Dogb wurde sodann auf den 30. Ofto⸗ . e , r, 83 . und seine Mitverurtheil⸗
t. n * e m. —— * gerichtliche Verhandlung in der Appell⸗
2 wurde der Chartist Mullins vom hiesigen Central⸗
* h erf Schuleigs seitens der Jury iminalgericht, nach erfolgter Schuleigsprechung seitens der Jurd, — ee zu lebensläuglicher Transportation über See
— wurden elf Cholera- Fälle angezeigt, worunter acht en n. Din mnigbam lauten die Berichte über die Aussichten für . Eisenabsatz in der nächsten Zukunft ziemlich ungünstig; für den, Au⸗ enblick sind jedoch noch so viele Bestellungen zu eiledigen, daß alle Teute vollauf beschäftigt werden können. ö 867 Die Times sagt in einem Artikel über Oesterreich: „Obschon die Sache des Kaisers von Leuten von unerschütterlicher lopaler Ge⸗ sinnung und Entschlosse eit unterstüůtzt wird, deren politische Fähig⸗ leiter 66 personlicher Cbarakter den Führern des Aufstandes uner⸗ meßlic bberiegen sind, so glauben wir doch nicht, daß ene Rathge ber und Soldaten der Krone geneigt sind, die Lehren dieser ereig⸗ nißvollen Zeiten zu verwerfen, oder ibre Kraft zu verschwenden in einem eitlen Bestreben, jenes alte und. schwache Regierungsgebäude bes b en Stoße zusammenstürzte.
J ulld *
996
Majors Danilewski traf auf dem Wege nach Bucharest in Ursitschenv mit der türkischen Truppen Abtbeilnng zusammen, die von Brailow auf Bucharest marschirte; es wurden gegenseitig Freundschafts . Bezei= gungen gewechselt, und der Führer des tärkischen Detaschements forderte General-Major Danilewoki auf, die türkischen Truppen auf dem Marsche zu besichtigen. Als ich am 10. Oftober vor Bucharest ankam, wurde ich am Schlagbaume vom wallachischen Kaimafam empfangen, der mich in das für mich in Bereitschaft gesetzte, außer halb der Stadt liegende Haus begleitete, wo mich der Metropolit, die ersten Regierung · Mitglieder und die angesebensten Bojaren er— warteten. Der Metropolit hielt eine Anrede (siebe weiter unten), in welcher er im Namen des wallachischen Volkes die Gefühle des tiefsten Dankes gegen Se. Majestät den Kaiser für die der Wallachei be— wiesenen Wohlthaten ausdrückte. General- Lieutenant Hasford ist der , , , m , . gesolgt un; berichtet, daß die unter seinem Befehle stehende Truppen ⸗Abtheilung am 8. Oktober nach Ploeschti kam und das Land vom Buseo ab überall ruhig sei. Als die Truppen sich Ploeschti näherten, kam ihnen das Volk, die Geist= lichkeit mt dem Kreuze und mit Fahnen entgegen, Salz und Brod bringend. Drei Professoren, die in den, Aufstand verwickelt sind und sich bei der Propaganda thätig betheiligt haben, wurden verhaf⸗ tet. In Tergowist erhielt Gen. -Lieut. Hasford die Kunde, daß der Aufwiegler Mager von seiner befestigten Stellung bei Rymnick an der Olta 200) Mann nach Piteschti entsandt habe, um den neuen Is⸗ prawnick von dort zu verjagen. Demzufolge wurde der Führer der Vorhut, Flügel-Adjutant Sberst Skariatin, mit den Kosaken nach Piteschti beordert, wo er am 11. Okftober ankam. Diese schnelle Be—⸗ wegung hatte die Wirkung, daß die Aufständischen, als sie das An⸗ rücken unserer Truppen erfuhren, Furcht bekamen und von ihrem Anschlage gegen Piteschti abließen. Ihr Hauptführer Mager ent⸗ floh mit seintn Genossen nach Siebenbürgen. Die Milz hatte mitt⸗
der Auerböchsten Gnade mit einem freudigen Gefühle, und wir bitten Ew. Creellenz. Sr. Majestät dem Kaiser die tiesste Dankbarkeit aus⸗ zudrücken ven der das wallachische Volk beseelt ist, und welche in sei⸗ nem Namen gegen Sie auszusprechen ich mich glücklich schätze.“
Spanten. Madrid, 26. Oft. Die Gaceta meldet, daß der bisberige franzesische Geschäftsträger, Herr Ferdinand Lesseps, gestern Abend der Konigin das Schreiben überreichte, in welchem der mit der vollziebenden Gewalt der französischen Republik beauftragte Präsident des Minister-Rathes ihn zum außerordentlichen Gesandten und be—⸗ vollmächtigten Minister am hiesigen Hofe ernannt hat. Herr Lesseps richtete dabei folgende Anrede an die Königin:
„Ich habe die Ehre, Ew. Majestät das Schreiben zu über⸗ reichen, welches mich an Ihrem Hofe als außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Minister der französischen Republik beglaubigt. Der Chef der vollziehenden Gewalt, von dem Wunsche geleitet, die Beziehungen der Freundschaft und guter Nachbarschaft, die zwi schen Frankreich und Spanien bestehen, zu unterhalten und euger zu knüpfen, hat mich beauftragt, bei Ew. Majestät der Dolmetscher der Wünsche zu sein, die er für das Glück und die Wohlfahrt Spaniens hegt. Die durch die Republik so laut ausgesprochenen und so ge— wissenhaft vollzogene Achtung vor der Unabhängigkeit der Beziehun gen und die Aufrichtigkeit der durch Ew Majestät Regierung darge legten Gesinnungen haben bereits die Bande der Brüderlichkeit und Herzlichkeit, welche die beiden Völker von selbst mit einander verbin den, verstärkt. Ich wünsche mir Glück, meine Sendung unter so er freulichen Vorbedeutungen zu erfüllen, und ich wage, zu hoffen, daß meine persönlichen Verhältnisse und die Fortdauer des Wohlwollens Ew. Majestät die Ersüllung des mir übertragenen Amtes erleichtern werden. .
Die Königin erwiederte: „Herr Minister, ich nehme
höchsten Werthschäßung das Schreiben entgegen, welches Sie al
ta
r, , m r, mr mmm, mr, re, rern, m,. e. , . Q—äuiKiKi?ͥ,„„„„„„„„„„„„„
Theil. Deutschlan d.
—
Angelegenheiten. Frantfurt
Preußischer
ts - Anz
Berlin, Montag deu 6. November
3 H. von Gagern. enburg, Pa genstecher au
igen ihren Austritt aus der
an ihn gerichtetes Einberufung der Be nlung aus getretener Zuschrift zufolge hat das Reichs⸗ N f — tänner verfügt, zen Bevollmächtigten bei der iebt, daß das
Verfügung des wiener
Alle Post⸗Anstalten des In⸗ und Auslandes nehmen Bestellung auf dieses Blatt an, für Berlin die
9 8 23 Expedition des Preuß. Staats⸗ 4 = Anzeigers: ; Behren⸗-Straße Ur. 67. ö. ! . 2
1848.
zunächst stehen: H. Simon von Bree lau Außerdem erhieiten Kirchgeßner 7, von Herrmann aus Münche', Biedermann . timme. G. Riesser: „Ich danke n Beweis Ihres wiederholten Vertrauens. meinen Pflichten wie bisher zu entsprechen.“
11 .
er Präsitent macht bekannt ß der Abgeordnete von
Schriftführer niedergelegt hat. Die hierdurch für das Bürkcau wild auf eine künftige Den eilften Paragraphen des Verfassungs⸗
Versammlung ohne auf eine beson⸗ „Der Reichsgewalt
J J 1
sind
r
3 N Krei Chiruraus j = . ; z scheint; m T rwagung d ;
ö. . ö 2 — ö 4 57 )iirflehn 1 R Gier senhnlickf ; k ie Mefehsle des fonsti zirk Gumbinnen den Ri ' c luflehnung und Widerstetlichte t gegen die Befehle des om
1
Kleinen A
ie ßen velcher 9 chi 114 9. 11rFCrA * 14 CO 55 19 . 5 6. 1 h kben, welcher di Wallachei mit dem Untergen i bedroht. Im Ein⸗ Ver diesseitige Konsul in Perpignan z t unter
ö Wenn diese Männer der Aufgabe w irdig sind, welche ihnen zu Thei wird, dann müssen sie die Wiedergeburt des Reiches unternehmen einer Revolution Verbrritung geben, oer die höchste Gewalt auf die niedrigste Stufe des Range 5 ö 9 1 — 24 ? Einrichtungen, die für eine Nation nicht passen, sür welche dieselbe eine größere Einfachheit, mehr Energie, mehr Ehrlichkeit, mehr In⸗ telligenz hineinbringt nud dir Ueberlieferungen einer niedrigen Büreau- lerweile den veröffentlichten Aufruf des Kaimakam, zu ihrer Pflicht 83. 6 ; —⸗ leswig rsam . seitberiaen 17 Wal Dis ku F ö 4 dor I 1 , * . 7 = 265 3 . . 2 — 1. . — J 1 ' ö D 2 ö * ir 231 8 5 s⸗ 2 6 . 2 . z . h diele s l seithẽe t ( Wah e' zirte, 11 dere 1c tusston einzu . d kratle abschüttelt, welche der Fluch Oesterreichs war.“ zurückzukehren, empfangen und erschien vor dem Obersten Skariatin . ö französischen Republik bei mir beglaubigt, und ich statte ming. Nachrichten aus Alsen. di Huben statt der seitherig 1 . 2 J Friedens zu.“ Vor 4 mit Unterwürfigkeits-Vezeigungen, an Zahl eine Eskadron mit 6 Ger Ihnen zu diesem neuen Titel den. herzlichsten und aufrichtigsten Glück zrankfurt. Frankfurt R. Verein der Industriellen . ö ; , , ᷣ k IX des Abschnittes ö Reichs⸗ wunsch ab. Sie können dem Chef der vollziehenden Gewalt Ihres 2 3 J . o zwar, daß diejenigen i Wahlkreise, in welchen obige t rathung ü t. . Abschni 9. ber . 71 ** Russische Invalide enthält folgende Nachrichten aus den Vo⸗— sich General-Lieutenant Hasford nach Rymnik an der Olta. zur * igarn vor Wien und ihr Ruczu J stattfinden sollen, in. Z: . , ö ö . ) stellt ö 1. . des 92.47 ; 9 . K fg. . ; ö er Fr s 5 de olls sjaen E ors⸗ : ö ; ‚ . ; f n — 18 Verfügung fllt d ö . nau-⸗Fürstenthüm ern: Herstellung der Ruhe in der Kleinen Wallachei wurde, unabhän— der Freundschaft und des völlständigen Einverständnisses, welch= zu allen a m , JJ . ⸗ 1 c j ö nglich ; — Zeiten beide Nationen mit einander verknüpfen sollten und gegen strag treff der Verantwortlichteit des Stagis-Ehels unt lung vor, welche beschließt, dieses l . ; n R. cht ht als Hauptmaterie 1 inge i . Türstenthäme K. ; . . J . 66 i ite Tiskussion der Verfassung. paris. ie nission zur Beautachtung zu überweisen. Reichs⸗Minister de Antrag enigen Aueschüsse, deren Berichte nicht als Haupin die Vorgänge in den Donau⸗Fürstenthümern Se, Majestät den Kai- rest nach Krajova von Omer - Pascha geschickt waren, noch 2. erkn ö üssion zi utachtung zu überwenh e d n n,. . 34 Luna ltehlh. sind als Anträge riuzelner Mit. lieder ser genöthigt hatten, einstweilen eine Truppen-Abtheilung dorthin zu eine Abtheilung nach Rymnik entsendet. Diese vereinte Operationen und nichts unterlassen werde, um, so viel es von mir abhängt, zin ⸗ ,, . hien der Justiz⸗ . 1 ü ö . mm' steht dem Bericht rsiatter' des h emeins ffli ᷣ 5 ö , . . , , . V 3. . st ich tige raebniß ber . e, , ,. . densrichter⸗Ernennungen. zutachten der Justiz⸗-Kommisson. . waiscke Trage am 6. Noveml beantworten zu betrachten, ßerdem steht dem Be terstatter d senden, um gemeinschaftlich mit den Truppen der Ottomanischen Pforte unserer und der türkischen Truppen werden ohne Zweifel einen großen so wichtiges Ergebniß herzustellen. Die Interessen, welche der Na ber die ,. 2m w ö — 6 s Recht zu . ꝛ in Schreiben des Königlich preußischen Inquißsiteriats zu Grir . * 4. ; ,,, ; 1. 2. e, ,,. a ; . ö U der Justiz w zerles m Schlusse jeder Berathung das Wort zu ergreifen. M. Mohl pen in die Moldau und ihre Vertheilung nach Jassy, Byrlat und Wallachei ausüben. Ich besuchte gestern den Kommissar der Pforte, erheischen, wenn es nicht schon die gerechte Vergeltung erforderte, , Lin in hs mnist⸗ der Justiz wird ve am Schlusse jeder rathung das 24 ? J Tekutschi wurde der beachsichtigte Zweck vollkommen cerreicht und diese Fuad-Esendi, und den Befehlshaber der türkischen Truppen, Omer— welche Spanien Ih se Behörde der Reiche -Versaunmlung n. e af ie chr Angelegenheiten gegen diesen An ; a n ö k 5 ; . ; vin (. zolkswirthscha ind für Wehr-Angelegenheiten k n= ) gen es anerkenne. Ich verlasse mich darauf, Herr Minister, daß elgie ussel. Die belgische ission in Konst nopel. n Voölkswn . schaft und sur l 2 eleg ge ; chei verbreitet, geschutzt. Die wallachischen und fremden Emissaire Rach beiderseitigem Uebereinkommen wurde abgemacht, daß die Dem— . r . ö Fortgang haben zer irg — . Reschl : „Verfassun a4swerkes werden mehrere Anträge von mitwirken werden, und dies erwarte ich auch von dem bekannten ! 16 ? , ö . . ö ; l K . J Türken in die Wallachei vorgerückt und hatten den 25. Septbr. Bu⸗ Truppen besetzt, und dem Theile, der von den Türken besetzt wird, 3 . en er ngen der Reichs- Veisammlung. erstatten hat, zur Begutachtung üben wiesen. . arößtentheils' dadurch hervorgerufen daß der Ent— * M 9 6 ) 22 1 9 2 * * F ö — 2 . . * I 19 197 z 21 BrM 9 26 ? ( . 1 11* der ⸗ oßt nthe ö . . . 9 . . 3. charest beseßt. Am 28. Septbr. ging unsere Heeres Abtheilung üben den bilden solle. Der Stadttheil auf dem linken Ufer wird von den Un— schätzung, so wie die meiner Untertanen, zu erwerben wußte⸗ Bie Zustände in Freiburg Germain Metternich ,,, 9. ig leat e Bericht des ö Der General Urbina ist zum General- Capitain der Besitzungen d ermain Metterni¶ch., lung. Eisenstuck aus Ehemnit legt einen Bericht des er,. ürtikel III. des Verf ssung Entwurfes r nmanbeur e, , , ,. h . —ᷣ . 2 ö ĩ 18 a ecnYrn chktei ch arrfichen Augschusses 50 übe 77. die ser mit den, in Artitel W ö vom Commandeur des fünften Infanteriecorps, General Lüders. Bei besindet, von Letzteren eingenommen. Zum Kommandanten des für — 2 haftlichen Ausschusses vor, über di n . J ? — a. Unterrichtswesens) zum General-Capitain von Buigos ernannt Xs ; Voͤrfrage faßte die Versammlung auf den ste ö J. . . , . ) * . Wweslchär eisen ungetheilten Beifall in der Versammlung batte über diese Vorfrage saß ,,, . begieltet von den Einwohnern der Siadt, unter Glockengeläute und Artillerie Brigad« General-Major Rebfeldt, ernannt, und am mor⸗ 4 . g, , , , , . n . äs d, gbgeolbneten Rüden en Beschluß, sämmtliche, auf die Vortragung von Fahnen, unserer Vorhut entgegen. Von hier aus genden Tage wird der Generalstab des Corps in die Stadt verlegt. Einige Blätter behaupten, daß der General Serrano hier ein- WB; stellt folgenden dringlichen Geschäfts 23 ; . ZSßerst Skariati ser Sotni , . rde ö V t ; Versam ina vertheilt werden. Wigard stellt solgenden ringlichen Geschasts⸗ Dan . 2 * . wurde der Flügeladjutant Dberst Skariatin mit vier Sotnig donijscher Die Truppen werden unverzüglich in der Stadt, den Umgegenden ) . ö 3 46 4 * 17 ersammlung e ch, nen n. 66 6 . Re cs Minist 5 Hor Anträge a Ve Ausschuß zurückzuweisen, mit der Auf⸗ Kosaken zur Beobachtung eines in der Umgegend befindlichen Hau‘ und in den Kreisen Quartiere beziehen. Seit der Erscheinung Als der Prinz von Capua neulich von einem der regierenden 1161 1. ; 66 1 9 ,, . 5 w, , Mittermaier er⸗ j 9 ⸗ — . 34 * ; ) — ö, 8 ( . ö. 35 ö ‚ ö . . 1 . . Sitz Ire nen 26 * 2 Int ang m e 8 Er entdeckte diefe Bande in dem Dorfe unserer Truppen sind die Landleute, zumal derjenigen TDistrikte, Königin abgestatteten Besuche nach seiner Wohnung zurückkehrte, . zer Sitzung vom verflossenen letzten Montag nitge. für, Laß Fer Berich? über Lapotar am 2. Okkober und schickte sogleich den Chorunschi Tschur- durch welche wir marschirten, zu den Feldarbeiten zurückgefebrt. U ; gst geruht: dei . ; ö. . n, K f di ö zeichnetes Kästchen vor, als dessen Inhalt sich 10,000 Piaster in 2. ) ster! igegangenen Zeitungs Nachrichten keinen 2 gehabt zu st. 3 9 — ; 2 Frage mer , en, . . , , , . . . ̃ ö ) . ; ; daß Windischgrätz und Auersperg in en Berich lus schusses — ö . 36 . erwartet an, daß die Landstreicher um Zeit hatten, einige hüsse nen⸗ Brigade der fünften leichten Kavallerie⸗-Division, welche unter J daß Windischgrätz un Sperg , . anden, weil dieser Bericht noch nicht zu thun, und dann theils die Flucht ergrissen, theils sich mit der dem Kommando des General-Lieutenant Fürsten Bagration⸗Imeretinski Madrid, 27. Okt Die Regierung hat, wie versichert wird Reick 1 ö ] ᷣ h ö . ö ; j . 2 3 . . tuirenden Reichstages zu . . die Versamt ͤ ö . 3 . z . die Versamm⸗ w,, n , aarhbtet, bie übrigen gefangen wa . — ö — erhalt ; K K em Unterzeichneten eine Adr an die deutsche National-Versamm⸗ mmer bn Berathung geöh— . 5 bald; von den 30 Polen wurden 7 getödtet, dir übrigen gefangen war, und fand dieselbe in ausgezeichnet gutem Zustande; ungeachtet letzt die Aufrührer im Maestrazgo befehligte, dort plötzlich (vermuth Ober-Prokurator Kö st Kösteritz zu Elberfeld in dem Unterzeichneten eine Adresse an die deut . z 4 Dede WBertchterstattung für die Dringlichkeit des tionen de; türkischen Truppen, des forcirten Marsches waren die 8 Fferde geschont und 6 39 J n. Hif 3 . 2 * 8 a. . UI Siaens 984 ; as Landgericht zr Hßsselbdorf 2 versetze 1ng J l 35 ] N hes are j c h d J f ö ö id daß de 34 !. J ; 7. alt r . d ind gerich 31 üusseldorf LJ versetzen, ö . 2 = / 8 ö s . 5 . ö Share . ,, , , J fe ges nur 16 Mann lich an Gift) gestorben ist, und daß der Schwager E abrera's, Arnau ; Kö ar zu Köln um O l. Prokurator worin die Unterzeichner über die geringe Theilnahme der der tschen Na⸗ Aussᷣ ä 2 UJ — nach Di 1ü9lhct!l üunsgerdidrhn! aren, 1 1M n t 5 Moi Süuln — 7 . 3 s fi ̃ . rl d hr sel dene P itt ags 71 , . . . * . ö ö ; tional-Versammlung für die deutsche Erhebung zu Wien ihr entschiedenes Nachmittags. . ö . l b en Aufständischen zu reinigen, „Anrede des wallachischen Metropoliten an den General der Königlichen Behörden stellte, um der Ammestie theilhaftig zu werden 9 9 51 1s ten m nn,, ents 6 x übers . q f , wn, ; ö. s ĩ . l ] ies⸗ R 2 isan lun ? é beschlosse er entsandte General Lüders am 5 ö . te . 2 G. d Bau- und Handwerksschule zu ten der deutschen Nationalversammlung in dieser Angelegenheit das sunggebenden Reichs ⸗Versgmmlung wurde, besck lossen, der . üblinschen Jiger⸗-Regiment und Anarchie, der sich durch einige unruhige Köpfe während dreier Monate zu bedürfen. Bau- und Handwerkssch : des deutschen Volks zu dieser Versammlung untergraben Berathung über den Bericht des Ausschusses über die österreichischen 1 Ealabr onen achtärkascher Husaren, nebst der Tten leichten Batterie im Lande verbreite , . V . ᷣ . ; ; Kö ; dale ; ; ; s Estlad . cia h usaren, nab ten leichten Batterie im Kante verbreitet, hat leider die Grundlagen der gesellschaftlichen Die dreihundert Karlisten, welche am 2lsten in die Stadt Mo 3 wird: trage ig ; 49 3 ᷣ 7 & . . Me ss⸗ ⸗ 93 9 (. ; 1. ö. 84 243 2. . . . . ö . * ö. ; — 18 ele v0 * 3 h * . 9 Mmeiche ss ; X09 . Jajiegne 1 9 x etre 211 1e * 1 3932368 3 EF 8 ᷣ er 15ten Artilleri Br s upt⸗ X rdnung erschüttert. Se. Majestät der Kaiser aller Neußen, unser ling eindrangen, haben sich vor den von Guadalajara aus gegen sie g zwischen dem Reichsministerium Und den Reiche kommissären Welcker Wiesner und Berger betreffend, die Priori at vor der , e. Ord⸗ 2 ö und Mosle dem Hause vorgelegt werde, nung einzuraumen. Bis zu dieser Stunde (1 Uhr Nachmittags) 6, , wd ö 9 61 ö Genera Qs e, wn 96. . 9. * 1 ; w ,. ö ⸗ ö ; - ö h . 1 111 1 6. 1986 . b . ö 3 951 5 19r * é 2 unserer Truppen ist jeht folgender Bericht des General Lüders vom lande beständig Seweise, seiner väterlichen Fürsorge gegeben, ist auch nene karlistische Banden sind in der Gegend von Saragossa er 96 s ) strats f 8 nehreren „Die Dringichte Hrachen selgg de Nile ; 96 ͤ 43 — ꝛ h von dn üagosse 12 ö ö.. 3 Biesiagen Maagistra ehlt es in hrerne J ; . Kd Miesne RMüder von ? erath ,. V sr. ö ö —⸗ 64 ö iesigen Magi ; j . , ,, Antrags wird verworfen. Nauwerck richtet an den Ausschuß Retter aus Prag, Wiesner, Rüder, von Beckerath, Vogt, Giskra, „„Die Vorhut der mir anvertrauten Truppen erreichte Bucharest chuhmacher und n öffentlichen Arbeiten sbe⸗ 3 2 ö . 246 ; ; . 3, 6 den öffentlichen . . siou über die ihr zur Prüfung übergebenen Anträge der Abgeord⸗ Erwägung, daß die in Oesterreich eingetretenen Zustände einer entschei⸗ . ö ᷓ ,,,, . . ö 4 . ? J h . . 96. do ö und em ang m Köp⸗ I — h j l 8. ; . . ; . 16 , 6h * . 2 1 Abtheilung bes General⸗Lieutenants Hasford, die in die Kleine Wal⸗ Rußland Ew. Excellenz beauftragt, die ottomanischen Truppen zu Befehle festgenommen und in das Fnnere Frankreichs unter Be 6 ö. ⸗. . i , ; und Wiesner Bericht erstatten werde. denden Krisis entgegengehen, daß in dieser Krists die heiligsten . : . ,, , ; h den fri hon erfolgten Bekanntm— lasbe ztworte ß der von dieser Kommis Rechte und Errungenschaf ö deckung von Gendarmen abgeführt wurden , er G cke den früher che long ; Schubert aus Königsberg antwortet, daß der von dieler Kommis⸗ Rechte und Errungenscha Flüßchen, welches dem auf dem linken Ufer der Denmbowiza liegenden Theile der Volksruhe und Vertilgung der Spuren des Aufruhrs. Indem sira wurde lLhaumont und dem Gewral Moreno de las Penas k . ö ,, utlgssen werden muß, aus; ere h ni ich Abgeordneter Venedey, an dem näch⸗ kommen lönnten, daß insbesondere. das Ansehen der Centralgewalt wir Sie in unserer Mitte erblicken, erfüllt uns dieser neue Beweis Bourges als Aufenthaltsort angewiesen. (Heraldo.) . — der Arbe del bin,, . ö us den Fabriken sten Sitzungstage die betreffende Vorlage machen werde. Venedey und die Interessen eutschlands gefährdet verden möchten, wenn . ) 9 P V k? . ;. ĩ 5 8g dem zorbgsste 18de J me 118 9 1 * 24 ö 6 . 3 ö. 63 2. 6 , ö m e . - — = J ; - 11 1 1 ö m Gewerbs tal ) ! bemerkt . daß der Bericht ausgearbeitet sei und daß 6 selben — le 3 ichs 1111 ö. ö . 5 ; ar 2 ö ; J ö ; 3 J ö D mehr⸗ zältnissen nicht mit aller Mäßigung, aber auch z gleich mit aller ] 1513 b] nannten Herrn Fritzsche, so wie die sich z ze ch (Hewerben umzusehen. Viͤ Königlichen Baubehörden sind 8 ig Ne ; nun der Versammlur n Mittheilung des Bekanntma chungen . 2 ‚ e die sich zur Zeit nicht ⸗ z J ; dig werdenden Vermind 'rung der Ar⸗ stimmigen 2 erlangen in der Ver ammlung um Mittheilnt i es nn 66 8 . P l i ,, ö . Beschlusses des Ausschusses kann nicht entsprochen werden, weil die Völker und jeder Ver⸗ * 822 * * ß . . 33 Ne . 53 4 Besch Usse s . 8 6 ö ! . 8 x N . j 7 — ö 5126 E s he l . . l k: 5 9 hiermit prremtorisch, bei Vermeidung des Ausschlusses vor em diejenig l zuteressen Deutschlands entgegentreten; — in Erwägun lo75] Subhastations⸗Patent. l ] ö isen Mahn. SC IUel 66 tltlkaten ter S6hle, und der ihnen etwa zustehenden Rechtswohlthat der — — Beschäftig finden können. 1 ᷣ en,. W K ff diese Mittheilu daß es nu ö eilhaft wirken hann wenn bei so verwickelten 3 Durch die Erklärung der Direction ᷓ . 1 Wan , , , de., 1 ihre Erledigung gefunden hat. Wigard zieht auf diese Mittheilung daß es nur vortheilhs t in enn ,, 156 b. Hol. 280. des Hypothekenbuches, verz . die Berathung über den und w. . n 6 . , n, nn den Bestrebunge er Centralgewalt und ihrer Kommissä für todi erklärt, alle anderen bekannten und unbekanten Tagesordnung 9469 nächten 6 een Bestrebungen . 1 . . ; . 8 ö . ach Sitzung zu setzen. Pattai aus ihre klar ausgesprochenen Ansichten einen festeren Halt giebt, trägt der
wieder herzustellen, welcht und durchführen, nicht da daß sie den falschen Versprechungen langes und der Intelligenz stellen, oder durch nicht vorbereitet ist, sond'rn dadurch, daß man in die Verwaltung 5 P St. P 2 28 Or De (416 . J ö ? J . . h ö Nußland und Polen. St. Petersburg, 28. kt. Ver schützen und einer Abtheilung Fußvolk. Von Piteschti wandte . . . — Landes in meinem Namen versichern, daß ich, wie er, die ande Oeste ich. Pre J rn vor Wien und ih zug. — = *. ̃ Bersamml ; uen⸗ tion um Än leg z Schreiben des österreichischen Bevollmächtigten der Versamt utschlands zu rugung . ᷣ n ,,, de zur emeine ⸗ j . e,. ; . ick der Legitimations⸗-Kom Rerfasfuns? Äusschusses foigenden dringlichen Antrag: die Gegen—⸗ „Im Juli d. J. wurde ur allgemeinen Nenntuiß gebracht, daß gig von den türkischen Truppen, die von Widdin und Bucha⸗ . . 1 nu en . ö ) wärtig glücklicherweise mit einander verknüpfen, zu befestigen wünsche, ᷣ w . f d ; : in T Repräsentanten NUlubs. gl en znnern von Schmerling wird die Interpellath 93 — es Ausschusses 4 ,, ,, ö ö . * . . ; ; ae nen Nen an . 6 .. . auisiteriats zu Friedber lin vorliegendem Falle des Verfassungs⸗-Ausschusses) da die Ordnung wiederh erzustellen. Durch das Einrücken unserer Trup moralischen Einfluß zur Beruhigung der Gemüther in der Kleinen tur gemäß beide Völker an einander knüpfen, würden dies auch dann Großbritanien und Irlan In Feitere Prorogirung des eng Mmisteri . w, . Kö ; ; ; . . . . . . . in Schlesien an das Reichs⸗Mmnisterium de . . . , z 5. ; idischen Gerlich 10a! en. Nachrich⸗ uck und Stavenhagen sprechen als Mitglieder des Aus schuss es Ihrer Regierung schuldig ist, wie ich mit Vergnü⸗ . ,,,, worin nd uck und Stavenhagen sprechen als Mitgliede 8 sschus . 4 ,, . ; . r . ; . ö. ; ; 3 4 . . . — ,, je gegen den Abgeordneten Levinson eingeleitete gerichtlich Gegend vor den aufrührerischen Bewegungen, die sich in der Walla⸗ Pascha, die freundschaftliche Gesinnungen für uns an den Tag legten. el i : m e e laßt or ie gegen den Abgeordnete ö n ö . . . . Mujorität verworfen wird Zur j . , : J. . Sie Ihrerseits zur weiteren Befestigung dieser guten Verhältnisse t ig de ürsten Ligne l es r = ; ; . mit ö verließen die Moldau diesseits des Ssereths. Unterdessen waren die bowiza die Gränze zwischen dem Theile Buckarests, der von unseren , * 15 1 m Ausschuß, welcher über abr be . a. , . * n, fh. Holland, von Schwerin und Anderen gestellt. rechtlichen Charakter, der Sie auszeichnet, und der sich meine Hoch . , , . ; 1 3. b ö. is erb is, dadurch hervor s 1 zercitung für den Empfang der NÜnonal-nmn neue Eingänge für den Flottenbau zur Kenntn . ö 2 4 ö Hare 6 . 9g! . . . e n or! Ausschusses über Organisation des deutschen Ssereth und marschirte in Echelons gleichfalls nach Bucharest, gesührt serigen, der auf dem rechten, wo sich jetzt das Lager der Türken : ̃ ; ᷣ 68 z in Afrika, und der General Ros de Olano (ehemaliger Minister des ; . 55 s . . , , , n,, , ö . ) ; 2. ö — . — Nerfassunas-Entwurfes gestellten besserungs⸗Anträge. nthalten Bestimmungen zusammens llt. Nach einer kurzen Fokschani, an der wallachischen Gränze, kam der Bischof der Eparchie, uns bestimmten Stadttheils habe ich den Commandenr der 15ten Ver fan unge * 1 . b s ö j worden. — — ö Bericht ; /. * * * oö 1 9 —291Inkr 5 hervorruft, wird zum 2 rucke befördert und unter die Mitglieder der Antrag ut us . ; ,,, ;. dlung des Art. 1III. bezüglichen, heute gestellten getroffen wäre. , 64 an den Ver —— 11 Antrag: „In wägung, daß die . . d. ö j ; 5 f gabe el fens von Polen beordert. ; ; , *. . n , ug er in dem Wagen (einer Hof. Equipage) ein mit seinem Namen be ing von Reichs-Kommissarien nach Wien laut den ge — bakow mit 20 Kosaken dahin ab. Diese griffen so schnell und un Gestern musterte ich beim Enrücken in die Stadt die Ula— . * 8 rüssel den Gold auswiesen. — 3proz. 183 P. 5proz. 9 cht rum nic z ö 9. 3 . 2 w sort fab in Erwägung s ieser Gegenstand m Ws , . 6 J h 13 Gsschỹᷣ ö .. 12 7. ; x . 52 ; ; ö 1 zu Wien fortfabren; in Erwagung, daß d blanken Waffe vertheidigten. Vit saken überwältigten sie jedoch aus Kischinew nach Bucharest (150 Werst) in 19 Tagen marschirt die Nachricht erhalten, daß der karlistische General Forcadell, der zu an, 9 . — . 22 , 1 sar 3 wrde 1 genommen. Zur Unterstützung der Oper, ĩ ĩ ? lung mit 528 Unterschriften von Vresden eingesendet worden ist, l glum 15 Uh . s 8 ) kF9 i ⸗ . F 2 . c . 24 1 ; e. n n, , ei 9 Kranke. der den Titel eines Marechal de Camp führte, sich in Catalonien den . . v en heil derselben v Undgerichte zu Elberfeld zu ernennen. . s. 3 . . . . 537 5 93 5. ⸗ K. m den gebirgigen 2 ! . ,, , ,, J, t . e den gli . l 6 ö. Mißfallen aussprech en; in Erwägung, daß durch ferneres passives Verhal Beim Beginne der heutigen — 1dte Lüders am 9. tober dahin ben General⸗-Lieute⸗ Insanterie Lüders: Der Geist der Bewegung, des Aufruhrs und der Wenigstens die erste dieser beiden Nachrichten scheint der Bestätigung nant Hasfard mit 3 Bataillonen vom l . g das P kat Pr Zutrauen ner, ist das Prädikat Pro- Blitrane⸗ — . J . . J J ̃ 6, . ⸗ l zusa: J 9 ; . ; ; ich darauf au, daß zunächst sämmtliche Korrespondenz Angelegenheiten, die Anträge der Abgeordneten Nauwerk, Rank, zrigade un 1 Sotnig Kosaken. Vie c 5 From Mars r YJzicharrest for ; 8i8 . ö ,, 5 , . 2 h 8 9 . ö macht setzte ihren Marsch uach Bucharrest sorr. Ueber dir Bewegung erhabener Beschützer, der im Laufe so vieler Jahre unserem Geburte« abgeschickten Truppen nach Nieder-Arraganien zurückgezogen zwei und behalte mir nach, Ein . 2. * 6 . . sicht dieser Korrespondenz weitere Anträge vor, Eisenmann, Schneer, Löwe aus Kalbe, 13. Oktober eingegangen: jetzt nicht ein gleichgültiger Zeuge des revolutionairen Sturmes ge sthienen. 24 ; t ö ; n, n an — 1 , . für die österreichische Frage die Interpellation, wann diese Kommis! Bassermann. Der einstimmige Antrag des Ausschusses lautet: „In am 16ten und die Hauptmacht am 12. Oktober, mit Ausnahme der verstänsnisse m't Sr. Majestät dem Sultan, hat der Kaiser von daß 49 dort befindliche spa ische Au gewanderte in Folg . ö h 66 . . h III 1 Pp* ve gusgewanderte in Folgt her . . l . s 11 zerliner Zchiffsahrtstang 99 5 ö Mm'eras , ,. . g. ; ⸗ . . ; 1, ,, , . neien Nauwerck, Rank, Berger eng in ö * 1 lachei beordert war. Die Truppen bezogen ein Lager neben dem, unterstützen bei Wiederherstellung der gesetzlichen Ordnung, Sicherung nachungen allmalig ten der deutsch-österreichischen Völker in Frage S ĩ . . ö ö s sson gewählte Berichterstatter, Ak 8b der Stabt vorbeifließt. Die Vorhut unter dem Kommando des Generale stes in Aussicht steht, so . .; . 96 R Ichs Kor niss l zei ĩ ser 8e vickel e ind 2rre 1 Ver ⸗ ö . 8 ö ; nach einer anderen Beschäftigung in ihren . ͤ ö . u 5 Berl t M k . noch heute Abend dem Aueschusse vorlegen wolle, Dem u Rerlin⸗ð P mas 1 ; dem vollen Bewußtsein ihrer hohen Sendung jedem Ein⸗ erlin⸗ 0 8 u⸗ deß ge b. . . 1 ö. ö i . em l 16 1 ) . — ung 2 — vbelli 2 (agd t Ur 6 Diejenigen lInliaber von 1UIISS. Op 3 gemeldeten Gläubiger der gedachten Handelsfrau Fliehr, e ⸗ j . u entlassen, welche in ihren Gewerben 24 V v's z er zu entlassen, welche in ihren Hewer Anfrage Nauwerck's durch Schubert's und Venesey's Beantwortung etzung der Die in der Lebuser Vorstadt gelegene, Vol. II. No Wi s in d : 5 ; gelen . 111. No. — . 19g ö . Wiedereinsetzung in den vorigen Stand, die beiden Ab ; 4 November . ] . ö. . - ö Siem, fs 'ernsten Augenblicke die deutsche Reichsvers . eichnete, der Berlin- Anhalter Esfenbahn - Gesell. welche den Betraz der AII ö. l 5. . wesenden aber ünter der Verwarnung, daß sie außerdem ,, Arbeiten. hin seinen Antrag zurück und beantragt dagegen, in cinem so ernsien Augenblicke die dentscesüeichsgersammn ; , ö die österreichische Frage auf die lung
dem Zeisen iede m tister Carl Kolbe gehörige. Mühle, — a aschast vom 2bsten d. M., die von ihr saat, welche zufolge der nebst ven Hypothekenscheine in , . 6 , ö ö Berlin au erheben wünschen, werden hiermit aul 4 ,. 6 aus n nen Grunde An⸗ . . . Steyermark will über den selben 8 egen ßen,, ö 582. es . . . . ö. . ö n ö ö. , , ,. . ; . der Registratur einzusehenden Tare auf 22,811 Thlr. das Publitum veranlaßt daß wir 5 . gelorderts, die hetrefsenden Coupons sätestenns ,,, ö ., y, , . ö jedoch hierzu das Wort verweigert. Din en , , , ,, das Anseb . ö. 9 t 3 Sgr. 5 Pf. abgesch az , age een, k , ö. k ö bis ui 28 1 ö IJ ö erachtet und die betreffenden Verla sen⸗ die Personenpost zr , . Antrag aus beschleunigte Vornahme der P räsidentenwahl, dessen zu tragen: 1) daß die 5 ,,, as 2 1 die An⸗ 4am 22. Ma is4, Vormittags 1 Uhr, werden, also 7 Sar. fur ordinalres . ,, . . J n zSsten d“. MI. ö 6h sich ,, . . H,, n. Kö, . lche jetzt vier- Dringlichkeit verworfen wird. Hossmann aus Friedberg bringt die⸗ erkennung der deutschen Centralgewalt überall kräftig zur vollen suthastirt werden. . sür Produkte. Die bisher schon , , ö bei den Unterzeichneten zur Anmeldung und Ab-— , 66 , n. vergbfosgt , m der Woche coursirt, einer ichen Gang erhalten. sen Vorschlag von neuem in Anregung, allein ohne Erfolg. Es Geltung zu bringen sich angelegen sein lassen; 2) daß sie die Inter Alle unbekannten Real-Prätendenten werden aufge— Ermäßigungen bestehen selbstredend d z 3 ö . ztemeluntz zn bräzentiren. Der Zahlungs- Termin 9. . JJ wird erfolgen wird zur Tagesordnung geschritten. Bas Ergebniß der Wahl des essen Deutschlands in Desterreich überall zu schützen suchen; 3) daß . ich bei Vermeidung der Präktlusion spätestens in Potsdam, den 29. Oltober 1848. w,, der angemeldeten Coupons wird sodann zu seiner . ,, 16. Februar 1849 us Berl täglich 2 Uhr Nachmittags, und 6 Vorsltz nden ist folgendes. Von 407 Stimmen erhielt H. v. sie ihren vollen Einfluß aufbieten, die fernere Entwickelung der öster— ö e , üs. R . J , . an hiesiger Stadigericht stelle zu erscheinen, ihre An—⸗ 4a 5 auskerg ö. ö früh. Gagern 3106. H. Simon von Breslau 8, v. rf schler ö o n, neichischen Wirren , ö. . ere . Königl. Land⸗ und Stadtgericht. 15 LJ l j - sprüche anzumelden und zu bescheinigen, mit dem be— ö n 3 demb r 1843. ö mann aus Hünchen 3 Stimmen, und Zell Qedelind, B.. Mohl, führen; P daß j en ch z ni öiese z wie dung arch g alen ö ö , / An alt und V Aagelel. stellien Konkursvertreter und rest; Kontradiltor, so wie General⸗-Post-Amt. Riesser und Simson von Königsderg jeder eine Stimme. Vicepräsident möge, die in den Menaten März und Mai zugestandenen Rechte un J 8 Brüderstralse No. 5 8 nach Refinden der Priorität halber unter sich rechtlich ; Sim son erklärt H. von Gag'ern zum neuerwäblten ersten Vor⸗ Freiheiten der österreichisch⸗ deutschen Völker gegen alle Angriffe in der Coupons ö ö 18tralse No. 5 , binnen 6 Wochen zu beschließen und sich . . nn t ma ch un . . Kö sitzenden der deutschen Reiche⸗Versammlung. Dauernder Befall, be⸗ Schutz nehmen. . —ͤ ; ; den 3. April 1849 Zu Folge ein Mi theilung des Königlich schwed ichen . gleitet diese Verkündigung. H. von Ga gern: „Dem wiederholt in ö . . . . erfeb . Komurissariate zu Stralsund werden wegen der Cheolere Reisende mit mich gesetzten Vertrauen werde ich durch strenge Pflichterfüllung zu Frankfurt a. M. 3. Nov. (Frkf. Journ.) Man Stralsund in stadt jetzt nicht mehr zugelassen. entsprechen suchen, und werde darin nicht ermüden; ich danke herslich uns so eben, daß Fürst Leiningen von der Centralgewalt als ig von Passagieren mit dem Pest-Tampfsch fe von für Ihr hohes Vertrauen.“ (Lebhafter Beifall.) Bei der Wahl mächtigter derselben nach Osterreich abgeordnet werden soll, um 1 stadt muß demnach bis auf Weiteres unterbleiben. des zweiten Vorsitzenden fielen von 408 Stimmen 250 auf den Ab⸗ Oberleitung der wichtigen Reichs ⸗ Angelegenheiten daselbst zu über⸗ 5. Nedember 1813. geordneten Simsson aus Königsberg. Kirchg eßner von Würz- nehmen. General- Post- Amt. burg erhielt . Simon aus Breslau 9, Riesser 3 Stim⸗ ö ö men, und Jahn, v. Vincke, O, Radowitz jeder eine Stimme. Die O. P. A. Z. enthält ar
676 g C it ati dn. J 92 ; i 64 des 961Iitik: ö. ö . . . . Dle unbekannten Elben oder Erbnehmer des durch Ce! fisi kate del Russisch- 1617 e 414 des Aktenschlusses zu versehen und das . . Ober Lande gerichte vom 1 che 450 . Nachdem der hiesige Kaufmann Adolf Wilhelm Fritzsche den 10. April 1849 . A3 für todt erklärten Fleischergesellen l 0p SChen 4 * Anleihe. seine Insolvenz angezeigt und daher zu dessen Vermö- der Eröffnung eines Präklusis und sonstigen Bescheits, 9 b inge 5 n. ,,,, . der Die bei uns angemeldeten, am 1 . gen der Konkurs ⸗ Prozeß zu eröffnen gewesen, hiernãchst der Mittags 12 Uhr in eontumaciam für publizirt zu 5 den Flein derm , , ,,, hi, n gatßa 4 J. ratte ner Gouhon, von Garti usust Lie sich zur Zeit' gemeldeten Gläubiger der mit Tode erachten, zu gewärtigen. rina, geb. Koburger, Ningelmannschen Eheleute, werden , . bons von Certisikaten der abgegangenen hiesigen Handelsfrau Christianen Julia⸗ Endlich werden die Fritzschesch zur Anmeldung und zum Nachweis ihrer Ansprüche 6 6 en . Anleihe werden mit nen, verehelicht gewesenen Fliehr ein ,, ge⸗ hierauf . . ! auf den in unserem Depositorium befindlichen, in 220 J 9 . froffen, un en Befesllaung! so wit zur Ermilie⸗ 24. April 1849 — — —— . . * J a , ,,,, Thlr. bestehenden Nachlaß des Carl in gesmann zu dem Coupon von 10 ö. k 3 des , . l ng ; a , des , gi) 1 hiesiger Stadtgericht sselle mn . . 2 Der Präsident verkündigt die Wahl des ersten Stellvertreters des batirt tach ste gen dt Wem er ern gen, ,, auf den 12. September 1849, Vorm, 10 hr, und wenn . ö ö . , i, , nn nn,. ir e hn en und, e eh fr . — 1 amtlich er 9 . eil Vorsißenden. E. Sim son von Königsberg: „Das wiederholte schen , , 2 den — . r, . . ere e rer vor dem Deputirten, Land⸗ und Stadtgerichts Nath ie, , ,, . . n, Ceriisibate weyda, welcher spätestens im Jahre 1812 aus dem Kö⸗ Abkommen, welches für' die Nichterschienenen für bin⸗ . —— 1 86 . 3 * . Vertrauen, welches Sie durch die eben auf mich gefallene Wahl der sittlichen Entrünung wer . . 263 . ö än: s G ber legung Kelch, in unsetem Instructions zimmer anberaumten Ter- ertheilten Eunßsangssclieine ,, zabe der darüber nigreiche Preußen die letzte Nachricht von sich gegeben dend erachtet werden wird, zu treffen, auch sich sodann mg . ö mir erwiesen haben, veipflichtet mich zu dem tiessten chrer⸗ Thaien Worte gegeben, . . von 2 naturlich, und mine hierdurch vorgeladen, widrigenfalls dieselben mit 34 1 w und ein Vermögen von 20 Thlr. besitzt, und des ab⸗ den 26. Juni 1849 1 erat schleand. bietigsten Danke. Wenn mich eine Verhinderung des Vor- des ganzen Inhaltes der Schrift sein sollten, . i mil uberhaupt n. e , . präkludirt werden und der Nachlaß 292 R. 1 0 Sgr. Pr. Courant pr wesenden Weber Carl Gottlieb Keimling, welcher im der Bekanntmachung eines Locations- und nach Be— . * ; sitzenden an die Stelle ruft, an welcher wir ihn zu unserer diese Zeilen bezwecken auch keine Ver voll stãnt igung⸗ . nber hrt em Fis us als herrenloses Gut zugesprochen werden wird. Certisibat von 500 sRhoI. Jahre 1806 oder 1807 in die Fremde gegangen und findein Distributions Bescheides zub poena publicati zu Bundes - Ange legen heil en pooh Befriedigur eute wieder erblicken o werde ich mich nicht nöthig; allein nützlich wird es doch sein, , Taftit der Bromberg, den 26. August 1848. ; ; ö . im folgenden Jahre gleichfalls aus dem Königreiche versehen. 2 9. . ; hohen Befriedigung ) . 6 * ; Stellen der Brochüre wieder einmal die dre ; e Riönigl. Land. Wund. Stadtgericht dn, , . bis zum 305ten d. M. an unserer Prieußen das letzte Mal geschrieben auch ein ref! Auswärtige Gläubiger haben zur Annahme künftiger Frankfurt a. M., 3. Nov. (O. P. A. 3.) 107te Siz⸗ bemühen meine Pflichten getreu zu erfüllen. D as Auge des⸗ en,, e en nit welcher die selbe Vorwiir f e. 36 . , mn, . zen von 21 Thlr. besitzt, auf Anirag ihres Abwesen.! Ladungen bei 5 Thlr. Strafe Bevollmächtigte am hie⸗ zung der verfassunggebenden Reichs-Versammlung am jenigen, dem Ihr Wohlwollen entgegen kommt, wird dadurch n . . , Gegner zu werfen versucht. Ein genf 1 . — ; heitsVormundes, des hiesigen Webermeister Friedrich sigen Orte zu bestellen. . . 2. Ro vember. Tagesordnung: Wahl des Präsidenten und der und ruhiger. In diesem Sinne. erbitte ich mir Ihre gütige Nach sie 2 5 nicht, von wem die Beleidigungen . ee Anhalt und Wagener. Bottlo Seyfarth, und ihrer bekannten nächsten Erben, Stadtgericht zu Mittweyda, am 13. September 1848. heiden Vice-Präsidenken; Berathung über Art. JI. S8. 14. u. f. des sicht wie bisher.“ (Beifall; Zum zweiten Stellvertreter des Vor- Herr Vogt 3 nd Geste 8 drucken sieß: Hie Partei, r 8 ; mit Erlasfung von Ediftalien zu verfahren ist, so wer— Verfassungs⸗Entwurfs. Eröffnung der Sitzung 99 Uhr Vormittags. sitzenden wird gewählt G. Riesser aus Hamburg, mit 255 unter ausgingen,
Brüderatrasae No. 5. den alle belannte und unbekannte Gläubiger des ge
is Frankfurt, den 3. Nov. Zis haben gestern der Vegt=
Die e
en Gläubiger geladen,
/ —