. 100
welche in Deutschland als Repressalie gegen bengemaäß. behufs der Berathung der Grundptinzipien einer seuen
sind von hier aus 25 000 Flinten nach Italien ab⸗ y 2 leg n J. in Frankreich beschlossenen Ausfuhrprämien Gemeinde- Ordnung, 186 K 51 getlag⸗ rm Preutsthrn * Staats- Anzeiger. Montag den 8. November.
Vorgestern si je . gen Buße een sas man vorge fan. Cel h⸗ 6 J . einen am a z . . . 6. 2 eh D . zuh ge nen Städtetags worin für einen Prätendenten ö . 300, Fr. Dänemark. Kopenhagen, J. Nov. In der heutigen schrieben und gan i nnen . der? Monarchie eingelad gesucht wird; sie wurden 2 , , 2. Handelshäuser ge— Sitzung der Reichs⸗Versammlung interpellirte Brinck⸗Seidelin demselben durch mit Vollmacht versehene Abgeordnete theiliunehmen. ĩ * en nien hel, fen in Paris als einer der größten hen Ministet der auswärtigen nige legen ichn . * . Die verehrlichen Magistrate und Bürgermeistereien in sämmtü⸗ ? . Lande gefielen; aber wir werden sie nicht ertheilen. Wir werden im J veranstaltet hatten. Es waren an tausend Tischgenossen versammelt, shlossen * n, w ma. National Versammlung und alle übrigen ar . wonach Aue sicht zu einem guten n. ee g . re, e. chen Kreiestäd ten sind von uns ersucht worden, die Einladungsschre Deutschland. Gegentbeil rachen, Alles aufzubieten, um dem Zufall zu entgehen, aber von den eingeladenen Mitgliedern der National ⸗Versammlung Feiertage beg * ö w . Sibungen, und heute ist Paris, Der Min ist er erwiederte, König , ,. dede athme die . e ben weiter zu befordern. Bapern. Spey erhandlungen der vprotestantischen General-Spnode. die Erfahrung zu Rathe zu ziehen, und unter den Männein, welche hatten nur zwei, Pierre Leroux und Greppo, angenommen. Der . ges fast obne Journale. Nur die Démocratie ye, , .. sür Tänemart, er babe, etch 2 , . 6 Indem wir hiermit diese Einladung öffentlich wiederholen, er Schleswig⸗Holstein. Kiel. Eioffnung der Vorlesungen im Kriege oder in der Politik große Dienste geleistet haben, den Na— größte Theil der Versammlung bestand aus Arbeitern. Pierre Lerour in Folge des 57 Re publique und ein paar andere kleinere Blät⸗ 1 lungen in den Herzogthümern noch nicht wissen können, un suchen wir die verehrlichen Gemeinde-Vorstände, denen jene Schreiben ⸗ Ausland. men zu suchen, den es auf seinen Stimmzettel schreiben soll.“ Ter sprach gegen die „Ausbeutung des Menschen durch den Menschen 4 paci fig . 6 M ö riteur machte ebenfalls Feiertag demnach nur die Bestimmung der Waffe— sstillstands Convention im vielleicht aus Versehen nicht zugehen sollten, dirse Einladung dennoch Frantreizh. paris. Die Kandidaturen für die Präsidentschaft und Con stitutionnel hat sich bis gestern noch nicht über die Pe äsident⸗ und wollte eben so wenig einen Präsi identen wie einen König. Graf 1 , n men aa. z . Auge 424 wonach die Friedens-Unterhandlungen gleich darauf nicht unbeachtet zu lassen. . , n, nn , Ver fassung. — Gesetz-Belannima chung hin. schaft ausgesprochen. Der National sagt daher: „Der Consti- d'Alton Shee brachte einen Toast * auf die „Ausrottung olecter Großbritanien 1 Irland. Lon don, 1. Nov. : eröffnet werden sollten. Die se Bestimmung habe nicht 2 — Ausfüh⸗ ; In dieser Hinsicht gestatten wir uns aber darauf fmerksam m 1 en z rr. r enn : ue . der städtischen Kommission in Betreff n nel bleibt über die Bewerbung des Prinzen Louis Napol⸗ on . — h. 6 Vage ne,, Königin hie ( gestern im Windsor⸗Schlosse eine Geheimeraths aa 8. men können, weil die Unterhandlungen nur dem Waffen il machen, daß: Großbritanien und Irland. London. Der Fiiedeng⸗Kongreß. — noch immer stumm. Dieses Schweigen ist sonderbar und setzt Jden und Louis Bonaparte und erklärte die Urheber der außerordentlichen zung, welcher Prin; Albrecht, so wie die meisten e, wohn- stande lbst gegolten, der nicht habe in Arch treten können. mu 2) die ( nothwendige Rücksicht auf den Raum und auf die G Vermischtes. . . q ; in en,. erung. Es ist nicht zu dulden, daß ein so wichtiges Or- Steuer von 45 Centimen für die größten Feinde der Republik. Eine e und in welcher das Pa lament ferner vom 2. November auf den With's Int , n, . weger Alsen und. Arrö erwiederte Graf der V ersammlung s veranlaßt hat Wunsch aus Schweiz. zern Anlaß d Neise des deutschen Gesandten. — Zürich. ßan der Deffentl chkeit, wie der Constitution nel, über eine Frage Ruhestörung siel nicht vor. 19. Dezember prorogirt d Nach der zung reisten die Mi⸗ Knuth, es sei in dem Zust andẽ die ser Inseln keine Veränderung sprechen, daß die idte ein ; u esselben Kreises ; Angeblicher Friedensschluß n Sber⸗ Italien. — Gerücht von Friedens- schweige, über welche kein redlicher Anhänger der republika⸗ ; nister wieder ab. Lord larendon ist in in Die amtliche eingetreten und könne auch bei dem jetzigen Stande der Dinge nicht Vertretung möglichst nur ein m Abacordneten übern j hlus ir ber- Ata ien. Wahlen i in din, National- Rath. — Lu— nischen Grundsätze Bedenken trägt, sich auszusprechen. Wir fön— . Groñbritanien und Irland. London, 31. Oktober. Zeitung verkündigt heute te n eitere Prorogation des Parlaments eintreten. ne, ee ! ĩ R 1 . n le ö ö. Be 1. e me n . ternich flüchtig. Neuer nen nicht glauben, daß der Con st i tutionnel geneigt sei, Deut e soll eine große Versammlung der „Freunde des Friedens“ bis zum 19. Dezember; da 16 36 feolt, daß es alsdann zur Er⸗ n ; ö. ; ö. . die verehrlichen Vorstände ucht wo 1 en A ; ; . 1 ; 219 rer, . 3 einem Wieder uufleben von Vorurth eilen, welche durch die Vernunft in der Exrter⸗ Hall stattfinden. Es werden dort die Männer ledigung der Geschäfte zusammentreten solle, so ist eine fernere Pro—⸗ Schweiz. Bern, 1. Nen. z P. A. 3.) Mes . rbneten aon al ken l, R renmen e, anherd en . ö e. . * ren. . a . w . verworfen werten und von der ievolution, der er doch sein? Unter⸗ wieder zu sammentreten welche unslangst den Friedens Kon n, ins neue Jahr ,. und, wenn nicht unvor hergesehene se är Stadt ist be schafti igt, den Nationg 6 Ständeräthen einen und sie zu veranlassen, hie felbst an diesen Tage uf ,,, ö . m eltlin und in CEhiavenna. n s. Rucktt stützung versprochen hat, hestegt ud die Hand zu bieten. Er soll greß in Brüssel gehalten und sosort der britischen Regierung die . n. — : z igen in ber Deputirten- Kammer über sprechen. Sonst sind wir berechtigt, zu glauben, da ß er sich scheut, in Brüssel votirte „Adresse an alle n, , . Europa's und Ame⸗ überreichen, der zufolge fortan nternat: onale Streitigkeiten
ges⸗
K n.
*
* 28
Umstände eintreten, bis nas Februar zu . st festl ichen En pfang zu bereiten. ie Kantor . und Stadt⸗ berlinlschén Ratt hause J ..) l 2 . ; — 111, 1 9 * 1 3 K ! ; ö. ; . berli! che hal 11 11 nn 551 616 * I. Turin Die Verhandlun J 1 ; 8 Antrag a f satio dy he r en ( . Brie behör en so wie das Publit um . isern mit einande ) ö obersten die weitere Mi tth il ntaegen zu men, und d di trirasf e. ö seine Schiffe zu verbrennen, und namentlich das Schi ff, welches er, rika 8“ : 1 wegen r l n Ge⸗ zundesbehörden würdig zu begrüße Ein . Bankett im bal mfreundlichen Benachricht über die Bethei Aegypten. Alexandrien. Gesundheitszustand Mehmed Ali's un nicht ohne Grund, so hoch ans Land gezogen hat. Hofft er nicht mehr durch das Schwert, sondein . ch Schiedsgerichte ausge⸗
Illum! t, s ö 1d ascha s Vermischtes elleicht 5 durch irgend einen Zufall sich eine neapolitanische Fluth macht werden sollen. Die Times spottet über diese „wohlmeinen⸗
Forn nfehler 8 ö 91 n 111 * 2 J ) 9* ‚. 6 enter 2 e m r 5 148 richts hofe der Queens 3 h zur Verhandlung. n vier Verurthei 2 und die mination der Stad
ubeleuchtet bleiben soll, werde an
n . Ni
. I
tigten Minister geleitet wird, inskünftige nur zu den Geschäftsträger— e 5 ᷣ 4 d ; 3 ; w 2 . — 4 . n nene n Gemeinde- Ordnung vor. Das Material zur vollständigen en nnn, ,, . . . . ö ⸗ l e ebensalls M litgl lieder des 4 resboyteriums auffordert, übe ral
)
soin seine
8
— — — *
in welcher kein Fenster daß ten ist schon amtlich e ngezeigt worden, daß das Todes: gegen et zpun kte des festlichen Tage 8 W hoff in diesem W ge 3 l J che ortent 155en 217 11 8 . ö und dasse tlbe wieder flott mache? Möge der Con st itutlon⸗ den, a 91 Mensch ennẽe atur und Geschichte gänzlich voeirkennenden nüchter⸗ sie nicht zum De. kommen werde. e werden im Gear . l . . s fassungs-⸗Verhältnisse zu s Vereins. Lrio Soiree der Herren Löschhorn un el wissen, daß sein Schweigen nicht ihn allein kompromittirt. Es nen Schwärmer, zur Hälfte aus Quäkern, wi— Elihu Burritt, zur anderen sehr 3568. 89 n genießt der Pflege seiner Gattin, n Freiburg, wo die Ruhe äußerlich bergest. st, werden sehr J , , , obst en * 1 . . ies vielleicht ungerecht, aber es ist Thatsache.“ Hierauf erklärt Hälfte aus Baumwoll-Philosophen dre e ,,,, Den und Anderen halten sich bei Tage in dem nämliche Zim⸗ diele Verh. , n vorgenommen und die ceupattons⸗ . 3 vinzei efälllast durch Aufnahme iefer Bet ) ; 1üzenoahn⸗ erke nun der . nstitutionnel, daß er keinen Kandidaten aufstellen milden Lord Jobn Nussell zu dieser Doktrin zu be kehren, meint dies ner ae, . zublin w a8 Verfa n gegen 2 ; sgzerty 00 De . Nb ö einquartiert Bischof ü sn gab vor eine ö Blätter zu de ö möglichsten Verk u hel ( ; x 9 ; ——— — — NQ ¶⏑——ßyů — — J de⸗ Eavaig 6 fügt dies Blatt hin u, habe im Juni Blatt, das möchte al llenf falls gelingen aber einem Lord Palmerston nicht zum Schlusse gelangt. reise aus g die Verwaltung des Bisthums einer Kommission, — erlin. 2. November 184 . ö m, , g ienste geleistet, aber seit vier Monaten habe sein Verhalten den „Immanuel Kant vom ewigen Frieden“ begreiflich zu machen,
Aus Palermo vom 21. Oktober wird der Times geschrieben beltehend aus wei General-Vikarien Maull nd Yend li, n ö . . er Magistrat 181 ginnnn tft ö 1 95 ißigt Gesinnten nicht völliges e, . el ngefls ßt. Die Beru—⸗ würde viel schwerer sein. Gestern machte diese Deputation dem daß manenscht glaubte, daß die Sicilianer die von Reapel' aufgestell⸗ Chassot al cerclair beigegeben ist. Sie haben bereits ein sehr kJ . 2 ö. der Herren Dufaure, Vivien und Fres on in die Regierung sei . Lord J. Russell ihre Aufwartung Der Minister meinte, ten Bedingungen annehmen würden. Eine sicilianische Kommission aufregendes zreiben an die Geistlichkeit erlassen. Die Konserenz . 8 9069 e 20 8 gernd geschehen, und man könnte glauben daß sie nur, um da— 3we ck solcher Kongresse sei löblich, ihr Ziel aber, der allge⸗ war nach Frankreich abgegangen, um französisch Soldaten und Of de 2 ge d özesanstände wird auch mit dieser neue Bis zun Novembt Y ittags waren der l ) . e G d . ö ü Bß . . ö Stimmen für die Prãäsidentschaft u werken, erfolgt wäre. meine Fri⸗ de, bei den jetzigen gegenseiti gen Verhältnissen der Natio⸗ fiziere anzuwe erben. Angelege the it u be ass haben. - e . als erkrankt angemeldet 250 0 Pi onen ihern. Speyer, 21. . (A. Z.) Die erst en vie Sitzungen der ererseits biete sich Louis Bonaparte ale Kandidat dar, ein junger, nen schwer zu erreichen.
Durch den Einstarz einer Zucker-Fabrik zu Glasgow verunglüe Germain Metternich hält sich eben i Henf auf. Die fran⸗ heute Mittag 5. Zusammen 2365. Vnvon ral⸗Synode, welche ar . tober ; noch unbekannter Mann, der einen an tert chen Namen führe, den . In einer gestern abgehaltenen zahlreichen Versammlung wurde ten dort vorgestern etwa Per en. zöst'che Regierung hat ihn auf Begehren des Reichsverwesers weg genesen 687, in ztlich Behandlung 18. ; Die erste Sitzung haf gte sich t aus 3⸗ größten Namen in Frankreichs Geschichte. Name und Abkunft wären über die be esten Mitttl berathen, das gegenwärtige Monopol für. die
Die gan toff ran en is in Irland bei weitem nicht so allge— gewiesen. Berlin, 5. Novembe 848. ; e zu drei Ausschüsse der nen Wahlmodus genügend, wenn es sich um monarchische Erblichkeit handelte. Für Gaslieferung in der londoner Eity zu beseitigen, da gegen die zwei mein gewesen, als anfangs ausgesprengt wurde; eine Masse der Königliches Polize P röä rennungefrage und 63h ionen. einen cn enten der Republik sei nun allerdings ein Mann von der Ges llschaften, welcht die . um jetzt unter sich getbeilt haben,
ansoseln lommen ze Markte, im ian hofft in vielen Ge 5 richte staiter des . fur . neuen Wahl⸗ erprobtesten Fähigkeit erforderlich aber man könne zugleich nicht schon län ö wegen ihrer hohen Preise vielfache Klagen erhoben bis zur nächsten Aerndte ausreichen zu können. Deffentliche Bekanntmachung. . . ö ᷣ . , 9, . — ,, ge,, larung, , . veriennesn, daß in Frankreich sich eine grote Dinneigung zu diesem wurden. te hrere Beschl üffe zr Förderung des Zweckes der Ver⸗ ; . , H . 209Gnigliche ch au n n , ,,, . orvnung anzubahnen nöthig letzteren Kandidaten kundgebe, und wahrscheinlich werde der Prinz sammlung wurden genehmigt.
Belgien. Bi ü ss el, 2. R ov. Eine Könialiche Bere nung vor Rö . gesttte ung (. . Der fen en -. 161 4 , , . 6. Nov. im Schauspit — 2. k l . 3. . 2 die vorgeschla Louis Napoleon Bonaparte gewählt werden An viele alte Nach dem Marklane Expr e ß treffen vom europãäischen Fest⸗ zl. Dftober best mmt, daß die be lgische Mission bei der ottomanischen Pf z 66 63 n n y ö. . ments. Vorstellung: Der Pfarrherr, Original ᷣ engemein . k ö . Soldaten des Kaiserrrichs in den Provinzen ist Namens einer lande nur mäßige Kornzufuhren in ga, ein, weil die hiesigen welche jetzt durch einen ö nt 6 bevollmäch⸗ wer in ihren J ,, . n tte E von Ch. Birch - Pfeiffer. Aufang halb'7 Uhr. 300 Seelen 4, 0 6, bis zu 2600 8. bis zu ah 19 hiesigen sogenannten Central -Versammlung, an deren Spitze Preise noch zu niedrig stehen, um Zu starken Einfuhren aufzumuntern.
. ! Srnnezuge abweiche⸗ 3 . . . . nbau 1231 J . hen vo -celenzahl 2 Mitglieder, ausschließlich sämmt= General Piat steht, ein Rundschreiben gerichtkt worden, welches sie Aus Dublin wird gemeldet, daß der Prozeß gegen Tuffy nicht Posten gehören soll. Di Ftellen eines besoldeten ecretairs und . ö 6 n gelegen . Vorstellung: igaro's Hochzeit, Oper , ⸗ l Vereine zu gründen, um die Kandidatur des Neffen vor dem 11. Januar, an welchem die Gerichts⸗-Kommission im näch⸗ eines zweiten Dragomans bei derselben hören mit dem 1. Januar , ,, . gn, R e , . ö za nfang halb 7 Uhr. . . der selbstständige, volljährige Orts, Ein- Napoleon's zu unterstützen. Nach dem Mon teur du soir haben sten Luartal ihre Sitzungen erössnet, zur Verhandlung kommen wude 1849 auf. an . — . ie . ö delt en k n , art. ha 13 ügten Kirche gehört. Da zegen ermegie der 5. 3 leb—⸗ eine bedeutende Anzahl Neprãäsentanten beschlossen, nochmals als Durch die Vermehrung der irländ schen Polizeim annschaft von 22,000
Der Fürst von Ligne ist, ungeachtet seiner Ernennung zum Ge 1 al l inf il hie ö , , . . . Köninsstädti 32 t ngang desselben Freligios kirchlich Amendement vorzuschlagen, daß alle Mitglieder von frühLer in Frank⸗ auf 0,000 Mann wird die dortige Regierung befähigt, zehn Regi⸗ sandten in Rom, vom Wahl ⸗-Kollegium zu Ath mit 168 unte ̃ ö. . . stadtis . emei . die ö , . , Vn ,,, ö. ; ö z . kö gesinut⸗ mit 28 gegen reich herischenden Familien für nicht wählbar 6. Präsidentschaft der menter Trupptn aus Irland zurückzurufen, worn auch schon die nö- Stimmen von neuem zum Senator gewählt worden. . ; and ; gebracht ö. 6. . pe. . er stentiale i dieser 8 iison Hon Giovanni. ö dige une e ele f lig, uche. , , , fene. e. ,,, . . , . . 5 ,. an,. . befohl daß in Kasernen, Kan⸗
B 6 üssel, 8. Nov. Der bar 90 eris he 8 esan e hei . bel ische en spri ⸗ vird um so aeeianeter sein die Woh fahrt der Gemein⸗ Musił von Mozart. (N ; Origi al-Recitat er, . zur igten Kirche gehört, spfern ö. dad 30ste , , . mit dem präsidenten und den . Präsidenten der Natio⸗ . . . . — ö rn * 6 u k . weng Re . ö Hiaf w ö. . e . . . , r. ö. . w. s a Deen en, , Nob. e, Berli r r j und nicht wegen anderer als politischer Ver⸗ nal BVersammlung. Ven Gegenstand der Berathung bildete angeb⸗ tonnirungen ꝛc. kein untwen e p verkaus rden wieder hier eingetroffen. . an genommen rden? ö Hen ebilo mit Gesang, on D. Kalisch. Musik „den Tes Vergehens der Fälschung, des Betrugs, des Diebstahls, . ,, , . . . , e, ee, 6 9. ö zischen Dienstag und Donnerstag heirschten starke Stürme v
Die Independance sagt: „Wir erfahren, daß alle Staaten In der bestimmte eberzeugu daß wir dadurch nur den] Vorher: Zum erstenmale: Der Weg dur! . ö n, t ener ng denn,, nn, n, as Wahl . Piäsidenten der NRepublif⸗ Nach ber Abstimmung über die . . k .
. JJ , bestimmten Ueberzeugung, daß w) ; , osität, Kirchtichkeit Und Unbescholtenheit bleibt dem 15 Dekret - Entwürfe, welche theils jetzt schon zur Berichterstattung Westsüdwest ber. Mehrere Küstenfahrer scheiterten im Kanale. Die des Zollvereins zu der zu Gunsten Belgiens zu machenden Ausnahme ünschen der städtischen Gemeinden entgegen kommen, haben wir eit t, nach Scribe. k vorbehalten; und keine Wahl reif find, theils auf der Tagesordnung stehen, wird die Versammlung önigliche Postdampfjacht „Vivid“ wurde heim Einlaufen in den Ha⸗ Jie ubrigen w. sormellen nur auf besondere Einberufung zusammentreten. Tiese 15 Entwürfe n von Dover von einer Woge dergestalt gegen den nördlichen
ö.
mr, e. 1 — i · - — — 5 8
r
ö , Oßlt.) fast aber, so wie die zahlreichen Petitionen, über welche noch berichtet wer— amm geschleudert, daß sie bedeutenden Schaden nahm und ihre „auß Cie Bezutsfrnioken uber— den muß, nehmen die sämnmitlichen Stzungen des Novembers in An— Maschinen unbrauchbar wurben. Das Schiff kam aber noch glücklich Depeschen sind durch ein anderes
, ö 1 it umen. nan dan ; . 9 . ö . ⸗ q . = J. ;. ö —— 7 6 6 . 3 * * 2 7 5 S. B m 5114 der Pfaarverweser, so wie, daß die Presbyte⸗ Berlin . 4. Nov. D er unse rer Bi . is ⸗ 1 3e fpunkt näher gerückt zu sehen , wo die politi schen ge Halberst idter, Krakau-Obe K inz un l emeinde 8 zu 10 0 Seelen 1 rig lied zu ,, , n 3 6 w. ; 8 f , . . ,,,, 6. . JJ . ; . ; ö ? . f ) l rher tni teigend je eines wählen. In Bezug auf die ; 26 . ) 2 3 ö e e,. - . . abgelaufenen W oche inmi itten er wich htigst n Ereigniss ziemlich un BVerhaltuisse sich lichten sollen, bemerten z Il ö üssen, daßtz es aun ein ur hin 1d wiede twas u l lfynode wurde während nach vorgehendem Beschluß f 6 Be ausschlie ßen soll, der nicht die li tzten fünf Jahre hindurch in Frank- Zum Besten der polnischen Flüchtlinge wird auf den 16. No⸗ verändert g eblieben. B x ir! terlid 1 Natas h 8 n ienstrahl war . u eine wetterschwere Wolke im nächsten Augen = hre er E — l 1 5 ; lichen Mitglied . licderg. wicht von zwei Drittheilen reich oder auf französischem Gebir te gewohnt hat, nochmals in Vor⸗ vember wieder ein glänzender Ball veranstaltet. Wien hat, mit Rücksicht . ieuen Besonrgnisse, in welche die blick, wieder verdankel ie abgelaufene Woche war eine in jeder dieselbe aus gewählien Mijgliedern schlag zu bringen, . „Jenny Lend bat Dublin wieder vorlassen und ist nach England örse durch die hies ige Yin 1 ste rrriss versel wi 6 im ersten hung ges n rdrohende, Un dennoch hatte 8D en 1h. J 3 4 geistlichen, zur anderen Hä ilfte dem Der Moniteur republizirt das noch in Kraft tehende Ge e zurücgekehrt. Sie hat vor ihrer Abreise dem E bi schof Hiestg; . ö, ö. . ,, J . ö dor sihrer Albreise, dem Czbischof von Augenblick, wo die Nachricht von Wien hier eintraf, nicht den ern vertrauend auf die Macht des Schutzes für Freiheit und Ge is 415 a 3 bezahlt wurden und dazu Geld schlosse stande angehören, und zwar o . ee . mn vom 10. Dezember 1830, dessen Artikel 1 folgendermaßen lautet: Dublin eine Summe von 400 Pfd. Sterl. für mildthätige Zwecke teten günstigen Eindruck hervorbringen können. Wie a1 iber setz kein ͤ bedenklie hes 8 lnsehen, als nan erwarten mußte. Preußische onds und selbs ztaatsschuldschei t — Seelen ihres S vrenge ö. . J . n redn , a . id „Keine Schrift, mag ste geschrieben, gedruckt, gravirt oder lithographirt übersandt.
. 6 . (u richt 13 Courst sin m 186 w 6 der . J ge Tagan EGreiaganissen nic in her ii ß ssa wich on 74 — 5. — wurden allo unstig ein 44 Milg l gt 6 ; z 9 1 31 ö n, . . ö alle Blicke nach unserer National ⸗Versammlung gerich Die Course id freilich tw gewichen, , . eutige Tag SEreignissen nicht unberührt, ste. wichen e ü nkdnobr wulammätltteh, alle aber gewählt seln, toähtend sein, welche ö Nachrichten enthält oder politische Gegenstände und wie Alles, was Vertraue en heißt von dorther erwartet it jedoch Alles der eingeholt und große Abweichungen in den sich aber heute wieder bei großer Nachfrag estellt. ; stzung beschäͤftigte sich mit der Ttennungsfrage behandelt, darf an den Plätzen, Straßen oder anderen öffentlichen
⸗ . ł B z 8 M — . [ r j 69 le 4. hung beschastig ch i 2 98 2 . ( ch ; . ö werden kann und erwartet wird, das hat die heutige Börse Noticungen sind nur bei Berlin-Anhalter Actien aus den in unstrem Auch Bank⸗Antheile schwankten, sie fielen von S6 84 Detitsonen Bezug auf erstert beantragte der Ausschuß. Orten angeschlagen weiden. Ausgenommrn sind Aktenstücke der Be— — geziigt; denn die Besserung der Course ij die allge—⸗ or wöchentlichen Bericht de merkten Gründen vorgekommen. Es ist jedoch ni ir auf sixe Lieferung gehandelt worde u 9 istatter Pfarrer German) unbedingt Aus sort huns der Los⸗ hörden.“ Auf diese Bestimmung gestützt, hat die Regierung vor— ür ch Okt. (Eidg. 3.) Das heutige Echo vom
; st fa ausschließlich der heuti⸗ u beklagen ß die Potsdam ⸗Magdeburger Verwaltung die erste auf „„ wozu Geld bl lieb. ö such ar Staats -d zur Bestellung eines gestern, wie der Moniteur berichtet, ein großes Plakat abreißen Jura meldet als Nachschrift: „Nach eben eingetroffener zu 2 ; 1 ; lung ein ; n, . ichen, glok ; zuverläs l ⸗ Hemistersum des Jnnern für und den Gerichten übergeben lassen. Das offizielle Blatt bemerlt siger Nachricht ist der Frieden in Italien geschlossen. Ein österreichischer
spruch. Herr Sautey a hat die Ab ficht angekündigt, sein Amende⸗ genug weg, und Passagiere und ment, welches von der Präsidentschaft der Republik jeden Bürger Schiff gelandet.
= Schweiz. Bern. (E. 3.) Der deutsche Reichs⸗Gesandte, Franz Raveaux, ist nach Köln abgereist, um seine Familie zu holen.
XI
501 111
891 9.
mein günstigere Stimmung ist st 81 86 gen Abstimmung über den Waldeck schen Antrag zuzusch reiben ) 18 Maßregeln hervorzurufe , ni . Das Wechsel⸗ G esch der vergangenen Woche t ; n Kirche an ehörigen Referer im ; uchi ben 1
Dürfen wir, wie es immer ge wesen, die Börse für die Be⸗ jützl lich für sie 243 es wäre wohl 3u wünschen gewe sen, immer keinen Stoff — ien heilungen von irgend n l rirchen und Schul Angelegenhe en 4 ö. imigten irh . Calz. zugleich, daß die obige Gesetzbestimmung durch Art. 2 des Dekrets Prinz wird Fönig der Lombardel, welche unter Garantie von Frank- fesigung des Vertrauens als einen sicheren Barometer betrach- daß gerade die hn, da sie die Konkurrenz ohne Nachtheile nicht und blieb wie im ganzen verslossenen Monat leblos ; ßerdem wann,, . ,, . ber. vom 6. und 8. März augdrüdlich auftecht erhalten worden, welcher eich und England eine jährliche Contribution von 25 Millionen Fl. ten, so wird es nicht mehr schwer werden, einzusehen, wodurch dasselbe eröffne n konnte, in ihrer jetz gen Lage weiser zl Werke gegangen ware. Course erhielten sich, ,,, want . — , . a ö 1. 2 . ! . e . , n een, nn. 8e ö. lautet: „Bis . der konstituirend en Versammlung anders verfügt an Oesterreich liefern wird, wogegen dieser Staat dem neuen Könige erschüttert, wodurch es aufgerichtet werden kann, ja es ist mit Han Die Anhalter Actien sind von 82 a 8036 gewichen und hoben sich nur fast stationair. Nur heute hat sich einige Frage, besonders für Ha J n, ,, s bie Sitzung bestimmt. wird, werden die früheren Gesetze, welche sich auf Vergehen und 1994900 Mann zur Verfügung stellt. Em Theil der , , . den zu greifen, wie unheilbringend der Parteienkampf in der Weise, mühsam wieder aui 80! 95h. Die Potsd M'aad. gingen nur um 95 zurück burg, London und Wien bemerkbar gemach welch lia hhenr s enstiumin' beschlossen, daß die nächste General-Synode fo— l beitretungen in Angelegenheiten der Presse beziehen, nach den Be⸗ Armee in Italien wird sogleich nach Wien marschiren.“ Die Bestä—
wie er geführt wird, für Alle Verhältnisse, insbe sondere aber für den und zwar von 52 a 4 oy, wozu heute Geld blieb. In Stettiner keinerlei We ise den Grad der Lebendigkeit erreichte n . !: 36. . ,. entreten solle, alle General- Synoden shren Vor— stimmungen ausgeführt, welche nicht durch die Dekrete der provisori⸗ tigung dieser Nachricht ist zu gewärtigen. k is. 6 nich 3h ö . t . ö y . ö J eschast, , lleine Posten wurden g 36* bis db und 806 unter gün geren 1 nständen gewöhnt nd. de! 18d dessen Stellvertrer wählen, den König zu bitten, daß der schen Regierung aufgehoben worden sind.“ Das auf Befehl der Re⸗ 3 ürich, 30. Okt. (Eidg. 3tg.) Das gestern erwähnte Schwanken zwischen Furcht und Ho , nde führen muß. a 6 bezahlt. Eben so unbedeutend war der Verkehr in Oberschle Das Geld bleibt reichli und an guten Viscon fehlt gencral-Sonode die Befugniß zur Feststellung ihrer Geschäftsordnung ge⸗ gierung entfernte Plakat enthielt einen . der Presse über Friedensgerücht ging nach den heutigen pariser Blättern vor einigen Darin liegt eben die Gefahr, im Hand 8h, sisch en Actien, die von 5 bis 88 a2 1 9h bezahlt wurden. Po⸗ es gänzlich. é werde, eine Ve bereitungs Kommission fur die nächste Gener al⸗Sonode Louis Bonaparte. e . . 3 . inn ö w . * in Gewelke und in Te .. ö ö stockt sen-Stargard a bb! und 65 bis 66 bezablt. In Halle-Tbürin— ahlen, und end lich das Confirmatiousjahr aller proöiestantischen Knaben Der frühere Polizeipräfekt Ducour geht bekanntlich mit dem Thatsache beschränkt sich wohl darauf, daß der Waffenstillstand zwi . j J JJ Plane um, einen großen Saal zu erbauen, welcher unbeschäftigten schen Sesterreich und Sardinien am Ts3sten d. M. heuert in 8 53
Auswärtige Börsen. Br. w G. Altona = Riel 87 Gld. Deß. B. heute allgemein sehr belebt; für die ten Ga tun ers ; 4 swig Sotstein. Kiel, J Okt. (A 1. Mer k. Arbeitern zum Versammlungsorte di enen soll. Er hat jedoch zugleich längen worden ist. 8 Breslau, 4. Nov. Holl, und Ftaiserl. Dulgten br B:. ö b. , Sor r, ss . für Int, zeigten sich verschiedene Käufer, . ,,, . . . . . . begnerzte e wn, nd, sensßig. irn, n,. Die gestrigen Wabl⸗Versammlungen zur Ergänzung der Mit— Friedrichod'or 1135 Gld. Louisd'or 112 Gld. Poln. Papierg . Fra; zefart a. M., 3. Nov. Für Fonds zeigte sich an sest⸗ Port. angenehm . ;. . . K 1 W 7 ö . . . . . woh werden möchten. Der jetzige 33 hat den Ducourschen Plan ö in den eidgenossischen National-Rath zeigen solgende Resul⸗ 4 Br. Desterr. Banknoten AM Br. Staats ⸗ Sc uldscheine 71 heutiger Börse eine gůnstig? Stimmung. Alle Gattungen derselben, 653. 21 proöß git, . Mer. 194, . Perun 19. G. n. h im Laufe 36. 9. beginnen. Tonne man . den der städtischen Kommission ohne weitere Bemerlungen vorgelegt, und tate: Dritter Wahlk reis. Absolutes Mehr 3098. Prokurator Br. Seehnn dungs Prämie n- Scheine a 56 Rihm. 51* Br. Pos darunter ö züglich die Oesterr eichischen, waren zu merklich besseren W. D. 3. ; . . ,, , , , . nicht rech⸗ 6 begutachtet, daß zwar die Erbauung des n an für die Homberger 3302; Statthalter Gujer 2851. Vierter Wahlkreis. Pfandbriefe proz. 957 Br., do. 35 proz. 77 Br. Schles. Pfandhr. Preisen, als gestern, begehrt. Der Umsatz darin war von ziemlichem Holl Mn , no n,, ; . ö , . besuchter, als e n. werden Arbeiter von, Nutzen sein könne, daß es aber gefährlich wäre, dort zweite Wahl Gu besetzende Stelle). Drittes Skrutinium. Absolu— Zh proz. 833 Br., do. 11 proz. 92 Br., do. 3 proz. 814 Br. elang. Gse ubahn ö. waren etwas . angeboten und blieben 6843, 69. 33 proz. Synd. 69. Span. . 2 1 Wr. Piege . d . . ,, ö entschlossen . vor einer auch politische Erörterungen zu gestatten. 2 ie Kommission hat daher den 9. Mehr 1326. Gewählt i SGöerst ? enn nen Her, , . schwatzer Kauflust flauer. Nach der Börfe die Fonds fest. Coupons 5 5, 2. Port. neue 233, 5. A4proz. 24 Russen a einen Anzahl von Zuhörern ihre Votlesungen zu eröffnen. Tian dem Polizeipräsekten zurückgeschickt, dam t er wo möglich die Stimmen. . . Aufrechthaltung der Ordnung mit den Interessen der Arbeiter-Be— Luzern, 30 60
. Polnische . alte H proz; 96; Glr, do. neue 4 proz. bei seh fl. g. Fonds 89 ö 20 Br., do. Partial ⸗Loose a 309) Il. 93 Gld., do. 500 JJ. Vie wiener Post vom 29. und 30. Oktoher war bis am Schluß der 974. ö. ö ; 13 dd . . . n n ,,. . Okt. (Basl. 3. Unser Brieffelleisen nach 667 Gld., do. Bank⸗Certifik. a 200 Fl. 137 Gld. Russ. poln. Börse noch nicht eingetroffen. Wechsel. 1 568: ö . . 310 8986 3887 völkerung in Einklang bringe. ⸗ j Italien vom 27sten d. M. wurde auf dem Gottharet durch eine Schatz⸗Oblig. a 1 3 66 6h 556 Met. 706. 70. Bank⸗Actien 1148. 1138. Baden 50 Fl. 2 M. 11796, k. S. 11. 978. Hamburg 32. Petersburg i. ö ö w n. . Die Bretagne, ein in St. Breenne e scheinendes Blatt, meldet: Jawine verschüttet und in derselben begraben wobei ein Reisender Actien. Oher hles. t, 883 3 do. I itt. B. S887 Br XT. 45. 443 do. 35 Il. . 26. 26. Hessen 255. 2659. Darmst. ö 1. Nov. Wegen des sesttages wa ute kein rar kreich. Paris Noob. Das on. n. des T Ebats . Jemand, wi lcher gut un ö versichert, daß Emissarien der fein 2 ben palor. Man gab sich alle Mühe . zu , at Das Breslau⸗Schw.⸗ 2 S6. Br. Ni vderschi Märk. H87 Vr. , do. 50 Fl. 8. 608. 60, do. 25 Fl. . 20 G. Sard 355. 25. Span. Ge schäft; in der Ef ffekten Sozietät bot man für Belg. 21proz.“« p . . stepublik aus 261 ännern zu wählen, rothen Republik durch das Land ziehen, den armen Landleuten das nResultat n n lr nah r ö ; ö ö Prior. 91 Gld., do. Ser. III. 89 Br. 8 Rhein. (Köln⸗ Mind.) Zproz. 173. 173. Poln. 360 Fl. 93 G., do. 560 Fl. T. 68. . ö . . . velche sich dur J 1m Rriege . im Frieden bereits aus⸗ Versprechen abpressen, für Herrn Ledru Rollin als Bewerber um die 5 el. 30. O 6, k 73 Gld. Neisse-Brieg 38 Gld. Krakan-Sberschles. 27 Be. F , ché⸗Wilh. Nordb. J1. 107. Bexbach 68. 677. Köln⸗ Madrid, 26. Okt. 3 proz. , gezeichnet hätten. Es sagt; sich darum handelte, die Na- Präsidentschaft der Republik zu stimmen, und, wenn sie es verweigern, Basel, 30. Okt. (Fikf. JI. Am? ''sten kam von Straßburg ö ö J J tion ersammlung zu erwätzlen, da haben wir selbst unseren Freun- rohen, sie vor den Präfeften zu laden. Wir sind überzeugt, daß der bei den lezten frankfurt Unruden betheii gi gewesene Herr ] *. Germain Metternich durch unsere Stadt, um sich nach Genf zu be⸗
; , r nin ; ' öliheims- Rorbtahn il be , X. inden d. . 5 B. In. Sm ene d ih, e n , ehe tien n . 3 . 3 7 E 27. Okt. 3proz. 183 Papier (nack der- Bör den gerathen, zuruckustehen. ir wünschten nämeich, daß man im die einfache Darlegung dieser Thatsache genügen werde, um die Er—
. 24. . damburg 3. Nov. 34 proz. v. C. 75ᷓ Br 55 G. E. Ya . ,. ö ier . . ustehen, ö. än ich, de n — rl ö ) . ⸗ w. 26 3 vo gh 3 Irrer ge r, 56 1 64 18 Geld). 5 proz. 105 kaar (nach der Berse Pas- ö . nte Männ P Wir haben neuerung dieser schlechten moralischen Zwangsmittel, wel he wohl — , . , . 1 des Ministeriums in Paris, die , . Ham. Ven 63 Sen Ger Dei 65 Sr 4m . 36 86. Sn, sixe 315 Papier (nach der Börse 3! Geld). ,, . k. n, C w, ear und n g den Zufall früher angewandt worden sind, unmöglich zu machen.“ Die Ver ne,, a e, n,. . 5 daselbst immerfort
. J . leer 1. gen . ne en . 28. Olt. An der Börse wenig Leben 3 pio , . 9 , . der Ord. fassungs⸗-Kommission trat am 28. v. Mts. vor der Sitzung der Na- Die letzten J aus Mailand melden, 26 a . an London 1 L. St. 3 M 6 25 Br. 88 Br ; h r. Mecklenburg «= Br. endsb.⸗Neum. . Madrid, 28. Okt. An der X — . 9 un der Erfal rung ein rtr, . ihr Ausehen hätte tional⸗ Versammlung zusammen und revidirte, gemäß den während Alles ag sei; in e , aeg. 6 3. ersu vl en ga Der gi g 'r. Wechsel, Paris 1883. Petersburg 33. London 13. 8. A e ,, , Man mußte diese Vorurtheile erst wieder ver⸗ der Diekussion gemachten Bemerkungen, jeden einzelnen Artikel der en die enn, ,, feige . setzen
Uri z. Petersburg 337. London 13. 8. m⸗ — ö schwinden lassen, man mußte mit jenen neuen Männern einen Ver— Verfassung, um alle etwaigen Mängel bes ursprünglichen Entwurfes troffen, um dieser Demonstration e,, ö. . ) er feine (Verf. Frd.) Aus Freiburg in 6* ; ⸗ ö zugekommen. Ordnung und Ruhe haben fein
do. 2 M. 997 Gld. ̃sterdam 35. 560. Frankfan? 8. u . on i. 3. . . ö
,, n,, S such machen. Der Versuch ist jetzt gemacht. Er hat uns einige zu verbessern. Im Lauf dieser Woche wird die Versammlung diese Freiburg.
elche obene unter ich unß in w
. . igen Gang. Die
. e eb, , hi, 2 . ee. ö. 863 ö J Mit der heutigen Nummer des Sta. 5 n ze! neue Männer gebracht, welche sich den alten anschl eßen werden. Und Amendements in Erwägung zieben, sodann aber die sofortige Ver- neueren Nachrichten was die alten Namen betrifft, so hat er ihnen einen neuen Werth Föffentlichung der Veifassung im Moniteur erfolgen. weitere Störung erlitten, ö viele Geistliche verwickelt sein sollen, geht en, e, w sslanter Besetzung der aufständischen Bezirke durch ber
betroffen, ö durch , der giuhe und ge putzen Paris, 2. Nov. Z proz. fiel auf 433. . Anleihen gers werden Bogen 292 bis 291 der 1dlungen . ; 25 abe mee verliehen; sie glänzten sowohl darch ihre Abwesenheit, als durch ihre Nach der Patrie will die Regierung in Aufoebung der Salz⸗ Truppen wird kaum lange . Nalb bat in den
P . s l sich . . hl 5 . .
57 Bank⸗ Actien 1160. Belgische 5 proz. Spanische nichts s ( IT. .. 5 8 SIeorf⸗ 16 eben. 36 ) schäft. proz. M. 70 a 72 9. N vieh 3482. Straßburg 3273. n . 6023. Lyon 3060. zur Vereinbarung der Preuß. Verf . Anwesenheit. Sollen wir nun bei dieser Lage der Verhältnisse für die steuer einwilligen; sie soll ferner beabsichtigen, von der im nächsten
Leipzig, 4. Nov. L. Dr. Part. Oblig, 97 Vr. Leipz. , ,, Nov. Cons. F. C. u. a. J. 85g, 3. J B. 2. 118 Br. Leipz. Dr. E. A. IJ7 Br. Sächs. Bayer. 76 In engl. Fonds war nur wenig Geschäft, und von fremden, wie . x . National-Versammlung? Sollen wir uns auch hier zu neuen Män- steuer von 45 Centimen abziehen zu lassen. Br. do. Schlef. T3. Br. Chemnitz Riesa 256 G. Löban⸗ von Eisenbahn-Actien, sind keine Notirungen. Druck und Verlag der Deckerschen Geheimen Ober-Hofbuchkuckerei. nern hinwenden? Sollen wir rathen, auch hier wieder in die Lot— Gestern Abend fand hier wieder i. sozialistisches Banlett statt, Ständergth erl. im se, Jr,, ö mit 8 Stim- Jittau 23 Br. Magdeb. - Leipz. 163 Br. Berl. Anh. A. 815 Amsterdam, 2. Nov. Der Hanzel in holländ. Fonds war Beil terie zu setzen? Wir wissen, das wären wohl Rathschläge, die dem welches die Demokraten von Batignolles in einem dortigen Tanzsaale Bundes- Landamman Brosi, im awe
Del age