914
Die Zamilie Felir ist mit dem neuen Kommissarius, Herrn ] „sua maesta erwahnt. Sie und der Adel sind dem Heirscherhause von 15,568 Rthlr. 9 Sgr. 4 Pf. ĩ inge⸗ . 1— . * 8 6 8 —— y wn 3 . Fraction . findet sich n. rung der 1 und e. . e ,, , n n. am Theater fran gai . h e, m. ; e. Kommunismus betrifft, so hat das Wort bedeutenden Vern des Gü schreiben; . ; 4 2 — 22 an. Theater zurückziehen k e hierher gefunden, aber keinesweges das lare es wurden im an. D rn — , 2 Das Aten ement beträgt: und na t. Peter . . en. im zweiten: 518,523, im dritten dage — 294 2 2 Rthlr. für Jahr. . ; J ; : 518,523, gen nur 323,775 Ctr., wel . 1
Großbritanien und Irland. London, 17. Olt. in e rr . Anleihe der Piemonte ischen Regierung stößt letztere Anzahl eine Verringerung gegen die beiden ersten 2 — 4 * ; 5 *ͤr. Alle Post-Anstalten des In⸗ und An der Cholera sind hier gestern wieder zwei Personen gestor⸗ nach turiner Blann ährend auf Widerstand. Inzwischen werden von circa 200, 009 Ctr. zeigt. Die Personenfrequenz zeigte sich l . 2 9 Auslandes nehmen Besteñung auf ben. In Woolwich erlagen bis jetzt acht Personen der Seuche. Zu trieben, und di mea die Rüstungen im Königreich stets eisrig be- dagegen bedeutender als in beiden vorhergehenden, und zwar bei dem in allen ** der Monarchie j . diefes Blatt an, für Berlin die Edinburg sind unter 37 Erkranften 30 und zu Leith unter 9 Er= Bin ien n . . Gesellschaft für italienische Einigung unter zweiten Quartale um 7165 Personen. — Die Einnahme des ersten ohne Preis: Erhohung. ; Erpedition des Preuß. Staats⸗ franften 6 gestorben. Auch von Hull werden einzelne Todesfälle di. das Giob r einen Preis darauf gesetzt, wer über acht Fragen, Semesters des Jahres 1818 gegen dasselbe des Jahres 1817 hatte n, , TZummern wird Anzeigers: berichtet. Die jetzt eingetretene trockene und kalte Witterung scheint schreibt ertische Programm Italiens bilden, das beste Volkebuch eine Vermehrung der Einnahme von 120 035 Rthlr. 14 Sgr., rech⸗ e, ag man : ; — Behren⸗Straße Ur. 57. dem Weitergreifen der Seuche Einhalt zu thun. — Borgestern ist . net man den Ausfall des dritten Quartales mit 15,568 Rihlt. ) Sgr. . ; der „Bellerophon“ von 78 Kanonen zur Verstärkung unseres Mittel- wi und A 4 Pf. hiervon ab, so ergeben die ersten drei Quartale des Jahres meer eschwaders von Portsmouth abgesegelt. issenschaft un unst. 1848 gegen dieselbe des Jahres 1847 dennoch eine Vermehrung von K
Aus Korfu vom 2. Okt. wird über Triest gemeldet, daß auf Königs stadtisches Theater. 106, 16 Nh. 1 Sgr. 8 Pf. n 3. .
k
der Insel Kefalonia bedeutende Unordnungen ansgebrochen sind, die Italieni ; ; ** 8 r. e I . . z bewaffnetes Einschreiten nöthig gemacht baben. Schon seit längerer sc 0 er sten ma le: Fra Markt ⸗Berichte Zeit fühlten sich viele Bewohner dieser Insel, die meist zum griechi— ö. ! Danzig, 17. Okt ; . ö schen Volke gehören, zu dem Königreich Griechenland hingezogen und (Den 18. Oktober.) Berter 6 4 . ,. Zufuhren fand ein lebhafter äußerten offen den Wunsch, mit demselben sich zu verengen. In ye e , Aub er's „Fra Diavolo, auf unserer isalienischen 51. 1023 w Md ö e wer dio En Th Theatern und bei allen öffentlichen Festlichkeiten fah man? nur die akne, zur Aufführung zu bringen, war, wie zu erwarten stand, in- 1081. *. w n , wan ĩ Prüf ies ü i i oöpni Si . ischen Farben. Am 26. S 16 schi . l enlich wie äußerlich ei dan Ersoig gefröntes,' Widmen das die ig. 123 29 Pfd. . Il. 430 bis 135 36 Pfd. 3 Ji. 320. Zusam⸗ Amtli Thei 3 nhalt Feng diese, r ,, , , Lr ai ce Sißung um 97 Uhr Vormittags und zeigt a ß die Eraä 965 — Se . 3. n n einma gin lienische Oper besuchende Publikum überhaupt solchen Opern schon an und men also gegen 900 Lst. Mit Rücksicht auf Quasitãt sst gegen rie mtlicher Theil. D ö Felde gar nicht be stimmten Bekanntmachung wind aber wahlen für 86 , eln . ag un 2 9 Eraänzunce⸗ auer Argohol, der Hauptstadt jener Insel, für sich mehr Theilnahme, ie! f l l eisc fei ga ᷣ . e ut schland ergeben, daß durch das Wort „Ahndung“ nicht eine Bestras ae, g,. al 3 egitimationgaueschuß auf, die Abg. Eb⸗ ] 6 2 ö *! . ; ie ihm aus deutschen Vorstellungen bekannt und etzten Preise keine Veränderung zu notiren, und bis setzt eint 8 ö. ö — 1619 daß dur as Wort ung“ nicht eine Bestrasun , meier und Lane ö ü n r, n, 9 und da ** e . Resident nur über wenig Truppen verfügen geläufig geworden sind, so winde das Interesse im gegenwärtigen Falle noch Kauflust fich nur innerhalb , ene u re gen 4 . ande n gelegen heiten Frankfurt a. M. Verhandlungen der welche, wie unmittelbar vorher bemerkt ist, nur die wirklichen i aun die s. r, d. . . daß der Reichsminister des Innern konnte, muß en Mann den ganzen Tag über eine Brücke ver— dadurch bedeutend erhöht, daß „Fra Diavolo“ seit geraumer Zeit vom Re⸗— gen 50 Last 118 — 18 Pfd. Fl. 185, 124 — 25 Pfd ; Il 28 8 Reichs ⸗Versammlung. — Aufhebung des Belage⸗ treffen wird, sondern eine in Folge der Maschinen Zerstörung unver- setzes ö ö ö des Abg. Molling, die Anerkennung des Ge⸗ theidigen, die den Zugang zur Stadt bildet. Tages darauf erneuer= pertoir unserer Königlichen Vühne gänzlich verschwunden wär und so bei ** In Leinsaat 15 dast *I „5 ! 5 ; 25 . * , eg. Oesterreicl z . — meidlich gewordene, den Aibeitern nachtheilige Maßregel hat anger] Aude . betreffend, nächsten Montag antworten werde. ten sich die Angriffe, und es schien darauf abgeschen, die Stadt zu seinem jegigen Wiedererscheinen gewiseimaßen den Reiz der Neuheit be— neuer Anfuhr doch ö vwohd ig zu er * e, erm e. ,, Prwoclamationsbeschluß; Demo- deutet werden sollen. ö ö , . , , . Interpellation Maifelt's, ob die ba— plündern, weil man den dortigen Kaufleuten Schuld gab, den Preis 82 ,. man außerdem die allgemeine Veliebiheit ves in Rede , hre u, ö. zu i n, . wie nun die schen Grundherren i dn n en, zer ns Wie inn . ö a, Wo Hunderte, ja Tausende auf einem Platze und an einem , . berechtigt sei, die von sämmtlichen deutschen Staa⸗ 16 a — fu bahn, a sschen zu reer. Zri lang. r ch mn 1. . . aer r gn 6j vi . oben her bald usch fh , . ö 6 . manen. Alus schuffeg; Ab reffe an den e e n n,, Berke arbeiten, da ist musterhaste Ordnung im Fnteresse der Ar uhern y , Deren ang gew ahnte Porto- das englische Kriegedampfboot „Spitfire“ mit vier Compagnieen Land- ; zu gebieten hat — die Aussicht auf eine treffliche “ . ö ĩ ro, , Englische Ar⸗ Tommission für NMansses , n, n, m,. Tens beiter selbst ͤ ihr jeder Erd in reibe vozuenthalten und ob das Reichsministerlum hierin dre ge— ö 1 . — 1 Ausführun desselben v b * . d h s ) tikel bestätigen die schon früh b Mi heil ö Vg9m ilüon für das Manisest an die Völker Oesterreichs . Berlin eiter se sst nothwendig, da geführdet jeder Erzeß mag er auch . — 1 K 1 ö x . nern dle ge soldaten und vier Kanonen von Korfu, was jedoch nicht hinrcichte : 8 erband, so wird die außerordentliche Anziehungskraft, 1 f er gegebenen Mittheilungen: In den Fürst Windischgrätz z w, n, , er esterreichs. . . 4. r 39 4, ich eigneten Schritte zu thun gedenke, ihre Erledigung finben. Mine ; ; ; welche die Vorstellung am Mitt sgeübt hatte, leicht erklärli nördlichen Gegenden des Landes ist seit mehrer ; ;. (gra zum, Ober-Befehlshaber der Kaiferlichen Armeen er- von Einzelnen verübt werden, das Wohl Aller. Je größer die Opfe Eingänge für 7 . e n, n, die Emeute zu unterdrilcken. Es sollten Tages darauf weitere 30 ,. lung itt woch ausgeübt ha e, leich erklärlich. Wir : gend r andes ist seit mehreren Jahren die Aerndte nannt; Manifest des Kaisers. — Wilen? , . ? 94 ü . 2 , Bpfer Eingänge für den Flottenbau werden verlesen und mehrere de ; . . nden ein so reich besetztes Haus, wie noch nie in dieser Saison. E en nicht so vorzüglich eingekommen jetzt; ; . . ee RTauserg. Wien; Ministerliste. — Rußlands sind, welche zur lohnenden Beschäftigung der hiesigen Hand arb e, Der ns ale hn mn, m , , . ; i,, Mann und vier Kanonen hinühergesandt werden, wodurch die Gar— so reichlich war der *r Die, gah nn spendeten ä ar iz n ah. ̃ 3 9 ng en als jeßt; auch die Tarto eln Daltung; — Ankunft der Reichs- Kommissäre. — Deputation bes Ge. sowohl von der Stadt-Gemeinde, als noch mehr von dem Sti üntenn Hetitiongauschuß uscr'mmene Eingaben, ihrem gedrängten Inhalte ibo am 106 Di , . ; . 1 ö ö 9 bin ; x h . ichen i einen gut. Im Süden findet das direkte Gegentheil statt, meinde Nathes nach Franffurt. Justa Gif. Siab: h. ; ö. 9. . 8. . 9 ) Staate, in nach, dem Protokolle beigegeben Die Versammln aeht nn Ya. die Waffen an . un . . si 24 n so uh, i . e . 26 verließen die Vorstellung überhaupt ersichtlich in der befrie« und da hier der Weizenbau so bedeutend, so ist der Ausfall für das gen. — Gig tz. Das nach Cloatien e ner , . Jahr gebracht sind, je mehr müß von ihnen Achtung des gesordnung über. Die heute zu Drofusst . P. . . iegen, volle Amnestie gewährt sein, mit Ausnahme immung, G6 ls sehr beachtene Vie Ergehniss. fowich. Sinn . eos s' ens. Gesetzes und, des öffentlichen Eigenthums erwartet weiden. Die kee Verf suhndel Erde rheute zur Diskussion lommensen Paragraphen der Rädelsfüh In der That zieht man die Neuheit der Aufgabe für die Sänger in zanze als sehr beachtenswerth anzusehen. Die Ergebnisse, welche — Fimmungi. . Aufruf des Grafen Auersperg an die Land- hraps fe ,,, „henden. Vie des Verfassungs⸗Entwurfs lauten: „§. 2. Kein Tieil Fes deut schen rer. Th 9 : . r, ng. kene, — Farm , Fan,, , braven und fleißigen Arbeiter, welche sicherlich die großes Mehrzahl bil. Reich f 1 64 . ö wer ; 8 ; Betracht, die sich wohl mehrentheils zum er . gersin bis jetzt das Dreschen liefert, bestätigen dies in beklagenswerther ' alt bach. Aufruf. — Olmütz. Fürst Windischgrätz zum d! ie ser * ut , ellekeßähighrzabl bil- Reichs darf mit nichtdeutschen Lindern zu inen Staats verci Schweiz. Zürich. (E. 3.) Wahlen in den Nationalrath. fchen . , m, ö ö, Ausdehnung. Allein es sollen sich bei den Pächtern ansehnliche w fen nnn, , nent, ⸗ ö d. 246 en, ,, ib echen, wet whterzfichnete für niche fein hh. 8. 3. Hat ei deutschs Land uc? ennm 1 Dult Wahlkkeis. Stimmbere g igie: 15, M72. Anwesende: 3429. Und? Kop nicht vent in gi. suhtten Cie Masit n 6 ihrer überwic Vorräthe von altem Weizen finden, ein Umstand, der in Erwägung, ee en ur ß. echwerin. Schwerin. Emberufung der Abgeordne⸗ . der 2 und für Bewahrung des öffent⸗ Lande dasselbe Staatsoberhaupt, so ist 13 Ver ltniß m,, Absolutes, Mehr; 15715. Gewählt wurden: 1) Statthalter Müll gend harlanten Haltung eigentlichen Gesang zu entfalten und' folglich den daß im Sommer 1847 Ulles aufgezehrt wurde, und die eine Achndf— Frankfurt. 5 K a. M. Neues W 2. li t, n, , aer en ger auf den Ländern nach den Grunk ätzen der reinen Pärsonal ud ion zu od? ler mit 2318, 2) Alt Reg. ⸗ Rath Dr. Rüegg in Enge mit 1782 italienischen Sänger in seiner Sphäre zu zeigen wenig Gelegenheit bietet, von 1847 fast unmöglich große Vorräthe angehäust haben kann, uns ; a. M. Neues Wahlgesetz. — Bekanntmachung. , n Baustellen vorkommenden Gesetzwidrigkeit kräftig und nen. S. 4. Das Staats Oberhaupt eines den tf den Landes weiches Stimmen. In der Wahl bleiben: Prokurator Homberger mit 1066, Har nn 4 n T n ä. ö leisteten fig in der schwer glaublich erscheinen muß; indessen er wird geglaubt, und bei Oesterreich. Pesth . 1 ö . ö P , ,, wit einem nichtdeutschen Lande in dem Vehältuiß der Perso al- Union er Oper höch äbenemerlhes. Vonzugsweise repräsen⸗! dem Zusammentreffen mit fortwährenden Zufuhren“ von den (urb a H uch des Generals Simowitz. — Einnahme rh, den 25. Dktober 1848. geht, muß enz weder fernen dent , re,, . 2 . — Weier Festungen durch die Ungarn. — Koss . ͤ inister für 1, Gewerbe entlich gie,. iht, muß entweder in seinem deutschen Lure residiren oder in dem— 9e Kossuth geht zur Armee nach Der Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. selben eine Regentschaft niedersetzen, zu welcher nur Deutsche berusen
Statthalter Guyer mit 752, Statthalter Zangger mit 361 und Alt⸗ ĩ 8 tirte gra. 7 r die Zerli 91 jeder insi t zu nk. preche dir päischen und amerifanischen Kontinenten begründet dies die Ansicht, Desterresch. von Bon in S a9 o do ne in H ch Da S ch nn h don Vo . werden dürfen 4 Es haben sich zur Theilnahme an der heutige . 90 11 hr ) ) gen
Landschreiber Scheuchzer in Kyburg mit 314 Stimmen Vierte 1 J 37 5 , zuerst vom rein musitalischen Theile ihrer Leistung, so muß vor allen Din— ürfni we l is —ł i dati
, r, ,. 16. C85. Anwesende: 3377. Abso⸗ gen hervorgehoben werden, daß sie fast die Einzig: von f Mitwirkenden deß große Dar rf , abe r ,, nn,. a, k. 36. 8 3 ö gu ab rn, Tr enen eh,. 1 . I
56 chr 39. ew hlt wurde Landanun inn Sidler n,, wich e, Inter ri neh Les bern, . . bedeutende, Schwankungen stattfinden werden. Für jetzt übertreffen reditsorderung für Straßenbauten. — Interpellation über auswärtige An ⸗ Berathung gegen 70 Redner einschreiben lassen, über deren Reizen— 169 Stimmen. In der Wahl bleiben: Dr. Weidmann mit 1521, mochte und zu Abandernngen der Musl Zuflucht zu nehmen durch ihre um— die Ausbietungen das Begehren. In Liverpool große Sendun⸗ se le genheiten. WNinisterielle Vorlagen. —as Verwaltungs system. ln she—? J. Bekan ntin ach u ng: Um nach Beendigung der Damm⸗ folge eine kleine Debatte sich erhebt, da die Einschreibungen von zwei R. R. Oberstl. Benz mit 1373, Sekundarlehrer Meier mit 1077, sangreiche Stimme nicht veranlaßt wurde. Paben wih es auch hier nicht mit einer fen von Mehl und Mais, in Folge deren ein Fall von 1 Pce. bung ö. Irlagerungszu si and es — Verfassungs-Diskufston. — Bestati⸗ Aibeiten im Köpnicker Felde den bei dem Damme beschastigten Ar-. Secretairen des Bürcaus gleichzeitig vorgenommen worden sind. Die bi hohe, giatßessnn er ir er mi ses, ber zägte. life, ebenes heels ee ennfe fie ulirn? ar zn Pen nn ehen dczn ä an gh, ,,,, , , nn 2. Alt eg. Jia grauer mit 133 und gist sprech Siber init einem so bekannten Werke das Ohr des aufmertsamen Hörers nicht minder der aber zum Theil' wieder ausgeglichen ward. Die anberen r, de, in Rin . Feithestimmung fir die Präsidentenwahl. gewähren, sollte zur Ausschöpfung des Wassers aus dem Kanalbett, die Aufrechthaltung der von Sectetair Biedermann angefertigten Liste. ze e nnen, Alt⸗Bürgermeister von Muralt hat die Mahl in den ien, . daron, Laß dabinch auch den künstlerischen Jutentionen Märkte im Allgemeinen unverändert? EIn London während der letz⸗ Grobi . V *. rue de hoitiers, Sir Kü äns der noch übrigen Bauzzit dieses Jahtes durch Menschenhände Juerst erpält das Wort Fritsch aus Sesterreich. Ver Redner the . entschieden abgelehnt und diesen Entschluß bereits der , an *, e. Gewalt angethan wird und der be, ten 14 Tage Zufuhr von über 6000 Lasten fremden Wezens, die Charles Napier '. — Lord e, gu eln Ja, , Sir Mmmeghich z sewirten war än n , nn, , , ,,,
ahlkommission mitgetheilt. treue und korrekte lob ir u ,, 6 36. . ge durchaus die Zufuhr nicht drückte. Man glaubt, der für jetzt nie— Borsen⸗ und Handels⸗zachrichten. mn, ne, Da diese Maschine ungcachter der wiede holten Versicherung, daß die Tung in den gegenwärtigen Verhältnissen der österteich sch-deutschen
St. Gallen. (Eidg. Ztg.) Die Konservativen sind in] führung der Mussl war es, wodurch sich ,, , drigste Zoll von 4 Stz, werde sich halten bis zum 25. Oftober. Die 53 ö ö. bis dahin mit Wasserschöpfen beschaftigten Afbeiler nicht entlassen Provinzen, zu deren Trennung weder Recht, noch Grund vorhanden allen vier Wahlkreisen unterlegen. Gewählt sind Kantons? Rath gelang ihr die Varstelluug der ann r rf in , rn fer 2 Nachfrage auf Mais für Irland war gering. — In den amerikani= Beilage. werden sollten, vielmehr beabsichtigt werde, sie beizubehalten, von Ar⸗ sei. Tiese Loslösung dürfe auch den europäischen Staaten gegen , (C55). Lr. Erpf (3856), Regierungs- Rath Dr. We? die veischiedenen Situationen der Rolle eben so nalürsich als wirksam zur schen Häfen große Zuführen aus dem Innern und Anhäufung von 4 selbst zerstört worden ist, so bin ich höheren Orts angewiesen iber nicht erfolgen, . deren Mitwirkung der dsterr eig iche e e.
er (1897), Oberst Bernold (lb), Oberst Gmür (i604), 2nschauting zu bringen, so daß sich Gesang und Spiel zu einem durchaus Vorräthen. Auf Mehl konnten zu den etwas erniedrigten Preisen en, ie jeni 2 e , en e de e,. Cassationsrichter Steger (1451), Regierungs⸗Rath Hun gerbüh⸗ gin n Tötalein druck verschmolzen. Daß sich die Läistung allgemeinen jetzt manche vorhandene Aufträge ausgeführt werden. — Auf unse— . M daß alle diejenigen Arbeiter, deren unmittelbare Betheiligung scen, nech die außerdeutschen Provinzen wollten diese Trennung, die ler (4215) und Oberst Anderwerth (4138). Am zweifelhaftesten Risfu r. versteht sich von selbst, und gab sich dies auf unzweideutige rem Platz ist eine Ladung schottischer Heringe cr. full. br. zu 8; bei dem erwähnten Exzeß im Laufe der eingeleiteten Untersuchung den Bürgerkrieg und die Herischaft des slav schen Elementes über war der Kampf um die beiden leßteren Gewählten, indem Baum- n Erd ie en ene i, in e ,, wir des Repräsentan. Rthlr, unversteuert verkauft worden. — Spiritus findet zu 13 Rthlr. sich noch ergeben oder sonst festgestellt werden wird, sofort entlassen, Las deuische unfehlbar im Gefolge haben werde. Der Präsident gartner doch 3795 und Gonzenbach 3739 Stimmen auf ssch ver— Mitteln, die ihm zu gehe a le er e fegen af ken. minen Pr; 9600 Tr. keine Neßmer. — Ein Posten ordinairer polnischer ö ⸗ auch Lie Gründe der Enrlasfung in den Ambeitbüchein vermerkt; hint ffläendn trag Fah zur Abstimmung: Dä Jiatzönal— einigten. owohl gerade ih m der oben gemachte ern eli 6 6. irh w Amtl ich Er TI A„kaß heute am Sonnabend gegen 100 Arbeiter aus der Ge- Versammlung beschließt, die Berathung Über 8. 2 des V ffasfunge⸗
Aargau. (E. Z.) In den 28 Gemeinden des Bezirkes Ba⸗ Musik am schärssten trifft. Namentlich erlitt die große Arie , fr ue. London, 16. Okt. Die heute an unserem Markte zum Ver⸗ ) hel . sammtheit der Arbeiter im Köpnicker Felde entlassen werden sollen; Entwurfs auszusetzen und den darin zur Sprache kommenden Gegen⸗ den haben Stadtammann Hanauer und Oberst Frei⸗-Herose die ihn nicht nur mehrfache Absnderungen in der melodischen Gestaltung, sondern kauf, ausgestellte Quantität englischer Weizen war nur mittel— Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 35) Arbeiter, welche sich einen Exzeß irgend einer Art auf den stand dem Ausschuß für die österreichische Grage zur nochmaligen meisten Stimmen. Bas, Measifstück wurde auch außerdem noch durch Aiuslassung ganzer Stellen mäßig, größtentheiss von der neuen Aerndte, und das Meiste in Dem Siadtgerichts⸗Sectetair und He, g , . steher Sch lunk DWaunstellen zu Schwülden kemmen lassen, Cder sich bei Erzessen an an- Prüfanz und Veguntachtung zu überwessen. Ter Antrag wid nicht
Thurg a u. (E. Z.) Alt⸗Regierungs⸗Rath Labhardt ist das G. B. jener, wo Fra Diavolo, sein Näuberleben schildernd, die Stimme des einem weichen Zustande; bauptsächlich in Folge des letzten Umstandes u Köni ber ö 35 den Titel als Kurz leirati zu e hen 35 . . n,, K 5 dritte Mitglied des National-Rathes für Thurgau. i n n . in hohen Falsett⸗Tönen nachahmt) in der Wirkung ging der Verkanf davon sehr langsam von Statten, und zwar zu einer zu Rduigebreg i. D. J 36 nen. 36 . . Entlassung, so weit es sich als nothwendig J eicher zu uns kamen, um mit deutscheni Handschlage uns zu begrü—
. . ge, , , 3 . . ga len ei igt. ö. . nn n davon ab, so verdient die Durch suh Erniedrigung von vollen 2 Sh. fi. Dr. un fer dan Preifen n. letz. . . . ö . ergeben wird, von Woche zu Woche vorzugehen. hen, . wir unsere Brüder mit Jubel empfingen und als jener der eidgenössische Oberst Ritter das Waffentragen allen italienischen als 9660 , . . 9 Pardini, wie gesagt, Lob. Er zeigte sich ten Montage, doch waren die bedungenen Preise so unregelmäßi ,, . , . . . 9 y 5 , , , 1 Flüchtlingen verboten hat. Der Staats. Fiath hatte die Gefälligkeit, in musftalifch?! dre l w. . oihgabecbschsrungen war an daß es schwer halt, cine genaue Preis-Angabe zu machen . in werschiehenen. Sit ingen, abgedrucket Mauer - Anschlag veranlaßt II. „Bekanntmachung. Die im Köpnicker Felde beschäftigten Fuer das gaben wit, nicht geglaubt, daß in der Paulskirche jemals , . ue u hi chend; , , Spiel alter englischer und fremder Weizen konnte auch e, . ö mich 3 i n, hel bai he dae , n. Kanal-Arbeiter haben sich am 12ten d. M. einen groben Exzeß zu reg, f, a n n, n e ob Oesterreich deutsch sein soll oder
un * ö h ö 6 . h . weniger / . 5 6 „Am 12ten d. M. erschien bei mir eine Deputation der Kanal—⸗ d affen, i sie di fgestellte D 5 „„ Jreilich haben sich inzwischen die Zeiten geändert. Hätte garn . J fraß nicht und fängt die is r en nn lh 5 1 , Rollen, gab Sgr. n , met, ö 3 . werden; eine ansehn⸗ Ambeiter mil der Bstt⸗ 9. projektirte ue rn einer Maschine . in ge g h ü l gn a n n, mich damals gehört ö . ,,, * . . Die hübsche ᷣ ; uantität fremden Korns au ür li , . . h fn. . , ,, . wie , iche Frage in Anregung Brachte, 1 r etoh , eilte . tali 2 in, 8. Okt. (A . Kön bi eigenen schönen pollen enn und e d, n,, Hecht 1 ren wird aus dem Schiffe zum Het j j i, k , , ,, een, 3 . i en
Italien, Turin, S. DBkt. (A. 3.) Der König hielt gestern Heer par. durch den Mangel an Höhe, so war Sgr. Lab ste tta ved Kauflustigen verursacht aber, daß der grö 13 2h el der 6 n, Naschine nicht vollständig unterrichtet, veranlaßte ich den Bau- In- aber die ausgedehnte Betheiligung der Arbeiter bei dieser Zerstörung. sommen, wohin es jetzt gekommen ist. Es würde sich gezeigt haben, schau über die hiesige Bürgergarde. Zuni erstenmal zeigte er sich wieder seine nicht ausreichenden tieferen Stimmlagen zu melodischen umge« genommen wird. Bbgleiqh . En größte ,. . en spektor Hildebrand über den Inhalt des mir schriftlich ohne Unterschrift der Maschine, durch welche sie sich selbst den größten Nachtheil zu daß ich nicht leichtsinnig meine Werte in die Versammlung gewor⸗ der Bevölkerung der Hauptstabt; zum erstenmal zeigte sich ihm die saltungen genöthigt worden, die befonders den Anfang! diesh Romanze nicht groß war, so fand doch en aeg . 6. 46. e n nnr. übergebenen Gesuches sofort zu berichten, ohne jekoch, wie sich von fügten, weil sie sich dadurch die Aussicht uf längere Veschühtigang sébatens- Holen wir sebt, Las Versäunte nach, dielleicht? viel. Civica, und zwar in voller Uniform. Um 19 Uhr ritt Karl Albert, hafen, während der Sänger auch außerdem den Schluß derselben durch statt; indessen behauptete man für di ; 8 h wi e. , 16 . , , nn,, k k . . e e, we . , n. von seinem Generalstab gefolgt, aus seinem Palast, über Piazza Ca- Verzierungen in ita ie nischer Weise zu bereichern für gut befunden hatte Werlh vom letzten Montage; fült di 1 , w, d, ö auger t, en gedachten Maueranschlage irrthümlich behauptet wird. In Beglei⸗ worden: . illi zu Wien, so schäme ich mich, in der Paulstirche zu sitzen. Tie stello, die Reihen der Bürgergarde entlang, durch die Po⸗ Straße bis Die sen letzteren Eingriffen in die Integrität des Werkes können wir aber um so d 9, , ö wu⸗ tung der Deputation begab sich mit dieser Verfügung ein hiermit be— a) daß alle diejenigen Arbeiter, deren unmittelbare Betheili , , eh ie n 3 an die Brücke und den nämlichen Weg zurück bis vor das Caͤstello, age en gr en g . , , n Verzierungen dem einfachen Cha= , als fremdes . rg i auftragter Unterbeamter sofort nach der Wohnung des Bau-Inspek— bei dem ö Eyzesse im Laufe e. , ,,, füte Senction, worin die Üinthennbarkest der e,, e. wo er die bewaffneten Bürger an sich vorbeiziehen ließ. Von sei tier des Husikstückes nicht entsprochen, und weil hier einzig und allein aus ö e (Preise angenommen. Die Hafer Einfuhr tors Hildebrand. Dies rde nicht anwesend getroffen, und sollt sich n sonst f e in,
z ⸗ R „Sänger Mode und nicht, wit in d d illen, i J ü vom Festlande war wieder groß, und da di Vert stel 9 = nieser wurde nicht anwesend getroffen, und sollte suchung sich nech ergeben oder sonst festgestellt werden wird t . s nem ersten Erscheinen bis zu seinem Verschwinden begrüßten ihn un z 9 — wie in den anderen Fällen, in Folge der Zuläng⸗ ö er groß, und da die zum Verkauf ausgestell= seine Rückkehr abgewartet werden, als nach einigen Minuten andere r r i ü r ssung i ö itte Audehe als zn nstument zun Behn eincs amüien idei ; ; winden lichkest der Mittel gefehlt wurde. Die Rollen des Korb d ten Partieen eher zahlreich ersch f die Hã eine ehr abgewartet werden, als nach einigen Minuten andere sofort entlassen, auch die Gründe der Entlassung in den isses Hunß hen ann we hust inks Jamitien, Fidesom,. unterbrochene, enthusiastische Evvivas, und kräftiges Händellatschen , i, n ,, w. 6 ischienen, so fauften die Händler ( hut Lanal-Arbeiter mit der Anzeige ersch die Maschine liege schon“ Arbeitsbücher n ,, , . e g nn ff ̃ ö ! ö. Kanals-Arbeiter mit der Anzeige erschienen, „die Maschine liege schon“. Arbeitsbüchern vermerkt; (n, Eltz Ces Quseg Habsburg: Von einem Völkerrechte ist durch keinen Laut des Mißfallens gestört. Straße, Fenster und Bal⸗ . wie eh hn ,, 6 k Anfangs der vorigen Woche. Nach der amtlichen Aussage des Unterbeamten äußerte die Arbeiter= b) daß . Sonnabend 100 Arbeiter, aus der Gesammt⸗ Karin nicht die Nede. Der Redner giebt eine Dar telt 213 kene empfingen ihn gleich herzlich, Seit einiger Zelt ging hier eine nanienilich burchtheind stärlere Ausprägung des englischen Phlegmas, jed 9 6 nn t . . Deputation über diese schwere Gesetzesverletzung ihr lebhaftes Miß— heit der Arbeiter im Köpnicker Felde, entlass den soll⸗ Kretzhisse sin Oesterreich mit besonderer Hervorhebung den un garischen n n n, , . ih agun, gma's, jeden- Das Wetter ist in der lepten Woche sehr unbeständig gewesen ü ,. 3 . heit d e Pnicker Felde, entlassen werden sollen. Verhallniss . 8. . . garisch ge Rea zu Gunstens bes Könige vor sich. Nachdem der erste falle noch an Interesse gewinnen würden Auch gen Pg, Sgr. welches ein großes Hinderniß bei Beendi ö . fallen und veranlaßte denselben, sie nach der Baustelle zu begleiten, Im höheren Auftrage, wird dies zur Kenntniß der auf hiesiger Jerhältnisse und, der Stellung Jellachichs zum gestürzten wiener Unwille über den unglücklichen Ausgang des mi so schwe Forno als Giacomo und Peppo waren an ihrem Platze und tru ĩ n ,, e n, mm der Kempte- Arbeiten um dort zu bezeugen, daß sie — die Deputation — ihren Auftrag Baustelle beschäfti beite i . : .
r. elun Lö s n zrugzn zur in den spätzeitigen Gegenden unseres Landes?ist . zu bez . ö ! Baustelle beschäftigten Arbeiter gebracht, und dabei zugleich bemerkt, f j n ,,, ren Opfern verbundenen Feldzugs sich gelegt hatte, erschie⸗ 8 genen Lösung der Aufgabe bei. Nur hätte der Erstere in der Nacht- N . ö. erfüllt habe. Auf der Baustelle ergab sich, daß der zur Maschine ge⸗ daß zur Sicherung der Ordnung auf allen Baustellen vorgeschriebe zeulstzs Suppen äber Threl na Italien führen, um den Wrdaten nen die Anklagen und Verdächtigungen des In. cen im zweiten Akt, eingedenl der Situatjon, seine Stimme noch me ot i r urn gern, örige Dampfkessel bereits in den Kanal gestürzt war, i , d, iter, ich einen Exzeß i i. ö Vine bh na Wien zu nufen süü au6 mit Deut
gun en hes In, fund Auslandes an Piano zu mäßi Das Enfemble der Kluffüi z Weizen, danz. und königsb. hochb. frei 55 a 60, in Bond 54 börige Dampfkessel ber⸗ ani geltützt war, indem man ist, daß Arbeiter, welche sich einen Erzeß irgend einer Art' auf der Radetzlh Ü ölen, dann fei es aus mit Dentsch ande 9 ; uff 2 en. ; ,, . . den einen der ihn stützenden Balken mit der Säge durchschnitten Baustelle zu Schulden kommen lasfen oder sich bei Erzessen an Freibeit. Glauben Sie, daß es gut sein wird, wenn nach Aufge⸗ bung der österreichisch⸗deutschen Provinzen nur ein mächtiges Preußen
icke S e Untren einzelnen Provinzen TOesterreichs ausgesprochen ist. Diese pragmatische Sanction ist aber
so selbstächtg, o ange gründet, sorüchsichte los; die fünstli m hrung befriedigt als h , , sllch erdachte n abgernndeteg, in hohem Piaße. sö aß. Lie Bönßennng lied unseter 2 öb; Lo. ertiaf. oh a 63, s a 69; do, bunt, omhnell sh 58 hatte, so wie, daß man damit beschäftigt war, die den Kessel zusam« Anderen Osten betheiligen, nicht länger in Arbeit behalte d heiligen, nicht länge eit behalten, sondern unter den kleineren Staaten in Deutschland besteht? Denken Sie
lange Ketee von Perrath an der italseni pr h ⸗ . 5 ⸗ ginn Ses Feeges vs ju Uebergabe n flache har e Of. nen g. 94 , 66 fs [m , reichen Genuß gewährte 52. 54 do. rotzb. nominell 5 3 553, 4582 50, uckermürk. 4m. menhaltenden Schrauben zu zerschlagen. Dieser, Frevel war in unnachsichtlic entlassen werden soll — ' — e um n letzter Stadt von einer verzweifelnden ᷓ— n ö 239 . . pomm. und mecklenb. 55 2 S9, 51 Gegenwart einer großen Zahl von Arbeitern verübt, obwohl ihnen Zugleich ist . . Dilek nr emt worden, daß denjenigen An die Aufregung nach dem Waffenstillstand von Malmoßs, und Sie . ,, wdetälten, D hanglungen so empörend, daß seine Eisenbahn⸗Verkehr. x 35 ee. ät ö. ec s. 8. hamb, und renne, 9. , . vorher ausdrüdlich eröffnet war, daß es ohne Anwendung der Ma. Aibestern, welche sich am Montag und Diensta den 3 z d werden begreifen. daß Sie der, Republik mit allen ihren. Schrecken ee ,. e, e rte nr, n, Gelegenheit wahrnahm, km ihm Oberschlesische Eisenb ahn . . 16 . 514 a ö. . 3. . ö. weißer schine gar nicht möglich sei, die Ürbeiter ferner noch in der bis- Tien v. M., von! Rn Arbeit stellen entfernt * für die n in die Hände arbeiten, wenn Sie Oesterreich von Deutschland tren? e,. ö nr gung semmer rege, rf ern, en und chu n, In dritten arne *. ,, denn. Eeordert: Pd hn . 2 . . z . . z U 6 . 6a 48, . weich. herigen Zahl zu . Noch an demselben Tage zeigte der ihrer Abwesenheit kein Lohn zu zahlen sei, ba auf die öffent. nen., Schaffen Sie zuerst die Einheit Deutschlands, dann wird alles is ; . knen Natel, g eilranen zu geben. Die strate- Personen und 323775 Ctr. Bilter, die Gesammt Ein hi be. 2 * 26 n. 61 . 9 , . ä, , Bau -Inhckeor Hildebrn nd an, daß die Maschine zertrümmert und (ichen Baufonds für Arbesten, dle nicht geleistet sind, Zahlu n wUrebrige folgen, lr net. aus, Wien beantragt den Jusatz: Da durch gien, , men,, e mätzrrar des Feldzugs werden 66 663 Rthlr. 18 Sgr. 10 Pf.; in demselben Zeit . 1 , * Cannes . . , 5. 3 53 dadurch die Absicht der für den Ban des neuen Kanals niedergesetzten so weniger augewiesen werden können, ald auch di R 53. . une um die eigenthuͤmlichen Verhältnisse Oesterreichs eine Modification der a gemein se⸗ ern 6 nn lein Schrift hat die Schuldigen res 1817 wurden befördert: 119 994 Persone h 3 zn. Jah⸗ pan. weich. fon . 5 , . nominell 26? 30. Ger st o Kommission: die bisher auf dem köpnicker Felde beschäftigten Arbei⸗ samm u ng diesen Antrag Be äcsicht: u . z ? di g ö . im F. 2 enthaltenen Bestimmung nothwendig ist, so bleibe die Ent⸗ and en , mm, ng, aber de Ar chtigkeit des Königs Güter, die Gesammteinnahmè berrug 1756 5]! . . . , . 24 sonnh, nenn, nn än, 21 3 zo. ter in derselben Zahl zu beschäftigen, vereitelt, es auch nicht zu um. ben, bie ats! V ,, fm. scheidung einer späteren. Beschlußnahme der National-Versammlung alen. r ren,, ebertieg s rie Masse der Be- es hat sonach in , , Jahres ui 9. . 6 5 i,, 6 J— . 4 ö . * . ö gehen se; mige Hundert Arbeiter zu rntia sen n , , ,,,, vorbehalten. Scsterreich ist deutsch, aber es will das Jortbeste ben 1chisch geßnnt, schen ert Prinzip j A8 gegen denselben 2 54, kleine 54 2 36. Erbsen, weiße Koch⸗ 37 a 39. Me / ĩ shher 1. 27 3 2418 it und in D Handelt es si i ö Karl Albert in Ehren gehalten a Fen— , l des Jahres 1847 eine Verminderung der Frequenz, und zwar bei den danz. nominell pr. Faß von 196 Pfd. 26 a 30. 3 arr. . Berlin, den 21. Oktober 1846. - e n ,, am,, hinsicht ist, daß die untere Klas, * e, n * *in Personen um 133470 und bei den Gütern um S9, hs65 Ctr. stattge⸗ Schlag⸗ 43 a 41 Sh. Leinkuchen 8 a9 Pfd. p. Ton. Räb⸗— bejtern aktenmäßig bereits am 37 6 M Vn n ö 1 (gez) Der Baurath Helfft.“ bent then nn, e ,. 5 n . a —— n nnn line en nne dr dee, , , ,,,, ö — — — —— — Betannimachung näher defagi. hen von Slavenreichen im Osten zu hindern, was, wie die ö Vorgänge in Ungarn darthun, die unausbleibliche Folge einer Per so⸗
Bekannt a,,, r, gn, ., , u, ceRanntma Ungen i , r Nothwendiger Verkauf. 5 Stück Kassen-Anweisungen 3 5. Thlü, also 25 Thlr., Wenn aber auch die Zerstöriug der lediglich zum Wohle der
g 7 a va , uhr, Stadtgericht zu Berlin, den 7. September 1848. gefunden und zum gerichtlichen Gewahrsam abgeliefert Arbeiter aufgestellten Maschine nur . 5 oder böͤswilli⸗ nalunion sein würde. Die große Majorität des Volkes will die Zer⸗
essor Sturm in unserem Das hier in der Rosenquergaffe r. 11 belegene, im worden. gen Measchen unmittelbar zur Last siel, so muß doch jedem Unbe
/ ) —
16519 Editktal⸗-Vorladung. Gerichtszi Nachdem über das Vermögen der Kauffeute Ernst angese en, g. e, . dem Königlichen Schlosse Hypothekenbuche von der Königsstadt, Vol. 38. Nr. Die unbekannten Eigenthümer werden hiermit aufge⸗ h J. sue ̃ gesetzten Connotationg Termine entweder persönlich 2368. verzeichnete, dem Maurermeister Carl Ferdinand fordert, binnen 4 Wochen, und spätestens in dem ,,, ,,, inf de 9 N ict tam ic er ; ei ) Minoritäts⸗Gutachten. Zusatz: ö 59 U . lech ) tl ) Th — Verhältnisse O ichs die Aus fül seses 5. 2 und der daraus abgé hältnisse Oesterreichs die Ausführung dieses §. 2 und der ; ö h
622 Insofern die eigenthümlichen
Gritzner und Ernst Friedrich Buchheim hierselbst, wel⸗ ober! örig legitimi ein g. ches für Beide . in ausstehenden Forde- din ren e ü i. . Bevollmächtigte, wozu der Beneckenstein adjudizirte Maurermeister Johann Hein⸗= am 25. No vem ber e., Vormittags 11 Uhr, 9 ; rungen, Wagren-Vorräthen, Mobiliare und fur den einzufinden, den Berra , r. Vnrschlag gebracht wird, rich Ferdinand Beneckensteinsche Grundstuück, erichtlich im hiesigen Stadtgerichts⸗ Gebäude, Jüdenstraße Ni. 59, moralisch für siene Demolirung verantwortlich sind, und sich deren leiteien Paragraphen hinsichtlich desfelben nicht zulassen, soll die angestrehte Letzteren allein in dem im Hypothefenöucht der Stadt ganz une enn, mn, ee. . Art ihrer Forderungen abgeschäßt zu 8207 Thir. 16 Sgr. 3 Pf., soll Verhörs-Jimmer Nr. 21, vor dem Königlichen Kam nachtheilige Folgen selbst zuzuschteiben haben. Dies gegen die auf r Einheit and n Beutschlands im größimöglichen Maße Parch r,. Sorau Vo. 6. 37. No. 154. eingetragenen, auf al der Ausbleibende min y ugeben, widrigen= am 24. April 1849, Vormittags 11 uhr, mergerichts-Referendar Herrn Bennele anstehenden Ter= anderen Königlichen Bauplätzen beschästigten zahlreichen Arbeiter Dent sch land nigsten Anschluß Sesterreichs an Deutschland im Wege des 2 6 ber hiesigen Badergasse belegenen brauberechtigien Wohn Masse ausgeschlossen und ihm gegen ir e, an die an der Gerichtsstelle resubhastirt werden. Tare und Hy⸗ mine zu erscheinen und ihre Eigenthums = Ansprüche warnend anzudeuten, war der Zweck der unter Nr. II. nachfolgenden * Bundniffes zwichen der Reichsgewalt und der zem , eg, . u besteht und, zur Befrsedigung sämmilicher Gläubigen ein ewiges Stillschweigen aufer 93 6 pothelenschtin sind in der Riegistraiur einzufehen. en. 6. ö igenfalll sie solcher sür verlustig ei= Bekanntmachung. . undes - Angele genheiten. zielt werden,, (Mühlsent t. Demmi, 26. ie , G, hann. ö
? ärt un elder resp. dem Finder und der Armen- Nach den mir zugegangenen Mittheilungen hat die Maßregel Frankfurt a. M., 20. Okt. (O. P. Al. 3.) 100ste Sitzung der , n ,. n. niger c, . . ! nung der Reiche
iger nicht hinreicht, durch Verfuͤgung vom 23sten b. M. Sorau, den 29. Jun 1838 der Konkurs eröffnet w ĩ ie jeni- Könial =. w kasse werden zugespro z ; ᷣ eröffnet worden ist, so werden alle diejeni Königl. ss zugesprochen werden der Entlassung in weiten Kreisen und selbst unter Arbeitern Aner= verfassunggebenden Reichs⸗Versammlun 6 (Fortsetzung der Union verbunden iü, . nig en s , nul, kinord ass r lassung von Rei
ö ] nd- und Stadigericht z
en unbefannten Gläubiger der Kaufleute Gritzner und r 16652 Oeffentliche Vorladung. Berlin, den 28. September 1848. ?
Higher welche 5 en vii fllben h 3 pan (gez.) Cal o w. Es sind unterm 16. Februar d. J. hierselbst auf dem Königliches Stadigericht hiesiger Residenz. Abtheilung lennung und nur der in der letzteren Bekanntmachung gebrauchte Berathung über den vorgelegten Abschnitt des Verfassungs- Entwurfs legen, außer in Veran gener Gendarmen · Markt in der Nähe des deutschen Thurmes für Kredit⸗, Subha sations⸗ und Nachlaß⸗Sachen. Ausdruck „Ahndung Anfechtung gefunden. Eine unbefangene Art. II. 88. 2 — 4) Der Prasident H. v. Gag ern eröffurt die gewalt.“ (Schüler. Blum. Wigart.