1848 / 182 p. 2 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

* 972 973 3 (rt über den Hergang folgendes Näherg: Bestzende lönne auch für die I. Kammer wählen, also auch da sein Jr Waffen außerhalb des Diensles verboten wen en olle Abgeorpnete Schi! fassungs Urkunde die Sanction des Herzogs erhalten. Unverändert ] mittelst welcher die Nationalversammlung den Wohlstand der Acker⸗ such . 1 F —⸗ ; ; Man erfährt über den Hergang (bol ; Gẽmeinderathes teresse sichern. Der Referent weist auch noch nach, daß die Zahl der be. ling erinnerte daran, daß auch noch über die Minister⸗Verantwortlicht. it a Fe au nemme ua, ae,, ,., ee. 9 ö 1. * . icher haben konnte. Dann gebt sie zu dem Vergleich zwischen den Am 29sten Morgens hatte eine Deputation des 2 Fortdauer sitze nden Wähler drei Fünstel, die der besitlosen zwei Fünftel betrage. Fuͤr ein Beschluß im Rucstande sei, und stellte daher den Antrag; raß die Mi- s ü ug. i n en. wir sie aus der Ar e rer . cdactions · Ao mm. s- bürger zu beben ] absichtigt. licht die amtl⸗ 4 . beiden Städten in moralischer Beziehung über und teutet ta auf bir den Feldmarschall bewegen wollen, von der Deriug 2 2 abzu· * Majoritaͤig - Gutachten sprechen die Abgeerdneten Siegl, Eisenstuch, nister fur alle von ihnen unterz ichncie Verfugungen und Verhandlungen 6 dem ge nner, ,, . gleichl utende Abicht ften, eine sür * asselbe Blatt ver öffent 2 3 * chen Tabellen über den wie Paris einem Lager gleich. währen Laren. Flict en des Belage r ungszustandes nach der Unterwerfung a ** . 269 Geißler, Unger, Hilb g, Metzler; das Minorstãts. Gutachten verihridigen die verantwoꝛtlich sein, die Art und Weise der Veraniwortlichteit durch ein Ge⸗ nn,. die andere far Cöthen. waren aus ge serrigt und vom Herzoge Seehandelsverfehr währen der ers 21 enn e des Jahres 18153. geni ge; *** Uher s wie off si e, . . . 9 6 ben; der Fürst hatte sich ind e ssen bierauf nicht einge assen, und 2 Abgeordneten von der Planitz, von Nostiß, von Beichwitz, Zimmermann. setz geregelt werden solle. Derselbe wurde augenommon, Schlie f lich irug unterichrieben wa den, Ju der um 1 Uhr angesetzten Versammlung S eraus ergiebt sich folgendes Sinken dieses Handels: Wärend belebrend gewirtt akt sie 1 3 ö = an. er unbedingten Unterwerfung brstanden; gleich zeitig je duch * Es wird hierauf der Vorschlag der Majoritat, dem B eschlusse der J. Kam Minister Habicht auf schleunige Nierersezung einer Redactio 8 - Nommis- * wer inigten Landtages verkündete Minister Haricht diese freudige der ersten 9 Monate des Jahres 1846 bezeg. die Staatekasse blos nachuforschen Gi sindet * ? n 2 er rache esselb. n hen. an dein Tage nicht mehr auf die Stadt schießen zu lassen, da⸗ mer nicht deizuireien von 56 gegen 8 Stimmen (Abgeordneie von der Pla- sion für die Ver fassung an, welche anch sosort eiwahlt warde. Es sind nun Botschast dem Landtage und der har enden Menge, welche nicht nur an Einfuhr⸗Zöllen noch die Sammie von 114.394,05 Fr., wäbrend —— , D,. ö 6 un den besseren polit schen nit Ne bis zum I0sten Zrit habe, zur Besinnung zu kommen. Um niß, von Arnim, von Beschwitz, von Berlepsch, rr von Nostitz, blos noch ein Paragraph der Versassung vom cöthenschen . §. 11 vom den Sitzunge saal ganz erfüllt hatte, sondern auch dicht die Straße desselben Zeitraums des Jahres 184 7 fielen die se Zole auf 99, 8 z 7, 29) dafür g daß ie 4 . br e e. die französischen Besucher ue 3 Upr Nachmittags hatter einzelne Theile der Stadt wier er von = 2 Zimmermann) angenommen, wodurch sich das Sonder- deßauer Sonder - Landtag zu berathen. Beirs Sonder Landtage weiden bedeckte. Lauter nicht ens ender Jubel drinnen und draußen folgte Fre und bis zum J. Ofiober 1818 sanken sie sog n auf r 26, in) al nn/ e. * 4 1 * Reisenden, keine Gele genhet ver u Janbnenfeuer eröffaet; dasselbe war jedoch bald eingestellt guia r, , w zu 8. 3 belchlesfene Zusatz: Bae, früh Sißung halten 9 , . ö. semer Rede. Er übergab hierauf die beiden Exemplare, welche spä⸗— Fr. Tie Ausfuhr zölle ficlen von 112.522 Fr. (ix46) und 122312 den giößten Eif⸗ . agland keanen zu lernen. Sie hätten (. l Punkt 1II. Der von der eisten Kammer zu 8. hlossene Zusatz: Heute war fast den ganzen Tag Landtag. Zu früh n r, währen ter durch die eigentlichen Urkunden ersetzt werden sollen, dem Präst⸗ Jr., (1817) auf 95, 527 Fr. bis zum 1. Dftober 1818. Hirth si schen k n , 3 Kenntn ß der 22 ꝛ— 19 uten und G-ebrauche c igene Anschauung zu erwerben. Das Batt wanscht ferner, daß dieser Besuch die 4 der

c k . ? Es können iejeni ewäh rden, welche im Lande mindesten der cöthensche Sonder in Cöthen Sitzung hielt, die gte Sitzung un- ö. . . . . In Folge der, Antwort des Zürsten versammelte sich am Dasten e 36 , , , l 2 ä en,, ee, . 1 . . en, . . denten des Cindtager, welcher, nab dem er den Dankgefühlen der An jedoch der Spezialhandel mit und ohne Prämien nicht gerechnet. Die⸗ ends der Gemeinderath, und Hertel! den Ober- Kommandanten, so Bei TV. (8. A betreffend) trütt die Kammer dem Beschlusse der ersten Kam. mündliche Bericht der Kommission kes zu 8. 6. beantragten Zu satzes, wel- wesenden Wort gegeben batte, die Shang aufbeb und auf Montag ser Handel ohne Prämien auf ausschließlich französische Waaren beiden Völker varmehre alle Bezirks⸗ Vorsteher der National Garde, um zu berathen, ob mer in Bezug auf den Zusotz: Die ber Armee Angehorigen üben ihr chen Abgeordneter Lagemann erstattete. Der Zusatz wurde mit den bew über acht Tage die nachste in Eöthen abzuhaltende anberaumte. Vie brachte bis zum ,, 94 240 Fr., im Jahre 1847 aber 118, 149 Die Grãañn 2. N lo. d . lãngere Veitheidigung der Stadt möglich und geraten sei. Stimmrecht in der Gemeinde ihres Aufenthaltsortes aus“, bei, im Uebrigen antragten Abänderungen angenommen: „Zur Auestellung von Schuldur— Abgeordneten, begl itet von eimer Menschenmasse, zogen nach dem und 1816 noch 109,716 Fr. an Zöllen. De Aus fuhrzölle vo, renn Prinz a 2 n. 16 ; . 8, Den Ver zog von Nemours und der Messenhauser soll eiklärt haben, daß er zwar zur Fortsetzung aber beharrt sie auf ihren früheren Beschlüssen. Bei N. erhält der Lon der kunden über die Gelter, welche die Verwalter der gerichtlichen Depositien Schlosse, um dem Herzoge ein dankbares Hoch zu bringen. französischen Psodukten mit Prämien erreichten für einzelne Posten men, er, der,, ed, m, ,. ziemlich ernsten Nervenübel; Käanpfes bereit sei, wenn der Gemeinderath es befehle; daß aber ersten Kammer zu S8. S6 beschlossene Zusatzparagraph folgende Fassung: und solcher milden Stistungen, welche die Zinsen der Kapitalien nickt in Lübeck. Lübeck, 29. Okto 1 . 3. B. Seide, Zucker, Baumwolle u. s. w., auch in diesem Jahre noch N. . e ee . unmittelbare Gefahr. Der, Graf von Denne Stellung der Kaiserlichen Truppen an eins win ksame „Wenn Lin Kammemmihglieb wegen cimcs nach 8. 66 unter 1öu benritz, 'ner Hand fammein, zur Landesschuldeniasse einzahlen, zit. die Zostin-= Lübeck. Lübeck, 29. Okiober. (6. C, Tas Protekell die Höhe von 24— 40,600 Fr, d. zuillh ist volllommen woll; als er neulich von einem Besuche bei * . ene. er St vt nick . denken sei; darauf soll die Unter⸗ lenden Vergehens in Untersuchung sich befindet, so kann demselben der Sitz mung des Landtags nicht erforderlich. Diesen Einnahmen bilden ein wal- der 24sten Sitzung des Bürger- Ausschusses vom 25sten d. enthält , ich te . seinem Sommersitz bei Macon f der Königin⸗Wittwe nach Claremont zurückfuhr, ward er zu Harrow 2 m Heer, eee e, e a Noch in der Kammer bis nach ersolgler definitiver , ,. Seitens der zendes Depositum beim . muß eine hinreichende Deckung folgende Juterpellation: ob und welche Maßregeln behufs Erie ö , ,, ö. m, g n, m. folgendes don den Zöglmgen des Kollegiums eltannt * . . me r, , en,, n, w 64 M Jein. Ee, betreffenden Kammer verweigert werden“, und wird beschlossen, diese Ve. für dieses epositum vorhanden sein. Man hielt sich bei der Debatte lung der Schuld derjenigen getroffen worden, welche am 9gten d. , .. r. gegen die Be- Vivats begrüßt, daß er auestieg und ihnen seinen Dan asp der Nacht ging die Deputation an den Fünsten (während gleitz. stimmung als 5. 73e dem Gesetzentwurse wegen einiger Abänderungen der nicht lange auf, denn die Versammlung war bestürzt über die Nachichten, ihre Pflicht gegen den Int en n , sei es darch mangelhafte In⸗ we, . , ,, ,, dn, 9 ie,, Ties Y orning Cb ne bir ãußert , i geb. ö . erzichte: „Saint⸗ Po nt, 2h. tt. RNedacteur! Ich lese in chischen Angelegenheiten: 3

k enhriten: „Wenn es den vereinigten Heeren von Jellachich und Wintischgrätz gelingen sollte, den Widerstand Ungarns zu unterdrücken, dann haben jene Führer die Auesiht, ieren Plänen

itig das obige Plakat veröffentlicht wurde), um die unbedingte Un⸗ Verfassungsurkunde vom 4. September 1831 einzuverleiben. Bei VI. welche sie schon veinommen hatüe. Es folgte namlich auf der Tagesordnung structonen ober durch Nchibesolgung derselben ode , ; ; (ruerfung anzufündigen, und zu bitten, daß die Kaiserlichen Truppen (§. 286) wird der von der ersten Kammer voigeschlagene Zusatz abge⸗ der s. 11 über die Civilliste, bezüglich deren man sich schon ziemlich dahin geneigt k ele . e, durch Widerset dem Journal des Débats einen dem Couxrrier de la Gi— cer siäd̃uischen Behörde bei der Entwaffaung bülfreich Hand leisten ichnt, dagegen folgender beschlosen: „Durch diese Bestimmungen hatt, die Vorlage des Ministeriums anzunehmen. Plötzlich, heute Morgen, latte , ,,. 2. 5 e. . fl ö. 6 . ö , n . rond'e entnommenen Artikel, den zu berichtigen ich Sie um Erlaub⸗ ten. In Folge dessen hat der Feldmarschall die Feindseligkeiten werden die bestehenden straftechtlichen BVoischristen (Artikel 169 des der Herzog, dem Ministerium angezeigt, daß er diese Vorlage zihücz he ear len * ö , . sei ce, nach, den bitte. Ich antwortete in der That einem Korrespondenten aus eine weit größere Auedehnun * 262 . en die Stadt nicht wieder eröffnet, und die Truppen am I0sten Kriminal 3 Geschbüuches) nicht ausachoben.“ Bei. XII. (8. 36] und alle Domainen, Güter . u. C waals , , . Anspruch n, r, . e n . ,, e, der erforderlichen Bordeaur in einem Beiefe folgende Worte: „„Ich trete nicht als ten hätten eee eee, dee gen, E n we ,, Vicerstand die Glacis besetzt. An demselben Tage hatten die wird dem Beschlusse der J. Kammer beige treten, Bei VIII. (68. 40 und k mehrere unit, der Vera ung nicht , . wa dem,, ,, re n n, des Binger —Ausschusses wird Kandidat für die Prästdentschaft vor. Ich bitte Gott und meine . 6 , . werden es vielleicht in ikrer Ge⸗ . . * ere . n witd der J. Kammer nicht, dagegen bei 1X. (8. 40) beigetreten. X. (8. 50) werde,. Vergeblich hatte sich das Ministerium bemühe, diesen gefährlichen die Erwartung ausgesprochen, daß diese Untersuchung gleich den an Freur ine reine fta aemessene Bürde f und meine walt haben, indem sie den Grundsatz der Nationalität bis aufs tte schon größtentheils die Waffen nied ergelegt; schon am sindet ber Zufaß ber! he. Annahme mit folgendem diesseitig vorge- Enitschluß des Herzogs zu ändern, nochmals versuchte Minister Habicht, den derweitig (ingeleiteten möglichst beschleunigt und dag ddie Resultate Freunde, eine menen Rräften so , nf, wd, Zürde fern zu halten. äußerste treiben, Oesterreich zu glicher Zit mit Deutschland und s n 27 Compaagnieen Nanioulal- Garde? in? der Vorstadt k 1 2 * e. e n,, zom nde rm pe, w ae fran e on dicher? vloplichen Glün!?*em eng Ee gebiß einem Herzen . 96 . , . Df u ', 23 k 2. Land meint, , zu müs⸗ Raßland zu verwickeln und ganz Europa 364 Flammen zu a . Wir

e J 3 t 1 ö ; . en, so glaube ich zur Verweigerung esselben kein giößeres Recht zu haben, wollen gern das Bessere hoffe me, m e fr. w

Aus der Siadt erfuhr man noch, daß die National-⸗Garde mit der J. Kammer gegen 21 Stimmen abge ehnt und in der von ver II. Kam rückgekehrt, und die Sitzung mußte eine halbe Stunde vertagt werden, che als ich es am 21. Februar hatte, mich dem Vollswillen zu entzie— empfinden gegen 2. Do lo 2 . 1 w. 3 Erfolg Angriffe von Arbeitern auf die Burg abgewiesen hatte, und mer beschlossenen Fassung hinter den Worten „des Königlichen Hauses, nech man zun M übergehen lonnte. w , , hen und Paris ohne Regierung zu lassen. ““ Ich glaube mich lei. welche ihre Krärte der Verfolgung von . ; . et 1 daß General Bem verwundet im Gasthofe „Stadt London“ liege. die Worte: „deren jedesmaliges Erscheinen von ihrem Willen abhängt“, Rücktehr des Ministers entgegen. 2 am und verkün digte , , . Sag ee e ß tesweges von einer solchen Gefahr bedreht, und ich berichtige en mit denen Voisicht und M aßigunz wir 6 en. * *. U ber die Ungarn wußte man in der nächsten Umgegend Wiens tinzuschalten beschlossen Bei XII. C. 64) wird r,, . l. Jam 263 . 0 n , , n , * . Eon rt ier be la Gironde kahn deahelb, am ir ier ge reren, rn nein. Mäßigung, fürchten es, wenig ge— nichts Gewisses. Um 30. hatzen Truppenbewegungen gegen ö ,, . ö , ö. 3. . 8 9 . kur en ih, 66 . ar e . 8 Publitum, was der Landtag nun Desterreich. Pesth, 24. Oft. (C. Bl. a. B.) Laut Napport e, . vgrzubeugen. lich . * asdentschaft eif ig zu Dasselbe Blatt bringt unter dem Titel: „Handel in England zer Richtung von Kaisen— Ebersdorf und Schwechat stattgefunden, re. di⸗ cee , . n, ,. Beschluss inn dagegen dei Punkt thun werde. Abgeordneter Fiedler stellte sofort den Antrag, eine außer— eines gestern Abends hier angelaugten Couriers hat sich unsere Armee be bewerben, a. lächerlich . zu wan 4361 ware verwegen; sie zu und Amerika“ einen Artikel als Amtwort auf die amerifanische Zei⸗ man bar dert schießen hören. In Brüsigu woll Han , . bent Vaschlus⸗ . bei, n bei ständischen Schrift aus⸗ ordentliche Versammlung des vereinigten Landt' ges zu berusen; Abgeordne— reite wirder an die ungarische Gränze züückgerogen. Auch von der Abthei⸗ 12 hieße . R. rubll 26 e mn. Vat rlande sich entziehen. tung New-⸗— Jork Herald, welche, nachdem sie sich über das / Ich bin eiges solchen Ehrgeizes unfähig, aber auch u fähig einer Stocken der Geschäfte in der neuen Welt bekiagt und die Ursache

solchen Feigbeit. Genehmigen Sie, Herr Redacteur v s *. ürfnis : ic ef ; solchen Feigbeit. Genehmigen Sie, Herr Redacteur u. s. w. (gez.) desselben auf die Zerwürfnisse der alten Welt zurückgeführt, mit

se ollte die Waffen gestreckt haben.

Handelsstandes.“ XI. (§. 603) der Versassungs-Urkunde wird der Beschluß nicht entsprungen war, abzubringen. Noch war Minister Habicht nicht zu bracht werden würden.

11 1 8d

uta . a b Ministeriam keine Schuld an lung pesther Nationalgarde, welche Kossuth begleitet, sind viele Ge— d thils in die Donau geworfen, theils zu den Kaiser⸗ Abänderungen over Erläuterungen in den Bestimmüngen der Verfassungs. diesen trüben Ereignissen und deren Folgen, wabe, aäud , e , n. schästemänner, die nicht leicht mehrere Wochen vom Hanse sern sein ; *,. e n ee. en 6 ,, debeholh, in weiches alle un gzesnden 2 w d . könn n, nach der Hauttstadt zurückgekehrt. Große Sensation hat hier La martin, d woescher Amerika duich England in Verbindung stehe, die Meinung Stadt erzielt man noch folgenden Anschlag des Ge⸗ a e. a Gestern k ae . ö ,, , ,, 24 3 ani sest chregt, das e e e um Feld mar schall fur a ö ö ö * r 236 e gus erte de amerikanische Handel de kein sicherer srin, so lange welche bewaffneten Corps oder der Mobilgarde ist durch den Naistrat der Ermtiterte Plan der Handwerksschule⸗ Argedrdneler N artini und Prasident Na lgurt stinmten für . die J ö g , und Emil von Gfrardin her, der sich verpflig n n . 9 e,, ., . , k . . .

elch ; r . h * 2E. ö Abä ed ter Patzi klärt die Verse lu ie zurückgezoge . V , . üUusgtndmmen, innnte. Wur⸗ Ne ĩ ĩ stü ö . 3 , ,, ,, , ĩ

worden und best mmi Bezüge bisher von der Kommune unseter St aht veröffentlicht worten. ai ie e h. er, g. . . . ö , ert k fel ist sohin gefallen, und das Schwert hat sonach zu entscheiden. des Napoleoniden unter der Bedingung zu unterstitzen, daß ihm chen rie alte Welt der neuen veisetzt, n, 96. ee re 1 n, eben so die unbemittelten Nationalgarden, welche Handwerker- Lehrlingen jn 4. Senn tete hen , n , d,. ier lenschè Antrag wurde angenommen und eine Deputation, aus Lagemann, Hier rüstet man sich ruhigen Muthes, aber mit verdoppeiter Ener— 1 bald er Präsident sei, das Finanz- Hiinisterium übertrage. daß er durch England gegangen, welches dem Stoße rie friedlichste Fiedt sofort mit dem eben abgehenden Eisenbahn= gie, zumal da die Nachrichten aus Siebenbürgen und dessen Nachbar— K Nummer der Prelse Haltung entgegeng stellt habe. Es sei übrigens das Ansinnen des

vom Au aust 1840, worin es hieß, daß fortan Nien and in Frankreich NewYork Herald eine Thorheit. Der Welthandel sei nicht

mit Ehren Theilnahme oder auch nur Mitieid für Louig Bonaparte mehr auf eine Menge von einander getrennter Seen beschrärkt, son⸗

Kommune unterstützt wurden, erhalten nach Abliefe⸗ Preis von 1 Rthzlr. Unterricht im Schreiben, Tafelrechnen, Freihgnb. l die hierzu näher zu bestimmende Kommission von zeichnen, geometrischem Zeichnen Bossiren und Moelliren. An Wo zuge nach Coöthen entsendet. Eben so nahm man den Pruschenckschen An= schaft eben nicht befriedigend lauten. Detaschements von Ulanen, einen lnadgeben könne; r sei nicht rinmal ein Parteiführer, sondern nur dein ein Ocean geworden, dessen Wasser überall auf derselben Hösde

N ichnitt 2 miss⸗ saß bie j oraerück be . * . ) 13 6 as brave tober Nichmittags wissen, daß die Ungann vorgerückt, aber zusprechen: „Daß bei Abstimmung über Differenzpunkte' rücsichtlich der ter Lag em ann scrklärze, daß das brave

b n n90 1 188

x h n , ö . gaekar dagegen 5 Millionen überstei⸗ en würden. Nach Berichten vom Cap der guten Heffaung hatte Sir Harm . 9. . H. *. ö . ö ; . Vessunlng Hülle Varry . T ö . en und Fabrik-Comité hat über einen Verschlag des Smüh am 29. August die rebellischen Boers unter Pretorius in Herrn Mathien, Note F 4 on m . k ; ff 1 j : . d rn M J. ö. ö. n der Repub il im B trage von 400 Millonen ihrer festen Stellung angegriffen, nach dreistündigem Kampfe geichla⸗ mit Zwangs Cours aus zun (ben, Berathung gehalten. Alle Redner gen und in die Flucht gejagt, wobei sie virle Leute einbüßten Sm th . . . . . . 3 ' ; O 8 n 6 iel del 1 Uliüß lin rilärten sich gegen den Voeischlag, und es scheint gewiß, daß das ward am Knie verwundet und das Pferd unter ihm getödtet Lomité denselb verwerf , ; 38 9 3 ,,, Comité denselben verwerfen wird. P G. V. Well-sley, Rektor von Bishepwearmouth, ein

1 B

Imme und Fiedler bestehend, n an d . 2 J 2 . 2 = = j ĩ. h ĩ ö 2 61 d * 5 2 5 no der 1 1 Off; ij * 2 ö J als dies erfolgt ist, und so lange die bister bezogene mn Dtute gen im winter. fleht ein. unen gelt ih K . [ frag an, worauf die Sitzung aufgehoben wurde. oder zwei Ofsisiere an der Spitze, durchreiten die Gegenden und predigen ö -. . . *. 383 1. 2 . se j ; 2 ĩ 5 6 ? . er . V 3 . , z . 42 . .., . na 1 84 . z ö. 566 ‚— ö. 2 6 ͤ d vredif ie gegenwärtig gestörten Erwerbs⸗Verhältnisse wer⸗ . V1 6. m. Verpflichtung der Lehrlinge zum Be Die unruhigen und stürmisch bewegten Zuhörer trugen diese Nach⸗ ö Schilc erhebung gegen die Ungarn. Der Kommandirende in Sieben⸗ das Herrbild eines solchen. Die , , 6 , ,,, r ; ᷣ. . , 9 . . ĩ züraen sitzt im Cen ,,, , . 8 ö uch en. ente , de, . . , W, ! überall. id nen der selbstständige Erwerb wieder möglich ge⸗ e, g. 1 , ,. Dachdecker, Drechsler⸗, Goldschmiede⸗ richten hinaus auf die Straße, und wie Lauffeuer verbreiteten sich ; . sitzt im Centrum tirser Militgirbewegung. Es scheint der Pl mn vor⸗ , , 3 . ö 1a 9 ö , . 23 sollen stehe, dessen Ebbe und Fluth auf jeder Küste igre Zeichen zurück— ) Gurten K men ö. R , , inn Deal Caulei- und Rie? Ldieselben Ueberall bildeten sich Gruppen, über gl zeigten sich elbe in gene er der Theiß und Marosch abzusperren und aus Sieben— . i en. bee, el 1 ch n Hier abgefiestnen saite nt. legen, wine kenn, nia ,,,, Eu era. atzubängen . Ok 18 ] f n, , . 6. 99 : ; s ; fti sti Anzahl Menschen zog vo zürge em Banate, der Militairgar f n 50 . weitere l . auszutreibe mit er K . . . a,, , e, e,, mer⸗ Tisch ler- 1. imme Ams sind zu dem Besuche der Handwerksschule Grsichter und heftige Gesticulationen, eine Anzahl Menschen zog vors . gen, dem Banate, der Militairgränze und dem bacser Komitat ein g, ,. . ,. ec. een e. zutreiben, 3 ein an und (letzteres sich nicht ohne Amerika helfen. Der Hindel würde 39 ö . . . 2 h 4 1 2 * X . 65 . x 6. 5. ö. . . 5. . es Re R . 66 K ,, 265 . * . 9 9 Haus . r un . M SBote . ö 1. 22 . ; ö . . . ö 3 . ö Gemein derathe der Gtedt rn. während der beiden letzten Jahre ihrer Lchizeit verpflichtet. Von die sen zum Schloß, Aufregung und Gefahr wuchsen zusehends, doch ließ man ö . 6 von Bajonetten zu stften. Man vergesse aber ja nicht, k 3. g,. är. . . mbutte Hotel welches er jetzt sich immer die vortheilhaftesten Märkte suchen, und eben das ein . zen mw tei se inges t ü . S itte inreiße * Uch der ng ar es . l ei K . = 2 . nun. ö or = = r ße in e nen m ö (. ?. , ,,, 2 9 Ce Tachfen. Dresd 30. Okt. (D. A. 3.) Im Anfange Befuche der Handwerksschüle verpflichteten Lehrlingen wird keiner zur Ge- sich nicht zu ungesetzlichen oder unüberlegten Schritten hinreißen. d ; auch . Ungar deselben und noch reichere Hülfsquellen entfalten . ,, ö gon k . t. über ö Unter- zige Mittel, den Handel vor Erschütterungen zu bewahren, sei, dem⸗ 926 Dre 2 8 ö. . . . . 5 nfan. 2 22. 1 7 J. * d. ec ö . . . . ö =. * ö 1st? ö o 1 2 n 2 24 9 ö ne * 2 6 0 . 2 be var ind ö . . ; 6 2 ö̃ . 57 . . , . J . . . Wibg ter Bi sellenprüsung zugelasfen, der nicht ngk weis erde. beiden letzten Das Ministerium, mehrere Deputirte, ander? Bürger destürmten den und der Landsturm im ganzen Lande außer der Rekrutirung bald bis a,. . 5. . Bonaparte und Etienne Arago statt⸗ seiben so viele Märkte ols möglich zu eröffaen.

di deutigen Dißuns der zweiten Kammer ragte Abgeordneter Hil⸗ Lehrjahre hindurch an dem Unterrichte in wenigstens vier Stunden wöchent⸗· Herzog von neuem und endlich gab er um h 1 Uhr nach und erklärte, an die Zähne gerüstet sein dürfte. Die Nation der Szekler ist in gefunden und worin Letzterer gerasezu erklärt hätte, daß eben wegen In Galway n Tipperarh 6 sich Wderstand gegen die Ar- ö . 3. ' , , Inrrag , n, n Theil genommen habe, und der nicht gute Zeugnisse über Fleiß und den §. 11 wieder annehmen zu wollen ; dieser Beziehung mit dem rühmlichsten Beispiel vorangegangen. Ihr der Erinnerungen an die KRaiserzeit kein au richtiger und aufgeklärter J mensteuer gezeigt. Als am 23. Oktober eine Abtheilung Dragoner 223 aas an ; 0 8 s . 0 . J ren ; ö ö. ö a , ,,, ö . ) . Eh l . . 6 ö ö . ö. . ö. gegangen. Ih ͤ JJ ö . t. due e eie . 25. ü l . Dia

ten, Staaisbeamten, welche bei den geheimen wiener Konferenz⸗— Geschicklich keit beigebracht hat. Vie jenigen Lehrling e, deren Lehrzeit jetzt Um 2 Uhr war wieder S tzung anberaumt, weil da die Abge⸗ Kongreß hat auf der aayafalver Heide drei eneraische Beschlüsse ge- Repuhlitaner für Louis Bonaparte stimme ! werde. if. Jifanteiie, zusammen w Yann Voz . üssen betheiligt w'sen, namentlich den seitdem abgegangenen zwei Jahre nicht mehr dauert, haben, um zzuu Gesellenprüfung zugelassen ordneten von COhthen irückkommien würden. Sie kamen; mit ionen faßt. Eistlich schwar das versammeste: an E0, 00 Mann zahle nt! Volt, Die Comeré's der Rational-Versammlung, haber bereits über Verfs Kinvarra del Gort (Hrafsschaft Galway) r ,,, J i , m n,, nn, n, , , ne,, . ö ae Ie gr 9! die Mitglieder des e lhenschen Sonderlandtags, das cöthensche Mi⸗ wir das gleichfalls und zwar in Waffen ausgerückte regulaire Mißtair den Entwurf zur Transportation der Juni Insurgenten nach Alge? die Armensteuer einzusammeln und die Nichtzahlenden auszupfänden,

. urg en Land aG 2 8. 51 ö 9 NXVe 295 . . 2 1 1 D 7 33 6 s 2623 22 z . . 1a Sffiziarg nicht Ida 351 * ö 66 2 9 ran,, 11, ö. or 6 ö . 3 6. 2 . ; ; 3. 6. 9 6 ) ; . fänd des jetzigen Landtags zur Hergtkung r , . . * tz ir e r drr er e 3 nisterium und viele andere Cöthener Auch sie waren erschreckt, in die Offiziere nicht auSgenommen, den Eid der Treue für die Constitution 4 berathen und dem Grundsatze desselben allgemein beigepflichtet, fanden sie die Straßen durch Barrikaden versperrt, die von (migen 9er e V den ö fer zerich t ei P 1 D Y d ö 3 2. ? 86 . . J ö l 2 265 ** . 6 . * 8 2 7 N * ) . 121 . E = = * 2 5 2 6 , , und gule enge gr del nen ,,. r. . Aufregung. Zum Glück war Lie Gefahr schon von ber. Das Siz⸗ End ens König; zweitens oel sich Sie ganze männliche B völterung e, sie . mit der Arsicht der Marine⸗Kommissi n, daß es in Hundert Mann hesetzt waren. Ein Hagel von Steinen empfing sie

1 In! U ct e 9. a eri 3 1c 8. ö 66 ö ; 98 9 . ö 2 . 2 . . . h. h ö ; . s . 2 . 2. . ; ; x ; ge = t ö .

e, nnn ne nr rr 36 . en ai Anhalt Desß au. n an, 28. Ott. Dea 8 des tg, Rn zungslokal überfüllte sich. Man beschloß sofort außerordentliche Siz= der Szeklerstühle zu Einer Natio al-Landwehr vere nigen, deren provi- w . ö. 5 esundheit und Sicherheit feine passendere Lokalität geben und sie mußten sich zuletzt zurückziehen, da der sie begleitende Frie- 1 14h ab e = K * 9 4 ĩ h 5 . * 6 . D . '. oyrische 9 . '. . . ö 4 1. Inn 5 . 61 76 ö . 3 9 1e

2e . daß sie an einem ore li f, der gestrigen Situng zes Tandtage troffnete Min . ,. zung des vereinigten Landtags zu halten. ,, mmando, bis zur diesfalligen Ernennung des ungarischen . . ,, völlig einverst anden erklärten. Auch der Kesten- densrichter keine Gewalt anwenden wollte.

ur Ber g one, u j z daß S i ĩ 8 3 i : ö ] off ses z . is P l . Nikolaus Van vie 18 ) 3 1 8 Un zur CECrörterun 1 es B 1 theilt 6 . dir 5 6 ö. v 2 zur Berathung komme, und es werbe dies daher am besten auf dem in der Tagrsorduung, daß Se. Hohrit die Wah] des Abg. Viertha⸗ Präsident Wolter eröffnete dieselbe mit bewegten Worten und bat Minister Ministe riums, Nikolaus Vay, die anderen im Szekl rande fun girenden . zur ,, 36. ,, . mitgetheilt, daß die Trans- Aus Honduras hört man, daß General Cibrera von ber Prä⸗

. a zusam hentrete nden neuen kandtrage geschehen wo auch zug eich ler J. als Gesandten nach Franffurt genehmigt habe, worauf Lttz⸗ Habicht, uber den Hergang zu berichten. Nachdem dies geschehen, schlug Mi Aaiserl. Kommissare und der Oberst der Szeklerbusa en, Alexander r , n,, . , , ü u ,, . 1000 . nur sidentschaft von Guatimala zurückgetreten, Ind enn Er einn sinssnnrn

ui ziel uche r sin (g en loi eon , sell ief ergriff D i siche 3. s daß rie Sitzung des Vereinigten Le g fgehobe Zsombori, füh , , . e e, . 50,600 Fr. betragen, die Kosten ihrer Transportation nach Mada— . . ö

ter Nechenschaftsbericht zur Prüfung vorgelegt werden könne; Abgeordneter terer selbst, tief ergriffen, seinen Dank unt tie Versicherung aus- nister Habicht vor, daß die Sißung des Vereiniaten Lanttages aufgehoben Dion e. ,, . frühere Militarrorganisation ist in t er Transportation nach Mada weichen mußte.

s ner fügt noch hinzu, daß wohl bei der jeßzigen fer dalistischen Zu= sprach, dak er Alles thun werde, um seinen Austrägen zu entsprechen. werde und sofort die Redactions-Kommission zusammennete, um die saon Felge diestes ĩ schlusses aufgeboben —; drittens wu de Baron Vay (

1 ug der beiden Kammern ein erhebliches Resultat in dieser An- Hierauf theilte Abg. Schilling einen Brief aus Frankfurt mit, der vorbereitete Redaction der Verfassungs« Erkunde mit den Min stern von aufgefordert, die Festung Kar sburg wie di anderen wehrhaften Platze elegen nicht zu erwarten stehe. Sodaun erstattet Abg. Schenk den wieder nur zu sehr die Befürchtungen wegen der Medigtisation bestätigte. Goßler und Köppe zu vollenden. Daun solle die Urkunde in der Nacht im Lande nit Szetlerg irmsonen zu versehen und Mittel zu ergeifen, inderweiten Bericht der außerordentlichen Deputation über das Dekret, die Der Tagesordnung gemäß erstattete Abg. v. Braunbehrens den Kom abgeschrieben, morgen früh dem Herzoge zur Genehmigung vorgelegt und daß Tas frimde Milttair aus Siebenbürgen entferut werde. norischen Gesetzentwürfe wegen der Wahlen der Landtagsabgeordneten, missions bericht über die Verhältnisse der Frohnen, Zehnten u. s. w. Nach«⸗ das Nesultat in einer anf morgen Nachmittag anzuschbend n Sitzung ent- In den walachschen Bezirken wüther bereits der Bürgerkrieg. o wie wegen einiger Abänderungen der Verfassungsurkunde vom 1. Septbr. dim vom Abg. Mohs 1. und Brauer einlge Bedenken erhoben worden gegengenommen werden. Man ging auf diesen Vorschlag ein, doch eibaten 8a ? u 250 magyarische , . ig r 3], berteffend. Abg. Wehner erklärt, daß er im Berichte darüber ewas waren, auch Abg. Mantini einig: Bemerkungen vorgebracht hatte, wur- sich die Mitglieder der Net aetionẽ. Kommission Lagemann und Mohs . a , en 6 Gan . 6 * Die Regierung ha- angerlich beschlossen, daß im Mairie Saale Bruder vermisse, daß die J. Kammer sich über den einen Geschenlwurf die definitive den die vier ersten Sätze der Kommissionsanträge. angenommen, worauf Urlaub, weil ihr Gewissen sie dränge, lieber dem sorort wieder zusammen= ! en Haufen von 2100 sämmtlicher Gem. l. den Frankreichs die neue Versassung, auf eme 78 eidung vorbehalten habe, wodurch eine Ungleichheit der Rechte ent- beim fünften Saß sich eine längere Debatte über die Theilbarkeit es eienden deßauer Sonder Landtage, und der in dicsem nun, beg nnen den g, 41 r Wenn die eine Kammer über ein Gesetz abstimme, müsse es auch die Grundbesitzes entspann, in Folge deren ein dieselbe beschränkender Zusatz, Berathung über s. 1ꝗ1 beizuwohnen. Präsident Wolter empfahl den Mit— andere, oder es müßten beide Kammern die Abstimmung bis nach dem Ver⸗ den die Kommission beantragt hatte, namentlich auf Verwendung der Minister einigungsverfahren aussetzen. Er müsse fast fürchten, daß man die Eni von Goßler und Habicht, so wie der Abgeordneten Schilling und Laremann scheidung von dem Ausgange der Dinge in Wien abhängig machen wolle. weggelassen wude. Es folgte der Kommissions bericht über S. 1, den veferen' bemerkt ihm, daß von der J. Kammer allerdings Uine vollständige Schilling erstattete. Fast ohne Debatte wurden die mit den frankfurter Abstimmung über beide Ges Die J. Kammer habe Beschlüssen übereinstimmenden Kommissions-Anträge bezüglich der Gleich s die II. Kammer von den stellung aller Riligiensparteien, der Aufhebung des Zwanges zu kirchlichen

ö ö ĩ . jüngerer s Herzogs von Welliagton, ist am 2lsten d. in seinem hre gestorben.

. d (. 9 Cr J . * * . 8559 X Walachen in die Flucht, nahmen die Rädelsführer drei 1 . . ö 3sten Ja wurden bereits in Klausenburg gefangen und heben ,, an deim Platze aufgestellt werden sell, wo ] S ) 83 Ma eh ö / ,,, sonst die Büste Ludwig Philipp's stand. Ei mrächst der Rhin i Ser Re 65 . 9 ; gliedern des deßauer Sonder -Landtages den Paragraph über die Civilliste 18 Mann nieder. Nicht so glänzend erging es den Freiwilligen in . ,, ste Ludwig Ph lippe stand. Ein demnächst der National⸗ Niederlande. Aus dem Hagg, 25 Die zweite möglichst übereinstimmend mit dem heute früh in Cöthen augenommenen z! Somlyo, die früher tas Linsenmititair beleidigt hatten und sspäter k . i ö 84 88 TDilktet wird die zur Aus, ührung dieser Kammer bat in irrer Sitzung von voigestern tie lutwort des Kö= genehmigen. Nachdem nech der Antrag, des Abgeorducten Schilling, daß von dem wilachischen Gränz-Militarr hart mitgenommen wurden. ö ö m, , nigs auf ihre Üdresse entgegengenommen. In der gestrinen Sitzung sämmiliche Mitglieder des Ver. Landtages die Stadt nicht verlassen sollten, bis die Dagegen sollen die Aufsändisen bei Nyaratto entwaff inet worden J Eiglac ung, bei einem demekrat sch⸗sozialistischen Bankette zu ersolzte dee Debatte über die Ausgabe von 10 Mill. Sch tzscher en 2 r Verfass erthe se naeno d srregafe (be nos D ö . . 2 . J ö. J 2 4 2 da stor g 1M z 1 2 j 91 6 ; . ‚. . 66 ) Sanction der Verfassung ertherlt sei, angenommen war, beantragte die selbe noch seln. Auch die siebenbürger Sachsen schossen sich der walachischer n, das de Klubs nächstens zu Macon veranstalten wollen, und eine Anllihe von 2 Mill. auf die im Ennepot befindlich. n Ko⸗ 9 B. ö 19) . ilihr! * X 4 5 366 6599 , ; ö. . h dlich Bewegun g an und geder ken ihren Unterthans-Eid auf die künftige hat Lamartine entschieden abgelehnt. lonial⸗Waaren, zur Deckung den Aue falles in den Staats-Einnahmen

1

einen vergessenen Zusatz zur Verfassung, die gesetzlich festzustellende En . ; fir , , , zassen Er riati treff Mohs J. verwies auf den ent ; ö . . . ( . Handlungen und Feierlichkeiten, ein es sür alle Religionsgesellschaften passen schädigung bei Erpropriationen betreffend. Mohs J. verwies e nen . ö. a f. ,,, —ᷣ , tas ? ö . a ; hilt . / , , ) ; e ; österreichische Constitution zu leisten für das laufende Jahr. Es wurde der Wunsch geäußert, daß das e ĩ —ͤ e * t ivilthe, und von Civilffands⸗— zenden frankfurter Beschluß. Man nahm ben Zusatz vorbehaltlich der . . z 6d ĩ ; ; 53 ** 8 6 . 8 ; ö. d ganßert, da as den allgemeinen Eldes, wegen Einführung, der Eivilehe, . ( sprechenden fran! ; zusat ö. Großbritanien und Irland. London, 28. Okt. Der Gleichgewicht zwischen den Einnabmen und Aueg ben erzielt werde;

registe so wie w hein Gesctz näher zu bestimmenden Freiheit assung an. Hierauf wurde die außerordentliche Sitzung ausgehoben und . ; O7 Or, p : i enn de , ee e, ; 8 ö. . . 8. w - . 36 . d registern, so wie wegen der durch ein Gesetz näher z ; Fassung 86 rn nr, n, nn. 36g) Der gestrige Tag heutige Globe sagt: „Obgeeich man es jetzt allgemein für auege⸗ auch kamen die verschiedenen zu diesem Zwecke zu befolgenden Steuer-

ihrigen abweichende ments abgestimmt. Hei en A des Abg. Sander, daß m Abend eine neue angesetzt, wo die Stellen der Verfassung, bei welcher 4 ; . J . . J = des Heitathens angenommen. Ueber den Antrag des Abg. San . zum Abend ein angesetzt, we ung, , 2.32 strise j . an es z u . . 1 bei , . beider Ehegatten die Ehe aufzulosen fei, ging man, auf die Redactions. Rommisslon Zu eifel gehabt hatte, der Versammmlang zur I. ö hne Zeichen ö Regsamkeit. Dagegen wurde heute macht. hält, daß das Leben Smith Beien's und der anderen Ver⸗ Systeme und zi verwirklichenden Ersparnisse zur Sprache, bei welcher Empfehlung der Kommission, zur weiteren Tagesordnung , Diese Entscheidung vorgtlegt werden sollen. Um den nach Coöthen entsandten Ab⸗ 3. Stadt , ö bekannt gemacht, daß nunmehr die ganze r l heilten geschont werden wird, so haben wir doch Grund, zu glau⸗ Geiegenheit der Justiz . Minister erklärte, daß a Kablhet ven ihm er wiedert ͤ 3 brachte den vom Abgeoidnelen Mohs !. eistatteten Bericht über Aufhebung geordneten wenigstens Zeit zum Essen zu geben, wurde, die Sitz des . wirklich nach Wen n , , selle. Man ist hier ungemerm ben, daß über die ihnen zu diktirende Strafe noch kein Beschluß von Könige den Auftrag erhalten, einen En wurf auszuarbeiten über die in die : der Patrimonialgerichtsbarkeit, welche, eben so wie die aus der Grundherr⸗ deßauer Sonderlandtags erst nach einer guten halben Stunde wieder er— erbittert, daß die ungarische Armee sich so sciumig zeigt, den Wienern der Regierung gefaßt worden ist und auch so lange nicht gefaßt wer⸗ möglichen Ersparnisse und Vereinfachungen in der Staats-Verwaltung . lichkeit fließende polizei ind obrigteitliche Henall, den Anträge n, ge mäk, ohne öffnet. Es begann die Bergihnng über 8. 11, uͤber welchen Abgeordneter zu Hülfe zu eilen. Auch fängt dieses Zögern bereits an, eutmuthi— den wird, als der „Writ of Error“ noch schwebt.“ ö damit das Programm, welches das Ministerium am 13. Mai a . 8 Enischäbigung aufgehoben wird. Ein. Debatte fand nur, bei 21 zweiten Imme mündlich Bericht , Ueber 47 von der . . . auf die Truppen zu wirken. Aus Wien fehlen uns alle sicheren Die Regierung soll beabsichtigen, die Zahl der Konstabler auf legte, in E füllung gehe. Herr van Rockevorsel wůnschte . cher s ß die firen Di halte der Gerichts= tragte P J ö über einige neue Zusätze des Ministeriums hack ichen ,, . . , n, , chere met 8. ktigen, die Zahl 8 8 egte, in Ei g gehe. * n giyckerd 1 w. . mch n, n, n, k ö Nach ichten. Schon seit länger denn 8 Tagen sind uns keine Briefe 30,090 Mann zu vermehren. Es soll dieses Corps eine neue O- Kabinet bald den Weg der Handelsfreiheit betrete und Niederland

iingetheilt.

Die Massrits . S e übe s. Minister Habicht „ere abaestimmt und bei allen die Ansicht der Kommüssion angenommen. Die 65 h J . . r h . J Die Majorität halter 1c. vom Staate übernommen werden sollten. ö Minister Va wurde abges e Ansich 2. L 16 ; ugegangen. anisation erhalten und fortan aus fant eri e . J JI ö ö . 0 . der Deputation räth an, diesem Beschlusse der J. Kammer nicht a n 9. Abgeordneien Schilling, Mohs J. sprachen für diesen Vorschlag,ů sehr lebhaften Debatten dauerten fast bis um? Uhr. Das Wesentliche i f. z 8 9 . ö Yferd 6 ze est . Kavallerie und aus ö 13 wie es früher o , , den anderen Nationen mit gu— l rath B Ramm ni ten, ö . 3 . 3577 , , , ,,. , 9 nnen feiner . 555 . 26 ö . Aut! 3 e d Fuß bestehen. m Beispiele vorangehe. Hiere K . vielmehr es bei der vsn der II. Kammer beschlossenen Fassung dieser beiden gegen denselben eigentlich nur Martini. Auf Antrag des Minister Ha genommenen Paragraphen ist, daß der Der zo u ßer . a . . n. 21. Oit. (C. Bl. a. B.) Von der Banaltafel ist Die dublmer Vlnt?t vrkffent lich ein Nestüipt des Kolle tums R. . 6 . g ; . . se. rauf . die Finanz- Maßregel der Paragraphen bewenden zu lassen. Die Minorität (v. Criegern und Zimmer- bicht wurde noch die transitorische Bestimmung angenommen, daß die be⸗ im Auslande eine Civilliste von netto , , ,,. 1 ö. . , eine strenge Verfügung erlassen worden gegen alle jene Kroaten und 36 Pro zaganda . 3 . 6 ? 9 ; l 6. J 1p des ollegiums egierung mit allen Stimmen bis auf eine (Hoffmann) angenommen. z ! ; 1 ; 1. . 63. ? 3 h ! , , * 2 . 5 5 ! 36. ; arten rabizirt wir 9 5 =. ser w e o 8 . . ö 1 31 J. 8 66 J pe nd 12 1 a9 ie von 6r leai⸗ 192 16 nor . man n dagegen empfiehlt in ihrem Sondergutachten den Beitritt zum Ve— treffenden Gerichtspersonen einen ihren Verhältnissen angemessenen . nen und, Forsten rakhizit⸗ 6 ba y ,, , . k . Slavonier, welche sich den Magyaren angeschlossen, oder überhaupt den Pi . C lle e386 , r , ,,,, . . J. „hlusse der J. Jammer. zit S. Erieg Ern ergreift zur Vertheldigung des Mi- dienstran zun hmän verpflichtet seien. Es folgte sodann unter den Vorsitz Deputaren aus 8 Mitgliedern abgeschaßt. ren te , , . J ras Vaterland verlaffen, und der gescheh: nen Aufforberung zur Heim 9 zlif 2 a öf . . ,, , irländischen ka- Schweren und Norwegen. Stockholm, 24. Okt. ĩ ge enen erung zur Heim— holischen Bischöfen die Nothwendigkeit der Errichtung einer von der (Börs. H.) Heute hat der Schl ß des Re . ; z ier vor t 8 r 1 Schluß des Reichstages mit den ge⸗

ir ts tens ves R D ,,, n, . . . / 35 1 r j r zer Herz on Beinbur e ischen Rechte, ernennt. Die ; , morütätsgutachtens das Wort: Die Minoritäh sei der festen Ansicht, daß dieser des Vicepräsit enten Mohs I. der vom Abgeordneten Habicht vorgetra. 4 und, der Herzos ä,! Bernburg, wegen der agnqtiichen? . kehr nicht Folge geleist * ; 9 * r 1 ; . . 316 . d . 5 6 991 4er J ö ( hr nicht Folge eleistet haben e 2 e Ni . 2 F ; 3 ö ; ö 9 s sfe. Nach kurzer Debatte, an der sich Abschi bung und liebernahme er folgt erst na chrem die Alckeredr fnisse der Sia at ö. geleistet haben; iöhnen ist jetzt die Rückt'hr ins Va. Regierung vollkommen unabhängigen kätholischen Universität ein, und wöhnlichen Feierlichkeiten stttgefunden. Die Stände versammelten J 77 x = ö . ; * 1 2 *

Pentt ss wesenllich sei, daß, wenn er falle, sie nicht für das Hesetz stimmen gene Bericht über die Mllitairverhältnisse; *r ji . n n, . . terland strengstens eat. f , n, ,, Herde. Der wesenilickste Punt sei 8. 131 3 bie ehe , . en, kesonders die Abgeordneten Wolter, Habicht und Vierthaler II., so wie Angehörigen befriedigt sind. Vieser Güterkompler bildet, so lange es souveraine . ö n ,, o lange das Zerwürfniß mit den Ma- empfiehlt den Katholiken einträchtiges Zusammenwirten Das Re- sich in der Kirche und begaber sich er König in Prozessi wandle die Ständeversammlung in eine repräsentative und bewirke, daß jetzt Minister Köppe betheiligten, wurden die Beschlüsse gefaßt, daß eine allge⸗ Fürsten aus dem anhaltischen Gesammthause giebt, ein Jamilien⸗ Fideilommiß, 26 ährt. E gene Gränzwächter werden an allen Marken auf- fkript ist von einem Rundschreiben des Eräbischofs vo Tu . an , ,, , begaben sich, der Köniz in Prozesston, von die Masorität zur Herrschaft kom]mme. Es falle so die Selbststandiglelt der meine Volkswehr gebildei werde; jeder Staatsbürzer vom 20sten bis züm beim Auesterben oder bei einer Medigtisirung treten die früheren Besitz verhaltnisse gest llt, um auf jeden Verdächtigen wachsames Auge zu daben, kein Rtet, bezi ht sich ar ö ö 64 g. 34 e, . beglei⸗ , n. Tiabanten, Hofamtern und Ordensrittern begleitet, mit n clneh Kammern. Von dieser Selbffständigkeit sei aber bie gleiche Be. 50sten Jahre zu derselben berechtigt und verpflichtet sei; die Abweichungen wieder ein. Aus diesen Fanilien-Fideitommiß wird der gesammte dofaufwand, Fremder darf daher ohne Paß eingelassn werden. Jeder BVerhtte das . ö, ö , . . ergangene, und verwirft auch den Prinzen, den Mitgliedern aller höchsten Bedörden u. s. w. dahin rechtigung zu unterscheiden; diese müsse hergestellt werden, wenn von Bei- seien durch das Gesetz zu bestimmen; die Organifation solle ebenfalls durch nebst Apanggen, Winwengeldern u. . we, feiner die Kosten des Ihegtzis . tige wird lber die Grän; e zurückgeschaft und, wenn Ter ein zweites ö. i Statut der Co ges, mit den ian allt Bedenkl he ten und wieder zurück nach seinem ,,, behaltung des Zweikammerspstems die Rede sein solle. Viese zwei Wahl das Gesetz geregelt werden, doch wurden als organischt Vestimmungen gleich Kapelle bestritten Der für letztere beiden ausgesetzle Betrag von 22509 h 1 Ylal zurügkehrt, auf so lange in Haft gesetzt, bis der Banalrn J er Reistlichtein besriedigt zu baben glaubte. und Ker irh schaft nd lonm Lidel ihn lach der Nich nl begleite- förver müßten als, Nleich berechtigie erschtinen. In jedem? wüde sich festgestelli, daß bie Voltewehr in zwei Abtheilungen zerfalle. Der eiste Heer.! wird unter Kontrolle des Ministeriums und gegen Nachweis blor a n. für unschäclich erkennt. Das Sta ndrecht gegen Räuber 8 n 3 Der Lordmayor emesing am Mittwoch, in Folge einer Mitthei— J ten, wo ihrer die anderen drei Stände warteten. Der Staaterath eine verschiedene Meinung, eine Nivalität geltend machen, so daß, wenn bann begreife das Alter vom 20sten bis zum 25sten Jahre, aus den jüngeren det. Ohne Genehmigung der Stände kann von dem Jamilien. Fideits nil . wiegler wird aufs neue pubtizirt, und für alle Gege . 56 . uf lung des französischen Gesandten, eine aus 3 400 Personen beste« Fahracus verlas den Reichstagebeschluß, der den nächsten Reichstag sie nicht eld n . n. die 6 immer werde unterliegen müs⸗ Wehrmännern dieser Abtheilung sei das Reichskontingent zu stellen. Dies veräußert were ,, ,. . übrigen ö. h n n m ö gemm ssare ,,. n , g n e e ,, hende Deputation der hier anwesenden pariser Nationalgard sten auf den 15 Nov. 1859 beruft. Hierauf schloß der König den Reiche⸗ Früuͤhrr sei bei der Vertreiung der Grundbesitz di visache? ö Fon n e lebu ienstes Forsten u. s. w. geht auf den Staat über, der due Hene⸗ , 96 * iannt. n Folge deren Wortführer die Honun asnrs . k , ; ) , . ö 2 . J . tee. . . Besitzer in den Hinte grund . , m, gewesen, Konnngent solle nut so lauge, . i n ,, . . e, n g, ll glahiglslrlen Passiva und Aitlva übernimmt. Für An⸗ duser Verordnungen hat das agramer Komitat bereits die Rev— . eren, Wortführer die Hosnuag auespräch, daß der Lortmayor recht tag mit einen Rede, in welcher er zuvörs erst Schweren glück ich preist, vor dem siß . „und es sei das die Ver= erforderlich sei, bei der Fahne bleiben un esonderen Disziplinar⸗= Heseßen ral-Etat vom April d. . au se stih I n . e , , , . aller ber et. weg , , . J ö ö. v⸗ n zald Paris mit seinem Besuche beehren und der dortigen National. daß es i = . . 4 , , , . 4 . feetung des greßen Grundbesitzes, daher die der Arißtolratie gewesen. Jetzt unterworfen sein. Außer der Zeit ihres Dienstes treten die Mannschasten sprüche der Agnaten wegen der Sanction dieser Bestimmngen hafte der Sie 3 welche auf Auffolderung nicht zurückgebrt sind, mit Se garde dadurch Gelegenhei n, ationa es inmitten der die meisten Staaten Europa o heimsuchenden Erschütte⸗ ete der Besiz in den Hinteigrund und sei gleichsamm nur nöch ein Prädi. in die allgemeine Vollswehr zurück. Die Offiziere und Unteroffiziere des mit. Bis zur nenen Finanz Periode, deren Anfang Minister Habicht über= quester belegt. Die an der Drave dislozirten Tùiuppen sind auf den k ö. eg; nheit geben moge, die ihren Vätgliedern in Lon= rungen Ruhe und Ordnung bewahit habe. Der König dankt sodann den Ear des Besitzeis, daher würde jetzt auch in der . Kammer der Mittelstand Kontingents seien Staatsdiener, die der übrigen Vollswehr gehen aus freier einstimmend mit Cöthen guf den 1. Juli 161 zugshnm̃ verspracht, wind die Krienssuß gesetzt. ,, , herzliche Aufnahme zu ciwiedern, Vorgestern baben Ständen für die Bereitwilligkeit, mit welcher sie die Mittel zu den vertreten werden. Wenn nun der geringste Grundbesitz die aktive Wahlsä⸗ Wahl hervor Den Vyerbefchl habe der Regent. Gegen Unruhen im Civilliste baar in entsprechenden Raten en hl . um . Uhr hh . ö. meisten der fremden Gãäste über Dover die Rückreise Rüstungen bewilligt; er hofft, daß der unter Schwedens Ver mitte⸗ 229 47 x, z 9 9. 9 s ĩ . ri n 3 2 29 r* min * * 5 ĩ R 1 e * . . * 1 g 1 ? h 2 ĩ M f 9 ĩ 15 6 1 2 ö n , 2 2 m 2. 6 higteit fur die . ammer gewähre, so . nicht äuberitcksschtigt bieiben. Lande könne rie ganze Vollswehr nur auf Requssition der Eivilbebörden ver⸗ Sitzung geschlossen, so trat e , hon 666 , en Frankreich. Paris, 29. Oft. Heute Mittag hielt Cavaignae ö 2. nr angetreten; bei der Abfahrt mit den Bahnügen riefen lung abgeschlessene Waffenstillstand den Weg bahne zu ehen, . daß eine sehr dedeutende Anzahl dieser Wahler das Interesse des Grund- wendet werden. ie ganze Vollswehr habe sich durch ein Gelöbniß zu ver⸗ den Bericht der Redactions 2 ng I nun 0, h 1. bei ziemlichtiübem Wetter über die gesammte Mobilgard ig sie England und den Engländern laute Viwats, die von der um- und dauerhaften Frieden. Sedann geht der König zun Len fu ger bestzes als Nebensache betrachten würden. Dadurch werde die J. Kammer pflichten. Nachdem diefe Bestimmungen, die wir bei der großen Anzahl und Redaction der nun ganz fertigen Verfassungs-Urunde seme 3 stimmung zu Maro selbe eint Mon 1h, we : obilgarde auf dem stehenden Menge mit Hurrahs sür Frankreich und die Na rn, n ü lebhafter Thrilnahme sei er stüts der Frage il . . ih wa alt ische Gleichstellung derselb ö , . n, , g, ö ; a, Sieung dauerte fast bis um 10 Uhr Abends. ar. e ab, während Changarnier seinerseits drei Le⸗ io ; ; K; . ö. seferm über, nm; . ; hne feine Da- aber noch mihr geschwächt, es sei also nunicrische Gleichh. ung derselben Länge der heute angenommenen Beschlüsse nicht genauer miftheilen können, ge⸗ geben. Diese neus ßung dau⸗ . . in der Nat. ; . . lionalgarde beantwortet wurden Die T . Ber folgt und habe, da. d , e, 1 Ref Schenk en d i frü b s enger atisirüngs- Frage geht eine Adresse, welche gegenwär ig gionen der Nationalgarde in dem Tuilerieenhof sch vorbeimar— p. . im ses bespiicht Umbidung der. Vörfassung hefe r inungen zu boffen mit der II. Kammer zu m . e,, ir n , ö die ien i fr n n , Abg. Wolter den früheren An zrag auf Gestat. r,. der . iz lahr git Un tenschristen bedea dre, schiren ließ enhofe an sich vorbeimar- diesen Besuch in einem ihrer leitenden Artikel Se ent- zwischenkunft keine Aereinigung der verschiedensn wa i ebe nung Pöajorltät der Deputation bri der Ansicht bleibe, daß der Beschluß der jen⸗ lung bewaffneier Voligversammlungen, gegen den sich jedoch besonders die in allen Gemeinde 19h . 1 h . . ö wirft zuerst ein Bi 5. 4. . ? z a reine bed enten d. 6 , ge. Kammer den hauptsächlichsten Punkt aufhebe. Wolle man beide Abgeordneten Hölemann, Dan , n,. a. ö ae spra chen. Ter surter BVersammlung ab. ö. Der Nonite nr enthält heute eine Instruction des Ackerbau— , , he,, dem großartigen n ßeren Anblick von Paris, gewesen, einen * a ,, , z. die Stande in 22 äammemn gleichstellen, so wolle man dei jepigen J Kammer das Recht des Antrag wude schließlich abgelehnt, aber eben auch das vom Abgeordne⸗= 9 Ministers Tourret, rücksichtlich der Anlage der Ackerbausch eigen, daß London dagegen keinen Vergleich aushalten dürfe, des Wablrechts enthal- „r, Fig tige agcelegenheit eifrig aust . ,. gn In? i n nich f gieighe Weis n ahs de, nn ghe bier gese ln , Deß au, 28. Oft. (Magdb. 3tg.) Heute hat unsere Ver⸗ er Anlag neuen Ackerbauschulen,“ folglich in dieser Hinsicht nichts Anziehendes für die französischen Be⸗ nächten Zusammenkunst diese wichtig