1848 / 166 p. 1 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

870 J 2 geheime Abstimmung. ma's mit den großen Bewegungen unserer Zeit in Beziehung brachte. Es heute Mittag 32. Zusammen 2131. Davon sind gestorben 1334, P T E U sz 1 ssch 6 8

ĩ ; 3. s ich ei ichsten Acti ländischen sen 499, in ärztlicher Behandl 801. G 2134

Mehrheit 366; dafür liegt demselben bekanntlich eine der glorreichlten Action der vater genesen 499, in ärztlicher Behandlung ; umma 2134. Das 66 also mit bedeutender 6 verwor⸗ 1 ne, des ar wr n fn bei i, *. ar , m. Berlin, den 15. Oktober 1848. n=, ̃ ; . ; * lese hat der Dichter eine poetische Handlung augetnng engz ee önigli 8 ize i⸗ idi I

„ais beantragt, jährlich 5, 60 90) Franken nch? Gewalten 22 2 ber nit dem subjcliiven Instinth fol⸗ Königliches Polizei-Präsidium. 336 h * e.

sch . * fen ; 9 ? U .

Der Artikel des Entwurfs mit 600,000 Franken 3 ü des Rechien und Gesetzlichen (Oh! Oh) er Arti 2 ö 2 8 genden, nicht mit dem klaren Bewußtsein des . eßlich ! l ꝛ— d beibehalten. Der Präsident erhält also diese Summe. sich entscheidenden Gefühls, und zen ielliven Macht des durch Lie Ver. ; in allen Theilen der Monarchie diefes Blatt an, für Berlin die 1 Münster des Innern, verlangt das Wort. Allge⸗ . als err, . auf die reinsie und, erhet ende Mete ralagische 2 m, Prein Teds dan. reer, meine Aufmerlsamkeit. Marrast, der Minister des Innern, Weise löst. Die Individualität, ohne sich mit ihren berechtigten mensch⸗ 1848. norgens Nachwmittaß Abends Rach einmalige Bei einzelnen Kummern wird Anzeigers:

sne Mittheilung der Regierung. (Stimmen: sichen Ansprüchen aufzugeben, sindet ihle höchste Freiheit darin, mit den 14. Okt. 6 Ur. 2 Uh. 10 uh. nieohachtuus· der Rogen mit 23 Sgr. berechnet. 9 ehren · Straße Ur. 57.

vor. Er verlangt 731 Mitglieder;

Lort für eine ihre .

Eier rn, 6 wird uns das neue Ministerium vorlesen!) Se⸗ Forderungen eines vernünstigen Gemeinwesens, 23 den , . auf 7 , ö egg

b: Ich habe die Ehre, Ibnen einen Dekret- Entwurf für eine welche das gesellschastliche Gebäude basirt ist durch eigene freie Eikenntniß Latideret zh 3* Tat 36, o ! Eat. 337, . - 2 ra- 9 k.

wan , des Somme⸗ Departements vorzulegen (Alllgemeines sich zu venso hne und, min Wenn Gelbstge ib im Allgemfingn außtzigften, e ö

Anleihe de ö d NMinister d ö sich'f * it sieht insosern dieses Allgemeine sich vor der besonnenen, veinünftigen Prüfung Thaupunkt 4 4 7,27 M. Boden were w' . . ö

Gelächter unterbricht n iister, a man sich o ge ausch lieh 2 als das Rechte und Sittliche bewährt. So der Prinz von Homburg dem Punstsãttigun . 99 vCt. 8 K 84 pCt Aus düns tung 7 2 . ae, e , d , , , e ,, e , . . ag den 17. Oktober

Endlich stellt sich die Ruhe wieder her.) Die Versammlung schreitet über ihn ergehenden Spruch des Krie— zgefctzes gegenüber. Nach dem auf dem nee,, egaig. belbheiter. Niadersehl- O, Ss nb. nun zu Artikel 60, von dem Wohnsitz des Präsidenten handelnd. An⸗ nere, , . er einen noch glänzenderen . 23 2 Xw. er 31 B e r I i n, D i e n st genommen. Artikel 61, von der Befugniß der Ernennung zu den über sich selbst, auf dem Gediele der siitlichen Freiheit. Jetzt bedarf er kei · Wolke nutz ·· . Xw. 5 . 6, 1 Staatestellen handelnd, wird ebenfalls angenommen. Hiermit ist ner äußeren Begnadigung mehr, durch die Anerkennung der Gerechtigkeit des resgerusuei. 337,11 ret... S, o' id.. S,o? R.. S7 rei. . die Sitzung geschlossen, und die Versammlung geht um 5 Uhr aus Gesetzes ist er in sich schon begnadigt, und dies macht die garn er einander. 3 ö n ä ler nue el ge, n e n, . Königliche Schauspieie Inhalt Das Büreau zur Ausgabe der Eintrint-Karten zu den Siku K* 83 x 1 S ver st ; 0 . onde durch innere sittliche Läuterung ↄrihn e . 4 ö . V ; ? ! 58 1 itzun⸗ rieg un rieden / k 2 Paris, 12. Oft, So eben versammelt sich der Ministerrath, einteitende Festrede führte nun zusördenst fin die Zeit des Dramg's selbst Montag, 16. Sit. . en, ,,. 1r2ste Abonne- Amtlicher Theil. gen der National⸗Versammlung wird von Mittwoch, den 18ten d. M. . ö r, ö r,

in welchem die aus Wien eingetroffenen Depeschen den Hauptgegen⸗ zurüch, die fur Preuß nue? Koße und herrliche war; dann, auf die ver⸗ ! e N ö 6, ans be nr Snäaße Nr. 10 nac ? mgeg stand der Berathung bilden sollen. Herr Bernays, Len die ehem a⸗ dangnüjß vollen . ge benen dies Schauspiel gedichtet worden, ments - Vorstellung; Komm her! dramatische Aufgabe in 1 Akt, von Bundes Angelege delt n t . 26 Verhandlungen der der 826 6 e,, verlegt. ä, me, . n Bürgerkrieg der schlimmsten Art hervorzurufen. besch reßt die lige Exekutiv⸗Kommission der französischen Gefandtschaft in Wien „da? über Deutschland, in Gewitterstürmen, die Wolle sich des Untergangs F. von Es holz. Hierauf: Ein höflicher Mann, Drigin l, Cust zie 2 Reichs Versamimlung . Besann machung des Rꝛichs⸗ Berlin, den H. Oktober 1848 e. ational-Versammlung, jede von dem Reichs ⸗Ministerium veranlaßte beiordnete, traf vorige Nacht als außerordentlicher Courier von dort entlud“, stellt sie den Dichter dar, wie „aus icner Zeiten Abgrund sein in 3 Abth., von Feldmann. Und: Badekuren, Lustspiel in 1 Akt, Finanz ⸗Ministeriums. Ernennung. . ü Der Prãsident der National Versammlu nn,, untersagen. Ein Antrag Schülers hier ein. Er bringt der Regierung eine vollständige Darstellung der . voll schöner Hoffnung, an diese gh n n= von &. zu 72 3 halb? 1. n w 6 Vrenfen. Gabi de licher Empfang bei St. Majestat dem Könige . Grabow x ng.· . . . 3 Erwägung, daß der österreichische Reichs⸗ 5 iss 6. 7. Oktob ö. ; . heftete“, und wie er in seinem Werk ein Zeugniß dafür aufsstellt , Dienstag, 17. Okt. Im Opernhause. 14te Abonnements⸗ e Bellevue. Inhalt d 8 4 ö tag sich permanent er ärt und die gesetzgebende exekutiv ewalt . wn d, . ö 3 2 . nun giebl und ,,,, *. Vorstellung: Das Diamantkreuz, Oper in 3 Außügen, 6 b . Ab ist: Der Staats- Minister Camphaus c =, , . hat, erklärt die wie i lefg e nes 1 Gre des ö age ; 9. ö. oe, nnn, Herechtigteit!“ Dies Wort, es ist den Voöliern wie den Dvoerstk si ö r e ͤ ; * 61 J Verhandl ; ĩ illers⸗ gereist: Der Staats⸗Minister S 1phausen Frank⸗ in steri ĩ ei ĩ . . 8 e. , . ö. ,, die . a h eh lin Fortgang und an die Gegen— Sverstou, Mußt von Siegfried Saloman. Tanz von Degne, , dorf eingebrachten r . gegen e en a e n i . furt a 3! ; en, n,, ir n. 3 , . , ö. 2 er estern en faßte eschlu er ational⸗Versamm un . a g ö . 36 . 4 2 5 24 ö 9 ö . 1 ich ˖ ; * zi * d , . ; hlag: De r . wart sich wendent, ; . 8. Olt. Im Schauspielhause. 173ste Abonnements⸗ e n,. Aufforderung. BVice - Praäsidenlenwahl. Bericht des feit' diefer drei Antraͤge findet nicht hinreichende Unterstützun bilden, wonach der Vurrieusche Vorschlag: „Dem, Exekutiv „Es ist derselbe mütterliche Boden, 4 . / (. icherheits · Ausschusses Bewilligung für Brodlose. Berichte von Wesendon c zieht t erstützung. Chef das Recht der Journalsuspension selbst während des Auf welchem Fürsten ihre Throne gründen Vorstellung; von zbho les. ue ersetzung von der Mission an den Kaiser und von Jellachich. Antworsschreiben an 166 1 6 zieh sofort seinen Antrag zurück. von Warten s⸗ Belagerungestandes nicht länger zuzugestchen“, nur mit einer Mehr= Und drin die Völter hie rein. Donner. M Bartholty. Anfang 7 Uhr. n. 1 le. . Wien. Zustand der Stadt. ö = . r n ,, , 9 e, . wa,, Ver⸗ heit von vier Stimmen fallen gelassen wurde. Dieses Votum scheint Und dieser Beden heißt Gerechtigkeit, . 33 n . . resse des ungarischen Reichstags an den oͤsterreichischen Reichstag. U cl t tl T öosterreichi r n , , auch dem National so bedenklich, daß er sagt: „Eine solche Ziffer Den Schluß der Rede bildet ein hoffnungsvoller Hinausblick in die Königsstädtisches Theater. Adrese es Studenten -Ausschusses und der wiener , an 1 am 1 er he ö österreichisch · deutschen Provinzen zu Deutschland, beschließt die Na⸗ kann für keinen Sieg gelten; sie enthält einen Fingerzeig für die Zutunft es Vaterlandes, im Vertrauen auf dessen Genius, und als die Montag, 16. Okt. Italienische Dpern . Vorstellung.) Il Bar- 26 Reiche gn ö 6. Gemeinde⸗Rathes. Ernen⸗ gene,, nächsten Montag die Berathung über die Reichs⸗ Regierung, dem sie Berüchiichtigung schuldig ist. Man glaubt daher, lehten o,, , bis zum schönen Rhein biere di Sfwiglia. Oper in 2 Akten von Rossini. 9. eyermar 3 3h * Deut schland. 2 sᷣ beginnen und drei Sitzungen wöchenilich für diesen Ge⸗ 28 werde wohl heute oder morgen schon die Journal Suspension Won Strand der Hils bie dzn ch! steigen, Preise der Plätze: Cin Platz in ben Logen und im Balkon des Frankreich. Nati a n d. genstand festzusetzen. Der Vorsitzende bemerkt, daß dieser Antrag aufhören ö. ö. en. . hör . ersten Ranges 1 Rthlr u s w . Ir n 3 ,, , m lu ng. k der Verfassungs⸗ B un D e S A n 9 3 1 ö 9 en h ei t en mit nem des Abgeordneten Schoder zusammenfalle, und schlägt vor, 1 —— Der heur prophetisch dirsn e Küoffhnr Diens it hits ü. . m mnzial Unruhen. Vaudeville - Posse in 22 l enten und Staatsrath. Regierungs-Vorlage z bie Anträge der Abgeordneten Schober, Trützschier und von Wartens . ; Dem freien König eines freien Volks.“ ö . Dienstag, 17. Okt. Provinzia Unruhen. * in Betreff des Belagerungszustandes. Frankfurt a. M., 13. Okt. Ober ö. 53 , , w . ⸗. Königliches Theater. da ertönte, lange anhaltend, ber sebhafteste und ein müthigste Beifall 3 Akten, von Friedrich Adami. Musik von W. Meyer. Nach dem Großbritanien und Irland. London. Hofnachricht. Lord 95 st ? ö K. K 4 ie. e, ,, über die wesifalische Staatsschuld, Zur Vorfeier des Geburts tages Sr. Majestät des Königs wurde ge im ganzen Hause. Ter Vorstellung des Drama' s folgte, die zahlreiche ersten und zweiten Akt Konzert der Geschw ster Neruda; John Russell. Der Hochverraths-Hrozeß gegen Smith O'Brien. sammlung (Schluß.) ; ; f di , la, m ,, a,,. e, ne, stern das historische Schauspiel Heinrich von Kleist's: Piinz Friedrich Versammlung mit gespanntem Interesse, und den Darstellern der Haupt- Mittwoch, 18. Okt. (Italienische Dpern⸗ Vorstellung.) Zu . Französische National · Gardisten auf Besuch. Cholera. Bice · Jrãsident Sin son verkündigt den Ueberg 2 aus die morgentliche Tagesordnung zu setzen. Die Versammlung ent⸗ von Homburg“, welches mehrere Jahre ganz vom Ncpertoire verschwunden Charaktere wurde häufiger und verdienter Applaus zu Theil. eistenmale: Fra Diavolo, oder: Das Wirthshaus zu Terracina, andels⸗ und Börsen⸗Nachrichten. 8 . ergang zur Tages scheidet fich für die Annahme dieses Vorschlags, worauf die Sitzung war, mit theilweise neuer Besetz ung, wieder zur Aufführung gebracht. Eine . 6664 Dper in 3 rr en. Musik von Auber. eilage. K Drdnung. Beseler ale Gerig ter se n, des, Verfassungs. Ans schusses gegen 3 Uhr Nachmittags durch den Vice⸗ Präsidenten Simson ge⸗ von Herrn Hendrichs gesprochene Rede, deren Versasser sich nicht genannt, leitete Bis zum 14. Oktober Mittags waren an der asiatischen Cholera er , e, erhält das Schlußwort über die Ss. 31, 32, 34 und 35 des Ent⸗ schlossen wird. die Vorstellung ernst und würdig ein, indem sie die Bedeutung dieses Dra⸗ als erkrankt angemeldet 2102 Peisonen, Zugang von gestern bis wurss der Grundrechte, worauf. M. Mohl und Wigard für ein⸗ e —— a, mm m , zelne Anträge namentliche Abstimmung verlangen. Das Ergebniß 96ste Sitzung der verfassung gebenden Reichs Ver⸗ H e e ener S6 c rSCG DO M der Abstimmung über die genannten Paragraphen ist folgendes: sammlung. Berathung 1) über die er ant der Abgeordneten . Di i g 6 . r ali ; il sie die erste Hypothek auf der ganzen Bahnstrecke von hier J ö „§5§. 31 und 32: Die Famillen⸗Fideiommisse sind aufzuheben. (An- Schoder, von Trüßschler und von Wartensleb en, die Art 46 ö iar, 96. ganze 336 über , sich unsere chen, daß die von allen Seiten hereinbrechenden ö , 3 . ö Hypothek ar ge Amtli er ei trag von Haubenschmied, Lette u. A.) Die Bestimmungen über die der ferneren Berathung der Grundrechte und des Le lfu ern nr sa örse unter dem Einfluß der wiener Ereignisse, welche, wie der J ments endlich ausbleiben mögen; die Aussicht dazu aber liegt no bis Stargard bilden. ll J ) Familien- Fideikommisse der regierenden fürstlichen Häuser bleiben d : Ri . .

Blitz aus heiterem Himmel einen besonders im ersten Angenblick zu fern, als daß wir eine andere Ansicht als die haben könnten, daß Unsere preußischen Staatsschuldscheine folgten zwar der allge⸗ 7 Dandes?, desktzgebunge ; . betreffend; 2) über den vom Abgeordneten von Trüß schler Na⸗ sqhůᷣ 4 sil 57 ; . 5 ö z ö , , ; B e e ini 9 n vorbehalten. en e ! ir 16 s / erschütternden Emdruck ausübten und das Geschäft noch mehr ge— die Zeit für Unternehmungen vollkommen ungeeignet ist. Die Spe⸗ meinen Bewegung der Börse, sind n. nur 6. . . N Berk an n tm ac ung, ö. A5 2 . ,, ö il n e ler e its if! 266 . u n 26 Petitions⸗Ausschusses erstatteten Bericht lähmt haben, als es bereits vorher der Fall war. Die Course gin⸗ culation à la baisse ist unter den vorwaltenden Verhältnissen na⸗ Bank⸗Antheile ! S6 Ib 3 3. zurü 3 eng . Bei der in Gemäßheit unserer Bekannimochung vom 22. Au. delten für vie Stammgüter. ((Wad mvth, Roben u ) null er , . . 9 ,,. ,. 6 3 über gen sofort einige Prozente zurück, erholten sich aber wieder etwas, türlich thätiger als die 3 Ia hausse, und ' würde auch viel zur Be⸗ Ja ausländischen Effekten ist das Ges häft, wenn gleich a gust e. heute statt gefundenen Ziehung sind von den Seehandlungs⸗ behens-Verband ist aufgehob Das Näb uber die Ar n geordn. Scheller, amens des erfassungs⸗ usschusses weil sich wenige Neigung zum Verkauf zeigte, während die Contre⸗ 1 b s Geschä ei en, ind s fehlt ihr einestheils an auf fleine Posten beschränkt, doch ziemlich lebhaft gewesen; deren Prämienscheinen die 108 Serien: 9 . n, ufgeho en.˖ as Nähere über die Art und erstatteten Bericht über den Antrag des Abg. Sch oder, die Ermä— ane h au dtn. 9 Rn nenn, . 6. , . des 0 e , ö 9 n 6. 4 XI Wu e stßd hat soh während der prückenden Stimmung nicht nur ? mie, 151. 185. 205. . 263. 347. 349. 359. 364. 39 Jm. der , n,. haben die Gesetzgebungen der Einzel Staa⸗ hßigung der Civillisten betreffend; 3) über den vom Abg. Dröge, wurden mehrere Partien Actien zum Verkauf gebrã cht ö ech ; . e. w n, , n . . . st ö fruchtlos sind gut behauptet, sondern manche Effekten sind etwes gestiegen. Be⸗ 09. 482. 189. 490. 5260 567. 572. 651 659 S964. 715. 3 * en Volke wirthschaftlicher Ausschuß mit 222 gegen Namens des vollswirthschaftlichen Ausschusses erstatteten Bericht über drückten sich dadurch aufs, neue und bleiben aůch heut⸗ um so mehr mährnnguä bie Zeit Räihig anche üben, le n. ; sonders begehrt waren Englisch-Russ, die von 1001 bis 1013 . 731. 753. 791. 800. 86. 83. 815. 856. gz. 868. 6. me nn,, 33: Die Strafe der Gätereinziebung soll nicht Lie von den Vorstehern der Kaufmannschaft in Stettin, Stolp ꝛc. sterreichischen Angelegenhei schi Gehen wir, auf die Cours-Schwankungen te abgelaufenen Woche bezahlt wurden S882. 902. 915. 920 915. 1602. n,, , , , stattfinden · (Berfassungsausschuß- Antrag mit Stimmen-Einheit-,; ingegangenen Petitionen. 5) über den vom Abg. von Butte!

hischen Angelegenheiten noch unentschieden näher em, so können wir c wan gen Cedeich ten, worin eiwäs ezahlt rden. . . K n 2. 915. 20. 5. 1002. 1005. 1010. 1912. 1016. Art. VIll, §. 34: Alle Gerichtsbarkeit geht vom Staat 8. E joritä Vetiti 9. el, äher en, so fön nden wirs nur wenige Csse ten beßzichnen, . ban hel. CestKäst war än Kopfe, Kn Wedel d' life öh, das50' Jae, 10er ohr Tig. Ii. 1196. 1987. Fllen ring Patrimonial-Gerichke fh et Ger ef, , d 5 k er , . ö z , ,, w dh . ; . ehen. erfassungs⸗Entwurs. über den Antrag des Abg. Bresgen die Stellung der Abgeordneten

weichend, da die ös

sind und die Unternehmungen durch die völlige Unsicherheit in dieser ; . ; , ,, 1 fe de

Sache fast ganz aufgehört haben. V sentli e n,, en, weh,, messten Eisenbahn Act en ohne allen größere Thätigkeit Relerbatn Die Unstze sind, zumal am 10d 1251. 1256. 1288. 357 1314. 1327. 1. , , , 1 , ,,, e , i,, , , , ,, war, ist natürlich jetzt keine Rede, denn das Geschäft ist durch die Posten 1 . wurden . . . erhöht werden. Heute inzwischen war es wiederum etwas matter. 1564. 1609. 1648. 1727. 1781. 1818. 1832 1833. * 96 FKobien; ; e g. , , (Werner und Petitions Ausschusses eistatteten Bericht über eingekommene Adres⸗ se'tᷣausrnben Störungen der politfschtn Vertäältnisse s höchst be, ‚. i glg, den i f dremel r w beiden Sich ten ist sR. herabges'tzt worden, unde mer , itz, 1557. 2052. 2161. 2125. 2135. 216i. 2165. Perssnen ober & iter geben Ge enn nn f) . ker Een, die Beschlisse der, Reichs- wer ann n betreffend; S über den deutend, daß es sich nur auf den Verkehr in Folge eingehender Ordres , b ! 4 lHʒz gn Gerte von 88 a 36 bez bequem zu erlangen. Hamburg, in kurzer Sicht um 6 erniedrigt, 2165. 2171. 2185. 2196. 2214. 2217. 2272. 2287. 2289 Gerichtsbarkeit ist auf die Koen n ö. ss . , Aiueschases, . er n,, re, e. becher itt' ß Ciest völlige Lethargie dürfte ben Auschein ahl, zen ble ß e Albg ter, Derlig. Steht. Päinden von T bis En Cub Hö'sehehn lan. äte snenibüimiscen nta, eestt! . Az3. 249. 2393. 260. re,, Iis5. zi'b. ziß3. und, Bergehen, fe wie der Milltär- Di ,,,, , so bald verschwinden benn so niedrig die Course auch augenblicklich Pots pam Magde; von . 2513 ö. , . 63 . wir erwähnen, daß der Cours für 2 Monat Hamburg unverändert 6 . . ee m n, . Der , f. ,, , . Namens des Prioritäts— und Petition Ausschusses erstatteten

3 eg sej . . , ez 3. Niet erschles. Märkische d 94 1 . ; n Per rf ; wa c ; e n k Bert . ; h ne, e,

i , d,, ,,, , d, , d, , d, , ,, ,,, , ken är, se earn che at Karen: I Zeit nöthi ĩ e ses eig Veranlass g. G . . ] ang Hamburg ist demna egenwärtig auf J YP, au . ; ; ; 9. . len. O. h Fonung und bi , . , 3 . 3. ö . ö . . . von 1 4 . . . lr Mut ' erhält sich von bis einschlJ von wis einschl von bis einschl von bis einschl ki , . ,,, . . . Präsident H. von wogen r, ö. ; 3 . 3 ö ö 1 üringer d . 7 bis 594 verkauft. Friedr. Wi zelms Nordbahn 2 3 2 Der Cours ist heut abermals um Sgr. * hl. hl. , 28. ; ö. lelb d ; * röffnet die Sitzung um 97 Uhr drmittags ʒeigt ben ust bear srüch zukommen. Alle Motive fürs Fallen rer Steigen der . . ,, bie Frage recht lebendig. Der Conrs ist heute s Sgr, der Faffung zum Beschlusse erhoben: „8. 36: Richte . ĩ. g86, ritt der . vereinigen sich auf dem Felde der Politik, nirgends . . 123 bis 40 gewichen, bleiben heute 405 H Geld. also auf 6. 25 Sgr. erhöht, wozu es begehrt blieb. Daß die poli⸗ . außer durch Urtheil . ich! . a, 3 , , . , gus München und Gevekoht aus Bre Ee Canwickelung einer sinanziellen Thätigkeit. schon lange zeigt sich Auch in Prioritäte-Aetien ist der Umsatz sehr. unerheblich gewe- tischen Erschütterungen in Wien äuch den Weck sel auf dbiesen Plah 4801 4900) sa8ot 830d iz5 ß 91 -= 125699 191501 191600 oder an Raug und Gehalt beeinträchtigt werden. Kein hꝛichter darf in . *, 6 , n , keine Berechnungsweise der Rentabilitãt unserer industriellen Pa sen, doch blieben die Notirungen der meisten ziemlich sest, und es zeig= affiziren mußten, war vorauszusehen. Es ist diese Devis. beute zu 14501 - 14600) 83301 83400 73701 - 1258800 195601 —- 195700 wider seinen Willen, außer auf Grund eines gerichtlichen Beschlusses aa . , e. ieser Abgeordnete, ef Verhinderung seiner piere, es regt sich nichts, was der Börse und dem ganzen Handel einige ten sich im Ganzen mehr Käufer als Abgeber. Seit gestern sind die 90 56 gehandelt worden, jedoch war Ende Börse dafür 0 76 zu 15001 —- 15100 848301 S490 29601 - 129700 2910-209260 in den durch das Gesetz bestimmten Fällen und Fennců auf int In. 1 * . itzungen der en, e. ammlung bis zum Mo- NAufmerksamkeit hervorlockt, und so ist es begreiflich, daß die Stockung vor einiger Zeit sanctionirten 5 Y stettiner Prioritäts- Actien an die bedingen. Wiener Banknoten möchten wir. 904 a 90 76 quotiten. 18701 - 18500) 84901 S500 739701 - 129800210091 219100 dere Stelle oder in Ruhesiand verscht werden. (Antrag des Ver⸗ n ö 3 J3 6 um Einberufung seines Stellver ein Theiinahmlosigkeit erreicht, welche leicht sehr gesährlich für den Werth Börse gebracht, und wiewohl zu einer ungünstigen Zeit, fanden die- Paris und Frankfurt a., M. blieben bei trägen, Verkehr ohn. Ve], 2h2ot —= 203 0 S334 hl 3h 6h 1 13507 00EI210 -- 2125009 fassungs - Ausschusses mit Modificationen von Werner aus Koblenz und 1. 4. . ., . Meinung, deß diese Mitttzei: aller zinstragenden Effekten werden kann, da die Erfahrung lehrt, selben doch sogleich Abnehmer zum Course von 95 56, wozu noch Käu⸗ änderung. Dagegen blieb Petersburg um 1 Vb, also auf 105 3 36 24401 - 24500 S6 701 86800 z iz hi 31400213401 - 213500 von Wulffen. S. 37. Das Gerichts verfahren soll. öffenilich' und ; 9 8am ustri . zu behandeln sei. Wigard. spricht daß Lebendigkeit im Vörfen-Verkehr je ausgedehnter, desto günstiger fer blieben. Pas ganze Kapital beträgt nur S800, 000 Rthlr., wovon herabgesetzt, übrig. Das Geld erhält sich fortwährend sehr flüssiß, 26201 - 26300 87501 —- 8760) 32601 - 132700 214001 —- 214190 mündlich sein. Verfassungs- Ausschuß; einstimmig.) 8. 35. In n hw X. auf ö Geschäftsordnung sich beziehend, sür diese auf den Coursstand wirkt, umgekehrt aber eine nachtheilige Einwir⸗ dem Vernehmen nach der vierte Theil in Stettin abgesetzt ist. Un⸗ und Diskonto-Briefe sind noch immer zu 3596 gesucht. 34601-34700 88i04 S8200) 36101 136200 315901 216000 Strafsachen gilt der Ankiage⸗ Prozeß; Schwur erich l sollen jeden⸗ , ö. 9 e,, entscheidet sich sür den Antrag des ersteren kung ausübt. Vorläufig können wir eben nur den Wunsch aus pre- M streitig gewähren übrigens diese Prioritäts- Actien Die meiste Sicher- ,, . 9 , , , ,, falls in schwereren Strafsachen und bei allen politischen Vergehen Renner nene . za n ,,,, . . fer ; . 2 * . K 35 9 , . 35801 - 35901 11401 915001 1 138100217001 217160 urtheilen. (Wie bei §. 37.) 5§. 39. Die bär erliche R e 2 ,. . lärung zu veranlassen, Auswärtige Börsen. Hamburg, 13. Okt. Panis 18835. Petersb; 333 Lond. 29) bis 32 Sgr. fl. Gerste 25 bis 28 Sgr., Hafer 143018 20 Sgr. 36301 = 36409 9tgat— e lis i- 14i9ooßisiol-=- 21850) in Sachen besonderer k bunch , ö. . . obiger Mittheilung seine Austritte Anzeige verbunden Breslau, 14. Okt. Holl. und Kaiserl. Dukaten 96 Bi. 13. 7. Amsterd. 35. 60. Frankf. 89. Breslau 133. Louisd or graue Erbsen 36 bis 50 Sgr., weiße Erbsen 35 bis 50 Sgr. Kar⸗ 35501 = 39400 Mit 941500 42701 - 142800 i951 19600 rufsgenossen frei gewählte Richter, grübt oder mnitg ib herd e (än. 5 e, e. 3. die Bersammlung wieder einzutreten beabsichtige. Friedrfhed or 13 Gid. Loud or 113.5 Gi. gholn, J, , , . ge Gen Han. bos Br. Lien. L bisch Sar. det Geihher He is ü 3 Sör', das 6s! ihn hihi 16h zochidztoi 135k -', as de dull wir fh schastt chen Ausstzusses,.) 8. 45. Riechtspfiege und , des Bürcgus gie Miltthennng des Reich Fir bez. u. Gd. Desterr. Bankonoten 90 und 906 bez. Stauts. Ard. 5 Br. Zproz,. 16 B. Hab. Beil, 6er Bre 6 G; Ben⸗ Schock Stroh 90 Sgr. 48 101 - 48250 100161 - 100590 146201 - 146300 lb l 224700 Verxaltung sollen getrennt sein. Verfassungs⸗- Entwurf mit Ein Ln gr . e h i . 6 , ,, Schuldfcbeine 35 Gld. Seehandlungs⸗Prämien⸗ Scheine 2 50 gedorf. 65 Br. Altona-Kiel 86 Br., 86 G. Gl. Elmshorn 25 Stettin, 14. Oft. Der Markt war heute sehr siill Ge⸗ 18801 489090 od) 1 = 10100950201 - 150300210 - 227200) üeneinheit) Ter Polizei steht nirgend Strafgewalt zu. Im inf. tee , ö. . preußischen Do,, ertheilte Porto- Rthlr. S7 Gld. Schles. Pfandbr. Z5 proz. 0M Br., do. Lit. . Br. Rendsb. Neum, 88 Br. ,, 4. 9h ral, höpfd. Beizen 566 ihir geboten. dazu ' aber nicht . r,, 6101 - 1012005 - 15110028601 - 25709 schen Kriegsheer gilt nur ein und dasselbe Kriegsgesetz, auf Schwur⸗ , . e ,,,, Br 3 14 Fo Actien bei ziemli nsatz begehrt. ; ö gr . 39 R! e n, . 51901 - 52000 101501 - 10 53601 = 153700228801 —- 22890 h ' öffentli ahn anden . 1 hersendungen b end. Siehr zeigt einen Beri es Finanz⸗ hrt 1 9 a . ö Ir go Gld., d tial⸗Loos Fires . ö 1 6. 6 H8. Sb a 69. lassen. Roggen in loco 283 a 30 Rihlr. gefordert, pr. Dkt. 28 5 Ih erh . 33 ö . . . 9 9 K gegründet. (Trichert aus Berlin] Ausschusses an über den von dem Abgeordneten von Neden . 9 n, . e. . ,, 3 ia 6 . . 2. Okt. 4 . Rihlr. Br., Pr. Frühj. 317 31 Rthlr. bez, 31 Rthir. Br. geblieben. 57191 57206 in s oh , 9 1. ,. erwa tun ge / iechto ysl ge hört auf. (Verfassungs Aus- nossen gestellten trag euf Anordnung, einer genauen Zähinng und 15. . . JJ rie, 1 Okt. Ein neues Ministerium im Anzuge, und das We wan e, nnn, cerst gab Erbsen boõ001 -= 656100 , Hehe 2 . gn ,,, ö. gleichmäßigen Bezeichnüng der Bevölkerung nach Familicn, Geschlecht ; i ĩ i 7 ü z' in Wien die Republik pr irt w sei, überr eizen oggen erste . 5801 - 65 xn M67 m 53 gz 339. , ö 3 min ß ität. 42. u. s. w. i D ; ö or Actien. Oberschles. Lit. M. S7 3 Glbs do. Liti. B. 873 Gld. Gerücht, daß in Wien die Aepublil . si⸗ ö 5 . 60 28 ö. 30 25 29 162 18 36 242 Kitt, . sanhg ig 31 = 140340 ,,,, . Rechtskräftige Urttzeile dentscher Gerichte und öffentliche, authen⸗ an , 4 e ne een n n Breslau Schw. Jreib. I6 Br. Niederschl. Märk. 675 Br,, do, zwar unsere Börsenwelt nicht, hielt 33 doch die gute Stimmung Rüböl loco und Oktober 10 Rihlr. Br., 10 Rthlr. Gld., pr. 8301 -= 684900 1o9601 -= 109709 178001 178100 2407 ot - 240360 tische Urkunden sind in allen deutschen Landen gleich wirksam und elaufene Eingaben ö über ei . . . ieser ommission ein- 35 , Ser. III. 883 Br. Krakau -Oberschles. 41 inne. Zh 1443. 55 lb ö . 6 n ,,, h Jan. 11 Nthlr. bez. . ; . , , ,,,, vollziehbar. (Spatz aus Frankenthal; mit 208 gegen 172 Stim⸗ e n . zu . 3. k k fer, en r. Friedrich- Wilhelms Nordbahn 40 etw. bez. 6 Loudon, 113, kt. vr J J 1463 R 33. 56 Spiritus aus erster Hand zur Stelle 237 16, aus zweiter Hand 5 , , 011 50 = 116g 18310 18 20 0 gon men,) Auf Grund Les von der Versammlung gefaßten Beschlusses Aufstandes verhafteten Deutschen betreffend; ) n pariser Juni= Amsterdam 2 6 nee. 843. Port. proz. 24. Int. II, 4proz. 683. Bras. 735. Mex. ohne Faß zu 235, und 2325 , bez., mit Faß 243 70, pr. Novbr. ,, , ,, , . liber einen Antrag Schoder's stellt derselbe gore T ms, fiellähn des on tituticnellen ,. i, m r, . 58 msterdam . f d. 16 J. 94 ö 9 96 .. . 1 . 97 ) 861 . 3 2 2 2 249 ö ö ; in,. ĩ x é 5 ö egen . . , 0 teren dringlichen? Antrag auf Zusammenstellung der bis jetzt handlung von Abgeordneten enthaltend, unnd ie damit

Hamburg à vista 1515 Br. Engl. Fonds blieben fast unverändert. Von fremden Fonds war ͤ . . e,. do. 2 M. 150 ld. nur in Mex. etwas Geschäft, die auch im Preise höher gingen. Breslau, 14. Okt. Weizen, weiße 47, 58, 63 Sgr.,

London 12. St. 3 Mb . 255 Br. Eifenbahn- Ackien wenig verändert.

ohne Faß 21* Ib bez . Pr. Frühj. 22 96 Br.. . 96 216 2** . 9 ) 3M ö 6 ö h 9g0 1 = S000 1256001 - 125100 187201 k , . . durch den Verfassungs-Ausschuß zur ge⸗ den Autrag, die National- Versammlung wolle den Prioritäte= gelbe? . sh, 6, Sgr. enhalten. . ,, von Trützs chler und Petitions Ausschuß ermächtigen, alle Eingaben, die in den Berlin a Ast 10. Br. A msterdam, 12. Oft. Durch die gestrigen wiener Berichte! Roggen 28, 31, 35 Sgr. Dem S. 6 der Bekanntmachung vom 30. Juli 1832 zufolge, Zwecke der Beschleunigung ter e ge, , , . . ,, . einschlagen und nur von die- M. 99* Gld. war die Stimmung am Markt noch sehr gedrückt. Oest. Fonds Gerste 24, 26, 283 Sgr. wird die ausgelooste Prämie von 90 Rthlr. für jeden Schein am In Folge der Aintwort des Rel po. Minfstere von Eichner n if 6 e. . . 4. a,,, ohne Vorlage an die Ver⸗ „13. Oft. Die Notirungen sind ausgebiieben. konnten sich heute von ihrem gestrigen Rückgang nicht erholen; doch Hafer 16, 17, 18 Sgr. 15. Januar 1849 und an den folgenden Tagen hier in Berlin durch die heutigen Interpellationen Berger's und Eisenmann's . sich e , en e n! nr e n n, / 1 r⸗

14. Okt. E. Dr. Part. Oblig. 97 Br. Leipz anden sich auch zu niedrigeren Cöursen einige Käufer, wodurch die Rapps 79, 8l Rthlr, die Haupt Seehandlungs⸗ Kasse (Jägerstraße Nr. 21) gegen Rück W d 3. s 7 1

.A. 143 B. L. Dr. C. A. 263 Br. Sächs. Bayer. 7I4* X. . 6 . Festigkeit erbielten, Holländ. und die meisten Spiritus a 7e bis 775 Rthlr. bez. gabe des Original Pramienscheins an jeden Inhaber, ef degiti⸗ 3 , , ,, z n ö iht dieser Petitionen, zu . Einreihung in das Protofell. Die

Schles. m n, 5 . 23 Br. fremden Fonds gesuchter. Dest. Met. oproz, n wih ck. . e. , einer . Prüfung nicht unterworfen wird, in breußischem im Besstze der vollenden Men lt sih eden, and gh e 6. nn ,,,. ö über diesen . ein,

Magd. erl. Anh. A. S5 Br., do. B. 84 Br. Hold? Integr. 4, z. Zproß. neue 528. proz. ostind. 68]. ink ohne Handel. 6 ö ; ourant gezahlt. itz d ,, . . der Antrag des Ausschusses angenommen Ur und in Folge

Altona⸗ Br., 877 G. Deß⸗ B. A. 91 Br. Preußisch. 3 proz. 5 b8 z. . San. Ard. 7x. Gr. Piecen 6* Vor. Der Markt war heute ziemlich unverändert, Zufuhren nicht be= Wer aber seine Prämie im Laufe von vier Jahren nicht erhebt, ö . K Gen ift n 2. af. 2 , , ,

D. A. 91 Br. Preuß. B. A. S833 Br. e. ä 4ptoz. 2373. Russen alte 7 *. Paris 5b, Wien 32 nn. Frankf. 87, deutend. hat sie nach den näheren Bestimmungen, welche die vorerwähnte, DOesterreich die Central? Gewalt nicht berühren; drr m Len ,, werden. Adams aus Koblenz legi einen ag a 6 ö 66 net . n ger 23. 9. n 1M. 873, i. S. S1. 95, Hamb. 36, St. Petersb. 23 n, ,. e, dn, . ö verwirkt, gung, daß der Central-Gewalt nur eine vollziehende Gewalt e, ,,, . e e n,, 8 o. 2 4 G. r 5 Fl. U. 2** . lr. . 182 Geld. ; ; ; etrag zu milden Zwecken verwendet. über deutsche Angel n : . ;

241 G. Hüierrich. wil h neg. Nordbahn 10 G. Bexbach 65 Br. Autweryen, 11. Okt. Belg. Fonds waren bei geringem Mit der heutigen Nummer des Stgats⸗Anzei . Mit der Abfendung der prhmien . Beträge du c die Post und der , , . nn, . ang er n, in,, , iiber 32 die ann, Ich zmot il d e , et c, gonb, darunter Lonnüglig pie Par= 2. in. witiger. proz. 73, 6. Läptos. F, 766 Cam. gers werden Bogen 231 bis 233 der Verhandlungen * . ua r hf, Kortesponden; wird sich' die Hzupt- Seehand. NasinolVersammiung, Tac. Plinisterium aufzufdi dern, die Be⸗ ehr den 26 , an,, heuti (. Börse unter der strigen Notirung an⸗ K zur Vereinbarung der Preuß. Verfassung ausgegeben. ö Berlin, den 1b tt ber 184 fchiüsse mit ethellen, wanah Mah egeln gegen Jestereich gcc enen, auf Gestattung der e sh rel Lee e ur gegen Rennen, mn ,, g. fare enn hn . gondẽ und Eihenb r deren e, sich ö. ; * . Heal br !, ö. ö. 3 et ben sind. Wies ner und acht Genossen beantragen:; In Erwäe zu wohlthätigen Zwecken und auf möglichst baldige Aufhebung der eboten. 144 b gj d m Theil etwas slau Tas Markt ⸗Berichte 3 ion der Seehandlungs⸗- Sozietät. gung, daß, nach §. 4 des Gesetzes über die Centralgewalt, diese Spielbanken Klassen⸗-Lotterieen und des librigen Lottowesens. (Schluß eine Veränderung. beamer, ich, dech zu , ,, ö 5 2 , Druck und Verlag der Deckerschen Geheimen Ober Sofbuchdruckerꝛi. loch. Wentzel. letztere nur in Uebereinstimmung mit der National- Versamml g üb l ö

Geschäft war im Allgemeinen won keinem Belang. Die wiener Post Köni sberg, 12. Ott. Zufuhr war mittelmäßig. Weizen z s ung über folgt.)

vom 9. dies. war bis zum Schluß der Börse nicht eingetroffen. 65 bis 80 Sgr. pi. Schfl., Roggen 29 bie 33 Sgr., gr. Gerste Beilage