1848 / 180 p. 1 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

958

daß die Gefahr im Lande größer sei, als man glaube. Es sei die Donohue und Meagher Reden zuführen, wird hierdurch Folgendes zur allgemeinen Nachachtung fest⸗ a te . 1 (

z Prooisori d Todbesurtheil aus, worauf gesetzt:

-. visorium herauszutreken. Barret und ge. ; r * e u

. 2 Erstere hob namentlich ber⸗ man sie in den ger Die vor dem Gerichtagebaude . 66 * . . T T

. ade diejenigen Deputirten jetzt gegen die sofortige Prä- versammelte Volksmasse erho nd Geschrei, ward abei uch . wit Blngschristen und Bildern auf, oͤffe lichen c Str ben de ,,,, nen gar:

en ür rage, Wulche kKamals für die Ernennung des Präst⸗ die BDayonette, der Polizei in Drdaung, erhalten, Auf den Antrag eder Plätzen Handel treiben will, hat polizeiliche Etlaubniß nachzu⸗ 2 Rthlr. für 4 Jahr. Alle post⸗Anstalten des In- und 16 . s

denten durch die National⸗Versammlung aufgetreten seien. Flo con des General⸗Sachwalters vertagte hierauf die Gerichts⸗Kommission ihre suchen und sich deswegen, wenn der Handel im Umherziehrn geirje—= 1 äthir. !. 3 Jahr Iller en n T esteüiung auf en ĩ .

2 541 ö 9 ö sich v immert. Si ĩ 5. Dezember. ben werden soll, bei seintm Revier - Poli ei⸗Kommissarins, wenn aber . 8 Rthlr. I Jahr. . dieses Blatt an, für Berlin die fand. dies gon n , 6 i 6 , sich in Veranlassung der neulichen Verhand⸗ eine feste Verkaufsstelle 6 . soll, bei dem Polizei⸗ in allen Theilen der Monarchie Expedition des Preuß. Staate den ee. , . Bonaparte sei heute öffentlich als Kandidat auf- lungen der französischen National-⸗Versammlung für das System der Kommissarius des Reviers, in dem diese belegen ist, unter Vorlegung . ohne Preis- Erhohung. m Amn eigene: e wr *in den Departements Gold ausgestreut. Erst habe er Stellvertretung im Heere und gegen das Sostem, daß jeder Staats des Steuer- und Gewerbe⸗Anmeldungs- Scheins, zu melden. 2 nzelnen Tummern wird . . O . getreten ng nes Snkels, dann die Macht des Geldes angewandt. Louis bürger selbst der Militairpflicht Genüge leisten müsse, aus. §. 7 der Bogen mit 25 Sgr. berechnet. OS ö. s

rr ,. diese Anklage bebend an, bleibt aber stumm auf seinem Der Globe berichtet über die schon erwähnte Ankunft von etwa Die Erlaubniß selbst. wird von dem Polizei⸗Präsidium in Form

Platze. Du pont (aus Lussac) trägt darauf an, die Präsidentenwahl 1200 pariser Nationalgardisten, welche seit vorgestern in voller Uni⸗ gestempelter Karten widerruflich erteilt.

bis zum definltiven Votum der Verfassung zu verschieben. Dufaure form und bewaffnet unsere Straßen durchziehen und, die Merkwür⸗ ö. . ö J ö ? . . : 1

bekämpft diesen Antrag. Repellin erfucht den General Cavaignac, digkeiten der Hauptstadt besichtigen. I] der Westminster⸗ Abtei . Hie Erlaubniß Karte muß der Gewerbtreibende bei Ausübung . .. ĩ ;

sich über die Gefahren zu erklären, die im Lande herrschten. Ca- und an mehreren anderen Orten, wo Eintrittsgeld erhoben wird, 6 Gewerbes stets bei. sich führen und auf Ersordern jedem Po⸗ 19 Berlin, Dien st ag den 1. Oktober 1848.

vaignac antwortet, daß er in der Präsidentenwahl durchaus leine wurden sie unentgeltlich zugelassen. Sestern besuchten sie die neuen Uzer n 6 auch die darauf vermerkten näheren Bedingun— ö j

Gefahr sehr, aber es sei gefährlich, die Wahl auf zulange hinauszu⸗ Parlamentshäuser, den Buckingham⸗Palast, den e . Ad- gen Genan er nen. . ; 2 = 2 . e . , n, e.

schteben. (sJum Schluß!) Das Dupont sche Amendementz fällt ac mnralitäts- Gebäut, die Paulsfit he cz. so zie ' 66 . Wer den Bestimmungen indzg. 1ꝗ und 3 zuwider handelt, hat

und der Debattenschluß wieder ausgesprochen. Nun läßt Marrast über Thrgter und die 1allhalla. wo , n,, . n j 7 Geldbuße bis zu wan Wwalern der verhältnlhmaßige Gefsangniß selten Ratisicati 16. September d. J. erfolgten G

Artikel 1 des Dekret⸗Entwurfes des Verfassungs Aueschusses, in wel⸗ theiligten. Ueberall fanden sie die artigste und zuber g mme d ge f. ͤ z z . g ol. 6 . ü n 4 En? 29 . ö , . 4 . In h a 1t. h in. a isicationen und der am 1 n 2. 6a. en Ge⸗

hem die Prässdentenwahl auf den 19. Dezember festgesetzt ist, ab. nahme. Nach der M. Po st begab sich eine Deputaticu dieser Gar n, . 86 ö . . , . Amtlicher Theil. ehmigung seitens der deutschen Natieng!« ö ung, die genannten

stimmen. Zahl der Stimmenden SI9; absolute Mehrheit 410; für H Listen gestern Mittag nach Claremont, wo sie dem Grafen von Straßen und Plätzen fortgewiesen werden. Deutsch lan d. fünf Herren in die gemeinsame Regierung der Herzogthümer hiermit

nahme des Artikels 5387; gegen dieselbe 232. Die Präsidenten⸗ Neuilly (Ludwig Philipp) ihre Aufwartung machte, um ihm ihr . . 8. K J Bundes⸗ Angelegenheiten. Frankfurt 4. M. Das Protokoll einsetzen und eingeseßzt haben, und zwar dergestalt dꝛß dem Herrn

Annahme ; z J X 9 * 9. Votum Beileid über sein Exil auszusprechen Der Exlönig empsing sie sehr Diejenigen Personen, welche beim Erscheinen dieser Verordnung über die Einsetzung der Regierung von Schleswig ⸗Holstein. Grafen Theodor von Reventlow 31 Jers beck das Präsidium der

wahl erfolgt. . am 10. Dezember d. J. Nach diesem Votu freundlich und bedauerte, sie seiner Gemahlin, welche unpäßlich sei, bereits Handel mit Flugschriften und Bildern auf öffentlichen Straßen Preußen. Verordnung der Königlichen Regierung zu Liegnitz. gemeinsamen Regierung übertragen wird.

trennt sich die Versammlung. Es ist 6 Uhr. ö t 63 vorst llen zu können; er setzte aber hinzu, daß es ihn sehr oder Plätzen betreiben, haben ihre Anträge wegen Ertheilung der po— Besterreich. Berlin. Neueste Nachrichlen aus der Umgegend von Die mehrgedachten fünf Herren erklären darauf, daß sie auf Paris, 26. Okt. Der heutige Moniteunr bringt das . 4 . zu thun, wenn sie wie er vernommen, sich R lizeilichen Erlaubniß binnen drei Tagen unmittelbar bei dem . Has bang bemem 3 e e, 1. Brünn. Äniwort des Grundlage des Waffenstands-Traktats, wie derselbe ratifizirt und ge⸗

Dekret, mittelst dessen der mit der Exekutiv Gewalt beauf⸗ en ech a k ta ,. nn, Nach ber ost be⸗ Polizei Präfidiu m anzubringen, widrigenfalls die vorstehenden irn ,, des Landtages. Handschreiben des Kaisers. nehmigt ist, die gemeinsame Regierung für die beiden Herzogthümer

tragte Conseils-Präsident das Entlassungs⸗ Gesuch des Bürgers schloß e Gere karten bei ihrer Rückkehr nach London, dem Grafen Strafbestimmungen gegen sie zur Anwendung gebracht werden müssen. i. n * * Die Deputation vom Könige nicht angenommen übernehmen und im Namen St. Majestät des Königs von Däne—=

Houdchaux, Min ister⸗ der Finanzen, der , na . a . = n beim nächsten Besuche, der heute stattfinden sollte, eine Adresse als Berlin, den 28. Oktober 1 Sachsen. Dresden. Kammer Verhandlungen. mark, in Ihrer Eigenschaft als Herzog von Schleswig und Holstein,

Lhauvel, Seine⸗Präfekten und BVolks-⸗Repräsentanten, zum Minster. Ausdruck ihrer Ergebenheit zu überweisen. Königliches Polizei⸗-Präsidium. Baden., Konstanz. Truppen - Bewegungen. führen werden.

Staats- Secretair im Finanz-Departement ernannt. Es ist von . , /. . von Bardeleben. . Sachsen⸗Weimar. Weimar. Landtags⸗-Verhandlungen. Dessen zur Urkunde ist dieses Protokoll von den Anwesenden

gestern datirt. : . Bekanntmachung. ö Bis zum d. Tfiober Msttags waren In Der assatischen Cholera Frankfurt. Frankfurt a. M. Tagesbefehl. unterzeichnet und von den beiden Kom missarien besiegelt worden.

ge! Ans Turin meldete gestern Abend er Regictung ein . Die freiere Bewegung im Vollsleben und, das allgemein erwachte als erkrankt angemeldet 2322 Personen, Zugang don gestern bie . Aru s 1 an . . Gefchehen auf dem Schlosse zu Gottorff, Len 22. Oktober 1848.

daß die dortige Kammer nach einer stürmischen Sitzung am 21. Ott. zolitisch: Bewußffein haben die schnellste und leichteste Verbreitung heute Mittag gn Jusgmmen 23 long oon, nb gestorben 1456, Frankreich Na tion g! - Ver sa m mlung. Diskussion des Plasiden ten⸗ gez. Stedmann. gez. Reedtz.

die Verlängerung des Waffenstillstand es mit Radetzky mit großer ker Cr, eugniffe der Tages- Literatur zum Bedürfniß gemacht. In gene fen „ä? in ar micher Bebandsung 18. , ,, wahl Modus. Paris. Kandidaten für die Präsidentenwahl. Wi⸗ 4, .

. . : a ; : l derlegung. Die Vermittelung in Italien. Die Repräsentanten⸗Klubs. ez. Th. R —ĩ ö 9 . ö ö ent⸗ = n , , . gung, g Die anten gez. Th. ; z. Boysen. gez. H ö Mehrheit beschlossen hat. Folge dessen ist der Handel mit Flugschriften und Bildern auf öffent Berlin, 29. Oktober 1848. Vankbericht. Berathung über eine Arbeite börse. Vermischtes. ö , 3 1 3

Großbritanien und Irland. London, 25. Okt. lichen Siraßen. und Plätzen am , , , , w. 9 K Kön iglches Polizei Präsidium Dänemark. Kopenhagen. Eröffnung des Reichstages. Der Kabinetsrath, welcher gestern im auswärtigen Amte stattfand, ten Gewerbebeiriebe geworden. . sind 6, e, 66 Königliche chteuspiele Italien, ö. urin. ö ie Verhandlungen in der e n n, e, r über dauerte drei Stunden, und sämmtliche Minister, so wie Lord Claren⸗ Sache hang noch die , , , ,, 36 . 4 . ö. Sa wle hhausc. 180ste Ubonne 4 n,, ,. ö Frankreichs und Englands Vermittlung in . Preußen. Das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu don, der Lord-Lieutenant von Irland, wohnten demselben bei.. 1 Dee , , 3 9 e ge. veranlaßt das Polizei⸗Prä⸗ ments“ Vorstellung: Prinz Friedrich von Homburg, Schaupiel in Borsen und Handels 9tachrichten. Liegnitz enthält folgende Verordnung; Morgen wind Lord John Russell eint Deputation des zu Brüssel derholte Bestrafungen eingetreten. Dies deranie e n 6. , a, , n,, m, , n zu . ; . In der letzten Zeit hat sich in allen Theilen des Landes sowohl auf

abgehaltenen Friedens- Kongresses empfangen. sidium, darauf hinzuweisen: 6 . . B ann und 6 e , vom Beilage. amtlichen Wege als durch die Presse vielfach nnd dringend der Wunsch kund

. Vorgestern wurden n e, Prozeßverfahren zu Clonmell die noch daß jeder Gewerbebetrieb ohne Ausnahme vor seinem 3e den ZÄwischena ten un die zur H and lung gel . . 1 k, vom gegeben, die Vemwaltang der angel ichen Kirchen Aingelgenhe nen iner übri en 4 Angeklagten, fast sänmtlich arme Arbeiter und Handwer⸗ ginn vorschriftsmäßig angemeldet, werden muß; daß jeder Königlichen Kapellmeister Henning. Aunlang halb 7 Uyr. von dem Ministerium getrennten, aus geistlichen und welilichen Mitgliedern nicht nur von dem Monarchen und dem Erzherzoge Franz Karl huld⸗ = ! sich S. 8 Brie schlosse en, vor die Kommission Handel der Gewerbesteuer unterliegt, und daß der Hand l , ,,, zusammengesetzien Behörde übertragen werden mögtn!! ydeollst empfangen worden, sondern ihre Adresse hat eine Antwort her⸗ ker, welche sich S. Brien angeschlossen hatten, vor die Kom s öffentlichen Straße d Plätzen, sosern er kein Markt Königsstädtisches Cheater. Vieser Wunsch, als dessen Potiv die veränderte Stellung des Mini gestellt. Nachdem jeder von ihnen betheuert hatte, daß er des hm auf öffentlichen Straßen und Plätzen, ? 2 ; ĩ

Stadt aus den nothwendig werdenden Gewalt⸗ Maßregeln erwachse, verantwortlich machen. Einzelne Personen, denen es mit großer Mühe gelungen, die Stadt zu verlassen, erzählten, daß daselkst das bewaffnete Volk selbst in die Gasthäuser dringe und die Fremden zur Theilnahme am Kampfe zwinge.

Die Ungarn standen am 27. mit angeblich 10 50,009 Mann jenseits der Leitha, und über ihre Absichten herrschte vollständige Ungewißheit. Seitdem das erste Dampfschiff mit 7900 Ungarn in Grund geschossen worden, ist kein weiterer Versuch von ihnen ge⸗ macht worden, der Stadt zu Hülfe zu kommen.

Brünn, 25. Okt. (Prag. 3.) Die Antwort Sr. Majestét des Keisers auf die Adresse des mährischen Landtages lautet:

„Mit Vergnügen sehe Ich, daß der mährische Landtag Meinen väterlichen Gestunungen und Absichten für Meine Völker velle⸗ Ver⸗ trauen schenkt. Es thut Meinem Herzen ungemein weh, daß die Hauptstadt Wien der Schauplatz so gräßlicher Unordnungen gewor= den und daß Mir nunmehr die Pflicht gebietet, strenge Maßregeln zum Schutze der Wohlgesinnten und zur Herstellung der Sicherheit und gesetzlichen Ordnung anzuordnen. Indessen fann und will Ich die Hoffnung nicht aufgeben, daß es noch möglich sein wird, ohne zu den äußersten Mitteln zu schreiten, Meine Hauptstadt zur Ruhe und zum Gehorsam gegen das Gesetz zurückzuführen.“

Diese Antwort ist mit freudiger Ueberraschung, begrüßt worden, denn bisher gelang es allen wiener Deputationen nicht, bei Sr. Ma⸗ jestät vorgelassen zu werden, und die des mährischen Landtags ist

———————

st l Verbrech des Hoch ths nicht schuldig sei Handel ist, nach Bestimmung im . 60 der Allgemeinen Montag, 30. Okt. Italienische Opern Vorstellung. Norma. 3 . . . e n, 6 hat ö. , 3. welche eine mildere Behandlung Wiens in Aus sicht zur La elegten Verbrechens des Hochverraths nicht e e ö 9 . 4 , w m nee, Over in 2 dikten. Muͤsit Don Bellini A t 19 1 ung bargibölen, dichenigen Maßtegeln in das inge zu fesen, welch, jn . . 2 sᷣ sämmtlich ins Gefängniß zurückgeführt. Auf den Antrag Gewerbe Ordnung vom 17 Jana ß außerdem noch . . * 6 *. ö Unruhen. Und: Konzert der * m 1. er el . Jolge der bevorstehenden Veränderung der Bezithungen zwischen den Neli— Ferner bat der Vice Prãsident Wogkowsl) in Bezug auf dit des G l- Sachwalters den fodann die drei für schuldig erklärten eine besondere polizeiliche Erlaubniß bedingt. Dienstag. 31. t. Provinzal- Unruhen. ö ; . . zionsgesellschaflen und dem Staate fan die cdangelische Kirche erforderlich zur Begrüßung des Kaisers auf vaterländischem Boden nach Selo⸗ 6 , ee n Me vraeführt d Um in letzterer Beziehung die bis jetzt vermißte Ordnung ein— Geschwister Neruda. J Oktober 1848. n werden. Hierbei ergab sich zun chst daß es nicht möglich sei, die Ent- witz gesandte Deputation des Landtages das nachstehende Kaiserliche Gefangenen M' Manus, O' Oonohue und Meagher vorgeführt, un ; . amn, . 9 ——— ö. Se. Königl. Hoheit der Großherzog, so wie Ihre Königl. wickelung einer rfid ien Verfassung so schnell, als es ilfe gewünscht Handschreiben erhalten; . 8 , w i, / / 6 die . Frau . 3 h n, Ihre Hoheit die n . . Abschluffe zu bringen, .. weil wn , 24 e. ͤ 661 a. , Hat 24 1 . en. 6 . . . 2 ** 285 . . R KLerzogin Louise von ecklenburg⸗Schwerin sind na gesetzlichen Feststellung der Trennung der irche von dem Staate bedarf, theils es fchon im Allgemeinen Meinem mit Kummer erfüllten Veszen wohlge· I 0 ( 6 15 79 7* * 65 7 SGM * e. an ! ( s J Enn. ö . Ja Schwerin zurückgereist. ch weil jene Eniwickelung von einer Reihe sehr schwieriger Vorfragen 36 than, e e ; es ö ö , . ö * 2 2 efragter. Alle übrigen Fonds ohne Bewegung. Ver Um atz 1 5proz. /* 45proz. 2, 13. ** , . deren Lösung zu übereilen die gerechte Rücksicht auf die Jutunst der Kirche und Anhaͤnglichkeit desselben durch die, epräsentanten des versammellen Auswärtige Börsen . ö . Ganzen ö. rin Belang. 236 68, . . . . . nn. verbietet. Auf der anderen Sclte konnte jedoch eben so wenig verkannt wer- Landtages auf eine so lovall und herzliche Weise erhalten zu haben, In⸗ Breslau, 28. Okt. Holl. und Kaiserl. Dukaten 967 Br. 50, Met 66. 66 Bank⸗Actien F142. 1105. Baden 50 Fl. Madrid, 21. Okt. Z3proz. 1815, * Papier ( Geld nag den, daß die Kirche, deren Verfassung sich bisher so eng an den Staat an= dem Ich den versammelten Repräsentanten des Landes für diesen Beweis Friedrichsd'or 113 Gld. Loulsd'or 1125 Gld. Poln. Papiergeld ö 6. 14 py 35 i. L. 255. 25 Hessen 25. 25. Darm- der Börse). 5proz. 9 Papier (nach der Börse Geld). Passve gelehnt hat, der Gefahr des Zerfallens ausgesetzt sein würde, wenn die Auf⸗- der Ergebenheit Meinen Dant aus spreche/ 2a dieselben überzeugt sein, 8 bez. u. Gld Desterr Banknoten 945 Br. Staats Schuldsche ne , 6. ö . 3 J. . 20 G Sard. 265. 25 3 Papier (nach der Börse 37 Geld). sosung ihres bis herigen Verhältnisses unvorberzitet erfolgen sollte. Es wurde daß die Erinnerung an Jene unerschüttey liche Treue und Ausspferung, mit . ez. 9. 6 Prämien Scheine a ]) Rthir 9 Br stadt 50 Il. X., 60, 9*, do. 25 F . 5. d 350 Fi ö 724 P P also kie Ueberztugung gewonnen, daß es nothwendig sei, einen Mittelpunkt welcher das Markgrafenthum Mähren in allen verhängniß soll n Epochen 732 bez ee. mn, ,,. ö. 32 . si ö Sh . Span. Zpꝛoz. 172. 1, . Poln. 300 l. . 923 ö. 3g. en, Markt⸗ Berichte. Uic tamtlich e Ti e zu schaffen, von welchent die lirchlicht Verwaltung mit Hülfe der bestehenden der Vorzeit Meinen Vorfahren mit treuer Hingebung zur Seite gestanden Pof. Pfandbriefe proz. 53 Dr., do, . . ß 56576576 Friedrich⸗Wilh. Nordb. 41. 413. Bexybach 685. 673. döniasb 26. Sf G,, Weiner * Behörden so lange geführt werden könne, bis sich die Kirche selbst Über ihre ist, Mich lebhaft erfüllt, und daß Ich derselben auch jetzt vertrauend Mich Pfandbr. 35 proz. 90 Br., do. Lit. B. 4proz. 92 Br., do. 3iproz. Köln-Minden 763. 743. ; Königs ö t. Zufuhr 6 g ; . Berfassung geeinigt haben werde. Diese Aufgabe setzt vor Allem hinreie in die Mitte des mährischen und schlesischen Volkes begeben habe. Mögen 817 Br. ; . ö. 276 ge 76 Gib. E 60 bis 80 Sgr. pr. Schfl.,, Roggen 2“ bis 37 Sgrrn gr Nerste Dent sehl nd enbe! srenniniß der bestehenden Zustände und Erfahrung, voraus, welche auch die Repräsentanten Mährens Meinem Kaiserlichen Worte vertrauen, Polnische Pfandbriefe alte 4 proz. 90 Gld do. neue Hamburg, 27. Okt. 33 proz. p. C. 763 Br. . 3 26 bis 36 Sgr., kl. Gerste 24 bis 28 Sgr., Hafer 15 bis 19 Sgr., * 1 * eint neuügebildeie Behörde nicht in dem gewünschten Maße in sich vereinigen mit dem Ich ihnen hiermit erneuert die Aufrechthaltung der von Mir sanc—= Po . ö san?ẽ . u 9 Yz Gid. , n. Br., 967 G. Dän. 65 Br. Ard. 6 Br. Zproz. 164 Br. graue Erbsen 16 bis 50 Sgr. weiße Erbsen 3 bis 45 Sgr., Kar K kann. Bagegen wurde erkannt, daß den verschiedenen hier obwaltenden tionirten Freiheiten und Meine Kaiserliche Huld versichere. 1proz, 90. Br., do. Partial Loose 6 , * ri. 637 Br. Bergedorf 65 Br. Altona -Kiel 883 Br., foffeln 12 bis 14 Sgr., d . 9 „Heu 17 bis 20 Sgr., das Schoch gundes - Ange legenhei ten. Rücksichten genügt sein werde, wenn die dem Vꝛinister zustehenden 2lttrihute Olmütz, den 18. Oktober 15848. Ferdinand.“ Fl Cs? Gib, do. Bank Cartisf. 2 20 31. 13 Gl. Russcpoln. aner gz e Emméh. 25 Br. R. Reum. 88 Br. Mecklenburg , ö eee m, g., M,, B, n, F F., , dn s. nh,, HirchLen-Kerwaitung auf, Lie crmngellsche Abtzeilung des, ini. Pieses Handschreiben wurde vom Landtage mit freudigem Zu⸗ Schatz⸗-Oblig. a 1 X6 65 6k w 385 3 69 86h. 2. R. ĩ K . ; Frankfurt a. M., 28. Okt. Die w. M. . J. fut hn steriums, und zwar zur Vermeidung der Kollistonen, welche sich in der Per⸗ rufe aufgenommen und einstimmig beschlossen, dasselbe durch den Actien. Oberschles. Lilt. A. S. 5 Glö., do. Litt, 6. SMS Gio. 2** = . 1 . l

lt. Polnische Weizen-⸗Seorten in, Pqar ihrem amtlichen Theile Folgendes: son des Chefs ergeben könnten, unter dem Vorsitze des Direklors derselben D 6 ; i ĩ 4902 ,, ser 35 n . . . r ö , eg . ; 16 ; J ö ruck zu veröffentlichen und unter die Deputirten Breslau⸗Schw.⸗ Frelb. 853 Gld. Niederschl. Märk. 687 Br.. do. Wech sel. Paris 1883. Petersburg 333. Amsterdam 35 69. tieen niedriger abgegeben; 127— 130pfd. bunt. peln. 321, 336 31. Das Reichs-Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten bringt mnisclbsiständ iger lollegialischer Aus tbung itbern agen würden. In die sem 3 ff putirten zu vertheilen.

J . Sn. Rei SöIn⸗Mi 3. 8. Frankfurt 89. Breslau 153. Louisd'or 11. 35. in Partieen und zum Verb auch 12 139pfo. dito 335, 312 Fl.; . das am 22. Oktober d. J. auf dem Schlosse Gottorff über Sinne ist von dem gegenwärtigen Minister⸗-Verweser an Se. Majestät den Triest, 19. Olt. (A. 3.) Gestern langte die ö ichi ihr. M4 Gld., do. Ser. III. 89 Br. Ost⸗Rhein. (Köln⸗Mind.) London 13. . s ; ; - zum Herb guch 447 , hiermit das am 22 * ö , . in e gen * ; ͤ : 179. (A. 35. s ngte die österreichische , Ye fe- Brieg 38 Gld. Krakau⸗Oberschles. 12 Gld. Fr. Fonds und Eisenbahn⸗Actien fest, doch geringer Umsatz. 119pfd. groning. 185 Il.; 128 pfd. best. alt. fries. 300) Fl. kie Einsetzung der neuen gemeinsamen Regierung für Schleswig⸗ König . 3 , . ö 616 fl , . r, es Fregatte „Bellona“ mit einer Brigg und mehreren Penichen hier an, ile wis- Jibr ahn, . n, , beg, n, Gld. Paris, 2b. Okt. Ziemlich lebhaft und etwas bessere Preise Noggen in Partieen niedriger abgegeben; 124 psd. dan Holstein aufgenommene Protokoll zur öffentlichen Kenn nißf : ,, 3, , . r, und heute die franzsische Dampf⸗ Fregatte „Aemor de“ von Pirano, Woechfel-Course. in Fonds a Actien. 2 150 Il. ö . . ö. „Auf dem Schlosse Gottorff hatten sich am heutigen Tage ein⸗ Len Hine ung uber gn Ver ussung moglich zu ac, 6* liegt in der wo die zwei französischen Kriegsschiffe wieder vor Anker liegen. Hier Amsterdam 2M. 143 Gld. ĩ Iproʒ 44. 65. 5proz 68 . 85. Bank 1510. Nord. 356. 9 . wie früher; 110 pfd. neu. nassaud. 150 Fl., an den gefunden: Der Hen an ö. , . Ran! der Verhalmisse daß die Allerhochste ö. eist , . sst alles uli, . der Handel stockt ge g, Nur wer gerade Geld m , . ) ö 6. . Mühlen. Centralgewalt, Heir Karl Stedmann, geordneter zur J n,. , e. Bell n braucht, verkauft, da man zu den Banknoten alles Vertraue Hamburg a vista 150 Gld. . . J 36 3. 85. Zr proz. Müb . - ö 181 ntralg . . ö . 1. en kann, wenn die Vereinbarung über die verändertt Stellung der Reli⸗ ht, uft, ; . . h auen ver⸗ . . . London, 25. Ott. pro) 6, n . 65 . Kohlsagmen sehr preishaltend; verkauft: groning. 55 i. tuirenden deutschen National ˖ Versammlung, und der Röniglich däni⸗ ond he cslschasten zwischen der Krone und den Vollsoemiretern er. soren hat. Die Iwanziger geben 13 Prozent Agio, und alle frem— London IX. St. 3 M. 6. 2513 Br Sd 3. ö. or. Int., 4x. E. N. 98. Bras. 703. Tan. daß. kromh, 63 &., auf 9 Faß gleich 59, & . ,, 90 *. sche Bevollmächtigte, Herr . . ,,,, folgt sein wird. zn woischen wird ,., r des Ministerverwesers den Devisen gingen höher; so wurde London bereits zu 12 bezahlt. ; . k . . 191 teinsaamen: 112 3pfd. anat. 240 Fl., in der Versteigerung: erberr, C andeur des Danebrog-Ordens un anebrogs mann schon jetz Beseiti zani ie Einri 5 3 ö Berlin a vista 1005 Br. Mex. 195. as im Preise. Leinsaamen: 1122 113pfd. ana . teigeru merherr, Commandeur des Dane rog⸗ X 8 gsmann, schon jetzt zur Beseitigung etwaniger Bedenken die Einrichtung getroffen Triest, 20. Okt. Unsere ganze Flotte, mit Ausnahme von ein

: ö Engl. Fonds blieben fest und stiegen etw 105, 106pfd. riga. 65 Fl. per Maß; Commandenr des Königlich schwedischen Nordstern-Ordens, des fran- werden, daß in, allen inneren Angelegenheiten, der lirchlichen Verwaltung, ; . ö ganz 1 . do. 2 M. M0Oν Gld. z Rüböl gieich' und auf Lieferung sehr angenehm; auf 6 Wochen wösischen Ordens der Ebrenlegien und des Königlich belgischen Leo in denin * eine Verantwortlichleit gegen die Volks vertretun nicht statt · Paar Dampfern, die vor Venedig kreuzen, hat sich wegen der starken Uu k d . 6 1 *

*

. ; Von fremden Fonds war nur in Mex. und, uff. etwas Umsatz. . ĩ r ine egen die Volk nich ga, . e pircns gun zieh 6 1 . Leipzig, 28. ö, Dr. Part. Oblig. 97 Br; Leipz. Anmsterdam, 26. it. Die Stimmung in Hell. Fondo war 355 Fi, effekt. 3143 Fl., Novemb. 343 Fl., ez. 343 Fl., Mai vold-Srdens, um die in Gemäßheit der zu Malmö unterm 26. Au⸗ findet, ett. 1. ., ,, nach Stimmen⸗ , nf, 6e ' k müssen, wohin die engli⸗ B. A. 148 Br. L. Dr. E. A. 27 Gld. Sächs. Bayer. 'i. Br bei einigen Geschäften in Jut. etwas angenehmer. 43 Sn, n 36 a 4 Fl. . . . ö gust d. J. abgeschlossenen Waffenstillstands Convention und der zu mehr f ee , n n, nn n Ministeriums der gast⸗ zösisch gten. do. Schles. I3 Br. ECbemnitzRiesa 255 Glb. Vöbau Zittau 5 ündert. Port, gefragter. Nuss gut preishaltend, , n, ö Leinöl auf 6 Wochen 285 Il, effekt. 276 Gh Berlin zwischen dem Königlich preußischen Minister der auswärtigen lichen dg e een, vom 12sen d. M. bringen wir dies zur Kennmiß der Bayern. München, 26. Ott. (N. K.) Eine Adresse hie⸗ Br. Nagdeb. - Leipz. 163 Br. Ven. Ans. . 51 Br. do. B; 835 den zu viel höheren Preisen ansehnliche Partien verkauft. - G. a. Hanföl auf 6 Wochen 35. Ilz effelt.“ 3 Angelegen eiten, Herrn Grafen von Dönhoff, in Vertretung ker Behoörden, Geistiichen und Gemtinden unsetes Aussichtskreifes, in der Hoff- siger Bürger und Einwohner, „den Schutz und die Sicherheit der Br. Altona⸗Kiel S887 Gld. Deß. B. A. 92 Br. Preuß. B. P. 25. W. D. . 523. A4pio ostind. 68 ; Auf den 27. Okt. sind zur , . ö . deutschen Reichs ,, und . 2 i . von nung, daß diese Mittheilung dazu beitragen werde, die von vielen Seiten Person und des Eigenthums betreffend, ist von Sr. Majestät dem S643 Br. . Holl. gar. 443, 3. proz. neue 52r. pros; kind. O34 n: eiwa 19 L. neu. obeiyss. Buchweizen, Gewächs von 1818, Reedtz, resp. am 27. September und am 2. Oktober d. J. ge⸗ d Besorgnisfé zu zerstreuen und einer verderblichen Spal- öni mme den. ĩ ür este⸗ ; . a. M., 27. Okt. Die Stimmung in mehre⸗ . . zi e. h) ö 34 neh) . ö. . e. 1 le. alien w . die Dauer des vasfenstilsstandes . kid er eden k te , ö n n,, 1 der en . a. , , r, . ,, 18 Sticgl. 755, 4. Oest. Met. proz. 65, . e 7271 trete i egi ür di ü i 21. O 15. aber ni fonde ielt n ö Fonds, s0 wie in Essen ahn, war an heutiger Börse minder gün⸗- Russen alte 960 ö 76*, Oest. Met. 5proz. 65 Dam der hen igen Nummer des Staalts-Anzei ö ,, , , . Schleswig und kinn ,, für die Provinz Schlesien. Nymphenburg, wurde aber nicht empfangen, sondern erhielt Nachmit- stiger als gestern. Mehrere Gattungen derselben namentlich österr. 24aproz. 33, 2 . 317 Br. Frankfurt 9 G ers werden Bogen 275 bis 277 der Verhandlungen Holstein zu in ta 9. n ul du s . sl ö tags folgendes Schreiben des dienstthuenden Flügel ⸗Adiutanten: Mctien, 5 1. 2Iproz. Met., badische, kurhess. und 259 Il; Loose, 3 A6 ech fel. Paris 5ßß :. G; Wien 3 2. . 31 6. gern. , . . eben „Die Herren Bevollmächtigtzn theilten sich bi ihnen aus gestel⸗ Oesterreich. Berlin, 30. Ott.. Die Deutsche Reform „Meine Herren! Ich habe die Adresse nunmehr gelesen. Sie ist in n , fe,. 9. ( J G., l. S. 141. 95 G. Hamburg 344. G. zur Vereinbarung der Preuß. Verfassung ausgeg⸗ en. ten, in Abschrift diesem Protokolle angehefteten Vollmachten gegen⸗ theilt in! nem heute Morgen ersch enenen Extrablatt als nicht einem solchen Tone gehalten, daß Se. Majestät der König dieselbe verbürg en folgenden Inhalt eines Briefes aus Bree lau mit;: nicht persönlich entgegennehmen kann und daher auch die Deputation

h S

h . ; Actie London 2 M. 11. 87 d zo proz. württemb. Ybligationen, Nordbahn und berbacher Ar tien wur seitig mit, und befanden rieselben in gehöriger Form.

i ear . ! ; sich 45proz zetersburg 182 Gld. ͤ , den zu billigeren Preisen abgegeben. Dagegen hielten sich proz. Pe h ö . lia für ? Fonds 2 nd Verlae ckerschen Geheimen O ; ; ichti ;, ei zu ; ; . . württemb., Zproʒ. ö belg. Sblig, preuß. und sardinische Antwerpen, 25. Olt. Die Börse willig für Belg. Fonds. Druck und Verlag der Deckerschen Geheim ge g ann n, an, , , . „Breslau, den 29. Sitober, R Uer Nachmittags. Durch das . . 3. Ich e,, ,,, . . . . ö . w wr /// . 2. e , ee. 2 ĩ gleich! D 6 ö ö Fe j ist Abschrift folgen betrachten. Nymphenburg, den 25. Bttober 48. chtungs vo ö . mr mem mm rm, mme 6 ö 36. ö. . z . a . 9 k ö 36 . . 5 . verwandte, welche ihr Verwandtschasts⸗ Verhältniß mit 5 n,, ,, ,, , ö. fo ge der gestern nach Hartmann, Sberst nr gg lache widstienr An die mit . Ostrowitt Nr. 130, andschaftlich abgeschätzt auf 30 ö. ö derselben oder mit deren Adoptiv⸗-Mutter, der zu Lan en von Dönhoff, vom 13. Oktober d. J, durch we t ĩ : h

. sese ; 1 2 . t erwitiwete ; 1 . h; 5 Wi Minister von We a i der Adresse vom 21. Okt. beauftragte Deputation.“ Bekanntmachungen. Thlr. i Sorg r; , ,. berichte elt n. . . an. ,, deshut früher verstorbenen Frau Kaufmann Ruck, geb. Art VIII. des malmöer Waffenstillstands⸗-Traktats vom 26. August Ol . 3 ü ö . l . J ; ; ; 9 9. Vormittags 11 Uhr Frau Flügel - Hasencltver, geb. Stüber, hat nn 1dr! ,. ,,, facfordert, sich dicfer⸗ X. dem von Sr. Majestät dem! Köni Olmütz. estern (den 28. Okto er) r Feldmarsch Sachsen. Dresden, 27. Oft . n N * 5621 Bekann um ach den 15. Mai 1849, 11 9 6 ] sse 5 te 'in Kapital von 4000 Thlr. Hasenclever, nachweisen können, aufgesordert, s seser d n 6 Majes em Könige von Preußen zu ernen Rindi . llen Seit en. Das Batasilon Sch achsen. e n, = . (D. A. 3.) Nach Erle l Ele minderjährigen Kinder den ö J nnn, , dem Herrn , Roloff . w . zinsen davon zwei, J halb bei uns oder dem derzeitigen Kollator der Siis⸗- nenden Con nisssir 3 Befugnisse und Gewalten mit Zustim— bolt ö ö 6 , 6 ur ie ö . digung der Registrande erhielt in der beutigen Sitzung der zweiten 7 hierselbst verstorbenen Kauf . Fehenben nn mn ge det nothwend gen ehe, Preußis Her säten i ffn nnte hülfsberürf, tung, Herrn Kaufmann Herrmann hierselbst, zu melden. mung der Königl. dänischen Negierung dem Herrn Karl Stedmann , n , , . 2 4. ; . Kammer der Abgeordnete Wehner das Wort; 6 , , r, ,, , . n Win station meistbietend verkauft werden, und sind die mare, 9 . e,. , . . 6 ind äh den 20. Oktober 1548. als Bevollmächtigten Sr. Kaiserl. Hoheit des Erzherzogs-Reichsver⸗ beseßte Barrikade erstürmt hatte, ist aufgerieben worden. Die Bar= In verschiedenen öffentlichen Blättern werde behauptet daß auf Ver⸗ händleis Franz Leopold Verneullz, Vornamens n , Heöbth'len schnn, in hhie iger Regsnra⸗ tigt St dende aus itte Vertoan gtscha t erh k. üst rat e, d ,,,, . rikade wurde spät den Jägern und Grenadieren genommen mnisten 33 ; ö 1) Franzisla Henriette Marie, so wie der neueste Höypothekenschein, . Dem Willen der Frau Testatrix gemäß, werden An= . wesers übertragen werden. , später von den Jag z gend . aanlassung des Ministeriums des Innern mehrere Verhaftungen in Folge 2) Sophie Elise Fricherite Amalie, tur einzusehen. as ; „Es hatten sich ferner eingefunden: die in Gemäßheit des Ait. Das Militair ist bis an das Karls-Theater vorgedrungen. Die Vor- ver chemnitzer Unruhen vorgenommen worden seien. Er halte es für seine 3) Franz Ferdinand Adolph Erdmann, Marienwerder den 17. a. . jdesgerichts VII. des malmöer Waffenstillstands⸗Traktats vom 26. August d. J. städte Louisenstraße und Franz=Allee stehen in Flammen. Die An- Pflicht, das Ministerium um Erllärung darüber zu bitten, um jenes Ge= 1 Otto Franz Erdmann, w, n = . 8 ö er ein und der oben gedachten Vereinbarungen vom 27. September und führer der Studenten flüchten.“ rücht widerlegen. Staats -⸗Minister Oberländer grklärt hierauf . . d Erb 1630 Su bhastation s- Patent loss XI. Schaaffhausenscher Bank 256 ö 12. Oktober d. J. zu Mitgüedern der gemeinsamen Regierung für J keine Behörde sei, die Verhaftungen vorneh= a . ͤ 5 1 . ; r : D , Destriaen Sitzung die Herre . ; i 6 . . 9. ge n gr , rn . ,,. 29736 in der g ichn der en, . e n. . ö Der Verwaltungsrath des A. Schaaff hausenschen Bank-Vereins hat in seiner gestrigen Sitzung die Herren die beiden Herzogthümer bestimmten Herren, nämlich: h a . 16 No. 91. FI. 9t. des Hhpothekenbuchs verzeichnete, dem ; . betrieben hat, am 10. Januar d. J. ausgeschieden. ; g , 5 . . 9 6 Dies wird hierdurch mit dem Vemeiken zur öffent. , K ,,, ,, Wahl angenommen. 6. lichen Kenntniß gebracht, daß die , en a! , Holl mn, . a, mn, , m Direktoren des Vereins einstimmig erwählt, und gaben 5 ken bes? Staats ernannt worden, und hat Bordesholm; bei vorgedachten minderjährigen Geschwister, Vermnduh', Wiesen, welche zusolge der nebst dem Hypothekenscheine * . ae. ; die Bedenkzeit ; ü ö te Fri 9 mselben mit bie Wiltwe Bernoullv, Marie Dorothee Amalie, ge⸗ in der e, na, ö n nf i derselbe diese Ernennung ebenfalls e, , . mngen hieidurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht., Alexander Friedrich Wilhelm Preußer, Ober⸗Appellations⸗ Abende u na i n verlängert; 3 letzte Hist war 1 n. sultat der Unter , , borne Koehne, die Handlung unter der bisherigen Firma 19 Sgr. I Pf abgeschatz worden, foll ) ; Gemäß §. 76 des Statuts werden diese rn nn,, prasidend des Administrationsraihes, F. Gieslen. gerichts Rath zu Kiel; Waffenrul gelaufen. An diesem Tage ha e fast vo stän ige großer Spannung ent ; nuch r chun durch für ihre alleinige Rechnung fortsetzt. am 23. April 1829 Köln, den 26. Oktober 18186, wir hiermit befannt, daß der A. Schaaffhausensche Bank⸗Verein Theodor Graf von Reventlow zu Jerabeck. Stab ie. stattgefunden. Man sah zwei Feuersbrünste in der daß das Justiz-Minist n! Herichten zu Berlin, den 12. Ollober 1815, subhastirt werden. ; unter Bezugnahme auf ach un gen ü, Pauses Schagffhausen in dem im S. 20 des Statuts bestimm-= Die Herren Bevollmächtigten erklären, daß sie kraft der ihnen , 4 unmittelbaren Nähe biiselben. Der Fürst hatte dem das öffentliche und i ee bes Helen , Königl. Vormundschaftsgericht. Abtheilung J. Alt unbelannten Real- Prätendenten werden aufge— vom 1. November ab die Banlge häst'z ef, ben 26. Ditoben 1818. ertheilten Vollmachten und in Gemäßhelt des malmöer Waffenstill⸗ erath angezeigt, er werde ihn für allen Schaden, der der führen, dann läge die Ange 3 V as Resultat s ; (1. 8.) Thiel. boten, sich bel Vermeidung der Prätlusion spätestens in len erweiterten Umfange fortführen nö, Echaaffhansensche Ban! Verein. fands - Traktats vom 26. August d. J, so wie der am 1. September 5 chähe dies aber nicht, o,. win ierungs. Kommi sg

sch be t Au ĩ : 2 offentlicht werden. 4 ewesen, keines diesem Termine zu melden. W. 2. Delchm ann. G. Mevissen. V. Wendelstadt. jwischen der Krone Preußens und der Krone Dänemarks ausgewech= , ch heute sind uns weder Zeitungen noch Berichte aus Wien zu üntersuchung ge gen in gewesen,

D. Red To di, daß die 665 Nothwendiger Verkgu f. . Frankfurt 4. d. O., den 20. September 18438. ; Ble im . . belegene Allodial · Rittergut Königl. Land⸗ und Stadtgericht.

ber⸗Hofbuchdruckerei.

. . anderweit 9 zuverlassigen Nachrichten n. übrigens so des halb . 31 ir , 8 X. Dei d ö Fobann Friedrich Boysen, Landvogt zu Heide; viel fest, daß die Beschießung und der Angriff der Stadt am 253sten geschehtn: g hi, , . . Ernst, . von . Amtmann zu Morgens bald nach 1c Uhr begonnen hatte. Ueber die derselben tungen ai e nn,, ten g erg gangetzen letzten Ereigniffe gehen uns aus der Umgegend worden. A e n ain. legibdᷣten ber hor⸗ In gleicher Eigenschaft ist Herr Gu staw Mevifsen hier von Sei Adolph Bernhard Wilhelm Erdmann von Moltke; iens noch folgende Rachtichten zu: Der Fürst Windischgrät, Katte j B wenn das Re