1848 / 178 p. 1 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

948

ĩ ozesse gegen den Waschen beschäftigt; an anderen Stellen des Flusses waren gleich⸗

2 . 2 ir, wf rm f. falls viel Arbeiter. Nan kann annehmen, daß durchschnittlich jeder ö J i

3 andere git vor den Ahhisen beginnen. Cabet, 1 Unze täglich sammelt, doch kamen auch Fälle vor, daß Einzelne in Markt⸗ Berichte. n 8 E 2 r Rousseau am 15. Mai einige Ge- einer Woche 400 Doll. an Gold zusammen brachten. Der amerifa⸗ Das Abonnement beträgt:

Alle post⸗Anstalten des In⸗ und

ind een ee *. hat sich dieser Tage vor dem Zucht- nische Ronful glaubt, daß Tausende von Pen onen dort mehrere Jahre Marktpreise vom Getraide. Rthlr. für 3 Jahr. el hte deshalb zu verantworten, . lang Beschäftigung finden werden. Aus Monte soll der größe Berlin, den 26. Oltober. V Arhlr. . Jahr. 9 Ans landes nehmen Bestenung auf ü In der Rue Amelot 4 und anderen Vierteln besinden sich be Theil der Einwohner auch nach der Placerg gewandert sein; alle Zu Lande: Weizen 2 Rthlr. 16 Sgr. 3 Pf.; Ro 1 8 Athlt. - 1 Jahr. ; dieses Blatt an, für Berlin die its Werkstätten, die auf Grundlage der freien Association der Arbei⸗- Geschäste stehen still; selbst die Matrofen auf den Schiffen sind nicht Rthlr? 10 Sar 5 ꝓf 8 3 . ire 21 6 1 gn in allen Theilen der Monarchie *. ee mn de, Prcus. Staats- rei l 6 är let nd und hrt Waaren auffallend wohl · zu halten. 19 2322 2 amn 6 26, e Pf. große erste ohne Preis-Erhshung. . . Anzeigers: ter unter einander thlr. 2 Sgr. 6 Pf.; kleine Gerste 2‚ỹ Sgr. 3 Pf.; Hafer 23 Bei einzelnen nummern wird K

Sgr. 2 Pf., auch 2 Sgr. 3 Pf.; Erbsen 1 Rthlr. S ; ö S ; 8 5 ehren - Straße Kt. S

Me

er Tage hier angelangte russische General und Adjutant 1Rthlr. 16 Sgr. 3 Pf. 20 Sgr., auch der Bogen mit 25 Sgr. berechnet. des Herzogs von Leuchtenberg soll' als Vertreter Rußlands bei Ca- bir W'erfei; Weizen 2 Nihlr. 18 Sgr. 9 Pf., guch 2Rthlr

vaignac, sedoch nicht offiziell' aktreditirt sein. Man versichert, daß 15 Sgr.; Roggen 1Rthlr., 10 Sgr, auch J Nthlr. 6 Sgr. 3 Pf.

seine amtlichen Beglaubigungeschreiben nächstens hier anlangen wür⸗ Gisenbahn⸗ Verkehr. große Gerste J Rthlr. 5 Sgr.; Hafer 23 Sgr. 9 Pf, auch 21 Sgr. . . . i ····· 2 .

2 . dahin werde auch General Leflo amtlich in Petersburg an⸗ f; Grbsen (schlechte Sorte) ü Rthlr. 13 Sgr. 52 2 . J a. erkannt sein. 3 6 J S ö Mehrere Journale hatten behauptet, daß Oudinot zu Mailand Berlin- Potsdam-⸗Magd eburg er Eisenbahn. Das Schod Mittwoch den 25. Oktober. Berli n, Sonn tag ktober 1848. und Turin gewesen sei und mit Radetzk9 und Karl Albert lange Die Frequenz im September d. J. betrug; 2 . 8 6 ,, . auch 6 Rthlr.; der Cent Konferenzen gehalten habe; man erfährt aber jetzt, daß er Grenoble, 64, 155 Personen, . Einnahme Z6, 45 Rthlr. 9 Sgr. = Pf. Den 22 Sgr. 6 Pf, auch 46 Sgr. wo er am vorigen Montage große Revue über die Alpenarmee hielt, Gepäck Ueberfracht, Equipagen und . Der Scheffel 63 rtoffel⸗Preise. Jnuhalt . ö noch keinen Tag verlassen hat. Hunde nebst Viehtransporten. .. . ö . Ver effel l5 Sgr., auch 11 Sgr. 3 Pf.; metzenweis 1g. 2 [. J 2 ; den 30. Oktober, beantworten werde. Das Reichsministerium der taillon 2ten Landwehr ⸗Regi s als Maj j ĩ ; ; 6a ö a. ö Amtlicher Theil. en Jh; wrterer e,, , fenen, Posteigerig er ! ebr⸗Regiments als Major mit der Regiments⸗ Im Wintergarten wurde vorgestern ein phalansterisches Bankett 74, 024 Ctur. Eil und Frachtgüter 8, auch 9 Pf. um. ö ö Justiz theilt ein Schreiben des hie ngen Polizeigerichts mit, worin Uniform mit den vorschriftsmäßigen Abze schi Deutschlalnd dasselbe die Zustimmung der National-Versan nlung zu einer gericht, Abschied bewilligt 23263 un. frechen r me,, lichen Untersuchung gegen die Abgeordneten Bernhardi, Jürgens und . ö . als verantwortliche Heraus geber der „Flugblätter“, in Folge Oesterreich. Wien, 21. Okt.“ (Bresl. Ztg.) Bemer⸗ zcordncten Minkus wegen Schmähung und Ver— kenswerth ist folgendes Publikandum, welches von der stattgehabten

22.

ö.

bgeheiten, das n , Gäst, zählte. Mehrere Repräsentanten 5 iir T Sr „FI. Branntwein ⸗Preise. Bunde s⸗Anaeleg J 4 2

. . ,,, , Im September 1847 betrug die J Die Preise von Kartoffel⸗Spiritus , er ,. ,, d, , gn, a3 e n, Mehrere unbefugte Herumträger des Manifestes der äußersten Einnahme ? . .. e , e. Linken wurden dieser Tage verhaftet, gleich nachher aber unter Ver⸗ hme. ...... ;

3. . j 235 warnung vor ferneren Uebertretungen der bestehenden Vorschriften Mehreinnahme 2500 r 23. 1 24. 1 6 1 1

86 ö 9. 8 44 9 1 . ĩ 2 ' 25

. 53, 900 27. Oftober 1848 141 , / Minister des Innern und des Krieges. , ) 21. 143 n 9. ins Haus geliefert Preußen. Berlin. Beförderungen und Abschieds⸗-Bewilligungen in der einer Klager des Ab geo: 3 ! Blů⸗ 8 3 ., ĩ . „sp. 200 Cuart ? 51 3 , leumdung, in der Beilage vom 4. d. M. begangen, nachsucht. Plünderung eines Staategebäudes spricht. Das Faktum wird in „J oder 10,800 q nach zesterreich. Wien. Belanntmachung wegen Plünderung. Olmütz. Der Präsident von Gaägern beantragt, daß dieses Schrei. keinem der uns zugekommenen österreichischen Blätter erwähnt. Die z u. 145 * ¶Tralles. arunft Welcker's und zahlseicher Tepütationen. Prag; Schreiben ben an die, Kommission zur Begutachtung verwiesen werde, Bekan tmachung lautet:

von Jellachich an den Verein Slo vans ka Lipa. Ultimatum der böh⸗ welche über die Anklage gegen die Abgg. Zitz, Schlöffel und Simon „Wegen Plünderung. Mitbürger! In einem feierlichen Augenblicke, . ö ui, nn 4 ] 22 4 T * D * ( . ö. 9 8 235 nl 2. ö Misj ir F 7 . * 6 [ z Geschäft. 2 . . . r ffn 8 z resses scher Bischöfe. von Trier zu berichten hatte. Jürgens verlangt das Wort, welches . 96 gesetzlichen Gewalten, durch Miliigir Derrschast Gesahr drohy, ist ayern. ürzburg. Eröffnung des Krongresses deut her ischoöfe. jo m durch Mehrheits⸗-Beschluß bewilligt wird Er erklärt daß 6 c doppelt nothwendig, die Gesetze innerhalb der eigenen Mauern 3u achten. ihm e , , , . klärt, daß Bern Wir müssen die Verachtung an Recht und Gerechtigkeit, wodurch unsere

harti und Low von der Redaction zurückgetreten seien, daß er für Gegner uns e, , . 4 4 ee gner uns unter die Waffen zwingen, nicht nachahmen. Garden der mobilen

wieder freigelassen. . . 14 Die Gläubiger der 6 Ludwig . . die ö Niederschlesisch⸗Märkische Eisenb ahn. 26. nal-Versammlung in einer Petition dringend ersucht, den Dekret. 1 sederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn be J n entwurf wegen einer zu ihrer Bezahlung bestimmten Anleihe schleunigst mn , 6 , , , gg h Korn. Spiritus: ohne zu genehmigen, weil sie sonst größtentheils ihre Geschäfte als Fabri⸗ Pr sonen und 23 36? Rthlr. 19 Sgr. 2 Pf. Gesammt⸗ Einnahme Berlin, den 26. Oktober 1848. Wd'erenmberge?* Un. Fahlenwehhe.

kansen zc. einstellen und Tausende von Menschen brodlos e. für Personen⸗, Güter- und Vieh Transport ꝛc., vorbehaltlich späte⸗ Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin. Schleswig⸗Hoölstein. Schleswig. Abreise des Neichs · Kommissaꝛrs 6 fein lil a daher die V J eststellung durch die Kontrolle. e ledimam nach Kopenhagen. ; lich . Priyt eg um ver 4 ö. 5 . ersuche, Coipse, Unser Zustand ist der einer belagerten Stadt. Zu allen Zeiten hat man . Lippe⸗Detmold. Detmold. Verfügung. ber Anklage stattzugeben. Präsident von Gagern: Ihm scheine in Kriegsverhaältnissen Plünderung, von Bewaffneten ausgeübt, mit dem Tode

müßten. . ' 2. . . e * er Tourret, bisher Präfeltur⸗-Rath des Seiner und Oi e Departe⸗ é ö. . z. her Präf b Königsberg, 24. Okt. Zufuhr war mittelmäßig. Weizen Hoöhenzolleru-Hechi ö Hechinae Srrich sich vielmehr von einem Privilegium der National⸗Vers zestraft. Es is offentli h S 2 ; 9 Hohenzollern-Hechingen. Hechingen. Errichtung einer Bürger⸗ es sich vielmehr von einem Privilegium der National⸗Versammlung, bestraft. Es ist trotz aller öffentlichen Ermahnungen an einem Staats gebäude

ments und Verwandter des Ackerbau Ministers, ist zum Präfekten ] J r ,,. . k . des Aveyron⸗Departements ernannt. ö ö ö. ö . 9 4 ö bis 33 . . Gerste wehr. ; als von dem eines einzelnen Abgeordneten zu handeln. Der Vor⸗ Plünderung verübt worden. Die Schuldigen werden ermittelt und der ver= 26 bis 31 gr, ll. Gerste 24 bis 28 Sgr., Hafer 15 bis 18 Sgr., Anslan d. schlag des Präsidenten in Betreff der Verweisung an die Kommission dienten strengen Ahndung unterzogen werden. Gestützt auf den §. 6 der

Von Havre ist folgende Bittschrift an die National ⸗Versamm⸗ Frequenz und Einnahme. n , 1 ö . ö. h graue Erbsen 46 bis 50 Sgr., weiße Erbsen 35 bis 48 Sgr., Kar⸗ gesterreich. Mailand. Erlasse Nadetzko's. wird'von der Versammlung genehmigt. Ein Antrag mehrerer Mit-] Son dem hohen Reichstage unter dem 15. Oltober erlassenen Dis ʒiplinar⸗

lung eingegangen: „Bürger Repräsentanten! In Gegenwart des . . 1 , , , 1 8 ö.

. 2. ] ' J. Sar Sch TDzrarkEr-eäüeꝶ 9 63 sßsqhiedsbes s in ian 451 9 = 1 . Ver * O R 8 j saar X z fortwährenden Steigens der Getraide⸗Preise auf unseren Märkten; hoffeln 10 bis 14 Sgr., der Ctr. Heu 17 bis 20 Sgr., das Schock Frankreich. Paris. Abschiedsbesuch des sardinischen Gesandten glieber geht dahin, daß die von der leipziger Konferenz aus gearbeitete K welche das Ober Rommando der Nationalgarde für die ge ü ; . r Zahl Stroh 90 Sgr. Brignele. Der Delrets⸗Entwurf über die Präsidentenwahl. Goud⸗ 5a. el? Sr ̃ j Seher vertlindiat werde 26. naue Vollstreckung der obigen Verordnungen streng verantwortlich macht in Erinnerung des Elendes, das uns in Folge der letzten Lebensmit- Zah . irt d dum? Kabinet und die Veranlaffung dazu Erllã⸗ Wechsel-Ordnung alsbald als Reichsgesetz verlündiat werde. Mit- mache ich belannt, wie folgt: „Wer von heute an Plünderung verübt in

. . . ö s v aur's Austritt aus el Nab J ; Veld all un . J ö. . 24 . . 1 ö. 1 56 en ,, . mach 1 21) 181: * don ) . Pli 83 ib . teltheurung traf; im Angesicht täglicher Einschiffungen, die das auf * Einnah Ab Einnahm ueberhaupt Breslau, 26. Okt. Weizen weißer M, 56 bis 62 Sar ngen Ledru Rollin's und Laurent's in Bezug auf ein Bankett⸗Projett. term aier . 2 ersammlung mit, 4 1. 6. Fassungs Aus- ssofort vor das Kriegsgericht. gestellt.“ Das Kriegsgtricht hat für die Dauer französischem Boden gewonnene Produkt dem Auslande zuführen; in abge⸗ innahme gegan⸗ inna me . . . . . . ü 7, 56 bis 62 Sgr., Wahl E. S. Hirardin's. Polizeiliche Vorschriften in Betreff der schuß in Allernächster Zeit einen Antrag in diesem Sinne vorlegen der aufcrordentlichen Verhälinisse in Permanenz zu bleisen. Die Strafe Befürchtung, daß die Spelkulanten Englands, als geborne oder besol⸗ gan⸗ dafür. gener dafür. innahme. ge . d 4 3 8 8 Bankette. Ausrüstung des Forts von Vincennes. Dekrete über in werde. Die Tagesordnung führt hierauf zur Fortsetzung der Be— für den Verurtheilten lautet auf Tod durch Pulver und Blei. Das Urtheil

Roggen 29, 32, 34 Sgr. dustrielle Gegenstände Ernennung in der Marine. Interpellation. rathung liber 85.2 bis 4 des Verfassungs⸗Entwurfs. Hierüber spra⸗ wäüd binnen 24 Stunden vollstreckt und kann durch das Ober⸗ Kommando

61 .

dete Feinde der Republik, dieselbe auszuhungern suchen, erscheinen genen Güter ꝛc. . elle Gegens f . Gerste „2b, 285 Sgr. Vermischtes. chen bis jetzt (15 Ur) Die Abgeordneten Uhland, Beda Weber, nicht aufgchoben werden. Mübürger! Garden der mobilen Corps! Nur

wir vor Ihnen mit der Bitte, dem Chef der Vollziehungsgewalt auf⸗ Per- ,. *. . mischt . = auf n Nit utger e ; .

zugeben, daß er in möglichst kurzer Frist ein Dekret erlasse, welches sonen. ö . Hafer 15, 16, 17 Sgr. Großbritanien und Irland. London. Lord Clarenden.— Herr Strehmaier, Graf von Deym, Wichmann, Berger, Vogt, Mareck, Wenig, Ruchlose oder Leichtsnnigt schänden unsene chrenbaften Neihen

alle Ausfuhr von Getraide Gemüse und anderen Lebensmitteln sofort Rthlr. Sgr. Bf Ctr. Pfd. Rthlr. Sgr. Pf. Rthlr. Sgr. Pf Raps 80 bis 2 Sgr. von Rönne. Neuere N ichrichten aus den Vereinigten Staaten. Groß von Prag . müssen die heilsame Strenge des Gesetzes achten lernen. Wien, 23.

untersage. Wir haben in die sem Jahre schon viel gelitten; es liegt Jrmnar s 3] Dr - ses ssohs i5se? S668 Kleesaat, weiß 2 63 Rthli., roth a 9 Rthlr. bezahlt. Fre mahl, Schulden des Herzogs von Buckingham. 4 . . . Strober 1518. Messenhauser, provisorischer Ober⸗Kommandant.“

uns daher um so mehr am Herzen, die Entwickelung unserer jungen Jebruar 8435 4410 19 6160881 496916 938004 Spiritus 6 Nihlr. bei Kleinigkeiten be; ,,, x ,, K Frankfurt 3. M., 26. Okt. Die O. P. A. Z. enthält in

Republik nicht d fortwährende Klagen zu hemmen. Die Zeit 11844 6682 8 679018 6005 12687 Rüböl 50 Ctr. raff. pr. November a 1156 Rthlr. bez. . k , . ster-Resident. Zürich, Zug, ihrem amtlichen Theile folgendes epublit nicht urch fortwährend igen 3 r ge. März . ö ds , ö ,. ink nich . rzrüblrg, Schanffhanfen, Arargau und Genf. Wahlen in den Rundschreiben der Reichs⸗ Ministerien des Inner .

drängt, die Kälte naht und mit ihr die Einstellung der Arbeit. Wir April 12714 6993 17 10 4855. 4326 1319 Zink nichts umgegangen; . . ö höuksonnlt Sant den Slände Rath. = Uri. Vergeschlagene Erllätrung ö ö 96 r 4 * , , n, ö 9. n un

wenden uns daher mit dem Vertrauen an Sie, daß Sie, als die Mai 11649 665 16 7142575 41398 oz 432 Es war heute e, ziemlich unverändert, nur Gerste un bensitcen ch Ter n Bundes Verfasstug. Teff kn. Beschwerden über es Krieges an . ee. 8 naller deutschen it. epi

Beauftragten des Volkes, ihm Vertheidigung und Schutz schuldig sind. Juni 16305 852222 242468 1628 5 13150. Hafer gingen etwas zurück. bsterreichisches Militgir. . . ( , , nze 1 . Zuströmen von Fremden machen die Stadt, abgesehen von der ver⸗

Italien. Turin. Erklärung des Ministeriums über die Fortsetzung des „Da Zweifel darüber entstanden sind, in welcher Weise die Ver⸗ stärkten Garnison, nach außenhin lebhaft und bewegt. Besonders glau⸗

Fiegl dre Bräberschaft! Havre, 21. Bkteber 1818. (Folgen die li 73989 ibis i7 1536s i1 41 412423 61271 . an ; ö e . ns übe ; n n , . , ö a , . u ö s Schfl. zu 16 Metzen preuß.?) Wei⸗ Krieges. Genu q. Kriegélust. Aus Sieil ie n. Auswanderung. pflegung der Reichs⸗Truppen im Reichs dienste bestritten werden solle, ben wir hervorheben zu müfsen, wie fast kein Tag verfließt, ohne daß dun⸗

Olmütz, 24. Oit. (Br. 3. Der Abgeordnete des frankfurter Parlaments, Welcker, ist am Hoflager angekommen. Auch die Erz⸗ herzogin Sophie weilt bier. Acht Tage sind es nun, daß der Kaiserl. Hof hier verweilt. Zahlreiche Deputationen und das fortwährende

. j . . 2 3 21, Okt Der

Unterschriften besonders vieler Fabrik Arbeiter.) August 22978 17455 25 53008 81 6898 24354 Posen, 25. Vkt. C. Fete w. . 14. ; n n n m, 6 besrnnten Jolle

u Rheims indet in diesem Au enblick ein lanbwirthschastlich er S g. 17502 15180 1 71834761 1047315 25653 . zen 1 Rthlr. 23 Sgr. 1 Pf., auch 2 Rthly. 3 Dgr⸗ 1 Pi. Rog⸗ * ö . n. , ö . J . hat das Gesammt⸗ Reichsministerium den Beschluß gesaßt, daß die derte von Landleuten die Siadt Olmütz besuchen, um Sr. Majestãt

9 ept r. . ) . 5 ani . ri Kön lich l t V cht 8 9 5 ö ö; ö 8 !; F 1 Kongreß statt gen 26 Sgr. 8 Pf., auch 1 Rthlr. 1 Sgr. 1 Pf. Gerste 26 k . . nnr, n! ie,. Dekret. 6. den, . . Verpflegung von Reichs⸗Truppen, die sich im unmittelbaren Reich ihre Ergebenheit zu bezeugen. Unter Leitung eines Anführers aus . z 9 ; Pf - Safer Sar ö 7 Türtei. Konstantinopel. trnennungen. Truppe ndungen nach jonsts Befinde de 19 9 e spri c üss ; ö ; 2 Sar ß f j 26

Am Quai Bercy trifft man so eben Anstalten zur Abfahrt neuer ( - Sgr. 8 Pfe, auch 1 Rthlr. 1 Sgr. 1 Pf.; Hafer 16 Sgr., auch 17 , r eh ö e dienste besinden, von a, . Reiche bestritten , , müsse. ihrer Mitte und dem Schalle einer Torfmusik reiten dieselben ge⸗ S800 Auswanderer nach Algerien. Dies ist der dritte Zug seit acht Kosel⸗Oderberger Eisenbahn. Sgr. 9 Pf.; Buchweizen 1 Rthlr. 1 Sgr. 1 Pf., auch 1 Rthlr. 5 Böorsen.? und Handels- Nachrichten. ye. lange ein allgemeines Militair verpflegungs . Reglement für wöhnlich paarweise, unbewaffnet, zum Theil mit Fähnchen, durch die bis zebn Tagen. ; . ans ö Sgr. 7 Pf.; Erbsen 1 Rthlr. 1 Sgr. 1 Pf., auch 1 Rthlr. 5 Sgr. ganz Deutschland nicht besteht, und insofern nicht besondere Verträge Stadt, bringen vorerst Ihrer Königl. Hoheit der Gemahlin E. H.

Flocon Lund Pierre Leroux drangen gestern wiederholt in das 30 Ju bin gen Quartale . . 1818 wurden befördert: 7 Pf.; Kartoffeln 8 Sgyn, auch J Sgr.; der Ctr. Heu zu 110 Pfd— ö inter den einzelnen Staaten bexeins abgeschlossen sind, hat daher die Ferdinand d' ste ihre Huldigung und begeben sich bierauf zur Kaiserl. Ministerium, fein Versprechen, die Jini= Jusurgenten nach Algerien 2,644 Personen und 66, 30 Ctr, Güter, die Einnahme betrug sür 17 Sgr. 6 Pf., auch 20 Sgr. ; Stroh, das Schock 3 Rthlr. 15 de /// /// / Verpflegung und der Transport für die Reichs -Truppen auf einem Residenz, wo Se. Majestät sie vom Balkone begrüßt und ihren zu noltbannen, zur Ausführung und Joly's diessälligen Antrag zur 7 , 3 fin g e, * 55 , Str, Sgr; auch Rrhlr.; Butter, das Faß zu 8 Pfund, 1 Rthhr. m,, . ,,, unmittelbgren ö nach . Ger zn eerbnetén hicrauf zum Abschiede mit Rübrung die Hönde drück.

; 5 ; j f.,, in Summa 19,22“ bir * . . ichen im 20 S 1Rthlr. 25 S setzen und Gebräuchen des Landes zu geschehen, in welchem die K ; ö 5 d

j h 2 9 ; ö k . ö 260 Sgr., auch hlr. 25 Sgr. r . 2 , , . 5 e Verehrung des Kaisers von Seiten des Landvolkes ist so gre 6 ef , en Kanzlers und später der Exelutiv= Jahre 1847 befördert: 24051 Persgnen und 92, 21 Ctr. Güter, ö C ö; Rieichstruppen verwendet werden ud Sie Vergütung ber tarif nn ßä= a , . din kene sbren ug kehrten w,, ö Komm sion (e. , . p jer ,, , zahlrei⸗ die Einnahme betrug für Persenen 11,319 Thlr. 11 Sgr. 6 Pf. Aachen, 24. Okt. Weizen 2Rthlr. 15 Sgr. Roggen 1Rthlr. n . 6. , , , . der d,, . Hände küssen, e,, . ihr Kaiser berührt harte. Sie erscheinen größten⸗ * 3 33 7121 * ö 2 3 6 7 nal ( ö 4 2 ö; 17 3stabe z 11 e 3 e eigene in h 9 * h M* ( *

6 peunen ban wake ull wohnt, ret das linke b kungzner irn hlt. 23 Sgr. 16 Pf es ergiebt serach zee 15 Sgr. 5 Pf. Herste 1 Rihl. 8 Sgr. Haser 22 Sgr. PNabhtgh ben da ,,,, wen dl le e, bens wh , n, en, ,,, . und gleicen Bändern. Die Ma⸗ chen Generalstabe a eneral Sauboul bewohnt, er de Peütd? Quartal des Jahres 188 eine Ninberfrequenz von 1407 9 d 9 k Se. Majestät der König haben Allergnädigst geru t: Truppen des betreffenden Einzelstaates bei Märschen und Einquartie- jestäten wobnen täglich Vor- und Nachmittags dem Gottesdiensse eine ilitairis errscht. , . z . . im evangelischen Schullehrer Groeg er Hohen⸗Wiese im r sti f . , a . otte e in Seine-⸗Ufer militairisch beherrsch Perfonen und 25, 091 Ctr. Güter, die Personen⸗Einuahme war, eben- Bonn, 26. Okt. Ez Schfl) Weizen neuer sh 8, Rtblr., Dem evangelischen s n, ,, 9 66 rungen bestimmt is ... ö ö der Domkirche bei. falls um 641 Thir 3 Sgr. 6 Pf. geringer, dagegen hat sich die aus ö 4 R ir 8 * . . Reagierunge-Bezirk Liegnitz, und dem Kreis⸗Chirurgus Gruschke zu Die Reichsministerien des Innern und des Krieges ersuchen ; ,. . .

Großbritanien und Irland. London, 21. Okt. dem Güter⸗ 10 Transport an Thlr. 21 Sgr. 3 Pf. oder die Roggen, nener 35 a 33 Rthlkr. Gerste, hiesige 2 Rthlr. Haser Läben S Allgemeine Ehrenzeichen; so wie dem Chaussees Aufseher demnach die Regierungen aller Einzelstaaten, in welchen Neichstrup⸗ Prag, 25. Olt. (D. A. 3.) Der Banus von Kroatien, Jel⸗ Die Gesellschaft zur Förderung des Christenthums unter den Gesammt-⸗ Einnahme um 785 Thlr. 20 Sgr. 9 Pf. vermehrt. Die 14M a 13 Rthlr. Fheodor Block zu Kalter— Herberg, Kreis Montijoie, die Nettungs⸗ pen verwendet werden, dafür zu sorgen, daß die tarifmäßige Natu⸗ , hat . ö. hiesigen Verein Slowaneka Lipa nachstehendes Juden hat ihre neunundzwanzigste Jahres⸗-Versammlung in Liverpool G ; ,,, e für . ö Medaille mit dem Bande; desgleichen ralverpflegung von der Bevölkerung vorschußweise gegen Empfangs- Schreiben gerichtet:

/ 5 , , ,. . - esammt- Einnahme der ersten drei Quartale 1848 beträgt für Per— 94 8 . 8. : ; h ö. P . . 3 4. . , 987 6 Tier, Gefahr ö 6 ehalten, in' welcher über ihre Thätigkeit Bericht erstattet wurde. 27815 ö. 2 . r Gürer 29 65 ö . 9 Neuß, 24. Oft. Weizen 2 Rthlr. 19 Sgr. Roggen ö ‚Rthlr Dem Ober- Landesgerichts-Nathe Culem ann zu Posen, bei Bestätigungen von Seiten der Trüßpen-Kommandanten unweigerlich „Theurs Geschrten, liebe Brüder! Meine bisherigen Handlungen zei= 9 l Sgr. 6 G ), 654 Thir. 19 S 9 3

; ; 2 *. . ; sonen 27,815 Thlr. 2 Sgr. Pf., für Güter 29, 5 hir. 1 gr. g9 Sgr., Wintergerste 1Rthlr. 7 Sgr., Sommer erste 1 Rthlr. ? Sgr c * s⸗ . Hebeimer ,, sess ali j 6. gen elch, was ich anstrebe, und was ich wünsche Zo wie ich Lie

Die Einnahme im Jahre 1847 betrug 679 Pfd. St., doch ging aus 5Pf zusammen 57 469 Thlr 21 Sgr 11Pf desgleichen im Jahre 1847 9 , 3. . 3 . . fer 31 . . . 3 seiner Versetzung in den Ruhestand, den Charakter als Geheimer geleistet werde, und denselhen die nachträgliche Vergütung dieser ir he, g nnn 1 56 1 1 ö 45 ; J. 86 wie ich von Liebe der Rede des Vorsitzenden, Geistlichen Neill, nicht hervor, ob in dem für Personen 23, 02 Thlr n .. Pf für Güter 153, 461 Thir Buchweizen 1 Rthlr. 8 Sn . ö 8 ö 9 Justiz⸗Rath zu verleihen. Veiflegung aus der Reichskasse nach den oberwähnten Sätzen zuzu⸗ , 6 ,. r. ö ö . meines Her⸗ selben Jahre Juden bekehrt worden sind 23,917 Thlr. ] gr. . PI,. . 10 Sgr., Rappsaamen 3 Rthlr. 19 Sgr. Kartoffeln 18 Sgr. w sichern zens überzeug;!, dan das Slawenthum die größte Stute Oesterreichs, daß

Aus Glasgow meldet das Mining Journal unterm 19ten 16 2 zusammen . Thlr. 9 . pf. N ö. . Heu pr. Ctr. von 110 Pfd. 20 Sgr. Stroh pr. Schock von Ze. Königl. Hoheit der Prinz Wilhelm ist nach Bayern ab— geh, werden alle deutschen Regierungen ersucht Sorge zu aber auch ,, . . 2. unausweichliche Bedingung

ö 8 . ( . . ona in benanntem Zeitraum des Jahres 18 eine ehr⸗Ein⸗ 121 d Frhr. 17 Sar. ; , ö j ; Suglen , . . ihn, 3 sei, und daß, „wenn es kein Oesterreich gäbe, wir eins schaffen müßten.“ daß in der letzten Woche die Nachfrage nach Gußeisen bedeutend ob⸗ , und zwar aus dem Personen⸗Verkehr von 1802 Thlr. ö. ö Saamen 3 Halt. 10 Sgr. ö . tragen, daß von Seiten ihrer Behörden einerseits mit der zur Ver⸗ Es giebt sicherlich keinen vernünftigen Menschen, der es nicht wissen würde, genommen hatte; die Verkäufer suchten daher loszuschlagen und ver⸗ 196 Sgr. und aus dem Güter⸗Verkehr von 14,193 Thlr. 18 Sgr. Rüböl pr. Ohm à 282 Pfd. o. J. 32 Rthlr. 15 Sgr., dito . . . J 9 hütung von Unterschleifen ersoꝛderlichen Genauigkeit, andererseits daß das Bestehen Desterreichs mit jenem des Slawenthums und dieses mit standen sich bei geringem Absatze zu niedrigeren Preisen. Man 17 pf dun door dem Gesammt⸗Verlehr von . Sor. . 36 2 282 . oO. FJ. Rthlr. Sgr., Dem Doktor der Philosophie, P r ter Theophil. Nie ß, Mit- Ader duch mit thunlicher BeschleunigAng, vorgegangen werde, damit enem aufs en gste veitnüpft fei. Es war kaher meing Pfücht, als feuer glaubt, daß dies Preisweichen fortdauern werde. Die Erzeugung 7 Pf stattgefunden Es war jedoch in genanntem Zeitraum 1848 1. Di idr cc en pr. 1000 St. 32 Rthlr gli der Königlichen Atademie der Wissenschasten hierselbst, ist das die Staatsbürger, welchen die Einquartierung auferlegt werden muß, und inniger Slawe, die anti- osterreichisch⸗ Partei, die sich seind⸗ zon Gußeisen war übrigens dieses Jahr eben so beträchtlich und die gänze Streck i terbrochenem Betrieb während im Jahre . ö. . 2000 Pfd Z0 atthir Prädikat „Professor“ beigelegt; . so schnell als möglich die ihnen gebührende Vergütung erlangen. lich gegen das Slawenthum erhob, in Pesth zu erniedlißen und vielleicht“ noch beträchtlicher, als 1315, und, bis in die letzte Zeit . A . 1 in 6. an. t in Bet ö Pre urn nr, W, e, , erhlt. 20 S n bebe ee Land? und Stadtgerichts Aktuarius Schulze zu Frankfurt, 23. Oktober 1818. ; zu verrichten. Als ich abr binzeg nack. Peshfaen Neste ma= blieb trotz der Stockung in den Geschäften die Nachfrage hinter der 7 mit Anfang April dieselbe erst in Betrick kam. . * J J Bere zun?“ Ju tz-Kommissarins bei den Untergerichten, und, den! Der Reichsminister des Innern: Sch merling. . J ö 66 e, . 6 8 und

ereinigtes Bel 34 Rthlr. ö. , , ,,, dn wei . 3 ,, . hätten sie in Wien gesiegt, o we e mein Sieg in Pesth nur halb gewer

Kreis⸗Justiz RNathe des schlochauer Kreises, mit lnweisung se mes Ver Reichsminister des Krieges: Peucker. sen und die Haupistutze unserer Feinde wäre Wien geworden. Deshalb

wendete ich mich mit meinem ganzen Heere nach Wien, damit ich die Feinde

der Slawen in Desterreichs Hauytstadt züchtige. Unermeßlich war meine Frende, als ich sah, wie meine Brüder in Böhmen, geführt von der- selben Ueberzeugung, welche durch die Abreise der Abgeordneten noch ge⸗ kräftigt wurde, die siegbeladenen Fahnen vor Wien trugen, um mir und dem verbrüderten Heere die Hand zu reichen und dort entweder helden⸗ müthig zu siegen oder rühmlich zu fallen. Mich führte nur die Ueberzeu⸗ gung, daß ich gegen den Feind des Slawenthums ziehe vor Wien, und ich hege die Hoffnung, daß ihr mein Wirken nicht nur versteht, sondern auch unierstützen werdet. Nehmt. meinen Gruß. Im Hauptlager des Rkroatisch- slawischen Heeres bei Zwölfaringen, am 22. Olt. Jellachich, Banus.“

Dies Schreiben wurde gestern Abend in emer Sitzung der Slo⸗ wanska Lipa vorgelesen und dort mit stürmischem, nicht enden wollen⸗ dem Beifall und Zivio⸗Ruf aufgenommen.

Heute sind die Reichstags Deputirten Palack) und Dr Pinkas

Erzeugung nicht sehr zurück, so daß in mehreren Monaten die Preise Speiseol pr. 23 Pfd 142 Sgr. lath nut um 3 bi 3 Sh. Ho, Tonne fielen Getraide funde u den erniedrigten Preisen einige Kauflust. Wohnsßes in Schoch auß; (ne . Das Rordlichl, welches am 18. Oktober in Liverpool beobachtet Rübßl fest ð . Der Notartats-Kandidat Heinrich Balthasar Clemens zu Preußen. Berlin, 26. lt. Nach dem ,, wurde, äußerte einen solchen Einfluß auf die Dräthe des elektrischen übol sest. Koblenz zum Notar für den Friedensgerichts⸗ Bezirk Velbert, im gg ü e,, . . a . 3. 3g. i . Telegraphen, daß dadurch für einige Zeit jede Beförderung von Landcerichis-Bezirke Elberfeld, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Won enbl. ist der Hauptm. von Schatz den der . Artill. Brigade Nachrichten verhindert wurde ö naenbera, ernannt; und e zum etatsmäßigen Major, der Haupimaunn Aumüller von der Tten ö Lange / 1111111 ; ; . . 5 . II v isser ie Br 2886 8 9 29 ĩ =. * 966 ) iller ie HBr 868 Amerikanische Zeitungen erwähnen eines Schreibens des verei-⸗ . zer Justiz-Kommissarius und Notarius hn zu Wollstein, unter ,,, unter Aggregatign bei . dten Ant illerie d Jade, nigten Staaten⸗-Konfuls in Monterey Kalifornien), das die Nachricht Beibehaltang des Notariats, als Justiz⸗-Kommissarius an das Land- zum Major und Commandenr der Festungs. Reseroe. Arti letir Com. von dem Goldreichthum mehrerer Flußuser in Kalifornien bestätigt, un zu Meserltz, vom 1. Dezember d. J. ab, versetzt pagnie in Luxemburg ud Saarlouis, der Hauptmann und Artillerie⸗ wenn auch in den Berichten viel Uebertreibungen mit untergelaufen Offizier des Platzes Köln, Wiedner, zum Major, der Hauptmann nd. Der Konsul hat die Placera oder Goldregion selbst besucht. von Zülow vom 27sten Infanterie-Regiment zun Major, der n der Nord- und Südgabel des in den Sakramento fließenden 3 Hauptmann Baron von Kettler vom 12ten Infanterie⸗Regiment Amerikaflusses fand er gegen 6 . zum Major und Commandeur des 1sten Bataillons 21isten Landwehr⸗ gegen 1000 mit Goldgraben und n der aestrigen Nr es Pr z S 862 w , ,, ö. 6 ö . ift . ĩ ö, . ö 3 Regiments, der Oberst von Bischoffswerder, Commandeur des —ĩ 16 ist im amtlichen Theile statt „Dr. Heisöth“ zu lesen: Pr. Garde⸗Kürassier⸗Regiments, zum Commandeur der 11ten Kavallerie— Brigade, der Oberst von Giese, Commandeur des Töten Uanen⸗ ch Tünmntz! ins Hoslager gere m, . ; ö. . . ; . ; ; ö. . . . Regiments, zum Commandeur der 8Sten Kavallerie-Brigade. Der nach n , n, en. n ,, Sie bringen das =, n e cher nach seinet Entsetnung zus, hie sgahnäche'mn n. unde gehborig Mn b b inis g, ,, , riedri Wilh elms⸗Nordbahn. Major Graf Schlippenbach vom 2Zten Garde⸗Ulanen⸗ (Landwehr⸗) der biegen en n Olmütz, daß Sie unter keiner Bedingung ungen. Zeit lang zu Quißow bei Perleberg gewohnt haben und weisung auf die in den Landes · Intelligenzblättern in 5 * . 9 ö aer 98 4 . * Regiment zum Commandtur des 7ten Kürassier-Regiments der nach Wien zurückkehren und für die Folgen der Weigerung des Mo⸗ 661 Nothwendiger Verkauf. dort mit der späterhin 2 verlassenen . . . . . . noch anderwei⸗ 537 h A 36, unf ffeten ö 7 10 tamtlich er Theil Miöre alen! Lauer von Münch vofen, aggr. den Garde g⸗ narchen, den Reichstag in eine andere Stadt zu verlegen, in Bezug i ĩ i dt, verheirathet gewesen ig zur öffentlichen Kunde gebracht. sn, -. ; . 16 5 K 4 X d . ofen, aggr. k Kü⸗ . h, fe fit Stadtgericht zu Berlin, den 17. Oltober asas. sabeth Voß geschiedenen Brandts n h h 89 35 h 7 8. ; drich⸗ nh ns- RNordbahn werden hier- 2 * fasser- Regiment, zum Commandeur die es Reniments; der Major auf Böhmen nicht stehen können. Das dem Gastwirth Christoph Herrmann, Bauer sein soll und zuletzt unterm 30. April 1819 aus War tavenhagen, am 19. August 1848. h helms⸗) 6 ̃ a. 3 2 0 nden be,, j j ö. ch Meclenburgsches Amtsgericht. arurch benachtichtigt dh 9 ö. . 6 3 enn t sch (ann d von Stülpnagel vom Tten Kürassier⸗-Negiment zum Commandeur Bayeru. Würzburg, 23. Okt. (N. ) Heute ist hier ; Abrech⸗ ö 1 . ö li . 2 en, ,,,, , ; , , nn,, ö dez Ten Ulanen-Regiments; der Major Philipp Prinz von der Kongreß deutscher Bischöfe im Saale des Seminar - Gebaudes

hörige, hier in der ,, Nr. 73 belegene 6 . Dachtiß⸗ een hat, edictaliter gela= Großherzogli und im Hypothekenbuche von erlin Vol. 5. Nr. 417 en ist, spätestens in dem au ] g . 5. 8 . h f . ö nn ; i ver auf den bisherigen Einzah— . ö , , , . Rliges. Adi [. ö ö i, m, * verzeichneit Grundstück nebst Zubehör, gerichtlich abge⸗ den 4. März 1849, Morgens 40 Uhr, 669 ; ; nung . 3 . undes - 2 Croy vom Garde⸗Dragoner-⸗Regiment zum Fiügel⸗Adjutanten, der eröffnet worden. Vorher war tierlicher Gottesdienst im Dom. Der , , 17,858 Thlr. 22 Sgr. . soll 8 vor unterzeichnetem Großherzoglichtn Amtsgerichte an= Auf Antrag des Doctgri- , nn, hierselbst, . Liungen e helme! . ö 3undes-Angelegen heiten. Rilten'eisfn und! tze elt sckanl Varon von kran ef fenr . 6 9. 3 . . ö , m' 19. Mai 849, Vormittage 11 Uhr, zer rn Termine von seinem Leben und lufenthalte . 3 der , n . , ö , n. . 9 Augnahme der Gon ntagẽ 6 Frankfurt a. M., 26. Okt. (Gry, Gl) In der heutigen Major ernannt worden. Ferner ist dem Hauptmann Christmann sämmtliche Theilnehmer das Abendmahl empfingen und nach Able⸗ an der Herichtsstelle subhastirt werden. Tare und Sy= enn; i e nnen . eich: ö 6 46 , . ee. dann 9 12 Uhr Vormittags, geschehen kann. Zu diesem 103. Sitzung der ve rfassunggebenden. Reichs-⸗Versamme von der 2ten Artillerie Brigade als Major mit der Artillerie- Uni- gung des katholischen Glaubensbekenntnisses sich in den Sißzungesaal pothekenschein sind in der Registratur einzusehen. Vermögen des ir c denen e, . i en Nach- auf n 286 Nenember v. J. angesetzte Termin zun Behufe sind die Certisifate mit speziellem Nummerver- lun g zeigte der Präsident den Austrritt der Abgeordneten Rölle und orm mit den vorschristsmäßigen Abzeichen für Verabschiedete; dem begaben und die Berathungen erbffneten. Bis gester bat en h ; laß seines im Jahrs iz37 ohne belannte anderweitige Verkauf des Gutes Dammwolde e. pP. Jaebitz nicht zeichniß auf unserem Comtoir, Burgstraße Nr. 25, ein- Hagenow an. Die Versammlung beschließt, gu] Antrag des Präsi⸗- Major Grafen zu Waldb urg⸗Truchses, Commandeur des Tten dazu eingefunden: die Erzbischöfe von Köln, Freiburg, . 6567 E dirht al? Lad un g. Erben verstorbenen Bruders, des Müllergesellen Joachim stattfinden wird. zureichen, um Magee sosort oder erst nach ersolgter denten, die von den Deutschen in Newyork für die Hinterbliebenen Kürassier⸗Regiments, als Obeist-Lieutenant mit der Regiments-Uni⸗ Bamberg, die Bischoöfe von Augsburg, Regensburg, Cichstatt, Spe ver, Wenn der Müllergeselle Carl Ludwig Niebuhr, Sohn Niebuhr, Erbansprüche zu haben vermeinen, geladen Gegeben Güstrow, den 19. Oltobern 18418. , , in n n der in den Freiheitkämpfen in Wien und Berlin Gefallenen ge⸗ form mit den vorschriftsmäßigen Abzeichen für Verabschiedete und 2. o sind heute des welland. Küsters Bernhard Samuel e . t . diese e n,, in dem vorbemerkten Termine two seng; Meclenburg ⸗Schwerinsche Justiz Kanzlei. erlin, den 20. Oltober . 29 sammelten Gelder im Betrag von 9310 Fl. 4 Kr. den Gemeinde- Pension; dem Hauptmann Schimmelfennig v. d. Dye vom 31sten Jestungen und. Briefe aus Wien unt ter age nen k 63 Riintermannghagen, geboren am 16. August 4778, wel- „ub braesudicie Fre mm praeclusionis anzumelden 38.) A. Radel. 9 ; Bebörden dieser beiden Städte zuzustellen. Die Reichs minister des Jnfanterie⸗Negiment als Major mit der Regiments-⸗Üniform mit den den 28. Otteber, bei wen de nich; einget offer; Innein zeigt dem Präsidium an, daß er die verschiedenen in den vorschriftsmäßigen Abzeichen für Verabschiedete, Aussicht auf Civil ehne alle bircfte Nachrichten von dort. Die Redaction.

jüngsten Sihungen gestellten Interpellationen am künftigen Montag, versorgung und Pension; dem Hauptmann Fritze vom 1sten Ba—