600 Aönigliche Schauspiele. Zu dieser Vorstellung werden Billets zu folgenden Preisen ver-
Donnerstag, 24. Aug. Im Schauspielhause. 139ste Abonnements= . *. ĩ Vorstellung: Verf und 6 Schauspiel in 2 Abth. und 5. Alten, Ein Billet im Parquet, zur Tribüne und in den Logen des , . mit freier Benutzung der Auerbachschen Erzählung: „Die Frau Pro⸗ zweiten Ranges 20 Sgr.; ein Billet in den Logen des ersten Ran⸗ w beute Mittag sind an der asiatischen Cholera fessorin“, von Ch. Birch- Pfeiffer. Anfang 6 Uhr. ges und im ersten Balkon daselbst 1 Rthlr.; ein Billet im Parterre, 1
Preußischer
Staats Anzeiger.
Berlin, Freitag den 25. Augu st
; ss rotestation gegen die Besetzung der Legationen ver⸗ 2 . — der Franzosen zur „Vertheidigung der italienischen Unabhängigkeit“ gestimmt.
Das Abonnem ent betragt:
2 Athlr. fr ö 4 Athlr. ' 13 8 Athlr. I Jahr. in allen Theilen der Monarchie ohne Preis ⸗ Erhöhung. Bei einzelnen Kummern wird — der Bogen mit 25 Sgr. berechnet.
Alle post⸗Anstalten des In⸗ und Auslandes nehmen Bestellung auf dieses Blatt an, für Berlin die Expedition des Preuß. Staats⸗ Anzeigers:
Behren ⸗ Straße Ur. 67. ;
Von gestern b Frätag, 25. Aug.“ Im Opernhause. Yoste Abonnements fn den Logen und im Balkon des dritten Ranges 15 Sgr. ein;
ĩ ⸗ orden: 16. 7 4 ö. J ö ; . Zorssllnd!“ Ter Tlnster, pee zich. Mustt von Aubet. Bilkt im Kimphithenter 73 Sg. Verlin, . .
Königliches Polizei⸗-⸗Präsidiu m. (Herr Behr: Baptiffa. Anfang halb 7 Uhr.
.fr ,, ,,, ,
Eis enk na H n - ACtien.
I echsel- Course.
Brief. Gel.. 1435 143 1427 142
1848.
nem Stamm- Actien. Napilal. Priorilã /s - Aclien. Kapitau. . 250 . 2 mi. J 2 g nr 300 nx. HKura 152 151 in der dazù bestimmten Nuhrst ausgesfisss . 300 nn. 2 Mi. 1515 151 Die mit 3 pCi. . . gar ö. wa, 3 ni., ss ziz6 21 — 2m Berl. Anhalt Lit. A B. 3. 500, 000 2 mi. 925 do. Hamburg S8. 000, 000 2 Mi. do. Stettin -Starg. . 4, S24, 000 2M 995 ; do. Potsd. Magd. .. 4. 000,009 ; 8 Tas. — 99 Magd. Halberstadt.. 1.760, 000 n Courant im ( 2 Mi. do. Leipziger 2.300.000 1901. 2 Mt. 56 2456 20 alle Thüringer 9. 000,000 eser ö. 100 sub ] 3 Wochen — 1103 6 . 12. 967.500 — ö k * Kw do. Aachen . . ...... 1. 500.00 Inländische Fonds, Erne in ie /s- Hommaundl - Papiere und Bonn - Cöln . . Celd- Coꝛmr se- ö Düsseld. Elberseld . 1.409.000 ef. Geld. Gen re . Vohwinkel i. 1.300. 000 , , , . Nieqerschl, Märkisch. 9.6. hh ee. u. Nm. Psdhr. 3 90 * 90 do. w eighahn 1.590, 000 Schlesische do. ö.. Obersehl. Lit. . 2.253. 100 . ö 2 39 . ; do. 1. 2. 100,060 Pr. he- Anth. Seh , Cosel - Oderberg 200.009 5 Breslau- e ,. . 700.0009 kKrakau-Oberschl. . . . 50. do. do. 35 Frie dricsd' or. erg. . me geen, Osipr. Ffandbr. 37 83. ; And. Golm. ih. — 1 . Stargard bosen O90. 006 do. . , ,, 1 . Brieg Neisse 100.000 Aas lerslische Fonels. CQuitlungs- Bogen-. * z Berl. Anhalt. Lit. B. 2.500.000 4 60 Magdeb. Wittenb. . .. 1.500.000 69 Aachen-Mastricht ... 2. 750,000 30 Thür. Verbind. Bahn 5. 600,000 4 20
Ausl. Quit lungobhog.
Ludw. Bexback 24FI. S., 525,090 4 890
Pesther. . . . . . .. 26 FI. 18. 800, 0090 80
Friedr. Wilh. Nordh 5, 000,00 4 85 433 4 * z u. 4 br. u. G. —
3 i 3263 — . ö
ö Course von Cöln-Minden 76 6. von Preussischen Bank- Antheilen S6 6. r Suleiman Pas . 9
Schluss- Ferien nngnnstig schien. Später zeigte sich mehr KFauf-
Tages- Cours. Tuges - Cours.
Der Reinerlirag wird nach ersolster Bekanntm. Simmiliche Prioritits-Actien werden durch
jährliche Verloosung 2 100 pt. amortis.
Zins suss.
Börsen- Zins- Rechnung. Rein- Ertrag 1842.
Anhalt. Amtlicher Theil. Deut schlan d.
Bundes⸗Angelegenheiten. Frankfurt a. M. Verhandl d 6 Reichs ⸗Versammlunk ) * 666 ö in Betreff der Forst⸗ und Jagd⸗
Preußen. Berlin. Ministerial⸗Erla Desterreich. Wien. Amnestie wegen Preßvergehen. — Nachrichten
1,411, 800 5, 000.000 2, 367, 200
do m. Berl. Anhalt 68 G. do. Hambur S9? n. S9 ba. do. Potsd. 525 ba a. G. do. do. . 3, 132, 800 103 6. Magdeb. Leipziger .. 1. I88, 009 — Halle - Thüringer. . .. 4, 0090, 0909 51 k Cöln - Minden. .. . . . .. 3, 674, 500 765 B. 76 6. Rhein. v. Staat gar.. 492, 30090 6 ve. do. 1. Priorität. .. 2, 457, 280 — do. Stamm - Prior. . 1, 250, 000 70 6 Düsseldorf -Elberfeld. 1,000, 000 37 B. Niederschl. Märkisch. 4, 175, 009 70 bz. u. G. do. do. 3,500, 000 — do. III. Serie. 2, 300, 000 92 B. do. zweigbahn 252, 0090 92 B. do. do. 218, 000 ö. Obers chlesische 1.276, 600 89 G. Cosel - Oderberg 250, 000 453 B. Steele Vohwinkel... 325, 000 58 6. Breslau - Freiburg.. 400,000
68 n. 677 6
burg erbaut. Das eine Segelschiff (Deutschland) ist al ir . ) s Fregatte mit 32 Kanonen ausgerüstet. ; ing eng — h z . D tschli d , , . Majors Tann genommen. Wir Den and. often e Schiffe geeignet sein werden zu kriegerischen Ver⸗ gen, wenn es Noth thun sollte. Es delt jetzt darum Frevel. die Schiffe sur bie Cent Es handelt sich ietzt darum, 8undes - Angelegenheiten. Schiffs fürdie Central Gewalt zu übernehmen. Es ind zur vom Kriegsschauplatze. ; 9 . h . n der Brauchbarkeit Ftommissarien abgesendet worden, und Württemberg. Stuttgart. Einberufung der Stände ⸗Vers Frankfurt a. M., 22. Aug. (O. P. A. 3). 63ste Sitzung nach Einlangen des Berichtes wird das Ministerium die feierliche 1 , , 1 er Stände ⸗Versammlung. 9 ,, n, ü ee en. an een wr am e, , und die Beeidigung der Mannschaft für Deutschland eswig⸗Holstein. R ᷣ ; 52 21. Aug. ach Verlesung des Protoko eilt der Präsideut ein eilen.
an 0 ñ̃ ends burg. Ankunft des Prinzen Friedrich an des e, . des , men, mit, wonach die ; nn,, e. Peucker theilt unter Bezugnahme auf Ausland. ᷣ eichs Minister am kommenden Freitag auf sämmtliche an sie gerich! den 8 uß der National⸗Versammlung vom 15 21 fü 5er g. 6 * 3 Minister · Prãside nten. e nn, 356 . Hierauf theilte der . . , Gin nn, ü. 2 2 n r A aiio nal. Versam ming, Erflarungen Cavaignge's eichs⸗Minister des Aeußeren, He er, die (bereits erwähnte) Er- die erforderlichen Einleitungen getroffen worde M üh⸗ . . erg auf . . . ** . . 35 gan g er. f die e. Höfe mit: „Meine gs, ,. e, sie nicht . . e nn ,,,
nen Andi ͤ Tos canischer Abgesandter. — Herren! abe Ihnen in Beziehung auf die auswärtigen Angele⸗ ich tragen soll, einer längeren Zeit. Das Minister tet Die italienischen Angelegenheiten. — Beschluß des Vereins der Rue d ĩ ĩ ittheil inisteri 5. ü ine heili ͤJfli ĩ 5 inisterium erachtet es r e genheiten eine kurze Mittheilung des Ministeriums zu machen. Die für seine heiligste Pflicht, die Last so viel wie möglich zu erleichtern. ee. eil. Ir land. Lon don. Das Chartisten Komplott. Gesandten in außerordentlicher Sendung zur Notification des Regie Den einzelnen Regierungen ist freigegeben e n, engeren Grän⸗ , n r , , der. hd . . rr, ,. z r,, und n n, . , . Die Kavallerie und Artille- einigten Staaten: Sklaven-Aufstand auf Cuba. aben diese Ernennungen die Genehmigung des Reie verwesers er⸗ as nothwendigste zurückgeführt. Es ist anheim ben, , a, R len. . Darbringung des orelschen , Es ö 9. , nne , der Abgeordnete . J, , , 33 nicht der neuesten er. 9
ls für die Armee. — Cholera. reiherr von Andrian, nach Paris der Abgeordnete Friedrich von Rau⸗ wenden. Es werden demnächst Offiziere der verschiedenen A =
2 Vrüffej. Absicht der französischen Regierung in Betref der mer. von Andrian wird wahrscheinlich' schon den Ort seiner Be- zur gemeinschaftlichen Berathung hierher 2 , a n,, . 1 e e, stimmung erreicht haben; Herr von Raumer ist dahin gleichfalls un= Centralgewalt wird sich angelegen sein lassen, von dem Staude der In nen orwegen. hristianiag. Verhandlungen des terweges. Es sind auch in Beziehung auf die Sendung nach St. Peters⸗ Armee durch Inspizirung ꝛc. sich in steter Kenntniß zu erhalten. — 6 burg die gehbrigen Einleitungen getroffin. Ferner sind ernannt in Reichs-Minister von Beckerath behält sich vor, über den Stand gleicher Eigenschaͤft nach Schweden der Abgeordnete Aelcker, welcher der Reichskassen nächsten Freitag Vorlage zu machen., Eisenmgnn
anien. Madrid. Entdech ĩ ? K ̃ ö . 9 . n weg, eckung einer Verschwörung. Sendungen diese Sendung auch bereits angenommen haͤt. Ferner für den Haag kündigt eine Interpellation bezüglich des Anlegens der deutschen Far⸗ Moldau und Wallachei. Bu chare st. err r gr. pas Gin der Abgeordnete Compes, für Brüssel der Abgeordnete von Rotenhan ben in Oesterreich und überhaupt der Politik Oesterreichs an. Nach
ah. und nach der Schweiz der Abgeordnete Raoegur. Mit diesen leßte⸗- iner Mittheilung des Präsidenten von Gag ern sind weitere Bei= ren Herren habe ich noch nicht sprechen können und noch keine desini⸗ träge für den Flottenbau eingegangen.
. tive Antwort über die Annahme dieser Sendung erhalten, Alle diese Es wird nunmehr zur Tagesordnung, Bericht des Verfassungs⸗ ö . Gesandten werden gleichmähig und sind zum Theil bereits instruirt, Ausschusses zu den Anträgen der Abgeordneten Eisenmann, Schoder, Amtlicl er Tl eil. bie Röotisication über den Regierungs- Anm üit des Jieichsverwesers zu VPischer, Jakobi und Kuenzer, die Berathung der Grundrechte betref- ) . 166 . 9) sind . y,. e. die hiesigen Zustände, über . e,, n, , , , . schuß macht den Vorschlag, Se. Maiesti 2 5 . unsere Richtungen und Bestrebungen Auskunft zu eriheilen, Vorurtheile Über die Anträge zur Tagesordnung überzugehen. Vischer oer= . . e r e r n e f genen ĩ und irtige Ausfassungen durch ihre Darstellung zu beseitigen; sie sind theidigt seinen Antrag. Reinhardt protestirt gegen Zurückstelung ö zerichts Alsse iz zu Delitzsch den Titel endlich die Verkünder einer gerechlen, und. friedliebenben Politik nach der Ärtikel Ill. und IV. von Lichnow sky verlangt gleichfalls
als Land⸗ und Stadtgerichts⸗Rath zu verleihen. chm eg, , ei ü Berat der Rei ĩ 9 außen, gleichmäßig aber einer festen Polstik, welche auf die Rechte erathung nach der Reihenfolge des Entwurfes. — Die Versamm⸗ . , . Drnischle bs bestz hen wid. In Vezschung du Cie ttalienischen an. kg, faßt Heshiuß nah dem Ausschußantrag. Ein Bedenken Der Kammergerichts Assessor Graff in Müncheberg ist zum gelegenheiten muß ich mich für heute darauf beschränken, Ihnen mit⸗ Vog tes, ob nunmehr sofort, zur Vęerathung über Artikel III., ge⸗ Jastiz= Kommissarius in Luckau mit der Praxis bei sämmtlichen Ge- zutheilen, daß zentsprechende Maßregeln bereits getroffen ind, um schritten werden könne, da derselbe nicht auf die gedruckte Tagesort. . des luke uer Kreises und zugleich zum Notar im Bezirke des dahin zu wirken, uns die gebührende Theilnahms aun den Friedens. nung gestellt sei, beseitigt sich nach kurzer Besprechung. Der Art. III. r,, zu Franffurt 4. d. O.; und Unterhöndlungen zu sichern, und was endlich Schlegwig-Hofstein an- lautet: (; 11. Jeder Deutsche hat volle Glaubens- und Ge= ele, 2 Ober- Landesgerichts Assessor Pes catore in Fürstenberg betrifft, wo die Unterhandlungen iber einen Waffenstillstand, wie Sie wissenefrelheit. s. 12. Jeder Der tsche ist unbeschränkt in der ge⸗ n die Stelle des nach Guben verschten Justiz-Komissarlus Merkel wissen, bereits wieder aufgendmmen sind, st der Unterstaatssecretair mein samen häuslichen und öffentlichen Uebung seiner Religion. Ver= zum Justiz Kemmissarlus im gubene Ärezse, mit Anweistzng seines im auswärtigen Amte, Mar von Gagern, über Berlin nach Rends⸗ brechen und Vergehen, welche bei Ausübung dieser Freibeit begangen Wohnortes in Fürstenberg, zugleich unter Gestattung der rar bei, burg gereist, um an Sit lun Stele den Fortgang der linterhand. werden, stud nach Kenz Gesttze zu bestrafen. 8. 13. Durch das reli= der Gerichts⸗Kommission in Rampitz und den Patrimonsal-Gerichten ungen zu überwachen und dort der Vermmittfer ber Ansichten und giöse Befenntusß wird der Genuß der bürgerlichen und staatsbürger⸗ Ziebingen und Balkow im sternberger Kreise und zum Notar im Be⸗- Wünsche des Neichs⸗Ministerlums zu sein.“ sichen Rechte weder bedingt noch beschränkt. Den staatsbürgerlichen zirk des Ober- Landesgerichts zu Frankfurt a. d. S. ernannt worden. Reichs Minister von Schmerling machte sodann eine Mit; Pflichten darf dasselbe keinen Abbruch thun. 5. 14. Neue Religions- i . 563 ö. . ö. ö . „Meine Herren! , 2 Je. 6 einer Anerkennung ihres Bekenntnis⸗
; ; iehung der 2ten Klasse 98ster Kö⸗ ie hohe National-Versammlung hat am 16. Juli d. J. den be⸗ es durch den Staat bedarf es nicht **). §. 15. Nieman ĩ
Bei der heute, keendig'en Ziehen j i kannten Beschluß gefaßt, die Cenkral⸗ Gewalt aufzufordern, die un- —— i,, e m n m,
niglicher Klassen - Lotterie siel 1 Gewinn von 2006 Rthlr. auf . ꝛ * 9129; fe ee, von 500 Rthlr. auf Nr. 40, 229 2 Gewinne umwundene Anerkennung der, Central⸗ Gewalt, so wie des Gesetzes *) Der Bericht sagt: Diese Anträge bezwecken theils: 1) Die Be-
2 khlr. fielen auf Nr. Zb, 869 und 5,466; und 3 Gewinne zu darüber, von der Staats Regierung des göönigreichs Hannover zu sor⸗ leunigung der Berathů d Abi j 6 ö. 3 1 a g 21 65? und 37 725. ð dern. Das Ministerium war bemüht, diesem Beschlusse der National⸗ an 9 be die zu 82 / BVerlin, den 21. Äugust 1845. Versammlung in möglichst kurzer Zeit die entsprechende Geltung zu teranträge, theils: 25 Abänderungen in der Neihenfelge der zur Berathun wi n irt Hine re FeLotterie-Direction. verschaffen, und es ist heute in der angenehmen Lage, Ihnen Über vorliegenden einzelnen Artikel der Grundrechte. Was nun den ersten Punkt 9 das Ergebniß seiner Bemühungen Bericht zu erstatten. Von Seiten 83 so . 9 n, . Wünsche J einer Zeit entstanden, als die ; 97 3 J ; i ; ine (. iskussion über die Grundrechte des d j Da am Freitag, den 2östen d. M. keine Sitzung der National- 93 e,, . Regierung 1 an die Centralgewalt und insbeson a ne Fot an n. * . k i sehr langsamen, Versammilung iat ifiden wird, so bleiben die suür biefen Tag bereits dere an den eichsverweser in Beantwortung der Notification, die, wie schere Bahn gebroch ch aber nicht nur eine viel ra⸗ J k ; bekannt, an alle Regierungen darüber, daß die Leitung der Centralgewalt ge Rebrochen, sondern es hat auch die Erfahrung im Allgemeinen
ausgegebenen Einlaßkarten zu den Zuhörer-Tribünen für Sonnabend , . a, e r , . gelehrt, daß alle Versuche, unsere Verhandlun : : ꝛ ue , a , . von ihm übernommen worden ist, erlassen wurde, eine Antwort zugegan⸗ einfachen, nur zu neuem , n n ,,,
ö 26 August 1848. . gen, die bereits schon, wenn auch nicht vollständig und auf das bestimm⸗ große Gedanke, der durch die Aufnahme in die Grundrechte fei 2 e,, ,, der National-Versammlung. teste, die Anerkennung enthalten hat. Gleichzeitig ist von Seiten der stößlich Heiligung erhalten soll, schon rel in alle — Bauer. Plönnis. hannoverschen Regierung auch ein Bevollmächtigter bei der Central- schen Volksstammes eingedrungen; vielmehr sind manche Veränderungen Gewalt laut S. 14 des Gesetzes in der Person des Abgeordneten wegen der bestehenden Verhältnisse, wegen der Interessen, welche noth⸗
Königliche Bibliothek. von Bothmer ernannt worden; diese Vollmacht enthält unter Kontra⸗ 6 verletzt werden missen, von der Art, daß Eine gründiiche Berathung,
/ 8a al 364 . ĩ rtli inister a wäre sie auch für die Versammlung selbst entbehrlich, weni , der geist⸗ signatur eines verantwortlichen Ministers und der Unterzeichnung des nr edltlicher Prlehrung eg ars . 9 , 1 h ö ; 2A1ng
e dib k sönigs die ausdrückliche Ermächtigung für den Herrn Karl von Both⸗ z j . — et. zufolge, ist die Kö⸗ Könige . 56 2 müßte. Und dringt auf diesem Wege auch nicht über is⸗ nigliche Bibliothek wegen der vorzunehmenden Reinigung der Säle ler Alle Erklärungen Namens seiner Regierung vollgültig abzugeben. senschafiliche inn in das k Volt * so ,, . und. Bücher auf drei' Wochen, und zwar vom 28. Au gu st bis Auf Grund nun dieses dem Herrn von Bothmer Criheilten, Mandats Theil desselben durch die Berathung und durch bie Lesti n,, we fahr. in 15. September e. geschloisen. unter Gegenzeichnung eines verantwortlichen Ministers, . mithin eines öffentlichen Blättern an einen Umschwung der Dinge gewöhnt, der, käme er ĩ Berlin, den 19. August 1846. Mandats, aus gestellt Namens der Regierung des Königreichs Han⸗ ganz unerwartet, zu Zerwürfnissen, statt zu der Einheit, welche wir zu schaffen 30 1. 63 252 Faß 187 B Der Köni liche Geheime Regierungs⸗ Rath und Ober-Bibliothekar. 0er; ist von Seiten dieses Bevollmächtigten folgende Erklärung dem berufen, führen müßte. Mit den Anträgen ven Vischer und Kuenzer wer= 5) Jl. Cl. 633. do. 23 J. 31. 215. Baden Hh Fl. 44. 473. To. ö lr. Br., 177 G ns Pert . Ministerium zugegangen: „In meiner Eigenschaft als Bevollmächtig⸗- den Abänderungen in der Neihenfolge der zur Berathung bestimmten einzel. 5 Ji. 2. 23 Janet ü ss, Sardin. zi, 233. 3 proz. „Sept. / Olt. 173 NRth t. Br., 175 G6. ; ter der Königlich hannoverschen Regierung bin ich in den Stand ge⸗ En Artikel der Grundrechte bezweckt. Als Grund wird angeführt, Laß die Span; 18. 183. Poln, 300. Fl. . Mt. G. do. 500 Fl. 673. 67. Königsberg, 19. Aug. Die Zufuhr an Getraide. war . KG, a setzt, die gewünschte unumwundene Anerkennung der Centralgewalt Berathung der laͤlrt. III. und V,. leicht, lonfessionele Streingkriten Köln -Minden 77 Br. Bexbach. 70. Friedr. Wilh. Nordbahn 432 G. gering, an Kartoffeln bedeutend. Weizen 65 bis 73 Sgr. pr. Schfl, Dem Stempel⸗Revisor C. T, N. Mendel ssohn in Berlin ist und des Gesetzes über dieselbe auszusprechen. (Bravo ]) Ich glaube a , , ie, . e n religiöse Bewegung herbeiführen n, , , r — ——— n er, n,, ner,, a n n m g n, ,, ,,,, bande, J 2 9 89 6 nn in 36 n, ginal dem Ministerium überreichten Vollmacht mir vollständig genü⸗ An icht des Ausschusses, würden solche gehen wenn sie überhaupt zu be⸗ a, , n auch äh Benn bes ng ⸗ g nachgewiesenen Zusa tzung, gend zu sein scheint, dieser Gegenstand auf eine den Wünschen dieser fürchten wären, dadurch offenbar vermehrt und erhöht, wenn die Vertrete einzusehen, . ff ohnè Jemand in der Anwendung der bekannten Theile zu Versammlung entsprechende Weise geordnet, ist.“ ĩ .
ö
Nichtamtlicher Theil.
26 21
— —
Leipzig i
Fraukfurt a.
8 e
e = w
— — - L .
1
Berl. Siadt-Obl. ? Westpr. Pfandbr. ; *
. * w 8 2 2 6 —
rosa h. Posen do. 4
;
Reinert 1847
ö 1 — 1
Ausl. Slamm- Act.
Börsen Zins en
Pomm.
ᷣ
Dresden-Görlitz .... 6, 000, 009 Leipzig Dresden 4,500, 000 Chemnitz Risa 4,000,000 Sãichsisch- Bayerische 6, , 000 kiel Altona.. ... Sp. 2. 050, 000 Amsterd. Rotterd. FI. 6, 500, 000
Mecklenburger Thlr. 4, 300, 000
Russ Lamb Cert ? PFPoln., neue Pfabr. do. beilopes 4.8.5 — do. Part 5600 FI. d0. do. 1. Anl. 4 d. do. 300 FI. xsamb. Feuer- Cas. do. Staats-Er. Anl. Holl. 25 9 Int.
KRKurh. Pr. O. 40 ib. Sardin. do. 36 Fr. — N. Bad. d0. 33 FI. — 16
— 8
— — — — — —
1B
de ——
27
qo. v. Rthseh. Lst. 5
do. Poln. SchatzO.
do. do. Cert. L. A. 5
do do. L. B. 200RFI.
Pol a. Pfdbr. a. C. 4 — 1 — Vir engen Ausnahmen haben sich die Teen nn Fffesten auf ihrem gestrigen Standpunkt behauptet, oß wohl Anfangs der Börse die
just. doch blieb der Umsatz heute schr beschränkt. Preufs. Fonds fest, ausländische etwas gewichen.
1
. . Roggen 30 bis 36 Sgr. Fefe TH bis 28 Sg., fl. Gerst Hamburg, 21. Aug. 3rproz. p. C. 763 Br., 763 G. E, R. — . 29 36 , 17 . 4 5 8 bsen 4 Li 96 ', 6 Dän. 65 Br zv. 7: Br zprot. 17 Br 24 bis 25 Sgr. Hafer ) 1s 2 gr., we ße rbser * g. 1 , LGankurg I er 88 Mecklenburg 18 Sgr., Kartoffeln 195 bis 133 Sgr., der Ctr. Heu 14 bis 18 Fiiedrichsd or s: ö. . . . . . 3538. . Berlin 68. ltona-Kie 7. Mecklenburg Sgr. Spiritus 18 Rthlr. pr. Ohm. J3 *, bez. u. Gld. Desterreichische Bauknoten 92 11 — * bez. S ö ö. J . J ; . ; . 8 y proz. . 9iJ* Seehand- lung? Prin sen· che ne Mit Fonds und Eisenbahn-Actien war es bei einigem Umsatz ( Stettin, 22. Aug. Roggen in log schwere Waare 99 4 Lit. B. proz. Rz Br., dito 33 proz. S1 bez. Preuß. Bank⸗An⸗ London, 19. Aug. Cons. p. C. u. a. 3. 86. Z proz. Sb. gin, . Geld. theil- Scheine 87 Br. Span. Z proz. 227. Pass. 5. Integr. 14. Aproz. 71. Bras. Deutiger Landmarkt: W
Weizen Roggen Gerste Hafer Erbsen
54 256 24 2 237 21 223 142 16 28 a 32 Rthlr.
Poln. Pfandbriefe neue 4 proz. S9§ u. J bez., do. Partial⸗ 71. Peru 31. . Loose a 306 Fl. 92 Gld.ů, do. a 500 Fl. 68 Br. Russ.⸗Poln. Engl. Fonds waren heute sehr flau, n fil, nnn. . Schatz⸗-Obligationen proz. 66 Br. Z3proz. zu 227, Int. zu 44 und 4proz. 71 gemacht. Eisenbahn-AUctien . . ; — Actien. Oberschl. Litt. A. 3 proz. 937 Br., do. Litt. B. sehr still= ; ; . ohne Sm ig? . r g r e a . ztiproz. 937 Br. Breslau -Schweidnitz Freiburg 4proz. 88 Br. Amsterdaut, 29. Aug. Effekten⸗Sozielät 4 Uhr. Int. 417, SF 209 4 pbne Fässer angett. . . J or s d 2 8. I ꝛ1 92 7 Mr 5 yr) E 931 Br. do. z 4 3 91 z 91 Fö ons 66 Ph 4 zro 185 Met. V . 2 * . 70 ohne Fässer ange ragen. ; NMliederschl. Märk. 3 proz. 79 Br., do. Prior. 5proz. 93 , z. 4proz. 69, Ard. Coupons 68. Portug. 4 proz. 18. Rübök sn loco und! pr. Sept. W- Okt. 105 Rthlr. bez. und Gld Der II. Zproz. 0M Br? Neiffe⸗Brieg 4proz. 10 Br. Krafau- Z pros. Zh, , , e. Zu den notirten Eoursen war heute das Ge- gr. Novbr. Dezbr ar . ö . ö Oberschl. 4 proz. 45 bez. u. Gld. Friedrich-⸗Wilhelms⸗Nordbahn schäft ziemlich belebt und die Stimmung allgemein etwas angenehmer. . ; zor , mn . . proz. 415 bez. u. Br. . Antwerpen, 19. Aug. Die Börse war williger. sproz. 77. Breslau, 22. Aug. Weizen, weißer, 57, 60 bis 63 Sgr.; Wien, 21. Aug. Met. 5proz. 79, 79. Aproz. 63, 64. A4tzproz. 703, 3. 2Iproz. 383, X. Span. ohne Geschsft. Ard. 83. a, J . Iproz. 49, 50. 2yproz. 41, 41. Anl. 34: 132, 133. 39: 86, 87. ö II) drid 14. Au . 3 zroz. 205. 5 zroz. 11 103. Ifr. 32. 27 oggen. — ö. . 1 f 83 gr. Ilerdö. 166 2 1555, * a iobr. Glog. 95, 76. Mail. 71, 72. . . . . ö Gerste 2, 23 bis 21 Sgr. Livorno 693, 69z. Pesth 66, 67. B. A. 16085, 1095, 1109. K. R. ö Hafer 16, 17 bis 18 Sar. Gold 115. ö. 4, 75 bis 77 Sar. Wechsel. Amsterdam 1575. Frankf. 1113. London 11. 14. Zommer-Nipe s bis 67 Sgr.. Augen iz. Hamb. 168. Paris 133. . 3 8 bis 9 Rthlr. für kleinere Posten bezahlt. Einige hier heute stattsindende Arbeiter⸗Demonstrationen, ö . , ö das Ausrücken der Nationalgarde erforderlich machten und noe nicht Weizen nach Qugslität 3. ht K 3 1 . . keshn htm, häclten ies Bärse in einer gerücten Stimmung. S8), 8 pfe. gelber schies. r för (Aithlt verkauft. Es herrscht fortwährend Begehr für Roggen und Weizen, und Leipzig 2 Aug. L. Dr. Part DOblig 8 Br Leipz „S7ä pfd. bunt. poln. zu 9 Rthlr. verk. zu Ende des Marktes wurde Weizen über Notiz bezahlt. * J . J . g⸗ = . . ar 77 99 R . ; ; . B. A. 115 r. T. Dr? E. A. ß Br. Sächs. Bayer. 75 Br. Roggen . ö. e 23 Rthlr. Br, 275 G London, 18. Aug. Getraidemarkt. Unsere Zufuhr von Schles. 75 G. Chemnitz⸗Riesa 27 Br. Löbau-Zittau 24 Br. . 23 1 9 . Rihm ö englischem Getraide während der Woche war mäßig, diejenige von Magd. Leipz. 174 Br. Berl. Auh. A. 89 Br., 89 G. do. B. 88 Gerste, grohe . . Rin zir.˖ auswärts groß. Der heutige Markt war von Käufern gut besucht, Br. 77 G. Altona Kiel 90 Br. Teß. B. A. 93 Br. Preuß. ⸗ 23 1 . . Rthir und für englischen Weizen behaupteten sich die Montags⸗-Preise völ⸗ Bank⸗Antheile 87 Br. ,, ,, ,, J lig. Bond. Weizen und schwimmende Ladungen waren für Irland Frankfurt a. V., 21. Aug. Im Geschäft herrschte heute ö 69 — 673 Rthlr. und den Westen Englands gesucht und brachten in mehreren Fällen Rübsen eine kleine Eihöhung. — Gerste findet zu unseren Notirungen guten Absatz. — Bohnen unverändert. — Erbsen etwas theurer. — Für
eine slaue Stimmung. Ini Laufe der Börse wurden in Fouds und ang.
Eisenbahn⸗Actien in gor der . . von 66 und Rüböl leco 103 Nthir;, 105 Rthlr
Paxis mehrere Verkäufe bewirkt, weshalb die Preise aller Gattangen ö Aug. / Sezt. 103 103 Rthlr. Hafer verlangt man einen Avance, der nur schwierig zu bedingen
derselben mehr oder minder zurlckgingen. Nur allein 3 proz. inländ. 3 Sept, ¶ Gtt. ö ö sst. — Mais findet zu 35 a 37 Sh. pr. Qrt. Käufer.
Spanier erfuhren auf den besseren Stand derselben von Paris eine Ott. Mov. 191! J. . —
Besserung. Nach der Börse (2 Uhr) ohne Veränderung. „Nov. / Dez. 1044. -* hl. ; Mek. 72. 7143. Bank-Actien ohne Divid. 1210. 1195. Darmst. Spiritus loch ohne Fiß 19 Rthlr. Br., 187 G., mit
Auswärtige Börsen. Breslau, 22. Aug. Holl. und Kaiserl. Dukaten 94ỹ5 Br.
—
Markt ⸗Berichte. Berliner Getraidebericht vom 23. Augu st. Am heutigen Markt waren die Preise wie solgt:
ᷣ ö ——— . .
an der Gerichtsstelle subhastirt werden. Tate und Ho— des Volks vor denselben scheu zurücktreien wollten; und auf der anderen
Bekanntmachungen.
2181 Nothwendiger Verkauf. 399 Stadtgericht zu Berlin, den 10. März 1848. Das dem Mauerpolier Heinrich Gottlieb Knoll ge— den hörige, in der Linksstraße Nr. 23 belegene, im stadtge— holz gehörige, hierselbst am Schiffbauerdamm Nr. 28 richtlichen Hypothekenbuche von den Umgebungen Vol, at und 29 beiegene, im Hopothekenbuche von der Fiie⸗ Nr. 2017. verzeichnete Grundstück, gerichtlich abgeschätzt drichs⸗Wilhelmsstadt Vol. 10. Nr. 201. verzeichnete
zu 17,545 Thlr. 18 Sgr. 9 Pf., soll
am 160. Oktober 1848, Vorm. 41 Uhr, 3 Pf soll
pothekenschein sind in der Negistratur einzusehen.
'. Nothwendiger Verkauf. Stadtgericht zu Berlin, den 15. Mai 1818. Das dem Schiffbaumeister Friedrich Wilhelm Kamm
h ; ö am 13. De an der Gerichtsstelle subhastirt werden. Tare und Hy an t Gericht
pothelenschein sind in der Registratur einzusehen.
Grundstück, gerichtlich abgeschätz zu 8145 Thlr. 5 Sgr.
ember 1848, Vorm. 11 Uhr, elle subhastirt werden.
ichtsstelle Taxe und Hy⸗ pothekenschein sind in der Registratur einzusehen. ö
K Die unbekannten Real-Prätendenten werden hierdurch
2491] Nothwendiger Verkauf. Stadtgericht zu Berlin, den 11. März (845. Das hierselbst in der Dresdener Straße Nr; 6 bele⸗ 548 ene, im Hypothekenbuche von der Louisenstadt Band 15. r. 977. auf den Namen des Tischlermeisters Heinrich
Bekannt mach ung. Der Laden Nr. VIII. im alten Stadtgerichts- Gebäude, Königsstraße Nr. 19, soll vom 1. Oltober (. ab ver⸗
unter der Verwarnung der Präklusion ffentlich vorgeladen.
Jacob Wiegand verzeichnete Grundstück, gerichtlich ab⸗ miethet und behufs der Einrichtung nach Abschluß des
geschätzt zu M753 Thlr. 2 Sgr. 3 Pf., soll am 12. Oktober 1848, Vorm. 11 Uhr,
Mieth vertrages auch früher übergeben werden. Die Miethbedingungen sind im neuen Stadtgerichts - Ge—
sichtigung besorgen wird.
Vensiegelte schristliche Gebote, welche die Dauer der Miethzest, den Miethpreis, das im Laden zu betreibende Geschäft und Gewerbe und Wohnung des Bieters ent⸗
halten, und „an das Königl. Stadtgericht, Ladenmiethe“ (1. 89
zu überschreiben sind, wird der Portier des Stadtgerichts ic bis zum 1. September d. J. in Empfang nehmen.
Berlin, den 17. August 1848.
Königl. Stadtgericht hiesiger Residenz.
478 b p Zum Zweck der
1
F. Buchtin werden alle ,
und insbesondere an das zu derselben Markt hierselbst sub Nr. 6. belegene aus irgend einem Rechtsgrunde Forderungen und An- sprüche zu haben glauben, hierdurch aufgefordert, solche
in einem der auf
den 23sten d. M., den 6ten und 20sten k. M.,
Dampfsschifffahrt
zwischen
Bremen und New⸗York. ag Das amerikanische Post⸗Dampfschiff
oO C 12 m A. 8e ö 5 * Nichtigstellung des Del en , der M N= Hermann“, Capitain Crabtree, Verlassenschaft des hierselbst verstorbenen
aufmanns 87 wird am 15. September von der Weser welche an selbige e nach New Jork abgehen. ehbrige, am gr. preis nach New⸗Nork in 1. Kajüte 195 L. d'or -Thlr., ohnhaus e. P. . 3 9 2. 100 *
. Southampton JI. 265 9 Güterfracht 25 3 35 8. mit 5 76 Primage für 40 Kub. Fuß.
var = Die 2te Kajüte ist fär diese Reise besetz. C. A. Heineken C Co.
beschränken, auf fünf Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Umfang des preußsschen Staats ertheilt worden.
Das dem Fabrikbesitze Ferdinand Vanderzwypen zu Deutz unter dem 21. September 1847 ertheilte Patent auf eine Vorrichtung bei Gruben-Förderungen, den Sturz ' der Gefäße abzuwenden, in der durch Zeichnung und Be⸗ schreibung nachgewiesenen Verbindung, st erloschen. .
Abgereist: Se. Ercellenz der Wirkliche Geheime Rath, Graf von Dönhoff, nach . in Pr. . Ber General- Major und Juspectcur der ten Artillerie- Insper⸗ tion, von Jen ichen, nach Küstrin. . ü
Derselbe erwähnte sodann noch der bisherigen Bestrebungen im Interesse der Gründung einer deutschen Flotte. Beim Beginn des Krieges mit Dänemark bereits hatte sich die Nothwendigkeit heraus⸗ gestellt, dem Feinde auch zur See entgegenzutreten. Die Idee, hier⸗ für zu wirken, haben vorzüglich die patriotischen Bewohner von Ham⸗ burg aufgegriffen. Schiffstheder haben für die Bewaffnung geeignete Schiffe zur Verfügung gestellt. Godeffro) in Hamburg hat eine Reise nach England unternommen, insbesondere um tüchtige, und gewandte Offiziere zu gewinnen. Man hat übrigens sofort eingesehen, daß durch Privatleute nur ein Anfang zu erlangen sei. Die Bundesversamm⸗ lung und der Funfziger⸗Ausschuß haben sich mit der Sache beschäftigt; erstere hat dem Marinecomité zu Hamburg 500,000 Fl. zur Verfügung gestellt. Es sind gegenwärtig zwei Segelschiffe, drei Dampfschiffe und ein Kanonenboot für den Kriegszweck ausgerüstet in Hamburg. Die Dampfschiffe sind mit dem erwähnten Betrag angekauft. Das Ka⸗
nonenboot ist von den Bewohnern der Vorstadt St. Pauli in Ham=
Seite wäre der beabsichtigte Zweck schon deshalb nicht zu erreichen, weil alle Artikel der Grundrechte einer doppelten Berathung und Abstimmung unterworfen werden sollen und hiernach die Art. V. bis zum Schluß doch . vor der Berathung über die Art. III. und IV. ins Leben treten önnten.
. Minoritäts-Erachten. Die bestehenden und die neu sich bildenden Neligionsgesellschaften sind als solche unabhängig von der Staategewalt; sie ordnen und verwalten ihre Angelegenheiten selbstständig. (Lasaulr, Dei ters, Lichnowsly, Jürgens, M. von Gagern). Die bestehenden und die neu 46 bildenden Religionsgesellschaften sind als solche unabhängig von der Staatsgewalt; sie oͤrdnen und verwalten ihre inneren . selbstständig. (von Beckerath, R. Mohl, Ahrens). Jede Relig he schaft ist berechtigt, ihie inneren Ang elegenheiten unabhängig om en seibst zu ordnen und zu verwalten. Die Vestellung don *. bedarf keintr Bestätignug von Seiten des Staa es. Das King n oirona ist aufgehoben. (Wigard, Bium, Simon, Schüle, . i me sellschaft genießt vor anderen Vorrechte durch den . . de seihtn g natlirhe. (Wigart, Hlum, Sinton, Schülle).