1848 / 162 p. 1 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

S48

. „Un jour d'étè en Norwége“ grande Fantaisie für das 4 Trio für Pianoforte, Violine und Violoncell, von Beethoven 6) Karneval von Venedig, für die Violine, von H. W. Ernst, i sch Pianoforte, von R. Wilmers, vorgetkagen von Amalie Neruda. (erster Satz), * von den Geschwistern Neruda. vorgetragen von Wilhelmine Neruda. 8 e I e 8 3) Les Arpäges (Caprice), für Violine, Violoncelle und Pia⸗ . . Anfang 6 Uhr. : . Das Abonnement beträgt:

noforte, von H. Vleuxtempè, vorgetragen von den Geschwistern Wil⸗ 5) a. Nocturn von Meinhard. Preise' der Pltze: Cin Platz in den Logen und im Balkon des

i 2 Atbir. fur 4 Qahr· Ane post · Anstalten des In · un? helmine, Amalie und Viktor Neruda. b. Au bond de la Mer, Lieb von Flotow und Offenbach ersten Ranges 1 Rthlr. n. s. w. 12111. 133

Auzlandes nehmen Bestellung aus Nach dem zweiten Akt: (für das Violoncelh, vorgetragen von Viktor Neruda. 6 ait. 1

82 abr. dieses Blatt an, für Berlin die 34 . * . / —— —— ; i n allen cheilen . Erpedition Staate * 8 r 8⸗ Er . z 2. . ö 2 72 G)“ F 6 rSGC VO 232 1I1. ) I 0 5H C 7). 8e . nummern wird Mm Seh ren⸗- Straße nr. 57. der dogen mit 23 Sgr. berechnet. 2 22 H echsel- (ourse. *. ;

EIs en bahn - Actiem.

Rein- Ertrag. 1842.

Ameterdam . · e 280 Fi. Kurs Stamm- Actien. Napisal.

Prioritats - Actien. Kant 250 EI. 2 Mi ö

I ; 1

; ; ages - Cors. Cours- Der Reinertraz wird nach erfolgter Bekannim 8 Tuges ou

in der dazu bestimmten Rubrik ausgesüllt.

Die mit 36 pi. ber. Actien sind v. Staat gar.

300 Mr. Kurz 300 M. 2 Mi. a n. 1 L*. 3 Mi.

paris... 300 Fr. 2 Mi. 1 1. Berl. Anhalt Lit. A B. 3 500, 000 85 B. S817 ba. Berl. Anhalt 1, 41 1, 800 *

Sämmtliche Prioritäts-Actien werden durch ju'hrliche Verloosung e 100 pCt. amortis.

Foren F- Rechnunz. Zins fuss.

Berlin, Freitag den 13. Oktober

1 26 S.... 150 EI. 2 Mi. do. Hambur 900.000 ? 635 6 do. Hamhbur 5. 009. 9000 wien n 26 * 1 1 .. 3 ** 876. do. Fotsd. ia. 2.367.200 100 71. 2M do. 1660 0609] oõ2 be a. 6. do. do.. 3. 132. 809

8 Tas Magd. Halberstadt. 70h. 000 101 6. Magdeb. Leipziger .. 1.788, 000

sitzender dieser Kommissien. erklart, daß Abg. Fucht in dem Besitze schon am leßten Freitag: bemerlte, zu erllären, daß ich mich von der

der resp. Eingaben sich befinde, um mit nächstem in dem Ausschusse Leidenschaft des Augen lids habe hinreißen lassen. Ich nebme mei⸗

Amtlicher Theil. darüber zu berichten. Fuchs fügt hinzu, daß die Vorlage dieses nen gegen den Präsidenten gebrauchten Ausdruc zurück und erkenne Deutschlan d. Berichtes, walcht wichtig rer Berathungen wegen habe verzögert wer⸗ an, 93 ich denselben gegen den Präsidenten nicht hätte gebrauchen

Bundes Angelegenheiten. Frank furt a. Mh. Verhandlungen der den müssen, nächsten Donnerstag erfolgen werde. Jordan aus Berlin sollen.“ (Lebbafter Beifsll.) Der Vorsitzende: „Es ist schwer, in

ver sassunggehenden Ricks. Oer sannmlung. 86646. findet in Folge Ter häufigen Anstritts E llirnugen BVeranlassung zu manchen Augenblichen die Gemüthoruhr zu bewahren. Hätte ich meine ve n g, n. w,. 566 . ner und banerlichen dem Antrag e, ie National- Virsammlung wolle beschließen, daß keines ihrer Ruhe erhalten, als in der letzten Sitzung ein Vorwurf gegen Herrn . erordnungen de zeneral-Post⸗ .

; x . 5 Mitglieder vor dem Eintreffen seines Ersatzmannes zum Üuetritte b⸗- von Vincke gerichtet wurde, fo würde ich den Ordnungsruf anders n , , , ang egi c us. echtigt sei. Ter Voꝛsitzende verweist den Antrag * . Ausschuß für mot wirt und eines beleidigenden Ausdrucs gegen diejenigen, welche

= Teputation aus Brünn. Ainstücke aus Preßburg und Annahme Gesch ists ordnung, mit dem Bemer ken, daß die Auotr i tserllãrungen ich zur Oe dnung gerufen, mich enthalten haben.“ Die Sitzung wird

des darauf bezüglichen Ausschuß. Antrages. Atresse an den Kaiser. nicht in dem vom Abgeordneten Jordan angegebenen Maße statt ge wum 2 Uhr Nachmittags durch den Vorsigen en, H. von Gagern, ge⸗

Verhandlungen mit Auertverg. Kaiserliches Handbillet an Hornbostl. funden hätten. (Jordan: Täglich zwei bie drei!) Namens des Bü⸗ schlossen, und für die morgende Sitzung die Fortsetzung der Bera⸗

Wien. Bie Plünderung des Zeughauses. Ter Ninister reau's berichtet Jucho über den Fortgang der zur Heizung und Be- tözung über die Grundrechte Art. VII. 5. 30 u. f. auf die Tages⸗

Pornbosil um Kaiser barusen. Die Soldaten gehen zu den seuchtung der Paulskirche getroff nen. Vorlebrungen. Tas Büregu ordnung gesetzt.

Bürgern über. Jellachich in der Nähe von Wien. sei dem ihm ger ordenen Auftrage nachgekommen. Tie Vorbereitun⸗ 0

Ausland. gen seien im Gange, zum Angriffe der Arbeiten in der Paulskirche

Hesterreich. Pe sth. Warnungsruf der Ungarn an die Destert eicher. selbst sedech noch deinige Wochen erforderlich. Zur Abhaltung der Preußen. Berlin, 12. Okt. Se. Majestät der König ha⸗ , . , , Sitzungen während der zur Herstellnng und Einrichtung des Hei⸗= ben Allergnadigst geruht, dem Rtterguts⸗Besttzer Beerend auf e Präsidentenwahl. Paris. Widerlegungen, ö

u? ; Verfü unge az pargtes nothrend igen Zeit hätten sich nach genommtner En- Klein⸗Bernen bei Berlin die Anlegung des von des Königs der Nie- , und Irland. London. QOuaraniaine= Verfügung sicht des Büreau's weder die zu diesem Zwele vorgeschlagent deutsche derlande Majestät ihm verliehenen Nuterkreuzes der Eichenkrone, so ö und Börsen⸗Nachrichten Lesormirte noch auch die Nicolaikirche, shrer Unheßßbarkelt wegen, als wie dem pensionirten Steuer-Inspektor Müller zu Berlin die An⸗ 3 . gerignet eiviesen. Dos Büäreau 6 r ge, , Gast⸗ legung der ihm verlichenen Herzoglich Braunschweigischen . 1 . 3. i lage. kbofes um Weidenbusch As interimistisches Sitzunge lolal vor, des⸗ denkmünze für die Theilnahme an dem Feldzuge in der pyrenäischen k ehr re er , g h w , , ,,, , , deen ehe. pa eee, , 8.525. 60] 1 * . ö. Sitze fassen könne, Jur Beseitigung des ern sh wihebend a An si Berlin, 12 Di bene Nr. 45 der G ß, Käß. i nn; . Lehe rh die Rerchs Versammiung in cinen Gasttguse ire Eiand n , Ber lin, 2. Ott, (Tie heute ausge ekene. r G in'. erfedr. Wisn. Nordb. ob, 014 40 ba. halte, diene die Bemerkung, daß ein besonderer Eingang zu dem in ö an,, r, , 8, n 2 * dlur ü er gutsberrlichen und bäuer⸗ Schluss- Course von Cöln-Minden 3 a. von Preussischen Bank- Antheilen S3. 6 26 . ie. . K ö r rf, an e lege; dere ufer era. und Fir Börse pehauptete sich heute fest, obschon man wegen des Wir elke Ter wiener ost anfangs sehr besorgt där. Finige Effekten wurden am Schlufs höher als gestern bezahlt. ö g e,, a, unh

d w mir in der letzten Sitzung gemachte Bemerkung in dem, was vor⸗ 2 ö. 55 diese Gegenstände anhängigen Pro⸗ bbö 8 A n cl T zacaangen, eine Eschuldigung überlasse i thei. zesse. Bom 9. Ottober . Auswärtige Börsen. Rüböl Dez. Jan. 119 Rthlr. Br. und bez. Rüböl loco und pr. Oktober 102 Rthlr. Geld. tli her h eil. zunge; a n, 3 n, , . ö. ge e nr, ,, zen gin Friede With eim, von Goes garen, König vn Breslau, 10. Okt. Holl. und Kaiserl. Dukaten 964 Bi. Jan. Mebr. 114. Rthlr. Br. u. bez., 11 G. Spiritus aus eister Hand zur Stelle und, aus zweiter Hand 2 1. . 1 lung der ö d , . 6a. 3. i c e , e , . schuldig Preußen ꝛc. 2c. Füierrfäobrn ü; öl. don er ie gha, paper gei chr „hir 113 Ritt; Br. u. bez. ohne Foß 231 4, mit Fässern 255 K, pr. Frühjahr 22 . J Der bisberige Justtz Jommisat u und . i. * ke 39. e , . dem he lr b, Kucftusce aus eigenem verort nen, ü f. den Antras der zur Vereinbarun Wr ant, , bez. auh, Gld. g. Desteteeshische Danzer ,, cee. Nãars /n pri dito. Breslau, 10. Olt. Weizen, weißer 46, sb, 62 Sgr. gelber andgaichee. Reh eon Gäzz tz ist Czn dars, een l, Knir' dne. hussa

Leipzig in Couraui im 14 Thlr. Fuas. 1060 TbIr.

2 n. do. Leipziger ' bb . Halle Thüringer .... 4, 000, 000 bPrenktart . M. da. W. 100 r. 2 nt, G66 21 Halle hirringer d. ohh. bos 4 506 n S, r , , . ere, , 100 Suu 3 Wochen 10681 im Hiirsen. .... 2. 967. 500 3 7133 2 74 1. 6 ,, . 2 3 r ö . 515 be a. 6 o. 1. Priorität.... 2. 437. 24100 Inländische Fonds, I fandbrids-, HKommnmmidl- Hapiere und Bonn - Göln 3h . ö ol . ; , , ; k Cel - (onmse. . ie, , Elberfeld .. 100 060 ! . , , 1, 009, 000 K J Steele - Vohwinkel. .. 360 ; 30 6 siederschl. Märkisch. 4,175, 00) . . . 2. ö. ell, em. FiederschlI. . . 35 6 ba. do. do. 3, Si). O0 gt. Schuld- Seh. 3 33 3 Kur- u. Nm. Pfd br. r do. zweighahn 3660 090 ö J do. III. Serie. 2, 300, 0090 Sech. Prua. Seh. 7 886 Schlesische do. 3 ; Oberschl. Lit. Z.... 2253. 160 35 6 S833 do. Zweighahn 252, 00a kx. u. Nm. Schuld v. 35 . do. Lt. B. gar. 0. 3 2 5 do. ö 7 ' 90 ö 87 ) 6 do. do. 248, 000 Berl. StAadt-Obl. 3 Pr. RR- Auth. Seb 8414 3 * Cosel - Oderberg. . .. 1200 ' 069 . 33 Oberschlesische 1.276, 600 Ves qpr. Tfaudbr. 3 380 . Bresidu - Freiburg... 1566. 118 Cosel - Oderberg 256, 000 Grosazb. Posen do. 4 . ; . ) Krakau - Oberschl. . . . 159 6000 . 42 B. Steele- Vohwinkel. .. 325,000 a0. A0. 31 Hennen, e,, n Berg Mn, ... 60'000 56 B. Breslau - Freiburg.. 400, 0060 Osipr. Nfaudbr. ö. Aud. Goldus. e 5h. 12 * Stargard - Posen ..... b M00. O6 1 *653 br. 2 Brieg · Neisse ...... .. 1, 100, 000 ö. Ausl. Stamm-Acl. Quitiungs - Bogen. ö Dresden- Görlitz.... 6. 000, 006 Berl. Anhalt. Lit. B. 2,500,000 30 S3 be Leipzig. Dresden 4,500, 000 Magdeb. Wittenb. ... 4,500,000 6 Chemnitz - Risa 4, 000,000 Aachen -Mastricht ... 2, 750,000 4 * ö

9. ̃ Sächsisch - Bayerische 6,004, 00 Thür. Verbind.- Bahn 5, 600, 000 Kiel - Altona Sp. 2, 060, 000

=. 6. f .

bPomm. d0.

Diseonto.

Auslindisce Fonds.

Börsen- Zins en

Russ Hamb. Cert. 5 do. beillope 4.8. 5 do. do. 1. Anl. 4 do. Süegl. 2. 4. A. 1 do. do. 8. 216 Ao. v. Rihs ah. Lst. 5 do. Polu. Schateo. 4 45. do. Cert. 1. . 5 o. ac. . B. cor. pol a. Pfabr. a. c. 41 90

Poln. neue Pfdbr. do. Part, s00 FI. do. do. 300 EI. Hamb. Feuer- Cas. do. Staats- Er. Aul. Noll. 23 V Int.

Kurh. Pr. O. 40 ib. Sardin. do. 36 Er. 223 N. Bad. do. 38 EI.

—— C C C =

J

83811811

1d;

der preußischen

; ͤ 1. ö i ; 21 = S sammlun g, nach kundruln Unseres ö ö 9 ; f I ; 864 eb 2 aure, durch die in der ersten Auf⸗ Staats Verfassung berufenen V 1 8 Staats⸗Schuldscheine 73 Br. Seehandlungs⸗Prämien⸗Scheine 3 April / Mai dito. A6, 54, 60 Sgr. Ratß zum Justiz · Kommissarii bei dem G. heinmien Ober Tribunal 2 . daß ich e,, Grän 4 in g l zu * Staats Ministeriums, was folgt: . J 50 Rihlt. 87. Br. Schles. Pfandbr. ZR proz. 90 Br., do. Leinöl öco 10 Rthlr., Lieferung 93. ; Roggen 2, 32, 36 Sgr ernannt; und 1 wallung gethane * . e . g die 6M ker , gur Pflicht 41. ; ; Lit. B. A proz. 923 Br., do. JJ proz. 815 Br. Spiritus loco ohne Faß 15 214* Rthlr. verk., mit Faß 11. Ger ste 21 26 283 Sa? J Der bei dem Ober Landesgerichte zu . als Justiz⸗ ben, welch die National⸗Versammlung ihren. itglie * f ö Es werden auf Jen Antrag aüch nur eines Theilnebmere sistirt:

Poln Pfandbriefe lalte' A vroz. 90 Gld. u. 90 Br., do. neue „p. Okt., Oft. Mov. u. Nov. Dez. 141 Rthlr. . k gr Kommissar und Notar angestellte Justiz- Rath Berge, in gleicher macht. (Beifall) Venedey findet den Saal des eidenbusches Tall Verhandlungen über die Regulirung der gutsherrlichen und 4 proz 96 Hlö. u. 905 Br. . ar al Cost a 30 Il. 937 Gld. Br., 145 G. . ö. 33 . ö. 865 (igenschaft an das Land- und Stadtgericht daselbst versetzs worden. zur Abhaltung der Sitzungen der Reichs Versammlung unpas -*) n t ;

. rar esl ö . t . i ; i formi ; in Vorschlag, deren bäuerlichen Berhältnisse und über die Ablösung der Tienste, Mrs h) Ji. ö Br., dg. Vant-Fertisit. S 2h i Ghz. p. Frihjahr 16 Rrhlr. bez. u. Br. We tus a, bis „, wbcz. kenn and binn rie dentfäh Iesermete iche in, ee g de

ö Sei ; . ie Natural und Geld⸗-Abgaben, in denen der Rezeß noch nicht ĩ ĩ 37 ; e, ö. gg . Ibs ü Pie Köniali ie i He Heizung unschwer zu bewerlstelligen sei. Ju cho entgegnet, daß. die ee , Actien. Oberschles. Litt. A. S7 Br. . Eld., do. Litt. B. Königsberg, 7. Okt. Zufuhr war mittelmäßig. Weizen Nüböl unverändert. Die Königliche Akademie der Künste feiert das Geburtefest Sr. PM ö ö ] ; 0 eee ber Paulskirche bestätigt ist; ; ; ; 87. Br.. Gld. Breslau Schw. Freib. S6. Br. I. Niederscht . 6 bis 79 gor . Sihsfs. 6 bis 3 . gr. Gerste Zink nichts umgegangen. Najeslät des Königs am Sonntage, den 15ten d. M., pünktlich 11 n,, ,, kn, n. 36 * 1 pn u 6. Ansich b) die bes den Auseinsndersetzüings - Behörden oder den oident= Märk. 68 Br., do. Prior. 1 Br., do. Ser. III. S5; Br. Ih bis 33 Sgr., Il. Gerste 25 bis 30 Sgr., Hafer 15 bis 20 Sgr., Die wenige Kauflust, die heute an unserem Markte herrschte, Uhr Vormittags, durch eine öffentliche Sitzung im langen Saale des Ee en. bem Brmerten: daß dir Wahl des Weidenbuschsaalts nur als lichen Gerichten schwebenden Prozesse über Mühlen -Abgaben. Krafau⸗Oberschl. 40 Gld. Friedrich⸗Wilhelms⸗Nordbahn 40 bez. graue Erbsen 38 bis 50 Sgr., weiße Erbsen 35 bis 59 Sgr., Kar⸗ war Ursache, daß die Preise billiger notirt wurden. s Atademie · Gebäudes. , 8 * Secretains 1 Yiothbehelf zu betrachten se. Schwetz sch ke erinnert, daß in Berlin S. 2. ö a en 9g. Okt. Die Post ist ausgeblieben 6 . . JJ . . 9 . Der Schst. zu 16 Meten preußs) Vei⸗ fie fe f Teen 46 Nh cn , e , 1 15 6 ein , er en g fr, ice. , ö 2 . 9 Verhandlungen entstandenen * J J ; Stroh 8 Sgr. en 2 . . ö 8. S8S Sgr. f. . ,. ; d J ; ; I öge also an der Wa es Weidenbuschsaales keinen Anstoß ö ? 26 ; ö . Ceipzig/ 19. Okt. L. Dr. Part. Oblig. 97 Br. Leipz. Danzig, 3. Oit. Der Zustand unserer Fornbörse ist ö 28 ö 11 / . J Sopnt X. Rog) geöffnet. ; z 3 8 protestirt wiederholt gegen die Abhaltung der Siz⸗- und noch nicht rechtokräslig entschie denen Proz . sse, jet och mit B. A. 148 63 ö.. Dr. 3 95 ö. ö . . . nicht wefenklich verändert; eintreffende Jufuhren und erniedrigte hrels . SF . , Cn ö dice 5 Sgr pf 236 75 Berlin, den e e ini gigen Atademie der Künste zungen in einem Wirthshause. K, ö und 1 =, interimistischer Festseßung über die laufenden Lei⸗ Schles. I43 Br. Cbemn ,s Riesg 25 Br. Löban-Zittau 23 Br. werden willige Aufnahme finden. Gestern wurden 30 Last Wei Sgr. 9 Pf.; en ö ,. ö Direltorium und Senat de ö Anordnung des Büreau's mit großer ajorität angenommen. Tagesord- en; . . ö z ; l 5 3. 81 3 . ; st Weizen Sgr. 9 Pf. Buchweihen 2. Sgr. 3 Pfeg auch 28 Sgr. 11 Pf.; P Schadow, , Hiest vie ßer den 2) alle bei den Gerichten oder den Auseinandersetzungs · Behörden Magd. Leipʒ. 163 Br. Berl. Anh. A. 865 D do. B. 84 * Br. zu ff 487 a 500, und heute 150 Last zu sl 410 für 128 ) Erbsen Köhn. 5 S 9. 713 . 5 . Dr. G.. cha . nung. Der Präsident verliest die zu dem Gesetz : Entwurf über zen 2 : ö ] * T6. B. .. g907 Br. Preußisch— R. , ir fenen 2 446 28 pfd. bis öse lr. 5 Sgr. 7 Pf auch Nthlr. 10 Sgr.; Kartoffeln Direktor. * V und Zusätze schwebent en Prozesse über folgende Rechts verhaltnisse; , . Kiel' 88 Br. Deß. B. A. 90 Br. Preußisch. B. A . ö , ö , 60 . 12570123. pfd. . ig, 9 Sgr. 11 Pf.; der Ctr. Heu zu 119 Pfe. 20, auch 9 2 ,,,, e,, . . 96. / mne Tchnohenlichkeit und die sehiglich aus den selben ent⸗ ü = Rogge 2075 a 2 zom S eee, , n eögte; Gn 28 S 4198 J hlag, oh ; Frankfurt a. M., 9. Okt. Der Umsatz in Fonds und gaen zu fl. 2075 a und vem Speicher ea Last 120 psd. gr.; Stroh, das Schock 4 Nthlr., auch 4 Rthlr. 15 Sgr.;

n, . 10, u J ; 2a Ech l . - i vothergehen zu lassen. springenden sonstigen Rechte bei allen Arten von Lehnen, Eisenbahn-Actien war heute unbedeutend; österr. Effekten blieben im ö ,, ,, ie , n , , , . das Fiß zu 8 Pfund 4 Rthlr. 20 Sgr., auch Rthlr. in d 4 uli 5 geil 6 Hir 160 des Preuß. Ding . . a e, , . . hic . R. mit alleiniger Ausnahme der Thron etzne, das Heimfallo⸗ Ganzen etwas flauer; Nordbahn Beybach und Köln! Mindener Actien J, ii , dagegen mehren sich ** . 9 , , in, g. Allerhöchsten Erlaß vom 9. Okto- . u r 3 f des Gesetz⸗ Entwurfs welche, da das Büreau recht und der Auspruch auf die Regulitung eines Allodisi⸗ e begehrter und behaupte len sich fest im Cours Von den übri⸗ ö 6a . 6. z rn, . . one, et 14 . gr Feng don ta Bigtt n , nn,, 131 bis 5 d geen ten Zeile hinter den Worten: . 4 . 6 Zweifel ist mitteist Zahlung vorgenommen cations-Zinses für die früher earn . . . i. ö ö eren Sualitäten auf den Markt und werden mit fl. 390 a ( hlr. er 1 s. w. ? gebniß im Zahlung ? ö at es n Tdndesthelien, wel be vormals eine a mn en we ach 359 tt und bel Obligat. 316 ; , , 160 für ah wt . . . 1 ; ö s8 Spandow darauf hin, in denjenigen, . 9 penn , ger e lf. ic . . ö. k Herste fl. 450 für gewöhnliche Sorten, chis fl. 236 für Köln, J. Okt. (235 Scheffel. Weizen direlt 6, Rthlr. 561 , . e . und nur durch ein Versehen der ,, . 1. cines Mi glitdes zum Kön greiche Wesifclen eum Großherzogtbun Berg and kein en hl . ö 120 pfd. von prächtiger Farbe und vollkommenster Frische. Waare, pr. Nov. 65 Rthlr. W., pr. März 63 Rthlr. W. die in der Handschrift e. ; wie . , . ,,, . 2 unfreien Tepartemen e ger l beben, ehe uunter⸗ zh, t. 23. Henk geitzn 1, n ir, den gr , m y . ziöggen direkt Jithir. B. alter . Nthlr. zs, pi. Rov. 34 drucerti aneg en feln, , sbilt, dd der Stadt, motalssche Personen oder Privatper- . 207 6 n Gr, 46 45 .. m e ge Woche wurde zu 14 Rt, pr. 960!) Ti. zur Rthlr. W., pr. März 4 Nthlr. W., 48 Nthlr. Gld. 3 . . wichtig , die Zählung der sonen die Berechtigten sind; = ö . . 33 . . Stelle verkauft und gu Lieferung zn 14. Rt. vergebens erlassen; Gerste, hiesige 33 Rthlr. W., oberlãndische 3545 Rthlr. W. hin ʒzufügen. . sich befinte⸗ w . . nnn, , gan. ö b) das Eigenthumsrecht des Erbverpächters und das Ober- Spcn. 187. 173. Pain Iheñ Fi J. 95. J. d. 6h Fi. . seitbem sind einige 100 Qhm auf Lieferung zu 13 Rt, abgeschlossen; Hafer 1 Rthir. W., pr. Nov. 2 Rthlr. W., Pr; März 2 Rthlt. W. 1. anden ö n c ifteo dung gem vollzõgen wol den st. Ligenlhäm des, Erbzinsdermn, sobald der Eibpachtskanon, 5 57 gon Minden 73 3 Brach H: 59 Fed man glaubt, daß dieser Preis sich nicht halten wird, da die Aerndte Rüböl compt. 297 Rthlr. W., pr. Okt. 294 Rthlr. W., 293 daß die Zb usß fur ö dann nn hen Autrag. Es ent⸗ Erdzins und die sonstigen Leistungen des Eibpächters oder ö Jin bin ,, 6. 76. 5. 677. 9 ö . bei ö. sih ö , reich,! Rthlr. Geld., pr. Mai 30 Rihlr. W. 292 Rthlr. Gld., geläutert 5 ö. mn, . ref. uber riesen Gegenstand worauf drt be s herr . gegen Entschädigung in Land/ h . ( . ich zeigt; anders ist es mit den sogenaunten ech en, da die unglück-⸗ 317 Rthlr. W. . n 26. ; Rz .. oder Kapital abgelöst sind; Eondyn, 7. Okt. gyn z · Cons. p. C. u. . 3. S6. Belg. 716. lichen Kreignisse der letzten Jahre deren Anbau zun Theil wegen Yai 6 Oi Wehen 9 gi. a3 de. . der Antrag. Jimmermann 8, die Zählung der ganzen , 9. 8 6. ger, we Grundherren, Tber. Cigenthü= Int. . r. ö. e. 6 . ö. . J mangelnder Al lgsaat, zum Theil wegen Furcht vor leichterem mr, gr ern *. ö ö . 9. Er = es nn 9 . lung noch einmal vorzunehmen i je nach 2 6 2 9 e W ebnen achtet. zu der Vträuherung Vn bung, ugl. Fonds blieben fest und unverändert im Preise; in sremden derben sehr beschränkt haben ( n ,,, r. Weitz⸗ = 38 men für Ja und Nein zu entscheiden, verwersen . ö ückel Verschuldung der ihnen verpflichteten Fonds herrschte völlige Geschäftslosigkeit. Eüte Post sichtener Balken vo ler Qualit mehl 8 Ji. 40 Kr. Jioggenmehl 6 Il. N c ö 11 ch Th int Ausicht in Jukunft beobachtet werde. Zerstück lung oder BVerschuldung der en rpflichteten . 896 e e Qualität ide . . ; tragsteller wünscht, daß seine Ansich * . 5 ö die, , i,, ö ö Sgr. p. . er oft:. en von guter ität wurde zu 5 and, 6. 5 Seit dem 2hsten v. Mts. ist viel Regen ge—⸗ 1 am [ ex el * 3 ss nicht ber Meinung, , . ö . ihre Einwilligung zu ertheilen oder zu ver msterdam, 8. (Sonntag.) Effekten⸗Sozietat. ö 89 ö 2 fallen, in Folge dessen die Condition des neuen englischen Weizens U sede Unsicherheit der Zählung zu heben ist. Der Pfũa]⸗ en äg ' z . 5 ; ß , , r Deut schland. F 235. Int. waren bei einigen Geschäften etwas, flauer. In Port. derungen 60 67 Rihlr,, bezahlt sür hn pfd. 64 vip 66 6. zum Theil aus neuer Waare bestehen, dahin wirkt, daß der Verkauf ö und bemerkt, daß es sich hier nicht um Aenderung der Geschãsts⸗ nn beer ee sastlüchen Sache; . . Umsatz ziemsich lebhaft, und blieben diese am Schluß ca. umgegangen zioggen . gefra tet, in loco 239-30 . erschwert wird und die Preise sehr variiren. Mit sehr wenigen Aus⸗ 8undet s- Angelt ge n heiten. Ordnung handlz. Rob. Mohl spricht im Sinne de Prastdenten, e ö. 2. 1 Antheil oder ein bestimmtes Stück aus Ih niedriger als gestern. ö 6 n, , , . ö , n, ge, nahmen ißt Weizen 1 2 2 Sh. pr. Qr, im Inlande gewichen; . i A. 39 93sie Sitzun n äber Weine sich denn auch Uie Verfammlung entscheidek. Es e) das echt, ei heil . aus Ant 3 58 . „fordert, nach Qualität 287 29. Rthlr., letzterer Preis für 87pfd ü , . ir ii Frankfurt a. M., 10. Skt. (O. P. A. 3) s tzung in welcher Weise ͤ ö 'r? Veriassenschaft vermöge guts oder grundherrlichen zien l * n, . 9 . . ,. ö heute ö in loco bez., pr. Okt. 29 Rthlr gesordert 289 Rthir. geboten ö 1 . , ö . 16 k. u ö der verfassung gebenden deutschen Reichs⸗Versam m⸗ wird in der Abstimmung der einzelnen Artikel des Gesetz⸗Entwurfs ; h ich bedeutendem Handel fest. Hproz. 78, 773. z proz. 72, i . ) MR Muir? Gm dert, es, düdli; geboren kr, besondere Aug itäten, wie sehr feinen danziger und polnisch-odessger, en, . i ter den Gesetßzentwurf. den fort fahren und dersel 713. 2zproz. 39, 3, 39. r n, Frühjahr für Sepfd. 32 Rthlt. Br und Gt. Gerste 27 —=3! Athlr. zrbia n rk . sedri⸗ rung. Tagesordnung: Abslimmung über den ese entwurf. fortgefah . ö sproz. 39, , 39. Span. Fonds fortdauernd lustlos. Ard. Dr. 2h zor Rrhlr. für pommersche bezahli. Haser I6 is 1 doch wo es nöthig war, Verkäufe zu erzwingen, war eine Erniedri 9

e /// /// / /

de nach erfolgter Gesammt-Abstimmung in BVerhältnisses zu fordern, meist unter den Namen: Sterbe⸗

j 5 e ; ; ; ; ss noma en. Verworfen wird fall, Bestyaupt, Kurmede vorkommend; S i ĩ der Nationalversammlun betreffend. Fortsetzung der Bera- der bereits mitgetheilten Fassung angenoma en n ö dare, , Te G, mnbbesthers das Sterbe . gung von . pi i en, , ,,. * . . Art. i. §. 30 ö. f. der Grundrechte. Eröffnung der ein Antrag Vogt's, wonach in, der sestgesetzten , . 9) n,, ö. sit z Vorpommerscher Rübsen 704 Rthlr. bez. lich. Fremde erste ist fleißig zugeführt und der Prei ist = Sitzung um 93 Uhr Vormittags durch den Präsidenien H. von Gagern. von fünf Meilen ohne ausdrückliche Genehmigung er Reichs. zige re ver Oter⸗ ge dan erden, e

; Markt Berichte. Spiritus aus erster Hand ir Stelle und aus zweiter Hand ohne k 9 . an 3 . 5 , . 6 7 Abgeordneten Adams aus Koblenz, Schmidt aus Sachsen und Versammlung keine außerordentliche Zuziehung den . 8) * n Sa dn ank erung. Abgaben ir⸗ ‚. 3 vom 11. Oftober. Faß 237 , bez. und zu machen, 233 3 Br; mit Fässern 24 4 gef, . ß ö. nd en u f , 5 6. 9 ,,, Pietzsch' aus Saarbrücken zeigen ihren Aluettuit auß der Jationalser . stotinden. und. bei Ts. Abnrhe hmng en 96 36 . . gend einer Art bei Veränderungen in der herrschenden Hand

m w . 47 , 3. n,. wie folgt: 24 56 bez., zu 24 Käufer; pr. Frühjahr 229 22560 bez, 22936 eg, H . assig 2 Sh. pr. Ar. g ö sammlung an. Der letztere Abgeordnete wird erst am 20sten d. M. setz einschlagenden Verbrechen der Ver sanmlung as n ug ? di erkeben und ge We naberu'nen in der dienenden Hand,

9 ; . Br. i Rib6l st . Zufuhren vl englischem Getraide und Mehl während die⸗ sein Mandat niederlegen. Der Prästdent wird das Reichsministezium recht zustehen solle; eben so in Antrag Schaffrath's, des In . . Fettwaaren. üböl flau, in Folge der berliner Berichte und

e S ; 6 e ö. henen V ur mit desgleichen Abgaben von Erben in der auf⸗ und absteigen⸗ Roggen loco 29— 31 Rthlr. . ö. n ! . ser Woche sind mäßig gewesen, von fremdem Weizen aber trafen bes Innern vrranlassen, die Stellvertreter der ausgetretenen Mit halts, daß alle in diesem Gesetze vorgesehenen Vergehen Tur ns Lin! von Ehegatten der Brautleuten, sowohl im . p. Oft. Mov, 25 Rihlr. bez. u. Br, 209 des gänzlichen Mangels an Begehr für hier; in loco 105 Rthlr. . ; 2 9 2 R ,

z j ĩ . Zusti er National-Ver ! er der verletzten Mitglie= ? 235 lieder einzuberufen. Ein Antrag von Reden's auf gesetzliche Zustimmung der National⸗Versammsung oder me dee lleberlassung unter Lebentzen . Fruhsahr Sz pst. 33 Sith. B ; bez. und Brief, pr. Okt. 1045 108 Rthlr. bezahlt, pr. Okt./Nov., e. J. nn , nn,, an. e, , Ieststellung eines Zollprovisoriums sür ganz Deutschland wird ver= der derselben und der Beamten der Genre n h, untersuchen i , ssung . Gerste, große, loco 29 39 Rthir ö Nov. / Dez. 103 Nthlr. bez., pr, Dez. / Jun; 16 11 Rthlr. bez. Torten angentigt, Geschäfte zu machen. Die Umsätze waren daher fesen. ven Red en bezeichnet seinen Antrag in der Art für dringlich, zu bestrafen seien. Ein Antrag Schoden⸗ un an, üm⸗ Ih) die aus dein gute oder grundbernlichen Rechte herrühren⸗ Ele, fiene, 26 s T Rithlt. . *,, . , Rthlr. bezahlt. gering umd eäaib? nd! wo Verkäufe bewirkt würden, nahm man daß e ,,. 6 . ,, 23 ,. , nn 51 1 den Leistungen und Abgaben der Jüichtangesessenen und die 9 4 an. Blei mit 6 Nthlr, bezahlt und zu haben. r h wöge. Eisen stuck interpellirt den Priorität un etitionsausschu reise von fünf Meilen um denselben de . r . hr daten Gegenleistungen; . 29 ö. , . ä, 6 6 Schottische Heringe S3 Rthlr. n, ö. heute u Rthlr. weniger Geld als Montag. ——— eine . . am 10. September übergebene Beschwerde, der National- Versammlung eidlich zu verpflichten /, wird unter der ; , , 33 Scugeld, Schutz . P Gn gehe 13 2 147 De . . a n Ol . n een gl. ler n. 6 rr ah . 95 6 4 pi , ö e. Juriodictionszins vorlemmenden i 9 der A z ; u, 10. Ott. Di älle i ĩ ĩ ; ĩ ĩ Rechtẽsf 86⸗* eiten in den Niederlan⸗ ten namentlichen immung mit 2 egen 11 5 ; ; iverwaltung un Erbsen . 2 Thellna dene, ah r ef t 1. . in Wien absorbirten die Mit der heutigen Nummer des Staats⸗Anzei⸗ Rechtasorderungen und Eröschafts Angelegenheiten i e 9 J eiver g

. g n. n 8 z ĩ ü n zu den Lasten der Polizei ü ĩ 4 vin und den niederläudischen Kolonieen betre end. Der Interpellant fen. Zimmermann aus Stuttgart behalt sich vor, die Motive, sessenen n eine oder die andere ( Rapps 74 Rthlr. gefordert Für Weißen Sopsd, ss t. gefordert. Noggen 253 Rt, schwere 9g rs werden Bogen 219 bis 221 der Verhandlungen 3 auf . . Eingaben die . dieser Be⸗ ki seine Partei bei der Abstimmun . in dem Protokolle barkeit, insofern nicht eine odr fer e, e,, cen

Brief.

.

Waare 30 Rt., pr. Oktober 297 Rt., pr. Frü . i de i dd, den. 264 ; R lgende Erklä Wäre bei der ersten Verleihung eines vor arerrücuc dis ap] ; 294 Rt., pr. 32 Rt, ereinbarung der Preuß. u ben. E en an das Ministerium niederzulegen. Rösler aus Oels giebt folgende Erklärung; z, 1 en Grund stü *

, Wedel, eee ,, .. 8 J , . 367 de, Ii] githn. H. u. be. & 6 2. gen. , n, 3 g hu. Druck und Verlag der Deckerschen Geheimen Ober- vofbuchdrucketei. frage, ob . mit diesem Gegenstande sich beschäftigt habe und würde ich schon beim Beginne der Sitzung die Tribüne bestiegen ha⸗ Stelle 16

n n 57 n wurde oder die wann er darüber Bericht zu erstatten gedenke. Sim son als Vor-] ben, um das Wort zu ergreifen. Ich stehe nicht an, wie ich auch 9 nomme