832 ; 2 9 ö * nur auf bas Bersprechen ein, dem ,. n, m im näch⸗ — e iich das Recht, über die Waffen zu verfügen, sich der Pöbel genöthigt, sich unter Dach und Fach zu flüchten, und . Staats- nz e iger. ontag den 8. Oktober. = e j Vieh von dieser Race abzulassen. vorbehalten ha o konnte noch kei desiniti A r f ; ; . . mi sten Jahre junges Bie . h keine desinitive Antwort gegeben der Nachmittag und AÄbend gingen ruhig vorüber. Diesen Morgen r , , ö 6 jn tor Preußen ! werden. Aus dem Schreiben selbst e in Sarvini ist die Stadt wi . Schmã if —— —— ; — Lüttich, 6. Okt. Gestern ist der Prinz Georg von Preußen werden. Aus Schreiben selbst geht hervor, daß in Sardinien ist die Stadt wieder ruhig, obgleich es an neuen Schmähschristen — ; . un M kö 1 2. folge hier an di auf das eifri ste die Rüst b seb er ĩ ĩ qr a ; ⸗ . : . . 896 . ; — . Sohn des Prinzen Friedrich, mit Gefolge hier angekommen und im aul eifrig ie üstungen betrieben werden. nicht fehlt, Eine der ärgsten derselben ist gegen den General Du⸗ s ⸗ Ser, ne Bellen abgestiegen. 2ů2. Uri, Sb- und Nidwalden weigern sich beharrlich, ihre wegen des rando, außerordentlichen Königl. Kommissar in Genua, gerichtet. 5 ᷣ sen: . Ob die Grundrechte zur or berathinß lommen sollen. Y Ob die J brutale Ausfluchtemittel der Mittelmäßigkeit. Es überhebt die Re- i Sonderbundprozesses vor das Verhörrichteramt nach Luzern geforder⸗= . p 91 t. Protokolle zum Drucke lommen sollen. 3 ) 7 den Antrag Les Abge- gierung der Nothwendigkeit, die Fragen zu lösen. Es setzt sie in den ark, peanbcrff elle Preffe schweigt gänzlich im ten Angehörigen auszuliefern. Die Tagsatzung wird wohl ihrem Bis zum 7. Oktober Mittags waren an der asiatischen Cholera Deutschland erb neten Feisg if zuerst er,, . Stand? den Thebrieen Schweigen aufzüerlegen und die surchtbarsten offizielle und halbossizie ess chw Ilich be eschlusse ? r 6. uss Ne r J J — ö z ; ö j s ‚. ö 8 s 2386 2 z . ; ; ; ö sells . ; ll ossz 3a. . , n e. Beschlusse Nachdruck verschaffen müssen. Der bekannte Abyberg aus als erkrankt angemeldet 1890 Personen, Zugang von gestern bis . ; Reic 2 . mf n a, min m Praͤsid ent läßt r Die Probleme der Gesellschaft zu vertagen.“ n 1nisch⸗den! en Ulissert! 1 11er . Anu —chwvorn ĩ so; 9 ss 24 10r si ĩ 9 s „ 18 *. : r * Ne Sag: En scheidungen übe ie erathu 1 Grund⸗ ; * s ö i i ? ; J ssi elbst ; i n. dãn ut e, R, Hen nit 66 I , f 2 Schwyz, so wie sein Genosse Holdener, sind aus der gleichen Ursache heute Mittag 28. Zusammen 1918. Davon sind gestorben 1189, e, , . eichs ag: Entscheidungen über die Berathung der Grund- Ma soritat un din är fitke Antkag. und somü muß Abgeofzneter Vor. Es heißt, die Regierung beabsichtige selbst bei der National⸗ 6, Moltke zusammengebracht erschriften zu flüchtig geworden. ö ; genesen 429, in ärztlicher Behandlung 300). Summa 1918. 2. 1 u S6I 1 rosch nach der Gischäü ts ordnung seinen Antrag behandeln. Nun kömmt Versammlung auf Zurücknahme aller Verbannungs⸗Beschlüsse gegen ö n isch 2 * . besa s . . Aus Freiburg vernimmt man, daß mit Ausnahme des Sense⸗ Berlin, den 8. Oftober 1848. Frankreich. Paris *. . ] 8 4 2 r. innsichtlic D vlem skies Antrag. Löhner will Ramens - Abstimmung (wird unter⸗ jegliche Prätendenten anzutragen. er, 4 * 2. ; 6 besch 266 vor- Bezirks die Majbrität der Gemelnde liberale Männer in die Ge⸗ Königliches Polizei-Präsidium. nr, , 2. , , . , nee. r stützt. . Claudi will j0 Minuten Zeit (wird unterstüst) Nach Ablauf; In den Läden einiger Journalkäufer wurde vorgestern ein Jour⸗ ̃ Vankrirektor ern, 25 nag kopen⸗ meinde, Behörden gewählt hat, die trotz es bekannten Cirkulars des . ; tigkeiten , Deorste hend gen ahsen? den nn n, n, me in. kern Mmuten wird die namentliche Akbstimmung vorgenommen. Das Ergebniß nal de Louis Napoleon weggenemmen. . a, t e, , , g. Bischofs den Eid auf die Verfassung geschworen hätten. Meteorologische Beobachtungen. bes Polizei Frafetten. — Die auswärtige Polin. Kemischtec. — ist 134 für, 406 gegen den Antrag und 6 der elbe, mi 8 Stimmen Der Polizei-Präfekt und der Prokurator der Republik haben 36a ß Us nisten't 1 ve vor⸗ 4 6. 1 3 . 2 5 2 31 er * 0 D 298 Abstin 9 * 4 ꝛ 5 z 7 1 8 „ en Alter vorgezogen, an der Stelle u hie nn * ö ee. Zürich, 3. Okt. Die Neue Zürich. Ztg. berichtet: Wir 18483. Morgens Nachwitt mr nee u Strgßburg. Flüchtlinge von Struve's Freischaaren. — Lyon. Städti— 1 2 . . De l eln n, nnr den Polizet Kemmhsarien efohlen, Kies Klubs rng an,, 9 ckten Alter vor gegogen, e *, 6 . d hr 1 . e , ,, ö. 27 . 27 öh J . r . 9 ö itta ss dends ach einmaliger n snd, De Alpen Armee ö. gebracht, welcher ang en om 1 ö M w. * ag Pr 8 1d regelmäßi Berickt übe 66834 x inzurei en könne, und der er doch nicht zugleich als Minist er ohne Port haben uns nicht geirrt, als wir neulich die Ueberzeugung ausspra⸗ J. Okt. 6 Uhr. 2 U. 0 ur. nn, . i e . Well h u . . ur Abstimmung, wescher aus 3 Punkten besteht und angenommen wird. und regelmäßige Berichte über die Sitzungen einzureichen. l, babe vorstehen können. Algreen Ussing versuchte das dn, wal chen, der schweizerische Geschäftsträger in Wien werde in der tessit⸗—⸗— / . , Gri chenland 319 wan hr, nn, 3 . Der Antrag fuͤr Einsicht in die Protokolle wird verworfen. Straßburg, 2. Okt. (Köln. 3.) Die Zahl der seit dem n h aeden den Vorwurf, von ber Vollgparte än- nischen Angelegenheit das Recht und die Ehre der Schweiz zu wah= em,, z3z9 a0 bar. 338 a3“ Par. S3, so Par. aucursrue s- . , Bahren r , mn, , , en mn Ausgange der Stöuveschen Bewe bei gekoimenen Flücht⸗ h siech gegen ben orwurs, don der Volkspartei zur Re⸗ . ö a; * ö Kö , . . IL.uft wärme 411,0 R. 16,0 R. 4 11,7? R. Flusswärme 10,99 R der Kammern. — Cholera. —⸗ s z gag 3 r, ,,. g e. 9 9 * — ö zergegangen zu sein, zu vertheidigen. ren wa , Wie wir so eben erfahren, hat Herr Hr. Kern, sobald Thaupunkt -. * 99 KR- 4 S oo n. 4 9.0 R. Boden wärnme ; ; . 2. it sche grotz 2 — 2 . 2 2 1 6 I 9r 9 M a5 9 Ff 8 16 39 2229 46 . 1 1 2 E ' ⸗ . ; ñ ĩ ; ĩ ies in si . . er von den Maßregeln von Radetzt⸗9 Kenntniß erhielt, noch Hansleätücres, gi Fer, 3 rs, G be. n n. Markt⸗Berichte. 8 ; ĩ d nach dem Innern begeben, da die Regierung in dieser Hinsicht strenge rn, 2. Stt. rtf J.) Der mit Reclama⸗ * ihm . * chlüsse, der gaos h e,. ᷣ . 9 Wetter heiter. Reiter Veiter. Niederseklas Aus nd. Weisnngen an, höhten Eingangszoll mitbeauftragte schweizerische uister um es Auswärtigen eine Audienz verlan un ie wind 8 we... Sw. wia d ö ö / 8 eln 5 6 ĩ in bar i 6 . 6 3 veiteren Maßnahmen . Tagsatzung und dem ö vorbe⸗ 3 ö 8 W — . 36. Frankreich. Paris 1. On. Nittelst Destets des Chefs ö 3 — 2 K— 9 33 ger nr, 21 . hat it erlliche ole jest 496 Dahme d Ta 1 1 X OJ 1 ö 1 - — (. 2 z ; . . — 2 = 9 1. 93. ; . ; Wie . 6 ; 3 M z . . P or Udet Lie schweizerischen Fabrikanten foͤrmlich ein, haltend, vorlaufig von sich aus Jan ens der verletzten Eidgenossen⸗ rascwwiden: 338, os rer. H 1207 . 9 d n.. 1. s w. 10 2 . der vollziehenden Gewalt wir e. 2. , , e e, , , r . 3 , wn ian schaft gegen das Verfahren von Radetzly mit aller Entschiedenheit ; K k ö . . 1 General⸗Kommislars Prinon, der zum iepr en anten ir Gunde⸗ k ö e, eee, . 2 * rung z 9 , wo dann laut Jchaäll g fahren ; . 1 in, mn nn m r ä sss zu'n Gouvernenr der Insel Martinique und zu— lautet, daß die Militairbesatzung verstärkt werden müsse falle die rechen in Dresden nur der bisherige Zoll ent⸗ Einsprache erhoben. Die Schweiz werde die völferrechtlichen Bezie⸗ Nönigliche we du pirle. loupe gewahlt ast. a, , Ke drain z a 89 . . Bür er wehr wieder unter Waffe trete. Die Mehrzahl der Bevölke⸗ 3 hungen zu beachten wissen, könne und dürfe aber nie zugeben, daß Montag, 9. Okt. Im Schauspielhause. 167ste Abonnements⸗ . gleich an die Stelle des wer,, er un 69 , 260 n, zwar wieder ruhi as /e . seudẽen 6 n ten J briten . 9 ; ; J ; , . J 53 ö h . ; . . 4 28 5 26 ö N ing = S 1 1e P — J 6. ; 2 j e . aa gegen einen Theil derselben in solcher Weise verfahren werde, Vorstellung: Ein deutsches Herz, Trauerspiel in 5 Akten, von Gott⸗ Dent schland. fanzosischen Mariner 4 WWUlen, in Menhbasen Len gröher: Lebhaftigkeit ö. . die anbei n f gi Arbeiter in den s ö ; ert dem Yesandten ster wie dies durch die bekannten Maßregeln von Radetz ky ge⸗ hold Logau. Anfang halb 7 Uhr. J. ; Mexiko und bei Haiti ernan t. 1 . ö Vorstãtt . 3 , , er ; in 2 3 h eit 21 ner in den Vorort eingelangt, welche die „wohl— Tessin geschehe Er rüss? Daher na chdrucksam darauf Dienstag, 10. Dlt. Im Dpernhause. 111te Abonnements⸗ Oesterreich. Reichstags ⸗ = J 3 Chktol Flocon hat zu Artikel 41 des Berfassun gs Eutwinfe den Antrag . ar en flößen . K m,. , . . . . ö 8 ꝛ 2 ,, ö. . 8 8 6 — Jö 1 Ah nan ; . n. . ] 13 9 ö . z ö . — 865 = . 11 DGbeL. 49 2 6 8 ü? Nersam 1 21 5 2 Ar 18d r . 1 e Seo snnng a ospricht, daß in Folge offener und ver⸗ dringen f daß vom Ministersum die er orderlichen Schritte Vorstellung: Marie, oder: Die Tochter des Regiments, komische (Wiene⸗ 3tg.) * eifalik stellt den Aatra⸗ Der Rei ö gestellt: „Vie National⸗V ersonmmlung nicht das Volt) überträgt . ; J . neh z ger erg chem l fahl: r Mit heilung zwischen den eidgenössi chen Herren Kom ges hehen, um diese Maßregeln aufzuheben; und da schon jetzt durch Dper in 2 Abth., Musik von Donizetti. möge beschließen, daß die Abtheilungen i f 9 ) ne die Vollziebungs-Gewalt einem Bürger, der den Titel eines Präsi⸗ 30 ö aß ! aum dem diitten heile der es e ah
Dänemark. Kopenhagen, 3. Okt. (Alt. Merk.) Die
8
— —— — — — —
gen
ien mi errn Feldmarschall das erwinschte gute Nach⸗ dieselben viele Familien großen SchaLen leiden, so dürfe die Schweiz Preise der Plätz e: Parquet, Tribüne und zweiter Rang 20 Reichstags-Sitzung ist, von 9 bis 2 Uhr Sitzungen halten sollen, um denten der Republik führt.“ In einem e , Ministerrathe soll . kann. I Ware es einzelnen 3 264 ö. 2 — harve AUtniß 2wischer dem omha 9 ven 69 15 fön nlargich unk . ( . * ö . ö *) ß ! — * F ⸗⸗ J * ( ** 8 ö , 9 , = 0 . . * * 6 ie. d 1 6. 9 . 3 fefr . 5 ae ö 2 = 2er irde 2 1 D2 barderhalim; zwichen dem lombardisch-venetianischen Königreich und mit Recht erwarten, daß ohne Verzug zu diesein Zwech die nöthigen Sgr. Erster Rang und erster Balkon daselbst 1 Rthlr. Parterre die Grundrechte zu berathen, die Nachmittags-Stunden seien zu beschlossen worden sein diesen Antrag zur Kabinetefrage zu erheben. schaften zu veräußern, so würden auch sie nach Afriks zähen und Ges Tessin sich unverweilt wieder herstellen werde.“ rr s . 3 . 8 ö m 3 . , ; . 1 Aus schuß⸗ Sit * y * 56; . Mir r 9 . . E ist bek “, sagt das Bien Pu blic daß der Klub der ßere Etablissements daselbst gründen. Drei der bedeutendsten dersel⸗ in , M , , n. , n ne, , ,. . Weisungen erlassen werden. Auf diese entschiedenen Verwendungen dritter Rang und Balkon 15 Sgr. Amphitheater 73 Sgr. ꝛc. Ausschuß-⸗Sitzungen. Präsident: Mit diesem Antrag stimmt der g 6 t cane , n, ö kw, ben lassen übrigens bereits Gebäude in der Gegend von Konstantine . von der Tagsatzung in Folge eingelangter unseres Geschäftsträgers gab Herr von Wessenberg die bestimmte Jä⸗ Anzeige kes lbs ordnete! Pribll überein. Borrosch stellt den Antrag der Rue de Poitiers sich im entgegengeseßzten Sinne auegesprochen hat, , , z ö n. , 51 ,. 36 Noten eine Untersuchung über s Verhältniß é deutschen Flücht⸗ / . J . , , ö 6 . 00 k Vollberat ö ͤ . ; 5 é die beide — p äs en⸗Vereini e ei re ü Seide riziren. e 4 Noten, 16 n,, mg über 2 an, ,. der deutschen Flücht⸗ sicherung, daß er sogleich in versöhnendem Sinne nach Mailand schrei⸗ Die französischen Theater⸗Vorstellungen werden nach dem 15 Ok⸗ Vollberathung über die Grundrechte mit Verzichtleistung auf die daß aber die beiden anderen Rep , ,, , geneigt , , . e. . 6. . nn, ,. . 1 1ge i e Schweiz zu der r Fe ( Go 1 oer? ir s. . 2 1 ** 9 . 2 s ö ö J ö * . M. ö I ö 811 5 2 c. 1 6 ö 264 6 8669 5 B . K 1 l 2 er e ßte 2 1a mn dee, , . Ein all e, , , , . s in ben und dahin wirken werde, daß den erhobenen Beschwerden abge- tober wieder beginnen und, wie in den früheren Jahren, im König⸗ Disputirung in den Abthtnnngen. sind, sich der Regierung in die sem n gen susch ki zen. 2 Hun o and . ö. 1, nn,, füh lbai . er Vorort legte damals zwei Aktenstücke vor, eine holfen werde. Es wird sich nun zeigen, ob Nadetzky das Prinzip lichen Schauspielhause statifinden. Schriftliche Meldungen um Abon⸗ hei Brest!l unterstützt den Antrag des Abgeordneten Vorrasch. „Die Ab— shein nach rd . ie. , 3 n, n, 3 . . Di An en , R de, . . in rr drt n. Stand rx m . ö 9 ; ĩ f ; s 3 55 ñ h. ; ö F l 11 s ö Zelt⸗Crispar ö z 33 del ede sich ; . . He z er ar (hl? rt 3 J . Para⸗ ‚ pe J 1 . 2 J 4 der Unterordnung und des Gehorsams nicht blos nach unten geltend nements für die ganze Dauer der Vorstellungen, das ist, vom Okto⸗ , . 1 kein 3 it · El arhn, der Kammer, weil Jeder sich in der tirt werden. a i. rn. sch igt lein e r gn . . ar n, . Herstũirkungen , ,, , halt sie ʒwar , . , e, n,. 87 8 ĩ k / u 3 * Abtheilung ut wie in der Kammer zum Spreche d * g Ame t vor: J Abseh n den Arti⸗ 17 J 9 1 ⸗ schickt worden waren Sie wa ,, 26 zu machen, sondern auch nach oben anzuerkennen weiß!“ (S. Bern). ber d. J. bis Ende Juni k. J., werden spätestens bis zum 10. Ol⸗ ) g so gut wie in der Kammer zum Sprecher und Antragsteller graphen folgendes Amendemen vor „Mi sehen von den Arti geschickt worden waren. Sie waren von Biel datirt und von z
! tober bes dem Herrn Franess que, Kanonier-Straße Nr. 1, ange⸗ einschreiben läßt, Bio ro sch. Wenn dien Displte 'in ben Abiheisungen kein 43 und 45 soll der Präsident der Fiepublik das erste Mal von seit 16. alen nicht mehr, dagegen geb formwähreug viel ,. ls Präsident und Hattemer als Secretair unterzeichnet. Aus Italien Genua, 28 Sept. (A. 3.) Gestern frül dar . . / r . 1 ein Versöhnungs-Werk wären, würde ich selbst dafür sein, aber das mensch⸗ er National-Vers mlun irnannt werden Diese Er soll und Munition durch unsere Stadt nach Bauvy und Grenoble. Die Präsident und He er als Secret unterzeichnet. 2 . a, 28. Sept. (A. 3.) Gestern früh waren an non 3 Abo Pl sten ? d 6 9g 1 m 1 n, der National-Versammlung ernannt n. Diese Ernennung s . re S n un, ; ; Aktesstücken ging hervor, daß der Verein den Sturz des vielen Ecken große geschriebene Plakate, in denen dem Volke ins Ge ,, w e,, . 3 Platz im ersten Nangè un liche Gemüth ist anders beschaffen; die Disputicung eiʒner, Abtheilung, die durch geheime Abstimmung und durch Mehrheit von zwei Dritteln J Bildung der Reserve-D viston in Dijon, welche aufänglich mit Laubheit 7 Dan hl k 4 nnr nnn, . He= ersten Balkon beträgt 20 Sgr., im Parquet und den Parquet⸗Logen gar keine Partei-⸗Fahne mit sich führt, wud zu keinem Ziele führen; eben . n,, ar betrieben wurde, erbält jeden Tag größeren Zugang der indessen hischen Systems in Deutschland und Deutschlands Umgestal⸗ dächtniß zurückgerufen wird, daß Karl Albert nur der Volks gewalt 160 Sgr im zweiten Nang und zwelten Balkon 7! Sgr so wind sich Niemand bei der Abst a n n ö Fdammer von seiner Ab der Stimmen stattfinden, und nur für Ein Jahr, nach welchem er . ö. . ede . . Su * ; fol ö ⸗ 8 89* F 211 ngrye c Yer Regi J 8re * veidve P Neo 2114 895 So nt 91 1H ö 8 8 86 . h g 8 2 . ) 2 . ö * I d ; Ne ; 4 . * . ö 16 9 6 9 3e* 3 n 1 11 el 6 P chr 8 8 8 Republik zum 3 veck hatte. Der Regierungsrath von weichend den Feldzug gegen Oesterreich unternahm; jede Phase jenes 1! stimm ung in der Abtheilung beirren n . Die Minorität der abtheilung wieder gewählt werden kann, jedoch nach deim Modus und den Be⸗ . aus kö b ö. Nachrichten wen. a hc 1.
w ö d une en. V N l 1biIh . t 3 9 , ze ) . ö Swe ] ohni —
wird Gelegenheit haben, der Kammer ihre Meinung vorzutragen, was die stimmungen, die in der Verfassung vorgeschrieben sind.“ jerrscht auf den dortigen Kriegsw rften ungewöhr 89
ö 2 6. 2 * ] 6 J 1 2 2 * . 6 —— 2 . * E = * ) ö . j . 1 * . p, 1 2. . 1 6 a9? . 8 19 j jun den genannten Becker zu einem Jahr, Hattemer zu einem hal= ben nuͤr aus Verrath' gegen Volt und Vaterland entspringen konnte. Montag, 9. Okt. Italienische Opern-Vorstellung.) Auf vieles Pflicht seder Partei ist. (Beifall Doliak ist Vorrosch entgegen. „Es Die Patrie berichten: „Gestern erzählte man sich in der Na- Die Marine Verwaltung läßt ungefähr hundert neue kleinere Kane
. 1 und d
die Unterzeichner dem Stiafrichter übergeben, der Feldzugs wird besproͤchen und dann gezeigt, daß das Resultat dessel⸗ Rönigsstädtisches Theater.
ben Jahr Verweisung aus dem Kanton verurtheilt. Auch Posthalter Ein Offizier der Bürgergarden hatte es versucht, einen jener hand⸗ Begehren: ih Barbiere di Siviglia. (Der Barbier von Sevilla.) sind hier viel Mitglieder, die der deutschen Sprache unkundig sind, es ist tional-Versammlung, daß Lon einer nenen Minister-Combination die nenböte anfertigen. ö 2 4 36 ö ,, 86666 k ür ert 5 ; . 9 ö . f. j ) . —— z . . & 6 0 j 5 * 9 rey rei 8 ö . h 1 2 . ö . 67 7 j . . a ö sar aber . — aus Biel ist wegen Theilnahme an diesen Unmtrieben deut- schriftlichen Anschlagzettel, welche die Republik proklamirten, mit dem Komische Oper in 2 Akten. Musik von Nossini. (Im zweiten Akt nothwendig, in engerem Kreise Debatten zu beginnen in einer ihnen mäch⸗ Rede sei, und daß dabei Dufaure, Leon von Malleville, Duvergier Moldau und Wallachei. Buchare st, 23. Sept. (Allg.
, publ kaner 2 Monate in seinem Amt eingestellt worden. Alle Tegen abzureißen. Sogleich fiel das versammelke Volk über. ihn her, wird Sgra. Fodor eine Arie aus der Oper: „Semiramis“, von uren 6 ,, h in nichts ,, , . de Hauranne und von 5 llour genannt würden. Es hieß, der Prä⸗ De st Ʒr g.) Mit Srrüiman Pascha scheint der saüdende Gen us drei sind hier im Kanton eingebuürgerte X eutsche. und nur mit großer Mühe gelang es, ihn vor gröblicher Mißhand⸗ Rossini, singen.) i mißbrauchen u. bi 6 ,,,, . . sident des Ministerraths habe Herrn Dufaure das Ministerium des e, , Freiheit und,, Bei seiner Eich ffung hatten . ; vrig at Bortosch selbst gesa . u r 9 hen . J 8 ?
rien. sich viel Baucrn aus der Umgegend Ginrgedos toe versammelt
Der Gesandte Sardiniens ist bei dem Vorort mit einer Recla.! lung zu schützen, indem sie ihn als Arrestanten nach dem Hauptquar⸗ Dienstag, 10. Okt. Provinzial-Unruhen Vaudewville⸗Posse in 3 ; srür ; t . . ö . 7 wn. nn,, ,. , , . 2 . . . - n,, ,. ; ; Ji J, ; der Ueberstürzung den Hemmschuh anlegen 5 he stel inen solchen ; . ö k? 4 h . mation , . in wen er er die Zurückgabe der Vasen ver⸗ tier der Bürgergarden führten. Endlich, als die allgemeine Aufre⸗ Akten, von Friedrich Adami. Die Musik theils neu fkomponirt, Antrag.“ (Veifall, Zischen.) gen n, f n fl, , viel vom Nücktritt des Herrn Senard, Minister des Innern, gespro ] und Spalier gebildet von dem Hause, in dein er wohnte, bis zum langt, welche den Lruppen Grisßn s, die bewaffnet die Gränze der gung das Aeußerste befürchten ließ, trat glücklicherweise ein heftiger theils nach bekannten Melodieen arrangirt von F. W. Meyer, thung der Grundrechte in den Abtheilungen. Er fragt Db die Geschäftsord⸗ chen. Doch wird nicht mehr Herr Armand Marrast, sondern Herr Dampfsch ff. Auf ihren Knieen, nach orientalischer Süte, ihm dan⸗ Schweiz in Graubündten überschritten, abgenommen worden sind. Regenguß ein, welcher bis spät in die Nacht dauerte. Dadurch fah Musik-Direktor des Königsstädtischen Theaters. nung da ist, um sie zu übertreten. „Ba wird gleich ein. Ausnahme- Gesck Ducoux ails dessen Nachfolger bezeichnet, und man sagt, die- kend, streckten sie ihre Hände flehend zu ihm en por, er moge beim . 67. ein Privilegium gefordert von uns, die wir gerade alle Privileglen abschaf⸗ ser werde als Polizei Präfekt durch Herrn Berger oder Sultan der Vertreter ihrer Sache sein, was eine Thräne der Rüh⸗ ö. ,, . r. J ,, ö ö fen wollen. Kauntschik: „Der Constitutions Ausschuß mollte von nirgends Herrn Tascherau ersetzt werden.“ Die Gazette des Tri⸗ rung in das Auge des bärtigen Türken lockte. Auf Herrn von Ti— . . Wech sel. Paris 5s G. Wien 323 G. Frankfurt 28 G. einen Einfluß auf sich erlauben. Nach der Geschäftsordnung sind die bunaux meldet nach einer Quelle, welche sie für glaubwürdig to s Klage gegen ihn, daß er zu mild sei und im Sinn der Revo⸗
Berlin, 7. Okt. Unsere Börse blieb die ganze Woche über⸗ lich höher gesetzt worden sind. London 2 M. 11. 875 G., k. S. 11. 95 G. Hamburg 345 G. , Fer Abtheilungen nicht öffentlich, somit auch nicht die Prolokolle.“ hält, daß man damit umgehe,. wieder ein Polizeiministerium zu er- J lution handle sei er abberefen worden, sagt man hier, und Juad aus still, und ie wenigen Aoschlüsse die gemacht wurden, beschränk— Petersburg 182 Gld. , Autrag ae . 1 sieht die Abtheilungen 6 e. 26. richten, und daß bereits die Büreaus der Minister Fouché, Rovigo Efendi, sein Nachfolger, ist vor zehn Tagen in Giurgevo angekom⸗ 11 . 1 ; . 3 9 — . z 9 . * . ö ( . 719111 — 4 — 6 * . ö 1 ar⸗S h en an, wo ich einer di (. sa ‚. 2 so orthi a. 14 1. . D . . 5 S8 '. 6 * 9 4 = ö . . 64. h s ;. ten sich auf einige unbedeutende ÄActien-Posten, die in Folge aus—⸗ Antwerpen, 4. Okt. Belg. Fonds sehr willig und viel Ge⸗ so kommen wie 9 die ö i ,, ,. , 96 und . 6 y, 6 ä, ihre uf 9. men. Die ihn begrüßende . e, a an 22 rt war 5 car Kross 2 217FIikre var 2 948 7 S8 5 2 = s 7 v Surn2? 77 3 1. * 2 — 2. 387 21 si 9* 26. 9 6 6 V ;. 4 I 'der z 3 (denz ' rium olle n⸗ ö 5 ; 9). 1 d . 1 ‚ en 8 15 tere e ll- wärtiger Kaufordres auszuführen waren; dagegen ist von Specula⸗ 5 ö ö schäft darin. 5proz. 77, 3 G. 4iproz. 71. 24proz. 394, 387 G. chen, dazu sind schon Vorkehrungen getroffen, daher soll bald die allgemeine stimmung wieder eingerichtet würden; das neüe Hisntstern, lle an- Spitze N. Golesto, ein Mitgꝛied der fürste! Stat i ionen weder 3 . hai 386 noch 4 a halsse kaum die Rede, weil die . 2Aluswärtige Börsen. . Span. Ard. . 96 Berathung eintreten.“ ö S* fer rr. , 1 uch: geblich alle jetzt ö . drei Dienstzwe ige getheilte polizeiliche Thãtigteit tenance princiere)] war, hat er kalt empfangen und über unsere Zu⸗ allgemeinen Zustände wenngleich sie augenblicklich ruhiger aussehen Breslau, 1. Okt. Holl. und Kaiserl. Dukaten 96 Br. den F. 17 der Geschäftsordnung aufzuheben. Brestl: „Die Berathungen umfassen, nan lich die Abtheil ing. Den allgemeinen Polizei, gegenwar⸗ kunft nichts weiter geäußert als: 5„3*ü Buͤcharest werde ch Jenen das 9 . 2 n ,, Als taß 6. sich n wer, Friedrichéd'or 11372 Br. Louisd'or 112.5 Gl, Poln. Papiergeld F nn den Abtheilungen können den Nichtdentschen keinen Vortheil bring? tig von Herrn. Hanjiss: ge. ,, des Innern gelcitet, das rem s Weitere mittheilen. eä efer Sepüfation hatten sich freiwillig mehrere w— e,, ,, ö . n er. en 6 . . 6 . I5 Gld. DOesterreichische Banknoten 945 bez. Staats⸗Schuldscheine Markt⸗ Berichte. weil die Zufammensetzung daselbst gerade so wie in der hohen Kammer, ist. Polizei , . k verwaltete Büregu der, politischen Polizei Hundert Bucharester angeschlossen, um ihm die Ergebenheit der Haupt⸗ trauen ᷣ auf, großere lu kernehmung alen nnn Viesem 733 Gld Serhandlungs-Prämien-Scheine a 50 Rthlr. S7 Br Söÿönigsber ö. k 6 a, . 6 Wei Der deutsche Entwurf ist schon ausgegeben, und die Uebersetzungen folgen und die allgemeine Beaufsichtigung, welche die National-Versammlung stadt zu bezeugen allem er hat ste keines Blickes grwürtigt. Seit drei Unstande ist es auch zuzuschreiben, daß di ihr w o f Königsberg, 5. Olt. Zufuhr war mittelmäßig. eizen q. Zwischen der ersten u eiten Les liegt ebenfalls eine einem ihrer speziellen Kammissare übertragen kat ee geln, n,, ürkis 8
nstan Fg 8 anch zuzu f ö 11 ; e Schles. Pfandbe 3 proz. 90 be:. u Old., do Lit. B. proz. 92 63 bis 80 Sgr pr Schffl Roggen 30 bis 34 Sg gr Gerste bald nach. Zwischen der ersten und zweiten Lesung, * ⸗ . g gen n,, spezie en ammissare über . at. M in G Tagen stehen ungefähr 20, 000 Mann türtischer Truppen zwei Stan⸗ g reit a . RB ö . ⸗ ö ö , . , 9 3 Frist, so daß Zeit genug gegeben ist (wenigstens zwei Monate bei grohe Paris war dieser Tage wieder einmal, wie im Marz, in e⸗ ; J , x ) . , 6 9. r., do. 33 proz. 81 Br 28 bis 33 S fl. Gerste 25 bis 30 Sgr., Hafer 14 bis 20 S Fri l , . , ,, , , , , . . . ; den' von hier gelagert; seit drei Tagen z eht halb Bucharest mit gedrückt hat, ohne eine hinreichende Verwendung zu finden. 3 , , ⸗ ; 28 bis 33 Sgr;, kl. Gerste 29 bis gr., Hafer 14 bis =* gr.⸗ Fleiß), sich vorzubereiten.“ Bezugs der Geschästsordnung bemerkt er, warum fahr, kein Brod gebacken zu bekommen Die damals von Louis j . ; fen s 7000 ; 9 ö 3. . ,, Poln. Pfandbriese alte 4 proz. 907 Br., do. neue 4 proz. 9M aue Erbsen 16 bis 50 S veike Erben 55 bis 50 Sgr., Kar⸗ Fleiß), sich . r n, , n, e ahr, — gebldkh 3 . . 3 fliegenden Fahnen ihnen entgegen, und wenigstens 7000 Bauern mit
Wenn wir auf diese Weise über die anhaltende Stille im Ge⸗ J , , . , graue Erbsen 40 is 50 Sgr., weiße erbsen 35 bis 50 gr., Kar⸗ man nicht Mangelhaftes abändern könnte, da sie sehr schleppen sei. Blanc auf kurze Zeit geschlichteten Uneinigkeiten zwischen den Bäcker⸗ n ,,, . w . . . schäfts- Verkehr klagen müssen, so können wir doch andererseits auch . . . ö. Gib, vo. 56h Ji. 87 Br,, zoffenn i bis 4 Sar„ der, enter Heu 46 bis 18 Sgr., Spiri „Ba gifs eine Ücberstürzung, nicht möglich ist so inte st' h ö 363. . meistern und ihren Gesellen waren von neuem ausgebrochen. Dem . . k , , d , Hüesgesn den letzten 8 Ta do, an ö Fl. 13 Gld. tus 14 —15 Rthlr. pr. Ohm Fes Abgeordneien Borrosch“ Dylewski: Es sind 2 Fragen ob da —⸗ ö 6. ö , . ziehe . l 3 . le zervorheben, daß die Börse in den letzten 8 Tagen eine große Festie 216 28 ; K eos n , ,, . . en Montteur zufolge, ist jeroch die Schwierigkeit nicht so ir. un ir leben i inlichst ißhei ĩ
, . nd die Course hem schwer , ,, . . 6 8. 887 Gld., do. Litt. B. S8 Gld. , . ; . Protokoll des Constitutions, Ausschusses dun Drucke komme? Ich bin da— heutigen, M ö h 6 / . J zer 1. *. er Pol * Lager, und wir leben in der peinlich ten Unge wißheit, u d auf leinen
1uptet ö 1 die Course be . besriedigendem 6. Stw.⸗Freib. S6! Gld Niederschl Märk. 69 Br., do 1, 7. Oft. Weizen, weißer 49, 59, 6d Sgr. gelber für. 2) Ob der Entwurf sogleich zur Vollberathung komme? Es ist jedes groß, y. sie von einigen 4 dargestellt wor n, „Ver H ze Fall steht unserer Freiheit etwas Gutes bevor, denn Dühamel und ntbeils- ßer gegange nd hrigens erhalte i ö . . 1 6 , 6 . . z. , . Sar , ö . ;. 4 . 4 7 — z Dlle * 6s6 e 3 . 2 . 4 F 91. 1 ö 2
6 nn , ö r, 3 . . g 4 in . ich Br. do. Ser. III. 883 Br. Frier rich⸗Wilhelms⸗ 18, 9 1. k Gesetz ein todter Buchstabe, welcher von dem Nichter erst belebt werden Präfekt sagt. das 0 sizielle Blatt, „ beschäiftigt. sich amit, die In mehrere unserer ärgsten flüchtig gewordenen Aristokraten sind im tür⸗
alle deutschen und , , l,. GSörsen ehen s0 passiv, daher auch 8e n,, 4493 Br ö ⸗ ö 1 3 . Sgr. muß Aus dem Bravo für Borrosch und Brestl entnehme ich, daß es teressen der Bäcker⸗Gesellen und Meister zu versöhnen; gestern . in lischen Lager. Diese sollen ausgesprengt haben, in Bucharest wären
zenia Ge icht a1 deren ztir ingen eleg Wird 1. s. ar keine ö . (63 45 262 2 S. . r 21 R J je C scttitißn 2 e kei sino 8 9 ine ers. ) . 5 Br 1 Sachw 2* * . 83 8 2 . 12 0 * .
ö. 6 ö 2 h . ,. , , . ,, Wechsel Course. e . ; 26 28 Sgr. uns darum zu thun ist, bald die Constitulion zu . . , e,. seinem Kabinet . . , n ö. 50,900 bewaffnete Romänen, die eine sicilianische Vesper über die
berselben ber den nber eulenden Abweichungen der Es r se irgend Amsterdam 2 M 157 383 Hafer , 18 Sgr. ner blos um zu sprechen, sondern um Gutes zu wir en, preche ö 8 derselben stattgefunden. Herr Jules Favre war als Ar eiter⸗ nwalt Türken verhängen wollten , wenn sie in die Stadt kämen, und das
emen Einfluß bei uns ausübt. Amsterdam 2 Vi. 1435 * Spiritus nichts gehandelt. halte also dafür, daß der Entwurf an einem bestimmten Tage zum ersten gegenwärtig. Es scheinen noch andere Versammlungen nöthig, aber sei die Ursache daß sie zögerten Die Ungeduld der Städter und
M 365 Ga . , Eise b l ; be * s fiat Hamburg a vista 1503 7 24 . . 8.6 X 5 . N . eles ) 1 h 8 Tagen die 2te und nach 8 Tagen die Zte d *. . c. 4 . A 2 I g die . I e * Hr — ö 332 gel * 9 ;
Was den Gang der einzelnen , zetrifft, so sind haupt⸗ 95 24M 6169 h Das Geschäft war heute des jüdischen Festes wegen ganz still. Male ge h, . ann 8. Tage ü , rie Beralhung in den Ser Alles gewährt die Hoffnung, daß die billige Ausg eichung ie ser Bauern ist aufs Aeußerste gestiegen, da sie durchaus wissen wollen, sächlich Potszam-Mägdeburger durch mehrseitige Einkäufe im Course G 394 8 ; . kö Lesung vor sich gehe. Bis zu jener Zeit lan rie ß . (. Sache ni if sich warten lassen wird.“ . , 6 49 ͤ gestiegen; man bezahlte dafi 544 Ih , . noch . . London 182. St. 3 M. 6. 25 Br, Stettin, 7. Okt. Getraide. Jun Weizen kein Umgang; fionen' vorgenommen werden. Fed oro witch betrachtet den . i,, ,,, Calvados, ist gestor⸗ ö sie 3 6 . , . nel rl Unge⸗ 2 n n ö . 99 ine Partie sehr hübscher weißbunter a im Netz⸗-Distrit heboigenommen eon z-Ausschusses. Somit hat Jeder das Recht rand, ale n, ados, ist gestor⸗ xuld, vorzüglich der Bauern, nicht mehr zügeln und sie schickten eine Woche a 50 gh verkaufl wurde. Auch Berlin-Anhalter Liit. A. Berlin 2 visa 10905 Br., 994 Gld. eine Partie sehr hübscher weißbunter aus dem Netz Distrikt 90 1pfd. als Antrag des Constitutions Ausschusses. 5 nit hat J as ht, , züglich nich h 9 J sind aus gleicher Veranlassung von S5 bis S6 a d H bezahlt;
Litt. B. folgten dieser Bewegung und gingen von 83 bis 85 Y.
. . . . 3 ; j j Sterdur 1 e dreif. Jaagaßl Louis Bo barte's . . : r 3. ; — * 9
do. 2 M. 994 Gld. war zu 633 Rthlr. schwimmend angetragen. Für Roggen erhält gleiche Anträge zu machen. Wenn, nun die Abtheilungen Zeit haben, so ben. Hierdurch und durch die dreifache Wahl Louis Bonapartes, Deputation ins türkische Lager, an deren Spitze sich, halb gezwungen, ö — . — ö 19 . . rz mn8 ö. . h . z . 5 91 9. P 21216 2 fü schꝛ .
In Berlin-Stettinern ist fast gar nichts gemacht worden; der Cours Wien, 6. Ott. Die Post ist ausgeb ieben. sheinen etwas auzuzichen; Jin ischwere
. 2. . . j ] ö . s ⸗ z s. 2àwä - / ö * 6 F ꝛ . ß Wien . M. 932 Gld. sich Rauflust zum Bersandt nach Irland und Norwegen, und Preise wird eher eine Vereinigung der Anträge stattfinden. Er will also einen so wie durch die Haft Raspail's und anderer Gewählten, endlich der Metropolit befand, um Fuad Efendi zu bitten, in die Stadt zu . . ᷣ zld. und würde selbst 30 Rihlr. zu machen sein; man hält auf 30 theilungen, 4 — ö ewstt — an. — ⸗ Okt. Met. 731. 737. Bauk-Actien Gb nd wen ,,, z chen scin; man hält auf. 3) g' der Prefe Zeit lassen, um sich üer den alsbald wieder neue Wahlkämpfe hervorrufen wird, lassen und kehrte unverrichteter Sache zurück. Auf morgen früh ist
dielt sich fest auf 77 Glid. Oberschlesische Actien Litt. A. un? Frankfurt 8 : Trojan: Man möge allse
l j V schlests⸗ 2 tt. Und Frankfurt a. Me, . * . Oft. 234 Rthlr. Gl n Abgeber; Früh 37 Trojan: Man möge allseint h
Litt. B. von 88 a 89 9690 heute noch etwas a Sy, A 1200. 1192. Darmst. 659 Fl. L. 602. do. 25 Fl. 203. Rthlr., pr. Okt, 2585 Rthlr. Gld ohne Abgeber; pr, Frübsahr . En wurf auszusprechen. Er pflichset ganz dem Abgeordneten Helfert bei und ) Teiereien von Versaillé's werden unächst als Musterhöfe . 3 ; ; 3.
bellt. Kö Jihzwener, eitehs mehr, os die übrigen Alec Vaden 9 zl. 5; Di. e gs Jö. 356. 25] Kin he 265 6 . ä ann n ,,. h 6 lie 1 i . ist gegen ben Lruck der Protokolle, Gegen den antrag , . . nach 3 von der bil eeel = . . wieder les hinuucbestellt, un die Türken zu entfsargen.
4** k n a 781 0 91 — 5 . J. 1.7, — 53 — h 7 5— 1 — 23 ⸗ = 0* ᷣ ( — uc 141 1 , 1 1 J ; 2 2 9 5 j j sprie er sich ei st seh einsi 6 2 . j . 266 ö * l „ ö.
swankend, gingen bis I 3 „6, fielen bis 743 960 und blieben 717 a ] Sardin. 255. 25. 3Zproz. Span. 1835. . Poln. 300 Fl. 92 G. e. n , . Ile g t,, . ee. n fg i . i n, . a n ,,, . Gesetz⸗ Entwurfe eingerichtet werden; eben so soll jedes Departement Griechenland. ö Athen, 17. Sept. (A. 3.) Vorgesteru , ö Nheinische Actien blieben sehr vernachlässigt, und do. 500 gl. 675. 673. Köln⸗-Minden 765. 76. Bexbach 68. 675. 9 . un e ,, a eh kel he T nr ni in , nicht' mächtig sind eine Musterschule erhalten. fand die Jahresfeier unserer Constitution statt. Kanonendonner, Mi⸗ erst ir ) etzten Tage warben gta ssen 272 , den ghl rieb rich- Wilbe Mar 1 124 A6 Heutiger Landme — erlassen, selb z ? ö . ö ‚. Mÿisleß ü 3 ri 53 itair⸗ si ö * künde e
Dtae homer J Jlelnigtkh len 3 623 * zahlt. Friedrich Wilhelms - Nortbabn n,, ; 8 Roggen Gerste Hafer Erbsen zerren stanmml auf 14 Tage mehr ober wenige nicht an, Da; Volt! In feinem neussten Billetin an die Einwohner bon Paris ver- litair Musit und Kirchen- Parate ,. den ,,. . In allen n,. Actien wer , . stie gen don 66 2 EGb* Vb. San burg, 6. Oft. Z3 proz. p. C. 773 Br., 773 Gld. 6 54 28 2 30 26 a 28 16 218 36 a 40 Rthlr. sieht, daß die Grundrechte seine sreisinnigsten Anforderungen übersteigen, sichert der Polizei⸗ Präfekt, daß die Hauptstadt fortwährend der voll⸗ den zu feiernden Tag, und der Triumph ogen mit seinen stereo n. sich ohne i , , mn 6. , n m g Die Course hielien! E. R. 97 Br., 6 Glz. Din. 67 Br. Ard. 6 Br. proz. Rüböl stiller; loco und pr. Oktober auf 11 — 1024. Rthlr. ge⸗ ka' fie überall gedruckt wurden. Die dei deutschen Sprach Unkündigen kommensten Ruhe und größten Sicherheit sich erfreue. Die Berichte Ausschriften erinnerte das Volk nur schwach an seinen ehemaligen 2 . a H n. ö. ' Wihh— Nors bahn, worin noch in⸗ . G. Hamburg-Berlin 637 G. Bergedorf 65 G. l lte 10 Rthir nur zu machen pr November zu 16 * Rthlr. ge⸗ würden bei Mangel an Zeit ihre Gesinnungen und Anträge nicht kundge⸗ aus den Departements seien geeignet, diese glückliche Sachlage zu augenblicklichen Enthusiasmus. Bei der noch fortdauernden Handels⸗ . e rg H fin. . wenig Schwankungen dar; Altong-Kiel 88 Br.,, 3 G. Gl Elmsh. 25 Br. Renet. Neum daten ö ; ö JJ ; ö ben konnen. Es syoll die Zeit sestgesezs werden in 14 . , ö. befestigen. Ueberall gebe es wieder Arbeit; die Fabriken und Werk- stockung und dem Mangel an in Umlauf gesetzten , das 1 2 18 8 * 10ch n, lege] sie 8 feder bi . . d, . ö ; 3 . 6. k 1 ö ö R ö 1 delt. 6. 3. j 2 e ihre Diskussio l ollen. Szabe . Bei * ö 5 * 3 9 ff 1e j . . Ar ĩ 6 ü ie 1 , ö 3 Vr, 35 6. Gpiritus aus erster Hand zur Stell᷑e und aus zweiter Hand k ie renn, ane n n, . . if ö . ,, ,. . e nn, . . - 6 1. 8 a6. 91. 6 ? . 1 8 e 34 8 isenbal . 344g 9 ö 7x 5 . 23. 3. . 721. . ; 6 8 5 h ; . ö ö — 6. 8 ) en Ja en. Der * e g⸗ Ta 9.
ö m , daß besondere Coeurs-Veräuderungen nicht ö e, J 33 Fanbon 18 61 . . 6 2 33 ö. ,, 5 3 ist 7 Erstgebornes, und wir haben lange 3 mit ihr r rn * . er , J hh ol hre daue herbelzeführĩ ie. nich mit ci, Uh un sterdn nicht mehr vertragen zu wollen. In der hen sind. J 6 We ais 188; , 3. 64. blieben; bei Kleinigkeiten 2, . und angeblich auch * V ezahlt, den Abthellungen hat überdies die Parteisucht viel weniger Spie raum a ten, Das ** wel ö , d, n,. e. ; über die 8
. 8 h ulde che: ste 35.7 Frankfurt 894. W . te 15. n ,, 16 99 6 2. Nosllbz r, , . ö e en; jede den aber die Behörden der vorigen Woche verwarf der Senat einen Gesetz⸗ Entwurf über die Si⸗
Unsere Preußischen Staatsschuldscheine machten sich i Amsterdam 35. 76. Frankfurt sMH 6. Wien 162. Breslau 153. mit Fässern 243 4 bez. u. Geld; pr. Frühjahr 22 356 Br. bei der Vollberathung. Wir sehen bei allen Sißungen immer dieselben tentheils beseitigt seien; jedenfalls wür e t ; 3 ? e ö ! Tagen sehr knaßp und bleiben heute in großen . 6 ten Louisd'or 11.3. ; 6. g 3 29 Sprecher. Viele der Hanbeten sind der Sprache, viele der Rede überhaupt, Mehrzahl friedlicher Arbeiter gegen die aumaßenden Vorschriften einer ganistrung der Gerichte und Anstellung der Richter, und r = e gesucht; kleinere Abschnitte 13 . 2976 über! Cours * ar ö 6 6 Paris, 5. Okt. Etwas weniger Furcht vor dem Kriege, aber Posen,, 6. Okt. ; . ö viele ber Rede vor ciner Verfammlung wie diese nicht mächtig, während unruhestiftenden Minderzahl den kräftigsten Schutz gewähren. Er mer einen anderen. Obwohl diese eingebrachten Gesetz· Entw irfe 4 e⸗ käcenscbßrine feblen fast ganz und blieb der Co an, , Prä- / , , mi iger denen, Rn g ( Prüstden⸗- den 2 Rthlr. 2 Sgr. 3 Pf., k je in der Section doch sprechen. Nenw all: Wozu haben wir Abtheir warnt sodann vor dem Treiben der rothen Republik auf der einen bensfrage für das Ministe so verbreitete sich doch mienscheine fehlen fast ganz b der Cours 87 5 G wenig Geschäft. Man will das Votum über Artikel 41 CPräsiden⸗ 8 s ; z z In Preußischen Bank-Antheilen ging Mehrer ẽz vor K . er, nns ä. 15. 3 „, Anleihen 6s 3 alt, gen 25 Sgr. 11 Pf. auch 1 Rthlr. 2 Sgr. 3. Pf Sf lungen? Jur Berathung, von Entwürfen, bevor sie in kit Volksberaihung And ' der Räcschrittspartei auf der anderen Seite; die wahren Frei— Th angeboten hab . 6. 9 . Veld uch, g Mehreres von 898 bis . erst K K6 6. 6 ,, gr. 3 f., auch 36 eg Pf.; Hafer 15 Sgr; Pf., auch 17 sohfmen. Wenn so wichlige Entwürfe, wie die Constitution, nicht jur Vor- heitsfreunde könnten weder mit dieser, noch mit jener Partei Hand ärgerlich; sie S6 Y um, wozu ; rie] Un eld bueb. . alte 68. 65. Bank 1575. Nordb. 366 baar, 365 Zeit. 949 Se Buchw 24 Sgr. 5 Pf. auch 28 Sgr. 11 Pf. ; berathung kommen sollen was geschieht dann mit minder wichtigen? Dann ä . . 5 . ‚ J daß sie ihn
. sländischen Fonds würden die Umsätze bedeut s 38 Sgr. 9 Pf.; Buchweizen 1 Sgr. R ** hung . 8 e . n Hand gehen, da die Februar-Revolution weder Terrorismus noch wollte dem Finanz⸗
In ausländischen Fonds würden die Umsätze bedeutender gewesen London, 4. Okt. Zproz. Cons. p. C. S5 a. Z. 86. Ard. Erbsen f Rihlr. 5 Sgr. 7 Pf. auch Rthlr. 10 Sgr.; Kartoffeln ist s si gleich eine Aufhebung der Sectionen. Nicht allein die Sprache, , , ; serafen könne. Der Finanz. em Feder- sein, wenn nicht auch diese sehr knapp wären. Besonders begebrt ] 11. Int. 458. Port. 23. 4proz 246 4. Mex. 184. , 45 S 11 . der Ctr. Heu zu 110 Pfd. 20, auch sondern auch vas Fassungs-⸗Vermögen eines Jeden ist ein Hinderniß, um in Privilegien , eee abe. . ⸗ . n . ö 15 wiefern waren polnische Effekten; Poln. Littr, , sind von 123 bis Engl. Fonds blieben Inderünderf, und fand kein Umsatz darin . , 2 J 4 Rthlr., auch ¶ Rthlr. 15 Sgr. ber Vollberathung? gleich verstanden zu werden. Wiesnicki: ö Ein⸗ Led K. , 9. . ih , nn ,, 3 ö. Re waren 133 5, Poln. Cert. Liltr. A. von 76 bis 776 Y, 500 Fl. Sblig. statt. In fremden Fond 9 3 Eisenbahn? Acti — 53 . d 1 Rthlr. 20 Egr. z sehen in die Protokolle ist ausführbar und nützlich, und dann ordert es edru Rollin's ü er die auswärtige P itik der ranz hen Repu⸗ sie tüchti nder X aren, g . chen De⸗ von 667 bis 67 „6 gestiegen, poln. Schatz⸗Obligationen von 65 bis vernachlässigt. Fonds nur wenig Geschäft. Eisenbahn⸗ Actien — das Faß zu 8 Pfun h Sgr., auch 1 Rihlr. das Prinzip der Oeffentlichkeit. Sogar wäre es gut, n . 9. pig 1. . . a n, . 3 d ,. welche aber . 3 die er ,,,. 3 . , , 549, 6 3 66 25 ße f ß , ,. fried sch: f ĩ inaiakei j ichkei ĩ 3 ü ĩ 1 56 * bezahlt, poln. Pfandbriefe MM. z Geld ohne Abgeber. Russ. [ ; 0 25 Sgr.. 9 zu übergeben um unsere Kommittenten zu befriedigen. orrosch: die Rechte, die Unabhängigkeit, die Unver etzlichkeit der Nationen an⸗ putirten, sondern in den mei , 5 Russen 101 * zu . J . a . Holl. Sonzs bes mattem Geschsh Spiritus pr. Tenne von n,, din überzeugt, daß es keines flefen Studinms, beßgrss 'in Nenschenrechte erkannte, es war die Tendenz Lamartine's, sie wird ihm zur Ehre Wablen. Sollen nun aun ne Hahne . dir sen
H F ge le cha cler sich dies? Woche eine ziemliche lebhaftem Uimnsa⸗ 2 ö , ö 83 Forth lee ; bei ziemlich ; J N ; k kennen und daß unsere Grundrechte Alle einleuchten ,, Die und zur Verzeihung gereichen; die andere Bestrebung setzt die Würde fortdauernde blutige Wa ln fe , 2 n. re⸗
Thätigkeit, welche ihren Grund wohl in der gunstigen Beendigung tet der höheren . nn,, i. liege reg . Mit der , . des Staats⸗Anzei⸗ j 4 ö . fin a n . än. e ner ö Il Frankreichs aufs Spiel durch erbärmliche Versuche, welche bei den uns gamilie aw , 9. 6 nah, ile, ö dati 6a. 8. c . ht. . . ie e ird, als jene frühe ö ; z Hefü onaltt̊ eichberechti de gten sich mehrseitige Abgeber, 2546, 364, ü, . ers werden Bogen 12 und 213 der Verhandlungen 1arsn rn ehen ganwe f en bell: lan akg, Bo ir hesti⸗ Wm umgebenden Völkern das Gefühl der verletzten Nationalität i. 3 eg n, kurden n geri. inz na d. Hie fe
Innern angeboten.“ Der Corfaine sagt: „Es wird noch immer
*
Berliner Börse. St. Petersburg, fehlten ganz und gar, obschon die Notirungen sämmt—
.
Waare in loch ist 293 Rthlr. Zelrra lm von ig Tagen bestimmt wissen fig, die BVerathung, in den eib. Lurch die Flucht Louis Blanc's und Caussidisre s sind im Ganzen kommen, wo er als Stellvertreter, des Sultans mit offenen Armen F um so vermittelnd zu wirken, wie es bereits Dolewski gethan. 12 Plätze in der National-Versammlung leer, deren Wiederbesetzung empfangen werden würde, aber die Deputation wurde nicht vorge⸗
Der lespziger Messe hatte. Anfangs zei z. . ' ;
so daß der Begehr, wenngleich zu steigenden Coursen, doch aber be⸗ Soll. Integr. 44, 13. Z3proz. 53. 52 3. ostind. r ereinbarun der Preuß. Verfassung ausge eben. heelchen Über eine formelle Sache. Ich' habe keinen Termin zur Aen haben. Unsere Leser wissen, wer die Träger der letzteren ᷓ provinz nah 3 Sinan · 3 werben konnte; später aber und namentlich heute fehlte es 692, 4, . 3äproz. Sy nd. s e, , zu . — 3 ö ß f ss g ! 9 . angetragen, sondern die . par hr , Prä⸗ Und.“ Der, National äußert sich in demselben Sinne. Das geht e , en wl elle elben. 66
on Abgebern, daher auch die Lebendigkeit im Verkehr bedeutend be Port. neue 238. 3. Aproz. 25, 3, 3, R. Russen alte 97. A4proz. sibent: Ich werde den Antag zur Abstimmung bringen. Es sind 2 Klas⸗ Bien Public sagt: „Krieg macht das Genie überflüssig, es ist das eine
schränkt wurde. Alle Valuten, mit Ausnahme Frankfurt a. M. und 783. Stiegl. 783. —
Druck und Verlag der Deckerschen Geheimen Ober - Hofbuchdruckerei. Beilage