1848 / 181 p. 3 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

968

. an ö ramati icht von Göthe Erster Theil. der Parteien wird mit jedem Tage gereizter Abonnements ⸗Vorstellung. Faust, dramatisches Gedich he ) Ouvertüre zu mur 969

Die Stimmung der , n' z Abth. (Herr Hendrichs: Faust. Anfang 5 Uhr,

h berreichte am 14ten eine von zahlreichem in th. richs: Zaust. 195 2) Chor aus Oedi n 2 '

gegen einander. In n ine A in darauf Ireitag, 3. Nov. Im O ernhause. 122 ste Abonnements⸗ 1. s 5t i N b

96 n . dem Präfekten eine dresse, worin ar 9g, ; . pernh . Z) der zweiundvierzi alm. 9g ' * 3 g Mittwo den 1 ovember.

Volk —— 8. k . Vorsselang! Pie Zauberflöte, Dper in Abth, Musik von Mozait. ) der zweiundvie 6 heil. e il a e um reu 1 en 18 An er ex. ch 1

gerungen n'enicht Leute, die so denken und bandeln, wie die NesÜð⸗ Anfang halt? Mb, ; it Di die erste Walpurgisnacht, ed ich von Goethe ——— ——

des sich fälschlich „Patria“ nennenden Journals. Die Zu dieser Vorstellung bleiben die bereits * n e, 4 mn Die Solopartieen haben die Konigi. Sängerinnen Fräulein Tur zäd, ; . 2

, en, , eh, r, n , , ne, ren, nn ,,, . . zunehnen, daß der Anstand. ten Algentiner vat, picleiht ug, ] Eäcese glü es en unhes nnenlse sennn, fel

heilen Toscang's eine Mrenge Briefe zu, des Jnhalts: Der Groß- noch zu verkaufenden Billets ebenfalls mit . 8 bez er m , unfar f u sihr n n . 9 trns een re 1 Rthlr. und baß die Regierungspartei, im Bewuß tsein ihrer Haltiosigkeit im Volle, und Liebessccnen auffährt! welch cin General den beim Anblick feiner Ge

herzog hat uns die 6. gehe, und n. an. 6 fur e, e, e. 3 ihn r e e eh aneh. w zum . 260 Sgr so * . . 4 6 sind beim dais wan Deutschland die Vorfälle im oberen Lande felbst übertrieben habe. [s. Bern.) . des e , überhört! welch ein Prim der in

Uagitatoren, welche die Regierungen verleum zen un i ür de ne ovember den Abom * ber Sing- Afademie, mn Rieß, zu haben. . / un m, ne . . . . u den Wa ; ; ö er ersten Aufregun des Sieges und mitten im Jammer, den der ver

Dielen unmöglicher oder unzeitiger Reformen breitmachen, n e gen einzuzahlen. . er Sing · . , 4 fi: rich- Stiftes. ee .. 6 Speise⸗Anstalt. Vorstellung gegen mn, . 5 46 . 3 , . Tod 2 . er , * von seiner 383 sprih⸗ *

eutweber' in gutem Glauben, und dann sind sie dumm ode sie han⸗ 222 . 4 1 Anhalt⸗Destau. De ß au. Landtags-⸗Verhandlun t 4 Generale Dufour, Cramer und Mont amlos genug, der KurfüLrstin, die ihrem kaum wiedererhaltenen Rems

s Zerstörer der eit. Ihr d wenig, d es Theater. ungen. servativen waren die Herren n . 1 un ont⸗- voll Sorge und Freude entgegeneilt, gleichsalls seine Herzensan elegenheit

und sind die Zerstörer der Freiheit. Ihrer sin nig Königsstad tisch J Ausland. falcon; die Radikalen portirten die Herren Alméras, Girard und als das Ki en * gleich alls s z ngeleg

deln böswillig, . 8 2 ö z z r ä h6 1 8 st 3e 3 ] ( . Opern 2 Vorstellun ‚. 5 um ' aber sie schaden, weil die Guten sich träge verhalten. Es ist Zei Mittwoch, 1. Nov. (Italienische Opern Ver 8 65 Meteorologische Beobachtungen. Schweiz. Bern. Ort fär die itzllienischen Vermittelungs-Verhandlun— Halcer. Die Ersteren siegten. Herr Dufour hatte 4145. Cramer De hen elan wihchemnschung in zatten Gefühlen si es nur

, Finbal hun, und es wird ihnen Einhe e erden.“ erste eder a FRfer Saison: Lucia di Lammermodor. ,, : 1e ; ; n zelbstbeh ̃ zar ihnen Eint alt zu thun. u nd es w rd ihnen Einhalt gethan w 3 23 bol zr n, mn ; 33 3 . ne. . ö —w— in 8 Basei. Gerücht von neuem Ausstand Z675 und Montfalcon 3517 ,, . der Radikalen, 13 er ü er 4 e . nicht bändigen kann, daß er * ö 9 ö OSrtsker Mittag . . K 1 . . dns . e. . . 48. Mortzens Nachmittags Abends 2 eiumaliß er in der ombar ei. Vivis. Truppen- Bewe ungen (. der am meisten Stimmen hatte err méras, brachte es au 3513 em rechten eitpunkt in die Schlacht einbricht. Als er nun für die e⸗ Bie h. Oltober Mittags waren an der asiatischen Cholfn Donnerstag, 2. Nev. Prodinzial-Unruhen. Vaudeville · Posse in 30 Okt. 6 ür. 2 Ur. 10 Urr. te ohacktuns. ger Gränze. Genf. Unruhen bei den . . Stimmen. uf die Kunde diefes Resultates riite ein Theil ä. bertretung des ihm gegebenen Befehls gefangen gesetzt wird, bricht er in

als erkte angemeldet 2336 Personen, Zugang von gestern bis 3 Akten, von Friedrich Adami. (Mit neuen Couplets.) Musił rm Spanien.‘ Madrid. Vermischies. Den . leere Drohungen aus Ka 0, . e uriheilt . . , , e u 24 e über Verrath und Betrug. 5 9 z dagegen, a as Geri ht ihn zum Tode verun . ä en Waffen. Man schri h trug. Hei den tröstet er sich, das Urtheil werde doch nicht vollstreckt werden, es wäre zu

zeute Mittag 2. sammen 2538. Davon sind gestorben 1501, eils * il e e ieen arrangirt von Luftdruck os. 334. 36* Par. Quell u nrme . *** . ö . heute Mittag e, e,. ) 3 ö. 9 . . theils neu komponirt, theils nach bekannten Nelotieer arrang we e ae. : 7, 90 k. . . Wissenschaft und Kunst. Wahlen waren 48 Stimmzettel mehr abgegeben worden, als man ö g ; h genesen bob, in ärztlicher Behandlung 171. Summa 256 8. W. Meyer. Und: Konzert der Geschwister Neruda. 2 . Königliches Dpernhaus. (Norma.) Königliches Schauspielhaus. (Prinz ausgetheilt hatte Dies genügte dem Büreau, die Wahlen zu kassi * 6. . über dem Gesetz stände noch das Herz. Berlin, 31. Oktober 1848. t n mee w 6 . Friedrich von Homburg.) Königsstädtisches Theater. (. rn ,,, fe, we, ae, / = 4 er Kurfürst bleibt aber der Meinung, daß das Herz sich dem Gesetz unterzu= Königliches Polizei-Präsidium. in,, ; Hunstsnttitzunugß · 1461 1 2 , renn. . ee, ,, 8. ag heatet. (Lueis d am-] ren. . Staats -Fath hat einen neuen Wahltag auf Sonnabend, ordnen hat; und nun ist er wieder außer allen Schranken der Jassung; da ; . beiter alhneiter. Nie ders chlas . ; . den 28sten d. angesetzt. jammert er um sein Leben . . . VWrärmewechæl - 13, Markt Berichte. ( wie'n krankes Mädchen

Musikalische Aulfuh gung; zelin Wetter ; a i, Gächa Sonnabend, den J. November e, am Ster be tage den Felix Meen-= 4 4, ö i ü 6 ; Königliche Schauspiele. 6 dels sohn-⸗-Bartholdy, findet die Aufführung nachstchender Compositio⸗ Wolkenzas6. , . 3 . . . ö Spanien. Madxid, 22. Okt. Gestern Abend um 9 Uhr will Ruhm, Ehre, Leben darum geben, und eist, als selbst seine Geliebte Mittwoch, 1. Nov. Im Schauspielhause⸗ 182ste Abonnements nen des Verewigten in der Sing ⸗Akta demie, zum Besten des Frie⸗ mann, gan nan me,, Go, n.,, Go r n,, e, m,, egab ein anständig gelleideter Mann sich in ben Königlichen Palast, ihm ihre Verachtung darüber bezeigt, kommt er wieder zu sich, wagt es, dem Vorstellung: Hamlet, Prinz von Dänemark, Trauerspiel in 5 Abth., drich ⸗· Stiftes, unter Leitung des Königl. Kapellmeisters Herrn Tau⸗ ö stieg eine der zu der Wohnung der Königin führenden Treppen hin⸗ Tode ins Gesicht zu sehen und rn innt endlich eiwas gerechtere Anszrüche auf und begann an die Thür zu klopfen. Die auf den Lärm herbei= auf den Namen eines Helden, als sie der bloße Rausch der Schlachtwuth

von Shakespeare. Nach Schlegel's Uebersetzung. Anfang 6 Uhr. bert und gefälliger Mitwirkung von Mitgliedern der Sing Akademie und 1 . ö . . f 1 ; eilende Wache hn: man gewahrte aber bal ü iebt, in die dur rommeln und Kanonen versetzt zu werden ein billiger lichtamtlich er Theil. che verhaftete ihn; man gewah ald aus seinen setzt zu werde '

Donnerstag, 2. Nov. Im Opernhause. 183ste Schauspielhaus⸗ der Königl. Kapelle, statt: * hm ist verwirrten Aeußerungen, daß der Unglückliche an Geisteszerrüttun 223 ö herungen, daß 9 stesi g Ob die Poesie einen solchen Charakter, wie er von Kleist mit vollen=

e. 2 . f litt. Alsbald erkannte man in ihm den schätzbaren Cortes -Deputir= . —⸗ 236 * S* r* (G R 6 SIS G rSC TOM 31. ) Æ EIO H orn. . Deut schland ten für Saragossa, D. r n n, n, Auf der . . n n, ,, ,, . 214 . 1 t . J rection ließ man seinen Geisteszustand durch Aerzte untersuchen. ts nicht geeignet finden, einer Jeit, die 93 . enn e m , nnen Käsen kB nk n - ACICI Cm. 1 Sachsen. Leipzig, 28. Olt. (D. A. Z.) In der Sitzung der (Heraldo.) . . das Geseß, der echten Männlichkeit und der sittlichen Stärke bedarf, Helden . , Stadlcerorb arten am 23. Ffsober wurden zh haier zur Crrichtung i Am 19ten ver sammelte sich in Valencia ein Kriegsgericht, um vorzuführen, die statt durch freie That, im Traum undl durch Willkür

Hrioritäts - Actien- Kapital. ĩ einer öffentlichen Speise Anstalt, welche die Portion Essen, Gemüse über drei der Theilnahme an einer Rerschäörung beschudigie Off. n, , , ,

. . „res - ours. und Fleisch, zu 1 Ngr. ablassen wird, bewilligt. Auch t t bag Rol ziere der Besatzung abzuurtheilen. (Esp a ñ a.) Der Prinz von ee, wird abwechselnd von Herrn Hendrichs Tages- Germ. n. prioritits-Actien werden durch 5 95 legium einer vom Stadtrath an die deutsche e l rn n r. In den Provinzen Toledo und Caceres (Estremadura) ist eine unn Derrn Wagner gegeben. eide sind der Aufgabe ihrer Rollen nicht jahrlich. Verlosung - 100 pCt. amorlis. . gerichteten Vorstellung gegen Erhöhung der Eingangszölle een en. nene farlistische Bande aufgetreten welche aus Leuten besteht, die ene f arenre 6 . 8 a , f. 9. ; , bere gegen den Antrag von Eisenstuck, Mammen und Hünther, bei. . ai. Guerslltros von den Lin wohnern sehr gefürchtet und schwer Bange zu de Ln e, Herr Hendrichs 3 y ö. . SIzę . S1 ba. Berl. Anhalt. ill 30 6st Anhalt ⸗Deßau. Deßau, 25 zu vertlgen fein Herten, a ,,, P so starkd auf, daß er die Härten noch mehrt, und, was, bei sans= 63 n do. Hamburg d. ohC. 000 4 . e elt 25. Okt. Magd. Ztg.) In Die Besatzung von Guadalajara ist vorgestern mit Kavallerie len üebergängen wenigstens natürlich wahr würde, wird bei ihm durch S6 ba. do. FPotsd. Magd... 2, 3867 20 1 3 He n en . i. Donder andtags wurde vom Ministerium und Artillerie ausgerüdt, um 500 Karlisten zu verfolgen, die in der Uebertreibung völlig unnatürlich. Als besonders übertrieben führen wir sa, , rr. . . 3. 132, 800 ö eistimmung des Landtags zu der von der deßauer Regierung Nähe von Molina erschienen sind. die Parolescene und die Scene an, in der er die Kurfürstin um ihre Ver⸗ 103 6. do. Stettiner. 809, ) abzugebenden Erklärung, bezüglich des vom cöthenschen Landtage ge⸗ 3proz. 1835 G. proz. 92 G. a für sein Leben bittet. In der letzteren Scene geht er beinahe Magdeb. Leipziger .. 1,88. 000 . faßten Beschlusses, daß Anhalt⸗Cöthen untheilbar sein und die RKe— zur Raserei über. Viel zu matt dagegen ist die Liebeserklärung an Na-

51 * Halle. Thüringer .... 4, 900.000 4 1 B. gierung dieses Landestheils immer dem Senior allein zustehen solle n. 36 i zeigt 3 . 2 6 Rollen vom er, ener . eines trivialen Liebhabers aus auffaßt. er Prinz von Homburg ist, wenn

748 6. Cöln - Minden 3. 674.500 1 nachgesucht und nach wenigen Bemerkungen diese zustimmende Erklä z ö din n. Rhein. v,, Staat gar. ,. 3 . rung des hiesigen Ministeriums einstimmig genf g . ö. 3 wissenschaft und Kung. guch,meibisch, doch nin fäßlich; Cr. micht g, wichsen een, 1 ) * 46. r. =, pellation der Abgeordneten Imme und Fiedler versprach das Mi⸗ Königliches O haus n m , , n, ,. Düsseld. Elherfelli.. 1.400000 ö. do. , , n, . r, . . nisterium in einer folgenden Sitzung zu antworten. Hierauf kan , , n, 36 ö. a9 ind , , K ,, Steele - Vohwinkel. . . 1.300, 000 299 6. Düsseldorf-Elberseld. 1. C00. 4 i ,,,, ö . . ere am * XY3 ; ; ö 5 er einzigen Stelle, wo er sie anbringen wollte, nicht am latze! Wenn ; . 5 ; . an, Leid. Gem. Niederschl. Märkisch. 9, 950. 006 26 9 Niederschl. Märkisch. 4.175, 000) ö 1 die schon in der letzten Sitzung so lebhaft debattirte Spar⸗ . ur nem, dn . ern renn, . Hager nn, 6 i n 536 e . wa. Schuld- Sch. 35 Kur- u. Nm. Pfdbr. 3 893 83. do- zweigbahn 1.500, 900 ; 66 do. do. 3.5006, 000 3* . kassen⸗ Angelegenheit an. die Reihe, mit deren Besprechung abermals e erg: a gi sa. Darstellung des Prinzen zu scha en, so liegt es bei ihm nicht an der un— . ,. 2 . 893 Oberschl. Tit. R.... 2. 253. 100 l 89 ba. *. , x I 83 6. . . , k . i. Pause von 17 3 Uhr (Den 29. Oktober.) 6 , , 1 . 38 seiner Unfahigleit , k . do. Lit. B.... 2, 400,000 35 89 b o. Lweigbahn 252. 45 ; gelangte man endlich Nachmittags zur Abstimmun bei welcher das ; urch ein freie piel die einzelnen Momente der Nolle zu ereinen. Herr Ber. Stat ou. 3] er. ne rut. sc -= 87 8 Cosel - Oderberg 1.200, 000 z . do. do. 218, 0090 5 . vom Abgeordneten Nulandt gestellte . nie 6 ,, det „Norma“ am Sonntag erregte dadurch ein be. Wagner ist zen der Natur, viel wenige! begünstigt als Herr Hendrichs. Westpr. Etandbr. 33 35 . zreslau-Freibur 17000001 4 Oberschlesische 1. 276, 600 4 ; jetzige Verwalt der Gyartasf b . Derts utertsse, daß zwei neue Sängerinnen darin vorgeführt wurden. Er muß mit seinem Organ ringen, um den Ausdruck zu gewinnen, den er Qarosab. Feten do. 4 953] 9573 ; e, ,,, . ee, 4 P . 8 god. don ö z ö * . ö . aufzuheben und deren selbst⸗ Fräulein Sophie Cruvelli, vom italienischen Theater der Königin zu ihm geben will; seine Natur i starr, und nur, wo die Rolle ihm eine ao. do. 33 77 pnedrckad οt: 3 * 1311 Berg - VMlar . 00 oc . ö . Ste cle Vohwinkel. .. zꝛ5 Hod 5 ö ge . ng ; em taate zu übertragen“ angenem⸗ London, eine geborene Deutsche, eröffnete ihren hier E gebenden Gastrol⸗ ef er. Thätigkeit zumuthet, werden seine Bewegungen geläufig und 987 ; ard Geld- - 6b , . . Stargard - Posen ;... 8 Breslau. Freiburg. 100, 0M, 4 nen wurde. Die Bedingungen, welche dabel inne gehalten lishrriz alt arne, stäulein Kellberg, au Berlin (wenn, wir sein Spiti warm. So tomnit es, daß, seiner Leer,, des Prinzen, omm. . Bi . , ee, . Briest . Neisse T ö. 1 1 . werden sollten, wurden einzeln festgesetzt. Das Ministerium erklärte, . irren), machte ihren ersten theatralischen Versuch als Adalgisa. wenn sie auch im Einzelnen nicht falsch ist, doch die verschmelzende Abrun= Ausländische Fonds. 66 P ö Auel. Stamm- Act. vorlaufig diesem Beschlusse noch nicht seine volle Zustimmung geben ö. vorerst . Cruvelli und ihre Mittel benrifft, so ist die dung sehlt. In den Scenen mit Natalien, wo er ihr seine Liebe erklärt, —— Data ge. . ͤ * ; . * zu können; es werde die möglichen Folgen, welche diese Anordnungen , in füt einer äußerst umfangreichen und biegsamen Stimme, und wo sie ihm den Rettungsbrief bringt, ist er zu kalt; in der letzteren / . rar. , ö Berl. Anhalt. Lit. B. 2.500,00 4 60 81 ba. Dresden-Görlitzz... 6, 000, 000 haben könnten, erst von Sachverständigen sorgfältig prüfen lassen, ehe ö. 3 vie Wohlklingendes hat, so lange der Ton nicht Ausdruck gelang es ihm namentlich nicht, die verschiedenen ölffekte durch Uebergänge K * ben. Soo ri. = 6 Nlagd eb Mittenkb. 130449 4 66 Leipzig. Dręsden 1,500, 0 es die Verantwortlichkeit der geforderten Maßregeln überneh k der Leidenschast keirt. In letztzzem Fallt bekennt er jedoch, besonders zu vermitteln. Dagegen ist er in der Scene mit der Kurfürstin Herrn Hen ll Aachen-Mastricht ... 2,760, 900 36 Ghdmmtz - Risa 1. 000.009 Nachdem hierauf ein, Antrag dis Ab . u ne . dune. 1 , , Stimmreglonen, leicht ein etwas scharfes, soißiges Kolorit, krichs weit überlegen; er hält sich in den Schranken des Schönen, und ; ; Thür. Verbind. Bahn 5, 600,900 4 20 Sãächsisch- Bayerische 6, 00, )0 der Landesbrandkasse, als vor den ler, e . e, , n. . e f, ö. , n , , n . setzt nicht wie jener in Keuchen und Athemlosigkeit den Affekt. Eben so ge⸗ . . . ö ehend, so ru velli lingt ihm die Parolescene viel besser. Nicht durch plötzliches Auffahren

ö,

sel - Corrse.

——

Brief. Geld. 250 FI. Kur 1433 250 i. 2 mi 1427 1423 360m ĩ 150 . Der hReinertrag wird nach, erfolgter Bekanntm. 31M Mh. R ur 2 8 ö 0 der dazu bestimmten Rubrik zusgesiittt. ... 300 Mi. 2 Mt. 150 1493 Die mit 3 pCt. ber. Actien sind v. Staat gar. d 300 kr. 2 mi. 81 erl. Anhalt Lit. A B. i

Stamm- Actien. Kapital.

1 *42.

Bürs en- Zins-

Rechnung. Rem Friras

.

1591. 2 Mi. 80 do. Hamburg 8. 000, 009

wen, mn, . 2 mi. 1015 do. Stettin - Starg. . 4.824,60 nr, 190 Thlr. 2 Me gen 994 do. Pots d. Magd. .. 4, 000, 009 . . . S Tage . . Magd. Halberstadt .. 1,700, 000

Leipzis iln Courant lun ig TuIr. Fun.. 1896 Thlr. 2 mM. ö 637. do. Leipziger 2.300, 0060 2 Mi. 56 24 Halle Thüringer 9, 000, 009

Z Wochen] 1063 1053 Cöln - Minden. . . . .. ..] 12,967, 500 . do. Aachen 4,500, 000

Bonn - Cöln 1,051,200

r— =*

8

Eraukfurt a. M

= ** 1

ö.

Ostpr. Pfandbr.

Börsen- 2

236

Reinert i837

Russ Hamb. Cert 40 beiłlopes 4.8. do. do. 1. Anl

5

5

14

do. Stiegl. 2. . 1 1

5

1

6

71 82

Hamb. Feuer- Cas. 3 4 e * isl. Quittung o-. Kiel - Altona ..... Sp. 2, 050, 0090 zria bezeichnet unb vom Antr 5 . b. Durch fu . ehen 5 ere, ö ö. ( . ̃ . n , s iber, lor, fürn. 23 K ier. ö ,,, in ster. Roter. Hi. . So. M göen bee e , mn, ,,, n,, ,,,, ,, viein ehr in J r ö ,, . Thlr. 5 Tagesordnung erschöpft. Es wurden aber noch einige Sätze des Ver⸗ ! 5 ns / ö ; ; ende einer sanften Träumerei, die aus der We t des Ch ö . J ; , . ÿpesthe 26 EFI. 18.100.000 Mecklenburger Thlr. 4, 300, 060 . in,, , . ? ; ; Kol . tigkeit, w sanften 1erei, a er ichheit des Charakters des Prinzen go. Pola. Schatz. 66 655 . Pesther. 26 I. 18, 066. l fassungs - Entwurfs welche vom Sonder- Landtage noch nicht erledigt o loraturfertigkeit, womit sich ein feuriger und leidenschaftlicher Vor- sich hinlänglich motivirt do. do. Cert. LA. 5 777 76 Sardin. do. 36 Fr. Friedr. Wilh. Nordb. s, 000, 00 3 . ( 6 i n. gur, r ih . frag verbindet. Dagegen sind ihr auch sast alle jene Gesangsmanieren eigen Herr Hepps spielt den G Kurfü R 61 ; / y. / waren, angenommen, namentlich der die Unveräußerlichkeit des Staats- woßurch sich das moderne italienische Kunsttreiben, das stets nur nach . Herr Hoppé spielt den Großen Kurfürsten. Wer kennt nicht diese im⸗= Fol a. Ptabr. .- c. 41 O0 . gebiets und die Aufhebung des Kompetenz-Gesetzes betreffende Pas⸗ eren musikalischen Effelten hascht, auszeichnet. Durch Anwendung diefer e, , ,, . . n , , . * i Sons ; 9 1 ö ̃ ,, n. . 534 sus, so daß nun nur noch s. 11 des Verfassungs⸗ Entwurfs der Er- leidigen Gesaugsmanieren, wozu wir vor Allem das beständige Beben des . e, ., , ö. hn ee ee. 2 . zu sehen, würde 5 br Far seute matt gestimmt, nnd die Course Tieren Tren sind gewichen. Bersin-Anhalter wurden 1 pCt. billiger als gestern begeben. ledigung en igegensteht. 6 diesen so schnell Hie . anzuneh⸗ den, e ng . . . das Koteitlten nit der Tiese,ů une Jntriguanten!! Wir bisen n . . n, r . . 244 läst; aF, B= t 8 66 K . ö 3 men rieth Minister Habicht ringend an, um dann ofort die Sanc⸗ ie unnatürlichen (fast unhörbaren) sanissimos, das unmotivirte Heraus- Schreien und hohlem Pathos b K . uns wärtige Bör sen. 6 des 2 . blieb die nächste . u der Markt ⸗Berichte. er Verfassungs- Urkunde eintreten lassen zu können. Es wur soßen einzelner Töne, überhaupt dis Art und Weise der Nügncirung des nicht? Herr , . , , Breslau, 30. Okt. Holl. und Kaiserl. Dukaten 96 Bi. e , ö . 26. ö . ö. Berliner Getraidebericht vom 31. Oktober. ben die nöthigen Vorkehrungen getroffen, um sich über den Inhalt . . 9. u. J. . . die Sän Friedrich Wilhelm von Brandenburg am allerwenigsten zusagen bi nm fur Fried? det 'r 137 Gd. Loulsd'or 112 Gld. Poin, Papiergeld einer f ßer Wirkung gefemmneng fu sfing ada die nah hr K nn uutigen Mark je Preise wie solgt: des §. 11 noch morgen einigen zu können. 6 hönen, dem nalürlichsn Gäfühle des gebitdzten sprach nicht in feinen Splhen, zu Feren Aluedreud Lie Innge nicht ausreic 3 4 bez. Desterr. Banknoten 9334— 3 bez Sta nts- Schusdscheine un friedlichen oder zützichsn us gleichung gionen en! . . ö ö n e., 3 . ö. k . 6 ö. a rn Augenblicke und in hohem und zierliche Bewegung des Kopfes und Winken der 3 zu ginn hrt e , , ,, . d kamen Kapitalisten zum Vorschein, welche in Oesterreichischen Effekten eizen nach Qualität 58- b2 v. Grade, wenngleich wir zugesiehen, daß die heutige Leistung des Gastes, nommen werd 1D icht ei e, ge „3 bez. u. Gld. Se- handlungs⸗-Prämien-Scheine 2 50 Rthlr. a , ,, l ö. Roggen loco 28 - 30 Rthlr davon abgesehen und eben nur aus italienischem Gesichtspunlte betrach⸗ a, , mn, , Be. Pos. Pfandbriefe 4proz. 955 B do. 34 proz. 77 große und kleine Posten anlegen ließen. . . g . ,, J , n e , mn, i, ; ; sallen ließ, wenn er allein war, und durch Auswerfen des Kopfes und a. . . fate h . 3 er 83 ö * Eben so verhält es sich mit saddeutschen Obligationen, worin viele 82 pft. p. Olt: vlt. Nene Nor gez. nn 67 usland. 3. ,,, Sir , ö und Lippen wieder ausnahm, wenn Andere dazu famen. Die 5 lag 3 . . e . gr pro; 56 * ö ö Lit. Unsätze in württemberg. bayerischen und badischen stattfanden. Auch ö 3 p. . y 301 G. Schweiz. Bern, 26. Okt. (Frkf. J.) Aus Mailand wird auch nach diesem Maßstabe zu benrthellen le,, . . k ern nr nw e ,, seine Großherzigkeit war nicht ein w ö 3* k 5 ö ie ? 1 vos ñ er ĩ sische ĩ F erste, große, loc 265 26 3 r. ; w J . . 4 . . g. . ; ; me eine erstandes, son ĩ ürli Ausfluß sei . Polnische Pfanzbriesfe alte 4 proz. 90 Gld., do. neue ö J . J . ö iar, D g Rthlr. geschrieben, daß die Vermittler in der stalienischen Angelegenheit Genf Vigtuolislät der Sängeijn, so wie durch ihre lebendige und feurige Dar. zens. Wir können Hurnn Hop 1 . . 4proz. 909 bez. u. Br., do. Partial⸗ Loose a 300 Fl. 933 Gld. höheren Preisen gesucht. . ö nalität 17 18 Rthlr zum Veimittelungsorte bestimmt haben. Alle Vorbereitungen in Mai⸗ stellungsweise, um so mehr zu ostmaligem Beifallsspenden veranlaßt, als ihm neulich zurief, als er den Polonius vorst llte. Weni . oa. , 4 a . . 3 z ; Nach preußischen und hannoverschen Papieren war auch viele Hafer loco nach Qualität 1; 18 Nthlr. z m. ., ; Mer, , . . Fräul,'Eruvelli mit so bestechenden Gaben auch die ei ñ 64 . orstellte. eniger Kunst, mehr do. 566 Jl. Sb Gl., de. Bank-Certit. 2 200 Fl. 133 Glꝛ. Ruch age y. keine Abgeber zu finden ö . „p. Frühjahr 18 pfü. 18 2 17 Rthle. iand von österreichscher Seite sollen indeß auf die Wiedereröffnung benen Personlichkeit veibindet. Mehr als bien aer . 3 meh, * 1. n . 9 . Russ. poln. SchatzOblig. a 4 36 65 Gld. 1 k . ,, des Krieges hindeuten. n,, , ö 1 . orm Die Krone des Spiels gebührt unzweifelhaft Herrn Döring. Die I . Vherschles. Liti. A. S9 Gld., do. Litt. B. 89 Gld. Von Eisenbahn-Actien ging nur in Nordbahn⸗ und Bexbacher . P. Herbst 9 . . Benn. 25. Okt. (3. 3.) Ein Brief aus Freib besttiat übrigens die der , „Don Juan“, womit Fräul. Eru⸗ Mischung von Ehrfurcht und Dreistigkeit, von tolltühnem Jugendfeuer und 83 . ; ö ö Mehreres um, und aus Mangel an Verkäufern blieb der Handel ge— Erbsen, Kochwaare 36 10 Rthlr. Bern, . ö s Freiburg bestätigt velli zunächst debütiren will, geeignet sein, unser Urtheil über die Sängerin Starrköpfigkeit des Alters in der Sc der f. 37 3 Breslau⸗ Schw. Freib. S6 Br. Niederschl. Märk. 68 k angel an werläusern, n,, . ; ö die aus Vivis mitgetheilten Nachrichten, enthält jedoch Ein. noch naͤher zu begründen, hier, wo es echt falische Bil f rei ,. in der Stene, wo der alte Kottwiß den, Kurfür= z 9 3 Dr; bor lähmt. In sspanischer 3*6 Schuld beschränkte sich das Geschäft auf 3 Futterwaare 31— 36 Rthlr. . . w . n , alt. jedo mehr Ein noch näher zu begr hier, wo es echte musifalische Bildung auf rein ssen um das Leben des Prinzen bittet, war ein wahres Meisterstück. Bis Prior. 914 Gld., do. Ser. III. 89 bez. u. Gld. Ost⸗ Rhein. / . ie ne Posten zu slationgiren Coursen. Die fremden Wechsel Nüböl loco 113 Rthlr. Br. u. bez., zuletzt 11 erlassen. zelnheiten. Der Streit mit dem Bischof und falsche Gerüchte über lunstlerischem Boden zur Entfallung zu bringen gilt, während es dort, nur weilen giebt auch Herr Rott den Kotiwitz, und , t . (Köln⸗Mind) 74 Gli. Neisse⸗Brieg 38 Gld. Krakau⸗Oberschles. 18a znabm Wi z D Mailand blieben sucht, l sicht: e Oft. Mov. 113 a 115 al Rtyn. Mißhandlungen, die ihm widerfahren sein sollten, veranlaßten den eine gewisse äußere Geltung zu gewinnen, schon hinreicht, die Sängerkrast gleichen Charaktere seine besten wir möchten sagen seine einzi ö. uten 142 bez. Fr. Wilhelms⸗Nordbahn 413 u. * bez. 9 f . . ni. nf sz i 9. 96 . ö 39 Nov. Dez. dito. Ausbruch, der zuerst in der Gegend von Rue und Romont, dem moglichst zu entfalten und, einzelne dramatische Effeltmomente geschickt her,. Nollen sind nicht ohne Glück und Erfolg. Er fpielt ral r g! mit Wechsel⸗Course. . am Platze. Diskonto ist fortwährend zu 1 213 Des / Jan. 113 a 113 ithir. Geburtstlande des Bischofs, stattfand. Der Oberamtmann von Vivis 1 ler,, 1 . . 1 des zigul, Keil, 8er Feinheit, die wir an Herrn Döring gemohnt sins ant wn den zarten Amsterdam 2 M. 143 Gld. 8 nn,, K . „Jall /sHebr. 13 a 1156 Rthlr. hatte sogleich die Trappen seines Bezirks aufgeboten, auf daß sie r , , , , ie als Adalgisg ebenfalls Ainerkennüng von Seiten des, Nügncen, die Lieser in sein Spiel Legt, ist bei ihm nicht die Rede; aber er Han w P 28. Okt. Ae ; 3 chli 44. 40 Jan. Febr. . J . ,, . . Publikums ärndtete. Die junge Debütantin hat sich bereits eine ehren= b a 6 Fin Hamburg a vista 1503 Gld. ̃ w w 24 J, . 1 ö . mn Jeb? / Matz dito auf den ersten Befehl der Regierung marschiren konnten. Der ge- wertbe Ausbildung ihrer Stimme, die wohl eigentlich von Rain ene 6 t , n,. ohne Ueberladung in Einfalt und do. 2 M. 150 Gld Horoz. Anleihe siel auf 58. 55 und die proz. alte hielt sich mit Mühe Ma „Gap to. fangen genommene freiburgische Oberamtmann von Chatel St. Deni S S ; lin sachhein! eich in der ersten Scene, wo Kottwitz auftritt, legt ihm , . . . . , n,. März; April dito. angen gel . eiburg amtmann von Ehatel St. Denis Mezzo⸗Sopran- Stimme ist und erst durch Kunst zum hohen Sopran Kleist eini C ĩ ) 23 5 ͤ 1 18. . . Gld. 9 ö . mit 22 Fr. Verlust. Bank 156025. Span. April / Nai dito. war , ö. ö die m,, sich zerstreut. bingufgeschraubt wurde, angelegen sein lassen. Namentlich darf die ö k . . erlin à Lista 9 * Gld. 135. Nord. 5306. Leinöl laco S, Rth diefer 9 Die Stadt Freiburg ist ruhig und sämmtliche ? tannschaft theils i mäßige Ausbildung der Register gerühmtwerden eben so die Elastizität, mi Di He. . ; . 2M einöl leco 97 Rthlre, Lieferung * J 4 9166 innschaft theils im 9 b 9 gerüh den, astizität, mit holderen Dingen geschaffen sei. Beide Darsteller vermieden die Klippe, die do. ' M. 998 Gld. London, 27. Olt. Zproz. Cons. p. C. S851. a. 3. 8553. Spiritus loco ohne Faß 155 2 bez., mit Faß 166 Br., Dienst, theils aufs Piket gestellt. So lautet ein direkter Bericht welcher sie die Header singt, und der natürliche Ausdruck, dessen sie sich in diesen mit dem Charakter des Kottwitz wenig BSeipzig, 30. Ott. 2. Dr. Part. Oblig. 97 Br. Leipz. 36 proz. 848. Z proz. Span. 22. Int. 443. 4 proz. 68z. E. R. 15 Geld. aus Freiburg vom Q2asten d. Abends. ,, . Ueber haupt ztugte 6. , , von beachtungswerthem gen liegt, indem sie schnell darüber hinfahren; was aber charahteristisch für B. A. 18 Br. . Dir. EC. Ai. Hr. Gr., 96. Gld. Sächs. Bayer. Sz. Bras. 72. Mer. 203; „p.. Herbst' Termine 155 Rthlr. Br Hack, 28 Ih (Kelek gäg ) Gestern Abent, ben sen h , ,,, dit Bübnt zän erstenmase beihitt, Ce. en iniesschlet Reiber ist, Oer. Doͤring nimmt sie gutmüthig-stivol, Herr „3 Gld. do. Schles. I37 Br. Chemnitz-Riesa 25 3 ; on ver i f Trublasr 17. . d. M. war in Luzern das Gerücht derbrei ö wegte sie sich fogar in der Darstellung Ziemlich frei, so daß Fräul. Ron einfältig, religiös, . 6. . emnitz⸗-Riesa 25 Gld. Löban⸗ Engl. Fonds versolgten ihre steigende Bewegung. Von fremden „p. Frühjahr 179 Rthlt. 6 . M., war in Luz as Gerücht verbreitet, der Aufstand in der Fellb t der Zeit schätzenswerthe Künstleri ; e hn j , Zittau 23 Br. Magdeb. Leipz. 1635 Br. Berl. Anh. A. S335 Br. Foends waren Mer. am meisten gesucht. Eisenbahn-Actien blieben Lombardei sei aufs neue ausgebrochen Diese Nachricht wird bestä ; n , , ,. 6. n, n d n,. Die übrigen Männerrollen sind eben nicht vorzüglich besetzt. Herr do. B. 83 Br. Altona-Kiel 887 Br De B. 14. 92 r. e falls seeigend . ö 36 Marktpreise vom Getrarde. tigt dur einen Brief aus Zrich, laut welchem 2 of 6 da sie i ö 6 i , , 6 . i en, Dobenzell n sehz. tei e is btb nnlbnghihf ö 8 . K . ö ; . , Srtohe . ins Poststücke n ; Ram eyn ; . 3 ! r, Ver é große theatralische outine vor gröberen Geschmacklosigkeiten bewahrt. Höchst Preuß. B. 2A. 86 Gld. 3 ̃ Amsterdam, 28. Okt. Holl. Fends waren heute wiederum Berlin, den 30. DOltober. ö. lr in . ö fr . ,,. abzusenden, indem sie einstwei⸗ den Orovist., Die Aufführung der Oper im Allgemeinen ließ besonders eigenthümlich ist die en fg alten a ff non e Herr gran; . Frankfurt a. M., 29. Okt. (In der Effekten⸗So zietät.) einigen G schaft⸗ a Jnt. auf preibhaltend. In Span. kein 3Zu Lande: Roggen 1 Rthlr. 10 Sar. 8 Pf., auch 1 Ntylr. len in Chur liegen bleiben, da der italienische Krieg wenigstens im hinsichtsich übertrieben schneller Tempi zu wünschen. sesne Studien an dem Martergesicht gemacht zu haben mit dem der un= Das Geschäft in Fonds- und Eisenbahn-Atien war heute sehr be⸗ k . ö . . 1 *. hob R , vo 6 Sgr. 3 Pf.; große Gerste J Rihlr. 3 Sgr. 9 Pf., guch 1 Rthlr. Distrikt Chigvenna aufs neu losgebrochen sei. Wir würden des Ge⸗ lücliche Karl J. auf dem bekannten Bilde von Delaroche die rohen Späße deutend, und die Course blieben daher größtentheils auf ihrem gestri— ö ö n. , . nee. . sas n, ,. 3 Sgr. 2 Pf.; kleine Gerste 28 Sgr. ) Pf.; Hafer 25 Sgr., auch rüchts aus Luzern nicht erwähnen, wenn uns nicht zugleich diese letz fer puritanischen Wachtmannschast hinnimmt; wenigstens entsinnen wir gen Stand. In 25 36 Metall. und Friedrich⸗Wilhelms Nordbahn r,, G 21 Egi. 41. Pf. S 9 Pf. ch 2 Nthl . ö 6 nn, , , Zr . daß die Be än igliches Schanshielhang, is 9 . . , fanden mehrere Umsätze statt, und nur letztere blieben etw auer; 66 ; ö 30 * Zu Wafser: Weizen 2 Rthlr. 18 Sgiz,— Pf., auch 2 Nthlr wegungen im Veltlin bloße Guerillas⸗-Versuche wären. . ; ; lische Emporziehen der Augenbrauen nach dem Nasenwinkel gesehen zu ha⸗ 1. wiener Actien und poln. 500 Fl. Loose etwas mehr 6 Holl; Integr, Mc, e Shto. eue 66 rr ohn 6 15 6 z . 1 16 Sgr., auch 1 Nthlr eb Sgi. 3 Pf.; Vivis, Kanton Waadt, 24. Okt. (Bas. Zit Prinz Friedrich von Homburg, Schauspiel von H. ben, das Herr Franz mit bewunderungswürdiger Muskelkraft den ganzen schlossen fester als gestern. Die wiener Post vom 2östen ist 9 6845. Port. neue 228, K. Aproz. 238, 3. Nussen alte 963. voße Gerste 1'Rthlr. 5 Sgr.; Hafer 23 Sgr. 9 Pf, auch 21 Sgr. wird Generalmarsch geschlagen alle unsere Tin Ztg.) Eben von Kleist. Abend lang durchführt. Das Aergste aher ist der Bericht des Herrn von . s ge- 4pro3. 75. Dest. Met. Hproz. 635. 2äproz. 33, C; Mexik. 183. ö ö. - . . die Gränze des Kantons Irelburg wo eine ,,, ziehen an Man giebt dieses Stück hier mit einer gewissen Vorliebe; und win Lavallade äber die Rettung des nrfuürsten durch Froben.— , , Met. 674. 67. Bank-AUctien 1120. 1109. Baden 50; Autwerp en, 27. Oft. Die Börse fest. Belg. Hproz. IS., *! Sonnabend, den 25. Oltober. sein soll, Eben zieht ei Ehillon f de B usgebrochen verkennen nicht die patriolische Anregung, die in dem kriegerischen Geist und Beim Mittheiien der Bitte des Sgallms ters nn e er,, . . 8 ; , 35 51. ma, e, Hessen 336 86 Fl. ) 4. iproz. 737. zproz. 04, , 3. Span. Ard. 6z. Br Das Scho St N. 12 Sgr. 6 Pf, auch 5. Rthlr.; der Der Präfekt ,,, 663 * le vorüber. den stolzen Erinnerungen deffelben egi. In anderen Beziehungen indessen algemeinen Ersiaunen in eine so sacherliche Gemüthlichteit ,, A443. Br., do. 35 Fl. L. 253. 255. 2553. 25. arm e e n,. 6 ö ö ! Scho roy 668 ö 9. ate r 5 . orgen P ' ĩ ĩ ü ĩ ĩ a ird. j un- siagt 50 Fl. L. 39 Br, Sad 215 25. Span. Zproz. 17. 176. Yꝛadrid, 21. Ott. pros. 185 Ware 3 3 Gelt nach . 2 Sgr. 6 Pf., auch 15 Sgr. fangen genommen und in das dortige Schloß genre , en Jenn shn lf an, fäl den die Gegenwärl lum noch Sinn Enätzs ge i, eiu n, . = . 5 . si 31 ĩ * . 2. 1 0 2 Poln. 306 Fl. L. M2 G. do. 501) Fl. L. 675. 672. Friedrichs⸗ der Börse). Hproz. 9. Papier (3 2. Geld). Passive 35 Papier . Kanonen sollen den Insurgenten in die Hände gefallen sein. SDonst Es gilt als das beste Werl des Dichters, und es ist es ohne Frage schen übrig läßt, angenehm nnd . Wilh. Nordb. 412. 412. Berbach 83. 673. Köln⸗Minden 7655. 75. 35 Geld). Ferdinands-Bank 40 Papier. hat man keine Nachrichten, vermuthet aber, der Ausbruch sei all linger aber stellt durch die gfrin L 't des ur-

; ; w. . wenn vad Werk, welches die Eigenthümlichkeit seines Verfassers am treffend= ; isse, den j ö 98t ; / Druck und Verlag der Deckerschen Geheimen Ober-Hofbuchdruckerei. ein und seit län ö ; e . n * ress Schmerzgeberben, mit denen sie, ch E, wie die Ge Frankfurt a. Me., 28. Okt. (Wochenbericht.) Der Papier⸗ It hr heit ö ae nn f ö. e g: sten varstellt, sein Meisterstück beißen soll. Es bewegt sich ganz in jener ch 6 Tennburg's Lie beserklIiung, wi ee fen gn rer größten Ver⸗

mern, Mischung von sbatenlustiger Kraft und schwächlicher Senti litẽ fürsten mme ; Gedu arkt war im Laufe dieser Woche wieder iemlich belebt, und die Me 1. ir e enlustiger Krast un icher Sentimentalitẽit, welche ĩ leichmäßig begleitet, die Ge . f ien lich Beilage sommt, die Bestätigung ist zu gewärtigen. Da jedoch die berner rr, ee, Tenn

, ) 2 den Cbaralter Kleist's anmacht und ihn in jenen Gegensatz excentrischer ; Tendenz der meisten Fonds und Actien hatte sich zum Steigen ge⸗ alter vom 2östen r ; . Stimmungen brach 6 er chrer auf eine harĩe Probe. neigt. Der feste Stand der auswärtigen Börsen und zugleich die Sinn ssten noch nichts davon melden, so ist wenigstens an- den Selbstmomz. r , fe, ,,

do. do. 85. A. do. Staats- Er. Anl.

80 90 413 1 3 b

8, 525, 100 90

40. do. L. B. 200FI.— 13 RK. Bad. do. 38 FI. . . ͤ Schluss- Course von Cöln- Minden 717 6. von Preussischen Bank- Antheilen Sig br

w