1848 / 115 p. 1 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

608 23 a Sgr., weißes 2 Sgr. pr. Pfund. Theer, Stockholmer, 9 Rthlr. pr. Tonne, Montag, 28. Aug. Im Schauspielhause, 141ñ1e Abonnements

Kleesaat, rothes ? nitus del und zuletzt mit 233 Rthlr. per comptant Vorstellung: Clavigo, Trauerspiel in 5 Abth., v Göthe. r Jartoffein 14 a 15 Sfr. E e ., be r, a. 6 . 8. . ) —— 3 in 24 gꝛoll 2 22 1. z 1 Rappsaat 9* * Rthlr. k 293 Rtblr., pr zahlt, 9 . halb'7 Uhr ü Das Abonnement beträgt:

Rübbl, still und mit wenig Handel, esserund r, J. alb hr. . 2 xthlt. fr . Jahr. aue pet · Angalten de- Mu. aa Alt. nt bh, 6 2 . . Königliche Schauspiele. Meteorologische Beobachtungen. 2Athlt.. . Auslandes nehmen rem. auf Br. ant r Ditz. r ge n g Pfr. Sonnabend, 26. Aug. Im Schauspielhause. 140ste Abonnements—= 8 Achle.! 1 Jahr. Vicset Blatt an, für Berlin die

ü 27 Rthlr. pr. . Morge Næachwitias Abends Naeh einmali 2 = . 96 3. 469 Pfd. mit Faß. Vorstellung: Das Liebes- Protokoll, Lustspiel in 3 Abth., von Bauern⸗ 24 Aug. 4— * 49 1 in allen Theilen der Monarchie Erpedition des Prenß. Staats

188 serauf: Das war ich, ländliche Scene in 1 Akt, von Hntt. * ohne Preis Erhöhung. . Anzeigers: drr, ,. en g Plsd. ö . ch che Scer Hut 22 rr . . Bes cinzelnen gtummern wird ,, . hell, 48 zich pr. 157 Pfo. Sonntag, 27. Aug. Im Opernhause, giste Abonnements - nt m- P 8, n. Tarn ra- I8,9' n. dert Bogen mit 23 Sgr. berechnet. Atchangel, 46 Rthlr. pr. 457 Pfd. Voistellung: Der Liebestrank, Oper in 2 Abth. Musik von Doni⸗ 1 !. . , , . Sildsec, orig., 427 Rthlr. pr. 457 Pfd. zetti. (herr Behr: Dulcamara, als letzte Gastrolle) Hierauf: So— . e, Leer, ir ereeb les oi. „klar, 437 Rthlr. pr. 457 Pfd. lotanz. Anfang halb 7 Uhr. ö ; . . . k . . . , // Berger braun, 19 Rthlr. pr. Tonne. Zu dieser Vorstellung werden Opernhaus Billets, mit Sonnabend waolkenzus... . 79*

. * n ö ö 261 9 . „. blank, 217 Rthlr. pr. Tonne. bezeichnet, verkaust. resewiuel. 35, o Fer. S I0, a a.. 115. Berlin, Sonntag den 22. Augn st

T o

* 26 5 ** 7 * 2 D* CO 75 G 2. * 2 8 . 41 C * 1 b C * 4231 c5 r SC V . 92. 1 ed 8 et S z. Amtlicher Their Anhalt. Beisler aus München das . . nach Trennung der Anstalt, weil sie Glaubenssätze hat. Es ist ein Unterschied zwischen Kirche vom Staate ist von verschiedenen entgegengesctzten Seiten er⸗ denen, welche die Freiheit für Alle wollen, und solchen, die sie nur m echsel Course. Eis enhba hn -— A Gctienm. des Angele Deu tichland, klungen. Es müssen also wohl verschiedene Gründe obwalten. In sür sich 42 . die . zu n 2. 866 auf kriot. del em ,, . . ,, Folge der Reformation sind die Landesherren in den Besitz der pio⸗ die Partei, welche in Frankreich die Freiheit des Unterrichts prokla⸗ . (G(iel du. t. ö * -; d ; 2) ; . ö 6 1 r ñ ! ; Stamm- Actien. A apilal. Priorilãts - Actien. Kapital. Preußen. Berlin. rf e gn Abschieds-⸗Bewilligungen in der testantischen Kirchengewalt gekommen. Der Papst ist absoluter mirte, um ihn in die Hand zu bekommen, und welche dem Sonder⸗ ö J . ui ges - Conmns. Armte. Wahl der Abgeordneten zu den Lehrer- Konferenzen. Monarch der katholischen Kirche geworden. Der Wunsch ugch bunde zärtlich die Hand drückte! Wir wollen die Freiheit für Alle Sämmiliche Prioritats-ctien Verden dureh ) Oesterreich. Wien. Ernennung. Nachrichten vom Kriegsschauplatzz. Trennung der Kirche vom Staate gehört gänzlich der Neu= wund nicht, daß die Glieder einer Kirche im Innern geknechtet werden. jährliche Verloosung s 100 pCt. amorüus. Arbeiter Unruhen. ö ö zeit an. Es soll ein tausend jähriger Zustand geändert werden. Wenn das Volk für die Hierarchie gewonnen werden soll, so sind es Berl wen , e , München. Unruhen. Augsburg. Truppensendung nach Ist diese Trennung naturgemaß? . 9 trennt, liebt sich die Waffen der Verdummung, , , ,,. u rden cd, , wr 385 6. 88. 6. zerl.- Anhalt 1, 411.600 4 83 * ur- j nicht; was naturg'mäß geschieden werden soll, muß naturgemäß wissen, daß der Fanatismus an der Thür steht, daß das Volk mit 18 , 42 . ; Sachsen. DresLden. D ösis s. . * aturg ) 8 . ö. . . . hür steht, das Ve mi 2 . 6 e e met n net eghar ,,, , dn , n me e n mn r ,,, 5 ; JJ 56 ö ; ; ? 3. ĩ ie n wie eine Inn ei er ĩ f ( eihei d2z,e 53 br. u. C. do. do. 3 3.135, 800 5 86 n. Mecklenburg Schwerin Sch wer in. Ordens verleihungen an die 64 . ien e, . h er Staat n . ,. , . . . . 7 5. ene, 8 1634 u. Magdep. Leipziger .. I. 76656, 00006 2 meglenburgischen Truppen in Schleswig. Zunft , n,, e,. , , , , Ge engift is gegen, jene Bestretungen,; Geben Sie, volle Hasse- Thüringer .... 4d, 000, 000 45 S3 ba. Schleswig⸗Holstein. Rendsburg. Der Abgeordn. Deez aus Frank— Hat die Kirche durch ihre 13 une, 8 ge erden! Es ist Freiheit, dann brauchen wir den Polizeistaat nicht. Sie müs⸗ Göln Minden? ...... 3. 6, So 4. git, . furt nach dem Haup quartier. mir nichts davon bekannt. Die Kirche hat aus der früheren Zeit, sen auch den Unglauben frei gewähren lassen. Es wäre Rhein. v. Staat gar.. 1.192, 800 37 Frankfurt. Frankfurt a. M. Ankunft des Erbgroßherzogs von Ol wo es nothwendig war, den Trieb, zu herrschen, mit herübergenem⸗ eine Beschränkung, zu verlangen, daß Jederriann einen Glau⸗ do. 1. Prioritat. .. 2.437, 50 1 753 6. denburg. . d men. Der Redner geht über auf die Gefahren, welche bei völliger ben haben müsse. Wir wissen, daß wir in dem bevorstehenden ; ) do. Stamm- Prior. . 1,250, 0090 4 69 ba. n a n d. . Unabhängigkeit der Kirche von einem auswärtigen Kirchen⸗Regiment Kampfe nicht die Gegenwart für uns haben. Wr lassen Ihnen, die —2—— Düsseld. Elberfeld. 1.400, 900 Düsseldorf-Elberseld. 1, O, 0, 4 a Frankreich. National -Versammlung. Wahl Annullitung. zu k . sind. Die Soldaten des Papstes haben sich *. dem . der , zu fin ier m der De 2 e. ö . , d Ein; 4 6 . ; e n, , . . inn. re, ? . ) n Jich r zergangenheit z ; genwart, aus der . ö. ,. , an, 23 z 9 ⸗— 4 ,. . Sierre n r Haen, Krenze geschmückt zu einem Kreuzzuge gegen einen christlichen Staat, man die Minister macht. (Andauerndes Gelächter.) Wir sind die g0⸗ 2derschl. arkis . 950, 000 70 bz. 0. O. 500, 0 5 J br. an. & n hädigung für die Plantagenbesitzer. rote 6 anch s en , . 8 . ee. 9: . ) . . e ga jr . . 90 do. zweighalin 1560 3 do. III. Serie. 2. 300,000 5 908 ba. zegen vorzeitige f, von linterfuchungs-⸗ Alten. Antrag auf gen den 93 der 3 in 16 ö . n n, hartei e , nnr, Wir verlangen Trennung rer Schule von der . Opersehl. Lit. R.... 2253100 35 go a. 6 gw eighahn 252, 000 64 Erhöhung' der Stockfisch-Einfuhrprämie. Paris. Gesandtschaft nach Schutz der Nir he war. an sagt, er Papst hat 19 gegen den Kirche. Wir wissen, daß ein Theil die Kirche frei haben will, um ; do. Lit. B.... 2, 460, 000 33 S5 6. do. do. 218, 000 * 76 6. Nußland. Erhaliung der Ruhe. Widerlegung von Gerüchten. Krieg gesträubt; nun ja, er hat sich gesträubt wie eine Braat. (Ge⸗ durch die Schule zu knechten. Aber dem werden wir entgegentreten 2. ane, 2 , 3 Cosel- Oderherg 1, 200, 900 4 . Oberschlesische 1, 276, B00 Protestationen gegen die Suspension von Journglen. Kompetenzsireit lächter. Die monarchischen Institutionen der Kirche vertragen sich und die vollständige Trennung verlangen. Dann werden wir die Wentpr. Efandbr. 5. 2 85 Breslau - Freiburg... 1.700, 000 4 665 2 Cosel - Oderberg 259,000 * zwischen Advokatur und Kriegsgerichten. Petitionen. Veimischtes. nicht mit den demokratischen Institutionen der Gegenwart. Ich erblicke in nachwachsende Generation erziehen und siegreich mit dieser aus dem 1 1 1 1

Austerdam 1 Kurz

28 96 =. r

do. x s 2 ni. 2 Der Reinertrag wird nach erfolgter Bekanntm. namburg -- ? M. Kur 1252 in der dazu bestimmten Rubrik ausgesillt.

. ö ö 2 Mi. 51 * k Die mit 35 pCi. ber. Actien sind v. Staat gar.

Tages- Coums.

Börsen- Zins- Zins suss.

Rechnung

——

ud st. 3 Mt. 55 x . 291. ö Berl. Anhalt Lit. A B. 33, 500,000

2 Mi. 39 do. Hambur S. 000, 000 2M. 13 do. Stettin -Starg. . 4,824, 900 2m 99g, 99 8 . , I., 000, 000 . * agd.-Halberstadt .. 760 Leipzißz in Couzant im 14 Thlr. Fuss.. 1900 Thlr. . . 91 3. * Leipziger . raukfurt 2. M. zd. W 2e 656 2156 26 Halle Thüringer 9. O0, 00 etersburs 100 sn 3 Woehen 1043 1044 Cöln - Minden. . . ..... 12, 967, 500 ; ö K, . do. Aachen . . ...... 4, 500, 000 Inländische Fonds, HEfcandbrigs-. A ommundl - Hapiere umd Bonn - Coin 1.3 s3 2h

ö

Augsburgs Breslau

x N

26. Briest. Geld. Gem. Brief. Geld. Gem.

St. Schuld- Seh. 745M 73 ** Kur- u. Nm. Psdhbr. Seeb. Präm. Seh. 883 Sehlesische do. K. u. N—́mSchuldv. 3 do. Li. BH. gar. do.

= 3

—— 2

- S- -=- .

. . 3 ö K krakau-Obersehl.. . 1.50000 13 ba. Steele - Vohwinkel... 325,000 *“ Großbritanien und Irland, London. Parlaments- Verhandlun⸗ dem Ruf nach Trennung, den eine Seite erhebt, nur das Bestrcben, Kampfe hervorgehen. Jürgens entwickelt ein eigenes Amendement “). k 9 j . * Berg. Märk. . 4,0600, 000 58 k. Breslau - Freiburg.. 400,000 . 8 Budget; Irländische Erziehung; dritte Lesung der Zucker-Bill. die Kirche der demokratifchen Einwirkung des Staates zu entziehen, TD bllinger aus München: Ich gebe Herrn Vogt bei aller Ver⸗ . ö Stargard - Posen 5. 000, 000 . . ,. Herr Hunsen men Christian von Glückeb welche bei fortdauernder Verbindung sich gelte'd machen müßte. schiedenheit der Prinzipien zu, daß auch der Unglaube frei sein müsse,

ö 2. , nn, des diplomatischen 6 Wenn Sie Staat und Kirche trennen, wenn Sie auch die Schule als Konsequenz der religiösen Freiheit. Ich gehe aber nicht zu der Handels und Nachrichten. mit hinübergeben, wie auch verlangt wird, wenn sie ein Wahlgesetz Konsequenz, daß dies auch fuͤr den Atheismus gelte, da selbst in

und Börsen⸗Nach . 1 t . ; .

auf breitester demokratischer Basis geben, wie gleichfalls verlangt Nord-Amerika von Jedem, der Bürger werden will, die Erklärung Beilage. wird, so haben Sie die Priesterherrschaft; aber Sie haben dem verlangt wird, daß er an einen Gott glaube. Ich wende mich nun Christenthum eine Wunde geschlagen, wie keine war seit achtzehn⸗ zu Herrn von Beisler, dem ich als dem bayerischen Kultus ⸗Minister

hundert Jahren. Wenn Frieden werden soll, zw schen Staat und gewissermaßen untergeordnet bin. (Unterbrechung.) Man sagt mir,

tl ich * Tl il Kirche, fo muß die Kirche ihre absolutistische Einrichtung än⸗ daß es hier nur den Abgeordneten von Beisler gebe; es wird sich

5 ö r, ms, 1 mM 1 her he . dern; sie muß sich nach 2 alten Ausspruche reformiren zeigen, . ich 3. ,,, . en, . 2.

a0. Polu. Schatz o. 4 645 63 RKurhk. Er. O. A0 b. osther, 26. (C00. 609 4 3 an än 38 ; an Haupt und Gliedern. Die Kirche war demokratisch, wurde Zuerst muß ich einen Ausfall gegen das erhaupt der katho⸗

do. A0. Ceri. L.A. 5] 5 Sardin. do. 386 Pr. Friedr. Wilh. Nordb. S8, 000, 000 4 ͤ 86 Masestãät der Konig gaben d, , ,, ; aristokratisch und dann monarchisch⸗ absolutistisch. Warum sollte lischen Kirche zurückweisen. Wer die Verhaältnisse kennt, wird sagen

ac ac. 1. . 200. k. Nad. A0. 3s FI. 1 Regierungs-Serretair und Bürean-Vorsteher Anderseck sie nicht zurückkehren können zur ersten Verfassung, wie sie der müssen daß das Verhalten des Papstes gegen Oesterreich ein er—

Pol a. Pfabr. a. c. 41 89 88 Schluss- Course von Cöln-Minden 75 . von Preussischen Bank-Antheilen S5 a. zu Liegnitz den Rothen Adler-Orden vierter Klasse; dem Stadt— öͤttliche Meister wollte. M b vas dlumenif g enes ist. Die Behauptung, daß der Papst absoluter Monarch z ? 2 , 8 . ö ? ö ö 2 örster Bach ert zu Schweidnitz, Regierungs Bezirk Breslau, d göttliche eister wollte. Man gebe uns das okumenische on- zwungeir st. . ptung, z ; ö

Fir Förs erFffnete heute flau mit Neigung zum Weichen, doch später Tire ie für ie meisten Fffeten mehr Begehr ein, so dass die Notirungen höher als gestern schlossen. rleftrager Ge u der zu Kreu) nach u , ne , . ; . ö.. zil, Landes- und Provinzial Synoden; dann wird die Umbil⸗ sei, ist grundlos. Jeder, der vom katholsschen Kirchenrecht etwas

33. . ; z . ger der ung stattfinden können. Man hat viel von der Kirche gesprochen, versteht, muß zu eben, daß der Papst streng gebunden ist an die

Auswärtige Börsen. Durch Reisende angelangte Nachrichten aus Berlin, wo betrü 174 G. Hamburg-Berlin 68 Br.,, 675 G. Berged. (66 G. Al⸗ 14 Artillerie Brigade das Allgemgine Ehrenzeichen; so wie dem . 33 von den Gemeinden. Klerisei und , , , . n Die kirchliche Ordnung ist so genau vorgezeichnet,

Breslau, 76. Aug. Höͤll. und Raiserl. Dukaten 9b. Bi. bende Vorfälle stattgefunden, drückten unsere Börse. tong Kiel ss Br. Ss G. Mecklenburg 35 Bie 3 G. . . Artillerie- Brigade die Rettungs- Kirche. Auch die Gemeinden müssen auf, den Synoben vertreten sein. daß unter 0 Fällen 49maäls ein Kanoniss voraussigen kann, wie der

grier dr niz; 3. , . hie, sr . b er Leipzig, 21. Aug. L. Dr. Part. Oblig. 7 Br. Leipz k,, re , wäenn wür ahespfe den, deb cite e de eme, r nen, fl, ml , , 3 . , n, n,

I3 Gld. Desterreichische Banknoten 927 —* bez. u. Br. Staats- B. A. 147 Br. E. Dr E. A. 95 Br. Sächf. Bayer. 757 Br. ; a . 6 ;;, Bekanntmach un werden wir sie haben. Bie dagegen angeführten Schwierigkeiten rechtigkeit ge chieht, daß nach dem Ausschußantrage die neuen Sekten

Schuldscheine 3 proz. 71 Br,, . Gld. Seehandlungs Prämien- Schles. 6 G. Chemnitz⸗-Riesa 27 Br. Löbau-Zittau 24 Br. . K 3 Fre, 1 Vom 1. Oktober C. ab wird die i, n für ken Debit der sind zu Übernsnden, Ich stell!e ben Antrag, gnstatt des 8. 14 zu voliständig fres sind, während diz bereits bestehenden ai gen in den

Scheine a 50 Rthlr. 88 Br. Schles. Pfandbr. 35 proz. 90 bez. Magd.⸗Leipz. 173 Br. Berl. And. A. 89 Br. do. B. 877 Br. mehrere Ankäufe von Rente zur Go ge, un ourse stieg ö Zeitungen und Zitschriften durch ie Post-Austalten allgemein auf sagen: Die Angelegenheiten der christlichen Kirchen Deutschlands, bisherigen, d. h. gebundenen Verhãltnissen bleiben. Bli en Sie auf

dito Lit. B. 4 proz. 923 Br. dito 35 proz. 815 bez. u. Br. Altoöna-Kiel 90 Br. Deß. B. A. 93 Br Preuß Bank⸗Antheile auch war man beruhigt iber das Aufstellen der Truppen auf den 25 Prozent des Einkaufspreises festgestellt jedoch mit der Maßgabe namentlich ihre Bezüähungen zum Staate, werden durch eine Reichs- Belgien, auf Nord-Amerika, wo das Prinzip des ersten Minoritäts-

Preuß. Bank⸗Antheil-Scheine 86 Br. S6 Br . r k 2 z Straßen. Doch gaben die Course wieder nach, weil die Besorgnisse nfaufspreises festg ( Yaäßgäabe,. Synode festgestellt. Ich bin der Meinung, daß für die Stellung Gutachtens erprobt ist. Man wirft der katholischen Kirche vor,

67 * B. 5 Ausl. Samm- Act.

Reinert. 1

Disconto.

lomm. do.

. . Brieg · Neisse .. .. . . .. 1. 100,000 Ausliindische Fonds. Qui l lun gs - Bogen-

. ö ĩ Berl. Anhalt. Lit. B. ,

Russ Hamb. Cert Poln, neue Psdbr. ; , . ; do. beillope 4.8. do. Part 500 FI. 36 6 * NMagdeb. M ittenb. .. 1, 5006, 90069

ö Dresden- Görlitz.. .. 6, O0, 000 4160 863 6. Leipzig Dresden... 1. 500,000 ö 0 452 46 ba. Chemmtz-Risa . ..... 4, 000,000 1

Aachen-Mastricht .. 2, 7506, 000

do. do. 1. Anl. do. do. 300 FI. 3 . ; ö . ,. M do. Stiegl. 2. 4. . . lamb. Feuer- Cas. Thür. Verbind.eBahn 5, 600, 6 Kiel Altona Sp. 2, 0650, 00

Sächsisch-Bayerische 6, C&ũ, 6 0. do. 8. A 4 do. Staats- Er. Anl. Ausl. Quitliung s bo Amsterd. Rotterd. FI. 6, 500, 000

.

me.

do. v. Rthsch. Lst. 1IIoll. 2 6 Int. Ludw. Bexbach 214 FI. S, 525, 090 Mecklenburger Thlr. 4,300, 000

a gr, 3. . daß dieselbe niemals höher sein darf, als die Summe, welche nach . 4 1 . . . , ] z . Poln. Pfandbrief; alte 1p , ld. h neue pr Frankfurt Yꝛ. . 23. Au Das Geschäft an heutiger hint 9 ,, n, . . ö oz. do ber sihrich zu e ee, kee i bei Anwendung der im Ge— , e n , ,, 9 ei gn, , n r n, n, erh 6 S8 Gld., do. Partial⸗Loose 2300 Fl. 23. Gld., do. 2 hoh Il. Börsẽ , . 4 ö 6 9 ‚n. 95 en. ,, 9 . heute gnleis⸗ , 36. setz vom 15. Dezember 1821 stipulirten Portosätze zu erheben sein viel abgeben müßen für das Gemeinwohl; machen wir den⸗ Sollten sie dies nicht thun, dann hätte man ihnen 2 . 68 Br., do. Bank- Certisik. 209 Fl. 12 Gld. Russ.⸗Poln. icht . . ö Wien fuchter, und man bewilligte E . 366 Verlus. 63 * 9 n 1615. Rerdbahn 33606 würde. In Folge dieser Matzregel, welche sich auf alle für selben Anspruch an bie geistlichen Fürsten im Namen des und passiee Wahlrecht nehmen müssen. Wenn sie nur keine 8, en, n,, ; j * e d ö k n g d. . span . d ö das viert: Quarial. c. neu, bestellhen Zeitungen erstreckt . EChristenthums und des Friedenz. (Beifall im Centrum) Zit lautzte Mittel gebraucht haben; und das lann man ihnen . B j ö . . . . Dol . . w 22. Aug. In holl. Fonds war heute keine mäßigen (ich än 66 t , die e n m e f. felllaus? Vaden :. Vaffelbe Ziel wie der Vorredner ver- werfen. Eisenmann— Allerdings, die Bischöfe.) . 2. * . . sied . l.. Märk. Zz proz. 76 96 . ö Int. flauer. Alle übrigen Fonds und Eisenbahn-Actien- Gattungen meldenswerthe Veränderung, nur in Int. zeigte der Handel etwas preise. Die Post⸗Anstalten ö , n n . , folge auch ich, aber auf entgegengesetztem Wege. Er will den Sturz bitten, daß der Vorwurf bewiesen wird. Man wirft der katholischen 873 Gld., 88 Br. Nie erschl. ärk. 3zproz da do. Prior. B. Die Post Pari d Wie t bi Schluß L S s flaner. Russ. fast zrändert; eben so wa⸗ welche denselben binnen kurzem werden notifizirt werden, bei Erhebung KeHierarchis durch den Sigat.? Ich will ihn durch das Volk und Arche vor daß sie krint Synoben berufen hat; allein, wer trägl di Hproz. Jr Br, do. Ser. III. 5 proz. 90 Br. Neisse⸗ Brieg obne weweghunß. Die Post von Paris un a, we g n,, . Nuss. fast anver an gent; K. Ver Jeitengegelder für das ite Quartal c. durchgehende in Anwen- „icht uu Poltzerock, In dem ersten Satze des Ausschuß Antrags Wld delz deb Poltzeista nt; welcher Klint Jufamennufu = g . 1L proz. 49 Br.. Krafau-Obersch pro; 1415 Gld. Friedrich- Wil= k . . . 1! ie de aer st 6 , . . . J ö si 8. dung bringen; Die Zusammenstellung der neuen Absatzpreise kam f ) ich eine bloße Verzierun zer giebt etwas was Riemand neh⸗= Es wird nunmehr . die katholische che d ; Nuß ö. ö. helms⸗Nordbahn 4 proz. 435 und n bez. . . ö. 50 . 8 . . n. bei jeder Postanstalt eingesehen werden. ,,, 6 Aer isten sollen die Jreihen des Leutschen Synode ge 36 . ö Ver ass 2 , . Bechsel-Course. k . . y,. 3 . m 21 3 . , ö. , ,,, * 3. . Das Publikum würd hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß ile u u sea und des nl. Dann soll er es aber auch ausspre—⸗ e nn. ar deln ab geandert 4. . 3 . ö Amsterdam 2 M. 1423 Gld. . 6 ,, Fl gr e g r ng i y . ö . 5 Pertuß. neue 173. pra. i8z, . Mus. gesetz, daß nunmehr alle für einzelne Orte bestehenden separaten . Freihei des Bete ntnisses ist aber nicht gesa gt daß zipien gehören zu den . ö vie 561 8a 1521 an. 187. 182. . 915 G. * 2165. . 963. gl. 1505. , , , . r . j J m ,, ] y, 4 . : 2 i) . Gld. Koln? Ninden 371. 77. Verbich. ot. Friedr. Wilh. Nordbahn Awutwerpen, 21. Aug. Die Börse war heute etwas slauer. , m, ,. . . . ab allgemein aufhören. man einem Bekenntnisse zugebören m üsse, so wenig, als ranch tie graphen des Entwurfes in der jetzigen Fassung angenommen werden, London JX. St. 3 M. 6. 245 Gld. 135 G. e . . Belg. 5proz. 77 Br., 4 proz. 70 G., 261proz. 385, R, 5, d G. ; G*neralsPost- Amt. Preßfreiheit gesagt ist, daß man etwas drucken lassen missse. Bei dem so ist der dadurch herporgerufene Zustand nicht haltbar. von 6 w., Gold und Silber. Neue Louisd'or 11 51.5 Kr. Frie⸗ Span. Ard. 83. . ö ö , . ersten Minoritäts-Erachten ist der Aust ruck „unabhängig ng ,. Beckerath (bei dem 2ten Minoritätserachten unter zei th net) ver⸗ do. 2 M. 995 Gld. driched'or 9 Il. 55 Kr. . ö. . . , . , . 16. Aug. 3proz. 20, 195. 5proz. 103, 3. fr. Königliche Bibliothek. 9 6 ,,, ,, i n , Wien, 23. Aug. Met. 5proz. 793—7 923. A4proz. 631 673. 4 6 . 3. ; *. H 6 23 6 sid k 381 . . . 66. Der Bestimmung des Königlichen hohen Ministeriums der geist gions g ssäaslen 3. Angelegenheiten selbsistãndig ordnen Christ aus Baden verlangt Trennung der Kirche vom Staate u ,, . Anl. 341: 131 4132. 39: 3er k . 3 ö 5 1 3 16 9 Preuß. Mit der heutigen Nummer des Staats⸗A nzei⸗ lichen, . unk ,,, . e. gumöerw'elkzn dahstnn isf schen' gwölten, daß verschiehen? Parteien Bseitlgung des Enie en Her Gei lichte. . Dendeʒ , , Yessb ö . Mail. . Thlr., ganze 1 Fl. 45 Kr. do. in Scheinen 1 Il. 45 Kr. Silber gers werden Bogen 133 und 134 der Verhandlungen , . . k, 2 . dieselbe Forderung stellen⸗ Ich glaube, doß Alle, welche die Forde⸗ erklärt sich gegen unbedingte Trennung, weil bei. solcher dem Staate . * . ö udw. 695. B. A. 1097 1100. hochhaltig 24 Fl. 24 Kr., do. gering und mittelhaltig 24 Fl. 18 Kr. ; 9 . b und Bucher 6. J 9 rung stellen, sie für die Freiheit stellen. Fürchten Sie sich nicht vor die Möglichkeit genommen ist, bei Konflikt zweier Kirchen den Streit 6. a nr i e n dis, Augsburg 111. Frankf. 111! y 23. Ang giro p. C. Iz Br. u. G. E R zur Vereinbarung der Preuß. Verfassung ausgegeben. 15. . . . den etwa entstehenden Sekten; sie waren nie ein ung, , . zu schlichten. Wenn es der ultramontanen Partei gelingt (sagt der . 572. Augsburg Frankf. 111. w W, Aug. w,, , . aa. i. erlin, a e, , , e, 6. jetzige S üglich nach Einigung. O cge keine Redner, der sich auf seine Erfahrungen und Kämpse i i⸗ Hamb. 168. London 11. 16. Paris 132. 96 Bk, 5 G“ Dän. 685 Br. Ard. 75 Br. proz. 17 Br. Duc und erlag der Decterschen Geheimen Ober- Hofbuchdruckerei. Der Königliche Geheime Regen enge Rath und Ober Bibliothelar. , e e, , eh gh fh ö n 86 ö 3 96 , . s . . . * , . . 9. r , d , ,,,, . r ö . * n, Pertz. selbst, weiche sich beengt fühlen, würden auszutreten haben. Was die sie früher so sehr verfolgte und jetzt so hoch in den Lüften flattern

. ö e,, Wem n,, . ö. - gleich varwessen . die Herren Actiongire wegen WJ Besorgniß der Protestanten angeht, so habe ich nie verkannt, daß der läßt, ihre Herrschaft wieder zu gewinnen so verlieren wir in Frank⸗

werd ag d 8b s Wilhelm von J verkauft werden. Taxe und Hypothekenschein sind in Zugleich verweisen wir e n g - . sorg er Prote anten angeht, abe ich nie . läßt, ihre Herr chat zu g ran Bekanntmachungen. ,, d T fer ö. en don der Registratur einzusehen. der Folgen der M gr gn n elggen Zeich Angekommen: Se,. Excellenz der Wirkliche Geheime Rath, Sieg der Demokratie ein Sieg der katholischen Kirche ist. Aber ich furt, was wir in München gewonnen haben. Die Fortsetzung der õßo Su bhasta tions Patent. demselben an den Gutsbestzer Amadäus Wesiphal er- ne n n,, , w gölatuttn. Graf von Renard, von Köln. würde mich schämen, wenn eich vor dieser Gewalt mich hinter den Dis kussion wird auf die nächste Sitzung (Donnerstag, den 21. August)

Das dem Gutsbesitzer von Zobeltitz gehörige, im laufe, im Greifswalder Kreife belegene Allodial-Ritter⸗- I557 Betannim achung. . . 3 . tion. Se. Excellenz der Herzoglich anhalt-deßauische Wirkliche Geheime Staat verkriechen sollte. Ich kenne die Stellung des Protestantismus vertagt.

* klein Büns inenz Krakow, an die dor⸗ 6 ( Vr οfolN; 2 Greis G d⸗ Rath und Vorsitzende im Staats-Ministerium, Dr. Habicht, von in seiner ärtigen Zersplitte⸗ über der katholischen Kirche, Crossener Kreise der Reumark belegene Lehnguis,Vor⸗ gut Klein Bünsow nebst Pettin enz Ruhrort ⸗zC * S Slad⸗ . 8 ht, in seiner gegenwärtigen Zersplitte ung gegenüber der katholilchen anche, werk Grünewald, von der Neumärlischen Nitterschafts⸗ . J e gin . R uhre rt E est d Krei 8 . k 9 Deßau. . . ! : aber ich müßte mich schämen, mich durch den Polizeistaat zu schützen. ) Dieses lautet: S. 11. Jeder Deutsche hat volle Freiheit des Glau- Direction abgeschätzt auf 7026 Thlr. 14 Sgr. 5, Pf. , ,. . ö bacher Eisenbahn⸗Gesellschaft. la? Berlin⸗-Hamburger Der Kaiserlich russische Geheime Rath und Senator, von Faltz, Es ist unwilrdig, gegen die Jesuiten die Pỹlizei zu Hülfe zu rufen. bens, Gewissens und der gemeinsamen häuslichen Religions- Uebung. S. 12.

; g 5 h An sprü ; . h ; ; und mit Ausschluß der Mühlen⸗-Nutzung auf 578 Thlr. J 46 aa , Die Herren Actiongire der Ruhrort⸗ . SJ von Warschau. Wenn das Volk die Hierarchie wollte, so dürften wir es nicht hin⸗ Jeder Deutsche ist unbeschränkt in der gemeinsamen offentlichen Uebung der 7 Sgr. 2 Pf, soll und Beglaubigung in einem der folgenden Termine: fen geefeld Kreis Gladbacher Eisenbahn-Ce⸗ . Eis enbahn. dern. Bisher wollten die Beamten herrschen, der Klerus auch; sie Hristlichen Religion; auch ist die öffentliche Uebung der judischen Religion

vor ,, teen, . , . am S. 9det am 23. Septem- ga sellschast werten unter . . , Ern trafahrt na . Sandow ö ö . kamen in Streit, und dies, hat man eg. an g zeichen Kirche und len , n m, 6 . . n ,,, nl Jahr lion gzinimch des Obers Landesgerschts hier! ei k J. n , 6 . n ö . s. J . . 1 nr, . ; Ui tamtlich er Ti eil Staat genannt. Ich bin für das erste Minoyit gs. Kr ten, ö 9 366 e, . gens ,, selbsi össentlich verkauft werden. 69 . tent 9. , u ertennn · K ge . jt . n, . ö , WAbfahrt von . r . nes. ) h . Vogt: Ich bin für das nämliche Prinzip wie der Vorredner, chen did stackebl gernlichen Lhiechts weren beding: *g n, w. Lie tar. undder! neuest: Hypothelenschein sind in ö. enn, 39 99 ö . Prozent ihre ges, Rückfahrt von Sp 1 . aber aus anderen Gründen. Ich werde gewöhnlich als Sprtecher staatsbürgerlichen Pflichten darf dasselbe leinen Abbruch thun. S. 14. Die unserer Registratur einzusehen; die Kaufbedingungen gon! 1 pre Hof richt von rm n und . C aher bei den Bankhäusern von Beckerath— Dentschland. einer Partei betrachtet. Hier bin ich ganz neutral, so daß ich sagen er, rr gn, l. sind in Anordnung und Verwaltung ihrer Gescll= werden im Termine bekannt gemacht werden. Zugleich 9 1. 53 8 von am . . n hn, oder 8er. Molenaar 489 b] Oeffentliche Anzeige. 6 j kann, ich habe fast gar keinen Standpunkt. Man hat davon ge, schafis-Angelegenheüen einer Beschräntung nicht unterworfen; bios im werden alle eiwanige unbekannte Angnaten und sonstige 8. ö. . . in Köln bei dem Bankhause Salomon Op pen⸗ Se. Excellenz der Herr pg ern ni freut sich, bekannt undes 4 1 9e le e n h eit en. ; sprochen, daß in! Ler vorliegenden Frage rie Parteien sich Kirn ben nn e , , He eee lte n ofen e Re Real⸗Prätendenten hierdurch aufgefordert, ihre Ansprü e 255 Nothwendiger Verkauf. heim jn n. C Eo., wachen g ie. lee. 1 . , . des Frankfurt a. M., 23. Aug. (O. P. A. 3.) 64 ste Sitzung trennen werden. Es mögen andere Parteien sich toeilen; ligions-Uebung hat der Sagt die Minheilung Vorlage) ein. 8 Bekennt⸗ . k 291 e e g Stadtgericht zu Berlin, den 9. März 1848. in Düsfeldorf bei dem Bankhause Wilhelm nien teln d ell. . * 3 r n. . 2 1 36 as ö. un 2 gebende n Reiche er sa mmlung 1m 22. wir (auf die Linke deutend) bleiben einig. Wir sind für nisses zu sordern. Die Verwirklichung 1 Rechtes in dea n, *. * gun . , 3 . Das dem Jiegeibrenner Friedrich Wilhelm Doerband Cleff. und 10 so hn . Dampfschiffen die L rn der heilte, , , n ie Sitzung wird n 9 Uhr von dem Präsidenten Trennung der Kirche vom, Staate, allein nur unter der Bedin⸗ ,. , m n hat der Staat sofort durch Uebergang Erster Senat des Kbonigi. Vber⸗ Landesgerichts. gehörige, hierselbst in der Ackerstraße Ni. 10 belegene, in g lin bei dem Bankhause Mendels bach rund wel l gole nd? befördern, in, Krast ir 4 26 . . 2 Der Abgeordnete Joseph von Kalch⸗ gung, daß die Firche vernichtet werde, daß sie spurlos verschwinde. esetze anzubahnen. Bunch and. n , e, , . i, ,,. . 9 s gef. ) 69. 1. Noveniber d. J; zu ltisten und ben; iroß einer Erneuerung der Blolade der Elbe. . * 3j . i . aus der National- Versammlung angezeigt. Mir ist jebe Kirche ein, Hemmschuh der Civilisation, weil sie Glau⸗ me, laas v A u s z u g. ban gr r zu a, ner bn, . irn ien 1 Hul s nge den er. hieb ge, Zahlungen Helgoland, den 10, August 1848. wieder en , , ,, . . 6 h. . 2. 6 bensstze hat, für die sie Gchorsam zerlangt, Nan behauptet. daß Unter Hinweisung auf die den Stralsunder Zeitungen am 16. Fir, 15618, Vormitt. ü ühr, mit vorzulegen, indem unier venseiben iber die jetzt zu Anf Befehl Sr. Ercellenz des Herm Gouverneurs; nu nen, n sston u 3 ngdeg igen 89. wa en, . allge. die Kirche als Anstalt der Sittlichkeit zu erhalten sei, Dixg wahre in extenso inserirken Proclamata vom heutigen Tage ! an der Gerichtestelle öffentlich an den Meistbietenden seistende Einzahlung quittirt werden muß. X. E. Mile s, Serr. ; der Grundrechte nimmt von Sittlichkeit geht aus der Freiheit hervor. Die Kirche ist eine Zwange⸗