1848 / 122 p. 1 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

w

Montag, 14. Sept. z Zum erst

Vorstellung. in F. von Ch.

Dienstag, 5. Vorstellung: Mary, Karl Blum.

Hierauf:

Sept. Max und Thea,

Bildern, von P. Taglioni.

Taglioni wird als engagirtes

Im Schauspielhause. enmale ff

= er. * 8 Opernhause.

Musik von Pugny.

144ste Abonnemente- Der Pfarrherr, Driginal⸗Schauspiel Anfang halb 7 Uhr.

9öste Abonnements⸗ Michel, komische Oper in 1 Akt, von oder: Die Blumenfee, Ballet in 3

(Fräul. Marie

Mitglied des Königlichen Ballets in

der Partie der Thea auftreten.) Anfang halb 7 Uhr.

644 Königsstädtisches Theater.

Sonnabend, 2. Sept. Zum erstenmale: Das Pasquill. Schau spiel in 4 Akten, vom Freiherrn von Maltitz.

(Herr Hegel, vom Stadttheater zu Breslau: Advokat Hermann, als Debüt.) e

Sonntag, 3. Sept. Er muß aufs Land. Lustspiel in 3 Akten, frei nach dem Französischen, von W. Friedrich.

Hierauf: Wer ißt mit? Vaudeville-⸗Posse in 1 Akt, von W.

Friedrich.

Meteorologische Seobachtungen.

Nach emmnaliger Beobaehtung.

Abends 10 Uhr.

848. 31. Aug.

Nachmittags 2 Ubr.

Morgens 6 Uhr.

7, 17 F. 337, 127 Pαr. 37, S3!“ Par. Quellw are 7,9 M. iz“ R. Id. n. 11,6 R. Flacsnru I8, 37 n. 16 ie n. IG n. 4 87 N. Ne s

S3 pci. 6 pCt. S6 pCt. Ausdüunstung Wetter halb heiter. bezogen. Regen Niedersehlag 0, 196 nb. d S8 w. SSw. Warmer ecbeei-⸗4 14, Wolkenzug ... S8 Ww. 10,19

Tagesmittel: 337, 2s Par... 12, 7 n. .. * 10,2 n. .. 82 pCt. ss W.

Luftdruck Luftwirme Thaupunkt Dunsisättigung.

——— s—

Eer lin

pt em her.

V echsel- Course.

Amsterdam do. Hamburg do.

London

Wien in 20 Er. ......

Augsburgs Breslau

Leipzig in Courant im 141 TIr. Fass.. 100 Tblo-

PFraukfurt a. M. südd. W' Heters burg

160 FI.

100 sn 3 Wocken

99Min 56 2456 20 104

Inländische Fonds,

Cel - Course.

Brief.

75 88

1

St. Schuld-Sob. Seeh. Prüm. Seb. C. u. Nin. Schuld v. Berl. Stadt- Obl. Westpr. Pfandbr. Grosah. Posen do. do. do. Ostpr. Pfandbr.

8 See , .

X

bomm. do.

743

71*

4

795

96 85

Geld.

Gen. Kur- u. Nm. Pfdbr. Schlesische do. do. Lt. B. gar. do. ] Pr. B- Anth. Sch

Frie drichsd' or. And. Goldm. à Si. Dis eouto.

f. Brief. Geld.

goxꝝ 90

Ausländische F'- .

Russ Hanmb. Cert 5 do. beillope3 4.8. 5 do. do. 1. Anl. 4 do. Siegl. 2. 4. A. 4

do do. 85. A. 4 do. v. Rihsch. Lst. 5] do. Poln. Schata0. 4 67 do. do. Cert. L. A. 5 7 o. do. L. B. 20091. pol a. Pfabr. a. c. 4]

F

1 *

ö

121

90

PFoln neue Pfdbr. do. Part 500 FI. do. do. 300 FI. Hamb. Feuer- Cas. do. Staats- Er. Anl. Holl. 23 Y Iut.

Kurh. Tr. O. 40 ih. Sardin. do. 36 Fr. N. Bad. do. 38 FI.

E Is ena hn -- ACtiem.

Slamm- Actien.

6.

Rapital.

7 Cons. Der Reinertrag wird naci- erfolgter Bekannim ages Ooamr s

in der dazu bestimmten Ruhr] ausßze süllt. Die mit 35 pCt. ber. Actien sind *. Staat gar

Börsen- Zins-

Rechnung.

Rein- Ertra 18472.

Prioritäts - Actien. Kapital.

ages - Cours.

Zins suss.

Simmtliche Priorität. -Actien werden durch jährliche Verlosung 2 100 pCt. amortis.

Berl. Anhalt Lit. A B. 3,500, 00 do. Hamburg 8, 000, 000 do. Stettin Starg. . 4,824, 0090 do. Potsd. Magd. .. 4,000,000

Magd. Halberstadt.. 1,7009. 000 do. Leipziger 2.300, 9009)

Halle Thüringer 9. 000, 000

Cõöln · Minden. . .... .. 12,967, 500 do. Aachen 5.4. 4,500, 000

Bonn - Cöln 1, 051, 200

Düsseld. Elberfeld... 1.409, 000

Steele - Vohwinkel... 1,300, 000

Niederschl. Märkisch. g, õ0, 000

do. Zweigbahn 1,500,000

Oberschl. Lit. X. ... 2,2653, 100

do. Lit. B. ... 2, 400,000

Cosel - Oderberg 1,200, 000 Breslau - Freiburg... 1,700, 0090 Krakau - Oberschl. ... 1.509, 000

4, 000, 000

Berg. Märk. .. ...... Stargard - Posen 5. 000, 000 1. 66, 000

Brieg - Neisse

Quitiungs - Bogen. P Berl. Anhalt. Lit. B. 2, 500, 000 Magdeb. Wittenb. ... 4, 500, 000

Aachen-Mastricht. 2, 750, 000 Thür. Verbind- Bahn 5,600,009

Ausl. Quittungsbog. Ludw. Bexbach *d 3 be tn, Friedr. Wilh. - Nordb.

.

—— ** 4—

28

l

V 3

1

ͤ

S S S . e . O O = 11

8, 525, 600 . 18, 500, 90060 . S, 000, 000 * 443 a 44 ba. u. G.

Schluss- Course von Cöln - Minden 77 6.

Berl. Anhalt. .. 1.411, 800 do. Hambur 5, 000,000 do. Potsd. Magd. . . 2, 367, 200 do. do. 3, 132, 800

Magdeb. Leipziger. . 1, 788, 000

Halle Thüringer .... 4, 000, 000

Cöln - Minden. ..... .. 3, 674,500

Rhein. v. Staat gar. 1,492, 800 do. 1. Priorität. .. . 2, 457, 250 do. Stamm- Prior. . 1, 250, 000

Düsseldorf- Elberfeld. 1, 000, 000

Niederschl. Märkisch. 4, 175, 000

do. do. 3,500,000 do. IIl. Serie. 2, 300,000 do. Lweigbahn 252, 000 do. do. 218,000

Oberschlesische .... . 1.276, 600

Cosel - Oderberg. .... 2650, 000

Steele - Vohwinkel. .. 325,000

Breslau - Freiburg.. 400,000

2 9 6 2 2 2 2 8

Ausl. Stamm- Acl.

Dresden- Görlitz .. Leipzig - Dresden ..... Chemnitz Risa Sächsisch Bayerische 6, Kiel - Altona Sp. 2, 050, 000 Amsterd. Rotterd. FI. 6, 500, 000 Mecklenburger Thlr. 4, 3006, 000

Börsen- Zinsen

C ——

6, 000,009

von Preussischen Bank- Antheilen 88 . S7g ba. u. G.

Die Börse, anfangs flau, schloss Später

Faser,, d Tan ae erngen Schwankungen sse Sourse so ziemlich ihren gestrigen St

zahlt. Bank- Antheile in Folge einiger fixen Verkäuse gewichen.

andpunkt behaupteten. Staats -Schuldscheine etwas besser be-

Auswärtige Börsen.

Wien, 30. Au 3 proz. 19 50. Gloggn. 97 98. b75 = 68. Budw. 6 135. 39: 907 91.

Wechsel. 1071 106 G. 38. Paris 128.

Leipzig, B. A. 118 Br. 747 Br. Schles. 744

bau⸗Zittau 235 G. Magd. Leipz.

S8 Sid. do. B. 87

g. Met. 5proz. Sl, , 3 2 proz. 42 424. Nordbahn 197) 1073. Livorno 707, 703. Anl. 34: 134 bis

Nail. 77 78. J. B. A. 1095 1100.

31. Aug. L. Dr. E. A. 945 Br., 91 Gld.

G. Br.,

L. Dr. Part. Oblig. 97 Br.

4 proz. 64 66.

Pesth.

Amsterdam 149 B. Augsb. 107 B. Frankfurt

Hamburg 159 —158 G. London 10. 40 10.

Leipz. Sächs. Bayer.

Chemn.⸗Niesa 267 Br., 26 G. Lö⸗

S6 Gld. Altona⸗Kiel

171 Br. Berl. Anb. A. 89 Br.,

905 G. Deß.

Preise stellten sich bei mehreren Umsätzen etwas höher als gestern. 3 96 Spanier wurden um * billiger abgegeben. Alle übrigen Fonds, so wie alle Eisenbahn-Actien, erlitten bei geringem Geschäft keine Veränderung.

Met. 35. 733. Bank- Actien ohne Dividende 1208. 1206. Darmst. 50 Fl. 8. 638. 623. do. 25 Fl. 205. 202. Baden 50 Fl. 1463. 46. do. 35 Fl. 272. 273. Kurhess. 25. 253. Sardin. 255. 243. Zproz. Span. 181. 189. Poln. Ih0 Fl. 93. 2. do. 500 Fl. 675. 67. Köln⸗Minden 773. 764. Bexbach. 69z. Friedr. Wilh. Nordbahn 435.

Hamburg, 30. Aug. Z proz. p. C. E. R. 955 Br., 5 Gld. Dän. 687 Gld. Ard. 7 Br. Zproz. 175 Br., 177 Gld. Hamburg-Berlin 67 Gld. Berged. 66 Gld. Altona ⸗-Kiel 767 Br., 767 Gld. Mecklenburg 35 Br., 34 Gid.

Die meisten Fonds und Actien waren hauptsächlich wegen des

77 Br, 774 Gld.

B. A. 925 Br., 92 Gld. Preuß. B. A. 89 Br., 88 Gld.

Frankfurt a. M., 30. Aug. Von Fonds waren an heuti⸗ tes gefragter, und deren

ger Börse die österr. Loose und Metalliqtm

Bekannfmachungen.

at)

Ni. 18. 14. 18. 21. 59. 63, 71. 72. 145. 157. 153. 159. 160. 161. 223. 224. 225. 226. 227. 228. 22 Nothwendiger Verkauf. 212. 215. 253. 255. 263. 269. 270. 289. 283.

London, 28. Aug. 3 hHproz. 857. Int.

morgenden Ultimo's begehrt. Zproz. Cons. p. C. S6, a. 3. 86. 444. 4 proz. 75. Mex. 163.

ö . ,

Das im Berentschen Kreise belegene Erbpachts⸗-Vor 296. 301. 303. 305. 310. 311. 315. 319. 328. werk in Nr. 96. nebst der dazu gehörigen Freie 331. 342. 3313. 364. 365. 376. 377. 396. 398.

schulzerei Neuguth, nach der nebst Hopothekenschein in 413. 422. 42 der Registratur einzusehenden Taxe zu fünf. Prozent 474. 478. 48

3. 489. 504. 505.

3. 429. 443. 451. 469. 479. 471. 8. 515. 545.

landschaftlich abgeschätzt auf 23,B772 Thlr. 24 Sgr. 3 554. 557. 568. 582. 699. 619. 637. 611. 654.

Pf., soll im Termin 679. 688. 69

9. 691. 693. 7090. 727. 733. 739.

den z. Dez em bgrre worn. 40 Uhr, 759. 753. 77. Jos. 77 n. 773. J85. 800. Si7. an ordentlicher Gerichtsstelle hierselbst vor dem Herrn 834. S838. 858. S690. S6. 875. S896. S097. 9)t.

Ober · Landesgerichts · Nath Gerlach im Wege der noth⸗ 932. 918. 935 wendigen Refubhastation anderweit meistbietend verkaust 997. 998. werden. 1101. 1110. Der Kaufmann Lietzmann, sonst zu Frankfurt a. d. O., 1215. 1216. jetzt seinem Aufenthalte nach unbekannt, wird hiervon 1279. 1297. namentlich in Kenntniß gesetzt, um seine Rechte wahr⸗ 1316. 1350. zunehmen. 1373. 1382 Marienwerder, den 18. Mai 184. 121. 1444. Civil⸗Senat des Königl. Ober⸗-Landesgerichts. 1522. 1536. 1579. 1582. 1685. 1706. 1818. 1826. 1861. 1863. 1911. 1978. 2137. 2138. 2347. 2355.

12791 Nothwendiger Verkauf. Stadtgericht zu Dank, den 14. hin 1848. Das dem Thiergrzt Friedrich Wilhelm Fallenhan 66 in der Cöihenerstraße Nr. 28 belegene, im adtgerichtlichen Hopothekenbuche von den Umgebungen Vol. 32. Nr. 20609. verzeichnete Grundstück, en n ö, abgeschätzt zu 10,503. Thlr; 19 Sgr. soll 2162. 2163. am 34. Oktober 1848, Vormitt,. 1 uhr 2766. 2767. an der Gerichtsstelle subhastirt werden. Taxe und Hy⸗ 3838. 2915. pothekenschein sind in der Registratur einzusehen. 3009. 3028.

ö . 3138. 3139. Magdeburg⸗Wittenbergesche

3201. 3211. a9?7 p]

3227. 3228. 3239. 3240. 3255. 3236. 3270. 3271. 3299. 3295. 3313. 3314. 3327. 3328.

auf unsere Bekanntma⸗ 3343. 3345.

chungen vom 141. Februar, n, 3. Mai und 25. August e. werden hiermit die Quit- rer,, reg, . Magde⸗ e , , , burg - Wittenberge w bahn n ö ,.

,

3359. 3360. 3370. 3373. 3386. 33357. schen 3398. 3401. 3412. 3413.

. 974. 975.

1093. 1007. 1010. 1013. 1062.

1112. 1143. 1159. 1151. 1152. 1222. 1226. 1237. 1239. 1263. 1315. 1324. 1330. 1333. 1334. 1355. 1356. 1358. 1359. 1371. 1388. 1389. 1399. 1391. 1491. 1146. 1449. 1469. 1498. 1506. 1551. 1553. 1569. 1579. 1571. 1584. 1635. 1637. 1661. 1668. 1707. 1710. 1713. 1739. 17841. 1828. 1835. 1848. 1849. 1858. 1880. 1882. 1892. 1901. 1931. 1985. 2032. 2014. 2066. 2996. 2187. 2213. 2232. 2299. 2358. 5. 2376. 2429. 2432. 2466. 2511. 2571. 2614. 2768. 2896. 2807. 2821. 2930. 2971. 2976. 2983. 3957. 3093. 3096. 3117. 3140. 3188. 3192. 3197. 3214. 3216. 3218. 3222. 3229. 3231. 3233. 3235. 3246. 3248. 3249. 3250. 3253. 3257. 3258. 3260. 3262. 3267. 3272. 3273. 3274. 3278. 3289. 3303. 3304. 3305. 3306. 3309. 3315. 3318. 3319. 3321. 3324. 3333. 3334. 3335. 3339. 3341. 3346. 3317. 3351. 3352. 33353. 3861. 3362. 3363. 3364. 3368. 3375. 3376. 3378. 3379. 3381. 3388. 3389. 3390. 3391. 3392. 3402. 3403. 3404. 34065. 3109.

3414. 3122. 3427. 3128. 3133. 3435

22 ax

139.

292.

236. 291. 330. 399. 473. 550. 673. 743. 3 923. 984. 1069. 1199. 1264. 1342. 1372. 1429. 1507. 1576. 1677. 1899. 1869. 1932. 2120. 2309. 2452. 8. 28. 2866. 3002. 3121. 3202. 3224. 3237. 3214. 3269. 3283. 3312. 3326. 3342. 3355. 3369. 3385. 3396. 3411.

34 3452. 3466. 3186. 3507. 3519. 3539. 3550. 3575. 3690. 3614. 36565. 3681. 3 2 3729. 3753. 37735. 3893. 3823. 3813. 3861. 3833. 3913. 3932. 3963. 3983. 4011. 4037. 4060. 4989. 4097. 4127. 4151. 4174. 4269. 4226. 4243. 4267. 4296. 4335. 4106. 4415. 4481. 4523. 4556. 4611.

4635.

3140. 3155. 3 3495.

3508. 3520. 3549.

Q

3555

3576. 3603.

.

3658. 3687. 3 3733. K 3 3789. 3801. 3816. 3862. 3886. 3914. 3945. 3964. 3981. 4013. 14042. 4961. 1083. 4998. 4133. 4156. 4188. 4212. . 4218. 272. 4297. 4338. 4412. 4453. 4484. 4527. 4557. 4615. 4637.

34 3457. 3173. 3196. 3511. 3532. 3512. 3562. 3578. 2601. 3622. 3652. 3691. 3719. 3735. 3762. 3792. 3809. 3831. 3850. 3866. 2888. 3923. 3917. 3968. 3988. 1017. 4913. 063. 4086. 4108. 4137. 4157. 4189. 4216. 4229. 4251. 4274. 4307. 4346. 4419. A460. 4487. 4530. 4595. 4619. A640.

63

3461. 3178. 3498. 3512. 3525. 3513. 3568. 3581. 3695. 3624. 3663. 3692. 3729. 3137 3763. 3793. 3815. 3832. 3852. 3868. 3889. 39.24. 3918. 3970. 3992. 4021. 4014. 4067. 4087. 4109. 4138. 4159. 4193. 4218. 4231. 4252. 4279. 4308. 4357. 4420. 4463. 4493. 4531. 4596. 46265. 4644.

3443. 3462. 3481. 3509. 3514. 8527 3515. 3569. 3586. 3698.

3633.

3664.

36914.

3 1.

3741.

3767.

3794.

3819.

3833.

3856. 3873.

3893.

3927. 3949. 3971. 3995. 4028. 4051. 4069. 4088. 4113. 4142. 4160. 4194. 4229. 4232. 4253. 4280. 4312. 4365. 4435. 4464. 495. 4543. 4597. 4628. 4649.

3501. 3503. 354. 3515. 3717. 35718. 3535. 3534. 3535. 3546. 3548. 3549. 33 3589. 3591. 3592. 2699. 3611. 3613. 3636. 3649. 3641. 3671. 3672. 3683. 301 305. 3 o. ö ,, n, 3749. 3I5t, 375. 3768. 3771. 3774. 3795. 3796. 3799. 3820. 3821. 3822. 3834. 3336. 3842. 3857. 3858. 3860. 3875. 3877. 3880. 2896. 3990. 3907. 3929. 393.5. 3931. 3951. 39356. 3957. 3978. 3979. 3980. 3997. 4005. 40006. 4031. 4032. 4036. 4052. 4058. 4059. 4071. 4072. 4075. 4089. 4090. 4096. 4117. 4125. 4126. Bekannt m a 4143. 4145. 4148. 4161. 4170. 4171. 4201. 4206. 4207. 1222. 4223. 4225. 4233. 4231. 4238. 4254. 4257. 4262. 4282. 4288. 4289. 4330. 4332. 4333. 41376. 4387. 4405. 4437. 4438. 4440. 4465. 4466. 4489. 4499. 4504. 4509. 4548. 4549. 4552. A603. 4608. 4610. 4629. 4630. 4634. 4659. 4679. 4680.

Engl. Fonds blieben unverändert und fest; in fremden war kein Geschäft. Eisenbahn-Actien blieben stationair.

Amsterdam, 29. Aug. Der Markt war heute wiederum sehr unbedeutend, und weder holl. noch fremde Effekten sind nennenswerth verändert. Nur russ. blieben fortdauernd mehr gesucht. Oest. Met.

5 proz. 695. 24 proz. 36.

Holl. Int. 444. Z proz., neue 525. 4 proz. Ostind. 6953. 33 proz. Synd. 703. Span. Ardoins gr. Piecen St. Portug. neue 194, 19, 4proz. 20, 3. Russ. alte 97, J. Stiegl. 76.

Antwerpen, 28. Aug. Die Börse war bei geringem Ge— schäft fest. sproz. belg. 774. 4 proz. 712, 71. 2iproz. 391, 39. Span. Ard. 8).

Mit der heutigen Nummer des Staats⸗A1nzei⸗

ers werden Bogen 147u. 1418 der Verhandlungen zur Vereinbarung der Preuß. Verfassung ausgegeben.

Druck und Verlag der Deckerschen Geheimen Ober Hofbuchdruckerei.

4681. 4689. 4697. M00. 704. 4712. 4716. 4719. 4721. 4728. 4729. 4731. 32. 4752. 4753. Mö.

auf welche die siebente Einzahlung bis zum 30 sten d. M. nicht geleistet worden ist, für null und nichtig, vie darauf bereits

gezahlten 60 resp. 65 Prozent als verfallen und die durch die bisherigen Zahlungen und die ur— sprüngliche Zeichnung den Aetionails gegebenen An⸗ rechte auf den Empfang von Actien für erloschen erklärt. Magdeburg, den 31. August 1848. , . der Magdeburg⸗Wittenbergeschen Eisenbahn-Hesellschaft. (gez.) Harte.

. 3. 3464. 34635. 3483. 3484.

lios v Berlin⸗-Hamburger

Eisenbahn. . Eytrafahrt nach Spandow ; jeden Sonntag. R Abfahrt von Berlin 2 Uhr Nachmittagè. Spandow 8 Uhr Abends.

Auf der Bahnstrecke, den Perrons, in den Restaurationen und in den Wagen ver Thüringischen Eisenbahn⸗Gesellschast

sind verschiedene Gegenstände gefunden . welche von den Eigenthümern ** Wwbis jetzt nicht abgeholt wurden. Wir haben zum Verkauf derselben einen Termin auf den 18. September e, Nachm. 2 4 Uhr, auf unserem Bahnhose hierselbst anberaumt und machen solches hierdurch belannt, mit der Aufforderung, etwanige uns noch nicht mitgeiheilte Eigenthums ⸗Ansprüche spä⸗= testens bis zum Veilaufs-⸗Termine geltend zu machen. Erfurt, den 22. August 18186. Die Direction der Thüringischen Eisenbahn⸗Gesellschaft.

——

Das Abonnement betrãgt: 2 Athlr. für S Jahr. 1 Athlr.« Jahr. 8 Athlr. . I Jahr. in allen Theilen der Monarchie ohne Preis Erhöhung. Bei einzelnen nummern wird der Bogen mit 23 Sgr. berechnet.

122.

m nt. Amtlicher Theil.

Deut is(chland. Bundes⸗Angelegenheiten. Frankfurt a. M. verfassunggebenden Reichs⸗Versammlung. Preußen. Berlin. Beförderungen und Abschieds-Bewilligungen in der Armee. J Bayern. München. Sachsen. Dresden. Kammer-Verhandlungen. 1 Shrlts ag Ernennung. Hessen und bei ein. Darmstadt. Verminderung der Truppen. i , n . Grundlagen für die Umgestaltung des Schleswig⸗Holstein. Rends bung. Bekanntmachung. Einberu— fung der Landes ⸗Versammlung. Vermischtes. Apenrnade. Armee— befehl des Generals von Wrangel. Altona. Auswechsclung der

Gefangenen. ö Ausland.

Oesterreich. M ailand. Bekanntmachung wegen Regulirung der Ju— stiz-Verwaltung. Nachricht aus Pestt. . Frankreich. N atio nal-Versammlung. Entscheidung über den An—

trag hinsichtlich der in den Tuilerieen gefundenen Papiere. Festsetzung dis Beginns der Verfa sungz · Dis kussion und doppelte Sitzungen. Die Angehörigen der Juni-Gefallenen. Die Preßgesetzgebung. Wieder— herstellunʒ der früheren pariser Fleischstener. Die Frage in Betreff der Arbeitsstunden. Paris. Die Modificationen im Verfassungs-Ent— wurf. Dit französische Gesandtschast in Frankfurt. Bültketin des Polizeipräfekten. Protestationen gegen die Maßregeln in Betreff der pPresse. Louis Blanc und Caussidisre. Vermischtes. Großbritanien und Irland. London. Die Reise der Königin nach Schottland. Lord John Russell's Besuch in Irland. Par— laments-Prorogation. Chartisten-Versammlung. Irland. Par⸗ 2 . ö ; elgien. Brüssel. Rückkehr de 's. Verdikt ffair . . . ,, Italien. Nom. Vermischtes. Spanien. Madrid. Graf Raczonskiz Bewegungen der Katlisten und Republikaner in den Provinzen; politische Gefangene. Moldau und Wallachei. Bucharest. Ankunft Suleiman Paschas Handels⸗ und Börsen⸗Rachrichten. 5

Verhandlungen der

Nückehr des Königs.

Beilage.

——— ——

Amtlicher Theil.

Sc. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Dem Geheimen expedirenden Secretair und Kalkulator Kriegs⸗ rath Tarnovius, den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife; und dem Geheimen Kanzlei-Inspektor Eckhardt beim Kriegs -Ministerium den Rothen Adler-Orden vierter Klasse; dem Förster Thiele zu Fiddichow, im Regierungs⸗ Bezirk Stettin, das Allgemeine Ehrenzeichen; und dem Seconde-Lieutenant von Oer zen des gien Husaren-Regiments die Rettungs- Medaille am Bande zu verleihen.

e ——

Uichtamtlicher Theil. Dent sehland.

8undes-Angelegenheiten.

Frankfurt a. M., 31. Aug. (O, P. A. 3.) 66 ste Sitzung der verfassunggebenden Reichs-Versammlung am 31. August. Die Sitzung wird durch den Präsidenten von Gagern eröffnet. Reichsminister des Aeußern theilt mit, daß nach aus Berlin eingegangener Nachricht am 26. August zu Malmö ein Waffenstillstand zwischen Deutschland und Dänemark abgeschlossen worden ist. Die fernere Mittheilung über Zeit und Modalitäten des Waffenstillstandes behält sich der Minister bis zum Eingange der näheren Nachrichten vor. Mit Bezugnahme auf diese Zusicherung zieht Dahlmann eine bereits übergebene Interpellation vorläufig zurück. Reichs- Justizminister Rob. Mohl legt einen Gesetz⸗Ent⸗ wurf über Bekanntmachung der Reichsgesetze vor. Die Verkündi⸗ gung geschieht durch die provisorische Centralgewalt in einem unter BVeraniwortlichkeit des Reichs-Justizministeriums erscheinenden Reichs gesetzblatt. Zugleich werden die Gesetze den einzelnen Regierungen zur nochmaligen speziellen Verkündigung in den einzelnen Ländern mitgetheilt. Die Gesetze erhalten verbindende Kraft 20 Tage nach Ausgabe des Reichsgesetzblatts in Frankfurt. Schüler aus Jena beantragt für den Fall, daß Rob. Mohl als Reichs-Minister die Vorlage gemacht habe, Prüfung der Frage durch den Verfassungs⸗ Ausschuß, inwiefern der Centralgewalt die Initiative bei der Gesetz— gebung zustehe. Reichs⸗Justiz⸗Minister Mohl hat gegen diese Ver⸗ weisung nichts zu bemerken, erinnert übrigens daran, daß er bereits früher als Abgeordneter die Frage wegen Verkündigung der Reichs⸗ Gesetze in Anregung gebracht habe. Die Vorlage eines Entwurfs sei als die einzige Beiheiligung der Centralgewalt bei der Gesetzge⸗ bung zu betrachten. Behr von Bamberg macht darauf aufmerksam, daß es sich im vorliegenden Falle nur um einen Akt der Vollziehung, die Verkündigung der Gesetze, handle. Die Versammlung beschließt auf Vorschlag des Präsidenten, den Entwurf dem Gesetzgebungs—⸗ Ausschuß zur Begutachtung zuzüweisen. Stavenhagen berichtet für den Wehrausschuß über verschiedene Eingaben; der Antrag geht auf Tagesordnung. Feß ler aus Brixen erstattet mehrere Berichte für den

Preußischer

Staats- Anzeiger.

Berlin, Sonntag den 2. Septe

Versammlung einen Katalog seiner Verlagéwerke zur Auswahl be— hufs der Gründung einer Reichs-Bibliothek zugesendet. Die Ver— sammlung spricht ihren Dank für dieses patriotische Geschenk aus. Mammen aus Plauen interpellirt den volkswirthschaftlichen Aus— schuß wegen Berichterstattung über den am 14. Juli eingereichten Antrag auf Einführung eines provisorischen Zolltarifs. Gevekoht, von Hermann und Moriz Mohl geben Auskunft. Der Antrag des Referenten Geveloht geht auf Tagesorknung. Mor. Mohl als Korreserent stellt einen positiven Antrag in Anssicht, dessen Aus⸗ arbeitung bei der Arbeitsüberhäufung des voifswirthschaftlichen Aus⸗ schusses die Berichterstattung verzögeit hat. Mammen sitellt den als dringlich bezeichneten Antrag, dem Ausschuß beschleunigte Bericht— erstattung aufzugeben, damit längstens bis zum 8. September über den Bericht diskutirt werden könne. Die Versammlung entscheidet sich gegen die Dringlichkeit. Es wurde hierauf zur Wahl des Prä— sidenten geschritten. Heinrich von Gagern erhält (bei 436 Stimmenden) 3906 Stimmen, von Hermann von München ZI, von Rotenhan 1, von Soiron 2, von Beisler 1, Her— mann aus Sachsen 1, Blum 2, Kotschy 1, Simon aus Breslau 1 Stimme. Heinrich von Gagern wird als Präsident verkündigt. (Beifall. Präsident von Gagern: Ich danke Ihnen für die Nachsicht, mit der Sie meine bisherige Ge⸗ schäftsführung beurtheilt haben, und für das Vertrauen, das Sie mir von neuem beweisen. Ich hoffe, daß ich auch in meiner neuen Geschäft- führung mich beider nicht unwerth zeigen werde. (Beifall.) Bei der nun folgenden Wahl des ersten Vice⸗Präsidenten wurde von Soiron mit 281 Stimmen bei 435 Stinimenden gewählt. (Beifall; Zischen auf der Linken,. von Soiron: Ich danke Ihnen, daß Sie mir Ihr Vertrauen erhalten haben; ich werde meine Pflicht, wie bisher, üben. (Beifall; andauerndes Zischen auf der Linken.) Viele Mitglieder der Linken geben eine Erklärung zu Protokoll, nach wel— cher sie bei der, trotz der bisherigen Erfahrungen, erfolg— ten Wiedererwählung von Soiron's, für welchen sie nicht gestimmt haben, die Schuld aller nachtheiligen Folgen von sich abweisen. (Gelächter auf der Rechten. Tie übrigen Stimmen sind auf von Hermann aus München (141 St.), Bren⸗ tano (1 St.), Ra dowitz (1 St.), Blum (2 St.), Graevell (1 St.,, Riesser (1 St.), von Schrenck (1 St., Heinr. Si⸗ mon aus Breslau (3 St.) gefallen. Es wird hierauf zur Wahl des zweiten Vice⸗Präsidenten geschritten. von Hermann aus München erhält bei 417 Stimmenden 270 St., Heinrich Simon 1068 St., von Radowitz 15 St., Simson von Königsberg 13 St., Riesser 1 St., Blum 2 St., Schüler von Jena 2 St., Sepp

von Hermann

Prioritäts⸗Ausschuß. Buchhändler Hahn in Hannover hat der National⸗

St., von Soiron 1 St., Kotschy 1 St.

wird als zweiter Vice-Präsident verkündigt. (Beifall. von Her

mann: Ich danke für das ehrende Vertrauen, mit welchem Sie mich wieder zum Gehülfen des edlen Mannes ernannt haben, den Deutsch— land mit Stolz an Ihrer Spitze sieht. Ich werde stets mich bestreben, nach der Geschäfts Ordnung Ihren Willen zu ergründen und zu vollziehen. (Bei⸗ fall.. Von Seiten der Abgeordn. Veit und Schwetschke werden der National -Versammlung gleichfalls Kataloge ihrer Büchhandlun—

gen zur Auswahl behufs Bildung einer Reichs -Bibliothek zur Ver⸗

fügung gestellt. Die Versammlung beschließt den Dank für dieses

Anerbieten. Die Ausschüsse werden die Auswahl treffen. Für den

Flottenbau sind wieder gegen 7509 Fl. an Beiträgen, darunter von Deut⸗

schen aus Konstantinopcl (Beifall), eingegangen. Es wird hierauf

zur Diskussion über den zeiten Bericht des Ausschusses für Ge—

schäftsordnung über die Art der Ergänzung der Ausschüsse geschritten.

Es sind zu dem Ausschuß-Antrage *) verschiedene Verbesserungs⸗An⸗

träge gestellt. An der Dieknssion nehmen Theil: Murschel, Spatz,

Degenkolb, Neugebaur, Pfeiffer von Adamsdorf, Vogel

aus Dillingen, von Lindenau. Ter Ausschuß-Antrag wird an⸗—

genommen. In einer der letzten Sitzungen hatte von Soiron

Bericht erstattet über eine dem Funfiger-Ausschuß von Seiten des

frankfurter Senates gemachte Vorlage von 2000 Fl. Die National⸗

Versamm'ung beschließt, den Betrag mit TVank zurückzuersetzen. Fer⸗

ner wird nach einem bereits früher von Tafel aus Stuttgart gestell⸗

ten Antrag dem Funfziger-Ausschuß für seine patriotische Aufopferung der Dank der deutschen Nation gusgesprochen. (Beifall.) Zugleich sollen den Mitgliedern des Funfziger-Ausschusses aus der Reichskasse Reisekosten, wie den Mitgliedern der National -Versammlung, und drei Thaler Tagegelder gezablt werden. Schluß der Sitzung 2 Uhr. Tagesordnung der morgentlichen Sitzung: 1) Beantwortung von In— terpellationen durch die Reichs-Minister, 27 Berathung über den Be— richt des Geschäftsordnungs-Ausschusses wegen Wiedereröffnung der Gallerieen, 3) Fortsetzung der Berathung über die Grundrechte.

Preußen. Berlin, 2. Sept. Nach dem heutigen Mili⸗ tair Wochenblatte ist der Hauptmann von Alvensleben, vom Kaiser Alexander-Grenadier-Regiment zum Major und Commandeur des 2. Bataillons 27. Landwehr⸗Regiments, der Hauptmann von Na tßzmer, vom 1. Garde-Regiment zu Fuß, zum Major, der Haupt—

. Dieser lautet in einer modifizirten Fassung: „Jeder der sieben Aus— schüsse, in welchen Stellen zur Erledigung gekommen sind, und zwar je einer nach dem anderen, bringt zur Ergänzungswahl der in seiner Mitte fehlen— den Stellen nach absoluter Majorität drei Abgeordnete in Vorschlag, also daß für die erledigten zum Zweck der Wahl bekannt zu machenden Stellen je unter Bezeichnung der betreffenden Ausschüsse die dreifache Anzahl Mit- glieder genannt werden. Nachdem das hierüber gefertigte Verzeichniß sämmt-= lichen Mitgliedern der Reichs-Versammlung im Drucke mitgetheilt sein wird, werden die Ergänzungswahlen durch die ganze Versammlung, aber nur aus jenen besonderen Vorschlägen in jeden einzelnen Ausschuß, in der Art vor= genommen, daß alle diese Wahlen je auf einen Stimmzettel nach gedruck= tem Formulare zu setzen sind, daß die Wahl nach relativer Stimmenmehr— heit gültig ist und das Ergebniß einzig von dem Büreau ermittelt wird. Fällt die Wahl auf ein Mitglied, welches von seiner Berechtigung der Ab- lehnung der Wahl Gebrauch macht, so findet eine neue an statt. Nach seder künftigen Erledigung in den einzelnen Ausschüssen, insofern seit deren ursprünglichen Wahl eine neue Verloosung der Abtheilungen stattgefunden

m ber

Alle Post⸗Anstalten des In⸗ und Anslander nehmen Bestellung auf dieses Blatt an, für Berlin die Erpedition des Prenß. Staats⸗ Anzeigers:

Behren⸗ Straße Ur. 67.

——

1848.

mann Borbstaedt, vom 4. Infanterie-Regiment, zum Major, der Major Freiherr von Moltke vom großen? Generasstabe zum Chef dom Gentralstabe des 4. Armee- Corps, der Oberst- Lieutenant von Hoepfner, Chef vom Generalstabe des 8. Armee⸗Corpe, zum Ab⸗ theilungs⸗Voisteher im großen Generalstabe, der Oberst-Lieutenant von Scoeler, Flügel Adjutant Sr. Majestät, zum Commandeur der Garde- Unterosfizier⸗Compagnie ernannt worden. Ferner ist dem Dauptmann von Roché, vom 15. Infanterie⸗Regiment, und dem Nittmeister von Othegraven, vom 5. Ulanen - Regiment, Beiden als Majors mit der Regiments- Uniform mit den vorschriftsmäßigen Abzeichen für Verabschiedete, Aussicht auf Civil⸗Versorgung und Pension der Abschied bewilligt worden. z

Bayern. München, 29. Aug. (Münch. Ztg. Se. Ma— sestät der König ist gestern Nachts um 113 Uhr in das Residenzschloß Vymphenburg, in Begleitung des Flügel⸗Acbjutanten Majors von der Tann, zurückgekehrt. Der Königliche Wagen war mit Blumen und Festgewinden geschmückt, welche dem Könige unterweges überreicht worden. Die Ankunst Sr. Majestät wurde durch einen Besuch des Chiemsces verzögert.

Sachsen. Dresden, 31. Aug. (D. A. 3.) In der heu⸗ tigen Sitzung der zweiten Kammer brachte die Registrande unter An⸗ derem auch eine Petition des Buchhändler-Vereins zu Leipzig, meh— rere Anträge in Bezug auf den von der Regierung vorgelegten Ent⸗ wurf des Preßgesetzes enthaltend. .

Der Abgeordnete Brockhaus bevorwortete sie und empfahl ihren In— halt der über das Preßgesetz berathenden dritten Deputation auf das dꝛin⸗ gendste. Sachsen scheine, so äußerte der Abgeordnete, ein besonderes Un— glück mit dem Preßgesetz zu haben. Von den früheren Versuchen wolle er nichts eiwähnen, aber auch in der jetzigen Vorlage, nachdem die Preßfrei-= heit in ganz Deutschland vollständig anerkannt, seien immer noch Spuren von Bevormundung und Mißtrauen gegen dieselbe zu finden, die um so schmerzlicher berühren müßten, als gerade in Sachsen verhältnißmäßig die wenigsten Ucberschreitungen der neuen Freiheit vorgekommen seien, obwohl er einzelne Mißbräuche nicht in Abrede stellen wolle. Da der Gesetz- Ent— wurf aus dem Ministerium des Innern hervorgegangen, so würde er die darin vorkommenden Unzuträglichkeiten doppelt beklagen müssen, wenn er sie nicht als Ergebnisse von Mißverständnissen zu betrachten geneigt wäre. Durch zweckmäßige abändernde Anträge der Deputation könne indessen Man— ches in dem Entwurfe verbessert werden, und hier dürften die in der Peti— tion des leipziger Buchhändler-Vereins niedergelegten praktischen Bedenken alle Berücksichtigung verdienen.

Eine eigenthümliche Zwischendebatte wurde hierauf durch den Abgeordn. Thiersch hervorgerufen. Derselbe äußerte bei Bevorwortung einer Pe— titlon, daß im Volke Unzufriedenheit über die Unthätigkeit der Finanz De⸗ putarion herrsche, und suchte sich sür seine Person als Müglied dieser De—=

hat, ist auf eben dieselbe Weise zu verfahren.“

putation zu rechtfertigen, während er die Schuld auf den Verstand derselben wälzte. Dieser (der Abgeordn. Wehner) ertheilte nun zwar dem Abgeordn. Thiersch das Lob eines der „intelligentesten“ Deputations Mitglieder, gab demselben jedoch zugleich auch gewissermaßen ein Dementi, insofern er, auf die aus der Finanz- Deputation hervorgegangenen zahlreichen und umfäng= lichen Berichte hinweisend, erklärte, daß gegenwärtig bei derselben außer ei⸗ nigen an verschiedene Referenten bereits vertheilten Petitionen nur noch ein Gegenstand zur Erledigung vorliege: der Gesetz Entwurf der Einlommen⸗ Steuer. Für diesen habe er (der Abgeordn. Wehner) selbst das Referat

übernommen und bis jetzt deshalb nicht vollendet, weil er erst das neue Wahlgesetz

abwarten zu müssen glaube; denn es sei sei Ansich

(zwar nicht als Vorstand der . 6 fe fen t Kammer), dai, wenn das neue Wahlgesetz dem Volke nicht die zugesagten Röchte gewähre, dieses auch nicht weiter mit anßerordentlichen Eteuern zu belasten sei, und er werde daher, wenn der erstere Fall eintrete, das Refe⸗ rat über die Einkommensteuer abgeben. Uebrigens könne auch' dieser Ent⸗ wurf durch Vorausberathung mehrerer Paragraphen desselben als erledigt betrachtet werden, und wenn nicht ein neues Dekret an die Kammer ge⸗ lange, daß noch 4 5 Einkommensteuer (zur Kompletirung der im Gesetz— Entwurf beantragten 23 96) erhoben werden solle, dürfte von Seiten der Finanz- Deputation kaum noch etwas hierin zu thun sein. Von dem Abg. Thiersch würde es ihn aber gefreut haben, wenn derselbe den bewiesenen Eifer für die

Belastung des Volkes auch da kundgegeben hätte, wo es galt, demsel—

ben Rechte und Freiheiten zu gewähren. Die Abgeordneten don der Pla— nitz und Meisel, als Mitglieder der Finanz ⸗Deputation, sprachen den Ab— geordneten Wehner, als Vorstand derselben, von dem ihm gemachten Vor⸗ wurfe frei, der Abgeordnete Dr. Haase aber kam auf dessen Bemerkung hin⸗ sichtlich des Referats über das Einkommensteuergesetz zurück und konnte namentlich nicht der Ansicht beistimmen, daß zur Erledigung dieser Vorlage noch ein neues Dekrets nöthig sei, weshalb er, in Abwesenheit des Finanz- Ministers, eine Interpellation in diesem Sinne für die morgende Sitzung und eventuell einn Antrag auf Bestellung eines anderen Referenten fur diesen Gegenstand ankündigte.

Der erste Gegenstand der Tagesordnung war eine Interpellation des Abg. Tzschinner an das Justiz⸗-Ministerium, welche Entschließung auf das (gleichzeitig mit dem an die zweite Kammer gelangten) dort eingegangene Gesuch um Organisirung eines provisorischen Geschworenengerichts mit Sef⸗ fentlichkeit, Mündlichkeit und Anklageschaft zur Verhandlung und Ertschei⸗ dung des wegen der waldenburger April-Erzesse schwebenden Kriminal- Pro- zesses gefaßt worden sei. Diese Erzesse seien der Art gewesen, daß der öffentlichen Meinung sehr daran gelegen sein müsse, klar zu sehen, welches die Ursachen waren, durch die sie herbeigeführt wurden. Staats Minister Dr. Braun erklärte, daß das Justiz⸗Ministerium dieses Gesuch abfällig habe bescheiden müssen, weil das seitherige Prozeß-Verfahren noch gesetzlich be⸗ stehe und wegen keines einzelnen Falles nicht davon dispensirt werden könne. Der Abg. Tzschirner meinte, daß die Oeffentlichkeit und Münd- lichkeit hier seht wohl durch ein an die Stände zu bringendes und von diesen zu genehmigendes Dekret ausnahmsweise Anwendung erleiden könnte, worauf Staats -Minister Dr. Braun erwiederte, wie auch das Justiz-Ministerium hier beklage, daß unser Gerichtsverfahren noch kein öffentliches sei, daß es ihm aber sehr bedenklich erscheinen müsse, auf einen gegebenen Fall, auf eine bereits beendigte Untersuchung ein rückwirkendes Ausnahmegesetz zu geben; auch hätte die Voruntersuchung dann ganz an- ders behandelt werden müssen, als geschehen sei; überdies sei weder eine Staats-Anwaltschaft, noch ein Gesetz für die Geschworenen vorhanden, und das Verfahren in diesem Prozeß bis dahin zu sistiren, wo diese Einrichtun- gen geschaffen sein würden, könne nicht rathsam erscheinen. Nachdem noch der AKbg. von Crieg ern im Sinne des JustizMinisters gesprechen und im Initeresse der freien Rechtspflege sich gegen die Sistirung des bisherigen Verfahrens in diesem Prozesse erklärt, der Abg. Taschirner aber, die 6. führung eines provisorischen öffentlichen Verfahrens, ö. 2 . den Polenprozeß in Berlin, nochmals als nicht besonders schwierig darg