ini ĩ at der Handels- Kammer zu Bordeaur auf Waadt. (E. 3.) Die waadtländer Blätter bringen nun das e. Güter⸗ und Viehtransport ꝛc., vorbehaltlich späterer Fest⸗
* ai er Tens 1 baß die Regierung nichts vollständige Nesultat der Nationalraths · Wahlen. Die Liste der pa- ᷣstellung durch die Kontrolle. ö
unversucht lassen werde, um die für den franzosischen Handel fo nach- triotischen Association ist in allen drei Wahlbezirken sofort im ersten — —
theiligen Verwicklungen am Platastrome möglichst bald zur Erledigung Strulinium durchgegangen, einen einzigen Namen ausgenommen= für ꝛ d 8 E M 1 e r den eine neue 3 wird stattfinden müssen. Die ewählten sind Markt ⸗Berichte. as Abonnement betrag:
n. ; ; ü
zu 6 Martinique und Guadeloupe wollen nach Berichten vom die Herren Eytel, Blanchenay, Veillon, Pittet, Souter Bron, Vittel, . . ̃ xtos. fir
10. September die Neger nicht mehr arbeiten; die Auswanderungen Meystre und Grivaz. Der neunte, Herr Better, blieb einige Hundert Danzig, 13. Olt. Seit voriger Woche hat sich der Zustand . ꝑAtblr. . 7 Jahr. 2 * . des In · un '. Auslandes nebmen Sestedung au
dauern fort, und die reichsten Einwohner entfernen sich. An Lebens⸗ Stimmen hinter dem absoluten Mehr zurück, wird aber wohl bei der unseres Geirälbemarktes sehr verändert. Zufolge der schlechten Be⸗ . 5 Athlt. . i Jahr. ö mitteln herrscht schon Mangel. . neuen Wahl auch noch nachkommen. richte vom Auslande, erfolgter Abkunft der Gefäße mit Getrgir in allen Theilen der Monarchie ; 4 2 Blatt an, 12 6 die Green, welcher vorigen Sonntag mit seinem großen Ballon, . 3 Okt. (1 Di ; bis Dirschau und jetzt hier herrschenden Geldmangels ist der Markt ohne preis Erbõbung. — rpedition 1 Preuß. ta ats- dem „Kontinent / in Paris aufgestiegen war, ist erst am Montag . Italien. Chamber), 8. Okt. (A. 3.) Die Unzufrieden sehr flau geworden, und nur zu bedeutend heruntergesetzten Preisen Bel einzelnen nummern wird 2 — . nzeiger?:
7 Allier, 900 Stunden von heit der Einwohner mit der Regierung und allem Piemontesischen konnte man Verkäufe zu Stande bringen. Kartoffeln geben eine sehr der Sogen mit 25 Sgr. berechnet. * ö . Sebren⸗ Straße Ur. 57.
räen bei Vichy, im Departement des d einwohner . n . wieder zur Erde gekommen. überhaupt ist nicht im Abnehmen, vielmehr im Wachsen; sie spricht reichliche Aerndte, aber leider kommen große Klagen vor, daß sie
Heute sollte eine Arbeiter⸗-Demonstration zu Ehren des Ex Prä⸗ sich nicht blos gegen das strenge⸗ alle Landeskultur und allem Ge- sehr fleckig und mit faulen Stellen behaftet sind, weshalb sich viele fekten Ducour stattfinden. Die Organe der Linken haben aber da⸗ werbe so nachtheilige militairische au ge hen und das drückende ge- schon jetzt nicht halten wollen. Deshalb werden den Brennereien be⸗ von abgerathen. . . . zwungene Anlehen aus, sondern gegen lles, was von Turin aus- deutende Quantitäten zugeführt und zu 4 bis 5 Sgr. pro Scheffel — i n, . . w 6 ä . In dem Klub der „Aibeiter-Association“ haben die meisten Red⸗ geht. Bei der entschiedenen Abneigung vor einem neuen, in seinem abgelassen, was auch auf den Preis des Spiritus einwirkt, der da⸗ 49 171 ;
ner bei Erörterung der Frage, wer Präsident der Republik sein solle, Erfolg sehr unsicheren Kriege sist es nicht zu verwundern, daß Nach= durch immer mehr gedrückt, wodurch aber Speculation nach Aus⸗ 2 . Berlin, Sonntag den zz. Oktober 1848 ben Pr. Raspail vorgeschlagen, weil er dem Volke Rational-Küchen richten und Gerüchte von dort gen hier r, und! wieder- wärts erregt wird und einige Partieen zum Verladen nach England 11 * . und National⸗Werkstätten versprochen habe; einige Andere stimmten holt wurden, wenn ste nur des Landes Wünschen entsprechen. So gekauft sind. ; . 8 — .
sür Louis Bonaparte, der laut seiner Broschüre über den Pauperis⸗ hieß es vor kurzem, König Karl Albert habe seine Krone niedergelegt, An der Bahn wird gezahlt: Weizen 125 — 36pfd. 65 bis 2 nhalt
; ; 2 4. ̃ * ; endian disch - venetianischen Wirren S6 Sgr.; R 118 — 35 fd. 28 bis 36 Sgr.; Erbsen 0 bis mus auch ein Freund der Armen sei; dabei wurde jedoch die Bedin⸗ um dadurch die Beendigung der lombardisch me. 86 Sgr.; Noggen, 113 pfd. 28 bis gr. 3 Eibser * 6 gung gestellt, e er Raspail, BVambes und Blanqui zu Ministern nach österreichischem Grundsatz zu trleichtern, ohne sich persönlich 53 Sgr.; Gerste, 2Zzeilige, 106 — 118pfd. 30 bis 37 Sgr., 4 eilige Amtlicher Theil. zur Herrschaft bringen wollen, wenn ich auf solcher Seite Sympa⸗ (Rauschender, anhaltender Beifall auf der Rechten und dem Centrum.)
durch Aufgeben seiner Zusagen zu fompromiltiren. Ein andermal 101 — 110pf8. 21 bis 35 Sgr.; Hafer 15 bis 18 Sgr. pro Schef⸗ thieen fände, wahrlich, ich würde mich bergen in den entferntesten (Fertsetzung folgt.) nehme. M gebe! ; en ; ö : 10 psd. gr. V ; ? h D r 2 1 2 = ö ö gt. J Quai — ꝛ r ᷣ zäh er In tionen des Militairs in Alessan⸗ l. Spirüius 13 — 135 Rtihlr 120 Qr. 80 76 Tr e utschlan d Winkel des Vaterlandes, und würde mit mir zu Rathe gehen, ob ich Gestern sind am Quai Berry abermals 800 Auswanderer nach erzählte das Gerücht ven Insurrectionen fel. Spirüus 13 — 133 Rthlr. pro 120 r. H Tr. ; ꝛ— andes, na rer g,, ,. 2 Fra . ö ,,,, a . 2 Trelat Müglicd * nr dria, von dessen Kampf mit den Bürgern und der Nationalgarde, ö. . . m, Frankfurt a. M. Verhandlungen der auf dem rechten Wege sei, und ich glaube, ich würde zur Eikenntniß n., ,. M.. 19, Oktober. Die O. P A. 3. enthält fison der Nati s wielt ihnen ei von Aufstand und Republik in Genug, von Mißhandlung des vor Breslau, 19. Olt. Weizen, weißer 47, 58, 63 Sgr. gebenden Reichs -Versammlung. — Berichtigung. lemmen, daß ich ncht auf dem rechten Wege sein könne, denn der 4 stc dende Berichtigung: „Wie aus Buchhänt lein zeigen bervor- rungs⸗-Kommissson der National-Versammlung, hielt ihnen eine Ab⸗ 1 u epub 533 ar . ; Preußen. Berlin. Beförderun . 8 illi ; ö / * , geht (Kölnische Zeitung Nr. 272 . 1 schiedsrede, bei deren Schluß er dem Zugführer eine Fahne über⸗ furzem noch dort so verehrten Generals Durando u. s. w. Man gelder 6, 56. 61 Sgr. ter Armee. . gen Tund AÄbschied? - Bewilligungen in rechte Weg kann nur der sein, au dem ich die Sympathien ärnd̃e von frag ich „Altzche'r 26 . nennt ein gewisser . Wül⸗ reichte vi der gleichzeitig anwesende Pfarrer des Sospitals La sprach überdies auch bei der Vertagung des sardinischen Parlaments 2 . Sgr. DOesterreich. Reichstags Verhandlungen: die Bolt sittli er, von patriotischer und vate k tländischer Gesinnung; denn was hen ver shrru 2 6. 6 w, , 3u Bern. Wir kon; Sal etriere feierlich einfegnete . in Turin von der Bildung eines Separat⸗Parlaments für Savoyen, Gerste 24, 26, 28. Sgr. der Gesammt Monarchie. — Beschluß in n. , . n n Freiheit Anders, was w wir Anderes für unser Viterland dieses N ae, n, wg a. inisterium von einem „Attaché p ; n. und es wäre möglich, daß dies zur Ausführung käme, wenn sich die Hafer 16, 17, 18 Sgr. er, , , Zune eng n ,,,, ring,, als den Zustand, wo Te Beten, wo die Etessten a , ,,, bekannt ist. i 5 H 6.6 8 3 e szͤ nt spess Der General Oudir lommandant de Rapps 2000 Schfl. ab Kahn innerhalb 14 Tagen zu liefern à Kommandanten der Nationa k 4 . ber. Das ist die beste r Fe die Besten ans Ruder bringt. Wenn Niederlande. Aus dem Haag, 16. kt. (J. de la Umstände günstig stellten. Ver General Oudinot, Kommand— er . h h 9 igarde an Jellachich und Auersperg. nebst der Das ist este Verfassung, w gt. W Have.) Heute wurde die gewöhnliche Sesston der General⸗Staaten französischen Alpenarmee, ant gegen das Ende des vorigen Monats S1 Sgr. begeben. . . ; . Letzieren. — Aufruf an die Bauern. a. e Manifest aber die dämonische Gewalt der Rohheit und Blutgier hervordringt, Preußen. Berlin, 21. Okt. Nach dem heutigen Militair- durch Se. Majestät den König in Person mit folgender Rede eröffnet: in Ehambery, um unser Militair in Augenschein zu nehmen, die ö Kleesaat eine Partie rothes à 8 Rthlr. begeben. Vorräthe W nei ber i ; . um zu herrschen, wenn das Symbol dieser neuen, sogenannten Frei? Wochen bei. ist der Ritz meister Freib. von Da e , e gs er, , . „Edelmögende Herren! Sie billigen es ohne Zweifel, wenn ich bei Kasernen zu untersuchen, sogar Suppe und Fleisch zu kosten. höchst unbedeutend. . Hesfen und 6 rh en 364 Die Reise der Kronprinzessin. heit die Farbe des Blutes ist, meint Herren, dann möchte ich, von Usten Garde Ulanen⸗ (Landwehr⸗) Regiment, zum Najor ernannt, der ber Erdffnung diefer Session es unterlaff wie 23 jon üblich ist, als ? Spir tus * bis 71 Rthlr. bezahlt. Nie nen une! in. Darm stadt. Bekanntmachungen des Staats solchen Sympathien begleitet, nicht mehr auf dieser Stelle stehen. Rittmeister von der idjatantur , . 6 1. Df . i,. nn, ian, , , i , ,,. dem Nübðl 105 Rthlr. 52 en, an, Sachsen. Altenburg. Altenburg. Das Vereins und Versammlungs— Net muß es selbst dem Fanatisirt sten klar werden, wohin der eine minssterlum versetzt, der Haupt mann Quedn ow vom Kriegsmini= n, daf er ritfn, n , bannen e, en nner und Eisenbahn⸗Verkehr. int , , n,. . e lin Henne mnnverändert ella wid. e lernen. . 36. 2 , W n ö. n. 6 , sterium einstweilen zur D eastleistung beim Reichs Krie geministerium „Die zlusg ͤ 4 ; t 53 a8 n ger Zusuh e ? 5 . leswig⸗Holstein. Schleswig. Gesetz wegeu Einrichtung von ö . cht und Unrecht. e es Zeit, nicht länger in Frankfurt a. M. fommandirt und ihm der Charakter als Majo transilorischer Art, und diese beiden Kammern werden in kurzem durch an⸗ 5 1e der holsteinischen Eisen⸗ 3. 8 NM 1 ; 3 ng 8 I , , . ö er Charakter als Majer dere ersctzt warden, die nach den Bestimmungen zusammenzufeten und zu Frequenz i nr. e. . e . Posen, 16. Ott. Der Schfl. zu 16 Meten preuß. Wei⸗ . Schreiben des Reichs- Kommissars an die provisorische 4. . 1, , , . entschiil⸗ beigelegt, dem Hauptmann Ilgner, aggregirt dem Kriegsministerium wählen sind, welche nach der in der eben abgelaufenen Session vollendeten . ; gen, sage ich, mit einer Brutalitat, die von oben nach unten zum aggregirten Major, der Hauptmann zur Disposition Bajetto,
in der eben. . . zen 1 Rthlr. 27 Sgr. 9 Pf., auch 2 Rthlr. 6 Sgr. 8 Pf.; Rog⸗ Frankfurt. Frant ; ; z ö . ; 10 ö ‚ ü ,, ; 1 ᷣ ꝛ , , e, n . inẽ/irs Geseh äusgenemmen worden sind und Altona; & ie, d den Bahnhöfen 32, 92 gen 28 Sgr. 11 Pf., auch J Rthlr. 2 Sgi. 3 P.. Gerste 26 K fur gegn i e re, e kmnt aer, erg r war e r n . , , juletzt im . Infanterie Negiment, unter Beilegung des Charak⸗ an, . keene lelen Herren, ann ich nicht intetlassen, bel ice , n din . , . Pie auh 3s Sr nt Pr oft e gtthl. . : A n s Can d;. allerdings die Anwendung der gleichen Waffe. da a , e , e , , an ,, n, . gelen g . . . aspeichen 6 wenn ö. all . Personen 83456, Mit. Ct. 11 ch, ) 36 h S* h den Halte Sgr, 9 Ps Buchweizen! Rthlr. 1 Sgi 1 Pf., auch 1 Rthlr. 5 Sgi; Pf.; Oesterreich. Pe st h. Zur Charakteristik der herrschenden Partei. Brutalit it, aber r be dent e, keine miuchelmörderische 3 21 n, and r , nnn, ernannt wor den; Ferner ist dem irn von Europa e,. gene erregt vn Zustand in ern se stellen 265 Mk. 2 Sch., Summa 38 10 Mf. 13. ch; s Erbsen 1 Rthlr. 5 Sgr.? Pf, auch 1 Rthlr. 10 Sgr. 3 Fartoffeln Frankreich. Natisnal-Versammlung Spezialgesetz über die Ma- fertigt 8 gen das alte System 9. es * irren; aber e. e, Major M üller, Commandeur des 1sten Bataillons 24sten Regi⸗ i, 2) r- Gepäck 263 536 Pfd. 7 Sgr. 7 Pf., auch 8 Sgr. 6 Pf.; der Ctr. Heu zu 110 ft. 20, auch sorität zahl der Geschwornengerichte. — Jortsetzung der Verfassungs-Die⸗ wendet 7 6 , 6 pirsi 1 n. als ,, . ug,, . 2.
; 6. . t g, gegen ih hriftés mäßigen zeichen für Verabschiedete und Pension, dem
sandes verschiedene günstige Anzeichen darbietet. . 7,337 Pfd. 20, 239 Mf * — . H ae, , er,. fufsion.“ * Paris. Erklärung in Bezug auf Gerü . Richte ich den Blick auf unsere Beziehungen z den auswärtigen II, . he, c 24 Sgr.; Stroh, das Schock Rthlr., auch 4 Rthlr. 15 Sgr.; il ng onstkatloncn gegen n anf San e e fn, nn eh s Lern ane fee Hüte ine üichisr ung. Hachen, neon , .
i sere Besi in and ltiheilen, oder auf die ** Butter, das Faß zu 8 Pfund 1 Rthlr. 20 Egr., auch 1 Rthlr. . . n, a, ,,. . wen: n
De ee. irn e , , f 9 ren, . 6 . r 33 Mm. Ei. as Faß z Pf h 9 . , ,, . Hin belt schreibt freilich diese Partei auf ihre Fihne: „Heilig ments als Major mit der Regiments -Unisorm mit den vorschrifts⸗
Industrie⸗Zweige, so eblicke ich, neben vielem Besorgnißerregenden doch 42 Pf. Posen, 18. Oft Spiritus pr. Tonne von 120 Quart zu Behauptung des Fürsten Ca ind. London,. Der Globe erklärt eine st das Eigenthum!“ Wir lasen es hier an den Kaufläden mit Kreide mäßigen Abzeichen für Verabschiedete, der Abschied bewilligt worden.
3 ö, , . * . . an . . n N Emwartete Nügktehr geschrieben von den Verblendeten des 18. September. Bedenken sie ö t
auhhenh iich Tie musterhaste Weise zu würdigen, in der das große nnd wich g 26. ö 96 ; . . e. , r men Italien, Florenz. Vas Ministerin , 6 . Smith Brien. denn nicht, daß das Leben guch ein Eigenthum, bedenken sie nicht, Oesterreich. Reichstags - Verhandlungen, Abend⸗
nge 2 der Revidirung des Grundgesetzes begonnen und vollführt wor⸗ 2 Altona⸗ Kiel ö 7 Sch. ö Bonn, vi. ö 3. 9 ie cf ee Re n 55 3 a. eber. o . 9 ußer ordentliche Ge⸗ 5 9. . ö höchste 266 26 K . . 8 6 er e, ,
zen ist. ; ; J . Rechnungen für Truppen⸗ oggen, neuer 31 235 lr. Gerste, hiesn — / . ö. en⸗ und Handels-⸗Nachrichten. ) ? ? 1e höchste Eigenthum wollten sie uns rau⸗ Sitzung der Reichsversammlung wurde der Antrag des permanen en
„Während so viele Staaten Europa's bis in ihre Grund vesten erschüt= Il, 906 . 12 Sch. länd. 35 Rthlr. Hafer 13 Rthlr. Reps M, Rthlr. Beilage — ben; sie wollten die freie Ueberzeugung dieser Versammlung beugen Ausschusses vorgebracht, welcher dahin lautet, daß mit der Adresse
letz ißbe bie Sütaßen, RMehrrtet Stttét hard Bh ge bin gef tunen 15. Okt. Weizen 2 Rthlr. 14 Sgr. Roggen Rthlr. ö unter die Gewalt, und somit war ihnen das Heiligste nicht heilig. an den Käiser eine Proclamation an die Völker der Gesammtmonarchie . 5 ; . Und so schließe ich denn damit, daß ich sage; Die Freiheit verthei- ergehen selle, in welcher bie hiesigen Verhältnisse, die so entstellt
sind, hat unser Land sich vor den Gräueln des Bürger-Krieges und dem h den Bahnhöfen 4913 Neuß, . agen. , gr Elend, welches Unordnung und Angzchit in, Gefolge haben, zu bewahren 5 . 11 Sgr., Winter erste 1Rthlr. 7 Sgr, Sommergerste r,, ,. digt jetzt derjenige, welcher die Gesetze stätkt, damit die Besinnung werden, abermals klar“ und offen dargestellt werden; in welcher an=
ͤ ö 2 2917 ; tbsen 2 Rthlr. ⸗ ĩ ̃ mien gewußt, Ja, unser Land hat dadurch den Vortheil gehabt, daß die gesetz ch den Haltestellen Buchweizen 1 Rthir. 8 Sgr., Hafer 21 Str. Erbsen Rthlr zutüdkchre bei der ver führten Masse, welche nicht unterscheiden kann gegeben sein soll, warum, der Reichstag die ö ogar die Ini=
ebend Macht, völlig frei und unabhängig, und in der vollkommensten ch 10 Sgr', Rappsaamen 3 Rihlr. 19 Sgr. Kartoffeln 15 Sgr. 3 ö ; unte ) . ** ; . ; ; j ĩ 21 15 . gr. r J w ng, zwischen Aufregung und 2 8 n der Stadt Wien nicht nur billige, sondern . selbst da, wo eine Meinungs- Verschiedenheit herrschte, ihre große 31,176 Pfd. 42 Mk. dach pr. ir. von 110 Pfd. 18 Sgr. Stroh pr. Schock von Amtlicher Theil nothwendig fee , , , e,, ö . , a. . 3 1 itim rend 9. i n, , e die
vie für die Zukunft des Landes so entscheidend werden wird S 787 Mkt. 1 Sch. e , 5 23 l i ; i w, , f s sch — fd . 96 1200 Pfd. 4 Rthlr. 9 . . fortwährende Revolution für berechtigt hält. So wäre denn nach heldenmüthige Hauptstadt der Monarchie zu schützen. Es sollen die „Für diese glückliche Beendigung des steis schwierigen Werkes der voll n, 2 Schafe 11 n. Sagmen 29 6 fd gin 32 Rthlr. 15 Sgr., dito Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dieser Theorie nichts begreiflicher, als daß, wenn die Grundsätze die⸗ Provinzen aufgefordert werden, dieser Stadt ihre Unterstützung ständigen Nevisson deß Grunge sebes eines Landes hahe ich am Schlusz. be Yi 1 Sh Summa Sr S Nüböl, pr, Dbhm à 282 Psbp. 3. G. 82 Rthir. 15 gr Dem katholischen Pfarrer Gra skam 16 ; . ser Herren an das Ruder kämen, sofort jede Revolution gegen die angedeihen zu lassen. Einstimmige Annahme. Zurücweisung des lezten Sessson den beiden Kammern der General- Staaten meinen Dank Sms . 16 . 9 ine dem a pr. Alt. 32 Rthlr. o e, , man gierur go. Bent ärnsbrrg, ben Ntothen ä, ,,, 6 Re⸗ neue Herrschast wieder ihre Berechtigung hätte. (Eine Stimme auf Sous Amendements, von Dr. Violand gestellt, den Landsturm auer e ge iger, Edelmögende Herren, ist unser politisches Gebäude Eine ichn ngen für Truppen. Transporte 104 Mf. 5 Sch. gie enn ö. . 30 rn ir dem GHerichtsboten und Erctutor Ja kob Brun ö . ,,, 53 Ein ten ir nickt, eine NRegolntson zu ma- rufzut ieten. Sie geen . Din. 3 Antrag, ah, ie n . ,, . , , di,, , ,, , , ,, ie eee et, d, de, , gen den Anforderungen der Zeit gemäß so verändert worden, daß die Aen⸗ Rends bu rg⸗Neu münster. ĩ ö. Gereinigtes Oel 34 Rthlr. vom 8 en J z gime 9 ö 9. 6 ach er i e . Jäger⸗ haften, stolzen und großen Bait aufzuführen, unter welch em wir Alle gebenen Befehlen veroffentlicht haben, fünftig, wenn sie sich wieder derungen, welche die Zukunft nöthig macht, ohne die mindeste Erschütterung 1. Personen⸗Verkehr:; a) von und nach den Bahnhöfen Eperises pr. I Psd. 12 Sgr Abtheilung und dem , we. uck der 1sten Pionier= heiinng, die sicher und frietiih wohnen, lea fenen, Rüter, Uuterlandes g, fich, lich̃rtte ung zu Age lber ron n e jafft rn aloe Äckidover- vorgenommen werden können,. 3 ö 12,162 Personen 11, 884 Mk. 6 Sch., b) vom Halteplatz Bockel⸗ Gitraid ö lich he ehrt HMüäböl ohne Aenderun Rettungs⸗ Medaille am Bande zu verleihen. sich entfalten könnten; oder glaubten wir eine Revolution zu machen, räther erklärt werden. Dieser Antrag wurde fallen gelassen und der „Um in diese neue Perinde einzutreten, bedarf ich noch der Mitwirkung holm 86 Mk. 11 Sch, Summa 11,971 Mk. 1 Sch. ye, , n n. , 9. — unt um ihr wieder eine neue folgen zu lassen? Soll auf Erschütte⸗ des Abgeordneten Schu selka angenommen, welcher dahin lautet, Eurer Edelmögenden, und ich rufe dieselbe heute mit vollem Vertrauen zum II. Güter- Verkehr: 2) Passagier⸗ Gepäck L23, 881 Pfd. 199 Amsterdam, 16. Okt. Getraide. Weizen zu den vo⸗ Die Erneuerung der Loose zur bevorstehenden 4ten Klasse 9s8ster rung immer wieder Erschütterung ersolgen? Wissen Sie, wer sich daß das Ministerium verschärjte Befehle in diefer Beziehun . ki. Heil des Vaterlandes an. 3 V Mk. 13 Sch., hb) Eil⸗ und Frachtgüter 3,34, 347 Pfd— 1961 Mk. rigen Preisen mit gutem Handel an Konsumenten; 1282, 129pfd. Köngl. Klassen. Lotterie, welche bis zum 30. Oktober c. bei Verlust dariiber dann am meisten freus? Darüber frruen sich am meisten betreffenden Behörden ergehen lasse. ; ĩ Damit die i ber lan ße aun dem neuen ihnen geri, ege , 13 Ech, e frachtpflichtige Poftgüüter 28, 4958 Pfd. 106 Mk. 14 Sch. bunt. poln. 335 Fl., 127pfd, do. 331 Fl., 133pfd. hochl. klev. 309 bes Anrechts dazu, geschehen muß, wird hiermit in Erinnerung ge diejenigen, welche da voraueseten, die Masse des Volkes werde die Wien, 17. Okt. (Bresl ö. * . sich lortschee zen , fit en, n eng, Equibagen⸗ Transport 40 Pik. 8 Sch., e) Hunde⸗Transport Fl., 129pfd. neuer do. 269 Fl. 131. 132pfd. neuer gelder. 267, bracht. ser ewigen Revolution überdrüssig werden, man werde am Enke den el, , n,. ,, n. ta) Der Angriff der ungarischen ihm auferlegten heiligen Pflichten kenne und von jener Liebe zum Vater⸗ ) Equipagen Xr sport, . hy Dundee n,. Fi. pid. n JJ ⸗ ‚. . 22. Oftober 184 . Zustand lei 1 pe ch fr 6 Armee, deren rechter Flügel von Oberst Perczel geführt wird, indeß lande beseelt sei, die stets zu den größten Opfern für dasselbe bereit ist. 2 Mi. 123 Sch., 69 Vieh⸗Transport: 23 Pferde, 238 Ochsen, 2760 Fi, 130pfd. groning. 285 Fl. . w Berlin, den 22. ober 645. . früheren Zustand verg liche mi zem jetzigen und sich fragen: Daben Len linken General Mogä kommandirt, wid * . e ,, ͤ „Die Vergangenheit, Edelmögende Herren, gewährt mir in dieser Br⸗ 1 Starken, 1 Mastlalb, 85 Schweine 446 Mk. 1 Sch., Roggen zum Verbrauch verkauft; 126pfd. pomm. 1b8 Fl., 122pfd. Königl. General-Lotterie⸗Direction. wir denn unter dem. alten Regiment färchten müssen, daß man uns sfanm Freiwill gen 50 gGö0 Mann starr on d . gi. ziehung die schönsten Hoffnungen. Summa 5757 Mk. 13 Sch. Zusammen für Rendsburg⸗Neumünster preuß. 64 Fl., 116pfd. petersb. 150 Il. . ; in den Häusern aufsuche; haben wir fürchten müssen, daß man uns e Lime aug . . olsich en . ite 1 elve⸗ „Wenn, hroß bet Vemühüngen, Fine Berminezänun'r Stastsgusgg. Hes Mt. 16 Sch. 8) Außerdem an Lie Regierung eingereichte Gerste wie früher; 9sSpfd. alt, fries. Wintergerste 107 Il. Abgereist: Der außerordentliche Gesandte und bevollmächtigte am Teben bedrohez haben wir fürchten müssen, daß, man un por vie on re, halben heben me,, 3 3 bn e n, ben zu bewitfen, die Umstände nen Mitt l zu Bestrestung der Bedürfnisse Rechnungen für Truppen-Transporte 10,545 Mk. 7 Sch. Summa Buchweizen zu den vorigen Preisen an Konsumenten gut von Minister am Königlich schwedischen und norwegischen Hofe, Kammer- Leiber rücke?“ Meine Herren! Ich habe, in kritischen Zeiten auf nd ,, . 9. k n ver nnn, Ban des Augenblicks erfordern, so werde ich sie mit Vertrauen von Euer Edel⸗ᷓ 28,574 Mk. 5 Sch. . der Hand gegangen; 1202, 121pf8. ameref. und nykerk. 170. 172 herr von Brassier de St. Simon, nach Stockholm. der politschen Tribüne gestanden und ein freimüthigts Wort gespro⸗ (er ö Kenn . 4. net is e Mann haben, worun⸗ mögenden fordern. . . r Altona, den 15. Oktober 1848 Fl., 117 119pfd. gelder. 160, 166 Fl., 118pfd. steenh. 165 Fl. an ; chen, aber ich hatte doch wahrlich das nicht zu fürchten, wessen man M , n n,, die Ungarn zählen bei 50, 9000 ; ö nf i . . , ., so . ich 1 . Ed Du ber Jaan, 112, 161, 124pfb. holst. 45 iz, 178 Fl., 117pfd. sich jezt verfehen muß; und ich warne Sig, daß. mne solche Ver= , . in , . . viele und ein Jeder sie unter dem Veistande der Porsehung mutthig zu üüberwin, Ed. , 6, . , ö. , . 2 ,,, bach er, gute gteitertt, esißt kaum mehr 3 e, aß J g 9 3 jähr. do. 138 Fl., 116pfd. jähr. ostfries. 130 Fl. gleichungen nicht bald laut anstellt. Als ich im September in, Mann⸗ Faires YMilirair, daneben 6 . ö ö
den machten wird. Unruhen. Unordnungen, Zwiespalt, welcher Art sie auch sein mö⸗ ausführender Direktor der Altona Kieler Eisenbahn⸗Gesellschaft. Kohlsaamen wie früher; verkauft: kromh. 55 L. fries. , heim wär und leider hier nicht anwesend sein konnte, um meine Kol- Fealon und drei Mobil- Kolonner 3 a war' auch in Mannheim eine Volkeversamm⸗ 26 Kolonnen unter den Führern Wutschel, Frank
erden wir von dem Boden des Vaterlandes fein zu alten wissen . . . , . Je 59 ö uns anvertraute Pfand unseren . 6 . Einna h me fries. 38 X. auf 9 Faß gleich und im Okt. 59 L., Nov. 597 L., . . * legen zu unteistützen, d hin, c , siefers. Dazu gebe uns der Allmächtige seinen Segen!“ der Leipzig⸗Dresdener Eisenbahn z Compagnie April 60 L. Ni htamt 1 her he lung; da ließ man auch dort die Linke hoch leben und erklärte alle .
; . 3 im Monat September 1848. Leinfaamen ohne Handel. ; 9 diejenigen, die für den malmöer Waffenstillstand gestimmt hatten, den Wien, 18. Okt. (Bresl. Ztg.) Eine Petition von 300 Schweiz. Vorort. (E. 3.) Mittelst Kreisschreibens vom 9. Okt. ür 62.487 10, 174 Rthlr. 11 N9gr. — Pf. Rüböl gleich und auf Lieferung wie früher; auf 6 Wochen 351 : doch selbst Herr Vogt für ganz passabel hielt, wenn nur nicht Peeu⸗ Weibern an den Reichetag hat nicht den vorausgesetzten Erfolg ge—⸗ wied fimnhichen Ständen dag Anfuchen der entscheneichsgsante dim , n, . ,, , , nn, ,, n,, 31 Ji, Mai 35 J. Deut schland. en shndubgesthlosfe! hätte. Gag! Som Platz ans; Nie Di habt. Als dieselben nämlich beim Reichstage vor gelassen worden wa— schaft mitgetheilt, die des Mordes an dem Fürsten Lichnowsl) und ö,, ö ö Fir, G Rr, = F Leinöl auf 5 Wochen 285 Fl, effekt. 277 a 4 Il. haben Sie auf der Tribüne gesagt. (Vogt? „Vielleicht“ babe ich len, änderten die Wortführeriunen ihre ursprüngliche Absicht und
Summa 88 D gRtihlr. 9. pf. 8und es- Angelegen heiten. gesagt; citiren Sie recht!) Aiss meinetwegen vielleicht! Da, auf stellten bei dem Neichstage lediglich den Antrag, es möge Lerselbe in
bem General Auerswald Verdächtigen im Betretungsfalle zur Haft . ö. Hanföl auf 5 Wochen 353 Fl., effekt. 345 Fl. Bahnhof Leipzig, den 17. Sitaber . af g rl 66 Fl. . Frankfurt a. M., 18. Okt. (O. P. A. 3.) 9Mste Siz- jener Volksversammlung erflärte man auch auf, dem Markte uns Alle der Landsturm - Angelegenheit des Möglichste thun. Hiermit war die
zu bringen. = re, 61 . h . Luzern. (E. 3.) Die Konkursverhandlung über Siegwart⸗ Haupt⸗Büreau der kö Eisenbahn Leinkuchen 8 a 10 Il. zung der verfassunggebend en Reichs⸗Versammlun g. für Volks erräther, und in einer der Gruppen sagte man sich: „Was Sache abgemacht. Dagegen wirbt man auf dem Universitätsplatze Compagnie. (Forisetzung.) brauchen wir nach Frankfurt zu ziehen? Einen von dieser Majorität bei klingendem Spiele zu Ten mobilen Corps an. Der Andrang ist
Müller ergiebt einen Totalrückstand von 32, 81 Fr. 553 Rp. Das ; . . . ö che Eisenbahn. Bassenmann von Mannheim: Zum Schlusse noch ein Wort haben wir ja unter unz.“ So war ich gewarnt; allein ich konnte nicht groß. Auch ein mobiles Schützen⸗Corps, aus lauter jagdkundigen
Konkursgericht hat den Schuldner, der weder selbst Koch dur einen Niederschlesisch⸗Märkis. n bahn. * . ; . groß. i 8 S ; en J Märktischen Eisen⸗ auf die Aeußerung des Herrn Zimmermann, auf seine Verwahrung, glauben, daß der politische Fanatismus in Deuischland, daß die Ent- Mitgliedern bestehend, sst in der Bildung begriffen. Es sind hier
Beistand oder Bevollmächtigten das Verlangen um Bewilligung eines Die Frequenz auf der Riederschlesisch⸗ — h . ; h ö zug is 7. Oktober 10,892 Per⸗ man solle die Linke nicht in Verbindung bringen mit dem Morde, sittlichung in meiner Vaterstatt so wert gedeiben könnte. Nächtliche ⸗ wer kranke kroatssche Ofsiziere (eingebracht worden, welche in der Aula
Accommodements stellte, als Fallit und seiner bürgerlichen Ehrenfä ] bahn betrug in der Woche vom 1. bi t Ve ; ü . t. higkeit verlustig erklärt. sonen und 32,704 Rthlr. 12 Sgr. 10 Pf. Gesammteinnahme für der bier begangen worden. Meine Herren! Ich bin weit enifernt weile aber schlugen die Mörderhände an meine Thür, Viellei nt wa- abgeliefert wurden. Dieselben lassen sich heut in folgendem Plakate ver⸗ Eee. . — ĩ ᷣ me. . ; davon, gegen Jemand eine Anschuldigung auszusprechen, das ist Sache ren diese Männer sonst ehrliche Leute; aber es ist ja der Wind, der nehmen: „Wir Unterzeichnete bestäugen, daß die Obsorge und Behand⸗
) 7 ; ⸗ . ; ö. gbo 8 i mangesehen wird, da des Gerichts; aber eine Thatsache daf ich aus sprechen, und es ist sie treibt; es sind die Wogen, die sie tragen und die jetzt von Herrn lung von Seiten der akademischen Legion nichts zu wünschen übrig läßt; Bekanntmach un en , . sich nicht meldet, wird mit gllen ing n, en. des Statuts die neunten zehn Prozent ,, j ist. eine Thatsache, meine Herren, daß die Banden, die hierher gezogen, Vogt gelobt und gepriesen werden als solche, die nur noch weiter wir befinden uns im Konviktgebaude und werden in einem eigenen n 9 . e. . — , n. d , . des Actien⸗-Kapitals in den Tagen Biejenigen Actionaire, welche binnen der festgesetzten mit den Waffen in der Hand, daß die, welche einen Aufruhr erho⸗ führen müssen, und immer weiter. Ich warne See, und ich meine, Zimmer von Dr. Fest ärztlich behandelt. Johann von Zergollern, lö6o! Edit t al - ict at icon. 3 halb gegen die übrigen Gläubiger 9 Rate nicht lei⸗ ben, nicht gegen eine tyrannische Gewalt, sondern gegen s frei Ge- es sollten die Sympathien, die Se in diesen Schichten des Ver⸗ Lieutenant des ugoliner Gränz-⸗Regiments Rr. 3; Zosef Jovellie,
. d ö ; ills j ; ö 20695 5 ö Frist die Zahlung der ausgeschriebenen Rat 9 ; 1 r ̃ Nachdem über das Vermögen der fünf minorennen Stillschweigen auifer gt erden; vom 16. bis 3, November C. hen, haben nach S. 14. des Gesellschasts Stgtuts eine wählten des Volks, also gegen die Souvtrainetät' des Volks selbst, brechens finden, von selbst genugsam warnen. Es ist Zeit zur Um- Tito.“ Alle Linich und Außenthore sind von der mobilen Garde be⸗ Geschwister Weihe und Per, dazu gehörigen nä nt er zöönigliches Land- und Stadtgericht. entweder bei unserer hiesigen Hauptkasse
Stettin, den 14. August 1848. , ser J . ; h , 1 ; ] ö . ; ö ; Firn C. 3. Töciße seJ. Witt we hien bestän denen Hand= . ; : ,,, , , daß diese Banden, die gegen die Paulskirche esc mit n n 1 hohe Zeit. Aber nichts schlimmer, als jetzt die Gerichte setzt. 5. Stadt ist im , . . Angriff, 85 29 wee. ö ee, n,, ö,, , Ee, b, d,, , , d ce, , , ,, ge n r, Anmeldung und Nachweisung sämmtlicher Forderungen * tag l Urg⸗ Vi ten ergesche 1a en gsttg, 5 . 1 8 rung die Einzahlung der rückständigen Nate und Con- haben, sondein uni en souoerainen en dieler Versamnlung; it ihre Gewalt eihen. Es ist jetzt hohe Zeit, zurückzukehren 4 ö ) 1 8
einen Liquidations Termin auf . * . . den mn . ,,,, sahlung mit ven Cen en en nnn, ihn so ist nach demfellzen Paragraßhen beugen und zu vernichten, daß diese Banden, sage ich, die da ge. und die verwirrten Begriffe in den Massen von dem, was Freiheit, Lager energisch fortgeschritten. Der Ober Kommandant hat 5⸗ Eisenbahn et Zahler hat bei der Einzahlung ; st berechtigt, saämmiliche berelts geleistete mordet haben unsere Kollegen Lichnowsky und von Auerswald, und was Tyrannei, wieder an heilsame Stelle zu setzen. Möchten wir versprochen, heute Nachmittag die n ,.
ven 6. Dezember e., Vormittags 11 Uhr, 1 j f ĩ ; ; ; ö H . ; 3 e 9 h treffenden Quittungsbogen zwei nach den laufenden die Gesellscha eln, so wie das durch bie frühtren die Banden, welche zu Worringen urrah schrien diesen Mördern, Alle dazu beitragen! Wenn wir aber nicht Alle dazu beitragen, empfangene Antwort bekannt zu machen.
vor hem Depulirten, Herrn Land- und Stadt erichts⸗ Nachdem der Herr Mi⸗ mit sei . lungen als ver r = ? ; — ͤ n J ; Nummern geordnete, gleichlautende und mit seinem a Dahlie und durch die ursprüngliche Zeichnung daß diese Banden Niemand anders zur Herrschaft bringen wollten, wenn fort und fort neue Erschütterungen auf Erschütterungen, neue vielen darin enthaltenen Irrthü mer welche
Assessor von Wietersheim, im Gerichts⸗Lokale angesetzt. K. nister für Handel, Ge⸗ ĩ. ; e , en, schen Einzahlungen dur nel ö ⸗ . i n a n . 1 werbe und gen lic An. . — 6 m, , . . en hl nifgen Actionairen gegebene Anrecht auf Em- ald die linke Seite dieses Hauses. (Bewegung auf, der Linken. In Revolutionen auf Revolutionen folgen sollen, dann verlangen Sie Schreiben des Grafen enthalte, ö . ; Actien für erloschen zu erklären, die Quit derselben Volls⸗Versammlung, wo man den Mördern ein Hurrah nicht, daß die Centralgewalt Deutschlande stark sei und ihren schützen⸗ wellen. Seitens des Ober⸗Comma
spruch an die Konkursmasse der emeinschuldner zu ha= R RN M beiten mittelst Verfügung ahlunmg felb Jormulare in Empfang ge nommen pfang von . a biu ng (albst- 6 pie ns gj n zu annulliren, statt deren andere unter einer rief, rief man ein Hoch der linken Seite dieses Hauseg. (Eine den Arm ausstrecke, selbst, wie Sie wollen, bis an die Moldau und sicht, einen Protest an die Centralgewalt in
V. . 1 1 hen vermelttn, hiert urch bon die t. nere ls LL n zom äoten de Mi, cbt Pbetben linen tihureicht n, Has ein dieser Ver · lunge bgß⸗ ö , 2 e e ee auszuferüigen und lihiere zu Gunsten Stimme von der Linken: Wer kann dafür k) Das ist eine Wallachei. Erwarten Sie vielmehr, daß die ausländischen Feinde Außerdem soll eine Deputation scitens der
der persbniich oder Lurch zulässige, mit gehürnger. Bol. ö . . Umusschreibung der nun. zeichnisse muß auf einem ganzen Bogen geschrieben sein neuen i der Gesellschaftskasse zu verlaufen. Thatsache, meine Herren, diese ist nicht zu leugnen. (Links: Deutschlands sich heimlich die Hände reiben und frohlocken über Ihre bilen und des in der Bildung , Hep
macht und nformation versehene Bevollmächtigte, wo⸗ enn, ten Rate des Actien und verbleibt bei den eingelieferten Qulitungs bogen,
: f n issarlen Alker, Heydemann und e mn, m n, Kapitals der Magd burg⸗ sni Magdeburg, den 15. Oltober 1848. ; , Sei s ö. ö n — ;
,, rn ,,, J J
ĩ ücht an die Masse anzumelden, mm nnn bahn⸗Gesellschaft geneh⸗ , , f 6 der Magdebur Wittenbergeschen Eisenbahn⸗Gesell aft. i, daß; wenn ich, ein politischer ann, ste erblickt, aus dieser Revolution die so glorrei e⸗ eider ste ö ᷓ ͤ Berlin ein ⸗ d nen ind hä n r . y. , ,,,, 666 g ch der Stelle, wohin ich berufen bin, um das Vaterland zu retten aus gonnen und zu dem schönsten Ziele schon berechtigt 3. 1 am — S Fi wiener Zeitungen vom 9ten sind heut nich i
Leren Rlchtigkeil durch Einreichung, der darüber migt hat, fordern wir die Herren Actiongirs ber genann= . Empfangnahme der gez) Harte. ᷓ ; : ee, den in fh , ,, gn mag em, feige ufer ien i scheine, deren e berbminger als zur Empfangnah der Gefahr, in der es schwebt, sähe, daß Roh heit und Nordlust mich! Ende nichts hervorgehen, als ein zertrümmertes, armes Vaterland. gegangen.
.