878 83 ( 2 d die vorörtliche / eignisse sowohl dieser politische Grund, als die Raubsucht der Land⸗ Speiseöl pr. Pfd. 12 Sgr A kannte Note des deutschen Reichs Ministeriume un 1 li b und endlich di Ab 2 2 1 T il d C 2. 2 2 . 2 9 9 mem e g 2 * ) ö J ur Handhabung gehöriger Poli⸗- bewohner, und auch die Abneigung, die ein Theil der Cepha⸗ Getraide ziemlich unverändert. Rüböl eher etw 3 Mittw
2 —— 6 nde fr 2 6 1 nn, ü . 2 engschen Residenten und gegen t L, ,, Okt. Getraide. wenleig' 231 in die⸗ ta at 5— nze 1ge r 1 och den 18. Ottober.
. direktor hegt, Schuld sind. ; ö er Woche angehaltene Regenwetter unsere Wassermühlen hinlänglich . z; — — — 5f— — — Spanien. 2 * /, — ; 44 2 hier eingetroffene Nachricht von diesen. Rorfallen sendete mit Triebkraft versehen worden sind, so hat 9 2 Jlanstust e. — . ein 5 86 el 3 — 4 ei das 2833 r, , 6 4 und . 96 nicht im mindesten vermehrt und, die Preise unit bor ei ** . ü , , ,. nen nach Cephalonia. Das heute von dort ange kom- waren heute so flau als vorher. Nur nach Gerste zeigte sich etwas ö. . , n — 4 2 ; 3 a n mr die ,,, . * a l . in Bf des durch 2 44 . ver⸗ Sandee Agelene hen., r Tumfur; etzt, * t . . 411 ' en. Die Bauer ü nach ihren mehrten Fahrwassers auf der Saale und El as nach H ⸗ . enheiten. Frank fnrt a. . ö r s. Anti ; . machen soll. Viele der dortigen Ofstziere, sagt man, sind in die Ver- Drtschaften zurückgekehrt, haben aber auch keinen Angriff unternommen, konsignirt . sol. Man ahl ö ö Ca nh zerfaffunggez nden reiche wersammlung. S enen ue. , , 2 2 * a, schwörung verwickelt. auch das englische Militair beschränkt sich darauf. Argostoli zu beschirmen. Weizen 50 — 51 Rthlr., Roggen 26 — 27 Rthlr., Gerste 23 — 24 Rthlr. Bayern. München. Trennung des Senats und Verwaltungs Aus- wird jedenfalls im Laufe der n 2 glicherweise bis Baden. Heidelberg, 12. Oft. Heute verläßt uns ein Theil
. . : ; e 1 ö n - . ( . * ö schusses der Universitäten. — Bestimmung wegen des Ludwigs Ordens. zum nächsten Montage begonnen. Für diesen Theil cer Verfassung seit lä er Zeit bier li Rei Madrid, 7. Oktober 1848. In Barcelona ist eine um Lord Senton läßt morgen noch 200 Mann und Kanonen und Hafer 13 — 14 Rthlr. pr. Wispel. Am Landmarkte war Weizen Baden. peer berg —— en ,. e rn been, . ae, n,. k über die Grundrechte, eine zweite Lesung er seit längerer Zeit hien liegenden zirichctrüzhen Preußen) um
fassende Verschwörung entdeckt worden, welche in ganz Cata— nach Cephalonia führen, wodurch die Garnison auf ungefähr 1300 zu 4 Rthlr. 5— 10 Ngr., Roggen 2 Rthlr. 23 —5 Ngr., Gerste ig Solstei , Landes Ver- ,, erf 3⸗Ausschusses mit Zusätze nach Bruchsal zu gehen und die dort liegende Mannschaft zu verstär- r Verzweigungen hatte. Der erste Zweck der Verschworenen Mann gebracht wird. Er verkündet Amnestie für Jeden, der unver⸗ Rthlr. 25 Ngr. bis hihi . 1Rthlr. he . = ,, 4 , . ,,, len. Zwischen dem hier liegenden . und den Bewohnern der scheint der gewesen zu sein, sich des Forts Monjuich zu bemächtigen, weilt die Waffen niederlegt, mit Ausnahme der Rädelsführer, und toffeln 20 Ngr. bis 1 Rthlr. 5 Ngr. pr. dresd. Schfl. notirt. Frankfurt. Frankfurt a. M. Aufforderung der Bürger zur Abstim · v. dee. . . nt. Es wird zum zweiten Gegenstande der Ta— Stadt herrscht ein sehr freundliches Verhältniß. ; und, falls es ihnen nicht gelungen wäre, sich zu gleicher Zeit auch zu hofft, somit diesem Unternehmen, welches die größte Mehrzahl der hiesigen Rüböl. Die Zufuhren von Rüböl blieben bis jetzt, trotz des mang uber die Verfassung. — Letzte Sißzung des Dreißiger ⸗Ausschusses. z . 3 hn ir Berathung über den von dem Abgeort neten Die Zahl der fen angzlommenen Studenten ist noch gering; Herren der Citadelle und des Forts Atarazanas zu machen, die Stadt Jonier als ganz thöricht beurtheilt, bald ein Ende zu machen. Der nunmehr vorhandenen Wassers zur Fabrication schwůch ! ee n f — Ausland. 1 9 zl . pPriͤritats⸗ . Pet mn ehe aber doch sind jetzt schon mehr hier, als man erwartete. Die ein⸗ vom Monjuich aus durch Bombardement zur Uebergabe zu zwingen. „Spitfire“ kreuzt außerhalb Cephalonia, und kein Schiff darf von dort bezahlte daher heute noch für Loco⸗OSel 113— 1 Rhin Für grö⸗ Großbritanien und Arlagud. London. Auswandrung. — Englische von . icht , ehrere an die Reichs- Versammlun . . zelnen Kollegien werden jedenfalls gelesen werden, selbst wenn auch Cabrera sollte alsdann zum General Capitain von Catalonien für fortfahren; für die Einbringung zweier Haupt-Anstifter sind Preise ßere Posten werden sogar 12 Rthlr. verlangt. Auf Lieferung wenig Disfer zen Zit, Ditizz Roslatz . . n n n, ,. n J t des Aussch sses: „Di 464 an nur wenige Zuhörer sich melden. I. aue Der E d sest Kennt? zu 500 Rthlr. au rde Handel; zo aufe . 9 t t Schweiz. Bern. Die Lage der Schweizer in Sicilien. — National—= Adressen geschritten. Der Antrag e oschusses: Die hohe Na . 2 ; ; „Karl VI. ausgerufen werden. Der General Cordova erhielt Kennt z 9 hlr. sgesetzt worden. . 4 Handel; es fehlt sowohl an Käufern wie an Verkäufern. rathswäahlen. — Freiburg. Unzufriedenh it im B Scan fional-Versammlung wolle sämmtliche Eingaben ohne weitere Be— Schleswig⸗Holstein. Schleswig 12. Oft. (Alt niß von dem Vorhaben und ließ in aller Eil vier Jägerbataillone, Sollten die Aufwiegler diesen Anforderungen nicht Folge leisten, Oelsaat. Rapps und Rübsen 53 — 5 Rthlr., Sommer- Rüb⸗ Mittheilung vom hir eng ann f d inn g ns, 2 166 n ge s 261 u rm. Akten nehmen“ wird ohne Debatte angenom— Merk.) Gestern und heute sindꝰ die Abgtordneken von Fiel hier an- die in der Umgegend von Barcelona vertheilt waren, am Asten in so dürfte der Lord Ober⸗Commissair wohl unverwandt zur Strenge sen 4 Rthli. 10—15 Ngr. pr. Schfl. bez. bündten. Wahlen in den Rationaltath. par le E scha ft pn. on bla en e. Gegenstand der Tagesordnung bildet die Bera- gelangt. Die erste Sitzung war auf 10 Uhr angesetzt und wurde im die Stadt rücken und insgeheim auf den Punkten, wo die Bewegung schreiten und ohne Zweifel die unbeschrãnkte Macht der englischen Spiritus weichend im Preise. Man bezahlte heute loco 17. test gegen die Beschlüsse hinsichtlich der deutschen Flüchtlinge. Tesfin. . e, e. vom 38 ordneten Scheller Namens des Bersassungs⸗ zukünftigen Sitzungslokale des Landtages, dem schleswigschen Rath⸗ ausbrechen sollte, aufstellen. Dann schritt er zur Verhaftung der Schutzherrschaft auf jener Insel in sehr kurzem wieder herstellen. Rthlr. und bleibt dazu angeboten, aber für große Posten schwerlich 216 Grän . gustün r u ha e , n . über den Antrag des Abgioltue en hause, durch ine kurze Rede ves Prässt enten Bar gum rd fact. Der Rädels führer, unter denen sich mehrere höhere Offiziere der Besatzung . Aegypten. Alexandrien, 28. Sept. (J. d. De st. Llo d.) zu machen. Lieferung kein Geschäft, da noch billigere Preise in Aus⸗ 29 *. 3 oberen Arne. Zustand Livorno's. — Stellung d. r a, die Ermäßigung der Cwillisten betreffend. Schoder ver⸗ Ort ber Sitzung, aber nicht die Gesinnung noch das Recht des Land⸗ befanden. j . z ; ; . Die Cholera ist seit dem 16ten d. M. aus Alexandrien und seit dem sicht stehen. Berlin: 1 = 143 Rthlr., Stettin: 233 - 233 P. K langt diesen Bericht auf die Tagesordnung zu setzen, da es für tages ist irgend veräudert. Die Verfassung und die in ihr mitent⸗ Der Wachsamkeit der Behörden ist es gelungen, in Malaga eine 134en d. M. aus Kahira gänzlich verschwunden. Aus allen Theilen Hamburg, 13. Okt. Der Getraidemarkt war in dieser Woche heul ichon spät an der Zeit sei. Die Versammlung entscheidet sich haltenen Beschlüsse des Landtages vom J. September sind das Recht
neue Verschwörung zu entdecken. Die Aussagen eines der verhaf⸗- Aegyptens sind die beruhigendsten Nachrichten über den allgemeinen bei staͤrker Zufuhr und träger Kauflust flau. Weizen in loco Nichtamtlicher T heil jedoch gegen dieses Verlangen, worauf die Diskussion beginnt. Und der Anker, an dem die Landes- Versammlung festhält.“ Dies 23
wöchentlich drei Sitzungen festgesetzt, vorbehaltlich der zweiten Bera⸗ Lud wigs Ordens auch diejenige Dienstzeit in Anrechnung zu bringen Deutschland thung über den angenommenen Theil ber Grundrechte. Mit der Be- sei, welche der Ordenebenmerber in dem gutsherrlichen Gerichte⸗ und 3 I. Verhandlungen der rathung über das Verfassungewerk, auf welche der Beschluß vom Polizei⸗Verwaltungsdienste oder als Gemeinde ⸗Bediensteter zuge⸗
teten Schuldigen führten zu vielen anderen Verhaftungen. (Heraldo.) Gesundheitszustand eingetroffen, so daß bereits alle auslaufenden 130/133ps8. mit 142 a 148 Rthlr. Ert. pr. Last bezahlt, blieb dazu Der Antrag Schoder's lzutet: „Die National-Versammlung bil ete den Jnhalt der Rede. Die Slußberathung über die Regie⸗
Ger vor ; vergebens aus geboten, Ab Holstein verlangte man für 130/1319. wolle ihre feste und unumwundene Ueberzeugung dahin aus⸗ rungsvorlage in Betreff der Ministerien stand auf der Tagesordnung und Murcia in Belagerungszustand erklärt und überall Kriegsgerichte K J 116 a 112 Rthlr. Beo., ab Königsberg für 130/13 1pfd. 112 Rthlr. Dent sehl d sprechen, daß in denjenigen Ländern, wo die Veistungen des und ward auf morgen verschoben. Dann folgte die Wahl des Bü⸗ eingesetz. (Heraldo.) J Beo. pr, Last. Noggen in loco oberländ. 120 / 127pfd. mit 68 bis e and. Starts für den Regenten und seine Familie (Ewvillist', Rm reau's, welche eine Wiedererwählung seiner bisherigen Fus ctiongire, zproz. Ih; P., Sproz. 10 baar. Markt⸗ Berichte. 76 Rthlr. Ert. bei Kleinigkeiten bezahlt und dazu zu haben. Ab den undes - Angelegenheiten. Fele und Sustentat ons gelder, Apanggen u. s. w.) nicht in richtigem bis auf Herrn Samwer, für den Herr Advokat Griebel als Secretair ö P 1 . ; Königsberg, 13. Okt. Zufuhr war mittelmäßig. Weizen preuß. Ostseehäfen blieben die Ssserten von 120 / 125pfd. zu 43 a2 Frankfurt a. M., 14. Oft. (O. P. A. Z.) 96ste Sitzung Verhältnisse mit den Kräften des Volkes stehen, eine gleichbaldige erwählt wurde, zum Resultat hatte. Darauf wurde der Antrag von Jonische Inseln. Korfu, 4. Oft. (J. d. 6st. Lloyd.) 60 bis 80 Sgr. pr. Schfl., Noggen 30 bis 33 Sgr., gr. Gerste 55 Rthlr. Beo. pr. Last unberücichtigt. — Gerste, Saale⸗- in loco der verfassunggebenden Reichs⸗ Ver sammlung. Cari Verzichtleistung dee Regenten und der betreffenden Angehoöͤrigen seiner Hardessogt Thomsen, betreffend die Wahl der Prediger in Schles⸗
Der General Villalonga hat den ganzen Bezirk von Valencia Schiffe reine Patente erhalten.
In den letzten Tagen des verflossenen Monats ereigneten sich auf 29 bis 32 Sgr., kl. Gerste 2d bis 28 Sgr Hafer 15 bis 20 Sgr 106, 105pfd. 83 a 84 Rthlr. Ert. Ab Dänemark und Ostküste aus Berlin interpellirt den Prioritäts- und Peti Auss über ili 5e ö Thei ihne en bis jetz dig, verhandel Fe, 1 z ; ; ; ) ö. . , . , gi ] . 2 2 . . zritäts- und Petit ons- Ausschuß über amilie auf einen enisprechenden Theil der ihnen nach den bis jetzt wig, verhandelt. . der sotischen Insel Cephalonia Undruhescenen, die das Einschreiten der graue Erbsen 360 bis 50 Sgr., weiße Erbsen 35 bis 50 Sgr., Kar⸗ 10 / 111pfi. 6 Mh. 14 Sch. 127 Mk. Beo. mit schwachem Begehr. die in dieser Kommission nothwendig gewordenen Ergänzungswahlen. . Gesetzen aus der Staatskasse zu leistenden Gelder drin⸗ Das Rathhaus ist von der städtischen Verwaltung geräumt und englischen Militairmacht hervorriefen, Schon seit geraumer Zeit hat stoffeln 12 bis 137 Sgr., der Centner Heu 16 bis 20 Sgr., das Hafer ir loco 72, S80pfd, ist, A0. * 50 Rthlr. Ert. zu notiren. Sim son aus Königsberg bemerkt, daß das Geschästs Qnantam den gend' nothwendig sei.“ Hierauf sich beziehend, beantratzt der Ver— ganz dem Landtage zur Benutzung gestellt worden. Der große Nath⸗ man dort Sympathien , , . wahrgenommen, und von Schock Stroh 90 Sgr. Ab Westküste weißer M. 75pfd. 35 Rthlr;., schwarzer 36 a 38 Rthlr. Mitgliedern dirses Ausschusses keine genügende Beschäftigung ge— fasfun gs - Ausschüß: In Erwägung, daß es der Stellung der Natio- haussaal dient als Sitzungslokal. Er ist so groß, wie das bisher in mancher Seite wrde 3e Wunsch einer Vereinigung mit fenen sö— Posen, 11. Okt. (Der Schsl. zu 16 Metzen preuß. Wei⸗ Beo. pr. Last. Wicken loco 115 3 125 ithlt; = Erbsen loco währe, und daß Lerselbe, erst daun Ruf eine Ergänzung antragen naiversammlung nicht angemessen erscheint, nur itzre Üeberzeugung Kiel benutzte Lokal, alustisch gut, gebaut, und eignet sich für den ge⸗ nigreiche genährt. Bei verschiedenen Festen, Theater⸗-Vorstellun- zen 2 Rthlr. 1 Sgr. 1 Pi. an', Ruhl SEGgr. 11 B.; Rog= gute Waare mit 105 Rthlr. Crt. bezahlt. Ab Dänemark nach Qua⸗ werde, . die Zahl seiner Mitglieder auf wen ger als 20 Perso- auszusprechen, ohne derselben auch Geltung zu verschaffen; in Er genwärtigen Zweck. Zwei Tribünen, wenn auch weniger groß als i , m ie,, nme ng (wiewohl aber gewiß nicht allg. gen 253 Sgr. 11 Pf. Auch 1 Rthir. I Sgr. 17 Pf.; Gerste 26 lität auf 70 a 76 Rthlt. Beos gehalten. . Bohnen und Vuchwei⸗ 261 sich ie. ö richtet an den Gesetzgebungs - Aus chuß die wägung, Baß Lie Fesistellung der Chillisten ine inner Angelegen⸗ ] in dem Lolal zu Kiel, haben Platz gefunden, Neben dem Saale sind mein) durch Beleuchtungen, Tragen der griechischen Flagge und son⸗ Sgr. 8 Pf., auch 38 Sgr. 11 Pf.; Hafer 15 Sgr? ? Pf, auch 17 zen still und unverändert. — Rappsamen wenig angeboten bei schwa⸗ nfrage, = 6am * e über das von dem Abgeordneten Vogt be— heit der Einzelustanten ist, in welche einzugreifen der gestellte moti—⸗ mehrere wohleingerichtete Konferenz= und Erholungszimmer. Wäh⸗ stige Anspie lungen ungerfennban, wobei ,, Beleidi⸗ Ser. P. Buchtwesren fͤhlr. Sgt. pf, auch Jithlr. J gr. pf; cher Nachfrage man bezahlte in loco 111 Rthlr. ab Westküste Hol⸗ , gedenke. Michelsen er- virte Antrag keine Veranlassang giebt, deren Regelung vielmehr, wenn ) rend der Sitzung warrn für heute die Tribünen nur wenig besucht. ,. einzelner Personen ablief, dei we chen Anlässen jedoch, Bie Erbsen 1 Rthlr. 5 Sgr 7 Pf., auch 1 Rthlr. 10 Sgr.; Kartoffeln steins 114 Rthlr. Beo. pr. Last. f e erde , . chzsses, daß die Abwesenheit des Vor= sie als n ethwendig und zulsssi sich darstellt, den Velkevertretern der f Okt. (J ĩ bnisch englische Regierung blos in der Weise der gewöhnlichen 39. ; gr. . / gg . sitzedden Mittermaier die Berathung über diesen Gegen 8 ᷣ ü ssen ist, sbläst der Verf Frankfurt. Frank far la ;, 14. Vt. rf. N Nachdem ie h chish 1dbabung v . ⸗ 9 Sgr., auch 10 Sgr. — Pf.; der Ctr. Heu zu 110 Pfd. 20, auch Eisenbal n⸗ Verkehr berzögert habe Jordan , , ne. csen egenstand bis jetzt Einzelnstaaten zu überlassen ist, sblänt der Verfassungs⸗ Ausschuß gesetzhebende Verfan mlung durch Beschluß vom H. d. H. dem Antrag . ee . als am Tage des griechischen Kreuzfestes 24 Sgr.; Stroh, das Schock 4 Nthlt. „ 3uch Rthlr. 15 Sgr.; Magdeburg , Eisen bahn Adressen welche dus Anlaß der , . . 94 ute ö . e, , Eee Eenats duf Einberusüng einer konstituirenden Versammlung unter . 26. 6 J — Tage ö s J . — 1èRtblr' 20 S ⸗ g⸗Leipz ig, bahn. vam en. ö g er Abgeordneten von überzugehen.“ Schoder begründet seinen Antrag. Der An⸗ a den ; 3 5 ͤ stitu inna i eeschienen vlö glich ungefähr Tier- tis fünfhundert mit Gewehren und . das Faß zu 8 Pfund 1 Rihlr. ⁊ Sgr., auch 1 Rthlr. . . Betriebs? Einnahmen. . 3 , , . ven den ablbezirten Ra bor and . denn 9 6 66 , r ne, ö en ech, e nr ger, e g n ite . . 2 Aeyten bewaffnete Landbewohner, die bisher mit den Städtern nicht Fosen 13. Okt. Spiritus pr. Tonne von 120 Quart zu 1) Vom 1.5, Januar bis ult. . . arienwerder an die Naätional-Versammlung gelangt sind. nicht wegen der darin ausgesprochenen Ansicht, sondern wegen der . . . e de, n, 839 . M. sãa Huich ; ssiliche in Verbindung zu stehen schienen, vor der Hauptstadt Argostoli, und 1 z J J Juni 1848... ...... ...... 346,979 Rthlr. 19 Sgr. 8 Pf. Der Antrag wird angenommen. von Reden verlangt das Wort zur —ͤ f ͤ n , , ,, ue, ,,,,
ö ,. Orr 41 80 5 Tralles 13 bis 13 Rthlr. 93 5 ö 59 033 4 3 Begründung eines Antrags auf eine binner Tagen von Sei ᷣ Leichtigkeit, womit man über diesen für das mat crielle Wohl und Bürger eingeladen worden, durch persönliche Abstimmung in den drei a n ,, msgzr . ,,, * Aachen, 13. Ott. Weizen 2 Rthlt; 16 Sgr. Regen nn,. D n , er zf. . ö eier i hau e, leg e zn r lt . n n, die Erhaltung der che n nnn, , ie, n, Taöehluheee en Bente den 45. d. Mi; er ä ln me el sämmtliche OSfstziere eine Unterhaltüngspartie ins Innere der Insel! 1 Rthlr. 18 Sgr. Pf. Gerste 1 FRthlr. 9 Sgr. Hafer m Jahre 18457. den von ihm gestellten. Aut ag auf Einsetzung eines Zoll- Proviso- 2 ien ge. . . Lehe, ; n n,, ,. oe , w, e, e,. 23 zue rl unternommen hatten, beorderte ein Piket von 12 Soldaten und einen 22 Sgr. in Summa T did Vn. T Sgr. 11 Pf. riums für ganz Dentschlanz. Der Antrag wird nicht für dringlich 9 habe auch ihre übermäßige Ausstattung Sinn und Bedeutung dis Aufhebung. de⸗ 3 e, e den in nne, e fn e m ü n Sergeanten gegen sie, deren Tapferkeit und gut gewählte Stellung an Neuß, 13. Okt. Weizen 2 Rthlr. 13 Sgr. Roggen Rthlr r erkannt. Günther interpellirt den Ausschuß für Volkswirthschast . . zar die Kost seas üst h,, dri, 1816, dann die näheren Bestimmungen über die Wahl zin, kent einer Brücke es gelang, die Bauern abzuwehren, wobei 2 Soldaten 19 Sgr. Winter erste 1 Rthlr. 8 Sgr. Sommergersie 1Rthlr. 8 Sgr., B. Personen⸗Frequ enz. wann derselbe über die ihm zugewiesene Vorlage des Handels Mini⸗ ö, . n n. . y,, z 3 . renden Versammlung don 120 Mitgliet ein durch sämmtliche greßsäh= und 5 Cephalonier fielen. Am folgenden Tage wiederholte sich der An- Buchweizen 1 rr 8 Sgr. Hafer 21 Sgr., Erbsen 2 Rihlr 1) Vom 15 Januar bis ult— steriums vom 23. September Vorlage zu machen gedenke. Eisenstuck , , . ö. J ih tige enge , ,,. 5 er, r, . riff, wobei es ebenfalls mehrere Todte auf beiden Seiten gab. Der 65 Sgr Rappsaamen 3 Rthlr. 15 Sgr Kar offen 15 Sgr GJ verspricht Namens dieses Ausschusses baldige Berich erstatt d un wn, , an Nation al; Ver aum hn g a ds it iese ihre J Annahme oder Verwerfung der von der konstituirenden Versammlung wöck die ses Bauern- Aufstandes scheint nach den meisten von Cephalonia Heu pr. Etr von 110 Pfd. 1s X r. Stroh pr Swoc von 3 . zwar unmittelbar nach der Berathun . vn ein unn in ö. moralische Macht in die Wagschale der Entscheirüng lege, Nöméer auszuarbeitenden Verfassung die Mehrzahl der volljährigen hiesigen. hier eintreffenden Nachrichten mehr die Plünderung der Städte JZerstörung 1200 Pfd I Rthlr. 12 Sgr J ; gegen Der Präsident verliest die Ein , , Vahle ö. 19 ö i für den Verfassungs Antrag. Wollesman übrigeue dem deutschen Staats- Angehörigen entscheide, Dem Erlaß ist der Vortrag des der Tribunals-Archive und Hypothekar-Register Rache gegẽn . ; Kleiner Saamen 3 6 9 Sgr Rosenberg⸗Marienwerder, die . Zeitun 4 ö * ben . h Do r belsen 8 m,. ng, m, ,, . en n, Senats an die gesetzebende eller, , ben,, 2 eulen tenoäesein, welchen das Laut volt die gegenwärtig fehr niebrigen enn Sachbn dssd'*ü. 3. 32 Rihlr. 15 Sgr., dit C. Fracht und Eilgüter-Verkehr. n, sir. Kösch' . So geos die Cihan auth jn en, ieheeergß, säensäht fich se n ngegs ne, fr. „aß löbliche würgen= Prelse der' Landesprodukte, der Korinthen , . ge. * pr. Okt. 32 ihn K K 1) Vom 1. Januar bis ult. doch, gestützt auf die Geschäfts-Ordnung, un , 5 d e, n g, n g, ö! k . 1 das Gewicht der . riß , Bauern sollen es selbst äußern, nichts gegen die Engländer vorzu⸗ Rübkuchen pr. 1000 St. 32 Rthlr, t Juni kJ . 147 ; ordnung. Derselbe wird angenommen, vorktzehaltsich der Verlesun g i Eiff etz „kann ird D n nn ,,,, ** 6 — unf haben. Nichts destoweniger 5 hier . , . jener P r, ß J. 2000 Pfd. 30 Rthlr. 2) Im Monat Juli . . . e 131,633 des Venedeyschen Antrages. Dieser, lautet; 9 , . nn. n , . geren, mn ,, n . in gen, gen, n,. Wege y e, , , , ,, welche die Vereinigung der IJnfel Cephalonia mit Griechenland wünscht, Branntwein pr. OBhm 18 Gr. 13 Rthlr. gegen Z08,6 164 Ctr. im Jahre 1847. lung beschließt, das Reichs⸗Ministerium aufzufordern, bei dem in Oe— Ehre ist für die Monarchicen verloren und nicht mehr zu retten; aber ö , dn 46 . 5 fen lch⸗ Sonn .
mit unterzulaufen und man darf wohl annehmen, daß an dem Er⸗ Gereinigtes Oel 34 Rthlr. in Summa 1,1060, 107 Fir terreich eingetretenen Zustande die deutschen Verhãltnisse in Schutz die Zeit wird fommen, wo sie eine moralische Ehre sich erwerben . 6 . S sultufen, . ö aß ö. ä , nn,, 36 7 nedmen und dem Gsterreichischen Reichetage. Reichsten hen zun müssen. Mit dem poiitischen Wahnsinn mischt sich en Wahnsinn des er, r, n. iner Ylirhesiung des Senates hallen. JJ . . — — — ; . k — 2 Verfügung zu stellen, falls Jellachich das dentsche Gebiet betreten Kommunismus. Greifen Sie da ein, wo das Mißverhältuiß am Frankfurt a. M.. 14. Okt. (Fr. J) Heute Nachmittag
. werbe! Vice⸗Präsident Sim son verkündet die Tagesordnung. Erster schreiendsten ist, und Sie werden die Forderungen stumm machen und hielt der Aueschuß der Dreißig, welcher zur Prüfung der etwa nö= an) nach Leipzig durchgehen zu lassen, werden wir den Gegenstand derselben ist die Berathung über die Anträge der Abge-] mehr nützen, als alle Bajonette Deutschlands. — Vielfacher Ruf zum thbigen Verfassungs⸗Aenderungen erwählt worden war, seine letzte
k t cl ; 11) Carl Friedrich Wilhelm v. Below, des Haupt⸗ 3931 Noth wendiger Verkauf. —ᷣö. j - ! ; ; 4 ; 3. Be ann ma hungen. manns Carl Wilhelm Sohn, im Jahre 1799 bei Stadtgericht zu Berlin, den 20. April 4848. vom 15ten d. M., Abends 97 Uhr, ab von Leipzig nach ordneten Schoder, von Trützschler und von Wattensllben, die Art Schlusse und zur Vertagung der Debatte. Der Präsident läßt die Sitzung, da sein Antrag auf Berufung einer konstituirenden Ver⸗
!. dem Puplllen Kollegium zu Cöslin durch den Guts— Das hierselbst in der Jerusalemerstraße Nr. 3 ble. Magdeburg gehenden Personenzuüg ebenfalls nach Ber— d G d des Verfassungs-Ent⸗ Ver l tschei llein weder für das Eine, noch für das sammlung demnächst zur Abstimmung der Bürgerschaft gel
. . n . Bi. h e , fe, Nag e — zu alls 2. er ferneren Berathung der rundrechte und de ssung Versammlung entscheiden, allein weder für da i och f ; — 9 geisch⸗ gelangen
ans kö y ö. l besitzr v. Bandemen, auf Wusselen beoormundet. r. . w ö . lin lalso von Magdeburg aus mit dem 16ten d. Mo ., betreffend. h Anträge lauten: 3) Schoder; Die Na⸗ e. erhebt sich eine genügende Majorität. Nichel fen stimmt wird, nachdem Senat und gesetzgebende Versanimlung sich damit
¶ Der lehn fa hig e, ö ö. . hat die 12) Carl Cudwig Wilhelm v. Below, 1800 Lieutenant Hanel reh in bern gehe nn . , , Uhr, weitergehen lassen, so daß er 55 Uhr tional⸗Versammlung wolle ihren Willen dahin guesprechen: daß der für den Ausschuß- Antrag und weist nach, daß Schoxer in seinem (i werstanden erklärt haben. Bei diefer Gelegenhäit stellte Hr. Dr.
, ,, Kreise belegenen Alt. Belowschen Lehn 13 . ,, . ö der eichn ct. Grundstuck, r lch . ju , Mergeng nn ,, , n . Verfassunge⸗Ausschuß sogleich die gefaßten Beschlise über die Grunt- Raisonnement se nem Anttage selbst widerspricht. Der Rednen macht Jucho den Antrag einer Bittschrift an die Reichsversammlung we—
me,, n , et., ö n, . . rich v. Below, Henn n pf, sol 6 ,,, ö ae rechte zusammenstelle und die Zusammenstellung sohzeitig drucken lasse, auf den Riepublikanismus aufmerksam, der nicht in Kopf und Herz, gen Aufhebung des Belagerung zu andes, indem er zwar anerkannte, Undow für 42,9000 Thaler und 155 Adam Reinhold v. Below, des Majors Andreas am 5. Dezember 1ꝗ848, Vorm; l 4. Uhr, gleich denn von Berlin über Cöthen oder Niesa, . daß die zweite Berathung und Abstimmung spätestens Montag über sondern im Geldbeutel steckt; auch das schlesische Naturrecht sei ihm daß die Verfügung desselben am 19. September nöthig gewesen sei,
Muddel für 60, 000 Thaler Sohn, 1802 Kaiserlich Russischer Major außer an der Gerichtsstelle Theilungs halber subhastirt werden. für eine Person 1ster Klasse 5 Thlr. 15 Sgr.) c acht Tage beginnen lönne. b) von Trühschler und Genossen: bekannt. (Schlöffel unterbricht den Redner zu wiederholten Malen auch daß die Reichs versammlung in ihren Beschlüssen hierüber vom . . 0h 2 . . ., 66 auf Perst in Liefland, zuletzt angeblich K d , Wir beantragen, j daß bei der zweiten Berathung der Grundrechte J und wird darum von kem Pläsidenten zur Ordnung gerufen.) allgemeinen Gesichtspunkie geleitet werden müsse, indessen hervorhob,
besizer Otto Johann Friedrich Frgnkenstein verkauft. zu Peest Vie gen unbekannten Nee Prate e er⸗ . ö 2 fAntrag der hiesigen 16) ndl eas v. Below, des Majors Andreas Sohn, den unter der Verwarnung der Präklusion hierdurch . n
3
2
/ . n ; deipzig, folgende Bestimmungen beobachtet werden: 1) Es wird kein Amen! Gottschalk veilangt den Schoderschen Antrag zur nochmaligen daß sich die Umstände wieder verändert hätten, und daß immerhin Die genannten drei Güter sind . t . v. Below, r8s, reas Isindlich vorgeladen ; bement zugelassen, welches nicht von wenigstens 50 Abgeordn. unter⸗ Prüfung an den nämlichen oder an einen anderen Aueschuß zu die Brrathungen und Versammlungen der Bürgerschaft in der Ver⸗ J . J e, , ,,,, d, n,, de, r b d , ,,,. k l in, zur gen S ö . es n n. . ö 2 ; . e ö ellten Amendements wird einem Redner, den die Unterzeichner er⸗ gende Frage. von Vincke beschuldigt den Vorsitzenden der Ver etzung ] wurde bemerkt, daß die pezicllen Angelegenheiten von Fran urt die J 83 bie, eee oer Brin atz dann, agdeburger 3 , r. J .
⸗ Below, angeblich ; z J y, b Diekussion verlangt werde, gestellt. ) Wenn sident weist diesen Tadel, gestützt auf sein richtiges Berfahren, zurück. wichtige Gegenstände nicht bestimmen könnten noch . auch
veranlaßt. Es werden daher alle Agnaten des Ge⸗ Hamburg, 5. Sjso Endlich findet vom 15ten d. M. ein direkter Güter⸗ ben wird die Frage, o . . ; ö. ; ; schlechts v. Below und e diesen . folgende 19) Lan ao Herrmann v. Below zu Carlstadt in e. Eisenbahn, . verkehr The, un saren ation spähen ö denen ö. wenigstens 100 Alb ordnete die Disti ssien verlangen, so wird die- Sch ls fe erhält das Wort zu einer Drdnungs frage; Ich über * Belagerzin go a stasd 9j , der Berfassungs-⸗Angelsgen ihrem Leben oder Aufenthalt nach unbekannte: Schweden, n,. . 1ßten d. M. ab tritt bis auf Magdeburg-Leipziger und Thüringer Eisenbahn zu gleich selbe eröffnet und zwischen den Rednern für und gegen das Amende⸗ lasse dem Abgeordneten Michelsen, in welcher Weise er sein Natur⸗ heit wenig Eintrag thun werde. Der Antrag des Hrn. Dr. Jucho 1) Hans Cal Friedrich Franz o. Below, Franz Ja. 20) Farl Friedrich v. Below, Kaiserlich Russischer Wirt ; , gr i . Fahrplan auf billigen Tarifsätzen als auf anderen Wegen, ohms alle ment abgewechselt, in der Weise,; daß ein Nedner gegen das Amen recht. ...“ (Bewegung; der Redner kann nicht mehr verstanden wer⸗ wurde mit 14 gegen 12 Stimmen angenommen. cob's Sohn, im Jahre 1808 Oberst und Comman⸗ licher Staatsrath und Vice-Gouverneur von Esth⸗ s a unserer 6 ein. Es gehen Züge Umladung und mit den nächsten durchgehenden Zügen, dement beginnt. 5) Zuletzt erhält der Berichterstatter des Aus- den, da der Pläsident ihn verhindert, weiter zu sprechen. Der Red⸗ ö. . deur des zweiten Dspreußischen Infanterie / Regi⸗ land in Reval, . . . nach e , . statt. Potsdam, den 7. Oktober 1848. schusses das Wort, und zwar in jedem Falle, mag die Tiskussion ner giebt jedoch dieser Mahnung kein Gehör. Der Präsident entzieht . en, w e, von Preußen zu , . so wie die Agnaten , n, . und aller son⸗ ,,, k Das Direktorium. beschlossen sein oder nicht. c) von Wartensleben und Genoffen: ihm darum das Wort, worauf Schlöffel nur unter Widerstreben die Al nus land ee . n , zuletzt als. General x ajor stigen an den Gütern Dünnow,; Lindow und Muddel chr im ? Uhr Nachmittags ein Jug . Veriin bis Wir beantragen als dringlich ö die National versammlung möge be⸗ Tribüne verläßt. Von seinem Platze noch ruft er: Michelsen hat , ; e * 9 ** . . . ,,, Hehn und um 6 Uhr Morgens ein Zug von Gen— schließen: In Erwägung der dringenden Verhältnisse und viel- Schlesien angegriffen! Der Präsident erwiedert: Sie sind doch wohl : Greg nn n und. i,. n 9 Okt. , 1794 auf Groß Mollen, , . . dem ö. . thin nach Magdeburg; der letzte zuerst am 16ten d. M. Köln . Mindener fachen Interpellationen wegen der Stellung der österreichischen nicht die Provinz Schlesien?) Der Schluß der Debatte wird aus gespro⸗ Die Auswanderungs⸗Kommissäre haben bestimmt, aß im Novem⸗
3) Friedrich Wilhelm Nicolaus v. Below, Martin den 30. Dezember 1848, Vorm. 11 Uhr il. von Magdeburg nach Zerlin ande in beuischen Bundesgebiete zum deutschen Reiche, schon chen, und Scheller als Berichterstatter, erhhlt das Wort, worauf der Ankcag ber sechs Schiffe mit Auswanderern nach Sydne und Sidaustralien ‚ . Sohn, 94a Kriegsrath zu TVlsit, vor dem Ober dnl ge icht Rath Richter in unsetem um 1 und 6. ihr Morgens, 12 Uhr Mittags, 53 Uhr — al 529 b] Eisenbahn. künftigen Montag mit der Berathung der Verfassung zu ber des Verfaffuugs⸗Ausschusses, über den Schoderschen Autrag auf Tages⸗ abgeben sollen. In ai . , . gehen von Plymouth drei Schiffe ) Martin Friedrich Carl S. Uelow, * Martln' Frie. Geschäftszimmer anberaumten Termine anzuzeigen umnk hiachmitiags. Der Juz 1. Uh Hiorgens acht zueit 4 ginnen und bis zur Beendigung ber Grundrecht? wöchentlich ordunng überzugehen, zum Beschluß erboben wird. Gottschalb's Antrag auf dahin ab, deren jedes 2 309 Passagiere mitnehmen wird. Die
ich) j s * 346 ö f J . s 5 z ; 1* 5 23 5 ägliche Ab⸗ ö , . f J . 9 ) ö ⸗ e . 9 f 5 41 ö s äbr⸗— brichss Sohn, aägä, Lieutenant bel dem Kürassser. zu bescheinigen, so wie demnächst die weitere Bethande= in der Jacht vom i5sen zumgigten ern; G, wenigstens zwei Sitzungen diesem Werke zu widmen. Ueber dicse daungnliche Abstunmiung hatte nicht hinreichend Unterstützung gefun— Auewanderungslust' nach Anustralien hat lrotz der wẽ'iten und gefähr
Regiment v. Borstel III. von Berlin nach d 6 — fahrten der Personsenzüge ; . ⸗ . ö ö . ichen S i i 5) . . n, Below. des Obersten lung zu erwarten. , ,, Deutz? Uhr 30 Min. Morgens Anträge, zum Theil mit Hinzufügung neuer Amendemints und Auf-] den. Der Präsident verkündet, daß Abgeordneter von Schrenck in lichen Seefahrt so sehr zugenommen, daß nur der kleinere Theil der
; j . 1. ĩ ‚ Minden nach? sj order ; w, d Bie Ausbleibenden haben zu gewärtigen, daß sie des um 8, 9, 10, 12 Uhr Vormittags 2. k ö 7 Hannover ein- tr chen die Abgg. Beseler (Namens des . if 2 d Rößler Wien i Rue! ) sich meldenden Personen befördert werden kann. . 1784 Fähnrich bei dem Anspruchs auf Ausübung des Vorkaufs⸗, des Revoca⸗ Nachmiitags 6. , Der um .. Uhr 4 ,, an den um 7 Uhr von Hannover ein e e g ,. 9. 9 . ke hne, e m n,, ie b , ö , . E enben Monte vided erscheinendes Blatt berichtet Folgendes * Franz Lorenz Below, des Gerd Christoph S tion und Rielsitions echte, de W liz. dern eln, ,, 33 hall nicht mehr, wis bisher, in Zeh „on rm r Hach Deutz 12 Uhr 15 Min. Vorm. Wurtenslchen und Wai Inzwischen hatie Reitter über seinen Vicht Hr 9 73 ) 6 e, nn,, Und. über den letzten vergeblichen Versuch, der von englischer Seite Baleske im Jahre 179 erd Christoßh Sohn taxe und aller Lehnrechte, wie sie sonst heißen mögen, lendorf und. Werder an. en . um 11 Uhr 15 Min. von Ber⸗ a,, ,. , — fa, ice - Präsident die sser, trig; mehrtg, en sgesuche vor. naß worden ist, um Nosas zur Nachgiebigkeit zu veranlassen auf Saleske, im Jahre 1794 als blödsinnig unter] bei gleichzeitiger Prällusion mit denselben werden ver⸗ IV. von Potsdam nach Berlin im Anschluß an den um 1 Uhr 15 Min. er Antrag auf Ausscheidung der nichtdeurschen Abgeordneten aus dem deren Genehmigung die Sitzung um 3 Uhr Nachmittags geschlos⸗ gemach , , z ,, . g
Vormundschaft stehend, Und durch den Gursbesigzer lustiz, * Eh r Dünnow, Lindow und Muddel nebst um 5. 8, 10, 12 Uhr Vormittags, 2, 3z, 5, 7, 85 lin. Dresden, Leipzig ,, Uelzen, wiener Reichttage das Wort ergriffen. Der Antrag des Redners sen wird. ö Die englische Regierung, hatte zu dem Zwecke Herrn Hood von
7 e , , wr, ere. ü Perlinenzen für Allode erklärt und deren Allodial⸗Ei⸗ Uhr Nachmitiags und Ahen ds. Hildesheim und Hannover eintreffenden Zug. wurde jedoch sür diesen Augenblick, weil der Geschäftsordnung wider⸗ Der Abgeordnete zur Reichs versammlung (für Wittenberg und neuem nach Buenos Ayrcs gesandt und . ö ,, Hy Haus mann außer BDiensten nuf rde icke, en haft hierauf im Hypothekenbuche wird vermerkt , , nn ö gi e R ö , , , e nl, e,, 3 6e ,,, 3 ö. ö r g e,, ,,, eie, zu
; ie . U . e ö . elb in Amt ber 2 . an J ;
. ö . . werden etwanige unbekannte Real. Prãten⸗ , . 55 , , u m l63 ** ,. a 97) . Hagenow ob dem Ce ln am des Verfassungs-Ausschusses das f 6. Hehn . Ciavt ia Verbindung ö n, , wollen, bevor ihm nicht die nachstehenden Bering un gen ol n. und Kammer-Präsidenten Hans Ludwig v. Below, 1e n . dee, der , ,, ,. f 3 e, e, z auf der 9 n n Sertember 1848. g Wort nochmals gegeben werden solle. Die Versammlung ent⸗ . 3. lagen eines abzuschließenden nn,, 1795 bevormundet durch den Kammerrath Mulisch lasen müssen mn Ausbleiben gegen sich lllkey ge irn ⸗ 207 Personen... A621 Thlr. 31 Sch. IPef scheidet sich dagegen, und schreitel zur Abstimmung, deren Er— seien: 1) Rückieferung der u e Außust. a, w.
. Cöthen, . ̃ denen mit . ,, n Berlin⸗Potsdam⸗Magdeburger . e ter 1855 17 10. hebniß folgender Beschluß ist: „Der noch nicht berathene Theil Bayern. München, 11. Olt. (M ürnb. Korr) Zufolge argentinischen. Escarre nach Buenos Ayres, und in ,
9) Maximilian o, Delon g Claus Gürgen.s Sohn, hiermit aufgefordert, ihre diert in dem angesehten * ; ; Ueberfracht, Equipa- ker Grundrechte ist vorläusig zurückzustellen, damit die Abschnitte über Allerhöchster Entschließung vom 21. Sept. ist unter Abänderung der selben Zustande, in welchem sie sich zur Sit 7. griert, n. . Zoll⸗Einnehmer zu Malzkow bei . gif gigen und zu bescheinigen. l 5306 Eisenbahn. gen und Vieh 4 22. 10 * das Reich und die Reichsgewalt underzüglich zur Berathung kommen. Veiordnung vom 20. Dezember 1815 die Vorstandschaft des Senats das englisch⸗ französische Ge r, . ,, i sich
19) —k 53 niich Chrißian. v. Below, des Candraths mer r en , zu DL m ahi die 6a. Nachdem sich die nie gdekurg . L ige. Summa 71. Thi. I Sch. 7 Ff. M. Cour, Derjenige Theil der Grundrechte, welcher auf den Antrag des Abge⸗ und Verwaltungsans schusses bei den Landesuniversitäten getrennt und Insel Martin Garcia in . ,, ve auoschließ der
j . des Ta ann, Teßmar, Hildebrand, Leopold f Gesellschast entschlossen hat, unseren Schwerin, den 12. Oktober 1848. ordneten Schoder nach der zweiten Berathung verkündigt werden soll, in dem letzteren eine Behörde gebildet worden, welche in ihrer neuen bei der Wegnahme befand; 3) der Schifffahrt Heinrich Balthafar Sohn, 1796 Major im In- Bauck und die Justiz-⸗Kommissarien E ; — d ⸗ zweite ung nr, . . z 36 oSderat ustehenden Rechtes ud
nn,, , 56 , . rien Eckardt und Lorenz a Abends 10 Uhr von Berlin ab . . ist zur schleunigen Vornahme einer Revision und zur gleichzeitigen Organisation den Namen Verwaltungsrath annimmt. . . argentinischen Conföderatien . G, biet durchströmenden o .
* 9 . 2 en n, ohne Wagenwechs Vorlage eines Verkündigungs-Gesetzes an den Verfassungs⸗ Ausschuß Das Regierungs-Blatt vom 11. Oltober enthält eine Königl. nicht nur auf den ihr eigene emeinsamen Gewässern; h Be-
jor und Commandeur im Infanterie ⸗ Regiment öslin, den 27. Mai 1848. : Magde⸗ k ; d ; ö ; . ; j . Manstein, Königl. Ober-Landesgericht. Erster Senat. — K. . gil . zurlickrüczuweisen. Für die Berathung bes Verfassungs⸗Werkee find Verordnung, welche bestimmt, daß bei Gesuchen um Verleihung des auch auf den ihr mit Uruguay g
1