlosigkeit entstehen. Er aber behaupte, ker am rechten Ufer des Nil gelegenen Vorstadt Bulak für die Be⸗ Männer, welche bei einer dieser Kommissionen das Eintritts⸗ Examen . . . 86 8 ö Neise⸗Bericht der Deputation nach Innsbruck; die Angelegenheiten der theilen, da die Augschreibung' noch ni 66 * nicht in der Lage, 1 das Mißtrauen sei schon da, und man müßte blind sein, wenn man die völkerung Aegyptens so überraschend, daß der Schrecken darüber sich auf Grund des §. 2 der Verordnung vom 3. Februar 1844 abzu- w 33 52 Far 16 50 n.. 7,10 n. . J ci ws vᷣ Donau-Fürstenthümer; die Armee Verhältnisse; die bohmischen Zustände; gegen gerichtliche BVirfolgungen brireffe i Was endlich den schutz; daraus entspringenden Wirren, die das Wohl der Landes untergraben, nicht über das ganze Land verbreitete und die Einwohner muthloser machte, legen wünschen, benachrichtigt, daß sie solches bei unserer zweiten Ab ⸗-* . . = die Vorkehrungen gegen die Eholera. ümlauft: Da das . zerium feinen i, Darn ben Ken enn Ge weserth er ml . als selbst durch Ausbruch der Pest geschehen währe. Bulak ist der theilung am 2. Oktober d;: und den folgenden Tagen machen kön⸗ nal 1 Eisenbahn⸗Verkehr. sich vorläufig und werde dem Herrn Minister die von . 2 egnäge er Kratochwill begründei seinen Ants, da dahin laat, da al leert en gahira, eine kleine italienische Miglia westlich von der nen und sich deshalb am 30. September d. Vormittags in unse⸗ Nönigliche Schauspiele. Berlin-Stettiner Eisenbahn. mitgetheilten näheren Daten nicht v en Kommittenten ihm nebst den Unterthänigteits erhältnissen auch alle Beschränkungen 1 und zahlt ungefähr 18,000 Einwohner; der Handel . . Lindenstraße Nr. 4, bei dim Major von Hanmann 6 17. Aug. Im 2 an, n r nun Nadler den Minister . e ne, 2 n. 2 3. 9 n nd die Verschiffung der Kornfrüchte bewirkt, zumal in gegenwärti⸗- per önlich zu melden haben. Vors ellung: Martha, oder: Der Markt zu Richmont, romantisch⸗ z ö z fon ne man eifehen, daß die Cholera in Rußland, der Lure 1 n ei em Ritterstande zu elasten für ; ; i gchr en ner. Thätigkeit in dieser Stadt. Die Krankheit 97 bettnffäten' jungen Minnem wellen jedoch bis zum 45. Hmise Ther . Krdbtkz. Ch ne eh , nn,, Ui ci tamtlick er T eil . , , n, e, ö . i e mn ,. hattè daselbst, vom Tage ihres Ausbruchs bis zum Mittag des 194en September schleunigst uns schriftliche Anzeige ihres Vorhabens Deorges), von W. Friedrich.; Musik von Fr. von Flotom, GHerr * . . 6 ige. e. srage nun, was nach den theuren Erfahrun. zu bauen, man ließ sich die stärksten Kornzölle bezahlen. Heute, wo alle t. M., 133 Menschen weggerafft, und zwar am 15. Juli 5, am 16ten machen und folgende Atteste beifügen: Beer, vom Stabtt : gater zu Leipzig: Plumkett, als Gastrolle. Herr 5 vr ö 3a e n gh , die unsinnigen Absperrun- diese Leistungen lange schon aufgehört haben, dürfen die Verpflichtungen 18. am 17ten 25, am Iten 2a, am 19ten 23. Am 43ten trat den Tausschein, Ischieshe; Fort, Tristan.) Anfang halb 7 Uhr. a Dentschand. off: Daß die * in Gältrien um , . Dobl auch nicht . Hierauf bringen die , , . Dom in kus sie bereits südlich am rechten Nilufer in Alt⸗ Kahira auf, und in der die Schul- und Atteste von Privatlehrern, 3u dieser Vorstellung werden Billets zu folgenden Preisen ver⸗ Desterreich Reichstag s. Sitzung vom 49. Augusst. Geptüfte . ihm nicht bekannt, und über . Auftreten in den u n , . * * . ihre 1 Letztere will auch ee rn, 4 Stadt selbst wurden zwei Individuen an jenem Tage davon befallen. die Annahme⸗Bescheinigung des Truppentheils, und auft; Wahlen werden verlesen und für gültig erklärt, unter diesen auch Schuselka . erhalte er tägliche Mittheilungen. Besondere Kontumaz-Anstalten können r beg ihre eie ls l=

; e 6. . ; ' ö. ,, ; 4. ö j ; ; 6 ü ö des ö n . Nachri⸗ ; Za ; Sten d. M. Ver⸗ . e ein? eines preußischen Militair-Ober⸗ Ein Billet im Parquet, zur Tribüne und in den Logen de * ,,,, -. 21 ; den bi * ) nt, welches e e t, de , , , e eee eee ibeäm e e, , e, e, ,n, , ,,, , , 56 a, . * , , . ,. . 86 ; j ste 18 ; ei i ĩ . leine Schu, 3 20 ĩ 6. . mit die wohl zu manchen Einzelnheiten Bedenken gemacht worden, nur gegen da biesen Umständen hat der Sanitätsrath vorgeschlagen, die Truppen Dieselbe Aufforderung ergeht auch an solche Aspiranten, welche ges und 9 ersten Ba 23 ö ö . i n ,,. bereite meine Entlassung eingereicht. Bo rrosch, als Schriftführer der 6 Gegenstand schon eifrigst beschäftigt und hinsichtlich der Spitäler und . sei 231 . Stimme 23 worden, er sehe rig hren von Tura auf das linke Nilufer, wo merkwürdigerweise noch kein Er⸗ in Berlin u nd Umgegend sich für den Eintritt auf Avancement In, den Logen und im] 6. es dritten Rang 5 Sgr.; ei 23 enn, , fm Reichstags Deputation, bittet um Erilaubniß, erzte * noh in, e ,, * en. Er habe sein besonderes Au. in dem inneren Bewußtsein, das in der Brust eines Jeden richt, ein gro⸗ krankungsfall stattgefunden hat, zu kommandiren, alle Schulen zu in Truppentheile des isten, Sten, ten, Tten und Sten Armee⸗Corps, Billet im Amphithenter 73 8 t an, e. ielhaus· das a, ,. Protol o ablkesen zu dürfen. Dieses wird gestattet. inn . nf. eie e gz . in jenen Gegenden, wo durch Fes Unrecht habe man zu sühnen, dieses bestehe aber nicht seit gestern, eit schließen und überall alle Anhäufung zu beseitigen. Hier haben sich die dazu gehörigen Artillerie Brigaden und Pionier-Inspectionen vor Freitag, 18. Aug. Im Opernhause. 1. ste , . . . rn ö. . daß Minister Hornbost! schon Montag, die n, 1 . . i z 1 . 66 wurde, wie im troppauer dem der Absolutismus gebrochen, sondern von ewigen Zeiten her, warum bereits alle Harems abgesperrt. Ibrahim's Sohn, Ahmet Bey, und bereiten und näch den bestehenden Voirschriften zum Eintritts⸗Examen Abonnements -Vorstellung; Faust, dramatisches Gedicht von he, in er 1e ö a 6 viol an demselben Tage, jedoch etwas später, die fi ilch! Un ö. ae 0 9. 5 . . so am zweckmäßigsten einem zögere man also auszusprechen die innere Ueberzeugung, aber man spreche dessen Sheim Mehmet Alt Bey haben gestern Alexandrien am Bord bei unserer zweiten Abtheilung zuzulassen sind 5 Abth. Ouvertüre, Entreakts und die sonst f . r e e n nen n, 1 3 3 n . ihn . sinisterium un * n i erunnrn rdf . 96 nicht ecken so au. wie man sagen würde, bie Wegmauthe ist st'i j * F ö , . . . dn, , n , ,. 9 rf ö Musik i ĩ Fürsten iwi ils vom Kapellmeister Ub E militairische Haltung der National -Garde, in St, Nikola a ich ? 8 eifrigst mit dem Ge⸗ verlange, daß ierli die Menschenwü eh⸗ einer Korvette verlassen und werden ini. Archipel herumsegeln, ohne Die Beschränkthéit unserer Prüfungsmittel dürfte bei greßem k . 56 n . ö : sie aber ein Unwetter gehabt und wäre bald samnit dem Dampfschiffe zu genstande beschästige, mit Erfahrungen und Kennmissen ur ut! Der reren ga n ,. * , ,,, irgendwo ans Land zu steigen. Ibrahim Pascha bleibt hier, will Andrang von Aspiranten eine Theilung nöthig machen, und müßten im 3 1 6. . den Billets zu folgenden Schauspiel= runde gegangen. In Linz ist sie vortrefflich empfangen worden, an der nächste Gegenstand auf der Tagesordnung ist die weitere Verhandlung über Martini, BVauctn - Abgeordneter aus Galizien begründet seinen Annrag, aber ein Linienschiff in Bereitschaft halten, um sich im Falle der in solchem Fall die später Angemeldeten zu einem anderen Termin . dieser . ng wer J ; baverischen Gränze waren die Behörden sehr zuvorkommend unweit bavon den Kudlichschen Antrag, demzufolge wird, der, Abgeordnete Dolial aufge- welcher lautet: Der hohe Reichstag wolle beschließen, daß von den galizi= Noth darauf zu flüchten. Hier steht der Glaube fest, daß die Cho⸗ verwiesen werden müssen, daher zeitige Anmeldung dem Interesse der haus Preisen verkault: ; ; ; wurde sie durchnäßt, bei St. Johann hat das Schüßen«- Corps ver eblich fordert, sein Amendement zu begründen. Doli ak: Er sei zu feinem Aven. schen Bauern keine Entschädigung für die Robot- und anderen Grundlasten , ,,. sei. Selbst di a, . J 1 Ein Billet im Proscenium 1 Rthlr. 19 Sgr., ein Billet in den gew In Tyrol sst sie ü ; bement durch den U d veranlaßt worden, daß kei ! Eutschadigung f R lera wesentlich ansteckend sei. Selbst die Moslim, welche an das Betreffenden entspricht. . in Billet im osce . * ig n daselbst 1 Nrhlr. auf sie gewartet. In Tyrol ist sie überall mit großen Ehren empfangen Ann ee all 3 e. eranla *. we, aß, keiner der bisher gestelltn zu fordern ist, damit, die Bauern haben in Bezug der Schenkung Urkunden Kontagium der orientalischen Pest nicht glauben, scheuen sich or Berlin, den 15. August 1818. Logen des, ersten Ranges und im ersten Ba de 22 worden und hat die Ueberzeugung gewonnen, daß dieses Land nie eine Ven= nträge allen Anforkerungen entspreche. e seien wohl darsn einig, daß erhalten, eine Schenkung bezwecke keine Entschädigung, und sie erklären hier- Cholerakranken und halten öffentliche Gebete und großen Gottesdienst Sber⸗ Nilitair' Eraminations-Kommission. ein Billet im Parquet, zur Tribüne und in den Logen es zweiten dee werde. In Innsbruck ist sie „zur Sonne“ eingekehrt, ein gutes Omen der Grundsatz aufg estellt werden müsse: der Unterthänigkeitsverb and mit, daß sie diese Schenkung mit Dank annehmen. Heimerl's Antrag in den Moscheen der Stadt, um Abwendung dieser KRalamltat. Sehr ö ö. . Ranges 20 Sgr., ein Billet in den Logen des dritten Ranges, im für den Neichstag.! Prästdent., Schmitt ist auch sogheich zu Kaͤiserin beru- habe auftuhören, Aber man möge nicht einseitig vorgehen, sondern auch geht, dahin, die hohe Staats Kanzlei möge die Anerkennung des Prinzips viele Jumtlien aus Euroxd flüchten von hier Das mergen hach 1 Ballon Lafelbst' und im Parterre 15 Sgt., ein Billet im Amphithea⸗ lier n n, Dur renn ge ue en gn ee g fe g, ö , e, ih u . , r Lal lil gig , i. ö 3 ind, i un he er ge . ; f f 65 f ; ätze an solc 76 Sgr Chr, n an deren age d e; ei ) . . ht zwischen rechte aufmerksam, es bestehen Lehen, welche auf Kontrakten beruhen un Malta abgehende französische Dampfboot hat alle Plätze an solche r, . . 3 bei der . dann bei dem Erzherzog Franz, dann bei der Erz⸗ , , 61 . i. ich 3 9 darum, Lasten auf⸗ als rein privatrechtliche h. n, sind, diese haben mit den Unterthänig⸗ * . derzegin Sophie. zie Empfangs Ceremonien waren nicht um ein Haar zuheken, sondern au echte zu schützen, und dies sei um so mehr nöthi keits⸗Verhältnissen nichts gemein und können mit diesen zugleich nicht in den 6 J , . verschieden von den gewöhnlichen. Die Deputations-Mitglieder haben auch als Hypotheken von Pupillen und armen Dienstpersonale beeinträchtigt ih. Antrag a, n 4 übrigens sei er aber auch 3. den Grundsatz F895 6 ** ö ) R CP S5 cd FSC TOI 16 1 I C e S 4 beim Kaiser gespeist und einen Fackelzug eihalten, wobei Fischer, Bofgrosch den. Er fei ferner dafür, daß die Gerichts und politische Geschäftssüht. der Lehns-Verhältnisse und were zu seiner Zeit wegen Aufhebung aller *X E , . ; , , , ? und Schmitt gesprochen haben. Am Ften sind sie auf ausdrücklichen Befehl lung der neuen Gerichtsverfassung provisorisch von den patrimonialgerichlen Lehen den Antrag stellen. (Beifall.) Hein: Er sei im Prinzip einverstan= des Kaisers voraus abgereist, und am 9Rten sind sie in Nußdorf angelangt. besorgt würde; denn die künftige Gerichtsverfassung dürste nicht so bald ins den, habe jedoch nöthig gefunden, auch die dingliche Unterthänigleit in Eis cn bu hn - A Ctien. Neu m ann interpelliu den Ministe des Innern und bedanert dabei sehr, Leben treten. Dagegen sei es aber auch nicht mehr als billig, ihnen den R seinem Antrage anzusetzen, sonst könnten dieselben aus Miß verständni ssen daß der Minister des Aeußern nicht gegenwärtig sei. Es bedürfe leines Bezug der dafür bestehenden Taren zu belassen; denn es waͤre ungerecht, leicht fortbestehen. Er habe nur Aufhebung der nicht privatrechtlich en Lasten 53 wie . . 33 der Do , , , r,! zu n n Last 8. En er n, mn , er ferner für verlangt, denn man müsse sich hüten, Unrecht zu thun, wenn man es ver⸗ Jesterreich sei, sowohl durch deren Lage, da sie die Hüter der Donau, Mün. un Fortbestand del Oftava durch drei Jahrk sich ausspreche, so geschche meiden könne. Das Wort: „billige Entschäbigung, zeige daß er für das Tuges - Cours. dungen seien, als dadurch, daß 2 Millionen ihrer Brüder in Oesterreich dies, weil in einer kürzeren Zeit alle Forderungen der Unierthanen noch Prinzip sei i oder S ittel ss l immt; doch = ; ö ĩ z n ., ö, 3. w ! ,, 6 , z 1 zip sei, ob aus Privat- oder Staatsmitteln, lasse er unbestimmt; do 2 300 M. . 513 fen där bestimmten Rubrft ausgesissss ̃ ,,,, . wohnen. D urch das gestürzte Sostem, das mehr im russischen als österrei= nicht liquidirt sein dürften. Endlich müssen, sobald der Unterthänigkeitsverband mache er aufmerksam, daß durch den Verlust der Robot die Grundbesitzer do. 5... 300 mi. mi. 1515 i5i? vie 'n'? zz per. Ker. zcien zd d, .. k ö hischen Jnteresse gehandelt, seien se von Hesterreich entfernt worden, die aufgehoben ist, auch die darqus entspringenden Verpflichtungen der Gutsherren ] gezwungen sein werden, kleine Parzellen zu verpachten, wobei ein wichtiger . . 3 Mi. 6 2 . ö. Ereignisse, der Märztage hätten auch dort einen Umschwung hervorgebracht, aufhören; denn man könne ihnen nicht zumuthen, auch künstighin ihre Unter- weig der Oekonomie, die Schafzucht, zu Grunde gehen könne. Patrimo⸗ 300 Fr. mi. 8153 erl. Anhalt Lit A B. 3.300, go9! 94 br Berl. Anhalt L. 411.500 8 r. worauf die Nussen in die Moldau zinmarschirt sind. Die Cinmischung fei thanen zu vertreten und Konkurrenzbeihräge zu liestrn. Tieser Antrag wird unter- J Rialgerichie müsffen bestehen; traut man dem Einzelnrichtzt nicht, könne man Wien in 20 Xr ⸗i. - 92 Hamburg 8. 090, C09 68 b. do. Hambur 5. 000. 009 893 4 den Verträgen von Adrianopel und Akiermann entgegen, der französische und stützt. Der Präsident fordert nun den Abgeordneten Kral auf, sein Amendement mehrere Bezirksrichter versammeln. Nagele, dessen Amendement. dahin Augsburg Fl. ; R Stettin Starg.. 4, Sad, 000 90 B. do. Potsd.- Magd... 2.367.200 8 . preußische Agent hätten auch dagegen protestirt, von dem österreschischen sei J zu begründen. Kral:; Nicht um die Frage der Nationalitäten nochmals geht, daß alle Leistungen und Jagdrechte von nun an ohne Entschädigung Bresglan do. Potsd.- Magd. . 4, 000, 000 55 2 52 br. u. B do. do. 3. 132,800 855 6. selches nicht bekannt. Die se Agenten, aus dem alten Spstem hervorgegangen, aufs Tapet zu bringen, habe er den Antrag gestellt, daß bei der Wahl der aufzuhören hätten, glaubt, daß es unbe reiflich sei, wie die Versammlung 9 90 Magd. Halberstadt. 1.700.090 Magdeb. - Leipziger .. I. B88, 000 . fönnen oder wollen nichts begreifen. Die Türken, ostensibel zur Yhitwirkung Kommisstonsglieder unier den gewählten Abgeordneten der Provinz Hallizien J noch zweifeln könne. Dieses Verhältniß 3 eine Schande. Der Bauer sei lLeipris in Courant im 14 Thlr. Fuss.. 100 1hlr . g9 i do. Leipziger... 2, 300, 009 Halle - Thüringer .. .. 4, 000, 909 S2 bꝛ. der Russen, aber eigentlich, um sie in Schach zu halten, haͤtten ein Trup- wenigstens elner aus der Bukowina sich befinde, sondern weil die Unter- dadurch zum Bettler geworden. Löhner: Seine, Fassung sei der Kud⸗ 10901. 56 2 Halle I hüringer O9, 00, O Cöln- Minden.... 3, 674, 500 S8 6. ven- Corps zusammengezogen; daher frage er, ob die Agenten in Buchartst thans-⸗Verhälmisse, folglich auch die den Bauer drückenden Lasten, sich in der lich's ähnlich. Es sei die Frage, ob das Unterthänigkeits erh ãaltniß in un . Sk 1027 Cöln · Minden. . . . .... 12, 967, 500 Rhein. v. Staat gar.. 1, 492,800 . und Jasy gegen den Einmarsch der Russen protestirt und ob auf oder ohne ] Bukowina ganz anders gestalten, als in irgend einer Provinz. Dort seien erem Staate möglich, mit unserer Auffassung verträ lich sei. Zur Zeit Hetersburs; 100 bl 5 1 t aa 9 . ind geg a ganz g ö 9 P z g 9 e, ,, ö ; ö . . do. Aachen . . ...... 4. 500, 000 do. 1. Priorität.... 2, 4337, 250 I3* 6. Instruction? Ob das Ministerium gesonnen sei, diese Angelegenheit auf eine diese nicht durch die Josephinischen Patente, sondern durch den n. des der Feudalherrschaft habe man die Unterschiede des Personalstandes auf den Inländische Fonds, Pfandbris / Kommunal- Hapiere um Bonn - Cöln 1,151,260 do. Stamm Prior. . 1, 250,000 70 6. den Interessen Desterreichs und der Freiheit würdi e Art zu vertreien; endlich, ob moldauischen Fürsten Ghyka geregelt, dessen Aufrechthaltung in den bei Besitzstand übertragen. Die Feudalherrschaft habe sich gemildert, sie sei Geld- Course. . Düsseld. Elberfeld... 1.527, 000 Düsseldorf -Elberseld. 1, 00, 00 ö das Ministerium gesonnen sei, jene ernste Sprache in St. Petersburg und jene Uebernahme der Bukowina mit der Pforte geschlossenen Verträgen ausdrück-⸗ nicht mehr persöͤnlich, sie sei auf den Besitz übergegangen. Der Bauer sei, , ,, , . Steele Vohxinkel. 13190, 00h / Niederschl. Märkisch. 14. 175.909 l ö aufmunternde Sl re g. in Konstantinopel zu führen, welche ein solches Ein- lich festgesetz; wurde. Und wenn auch von den Abgeordneten dieser Land⸗· sobald er sein Gut verkaufe, kein Unterthan, er sei frei. Das Gut sei an⸗ 6 6 ö Niederschl. Märkisch. 9, 9õ9, 09 715 * 71 va do. 3. 500. 909 83. E. schreiten für Tie Bols mn gn machen? Der Minzist er des Fun ern schaft blos e iner der gebildeten Klasse angehöre, so möge es die Versamm geblich der Unterthan. Dadurch werde der Standesunterschied verewigt, daß 35 74 73 Kur- u. Nm. Etdbr. . i. do. weighahn L560, 9000. III. Serie. 2. 300, 00 90 be u G. versichert, 6 6 re n trotz seines kränktlichen Zustandes lung nicht beirren, denn jeder Bauer werde im Stande sein, den Druck, mit dem Besitze eines Gutes die stagtebür erlichen . ee, . ö. . Oberschl. Lit. . 1.4600 937 ba LEweigbahn 2562. 000 nicht aufgehört abe, w, n. hafte de uswärtigen zu versorgen, und be⸗- welcher bisher auf ihm gelastet, zu spezisiziren. (Wird unterstützt) Die den, diefes missse aufhören. Der Kontrast, den diese Versammlung un 935 E do. do. 218, 000 dauert, daß er als Minister des Innern nicht die vollgültige Aufllärung Reihe trifft nun den Antrag des bgeordneten Tomicek. Derselbe führt der noch bestehende Standes ⸗Unterschied darbiete, sei unerhört. Ein Her⸗ 6 5 z Oberschlesische 1B 276, 600 geben könne, versichert jedoch so viel, daß, die Pforte den Einmarsch der zur , . nur Weniges an: Es handle sich darum, ob diese Frage kules mit gläsernen Füßen; ein Berg, der in die Wolken reiche, die Volks⸗ 90 B 895 6. Cosel - Oderberg 250, 000 Russen gebilligt habe; die preußische Regierung habe den Protest ihres der Voll ⸗Berathung oder der sKommisstons-Berathung zu unterztehen sei. Sonverain'tät und der Amtmann mit seinem Knittel. Hier sitze der Land- 1 16 96 Steele Vohwinkel. . . 325,000 Agenten desavbuirt, der englische habe nicht protestirt; was Frankreich ge Ihm scheine es ö nur das Prinzip der Aufhebung des Unter- mann als Gesetzgeber, und wenn er nach Hause komme, solle er ein Unter- 60 1 ö Breslau - Freiburg. 1090, 900 sagt, darüber könne er noch . . ge,, yn . ö , n,, ,, 9 iz sc 4 a . e. . e al . er . b . an Dieses ae, ,. sei auf- z ) stargar 5060 z Verträge f keine Weise gebrochen, darüber sei er e e udli en Antrages sei mit allen gehoben, es sei nicht mehr moglich, da avon eine Spur bleibe, wenn d Stargard - Posen S. M060. 9000 oz ba. u. B. wir, auf, keine är. fd ales' essen, was in den Bongu -Für lenthünie übrigen desfalls eingebrachlen Amendements einer ei ö i . ĩ fommt. inzi ĩ . w e, , . . Ausl. Stamm- At. erg chen n . ,,,, . ,, 9 . , kein die . eingehen fer, ke cen. 83 n , . er lg nir e r n m f Ausländische Fonds. Quitlungs - Bogen. * Dresden- Görlitz.... 6, O00, O00 tersburg imüsse er vöraussetzen, die Verhaltnisse seien übrigens bedenllich, thung der Versammlung e n soll. Wird unterstützt; Der Abgeord-⸗ könne Alles schaffen, darum müssen diese n gleich aufhören. Die J .. ö Berl. Anhalt. Lit. B. Z, 500, 000 10] 875 G. 88 B. Leipzig Dresden 4,500,000 und man müsse Alles vermeinden, was Ereignisse herbeiführen könnte, die nete HerndJ begründet gleich falls sein Amendement: Wenn er beantrage, Lasten, welche, aus diesem Verhältnisse entspringen, seien für die e ,,. . e, nn, n,, 8: agdeb. Witte 5060606 63 ö mn, , 3 900 nnr esttanng' hindern könnten. Kkaudi' interpellirt den Kriegs- daß die Aufhebung des uͤnterthänigkeits Verbandes ohne alle Entschädigung verschiedenen Theile des großen Staatsgebiets verschleden, man könne sie 8 Magdeb. Wittenb. . .. 4, 500, 0090 163 a g be. Chemm̃tz - Risa 3.000, 000 unsere innere Festigung h n , . hang, Ber ) ; gung ; aatsg . s do. beillopes 4. 8. ; do. Part 50 EI. . Aachen-Mastricht ... 2.756. 000 ; . Sachsisch- Bayerische 6 O0 n 000 Minister, welche Maßregeln er getroffen, daß, wie in anderen constitutionellen von Seiten der Bauern auszusprechen sei, so geschah dies, weil der Bauer J kaum unter einem Begriffe subsumiren, daher nenne er Einige und sage do. do. 1. Anl. 4 do. do. 300 RFI. 8 Thür. Verbind. Bahn 5 6000 kiel - Altona? .... Sp. 2. 050. bo Staaten, die Armee einen Eid ablege, der, verschieden von dem Fahnen nicht im Stande, sei, selbst billige Enischädigungs Summen zu dazu „und ähnliche Herrlichkeitsrechte“, dies möchte vielleicht das bezeich- ao. Stiegl. 2. 1. A. 4 8 Hamb. Feuer- Cas. 3 ; . er ,, 6 506 00 Gide, die Anerkennung der Volksrechte enthalte, daß die Armee zahlen. Ein Blick auf die Lasten und auf die Bedrückungen des nendste Wort sein. Die Obrigkeits-Verhältnisse greifen in alle Zweige der , . . . k 8.525. 090 f ] hir. 4 300. als zweiter Theil der exekutiven Gewalt mit der National- Garde Bauers könne Jedermann belehren, daß er nichts erübrigen konnte. Administration ein, es können daher die Pflichten der Berechtigten nicht so—= do. v. Rthsoh. Lst. Noll. 2. 7360 Int. 2 udw. Bexbach 24 FI. S, S725, 0 .

14 Mecklenburger Thlr. 4,30, oc verein! die Rechte des Volkes und des constitutionellen Thro- Die Reihe trifft nun den Verbesserungs⸗-Antrag des Abgeordneten Hawelka. gleich aufhören. In manchen Gegenden sei der materielle Nachtheil des do. Poln. Schatz. Eurb. Pr. O. 40 th. ; 26 Pesther. . . . . . .. 26 FI. S, 000,000 4 8 nes wahre. Welche Maßregeln er nach den siegreichen Vorgängen in Ita= Hawelka: Der Kudlichsche Antrag sei mit einem Enthusiasmus aufge- Ünterthans gegenwartig nicht groß, vielmehr das was er dabei verliere do. do. Cert. L. A. 5 3 Sardiu. do. 36 Fr. J Friedr. Wilh. Nordb. 56, 000,060 4 ] 8 1457 45 9 443 br. l lien getroffen zur Verminderung in den e , nnr, e he g. eg nn . der , ,. en, n, zu Theil . wenn dieses be , , wird, so bedeulend, daß er, wie in Ga⸗ do. do. L. B. 200FI. 3 R. Bad. 40. a8 FI. 16 ; ö chenden Erleichterung der Steuerpflichtigen? Welche Maßregeln er en i ürste. Dies seü natürlich; denn es ergehe ihm, wie einem jungen Ehe. lizien, wenn man die Verminderung des Arealbesitzes vornehme, de = pol a. Pfabr. a. C. 4 Schluss- Course von Cöln- Minden 77 6. von Preussischen Bank-Antheilen S8 . . , , , , n, in den pl nnn. . paare, welchem sein ö Kind ,, Doch e , 383 ine preisgegeben wäre; dieses un! nicht fl egenn 36 n, .

; ; . . e —— . , e ,, n 1 mingten Gehorsam fil die Ministerial· Befehle zu erhalten, daß sie nicht an keinesweges, dem Kudlichschen Antrag Hemmnisse entgegenzustellen. Im das sei nicht gerecht, aber er berufe sich auf das Recht des Staates. Gegen Ter meine Gewinn- Reasisirungen und Mangel an neuen Kauf-Ordres rien ere mn Reichen der Course, obschon Anfangs Fer Börse die Stimmung sich sehr günstig gestaltete ndr mäteln s] Der Kriegs- Min ister: Sobald die von der Versamm. Gegentheile würde der Abgeordnete Kudlich bel näherer Würdigung ihn eine Ueberlassüng an einen Provinzial Landtag müsse er sich durchaus aug= einige Effekten über gestrige Schluls Notirungen béznkst Wurden, Preufs. Staats- Schuldscheine höher als gestern gemacht. lung gegebene Verfassung fertig sein werde, werde die Armee darauf schwö- ] selbst zu feinem eigenen machen. Vor Allem müsse er sich über das Wort sprechen. Es sei der Wendepunkt, an dem der Reichstag angelangt, er müsse se ] ö ö ö. . ) - öh. 27 b ren.“ So lange der Friede nicht geschlossen sei, könne die Armer nicht ver⸗ „privatrechtlich“ aus sprechen; dies könne aber im doppelten Sinne genom= entscheiden, ob er seine Aufgabe lösen oder aus Schüchternheit davon zu— K ö. Engl. Fonds blieben flau. In fremden Fonds war das Ge⸗ Stettin, 15. Aug. Roggen in loco S7pfd. 27 Rt. bez.; ringert werden; Gehorsam-Verweigerungen seien noch nicht vorgelommen. men werden. Einmal als Gegensatz zu „öffentlich“; nun dann wäre es rückbleiben wolle. Der Reichstag müsse seine Last tragen wie ein Souve—= Answärtige Börsen. schäft sehr beschränkt. Eisenbahn-Actien etwas niedriger. S2pfd. pr. Sept. s. Okt. zu 263 Rt. zu lassen. ; Klaudi: Der Belagerungszustand sei nach den hier gegebenen Versicherun⸗ hier ein Pleongsmus; man nenne aber auch „privatrechtlich“, was, un= rain eine Krone, wenn sie noch so schwer sei. Man wisse nicht, ob und Breslau, 15. Aug. Oberschl. Litt. A. 923 G., do. B. 92! Amsterdam, 13. Aug. Effekten⸗Sozietät. Integr. Spiritus aus erster Hand zur Stelle und aus zweiter Hand. gen in Prag aufgehoben, warum die Truppen noch am 7. August in den geachtet seiner öffentlichen Natur, doch civilrechtliche Titel erworben hat. Wenn wie die Landtage konstruirt sein werden; warum diese glorreiche Aufgabe ö. h gion er , , c jr de ch g. 6 44, 4343. Met 21 proz k 5 Inte ohne Fässer 203 21 6, aus zweiter Hand on = . Straßen bivouakiren, Prag g t . . 6 J . n n 1. 6 6 e, . . . k k die uh eine Ungewißheit e. übertragen? Die a, , n, ind , = K Fässern Iz . Skt. 22 50 wohl zu machen. Fung 12pfündige Kanonen aufgepflanzt wären? Der Mini ster: abe, önnte man daraus folgern, da e aus privatrechtlichen andtage waren immer eifrig in Vertheidigung der Freiheit gegen die Für= 3 Br. Krakau⸗Oberschl. 47 G. Friedrich⸗Wilhelms⸗⸗ Die höheren wiener Conurse blieben hier ohne Einfluß, und sind Hanley z , nr ,. , gl hz Rt. bez., . a,, ,, sei ö praͤg aufgehoben, alle tonstitutionellen Verhältnissen entspringenden noch gar u hen hätten. Nimmermehr sten, 6. eben so eifrig in . e n eib des Vale er i. ord ahn 455 Br., 457 G. selbst 24 proz. Met. zu den gestrigen Preisen verhandelt. Integr. ei. 3 1 10 R . 9. pi. H pri 1035 Rt. bez. Rechte wieder hergestellt; da aber die Gährung noch nicht unterdrückt sei, könne aber die Robot, diese letzte Trümmer aus der mjttelalterlichen Jeit, nicht verdächtigen, aber man müsse die Freiheit des Volkes in großen Wien, 14. Aug. Met. 5proz. S7, S5. proz. 65, 790. sind ebenfalls bei nicht lebhaftem Umsaß etwas flauer. pr. Olt. Nov. 103 Rt. zu machen, Marz ] becelgist' tab chgrätz. Vorsichtsmaßregesn getroffen, Catinelli liest fortbestehen, und siäst wenn sie auf Verträgen beruhen würde; barum habe Stücken geben, nicht zu einem Rocke zuschneiden, in welchem sich weder Zproz. 50, 51. 24 proz. 125 42. Anl. 31: 137— 138, 39: 91 Antwerpen, 12. Aug. Belg. Fonds bei geringem Geschäft Posen, 11. Auüg. Weizen 23 Sgr. 4 Pf., auch inen Brlef des Jnhalts: „Zwei große Gefühle beseelen alle Herzen, das er zwischen dem isten und Aten Absatz des Kudlichschen Antrages den Ju- der Bürger, noch der Bauer frei bewegen kann. Er weise jede Ent= bis 95. Nordb. 0G). = 116. Gioggn. 99 —= 101. Mal. Sl 65. sehr willig. SFroz. 76 . h pro Gy, 706, 65. 2iproʒ. 38 2 Rthlr. ? Sgr. 3 Pf.; ch 27 Sgr. Gefühl der Bewunderung und der Verwunderung. Das Gefühl der satz beantragen zu müssen geglaubt, lautend; „RNobot hat aufzuhören, sie schädigung der Verpflichteten zurück; eine andere sei die Konsequenz der Livorno 727 - 725. Pesth 71 72. Budw. 70. B. A. 1115 bis 3. Ard / . ö ö 3 Pf.; Gerste 20 Sgr. Bewunderung geht die Armee an. Ueber die Wunderthaten, die nicht nur möge gus was immer für einem Titel abgeleitet sein.“ Denn ein weiteres , . eine andere die des Gedankens. Man habe das gommunismus 1126. ö. J * / 1 K 7. ag ch 17 Sgr 9 Pf; . r. in Europa, sondern in der ganzen bekannten Welt unerhört sind (allge- . der Robot ist gegen alle Men chenrechte. Oder hat Jemand . ßen, das habe allerdings, wenn man den Gedanken konsequent ver= Wech sel. Amsterdam 1581 963 . ; : ö 55. S 37 9. meine Heiterkeit), ist Alles erstaunt und erhebt sich lobpreisend. (Schallen- den Vorfahren das Necht gegen, ihren Enkeln und Urenkeln für alle Zu⸗ öoͤlge, etwas für sich; aber Alle wissen, daß der Bauer anders die Ehrlich= Br. Hamb 161 Br 1 d. Br. Augsb. 1093 Br. Frankf. 110 Markt⸗ Berichte 8 Pf. z , Erbsen. 26 5 P75 = des Gelächter. Die Verwunderung geht die Volksvertreter an, die ver⸗ kunst die Hände zu binden? Wenn er das Wort „bäuerlichen“ in „rusti⸗- keit gegen seinen Nachbarn als gegen den Gutsherrn verstanden. Das Hold 17 Br Holl. G , , bh , Harig Kl ar. M. ; ö Kartoffeln 10 Sgr. 8. If. Rthir, au sammelt sönd, um den Willen und die Gefühle des Volkes darzulegen, al“ umgeändert wisfen wolle, geschehe es darum, weil das Wort bäuer- Nin sterium solle einstweilen ein Provisorium bei den hierher einschlägigen b e n, , old 118 Br. Berliner Getraidebericht vom 16. August zu 110 Pfd. 20 auch . nicht mit Spitzfindigkeiten“‘ * (Ruf zur Ordnung. Tumult. Catinel !! lich“ gewöhnlich ausschließlich für die Dorfbewohner angewendet wird, „ru Zweigen der Verwaltung einführen, denn Alles, was jetzt geschehen, sei Leipzig, 15. Aug. L. Dr. Part. Oblig. 98 Br. Leipz Am heutigen Markt waren die Preise wie sol 2 ; 1 Rthlr. 1 Rtbir. will weiter lesen; der Präsident: Hat der Abgeordnete Catinelli ] stital“ hingegen im Gegensatz zu „dominikal“ auch auf. Städte Anwendung ßroviforisch, und das Ministerium bestehe nur so lange, als das Vertrauen B. A. 148 Br. L. Dr. E. A. 955 Br Zach Ba . 74 5. . 1 8 sitãt 53 538 n ö. Sgr., auch 9g liest weiter. Tumult.) Der Präsident; Ich muß Sie bitten, sich nieder. finde, und daß auch Städte von dieser stlavischen Geschichte eiwas zu er⸗ der Kammer es halte. Man habe . die Reichstags - Abgeordneten Schles. 74 G. Chemnitz⸗Riesa 275 G ; gobz . 37 ; 25 6G. R . . e ä N vn. 4 Snart zu S0 X zusetzen! Wozu soll das Vorlesen des Briefes dienen? Wenn zu einer zählen wissen, brauche er nicht zu erinnern. Wenn er endlich zwischen Ab- kennen die Provinzial. Verhältnisse nicht, aber sie seien doch aus den Pro- Magd. Leipzig 17375 G. Berl. Anh? X. 89 3 239 * 34 6 gen . , 5 i n 6 London, 11. Aug. Am Mittwoch stellte sich Weizen 1 Sh. Interpellation, so muß sie schristlich angemeldet werdenz soll aber ein Un- i 2 und 3 folgendes einzuschalten beantragte: „Da, wo durch gültige vinzen und hätten das Vertrauen, daß sie die Provinzial-Zustände kennen. Sed Gr., rr G. Altond- Kiel 37 G. r., 89 G., de. 3. da pfd. Sept. / Dt. 27 Rthlr. Br., 2635 G. Lon „11. Aug. An bedeutende Umfäte in Landungen rag gestellt werden, so verweise ich auf den in der i, , olitions⸗, Rejuitions, oder andere Abfindungsverträge gn die Stelle Sie werden so viel leisten, als Landstände. Dort standen zwei Höhere ein- . Har n ei . 38 G. Deß. B. A. 925 G. Gerste, große, loco 25 Rthlr. höher, und fanden in der Stille . ö be r ter sich di 3 gestellten Modus. Weiter ist eine Interpellation von Seiten des Abge. . Lasten andere Leistungen stipulirt sind, haben auch diese aufzuhören, ander gegenüber, die Berechtigten und Verpflichteten: hier seien die Depu⸗ . 397 G. ; fieine' 22 Rhlr. unter Segel statt. Heute war es stiller, doch ehaup ete sich die Er⸗ örbneien Ümlauft angekündigt. Um lauft: Jedermann sei bekannt das nsnsofern sie noch aushaften“, so bedürfe dies wohl feiner Rechtfertigung; irten einer Provinz unparteirsche Richter für die Anderen. Man vermeide Frankfurt a. DM., 14. Aug. Für Fonds zeigte sich an Hafer loco nach Qualität 16— 17 Rthlr. höhung. Gerste bei guter Frage eher theurer. —Haf er fest. = Treiben des Grafen Leo Thun; wie er ohne Vorwissen des hiesigen Mini- denn möglich, daß man damals schon eine Eri Vorahnung halte dadurch eine Schlacht, die, im Rathe angefangen, an cinem anderen Orte heutiger Börse mehr Begehr, und deren Preise stellten sich mehr oder Rapps 70 Rihlr. Br., 68 G. Bohnen und Erbsen unverändert. Von Leinsaamen trafen steriums auf eigene Faust einen Landta zusammenberufen, daruf eine und sich durch gewisse Verträge auf fede se sicherstellen wollte. ende. (Beifall. Die Versammlung beschließt, den Rest der Amendements 364 . , 3 unf, darin war ziemlich bedeutend Rüböl loco 163— Rthlr 6 in acht Tagen 12,087 Qr: ein; ö bezablte man volle Preise, hoe m ö ö ö. das pin h n, ,, i,, , n. ,, . ein 3 . —— morgen vorzunehmen. Von Eisenbahn-Actlen waren Nort bahn, berbacher und köln-mindener , Geyt. Blt. 1e Rthlr. 103 Odessa 30 ü 395 Sh. Petersburger 37 Sh. gtiongl Comite aus seinet Mitte Wahl Gommissaire i 217 ; , e ern, , , mg, 3. 8 und erfuhren bei mehreren he ee. eine ö 1 3 e . . K . , , , , inn m rr, ,, i n , , dene, . r n , mn egen, e n n n . 26 . e,. Met. 721. 7273. Darmst. 50 Fl. 2. 623. 621. do 29 Il NR , dd 11 R hl . V ; gerichtliche Verfolgungen gegen solche Personen eingeleitet, die jene uncon- Geldentschädigung ern, denn das Sptüchwort sage; Pretium sequitur Kudlich: . tten 5. Alle mit dem Grund rstand en, 215. 217. Baden 30 Fl. 4735 16. dito 35 zl. V. 27. unn ,,, Mit der heutigen Nummer des Staats⸗Anzei⸗ küntlonellö Wahlen unmöglich zu machen fuchten. Er eisshabe sich daher, locum rei, ünd alle rn , stlavischen üederbleibsel des Mittelalters daß der erste und zweste Punkt eines Antrages a ö 3. 214. . z. 5 Fl. 275. 274. Spiritus loco 18 Rthle. verkauft. 1 ; an das Ministerium die Frage zu stellen: Gedenkt es, die Abhaltung dieses müssen abgeschafft werden. s sei die . ausgesprochen worden, Hin chtlich der übrigen 7 nlte hätten , en t ͤ

Kurhess. 267. 2653. Sardin. 245. 243. proz. Span. 185. 17. ö Sept. / Ott. 173 Rthlr. Br., G. werden Bogen 119 und 120 der Verhandlungen auf unconstitutionelle Weife zu Stande gebrachten Landtags zu g atten, daß die Gutsherren sich ferner nicht verpflichtet könnten, vie Gerichtz.: NMasse von Amendementf hervorgernsen, ; z J gers n ber den . Fortbestand von vin. barkeit auszuüben. Hul sie aber dieselbe umsonst ausgeübi? Wenn . durfte man mit ihnen aum in 39 Tagen

Poln. 300 gl. L. 89 G. do. 500 Fl. 66) . 645. Köln⸗Minden * . * / / . ; Preuß. A bevor der Reichstag überhaupt ü 537. 777. Berbach 705. 706. Friebr. Wilh. Nordbahn 433. 43. an ener f— 12. Aug. 9. uh . 666 . gang. zur Vereinbarung der Preuß. Verfassung ausgegeben. zial - Landtagen h ,, . bann ist es gesonnen, jent vom einen rberschlag der Taxen unt, Justizsfzuern machs so el er, daß die Dringlichkeit habe er sich mit mehreren Loudomn 4 Aug. Iproz) Conf. p. . a. . 3. S6, a. 3 1466 r edeutend. Welzen 60 bis 70 Sgr. pr. Schfl., Reg= . ae,, deere ü sHrafen Leo Thun ausgeschricbenen Wahlen als gültig zu erklären, und wenn Grundherren dabei Schaden leiden. Er lönnte Fälle aufzählen, wo die und ein neues mi , e,. Sr. 34 pro zb. Integr 1353. 4 pro 69 port 158 Pan. 8. S is 36 Sge, Hafer 15 bis 18 Sgr., weiße Erbsen 10 bis Druck und Verlag der Dederschen Gebeimen Ober · Sosbuch druckerei. nicht, wird es jenen Personen, welche diese Wahlen verhinderten, Schuß eingehobenen Taren bei einem Gehalte von nur einigen Hunderi Gulden Auer haben dürfe. ie Am

. 3 1proz. Sb. gr. 435. 4 proz. Ca. 18. Van s Sgr., Kartoffeln 12 bis 137 Sgr., der Ctr. Heu 13 bis 18 Sila gegen inch fich Verfolgungen gewähren? bi m ff; Man möge es ihm die Summe von 2000 Fl., ja bei einigen Gerichten sogar 30 00 gl, aug eh eine billige Entschädigung g

68. Mer. 163. , Sgr., Spiritus 153 Rthlr. 25 Sgr. pr. Ohm.

MM ecsel- Course.

Brief. Geld. K ; ; 3 Stamm- Acl Prioritäts - Actien. Hamit.

Anisterdam do. ö ö Der Reinertrag wird nach erfolgter Reanntm.

Tages- Cours.

Zins susz.

Rein- Ertrag 18642.

ö.

1 22 1

Frankfurt a. M südd. W

=

2

St. Schuld-Seh. Seeh. Pram. Sch. 88 Schlesische do. 3 RN. u. NÜIã Sehuldv. 37 do. Lt. B. gar. do. 3

Pr. N- Anh. Seh -

. 40. Tit. B. *. 2, 4m, 000 S* 59 Cosel - Oderberg. ...“ 1,260,000 8ꝛ89 Breslau - Freiburg... 1,7090, 0060 1 Krakau-Oberschl. ... 1.50 5,960 . kerg. Märk. .. ...... 1, 600, 060

herl. Stadt- Obl. 37 Westpr. Efandbr. 37 Grosah. Posen do. 4

.

9 , w , = = . .

do. Ostpr. fandbr.

léomm. dc.

1

Reinert 184

Aud. οldin. A 5th Discouto.

666 8 e O 83 ö

ͤ Friedeichsd'or.

. 3

.

Börsen Zinsen

l

6